wurden dort Erdstöße verspärt, die unte der Bevölkerung große Nach Schluß der Redaktion eingegangene 6 Panik hervorgerufen haben. Irgendwelche Unfälle sind jedoch nicht Depeschen.
vorgekommen. . . Name der
— — Sofi 18 8. T. Der V 8⸗
Sofia, 16. September. (W. T. B.) Der Vollzugs. Beobachtungs-
Konstantinopel, 14. September. (W. T. B) Das Erd- ausschuß der mazedonischen Vereine in Adrianopel station
; ; * s 8 1 Erste Beilage beben der vergangenen Nacht scheint dasselbe Zentrum zu baben wie berief hier für gestern vormittag eine große Volksversammlung
rag vorhergehende. Nach den bisher ein gelaufenen Nachrichten sint zur Erörterung des gegenwärtigen Standes der mazedonischen zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
é aeg eke Tenedos zahlreiche Härfer, singestürgt., In Frage ein. Die einzelnen Redner betonten, der Krieg sei für Karlstad . walten. 7 15s . Seytemb 1912 . H 13 221. = Sep em bel . 8
Varometersland auf O0, Meeres⸗ ĩ
niveau u. Schwere in 65 * Breite
in Celsius Nleverschlag in
emperati Stufenwerten /)
Bar ometerstand
*
Gallipoli, wo auch eine Reihe von Dãunsern beschädigt und einge, has bulgarische Volk notwendig, nicht um Eroberungen zu . n
stürzt sind, lagert die Bevölkerung im Freien. Zwei Personen on seine Lebensinteress . Es Archangel S 4 bedeckt
wurden verletzt. In Rodosto war die Erschütterung von heftigem machen. sPondern um eine ebensinteressen zu wahren. Es Peteraburg SO JI Regen
Donner begleitet. FIn Myriophite, wo der Erdstoß ebenso heftig ereignete sich kein Zwischenfall. . * 5 5
wie beim letzten Beben, aber von nicht so langer Dauer war, wurde 9a , . 2 bededt . d. r 3 de ;
beträchtlicher Schaden angerichtet. In Ganos wurden unter anderem . ‚ Wilna ; 1bedeckt förderung zu Oherstleutnants. rd ner, Kal w
alle Bäckereien zerftört. Vgl. Nr. 220 d. BI) Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, ᷓ 8 3 Regen 14 / . gager bei Oschatz, 13. Sextember. Die na ehen Großen Generalst— g vom . ton; . 2 — Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.) wi. I bedeckt 766. füsten Hersc halber oerus ße rete, e, ,, aner Abt Cel inn ers ge, ee, nn, nn Wal aillor stomm
Kopenhagen, 15. September, (W. T. B). Heute nach⸗ - in Kraft. ahin . 2 24 e, . Hrn fir . G , , ,. Nr. mittag gegen 4 ür verunglütte in der Nähe, des Forts . 2 d 553 . offiziere un , ,, en,, . 7 7 gert n, gf der ge n re. Motazbogt Kit ieczs bi . . ö 66 5 8K en I J Tos anhast . 6 name e e n, ebensalie d , . Sttober 1913 ö
fieben Perfonen an Bord. Vom Fert eilten sofokt ein Dampf⸗ * K han . ö. 16. boot und ein Ruderboot zu Hilfe, die aber an der Unglücksstelle nur R ; * s alb bed. Sonstige Personalveränderungen. ; 1 . . ; ett richt vom 16. Septemb 12, Vorm. . —— — — 5 . = ö treibende Mützen und einen Bootshaken vorfanden. Die Namen der Wetterbericht ö er 1812. Vorm. 8 Uhr Florenz 59, 2 halb hed. ö ant werden: die Generalleutnants: v. Soch ow No 7 9. 13 5as⸗ j 28. ö F — 2 — ; ö — — — ———— — — —d !? wi n . n u. D. ED DI Verunglückten konnten bisher nicht festgestellt werden. ̃ ö Cagliari . 3 T hester 18 9 766 2. Ga zum kommandierenden Gener Witterungs⸗ Thorshavn 75g 3 WSW Regen 10 w . kathen, Komm. der 9. Division, zum Gouve . 5 Frhr Süßkin Fomm. der 5. Division zum Inspetteur der 6 Sedisfiord 2 W J woltenl, 11 = 768 ö nn, n 6e 8 3 ch , Fzaer und 7 ] j s f ; Lc ehr in n Derlin, Db. Sat! A, Inlbellel del Jag Un 24 Stunden K 55 4 J ö t und beauftragt mit der Führung des Kommangos munde 2 . Genn 7 in Feldiägerkorpe, zum Kommandeur der 1. Gardedivisio
meekorps, — letztere k
*1”III
)
. . Jö Name der Chicago, 16. September. (W. T. B) Ein Schul kutter Beobachtungs
mit 24 jungen Seeleuten ist auf dem Michigan⸗See im Sturme e,,
untergegangen. Sechs Mann sind ertrunken, fünf werden station
vermißt.
