1912 / 221 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

vormals

Att. ⸗Ges., 16 5 12.

Deutsche

n 1 Berlin

automatische Gußstahlkugelfabrik Friedr. Fischer in Schweinfurt, Schweinfurt. 20. 8. 09. E. 13 60639. 4765. 397 787. Rollenlager usw. Wassen⸗ und Munitlonsfabriken, 17.59. 089. D. 16863 23 8. 123

2b. 397 788. Doppellager ohne Gebäuse usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 17. 9. 09. D. 16864. 23. 8. 12 4426. 3297 789. Spinnspindel usw. Deuische Waffen und Munitionsfabriken, Berlin. H , 5 866 D ; 4765. 400 632. Rad aus Blech usw. Ernst Paul Lehmann. Brandenburg a. H., Plauerstr. 6. 3 8 Ch , 3 . 476. 404 5335. Kugelhalterring. Ball Retainer Co. m. b. H., 6 10. 99 C n wo. 8. 17 47e. 3927 800. Sicherung an Schmiervorrich⸗ tungen. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. 27. 9. 09. A. 13 696. HL. 8. 12. 479. 07 541. Redunierventil usw. „Autogen“ Werke für autogene Schweißmethoden, G. m. H. S., Berlin. 22. 9. 09. A. 13 582. 26. 8. 12. 9a. 402 926. Bohrfutter usnp. Dresdner Bohrmaschinenfabrik A.-G., vorm. Bernhard Fischer C Winsch, Dresden. 19. 10. 09. D. 17021. w. 8 1 51b. 8394 535. Vorrichtung an Flügeln zum Erzielen eines gleichmäßigen Abhebens aller Dämpfer. Cäsar Förster, Löbau i. S. 6. 9. 09. F. 20 660. 9 38 172 5HEd. 397 211. Klavlatur usp. Julius Carl Hofmann, Wien; Vertr.: Adalbert Müller, Pat⸗ Anw., Berlin 8. 42. 31. 8 09. H. 42 855. 30. 8. 12. 5 Ed. 397 212. Cinellenbefestigung usw. Julius Carl Sofmann, Wien; Vertr.: Adalbert Müller, Pat. Anw., Berlin 8. 42. 31. 8. 09. H. 42 857. h 8 157. 52a. 390 548. Ausgabe des Nadelfadens usw. maschinen⸗ Fabrik Baer K Rempel, Bielefeld. 31. 8. 09. B. 44 280. 8. 12. 52a. 392 116. Kindernähmaschine usw. Fa. F. W. Müller jr., Berlin. 195. 9. 09. M. 31 792. 2. 9 12 52a. 149 022. Ueberwendlichnähmaschine. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, V. St. A.; Vertr.: A. du Bols ⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 39 09 G 6 ö 3 53c. 1402 310. Rauchregister. Otto Biederbeck, Barmen, Westkotterstr. 6. 3. 9. 097. B. 44315. 30. 8. 12. 549. 398 588. Musterbuch usw. Fa. Emil Grinbaum, Berlin. 6 G 2 536 3 6 5Ag. 400 044. Buchumschlag usw. Bruno Lincke, Leipzig, Könneritzstr. 90. 22. 97. 09. L. 22 628. , 55e. A2 004. Doppelholländer. Fa. J. W. Erkens, Niederau b. Vüren. 11. 9. 09. E. 13 154. ,, . 558. 395 682. Endführungswalzenanordnung usw Fa. J. W. Erkens, Niederau b. Düren. 21. 9. 09. G 15 l J . 5 6b. 406 552. Träger für Fernrohre usw. Fa. Carl Zaiß, Jena. 29. 9. 09. Z. 6031. 27. 8. 12. 58b. z B60 526. Gegendruckvorrichtung usw. Dühring' s Patentmaschinen⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 3. 0g, D 6 on 6. 8. 12. zS8b. 394 127. Sägenwalzen⸗Obstmühle usw. Gebrüder Botsch, Rappenau i. B. 25. 9. 08. B. 44 634. 28. 8. 12. 60. A311 02. Fliehkraftbremsregler. Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 9. 09. S. 20 346. 30. 1 6kRa. 394 639. Sicherheitslelterschuh usw. Theodor Bell, Hörde i. W. 28. 9. 09. B. 44 654. 24. 8. 12. 6ze. 392 958. Gleitschutzdecke uswm. Henrk Koch, Gebweiler. 11. 9. 09. K. 40 482. 23. 8. 12. 638. 397 A235. Gepäckträger usw. Fa. Wilhelm Baier, Stockdorf. 16. 9. 09. B. 44 532. 24. 8. 12. G4b. 393 696. Bierbehälter. Filter⸗ und Brautechnische Maschinenfabrik A.-G. vormals L. A. Enzinger, Berlin⸗Wormß. 20. 9. O9. 0 3 58. 12 z 6a. A4 3962. Schlachtvieh⸗Aufhängevorrichtung. Alfred Kaffke, Lyck, Ostpr. 2. 9. 09. K. 40 403. 8 1 68a. 3923 699. Türsicherung usp. Paul Helbig, Boddinstr. 63, u. Herm. Rath, Erkstr. 18, Neukölln. g GSa. 394 608. Safesschloß. Hermann Rühn Söhne,, Heiligenhaus. 21. 9. 09. K. 40 592. 3 5 1 884. 395112. Vorhangschloß usw. Böcker Æ Kirsch, Volmarstein i. W. 24.9. 09. B. 44 643. 29. 8.1 G Sh. AHEZOST. Bilstein, Altenvörde i. W. 1. 9. 09. B. 44 299. ,, . 688d. 23294 616. Verbindungs- und Stellvor⸗ richtung usu. Fa. Peter Hesemann, Düsseldorf. . 6 w lol 68e. 3295 114. Luftisolierdeckplatte usw. Oster⸗ tag⸗Werke, Vereinigte Geldschrank⸗Fabriken, A. ⸗G., Aalen, Württ. 24. 9. 09. K. 40 651. , . 7 Oa. 391 217. Schreibstift mit Schaft. Heintze E Blanckertz, Berlin. 19. 8. 0). H. 42 6865. 8 17 7 Ha. 396 753.

