1912 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, Walther im Inf. Regt. Bremen (I. Hanseat.] Nr. 75, Koller im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, in das Schlesw. Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, Bärensprung im L. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 8, Wolff im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87. in das Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr 166, Eccins im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess.) Nr. 83. dieser mit Patent vom 14. Juli 1963, Moritz im Magdeburg. Jägerbat. Nr. 4 in das 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 13, Gaillard im Inf. Regt. Prinz. Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, d. Bila im Fäüs. Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, Dallmer im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, von Schuckmann im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72. in das 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, Zucker im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenb) Nr. 35. Arnold im Inf. Regt. pon Stülpnagel (6. Brandenb.) Nr, 48, Meyn im Lauenb. Jäger⸗ Bat. Rr. J. in das 8. Wesl yr. Inf. Regt. Nr. 5, R. Detten im Gren. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. 11, Heims im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, Naumann im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62. We ißhun im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, in das 9. Westpr. Inf. Regt. Nr. 176. .

Als Kemp. Chefs werden versetzt: die Hauptleute: Müllen— hoff, Milittärischer Begleiter des Prinzen Waldemar von Preußen Königliche Hoheit, in das Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Dannop.) Nr. 73, Uhlenhaut, Platzmajor in Cöln, in das Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 50, Krag im Inf. Regt. von Borcke (6. Pomm) Nr. 21, in das Inf. Regt. von Wittich 6G. Kurhess ) Nr. 83, Schmid im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, unter Enthebung von dem Kommando beim Bekleidungkamt des Gardekorps, in das Inf. Regt. Graf Dönhoff C'. Oslpreuß.) Nr. 44, Eck im. Metzer Inf. Regt. Nr. 98, in das Inf. Regt. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 765, v., Hahn, Führer der Maschinengewehrahteil. Nr. 4, in das 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. G5, Kreiner, Führer der Maschinengewehrabteil, Nr. 6, in das 7. Wesipr. Inf. Regt. Nr. 155, Schneidewind, Führen der Maschinengew. Abt. Nr. 9, in das Großherzogl. Mecklenb. Jäg. Bat. Nr. 14, Schwarz, Lehrer an der Militärturnanstalt, in das 2. Kur⸗ hess. Inf. Regt. Nr. 82, Sibeth, Lehrer an der Kriegsschule in Cassel, in das 4. Hannob. Inf. Regt. Nr. 164, Schul tze, Lehrer an der Kriegsschule in Danzig, in das Westpr. Inf. Regt. Nr. 129, Sluyter, Lehrer an der Kriegeschule in Neisse, in das ]. Ober⸗ elsäss. Inf. Regt. Nr. 167, Karpowski, Adjut. beim Komdo. des Kadettenkorps, in das Oldenb. Inf. Regt. Nr. 91, v. Schierstädt, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg G. Brandenb.) Nr. 20, wird zum Führer der Garde— maschinengewehrabt. Nr. 2 ernannt. ö

Zu Platzmajoren werden ernannt: die Hauptleute und Kompagnie chefs: Fahr im. Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. I6, in Cöln, v. Priftwitz n. Gaffron im 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. Si. in Hanngver, Schul se⸗Roeß ler im 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, in Frankfurt g. M., der Oberleutnant v. Rappard im Gardefüs. Regt., unter Beförderung zum Hauptmann, in Glogau. Cretius, Hauptmann z. D. zuletzt Komp. Chef im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, wird mit seinem Patent als Hauptmann u. Komp. Chef im 3. Nlederschles. Inf. Regt. Nr. 59 angestellt.

Ein Patent ihres Fienstgrades erhalten: die Hauptleute und Gompagniechefe: 8. Mecklenburg im Kaiser Alexander Gardegren. Regt. Nr. J, v. Vahlkampf im. Kaiser Franz Gardegren. Regt. Nr. 2, v. Berg im Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, Frhr. v. C raits heim im 5. Garderegt. z. F.,, v. Keiser im Gardegren. Regt. Nr. H, SHosemann im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. P“ᷓm) Nr. 2, Seel mann im Gren.

Regt. König Friedrich IJ. 4. Ostpreuß.] Nr. 5, Kaldrack im Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9,

Schroeder, Laasch im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 Kowaleck, Hannemann, im Inf. Regt. von Grolman J. Pof.) Nr. 18, KÜüe in im Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 36 Wehrmann im Füs. Regt. von Steinmetz Westpreuß.) Nr. 37, Schütte, Polst im 4. Niederschles. Inf. Regt. Rr. HI, Fp. Älpeènsleben im Inf. Regt. von Asvensleben 6. Brandenb.) Nr. 52. Rosemann im 3. Po. Inf. Regt. Nr. 8 Basthafar im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Ggertringen (4. Pos Rr. Ig, B. Ol berg im 7. chen. Inf. Regt. Nr. 66, Mathöe im 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Köpke im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. IJ, Frhr. v. Dincklage im 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Hil ken im 1. Kurhess Inf. Regt. Nr. 81, Witten ste in

,, Kurhess. nf Regt. Nr. 82, Wegener, Raah im 2 Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, Zimmermann im 5. Thüring. Inf Regt. Nr. gö, Frhr. v. Kirchbach im 7 Thüring. Inf Regt. Nr. 26, Wehrssen, Erdmann im Metzer Inf. Regt. Nr. 88, Groneveld im 2. Bad. Gren, Regt. Kaiser

Wihelm J. Nr. 110, Lyons im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm 8. Bad) Nr. 11, Kuß im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Rr. 112, Stubenrauch im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130 Ziehlke im 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137, v. Po ser u Groß! Nädlitz im Königsinf. Regt. (6. Lothring.) Nr. 145, Dütschke im Deutsch Ordens⸗Inf. Regt. Nr. 152; die Hauptleute: Graf zu Eulen— burg, Platzmajor in Potsdam, La dem ann im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27 Prey im 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, beide kommandiert zur Dienstleistung beim Reichskolonialamt. ; 1

Zu Komp. Chefs werden ernannt: die überzähli v. Knob elsdorff-Brenkenh off im Gardefüs. Regt, v. Bssel⸗ stein im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Kirch im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40 Sinhuber im 4. Thüring. Regt. Nr. 72, v. Seel im Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 32, Bache lin im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.) Nr. III, unter Enthebung bon dem Kommango als Assistent an der Infanterie⸗ schießschule, Hu dem ann im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Bartold Boettcher im 58. Wastpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, Htte im ö vothring, Ir f. Regt. Nr. 169, Meinardus im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr Rohr im 10. Rhein.

gen Hauptleute:

Inf in Inf.

J 160 88h Cx. 6 ö M 3 ir, , nh n Reg .

