1912 / 219 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Lüneburger W

Ngeb. Allg Gas. do. Baubank.

do. Bergwerk do. do. St. P. do. Mühlen. Malme?ꝰ ie u. Go. Mannesmann.

x L 22

OSI G, , R & αο & & & 0.

Marien h. Kotzn. Mart Portl.⸗ 3 Mack. Wf. B Narkt: u. Maschin. Baum

S G go O C0 cu] C &.

G2 00 ei. BG

= a.

do. Vorzugsakt.

Msch. u. Arm. St Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. F. Neoguin & Co. H. Meinecke.

Mercur, Wollw. Dr. Paul Meper Milowicer Eisen

Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk Müller. Gummi Müller, Speisef. 15

Naphta Produkt

Nauh. säuref. Pr. i. E. Neytun Schiffw. Neu - Finkenkrug Neu Grunewald Neu Westend A. Neue Bodenges. Neuß, Wag. i. xq. i 9ỹ Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt.

Nitritfabrik. .. Nordd. Eiswerke ?

dT T T e, , Le, d-, .

de

9

. 2 2 Q nQ.—

3

O00 2 2 = do

28* m

2 D

* 3

Dcr W

OO OO

do. Jute⸗S. V3

do.; V y

do. Gummi abg.

83

do. Lagerh. i. x. do. dederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Eprid do. Wollkämm. Nordh. Tay; i. E. Nordpark Terr.

Obschl. Eisb.⸗Bd do. E- J. Gar. d

do. Kotswerke do. Portl. Zem Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw.

E. F. Ohle a Erb. Oldb. Eisenh. kv. Opp . Port Zem. Drenst. u. Koppel

do. ult. Sept. Osnahr Kupfer Ostd. Holzind. . Ostelb. Spritw.

Ottensen. Eisw.

10654 15 llsß5bz

S7 tas daS] bz

—— —— —— —— 22 6— 1

D / / . . n ö ö ö 8 ö 6 2 6 2 8 w 2 2 R R 6 ö ö 2 ö —f— Q

de

h ald l; bz

deo

* 22

annhßni —— 81 —!

pal chch, M V

eiwers u. Cie eniger Masch. Petersb. elktr Bl.

Or O M —σον 42

.

er,, , mar

122, 00 et. bz G

C CO M —ᷣ⏑Q—p—y—pͤr S CC

Petrl. Wag. Vz. Phön. Bergb. A

Julius Pintsch. Planiawerke .. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Dderm Pöge Elett Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth orta Union Ptl reßspanUnters. RasquinFarb Rauchw. Walter RNavsbg. Spinn. Reichelt, Metall l Reis holz Papier Reiß u. Martin Rheinfeld Krast Rhein. Braunt do. Ehamotte . do. Gerbstoff. do. Metallw. . do. do. Vz. -A. do. Möbelst . W. dz. Nass. Bgw⸗ do. Spiegelglat 18 do. Stahlwerk

x ——

——

280 Ia tan bz

Sr O0 ö

.

0 öh ct. b; G

r

d 46 ei. b3

S G οσοO—σνᷣ

ö, 09 et. bzB

K , „/// /// // —— —— ——

ĩ

O 2 0 E S DSS Soœo—·d- SSG 2

T n 0

David Richter Riebeck Montw. J. D. Riedel

do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söbn. Gebr. Ritter. Rockstroh & Sch. Roddergrube Br? Rolandshütte Rombach. Hütt.

Ph. Rosenth. Prz

Rosizer Vrk . B. 5 do. Juckerfabr. 8 10 Rote Erde neue i. C.i. Il Russ. Allg. Elekt. 7 Rütgerswerke. . 11 1 Sächs Böhm Ptl 3

Guß Dhl. l do. Kammg. V. A Sächs. ThürPrtlil0o 1

do. Wbst. 5b. 15 Saline Salzung In

de dr,, . de d OO

ro

O O COMM.