The Star Schweinfurt.

Reguliervorrichtung für die Bielefelder Näh⸗

Treibriegel. Fa. August

Filzwalkstiefel. Jul. Fein Söhne, Hartha i. S. 14. 10. 99. F. 20 89tz. 27. 8. 12. 7Ha. ARA O95. Schutzsohle usn. Emil Gut⸗ jahr, Worms a. Rh. 13. 9. 09. G. 22 789. 31. 8. 12. 7 Ha. 15 928. Fersenstütze. Hermann Hurmitz, Charlottenburg, Mommsenstr. 66. 20.8. 09. H. 42731. 6

7 Rc. 391 096. Streckleisten usw. Emil Lederer, Windischgarsten; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karls—⸗ ruhe. 2. 9. 09. X. 22 466. 29. 8. 12.

7Hce. 291 097. Streckleisten usw. Emil Lederer, Windischgarsten; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe. 2. 9. 09. L. 22 467. 29. 8 12. 71c. 394 22. Lagerbock usw. W. Goy & Co., Frankfurt a. M. 28. 9. 09. G. 22913. 21. 8. 12. 72a. 394 886. Verschluß für Kipplaufgewehre. Deutsche Waffen⸗ c Fahrrad⸗Fabriten H. RMmurasmüller . Söhne, Kreiensen. 3. 9. 09. R ,,

T7T2f. 396 108. Träger für Scherenfernrohre usw. Fa. Carl Zeisz. Jena. „I3. 9. 09. 3. 6006. 27. 8. 12. 74b. 3897 101. Vulkanisier⸗Kontroll-Apparat. Rudolf Freysinger, Riga⸗Sassenhof, Rußl.; Vertr.:

cht u. V. Fels, Pat. Anwälte, 31

Schalttafel usn. Siemens

Berlin. 18. 9. 09. S. 20 408.

And. Koch, 13. . 09.

397 430. C Halske Akt.⸗Ges., 30. 8. 12. 748d. 393 487. Signalhupe. Harmonikafabrik, Trossingen, Württ. . . J ; 766. 391 852. Reinigungsbürste usw. George Whittaker Hargreaves Robert Hargreaves u. Albert Hargreaves, Blackburn; Vertr.: Lamberts, Zeisig u. Dr. Lotterbos, Dat. Anwälte, Berlin SW. 6l. . 8 oJ. ,,, TTe. 4E2 9285. Volke belustigungs Apparat usw. Wilhelm Düringer, Mühlheim a. M. 1. 10. 08. D. I6 9835. 12. 5. 12. ; SIc. 392 A5. Verpackung mit Einsatz usw. Houssedy Schwarz. Rotti⸗Bouillon G. m. b. H., München. 6. 9. 09. H. 42 929. 27. 3 12. 8c. 392 346. Kartonverpackung für Kautabak. Grimm K Triepel, Nordhausen. 8. 9. 09. G. 23 766. 17. 5. Iz. . SIc. 394553. Flüssigkeitsbehälter ufsw. „Favorit“ Petroleum Kannengeschäft m. b. H., Dannober. 10. 9. 09. C. 7342. 22. 8. 12. SLę. 395 343. Pinsel⸗Verpackungsschachtel usw. Gebr. Zierlein. G. m. b. H., Nürnberg. 24. 9. 09.

J. 6625. 38. 8. 15. . ; SEc. 4E 600. Kistenverschluß usw. F. Golunski, Posen, Neue Gartenstr. 47. 9. 9. 09.

Erste

,

SRe. 391 569. Transportanlage usw. t Württembergische Bettfedernmaschinenfabrik L. H. Lorch, Eßlingen. 31. 8.09. E. 13 115. 27. 8. 12. SRe. 3g9E 570. Traneportanlage usw. Erste Württembergische Bettfedernmaschinenfabrik L. H. Lorch, Eßlingen. 31. 8. 099. E. 13 116. 27. 8. 12. 8SZa. 380 651. Vorrichtung zur Entfernung des Gutes von den Walzen usw. Theodor Drzymalla, Magdeburg, Läbeckerstr. 21. 18. 8. 09. D. 16656. 16 3

Sa. A405 176. Sonnenuhr usw. August Sturm, Kl. Auheim, Hessen. 8. 9. 09. St. 12219. 29. 8. 12. 85e. 32896 96. Deckel-Verschluß usw. Bop Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 8. 10. Ch. B 794. 27 8 12.

