1912 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

N ß“

Marktorte

Qualiiãt

gering

mittel ; gut

1

Gezahblter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigs 16

ster böchster

niedrigst

16

er höchster niedrigster 11. ( 160.

hböchster W

Verkaufte Menge

Doppeljentner

Verkaufs⸗ wert

Durchschnitts⸗

1Doppel⸗ zentner

Außerdem wurden 52 n Hertttzge .

nach überschlãglicher

e. Scãtzun verkauft preis Doppel zentner (Preis unbekannt)

ö

Großhandels vreise von Getreide an deutschen und fremden

Allenstein. . Posen.. Lissa i. Pos. Frotoschin Schneidemühl Breslau.. Strehlen i Schl. Schweidnitz.. 1 Hildesheim . öttingen. Gmden? . Mayen... ö Saarlouis. Landshut.. Augsburg. Winnenden . Giengen. Mainz. Schwerin . M Mecklb. St. Avold

Giengen. Bopfingen.

Allenstein ö n. . Lissa i. Pos. Krotoschin Schneidemühl Breslau... Strehlen i. Schl Schweidnitz.. Glogau. . Liegnitz. . Dildesheim Göttingen Emden. Mayen. Neuß .. Landshut Augsburg Winnenden Giengen. Bopfingen Mainz. . Schwerin i. Mecllb. St. Avold ..

Allenstein

Thorn.

,, Krotoschin . Schneidemühl Breslau .. . ö . Braugerste Strehlen i. Schl. . w Schweidnitz J Braugerste

dandebut . Augsburg

Giengen.

Bop singen

Mainz

Allenstein

alter neuer

86 nnz Glogau. Liegnitz ö Hildesbeim Göttingen

louis Landshut Augsburg Winnenden Gieng en

18

Bemerkungen. Ein liegender Strich (—

Berlin, den 14.

in den

September 1912.

17,80 13,00 18 00 13,98

16,50

16,00 21,50 15,00

16,30 16,10 15,25 15,40 15,60 15,60

14,50

1

22 de Cx O O

111

18,50 15,50 16,20 14.00 15,50 18,10

19,50

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und Spalten für Preise hat die Bedeutung, d

22.10 2020 1950 19,60 2050 18,10 18.40 19,00 18,80 18,00 19,35 18,70 20,30 21,67 21.00 2100 18 80 22,00 20, 00 21,00

Reruen (euthülster Spelz,

19400

19,00

16.50 1550 1809 21,40 16,00

20.50 18,80 23,00 13,360 16.567 18,20 1600 17,00 1630 22,00 16,00 19,00

der Verk

der be

Weizen. 22, 10 23,20 20,40 20,60 20350 20,50 19,80 19,90 20 20 19,60 20,60 20,650 20.50 21,00 21,00 1909 19,10 20,09 18,40 19,80 19,380 19 00 19.350 20,00 18.80 19 380 1535 18.00 20,00 20,090 19,35 20 00 20,00 19,85

23.20 20,80

360 5h 31 35 20,30 18 36 21 40

20 09

21,30

295 2290 23, 90 23 20 23.3 26 00 21,00 22.0 22.00 22,00 23,00 23 00 20 00 20,500 20,50 21, 15

19,0900 21 0

2100 1900

20, 00

17,10 16,25 16,10 1660 16,60 1660 16,50

16,60

16,50

16,90 17 75 16366

1820

16.90 1735 166565 18,20

1800 16,50 18, 00 16,70

Ger st e.

17, 14 18,20 1920 2050 16,50 16,B70 18.00 15.00

17, 14 19,00 19,50 20,50 1650 17.00 19,00

15,00

16, 56 16,650 17,90 14,50 16,00 16,550 19,50 21.00

? z 20 00 20,00 ! 20,50 1700

16,10 18,08 18,20

16. 90

16,00 20, 30 17.00 16.0 16,50 16,80

16,00

16, 56 15,50 18,00 21,40 16, 00 20,60 13 30 25,00 19,30 17,20 20,00 1640 18,40 1680 * 90 22,00 . „50 1600 63

19,20

*

aufswert auf volle Mark abgerunde

treffende Preis nicht vorgekommen ist,

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Dinkel, Fesen).

mitgeteilt. ein Punkt

151 326 851 1988 1266

2

1,

C d D O M0 W ——— * O

Der Durchschnitts

ro prei

8

2

K 2 = 7 885

* Or

dt

ro M

O0 S 8885

O O 8&σ οσ 6 ποσ0—.

