Armaturen ⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia Att. Gef., Gelsenkirchen. 23. 7. 11. A. 20 941. 4d. 251 820. Kolbenschiebersteuerung für Gleichstromdampfmaschinen. Dr. Irg. Herbert Baer, Breslau, Parkstr. 25 a. 1. B. 65 716. L1Af. 251 822. Kraftmaschinenstenerung. Dr. Ing. Wilhelm Schmidt, Cassel⸗Wilhelmshöhe, Rolandstr. 2. 22. 12. 10. Sch. 37 218.
Ag. 251 821. Einrichtung zum Entwãssern gebeizter Kolben bei Dampfmaschinen mit vom Kolben überfabrenen Auslaßöffnungen. Dr.-Ing. Wilhelm Schmidt, Cassel⸗Wilhelmshshe, Roland— ffraße 2. J5. 3. Ii. Sch. 37 902.
143. 252 043. Sfeuerung für mit Gleichstrom betriebene Fördermaschinen; Zus. z. Pat. 244 636. Johann Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 5. 6. 10. St. 15 245.
EAh. 252 044. Einrichtung zur Abgabe von Arbeits dampf aus dem Zylinder von Dampfmaschinen für Heiz⸗ und andere Zwecke, Dr.⸗Ing. Wilhelm Schmidt, Cassel ⸗Wilhe mshöhe, Rolandstr. 2. I3. 4. 11. Sch. 38 18
14h. 252 045. Verfahren zur Verwendung von Dampf unter Ueberhitzung bei gehemmter Aus— dehnung und Vorrichtung zur Ausführung des Ver⸗ fahrens. Karl Prinz zu Löwenstein, Kleingemänd b. Neckargemünd. 165. 7. 10. L. 30 5665.
Ah. 252 279. Vorrichtung zur Ableitung des Uberschüssigen Abdampfes bei einem zwischen eine Hoch, und eine Niederdruckmaschine einzubauenden Abdampfwärmespeicher. Donald Barns Morison, Hartlepool, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Bättner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 3. 11. M. 43 832. 5a. 251 823. Schriftkasten und Winkel haken mit Führungsnuten für die. Typen. Walter Chipperfield, Romford, Eroßhrit.; Vertr: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 19. 6. 10. C. 19292. 15a. 251 824. von Mehrbuchstabenmatrizen lage in der gesetzten Zeile. maschinen⸗Fabrik G. m. b. S., M. 38 391.
5a. 251 s25. Ablegevorrich ung für Matrizen⸗ setz und Zeilengießmaschlnen, bei welchen die Matrizenstäbe auf Drähten eines umklappbaren Matrizenkorbes geführt werden. Typograph G. m. B. H., Berlin. 13. 5. 10. T. 15 216.
5a. 251 826. Vorrichtung zum Ablegen de Matrizen für mit gemischtem Satz arbeltende Matrizensetz! und Zeilengießmaschinen. Mergen⸗ thaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 3. 3. 09. M. 37070.
5a. 251 sz27. Setzmaschine mit einem fest— stehenden Sammlereintritt für mehrere schwingbar zu ihm angeordnete Magazine. Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 1. 3. 10. M. 40 554.
15a. 251 828. Vorrichtung zum Sammeln von Matrizen mit mehr als zwei Buchstaben in verschledenen Höhenlagen für Matrizensetzmaschinen. Mer genthaler Setzmaschinen Fabrit G. m. b. S., Berlin. 30. 3. 10. M. 49 8434.
LI5Sa. 251 829. Vorrichtung für Matrtzensetz⸗ und Zeilengießmaschinen zum Abstellen der Maschine. Mergenthaler Setzmaschinen Fabrik G. m. B. S., Berlin. 23. 7. 10. M. 41833.
Sa. 251 830. Vorrichtung zur Entnahme von Matrizen derselben Art aus zwei oder mehreren Magazinkanälen an Matrizensetzmaschinen. Mergen—⸗ shaler Setzmaschinen - Fabrik G. m. b. H. Berlin. 1. i1 10. M. 42757.
5d. 252 163. Bettantrieb für Zylinderschnell⸗ pressen mit besonderer Hubwechse: vorrichtung. Willis K. Hodgman, Taunton, Mass. V. St. A. Bertr.: Dipl. Ing. T. Werner, Pat. Anw., Berlin 9 .
E358. 252 378. Steg zur Prüfung der Höh stellöng der Waljen von Druckmaschinen. K Röger. Stuttgart, Heusteigstr. 15 B.
R. 35 034.
5d. 252 379. Einstellvorrlchtung für den Trichterlängsfalzer von Rotationsdruckmaschinen. Schnellpressenfabrik Koenig C Bauer G. m. B. H., Würzburg⸗Zell. 21. 5. 12. Sch. 41 094. ESF. 252 3860. Vorrichtung zum genauen Ein⸗ stellen des Registers bei Rotationsmaschinen mittels eines Handrades während des Betriebes. Maschinen⸗ fabrik Johannisberg G. m. b. S., Geisenheim a. Rh. 29. 5. 12. M. 47 442.
E58. 252 381. Farbwerk für Zylinderschnell⸗ pressen mit einer hin und herschwingenden Spring—⸗ walze. Willis K. Hodgman, Taunton, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. L. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 31. 8. 11. H. 55 267. 15D. 252 382. Bettantrieb für Zylinderschnell⸗ preffsen mit einem durch Achsialverschiebung ab⸗ wechselnd in eine von zwei Zahnstangen des Bettes eingreifenden Zahnrade. Willis K. Hodgman, Taunton, Maff, V. St. A.; Vertr. Dipl.-Ing. X. Werner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 31. 8. 12. S. 57 563.
sf. 252 383. Begenwender für Linier, und andere Bogen bearbeitende Maschinen. Gustav Edmund Reinhardt, Leipsig Connewitz, Waisen— hausstraße 19. 23. 7. 11. R. 33 670,
15g. 251 s31. Tastenwerk zum Einstellen des den Zeilenanfang begrenzenden Papierwagenanschlags von Schreibmafschinen auf von dem gewöhnlichen Zeilenanfang abweichende Zeilenanfänge. Oskar Toblentz, Berlin- Schöneberg, Maaßenstr. 13. 25. 8. 16. C. 19728. ö
15g. 252162. Vorrichtung zur Beseitigung von beim Schreiben unrichtig hergestellten Typen⸗ abdrücken für Schreibmaschinen. Hans Fiack, St. Ingbert, Saarbrückerstr. 13. 18. 6. 11. F. 323 549. 13h. 251 832. Billettdruckmaschine, bei welcher durch Betätigung eines Handgriffes das Billett vom Streifen abgerollt, bedruckt und abgeschnitten wird. Box Office Ticket Machine Co., Chicago, B. St. A; Vertr.: Dipl. Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 27. 9. 10. B. 60 289. 16. 252164. Verfahren zur Herstellung von baltbarem und gut streubarem Kalkstickstoffrünger. Dr. Albert Stutzer, Königsberg Pr, Tragheimer— Rirrchenstr. 83. 27. 1. 03. St. 13 695.