S5h. 63 965. Schwimmerhahn usw. Gott⸗— fried Mann, Hamburg, Kanalstr. 4. 18. 9. 09. kJ

SG6c. 392 08. Metallspule usw. Carl Baum, Barmen, Sedanstr. 37. 2. 9. 09. B. 44323. 86 8 17

8Ta. 395 8G. Parallelschraubstock usw. Rem⸗ scheider Eisenhütte . Werkzeugfabrik Ges. m. b. Sp., Remscheid. 1. 10. 09. R. 25 090. 3h 12

sza. 404 3278. Maschinenschraubstock. Paul Koch, Suhl. 8. 9. 097. K. 40 412. 14. 8. 12. ssc. 396 159. Zapfenhülse uswm. Carl Kühl, Rogasen. 27. 9. 09. K. 40 657. 28. 8. 12. Ss8sc. 3296 706. Heckscheide usw. Carl Kühl, Rogasen. 27. 9. 09. K. 40 668. 28. 8. 12.

Löschungen.

a. Infolge Verzichts. Ag. 514 62. Acetvlen. Zwetlochbrenner usw. s8sö. 5909 555. Gauffrierwalze. 290c. 510 0568. Vorrichtung an Eisenbahn— waggons, die es verhindert, Wagentüren während der Fahrt zu öffnen. 34b. 504 804. maschine usw. 341i. 4327 263. Schulbank usw. Ta. 51 187. Ladenkasse usw. 44a. A98 4HES. Haarnadel. 495. A61 772. Amboß usw. 58a. 495 207. Exportölmühle. 58a. 504 878. 504 9279. Differential⸗Preß⸗ pumpe usw. 68b. A8I1 742. Klappfensterverschluß usw. S2Za. 516 002. Röstmaschine us̃n. Szb. A97 305. Schleudermaschine usw.

b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 549. A557 A481. Deckelklappenscheibe usw. Berlin, den 16. September 1912. Naiserliches Patentamt. Robolski.

Kombinierte Haushaltungs—

54170

Handelsregister.

Im Handelsregister wurde heute die Firma „Josef

Aachen. 53951 Wehren“ in Aachen und als deren Inbaber Josef Wehren, Inhaber einer Tuch, und Kleider⸗ fabrik daselbst, eingetragen.

Aachen, den 12. September 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. (H3 952

Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Josef Keutmann“ in Aachen eingetragen: Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelegeschäft ist auf den Referendar Carl Keutmann in Aachen imd den Courtier Louis Stevlaertz in Antwerpen übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma als neue offene Handelsgesellschaft weiterführen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die neue Gesellschaft, die am 1. September 1912 begonnen hat, ausgeschlossen. Alsdann ist das Handelsgeschäft mit dem Rechte, die bisherige Firma weiterzuführen, und mit Wirkung vom J. Sep⸗ tember 1912, jedoch unter Ausschluß der Debitoren und aller Passiven auf die neu gegründete Gesell— schaft ‚Josef Keutmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist hierdurch aufgelöst.

Aachen, den 12. September 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 53953

Im Handelsregister wurde heute die Gesellschajt unter der Firma „Josef Keutmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. September 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der zu Aachen unter der Firma Josef Keutmann be— triebenen Mühlenwerke, im weiteren Sinne alle kaufmännischen Handlungen, die Uebernahme von gleichartigen und ähnlicken Unternehmungen, die Beteiligung an solchen und die Vertretung derselbhen. Das Stammkapital beträgt 100 000 M6. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell⸗

schafter Carl Keutniann, Referendar in Aachen, und; Loais Steylaertz, Courtier in Antwerpen, das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Josef Keut— mann ohne die Debitoren und mit Ausschluß aller assiven in die Gesellschaft ein. Die eingebrachten Vermögensstücke sind die folgenden: I) die gesamte Mühleneinrichtung, bewertet mit s 50 000, 2) die Dampfmaschine, bewertet mit . 12000, 3) das Warenlager, bewertet mit 18 000, 4) der Fuhrpark, bewertet mit.. 7000 5) die Bahnanlage, bewertet mit J7 00d, - 6) Säcke und Utensilien, bewertet I 6668 zusammen. . S 100 0900, Von dieser Einlage werden 62 000 auf die Stammeinlage des Gesellschafter Carl Keutmann und 358 000 Æ auf die Stammeinlage des Louis Steylaertz angerechnet, sodaß die beiden Stamm— einlagen durch dieses Einbringen gedeckt sind. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge— schüftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Keutmann in Aachen bestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 12. September 1912.

Kgl. Amtsgertchi. Abt. 5.

KÆChexrm. h3954 Zu Abt. A 114 des Handelsregisters, Firma R. Berger, Sasbach, ist unterm 12. Sep⸗ tember 1912 eingetragen worden: Dem Kaufmann Julius Berger in Sasbach ist Prokura erteilt. Achern, den 12. September 1912. Gr. Amtsgericht.

Org.

