1912 / 221 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. „Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 .

* *

. k ö * . 636 us po 1950

nkfurt a. O. . . ; h , . ö Stettin. f 20 00 20,00 50 19,50

a n 9 9 9 9 2 29 2 2 28

9 5 , , ,, ,,,, ,,,

3

J

* 8 M O

* 8

8 DO O

* 5

——

. X.

82

& 80 0 30 8. S 3ο .:. S650

9

* 2X. 2

.

2 28 ,, , ,

2 2 ,

k 22 ö

ö

2A

k

Rr. 1427 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen 37307 Aufgebot. ,, von 14100 M mit k. . Der Landwirt Oskar Kahle in Zimmern bei Dorn— an g,, fur Geerglog au,“ klagt; gegen den Friseur Carl betrag zur Gebãudesteuer veranlagt. er Verstetge⸗ burg a. S. hat das Aufgebot der am 1. und 2 . . . . ; in 8 tgloge u, 46 9 gen e 35 ö el 21. rungévermerk ist am 13. Mai 1512 in das Grund⸗ tober 1892 von ihm ausgestellten, auf C. Lahse in Wolfach, den 5. September 1912. lbaoss] Fleischer, früher in Neukölln, Pannierstraße 29, buch eingetragen. 85. K. 71. 12. Apolda, jetzt in Königsborn bei Magdeburg, ge Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der BRe— Berlin, den 6. September 1912. zogenen, am 1. und 25. Fanuar 1853 jällig gewesenen õd 087] ö ; . hauytung, er als Erzeuger , . ihr am Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. Wechsel über 1700 S½ς und 900 4 beantragt. Der Die Barbara geb. Aberle, Ehefrau des Polizeimanns 7. April 1912 geborenen Kindes Edeltrud ihr die , ,,, Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Johann Perzig-Aberle in Basel, hat beantragt, den Kosten der Eatbindung und den Unterhalt für die

