45h. W. 37 747. Futtertrog mit Ab per.
vorrichtung. Carl Wendt, Brüggen a. Leine, Hann
11
45h. 3. 72979. Entkupplungsvorrichtung
Vieh und Pferde. Bruno Zierock, Halle a. S.
Rosenstr. 11. 4. 7. 12.
466. G. 33825. Umsteueru ngsvorrichtung für
Verbrennungekraftmaschinen. Oscar e,. 6 Har nnobe
New York; Vertr.: D*. Gai l, Pat. Anw., over.
R * 11.
6c. S. 81 837. Verfahren, um durch Brennen
die metallischen Teile der Zündkerzen für M toren mit der keramisch 4 Isollermasse zu verhi inden. Georg Oidoux Julien Bernheim, Paris; Vertr.. O. Wo it S. B immer u. . Ing. R. Ffferte, Pat. Auw alte. Dresden. 6 475. A. 20 756. Zusammer . Rippen; rohr, bei welchem ringförmige e n wer über ein glattes Rohr geschobe n sind. Aktiengesellschaft der ma h nen gbr ien 24 Wyss E Cie., Zürich; Vertr.: O. Nahles Dipl. ⸗Ing. F. See⸗ mann, Pat. Annalte, 3 SW. 61. 14. 6. 11. 47. B. 60736. le ktromagnetisches Wechsel⸗ getriebe. Dipl. Ing. Bronislaw Brukwicki, n. Riehef, Kr. Wongrowitz. 1. 3. 08.
17 E. 21 417. Riemscheibe enwechselgetriebe. 2 Ehristiansen, Kopenhagen, u. Odin Thervald Elorius, Hellerup b. Kopenhagen; Vertr.: A. du Bois⸗Revmond, M. Wagner, G. 2 .
X. 12. 11.
Dat Anwälte, Berlin sw. Ii. . Dänemark vom
Priorität aus der Ann meldung in
1 13 19 anerkannt. 488. K. 19913. Vorrichtung zum Ausglühen von Metallgegenständen, insbesondere Bijouterie.
waren, mit Hochg lan poljtur in eine r nicht oy vdierenden
Aimofphäre unter Luftabschluß. Fa. Fr. Kammerer, Pforzheim. 12. 10. 11. . 4990. P. 27 8418. Verfahren zur Herstellung von Ankerketten. Pfretzschner Co? Pasing. . . 50a. Sch. 39 975. , zum Schal len und Polieren von Getreide, jamentlich Reis. Evaristo Conrado Engelberg. 3. Paulo (Bras 6 4 . A. Specht, Pat. Anw., Hambur g 1. 4 12.
50c. A. 21 926. Hamme . mit ö .
paralle le Achsen gegen einander kreisenden Gruppen
von Dämmen. . . C Konegen, Akt. Ges., Braunschw . 50c. V. 15 3873 Wnisteᷣ Stufenkammerm nühle
mit Einführung des Mahlgutes an der engsten Stelle. Adolf Vo nme ring. Magdeburg, Matthissonstr. 12. 16 1
50d. A. 22 117. Hrieß⸗ und Dunstputzmaschine mit eingebautem Filter. Amme, . C Konegen Att. en Braunschweig. 8. 7. 12. 50f. D. 25 1415. Trommelfäl mige, fon sch ge⸗ staltete Mischmi üble mit zentraler Füllung und Ent⸗
leerung, bei der das Mischgut fortlaufend durch einen Hebestern ige en und in das Innere der Mühle w . vird. Fritz? Dulsde nrg. Rendsburg. 30.
Lid. iz. 66 550. Musik⸗ Instrument mit auf
umlaufenden Tremmel n angeordneten Klang gkörpern. Jesef Busch. D Düsseldorf, Neußerstr. 9. 12 51e. T. 17138. Vorrichtung zur Erle lchierunz dez Klapiersplesens nach Noten. Ernst Tschernig, Neukölln, Berlinerstr. 102. 22 2. 12.
52a. K. 49 069. Zylinder⸗ Refstenfsichnähmaschine für einfädige Ke ttensti schnaht mit quer zur Naht ber
6. Fänger. Fa. Julius Köhler, & mbach i. Sa. 29 11.
. N. 13 14. Vorrichtung zur Herstellung von ch , rei auf Nähmaschinen mit schwingender
Nadel. Nähmaschinen Fabrik & Eisengießerei A. G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld. 4. 3. 12. 526. B. 66 022. Rahmen zur Herstellung bandgenähter, inz besondere, Venezianer— oder ahn! licher Spitze. Georges . Burkard, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Diyl.⸗Ing. F. Weihe Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 27. 1. 12.
52b. K. 47 868. Automat für Stickmaschinen. Rarl Keller, Arbon (Schweiz); Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. S8. 5. 11.
52b. K. 18 247. Antriebsvorrichtung für die Schiffchen und Nadeln von K Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz zer Pa it. Anwälte Dr. R. Wirth, . * Weihe, Dr. H. Weil, ie, , a. M. 1, u. W. Dame, Berlin XV. 68 l .
526. S. 317 Verrichtung zur Bewegung
,,, n St mache nen zur
des Gatlers von Bewegung glei chbleibender Größe
Umwandlung einer
in eine arithmetische Reihe darstellende Größen.
Fa. Adolph Saurer, Arbon (Schwejz); Vertr.:
* Röstel' u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin
d, . 15.
52b. St. 16 920. Stickmaschine mit Karten⸗
schl agvorrichtunꝗ. Max Str oeh ig Hof. 23. 18. 11.
. H. 57 892. Traggestell fur Scha ufenster⸗ der Schaukastene inrichtungen. Guido Hartung,
Dutt. Ostendstr. 112. 22. 5. 12.
549. W. 38817. Reklfameuhr fůr elektrisches
Blinklicht mit Schwachstromquelle, einer auf der Scekundenwelle angeordneten Scheibe mit seitlichen Stiften und einer durch einen Hebel auf Zeit ein— stellbaren Scheibe mit isolierendem Nocken auf der Stundenweslle als Stromunterbrecher. Hermann Wegener, Berlin, Großgörschenstr. 23. . 55a. J. 14 365. Schleifstein, ins besondere für Holzschlelfer. Gebrüder Israel, G. m. b. S., Pirna a. Ulbe. 12. 2. 129. 55e. J. 14 274. Erhaustor zum Entfernen und Zerkleinern des beim Arbeiten von . chneid⸗
maschinen u. dgl. entstehenden Abfalles. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 8. 1. 12. 555. R. 34 441. Leicht spaltbares Doppelpapier
9
Max Roth, Letmathe, Westf. 4. 3. 11. 57a. St. 16 813. Feste photographische Doppel- kassette, vorzugsweise aus Metall, bei welcher die
636. R. 35122 Max Rehe, Lenneyv. 63. R. Motorwagen. Dagobert Philip,
11 . 1
638. G. 35143.
Prioritãt aus 1
von Vieh.
68a. P. derne⸗ 68a. wechselbare zylir Nosengreng Göteborg, Schwed Jim mermann ; .
6Se. J. E43 schobenen
ine Schwe Geb bra
durch se in seiue
.
71a. .
Demorey u. Vertr.: A. 33
Priorität aus
straße 2.
. United Shoe Boston, V.
.
36 2
228. St. 16
7 41bp. tung des Briefk
756. S. 57 von Mustern
5c.
— 774.