AklIenstein. 53955 Die im Handelsregister A Nr. 100 eingetragene hiesige Firma R. Fornalewski ist erloschen. Allenstein, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Allenstoimn. 53956 In das Handelsregister A Nr. 291 ist die Firma Stephan Biermanski mit Sitz in Allenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan Bier— manski aus Allenstein eingetragen. Allenstein, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S. -A. 3958 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 25 Firma Hermann Köhler in Alten⸗ burg eingetragen worden, daß die Prokura des Ludwig Stremmel in Altenburg erloschen und dem Dr. Walter Köhler daselbst derart Prokura erteilt ist, daß er nur zusammen mit einem anderen Pro— kuristen vertretungsberechtigt ist. Altenburg, den 12. September 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg, S.- a. 656395] Im Handelsregister Abt. B ist heute die hiesige Zweigniederlassung der Firma Deutsche Detettiv⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. gelöscht worden. Altenburg, den 12. September 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Asecheraleben. Bekanntmachung. [53959]

In unserem Handelsregister Æ sind folgende Firmen erloschen:

Nr. 74. J. Hannika,

Nr. 81. Marie Neid,

Nr. 91. H. List,

Nr. 174. H. Bodenstein,

Nr. 304. Curt Vogt vorm. Pfannschmidt

C Wenz,

Nr. 333. Wilhelm Deißner,

Nr. 3901. Hulda Erdmann,

sämtlich in Aschersleben.

Die von der Firma Vaul Thiemann, Tiefbau⸗ geschäft, in Aschersleben (S. R. A 383) dem Steinsetzmeister Otto Bense daselbst erteilte Prokura ist ebenfalls erloschen.

Aschersleben, den 11. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hamberg. 53961

Im Handelsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „Anton Zeis“ in Bamberg: Die Firma ist erloschen.

Neu eingetragen wurde die Firma „Hippolnt Rammelmayr, vormals Anton Zeis“ in Bam⸗ berg. Inhaber Architekt Hippolyt Rammelmayr in Bamberg. Dem Brautechnifer Oskar Rammel⸗ mayr in Bamberg wurde Prokura erteilt.

Bamberg, 12. September 1912.

K. Amtsgericht.

armen. I53977

In unser Handeleregister wurde am 11. Sep⸗ tember 1912 unter H.R. B Nr. 222 eingetragen die Firma Johannes Kohler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barnken. Gegenstand des Unternehmens: Garnhandlung und Agentur geschäft, insbesondere Fortbetrieb der Firma Jo⸗ hannes Kohler. Das Stammkapital beträgt 30 000 p. Geschäftsführer ist Johannes Kohler, Kaufmann zu Barmen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 5. August 1912 errichtet.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschaft dauert bis 1. August 1917 und jedesmal 3 Jahre weiter, wenn kein Gesellschafter 1 Jahr vor Ablauf kündigt. Der Gesellschafter Johannes Kohler bringt seine Stammeinlage von 10 000 A in Form des auf 10283 6 57 4 geschätzten Handelsgeschäfts Jo⸗ hannes Kohler in Barmen ein, die Gesellschaster Gottfried Kohler und Otto Leckebusch senior bringen ihre Stammeinlagen von je 100090 „6 in bar ein. Veröffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger.

stönigliches Amtsgericht Barmen. Abt. 11.

Berlin. 563962 In unser Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1429. Deutsch⸗ Amerikanische Petroleum-⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu DODamburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Jem Dr. jur. Julius Wilhelm Theodor Maria Riedemann in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 2435. Abonnements⸗Berein von Dienstherrschaften für kranke Dienstboten zu Berlin auf Gegenseitigkeit. Der Bezirks⸗

vorsteher John Brandes zu Berlin ist für die Zeit

vom 15. Mai bis 15. Nobember 1912 zum Steh, vertreter des Vorstandes bestellt.

Berlin, den 9. September 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung )

Herlin. Sandelsregister 53 ghz des gtõniglichen Amtsgerichts Berlin- Mitt. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist am 10. September 1912 eingetragen worden: Nr. 393 780 (Firma Ernst Ließ in Berlin): Inhaber Ernst Ließ, Buchbinter, meister, Berlin. Nr. 39781 (Firma Special haus für Damenhüte Erich Treuherz in Berlin, Wilmersdorf): Inhaber Erich Treuherz, Kan. mann, Berlin⸗Wilmera dorf. Bei Nr. 38 85 (offene Handelsgesellschaft Reformwäsche⸗Fabrst Dr. Diehl Æ Co. in Berlin): Dr. med. Diehl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ve Nr. 13939 (Firma Lguis Stöckel in Berlin Inhaber jetzt: Eugen Stöckel, Kaufmann, Berlin und Bruno Schauß, Kaufmann, Potsdam. Ofen Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Se tember 1912 begonnen. Bei Nr. 13 109 (Firn E. Salomonsohn in Berlin): Sitz jetzt: Char lottenburg. Offene Handelsgesellschaft. Der Kan. mann Max Glaser, Charlottenburg, ist in das G. schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge treten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1912 he, gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nn beide Gesellschafter gemeinsam, Max Glaser auch i Gemeinschaft mit dem Prokuristen Salomon Salomonsohn ermächtigt. Dem Kaufmann Salomon, sohn in Charlottenburg ist Prokura erteilt, jede mit der Maßgabe, daß er nur berechtigt ist, die Ge sellschaft in Gemeinschaft mit dem Gesellschafta

Max Glaser zu vertreten.

Am 4. September 1912 ist in unser Handelsregiste eingetragen worden: Bei Nr. 1318 (offene Handelt, gesellschaft Stiebitz Köpchen in Charlotten burg): Der Amtsmaurermeister Hermann Bachau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiede Jeder der beiden verbleibenden Gesellschafter Fry Köpchen und Fräulein Dr. Katharina Köpchen i zur Vertretung ermächtigt.