Pfaehler im H.

Dierke im Inf. on Wittenberg (3. Brandenb.) Nr. 20, in das 143 Doerks im Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Osipr.) Nr. 4t, unter Enthebung von dem Kommando als Assistent an der Infanterie⸗ schießschule, in das 3. Westpr. Inf. Regt. Nr. 129, Weiß im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, in das 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173. . ;

Zu Kompagni Hauptleuten: die

daupt⸗

. * * überzähligen

Tauentzien v

1, Frhr. v. Freyberg⸗Eisenberg im ; deregt. Berg im Kön gin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, He v. Spies im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ost⸗ preuß. Nr. 1. E Waldow im Gren. Regt. König Friedrich Vill elm 1 (. Pomm,;] Nr. 2, v. Saucken (Ulrich) im Gren Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Osipreuß) Nr. 3, Koeppel (Ern st) im Gren Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, v. Otterstedt im Leihgren. Regt. König Friedrich

.

2 1 2 3. Garderegt. z. F,

Wilhelm III. (1. Brand nb.) Nr. 8, v. Bülow im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles) Nr. 10. Frhr. v. Reißwitz u. Kadersin im Gren. Regt. König Friedrich 11II. (2. Schles) Rr. II. v. Hülst im Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Wes R Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. West⸗

fälisch) Nr. 13, Settemaier, Kuhn im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 1b, Da vids im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (13. Westfäl) Nr. 16 v. Wiese u. Kaiserswaldau im Inf. Regt. von Eourbi r

2 Poß Nr. 19, Der os Bollent im Inf. Regt. Graf Tauentzien pon Wittenberg (3. Brandenb.) Nr. 20, v. Debschitz im Inf.

Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23 . Gaze ꝛ̃ ; Binterseldt ber ; 23, v. Gazen gen. Gaza im Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt Dessau

(I. Magdeb.) Nr. 26, Höfler im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.)

14 . 81 n ; z Rr. 29, Adams im Z. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, Krohne im

Hirschberg im Füs. Regt.

3 Regt. Graf Roon (Ostpr.) Nr. 33, Nr. 34, Weberstedt im

önigin Viktoria von Schweden (pomm.

Füf. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeb.) Rr. 36, v. Groddeck im Inf. Regt. Herzog Karl bon Mecklenburg ⸗Steelitz (6. Ostpreußischen) Nr. 43, Habe⸗ danck, Mackow sky im S8. Osipreußischen Infanterieregiment

Nr. 45, Hübner im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, Killmann im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Krüger im Inf. Regt. von Alvensleben (6 Brandenburg.) Nr. 52, van Vacerne wyck im Inf, Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. H7, Sander im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen (4 Pos.) Nr. 59, Baucke, Hooghoff im 3. Oberschl. Inf. ö ö2, Correns, Besig im 4. Oberschl. Inf. Regt. Rr. 63, Ssterroht, Weyland im Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenb.) Nr. 64, Kreft im 3. Rhein. Inf. Regt, Nr. 66, Knox im 4. Magdeburg. Inf Regt. Nr 57, Metz im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Freiherr von Seckendorff im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Paulus im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Prnußen (Hannov.) Nr. 73, Hartig, Thomsen im 1. Hann. Inf, Regt. Nr. 74, Delius im 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Boehm, Meyer im Inf. Regt. von Voigts-Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, Schülke, Rhein im 1. Kurheß. Inf. Regt. Nr. 81, Ahlhorn im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. S2, Brünig im Füs. Regt. Königin (Schlesw.-Holstein.) Nr. 86, v. Alt-Stutterheim im Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 88, v. Karlinski gen. v. Carlo⸗ witz im Olzenburg. Inf. Regt. Rr. 91, Frhr. v. Falkenhausen im 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Witte im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 98. Frhr. v. Pre u schen Pu. zu Lie benste in im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, Feller im 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112, v. Oertzen im Leibgardeinf. Regt. (1. Großherzogl. Hes) Nr. 15, Classen im Inf. Regt. Prinz Carl (4 Großherzogl. Hess) Nr. 118, Meinke im Danziger Inf. Regt. Nr. 125, Settekorn im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 129, v. Borch (Hans), Kowalski im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Haupt im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Neumann im 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, Karsten im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141. Würtz im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 18, Oe hler im Deutsch. Ordensinf. Regt. Rr. Ib2, v. Kehler im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 163, Lehmgnn im 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, Keihl, im . Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 155, Kruft, Wofl ti im Lz, Rhenn. Inf. Regt. Nr. 160, Denk im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, Bergmann im H. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165, Müller, Stieler, Fetz im Inf. Regt. Hessen⸗Homburg Nr. 166, Friese im 1 Qberessäss. Inf. Regt. Rr. 167, Voigt im 9. Lothring. 8n Regt. Nr. 173, Ott im Magdeb. Jägerbat. Nr. 4, Freiherr E Sinner im 2. Schles. Jägerbat. Nr. 6, v. Natz mer im Westfäl. Jäger bat. Nr. 7. ; Unter Beförderung zu Hauptleuten werden als Kompagniechefs bersegt. die Oberleuinants: b. Bran gon im Gardefüs. Regt., in das Inf. Regt. von Wittich (3 Kurhess.) Nr. 83, v. Altrock im Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Rr. 3, in das 5. Bad. Inf. Regt. Nr. II3. v. Salisch im Gren. Regt. König Wilkelm J. 2. Westyr) Nr. 7, in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, v. Suisburg im Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg. Nr. I2, in das 6. Rhein. Inf Regt. Nr. 68,

D. Rerée im Inf. Regt, Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13, in das Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Rr. 16, Feltfch im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Jin das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Schwarz im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20, in Las 8. Osipreuß.