,, B . nniersuchultgzsachen. , Qualitãt t Außerd . ufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Am v ußerdem wurden Ausgebo z :. m vorigen zufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc erin ttel t k Durchschnitts⸗ Markt am Markttage 3. Verkäufe, Verpachtungen, * gung ; gering 2 gu Verkaufte preis ie. (Spalte 5 Verlosung ꝛc. von Wertparier en, nischat Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 6 Durch⸗ . Femmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. . . lsschnitts⸗ erkauft 2 ö terzeichneten Gericht, Saal 12, anberaumten Auf⸗ ge niedrigster höchster niedrigster iedri 6 ? zentner ĩ Doppelzentne . . loi 5! , f ̃ 1 6 , wanne f die d gs höchs gster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis reis un bekannüf ö Unter uchun 8 a en) Auf Antrag des Kaufmanns Gustav Alfred gehotstermine seine Rechte anzumelden und Lie 1 s. ; . ?. ; ö ü 45 65 orzulege d f raftloserklä⸗ 0 96 9 * Schreiber in Weinböhla wird mit Rücksicht auf die . . 1 die Kraftlose ö. . . ö ö ö . 5 1 . ird. 51187 Beschluß. bevorstehende Einleitung des Aufgebots verfahrens rung der Urkunde erfo gen mn . ; 17 . . . Privatklage des Tischlergesellen Oskar zum, Zwecke der Kraftloserklärung der folgenden, an, Sffenbach a. De, den, s; September 191. 65 . 12302 143 1648 . H pin Forst Eaufitz) w ft, . Zt. geblich gestohlenen Wertpapiere, und zw Großherzogliches Amtsgericht. anzumelden. n 4 zübner, zuletzt in Forst Eausitz) wohnhaft, z. Zt. geblich gestohlenen Wertpapiere, und zwar . . , ,, ane, , 17.50 17,50 10 17,50 . 9. ; Si bner, zn ih ß ir Töpfe der Königlich Sachsischen Staatsschuldyer 54173 w Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ unbekannten Aufenthalts, wird gegen den Töpfer a. der Königlich Sächsischen, Staats huldver I5d 1731 Aufgebot. ö halten; urkundliche Beweisstüde sind in Uschtift oder = mster Otto Kupfer in Forst Causitz) Badestraße 5, schreibung üher dreiprozentige jährlich, Rente vom . Der Ackerer Theodor Olt in Röhl als Pfleser in Äbschrift b . 282 melster ö 2 ö ö. C ö . 76 Lit 0 N 31 381 übe 1000 & zit I : . 1 * in Abschrift beizufügen. Vie Nachlaßgläubiger, welche . (cher Hinreichend verdächtig erscheint, am 12 Fe. Jahre 1876 Lit. C Nr. 31 38 über 1090 46 Kapital, hat beantragt, die verschollene Ehefrau Patrik Kelly. sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor , . . bruar 1912 in Forst den Privatkläger durch die b. der vierprozentigen Stadtschuldscheine der Parbara geb. Winter, aus Röhl, zuletzt wohnhaft in , er g, en 2 r m, gen,, . Freifenhagen. 66. 17,80 ruq , dl Stadtaemei Dresd 8 go Tit. G 6 ge n n ,, . lt in den Veibindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver— ; orte „verfluchter Lausesunge“ beleidigt zu haben, Stadtgemeinde Dresden vom Jahre 1 Lit, G Fhicagö, für kot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ muchfü⸗ , . ö . d 1850 S850 46 [. 1 1676 . nn gegen 5 135 Strafgesetzhuchs, dag Haupt. Nr. 29 56 und 29 762 sowie vom Jahre 1908 e n wird aufhefordert, sich spätestens in dem mächtnissen und Auflagen berückichtigt zu werden, Stargard i. Pomm. . ͤ Vergehen gegen 8 185 St zhuchd. das Paus de . ö ird aufgefordert, ateste v rrbe insowe g verlange a, r . ; . 1638 138 . ; ; er sahren bär denn Königlichen Schöffengerichke hier Lit, b Nr. oö? über je 500 r, ferner der, dreirin⸗ auf den L. April A913. Vormittags 11 Uhr, . . . V JJ 1666 155606 is, 36 16 3 20 16,38 eröffnet. Die Widerklage des Beschuldigten wird halbprozentigen Star ischu d scheine derselben Ge⸗ por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— 1 3. k 2 n . Dt Gläubiger Breslau. 1630 „60 1676 ugelaffen. meinde vent Jahre 1833 Lit. . Nr; ih Sss, vam zehatstermine zu melden, pidrige alis die, erer. Weh cht elärechten, Veimächtaisfen und in age ; ö 1659 1670 17390 . lüge st (Lausitz), den 7. Septemher 1912. Jahre 500 Vit. B. Rr. I 955, ii 144, 11 13.5, Errlärung erfolgen wirt. An affe, welche Auskunft aus Pflichttelsrechten, Veimächtnisten und gluflagzh. ö . Braugerste 17,50 13540 18,50 19,50 ; * nüaliches Amtsgericht. I 777, 12 707 und vom Jahre 1905 Lit. O Nr. 977, . ee Bar der Verschollenen zu erteilen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschrantt Ohlau ö 18.56 9566 önig 9 über Leben oder Tod der Verschollenen z das Aufgebot nicht betroffe: 23h . . . 