1912 / 219 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

o3463 Oe g frü in Kölbi De 1 nt r, , , geb. Sebgen . 9 Kölbingen, unter der Be] bew. Angebot auf die Lieferung saure? er Eigenti ümer hristian Krause in Zakrzewe hauptun 3 er d ekla 6 * 53 ,, , te Lieferung von Zitronen dure lõd hd ꝰ] Bekannt: ö ch ver 2 ar e, ,,,, 6 agten Eheleuten im Februar sind nebst je 3 gleichen ö dis zum 2 25 Bei der 2 chung. Flatow, Wyr e, . * nn, . 1912 ein hares Dar ehen von 350 6 gegeben habe, E912, Pittags Ez Üühr, einzurei ichen ; 1 4 4 ,. zigen Eins: a. in Jahre . I 119 9 L zeisichw 9 5 26 = 8 2 e dm. ure 1. 3512 21 . 1 a . 2

* ( ö ö 9 3 n die 5 . . R n elches 7 Gesamtscht uldner verpfli chtet Dte Beding zun 111 F * . 4. 1 1912 1 dern E 1bi 2. 2 S* * —huüldr ö * 2 2 E Friedrich, Carl und August Reetz, unbekannten . z un zuzah len, t 8 e. ngen lieg en 893 Simmer 94 Adolf⸗ fahre eg, wu irden ez n ; 2 9 8 E E 71 61 E Aufenthalts. unter der Behauptung, daß auf dem I) d 4 366 . mit dem Antrage, strahe 14/20 aus und können auch gegen Einsen— Von der A0 / auf 3 herabgesetzt X t . 2

ö f ; Hcfamtschulzner un verurteilen, Kung pon O, g . (Briefmarken zu 6. 10 s) von der a Jahre 187 d n, T m. ee nn J 51 11 L L ah 34 7

Grundbuchblatte des ihm gehörigen Grundstücks an .

w des geh rige ; . hn, ag 9. 350 6 nebst 4 0ο: Zinsen seit tendan zezogen werden h . tion j . ö .

e wo glatt 9 in der 3. . unter Nr. 4 1. März 1912 zu zahlen, 2) die gtostein des gr dä, . , von ö ,, , 1 om li rel 1 en an San ei er für den Besitzer Michael Reetz noch 300 MS nebst streits den Beklagten aufzuerlegen. J n, de. Guchstabe A Nr. 35 38 52 62 66 69 und s 4 J !. .

. . Zur mündlichen an. . Zinsen eingetragen stehen, daß , . der Gläubiger Ver handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten eden , n me, 1

verstorben und von seinen Kindern, den Beklagten, vor das Königliche Amtäger: W ö // . ; Buchstabe R' Nr. 91 und 97 je 1009 . j roi 1

beerbt ift, daß die erwähnte Hrportek noch bei Leb, den 4. Dezember 23 . . 1 . c stabe C Nr. 36 16 H , Berlin Freita den 13. Septe mber

e e, , ö 5 Vormittags 10 uhr 6 21 d 220 i .

zeiten des Gläubigers von dem i, bezahlt ist, geladen. ö h Verlosung a. hon Wer * k. n. ——— ———— 6 XI. 1 tzzlen An 8

