1912 / 221 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

schäft eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 7. September 1912 be⸗

onnen.

Mainz, 10. September 1912. Großh. Amtsgericht. Mai nxꝝ. lö40bo]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Schiller Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mainz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kinematographentheagters zu Mainz in einem von der Gesellschaft zu errichtenden Neubau und die Vor⸗ nahme der mit dem Betrieb eines solchen Theaters zusammenhängender Geschäste, weiter auch der Er— werb und die Weiterveräußerung ähnlicher Geschäfte. Hierbei soll die Förderung der Volksbildung in jeder Weise durch wissenschaftliche und Schülervorstellungen als wesentlicher Zweck ins Auge gefaßt werden. Das Stammkapital beträgt 20 000. S. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Josef Schmitz in Mainz. Der Gesellschafte vertrag ist am 5. September 1912 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Mainz, 11. September 1912.

Großh. Amtsgericht.

Marien werder, W eth R. h 3992]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Ton⸗ werke Neudorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienwerder“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses vom 3. September 1912 das Stammkapital auf 120 000 6 erhöht worden ist.

Marienwerder, den 12. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Men den, Rz. ATnSherg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 die offene Handelsgesellschaft in Ftrma Tienken * Kirchheiner mit dem Sitz in Lendringsen bei Menden eingetragen. Persönlich haftende Gesesischafter sind der Techniker Friedrich Tienken zu Menden und der Kaufmann Wilhelm Kirchheiner zu Lendringsen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Menden, den 11. September 1912. Königliches Amtsgericht.

MHersehnrg. 53993 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 363 die Firma Otto Dorn in Merseburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Dorn das. ein— getragen. Das Handelsgeschäft ist eine Kolonial— warenhandlung. Merseburg, den 9. September 1212. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

54051]

Meschede. Bekanntmachung. 53994

In unser Handelsregister Abt B ist zu Nr. 11: „Drahtwerk Bergerhammer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberberge“ folgendes eingetragen:

Un Stelle des bisherigen, jetzt ausgeschiedenen Geschäftsführers Karl Pier ist der Kaufmann August Schenck zu Berge zum Geschäftsführer bestellt.

Meschede, den 12. September 1912.

Königliches Amtsgerichi. Metz. Handelsregister Metz. 54052

In Band III Nr. 3602 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma Philipp Schaffert, Tach⸗ nisches Büreau für das Gas- und Wasserfach in Metz eingetragen:

Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Kaufmanns Arthur Wirtz,

Metz, den 10. September 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Motz. Handelsregister Metz. 540531

In Band 197 Nr. 676 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der Firma Wan que dir Metz in Metz eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1912 sind die 8§5 18 und 19 des Gesell— schaftsvertrags abgeändert.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder auch durch zwet Prokuristen.

Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichte Urkunde über die Abänderung Bezug genommen.

Metz, den 11. September 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Menm gel witn. 53995 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: bei Nr. 19 daß die Firma Georg Thörner vorm. Gmil Friedrich, bei Nr. 40 die Firma F. Wiihelm Penndorf, bei Ne. 52 die Firma Karl Malchow jr., sämtlich in Meuselwitz, erloschen ist. Meuselwitz, ten 12. September 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mi hl hzauszn, Lhiün. Betanntmachung. Im Handelsreglster A bei Nr. 50, Firma W. F. Herbst Mühlhausen i Th. am 7. September 1912 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Fräulein Anna Herbst, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amte gericht Mühlhausen i. Th. Mi h lh an sen, Khun. 539971 Bei der im Handelsregister B Nr. 12 eingetragenen Firma: Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. mit dem Sitze in Bremen und Zweigniederlassung in Münlhausen i. Thür., ist heute eingetragen, daß Martin Christian Lebrecht Deetjen durch Tod am 19. August 1912 aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Mühlhausen i. Th., den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht. M. G Ind neh. 54054 Ins Handeleregister A 5ßg9 ist heute bei der Firma Anna Hoppenkamps, Neuwerk, eingetragen: Firma ist erloschen. M.⸗Gladbach. 4. September 1912. Königl. Amtsgericht. 3. M. = Ia d bach. 564055 Ins Handelsreglster A S865 ist heute bei der Firma Beller K Wens, M.⸗Glaͤdbach, ein⸗ getragen: Firma ist erloschen. M. Gladbach, 5. September 1912.