19, 19,00 (gez) Bech S676, 17 477, 19 530 und 21 096 über je 1000 , 3.3 geht die Aufforderung spätestens im haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. r, ö. 19900 1900 z Weh n fe f, 1e tigen Pf ef J bermögen, ergeht die Ku] grderung, Bischweiler. den 11. September 1912. 3 9 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: c. der dreieinhalbprozentigen Pfandbriefe des Land⸗ Aufgebotttermine dem Gericht Anzeige zu machen. f, ne, ar Leufal; a. S.. 1859 1859 16598565 1d, o e , , erich tee th ö , 316 Kaisern,, 3 1316 13105 15350 1356 L S.) (Unterschrift) Amt gerichte sekretär, wirtschaftlichen . im Fönigreiche Sachen Bitburg, den 7. September 1912. . e, e,, 1856 18550 1956 19 56 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Serie 1IVa Lit. B Nr. 1101 und Serie 25 Lit. B Königliches Amtsgericht. 54080] Aufgebot. deobschüũtz 1746 1760 175350 15856 In der Privatklagesache des Tischlergefellen Osfar Nr. 409 über je 1000 1, des. dreiprozentigen Kredit · . . Der Rechtsanwalt Kreppel zu Frankfurt am Main Neiffe Fůttergerstẽ a . ö . Hie ererzüleüt in Forft (äausitz, wohnhaft, 3. Zt. hriefs de selben Vereins Serie Twil' Lit, Rr. 53! loss? n. Aufgebot, s. Gelberg, bat bat als Nachlaßverwalter des am 14. März 1812 2 ö. 1866 1800 1910 1910 nbekannten Aufenthalts, Privatklägers, gegen den über 1000 6 und der dreleinhalbyrozentigen Kredit. Johanne3 Müllen Schnhmgcher 1 Igelsberg, hat in Frankfurt am Main verstorbenen Graveurs Halberstadt K 3 ee. k . . Töpfermeister Otto Kupfer in Forst (Lausitz, Bade- briefe des selben Vereins Serie XIII Lit. 6 Nr. 1020 beantragt, jeine Schwester Anna Maria une Malin Reuß, zuletzt in Frankfurt am Main- Roden= . B . . 1413560 18 50 2300 236 ffraße 5, Angeklagten, wegen Veleiign ng. werden und Serie XIX Lit. C Nr. 38 über je 500 H, geb. am 26. Juli 1862, die im Jahre 1883 nach heim, Brahmstraßt 3, wohnhaft, das Aufgehots— . 3 ; . Braugerste / 5 ; . 3,00 Um bcguf Änbrdnung des Königlichen Amtsgerichts d. der dreieinbalbprozentigen Hypothekenpfandbriefe Amerika, Staat Colorado, auswanderte und von der verfahren um Zwecke der Ausschließung. von Nach⸗ Eilenburg. k 2000 20.00 20560 20 50 Sie ail mn erhnnn ,, n. . achfif Dr eit ü Jahren teine Nachricht hr ein. er r gene ic Nach laß labiger wer Erfurt 16.00 7. ter Mitteilung deg Beschlusses vom 7. September der Sachfifchen Bodenkreditanflalt zu Dresden seit über 10 Jahren teine Nachrichten, mehr ein, laßgläubigern beantragt, Die Nachlaßgläubiger werden . . 18.00 163 H a bers die Gröffnung des Hauptverfahreng ur Serie ] Lit I Nr. 2333 üer c', Serie il] gelaufen sind, für rot zu erklären. Die bezeichnete daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Goslar . . ; / 1966 26,560 8. . Janptverhandlung auf den 29. Oktober 1912, Lit. G Nr. 6008 über 1000 S und Serie II Lit. D Ver schol ene ö. ö n em Nachlaß des verstorbenen Martin Reul spätestens . . . . . 2. ; 83 2 9* . 5 I . 6 . 6 l ö . in churg fa gd ssd g zg , , ,, , Fulda. 18,00 1856 20 06 26 66 gericht in Forst (Laufitz, Bahnhofstraße 54, Zimmer verboten, an den Inhaber der Dapiere eine Leistung im . J ) fal . 1. . 3 mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gee d 153 3236 ; ä io, geladen. Wenn Sie weder felbst erscheinen, zu bewirken, insbefondere neue Finsfcheine oder Er, zu melden, wöizrigenfallb e ed den ärung erfolgen Gericht, Seilerstraße 33, anberaumten Aufgebots— Neuß . 1616 . 36. noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ neuerungsscheine auszugeben. Die Einlösung der wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder termine bel diesem' Gericht anzumelden. Die An⸗ . . 16 10 20600 2050 enen Rechtsanwalt vertreten werden, so gilt die bereits ausgegebenen Zinsscheine wird von dem Ver⸗ Tode det Verschollenen n J ce e , ergebt meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Pirng. 19,30 19,70 36 56 21 36 pr wwatklage als zurückgenommen, bote nicht betroffen,. die , nn . im Aufgebotstermine dem Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche ö 13536 13649 ö. 2. Forst (Lausitz, den 12. Seytemher 1912. Dresden, den 13. September 1912. Ge icht Anzeige zu machen. 9 Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrist Heidenheim. 