Inf. Regt. Rr. 45, Rieck im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, unter Enthebung von dem Kommando als Assistent bei der Gew. Prüf. Kommission in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, Herzog im Inf. Regt. Keith (. Oberschles. Nr. 22, unter Enthebung von dem Kommando als Assistent bei der Gew. Prüf. Kommission, in das Metzer Inf. Regt. Rr. 98, Naum ann im Inf. Regt. von Winterfeldt 2. Sberschles.) Nr. 23, in das Füs. Regt. Generalfelsmarschall Graf Blumen⸗ thal (Magdeburgischen) Nr. 36, Kiesler im Infanterieregiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenb.) Nr. 24, in das 8. Weftpr. Inf. Regt. Nr. 175, v: Lützow im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nr. 25, in das Magdeb. Jägerbat. Nr. 4, Erdmann im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb. Nr. 27, in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein,) Nr. 30, Schreiner im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein. Nr. 29, in das 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Pescatore im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, in das 1. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. N, v. Seeler im Inf. Regt. Graf Bofe (1. Thüring. Nr. 31, in das Schlesw. Holstein. Inf. Regt. Nr. 163, Eick im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, in das Kol⸗ bergsche Gren. Regt. Graf Gueisengu (2. Pomm.) Nr. 9, Kirschnick im Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, in das Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpr.) Nr. 41, Jessen im ů

Boyen (6. Sst er Füs. Regt. General⸗Feld⸗ marschall Graf Blumenthal (Magdeb.) Nr. 36, in das Inf. Regt. 1

hon, Grolman (. Po.) Nr. 18, Wegner im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzoll.! Nr. 40, in das 3. Lothring.

nf Re . Ri örst S 1 Inf. Regt. Nr. 135, Carl im Füß Regt. Fürst Karl Anton von sakhenigkerr sahen z 5 9 61 , C. SY Bohemollern (Sohenzoll.) Nr. 40, in das H. Lothring. Inf. Reg 5 por ben⸗

Rr. 144, Aldringen im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Ho

zollern (Höohenzoll.) Nr. 40, in das 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Rr. 114, Grueneberg im 2. Niederschles. Inf. Regt. 7 1 . ⸗. , ,, ; . Nr. 47, in das Inf. Regt. von d Narwitz (8. Pomm.) Nr. 61, . 2 —— 1

Neßlinger im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, in das Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Schlett⸗ wein im Inf. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, in das Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, Nernst im Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. as Inf. Regt. von Courbière (2. Pos.) Nr. 19, Lindwurm im Inf. Regt. Derzog Ferdinand von Braunschwesg (8. Westfäl.) Nr. 57, in das 2. Nassau. Inf Regt. Nr. 88, Koch im Inf egt. Hiller von Gaertringen (4. Pos.) Nr. 59, unter Enthebung von dem Komdo. als Afsistent an der Inf. Schießschule, in das Anhalt. Regt. Nr. 93, Fe hlauer im Inf. Rgt. Markgraf Karl (.. Bran nb.) Nr. 60, in das f Regt. Graf Schwerin (6. Pomm.) Nr. 14, von Leesen im Inf. Regt. General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenb.) Rr. 64, in das Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf

, m n

de 6. 2. Inf. de

Moltke (Schles. Nr. 38, Brüggemann im 5. Rhein. Inf. Regt. Rr. 65, in das 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131 Beringer m 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 in das 3. 2berelsäss Inf. Regt Nr. 172, Walther im 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, in das 9g. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, v. Seebach im 4. Thüring Inf. Regt. Rr 72, inn das 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 5 Tal ge Kr g. Thür stig. Inf. Regt. Nr. 2, in das 2. Crmländ. Inf. Regt. Nr. 151, Moeller im Inf. Regt. Bremen (1. Danscat.)

Nr. 75, in Nas Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenb.) Nr. 48, Klug im Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, in das Schleswig⸗Holstein. Inf. Regt. Nr; 163. v. S taszewski im 2. Hannov. Inf. Regt. Regt Nr. 77, in das 3. Pos. Inf. Regt; Nr. 58, Fan y im Inf. Regt von Voigts-Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, unter Enthebung von dem Kommandg als Assistent bei der Gemwehiprüfunge kommmijfion, in das Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, v. Wo yng m Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, in das 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, Lieff im Inf. Regt. von Voigts⸗-Rhetz 3 Hannev.). Nr. 79, in das Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Vr; 25, Zech im 1. Kurhess. Ins. Regt. Nr. 8l, in das 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, Bergenthal im 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81 in das 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, Brenning im Inf. Regt. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, in das Inf. Regt. Bremen

9. Hanseat) Nr. 76, v. Bosse im Füs. Regt. Königin (Schlesw.

Holstein.) Nr. 86, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. 8 * . * C * 1

(4. Pomm.) Nr. 2, Frhr. v. Wan genheim im Fü. Regt. Königin

9

(Schlesw. Holstein.) Nr. 86, in das Brandenburg. Jägerbat. Nr. 3,

. im Großherzogl. Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90 Kaiser M zelm, in das Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Vom gtr. 2, v. Bismarck im Großherzogl. Mecklenb. FJüs. Regi. Nn Raiser Wilhelm, in das Kolberg. Gren. Regt. Graf G nei en (2. Pomm) Nr. 9, Goedecke im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 33 das Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg.) Nr. 48 Sn im T. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 39, in das 6. Rhein. Inf. h Rr. 68, v. Fischer-Treuenfeld im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. in das“ Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29. Walfer z. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, in das 2. Lothm Inf. Regi. Nr. I31, Dahlke im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Fre üich III. Nr. 114, in das 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67, Schenck zu Schweinsbeng im Leih gardeinf. Regt. 1. Gra Hesf.) Nr. 115, in das Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess. Nr Ubbelohde im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, in das 6. Rhe Inf. Regt. Nr. 58, Zoeller im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. . in das 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, Stiebitz im 3. Unterelsäss. .

in das 7 Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Waiblin Regt. Nr. 143, in das 3. Oberelsäss.

Regt. Rr. I60, in das Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Br

Nr. 66, Witte im 5. Hannop. Inf. Regt. Nr. k J 8 5 2 1 8 das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 6, Wild im Inf.

Hessen⸗Homburg Nr. 166, in as Inf. Regt. von 3. Rhein.) Nr. 29, Frhr. v. Puttkamer im 5. Groß Heff. Inf. Regt. Nr. 168, in das 1. Nassau, Inf. Regt. Nr. Lange im 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Rr 68, in das g. R Inf. Regt. Nr. 176, Thilo im S8. Bad. Inf. Regt. Nr. 69) das 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, Ernst im 3. Oberelsiss. J Regt. Nr. 172 in das 1. Unterelsäss. Inf. Regt, Nr. 132, St im 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172, in das 8. Rhein. Inf. Nr. 70. Zimmer im 16. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, in ö 2. Naffau. Inf. Regt. Nr. 88, Sus emihl im 8. Westze. 8 Regt. Rr. 7h, in das 2. Hannoy. Inf, Regt. Nr. 77 v. Dun im Jägerbat. Graf Jorck von Wartenburg (Osipr) Nr. 1, 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Wittekind im Rhein. Nr. 8, in das Lauenb. Jägerbat. Nr. 9, v. Poncet im Jägerbat. Nr. 10, in das Pomm. Jägerbat. Nr. 2. v. Oppeln⸗ nikowski an der Hauptkadettenanstalt, in das Inf. Regt. Großhen Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenb.) ö Follmann, Militärlehrer am Kadettenhause in Wahsstatt, in Inf. Regt. Prinz Carl (4. Großherzogl.) Nr. 118; Burtin, Olen im 3. Magdeburg, Inf. Regt, Nr. 66, wird unter Beförderun ö Hauptmann zum Führer der Maschinengewehrabteilung Nr. 4 ernan Frhr. v. Werthern, Hauptm. im Lauenburg. Jägerbat. Mr

J

nk

1.

wird unter Verleihung eines Patents seines Dienstgrades vom A. 4

nuar 1912 W3wil zum Komp. Chef ernannt.