53996

geschäft in Höfen a. E.

Vaters eingetragen.

Veuenbürg. 63998 st. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg. Im HDanselsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist heute nachstehende Firma eingetragen worden: Farl Roller. Büromöbel und Holzwaren⸗ Inhaber: Karl Roller in Höfen. ; Den 11. September 1912. Amtsrichter

rauer.

Tordhausen. 53999 Die Firma Otto Nuprecht jun. hier Handels⸗ register A 356 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 10. Septemher 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Xoxedhansen. 540001

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 532 Firma Schertzinger C Joedicke hier ein— getragen: Die Gesellschast ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Renzler hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hermann Kenzler ausgeschlossen.

Nordhausen, den 11. September 19312.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberhausen, R heim]. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 501 eingetragen die Firma Wilhelm Scholl in Ober- hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Scholl in Oberhausen. Oberhausen, den 14. August 1912. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, HR nein. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 501 eingetragenen Firma Wilhelm Scholl in Oberhausen heute folgendes eingetragen:

Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Gustav Lewin in Frankfurt a. M. Die Uebernahme der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. ;

Oberhausen, den 22. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

O sfenbach, Main. Bet᷑anntmachung. 4057

In unser Handelsregister wurde unter A 788 ein⸗ getragen:

Die Firma Dr. Heinrich Heller in Offenbach a. M. ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1912 ab erloschen.

Offenbach a. M., den 12. September 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Parchim. 536531 In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Bode mit dem Niederlassungsorte Parchim und dem Kaufmann Wilhelm Bode zu Parchim als Inhaber eingetragen. Parchim, den 11. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

54001]

64002

Firna. 54003

Auf Blatt 402 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma „Draht- und Metall⸗ waren⸗Fabrik Carl Weber“ in Heidenau betr., ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Gustav Weber in Heidenau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Lokesch in Heidenau ist Inhaber.

Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Die Firma lautet künftig: Carl Weber Nachf.

Die Prokura des Buchhalters Emil Gustav Rudolf Schmidt in Heidenau ist erloschen.

Pirna, am 11. September 1912.

Das Königliche Amtsgericht. Posen. H4004

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 769 ist heute bei der Firma „Anker Drogerie Nikolaus Klarowiez Vosen“ eingetragen, daß Inbaber des unter dieser Firma bestehenden Handels—⸗ geschäfts die Frau Helene Klarowicz und ihre Kinder Frene, Halina und Witold Johannes sind und daß das Geschäft unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Posen, den

9

3. September 1912. Königliches Amtsgericht. Posen. hd005 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1956 heute die Firma „Scharnik C Co., Internationales Detektivinstitut „Greif“ in Posen, Theaterstraße 4, und als dessen Inhaber die Herren Bruno Scharnik in Posen, Breitest aße 19, und Sally Viktor in Posen, Wilhelmstraße 17, ein⸗ getragen worden. Posen, den 3 September 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. H40061 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1263 heute bei der Firma „Albert Heene, Hotel und Weingroßhandlung in Vosen“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Posen, den 4. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Posen. 54007 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 116 ist bei der Firma „Mechanische Schuh⸗ fabrik Gebrüder Rosenberg in Posen“ ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Posen, den 7. September 1912. Königlich s Amtsgericht.

6d 098

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr 1957 ist heute die Firma „Youvennt «s modes“, Juhaber: Helene Sliminska in Posen und als deren Inhaberin Fräulein Helene Sliwinska in Posen eingetragen worden.

Posen, den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht.

HK heda, R ꝶx. J

Posen.

Vi nam. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „L. A. Weinberg“ in Herzebrock, Nr. 37 des Registers, folgendes eingetragen worden; Der Kaufmann Albert Weinberg in Herzebrock ist als Inhaber der Firma an Stelle seines verstorbenen

5009]

Rheda, den 11. September 1912.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. Iõd4 010] Bekanntmachung.