1966 1896 (Unterschrifth, Amtsgerichtssekretär, Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Freudenstadt, den 10. = teme 1912. beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht lm 1916 1556 2000 21, 00 Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . , m men m, , melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den . = 9s. 3 f 54240 Bekanntmachung. Hilfsrichter Fetter. he,, ,, (i- Frei pe, , ,,, , . k Hiuchfal 21, Do 33 66 gb An den Tischlergesellen Herrn Oskar Hübner, gzrund des T *r mes , T iggesetzbuchs wird . , Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver—⸗ Rostock . . j 18,565 19596 z. Zt. unbekannten Aufenthalts. ,, . . . * Ye. , mn faengt k len Mr nt ö Auflagen bericksschtigt zn werden, Waren. 16,60 1 gn n,, , , g, ,, Gr. Amtsgericht hier bat heute folgendes u- von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ ; 6.80 18, 50 18,50 33936 Fahneufluchtserklärung. . ö J ,,, gebot erlassen Der am 23. Abril 1812 in Neckar langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ . ⸗. 8 af e r. In der Unterfuchungssache gegen 1) den Arbeits 180 . . mit Talon und 9 Vividend mühlbach geborene Ludwig Elsaß, der seit 1892 ver- geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Tilsit. 15,85 16,95 16,96 18,00 soldaten JI. Klasse Adolf Max Fuhlroth, 2) den scheinen ö. sch. Australischen Dampfschiffahrte— schollen ist, soll für tot erklärt werden. Gemäß uch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Insterburg . 23 16380 16,80 AÄrbeitssoldaten JI. Klasse Otto Westland, beide, , [ . h e ,, 8 964 3-P.O; ergeht die Aufferderung 1) an den Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden ö 1726 17,35 17465 17146 . bon der Arbelterabtellung Königsberg i. Pr, wegen Altien- Sesellschast 9 ö don 183. über s Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus ö. id , 663 18900 18, 00 . Fahnenflucht, werden auf Grund der 69 f. des k. ö enscheinen, . . . ö Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen so— Luckenwalde 5, b0 . ö. NMisttärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der . 14134 wird, 2) an alle, welche Auskunst über eben oder wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschräntt Vols dam . ö 1945690 1950 Militärstrafgerichts ordnung die Beschuldigten hierdurch Hamburg, ,,, 1912. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spä⸗ haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der J a. H. 3 16,50 16, I0 17,00 für fahnenflüchtig erklärt. Die Pol zeibehörde. testens im Aufgebotstermin dem Gericht hier An- Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 8 1 2 * 9r 8 1 6 Auf. 'botste 1 t 6 J . 11 3. N asses 1 se rbteil . ' . 366 174909 1700 Königsberg i. Err, den 13. September 1912. 5aos Anzeige. zeiger z, . Mu fgebetetermin vor, dem Gr. Teilung des Nachlasses nir für den seinem Erbteil J / . h 17,00 Königliches Kommandanturgeticht. Die am B. November 1956 ausgefertigte Lebens. Amtsgericht Mosbach wird beitimmt guf Dienstag, entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. , 17,60 17,89 18009 18.20 J erficherungsvolle? Nr. 14492 des Herrn Karl den 22. April RoR3, Vorm, L uhr. Frankfurt a. Main, den 11. September 1912. ö . 17669 sösss7 Fahnenfluchtserklürung. Arlene blen eistein, ht handen ge, Woehe, Syptemmzer gal zRönigliches Amtsgericht. Abt. 45. an 8 . . 1. ö 1 9 ö ; . j . 1 I Andbe 5 S ö 3s 39 e 3 . . ö Dirt . ö ö ö 16,00 1700 In der Unter uchungssache ge gen, den Zur Dis. fommen? Etwaige AÄnfprüche Dritter aus der Police Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts 53930 Oeffentliche Zustellung. k ö i. PMririein.. . . 80 16,90 17,00 position der Ersatzbehörden enilassenen Mus ketter sind innerhalb dreier Monate bei uns anzumelden, 53224 Aufgebot. Die Frau Wilhelmine Schulz, geborene Müther ene, ö 16556 18 1716 . 1760 1780 , . Elen ej widrigenfallg diele von uns für kraftlos erklärt wird. Ter Schuhmacher Jakob Burv in Künheim hat in Wolsier bei Rhinow, lagern, Pro eßbevol⸗ w . 165606 16 360 16 86 ,, ö nn, , n, dc, nere , germ mm,, . Johann Bury, geboren mächtiger: Justizrat Dr. Pink in Habsdam, klagt Stolp . Pomm. . —⸗ 17,00 17,00 18.55 18 56 26 66 26 606 ff Fenin e 1. a . , . Deutscher Anker Pensions⸗ u., Lehenshersicherungs⸗ am , März 1819, zuletzt wohnhaft in Künheim, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Schulz, Lauenburg i h . . 1686 . . Militärstrafgerichte ordnung Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Beklagten, früher in Wolsier, jetzt unbekannten Auf⸗ J i. Pomm. . 