Berlin, den 10. September 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilungèh,

merlin. Handelsregister 5d4ldj des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mittt Abteilung A.

Am 11. September 1913 ist in das Hande register eingetragen worden: Nr. 39 786. Offen Hünbelsgesesschaft Scharubeck . Ev. Düsth dorf, mit Zweigniederlas ung in Berlin⸗Schöne berg. Gesellschafter: Willy Scharnbeck, Optlk DüsseldorfOberkassel und Felix Staudemeyer, Ka mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 7. Ar 1911 begonnen. Nr. 39787. Firma Johannes Zschernack in Berlin. Inhaber: Joham i . Kaufmann, Berlin. abrikation und Großhandlung pharmazeufische ö Nr. 39788. Firma: Reinharn Neumann in Berlin. Inhaber: Reinhard mann, Kaufmann, Berlin. Nr. 39789. 7 Friedrich R. Schmidt in Berlin. Inh

Geschẽãfts je

burg. Nr. 39790 Firma: Louis Pusgh Nachf. Inh. Emil Thie in Charlottenburß Inhaber: Emil Thie, Ingenieur, Charlottenh̃ Das Geschäft ist bis 1. Januar 1909 von d Fabrikanten Louis Pusch unter der nicht ein tragenen Bezeichnung Louis Pusch betrleben worden. Bei Nr. IZ9 235 (offene Handelsgesellschaft Heinrit C. Lindstädt C Co. Technisches Burenn Spezial⸗Unternehmung für Grundstücks En wüsserungen Bade. u. Klosetanlagen in Eh lottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. In jetzt: Erich Alder, Ingenieur, Breslau. D Betriebe des Geschäfts begrunheten Verbindlich gehen nicht auf den Ingenieur Erich Alder über. Bei Nr. 39 038 (offene Handelsgesellschaft Leo Brandt in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgel Der bisherige Gesellschafter Ernst Brandt, alleiniger Inhaber. Bei Nr. 27 209 Alfred Pittack Dampfwäscherei in Inhaber jetzt: Gustav Pittack, Privatier, Bei Nr. 32 030 (offene Handelsgesellschaf Werner Nachflg. in Berlin): Die Gesell ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schicke ist Alleininhaber. Bei Nr. 23 166 (6 Paul Saß in Berlin): Dem Paul Saß Berlin⸗ Mariendorf (Südende) ist Prokura erteilt. Bei Nr. 24179 (offene Handelsgesellschaft Hein rich Samulon in Berlin): Die Gesellskn ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Samulon ist alleiniger Inhaber der Firma. W Nr. 19016 (Firma Max Tugendreich in Berlin Die Firma lautet jetzt: Minna Tugendreich. haberin jetzt: Frau Minna Tugendreich, Berh Frau Tugendreich ist vom 1. September 1911. J. September 1912 Inhaberin gewesen. Die Fir lautet jetzt: Max Tugendreich. Inhaber j. Kaufmann Max Tugendreich, Berlin.

r.

Louise Jans in Steglitz Die Firma laut

Inhaber jetzt- Wilhelm Buller, Gastwirt, Berl Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlit keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gastwirt Wilhelm Buller ausgeschlossen. Ge sind folgende Firmen: Nr. 24 549. F. ; in Berlin, und Nr. 38 541. Albert Moerntt in Berlin. Berlin, den 11. September 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung

Ronn. Bekanntmachung. 156 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 187 bei der Gesellschaft mit beschränt Haftung in Firma: Deutsche Detektiv Unm, Gefellschaft mit beschräukter Haftung in da! a. S. mit Zweigniederlassung in Bonn getragen worden, daß die Zweigniederlassung

Amts wegen gelöscht ist. Bonn, den 9. September 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

H rauns chweßt g. Bei der im hiesigen Handelsregister Band Seite 256 eingetragenen Firma Elafstische bereifung „Pueumelasticum“, Gesellschaft.n beschränkter Haftung, ist heute vermerkt, ak. Ingenieur Johannes Keßler hierselbst als Geschs führer aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Braunschweig, den 12. September 1912.

loge 17. Na

Herzogliches Amtsgericht. 24.

riedrich Richard Schmidt, Kaufmann, Charlott

Nr. I4 644 (Firma Wirtshaus zum Hohenzollen

Schlosc

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth

RKreslau. oeingetragen worden:

vJGeschäft ist unter der veränderten Firma Kurt

Schneider hier ist aufgelöst.

aʒalleiniger Inhaber der

. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Motor Aldlershofer Hausgesellschaft mit beschränkter

worden.

erb und die Verwaltung des Grundstücks Adlerg⸗

scllichaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

lichard Hansen zu Adlershof ist Prokura erteilt.

Begenstand des Unternehmens: Erwerb und Verkauf

Wirtshaus zum Hohenzollern Wilhelm Bull ö

.

1 Dorstfeld ist heute folgendes eingetragen

orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er vverbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Buhr

Cöpenick.

ö 9

5 1e nfer

Uertmund.

Zehnte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

221.

Berlin, Montag,

den 16. September

19412.