85

20,66 20,80 22,00 21.63 21,51 21,84 20, 13

17,60 16.66 17,655 1658 17,54 16,30 16,60

17,58 16,70 16,40 16,60 15,50

15 50

18 90 16,00

18 80

17,59 16,64 1907 16,A58 18,27 19,29

s wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. C.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

doggen, Mittel ware..

J We ken e 6

. englisch

. Maiz .

Böõrsenvlãtzen fũr den Monat Aug u st 1912

F entsfprechenden Angaben für den V 1000 Kg in Mark. teise für greifbare Ware, soweit nicht etwas

1

Vormonat.

anderes bemerkt.)

Monat D* August geg 4 1512 monat 169 00 171,70 189,555

175,30 187, 15 188,50 175,00

Königsberg. gesunder, 714 g das 1.5. n, guter, Funter, 749 bis 754 g das guter, gefunder, 44 g das 1... Brenn-, 647 bis 652 g das ö

179, 30 80 205, 80

; 178.56

; . Brau. * 50 . ö dere utter⸗ u w. 164 56 68,8 3 t 165,00

russs cker 161,00 amerikanischer 1658, 00 165,00

171.322 211579 18012

189,60 228,51 186,67

Mannheim. Der, russischer, mittel.... 183,20 . amerik,, rumän, mittel 23309 r, La Plata, mittel ... 1983,75

3 . 1 ; lee w

.

194,00 240.41 199,96

163,63 155,50

Hanau nal

221,50 253,50 229,50

186,20 217 39 ö J 158 une r 1 . 194,26 slovakische .. 161,18

rischer Ungar? . .

Budapest. 166,61 201,05 188,83 176,87 15272

N 305 zen, k

*r

1 f

Futter⸗

! 2 168, 10 des laufender 264 31 Antwerpen Donau, mittel. roter Winter⸗Nr. Kurrachee

Salkit

ö itt

k. 166,3 170,06

. *

ta Nr. 2

4

etersburger 13631 ; 176,97 182,79 152,44

114,977

ikanis scher W inier⸗

amerttan

amerikanischer, bunt.

*. (Mark Lane) .. La . an der Küste (Baltic).

englisches Getreide Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Liverpool.

W Enter. Nr.

tanitoba Nr. 2

.

Mitterer,

fer, englischer weißer .. ste, Futter⸗, Kurrachee

ns, La Plata, gelber ..

Chicago. September Dezember . 2 z J. September

Lieferungsware

. Werne Weizen,

Neu York.

roter Winter⸗ irg ; . Nord Frühjahrs. . ; k Lpten er Vie ferungsware jember -

Buenos

Durchschnittsware ....

) Neue Ernte. ) Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen. Quarter ist für die Weizennotiz 594, für La Plata und Australier 6 2. gerechnet für die aus den Umsätzen an 196 Markt⸗ Königreichs ermittelten Durchschnittspreile für i isches (Gazotte averages) ist 1 Impe rial Quarter Velen * 35 312, Gerste 400 Pfund englisch ange setzt ̃ Bushel Maig 56 Pfund engli ch

* maß von engl. 55

; j Baltic

und Liverpool urse auf .

en in Berlin,

September 1912.

18

nugtun de gelegt,

e an 8 6

= 73 h C = 65

, ;

144 lagen

09

2

—ᷣ

FIndustrie⸗ und

3

Q

23

ͤ—

.

8 * 9

—— W

2. 3 n mn. 453,6 g; 1 Last Roggen 2100, Weißen

2000 kg.

ö. ßen. und Fe

mögen Jahre 19 62

ur

und verschiedensten

Id

Technik.

11 indu

n⸗ u I U1

striellen d Lokom o

igen Mannes,

egabung

F 11

vor Db

Tokomotit en in der 6

tomm

eine en

ausseestra

tivenfe a b

8 11 L 9 *

und kaufmännischem G

ner ögiicht i

zwe ig der Fab

Anfãn herausbildete,

reslau der Guß ware

bergestellt

.

bega ze wart n in und die ü.

en,

steig

großer Bedeut geborene 61 hausse eestraße 9

̃ 2 71 ritatio gen

* die J

* nfabri t,

Irnrden 1 11 L 211

de, Firn

.

panien,

nd J

er en, und

28 inen é

Japan

Von der Ausd ebnung.

ein 3a

e die 6000.