1766 1765 663 , ch für fahnenflüchtig erklärt. C. Schnell. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den enthalts, auf Grund des . 1565 Bürgerlichen J ö . b . . 2Z. April 8E, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gefsetzbuch it dem Antrage, die Ehe der Parteien n . 1530 1530 1636 1665 16 6 13 3 n n zos6] Apri *, . l Uhr, Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien * k . . 9 . . . . 9. . j z 2 i, . . h 1. eichnete zeri 3 ] N 411 . Beflaate ö 5 s ige Breslau.. ; . alter 19,20 1940 1959 19,70 19,80 20,30 Wesel⸗ . Divis : Die von uns unter der früheren Firma „Leßens⸗ unterzeichneten Gericht, , , nber unten zu scheiden und den. ellagten für den schuldigen 5706 35 1653 ö ! Gericht der 14. Division. . . Gesesss zu Teipzia“ a zen. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten . 8 9 8 9 neuer 15, 16,20 16,30 16,60 16, 70 17,00 versicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig ausgefertigten rkl xf ge vird A 1 alle welche Auskun ft 5 . Iz MHor Mor 8 . . Mech astroi ts ; y DOhlau ö . k . . 16,40 16,40 ö . 2a29 2 5 Depositenscheine vom 18. April 1901 über die Ver⸗ el r g erfolgen wird. 366 4 ö . n zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits or Brie 14,00 14,99 15,00 1 b3938 Beschlusß. . ; ö . Nr. 38 1 Rr. 76 23 über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in rieß⸗⸗. ö ; P90 5,90 16,99 16,80 lgahnenfluchtsertlärung? vom 30. Juni 1911 sicherungsschtin; ür. os 169, Nr. 76 923 und vorm geht die Aufforderung, spätestens i ͤ ñ 7. Dez 912, Neusalz a. O 14,00 14,00 15,B70 16,20 16,50 16,50 Die Fahnenfluchtserklarung vom, S0 Gunmze'Mä, Rr. 106223, lautend auf das Leben des Herrn vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Potsdam auf den KR7. Dezember 1912, Vor⸗ . ö J ; ö 7 ; / i gegen den Musketier August Augustin Martin r. ee, . f 3 Dermn Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. ̃ 8 it der Aufforderung, einen bei Sagan 15570 1600 16,50 16,50 , ö * , n, nen,, mann! n, ne m gen n / . kJ , . 16.30 1690. 1636 is 169 1566 äawon 128 ird nach A gal wie fit, uns als abhanden gekommen ange. Reubreisach, den s. Syptember 1912. dem gedachten Gerichte zue enen Anwalt zu be—⸗ J 1650 1540 156560 156565 1606 16 30 sch fte , i Mell wrd rden. In Gemäßheit von g 183 unserer Kaiserliches Amtegericht. stellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird ͤ . . ; . 8 Fut? zeißt we w ie ieser Auszug der Klage bekannt gemach J 1600 16,50 1680 1636 5 ö D. Uu. Gut . . den 11. Sept. 1912. Allgemeinen Versicherungsbedingungen machen wir (54083 Aufgebot. . Auszug 25 . ;. k— 5 . . k 33 . H ö. 1hhog9 19, 00 . ed 14. Diriston dies hierdurch bekannt. Wir werden . diefe Franziska Katharina Frank, geboren am 16. Ja— . ,. ee lc, Landaerichts ilenburg .. . ö 7, , 800 18,50 18,50 J . Scheine Ersatzurkunden ausstellen, wenn sich inner‘ nuar 1838 in Hohenthann, und Rupert Frank, Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts. Erfurt 19459 2000 20,30 260 56 l eier Monate ein Inhaber dieser Scheine gebor . Jani 1839 in Hohenthann, beide Ab— Ziviltammer &. ö , . U : ? ; l halb zweier Monate ein Inhaber dieser Scheine geboren am 8. Juni 1349 in Vol ent hann, beide . e 17,50 17.50 18.30 18.360 bei uns nicht melden sollte. kömmlinge der Gütlerseheleute Josef und Anna Oeffentliche Zustellung. Leer, 163 . . , ‚‚. 18,0 Leipzig, den . . , ö Frank, letztere ö . in Hohenthann, Die Ehefrau August Felsenthal, Karoline geb. Lüneburg s, 8, J60 . 18,00 ö Leipziger Lebensversicherungs-Gesellschaf sind im Jahre 1874 nach Amerika ausgewandert und Weil, in Doppstädten, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts— . . 16, 00 16,00 1700 17,00 19, 00 19, 00 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ auf Gegenseitigkeit Alte, Leipziger). seitdem verschollen. Katharina Krank soll sich in anwalt Br Gerdl . Saarbrücken 3 klagt gegen eld lt . ö * e i . 6 sach en. 6 ustellungen U dergl. . ; . Amerika mit einem gewissen , verehelicht haben, den genannten August Felsenthal, ohne bekannten euß . Inter . J 20, 2966 ; 21,60 3 16 1 . ö während Rupert Frank bald nach seiner Auswande⸗ Wohn-und Aufenthaltsort, früher in Hoppstädten, mit ö neuer 17,80 17,80 1850 1850 1556 19. 