. i z z ; 9 FF r. k 16 1 . . 69 * ; ö 51 9 z Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,, Güterrechts,, Vereins-, Genessenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 216)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten,

in Berlin

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Skaatsanzeigers, 8sW. 48,

Bilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister 54182 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

Bei Nr. 4557 Firma Kurt Findeis hier: Das

Findeis Inhaber Max Buhr auf den Kaufmann Mar Buhr in Breslau übergegangen. Der Ueber zang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

ausgeschlossen. Hei Nr. 5143. Wurst . und

Die offene Handelsgesellschaft Fleischwarenfabrik Auaust Der bisherige Gesell. schafter Großschlächter 8 Kiefer, Breslau, ist irma. Nr. 5197. Firma Carl Simon Breslau. In—⸗ haber Kaufmann Zbigniew Karl Simon ebenda. Nr. 5198. Firma Theodor Morawietz, Breslau. Inhaber Theodor Morawietz ebenda. Bei Nr. 3778. Die Firma Cari Quandt Pianofortefabrik in Plauen hier ist erloschen. Breslau, den 9. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. h 3967 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist eute bei der „Maschinenfabrik C. Blumwe E Sohn Akt. Ges.“ in Prinzenthal eingetragen, dem Kaufmann Emil Bergmann in . Prokura ertellt ist. Bromberg, den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht.

ü ö 46683) In das Handelsregister ist unter B Nr. 96 heute

Hastung“ mit dem Sitz in Adlershof eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Er—

hof,

r ist, der Kaufmann Adolph Stargardt zu klin Wilmersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist m 8. August 1912 abgeschlossen. Der Geschäfts— ührer kann für die von ihm vertretene Gesellschaft it sich in eigenem Namen Rechtsgeschäfte vor— ehmen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge—

Cöpenick, den 109. August 1912. Königliches Amtsgericht.

öpeni ek. 47140 In. das Handelsregister A Nr. 93 ist heute bei er Firma „Gebr. Avenarius“ zu Gau —=Alnges⸗ eim a. Rh., Zweigniederlassung in Adlershof, olgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann

Cöpenick, den 12. August 1912. Königliches Amtsgericht.

otthus. Bekanntmachung. 53968 5n. unser Handelsregister ist eingetragen:

Abschnitt A bei Nr. 65 l, Firma: August Herfort, dottbus. Inhaberin Louise Herfort, geborene

ingelmann, Cottbus. -

Ubschnit B Nr. 45: Firma Verkaufsstelle chlesisch⸗Lausitzer Tafelglashütten Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Cottbus.

Abt. 6.

min den Fabriken der einzelnen Gesellschafter her⸗ stellten Tafelglasfabrikate sowie der Erwerb und akauf der für die Tafelglashütten erforderlichen

iatexialien und Brennstoffe. Das Stamm⸗

tung ing

2 * er

Die her d hen wird

n mehrere Geschäftsführer ernannt sind, entweder ich jwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäfts= er und einen Prokuristen. ottbus, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht.

naneschingen. Handelsregister. 53969 Zum Handelsregister Abt. A Band 2 O.-3. 26 , eingetragen: Die Firma Adolf Kreuzer achflger in Geisingen ist erloschen. Tonaueschingen, den 9. September 1912. Gr. Amtsgericht. JI.

èritmund. 53970

inder im hiesigen Handelsregister Abteilung A ar rl 0] eingetragenen Firma: offene Handels- Uschaft „Kerpen G rlöpper“ zu Dortmund deute folgendes eingetragen worden: Die Firma

9

t erloschen. ö. Tortmund, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht. Han . 63971] s' Jer im hiesigen Handelsregister Abteilung, A „Mr. 2241 eingetragenen Firma „Wilhelm

Das Geschäft ist an die Kaufleute Wilhelm telmann in Dorstfeld und Karl Putz in Dort—⸗ daberpachtet, die es seit dem 1. September 1912

Dortmund, den 106 September 1912. . Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 53972 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. M eingetragenen Firma „Deutsch⸗Ameri—⸗ kanische Petroleum⸗Gesellschaft, Attiengesell⸗ schaft“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Dr. jur. Julius Wilhelm Theodor Maria Riedemann in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Dortmund, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht. Di sseldoxt. 54043

Bei der Nr. 536 des Handelsregisters B ein getragenen Gesellschaft in Firma Carl Bölling, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, wurde am 10. September ig!? nachgetragen, daß der Kaufmann Carl Wiertz als Geschäftsführer aus— geschieden, die Gesellsckaft durch Beschluß der Gesell— schafter vom 28. Juni 1912 aufgelöst und der bis⸗ herige Geschäftsführer Carl Bölling zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Piůsaseldorxł. 564044

In das Handelsregister Abteilung B wurde am 11. September 1912 eingetragen:

Nr. 1125 die Firma „Berliner Konfektions⸗ aus Stier K Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dissel—

dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Sep⸗ tember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Herrenkonfektionsartikeln aller Art. Das Stamm kapital beträgt 20 000 „M. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Richter, hier, bestellt. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin, Ehe⸗ frau Georg Richter, Lina geborene Grünebaum, in Düsseldorf bringt zur Deckung ihrer Stammeinlage von 19 000 S in die Gesellschaft ein: Einrschtungs⸗ gegenstände und Waren, bestehend aus Herren- und Knabenkonfektion nebst Stoffen und Futtersachen sowie einer kompletten Ladeneinrichtung. Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Amtsgericht Düsseldorf.

PD sseldoxũs. (54045

In dem Handelsregister Abteilung A wurde am 12. September 1912 nachgetragen:

Bei der unter Nr. 3498 eingetragenen Kommandit— gesellschaft unter der Firma Lütkemeyer Cie. hier, daß die Einlage des Kommanditisten erhöht worden ist.