1

mit dem An trage: die Beklagten als Erben des ve Wall 8 X 0 1. , ,, ee, e nnn, ne,, , . Zallmernd, den 9. Septemher 1912. zi Err t g nuf. fübenverar ng un kandsverkehr mit Zucker im Augus Horb ö . , n, 45 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. . ierten. the 2. e. 28356 e. rarbeitung nd Ii la dsverkehr mit Zuck n Aug ares Urteil zu verurte⸗ die Löschung der für 122 w ha547 883) 1H. Ausgabe Michael Reet im Grund buche von Zakrzewo lõ3 **3] Deffentliche Zu stellung. . 3 ö Buchstabe E. Nr. 128 und 189 Blatt 70 Abt. 3 Nr. J und im Grundbuche aller 6 ö Mertes ohne Stand, zu Har⸗ res lauer mie,, , von 1880 und Buchstabe C Nr. 331 342 * mitverhafteten Grundstücke eingetragenen 300 6 arten, z der Nicolaus Merzes, Ackerer in Har. 98. 1206. 435 je 8 00 . ö nebst Zinfen zu bewilligen. Die Bellagten werden 6 3) die Margaretha Wertes. Haushälterin sch zie m *. Oktober 1912 fälligen Zins— Guchstabe B zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor in Pintes feld, * der Johann Peter Mertes, Ackerer fchein⸗ er Gres lauter Ste dta nie hen von E889 290 u, Verwaltungs, fabriken, arbeitete nder das Königl. Amtsgericht in Flatow auf den 7 = 1 uerscheid Proz lea fim ichtigt ter: Rechtsanwalt und A906 werden vom 18. Sey tember 18212 Wie Beträge der aus gelosten Stücke werden? ö ; ö die 236 kristall (hne das vergällt zember 1812, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Jaefferer in Warwerler, klagen gegen ih die Witwe ab von unseren Kaffen an Zahlungsstatt ange. 2. Januar A913 . bezir ke Rüßen Rüben-⸗ Roh— sren ö Zucker⸗ G r 461 oh ; h * . ner *, Pete M 5 ĩ 5 ö. 9 e 3 nom ; ; 9 1 . 1 nr ab ei der Stadi han 1ptk . Rüben e ,, Hewicht cht (ohne das hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Pete. Mertez in. Hargarten 2) deren Kinder: mmen und von unserer Stadihauptkasse auch in Clb ing, Rathaus . egen R nge verarbeitet mengen ) zucker nie aufe der Ke ue ht der stellung wird dieser us zus der Klage bekannt gemacht. a. Li colaus Mertes ohne bekannten Aufenthalt, dun Barzahlung eingelöst. der Obligationen und der noch 9 . 5 . n ib Steuerdire ltiv⸗ haben zucker 5 ,, vergällt Bergällungs⸗ Flatow, Wr. den 20. Aug! ust 1912. b. Theod dor Mertes, Ackerer in Feuerscheid, ö Gl eich zeitig gůlan gen diese Zinsscheine in Berlir sche ine und Zins s scheinanweiju⸗ ö . ö 6 n Ilns⸗ bezirke) j g g , . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg erichts: 6. Katl arina Mertes J., ohne Stand, in Har⸗ bei den Bankhäusern: Elbing, ö. , , , ,, gezahlt. mittel) 11 5 ; i . ) 9a 2 87954 ; I 3* 6. ö Kaegler, Amtsgerichtssekretär. garten, d. Johann Mertes, Ackerer in Hargarten Del d rück, Schickler C Co. 8 wd e. S J Mertes ; j . . Ge om . Der Mag istrat. 3 . 3 ? Susanna Mertes, ohne Stand, in Hargarten, org Fromberg *. Co., ö Ib 464] . Oeffentliche Zustellung. f. Katharina Mertes 1. Daus haltern in Heis⸗ S. E. Lankaherge 53 51 1 53 9 5 Firma Bareis u. Hentschel in Frankfurt dorf, wegen Alen fen nung 2c, mit dem Antrage: die S. Bleich räder, th ; n , . z 9 z Me Langestr. 26, klagt gegen den Friedrich Karl Beklagten durch vorlaufig, volfstreckbares Urteil er Bank für Handel und Industrie, Deu sch e Togogesellschaft. ͤ : Pran den h urg ö 35 4 136112 , , jetzt unbekannten Aufenthalts, auf kostenfällig zu verurteilen: 1) anzuerkennen, daß den atio na sbant für eutsch land, Der Dir ee e e, Nr. G6 für das Gescha . —— . . nen . 