22 99
Vorrichtung zum Festhalten in verschiedener Höhen⸗ Mergenthaler Setz⸗ Berlin. 1.7. 09.
zb. 251 911. Verfahren und Vorrichtung zum Schließen und Oeffnen der Belüftungsöff nungen von Bakuumräumen; Zus. z. Pat. 239 419. Dipl. Ing. Paul H. Müller, Hannover, Heinrichstr. 10. 13. 12. 11. M. 46486.
18a. 252 165. Beschickungsvorrichtung für Hochöfen. Le Titan Anversois Societe Ano
*
nme, Hoboken b. Antwerpen; Vertr.: R. Deißler
M. Seller, E. Maemecke u. Dipl.
Dr. G. Döllner, Berlin 8W. 61.
Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, 33. 11. 15. T. 16 838.
186. 252 016. Vorrichtung zur Umwandlung pen Roheisen in schmiedbares Eisen; Zus. z. Pat. 249 643. Srol Boruchow Frumkin, Minsk, Rußl ; Vertr.: 2. Glaser, D. Hering u. E. Peitz, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8sW. 68. 9. 11. 11. F. 33 360. 186. 252 166. Verfahren zur Erzeugung von pbosphorarmem Ferromangan aus phosphorhaltigen Manganerzen bzw. aus phosphorhaltigem Ferro⸗ mangan. Dr.Ing. Georg Lang, Kattowitz, D. S., Bismarckstr. 15. 7. 2. 11. L. 31774.
18c. 251 9142. Arbeitstür mit Wasserkũblung
für Glühöfen u. dgl. Christian Tiedemann. Cöln⸗ Deutz, Neuhöfferstr.
zi. 1g R, 20a 252 167. Sicherungsschaltung für labile Fahrzeuge, die durch Ulektrisch angetriebene Kreisel un Gleihewicht gehalten werden. August Scherl! Berlin, Zimmerstr. 36 41. 27. 10. 11. Sch 39 520. 20a. 252 280. Transportvorrichtung für bahnen. Alajos Gramling, Borosse Vertr.. Hugo Borgfeldt, Berlin, Ey 15. 7 11 G 77 26c. 251 8233. Abdichtung für die Verschluß⸗ klappen bei zur Aufnahme schlammartigen Materials dienenden Selbstentladewagen und ähnlichen Be⸗ haltern. Orenstein Æ Koppel — Arthur Koppel, 21. G., Berlin. 14. 10. 11. O. 7788.
Z0c. 251 831. RKlappenverschlnß für Entlade⸗ wagen. Franz Schülke, Hamburg, Charlottenstr. 28, u. Heinrich Kahl, Aschaffenburg, Hannoverstr. 46. 4. 10. 11. Sch. 39 368.
zod. 252 617. Vorrichtung zur Verhütung des Schlingerns von Schienenfahrzeugen mit Dreh gesftellen. Hermann Heinrich Böker * Co. hktemscheid. 5. 11. 11. B. 65 095.
26f. 252 384. Bremsdruckregler für kammerbremsen. Raymond Seguela Vertr.: T. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Anwälte, Berlin 8W. 65. 5. 4. 11. S. 33 570. 2Z0oi. 252 048. Vorrichtung zum Sichern eines fahrenden Zuges. Ernest Rowland Hill, East Orange, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Forn, Pat -Anwälte, Berlin 8W. 11. ö S. 53 556.
Prioritãt der Anmeldung in den Vereinigten Sfanten von Amerika vom 11. 3. 10 anerkannt. Zoi. 252 281. Elektrische Zugdeckungs⸗ und Sianalvorrichtung mittels Hertzscher l fũr Fisenbahnbetrieb. Frank Wyatt Prentice, Toronto, Kanada; Vertr.: G. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6 30. 3. 10. P. 24747.
Zia. 251 835. Schaltung für Gesellschafts— leitungen, insbesondere für den Zugmeldedienst, bei velcher von einer Zentralstelle auz irgend eine ge wünfchte Station durch Fortschaltung aller Wäbler angerufen werden kann. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch C Co. G. m. b. S., Charlottenburg. 4. 2. 12. T. 17 080. 2Z1a. 251 943. Thermisches Telephon Bronis law Gwöstdi, Schöneiche b. Berlin. 4 6. 11. G. 34433. 2ZIa. 251 944. Vorrichtung an Telephenen zur Einstellung von Teilnehmernummern, bei welcher die Kerne einer Arzahl Elektromagnete, deren Er⸗ regung durch Vorschalten von Widerständen geregelt werden kann, mit Zahnstangen zur Einstellung von Ziffernscheiben ausgerüstet sind. Fa. Gustav A. Meyer⸗Henniger, Hamburg. 21. 11. 11. M. 46 282. 21a. 251915. Selbsttätiger Sender mit Tastatur. The American mitter aud Manufacturing Co., Kansas, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. E. Werner, Pat. Anw , Berlin W. 9. 25. 4. 11. A. 20 479. ZIa. 251 946. Mikrophon mit mehreren von derselben Membran beeinflußten Koblekammern. Dipl. Ing. Wilhelm Röver, Berlin-Wilmersdorf, Augustastr. 38. 1. 12. 11. R. 34415. Zia. 252 282. Kontaktstöpsel fär Telerhon⸗ und ähnliche Anlagen. Morten Balthasar Richter, Kopenhagen; Vertr.: C. Arndt u Dr. Ing. P. Bock, Pat. Anwälte, Braunschweig. 1 252 283. zur selbsttätigen ßigen kten aller Art in zwei oder mehr Farben ve r oder mehreren das Bild des Obj i ild davon in leitenden und nichtleitenden enthaltenden Patronen. August Regal u. Wilhelm Anninger, Wien; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. C. Schilling, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 28. 10. 11 R. 34 184. 21a. 252 385. Einrichtung zur photographischen Aufzeichnung telephonisch übermitt lter Gespräche, bel welcher der Anrufer durch ein akustisches Signal von der Ein- und Umschaltung der Schreibwalzen verständigt Walseck E Starcke, Cöln a. Rh. 26. 11. 11. W. 38 540. 21c. 251 947. Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Widerstands, der aus Asbest oder anderem Faserstoff in Verbindung mit Graphit oder anderem ähnlichen Kohlepräparat bestebt. William Sumner, Liverpool, Engk.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw. Berlin 8sW. 61. 29. 12. 11. S. 35 326.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 6. 3. 11 anerkannt. 2ic. 252 168. Elektrischer Drebhschalter, bei dem durch Drehung der Grlffwelle ein die Schalt⸗ brücke mitnebmender Exzenterriegel aus dem Bereiche eines der in der Bahn des Regels verteilten Vor⸗ sprünge geiogen wird. F. W. Busch Att. Ges., Lüdenscheid i. W. 11. 16. 11. B. 64 735. 21c. 252 386. Elektrischer Widerstandsregler mit Flüssigkeit als Widerstandsmaterial. J. M Voith, Maschinenfabrik, Heidenheim a. d. Brem. 3h. 6. 11 RB. 1g 122.