Celsius
NIieverschiag in
Temperafur vom Abend .
Barometerstand auf 00, Meerez⸗ niveau u. Schwer
in 459 Breite
Varometersiand
in Stufenwerten *
Pensacola (Florida), 14. September. (W. T. B.) Ein Borkum 17643 MMW bedeckt 1
2 J
2 3 22
763 Nachts Niederschl. Krakau mo s WMW bedeck 3 1 ö Frhr v. Hollen, Komm der unter , ; . ; sẽ v. Lauenstein, bisher General etzung zum tabe des 4 Unterelsãäͤss. * —oñũ 5 j sch j s 155 X * ö. ö. —— — — . k . ; l zie er beim Stabe des Florida gewütet. Das amerikanifche Kriegsschiff . Pen rose Bvamburg W J wolken. Is Rachm Niederschl. Herman nstact 55 D Ww beet J 15 zb, msnisterium, Wichura, Komm. der 23. Inf i8t o S. w ise nz ł 7557 F [woltig F750 Nachts Nieder schl (Uhr Abend?) x Kis to, 14. September. ( T. B. Der Eisenbahnzug Memel 75d, 7 N 4 wolki 24 Nachts Niederschl. tonnen ernenkimg zum Fommam
Sr. Jarmauth 56d wöltig 11 8G 767 3Z3u Gener werden befördert: die Gen 34.3 = — zommander 21. Division, sowie mehrere große Dampfer und viele kleine Schiffe —— =. 3 K 1 Kor Swinemünde W 3 heiter ; d zelow, mit den sterblichen Resten des Kaisers Mutsuhigto traf Aachen Joss I WMW woltig 65 Nachm Niederschl. Cherbourg I696.2 Sẽ Dunst 15 0 716 —à ufvekteur der Inf Schulen unler
*
* 1— — —ß * 2
Kap. Brig., unter Ernennu ig zun at. Kom. in lnterelsäss. Rer
befttger Sturm hat in der vergangenen Nacht an der Küste von Keltum MW 1 bedeckt 756 messt bewölkt Lemberg Too. r J J woltig seiff eur d F — 9 z 2 Uulte S8 ECS M EI 8 Und MEI
sind gescheitert. we, 2 . 66 Triest 72289 Windst. woltenl. 13 0 ziemlich der 14. Division, Wan del, Direktor zem. Krie
w Neufahrwasser 75 H bedeckt 3 752 Reykjavik ; bedeckt — R ̃ Lom n. d r
i 750 9 sennung zum Kommandeur der 2. Division, v. B ö . f deur der 9. pifion, Eck, Generalmaj
T FEGrIl
6 —CDbDbDLLDTYCM 11
Gewehrpr
nd auf dem für diese Gelegenheit eigens e Babnho/f ———— 35 * 5X3 — . . . F ö. e, Haftung 6 vama enge m nf rn el Dannorer 620 Ve Wz wo . 6! Schauer k 85 , . 36 . . to ideur der 2. Gardedi . . ö . südöstlich von Kioto) ein. Zum Empfang waren hohe. Beamte, Berlin I ödd RW. 5 woltig 833 57 Nachts Niederschl. kö 3 ö. , . k Artill. Deporinfpektion, erhaͤlt den Charakter als General. int, nn g. Ohre e. e, Reichstags mitglieder und andere hervorragende Persönlichkeiten Dresden 760 4 WNW Regen 757 anhalt. Niederschl. kJ . balb bed. ) . 1 leu t. DJ . ö. . tabe des 8. Lothri ; ö, . 3 50 z . 16 . 2 * 7 Tür? 72 j 76 7382 . Ernannt werd k e T ? . = . . eib - — in großer, Anzahl erschienen, viele in Begleitung ihrer Breslau T7öo7,) WNW dedeckt fo5 Vorm. Niederschl. ö . . . ö. og nf Brig. zum Kommandanten von Ko Spr . it Bad. Inf. Regt. Kaif Frauen. Die Besitzung. Tie in mannigfachen geschichtliichen Be, Bromberg 754 dy W J woltenl· d J 753 Nachm. Ni derschl. d d, Ih. Dt g ail w' 8. Kom. der 2. Gardeinf. rig, unter Ver. Nr. 1 ifa u? tet Verfetzung zum Stabe des Schl ziehungen zur Kaiferlichen Familie J. steht, besteht zum Teil b — k . , 2 ö . . en,, ä 3 . . Rom. im n , aus bewaldeten Hügeln, deren größter, etwa 300 Fuß hoch, Metz 66,1 NNW 2 wolkig 66 Nachm Niederschl. Vrindilltüt d . . 490 758 etzun talstab. der, zum Ober ts. Nr. 163, Bat. Kom. im 2. Kur uf 3 JI wolfig 763 ew Moskau 7 . Z bedeckt 5 7? ö So nt ag, Kom. der 33. Inf. Brig, zum Inspekteur
arfdf Brindisi 7 SW 7 ö. letzung in den Generalstab der Armee zum Yberqu 89 ö w D; 2 ö 5 . * . um Stabe des als Sitz der Götter betrachtet wurde. Dis rlesigen Kiefern auf diesem Frankfurt, M. 7654.8 NW I wolkig ꝛ— 1è Stabe de
O &.