86 h ] 3 logos, 25 , . Jansen. Klempner⸗ rung ledigen Standes dort gestorben sein soll. Da dem Antrag: Königliches Landgericht wolle die zwischen München . 1799 1700 18.60 19.50 2990 21,00 loch! Zwangs versteiger nig; . . . K nun der Steinmetz meister August Witt in Plößberg Parteien am 11. November 1897 vor dem Standes⸗ Straubing . 16,20 16.20 ,, w 17380 Im Wege der. Zwangs vollstreckung , , des danlbemmt Allgeineinen Deutschen namens sciner Chefrau Franziska Witt, geborene beamten in Birkenfeld geschlossene Ehe scheiden und Mindelheim alter ö. ö 25,60 25,60 26, 00 26,00 Berlin, früher Dirschauerstraße 13. jeßzt Dirschauer⸗ , Verein auf Gegenseitigkeit in Stutt⸗ Frank, den Antrag gestellt hat, die Verschollenen den Beklagten für den schuldigen Teil erklären, dem . . neuer 17520 18640 1840 1990 1999 20,20 straße 13, belegene, im Grundbuche, vom rank. 6 , Rar mgoz laus fg are Versicherungs⸗ Franziska Katharina Frank und Rupert Frank für Beklagten, die Kosten des Rechtsstreits zur Last Neißen . ö 16,60 118690 69 o, 1900 furtertorbezirk Band 37 Blatt Nr. 1690 zur Zeit der e nn , 363 276 ö aufgefordert hen . tot zu erklären, so ergeht hiermit die Aufforderung; legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— J 18,50 18, o 18,90 1920 19539 1960 Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den J Versicherungsschein él4nter Anmeldung 2 an die Verschollenen, sich spätestens in dem auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4, Zivil lauen i. V. . 22,00 22,00 22,50 22,50 . Namen des Malermeisters Otte beter in Reanicken. . Rechtẽ aus demsẽlben spãtestens innerhalb Dienstag. den 5. April 19M, Vormittags kammer des Königlichen Landgerichts in Saarhrücken Bautzen. . . . 1669 17,40 61 1032 1691 16,54 dorf eingetragene Grundstück, bestehend aus; Verder⸗ . Monate. , Tage des Erscheinens diefer g Uhr, vor dem K. Amtsgericht, Tirschenreuth, auf den 27. Dezember 1912, Vormittags Jenin gen . 1790 1700 21530 213890 235 96 25 06 35 635 3. 22 60 wohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude k ö vorzulegen, widrigen. Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine iu 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= Rottweil. 14,69 14,80 ͤ 18,00 165,40 16,0 16.60 33 333 h 162 mit rechtem Vorflügel und Hof, am 13. No⸗ , Gin. ann genen, ern , , n. melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Videnbeim ˖ 15,80 16,80 3.00 21100 27,50 27350 19 425 22.35 20,78 vember 1912, BKormittags, aM Uhr, durch , . znct an! vbm Verein' eine Crsatzurkunde aus, wird, b. an alle, die Auskunft über Leben oder Cod Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ravensburg. 26,00 26,60 26,60 26,98 274900 28, 00 16 4532 7796 2667 das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstra he 1. 1 heftellt 6 J e aus: der Verscholle nen zu erteilen vermögen, spätestens im Äuszug der Klage bekannt gemacht. ĩ. j 14,50 16,00 18,00 1877 1909 21,350 146 2741 18,7 198,86 II (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, ver- gel e, rt, den 12. September 191 Autgeboratermine dem Gericht Anzeige zu machen. Saarbrücken, den 6. September 1912. ß 16,00 18,30 19500 19,20 1940 28. 06 399 759885 189 1336 steigert werden. Das Gründstück Kartenblatt 38 Alla 9 Den schẽr , ,. z. Rerein a. G. Tirschenreuth, den 10. September 1912. Willichs, U r n ls 1890 18590 13 338 U 2060 569 4 72 18, 90 1 e , 3 ·ejj e n gen n. 3 . . Sr enn, ö . K. Amtsgericht. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ruchsa 18, 9, 19,50 209, 2 ! zema Berlin ist nach Artikel Nr. 10 478 der z der , ; N , * z , , n. Rostock . ; . . ö k w 1766 . 3 650 63 565 . 172 a ,, ö. 97 4 groß und nach Dr. Buschbaum. ppaä. Schoenthaler. Der in der Sache betr,. odeserklärung des Jobann [54105] Oeffentliche Zustellung. 166 . , (,. . ö 1741 ] ö 9 ; , J Beorg Müller aus Mühlenbach auf Donnerstag, Die unverehelichte Hedwig Hanel in Schönau, J 16 6 , h. 1445 16,54 5.38 den 39 März 1913, angesetzte Aufgebotstermin ist Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Schenke Altenburg ö. 1666 56 9,5 ; 1 * * * * * * 1 1 1 * 9, 16,00 1 19,50 19,50 8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufzwert auf volle Mark abge 1 ; n. d volle erk gerundet mitgeteilt. Ein liegender Strich in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, . e n, ,,, 3 Berlin, den 16. September 1912.