Zwischenwand berausschwingbar angebracht 1st. Dr. Ludwig Strasser, Eharlottenburg, Kantstr. 565 ö
626. S. 56 077. om Kutscherbock mittels Handbebels zu 1 . we , , dr, ng für Zugwage und Deichsel. Rudolf Hauner, . Vertr.: 2 Schmidt, Breslau, Göthe⸗ traße 143. 23. 11. 1
6836. K. 49 327. . sche Abfede erung fũr Fahrjeuge. Gustav Kanter, Murtoa— Victoria, Auftr.; Vertr: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 17. 20. 10. 11.
63b. K. 50 oz 4. Vorrichtung zum Bewegen und Feslbalten von Wagenfenstern. Dr.Ing. Alfred Kürth, Berlin, Bambergerstr. 19. 30. 12. 11.
Schiebern und
gegen den Radkörpe Hamburg, übegerstt. 4.
.
Elli
26. 11. 11 für die
Lauenburgerstr. 40. 71c. M. 46 fügen von
St. .
Vogel,
635. B. 65 170. mit hohler 2 itze. Bron, Rhöne; Vertr.: SW. 48. 8. 2 .
der Anmeldung 11 anerkannt. 6LIa. W. 39 626. Nur einmal füllbare Flasche.
28. lindrisch
87.
Johnson⸗ Bradford
uchslag
iot,
der Anmeldung in Frankreich vom Ansprüche 123 ane Leistenkeil⸗ Verschluß. 5 16 Maschine Bodenteile von 3 Richard v. d. Osten, Berlin, Neue Frie erg. u. Johannes Jakobsen, Berlin⸗-Steg glitz, 15. 6. Maschine Schuhwerkteilen. Moenus A. G.. Frankfurt a. M 41537 5. Sirach ineth Gee, , Paterson u.
7 1c. H. 57 025. Hansen, Rinkenis. 28. 71c. J. 11763. bezw. Ankleben der
044.
A.
O. 823. A 3 en Qurin, Kirchberg a. B. Schwaebf ch, Pat. Anw. Stutt⸗
351.
asten
521.
aus Kupfer 1 Porschdorf i. Sa. 16867.
darin
Lenkbarer
12.
33190. Anordnung der Räder von Oskar Reisfig. Yi marckstr. 63, u. Fritschestr. 27 28, Charlottenburg.
Federndes Rad mit einer aßeren, den Laufreifen aufnebmenden Felge gehn Gugene George u Charles
3 ar, . F. A. Hoppen, Pat.Anw., Berli , . : . 638. VB. 160 718. Federndes Rad mit einem
r abgefederten Laufreifen. Alfred
Fe
Jiicclas Gaston Vouillat.
A.
Rudelf Weihrauch, Augsburg, Pfärrle E. 72. 26. 4. 12.
61Ib. D. 24 064. Flaschenreinigungs ma schine. Davis Milk rr, , Co.,. Chicago; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, im S v. 658. 12. 16. 0.
64c. D. 26 413. Abnehmbarer Siphonkopf oder ahnsicher Verschluß mit geteilter Befestigungs schraube. Julius Dittrich. London; Vertr.: C. Fehlert, G. TLoubier, F. Harmsen, A. Bůttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin Sm. 61. h ; - 64c. SH. 33 680. Verschluß für Faßspund⸗ löcher. Eduard Pfisterer Kaltenhausen b. Hallein; Vertr.! H. Licht, Pat. Anw., Berlin SW. 61. y
61c. M. 46492. Spundverschluß für Metall- gefäße. Alfons Mauser⸗ Cöln-Ehrenfeld, Venloer— straße 155. 11. 12. 11.
81ic. P. 26 926. Ausschankvorrichtung für gashaltige Flüässigkeiten mit einem 3 efãß. Hugo von Pein, Hamburg, Ferdinandstr. 48. ö
66a. M. 46 5356. Revetierpistole zum Schlachten Dr. Romen Morini, Mailand, Ital.;
Vertr.: Dipl. Ing. Dr. H. Fried, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. . 11
66a. M. 4807 Abhäutemesser. Johann Christoph Maaß, . n, Lessingstr. 44. 7. 6. 12. 666. B. 65 739. Verfahren und Vorrichtung
zur Herstellung von Rouladen un Mosaikwürsten. Fritz Bühler. Urloffen, Baden. 28 396. klappbarer Klinkenstätze. Niederbecker.
RN. 35 211.
3 e, ing mit berab⸗ Heinrich Peters, Alten—
He Kii: ing für leicht aus⸗ e Einsatzschlösser. Kaffa t avs fabrik
Ver ö . Anwaͤlte,
Au
Abteilungen Safe Compant, Portland,
B. St. A.; Vertr. D Dr, W. Haußknecht, V. dels u. E. George, Pat. Anwãlte, Berlin W. 57. 19. 2.12. 70a. L. 31 104. Gra phitstifthalter, dessen Graphitstift durch eine innerhalb des Halte rge⸗ bãuses angeordnete K n , wird. Robert Lelleik, Unter -Eißeln b. er⸗Eißeln, Kr. Ragnit O. ⸗Pr. 26. ö
704. L. 31 270. Schoner für Bleistifte von verschiedener Dicke. Gebr. k Limon, .
70a. M. 46 824. Halter für Schreibstifte und
andere Gegenstände, bei dem der Schreibstiftträger erkraft innerbalb des 9
ge
Semꝑannh Limited, London;? Osius, Pat. Anwälte, ö 8 Vriritãt aus der Anme vom 1. 4. 11 anerkannt. 26924. Schuhabsatz nit Vufflãche hervorragenden elastischen S* cken. Baptiste Tounrnier,
Pat. Anw.,
Ver
Pat. Anwälte,
bꝛugvorrichtung f ür mehrlãufige
Hohlraum befestigten Futter u. Joseph Albert Hill, Chef in Engl. ; B. Tolksdorf, Pat. Anw, B u. 14630. Bri effasten mit Schl ö inwurfs; Zus. z. Anm. U. 4425. Au ust Uflerbäumer, Herford.
Verfahren zur Herstellung und Nickel. Hille 16. 1. 12.
Vorrichtung 9 Gege nstanden mit dichten Hela lischichten durch Aufspritzen des Metalls mittels gasförmigen Druck⸗
mittels. Alfons . Cöln⸗Ehrenfeld, Venloer⸗ straße 155. 29. 1.
75. P. 27 1227 Maltuch. Emil Prein, Hannover, Kestnerstr. 19. 16. 5. 11.
76. B. 67 383. Vorrichtung für Vors spinn⸗ maschinen zur Regelung der Spannung des Vor⸗ Cespinstez beim Aus- und Einrücken der Maschine. Emilio hae, ,,. 53 de Mar b. Bar⸗ celonag; Vertr.: A. Elliot u. A. Manasse, Pat.
Anwaãlte Berlin SW. 48. B. 66 215. und Weithochsprung mit in
der
Sprunggest
Rodelschlitten. 3. *
Gustave Louis Renard,
. dernde Lenkstangenlagerung
Berlin
in Frankreich vom
Elliot, Pat. Anw.,
1. 12.
12.
Attiebolag. C. Gronert u. W. Berlin SW. 61.
s mehreren ineinander ge⸗ bestehender Geldschrant.
Haltergehäuses
S. Mordan C Vert. 2 W. Hopkins 1 2 12. ldung in 8c britannien
fllt.
über die Andrs
Frankr.;
Sw. 48.
Ever zerlin
ckannt.
Jörgen
ö
Schuh wer
zum
13 zum Zusammen⸗ ,, . Sohlen ⸗B 6 eidmaschine. ĩ ö u. Dipl. Berlin 8,
w
Wechsel,
Hohlg gechoß mit im inneren Henty Stanbridge Vertt;
11
Berlin W. 9. is.
14. 11. 11.
zum Ueberzieben
36 ij. 13 tell für Stabhoch⸗
der Höhe verstellbaren
gray
Va.