meijt bewölkt ö 3 . ö. ö ͤ 6 R ö s Sein Gipf . 1 a 17 . ; z 3353 W 7 5 7583 ö chüͤtzen unter gleichzeitiger Beauftragung mit der ig des 9 t : Berge sind Jahrhunderte alt, Sein Gipfel, bon dem aus man Karlsruhe, B. össß B 1 bedeckt meist bewolkt Termiich⸗ W N bedegt 11 2 763 . Schützen é eg Feelenden Feßbjägerkorvs. v. Gr geventtz Kgl. (. Pamm .) Ytr. , unter Enthebung von arten Ausblick über die U b hat , ö — * 5 Kommandos reitenden Feldjagertorps Gra nit gl. Pomm.) Nr. 2, unter Ent g einen großartigen Ausblick üher die Umgebung hat, ist zur letzten ö , 2 565 5j SHelstngfors N 1 halb bee. d o is . . , m 36 e ,,, ,, Ruhestätte des verftorbenen Kaisers auserwählt worden. Wegen der Munchen 64.59 W 4 wolkig 6. Nachts Niedersch K ; . ö. Württb. Sbe st und Kom. des Gren. Negts. König: Stabe des Regts. Steilheit des Geländes ist ein besonderer Weg vom Bahnhof nach Zugspitze b27.6 NW 30 Y B28 anhalt. Niederschl. . . ö w ho dem Sojoden, der Leichenhalle, angelegt worden, die mit den anderen ( Wilhelmshav,) (62, NO 1 wolkig 8 3 764 — nach Prenhen, 6. . , , , . zum Schutz der Trauerversammlung bestimmten Gebäuden etwas Stornoway 767,3 W ; 11 2768 . 7655 8 J es den,, . 3 unterhälß des Grabes errichtet ist. Auf jeder Seite dieses Weges . ö k 3 JJ ; . nit dem Range eins Brig. Kom), (Ehe des bes der. General⸗ kühnast, Bat. Kom. im Ins müegt. pr rolman (. Po.] waren mächtige Bogenlampen Trauermasken und offene Gasfackeln an⸗ Malin Head 769, ö k 6 Lugano w inspe des Milit. Verkehrswesens, Crusius, Train depgtin petteur dieser unter Versetzung zum Stabe des 40. Lothring.
J. 11 / slain n Malin Sead 3 S8 769 ziemli eiter 8 7 — * ] 5 — ö . 8863 . ö Ser Tübr 8er 59 Bat dom. i 2. Lothring gebracht, und an verschiedenen Punkten brannten große Scheiter—= 77 ö 3 Säntis . 2 Schnee 2 663 Wachs m tr. der Führung der . ö . aufen. die für Kaiserliche Begräbnisse in. Japan charakteristisch r 2768 6 Wi , bag (Nustre z i: .) VBudapest 56 0 NW 4 bedeckt 10 2 755 Nachm ] ꝛ n, . — ,, ö sind. Vom Bahnhofe wurde der große) Sarg durch ein Valentla I6 8,6 Windst. balb bed. O0 69 ziemlich heiter Portland Bss 638 SFS Iwoltens. I nennung zu Kemmanden en diese gaden, Ee Reid ch, Kirchbach (1. iedersch 6) Nr, a .