FKaiserliches Statistisches Amt. ũck.

Delbrück

õ4d0?76] Zwangsversteigerung.

3m Wege der Zwangsvollstreckung soll . in Ber; ; 6 . ? 2 399 g . Berlin beélegene, im Grundbuch von Berlin raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden

sn dem auf den 29. März 1912, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗

1867 in Gutach, zuletzt wohnhäft in Gutach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗

Jerschollenen Konrad Aberle, geboren am 2. Januar ersten sechs Wochen nach der Entbindung zu zahlen

habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an sie 97,20 ½ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil

Wedding) Band 146 Blatt Nr. 349 zurzeit der und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— gefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, de 1 . ute Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den loserklärung der Urkunden erfolgen wird. pen 15. Mai E913, Nachmittags 3 Uhr, vor für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗

Namen' dez. Böckermeisters August Joseph Heinrich Apolda, den 8. Juli 1912. dem Amtsgericht zu Wolfach, Zimmer Nr. 4. anbe- lichen Verhandlung den Rechtsstreits wird der Be—⸗ Hoffmann in Berlin neingetragene Grundstück am Großb. S. Amtsgericht. raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls klagte vor das Königliche Amtszericht in Neukölln, 15. November 1912. Vormittags A9 Uhr, . die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Berlinerstraße 65/69. Zimmer 66, auf den 19. No⸗ durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ lo- 811] . Aufgebot. e e, za Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu vember E912, Varmittags 9 Uhr, geladen. stelle —ů Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe Die Firma Otto Wolff zu Cöln, Komödienstr. 36, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Neukölln, den 6. September 1912.

versteigert werden. Das in Berlin, n, 16. k ö ,, n . im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. geleg ck st i nh arzelle Höln, he das Aulsgebo es zu Offenbach a. Ye. an V 3 ;. 7 Seo ! * 191 . ö w

zie Tergruns rich Karte iet, Ait rnb,, lä, gu ll bene er Firn Wb. Erno; fp, . lotto. Osffenttichs Zustenlung; Grundfteuermutierrulle des Stadtgemeindebezirks selbst⸗ ausgestellten, über den am 165. Ottober 191 KJ In Sachen Friedrich Mahr in Schweinfurt, un= Berlin unter Artikel Nr. 2075 mik einem Rein⸗ an Order der Antragstellerin zahlbaren Betrag von Isõ4 172 Aufgebot. ö. ebeliches Kind der Schlosserswitwe Elise Beetz, geb. ** Der August Lutz, Notaäriatsgehbilfe in Bischweiler, Mahr, in Schweinfurt, vertr. durch den Vormund Deinrich Mahr, Schmied in Schweinfurt, Theresien⸗