Herman tarsch;. Berlin, Bambergerstr. 45. 12. 1. I0. 78c. G. 1 220. . zur Herstellung eines mit steigender Geschw nr sokeit abbrennenden Puloers für Gewehre, , u. dgl. Dr.⸗Ing. W. Eberlein, Braunschweig. Rarlstr. 77. 21. 16. 11. 78e. B. 65 133. Maschine zum Zurichten der Zuleitungsdrähte von elektrischen Zuündern. Dermann Baumann, Gͤln, Schillingstr. 41. 11. 11. 11. sSIc. W. 35 873. Vlemte aus brüchigem, ein wiederholtes Biegen nicht aushaltendem Material. Tingley Soldanus Wood, Leadvi ille. V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, pa Anwälte, Berlin y 1 9 19
8ie. 8. 31 598. Rohrpostempfänger mit einer Schle ö nmer. Lamson⸗Migng Genest, Rohr⸗ und Seilpostanlagen G. m. b. S., Berlin⸗Schöneberg. 7. 1. 11.
Sie. L. 31 759. Rohrpostanlage mit Wende⸗ betrieb. C. Lorenz. Akt. Ges., Berlin. 11. 2.11. SIe. T. 17 611. B ladegestell sũr Elektro⸗
don
von sende Flüs
And
2) A. such
met
12 der 13
. ent als
Ei
As
.
mi . Ar
57
iebbaren Schnurträgern.
ste 18.
3 778. L. 33 516. Automat mit einem Phono⸗
vielmarken⸗Austeiler.
Sr. Frankr.; Vertr.: Fr. Schingen, Pat. Anw., Aachen. iI. 12. 11. ; 7789. G. 35 s95. Einrichtung zur . .
der Pro pen iums õff nung mittels ver schiedener Wände
339 K. 47 550.
bn gebahnen. Treptow, 81e.
Galiz.; Seiler,
Pat. S ꝑRc.
raum angeor du! neten acht: ielle.
linghausen.
Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwã fe, Berlin SW. 61. 27. 12. 10.
S5c. B. 64 651. Klärbrunnenanlage mit ra⸗ diale r Durchflußrichtung und im oberen Teil des Schlammraumes eingebautem . cken, mn elch durch ringförmige Tauchwände der Wasser— weg berlängert wird. Dr.-Ing. Wilhelm Vecmr lug. Wiesbaden, Qucerfeldst 3, u. Otto Mohr, S Ferftein. 39 9 11 86b. T. 16 915. Vorrichtung zur Herstellun von gewebten Namenbändern. Friedrich Wilhelm Tillmanns, Werne ekirche ö 8S6g. K. 48 058. R ettenwächterschützen mit einer zum Festhalten und Zerren des Schußfadens . ölen ndern n, Friedrich eurer, 8 , Vertr.: S. Goldberg, Pat. Anw Beil n SW. 21. 9. *
Priori ar 389. der Anmeldung in der Schweiz vom
19. 12. 10 für die Ansprüche JL u. 2 anerkannt. 87a. M. 46 820. Auswechselbare Backe für Schraubstöcke. Gebr. Mellewigt Comp. G. m. b. S., Remscheid. 29. 1. 12.
89c. R. 33919. Diffuseur. Walter Raabe, Cöthen i. Anh. 8. 9. 11.
89c. R. 31 203. Diffuseur; Zus. z. Anm.
R. 33 919. Walter Raabe, Cöthen i. Anh. 31. 10.11.
528. 9 9 12.
weisen
Dampfkesseln. 11. 4. 12.
18b. E. 14 944. Verfahren zur Umwand elung⸗ von flüssigem Robeisen in Flußeis sen ö einem Herd⸗ ofen, wobei zunächst, bei niedriger Temperatur die
Oxydation von Silscium,
und alsdann bel hoher Temreratur die Sxydation von Koblenstoff herbeigeführt wird. 21. 8. 11. 326. Sch. 39 236. Verfahren zur Herstellung eines Glases von erhs n. Kr erfand ah igkeit gegen schroffe Temperaturwechsel. 28. 3. 12.
12. 3. 7323. Unokularer Entfernungsmesser; Zus. z. Pat. 216 420. 18. 4. 12.
5318. B. 60 434. Maschine zur Herstellung von einseitig beklebter Wellpappe mittels eines Riffelwalzenpaares. 10. 6. 12.
Sog. 8. 395863. Gratabschneider für Dach⸗ ziegelpressen mit dre bare n 11 3 Söb. K. 22 868. Verfahren zur Regulierung der Abbindezeit von Schlackenzementen, die nach be⸗ liebigem Verfahren hergestellt sind, oder von Zementen aus kan stlichenꝰ Schmelzen der Zement⸗ rohstoffe. 26. 10. 11.
b. Wegen
sb. H. 50 s60. Vorrichtung zur Herstellung von hh nz. und Rauhmustern auf Strümpfen 6
21. H. 51 735. Schalttafel für elektrische Zwecke. 13. 6. 12.
129. N. 12 853. Plattensprechmaschine mit
Viederholang zwe cke. 6 17
116. M. 43 927. Zlgarettenspitze mit Ein⸗ richtung zum Stopfen von Zigaretten unter Be⸗ nutzung des Rauchrohres als Fülltaum. 9. 5. 12.
11.
Stühle o. dgl. 15h.
Vieh
4164.
Crefeld, Geldernschestr. 174.
und einem Asniores
oder Kugelsviel
Pferdchen⸗ Läontine Lesage,
hen,
Fr. Gebauer. Berlin. 12. 11. 10. DYruderfsñ igel für Flugzeuge.
Rudolf Tobias, Berlin⸗ Park . 27 6 12. BDrehwipper zum Entleeren Johann ? Was gestian. Brzes zee, R Degler, Dr. G. Döllner, M. E. Maemecke u. Dipl.⸗Ing. W. Hildebrandt, Anwälte, Berlin * 66 1 3. 15 M. 4657 Dam pfranime mit einer zu rammender Pa sich stützenden Rammbär⸗ Menck * Hambrock 6. m. b. H., Ottensen. 22. 12. 11. ⸗ 8. 52 797. Verfahren zum Sterilisieren Wasser mittels einer ultraviolette Strahlen aus⸗ unden, in einem von der in Umdrehung ve rsetzten sigkeit selbst gebildeten und evakuierten Hobl⸗ Victz⸗ Henri, Dr. r. Max von Reck⸗ . Vertr.: H.
Dipl. Ing. Am Treytower W. 39 225.
Förderwagen. Vertr.:
auf
re Helbronner, Paris, u. Bas⸗ Meudon,
D
Zurücknahme von Anmeldungen.
Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent er zurückgenommen. V. 10 342. allenes Spülrohr
Mit Innenfutter ausgestattetes zum are von Versatzgut. 4. F. 31 910. V 1—Aminonaphtalin⸗ . St. 16 166. Herabminderung
erfahren zur Darstellung 2. 6 - disulsosãure. j Verfahren zur schnellen zeit⸗ der Dampferzeugung in
Mangan und Phosphor
Nichtzahlung der bor der Erteilung zu richte nden Gebühr gelten folgende Anmeldungen zurückgenommen.
Einrichtung zur *g lch bn ag des Schallstiftes für
. V. Os9 7. chenschal
Klammer zum Aufstecken von en oder ähnlichen Tischgeräten auf Tische, .
3. ⁊ 050. 6
und Pferde. 21. 3. 12 Von neuem bekannt ; 3. 78979.