v W ĩ 8 . s 22 = e.. 2 . ; 29 e 8 Qeld WBrig * J . 211 ke Fes e'nf. Regts. von Borce . n doprestes Truppen vpalier auf einer Bahre nach dem Sojoden ö . (Eönige b. n Horta 760, I Windst ö i, ö. ,, ö . ,, . ,, . . 3 19. t würst . gebracht. Der Leichenzug glich im gamen dem der ver. Seill 684 NO 1 wollig 12 1 768 nhalt. Niedersch(. aon nnn n,. k Nebel IT . , 1 Mandeb . 33 9 . n St gangenen Nacht in Tokio, nur daß die Mitglieder der Gasse) oruña 762,8 O Nebel 12 zum Kom. der l. Inf. Brig; Zier ow Kom. der 12. Feste Brig. Dessau (. Magz eßurg; . , 6 . enn zum St Raiserlichen Familie mit ihnem glänzenden Gefolge nicht dabei waren. Avberdeen 76606 1helter 11 0 767 meist bewölkt Die ehren diefen we, ,, , 1 R e, n, , ß , K.
Als die Bahre mit der Leiche des Kaisers sich dem Sojoden näherte, ; k K s8 225 bis 84; 4 — 6 bis 124. 5 —= 125 bis wa; 6 = (1. Westfäl,) Nr. 13, unter Ernen!
— — M — —
Nr. 98, n Bittenfeld
. 6 . W Ibedeckk 38 2 . Nr. 11 1 1. Oktober 1912 ab Generalma
07
9
8
2
— 8
5 5 ö 77 2339* 91 Cal. MbEII-
Inf. Me Regt tiedrich d in (4. Brandenb. Kom. des Großh. Mecklenburg. J Nr. 14,
n. im Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) Nr.?
5 R
. . . — , , H agdebur zn Te Tir; 8 = 15 bis s; 8 — nicht gemeldet 33236 . schritten die Prinze ssin Kan-in, die die Kaiserin vertrat, 7673 NW Awollig 12 0 69 . ; kö . 1 z ; ; ö . 9 55. J v. Sot und die die Kaiserln⸗Witwe vertretende Prinzessin Higashi⸗ . — ö ; d Tin wenig verändertes 8 ochdruckgebiet liegt über Wa he Br b.) ᷣ , de k , . k (Grünbergschl,) sein Maximum über 770 mm befindet sich über Irland; ein N ? zum Kommandeur der Inf. Brig. Bat. Kom Fushimi dem uge entgegen. Die eremonien, die nun . . . . . n, . . . , d . ) 46 3 J ähnelte zenfalls de uf 8 ; 7686 NW z bedeckt 13 0 768 anhalt. Niederschl. von 145 mm liegt, ostwärts verlagert, über Westrußland, nn Herh Inf. Leibregts. Großherzogin olgten, ähnelten ebenfalls denen auf dem Paradefeld in 234 w JJ . . . 7 nn, n, 96 9 z 68 . 1 6 . 2 1 J s 1 * 2 8 99 ö rtf 2 * . 9 Aoyama. Prinz Kan-in, der mit der Vertretung des Kaisers Mülhaus., Eis.] ö. ö ve. n über dem Ner meer ; In Deut . ĩ z nspekteur der betraut war, verlaz eine Adreßse an den verstorbenen Monarchen, Ile d Aix 7659 ONO z3 wolkig 14 0 766 Nachts Niederschl. 4 ö ö ö. . und mei t trecken hel schwachen . 2 Komma . . , . worauf dann die mit der Vertretung der Kaiserin, der Kaiserin⸗ . J w —FriedrichsbRaf] winden; 9 enthal en haben Regenfälle stattgefunden. . A t. 0, unter Ernennung zum Tommandeur . ö Cron grinz 5; ; . 6 ; k 85 Deutsche See wan Fabarius, Kommandeur der 28. Feldart. Brig., Frhr. v. Troscht Schule in Ettlingen, Zied Bat. Kem. im Inf. Regt. von Lüßom s ir *, Zim merm ann, Bat. Kom. im 4. Niederschles.