185395 9 . . Grund ben, Behauptung, daß Beklagter für ein ge. Klägern als Eigentümer . in der Le een Deutichen Bank, jahr Yo? auf 1565 verfant am 30. Sept (! . ofen; J d 3h 39 30 189 def tes Motorrad und waraturen. noch einen garten belegenen Parzellen: Flur 2 Nummer: Dresdner Bank und 184 ö Schlesien . = . ö k Nestbetrag von 157-84 6 schulde, mit dem . age 128 61 und 42g 61 das cht zu teh t: a. mit ihrem Dis kontogejellschaft . den 14. September 1912. 8 . . J. 9 . auf kostennflichtige, vorlãufig vollstreckbar Ver⸗ Fubrwerke i ber die Parze lle der Beklagten Nummer für unsere Rechni ung zur Einlösung. Deutsche Tog ogesel Schleswig⸗Holstein . 6 * ĩ 51 3 805 urteilung des Beklagten zur Zahlung von 6. 7 783. „SS 537 61 hinter dem Wohnhause der Beklagten her⸗ Breslau, 4. September 1912. Fr. Hupfel anner J . nebst 6 o Zinsen seit dem 4 Mai 1912. Der e zufahren, b. den Weg, welcher zwischen den Ge- 4. Der Magistrat Westfalen . . . 39 klagte wird zur , Verhandlung des Rechts bäulichfeiten der Parteien hindurchführt, überall in hiesiger Königlichen Haupe und Residenzstadt. I53b⸗ Qesen, Nassau . . 61. / J,, . streits vor dae . Amt osgexicht, Abteilung 49, der nämlichen Breite, wie er sie zwischen den Ge— Trent in. Matthes. ö rtschaftlicher Kredit P . ; . 5. * n. Frankfurt a. M., auf den 7. Dezember 1912, bäulichkeiten hat, als Fußpfad und zum Hir ndurch⸗ [53540] Befannrmad ; . . 6. n Summe Preußer Vormittags 10 Uhr, Zimmer 36, Helligkreuz⸗ treiben des Viehes zu he nutzen, 2) in die Eintragung Eir g ung der 370 6 . ah tan en im Künigreiche Sachsen. ,, ,, geladen. Zum Zwecke der ö,, Ten zu Lasten der Dar elle 537 6 in z *. ,, Die am 1. Sttor er 1 912 fälligen Ziussch⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszu ig der Klage as Grundbach einzuwilligen, und 5) d . ; . . f f . cheine 2 e 6 1 ö 3 n der Die am 2 1 . . Unserer Pf and briefe sowie die ,, bekannt gemẽcht. Grenze zwischen den Parze ,, am 2. Januar E23 fällige Tilgung ist . ausgelosten und en Parzellen: 428 oh und 53761] durch frei Wr eung lt am L. Sktober 1812 re . . reihändig r , g ,,,, . . er (2 zahlbaren J EFrankfurt a. M. den 8. 96. mber 1912. auf letzterer angelegte Gärtchen nebst. Zaun zu be⸗ ö . . ESchuldverschrei⸗ der Serien ITA, XI, XI ö. . Ver 6 des Königlichen Amtsgerichts. J. igen, 4) ez unter Vermeidung einer von dem pie , * . uslosung findet daher in XIX werden bereits ö, 1 . September d. un Abteilung 4 Berichte festz de ; , 3 c ; lbteilung gli Hör n iel. . en . ö e zu un lassen die Dortmund, den 10. September 1912 k. . ein gel t und zwar in Berlin 3348 e en Di n ü , , bei de e 1 ij . b Desfentliche , . die Kläger sonstwie an h . bee, . Der Magistrat. 4 J 1. r X heiter R Im N 2 3 4 . 9 è n 3 2 St 8 pr ö. 3 ,, Im Weiß in Ischerben b. D Halle verhind ein. Zur mündliche in Verhandlung des Rechts⸗ 531831 Bekanntmachung. bei der Bank ür Hande I und d st i. ö. J J ö hre nm alte Justiz⸗ streits ö. der Beklagte zu 2a, Nicolaus Mertes In dem heutigen, von dem Fürstlichen Kommissar ei den Der rren Mende eis oute 25 . . 0 Fl 1 6h ay 1 ö ö '. Mu 7 . 5 kate eh, ger ö öů4 Halle S. J gegen por das Königliche Amtsgericht in Warweiler auf . abgehaltenen Termine wurde von der Anleihe der bei dem Serliner Bank JInstitut Zofe h Ge Aga b. Langenber ö Re ö. . ag, sth . . ö. . . . E8E2, Vormittags 8 Uhr, ge⸗ . Stadthagen vom 2E. Juni 1897 die jh C Co. und J 6 9 1. 6 8 of jeßßt un⸗ aden. 89 Li Nr P ö ; letz at igatisn Lit. A KEG über EO00 u' zur hel der Direction der Dis cont⸗ Gesellschaft