212 9 H W

1

K j 2

- V m m . m R 2 R 9 R 6 2 —f——

—— —— ——* —— ——

.

dea M

81

. . de te =

—— —— —— 6 2

Sangerh. Msch. 5 Sarotti Choco]. I2 & Sauerbrey M J Saxonia gement 3

Schaefer Blech 6 , ,. Schering Cb. J. 12 do V. A

Schimischow G. 7 Schimmel, M. . 10 Schle] Bgb. Zinl 17 do. St. Prior. 17 do. Cellulose Ji do. Elektr. u. Gas 10 do. Lit. B. . . 10

do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloß. Schult 27 Schneider choeller Eitor W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schöne bed Met. Schön. Fried. Tr. Schöning isen.

O O dt Oσ⏑— OMOO0 0 M Ꝙσ⏑

Schönw. Porz. 9 Ddermann Schöti ] Schriftgieß. Hud 5 Schub. u. Salzer 20 Sch uckerl . il. r

do. ult. Seyt.

do. neue Heinr. ASchulte 8 Fritz Schulz jun. 28 Schulz ⸗Knaudt 9 Schwaneb. Zem. 3 Schwelmer Eis. 90 Seck Mhlb. Drst lz

Seeb ck. Schffsw

0 Segall Strump: .

Fr. Seiffertu. Cc Sentker W. Vz. A i. Siegen⸗Soling.

0 Siemens E. Bt 61

do neue

Siemens Glsinẽ .

Siem. u. Halsk⸗ do. ult. Sept. Silesia Poril. C Simonius Cell. C. Spinn u. S Spinn Nennu. C Sprengst. Earb. Spritbank A. G Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stabnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaug Romana Stett. Bred. m. 9 do. Chamotte l4 do. Elektrizit. do. Vulkan. . 11 H. Sto dieku. Co. 12 Stöhr Kammg. 14 Stoewer. Naͤhm. 13 Stolberger Zink

1 0

di

Gebr. Stllwck. x 8

Strls. Syl. S. P Sturm Akt.⸗G. Sdd. Imm. 8M / Tafelglas... I Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berline Telt. Kanalterr. Tempelh. Feld Terra, Akt. Ges. 10 Terr. Großschiff. 9 do. Müllerstr. . 0

do. N. Bot. Gr. do. N. Schönh. do. Nordost. do. Rud ⸗Johth. do. Südwesten i. do. Witzleb. i. 8. Teut. Misburg Tbale Eis St. P. do, do. V. Akt. Thiederhall ... Friedr. Thome Thörls Ver. Oelf. Thür. Ndl. u. St. Thüring. Salin. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb.

8 ** & ON NG BeOS

Tit. Kunsttöpf. ix od Tittel u. Krüger 10 Trachenbg. Zuck. 8 Triptis Att. Ges. 12 1 Tuchf. Aachen. 9 Tüllfabr. Flöha 18 1 Ungar. Zucker. 1G, l Union, Bauges. 7 5 do. Ehem. Fabr. 25 29 L. d. Cd. Baup. E 8 19 UnterhausenSp. 7 4 Varzin. Papierf. 12 1

Ventzki, Masch. 7 V. chem Fab. Zeitz 8 V. Brl (Fr Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 8 Ver. Ehem. Chrl. 20 Vr. Köln⸗Rottw. 18 Ver. Dt. Nickelw. 18 do. Flanschenfab. 4 do. Frank. Echuh lh Do. Glanistoff 36 V. Hnfschl Goth. 15 V. Harzer Prtl. J. 4 Ver. Kammerich 5 V. Knst. Troitzich 13 X. Lausitzer Glas 23 Ver. Met. Haller 11 do. Pinselfabrit 15 do Schmirgu M 9 do. Emyr.⸗Teyp. O do. Thür. Met. 14 do. Zvpenu. Wiss. 10 Viktoria · Werke 5 Vogel, Telegr. . J Vogt u. Wolf 16 Vogtlnd. Masch. 30 do. V. A. . 30 do. Tüllfabrik 15 Voigt u. Winde i. E. Vorw. Biel Sp. 0 Vorwohl. Portl. 12 Wanderer Wrk. 25

, Warsteiner Grb. 9 Wÿssrw. Gelsenl. 10 A Wegelin Ruß 14 Wegel. u. Hübn. 13 Wenderoth ... 5 Kerns h Kammg 15 do. Vor. A. 14 8. Wessel Porz. 3 Westd. Jutesy. . 8 Westeregeln Alt. 10 de. Bit in 41

———

& C ũ CI- SS 1 87

- 2 —— —— d M NO · NQ N. - C - L 22

883 OSS Qs

1 0 8 M0] r = = = m ö m. . . m . m . n n ö . . m . p w 4 7

8285

—— * ——

28! 1 4 944

221

2

k s = m n ö . m · m e = m . . . = w . R f

.