ür. Inf. Regts „Bat. Kom. im Inf. Regt. Freiherr von Sparr wg Adjutant des G Bat. Fom. im 4. Thüring. Inf. Regt. 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. Gardekorps,
rstein, Bat. Kom. im Gren. Regt. . Johow, Kom. der Unteroffiz.
uw niserli ; 9 zetrauten Persönlich⸗ 28 . ö Iren ̃ ; . . j Witwe, der Kaiserlichen Prinzen und Anderer betrauten Persönlich St. Mathieu 768,3 O 3 wolkenl. 11 0768anhalt. Niederschl. . Kommandeur des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Graf Blumen⸗ Rhein.) ? . ; 1 af ant Kr. Fi, Bralt, Bat. Kom. im 8. Lothring, Inf, R
senur der
feiten der Reihe nach vortraten und dem Geiste des Toten ihre f = ö (Bamberg) Der Wetterbericht vom 165. d. M. befindet sich in ew tbal (Magdeb.) Nr. 36, unter Ernennung zum. Kommande de if. Re . Wen; . Inf. Regts. Herzog Nr. 159, Bat. Kom. im Inf. Regt. Gras
Verehrung bejeigten. Zur Ueberwindung der letzten steilen 7879 * 19 0 767 65 dir . ] Strecke zum Berggipfel war eine Drahtseilanlage hergeffelt, mittels S. 67. . bedect 12 . Gl anhalt. Niederschl. Beilage.) 36. Inf. Brig. v. Gontard, Kommandeur des deren der riesige Sarg auf einem Wagen emporgezogen wurde. Die Yar w NO 1 bedeckk . — Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. D Upreuꝶ,) Beisetzung im Grabe selbst vollzeg sich nur kn Gegenwart der Vlissingen 2 wolkig ; zum Kommandeur der 79. In. Brig, ! ꝛ Regt. 6. Priester, der Kaiserlichen Vertreter und der notwendigsten Zeugen; 3 woltia Mitteilungen des Königlichen Asronautische ur av. Brig. v. Kos eie lski, TLommandeur der des Gren. Regte. Alle anderen blieben am Fuß des Hügels zurück. Das Grab selbst, Bodoe . . . z ö 0. Kav. Brig., v. Est orff, Kommandeur des Braunlchw. nz ; zaum
—— 9 35 Ti helm
n blieden am Hub nes 32 3 I JW Ibedeckt Obser vatoriums — dn, . 6 das von Granit eingefaßt ist, ist vollkommen fertig, der Bau des ö . 1 t Regts. Nr. 92, unter Kaiserlichen Maufoleums wird jedoch nicht beginnen, ehe der Christiansund 7603 SSW wolkig
** r ö Nr. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. bundertfte Tag nach dem Tode des heimgegangenen Kalsers vor. Skudenes 762,9 NNO T bedeckt
Regts
Ins.
1 *
X 8
= d — e
285 1
. 4 ; zri v. Schöler, Kommandeur d Drachenaufstieg vom 14. September 1912, 73 bis 995 Uhr Vol
; 2. Gardeinf. Bri über ist An diesem Tage wird dann über dem Grabe ein Weihe ö 755 H N DS bedeckt
2 o r 0 ö O
AI 8 ͤ
. ö ö. ö B 3 de W n Seehöhe . . . . . 122m 500m 1000m 1600m 2000 k n ö. K ; Inspizte des Feldart.
Den er ralmajor gottesdienst gehalten werden, worauf das Osuya abgerissen und der Saas — Bau des ständigen Mausoleums begonnen wird. Gleich nach dem ee J ö heuligen Begräbnis wurde die Bahre, auf der der Sarg getragen danstholm 6 W 758 Temperatur (00) S 2. wurde, verbrannt, und morgen wird besondere religiöse Feier Rel. Fchtgt. C/) 1090 7d stattfinden, bei der die Asche im Vor es Mausoleums beigesetzt Wind-Richtung . 4 NNW bis NW werden wird. Der gestern in Tokio benutzte Ochsenwagen wird Geschw. mps. 3 8 . 5 5 9 * 6 S . N s * . 9 * 3 ö 1 ᷣ 76
gleichfalls verbrannt, werdfn, Seins Asche wird in de Umwallung — Trübe, etwas neblig, untere Wolkengrenze bei etwa 1055. 9 l. des Palastes begraben. Auch, der Wagen des Giser bahnzuges, auf Haparanda- Zwischen 1560 und 1605 m, desgleichen zwischen 2170 um Kom des wren. , .
e e jsers beförde zurde, wi ? ß , z . . 5 14 zu Regimentskommandeuren dem die Leiche des Kaisers befördert wurde, wird verbrannt. Wis by Höhe nur sehr geringe Temperaturunterschiede. 8 9 ,
r 11ttw br.