2 9 9 ;. 2 bern gf el f er . . i g r i Wazweiler, den 9. September 1912. e,, . 1 aug ausgeiost. Die Bekanntmachung über die am 9. Sept . . bei ihm in Kost und Woh S 3 Aktua Stadthagen en 9. September 1912. zte Lof . e Septen ber er. nung gew . 5 Ge ar, eptember ö. olung von andhriefen mit . 3 genesen wäre, wofsir er 20 6 schuldig . Gerichtss hreiber des Königlichen Amtsgerichts Der Magistrat. gerade eif 6 ö.

väre, und daß der Beklagte von ihm ein Darleh ö De hr F . 553 * von 103 ½ am 6. Juli 1912 erhalten habe, mit d ö. 3226 Ocker. ke . schen All 33 Verlofungstlabelle.

F 3 J 2 2 * 7 3 den 5 Antrage, den Bekl lag ten kostenpflichtig zu gerurteilen Das . Amts gericht Bamberg h at nit, Beschluß õ34851] Bekanntmachun 1g. re sden, den 1 Sep tember 1912. a. an den Kläger ö 6 nebst 400 Zinfen feit dom (. September 1912 die öffentliche Zustellung Bei . 2. September 1917 vor Notar statt⸗ Das Fir n 15. Juli 1912 zu zahlen, b. die Kosten Des Arrest. . Videor ruf gerklůrung gemãß 5 1335 gehabten Auslosung vierprozentiger Schuld beschlusses gegen den Beklagten 3 G. 33112 Ab . B. G.⸗B. bewilligt: . de ehe irn ng des mr ne ü, ect ie, ag ö 4 ö 3 ry r . 9 . 4 . L. 4 w * . zu tragen, . da Urteil für“ vorläufig vollstre kbar Im Jamen und Auftrag des Schlachtenmalers 3 in Frankfur M., . Higphta- Productions Ge 31 sch aft zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Ernst Zimmer in Bamberg niderr ue ich hiemit erste Luß gabe zom 1. Juli 1902 und . gag abe 1 g Ge sen 90 u s Recht sstteit wird der Beklagte vor das Köni gliche gegenü iber der Frau Margaretha 3 zimmer auf Grund amn, Jahre 1909, wurten die folgenden Num mern Gebrüder Nobel, St. Petersbi Urg Amtsgericht zu Halle S. Voftftraße 13, Jim mier ils des s Ibs B. G. B. die von Herrn Ernst Zimmer zur Rückzahlung am 3X. Dezember 18123 ge. Die Verwaltung der Naphta- Prod . 8. 3. 1 9 ze 9 cap . zasg zuf den 15. November ESI2, Vormittags i. frühe ö. Chefrau Margaretha Zimmer zogen: sch * Gebrüder Röbel beehrt si . sctions Gesell. 70 2 . 1 * J paohren des . . ö. er io 1 ich hterm 3 3 O lihr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen ZJu⸗ n D . 2 ö Brautstandes und der ö Ehe gemachten J A. H. Ausgabe ih Herre n Anteilscheininh . , fen ye, . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— ,, . zer nder Ce gen ta nhe: ein Oel⸗ . . , 1 A Nr. 5. br [. daß der Umtausch der In r, ö. ch . zu macht ; ät, Richard Wagner, Wert ο 300, ein desgl., Buchstabe Æ Nr. 3 6 * . 9e ! 8 . 5 D 5 definitide Arti h r Halle S., den 4. September 1912. Brahms, Vert 6 3090, ein dgl. Reiterin in fran; ö 2. 355 So 5a. tem ber n. , 1g . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sus J orm mit Pferd, Wert „6 2500, ein Dei⸗ Stück zu 590 n, Buchstabe C Nr. 166 190 In St. Petersburg *r fn. n,. ht. sch o . gemälde: Rosen und Papageien, Wer tück zu ZwO0 „S, Buchstah w 1 rfolgt der Umtausch kosten⸗ 22 . . Dapag ie n, Ve rt M6 160, ein 4 *r, BVuchstabe 11 Nr. 146. e ( w 1 tra . he . Deffentliche Zustellung. Aquarell; weißer Kakadu, Vert M l1̃150. Zugleich ch 6. HE. Ausgabe: w : . er G esellschaft und S5y* St z 1 * ö v . * 8 V ö che 1 195 64* . Sp . ber tadt Lauenburg (Elbe) in fardere ich Frau Mar rgaretha Zimmer auf, diese itück zu 5090 , Buchstabe A Nr. 76. ordneten NRummernb. . . n,. e hmetisc 9h Lauenburg (Elbe), Prozeß bevollmächtigt: Rechts. Gegenstände alsbald zurückzugeben. . . ück zu EOOO M, Buchstabe R Nr. 684 Im un. 9 ,, ichen. anwalt Dr. Martens in Lauenburg (Elbe), klagt Bamberg, den 29. August 1912. 5 1063. 684 in ,,,. . ge chieht. der Umta usch kostenfrei x Aje ö , , 2 St * ; 6 ; er Direc Dis ed gegen I) den Ziegeleitechn ker Richard Stöhlcke in Der Rechtsan welt: Stück zu 500 Mn, Buchstabe C Nr. 303 364 sellfch . i w ixection der Diseguto. Ge⸗ Fauenburg (Elbe), 2) den Kaufmann Ernst Boll— (gez.) Dr. Berner, Justizrat. 4 Stück zu 200 , Buchstabe B . 296 295 und rn (z ö ung ö. Berliner Haudels Gesellschaft , , früher in Lauenburg (Elbe), jetzt unbekannten . ese Widerruf erklärung wird daher auf A trag ö . 3 u . bei den Herren Lippniauu, . enthalis, auf Grund der Be haupiung. daß die Schlachtenmalers Ernst Zi in Bamber rg Linlösung dieser Schuldver tschreibungen zum Firn ö unt usch de eklagten 1 e Ei intimer des Gru ang stic⸗ ö. durch die Rechtsanwälte Justizrat 8 Nennwert erfolgt ö

ant

Monat Auguf Im Zollgebiet!) sind in den frei zerkehr gesetzt worden wean, Entrir cht ing der

er?)

2929 350 3 280 580

Abläufe 1163 217

ö Zahl der Ver⸗ Zucker⸗ feste Zuckerabläufe

E. *

3590

1

15 718 1009 522

sirup

) 7

38

7 n

235.

3229 18083

52 9

8 497 782

1813

Ostpreußen. .

2

23 216 11 574 499

20762 12 861 039 6

21218

2 )

( 1

2

9912 278 899 288 811 101 657

* P 9

27

191 1 864 454 .

226

71

909

2 1149 7656 2574 476

ugust 180 556

P

1214

02

582 291

91 870 3201235

3020

11

Ein

zerbrauchszucker

l

1080799

J

2 8

11 Sachsen. .. ; 8998 Württemberg. 30 440 Baden und Els— Lothringen. Hessen. Meckle enburg Thüringen Braun kchw eig ,,, e .

4

27

1.

gs Joo 4 560 S?

66 688 6 465

59

2 122 158

1686113 808 9

80180 100061

ĩ ö

gemahlene

z

(81

3 91

837 368 077 7

565 146 . 921

4 47

sind gewonnen worden:

Stücken⸗ und

8 8

780 615 1544 362

8

)

8 076 240

121 902 3

Platten⸗ Stangen⸗

296

Summe Deutsches ͤ Zollgebiet. 18 1046906 926 532 217618

) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 826 de Rohzucker, 1302 42 Verhraucht jucke v. 1

eptember 1911 bis

3

9) 7

(

3 Ai def Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütu 412 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 170 dæ. Berlin, den 12. September 1912. Kaiserliche

ö. der

.