2

ea * w O M OO

O0 , —— dg! 8! —— d =

Sd O Or doe

2

O C G

.

* 7 —— —— —— —— *

.

*

33

o x 2 20 00 0

——

—*

.

——

m 4 1

* 6

8

85

2

8 8 e o C0 = 8

S S—=— = 2

D 0 2 1241

8

2 0 2 Q —— —— 23—

SGS 0 Sd 28 8

V 2 6 R 6

1

G- N= 0 - 22

813118 22

S O 2

; f

16 So b; G 140 5b; 125 6c

120 50bzG

126,506 191, 8060 196,806 . 117, 25bzG 144,756 133, 006 137, 0060 152 50 bz 100506 194506 lodð H0bz G 122 50 bz G

131,506 30, 56 G 122, S0 G 118,715 343, 80bz G 16050 bz G 1616,

166 60G 130 00bz G

316, 253 G

168, 006

110, 00bz G 126, I5bz B 191, 00 bz G

35, 9obz G 55, 256

lõi bz G

l, 306

1,16bzG 125, I0b3z G

Elb G 251 Hb ch

r G 146 MG Ii. * B

G6 3h 153 ( 0bꝛ G

159. 25636

99, I5 G

185,50 bz G 20l, I0bz G 145,50 bz G 119,80 137, 006

o ig bz G 64 b G 145,406 145 1683

168,40

. 106,506

löl 5b G

92, 006 99, 756 95, 75 B 84, 756 223, 00 bz G

iz 00bz G 615. 0

154, 006

276,00 bz G 6.006 97,75 bz G 95, 80 bz 271, 1053 G

184 256

59, 6066 130,906 G 7 3566

Ss Mbz G

296, 7h bz 168, 00bzG 155,506 176, 25 b; G 191,106 136,50 bz G lab. 30bz G gh, 50h;

356 * 329, 00b3G 82 hob G 140,506)

560, 106 214 50b, 72, 10bz 117 003 149,256 391, 90bz G 168, 25 bz 281 506 144,506 81.506

188, 00 bz G g nh 6 202, 758 250,50 G Ih0. 25 bz G 53, 90 bz G 159 256 G 396, 006 45.560636 ö Mot; G 454.0903 145665 146, 00 bz G 202,99 bz 238, o6G6 194 006 105,00 bz G 14950 16550 81,5066 19506 2 65063 G

—— —— —— —— —* —— —— . . 3 ,

= . D ö 2 9 · ——

100, 906

3

Ocn O

Langendreer.

222

&!

WVestl. Godng ix. Riding Portl.. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. BViesloch Thon. Wilhelms hütte

2

2 71 161 Ti . . . 22

G o b ο

9 8

Te, ,, ,, , Xu - ———

de

O M C 0 Q S

t , - -=- Rᷣ‚ ᷣ‚ mrᷣ‚ ßᷣ‚ .

do. Gußstblw. do. Stahlröhr. Wrede Mãalzerei Wunderlich u. E Zech. Kriebitzsch Zeitzer Mgschin. Jellstoff · Verein Zellstoff Waldh.

OYstafr. G. 8 s

11111

w - 0

2 ——

7 F*** *

5 2 —5—

Suh Weft Nfrica 5 7]

8

ationen ind Altm. Ueberlz uk Dtsch.-Atl. Tel. . Dt. Nied. Telegr. 1090 Dt. Südam. Tel. Ueberlandz. Birnb

do. Weferlingen

r t . 8

.

123 06 164, 00bzG

141,50 bz 116, 00bz G 55. 060bz

B90 00bzG

3. 89 60

294, 00bzG 1068.90 bz 188, 0063 G 215.006 74 25b3B 231 09b3z6 4. 50bz G 331 00 bz G S5, 10636 Ig lobz &

169. 756

th4 . 10b36

141, 756

6 256; G 38 756 106 .

r r —— 8

Accumulat..... Act. Boese u. Go. A. G. f. Anilinf. do. 5, do. O9 unk. 17 A.-G. f. Mt.⸗Ind.