B. 60 988. Verbren nungskraftmaschine it einem die Spülluft in bekannter Weise an⸗ igenden und im Kurbelgehäuse verdichtenden beitẽ clelben, 5 6 7a. 310284. Vorrichtung zum Scharf⸗ Ein⸗
rrichtung für
tellen . Objektivs an pbotogr iphischen Kameras. 112
3a. ged. Muller, 14230. 252 023.
283 3a. teil.
7 7b. schube, bei der angezo S Le.
hãngebabnen.
L. 33 203. Bremseinrichtung für R remse durch Kippen des Fußcz
ogen wird.
T.
16309.
die 17.
6. 12.
11. 4. 12.
21112
Von neuem bekannt gemacht T. 17611. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt mach ang
Auf die hierunter angegebenen Gegenständ den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Daten rolle die hinter die WGlassen ziffer gesetzten .
durch Gebrüder C O. 7400.
252 022. Thompson,
Pa
3b.
straße 3b. Tri nen
252 024.
der Anmeldung im Reichsanzeiger, des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetrer
Die Wickn
3) Erteilungen.
und aus fabrharen a Trog,
Trommelmantel und mit zwangläufigem Antrieb
der auf
Beladegestell für Clektro⸗
; gen
halten baben. Das beigefügte Varun bezeichne den Beginn der Dauer des Patents. Am Sin ist ledes mal. das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 251 5801 bis 252 440. Ia. 252 112. Austragvorrichtung für Sc maschinen. Leopold Wagener, Birkenhain b. Beuthen O. S. 16. 3. 12. W. 39 315. 1b. 252 143. Ele fttomẽ zn ctischer Trommel scheider mit aus sehr dünnem Stoffe bestehe
beiden Seitenschilder der Trommel. Georg Riet. tötter, Hagen i. W., Fleverstt. 99. 2. 1. R. 34205.
Za. 251 908. Backofen mit Klapptür, die von dem darunter her bewegten Herd verdrängt und offen gehalten ird. Canustatter wHꝛisch 4 Zuetmaschinen Fg brit. Cannstatter Dampf⸗ Backofen fabrit Werner C Pfleiderer, Cann⸗ statt⸗Stutigart. 16. 3. 11. C. 20 482.
der Bode nyln
Sverrhehe l am Wagengestell festgestellt n Oberle, Blllin zen, Ba
52 1
16 10 10
3c.
osenãhnlichen
Allen Pryor, .
Alb
W. — — 252 o25 ö
t. Anw.,
1416. dindern na
Korsett. Beisbane, Austr.; Berlin
Vorrichtung
ert Gicel. 35 514. Kle ider d hakenähnlichen Vertr.:
1nd 1118
S. 42.
zum Albert Wiegel, 3 16 . ung um Patent 252 024; Zus. j. Cassel, st
erschluß,
den. 25. 1.
Vertr.: Adalbe 31
2 Korsett mit elastischem Taillen, Josef Gebauer, Neisse. 7. 11. 11. G. 3090 412. 252 0241. Selbstlangbindern. 81 1
Halten Cassel,
Halte en Rosenstt.
bestehend
Teilen.
Za. 251 909. Verfahren und Einrichtunn zum Auffrischen von Brötchen und anderen Backwaren im ö Saagen E Rinau, Maschiuen fabrik, B emen. 19 9. 11. G. 35113.
2b. 28 916. Ve erfabre z zum Einhüllen von Teigstücken gemäß Patent 7011; Zus. z. Pat 227 011. Hermann Wilke, . Fanonierstt. Albert Göllner, Cassel, Kölnischestr. 34, u. Frem Rohlhase, Bielefeld, . la. 26.7 1 W. 37 719.
2b. 251 911. Abschlußklappe für den Auslauj—⸗ kanal eines Teigtroges. Friedrich Gieschen jun. Oyten, Kr. Achim, Hann. 3. 2. 11. G. 33 422 265. 251 912 ,,, mit Schneid⸗ vorrichtung für die Rudelbündel und mit um die Greifmittel für die Nud bum 1 drehbarer Falt⸗ vorrichtung. Antonin . Villemur, Haute, Garonne, Frankr.; V zertr.: Neubart, Pat. Anw. Berlin SW. 61. 17 7. 65. B. 36731.
2b. 252144. Maschine zur Herstellung kleiner Teigstücke. Oscar Müller, Pluͤderhausen. 28. 6. II. M. 44968.
2b. 252 145. Teigknetmaschine mit drehbaren
Sarah Ann Jeny 1s,
Rosen⸗
8 * „e
2. Schiff, Pat. Anm
Berlin SM. 11. 23. 12. 11. P. 28 082. 3c. 252 255. KRnod fverschlũß Zusf. z. Pat. 223 255. Albert Seergeist, Werz lba er t. 16 Jean Ameis, Ludwig Feuerbachstr. 11, Nürnberg 1 3 5. 49 993. 38. 252256. Kleiderbürste. Berta Farn⸗ hammer, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier Fr. Harmsen, A. Büttner u. C. Meißner, Pat Anwa ilte⸗ Berlin 8 6 F. 33 Ra. 52 026. Acetvle ntaschenlaternẽ. Jak Dtar bach Preßb Urg, Ung.; Ve rtr. C. Kler Pat. Anw., Karlsruhe. Bad. 28. 5.11. M. 44! Ia. 252 257. Schwenkbarer Arm mit Vünn— berger Schere für verstellbare Hängelampen. Anten Sirtich⸗ Berlin, Wassertorstr. 10. 22. 10. 38244. Vp. 52117. Sri egelscheinwerfer; Zus. z. Pat 250 1 Fa. Carl Zeiß, Jena. 4. 11. 16. 3.7
1b. 252 258. Be plätze; Zus. z. Pat. 250 862.
cleuchtungseinricht ung fuͤr Sing Georg zee e,
Berlin, PHeartin Lutherstr. 91. 12. 10. 11. R. 3
4b.
252368. oder Steingut mit elektrischen Glühlampen.
Beleuchtungskõ
örper aus
= ü 2 I
Will
Hill Fulper, Flemingtan, New Jersey, V. 864 1.
Berlin SW
erzeliusstr
Vertr.: Paul Mül ller, Pat. Anw.,
10. 11. F. 33 299. ö 252 133. 4 oder offenstebender Gasleitungen. Baumert, Essen, Ruhr, West, B 1 os. 18. 252 027. Selbsttätige
ein 285 ein 168
Sch ip owalpf at⸗Anw.,
durch
Bewe
Gewichts beim imnkiy⸗ en in Tätigkeit tretende Töschvorrichtung für Flüssigkeits lampen. Dr. g e.
Ossowẽ ki,
Sch. 37274
4D.
252
——
gekuyppelte
wegung des Je ibrades mittels
erfolgt. Edmund Schelling, Zurich; Ing. H. Caminer, Pat. Anw. 18. 7. 11. Sch. 35 317.
4D. w Zãndvoꝛrichtung bei welcher mittels
. Verrats rolle befindlicher
weitergeschaltet ö stehender Theopbile van Dieren, J. Plantz, Pat. Anw., Cöln a. Rh. 13.
setz wird.
Herr r
D. 25 475. 18d. 252
den
Ernst
Anw 8. verseh
5
o28.
36
930. welch er durch die
Bobrow. Rußl. ; Berlin W.
ündvorrichtung, bei
ir 211
aghammer
und
Schl
Reibkörver beciñ ussende Fer
or]
8 Ver
252 031. Dochtlamxęe
ne
Weiß, Prag;
1in
B. 12. II.
Ve 35 3
fũr flũ
8. 8 Fleischmann c Cie.,
20.
10.
F.
30 328.
Pyrophore, mit
unter der in
Vertr.: C. 8 9
dem Gas?