N6 728 2005

( 1

Brot⸗

119 8364 1093 867 2229358

8 Statistisches Amt. Delbrück.

7088 112796 1033 639

Zeit vom 1.

164 369 1385417

Kandis dz rein 119 851 164369

71 72

Zucker 22292 355 öh 354 365 6? ab] 98 855 1403629 121 157

0

1

und in der granu⸗ lierter

8 1502494

2 15 882 1 354 894 2846351 Delbrück.

Offentlicher Anzeiger.

Verlosung z. von Wert⸗ . Nord- und ,. Snrit⸗

en n

papieren. merke und Preßhefefabrik Kast A. G.

r* Gemäß ö 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir 22909 M * nachur ; ö. . . 11 5 * 238 2 3. 1 1 beo? ö Be ckanntma chung, eme s, hlermit bekannt, daß Herr Dr. jur. Alfred Borinski Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis ge⸗ in Berli 669 ; 9 k 6. ö,, , Berlin durch Ableben aus unserem Aufsichts⸗ bracht, daß bei der Auslosung der im Jahre ratè aut geschieten ist. 5 * Cgese Le 1912 R zur Zurückzahlt n) gelangend en Schuld⸗ ö 5 6 ü. 3 ĩ . S eyte 912 3 ö . . J. Nürnberg, den 11. ember 1912 verschreibungen der Wernigeroder Stadt— Der Vorstand 1 69 * = 14711 . anleihe von 19033 folgende Nummern gezogen Froßmnader worden sind: . ö . . . K A 9N7 123 175 177 1965, K S29 923 9809 1174, . ; C 1204 1246 1277 1283, w 2358 2386. Ueußer Pap d . mentpapier-

Diese werden hiermit zum 2. Januar 1912 z Aktion s Aouß z

1 890 ; e ö Aktien - . i s . getündigt, von welchem Tage ab die Beträge an rik Aktien V é 1Ileuß a Kh ihrige n . che Generalversamm⸗

unserer Kasse empfangen werden können. Die diet ji ö ; i erode, den 10. September 1912. lung findet am Bt uitwoch ven 16. Oftober.

er Magistrat. Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale zu Neuß Ebeling. statt.

U /

3 5

Soꝛ 805 863

2 . 9 5

28 00 725299 753 306 250 4111 1000013 607

2) Zuckerraffinerien. 124 483

bo] 2 221 h39 1797 914

Kristall⸗ zucker

J 9 3

9 762 99. 192 1225 von 9: 10 umgerechnet. ches Amt.

18 286 2

aller 9 10755 8

i

13 150 578 3 2. 9

2

Rohzucker 13132

ältn

1

8

tonat Au gust 191 381

5 044 586 42.

N 9 * 5 Verh

] 1

I) Rübenzuckerfabriken.

163 124 1

im

n letztgena nnten

X 9 (Gibe en . 8 ; 3 ö. drei ö bis 13 n. J, , Hand? ng 396 16; fab hun, Werner, Br. Dster und Dr. Röckl . ber Yin. n Frankfurt a. M geschiẽẽh 8 , Stils 1913 i6scheine mi oppelten, arith⸗

F, wf ; 568 .

die Klägerin dies 5 dstück in aretha Zi fr Berg ñ 83 i der J ö

9g . 76. ) n. ö . 8 dstück in Ahteilung 111 Jargt. tha Zimmer, frübe⸗ re Ehefrau des Ernst Zimmer, i der Kaf sse i. change lisch lithe n meti . rdneten Num nie . 2 35 und 4 Yrpo theken im 6e samt betrage ö Zt. unbekannten Aufenthalts, im Wege der offent⸗ S tadts nude Ble ichstraße⸗ 20, 1 . 5366 8 Eten

von 2450 mit ja hrlich 4 vom Hund ert in halb⸗ lichen . jzustellt ung bekannt gemacht. bei der ir eelien . K Ges

Q *

im 191

verfahren

uckert mittel

2

ö

18 3

zucker

, . s . en ein ure ic hen,

2 . ; 6 34 . icher abgest stempelt zu—

jährlichen Gee: verzinslich eingetragen stehen sowie arm be erg, den 9. Sept ten ber 1912. Berlin ; ö ö welch T Eägegen nach Ablauf bon

ö . am ]. April 1912 fällig gewordenen Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts. ei der Seeh har ae ge, af e. ö be J die definitiben gestempelten Aktien

Halbjahreszir nen mit 49 M nicht gezahlt sind, mit lg 6 Frankfurt a. M., den 10. September 1912 x ch— J

dem Äntrage, die Beklagten ass Gefamtschuldner ? „il. 7 Der Vorstand . her. Deutschland und in Holland können nur de Dt 3zIb.