A. G. f. Verkehrsw. Adler, Prtl.⸗Zem.

Allg. Ei · G G. Ss do. 1911, S. 7

** 35 *

S r t m R . 9 22272 8 S* 2 1

2 ——— ——

. —— M 121 —— —— —— 3 r 2 —— 22 M ⸗— = 8 1 ö w

Amslie Gew. Anhalt. Hobl ted

*

Aplerbecker Hütte Archimedes unk. I 96 chaffb. .

Augustus J. Gex. Bad. Anilu. Soda 10h Basalt, A. G. 2 103

do. ig ii it. ir 16s Benrather Masch. 105 Bergm. Clekt. uk 15 100 Berl. Elektriz. W. do. konv. G5 101 do. do. konv. O6 169

2

D

Berl. H. Kaiserh. 80

Berl Luckenw. Wll. Bing, Nürn. Met. Bis marckhůtte ĩ

22

2

*. ö . ö 2 8 = z ——— —— —— ——— ——— * —— —— * * - * - 7 * N. 2 —-— 4

Braunschwa Rohl. 103 41 Bresl. Wagenbau l03

Brown Boveri u C Buder. Eisenw. .

do. do. Burbach Gewrksch

Busch Wag Calmon A Carl · Alex. Gew. Charlotte CEzernitz Charlottenhütte. Chem. Buckau . do. 1911 unk. 17 do. Grünau .. do. Milch uk. 14 do. Weiler ..

do. do, 16341 Cöln. Gas u. El. 103 4 gon ordia Bergb. ib Constant. der Gr. l

Gont. G. Nürnbe lo do. Wasserw. S. 1.7 i G63 41 Dannenbaum .. Dessauer Gas ..

Wr 7

8

. 1 1 1 4 .

kJ

Ttsch⸗Lur. Bg

D

0 =.

Disch. Ueberf. El. 2 1035 do. S. 3.5 ukv. 13 1035 do. S. 6 unk. 15 1035 Disch. Asph . Ges⸗

do. Bierbrauerei 103 41 do. Kabelwerke 1937 do. Linoleum 105 45

do. Solv.· W. ul. 16 102475

-Leih 10625

**

1376 et. bz G

—— ——

2 6 K

230,25 et bz G do. Kaiser Gew. 1004

do. 19041004 Donners marckb. 1909 3 do. do. 1004 Dorstfeld Gew. o. do. Dortm. Bergb. jetzt Gewrk. General do. uk. 14 I65 a F. u. Dr. 105 4

Dyckerh. u. Widm. Eckert Masch. Eintracht Braun

Eisenh. Silesig Elberfeld. Farben

—— 2 6 w 6 6 6 6

2

= R D 2

2

og zog 1e ob36 3 doch

Iod vo 106,606 16060 66G 26, 606

1b och

95 40bz 95 40bz 101.008 106 7566

*

[oh go6 106 963 g3 30 G

161,756

Iod oB

I bb iG

95 0066. 90 490 85 003 36 HH

64 2663

100, 906 103 po

106, 506

iI 04,20 bz

104.508

103 C06 16l 5 ch 101006 70

100. 558 lol db

löh hb 86 56G

89 006

od go lob oh

100,506

ö

—— 0 2 —————

do. u do. 1910 unł. 16

lob dobz

141 1a423bz er Gesellsck

191,50 et. bz G

Elektr. A. 12 uk 8 Elettr. Sũdwest

do. do.

do. Licht u. Kr. Elektrochem. W. Elektro- Treuh. I2 Emsch. Lippe Gw. Engl. Wollw. ..

do. Po. Erdmannsd. Sp. Eschweil. Bergw.

i n ,. 16193 eidmuhle Pay. 12 102 Zelt. u. Guill. C6 / 6 193

do.

do.