Fußart.
3 — S ͤ
8 1 — ͤ
1
! !
*
2 — d
*
3 2 2 1 2
Hamburg
; * ⸗ 5 Die V ille bomödie = 32296 2 Theater. Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: . . Komödie in 1 Akt von Ludwig Thaliathenter. Direktion: Kren unde . k. ( 6 Große Rofinen. DOriginalposse mit Gesang und . ! . ö Dien s 3 k j ö ,, , Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Tanz in drei Att 71 X 2 RB 3 un Mittwoch: Die Gefährtin. Paracelsus. Der Dienztag. Abends 8 Uhr; Autotierche. nn, , inschw. Inf. Ng Win . . anz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer knee Kakad mit Gefang und Tanz in drei Akten * Scheüch, Abt. Chef im Kriegsmini baus. 191. Abonnementevorstellung. Ca valler ia und R. Schanzer. 3 =. e 4 wi J Krean, Gefangstexfe von Alfred Schönsk zu Sbersten werden befördert: d rusticana. (Bauernehre) Oper in einem Mittwoch und folgende Tage: Große Rosinen. Sch . , . isanthrop. Hierauf: Die von Jean Gikbert. . u. Gerten inienkommdt. in Br Auftug von Pietro Mascagnm, Vert nach zem gleich en, Mittwoch und folgende Tage: Autolieb⸗ Inf Regts. von Borcke (4. Pomm.) Nr.: Jamigen Völksstück don. G. Vergg. Musihzlistzze T sen n, . Charlottenburg. Dienstag, Abends 3 Uhr: . Toinmanteur des 3. Inf. Regts. 6 Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Thenter in der Kůniggrätzer Straße. D Misanthror. Hierauf: Die Schule der . , ö. 11ss uns 9 1a 22 Gien3iaa 9 ö w 2 ; Vile . ö . . Frentz ben Stabe ! 910 2 5 3 9875 en, , Abends 8 Uhr: Die fünf Frank- Frauen. Von Moliere, übersetzt von 8. Fulda. Zirkus Schumann. Diens tag, Aber d zollern ? (Hohenzoll.) Nr. 40. unte ! . ö 0 m ** . Mittwoch: . 4 Inf. Leibregts. Großherzogin (3. Gro Mußtk und Dichtung von R. deoncavallo, deutsch PHeittwoch und folgende Tage: Die fünf Frank. k Große Galavorstellung mit nur durch . . ö don dudwig Hartmann. Musikalische Leitung: Herr furter. J 3 ; heiten. n 'r, (i. Pomm) Nr.? , . von Strauß. Regie: Herr Regisseur k M . 1 raunschweig. Anfang 74 Uhr. CLessingtheat Di 8 z ö z n —1* e , , ,, ; Pasffow. Komm. des 6 e ; ö ienstag, Abends 8 Uhr: . . Rr. 13, r ; im „ seg d. Thürlng. Inf. Regts. Nr. 94 Komm des Brandenb. Jager . Passow, Komm. des Schauspiel haus, 6 Abonnementẽhorstellung. Die ut ater . h Montis Operettenthenter. (Früher: Neues Zamili hrichten Großherzoa von Sachfer äber Ernennung zum Kommandeur des 2. Schles. Fe z. Nr. 6 Bauer, Komm. der Militärturn 2 6 ee. ö e,, k Heitteasch Tantris der Narr Theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Goldner 1 iennachrich w W Hkem“ Inf. Regts. Rt. 70 Maffow, beauftragt nit der anstalt, v. 1rxmb, Komm ! Unteroffizierschule in Biebrich, . . V . 2 ' We Se * k . . si . . 