218. 252 049. Stromerzeuger für Ele
tberapie und Telegraphie mit ruhenden, induzi
Spulen. Spend Syhr, Chemnitz, Fritz Reuterstr.
o. 11. 11 . 6 Gn
218. 252 169. Einrichtung zur Erregung von der Trans formator⸗
(
*
. in 2111
ö 9 6
14 11uU *
Moslnr Wellen
(
R * 3 telegraphischer — Trans⸗ . Topetka
ö wild.
,,
252 170. Asynchron motoren; Aktiengesellschaft Baden, Schweiz; beim⸗Käferthal. 2Ie. 252 284.
thal. 218. von Zus. . Brown, Boveri Robert Bovert,
Cie., Mann⸗
des eine bestimmte Grenze überschreitenden Strom⸗ rbraucks. Bergmann Elektricitäts Werke Att.
Ges., Berlin. 14. 12. 11. B. 65 357. 21e, 252 285. Glektrischer Dans A. Meinhardt, Pittefield Mass. Vertr.: Meinhardt, Danzig, 27. 7. 11. M 45236. Ze. 252 286. Phasenvergleicher. Herbert Kind, Dresden, Münchenerstr. 2 K. 50783.
21f. 251 s38. Verfahren dünnen Drähten schwerschmelz barer Meta Pintsch Akt. Gef., Berlin. 21f.
6. 7. 11. A. 20 848.
21f. 251 8238. Eimichtung zur einer bellebigen Anzahl von Glühlampe Fontaktplatte. Robert Lipinski, Kreu ,
21f. 251 839. Dauerhrand⸗Flammer Tito Livio Carbone, Charlottenburg straße 111. 6. 5. 11. C. 20 657.
21f. 251 840. Bogenlampe mit oder auch nacheinander brennenden gemeinsamem Richt oder Blas magnet; 32621. Gesellschaft für Masch
Metall⸗Industrie m. b. H., Berlin.
G. 34 554.
215. 251811. elektrische Bogenlampen. Verke G. m. b. S. Berlin. 26. 5. 160 21f. 251 98. Zickzackförmig gesta körper für elektrische Glühlampen. Eug Berlin, Klopstockstr. 31. 21f. 251 94149. Bogenlampe durch eine Bremsvorrichtung. Maschinen . und Metall Induftrie Berlin. 22. 6. 10. G. 33 681.
21f. 252 050. Bogenlampe mit richteten gegeneinander schwingbaren nachschiebbaren Elektroden. schinen⸗ und Metall⸗Industrie m. b. 2. 9. 10. G. 32 403.
Einrichtung fü
21. 1. IJ. 251 837. Titanelektrode für Bogenlampen. Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft,
k e mit Gesellschaft
8 Und
Gesellschaft für Ma⸗
Frequenzmesser.
V. St. A.;
Rennerstiftsgasse 1.
Divl Ing. 1. 16. 3. 12.
zur Anspitzung von
lle. Julius P. 27 865.
Berlin. Befestigung n auf einer 1. — — zburg O. S.
ibogenlampe.
Bismarck⸗
zwei gleichzeitig Lichtbögen und
Zus. z. Pat. inen⸗ und 20. 6. 11.
. =
Siemens
lteter deu en Hurwitz, 53 140. Regelung für m. b. S.,
. 2 Bw 79 abwärts 8
zeitweise
H., Berlin.
21f. 252 051. Bogenlampe; Zus. z. Pat. 246578.
Gesellschaft für Maschinen⸗ dustrie m. b. D., Berlin. 27. 21f. 252 171. Ausbildung fassung nach Patent 239 332 zur nützung mehrerer i ů̃
Fäden einzeln
5. 11.
in der Glühbirne unter oder zusammen in Parallel-
und Metall⸗In⸗
G. 34 382.
der Glüblampen⸗ wechselweisen Be⸗
gebrachten oder
Reihenschaltung; Zus. z. Pat. 233 332. Hans Schulz
3 11.
Bischofstr. 1. 950.
Graudenz, 21g. 5
hartgewor? relektrischer Vakunumröhren, i Tw mak 8 51 89 9 n. Dr. Robert Pohl, Berlin, Reichs⸗
Röntgenröhrer
tags⸗Ufer 7 3, u. Dr. James Franck, nd 18 . 9
Verfahren zur
dg -* 1 , , , . burg, Wielandstr. 38.
218g. 251 951.
pon Beliebigen Widerstaänden oder Stromqael
9
Sch. 38 872.
Verfahren zur Regenerierung
nder
nsdel bnd erte
Charlotten.
26019.
,,, Aus ichaltung
len aus
stromdunchflossenen Leitung kreisen. Electr. Sig nal⸗
und Kraftanlagen Berlin. 24. 11. 11. zig. 251 8952. Metallwänden und mehreren Anoden. Eugen Hartmann,
E. 17500.
so zt * seitlich
Bockenheim, Königstr. 97. J. 6. 11. H.
251 953. Elcktrische A
vor 1DoF
21g.
London; Vertr.: SW. 63. 26. 219. 23217 ecksilberdampf⸗ und einem barometrischen meine Ele ktrie itãts e A 519. 21h. 252 123. ti gender Schmelzkammer. Ernesto S Vertr.: R. Deißler 8 öllner E. Maemecke 1 ᷣ ĩ Anwälte, Berlin SW. 252 174.