Bei der unter Nr. 3666 eingetragenen offenen nr, . chaft in Firma Joseyh Schüppen Gebr. Berger hier, daß der Stukkateur Ludwig Berger aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Bei der Nr. 339 des Handelsregisters B einge— tragenen Firma „Stahlwerk Oeking Aktien- gesellschaft“ hier, daß dem Ingenieur Rudolf Oeking hier satzungs gemäße Gesamtprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Daisburg-HKunhrort.

. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 153 die Firma Hamborner Baugesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hamborn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Bebauung und sonstige Verwertung von Grundstücken im rheinisch-westfälischen Industrie⸗ bezirk. Stammkapital: 20 000 466. Geschäftsführer: Architekt Carl Ritzdorf in M.⸗Gladbach und Kauf⸗ mann Hermann Schaefer in Hamborn. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 12. August 1912 festgestellt. Die Geschäftsführer können nur zusammen handeln. Duieburg⸗Ruhrort, den 9. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

sb3 973

Elberfeld. 53974 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: J. am 3. September 1912 in Abt. B:

Unter Nr. 203 bei der Firma Deutsche Detektiv⸗ Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., Zweigniederlassung in Elber—

feld: Die Zweigniederlassung ist aufgeboben.

II. am 4. September 1912 in Abt. A: 1) unter Nr. 1090 bei der Firma Carl Weis Nachfolger Juhaber Dr. Otto Saal. Elber⸗ feld: Vie Firma lautet jetzt Carl Weis Nach⸗ folger. Die Firma ist in eine offene Handelsgesell— en umgewandelt. Als persönlich haftende Gesell— schaft sind eingetreten: Der Kaufmaun Carl Gon— drom in Elberfelo und der Kaufmann Ewald Best in Haßlingbausen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt. Der bisherige alleinige In haber Dr. Otto Saal in Elberfeld ist ausgeschieden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1912 be— gonnen. Die Prokura des Carl Gondrom ist erloschen. 2) unter Nr. 2691 bei der Firma Kohl E Kalt—⸗ hoff in Vohwinkel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Kohl in Vohwinkel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in Ernst Kohl geändert und unter Nr. 2737 neu eingetragen. 3) Unter Nr. 27358: Die Firma Emil Gerling, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gerling daselbst.

„fene Handelsgesellschaft fortführen.

.

Dag Zentral⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt L M 8o 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 H.

Der

FIensburg. 5Hög975] Eintragung in das Handelsregister vom 11. Sep— tember 1917 bei der Firma E. Hoffmann in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Flensburg. den 11. September 1412. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, KEreisgau. (540461 In das Handelsregister B Band II O.⸗3. 9 wurde eingetragen: Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft Mannheim, Zweigniederlassung in Freiburg i. B. betr. Die Prokura des Louis Brück, Landau, ist erloschen. Freiburg, den 5. September 1912. Großh. Amtsgericht.

Freiburg. Kreis gan. 54047 In das Handelsregister B Band II O.⸗-3. 44 wurde eingetragen: Dörflinger C Ernst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts für Beton, und Eisenbetonarbeiten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Als Geschäftsführer mit dem Rechte der Einzel— zeichnung sind bestellt: Wilbelm Dörflinger, Bau— meister in Lörrach, und Karl Ernst, Ingenieur in Freiburg.

Der Gesellschaftspertrag ist am 31. August 1912 festgestellt. Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Freiburg, den 5. September 1912.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 54018 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V O.⸗-3. 253: Firma Cigarrenhaus

Havangeck, Franz Robert Sommersberg,

Freiburg. Inhaber ist Franz Robert Sommers—

berg, Arzt in Berlin Wilmersdorf. (Geschäftszweig:

Zigarrenspezialgeschäft)

Freiburg, den 12. September 1912. Großh. Amtsgericht.

Gothn. 53976

In das Handelsregister ist bei der Firma: „Friedr. Pickert“ in Zella St. Bl. eingetragen worden:

Die Prokura der Frau Margarete Pickert, geb. Liebl, in Zella St. Bl. ist erloschen.

Der Kaufmann Hans Roth aus Gotha, z. Zt. in Zella St. Bl., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1912 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Waffenfabrikant Wilhelm Pickert und 2) der Kauf— mann Hans Roth in Zella St. Bl.

Gotha, den 12. September 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2. Halborstadt. 5397381

In das Handelsregister A Nr. 909 ist heute die Firma: Holstein'sche Margarine Großhand⸗ lung Fritz Sachau in Halberstadt mit dem Kaufmann Fritz Sachau daselbst als Inhaber ein— getragen worden.

Halberstadt, den 10. September 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

malle, Sanle. 63979 In das hiesige Handeleregister Abt. A Nr. 12, betr. die Firma Hallesche Kunstblumen Fabrik Stumpf 4 Jonack, Halle S., ist heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 21. August 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Heidelberg. 5398 Zum Handelsregister Abt. A Band IV O-⸗3. 1 wurde eingetragen: Firma „Hans Walter“ in Heidelberg und als Inhaber Hans Walter, Hotelier in Heidelberg. Heidelberg, den 12. September 1912. Großh. Amtsgericht. III.