8 vfl 55 . ö. ö . 1aen 5 4 J ho 1 5 ste pelte vor Menge ö nn icht ) zu verurteilen, an die Klägerin 49 4 K ö. iche ö . All genen Unfah⸗ und der evangellsch. lutherischen Stadtsynode Stellen 4 . ö n. . ö k ö. . Hr n e n ö ; ich erungs⸗Aftien gest lschaft K. F Filiale . m Grab 2117 L. mul J ch . r ze ausgeger ene Inte rim s sche elne 8 1. 31 au. Umiausch g elange

14

ie

4 Zuckerfabriken überhaupt ( bis 93). ö 3

460

auch?

Aus⸗ scheidung

rbr

Zollgeb Rohzucker berechnet: 1

2 *

8 X ie Ve

de in

. 4.

r 6mose

Tageso Edu nung: . Erledigung der in 8 e gesehenen Gegenstände. 8 81 Neust, den 12. September 1912. 5) ommandit e llschaft Ter Vor stand J 7 8 Theod. Bäßler. Garl Rauhaus auf Aktien u. Aktien sch. zr

53760] Wilhelm shütte Actien Gesell⸗ Münchener Export-Mahsahrih München * sschuft für, NMaschinenhnu u. Anhtiengesellschaft München Eisengießerei.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell scheft werden Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell— hiermit eingeladen zu der am EL5. Oktober . C., schaft ein zur zweiundvierzigsten ,, . Vormittags LR Uhr, im Bureau des K. Notars, Generalversammlung auf Sonnabend, den Herrn Yr. W. Dennler, München, Neuhauser⸗ 26. Oktober E9IZ2, Nachmittags 1 Uhr, straße 6 2, stattfindenden ordentlichen General⸗ nach Eulau⸗Wilhelmshütte in das Geschäftshaus verfammlung mit nachfolgender Tagesordnung: unserer Gesellschaft

1) Vorlgge des Geschästeberichts, der Bilanz und Te

der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Juli I) Bericht 1912 und nie ch uf assung darüber. Geschäftsjahr .

2) Beschlußsassung über die Verwendung des Rein— 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des

géewinns. Rechnungsahsc 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats 3) Beschlußfassung über Genebmigung des Rech h Festsetzung der Zahl der Aufsichtsräte und Neu nungsabschlusses und der vorgef chiagen n Ge

wahl. winnverteilung sowie Erteilung der Entlastung Die Herren Aktionäre, welche an der General— an in . und Auf versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Diejenigen e Aktien bis spätestens am . Tage vor der ve rsammlung! Geueralversammlung bei den D hot chein eines deutschen Nota

der Bayer schen Vereinsbank, München, nebst einer bor pelt in Verzeichnis derselben spätestens

dem Bankhause J. 2. Finck. Frangfurt a, M.. am drit ten Werktage vor der Generaluer⸗

im Bureau unscrer Ges llschaft, Wirtstraße 17 sammlung bis Avends G Uhr bei den Kassen

München, der Gesellschaft in Eulau Wüühelmehütte und anmelden und ihren Aktienbesitz gleichzeitig nach Ober Salzbrunn i. Schl. oder bei folgenden weisen. Bankhäusern zu hinterlegen:

Der Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf Herren Braun X Co.. Berlin, Eichhornstraße 11, sichtsrats, die Bilanz und die Gewinn- und Verlust— Mitteldeutsche Privat Bank, Attiengesell rechnung per 31. Juli 1912 liegen vem 22. Sep schuft, Wagdehurg, tember J. J. an im Bureau unserer Gesellschaft zur Herrn S. M. Fliee dach's Wwe., Glogau, Ginsichtnahme de r Uktignäre auf. Herrn G. v. Pachaly's Eakel. Breslau.

München, kn 12. September 1912. Gulau-Wilhelnsählltte und Ober Salzbrunn Münchener Cxchort. a al eri München A. G. i. Schl., den 11. September,. 1912

München. Der Nutsichtarat der Wilelmshbütte Actien Der Vorstand. Gesellschaft ür Maschinenbau u. Gisengiesserei.

8 ö 8 ů2 8 w 8 253*

Max Weisenfeld. Otto Koerner, Vorsitzender

iervon wurden ent

Zuckerabläufe

chen ie

/

18 ö 1d d

burg Band 111 Nr. 10 Auen⸗ in . ; ur Band 1] Blatt tr. I9j und bas krtesti for ö. . Y . läufig vollstreckbar zu erklären. Die Beklagten J . * 2140 zhrenst raße 11112 den J. Aug . 532. j 3. 5 nündlichen Verhandlung des ie . Verrn Ran Otto f . zuletzt wohnhaft Berli E in ladu ng zur Zeich

106 L n des IG⸗ . Metze oys*r Sröot 4 . 4. ö . * das inigliche Am tägericht in Lau rstraße 6 b. E roth. . . . 24242 §I be . 1. Lauenburg De z Dienste f 3 260 4 B er se 3 le auf ö 41 29. Oftober 1812, Vo re,. en Siren * . fern geblieben sind, ohne 000 409 Schuld verschreibun get j 14 ig 1 ** 169 0 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Ju rechtmaßigen inderunge grund anzügeben, (untündbar his 19245)