8m S ron Wu
t 16 lt 1.
rmespeicher verse .GCharles Häßle Pat. Anw., S. 56 746. * . 2Za. 251 812. Veif nachchromierbarer. Monoazofarbstof Auilin⸗ C Soda 1 11. B B 22Za. 251813. waschechter gelber bis orangefarbig stoffe für Wolle. Actien⸗Gesells Fabrikation, Berlin⸗Treytow. 22a. 251 844. Verfahrer chromierbarer, bzw. mit Chrom ir färbender o-Oxydisazofarbstoffe. heim vorm. A. Leonhardt ,
M fe Rear . Verfahren zu
1 18* =
izenfärbenden Disazofarbstoffen. teister Lucius & Brüning, OH 1 09. o 252 138. wasch⸗ und walkechter farbstoffe für Wolle. Anilin⸗Fabrikation, A. 20 353. 226. 251 8415. Verfahren z von Oxydationsprodukten der A Chemische Fabriker Uerdingen, Niederrh 2D2b. 252 287. nachchromierbarer vlmethanfarb z. Pat. 227 105. Farbwerke Lucius & Brüning, Höchst a. M. F. 32 779.
252175. Veifahren blauer Schwefelfarbstoffe. Soda ⸗Fabrit, Ludwigshafen a. Rh. B. 60 984. 228. 252 176. Virfahren zur blauer Schwefelfarbstoffe; ö
e
Z2Za.
zur
J
zur
3 * Sul. 3. P
Frankfurt
20592 zeige⸗
assano,
Fabrik, Ludwigsh
*
vorm.
Walter Blut G. m. b. S.,
Metalldampfgleichrichte:
eingefũůhr
a. )
54 436.
und Re⸗
Orl . .
un in * — . Lin
Mnppar at ** r Jdaraten mi
=* 2
2 8 Turin;
M. Seiler,
Herstellung 8 28 Badische 4 1 28 nen 1. Nh.
252 137. Verfahren zur Darstellung von Farbwerte vorm.
3 Fit
5 öchst a. M
vorm. Weiler te⸗ . C. 20 929.
Y . r. ö Var stell
stoffe: 3 toffse; Bu
Meister
Da at
114
Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen
. 3 1 6 62393 22Ze. 251 89535. Vertahren zu organischen Farbstoffen (Karamel oder K durch Erhitzen von Kohlehvdraten mit Dr. Marcus Wechsler, Kensingten, Lon E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. 87 e , 251 956.
irbender
56882.
Verfahren Anthrachinonderivate.
Pramolo uiid bI
Nn . Amm d
don; Ver
1 *Y3IIL* 52 Anwalte, X
*171
rit 11
d n, är den⸗
fabriken vorm. Friedr. Bayer * Co., enn kasen b. Eöln a. Rh. u. Elberfeld. 12. 9. 1 F. 33 63. 9. Zze. 252 387. Verfahren zur Darstellung ver halogenierten Derivaten indigoider Farbstoffe. Ba— dische Anilin ⸗ Æ Soda⸗Fabrik. Ludwigs har a. Rh. 9. 12. 11. B. 65 466. . 225. 251 846. Verfahren zur Entbleiung der Zinkweiß und anderen Zinkfarben. S. E. Gon. schmivt a Sohn, Wien. Vertr. Dr. R. Worn? Pat. Anw., Berlin 8X. 68. 3. 5. 11. G. 33 30 22f. 251 847. Verfahren zur Herstellurg . zum Färben von Eiern bestimmten Farben. Eichr Heitmann, Cöln a. Rh. 21. 12. 09. H. 48 03 2D2f. 252 17272. Verfahren zur Darstell n gelber Farblacke. Farbenfabriken vorm. Friedr Bayer Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. u. Cle feld. 22. 3. 11. F. 32 045. 36
252 052.
beim Aufdruck nicht dur in Wasser unlöslich zu sein. Anilin · C Soda ⸗Fabrit᷑, Ludi
9. 6. 11. B. 63 405.
22h. 252 052. Verfahren zur Schkeifeinbelt⸗ und Einbettmassen. ? Göttingen, Steinsgraben 15. Zh. 232 135. Verfak schnell trocknender Massen, welche sich zr schützender und isolierender Ueberzũg prägnierungen eignen. Kaspar Winkler, Zurich: Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8w. 1 6 6 ,,, ö 23a. 251 848. Verfahren zum raschen Trenne wässeriger Fett⸗ oder Oelemulsionen. Dr. Arnold Rost, Dresden, Rosenstr. 103. 13.9. 11. R 33 957 24a. 251 829. Feuerung mit besonderem Fů — und Brennraum und zwischen beiden ein ter Drebschieber. Teo Kark Müller, Mosbach, Buden 28. 7. 11. M. 45218. . 28a. 251 954. Muldenrostr Flammrohrdampfkessel. Walther Ges., Dellbrück b. Cöln. 15. 8. . 24b. 252 058. Vorrichtung zur Ge dämpfung bei mit hohem Luftdruck betrieben Brennern für flüssigen oder gasförmisen Brennstos zur Beheizung von Schmelzöfen. Wilhelm Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41. 23.4. 11. B
keit besitzen, schlagen und
ö
] I
*
11
lappen. Zehntwiesen
Drucke des bindu itet sckhardt, Hannover, am F 17 145 h. 252 657.
mit durch einen Einbau übe r füllschachtartigem V unge raum. Ot iger = Ww 9 1 Y uh
gregler für Kesselfeuerungn Regierhebel
51 zwischen geschalteten 8 M annh . 251 33 1 Ganda P sn , 9 . 252 288. Klöppel für Flecht⸗ und Klörp!
k 2
rungsanlag—- Dar y
Prin ge hein
5 9 22 653
. 3 Farig oute, A. Manasse, Pa Cg 99433 757. 299 993. X * 252 280. * 2 6 1 4 Sers⸗ d Verfahren zur Herstellun
n ; 6 *
w 2. — * 82 51 Verwendung dieses Grun
Bruno RNö5ldner tuno Nöldner,
251 957. Kompressor mit m G. Kuhn G. m. b. H., Eß i K. 49 842. 252 291. t Wittekind Ma M.⸗Bockenheim. 252 3889.
8 J. 1 3 Ber * Vandbett iebe.
hinenbau - 2. *
8 d
*
SX me i 3 2 8 Q *
22
ᷓ 2 — w 2 2 * — ö . 3 * 5
8 * 2
83
22. bengeblãs naz Feichtinger,
2
251 958. Vorrichtung zum e mittels Ejektors ur
M. 41 340. 52 178. Verfahren der Sämisch erbt helm Fahrion, Höchst a. M., Hom barg 3 F 33 54
.
6 J ,,, T diesen angeordneten *
T. M. Grteves Linn Spinning Comp? Vertr.: A. Ell
u. York 7 te, Berlin SW. 48.