24
Alarmvorrichtung zum Anzeigen
welcher die .
Vertr.:
einer . Kla
Berlin SW. 68.
g für Gaslam
6. . ein
Zündyillenstr
Pyrophore Zändvorrichtung, Bewegung eines Schlittens
t gespannt Petersen,
W. 38 632. Mit 3 ophorer . Bren
ssige Fra nkfurt a
Wirkung eme Bewegung der Antwer rer
—
* 1
9*— 5
.
48. 252 149 Druckstoßgasfernzũnder mit Spann⸗ , um Oeffnen und Schließen des Been ner. ventiles an mit n , versehenen Gas- ampen; Zus. 3. Pat 213 82 George Robson, kondon . 8. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwãlt te, Berlin SVW. 68. 26. 6. 10. R. 31 1606. 6 513. Bunsenbrenner; Zus. z. Pat. 222501.
Schweiz; Vertr.:
Schmid, Kreuzlingen, ꝛ Ritterstr. 42 43.
Rechts anmw; Berlin, Sch. 40 57
; 2369. Verfahren zur Verbrennung von mio spwen Has zgemischen. . Arthur Bone. James William Wilson Leeds, u. Cyril , h. Me Court, London? Vertr. Pat. Anwälte D R. Wirth, Dipl-Ing. C. We ibe. Dr. H. . . . W. Dame, Berlin 8SsW. 68.
Gus tab Westmann, 160 3. ö. 49
1b. 890 ern aus 8 w in Großbritannien
16
vom 233 O9 anerkannt.
Ja. 252 0232. Tiefbohrvorxichtung, deren Meißel ö . gedrosselte n Spülstrom und preldͤ an ketrieben wird. Theodor Straub, Erkelenz, Rhld., Glückaufstr. 7. 11. 12. 10. St. 15797.
za. 252119. Sicherheits Riemenantrieb, für Fernbobrmaschinen. Franz Bade, Peine. 29.7. 08. B. 59198.
252 259. Schachtauskleidung aus Eisenbeton i zitterartigen Elseneinlagen; Za. . Vat. 244 5876. ll im Breil, Essen⸗Rüttenscheid, Johannastr. 2 . z 10. B. 60 805. 5c. 252 260. Stollenauskleidung aus Eisenbeton. Dipl.Ing. Ludwig Klingelhöfer, Düsseldorf, ret n, sö. Ge, ö, s. 5c. 252261. p Grubenstempel nach Rtent . 3 z. Pat. 235 004. Wilhelm Berrenratherstr. 166 — 168 14. 6. 66. 3c. 252 3 5. ehrteiliger Grub enstemy el mit nem die Teile egen einander abstützenden Füllstoff. aul ö Düsseldorf, Hammerstr. 36. 22.7. 11. ö 33 895. gb. 251 9142. Trennen der den ö
Verfahren und Vorrichtung zum
unvollkommen gelösten Malzkörner von
s zum Zweck ihrer getrennten Ver⸗
ung in der Brauerei. Otto Kirchner,
1. Rb, u. Mühlenbauanstalt und Ma⸗
ee, vorm. Gebrüder Seck, Dresden⸗A. .
arbeit
2 Sever
Fe. 252 1560. Vorrichtung zur Erzeugung von Essig durch Gärung in geschlossenen Essigbildnern. A. Riarttsche fe. Essig⸗ und Senffabrik, Dab e , n os. 7a. 251 915. Schlepperwagen für Walzwerke zum VWerschieben des Walzgutes nach beiden Rich⸗ lungen ö Wilb. Krauß, Völklingen d. Saar. 19. 1. 11. K. 46 809.
261 8*6. Walzen tell vorrichtung mit hy⸗ mulisch belaftetem Stellkeil und selbsttätiger elasti⸗
. Entlastung.
Karl Heß. Krieglach, Oesterr., Karl Mayer, Karlshütte b. Friedek, Oesterr., u. Otto Müller, Trzynietz, Oesterr.. Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8wW. 61. 25. 6. 19. S FI 019. 7a. 252 633. Pilgerschrittwalzwerk mit pendeln⸗ den, senkrecht zum Werkstück und in 6 der Werkst tũcksachse 9 esteuerten Walzen. hn George In jha u. Gere R chard Jashaw, *. Grange Uddingston, Engl.; Vertr.: 4964 J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin SW. 33 23. Jö. d
Priorität aus der . in Großbritannien
dom 9. 11. 09 anerkannt.
7 235 i . M ebrfachwalzwerk. Dipl. Ing. Enil Diehl, dorf, Gneisenaustr. 69. 31. 3 . Sch. 35 245.
Ib 252 263. Geteilte Preßmatrize. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 29. 4. 11. E. 16 902.
. — E —
Ib. 252 434. Aufnehmer für Strangvpressen uur Herstell ing von kehren u. dgl. Edmond Bégot.
R 8 22 re emlin⸗Bicstre, Frankr. 83
. : O. Siedentoypf, Tat Anw. Berlin SW. 61. 24. i. 11. B. 61 643. Ic. 251 917. Doser
Selbsttätige Dosenrumpf⸗Biege⸗
12a.
2a.
Wilhelm
128. liebiger gedeckten
Flüssigkeit,
keit werden. C. . . 12e. von
Filterflãů straße 13. 12e.
194567
und Lötmaschine. ö Schweiß, Braus shwelg, Damburgerstr. 20. 4. 11. Sch. 38 136.
Ic. 251 918. ze ebsvorrichtung für Blech⸗ hůüchsenver schließma schinen. Georg Lübke, Hannover⸗ , . 4 31793. .
1. 251 . Verfahren zur Herstellung von i förmigen . mit radial verlaufenden h zen aus Blech. Nobert Thomas Smith lr Varrin zien Engl.; Vertr.: F. Haßlacher u. Dipl. n Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. H. g u. 10 S. 32 575.
3 2719290. Eintiehmaschine für hülsenförmige 3 kstäcke ins besonzere für Patronenhälsen. Fritz Berner. Berlin, Lützowstr. 6. 25. 11. 10. W. 36118. Ic. 251 921. Verfahren zur Herstellung vor 8 inla ecken und Beschlägen mit abgeschrägten Kanten
cus einem flachen Metallstreifen Rudolf Piepen⸗
stock u Dermann Steller, Halver i. W. 31. 3.11. m ere, 252 0314. Maschine zur Herstellung von ISlaschenperschlußkapseln. The Erown, Cort Com- Bann, Limited, Finshbury, London; Vertr.: Paul öl, at. me, Berlin 8SW. i1. 25. 117 66. 1 909
246 orität aus der Anmeldung in Frankreich vom
1 rkannt.
c. 252 152. Maschine zum selbsttätigen An⸗ dagen 1 Nadeln an Schnürriemen. Wilbhe im
Möschet, zarmen, Steinweg 8. 26.2. 19. M. 40532 3 2 252 264. Verfahren zur Herstellung vo n lea Weichmetallringen mit annähernd rechteckigem wa,. Arthur Pitschel, London⸗Mi al
. Di. A. Lebh u. Dr. F. Heinemann, Pat s, e es li. . i. . Li 26.
,, Spitzenschneideporrichtung für . gie Ange lhaken⸗Werkstücke mit Befestigungs⸗
3 in Rollinanu, Iserlohn. 10. 11. 11.
.
K. . 25 1 0X. Naschine zum Herstellen von 2246 Nieten, Stiften . dgl., bei welcher ö
3. mittel. da in einem Arbeite zvlinder zur Wir
Arbeit af men ist, zur Steu⸗ rung ines anderen nr n de ers benut t wird. The , Nail e,, 3. Struthers, Mahoning, Ohio, V. St. A.;
Fertr.. M Mintz, Pat. Anw., Berlin 8X. . 4 4 10. W. 34 607. da. 251932 Nerfab z Reinig ge bralch * . Verfahren zum Reinigen ge⸗
1 393 wol, Putzlappen oder Putztücher in er, leudertrommel. BVutztuch werte Rein
zt * Ehlers, G. m. b. S., 6 openick.
83 412 P. M a2.
üb. 251 922. Rauhwalzenlagerung für Rauh⸗
10. 5. 11.
von Kochgefäßen; Zus. M. Lautenschläger, 252 038.
dampfer mit senkrechten Heizrohren und mehreren Verdampfun Wiegand, Merseburg, 29. 3. 11. ⸗
25
Stoffe
Luftvorwärmkanälen lie
23.
Kon gskõ
W. 36981. 1932.
370.
fur 4. M. 3. 10. 6 128. = 252 371. von festen Stoffen, z.
Filter zum mit elner umlaufenden Filterschale, uu einer in der Mittelsäule angeordneten Saug—⸗ kammer in Verbindung treten. HSamburg, Barmbeckerstr. 150. 128. 252 Elektro⸗ n,, n., sellschaft für Elektro⸗Osmose m. G. 35191.
Tric i nn zum Abscheiden
Ah
zügen, in . n außer der obe ren oder unteren Ver
zur Verhütung der Dampfentweichung beim Oeffnen des Deckels von Rochg faß en. Fa. F. M. Cauten- schläger. Berlin.
II. 32 432.
124. 252 037. Bort tan zur Verhütung der Dampfentweichung beim Oeffnen des Deckels 3. Pat. 252 0936. Fa. F. Berlin. 20. 9. 11. X. 33 074.
tinuierlich wirkender Ver— einem oder Pat. 30 455.
Vorwerk 19
vern; Zus.
Entwässern be⸗ Ilterbelag ab⸗ deren Kammern
durch
Otto Riemann, 15. 10. 11. R. 34 110. Ge⸗ b. H., Frank⸗
Zellstoff, aus einer in
einem geschlossenen ine unter Druck befindlichen 3. B. Zellstoffkochlauge, mit dem geschlossenen Gefäß in Verbindung stehenden Filtervorrichtung, aus der die in ihr von der Flüssig—⸗ getrennten, festen Stoffe ununterbrochen entfernt
mittels einer
Alvar Müntziug, Stockholm; Vertr.:
Fe dlert, Meißner, M.
251 933. einem Gehäu ö. chen. .
2 *2 —
— ** gescht itzten Pat. 194 567.
K.
G. Loubier,
11794.
Walte
Pat. Anwälte,
Fr. Harmsen, A. Büttner Berlin 8W. 61.
Filter für Gase oder Luft mit umschlossenen,
auswechselbaren
Walter Blasz, Essen, Ruhr, Mooren—
11 5
155. Kolon
Konrad
11180
Dr. 47 8692.
61 882. , Anwendun g
des durch Patent nenapparates Zus. 5. Kubiers⸗ chi, 6if senach.
Ludwigshafen a. Rh. 31. 7. 09. B. 55 075.
Priorität aus der Anmeldung in England vom
27. 11. 09 anerkannt.
120. 251 804. Verfahren zur Herstellung von
Natr umbitartrat. Josef Matausch jr., Buden—
heim b. ¶Nain; 16. 10. 10. M. 42 607.
120. 251 805. Verfahren zur Darstellung von
9 Lehen m ie Tir ern, Fa. G. Merck, Darm⸗
stadt. . 12 M. 46.775.
120. 2 S806. Verfahren zur Darstellung von Säurechloriden aus organischen Säuren und Phos⸗
ph rtrichlorid. Dr. Rudolf Scheuble, Baden b. . Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 48. 17.12. 11. Sch. 39 910. 120. 251 9335. Verfahren zur Darstellung von Schwefel und Alkali enthaltenden Formaldehyd⸗ verbindungen. Dr. Georg Lewit, Ingweiler i. E.
7. 10. 19 n.
120. 252 039. Verfahren zur Darstellung von Lö ,, d . des Chroms und des Alu— minium us. z. Pat. 244 320. 3 Ing. Albert Wolff. Cöln a. Rh., Brüßlerstr. 2 13 1 . W 38 650.
Teo. 252 157. Verfahren zur Darstellung von enn oder wenig riechenden Estern aus
6 . und therapeutisch wirksamen Alkoholen.
Riedel Akt. . z ) 5. . Gef., Berlin. 20. 6. 11. 120. 252 158. Verfahren zur Darstellung von
Estern des Borneoltz und des Isoborneolt. Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elber— feld. 5. . 11 51 748.
12Z0. 252 159. Verfahren zur Darstellung von Aminobenzoylperbindungen der Aminobenzoyl-⸗2= amino-H-naphtol-7-sulfosäuren; Zus. z. Pat. ,.
Farbenfabriken . Friedr. gaht X 2 * Elberfeld. 9. 2. 11. 31770. 120. 25621809. nn zur Darstellung von
Estern der Butenole. Chemische Fabrit auf
en,, E. Schering), Berlin. 13. 1. 11.
maschinen. Joseyh Alexander Praray u. Harry 12e. 252 269. Trockner Staubfänger; Zu. j. L2o. 25237 Verfahren zur Darstellung von Sylrester Greene, Woonsocket, Rhode Jeland, Pat. 215 433. Arno Müller, Leipzig ⸗Schleußig, Thiorpben und andere geschwefelten Roblenmwasfer⸗ V. St. A.;: Vertr.! Paul Müller, Pat. Anw., Stieglitzstr. 5. 28. 19. 11. M. 46018. stoffen aus Azetylen. Dr. Ing. Wilbelm Stein⸗ Berlin se 1 18. 12 109. PD. 25 iss 122 252 139. Ginrichtung zn giettehch. Ab. lr, Ce er. 1. B. Esfenlshrsir. Z. u. Dix - Ing Sb. 251 925. Dämpfeinrichtung für Gewebe, scheidung von Staub, Rauch oder Nebel aus Gasen. Georg Kirchhoff f. zi r n. Dr. Ing. Win. bei welcher der Dampf während des Arbeits ganges Dr. Hermann Püning, Münster 1 W., Krummer belm Steir „ Karistuß T B., Cfenfsobrftr. 3 von einem geheizten Zolinder erzeugt wird. Ernst 1 öl. 22. 4 11. P. 26 840. 26. 7. II. 8 ,,, Geßner. Aue i. Sa. 30. 9. 11. H. 35186. Ie. 252 4831. Verfahren zur Verhütung 120. 252 376. Verfahren zur Darstellung von 2. ö 5 Vorrichtung 4 En 2 der 1 an, Staubfängern. Fa. W. Aminoben oplaminsverdin dungen; Juf 3. Pat. 25 343. ehenden Haare, Fasern u. dgl. von Garnfäden. F. L. Beth, Lübeck. 27. 5. 11. B. 63 258. arbenfabri Fri Banner X Co. Erste Deu che Gttuy rede lun s gef i scha n k2g. 252 372. Verfahren zur Herstellung von r r eiten ger, fr . m. b. S., Berlin. 13. St. 15714. Metalladsorptionen. Gesellschaft für Elektro⸗ 129. 251936. sötgn. ? HSerst von 2 6 3 e ö mit 1 b. H., Frankfurt a. M. 9. 1. 12. Estern des Hydrochin ö Pat 3379. ragschnüren, die zwischen zwei über übereinander⸗ G. 35 820 3 . li ehende Scheiben laufenden, endlosen Gurten aus⸗ 12h. 252 270. Verfahren und Einrichtung ö r, , ,. 3 nner . . gebannt sind Richard Pretsch, Dresden⸗Löbtau, zur Ausführung von . im (lektrischen E29. 251937. Verfahren zur Darst Aung von rinzeß Luisenstr. 6, u. Anna Zabel, geb. Scholz; Flammenbogen; Zus. Pat. 242 210. Dynamit⸗ Kr eatinin aus Harn. Dr. Alois 3 Viguerat, Taufanne, Dresden, Alaunstr. 4. 25. 