9 T . j ö . F 8 ? J 2 — . Cor Maffe⸗ ĩ 2 . ö n . De mn Hag rosmersholm. e n n en, n,, * h Frl. Therese von Loesch mit On Fi Fotkring. Inf. Regts. Nr. 158, unter Ernennung zum Froh, nspizient de ö . ; ö , . . . . ö J gende e ( . erswe — 3-⸗Aires). ; Kommandeur dss. Regts, v. Busse, Kommandeur der Krügslchule beaustr. mi hrn. der G ifte eines Abt. Ghess eingerichtet von Josef Schlar. Anfang 73 Uhr. sinn. ö. ö. , . ö in u f en ö ö mand U af Schießfchule, v. Der tzen ministerium unter nnung zum Abt. Chef . . OGyernbaus 997 s 9 = . . . ö . ts 2 Sch n Neisse, M u hry, mand ,, ,, ö . z ,, 6 . * . ft , ,., Dentsches Schauspielhaus. (Direktion: Adolf Benitz, mik Hrn. Chefredakteur Dr. 6c. beim Stabe des Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun v. Walther, Bats. Komm. im,. . ö J— x mfftud̃ 1 * . Sw. 7, Friedrichs — zie e ; TS. ; Für dorf, Wannseeb. — 1 schwein Srfifries. 5 Nr. 7 ker? Ernennung zum Kommandeur des A la zuite der Armee, Adjutant des Präsidenten des Reichsmilitär— Ren einstitiert? Violetta. (ra Trarinta.) Lantz. . XV. 7. Friedrichstr. Io4 — 1042.) Dienstag, Lustspielhaus. GFriedrichstr. 236) Dienstag, Fürer Zehlendors Wannseeb. Schlach chweig ( ffries) Nr. 8. unter Frnennungf zune e,, . ö , , , , , Dyer in vier Akten von Ginsexbe Verdi. Text von Abends 77 Uhr: Egmont. Trauerspiel in 5 Auf⸗ Abends st ner: Zo * Wiubhund! Schwant i . Tochter: Hrn. Claus! Füs. Regts. General-Feldmarschall Gra lumenthal (Nagdeburg) gerichts un? au ßeretazem 3 mihtar Mitglied ei ; f 5. g ö ügen von Johann Wolfgan Boethe. 2 Schwant in zarner⸗Trams (Trams, Post Ventschon Rr. 36, Graf zu Rantzau, Kommandeur des Lebrin!. Bats., unter militärgericht, J o que gate ; Piade Anfang Uhr, ⸗ Hits e n, , . drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann. Gẽestor ben: Hr , Green ng zum n bes 2. Garderegtg. z. F, Frhr. v. Regt. Nr. 5 Bering, Bats. Komm. Regt... . . — . Schauspielhaus. 193. Abonnementsvorstellung. age: Eng ö Mittwoch und folgende Tage: So 'n Wind⸗ Hr. Ma ,, 8am ,, 2 ,,,, , , mrs. Herwarth von Heinrie Preußen (Br b.) N 35, Frhr. v. Graß Sclesw. Holst.! Rr. 86, in das Schlesw. Holst Inf. Regt. Die Bluthochzei Ein geschich liches T sy . . — Hr. Major Otto von Michalkowẽtt . Ziegeslar, Oberstlt. beim Stabe der 1. ; , . ö 42 * ; 1 . V4 k 531 * k. ö ,,. , 12 46. etz . e . 9 * , . hund! — Fr Major Helene von Hartwig . Bittenseld (1. Westfäl.) Nr. 13. wird 1 7 ung dieses Regts.,, Flügeladjutar es zu Waldeck ur . Durchlaucht, e überzähligen Majore: Bu ddecke, Platzmat in Frantlurt a.. e e Vl . 7 ö ö D . — 7 ö . 4 . . d⸗ J . 2 3 ,, 6, . 64 rr D, , M ,, . . 1 7 wan, ,, , . 8 . . 5366. w Me 173 . . in vier Akten von bert Andner. Anfang 71 Uhr Komüdienhaus. Donnerstag, 19. September, Hartwig Berlin, Invalidenhaus). ö. v. Suter, Oberstlt. beim abe des 3. here Inf. Regts. r rame zat. Komm. im & 3 ib. Füs. Regt. Nr; 90 r an, Nr , nnr tal 5 ö. st ö * ' si 1 . 1 . e . Tübr 18ies 81 — ben ·ͤUJ iser Wi V §5s 5 Hat. Rom P im Hren. 9 eg R . . . Abends 7 Uhr: Zum ersten Male: Feuerversiche⸗ Nesidenztheater. Dienstag, Abends Uhr: . Kr. 6, mit der Führung diefs Reste, Rrbéanstrattt rden ernannt: aiser. Wil ße lm, II. , bin,, , ir, ,. Dentsches Theater. Dienstag, Abends 73 Uhr: i Hierauf: Zum erften Male: Der lächelnde Der Herr von Nr. 19. Schwank in 3 Akten Anter Versetzung 1 den Generalstab der mee wer egen ge,m' ! . n J. 15 , ã ĩ nabe. ĩ u 2 ö ĩ ie erstleutnants: Graf v. Po sa dow ty ⸗ * ehner, Bats. Ron ert i un Prinzen von Preußen n, , 9 . . Freitag und folgende Tage: Feuerversicherung vo n a, 2 Der 8 1 Verantwortlicher Redakteur: ĩ f ent 6 . omm Nr. 21, zum Abt. Chef im K. Q, unter n diefem Kommando und em Verhältnis v. Un ruh beim Stabe des l. Donnerstag: Faust 1. Teil Hierauf: Der lächelnde Knabe. Nr. 19 ⸗ solg ö age er Herr on Direktor Dr. Tyrol in Charlotte Großen Generalstabe, p. W ol ff. Bats. Kom. k üring. I als Flügel djutant Seiner al. lat des taisers und on ge, . raf Kleist 9 n W llendorf, e , . 