In das Hankdelsregister ist eingetragen worden in Abt. A unter Nr. 227 bei der Firma Gebr. Ver- wenyen zu Rheydt: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Arnold Verweven zu Rheydt aufgelösl. Der Kaufmann Peter Verweven zu Rheydt ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Rheydt, den 12. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Handelsregister. Iod 012 Am 11. September 1912 wurde im Firmenregister Band 2 eingetragen:

1) Bei Nr. 516 für die Firma Jendrowsknh⸗ Oliger zu Saargemünd: Das Geschäft nebst der Firma ist mit Ausschluß der in demselben begründeten Aktip⸗ und Passivforderungen auf den Kaufmann Oscar Caspari aus Boppard übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Jendrowsky⸗Oliger In— haber Oscar Caspari welterführen wird. Dle übrigen Eintragungen sind gelöscht.

2) unter Nr. 10685 die Firma Jendrowskn⸗ Oliger Inhaber Oscar Caspari mit dem Sitz in Saargemiünd und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Oscar Caspari in Saargemünd.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Schwelm. Bekanntmachung. 54013 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 72 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Vereinigte Eisen gießereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gevelsberg folgendes eingetragen worden:

Der Name der Gesellschaft ist in: „Gesellschaft für Grundbesitz und Industrie mit beschränkter Haftung“ geändert.

Schwelm, den 11. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sommerfeld, Ez. Frank f. G. 54014

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. September 1912 unser Nr. 10 die durch Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. August 1912 errichtete Firma Dachziegelwerk Sommerfeld, Gesellschaft mit . Haftung in Sommerfeld eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der städtischen Ziegelei in Sommerfeld sowie Herstellung und Vertrieb von Ziegeleiprodukten aller Art.

Das Stammkapital beträgt 200 000 6. Ge⸗ schäftzführer sind der Kaufmann Bruno Pätzold in Zeipau, der Ziegelmeister Karl Jüttner in Zeipau.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Sommerfeld, den 7. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stade. (Hd0l5]

In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der Firma Stader Filiale der Leher Bank mit dem Sitze in Stade, Zweigniederlassung der Aktien gesellschaft Leher Bank in Lehe, eingetragen worden:

Die Eintragung, daß die Gesellschaft durch ein Vorstandsmitglied mit einem Bevollmächtigten oder einen ,n. mit einem Bevollmächtigten ver— treten werde, und die Eintragung, daß in Grund— buchsachen und in allen gerichtlichen Terminen ein Vorstandsmitglied oder ein vom Vorstand dazu be— onders Bevollmächtigter allein berechtigt sei, die Firma zu zeichnen und rechtsverbindlich zu vertreten, ist von Amts wegen gelöscht.

Stade, den 10. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stasssuxt. 54016]

Das unter der Firma „Paul Klose Nachf.“ Nr. 95 des Handelsregisters Abt. A hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist wieder auf den Kaufmann Paul Klose daselbst übergegangen. Die Firma lautet jetzt wieder: „Vaul Klose“. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist aus— geschlossen.

Staßfurt, den 7. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. (5d0l8]

In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 75 (Firma „Deuisch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft“ in Hamburg mit Zweigniederlassung in Stettin eingetragen: Dem Dr. jur. Julius Wilhelm Theodor Maria Riedemann in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. n

Stettin, den 11. September 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettim. 54017 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 268 eingetragen die Firma „Vertrieb von Erzeug⸗ nifsen sächsischer Gardinenfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Gardinen und verwandten Artikeln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1912 geschlossen. Das Stomm⸗ kapital beträgt 20 000 M. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als Geschäftsführer sind bestellt die Kaufleute Emil Harder, Leonhard Lukassowitz und Friedrich Vitense, sämtlich in Siettin. Stettin, den 12. September 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strehlen, Schles. 540191 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 3, betreffend die Firma W. Tscheuschner, Nach⸗ folger G. Winkler, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: W. Tscheuschner Nach⸗ folger r K. Gemoll. Inhaber ist der Apo— . Dr. phil. Kurt Gemoll in Markt Bohrau. Strehlen, den 11. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Strombern, Mans cück. 54058 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 68 bei der Firma Gebr. Dupont in Stromberg heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Ernst Dupont mit dem Sitze in Stromberg, Staatsstraße 10. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ernst Dupont zu Stromberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgelöst. Stromberg, den 9. September 1912.