7. II. B. 27729. Acrien. Ge fell scha t gor als züsred Ref, Ohne. Vert; Dr. F. Fürin? Pat. Auw. Verlin Sd. 32133. KWaschtromnmc für? Wasch. Sor; Damburg. 15. f. il. D. 331. SR. 5. 4 6 k maschigen, bei der die Waschflãssigkei durch in den 12h. 252 271. Zur Behandlung von Gasen 12p. 33 — Verfahren ur Herstellung von Nilnebmerriypen angenr dnete Spritzrohre auf die oder Gasgemischen mit dem elektrischen Lichibogen, bydrierten Chinaalkaloiden. Vereinigte Chiu in Wäsche gespritzt wird. Albert Ernst Stoll, Zollikon besonders zur Erzeugung von Stickorxyden aus Luft fabriken 3 C Co. G. m. b. H., Frank b. Zärich; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat. Anw., geeignete Vorrichtung. Ignacyh Moscicki, Freiburg, furt a. M. 4. 11. V. 10037 . Stuttgart. 16. 11. 11. H. 55 982. Schweiz; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, 13a. 252 d a5. Schiffs Eke ,, mit Ober⸗ Sd. 252 436. Wäschemangel, deren Walzen Pat. ⸗Anwälte, Berlins MiB. 26. 1.07. M. 31 465. und Unterkessel. Dr.⸗Ing. Bil belm Schmidt, durch Schneckengetriebe gedreht werden. Mikolaj Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom Cassel⸗Wilhe imshöhe, Nolandstt n 4. 10. Fieiltrsri, bn, dri , , i, e, Te. . i, d JJ Pat. l Inw, Berlin W. 9. 3. 10. 11. L. 33 127. E23. 252 373. Verfahren jum Konzentrieren E36. 252 37 7. Dampfkessel Wasserstandsregler. Se. 251i 928. Strahlpumpe für Staubabsauge ⸗ von Schwefelsäure bei Minderdruck. Gräflich Juli us n. Bersn⸗ Wilmersdorf, Tantenerstt ?
vorrichtungen mit einer zylindrischen, an ihrem von Landsberg Velen Gemen'sche chemische 25. 6. 09. F. 27 927. oberen Ende eine Düse und an ihrem unteren Ende Fabrik, Berg⸗ . , ,, G. m. b. H., 136. Z52 440. Vorrichtung zur? Aut ein Abflußrohr tragenden a mmer und einem seitlich felder V 279. Verfahrens zur Regelung der üumdre bun gsʒ 2. 31 letzterer angeschlofsenen Luftsaugrohr. George L2i. 252 33 Verfahren zur Herstellung von Antriebsmaschine von Kesselspeisevu n ö ackenzie, Be n Avon, V. St. A. Salyetersãure aus einem Nitrat und Schwefelsäure schwankendem Gegendruck; Zus. 3. n . Vertr Tolts dorf, Pat.-Anw., Berlin W. 9. im Vacuum. Fredrik W. de Jahn, New Nork; . Elektricitäts Gesellschaft, Berlin 2. S. 1. W. C so! Heri. HS. lt, Pat. Anme, Berün Sw 61. J. 5. 11. 4. i izs. 56
Prioritãt aus der Anmel ldung in den Vereinigten 35 111. 13 577. P 138. 251 807. Auf dem Drin ip der allmãhlicher Staaten von Ame rika vom 13 3. 10 anerkannt. 12k. 23 1 53 * Verfabren zur Herstellung von Dampfentspannung beruhender Dampfn . e Se. 252 265. Tragbgre Stauba an gevorrich⸗ Ammoniak aus? Kalkstickstoff und Waf er durch Er⸗ mit schraubenförmig gewundenem n ,, anal. tung mit an dem als Staubabscheider dienenden hitzung mittels Dampfs oder direkter Feuerung. Hans Chowanecz, k ruhe i. B., Eisenlohrstr Saugluftbehälter sitzendem Preßluftejekt * Vakunm⸗ DOesterreichischer Verein für chemische und 17. 12. 11. C. 21378. aulagen C App aratebanũ- Gesellschaft m. b. S., metallurgische Production, Außig, Elbe; Vertr.. 138. 251 898. Verfahren zur Ueberhitzung Frankfu rt. g w 61 A. du Bois⸗Reymond, M. W . er u. G. Lemke, von Dampf. Charles Caiile, de Perreur. 3m. 252 266. Verfahren zum Färben und Pat⸗Anwälte, Berlin SW. J. . 11. O. 7616. Vertr.. A. du Bois⸗Reymond, M. Wagn Drucken tierischer Fasern; Zus. Pat. 249 233. 12k. 252 156. Verfahren ur Heiße llung von Lemke, 1 Be un 8 * ö Badische Anilin. E Soda⸗Fabrik, Ludwigs h ö 6 n . i];
dische Anilin Soda-Fabrik, Ludwigshafen Alkalicyanamiden oder Alkaltchaniden. Edgar Artur . 30 66 a. Rh. 26. 3. 17. B. 62506. Ashecroft, London; Vertr.: H. Licht, Tat. Anm, Sn tit aus der Anmeldung ankreich vom Sn. 252 . s Verfahren zum Drucken von Berlin 388 61. 14. 4. 11. V. 20 456. 287 2. II anerkannt ö J Hydron⸗ un chwefelfarbstoffen. Dr. Ludwig 12H. D252 272. Verfahren zur Abscheidung von 132. 252 011. Dampfwasse able iter mit einem 3 gor s a. Elbe. 3. 3. III Ghanamid aus Kaltstickstoff. Farbenfabr ien durch einen ; entralgeft übrten Schwimmer . enden E. 1. . — . vorm. . Bayer C Co., Leverku Kugelven tilverschlut Zuf. Pat. 66 3 82. 252 037. GSlãserbũrste mit auswechselbarem Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 8. 4. 11. F. Maurer, Braun chwẽig Thenaterwali 13. 14.3. 12 Sxitzen und Schaftbũrste körper. August Lonczyk, 12k. 252 6 Verfahren zur Darstel W. 39: 3 6. J mann, HGenel eg erfaß gaff 1. 19. 8. 11. S. 32518. im wesentlichen aus Dieyandiamid 13e. 251 809. Klopfwerkzeug zum Entfernen 10a. 251 929. Liegender Koksofen mit zwischen Substanz. Oesterreichischer Verein für chemische don Kesse lstein aus Röhren oder zur Erweiterung . , l, e, n, gendem Abbitzelanal. nr k Eroductisn, Außig Elbe; eines in Gestein, Kohle o. dgl. bergestellten Bohr— , „Tautenburg i. Thür. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. e. es. Boiler Scalers Limite d, Birmingham, 6. 10. B. 3892 . Temke, Pat An walte, Berlin 8SsW. 11. 13. 9. 10. Fran * Gilman u. George Frederick Clements, 10a. 251930. Verschluß für Ver- und Ent⸗ O. 720. Smethwick, Stafford, Engl.; Vertr. H. Neubart gysung ö 3 Aug. Klönne, Dortmund. 42k. 252 274. Verfahren zur Gewinnung von Pat.Anw., Berlin Sw. 61. 25. 8. 09. B. 55 161. 28. . . . 1 F 89 . ellur F * . 8 in ä n et, , , mhle and . bei der ö. u, . Brenngas in 13e. 251 810. Vorrichtung zum Reinigen der ö e einem (nem mit mehreren Zenen ver ehenen Generator. Verschlußdeckel von Wasserrohrdampfkesseln. Jakob Tenastüch für den Kammerinhalt bestehender Ver. Quintin Moore jr., Glasgon, Schottl.,, James Zimmermann, Düsseldorf, Amsterdamerstr. 165. ahn für en krechte . Kammeröfen. Fa. Aug. Cunningham, Banbury, Engl., u. James William 28. 9. 11. 3. T5230. k . 2. 8K. 3 6 Stokes. oer ahh e. Schottl.; Vertr. E. W. 13e. 251 81*. Vorrichtung zum Reinigen von . . . . ofen, zum Verkoken und opkins u. 3 sius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Rohren u. dgl., bei der der in die Rohre einzu⸗ Perg zon Steinkahlen mit äußerer und innerer 30. 3. 10. HM. 40 756. führende Schaber uus einem schraubenförmig auf⸗ DYebeinnng; Zus. z. Pat. 220 875. Johann Lütz, 126. 252 275. Verfahren zur synthetischen Dar⸗ gewickelten, an seinem Außenumfang n , . Essen⸗Bredeney, Kruphstr, 28. 18. 11. 11. N. 13231. stellung von Ammoniak aus den Elementen; Zus. z. von dreieckigem Guerschnitk besteht. c Erich Pickhardt 10a. 252 137. Koksofen mit senkrechten Heiz⸗ Pat. 255 421. Badische Anilin⸗ * Soda⸗Fabrik, Bonn, Cölnerstr. 249. 20. 5 11. P. 27 00. ⸗
La. 251 812. Zylinder für Gleichstromdampf⸗
brennungestelle noch eine mittlere WVerbrennungestelle 2k. 252278. Verfahren zur Herstellung von maschinen mit einem die Aus laß schlitze enthaltenden , 4 . Chur. ö Dahlhausen, Ruhr, sestem, . , . Zus. 3. Pat. 235 524. Zwischenstück. Dr.-Ing. Wilhelm Schmidt, Caszel⸗ . s 66 . 3 ,. . . ö. Julius Bueb u. Dentsche Continental Gas- Wilhelmshöhe, Rolandstr. 2. 15. 3. 11. Sch. 37 901. ,, * 66 . z ö. ö einem 96 . 12. 9. 09. B. 55 618. 14a. 251 813. , , , mit um⸗ ö ö Jm. 235 niauchenden vollwandigen l. 25 27. Austragevorrichtung sür Salz, laufenden Zylindern. John Andrew Waltman, , n . Wafer ven nen her ein, pfannen mit Kratzern, die nur w 1 des Arbeits- Los Angeles (V. St. A.): Vertr. H. Neu ndorf, * . ö . owitz O. S., Gaswerk. ganges in die Soole eintauchen. Hausbrand, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. *. 3. 10 34 297. . ö 6 882 . . Ve lin, , . 16. 22.1. ir H. 53 044. 14a. 251 814. Anordt Sc ic oder . .. . 44 Ven ahren, zur Herstellung 121. 252 228. Verfahren zur Gewinnung reiner Speisepumpen bei Arbeits⸗ sschinen mit . ö rf eingedickter Ablatge, der Kali, und HYlattonberkindu ngen aus Silikaten und umlaufenden Zylindern. Frédärie Augusftin Pollard, Sulfit Zr ulg e Dar tellung nach Anspruch ? des zur Aufarbeitung der hierbei entstehenden Rückstände. Paris; Vertr.: A. du Bois Reymond, M. Wagner Patents 246 289; Zus. z. Pat. 2462389. Gewerk⸗ Chemische Fabrik Rhenania, Aachen, und Dr. u. G. Lemke Pat. Anwälte, Berlin Sw. Ii. 12 21 , Dduard, Langen, Bez. Darmftadt. I2. 3. 665. . n , , , , , ,, . ö. ( 3537. 7. 20714. ö K ./ ö , . 53 268. Scharnier für lose Blätter 120. 251 802. Verfahren zur Darstellung von J 3 tz nde 566 oder Sammę mappen, Francis ganischen Vrs iuren. Me- Ing. J D' Ans, 14a. 251 815. Gleichstror bund⸗Dampf evitt Impey, irmingham; Vertr.: Dipl. Ing. Darmstadt, Obere Liebfrauenstr. 33. 7. 9. 11. maschine mit Umsteuervorrichtun a Niederdruck 8 Hans Caminer, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 1. 6. 11. A. 21 130. gi en, durch Vertauschen der . ᷣTirf. . kö . L2Zo. 251 893. Verfahren zur Herstellung halt—⸗ Paul Berger, Charlotte nburg, Pestalozzi⸗ 2a. 251 801. Vorrichtung zur Aufrechterhal⸗ barer, trockener Präparate aus Glycerjnphosphorsäure. . 106. 19. 6. 106. B. 61 606. tung einer annähernd gleichbleibenden Temperatur in Dr. Louis Charles Reese, London; Vertr.: Pat. 4a. 252 022 Sli figkeite druck otor. August kö . ö a. Mh., . wãlte 2 R. Wirth, Dipl.“ Ing. C. Weihe u. Sundh, Donkerg. V St ö , n n, Friesenstr. 5 30. 5. 11. B. 63 302. 2. zeil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Fat Anw' Berlin 8. 61. 28. 5. 16. 8 3 . 124. 252 036. Verfahren und Vorrichtung Berl in 8X. 68. 260. 11. 165. R. 32916. ö 16. 2 61. k ö
in der Kolbentrommel diametral verschiebbareni Kolben und sichelförmigem Arbeitsraum. Paul Robert Herrmann, Dresden, Dürerstr. 109. 2
14b. 251817. Trommel⸗- und Treibwellen lagerung für Maschinen mit umlaufendem Kolben. Herbert Lawrence Bickerton, Radlett, Engl.; Vertr.; H. Neubart, Pat.“ Anw., Berlin 8W. Hi? 8. 5. 10. B. 58 H86.
14Ab. 251 938. Steuerung der Kolben von
Maschinen mit umlaufenden, in der Kolbentrommel achsial verschiebbaren Kolben. Universal Rund laufmaschine G. m. b. H., Berlin. 30. 7. 10. Gar n o E 5 39. inrichtung zur Umsteuerun
von Verbund ⸗Kraftmaschinen ö. . Kolben. William Wallace Wheeler, Meriden Connecticut, V. St. A.; Vertr.! E. W. Hopkins . Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 3, 10. W. I4 343. Plioritãt auß der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 3. 09 anerkannt. 14h. 251 910. ,, ,,. für umsteuer⸗ bare Maschlnen mit umlaufendem Kolben und einem
13.
den Einlaß steuern den Dreh⸗Widerla 9 ager. Russel , , Keren Trinidad, Eolorabe V. . Vertr ehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen A. Büttner u. E. Meißner, Pat Anwälte, . 6 , 29 505. 1 1b. 252 181. Steuerung für Kraftmaschinen mit zwei gegeneinander schwingenden Kolben. Peter ag g. München, Baaderstr. 520. 17. 1. 11. ! . E41. 21 S818. Dichtungsringe für den Kolben schieber einer Kolbenmaschinensteuerung. Gute—
hoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau
. Oberhausen, Rhld. 26. 4. 11. 8. 34 155 148. 2FI SI9. Stufenkolbenschiebersteuerung
für doppeltwirkende Preßluft, oder Dampfmotoren.
—