Die Gebührnisse ihres Dienstgrades erhalten nud treten zu Stäben der betreffenden Regimenter üher: die überzähligen Han leute! Zacharige im Gren. Regt. König Friedtich der Gr (3. Ostpr) Nr. 4, Groepper im Inf. Regt. Herzog von Holsth Hosstemn ) Rr. S5, v. Web derkop ü Inf. Regt. Lübeck (3. Sanfu Rr. I63. k

Unter Beförderung zu Hauptleuten treten zu den Stäben betreffenden Regimenter über: die Oberleutnants: Bock v. Wülf im Kaiser Alexander Garzegren Regt. Nr. 1, Frhr. v. Pato Laiser Franz Gardegren Regt. Nr. 2, v. Roon im Gardefüs. Frhr. v. Lee sen im 3. Garderegt. . F., v. Zychlinski im K Glisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, v. Baron gen. v. Ste im Königin Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4, Ol off im Gardegren Nr. 5, Keyler im Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1, v. im, Gren. Regt. König Friedrich Wilheim IV. (1. Pomm.) In. Richter im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpr. ) Wahler im Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß) M v. Schoenermarck im Gren. Regt. Graf Kleist von N (1. Westpreuß.) Nr. 6, Jablons ki im Gren. Regt. König Frien

Wilhelm II. (1. Schles) Nr. 10, Lange im Gren. Regt.

Fark von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, Frhr. v. Falken st

n Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. Wiesmann im Inf. Regt. Prinz Friedrich der l

Sparr (3. Westfäl, Nr. 16, v. Doëring im Inf, Regt.

Barfuß (4. Westfäl.. Nr. 17. Staabs im Inf. Regt. Courbtere (2. Posen.) Nr. 19, Lauer im Infanterie Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) A

Graßhoff im Infanterieregiment von Borcke (4. Posomm.) Nr. Ju st im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Ni. v. Puttkam er im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. PHecklenburg Schwerin 4. Branden. N. 24. RMeridies im Regt. von Lützow (1. Rhein) Nr. 25, Burchardt im Inf. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeb.) Nr. 27, Deb im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 38, Frhr. Hill v. Gaertringen im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr.

Schmidt im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. v. Seebach im Inf. Regt. Graf Bose (IJ. Thir Nr. Il, v. Blomberg im 2. Thürirg. Inf. Regt N Hanck im Füs. Regt. Graf Roon (72 2tpr.) l

im Füs. Regt. Königin Viktoria von Schweden (Poem

Schade „34, Hob mann' im Füf. Regt. General⸗Feldmarschall 6

Nr. 34

Blumenthal Magdeb.) Nr. 36, v. Versen im Füs. Rent. Steinmetz (Westpr.) Nr. 37, Glasmacher im Füf. Regt. R Karl Ankon von Hohenzollern (Hohenzoll. Nr, 10, Krieger Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (6. Osspr. NM

Stier im Inf. Regt. Graf Dönhoff (J. Sstprz Nr. 44, Schi im 3. Vltur, Inf. Regt. Nr. 45, Ossig im In. Regt. Graf Kirch. ö. , Nr 6, Ho ff mg nn (Kurh im 2. Niedersch , 8.3 vch linski im Inf. Negt. von Stülpnagel (5. Nr. 45, Roll im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, v. Zer bon posetti (Walther) im 3. Niederschles. Inf. Regt. 4 66er, im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr, 51, Dihm 3 Inf. Regt. Nr. 53, Frhr. v. Liliencron im Regt. don der Goltz (7. Pᷣr“(&m.) Nr. 54, Simon im Inf. R Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl;) Nr. 56, Fischer im 5 Vogel von Falckenstein (6. Westfãäl Nr, 56, Kley im Regt. Derzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Partikel im Inf. Regt. von der Marwiß (8 Giese im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 z

.

9 R 5 NMostfz! 5. Westfal.

5 -

2

9 Ohers 2s Rn Reg 8 2 Ceanr5 z . w . ö Inf. Regt. Nr. Hz, Wöhler im 3. Rhein. . Nr. 62, 8 * . t im 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr Petersen im 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Wehren

3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. Pawlowski im Fü.

General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hann 1 * 9 ö 4 . L . 614 1 2 . Nr. 73, Stroedel im Hannoverschen Inf. Regt.

Caspari im Inf. Regt. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75, v. Livon! im Inf. Regt. Hamburg (2. Hanseat.) Nr. 76, v. der Schule burg im 2. Hanno. Inf. Regt. Nr. 77, Massonneau im Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries. Ni Hoen im Inf. Regt. von Voigts-Rhetz 6. Sannop. ) Nr. 79, n Enthebung von dem Kommando als Insp. Offizier an der Km

schule in Glogau, Block im Füs. Regt. von Gere Kurhess) Nr. 39, Chorus im 2. Kurhess. Inf. Regt. N Pempel im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess. Nr

(Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)

Niederl * 8 N 57 52 8 1 * * 2 75 9 8 9 . 1 6 7. Westfäl.! Nr. 15, Schulz (Paul) im Inf. Regt. Freihen 4

. Popb¶ĩr . Nr. , Hofrichter

n 221.