1 . . 2 . Freitag: Ein Zom mernachtstraum Sonntag, 22. September, Nachmittags 3 Uhr: —— Verlag der Exvediti . mn * Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), zum Chef des Gen. abes Der als tleutnant. erhalten: v. 8 ilgrim, Nau) tm. und Batt.« ef im 5. Gardefeld art. Regt wlomman diert zur n en, g aust 2. Teil J Der rote Leutnant Verlag der ppedition Heidrich) 1 es VII. Armeekorps, v Bartenwer ffer, Bats. K m 1. Garde M id Bat. Komm. im Oberelsäss. 3 Regt. Nr. 177. di Dienstleistung beim Militärkabinett, wird 1. Beförderung zum S L 38 — 2 ö 5 7 5 * * 8 ä ö * Ja ,, 1 K . Rd i TrBhr z 2 . 82 89 8 stan 865 J YPoy dond6sburda 8 191 94 j daß 8 I itâr bine zerleß V Weller 0 Mm ĩ 3. rr , ,, Trianontheater. ( Heorgenstraße, nahe Bahnhof Dru der Norddeutschen Buchdruckerei un. regt. zu Fuß. zum Abt. Ehef im Großen General 3 Masore z. D: Heypke, V tand 353 .. . in Nendel 7 . 33. 1 . . ,, ,, ,,, * , ,, n. Schi 8 „ Friedrichstr) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Dieb. Anftalt Berlin sw., Wilhelmstraße Ei mkht Mü gn iptee ck, Abt. Kom. In 1. Gardeseldarl Tegt;, rise g, fünf, mne Aar Hen. Nenhaltentl ben, Pabrstß, Ss„Fbürhng, nffthüstn, zehn, Ken zn sflckinn mol ,, e, Dienstag. Abends 8 Uhr: Eine glückliche Ehe. Schillertheater. O. (Wallnertheater) Die n, . Lin peinlicher . 3 ; ; zum Chef des Generalstabes des J. Armeekorps; die Niasore. 2 Stabs offiz. beim Kommando des Landw. Bez Mannheim, mando zur Dienstlesstung beim Kriegsministerium von der Stellung Fiittwoch und folgende Tage: Mein reund Dienstag, Abends 8 4 Lokalbahn Firm . k . El Beila en ö v. Wrisbera! Bats. Kom. im Inf. Regt. Großherzt friedrich v. Grudzielski, Komm. Landw. Bez. Montjoie, Mentzel, als Komp. Chef enthoben. - . Teddy z , Tomodie i Ak gi 57 Hi : 3 3 e , n, m. . Hur . 14. B l ir. 2 K d B Mülheim a. d. Ruhr, Bohlmann Vertetzt werden: v. Eisenhart-Rothe Oberstlt. und Militär⸗ ö Komödie in drei Akten von Ludwig T oma. lerauf: 8 rieftasche Ein peinlicher Zwischenfall lei ß 30561 : . Franz II. von Me len urg Schwerin (4. Brandenb.) Nr. 24, zum Komm. des Landw. Bez. Ul ht a. - ', 30h 141 Versetz ve B. e 9 ir he, V stlt. Und 1 tara asche. he . inschließlich Börsen⸗Beilage) 21 n Heck 9 23 ‚ ; * Mülßa ; 8 , n,, , , Chef Generalftabeß des XVII. Armeekorps, b. 2. u, Komm. des Landw. Bez. fülhausen i. E., Sch oendoerfser, . des
4
: . .
80 .. den Truppen,
des . lehrer an der Kriegsakademie, als Abt. Chef in den Großen General⸗ Bats. Kom. im Großh. Mecklenb. Gren Regt. Nr. 89, zum Sbet ! Komm. des Landw. Bez. Sieg Pianka, Komm. des Landw. Bez. stab, Marquard, Oberstlt. und Abt. Chef im Großen General⸗