Herford. Bekanntmachung. 539582 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Westfälischen Vereinsdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Herford (Nr. 37 des Registers), heute eingetragen worden, daß Hein— rich Haase zu Herford als Geschäftsführer und Pro— fessor Dr. Adolf Neumann zu Herford als stellver⸗ tretender Geschäftsführer bestellt sind, und daß die Vertretungsbefugnis des Alfred Pieper erloschen ist. Herford, den 9. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tast nm. Bekanntmachung. (3983) In unser Handelsregister A Nr. 29 ist heute bel der Fima G. A. Brandt Jastrom an Stelle des hisberigen Inbabers, Kaufmanns Arthur Brandt, der Kaufmann Karl Hüske in Jastrow als Inhaber eingetragen worden. Die Firma lautet G. A. Brandt Nachfolger. Jastrow, den 7. September 1912.

Königliches Amtsgericht. IL ehl. 53984 In das Handelsregtster Abt. A Band 11 S. 3. 36 wurde eingetragen: Firma Andreas Roß u. Cie. in Kehl, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September d. J. begonnen. Inhaber sind: Andreas Roß und Johann Roß, beide Kauf— mann in Kehl. Kehl, den 11. September 1912.

Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen Einheitszeile 30 5. K / . ö 5

tio. 53985 Eintragungen in das Handelsregister am 9. September 1912.

1) Andreas Bauer, Kiel. Inhaber Fuhrwerksbesitzer Andreas Bauer in Beerdigungsübernehmer Heinrich Bauer in Kiel Prokura erteilt.

2) August Wriedt, Kiel. Inhaber Kaufmann August Christian Wriedt in Kiel.

3) Bei der Firma Honig Haus Spezial- verkaufsstelle für Imkereiprodukte Fritz Rudloff Kiel: Die Fmma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Kiel. Kröpelin. 563986

Zum hiesigen Handelsregister ist am 11. Sep⸗ tember 1912 eingetragen die Firma Ehemisch⸗ Pharmaceut. Laboratorium, Apotheker W. Fiedler C H. Dornath, Sitz: Bruns haupten. Inhaber: Apotbeker Walter Fiedler und Drogist Helmut Dornath, beide in Brunshaupten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1912.

Großherzogliches Amtsgericht Kröpelin. Langenberg, Rheinl. 53987

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden:

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung F. Hasenkamp C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Neniges.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Eisengießereien und die Fabrikation von Maschinen, ferner auch die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen, der Erwerb solcher Unternehmungen und die Uebernahme ihrer Ver— tretung.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer sind die Ingenieure Fritz Hasen⸗ kamp jr. und Adolf Hasenkamp und der Kaufmann Hans Biöse, sämtlich in Neviges.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mit— wirkung zweier Geschäftsführer erforderlich, jedoch können die Geschäftsführer Adolf und Fitz Hasen⸗ kamp nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Bröse handeln.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 4. September 1912 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichs—

3s ist

Kiel.

1. li

der

ist

Leer, Ostfriesl. 53988

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute eingetragen die Firma „Seeger van Biessum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit Sitz in Leer. Gegenstand des Unter— nehmens ist Handel in Kartoffeln und Verwertung derselben. Das Stammkapital beträgt 60 000 „. Geschäftsführer sind Kaufmann Friedrich Seeger in Leer, Kaufmann in Hoogejand und Kaufmann Otto van Biessum in Groningen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1912 errichtet. Jeder Geschäftsfübrer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt; jedoch ist für den Ab⸗— schluß von Geschäften, die sich auf einen Betrag von 10 000 Ss und darüber beziehen, jeder Gesell— schafter an die Zustimmung der beiden anderen ge— bunden.

Leer (Ostfriesland), den 31. August 1912. Königliches Amtsgericht. J. Leobschütæz. 539891 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 215 die Firma Arthur Juliusburger mit dem Sitze in Leobschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Artur Juliusburger hierselbst eingetragen worden. Das Geschäft ist ein Kurze, Weiß⸗ und Wollwaren⸗

Das geschäft. Amtsgericht Leobschütz. 12. September 1912.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 539901 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma: Vereinigte Märkische Tuch⸗ fabriken⸗Attiengesellschaft in Berlin (mit Zweig⸗ niederlassung hier) eingetragen worden: Das Grundkapital ist jetzt um 480 000 S auf 4164000 ½ herabgesetzt. Der §3 der Satzungen, betr. den Nennbetrag des Grundkapitals und die Zahl der Aktien, ist neu gefaßt. Luckenwalde, den 5. September 1 Königl. Amtsgericht.

912.

Magdeburg. 539911 In das Handelsregister Abteilung B ist heute fol gendes eingetragen: l) bet der Maschinenfabrik Buckau, Aktien⸗ gesellschaft zu Magdeburg, Abt. B Nr. 11: Dem Franz Triffterer zu Magdeburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. 2) bei der Firma Deutsche Dünger. Werke, Gesellschaft mit beschränukter Haftung zu Magdeburg, Abt. B Nr. 123: Die Vertreiungs befugnis des Geschäftsführers Otto Drechsel ist be—⸗ endet; Kaufmann Alfred Koschel in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Gustav Hauch und Alfred Koschel ist erloschen. Magdeburg, den 11. September 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Main n. 540491 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma J. F. Hillebrand in Mainz eingetragen:

F. Der Kaufmann Friedrich Hillebrand in Mainz ist

Kgl. Amtsgericht Elberfeld.

Gr. Amtsgericht.

als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge—