1912 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Hoboist Albrecht im 5. Hannoverschen In⸗ . Kapitãnleutnant von Loewenfeld, Erstem Offizier Bekanntmachung. S. M. kleinen Kreuzers Breslau dem Harne s abe in gen eur Vom B. September d. J. ab werden versuchsweise in Berlin

ab

Welt bei der Kommandantur von Oberstleutnant Jaeger, Kommandeur der Unteroffizierschule Obermilitãrintendanturregistrator Waschkeit bei der Inten⸗ La Feldwebel,

in Weißenfels, dantur der militärischen Institute, e ( nterieregiment Nr. 165, .

farrer Dusse am Kadettenhause in Potsdam, Oberstleumnant z. D. von Otto, Kommandeur des Landwehr⸗ Oberzahlmeister Abraham beim Kur närkischen Feldartillerie⸗ . se. ö Tielsch beim Bekleidungsamte Sir) Gro nemann vom Stabe des genannten Schiffes, dem von den Safer er. ber * hauptbank bei der is Lei.

zer Divisionspfarrer Backhaus bei der 8. Division, bezirks Cottbus, regiment Nr. 39, 1 Oberlehrer, Professor Dr. Karl 1 Willing zu Liegnitz und dem ei nz ie hung icht nur Schecks auf die Reichsbank, sondern sifionspfarrer Hellinger bei der 7. Division, Oberstleutnant z. D Mersmann, Kommandeur des Land- Oberzahlmeister Wegener beim Infanterieregiment Graf . fäädtischen Bureaudirektor a. D. Karl Thienell zu Bromberg Schecks auf Mitglieder der bei de , , arrer Block, beauftragt mit Wahrnehmung. wehrbezirks Küstrin, ö. Tauentzien von 1 3. Brandenbt a chen Nr. 20, än. . den Roten Adlerorden vierter Klasse, . bestehenden Abrechnungsstelle in Zahlung an⸗

itärseelsorge in Jiaumburg a. S., Oberstleutnant z. D. von Schlieben, Stabsoffizier beim Oberzahlmeister Sims beim 1. Brandenburgischen Dragoner⸗ 8 3 im M sszdeburgischen Trainbataillon Nr. 4, dem bisherigen Gemeindevorsteher, Hausbesitzer Ehrenfried ommen. Die Schecks müfsen mit dem quer über die Vorder⸗

der M D. z 2 9 3 V . D Dechant hrage, beauftragt mit Wahrnehmung der Militär⸗ Kommando des Landwehrbezirks 1 Berũn, regiment Nr. 2, er Sch warz im Altmärkischen Feldartillerie Unger zu Herisch dorf im Kreise Hirschberg das Verdienstkreuz geseKten Vermerk Nur zur Verrechnung“ (s 14 des

19 ist

seelsorge in Torgau, Oberstleutnant D. Maentell, Stabsoffizier beim Kommando Oberzahlmeister d Denecke beim Altmärkischen Feldartillerie⸗ . vr, Nr. 40, in 96 ee vom 11. März 1908) versehen sein und ferner uperintendent Schlüter, beauftragt mit Wahrnehmung der des . II Bersĩn, regiment Nr 40, v irrmeister giedtte,; dem Sisenbahnzugf ührer a. Karl Eberhardt zu Nord—⸗ die Notiz . Für Wechsel über .. C (Summe) per Fãlligkeits tag) Militärseelsorge in Blankenburg, Oberstleutnant z. D. Schweder, Kommandeur des Landwehr Oberzahlmeister Voigt beim Anhaltischen Infanterieregiment S rieuerwerker Jarosch, hausen das Verdienstkreuʒ in Oel ; ragen. Indessen dürfen auch Schecks, bei denen die Notiz nur Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Siber bei der bezirks Weißenfels, Nr. 93, ( deide ö Artilleriedepot in Magdeburg, . dem pensionierten greicwegemeister Ernst Sperling zu lauer: „Für Wechsel“ ni cht zurückgewiesen werden. Die Gefahr, Intendantur der militärischen Institute, Oberstleutnant z. D. von Kotze in Blankenburg a. H. zuletzt Oberzahlmeister Spiegel beim Infanterieregiment Fürst WVachime Odenbach im Feldartillerieregiment Prinz⸗ Winiary im Kreise Posen Ost, dem pen sionierten Eisenbahn⸗ baß der Scheck zur Einlösung eines anderen von ihm zu zahlenden