Königl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Swid emün de. Bekanutmachung. lõdoꝛo) In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 sst bes der Vommerschen Landgesellschaft, Boden⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Swinemünde eingetragen, daß der bisherige Ge= schäftsführer, Kaufmann Walter Vogel, abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Richard Cohn zu Berlin⸗Weißensee bestellt ist. . Swinemünde, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Tauber hbischossheim. (õ4 183 In das Handelsregister Abt. A Band 1 wurde heute zu O.-3. 122 Firma „Apotheke von Julius Müller in Königshofen“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, den 9. September 1912. Großh. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 5402 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 833 die Firma Paul Pommerening in Tilsit und als deren Inhaber der Uhrmacher Paul Pommerening hierselbst eingetragen. Geschäftszweig: Handel mit Uhren und Goldwaren. Tilsit, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Trebbin. . H4022

Die unter Nr. 34 des Handelsregisters A ein— getragene Firma: „Cliestower Ziegelwerke, In— haberin Else Hessel in Cliestow bei Trebbin“

ist heute gelöscht worden. Trebbin, den 11. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Trier. 564189 In das hiesige Handelsregister A wurde bei der Firma „Gebr. Simon“ in Schweich Nr. 84 eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. erloschen. Trier, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Die Firma ist

Viersen. Bekanntmachung. 54059

In das Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist heute bei der Firma W. H. Molls, Viersen, folgendet eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Johanna Molls, Buch händlerin zu Viersen, Eduard Molls, Buchhändler zu Viersen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetrejren. Der Rentner, früher Buchhändler, Wilhelm Heinrich Molls zu Viersen ist aus dem Geschäfte ausgeschieden. Die Gesell— schaft hat am 3. August 1912 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind die beiden Firmeninhaber nur gemeinschaftlich berechtigt.

Viersen, den 6. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Visrsem. Bekanntmachung. Hd 00

In das Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist heut bei der Firma J. C. Brauers, Viersen, folgendes eingetragen worden:

Die Mitgesellschafter Hedwig Heutz zu Viersen, Hugo Heutz und Ernst Heutz sind aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Die Vertretungsbefugnis des Ernst Heutz ist erloschen. Die Gesellschafter Josef Brauers und Maria geborene Brauers, Ehefrau Casaretto, setzen die Gesellschaft unter der früheren Firma fort. Von den Gesellschaftern ist der Kauf— mann Josef Brauers zu Viersen allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Ehefrau Casaretto ist von der Vertretung der Gesellschaßft ausgeschlossen.

Viersen, den 11. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

MWaldlenburz, Schiles. 385 Am 10. September 1912 ist in unser Handelt register A Nras8 bei der Firma Carl Jäger ä Sohn in Waldenburg eingetragen: Dem Architekten Karl Otto Jäger in Waldenburg ist Prokura erteilt Amtsgericht Waldenburg, Schl. Wangen, Allgäu. 4024 K. Amtsgericht Wangen i. A.

In das Handelsregister sind heute folgende Eir träge vollzogen worden:

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Gebrüder Lerpscher in Wangen 1. 21.: Der Gesellschafter Max Lerpscher ist seit 1. September 1911 ausgeschieden und die Gesellschaft infolgedesse aufgelöst.

B. Abteilung für Elnzelfirmen: Die Firma Gebrüder Lerpscher in Wangen i. A. Inhaber: Adalbert Lerpscher, Kaufmann in Wangen i. A.

Den 11. September 1912.

Oberamtsrichter Albus.

Wiehl, Kr. Gummersbach. 5406

In das Handelsregister B Nr.«4 ist heute bei der Firma C. A. Baldus und Söhne Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Osberghausen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlum vom 15. August 1912 sind die Artikel 21, 22, und 24 des Gesellschaftsvertrags vom 24. Janna 1901 aufgehoben. Ein Aufsichtsrat soll künftig nich mehr bestellt werden.

Wiehl, den 10. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Lune. 540 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heu unter Nr.? eingetragen die Firma: Neue Winsener Zeitung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Winsen a. L. Stammkapital 33 500 S6. Ge— schäftsführer: Kaufmann Heinrich v. d. Hep? Winsen a. S., Topfhändler Christian Baxmann Winsen a. E. Hofhesitzer Hermann Harms, Cal! Hofbesitzer Christoph Ravens, Pattensen i. 8. Gesellschafts vertrag ist am 1. September 1912 * gestellt. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäst führer vertreten. Die Zeichnung geschieht in Weise, daß diese ihre Namensunterschrift der Firn der Gesellschaft beifügen. Bekanntmachungen d Gesellschaft erfolgen durch die Neue Winsen Zeitung und Neuesten Bleckeder Nachrichten, ebentue durch den Reichsanzeiger. Im übrigen Gesellschaftsvertrag auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Winsen a. L., den 10. Ser tember 1912. Königliches Amtsgericht. II.

kann der

Genossenschaftsregister.