ertrag von 182 T Rerzeichnet, zur Gebäude⸗ 4371, lautenden und von dem Bankverein , aber . KJ Verstelgerungs⸗ G. m. b. H. zu Offenbach a. M. als bei der Reichs bange snd als. Verwalter des Nachlasses des am Hein ö ,, , , bermerk ist am 5. September 1912 in das Grund⸗ b, ! J. März 1912 in Stephan feld verstorbenen Ludwig straße 19, Klagspargei, gegen den led. bolli. Bäcker 3 tierten Wechsel beantragt. Der Inhaber der Urkunde Müller aus Sesenheim, hat das Aufgebotsverfahren Georg Zillig von Lettenreuth, zuletzt in Schwein⸗

wird gufgefordert, srätestens in dem auf den zum Zwecke zer Nusschlletung von Nachlaßaaläublgern furt wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗

buch eingetragen. (Y I3nn 15

Berlin. ven 11. Septembe- 1912. ; . . , , , m , ö 5 , , . J , , n. Königliches Autsgericht Berlin-Wedding. Abtellung 6. ] 31. März E913, Vormittags 9 Uhr, vor dem! beanttagt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aus⸗ klagten, wegen Vaterschast u. 4. wurde Klage zum . 0

; eine Anzahl elektrischer, Dampf⸗ und sonstiger Werkzeugmaschinen Spezial n . ü ĩ . e, , ,,. ; hydraulische und andere Pressen. 21 dose. Eier e r fm ins. i, ,, w 2 Die näheren Angaben über Verdingungen, die heim „Reichs- und gesamt 7365 Fr. Speziallastenheft Nr. 6. 7 Sktober 1912, 12 Uhr. Ebenda: Lief ͤ twa: Staatsanzeiger, ausliegen, können in den Wochentagen in dessen 25. September 1912, 11 Ubr. Börse in Brüssel: Lieferung 670 000 kg Bolzen, 15 06 r c n 66 . ( n. Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden) und Einrichtung von Fernsprechumschaltern für die Verwaltungs⸗ 360 000 Kg Nieten 13 600 kg Had h o Dutzend ar ö gebäude der Firmen . Armement Adolf Deppe. American Petroleum für die Staatsbahn. Spezia llastenheft Nr. 765. . 9 . Fompany“ und „Crédit Anversols“ in Antwerpen. Sicherheits—⸗ , ,, . . ö vom Bureau leistung 500 Fr. Speziallastenheft Nr. 1173. Norwegen. des adjudications in Brüssel, Rue des ugustins 15, bezogen werden. 27. September 1912. Hospices civils in Verviers, Ru ; . . j i 21. September 1912, 10 Uhr. Logal du ang 4 eëpbreures Tu Palais 73 Lieferung von . 000 kg Kartoffeln für die fetan e 6e, . R f ö. des arnies feu Lüttich, Rue Fondedes⸗Taweg 39: Lieferung von häuser. Bedingungen vom Stadtsekretariat. platten. Versiegelt? Angebote werden un 3 n . . . 3500-265 900 Kg schwarzen Jagdpulvers, 3 19 000 kg Sprengpulver, 30. September 1512, 11 Uhr. Hotel de rille in Gent: Lieferung intendantur in Horten enkgegengenommen. Der e s * es. ener geladene Patronen und . aller Kaliber für von 1200 m leinener Schläuche für die Feuerwehr. Sicherhejtsleistung gramm in norwegischem Werte angegeben e , gie eterg ; i⸗ . ö. . V . . 96. af e het Nr. 1360. Eingeschriebene Angebote zum fikation und Bedingungen ebendaselbst sowie beim Hei anzeiger / un, Septem 912, r. Arsénal de construction 28. September. z j 5 j z ö Antwerpen - Longue, Rue d'Argile: Zurücknahme gebrauchter 2. Ottober 1912, 11 Uhr. Salle de la Madeleine in fun fh red Ti he et ,. J Maschinen und Materiglien, u. a. 15 bronzene Mörfer, 1 Leiter, Brüsse l. Lieferung von 5 Fernsprechumschaltern mit Ersatzzubehör, Vertreter in Norwegen not wendi 70 005 Eg verschiedene Metalle, 2000 kg altes Seil werk, altes Leder, 2 Schutzfeldern und einer Schalttafel für die Telegraphenverwaltung. J

banknebenstelle zu Offenbach a. M zahlbar akjep—

1