nd die 800

als 8500 Lokomo

. andererse

dene,

Spun 3 z

blen Zeugnis

9. im . fertig ne 2. 9 schwer herab für

8 tir en

Wald⸗ e. auf dem 3. des

mit 4

l arten Wi itte nau

J 134 1 MIid⸗

f eee ichtun⸗ n der die wirtschaftli .

kampagne

nach waren

bis Klein⸗

rn mn m, Hon Unternehmer 1e

5 4* 1

scharffichtig Arbeits⸗

En ergie

1 ung wu August

* 11

Der 500 6.

llt und im . u

sten

x Lon zu den

r,. verwaltete

ie 1 . 25 mpfkessel

tellt werd

5 ammutp

Ae. in Ba

* For men

u 58 1118

H, n. de ., und Ple ö en

Ban

u genomm kle often.

* 1 Neben bah nen,

auss esektrischer lach dem im

66 zur Gro W⸗

f in traten

8d n n nach Damvf⸗ mul Kalte⸗ hydrau

und en, als:

1 9nwon Umnben,

ndustrie sowie große Guß⸗

23 6.

und We ellen be⸗

in Tee und 377

ha bedeck

en onmm en ist. 00 (000 chm

2m zu

die G

J 111

zten

schäfti cha

aus für gn

estal ten stre beitõun fahige Arbeiter, 9 * Arbeiter und

ilter und d Borsi⸗

18 6

und billi

Parkanlagen

Schule

5 Seumten

die .

1912.

st erium

be 3u ft Arbeiter

* Lebens

r und e Gesamtför sich beträgt

Firm 27

U 11

Do

oder L LLL

st onst der rer hen ; 21e

die ihre Borsit . di ;

gwalde bei T

ger Le graf te . auf beiden und S ul

den Be LELLEiIl ß

Haren ifla

Landwirtschafts⸗

eine

1 und Frühjahr 19

mit:

2069 420 hs 107244 500579 381 785

2078 . 442 5h

4545

1761

6 467

41395

190661

6

2

) 3 9

119971

toff 2 2 2 1 2 . 2. 2 * Kartoffeln 1

Zu gerruben J . eien, wie Sonnenb

KRümmẽl.

tobl kraut

Zwiebeln. 38 Gemũs ; Ge lbe Und 4 1 lonen Wurzeln für Vi f Künstli che Wi

Natürliche Dm

Zusammen 3u

W 1 2 We rumãni amerikan

r,. Wa Kar

schen Reben

üis zen Reben

Unproduktive wiederangeba mit ruman ische ö

1. mit amerikanischen

. n

ie ö egeben en Ze 116 9; davon

1 3 *— 8 Dv. O. Flachen von O ha und

darüber und 95 68 v. E Von 7 69,78 v. ulicht die Flä vorbezeichnete n 6 38 en, sich an en e .

Ankh 85 auflãche Kleinbe etriebe (unter 1060 ha)

Anbaufläche der

Gronbetriebe

(von 100 ha aufwärts)

1 8

am Gesamtanbau

Fruchtarten

Art

Fläche

ede ieder Art

Prozent satz am Gesamtanbau Peozentsat

am Gesamtanbau

Weijen .

537993909 Uoggen

1562993 30,16

44988

23 680

1242

69,70 74,56 19,21

E deinsaat Danf Sonnen⸗

blumen .. 4715 88,15

Textilien u. 1

O el früchte

Bohnen.. Erbsen, Sau⸗ bohnen,

88

art offen Kartof en 2

Hülsen⸗ früchte Knollen⸗ gewächse

59 06

Kohlkraut, 8 dieb eln, Gemüse Gelbe u. grüne Melonen.

15 011

392 259 70,89 Weingärten

produktive:

rumänische J [ 2 44694 9269 amerikanische 22337 20 588 57 ** unproduktive: rumänische . amerikanische i, n⸗

4 604 L 2 1664 90, os

71731 96, 57

161 557 264 6 126 127 160. September 1912.)

9299 576 15 9421 1851 180, 30,22 4274 947 69, 78 (Bericht des Kaiserlichen Konsulats zu Bukarest vom 1.

2258

u sammen

Nach Mitteilung des Internationalen , Instituts in Rom wird, wie W T B.“ meldet, die Weizen⸗ ernte in Italien auf 45 048 000 4z gegen 52 ü3e 000 dz im Vorjahre, in Rumänien auf 23 430 000 dz gegen 265 034 000 dz im Vorjahre geschätzt.