(Fortsetzung aus der Ersten Beilage.)

zm Inf. Regt. von Manstein (Schlegw.) Nr. 34, ie le m 5Hiüs. Regt. Königin (Schlesw. Holstein) Nr. 86, Gal hen 1. Nafsau. Inf. Regt. Nr. 87, v. Hum bert im

Fönigs im

Inf. Regt. Nr. v. Koppel ow

88, im ö

2. Nassau. im Großherzogl.

; Gren. Regt. Nr. S9, v. Diepow . ö . ö. 30 a , 96. 9 . . 8 In Regt. Rr. 1, v. Frobel im Braunschw. Regt. lden g ! Nr. 93, v. Krause im

Thůmm h im ,., . Thäring. Inf. Regt. Nr; roßherzog von . Wwrfhel. Inf. Regt. Nr. J99, v. Scholz (Adolf im Regt. Nr. 109, Hum richt im. Inf. Regt. Mark⸗

1 dug Wilhslin Lö. Bad.) Re; 111, Reich as im 4. Bad. nf. Regt. rk Wilhelm Rr. 12, Lange im 5. Bad. Inf. Regt. Rr. 113, dieser unter Enthebung von dem Kommando zur Kriegsschule in Potsdam, Bübler im 6. Bad. Inf. 3. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, Wehrheim im Inf. Regt, Kaiser Wilhelm (2. 966 dess Nr. 16, Kotzen berg im Inf. Leibregt. Großherzogin (3. Großh. 964) Rr. 117, Waitz im 3. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, die er nnter Enthebung von dem Kommando als Ässistent an der Inkanterie⸗ schießschule, Conradi im 4. Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, Stüven m 4. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 140, dieser unter Enthebung von kem Kommando als Assistent bei der Gewehrprüfungskommission, liegel im Culmer Inf Regt. Nr. 141, Stöck im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142. Gerloff in 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, p. Fuchs im Königsinf. Regt. (6. ir Nr. 145, Schroeder im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, S lenther im 6. Westpr. Inf. Regt. Nr. 149, v, Brau se im 1. Ermland. Inf. Regt. Nr. 150, Tamce im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, v. Gellborn im „Thüring. Inf. Regt. Nr. 153, Ho ehr im 5. Niederschles. Inf. r' 157, Pa ssauer im 7. Wesspreuß. Inf. Regt. Nr. 1865,

Sachsen), Goder

Regt. Log di im 7. Lolhring, Inf. Regt. Nr 158. v. Frankenberg u. Froschlitz im 9. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, Heuer im

Nr. 167 Bokelberg im 4. Hannev. Inf. Regt. Nr. 164. Kreymer im H. Hannov. Inf. Regt. Nr. 1665, Dözering im Inf. Regt. Hessen Homburg Nr. 166, Holtheff im J. Oberelfäss. Inf. Regt. Nr. s67, Dimter im 5. Großheriogl. Heff. Inf. Regt. Nr. 168, Pabst im 9. Bad Inf. Regt. Nr. 170, Ärgelan der im 2. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 171, Sternberg m 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172, Osann im 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174. ö.

inter Beförderung zu Hauptleuten und Ueberweisung zu den Stäben der betreffenden Regimenter. werden versetzt; die Ober—⸗ seutnants: v. Frankenberg u. Proschlitz im 2. Garderegt. 3. F. in das 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, b. Brandenstein im Laiser Alexander Gardegren. Regt. Rr. 1, in das 5. Garderegt; z. F. p. Za strow im Gardefüs, Regt, in das Inf. Regt. Graf Schwerin 3. Pomm.) Nr. 14, Frhr. v. Buddenbrock⸗Hettersders im Fönigin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, in das deibgardeinf. Regt. 1. Großherzogl. Hess. Nr. fiß, Eckardt im Gren. Regt. König Friedlich Wilhelm II. (1. Schles. ) Nr. 10, dieser unter Enthebung von dem Kommando als Assistent bei der Gewehr.

9. Rhein. Inf. Regt

prüfungskommission, in das nf. Regt. von Grolman (]. Pos.) Fr. 18. v. Poser u. Groß- Nädlitz im Gren. Regt. König

Schlef) Nr. 10, in das Jnf. Regt. Friedrich Karl von Preußen (8. Branden burg. Nr. 64, Gre gorovius im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nickerlande (2. Wesifäl) Nr. 16, in das 3. Unferelsäss. Inf. Regt. Fir. 33, Weber im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Rr. 16, in das 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, Werber im Inf. Regt. Graf Barfuß *. Westfäl.) Nr. 17, in das 8. Loihring. Inf. Regt. Rr. 159, v. Brau se im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Rr. 20, in das Gren. Regt. König Friedrich II. (2. Schles) Jb. 1J, Lehmann im Inf. Regt. von Porcke (4. Pomm) Nr. II, in das Inf. Regt. Freiherr Hiller von Haertringen (4. Pos.) Nr. 59, v. Wickede im Inf. Regt. Fürst Leopold * von Anhali. Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, in das 7. Garderegt. z. F., Wenzel (Friedrich) im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand bon Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 2 in das Inf. Regt. Keith (1. Oberschles Nr. 22, Michaslis im Inf. Regt. Braf Werder (J. Rhein.) Nx. 30, in das Metzer Inf. Regt. Nr. 98, Tergien im Füf. Regt. Graf Roon Ostyr.) Nr. 33, in das Danziger Inf. Regt. Nr. 128. Schaefer im Niederrhein. Füs. Regt. gFir. 33. in das Peutsch. Srdentzinf. Regt. Nr. 132, v. Normann im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalf⸗Dessau (5. Pomm) Nr. 42, in das Colberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (3. Pomm.) Nr. 9, Erüger im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg Strelitz 6. Ssslpr.) Nr. 43, in das 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Fowäls kt in 2. Riederschles. Inf. Regt. Nr, 47, in Tas 9. Westpr. Inf. Regt. Nr. 176, v. Schaum ann im 2. Niederschles. Inf. Regt. Rr. 7, in das Niederrhein. Fuͤs. Regt. Nr. 39, Kloer im 2. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 47, in das J. Westpr. Inf. Regt. Nr. 175. Gebhard im? Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl,) Nr. 56, in das Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. h2, Rehfeld im Inf. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl bon Preußen (8. Branden burg) Nr. 6c, in das 1. Lothring. Inf. gest? Nr 130. Martini im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. Hb, in das Inf. Regt. Markgraf Karl CE; Brandenburg.) Nr. 60, Lavmann im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, in das Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß. Nr. 7, Goebel im 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, in das 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, v. Soden stern im 'i. Rurbefs. Inf. Regt. Nr. Sl, in das Inf. Regt. ven Boyen H. Sstpreuß ) Rr. di, Becker im Füs. Regt; Fömgin Schleew. Holstein. Itr. S6, in das Schlesw. Holstein. Inf. Regt Nr. 163, Fetersen im 2. Bad. Grenadierregiment Raiser Wilhelm J. ir. Ii, in das 5. Thüring. Inf. Regt. Rr. 95, Graumann im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, in das 1. DOberrbein. Inf. Regt Nr. 97 p. BoelFig im Inf. Regt. Kaiser Wilbe m 3. Großberzogl. Dess) Nr. 116, in das 4. Garderegt. zu Fuß. Bölke im Inf. deihregt. Großberzogin (3. Großberzogl Hess) Nr. 117, in das 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, Fischer⸗Gissot im 3. Unterelsãss. Inf. Regt. Nr. 138, in das 1. Unterelsäss. Har. Regt. Nr. 132, Lieber im g. Untercisäßf. Ink. Regt. Nr. 138, in deg; 8. Nbein. Inf. Regt. Nr. 70, v. den Brincken im Unterelsäss. Inf. Regt. Nr; 143, in das J. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Schmidt im, 6. Vestyr. Inf. Regt. Nr. 145, in das 4. Schlef. Inf. Regt. Nr. 157, Behrends im 6. Westpr. Inf. Regt. Nr. 149, in. das 1 Masur. Inf. Regt. Nr. 145, Rehbein im J. Ermland. Inf. Regt; Nr. 150 in das Füs. Regt. Prinz e nin von Preußen Brandenb; Nr. 3e, v. Zingler im Schlesw olstein. Inf. Regt. Nr; 163, in dag 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, v. Rakows ki im Schlesw. Holftein. Inf. Regt. Nr. 163, in daz Füs, Regt. General. Feldmarschall Graf Monte (Schles) Nr. 336, Brode im h. Vannov. Inf. Regt. Rr. 1565, in Tas 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Herm im J. Oberelsäff. Inf. Regt. Nr. 167, in das 9. Lothriug. Inf. Regt. Nr. 73, Schmidt; Gberstein im 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169 in das Inf. Regt. Fürst Leopold von Andalt⸗Bessau (i; Magdeb)