Limited, 97 9m. 77 Ge Ww. . Manasse, Pat. Ant 6 3 z 560
(Fortsetzun
93* 16
. 21
5 18 Men folgenden Be
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Exxedition (Heidrich) in Ber! uck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver
. Uli —
4 = 1 Si n, n. 26 ö n Anstalt Serlin mstraze Nr.
zum Deutschen 221.
Der Inhalt dieser Beilage Pate nte, Gebraũchsmuster, Konkurse f
Zentral⸗Handelsregister J
Siebente
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbhstabholer auch durch die Kilbelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
(Fortsetzung.)
294. 252 059. Verfahren und Spinnröbrchen zum Spinnen von künstlicher Seide und zum Ueber— ziehen von natürlicher Seide und Textilfasern über⸗ haupt, bei welchem der Faden in die Luft austritt; Zus. 3 Pat 234 927. Bernard Loewe, Paris; Vert. A. du Bois⸗ Reymond. M. Wagner u. G. Lemke, Pat Anwälte, Berlin 8 W. 41. 28. 4 11. S. 32273. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 31. 8. 10 anerkannt. 294 252 060. Hechelmaschine mit zwei parallel hintere lnander angeordneten Hechelwerken, deren Kluppen aus dem einen in den anderen Hauptkanal der Hechelwerke selbsttätig gefördert werden. C. Oswald Liebfcher, Chemnitz. 27. 5. 11. S. 32 450. 296 252 179. Verfahren zur Regenerierung don Natronabfallaugen, welche Zellulosederivate gelbst enthalten. La Soie Artificielle Sociste Anonyme Frangaise, Paris; Vertr.: C. Fehlert, S. Toubier Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte Berlin SW. 61. 10. 1. 12. S. 35 402. 295. 252 180. Verfahren zum Fällen von Löfungen von Zellulose in Kupferorydammoniak mittels Aetzalkalien. Compagnie Fran gaise des Applications de la Cellulose, Paris; Vertr.: C Giaser, D. Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anwälte, Ber . 68. 25. H. 11. G. 20 719. 252 391. Speculum. Heinrich Lauf, 3. Tauschlagnr. 50. 28. 1. 12. L. 33 766. 52 294. Richtvorrichtung für Zähne. vard S. Angle, New London, Conn; u. Houug, New Rochelle, New Jork, . A.. Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., S8w. 11. 14. 9. 11. A. 21 149. 251 959. Vorrichtung für Schwerhörige, z Mikrophon, Telephon und elektrischer Batterie f Teutsche Atustik⸗Gesellschaft m. b. 8 zilmersdorf. 26. 10. 11. D. 25 9565. 231 9850. Drthopädischer Streckapparat dernder dängsschiene und an dieser verstellbaren, e rende Gelenk umfassenden Zugbügel. Becker, Solingen, Hochstr. 41. T. 11. 11. 866 251 861. ur Bebandlung von Knochenbrüchen. 9, Wire baden, Mauritiusstr. 9. 26.
dd dTooe dN
Streckvorrichtung mit Spann Gustav 4 392. Unterteilte Matratze für Kranke. effiugton, London; Vertr.: Dipl Ing. Pat. Anw., Berlin 8W. 8 S. 33 8 309 hoff. 310 von G
L S852. Tropfgefäß. Heinrich Winter- Steglitz, Althoffpl. 5ꝝ. 19. 9. 11.
853. Vorrichtung, die Formenträger „inen vermittels Kurbeltriebes schritt. weise . den. Deutsche Maschinenfabrik burg. 28. 11. 11. D. 26 113. 2 Kern ⸗Ausziehmaschine mit beweg⸗ en. Aug. Ruhrmann G. m. b. bert, Rbld. 30. 12. 11. R. 34 08. . 8662. Rernkastenschließe. Konrad Hechtel, g, Ziegelgasse 36. 17. , 232 181. Ofen zum Exhitzen eines afens zum Ziehen von Glas. Victor Gregorg, Chiswick, Middlesex, Engl.; Feenbärt, Pat.Anw., Berlin SW. 61. G8 3252. 232 393. Verfahren und Wannenofen zum Fiack, St. Ingbert, Fiack, Illertissen 11
Emma Niedhammer, geb. Hans Fiack, St. Ingbert.
Schirmüberzug. Dausend 1 11 J 26 8. An Brieftaschen, Geldtaschen Te Sicherung gegen Diebstahl und ner das Taschenfutter erfassenden n Bünzli, Glarus, Schwiz; Müller, Pat. Anw., Berlin B. 60 967. Bußterdose. Hermann Secken⸗ zeorgstr. 43. 18. 8. 11. S. 34 468. Zusammenlegbares Feldbett. Berlin- Karlshorst. 36. 1. 12.
— * 265 * 252: 141
dorff, Hannover 219. 232958 Carl Lagerguist, L. 33 778.
348. 2532 182 bestehender Klarpstuß!,
Aus zwei gekreuzten Rahmen der unter gegenseitiger Ver⸗ schlebung der Rahmen in ein Feldhett umgewandelt werden kann. Walter Wuttke, Berlin. Lichterfelde, Steinãckerstr. 22. . 10. 11. W. 38198. 749. 252 183. Ginrichtung zum Bęfestigen der e Ten len eins Bettes an den Bettpfosten. Air George stapelan, Seattle, V. St. A.; Verfr. EG. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 2. 98. 11. K. 48 909. 94 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 15. 11. 10 anerkannt. 249. 252 296. An Bettstellen anbringbare Schutzvorrichtung mit einem drehbar angeordneten Urm. Paul Möckel, Detzsch b. Leipzig. 15. 6. II. M. 44 565 ö . 31g. 252 394. Um eine Tischsäule schwenk⸗ barer, zwangläufig parallel zur Tischkante verschieb · barer FRontorstuht. Carl Wagner, Lippstadt. 25. 11. 11. W. 38 535. . 3241. 251 856. Vorrichtung zum Aufhängen von Bildern, Karten u. dal. Arthur Florent, Biesme, sous-Thuin, Belg.; Vertr.; Dipl.⸗Ing. A. Trautmann, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 39. 5. 10. FJ. 30 011. ̃ zii. 251 857. Nähmaschinenschrank mk ver⸗
en ven Glas. Johanna Fiack, Elvira.