Auma. . 54136

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Vorschußverein zu Auma, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Auma heute eingetragen worden:

„An Stelle des verstorbenen Privatiers Franz Oefner in Auma ist der Kaufmann Albin Köhler in Auma als Direktor in den Vorstand gewählt worden.“

Auma, den 12. September 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1.

Bär walk de, X. . . ö . 5641381

In das Genossenschaftsregisler ist heute bei Nr. 3 ̃Snar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Alt Blessin eingetragen worden: Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung pom 28. Juli 1912 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Lehrer Karl Pritsching aus Alt Blessin und der Fährmeister Franz Brandt aus Güstebiese 4. Oder. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt gemeinschaftlich durch beide Liquidatoren.

Bärwalde, Neumark, 10. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Camberg. (õ4 140

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma: „Baugenossenschaft Kronach, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in FKtronach: In den Generalver— sammlungen vom 1. Juli und 5. August 1912 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liqui⸗ datoren: M. Voitländer, Kommerzienrat in Kronach, Max Kehlhof, Kaufmann in Kronach.

Bamberg, 12. September 1912.

K. Amtsgericht.

Berent. Bekanntmachung. 654141]

Im Genossenschaftsregister zu Nr. 20, Synolka

parcelaeyjng, eingetragene Genossenschaft

mit beschräntter Haftpflicht zu Berent ist ver⸗

merkt worden, daß für den ausgeschiedenen Buch—

führer Biedowiez der Buchführer Stefan Piasek zu Berent in den Vorstand gewählt ist. Berent, den 11. September 1912. Königl. Amtsgericht.

Rerlin. 54142

In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 148 (Gewerbebank Zehlendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zehlendorf) eingetragen: Friedrich Schade ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Grube in Zehlendorf ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlln. Mitte. Abt. 88.

KHer lim. ö 143 Bei Nr. 160 unseres Genossenschaftsregisters Frankfurter Tor⸗-Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin ist heute ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Fritz Schmid für Paul Petermann ist beendigt. Berlin, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. ö Kexrlin. (51144

Bei Nr. 331 unseres Genossenschaftsregisters Spar⸗ und Darlehnskasse Königstal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Königstal⸗ Mahlsdorf ist heute eingetragen: Georg Schmedes ist aus dem Vorstande ausgeschieden Emil Tegge in Königstal ist als Stellvertreter gewählt. Berlin, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Brackenheim. 54145 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In dem Genossenschaftsreglster ist heute bei dem Darlehenskaffenverein Niederhofen e. G. m. u. H. folgender Eintrag gemacht worden:

In der Generalversammlung vom 30. Mai 1912 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstands mitglieds Leonhard Hatz alt in Niederhofen der Bauer Heinrich Schilling, dort, und zum Stell— vertreter des Vorstehers das Vorstandsmitglied Martin Heuser, Bauer in Niederhofen, gewählt.

Den 12. Septbr. 1912. Ger.⸗„Ass. Geib. Breslau. 529571

In unser Genossenschaftsregister Nr. 100 ist bei dem Kurhaus Bad St. Annahöhe bei Seidorf im Niefengebirge, Eingetragene Genofssen— schaft mit veschränkter Haftpflicht hier. heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 25. Juni 1912 aufgelöst. Kassenrendant Arthur Bergmann und Archttekt Max Kiehnel, beide zu Breslau, sind zu Liquidatoren bestellt.

Amtsgericht Breslau, 4. 9. 1912.

Bromberg. Bekanntmachung. 54146

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Moltereigenossenschaft Goldfeld, eingetragene Genossenschast mit beschräukter Haftpflicht in Golofeld eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1912 ist an Stelle des zusgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Hartert der ,, Paul Gaͤgelmann in den Vorstand gewahlt.

Bromberg, den 7. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cum.

236 8 Bei der

(4147 Genossenschaft Dom- Spolkaæ. Mu- 1e , ann eingetragenen Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Culm ist heute bei Nr. 26 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ andsmitgliedes, Hausbesitzers Leon Nowicki aus Gulm der Rentier Franz Eblowski aus Culm in

den Vorstand gewählt ist. Culm, den 11. Sevtember 1912. Königliches Amtsgericht.

Hanziz. Bekanntmachung. Ibdl45

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 68, betreffend die Genossenschaft in Firma „Danziger Maurer⸗Werkgenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daftpflicht. in Danzig, heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vor— Und mitglieder, Genossenschaftssekretär Wendelin Steinberg und Bauunternehmer Johann Schitten—

helm in Danzig⸗Langfuͤbr nd Läaqutidatoren.

Kattowitz, O. S. 54 154

Im Genossenschaftsregister ist am 8. September 1912 bei der Firma „Kattowitzer Brauhaus, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Daftpflicht“ in Ktattswitz eingetragen worden, daß Hugo Sladeezek an Stelle des Karl Bachmann in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Kattowitz.

HKoschmin. Vekanntmachung. 54155 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinicksheim“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Rudolf In der Stroth ist der Landwirt Heinrich Büngeler aus Steinicksheim in den Vorstand gewählt worden. Der Satz 1 des 8 49 der Satzungen ist dahin ab⸗ geändert? Alle Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisenboten Posen“. Koschmin, den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Langen, Rz. Barmstadt. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft „Kohlenkasse Egelsbach e. G. m. b. S. zu

Ege ls hach folgender Eintrag vollzogen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Heinrich Anthes V. von Egelsbach wurde durch Be— schluß des Aufsichtsrats vom 22. Juni 1912 der

lõ4166]

Maurer Lorenz Wannemacher III. von Egelsbach als Vorstandsmitglied bestellt. Langen, den 12. September 1912. Großherzogl. Amtsgericht.

Langenburg. K. Amtsgericht Langenburg. .

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Hohenlohe'schen Molkerei Bartenstein, e. G. m. b. H. eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. u. 9. November 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

die bisherigen 3 Vorstandsmitglieder:

L) Andreas Schaffert, Anwalt in Reichertswiesen,

2) Konrad Ziegler, Gutsbesitzer in Gütbach,

3) Wilhelm Kaͤhn, Gutsbesitzer in Sichertshausen,

sowie Fritz Wagner, Kaufmann in Bartenstein.

Den 12. September 1912.

Oberamtsrichter Holland.

54157

Lindom, Murk. 54158

Genossenschaftsregistereintragung bei dem Ge—⸗ nossenschaftsgut Lindom. G. G. m. b. H. Nr. 16 d. Reg.: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Lindow, den 7. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Liÿldlenscheid. Bekanntmachung. 54159

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 Spar⸗ und Bauverein Lüdenscheid eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haͤft⸗ pflicht zu Lüdenscheid eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Packers Albert Handwerk ist der Maurerpolier Wilhelm Henrkch zu Lüdenscheid in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Auaust 1912 ist der S 35 Absatz 1 der Satzung, betreffend die Genossenschafts—⸗ blätter, geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Westfälischen Wohnungs— blatt zu Münster.

Lüdenscheid, den 11. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ma g d eburæ.

In das Genossenschaftsregister

Nr. 90 die durch Statut vom 30. August 1912 er⸗ richtete Genossenschaft „Deutscher Schriften⸗ Vertrieb, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfübrung einer nationalen Tageszeitung für die werktätige Bevölkerung von Magdeburg und Umgegend sowie Beschaffung guter und billiger Schriften nattonalen Charakters für die Genossen. Die Haftsumme be— trägt 10 „S, die höchste Zahl der Geschäfteanteile 2509. Vorstandsmitglieder sind Karl Wallmann, Friedrich Fricke und Heinrich Schachtschabel, sämt⸗ lich in Magdeburg. Die Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma in der Tageszeitung für die werktätige Bevölkerung zu Magdeburg. Die Willens— erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwet Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei . der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichte gestattet.

Magdeburg. den 11. September 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mr Yon. ; 53520

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 23 bei dem Booser Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Boos einge— tragen worden: Das Vorstandsmitglied Johann Pe er Stephani, Ackerer in Lind, ist aus dem Vor— stand ausgeschieden, an seine Stelle wurde der Johann Haubrich J., Landwirt in Boos, in den Vorstand gewählt.

Mayen, 5. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Merz. Genossenschaftsregister Men. 54161]

In Band II Nr. 63 wurde heute eingetragen die Firma Landwirtschaftstasfse, Spar⸗ und Dar— lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mandern.

Das Statut ist am 11. August 1912 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

l) Die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt— schaftsbedürfnissen.

4) Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen.

54 160 ist heute unter

Danzig, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Erreichung des 9

nossenschaft, e. G. in. b. H.“ in Stettin) einge—

forderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mit glieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.

Vorstandsmitalieder sind:

I) Michel Nennig in Mandern, 2) Johann Norbert Mohr in Mandern, 3) Johann Baptist Klein in Merschweiler.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind in der ‚Landwirtschaftlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ aufzunehmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Metz, den 9. September 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

FMTünsinzen. K. Amtsgericht Münsingen.

Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 49 vurde heute bei dem Darlehenskassenverein Oberstetten e. G. m. u. S. in Oberstetten unter Nr. 7 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 10. August 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds Joh. Georg Hölz der Gemeinderat Michael Baker in Oberstetten zum Mitglied des Vorstands gewählt.

Den 12. September 1912.

Oberamtsrichter Nothfel der.

Reuhallenalebem. 5641631 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 394 eingetragenen, hierorts domizilierten „Einkaufsgenossenschaft für Mitglieder der Bäckerinnung Neuhaldensteben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Neuhaldeusleben“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Paul Heese der Rudolf Seeger in Neuhaldensleben zum Vorstands— mitaliede bestellt ist. t Neuhaldensleben, den 31. August 1912. Königliches Amtsgericht.

[5 4162

Oppenheim. Bekanntmachung. 54164

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) Das Statut vom 4. Mai 1912 bezw. Abände⸗ cung vom 11. August 1912 der „Winzergenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu: Dex⸗ heim.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1. Die gemeinsame Verwertung der von den Mit⸗ gliedern geernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft gekelierten Weinez und der aus Wein und Weinabfällen her⸗ gestellten Branntweine sowie sonstiger Nebenprodukte;

2. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel;

3. die Hebung des Weinbaues durch ale hierzu ge— eigneten Maßnahmen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— . in dem „Hessenland“' aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverhbindlickkeit haben soll. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.

2) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Peter Stauß, 2) Heinrich Borngässer, 3) Friedrich Sperb, alle in Dexheim wohnhaft.

3) Das mit dem 1. Juli beginnende und am 30. Juni endigende Geschäftsjahr.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Oppenheim a. Rh., den 12. September 1912.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Stetiim.·t 54 165 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 „BPonmersche Spiritus Verwertungs⸗Ge—

tragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm— lung vom 30. Januar 1912 ist der 52 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) dahin geändert, daß statt der Worte „Zuführung an die Centrale für Spiritus-Verwertung, Berlin“, zu setzen ist: Zu— fsihrung an die „Spiritus-Zentrale, Berlin?“. Nach dem Beschluß vom selben Tage heträgt die höchste Zahl der Geschäftsanteile jetzt 5000. Stettin, den 12. September 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Wertheim. 54166

In das Genossenschaftsregister Band J wurde unter O. Z. 25 eingetragen: Ländlicher Kreditverein Sachsenhausen, eingetragene Genassenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse, Beschaffung der den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts, oder Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in ver— zinslichen Darlehen, Erleichterung der Anlage un— verzinslich liegender Gelder, Herbeiführung sonstiger geeigneter Eigrichtungen zur Besserung der Verhält- nisse der Mitglieder in jeder Hinsicht. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft im Badischen landwirtschaftlichen Wochenblatt (Karleruhe). Willenserklärung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Verstandaͤmitglieder; die Zeichnung in der Weise., daß die Zeichuenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Klein, Georg Peter J., Bürgermeister, Garrecht, Christof Leonhard. und Schleßmann, Peter 11I. Ratschreiher, alle in Sachsenhausen. Statut vom 28. Juli 1912 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtè jedem gestattet. Wertheim, den 7. September 1912.

Gr. Amtsgericht.

363 Vie

Konkurse.

AltkRkirch. Kͤonkursverfahren. (53918 Ueber daß Vermögen der Eugenie geh. Sehwmartzentruüher, ohne Gewerbe, Gtzefran des

5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur im § 1 angegebenen Zweckes er⸗!

heute, am 11. September 1912. Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Gerichtsvollziehergehilfe Eduard Schnitzler in Altkirch. Offener Arrest mit Anmelde- und An⸗ zeigepflicht bis 1. Oktober 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 9. Oktober 1912, Vormittags 10 ur. Kaiserliches Amtsgericht Alt rch.

Berlin. 538971

Ueber das Vermögen des Schmalzsiedereibesitzers Hugo Bauersichmidt zu Berlin -Lichtenverq, Blumenthalstr. 23, ist heute, Vormittags 114 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81 N. 160. 1912. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung am S. Oktober 18912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. November 1912, Vor⸗ mittags EIL Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. 14, III. Stockwerk, Zimmer 102 194. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis 24. Ok— tober 1912.

Berlin, den 12. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

Berlin ⸗Mitte. Abteilung 81.

RBexlin-Schöneberæ. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Nathan Goldmann in Berlin-Friedenau, Lauterstr. 16, wird heute, am 10. September 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ok— tober 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Oktober 1912, Vormittags AA] Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Nonember I9E2, Mittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin an— beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Schöneberg. Abt. 9.

C erlin- Schöneberg. 563896 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Central Ver— waltung der Statzl und Schwefelquellen des Wildbades Haßfurt in Bayern G. m. b. H. Berlin ⸗Schöneberg, Meraner Str. 4, wird heute, am 10. September 1912, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1912 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei—⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den S8. Oktober E9EZz, Vormittags ü Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. November 1912, Nach⸗ mittags 123 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 65. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin- Schöneberg. Abt. 9.

Elan kKenhain. Tihair. 53898 Ueber das Vermögen der Firma Seidel Co., Kunst⸗ Emaillierwerk, G. m. b. H. in Tann⸗ roda,. ist beute vormittag 11 Uhr 55 Min. durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Richard Key in Blankenhain. Konkurs— forderungen sind bis jum 10. Oktober 1912 an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung den EH. Of— tober 1912, Kormittags 9 Uhr. Prüfungs termin den 22. Oktober E92, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Sep— tember 1912. N. Blankenhain, den 13. September 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht.

. Se

3/12.

Danriꝝ. 539001 Ueber das Vermögen des Mühlenpachters Johann Grosgnick in Nickelemalde, Kreis Danziger Niederung, ist am 12. September 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Geschäftsführer Waldemar Janzen in Danzig, Johannisgasse 64. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 30. September 1912. Anmelde⸗ frist bis zum 30. September 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. Oktober EHRZ, Bormittags EE Uhr, Gerichtsgebäude Neugarten 30, Zimmer 220, 2 Danzig, den 12. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchis.

reyvyory Lrepven.

337

Eestonherꝶg. 1539

lleber Vermögen des Drechslermeisters Hermann Schün in Festenberg. ute, am 10. September 1912, Nachmittags 7

Ulli kl! Me 2X 1 1dr kurs verfahren

8 6 das

eröffnet.

Kaufmann Albert Sc bis zum 10. Oktober 1912. Erste Gländigerversamm r termin den 9. Oftoder IL9LX, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 10. Oktober 1912. Festenberg, den

Row tor Kor 19 d RIM KRs W 3. 10. September 1912. Königliches Amtsgericht. At

1 * X WMwryn 5 9*3— lung und Prüfungster

R aMMRMTrHx. Ronkursverfahren. leber das Vermögen der Witwe Clara Emile

Tödt, geb. Jacobsen. in Firma dans Töädt.

GColonialwaren, Vambüurg. Borstelmanndweg =

Billbo

* nnn] R. rner Robrendamm Von

Robin sonstrake ls EGiffestraße 299 u wird beute

Verwalter:

Denschel, gr.

Anzeigefrist bis ; t Anmeldefrtst bis; ember d. X lich. Erste Gläubigerver nlung d. H d. J., Mittags LT Uhr. MUgemeiner termin d. E L. Dezember d. J.. Barm. 10 amhurg, den 13. September 1912

n n ö Oktober Vr Sarn

de.

***

8

Käsehändlers Cdügngrd Senn, in Miükirch wird

weg wer tn ver * . R I *r 18 Amlng richt Adi Ke nenrd lachen.