Friedrich Wilhelm 1. JJ. General- Feldmarschall Prinz

Nr. 2ß, Butt mann im 8. Bad. Inf. Rent. Nx. 169, in das 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69. v. Win n!lng im 3. Oberels. Inf.

Kaiser Wilhelm J. Nr. 172, in das Rechenberg im

das 2. Bad. Gren. Negt: im J. Oberels. Inf. Regt. Regt. Rr. 67, Frhr. v.

Regt. Nr. 172, in Nr. 110, Völker 4. Magdeb. Inf.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 16. September

Brandenb. Jägerbataillon Nr. 3, in das deibgrenadierregiment Fönig Friedrich Wilhelm III. . (1. Brandenburgischen) Nr. 8, Becker an der Unterofftzierschule in Biebrich, in das 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, Teute an der Unteroffizterschule in Biebrich, in das Inf. Regt. Prinz Carl (4. Großherzogl. Hess Nr. 118, Bres eius n der Unteroffizierschule in Jülich, in das 4. Thüring. Inf. Regt. Rr. 72, Stilgebauer an der Unterofftzierschule in Treptow a. R., in das 2. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 137. 2. Seeler, Erzieher an der Hauptkadettenanstast, in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗ Dessän (6. PoCLm.) Nr. 42; Zircher, Oberlt. im Lauenburg. Jäger⸗ bat Nr. 5, wird zum Hauptmann befördert und nach Württemberg behufs Verwendung beim Stabe Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württemb.) Rr. 120 kommandiert. v. Al ten, Rittm. z. D., kommandiert zur Dlenstleistung als Bezirksoffizier beim Landw. Bez. Wiesbaden, erhält ein Patent seines Dienstgrades. Rempe, Oberlt. z. D. u. Bezirksoffister beim Landw. Bez. Allen⸗ stein, wird zum Rittmeister befördert.

Zu Hauptleuten werden befördert; die Oberlts, 3. D. und Bezirks offiziere: b. Haugwiß beim Landw. Bezirk Duties burg, v. Brandt beim Landw. Bezirk Jäterbog, v. Rockenthien beim Landw. Bezirk Metz, Menze beim Landw. Bez. Samter.

Zu überzähligen Hauptleuten werden befördert: die Oberlts.: Simpson im Gren. Regt. König Friedrich der Große G. Ostpreuß.) Rr. 4 Klutmann im Colbergschen Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Heine im Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Rr. 20, Sandkuhl im Ins. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Tiller im Füs. Regt. Graf Roon Ostpreußischen Nr. 33, kommandiert zur Dienstleistung beim Reichskolonialamt, Müller im Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hoben⸗ zollern) Nr. 40, vom Hohel im Inf. Regt. von Boyen (2. Ost⸗ preuß. Rr. 41, Wiegand im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt— Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Trierenberg im 3. Magdeburg. Inf.

Regt. Nr. 6ö6, kommandiert zur Dienstleistung beim Reichs kolonial⸗ amk, Bartman im JT. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, dieser unter Verfetzung in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein

7. Westfaäl.) Ni. 56, v. Dertzen (Wilhelm) im Großherzogz. Mectlenb. Gren. Regt. Nr. . Stroedel im Großherzogl. Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 90 Kalser Wilhelm, kommandiert zur Bienstleistung bei der Landezaufnahme, Krause im Metzer Inf. Regt. Nr. 98, p. Plessen im 1. Lothringischen Infanterieregiments Nr. 1530, Gicheltraut im 2. Lothring. Inf. Regt. Nr. 131, Fuist ing im Köntgsinf. Regt. (6. Lothring) Nr. 145, Dewischeit im 1. Masur. Inf. Regt. Nr. 146, Die sterweg im Inf. Regt. Lübeck 3. Hanseat.) Nr. 162, komm. als Assistent an der Inf. Schießschule, Brauer im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170, v; Prittwitz u. Ggffron im 2. Schles. Jag. Bat. Nr. 6, Lig niez im Rhein. Jäg. Bat. Nr. 8, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. von Wittich (3. Kunhess.) Nr. 83, v. Cossel im Lauenb. Jag. Bat. Nr. 9, unter Versetzung in das Inf. Regt. Graf Bose (l. Thüring.) Nr. 31, Luchs, v. Graef fenderff im Kurhess. Jag. Bat. Nr. 11. Parlow, in der Maschinengew. Aht. Nr. 4, kom mand. als Assiflent an der Inf. Schießschule, Walter an der Unteroff. Vorsch. in Weilburg, dieser unter Versetzung in das Inf. Regt. von der Goltz (. Pomm.) Nr. 54.