Flensb. Schiffbau 100 rorb. Kalil Gut. 16 192 5 rister u. Roßm. 195 ürst geop. IIut. 21 100

elsenk. Bergwerl do. do. 1906 do. 1911 unk. I

Georgs Marienh l

do. do.

do. do. Germ. Br. Drim Germania . Germ. Schiffbau Ges. f. elektr. Unt

do. , do. 1911 unk. 1 Ges. f. Teervern 19!

do. 1912 unk. I7 Glückauf Berka do. Sst id do. Gew.. C. V. Goerz. Oy! Anst. unkv. 1 Th. Goldschmid! Gbrl. Masch. 8. ( do. do. 1911

Bottfr Wilh. Gew] lo ö 105

anau Hofbr. . andelsg. f. Grndh n, arp. Bergbau ky do. do. 1902 do. do. 1905 artm. Masch. Hasper Eisen .. G. Heckmann uk. 15

Helios elektr. 1 l 02 do. 40/9 abg. 10. do. 41 l do. 43 c ahn. ib do. 5 o/o 192 do. 5 abg. 107

der e, en 102 enckel⸗Wolfsb, 10. 13

Herne“ Vereinig. 1938 4 do do. 1954

Hibernia kond. do 1

po. 1803 uko I

irsch, Kupfer.. Hirschberg, Leder. Hochofen Lübeck.

6. Farbw. . I ö

ohenfels Gewsch. Hohenlhew. ukv. 20 Hörder Bergw. Hösch Eisen u. St. hi, nn,. . üstener Gewerk

2 .

ee

=

re r, do.

1 / / / / / . de 2 —— * 7

ATVoOd— —— 2 ** *

de

282

D

gs her. G

k 4 5

21212 =

TX , = —— —— —— —— * 3 63

2 8

2

2

Hütten betr. Duisb

Ilse Bergbau. 102 do. 1913 unk. 17 100 Jesenitz Laliwerte 192 45 Naliw. Aschersl. 1009 4 Kattow. Bergbau 1903 Kön. Ludw Gewl0 lo2 44 do. do. 1974 König Wilbelm 100 45 do. 102 4

d, . 102 Königsborn ... 102 Gebr. Körting. . 103

do. COG unk. 14 103 Körting s El. uk. 16 103 Kref. Stablw. ukl2 103

do. do. 19068 100 Kullmann u. Ko. 103 Lahmeper u, Ko. 103

do. Ledf. Eyck u Str. ik 105 Leonhard, Brnk. . 1038 45, do. 1912 unk. 17103 deovoldgrube. . 102 4 ELudw. Swe u. Ko. 1093 4 do. do. 196141 E özwenbr Hohensch 102 435

Lothr. Portl. Cem. Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krb. de. Abt. 11, 12 do. Abt. 13, 14 do. Abt. 165.18 Mannesmannr. Märk⸗Westf Bg. O9 Ptasch. Breuer. Mass. Bergbau. Mend. u. Schwerte Mirx u. Genest . Mont Cenis ... Mülheim Bergw. Müs. Br Langendr Neue Bodenges. . do. do.

de

V ö * 600 0

2

MN, 20et. b; G

de - M , EM Q W 7 W —— x27 —— x —* D G er

—— 9 n en, , . ö w ///

. 4 * —— W —i

x.

2

is a7 id5

D 8

[

do. VPhotogr. Ges.

do Senftenb Kohle 103 4 Ndl. Kohlen. . . 102 43 do. 1912 uk. 16102 4

Vordd. Eiswerte. Nordstern Koble.

Oberschl. Eis. . . 193 4 . 103 4 do. Eisen⸗Ind. 1060 4 do. Kokswerke. 194 Orenst., u. Koppel 193 4; Patzenh. Sr. uk. II 103 4 do. Ser. L u. 2103 4 Pfefferberg Br. .. 195 4 PVhönir Bergbau. 103 Jul. Pintsch . 103 4 er, ,,, Reisbol Papierf. 1063 4 Rhein. Antbr. R. 1924 do. Braunk. G 102 41 do. do. 01024 do. Metallw. . . 1054 Rh. Westf. Elektr. 102 4 do. do. unk. 17 102 13 do. do. i603 4 Nb. Westf. Kalk. 105 41 do. 1897 193 435 ö 1024 Röchling Eis. u St. 193 4 Rom bacherhütten 103 4

do. do.

d

——

—— 2 ——— * 1 —— - 0 —— 2

S8 e s = - be - - & - —‚ = - —— —— *

2 —— 2

83

2.

. 22 .

n do , R R, m - = = = ß

8 1——

2 W Q Q

—— 2

Romb. Htt. 10004 do 405 4

Rütgerswerke Rybniker Steink. do. 1912 unk. 14 Saar u Mosel Brg Sãchs. Elektr. Lief. Sãchs.⸗ Thür. Prtl. G. Sauerbrex. M.

Schalker Gruben do 18981

do. 1833 do. 1903 Scheidemdl.ukv 5

Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuctert El. A8 3d

do. do. 18991 do. C8, unk. 14 Schultheiß · Br. S6

do 1552

Schulz Knaudt ö Schwabenbräu.. Sch wanebec Zem.

Seebed Schiffsw. 1G. 5 Ir. Seiffert u. Co. 193 41 Sibyllagr, Gew. lz 4 Siem. El. Bett. 1093 4

do. i do] uld. 3 io à

do. Il? uts. is 163 3 Siemens Glashb. 103 41 Siem. u. Halske 12 199 4

do. 1898 10634

do. konv. 193 Siemens Schuck 1035 Simonius Cell. 2 105 Sollstedt Kaliw. 1035 Steffens u. Nölle 103 49 Stett. Bred. Port 105 43 Stett. Oderwerke 105 45 Stett. Vullan .. 193 45 Stöhr u. Co.. . 1034 Stoewer Näbm 102 4 Stolb. Jin. . IG 4.

d, 1924 Tangermůünd. Zuck 193 4 Teleyh. J. Berliner 192 45 Teutonig· Mis b. . 193 4 Thale Eisenhütte 102 4 Thiederhall .... 1904 Tiele⸗ Winckler. . 102 Unt. d. Lind. Bauv. 100

do. unk. 21 100 4

B. St. Zvp. n. Wiss. 1092 4 BVictoria⸗Sün. Gw 103 43 Vogtl. Masch. . . 102 Westd. Eisenw. . 102 Westf. Draht. . . 1084

do. Eis. u. Drght Langendreer 912

unk. 1917 .... 103 4

do. Kupfer. Wicküler⸗Küpper. Wilhelmshall Wilhelms hütte. Zech. Frieb. ... do. do. ukv. 17 Zeitzer Maschinen do. 1. 14 Zellstoff. Wald h. do. 1907 br. O8 unk. 15 Zeolog. Garten M) do. do.

22 8

c

3

2 8

2 —* * 3

Warenzeichenbeilage des Denutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 13. September.

R 75. n

235.

2

6J. ö (ͤi bedeuten:

*

32 1911. Küppers Metall⸗ werke G. m. b. S., Bonn a. Rh.

82

geschäftsbetrieb: Verarbeitung Handel mit solchen. Metallfabrikate ellung von Lot, Löt ⸗Mate- Werkzeuge und Apparate.

—— Q

don Metallen und

Warenzeichen.

das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein tragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

163351.

K,. 21683.

t

1

163353. NN. 6617.

ent;

Norddeutsche Sprit⸗ 318 1912. .

9

* w 80 83

——

werke, Hamburg. 12. ; Heschäftsbetrieb: Fabrikation von

163360. W. 14897. 8 m

1064 1912. Fa. S. August Wiesener, Hamburg. 31/8 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schutz- mittel gegen Schimmel und Mieten bei Wurstwaren und Schinken oder sonstigen Fleischwaren und für Hüllen bei Versand und Export von Fleischwaren; milde Desinfektions⸗ mittel für die Hände, für Tresen und Verkaufstische, Haken und Fleischergeräte bei Fleischern, Wild⸗ und Delikatessen⸗Handlungen; scharse Desinfektionsmittel für Fußböden, Fleischkeller, Schlachthäufer und dergl.

und Handel in Sprit, Rum, Genever, . Litzren, Bitters und anderen Spirituo— sen, sowie Weinen, Essig und Essigessenz, Parfümerien, Waren: Genever.

Warenexport.

Werke G. m. b. S., Bruchsal i. Baden. 318

22

Geschäftsbetrieb: Export und Import ⸗Ge

. S

, · 6

2 6 4 2 —— 2 22

163354. R. 15426.

bleissenburg

Rheinisch⸗Westsälische Margarine⸗ fabrik Dr. Max Boemer & Co., Emmerich a. Rh. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar— garine, Schmalz, Speisefett. Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter zu Speisezwecken, vegetabile Pflanzenmargarine. 163355.

MM

3

r · . = 0 . 6 r 8

W. 15128.

Elett. Unterne bm.

Zůrich 1063 4

Gränges berg...

Haidar⸗Pacha⸗H. .

Naphta Yrod. Nob .

do. do. Ruff. Allg Clekt. O6 R. Zellst. Waldb.

Steaua Romgng 1055 Ung. Lokalb. S. 4100 4 do. do. .

Vitoria Falls Pow Ser. AC ut. 17

Or

Walze mw inder

h Werner & Nicola Germania⸗ Nühlenwerke in Mannheim und Neckargemünd G. m. b. S., Mannheim. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Mühlenprodukte, nämlich Nehl, Grieß, Schrot, Kleie, Getreide und Viehfutter. . V. 1884.

38 2 *

31 8 1912.

W W Q w M K C O D

* 8 2

Nehlen aller Art.

*

163356.

Stadtanleihen. Bamberg 1900 97,25 bz Bamberg 1903 89,006 Durlach 1906 98, 19 Glauchau 1894, 1903 88, 606 Homburg v. d. H. 1909 89,506... Homburg v. d. H. konv. u. C2 90, 006 Jena 1910 A u. B 97, 70G

9 5

Versicherungsaktien. Cölnische Hagel⸗Versich. 455 B Cölnische Rückvers. 2421 bz Deutsche Lebens⸗Vers. Berlin 9656 Leipziger Feuer⸗Versich. 3800 b; Magdeburger Feuer⸗Vers. G. 515606 Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. S825 Preuß. National Stettin 18056 Union, Hag. Ver

eErling.

Vereinigte Closetnapierfabriken G. 318 1912.

sf, Weimar 1060 b

k Bezug rechte. Kahla Porz. 5, 25et. bz G

m. b. H., Nürnberg. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Waren: Luftschlangen und Confetti aus

Berichtigungen. stadt St. A. 1912 —, —. St.⸗A. 1899 88, 30bz G. München 1912 100,106. Chilen. Anl. 1911 952 Orient. Ets. Bed.⸗Ges. ult. 1681416 Dtsch. Gasglühllcht Steingut 372. 25636. 140, 56bzB. Wunderlich u. Cb. 229 South West Africa ult. 14113. Elektr. Betr. Obl. —.

163357. S. 25265.

KISMET

Erich Haake, Berlin, 31/8 1912. SIGeschäftsbetrieb: BSureauordnern. GJVormularkasten. Beschr.

256 19812. Reichenberger ; Fabrikation und Vertrieb von

Briefordner, Schnellhefter,

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 13. September 1912

Die Börse zeigte heute ein ruhige? sehen bei fester Grundtendenz. Fin geschäftliche Tätigkeit fiel auch beute etwas schwächere Börsenbesuch ins Ger der dazu beitrug, schränken. Das Interesse war h erster Linie auf Kohlen. und Eisen erichtet, von denen sich Gelsenkh Phönix und Harpener Aktien dung, onderß feste Haltung aus zeichneten. 6 ab sich für Schiffahrtsaktien, besch Packetfahrtaktien,

69. Hamburger Meinung kund.

werte waren vernachlässigt. Rentenmarkt war ruhig. aktienmarkt war nicht einheitlich. Privatdiskont notierte 47 0o.

163358. S. 25228.

xtoril

Fa. Georg Herrmann, Weinböhla, Bez. , 3118 1912.

GIeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Textil— einigungs⸗Mittel, Appreturmittel.

163359.

Ge ' mania

. 1912. Liman & Oberlaender, Berlin. 31/8

.

.

JTe

die Umsätze eifen, Wasch und R

L. 14536.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb

galvanischen Elementen. Waren: Galvanische Elemente.

163361. St. 6716.

1912. Stalfit⸗

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Blumen. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett-⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch⸗, Kühl-, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade und Klosett ⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl— kugeln, Reit und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten.

Land⸗‚Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr räder, Automobil- u. Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen

und Bade⸗Salze.

Echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. . ; Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗

Apparate, „Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau—

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten- und land⸗ wirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

1912.