Obermil inen en dan tur etretar Rechnungsrat Modrow, Major beim Stabe des Magdeburgischen Dragonerregimen s Lespold von Anhalt⸗-Desfau (1. Magdeburgischen Nr. 2 . . . von Bayern r nn , K rn Georg Kala as zu Gaffel und dem bisherigen Eisen⸗ Pechsels verwandt wird, trägt alsdann der 3 3 Obermilitärintenda intursekretar, Rechnungsrat Vollmar, Nr. 6, Proviantamtsinspektor und Amtsvorstand Erdelt in Sprott Wachtmeister Eltze in demselben Regiment, ahnschlosser Reinhard Kern zu Marburg das Kreuz des Werden in . vorstehenden Art Schecks in Zahlung ge—

Sbermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Woll weber, Major von Deimling, Flügeladjutant Seiner Königlichen Garnisonverwaltungsinspektor und Amtsvorstand a,, z Rachtmeister Nesch ke, n . Ehrenzeichens, . gebem so haben bie Kassendiener die Wechfel, zu deren Eimn⸗ . sämtlich bei der Intendantur des III. Armeekorps, Hoheit des Großherzogs von Baden, Eprottau, . ö W Gcmmeister Jae ger, dem O Obermain ter Johannes Ramcke von 86 söfung die Schecks bestimmt sind, nicht an den Zahlungs⸗ Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Wagner (Bern⸗ Major Dürr im Militärkabinett, Garnisonverwaltungsin spektor und Amtsvorstand Pätzold in Rae wachtmeister Geißler, kleinem Kreuzer Breslau“, dem Rentner Josepy Gawron pflichtigen auszuhändigen, und zwar auch dann nicht, wenn nur hard) bei der Intendantur der 8. Division, Major von Tronchin, Linienkommandant in Halle a. Sagan, * 1 . imtlich im Küra ment von Seydlitz Magde zu Rybnik, dem Sch: miedemeister August Herper zu Groß d rn der üahlenben Summe , , , Obermilitã nintendnturf reger Rechnungsrat Ulrich bei der Major von Ückro, Flügeladjutant Seiner Königlichen Hoheit Garnffonverwaltungs inspektor und Amtsvorstand Hamann in 5 irgischen) Nr. J. deppin im Kreise Westhrigniß dem 8 Oberli thogr . Teil bar gezahlt wird Dem aus dem Wechsel zur Zahlung Intendantur des IV. Armeekorps; des Groh her oge von Sachsen, Görlitz; Pzefe ldwebe . Dermann Vogt, dem Napiermeister Werner Güttges, beide Detofff etc wird ich mehr ber den Eber gebenen ö g. ĩ Majrr ven Bomm! Generalstabe ders II. Armee— s K der Ri des Königli Haus s Vije feld Thormeyer, CGrefeld. dem C ,,, Peter Schmidt zu Seen dem Kassendiener eine Em pfangsbescheinigung nach unten— den Königlichen Kronenorden erster Klasse: inspektion, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens H de Schreiber beim Generalkommando des TI. Armee⸗ 9 Kreise Altenti bem Gemein dekaffenrendanten, Landwirt siehen dent Muster erteili gung nach Generalleutnant von Lochow, Kommandeur der 2. Garde⸗ Major von Hartwig, Adjutant des Generalkommandos des von Hohenzol lern: . . ( rpg, Jarl Wg 2 uerstedt im Kreise Eckartsberga, dem bis⸗ Binn darch Schecks auf Mitglieder der Abrechnungsstelle division; , . J . die diensttuenden Flügeladjutanten Seiner Majestãt des Kaisers mnterzahl r Ramsauer, r Kirchenrechner, Küfer ,. , eingesõsten Wechfel können frühestens am Nachmittage des au S T5 z Ewangelischer Militäroberpfarrer, Konsistorialrat Schlegel und Königs Oberst (mit dem Range eines Brigade— Seldwebe zmann, . dem Gemein dedi⸗ ner Julius die Vorlegung folgenden Werktages bei der Reichs hauptban den Stern, zum König J beim I. A korps k ndeurs) von Kleist und 8 3. r ereg Nr. 66 versch m Landkreise Weiß enfe . ö . ; zweier Klaffe mit Ich wert sr n' am Ringe: eim rmeekorps, kommandeurs) 1Kleist un . 36 Magde burgiß hen afanterie regiment Nr. 66, erwerschen im Le Weißenfels, gegen Ruckgaͤbe der vom Kassendiener erteilten Empfangs— . eiter Kl la] ; . ö. 36 19 Geheimer Registrator, Hofrat Lemcke im Kriegsministerium, Oberstleutnant von Mutius; . ure l dee. Hellwig im Anhaltischen Infanterieregiment * Balgtreter Heinrich Breit ach zu bescheinigung in Empfang genommen we rden. Die Legiti⸗ Generalleumant 3 ö. Paris in Naumburg a. S., zuletzt beschäftigt im Militärkabinett; w . ö K . - hnkreife, den ze nftonlerten Eisenbahn. Renin rern ers, der! Vescheinigung wird von r. Generalmajor und Kommandeur der 44. Infanteriebrigade, das Verdienstkreuz in Silber: . edevot in Wittenber ichenstellern Kar rchmin zu Paderborn und Johannes o es Ueberbringers der cheinigung ö J iedepot in Wittenberg, ichen stel Karl Fa z Reichsbank nich geprüft. Die Abholung muß spätestens fünf

Generalmajor von k Kommandeur der 5. Kavallerie⸗ den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Obermufikmeister, Stabstrompeter Dam m im Kürassierregiment rrmeister 5 1 Lumpe zu Wabern im Kreise Fritzlar, dem pensionierten Tage nach der Einkösung erfolgen. von Seydlitz Mꝛagdeburgischem Nr. 7, ö Tage 6 g ersolge

. 5 2 Böhme, Bahnsteigschaffner Konrad Knaup zu Benhausen im ö Oberleutnant Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels im 8 ö. ö l zewachtmeister ö ] ; ; 2 Be mber 1912 zum Königlichen Kronenorden än m ishe⸗ Husarenregiment 13. . gters zorf, Registrator beim Generalkommando . . beim Traindepot des IV. Armeekorps, Kreise Paderborn, den pensionierten Bahnwärtern Ludwig Berlin, den 11. Sentember⸗ * ! ; l W l im Leibgrenadierregiment LX. Armeekorps Zanitãts 1 Röhrborn im l ier gingen, General⸗ Goslar zu Salza im Kreise Grafschaft Hohenstein und e. Reichsbankdirektorium zweiter Klasse: Oberleutnant von Wieters heim im Leibgrenadierregiment Obermusikmeiß Stabstrompeter Pohlmann im Dr : anitat bhnhi Havenstein Kauffmann Ie ; ͤ harlottenb 46 König Friedrich Wilhelm fII. (1. Brandenburgischen) Nr. .* ef meister, Stabstrom pete . =. im Vragoner⸗ Feld all Graf Blumenthal Magdeburgischen Nr 86, Kir chner zu San erhaufen, dem bisherigen Eisenbahnhilfs⸗ Havenstein. Kauffmann. n, K , . Oberleutnant von Sclege ll im 8. Thuringischen Infanterie regiment von Bredow (1. Schlefischen Nr. 4. Sarnisom ö Brat bei der Garnison. bureaudiener am ul Schmitz zu Paderborn, dem bisherigen zeneralmajor und Komr 2. 1 er gade ö ; K 5 ; . 90 . . s Hilfsb- ter e ö D. von Tarrenz in e, e, ,, ne. regiment Nr. 153, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: verwe f 3 Truppensibungsplatzes Alten⸗Grabow, Yilss ve Heinrich Kor? zu n . 6 , . 111 197 * . an . 1 321 U ) erig 9 91 88350 zuletzt Generalmajor à Ja suite der Armee und mili! Oberleutnant von Hol leu ffer im Ostfriesischen Feldartillerie⸗ Musikdirektor Hellmann im e , n, Prinz Louis Bezir is en r ö . G ne i a . K e ec ehe 25 . ö . tärisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts. regiment Nr. 62, JJ Ferdinand von Preußen (2 Magdeburgischen) Nr. 27. ö o, e. ehrbezirk Magdeb . ö . a ol 4 Kreiensen ö. Kreise Ganders . ; zur Einlösung Generalleutnant ; D. von Obernitz in Dessau, zuletzt Oberleutnant Stieler von Heydekampf im Füsilier⸗ Wachtmeister Holle im Thüringischen Husarenregiment w en , Landwehr . . lagde 6 4 . ö vg 26 6 z 363 ich leu Rur im Kreise J! were, d K deur der 49. Infanteriebrigade regiment General⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von Rr. 12, Büzefe 14 mann im Infanterieregiment zrinz Louis heim, dem Dominialschaffer Karl Bartsch z e ö. era major Un omman eur de (1 V 9 N 36 . ö. ö 2. Ma ch N 5 71 6 6 en bi . 1 E s b h t b d narbeite r Auaus st ( 5 29 3 Großherzog lich Hessischen), ö Preußen Hannoverschen) Nr. 73, Die wachtmeister Krön, Freu ßen ( agdeburgis hen) Nr. . Trebnitz, m bisherigen isenba ngü erbodeng e n . emp ö zt w Vel Ob illeriereai z erie nt S r zu E m bis⸗ . en.. (Datum g,. Freiherr von Hollen, Kommandeur der Oberkeungnt Crantz im 2. Rheinis hen Feldartillerieregiment Vizewachtmeister Korte, p im Infanterleregiment Fürst chl im m zu Gr wreene im Kreise Ganders ö. und dem bis Berlin, d . ) l ? . Nr. 33, ; * ; n au (1. Ma gdeburgischen) Nr. 26 herigen Bahnunterhaltun gsarbeiter Jakob Lentze zu Sontra 4. Kaval lleriebrigade, l = . ö . beide im Leibgardehusaren regiment, *. . . ; . m s Rotenb d Allgemeine Ehrenz . ichen Kañ Generalmajor von Below, Kommandeur der J. Infanterie⸗ Königlich wunrtte bean Oberleutnant Schmidt im In⸗ Feldwebel Schöngalla, Registrator bei der Kommandantur . ö. Dragonerregiment von vim ö ig ug 4 ag. ** ner 6 6 bein . Gegen Rückgabe dieser Bescheinigung werden die eing zelösten brigade, fanterieregiment Alt⸗ Württemberg (3. Württembergischen) von Berlin, . . ö JJ t Courbière Kre 91 mi gehe hene He 1 Rein h 1rd Bech 3 U 5 dem g . cher Garnis f 2 ; Feldwebel b Infanterieregir ir bie Uzer „Bresla . . Wechsel de erbrin ohne Legitimationsprüfung von Fer Generalmasor Heiber, Inspekteur der 3. Pionierinspektion, Nr. 121, Katholischer Garnisonküster Der in Spandau, Feldwe . 5 ö n nne, men, mn, . ö un Rr, zumburg, 66 Maschinenputzer J der Generalmajor von Troffel, Kommandeur der 11. Infanterie⸗ Oberleutnant Freiherr von dem Bussche-Ippenburg im Waffenmeister Laessig beim Ulanenregiment Hennigs von * 916 senschen) n , , e,, 1 . g . . be de Sir ckentor J . . brigade, 1. Kurhessischen Feldartillerieregiment Nr. 11, Treffenfeld (Altmärkischen) Nr. 16, Unterzahlmeister Schulz jan Simon, dem Vorarhei er . 6. ö n g e. * ausgehändigt. Abholung muß spätestens Generalmajor Staabs, Direktor, des Armeeverwaltungs⸗ Königlich württembergischer Oberleutnant Leivprand im Waffenmeister Melahn beim Brandenburgischen Jäger⸗ Heil mann, dartil . ö Saarburg, dem bis . . Tage inlöf . gen. Sind Schecks auf Mitglieder departements im Kriegsministerium, fanterieregiment Kaiser r,. König von Preuße bataillon im 2. Niederschlesischen Feldartillerieregiment 3 K 5. ö . ae. K de e t h. in ane gegebe die Auslie ccung Königlich württembergischer Generalmajor von Knoerzer, 6. Württembergischen) . ö Wachtmeister Dickow im 1. Brandenburgischen Dragoner⸗ . , . ö. . 4 . ö übe feen. am ad ichmittage des auf Lie Vorlegung folgenden Werk— Kommandeur der 2. Kavalleriebrigade (2. Königlich Oberleutnant von Wee er, a ei im Infanterieregiment regiment Ar. 2 ö. . rr en ere 3 . ö. Württembergischen) Hamburg (2. Hanseatischen) Nr. 76, Wachtmeister 3i'h ter im Ulanenregiment Kaiser Alexander II. gimer . JJ . hz ö endorf im Kreise Kirchham das Ge ꝛeralmasor 3. D von Bose in Halle a. Oberleutnant Loeschebrand⸗Horn im 5. Lothringischen In⸗ von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3; . Vize efeldwebel und Ho boist Hirche im 5. Nieder ihrenz chen in Bronze sowie . ö fanterieregiment Nr. 15 z Hausbesitzer Gustav Miethe zu Groß Schar er e

2

Swangeli h i

1 no Tvange 11

. 1 * 1 3687 3 ö C C * FR

.

8

O- S

3 3

GG

Muster zur Empfangsbescheinigu

. 8 8 2 12

(un terschriftz

ssendiener der R eiche hant,

D 8 * 3

1.

Gr *

, . Bekanntmachung, J Vize ö. die Ausgabe von Schuldverschreibunge regiment Nr. 158, Unterzahlmeister Bom me, ö Podbielski (1. Niederschlesischen) Nr 5, ü tungs⸗ i' ischen nr othete nnn in . ( den Königlichen Kronenorden zweiter Kass Königlich württembergischer Oberleutnant von Groll im Vtzesc diwehel, Dobois Bergner, Vizer da htmeister e, . im 1. Gardedrggonerregiment Königin . . a. Rh. auf den Inhaber. ö. mit dem Stern: Grenadierregiment Känigin Olga (1. Wer en e ichen Vöefeldwebel ] Fechner, DVittoria von Greßbrit , , und Irland, ö ö Generalleutnant z. D. von Niesewand in Dresden, zuletzt Nr. 119, Musikmeister Lebede, - ewachtmeister Hesse irn. Gardeulane . Der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigs⸗ Yineralmajoͤr und Kommandeur der 1. ava sericbrlgade, Oberleutnant von Prittwitz und Gaffron im 1. Garde⸗ , . im le, , . nig Friedrich chi meisier er Da hren dor] im 1. Gardefeldart tillerieregiment, . . . ; tn a. Rh. wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der Generalleutnant z. D. Ritter und Edler von Oetinger in dragonerreg n . Königin Viktoria von Großbritannien Wilhelm III. ( Brandenburgischen) Nr . Vachtmeister Kraft, im Jägerregiment zu Pferde Nr. 2, Deutsches Reich. gesetz lichen und satzungs mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, Quellendorf bei Dessau, zuletzt Generalmajor und Kom—⸗ und Irland Unter zahlmeist ter Heinze im Grenadi . Tal von AUnterzahlmeister Heinem ann im Fußar ulllerieregiment von Dem Kaiserlichen Gesandten Prinzen H . XxXXI. auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, mandeur der Io. Infa nter iebtigade, Ober leu na int von Papen im 1. Garde ulanenregiment, . zen (2. Branden burgischen) Nr. 12, . Dieskau Gch e Nr. 6, R 6 ö k 20h . 6* ö . 1 33 66500, 200 und 100 (66 eingeleilte Schul doerschreibungen in den Desse zuletzt Generalmajor (Oberleutnant Osius erelsässisch Infanterieregimen Vizefeldi webel, Oberbãäcker Skopp, zugete ilt dem 1. Branden⸗ AUnterzahlmeister Wedler Reuß 1. X. * jeran ist auf ö desetzes Verkehr zu bringen: Gene eralleutnant z 3. V. Schenck in Desse au, zuletzt Generalmajor Oberleutnant Osius im 1. Obere 95 chen Infanterieregiment 51 ö . 214. - vom 4. 1M ai 187 56 in Verbi ndung mit 8 S5 des i ,, vom J ; und Kommandeur der 35. Infan teriebrigade? Nr. burgischen Dragonerregiment Nr. 2, JSeldwebel Oelze, ö . . ang. Ge bier Pe fie he Grmanhtz s 10 006 000, 4 prozentige, bis zum 1. Januar 1922 2 . 1.5.3 . Februar 75 für das ebiet von zersien die Crmachtigung nicht rückzahlbare Hypothekenpfandl br iefe ö 667.

5. f

* * 2 5 * N

fön enimaler S. n Ser n Naumb 5 fanterieregiment Nr. 144, . . . . . Generalmajor z. von Bernuth in Naumburg a. S. . ; das Allgemeine Ehrenzeichen: Düöewachtmeister Genilke im e dar tillerieregiment von ö. Bee gkon und dem Stellenbesit

beide zuletzt Kommandeur der 17. Infanteriebri 2 Oberleutnant von Sydow im 7. Lothringischen Infanterie— zolkenhain pie Ret D 8 ham *

1.

. ; kommandiert zur Dienstleistung beim Großen General— Unterzahlmeister Witte im Füsil ierregiment Prinz Heinrich von . beide im Fußartillerieregiment Encke (Magdeburgi— , . . 1 6 2 6 3 5 5 ö * * ö 2 . ö ; ell 1 1 . Königlichen, Kronenorden zweiter Klasse mit stabe, Prei . Brandenburgischen) Nr. 35, . schen) Nr. 4, erteilt worden, bürgerlich güt tige 9 ch iehumgen von Neichs; München, den 11. September 1912

Schwertern am Ringe⸗ Oberleutnant Lieber mann l llon Nr. 4, Unter nh meister Str ohwig, GJGarnisonverwaltungsunterinspektor zugeteilt demselben angehörigen und Schutgenossen einschließlich der unter deutschem ; V

ö ö ; ; . ber eutnant Lieber mann im 2 elegrar henbatai on Nr. Unt d ö. l . e ne. 211 Fug eleitt k Schutze befindl ichen Schwe er vorzunehmen und die Geburten, Königlich bayerisches ö. atsministerium des Innern. 1a Fennnandent des Infanterieregiments Oberleutnant von Skopnick (Hans) im Schleswig⸗Holsteinschen nterzahlmei er. S4 chiele, . ; ö. . 82 9g nnen ö. ; . , Heiraten und Sterbefälle von solchen zu , , . J. A.: Ministerialrat von Braun. marschall Prinz Friedrich Karl von Preußen Ulanenregiment Nr. 15, kommandiert als Lehrer bei der beide im ö nt. Graf Tauentzien von Wiewac Klose im 2. Pommerschen Fußartillerie! * J ö zurgischen) Nr. 64; Kavallerietelegraphenschule,

Wittenberg 6 99 en) Nr. 20, J ,. tr. 15 . 1 r 8 ; alass Oberleutnant Eckardt, Garnisonverwaltungsunt I(WVaffemeister Mangold beim Magdeburgischen nen

den Königlichen Kr . den zw Klasse: Oberleutnant Fries. Lazarettunterinspekte r . atai

Generalmajor z. D. Mülle t r 8 Truppen⸗ beide im Kraftf ahrbat taillon, . ide zugete il dem 1. . d. . . Unterzahlmeister Adar im Luftschifferbataillon .