Versetzt werden; die Oberleutnants: v. Wiluckt im Teibgren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, in das 8. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 175, v. Kalckreuth im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, in das 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 143, Bo denstein im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklen⸗ burg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, in das 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, Viedebantt im Inf. Regt. General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 6c, in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzoll) Ni; 40, Voigt im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, in das Inf. Regt. Hessen-Homburg Nr, 166, Bretthauer im 1. Nassau. Juf. Regt. Re 7, in das 4. Unterelsässiche Infanterieregiment Nr. 143, Scheer im 8. Westpreußischen Infanterleregiment Nr. 175, in das Infanterieregiment Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpr.) Rr. 43, v. Damm in der Maschinengew. Abt. Nr. 5, in das Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1, Stamm in der Maschinengew. Abt. Nr. 6, in das Fäs. Regt. von Gersdorff (Kur⸗ hess. Nr. 80, v. Stegmann u. Stein in der Maschinengew. Abt. Rr. 7, in das Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpr.) Nr. 7, Maftus in der Maschinengew. Abt. Nr. 9, in das Braunschw. Inf. Regt. Nr. 92, Scha um burg in der Maschinengew. Abt. Nr. 9, in das 6. Thüring. Inf. Regt. Nr 95, Hoffmann in der Maschinengew. Abt. Nr. 5, in das 3. Oberelsäss. Juf. Regt. 172; die Leutnants: p. Ravpenstein im Gren. Regt. König Wilhelm J. 2. Westpr. Nr. 7“, in, das 7. Wesspr. Inf. Regts. Nr. 155, Ba ver v. Ehrenberg im 1. Bad. Teibgren. Regt. Nr. 109, in das 8. Westpr. Inf. Regt. Nr. 175, Schamberg im Inf. Regt. von Geöeben (2. Rhein.) Nr. 28, Schildknecht im Füs. Regt. General⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Stucke nf dmidt im 4. Hannov. Inf. Regt, Nr. 166 diese drei n das 10! Kbein. Inf. Regt. Nr 16, Bur chhardt im 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, in das Inf. Regt. Hessen Homburg Nr. 166, Suiring im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Hau mann im Inf. Ftegt. Vogel von Falckenstein (. Westfaͤl. Nr. bo, diese zwei in das J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 160, Dam rath im Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, in das 6. Westpr. Inf. Regt. Nr. 149, Wünnenberg im Inf. Regt. Herzog Ferdinand Fon Braunschweig (8. Westfäl,) Ni, b7, Ab é e im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess) Nr. 853, Thedieck im 1. Unterelsäss, Inf. Regt. Nr. 132, diefe drei in das Füs. Regt. . Karl Anton von' Hohenzollern (Hobenzoll.) Nr. 140 Hildenhagen im Inf. Regt. General Feldmarschall Prin; Friedrich Karl von Preußen 8. Brandenb.) Rr. 64, in das Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Rr. 33, Ziedrich im Inf. Regt. Lon Manstein (Schlesw.) Nr. 84, in das Schlee w.⸗-Holst. Inf. Regt. Nr. 163, Wei se im 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. I96, in daz. 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Hilper im Inf Regt. Markgraf Ludwig Wilbelm (3. Bad) Nr. 11], in das Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. I7, Weese im 5D. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, in ka J. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, Frhr. Spiegel von und zu Deck ge he im im Hannop. Jäg. Bat. Nr. 10, in die Maschinengew. Abt. Nr. 7, Sternberg in der Maschinengew. Abt. Nr. 6 in das 2. Ermländ. Inf. Regt. gin 161. Wilde, Oberlt. u. Lehrer an der Militärtufnanstalt, wird zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent,

befördert. Fitting, Ober'ft. im Inf. Leibregt. Großherzogin 6 Heff) Rr. 117, wird als Lehrer zur Militärturnanstalt versetzt.

Zu überzähligen Hauptleuten werden befördert: die Oberleutnants und Kompagnieführer: Schmidt an der Unteroffiz. Vorsch. in Anna—⸗ burg, v. Prondzynski an der Unteroffiz. Vorsch. in Bartenstein, Fingerhuth an der Unteroffiz. Vorsch. in Greifenberg i. Pomm. p. Laer an der Unteroffis. Vorsch. in. Jülich, Zimmern an der Unteroffiz. Vorsch. in Sigmaringen, Schrader an der Unteroffiz. Vorsch. in Woblau.

Als Assistenten werden zur v. Detten, Oberlt. im 6. Rhein. Oberlt., im Jägerbat. Graf Yorck ven

Versetzt werden; vie Oberleutnants:

Infanterieschießschule kemmandiert: Inf. Regt. Nr. 65, Stephanus,

Wartenburg (Ostpr.) Nr. 1.

Ritter u. Edler v. Grueber

an der Unkeroffiz. Schule in Potsdam, in das 5. Garderegt. z. F.,

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1912.

Jülich, zur Unteroffiz. Schule

Berking an der Unteroffiz. Vorsch, in

in Jülich; die Leutnants; Matzky im 4. Oberschles. Inf. 3 ir. S3, zur Unteroffiz. Schule in Treptom a. R. Witte im 5. Rhein. Inf. Regt. Rr. 68, zur Unteroffiz, Vorsch in Jülich.

ur Dienstleistung bei der Gewehrprüfungskommission werden auf ein Jahr kommandiert: die Sberleujnants: Hoene im Inf. Regt. von Courbiere (z. Pos.) Nr. 19, Lengeling im Inf. Regt.

Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Osifries Nr. 78, F. Ran dow im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151. ĩ Höoespner, Generalmajor und Chef des Generalstabes des

VII. Armeekorps, wird Kommandeur der 4. Kav. Brigade

ernannt.

Zu Obersten werden befördrrt: die Oberstleutnants: Scho eler, Kommandeur des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß. Ny. 8 v. Wurmb, Kommandeur des Ulan. Regts. Hennigs von Treffen⸗ feld (Altmärk.) Nr. 16, v. Baerensfprung, Kommandeur des 1. Gardedrag. Regts. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, v. Graevdenitz ztommandeur des Drag. Regis. Freiherr Fon Manteuffel (Rhein.) Nr. b, v,. Ergmon, Chef. des General⸗ flabes des VIII. Armeekorps, v. Glafenapp, Milit. Veterinär— inspekteur.

Ernannt werden: die Oberstleutnants: Kür. Regts. von Seydlitz (Magdeburg.) Offizierreltschule des Milit. Reitinstituts, Sffizierreitschule des Milit. Reitinstituts, zum Kom. des von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7

Zu Oberstleutnants werden befördert: die Majore: v. Nor mann⸗ Loshauf en, Kom. des Westfäl. Ulan. Regts. Nr. b, Haack, Vor⸗ sitzender der 1. Remontierungẽkommission, Seul, Kom. des Jäg. Regts. zu Pferde Nr. 2, V. Bodelschwingh. Kom. des Hus. Rents. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. Westfäl. Nr; 8 Wolf, Kom. des Ulan. Regts, von Katzler (Schles.) Nr. 2, Graf und Edler Herr zur Lippe Biesterfel d Weißen fel d, Kom.

zum

Seiffert, Kom. des Nr. 7, zum Kom. der Heydemann, Kom. der Kür. Regts.

des Huf. Regts. König Wilhelm 1. (1. Rhein, Nr. 7, Frhr. p. Te debur, Kom. des Thürsng. Hus. Regts. Nr. 12, Frhr.

p. Maltzahn, Kom. des 2. Gardeukan. Regts., Frhr. Treu sch vp. But tlar⸗Brandenfels, Kom. des Magdeburg. Hus. Regts. Rr. 10, v. Fritsche, Kom. des 2. Hannov. Ulan. Regis. Nr. 14, v. Preinitzer, Kom. des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19, Graf v. Spee, Kom. des Gardekür. Regis., v. Dom mes, unter Be⸗ lassung in dem Verhältnis als dienfttuender Flügeladjutant Seiner Majeftät des Kaisers und Königs.

Den Charakter als Oberstlt. erhalten: die Majore: Prinz Max zu Hohenlohe⸗-Oehringen, àz la suite der Armee, Prinz Aribert von Anhalt Durchlaucht, Prinz Eduard von An Falt Durchlaucht, 12 suite der Armee und des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, Prinz Eitel-Friedrich von Preußen Königliche Hoheit, Major und Komm. der Leibeskadron des Leibgardehus. Regts., wird unter Stellung à la suitè dieses Regiments als Kommandeur in das J. Garderegt. z. F. versetzt; der Prinz wird auch Gren. Regts. König Friedrich Wilbelm 1Y. J. Gardelandw. Regts. und des 1I. Seebats.

Zu überzähligen Majoren werden befördert: die Rittmeister und chalck v. Bachten brock im 1. Gardedrag. Regt. Königin Viktoria von Großbritannien und Irland, v. Bo dee I⸗ Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg Westpr.) Nr. 5, De gener im 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, Frhr. v. Senden im 2. Großh. Mecklenb. Drag. Regt. Nr. 18, im 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr; 22, b. Anthoni im Hardedrag. Regt. 23, Andreae im Leibdrag. Regt. 24, v. Hoffmann Graf v. Hoff⸗ Königin Wilhelmina zer Nieder— lande (Hannov.) Nr. 195, Frhr. Knigge im Ulan. Regt. Kaiser Alexander IJ. von Rußland (1. Brandenb.) Nr. 3. Graf v. , , nn im Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Rr. 4, Ritter Häne! v. Cronenthall im Thüring. Ulan. Regt, Rr. 6. Frhr. v. Stein zu Koch berg im Ulan. Regt. Prinz August von Württemberg (Pos. ) Nr. 10. Graf zu Solms⸗Sonnen⸗ walde, Rittm. à 14 suite der Armee, erbält den Charakter als Major. v. Papen, Rittm. im Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, wird als Eskadr. Fhef in das 3. Gardeu lan. Regt. versetzt.

Ein Patent ihres Dienstgrades erhalten: die Rittmeister und Egskadronchefs: v. Wiedebach u. Nostitz⸗Jänkendorf im J Gardenlan. Regt., v. Ploetz im Leibkür— Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, v. Albedyll im Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. der Trenck im Kür. Regt. Graf Wrangel (Osipreuß.) Nr, Tr, Fürstenberg, Frhr. v. Elverfeldt gen. Beverfoerde⸗Werries im Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4. v. Bredow im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland Brandenburg.) Nr. 6, v. Henn ing es im Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeb.) Nr. 7, Kieckebusch im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen Eitthau.) Nr. 1, Auer v. Herrenkirchen, v. Stüls⸗ nagel im Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derff linger (Neumärk.) Nr. 3, v. Gizycki im Dra „Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, v. Gundlach im Drag. . Freiherr von Manteuff ! (Rhein) Rr. 5, Drechsler, v. Massow im Magdeburg Drag. Regt. Nr. 6, Perkuhn im Drag. Regt. König Albert von Sachsen e , Rr. 10, Haarbrücker, Frankenberg im Schletwig⸗Holste Drag. Regt. Nr. 13, v. Glutz⸗Ruchti im 3. Schles. Drag. Regt. Rr. I5, Henneberg im 2. Hannob Drag. Regt. Nr. 16, 5. Bodecker, Graf v. Kalnein, v. Malßau, Frhr. zu Warien⸗ berg u. Penzlin im 1. Großh. Mecklenburg. Drag. Regt. y,. v. Boehm. Bezing im 2. Großh. Mecklenburg, Drag. Regt. Nr. 18, v. Brochwitz. Don imirski im Sldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, p. Srtloff im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, v. Ram dohr im Gardedrag. Regt. (1. Großb. Hess.), Nr. 23, v. Obe rnitz im Hus. Regt. von Schill (1. S les) Nr. 4, v. Manste in, v. Haeseler im Huf. Regt. Fürst Blücher von Wahlstaltt (Pomm.) Nr. h, Pförtner v. der Hölle, Rogalla v. Bieberstein im Hus. Regt. Graf Goetzen (E. Schlef.) Rr. 6, v. Jo ugnne im Huf. Regt. Kalfer Nikolaus II. von Rußland (1, Westfäl.) Nr. 8, Baron v. Ochs, Rohr v. Hallerstein im Magdeb. Hus. Regt. Nr. 19, p. Meyer zu Knonow im 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Kleffel im Thüring. Hus. Reg. Nr. 12, v. Wittgenstein, Baron v. Ochs im Hus. Regt. König Humbert von Italien (1. Kurhess.) Nr. 15, v. Hanenfeldt im Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen. Domburg (2. Kurhess) Rr. 14, v. Ablefeld im Qus. Regt. Kalser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗

Holstein.) Nr. 16, Preetzmann, Reisner, Herre, v. Schuck⸗

Frhr. Großh. De (2. Großh. Hess.) . Nr. mansegg Hus. Regt.

mann im Ulan. Regt, von Kaßler Schles.). Nr. 2. Naffe im Ulan. Regt. von Schmidt (J. Pömm) Nr H

v. Kleist. Freiherr Skhman voWn der Levyve (Hubert) im Westfäl. Ulan. Regt. Rr. 5, Ewald im Ulan. Rent. Großherzog Friedrich von Baden (Rhein] Nr 7, von der Hevden im Ulan. Regt. Graf Haeseler (2. Brandenburg.) Nr. 11. Schmidt im 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, v. Be sser im Schleswig Volstein. Ulan. Regt. Nr. Ih, Blanck im Regt. Königsiäger zu Pferde Nr.] v. Gustedt, Schröcker, Kleineckée im Jaͤgerregt. zu Vferde Nr. 2, Etzel im Jägerregt. zu Pferde Nr. 5, v. Beth e, Richter im Jägerregt. zu Pferde Nr. 6. v. Finckh, Oberlt. im Braunschw. Hus. Negt. Nr. 15“, wird unter Beförderung zum Nittmeister um

Eskadronchef ernannt.