Königliche Expedition des Reichs- und Siaatzanzeigers, 8W. 48,
Maschinenfabrik Gritzner 15. 7. 11. M. 45 130. Sai. 251 858. Schreibtisch. Georg Wolf, Krumbach, Schwaben. 5. 3. 12. W. 39 237. Zi. Z5r Ssaᷓ39. Schrank mit nach innen ein schiebbarer Tür. Karl Louis Schreiter, Chemnitz, Lutznostr. 20. 3. 3. 12. Sch. 40 519.
zi. 252 297. Einstellbares Lefegestell. Paul Tornow, Brandenburg, Savel, Temnktzerstr. Hl 52. 1
311. 252 298. Klosettsitzanordnung mit mehreren Sitzen. Walter Eichelkraut, Zehlendorf b. Berlin, Sechofstr. 58. 28. 1. 12. E. 17720.
34r*. z52 299. Bade,, Wasch⸗ und Frottier⸗ artikel. Oskar Theuerkorn. Magdeburg, Bahnhof⸗ straße 22. 15. 3. 12. T. 17201.
341 251 860. Kochgeschirr mit Einrichtung zum Festhalten des Deckels. Max Pegrl, Brooklyn b. New Vork; Vertr. Otto Wolff, Daß Dummer u. Dipl. Ing. Richard Ifferte, Pat. Anwälie, Dresden. 22. 3. 11. P. 26 681. . zal. 252184. An der Tür zu befestigender Mil htorfbebalter. Prometheus Gesellschaft Preußner C Töpfer, Leipzig. 26. 1. 12. P. 28 232. 311. 252155. Vorrichtung zum Halten und Tragen von Selbstbindern, Halstüchern u. dgl. mit (nem mit Suerstäben zum Aufhängen der Be⸗ kleidungsstücke versehenen umklappbaren Rahmen. Theodor Björksten, Mailand, Italien; Vertr. G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. EG. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 23. 7. . B. 33 831. U 341. 252 186. Beinkleidspanner mit einem Paar Spannleisten für jedes Hofenbein und einem diese Leisten auseinanderdrückenden Spreizgestänge. Heinrich Müller, Berlin, Paulstr. 109. 19. 3. 11. M. 44019.
341. 252187. des Ueberkochens von Nürnberg, Wodanpl. 6. 356. 252140. Einrichtung an Kontrollern und ähnlichen Steuerapparaten, insbesondere für Hebezeuge; Zus. z. Pat. 249 396. Allgemeine Glertriritäts- Gesellschaft, Berlin. 7. 12. 10. A. 19 808.
356. 252 300. Magnetische Greifvorrichtung; Zus. 3. Pat. 259 562. Gustav Kröhne, Duisburg, Wanheimerstr. 214. 19. 11.11. K. 48 635. 35c. 252 063. Vorrichtung zur Vermeidung des Pendelns der Last bei Hebezeugen. Max Schenck, Düffeldorf . Obereassel, Sonderburgstr. h. 21. 53.1 Sch. 39101. ; 36a. 252 064. Schließdeckel für Füllschacht. ößfen, der in seiner Schlußlage mit abgeschrägten Flächen auf entsprechenden Flächen des Füllschacht⸗ andes aufruht. Hermann Guhl, Karlsruhe i. B. Eifenlohrstr. 21. 6. 5. IJ. G; 34214. . 36b. 252 188. Brenner für eine durch flüssigen Brennstoff gespeiste ODeizvorrichtung mit selbsttätiger Regelung des Brennftoffzuflusses durch einen Aus⸗ dehnungsksrper. William Erastus Sharp, Chicago; Vertr.“ S. Goldberg, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 14. 4. 11. S. 33 66.
z6tY 252 301. Gaskochherd, Kochofen u, dgl. mit einem unmittelbar erwärmten Vorwärmebehälter und einem außerhalb des Ofens angeordneten, mit ersterem durch Rohre verbundenen und von den Ab⸗ gasen erwärmten Füllbehälter zur Bereitung von Warmwasser. Ludwig E, München, Thalkirchner⸗ straße 260. 23. 5. 11. E. 1698.
366. 251 963. Luftbefeuchter mit in einer Schale angeordnetem Verdunstungskörper. Alfred Lehrkind, Remscheid, Elberfelderstr. 36a. 25. 5. 11. C. 32 446. . 368d. 251 964. Schornstein⸗ oder Lüftungs— aufsatz. Otto Heller, Erfurt, Nonnenrain 1. R ö. 11 8 h 768.
368. 251 865. Lüfter mit Kühl und Reinigungs. Einrichtung aus einem Zellenkörper mit porösen Waänden, fowie mit einem auf dem Zellenkörper drebbaren Lüfterkopf und einer Schöpfvorrichtung zur Hebung von Wasser auf die obere Platte des Zellen⸗ körpers. Carl Jost, Pöstlingberg b. Linz a. Donau, Desterreich; Vertr.. O. Sack, Pat. Anw. Lebpzig. 10 8 66 Ta. 252 065. Verfahren zur Erzeugung einer Anfangsspannung in den Bewehrungseisen einer massiven Dacheindeckung. Gesellschaft für „Neue Bauweisen“ m. b. O.. Kiel. 3. 7. 16. St. 15 342. 37b. 251 966. Rohrzelle und Verfahren zu ibrer Herstellung. Adolf Hermann Pohlmann, Plön. 2. 5. 11. P. 25 30s. 7c. 252 189. Klofterdachdeckung, bei welcher der Nonnenstein an den Seitenwänden mit geraden Leisten und der Mönchstein am oberen Ende mit einer Abschlußwand versehen ist. Max Perkiewicz⸗ Ludwigeberg b. Moschin, Posen. 12. 10.10. P. 25 819. 27c. 252 190. Oberlichtverglasung, bei der die Glastafeln von unten her in dem — 1 Sprossen⸗ eisen durch Schrauben befestigt sind. Emil Zipprich/, Hamburg, Feldstr. 37. 17. 10. 11. Z. 7552. 278. 252 1901. Hafter zum Befestigen von Dachbelagen. Flintkote Mfg; Compauy, Ruther⸗ ford, V. St. A. Vertr.: Dr. 3. Zimmermann. Pat. Anh, Berlin. Wilmersdorf. 16. 11. 10. F. 31 313. 7c. 252 395. Oberlichtsprosse. Hermann Sonnef. Diedenhofen. 4. 2. 12. H. 66791. 37. 252 396. Verfahren zur Eindeckung von Dächern mit Rohr, Stroh, Schilf oder ähnlichem Stoff. Wulf Schiwerdtfeger, Schletzig, Bahn— bofstr. 20. 7. 6. 11. Sch. 39 499. 378. 251 887. Leicht aufstellbare und ʒerleg⸗· bare Treppe. Josef Burgert, Freiburg ⸗Zähringen . Bg. 7 1.
Angust Hoch/
378. 252 0866. Schlebefenster.
senkbarer Maschine. Akt. ⸗Ges.. Durlach.