übungsplatzes Juiethog, berleutnant Milezews ki im Luftschifferbataillon Nr. Ü, ͤ ) ; Hinz im derte? ö n ent General⸗Feld⸗ . Schirrmeister . ager bei der Fortifika tion in Spandau,

. 8 * 256 z R ; lo ͤ ö 5 2. ö ö J Bre 182 9 agisg 9 U . nier ꝛs . 81 Generalmajor z. D. Carp in. Berlin, zuletzt ; berleutnant Luedecke im . ionierbataillon, Schi leister Brandenburgischen) Nr. 18, Unter ah! Dorndeck, zirrmeis Musikmei 6 Knoch,

mandeur der 14. Feldartilleriebrige ti 3 ö . . . Oberst Erusius, Traindepotinspektteur 6 . ö gebe tz ah e en Großherzog Schirrmeister Wei ö zeide im lon von rteilt worden, bürgerlich gültige 6. ießungen von Reichs— den Direktor des Domgymnasiums in Naumburg Dr. Otto Sberst von Sothen, Kommandeur des Infe erieregiments n , . , ,,, , Seiner „eide beim Artilleriedepot in Jüterbo— ö Nr. angehörigen und Schutz genossen einschließlich der unter deutschem Schroeder zum Königlichen Gymnasialdirektor zu ernennen, Großherzog Friedrich Franz II. von , König ahn Hoheit dez . n fl en burt 1a. 1. Gardedragonerregi t Schutze befin dlichen Schweizer vorzunehmen und die Geburten, dem Direktor der Großen Berliner Straßenbahn Auagust Schwerin 4. Brandenburgischen) Nr. 24, w . ; 66 nec mn , U gn Viktoria von Graßbritznnien Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Meyer in Schöneberg bei Berlin und dem Mitgliede des Vor⸗ ; 16 Sch! Halbinvalidenabteilung des III. Armee⸗ DWVaffenmeister Dr ib busch beim Neumärkischen Feldart . ftandes der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in Berlin Pl hilipp ( regiment 54, ; Pforr in Berl k den Charakter als Ba . Bekanntmachung. dem Arzt Dr. Walter Levinstein in Berlin Sch: e den Charakter . Sanitätsrat zu verleih infolge der von de ö Stadtverord netend .

1 1. . 1.

Dem Verweser des Kaiserlichen Vizekonsulats in Mombassa, Dolmetscher a. i. Freundt. ist auf Grund 2 31 des Gesetzes ö . = vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 S5 des Ges setzes vom Königreich Preußen.

6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vizekon sulate soweit w w—— . l er Gebiet des Sultangts an zibar umfaßt, die Ermächtigung Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ffenme Wollenberg beim

Oberst Freiherr von Ir a h. ö des Füsilier⸗ Dyer! . r e. 9 üer, Oberleutnant von Knobelsdorff, regimenis Generah⸗ ; af Blumenthal Font glich un irttember nch er 3 Albrecht . . ar le gheburg en 9. beide im Eisenbahnregiment Nr. 1 ö . . WVaffenmeister Meyer beim Füsilierregin = * od * 8vandernr 656 n⸗ . ( a. ö ö ö . 8 w 3 . wan Nreyrs My ar pur s is on) Nr * ( . ö 5 fan er e egü . a Al . Oberleutnant von der Leyen im Luftschifferbataillon Nr. 3 r I . ö. tegen Gehn Fenn aan 12 . Preuf 3m mee. 1denburgischen, Nr. 3 Am 15. d. M. wird im Bezirke der Königlichen Eisenbahn— regu vol 1 b Brandenburgischen 4 . . ; . . ! 81 Un Snsckite 16 eneral⸗ Feldme . affenmelst w . 8 e z 90 ; 52 ; Oberleumant Hantelmann im Infanterieregiment von Lützow Pi Friedrich Karl von Preußen (8 r, Here . R aỹ̃ . 14 . z J direktion Bromberg die 4349 km lange vollspurige Neben- Gleiwitz getroffenen Wahl den bisherigen Zweiten O2, *. Y 5— 1 ö 853 1 . affenmel . aguet, 1 ' NM S. z z 8 ' 21 26. 2 von Studnitz, Brigadier der 4. Gendarmeriebrigad 91.9 , , Nr. 23, ö burgischen] Nr. i . . beide beim lhnen ö w 3 W. Sol din 5 3 enn. Georg Miethe daselbst als Ersten Bürgermeister ö er leutnal P 5fen s zönigi Nudntste * . Leprißz endor rels A 3ber W (the B ere . ... r z 2 ehler, Kommandeur s8 5. Hannover Ober utr iant Vogel von F al cke nstein im Königin Augusta Garnison verwal tungsunterinst ö zugeteilt dem ö. 666 Bra . ö c 6 itz, Neuend J 2 g Varthe,), zehers dorf Gleiwitz für die gesetz tzliche Amtsdauer von zwölf . NM. Hardegrenadierregiment Nr. 4, J , n , . Genera ; ö ee, an n. 199 . . Neum.), Hyhenwalde. Ludwigsruh, Fahlenwerder, Staffelde, ö, tiere ment , ,. Fink im 5. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 16 Infanterieregiment Gen. 2 ils arschall Vrin; Friedrich I WVaffenmeister . äfer. beim seldartill ; mpelhof (Neum.), Brügge (Kreis Soldin) und Mietzelfelde . . . ros zuleß * n annove en In terieregiment dr. 165) 6. 1 ö , 5 . N . . ; ' Te 96e reis 1 Milte ßel selde X Ohm in Vresden uletzt X Karl von 5 le ßen (8. an ent n Ur. 54 ö Feldzeuam . . ö . ! E ) 2 Me a . OA ) . 82 N22. z 4 game ) 9 Nerkfe zel ) we 2 PVommerschen Fußartillerieregiments Nr. 1 ae e, . . . ,, 69 , Nr. , Wachtmeister Krüger im Kürassierregiment Kaiser Nikolaus J. . D stãrge ichisb⸗ Schroͤte r e. . dem öffenllichen det r ergeben wer, Militärintendant, Wirklicher Geheimer Kriegsr ö ü ö r peel m Elisabeth Gardegrenadier— von Rußl and ,, Nr. 6, Mili Tabbert beim Gouvernement von Berlin, Berlin, den 12. September 1912. Ministerium der n , und Unterrichts⸗ 291 ent 8 . e . . ,. 4. 6 8 Re Rat reg . . R k Gühler bei der Pu verf abrik in Spandau, Militã Goedecke . Feneralkommando des Der Präsident des Reichseisenbahnamts. angelegenheiten. utnant Reiche im Hannoverschen 1 zionierbataillon Nr. ister T ö gras J av kommer im Jnfant iment. Groß⸗ . . orps Wack erzapp. Der außerordentliche Professon Dr. E. Göppe 6 . * z de ) zrose Or. Go 6

beim XVII. Armeekorps; den Königlichen Kronenorden dritte r Klass mant Schmickäl,O ö. Infanteriere git nent Ge ,,. ö 2 , ge. ; . . J ; r g ic 9 II. on Mecklenburg⸗Schwerin Mi htsbote Kr bei de Division . 6 ö. eußen (8. Brar 4. e, d Nr. H a . 9 ö ö ö. Prinz Louis K Heidelberg ist zum Abteilungsvorsteher am Anatomischen ö . ter . Institut und zugleich zum außerordentlichen Professor in der

. ö ð 5

1

reg ibu

mit Schwertern am Ringe: marscha Prinz Friedrich Karl von Pr

J ; ; —⸗ . Nr 64 ö J ö ? . Major von Massow im Generalste be der 6 Dini on: burgise hen r. BJ, Unte rza h reister 112 2 . 9 z 9 5 . r 8 M 2. 2 27 6 416 . 1 911. s . 1 * 1 377 ö me . 1 14111 . * ) inand ) z (2 N adeb irgischen) 1 2 B F ö. . . utnant Klein im Telegraphenbataillön Nr. 2 gab. eugmeister (1. Brandenburgis⸗ hr. WVaff e . Pm ren 4 beim , nn , Inc dena nnt m a ch 239 medizinischen Fakultät der Universität in Marburg ernannt nisl ichen Kronenorden dritter Klasse: Zeughauptmann ? Böhren; bei der 1. Attille eriedepotdirektion, Unterzahl meister Kluge e in 3 r Kanter . e , , ,. . 1 a ; Auf Grund des 8 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, worden.

von Thiel in Naumburg a. S., zuletzt Oberst⸗ ughauptm ann Trautmann bei dem Feuerwerkslaboratorium von Rußland (1 ische: Waffe eee er. Funde im 2. Niederschlesischen Feldartillerie⸗ betreffend die elektrischen Maßeinheiten, sind die folgenden Der etatsmäßige Professor an der Technischen Hochschule 7 tthonis r . * —1 dal . ö . . ö 63 * ö 11 72 1 1 10 de 5 7 t. und gommandeur des Litthauischen Uanen⸗ in Spandau ; . e arn fon verm . Bu ; Garnison⸗ . regiment Nr. 41, Arten von El lektrizitätszählern zur Beglaubigung in Hannover Bruno Schulz ist in gleicher Eigenschaft an die us Nr. 12, zermilitäriuten dantursekretär Sagebiel bei der Intendantur erw altung Juͤlerbog Eoang * . 4 durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen Technische Hochschule in Berlin versetzt worden.

üterbog, vangelischer Di wwiftous küster Siems bei der 8. Division, ö J . zugelassen und ihnen die beigesetzten Systemzeichen

9mm dernr des Irm rk i5s He d Div 39 . 4 5 z ; 8 ** . Greßm , w des Kurmärkischen Obe mu. ür *. n. 2. nr är Dowe Harn gonver erwaltungsunterinspekt Zimmermann bei der Garnisom verwaltungsunterinspektor ing, zugeteilt dem ut ler er,, 3 des Kadettenhauses 31 3 3 . 463 Jaenichen ,,, . 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 155, mierte l worden. 4. 5 . Kommandeur des Kadettenhauses in Ober . . 2 , l rische: . Vae ster Reichert n H isarenregiment don Zieten . gasernenwãrter Buschmann in Hor ü. . * 3 a A und * Dem Gymngsigldirektor Dr. Otto S zr eder ist die a. 8 . de bei der Jatenda cn Institut Brandenburgischen) . . Zusatz zu N, N,. , D X ktion des Kaiserin Augusta⸗Gymnasiums ; Ch enb on aumbach, omma ndeur des Husaren O ber mi litärin stendant unfrei ãr G an schow ; Sch . ? . ö 2 Direktio es Kai ri 9 ) as J aarlott enburg . , g. ,, ,, , . el Meyer, der bei der Kommandantur des ö. J Zähler mit Doppelzählwerk, Form . E. übertragen worden. ents von? n (Brandenburgischen) Nr. 3, Obermilitärintendantursekretãr Bra esemann, enübunasplatzes 2, . ac ie llt 3 ht brit 9 . J 266 J beide bei d nnantn de il Armeekorn Tru splatzes Ji og, ( . ö hergestellt von der Elektrizitätszähb erfabrik H. Aron in Char⸗ leutnant von d o She ö le ie, Inspekt eur der 1. In⸗ eide ei er Int endantur des Armeetorps, ister ud Str n, . Ste uer, ] Seine Maj e st ãt der König h zaben Allergnädigst geruht: lottenburg. er Tele graphen? Pppe * 1 ntendann * 291 f Sor 2 8ar . 1 moi s ; . 2 . . Ra a; . Stabe des Infa— niere . 1 Je n, Jacobs bei der Intendantur ür 2 . dem Oberbürgermeister Eduard Rauch zu . 1856bek die Eine Beschreibung wird in der El lektrotechnischen Zeitschrift Evangelischer Oberkirchenrat. Bac te n Stabe des Insa es Armeekorps, m . 11 1 9 ö. trlicht, d V Jul rin Berlin W. 9, 236 ; M* ; 5 ,,, k : . Nr. 7 WKRiönie Kr z Rote er Klasse mi veröffentlicht, von deren Verlag Jul. Springer in Berlin ; .

e, von Stülpnagel G5. Brandenburg nchen Nr. 48, Obermilitärintendantursekretär Koher bei der Intendantur der Vizewach Mül ; 184 ht Krone zum Roten Adlerorden dritte ö ern. 25 24 Sonderabdruic bezogen werden können. Zum. Pfarrer der evangelischen Gemeinde Esperanza de utnant von F umetti 6 Stabe des Infanterie⸗ 7. Division, Wachtmeister o ß 2 Oberkonsistorialtat Dr. Rudolf Cri i zu Berlin Charlottenburg, den 6 September 1912. Santa Fe (Argentinien) ist der Pfarrer Motzkau in Alden 6 nts Fürst old von Anh an De an (J. Magde⸗ Obermilitärintendantursekretär Höroldt bei der Intendantur Wem, ster Sof ma penn n n ne. 2 . ; 9. ; . PFrotestante (General Alvear, Argentinien) berufen worden.

25 des IV. Armeekorps sämtlich i iuer Feld ber tilt ere ig gr Nr. 74 H 2 e . , . n mi n , Der Präsident der Physikalisch-Technischen Reichsanstalt. e, z ö k 1 ð giment Nr. 4, dem Fregattenkapitän von Klitzing, nandanten S. M. V.: Hagen. Obermi n n ,, technungsrat Fleischer bei Garnisonverwaltungsunterinspe zugeteilt demselben tleinen Kleuzers „Breslau8“, die König 24 . zum Roten 7 , der Intendantur des II. irmecko orps Regiment, 1 3 , .

= 6 9 .

B V zieten

K 5 T

'

des Grenadie zischen) Nr.

r⸗ 1 ĩ