. . gen wir hiermit das bestehe Vertraa stel 1Iung wird dieser Aus zug der Kla⸗ ze bekannt mn icht. erhältnis per 6 rt. fit das estehende Vertr ags⸗ . 6. . . Lauenburg ( Elbe), den 29. Augu ist 1912 8 per 6 807 191 ne von 9 28* L. Der Gerichtsschreibe z Köni . n Hochachtung d 3 9 19) Lan esk rebitun Al reib er der nor gli hen Amtsgerichte. ri . . * 1 1 . : ö w . ( ö . 51 J 5 ! * 3489 . a taat liche Anstalt). Reichsmündel Ilõ3 469] Oeffentlich ustel lgemeine n , ; z . Hstagtliche Anftglt);, Reichs mündelsicher. ell mn ö ine. a , Versicherunas— Geger vt Börfen 31 Der Gemeinnützige ö. erein 9 nhain G. Aktiengesellschaft Filiale in Be 6 6 ö zegenwürtiger Börse: ie n. in Berlin und Frankfurt a. M.: ö 9 8 ; ui e ain G. m. JJ zerlin Ze 9 ,,, 3— G90 50 0 Stück . ĩ n Nene Farben sttaß⸗ 3, Prozeßbevoll Ver . ö 8: 9 9,6 60 zuzüglich KJ vom 1 ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brock in Posen, klag ö . e 9. ichnungsschluß: ei 2 Sqcyluf gegen e Arb ee ; 3 n , 8 . 0 3 klagt Zum Zwecke ö K U ) . 1 un. . . X.. Septembe r EDI 2, frůü herer Schluß . ĩ ri . r ser . ugen ĩ egen: . LJ * 30 * e 1ch ** 2. uisenhain, je zt unbe ö annten Aufenthalts gemacht. Hau J z Uüannten . 8 d ** 9 . 76 1 . 18du . e D 9 Tu Sch icklei . . 89 der bauptu ng, daß hun gegen ee Hefe hten Berlin, den 109. September 1912. in Sremẽ n: 136 , . 3 n. ä, ,,, , ,, 1. Anspruch auf Jablung von 52 36 S) lee, ö n Boh risch, Gerichtsschreiber det ; ul * treit; in Krefeld: R ach da ssh an ö. J un o 2, 80 zustehe de K ch des 49 ' cher 5 . 8 dad urch entffande 26 f, ,, gf. . Ker lig li chen Amtsgerichts Ber xn Mitte Abteilung 96 rivat⸗ Artie n⸗ Ba u A. 6 ne / . 3 7 äaseu! ( her 23 s3antverein; in Da uzi ig: Danziger ö 96 99 en Klage = errn-Heltle. äbteilung 96. 5 3 J st 31 ia len. Norddeutsche Excxit tanstalt; in Darn . 3 ihm für seine Rechnung ein . 3 fur Dandel und Industeie ne bft ilialen; in Dartmund . stadt: ank 9 2 *. 1 nee , , , —— . F Gebr. nh oln ö 1è6is zi e gg. in Dortmund: E ssener Cxedit⸗ An ste lt; in Dresden: ,, r 4 * * Ar . . F cn 4 28 l ** ö ö. 2 8 17 * * D 8 . an. . ö ö 244 ö ausbauen . ö * 8 ö 83 Ei ise: ma . * ö in . ach Bank für Thüring⸗ 11 vor r EL. B. M. Str up 2. G. Fil iale dzerin auch hat ausführen lassen *) Wm 3879 ö 6 Y itte l deutsche Priz nan Bank 2. G. Filisle Eisenach, Ph. Stiebel; . et: 950 it dem An trage 1 den Bekla . 1 1 Sti rcke, tte den sch R Vriv at 25 1A. 643. 2 7. J! 31n Erfu inn z 6. 9h zu verurte an den,. . . 3 Erfurt 2h igische 1 3 3. Filiale Erfurt, Privatbank zu Gotha lig le . ? 292 „sb nebst 40 t * rin gische Landesbank A 6 At lung Erfurt; ; in Effen ( U Ruhr): Cssener . 1811

2 5 ö ; ; ö 98. 8. Effecten⸗ Aud Wechsel⸗ ank

9 *

s

1912

z lbzug gebracht ur

(

im ganzen 46 052 46052 6092

361

103 211

J

z sind verarbeitet worden:

2

1 35 177 289 1957 310

1601 133 663

in

'

brauchs⸗ zucker

3.

.

r 1911 bis 31. August

4 fzucker

inwurf

zucker 1465 682 49

(als Ginwurf usw.) z 9

2 829 042 3 281 572

2

Septembe

8

48 248

om 1. egebenen E

.