Vorrichtung zum Verhindern Flüssigkeit. Robert Jile ek, 5. 8 3. 12
fg|saggγ⁊θto = in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts., Vereins Genossenschafte⸗
om ie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt un
ür das Deutsche Reich. (ir. 221)
Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 16. September
1912
— * 2
Od / ⁊otdd8
ry
Das Zentral⸗Handelsregister für das D Bezugspreis beträgt L 66 SO. 3 für das Anzeigenpreis für den
Zeichen ⸗ und Musterregistern, der Hebeberre tgemtraggrolse, über Warenzeichen,
ter dem Titel
* 8
el tãglich. — Der kosten
Raum einer 4gespaltenen Einheitszeile
Austr. 2, u. Hermann Winter, Hildebrandstr. 18, Du sseldorf. 35. 6. II. H. 54 572. 376. 252 067. Vorrichtung zum Ankleben von Tapetenborten an Wänden. August Waltenberg, Remscheid, Bismarckstr. S7. 30. 5. 11. W. 37 374. 378. 252 068. Verfahren zur Ausbesserung von Treppenstufen. Farl Gumm, Neukölln, Delbrückstr. 64. 14. 10. 11. G. 35 260. 378. 252 192. Nur von innen zu öffnendes Rolladenschloß. Josef Roming, Cannstatt. 15 11. R. 33 871. Zzce. 252 069. Aus einem Bügel mit gegen⸗ einander gebogenen Enden bestehender Gerüstverbinder für Bauzwecke zum Befestigen der Netzriegel an vier⸗ kantigen Standbäumen. Johan Nielsen, Hamburg, Hammerlandstr. 180. 22. 10. 11. N. 12 8605. 3e. 252 302. Schnurgerüst für Schichtmauer⸗ werk mit um die Mauerecken fassenden Winkeleisen. Jofef Heß, Remscheid, Hammesbergerstr. S4. 1. 11.10. H. 52 213. zze. 252 397. Form zur Bildung von Hohl— räumen in Decken, Wänden, Säulen und sonstigen Bauteilen au Heinrich Göttsch, tr. 34. 23. 2. 11. G. 33 567. . mit
82 3 Tragern
Dw— * 8 1
Posen, Margarethens 375. 252 070. e schräg an das Luftschiff heranzu bie nur die Spitze und den vordersten Teil des Luft⸗ ; ard Alexander⸗Katz, Berlin, Flottwellstr. J 5. 8. 11. A. 20 993. 375. 252 071. Drebbar gelagerte Müllschütte in Form eines Kreiszrlinderausschnitis mit an der Rückwand angelenkter Entleerungsklappeé. Lang— scheder Walzwerk u. Verzinkereien Akt. Ges. , Langschede a. Kuhr. 20. 10. 11. 2. 33 227. 37f. 252 072. Eingebaute Müllschütte, stehend aus zwei Trommeln, deren innere in de äußeren drehbar gelagert ist. Friedrich Simon, Berlin Lichterfelde, Kommandantenstr. 5 a. 30. 11.11. S. 35 113. 388. 252 303. Verfahren drahtgebundener, durch Leisten bretter mittels einer Drahtbindemaschine. William Healy, Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. E. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 58. 10. 7.10. H. 51 176. 38e. 252 368. Vorrichtung zum Zusammen⸗ pressen und Leimen von Holz. Fa. Hermann Ochsler, Eisleben. 24. 8. 11. O. 7712. 385. 252 305. Tragbare Fräsyorrichtung mit umlaufendem Fräswerkzeug. Otto Klemm, Rhein⸗ felden, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 12. 10. K. 4640. 39b. 252 193. Verfahren zur Herstellung plastischer Massen. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Charlottenburg, 18. 12. 10. C. 20131. 396. 252 194. Verfahren zur Wiedergewinnung von Gummi aus Gummiabfall. The Moore Architectural and Engineering Cor, Akron, B. St. A.; Vertr.! Dr. F. Quade, Pat. Anw. Berlin 8sW. 48. 30. 9. 11. M. 457889. 10a. 251 968. Verfahren zum Schmelzen sulfidischer Erze im Schachtofen. A. H. Brau R Co., Hamburg. 19. 4. 19. B. zl 891. 10a. 252195. Kontinuierliches Schmelzverfahren zur Gewinnung von Blei oder Zink oder beide Metalle aus ihren Erzen bzw. ihren Schlacken in Form von Metallrauch, bei welchem das Beschickungs⸗ gut mit Brennstoff vermengt wird. Eduard Dedolph, Kaslo, Brit. Columbia, Canada; Vertr;: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat - Anwalte, Berlin 8sW. 11. 23 7. 10. D 235 676.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 4. 11. O5 anerkannt. ha. 252196. Verfahren zum Entzinken von zinkhaltigen Materialien durch Behanzlung mit Alkalibifulfat. Dr. Eduard Broemme, St. Peters burg; Vertr.: Dr. Chr. Deichler, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. 22. 3. 11. B. 62 422. 40a. 252 398. Verfahren zur Reduktion von Zinnoryd auf trockenem Wege. Dr.Ing. 3d. Metzl, Rouen, Frankr.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 14 h Il n . 41a! 252 073. Selbstaufleger mit Wage für Wollhutkrempeln. Fa. August Zimmermann, Burg b. Magdeburg. 265. 10. 10. 3. 7020. za 2z5 1969. Zirkel mit Ziehfeder mit selbst tätiger Veränderung der Strichstärke. Louis Claude Marse Laurin, Dijon, Chte di Or, Frankr. ; Vertr;: x. Schiff, Pat. Anw., Berlin 8SW. 11. 22. 2. 16. L. 33 922.
426. 252197. Registriervorrichtung.
schiffs umgeben. Richa
zur Herstellung verstärkter Kisten⸗
Maßstab mit Anzeige und Rudolf Jagisch u. Johann Hofstätter, Wien; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin 8W. 63. 28. 1. 12. J. 14 325. ze. 252 074. Flüssigkeitsmesser mit Wolt⸗ mannflügel. Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Metallgießerei Att. Ges., Breslau. 7. 12. 11. M. 46 417. 12f. 252 075. Selbsttätige Wage für fließendes Wägegut. „Garvenswerke“, Commandit · Ge sellschaft für Pumpen. und Maschinen / Fabri⸗ kation, W. Garvens, Hannover⸗Wülfel. 12.3. 12. G. 36 257. 12. 252 078. Gleiswage mit Tragschienen, die den verschiedenen Wagenlängen entsprechend in der Richtung des Gleises einstellbar sinde Wilhelm Simonsson, New Vork; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. NR. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 26. 5. 10. S. 31529.
Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 3. 6. 09 anerkannt. 12f. 25 O77, Rückschaltbares Zählwerk für Brüͤckenwagen mit Wiegeschwinge und Hilfshebel zum Zählen der siber die Wagenbrücke gefahrenen,
aber nicht verwogenen Lasten. Düfsseldorfer Waagen⸗ Maschinenfabrik Ed. Schmitt * Eie. G. m. b. S., Düsseldorf. 19. 4. 11. D. 25 033. 12f. 252 078. Rückschaltbares Zählwerk für Brückenwagen; Zus. 3. Pat. 252 077. Düsseldorfer Waagen Maschinenfabrik Ed. Schmitt * Cie. G. m. b. S., Düsseldorf. 13. 10. 11. D. 26 894. 42f. 252 075. Sperrvorrichtung an Laufgewichts⸗ wagen zur Verhinderung falscher Stempelung der Wiegekarten;: Zuf. z. Pat 2489 957. Rudolf Schoene, Salle a. S., Merseburgerstr. 164. 13.7. 11. Sch. 38 778. 425. 252 198. Umstieuerungseinrichtung für selbsttätige doppelte Flüjsigkeitswagen. Sabel Scheurer, Oberursel b. Frankfurt a. M. 14. 8.11. S. 34 642.
129. 252 080. Phonos t Einführungskurve für den Schallstift in die
furpe. The Aeolian Compauy, New Vork;
Dr. B. Alexander⸗Katz u. Dipl-Ing. G. Benjamin Pat. Anwälte, Berlin SW. 45. 18. w 364 12h. 252 3899. Klemmer; Zus. 3. Pat. 248 S52. Dr. Friedrich Pels ⸗Leusden, Greifswald. 23. 6. P. 27 626.
42h. 252 100. Brille mit Klemmstuücken. Teo Fran Adt, Albanr, New Jork; Vertr.: A. du B NRevmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Ant 8X. 11. 15. 4. 11. A. 20 427.
12h. 252 401. Projektiongapparat mit Ent⸗ lüftungseinrichtung. Franz B. Huber, Laim b. Munchen. 6. 8. 51 994.
Mn rIir Berlin
, , . 121. 252 199. Aus Staͤben verschiedener Wärme— ausdehnung bestehender Warmemesser, bei dem die Stäbe in Drelecksform angeordnet sind. Jules Grouvelle, S. Arquembourg &
JFUles Cie., Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr.
Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 83 1 3 121. 252 402. Meßvorrichtung für Wärme— verbrauch. Max Beyer, Crimmitschau i. Sa., West⸗ straße 1. 16. 12. 11. B. 65561. 126. 251 970. Flüssigkeitsleistungsmesser; Zus. 3. Pat. 243 557. Stettiner Maschinenbau⸗Act.⸗ Ges. „Vulcan“, Hamhurger Niederlassung, Hamburg. 28 13. 11. St. 16 926. 12k. 252 200. Skleroskop. Luigi Ghirardi, Genug, Italien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.-Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 28. 2. 12. G. 36171. 2. 252 201. Druckmesser. William A. Allen, Jonkers, New York; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin W. 61. 9.7. 11. A. 20 870. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 9. 10 anerkannt. Lzk. 252 202. Vorrichtung zur Druck. und Differenzdruckmessung und Registrierung auf einer gemeinsamen Trommel. Paul Piller, Düsseldorf, Pauluspi. JJ. 25. 12. 11. P. 28 08, 12f. 252 203. Vorrichtung zur Aufnahme von übereinander gel ununterbrochenen Dia—⸗ grammen mittels zweier Indikatoren auf einer Schreibfläche ilson Wallace, Manchester, ; Pat. Anw., Berlin
tung zur Entnahme von inem drehbaren, die Probe— Gestell. Hermann Zander, ferstr. 21. 2. 11. 11. 3 7572. Buchhaltungsmaschine. Gustaf Johannedal, Sundsvall, Schweden; Vertr. F. Schwenterley, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 68. 25. 9. 10. F 155976.
252 082. Zehnerschaltung für Rechen⸗ maschinen. Franz Rauchwetter, Varel b. Olden⸗ burg, Heinrich Riegel, Berlin, Prin; Eugenstr. 8, u. Ert Emll Freytag, Zwickau i. Sa., Schloß grabenweg 2. 10. 10. 11. R. 34 069. . 12m. 252 403. Rechenmaschine insbesondere für die Multiplikation; Zus. z. Pat. 24] 687. Franz Rauchwetter, Berlin⸗Steglitz, Schildhorn⸗ straße 22, Heinrich Riegel, Berlin, Prinz Eugen⸗ straße 8, u. Ernst Emil Freytag, Zwickau i. Sa., Schloßgrabenweg 2. 30. 11. 11.5. R. 31 405. IZ. 252 432. Rechenmaschine nach System Thomas. Actiengesellschaft vorm. Seidel „* Naumann, Dresden. 23. 10. 08. B. 51 797. za. 252 20K. Wablurne; Zus. z. Pat. 2399209. Emil Otto, Eisenach, Kaiser Wilhelmstr. 3. 31.8.1. O. 7734. za. 252 306. Vorrichtung zum Sperren und Freigeben des die Weiterbenutzung des Mechanismus ermöglichenden Schlüssels an Wertstempel. und sonstigen Apparaten, die nach einer bestimmten An zahl von Benutzungen selbsttätig verriegelt werden. Deutsche Vost⸗ und Eisenbahn · Verkehrswesen Att. Gef. (Dapag⸗Efubag), Staaken b. Spandau. Ji. 14. 11. D. 3h M6. 43a. 252 307.
röhrchen a enden Stettin, Poweᷣ᷑ merensd 12m. 252 081. Emanuel Johanson.
Druckvorrichtung für Fahr— karten, bei welcher die Fahrkarten durch Drehung eines Handhebels zwischen einem verschiebbaren Typendruckwerk und einer Gegendrug walze binduich⸗ geführt werden. Alfred James Jung, London; Pertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 7.1. 117 J 15271. 3b. 25 205. Selbstverkäufer für Versiche⸗ rungsscheine u. ddl. The Automatie Vending Machines Co., Kansas Gity, Missouri; Vertr: W. Anders, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 29. 6.10. A. 19061.
114. 251 882. Schmuckette. Kuttroff Volz Nachf., Pforzheim. 10. 2. 12. K. 56 405. 14a. 252 308. Verschluß für Dalsketten, Arm bänder u. dal. Schönemann „ Räuchle, Pforz heim. 12. 3. 12. Sch. 40 687.