St. 6633.

1633635.

mpa.

Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal.

26e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus (ausgenommen Waren aus Glas). Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ Mittel (ausgenommen

240.

22/4 1912. 318 1912.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Arm⸗ blätter Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel⸗ und Halb⸗Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben, Tabak beutel, chirurgische Artikel aus Gun

163366.

Ski.

2214 1912. 3118 1912.

Geschäftsbetrieb: Armblätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel⸗ und Eisbeutel, Pessarien, Badehauben, Tabak⸗

Zeichen⸗ Mal⸗

St. 6642.

für Leder), Schleif⸗

Spielwaren, Turn und Sport ⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Holzkonservierungsmittel, transportable Häuser,

een, Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. Zündhölzer, Gummiwarenfabrik.

Halbgebläse, Rohrgewebe, Dachpappen, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vor⸗ hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

lasm

beutel, chirurgische Artikel aus Gummi. 163367.

J. iio76.

163362.

ͤ s

6/7 1912. Rudolf Poscich, Rheinsberg i. d. Mark. 318 1912.

Geschäftsbetrieb: Drogen, Chemikalien, pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten; Einrichtungsgeschäft für Drogenhandlungen. Waren: Pharmazeutische Präparate, Arzneimittel und diätetische Nährmittel.— Beschr. 163363.

Sr vle plus

1267 1912. Henry Sonneborn & Co., Baltimore; Vertr.: Pat. Anw. M. Schmetz, Aachen.

Geschäftsbetrieb: ü Knabenanzüge, Herrenanzüge, Überzieher, Regenmäntel, Westen, Kinderanzüge, Gehröcke, Hosen, Reithosen, Unter— hosen und Überröcke. Beschr. 163264.

Sieglinde.

2214 1912. 31/8 1912.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Arm— blätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, Doppel- und Halb⸗Gebläse, Eisbeutel Pessarien, Badehauben, Tabak—⸗ beutel, chirurgische Artikel aus Gummi.

x. 10216.

Herstellung und Versand Richard Feuer & Co. Gesellschaft für Gasglühlicht⸗-Industrie, Berlin. 318 1912. Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gas— und Gasglühlichtstrümpfe, Glühlichtkörper,

Glühlampen,

glühlichtkörper Glühstrumpf⸗

Garne und Gewebe

S. 12727.

D. 10792.

Effgett

Deutsche Angelgeräte⸗Manufactur Fritz Ziegenspeck, Berlin.

Geschäftsbetrieb: Angel und Fischfang⸗Geräten, sowie Motoren. Angel und Fischfang⸗Geräte, nämlich Fischangeln, Angel— haken, Angelruten, Netze, Schnüre und Ketten, Seiden wurmdarm, Haspeln, Rollen, Reusen, Körbe, Kessel, Fisch kästen, Fischspeere und zangen; Köder; künstliche Insekten, Fische und Würmer; Federposen und Schwimer, Senkbleie.

163368. zi /S 1912. Konfektionsgeschäft.

St. 6618. zIs8 1912.

M. Steinberg, Cöln-Lindenthal.

C. 12763.

2915 1912. Leopold Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 51 / 8 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Farbwaren und chemischen Pro— Waren: Farbstoffe, sowie chemische der Färberei Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt werden.

163374. C. 12961.

ihosa

Chemische

St. 6519.

Straco

Dr. Jakob Strauß, Offenbach a. M., 31/8 1912.

163370.

Fabrik von Aktiengesellschaft, Radebeul b. Dresden. Geschäfts betrieb:

Chemisch⸗pharmazeutische Präparate.

2.

1213 1912. Carlstr. 54.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch technischer Produkte, insbesondere Lederputz! und Konser⸗ Waren: Lederfett, Lederlack, Lederappre⸗ tur, Lederlasur, Lederglasur, Lederpolitur, Lederereme, Lederfarbe, Lederwichse.

Ant

163376. P. 10365.

epe

G. Pohl,

Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate und Gelatinekapseln. kapseln und pharmazeutische Präparate.

vierungsmittel.

163373. M. 19251.

2556 1912. Montana Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Strehla (Elbe).

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. Waren: Mittel zur Vertilgung von Kaninchen.

Schönbaum,

z 118 1912. Medizinische