90 748 248 12410453

Rüben

90 748 248 157 489 814

90

etrieb der Zuckerfabriken des deut

Bet. agte n,

tember 1911 bis

3

2 bis

ed ö. zu zahlen und 1 1 . 3a ganftalten; in Frankfurt a. Hi.: Deiche dechtsst t einsch si⸗ ęrienias 1üsche Were bank; i ö ö 7 . . . 8 3 zich de Uenigen 3 303 8 Hz. 8 Cen ö . ank 11n Goth T: Zerzeglich Tandes ? Tredi tanust alt. Bank für Th . 3 3 Arrestyerfahrens zu tragen, 2232 Dosen marinierte Heringe i Gebr. C trüpz Arz. Filiale Gotha, Rirettion der Prinatbank Gotl 23 . 9 * marini 3 ? ö V ; zu 0t n zebr. Golhschmidt. n, ,, . Mar Ytuesser e ö ja nebst Filialen, ö

3

.

die Aktien

7

eptember 1911 bis

2 ö.

do M

Sicherheitsleistung für vor⸗ 14 kg, 6 Essigessenz s 6 z . 28 sigessenz Jowie d Reda Filialen; in S: S. T ö 2. ö. . , i . 3. . gel i d 1 Mittelde ut sche Pr iv athant 6G Filiale 5 1 ö S 11 dalle C. * DV. 75. Le himann, e. . Iq . e . der Mar rines ation der Bank 1 chst in ale = 5 . 23 8 Gille a. 9 Hamburg: C omme xz⸗ ind Discont ↄ⸗ Beklagte stsee so it vom 1. 4. 191 . Filialen; in anieo hen; 6 omm⸗rz⸗ und Disc onto Bank Filiale F 8 ĩ Sn r . ö dom 1. 4. 3 ab ver⸗ * Bank neh st ilial 5 , , ,, , n. . * i f icht in Ein len⸗ um w erden. Der zedorf an Zitro: saure 66 A. 1 1 8 h Fi 18 11 en, En vnhraim Meyer C Sohn; 2 in Heill ronn: 2 Stahl * Fe der er Zimmer Nr. 29, auf den 28. 3 chschnittlich ; 5. ; . 6 Filiale Heisbronn; in Nönigaber Pr.: doe 1 itaust . ant d urch schnit H je ) wa 450 kg 19 D s 4 46 9 1. X. Nord dent sche ö reditaunstalt t; i X ] a * A Riefertzumnin: ringe und G ssigeffen , An zen in Deutsche Credit-2nstalt neyst Lilia len, Mi k zrivat Bas 4. . 3; Zitron m n,, . pril bank zu Goma, Filiale Leipzig; in Radek: urg: Mitteld ö s ö. ö 'r . * i jedes nalin e tellung Filia le⸗ 3 in Mei 92 1Ĩ1Y W ö ; ye , e t * enden t 3 drinn t⸗* ant A. (63 neb st rant von igessen; mug guch Li ferungs D. M ö 5 1. ö Bont fir Thüringen wein, , Hi. trupu 2.6. nebst Filialen * . . 36. 146 Li . zjüringi e 32 nodes . 6 XX. . ö. 1 3 . . . übernehmen. An⸗ , , . V ank Vent Iilsftfer! 3 . . ö 6 6 Meitingen; in Dun brück: 2 en: ank für Handel und Gewerbe; i ; in Straßburg

September 1911

Sep

852

lchen nisse sich beziehen

t vom vom 1.

S t vom 1. Septer

1

ĩ it

8 *

i ;

ran

auf we

X . . 2 2

3

en.

2

2 Dagegen 1910119110.

r

2

1

K 5

D d

11

2 6 1 ö u te ö! 5 Tolslf if * inge s ö ihmachermeister Heir Heß k . , , , en berücksichtigt werden. E.: Rheinische Credtihant Pro; . . hlagsft rist 16 stens Wo ochen. 14 s 28 ant . Straßburg: in tuttg gart: Stah 1 re mn, d Fon ne, aberollmãchtigte er. Nechtsan wa ö mne . ole mit der Aufsch 2 . ganstalten; in Weimar: Bank für Thüringen vorm. B S ,,, neh sn tram in Hadamar, klag t ge den Eha . . , uf n Ange Weimar, Privatbank zu Gotha n Filiale Weimar Thürin sch. * d M. 6 A. G. Filiale nann Steinebach, 2) dessen irg hef au, Franzis? 3 von marinierten Herti igen“ Gotha, am 12. Geptember 1912. ; gische Landesbant A1. G. ne bft Filialen.

iln oh auf die . vo ig von Effigessenz⸗ Derzogliche audeskreditanstalt.

onaten. 91

191 1

2

l

Zeitabschnitt,

st

2 rmonaten. in de st 191 ö

ö Ul

ormonaten.

ammen in der 3 zorn 50 us

zust 1912 n usammen

3 t 2

n Augu

Im 8. X 8. . 2 8 Dag

Vormona mmen in der 3 8 )

N 2

lugust 19 en 191

IJ. Augu

Je

9 n den V

ua 29 !

1

ammen in der Zeit vom 1.

31. Au

59

31. Aug

.

s 9 9

31. August 191

0

n Auzust 191 V

im Au n den

in den

R = 2. 8 ö. Zu

n den

u] z 1

* 1

8. . 3