1912 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. k ö gene Mase stů ni ädi . ö der Regi d sehe ein, daß sich di it r lt. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse Leutnant Freiherr von Milkau im 3. Ulanenregiment Nr. 21 den Roten Adlerorden vierter Klasse: Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Rei ch . i n ,,, ., . ,

it S n Ringe: „Kaiser Wilhelm Il. König von Preußen“, kommandiert Major Ruith, Adjutant des Chefs des Generalstabes Alllerhöchstihrem General à la suite, Generalleutnant . 2 ; 38 ; . en jet ; . . diut ö Seiner Majestät als Lehrer bei der fade er. gr hen schiile. . , . . von Oertzen, Vorsitzenden der Obermilitärprufungskommission, . Naje tat der 3 . e, in , e e n. k ö. K Oberst Meist er . e , ,, l Leutülit?ennezckten'- Cruftus smit der niferm des Rittmweiter Kan Grundherr zu Altenthan und, Weryh— den Giern zum Noten Mdierorden zweiter Klafse mit Thelen, . den Königlich württennrer . erich , em ai ter und fried. des Königs von Sachsen; Un cgrenadierregiments Rr. 101. „Kaiser Wilhelm, König hals im J. Chevaulegerregiment Kaiser Nikolaus umd der Königlichen Krone, . 53 zum Geheimen Negierungsrat und. vortragenden , ei Her gdedner ertlirte nochnigis daß er breit fei. 4 Seh . . ; ; von Preußen“), Erzieher beim Kadettenkorps, Rußland, dem Oberstleutnant 3. D. Emil Coster zu Trier den at im Reichsjustizamt zu ernennen. schaffen, das die Unverletzlichkeit der Abgeordneten mit neuen Sicherheiten den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Leutnant von Pawel⸗Rammin gen jm 3. Ulanenregiment Rittmeister Graf von Hundt zu Lautterbach im 6.9 Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, uingeben und das Verhältnis des Präsidenten zu den Abgeordneten Oberst Wilhelm, Kommandeur der Pioniere Nr. 1 „Kuifer Wilhelm I.. König von Preußen? vaulegerregiment Prinz Albrecht von Preußen, . em Hauptmann Wilhelm Nerlich im In fanterieregiment regeln jolle. Befüglich des Wahhtechte erklirt, der Ministerprisident, Sberst von Gersdorff, Kommandeur des 5. Infanterie⸗ Oberleutnant Berger im 5. Infanterieregiment „Kronprinz“ Rittmeister Ritler und Edler van Maffei der Resern Graf Werder (4. Rheinischen, Nr. 39 und dem Rentner Anton Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des n. ö , . . on. eine e, ,. 34 regiments Kronprinz Nr. 104 ellilanenregiments Kaiser Wilhelm II., König von ren Schenking zu Lager im Kreise Steinfurt den Roten Adler⸗ den Konsul Münz enthaler zum Generaltonsul in Ra e , dn re . 3 3 . . me . . Oberst Lucius, Kommandeur des 14. Infanterieregiments 178, Rittmeister Graf von Tauffkirchen zu Guttenburg orden vierter glasse, Janeiro zu ernennen geruht. vräsident fort reichen wir der Opposttion die Hand zum Frieden Nr. 79, . ö i der Inten⸗ Ybm im 2. Ulanenregiment König, . dem Obersten Schmidt von Knobelsd orf. Kommandeur . Wenn sie zum Angriff schreitet, wird die Regierung sich zu her eidigen Oberst Leuthold, Kommandeur des 1. Leib⸗ Grenadier⸗ d meekorps, Rittmeister Rosenbusch im 2. Schweren Reiterregiment des Infanterieregimentẽ Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30, wissen. Die Regierungspartei ist jedoch genötigt die Verantwortlich⸗ regiments Nr. 100, . kommandiert herzog Franz ö von Desterreich⸗Este, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, ; Bek ntm ach un keit für die Folgen des Kampfes abzulehnen. Wir werden diejenigen Oberst Ullrich, Kommandeur des 12 Infanterieregiments Oberkriegsgerichtss Generalkommando ] Rittmeister Rhomberg im 1. Schweren Reiterregiment em dordentlichen Professor in der phil os ophischen Fakultät e ran g. Waßten gebrauchen, zu denen uns die Oppofition durch ihr Vor— Nr. 177; des X J ) Armeekorps, . Karl von Bayern, der Universität in Halle a. S. Geheimen Regierungsrat Dr. Unsere Bekanntmachung vom 10. d. M. in Nr. 218 des gehen zwingt. . Oberzahl beim 13. Infanterie⸗ Hauptmann Graf von Tattenbach in der Zentralstele Hans Vaihinger, dem Reglerungs- und Schulrat, Geheimen „Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staats⸗ Die Rede des Ministerpräsidenten wurde mit stürmischem den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: regiment Nr. 177, . . Generalstabes, Regierungsrat Wilhelm Jeneßzky zu Magdeburg und dem änzeigers“ vom 2. b., M. wird, auf Antrag dahin berichtigt, Beifall aufgenommen. Oberstleutnant von Reyher beim Stabe des 5. Infanterie⸗ Oberzahlmeister, Rechnungsrat Reißig beim 5. Infanterie⸗ Rittmeister k von Lil genau im 1. Ulanenregin Bber ostinspeltor a. D. Gustav Schiche zu Berlin⸗Lichterfelde daß. als Zahlstelle die Märkische Bank in Bochum mit Die oppositio nellen Parteien haben, wie dasselbe regiments „Kronprinz“ Nr. 104, legiment „Kronprinz / Nr. 194, . . Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, (ihren Zweigniederlassungen ausscheidet. . Bureau aus Budapest meldet, die Teilnahme an den Dele⸗ Oberfileutnant Heinicke, Kommandant der Festung Königstein, Ober l ee ff, beim 2. Grenadierregiment Nr. 101 Hauptmann von Wenz zu Niederlahnstein im Kun den BSberleutnants Ernst Schmidt und Richard Jesuyeit Rudolstadt, den 16. September 1912. gationen eig eh mh die ihnen von der Regierungspartei Sberflleutnant Bucher beim Stabe des 14. Infanterieregiments „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“, . ministerium, im n rig n f i Graf Werder 4. Rheinis chen) Nr. 3h, dem Fürstlich schwarzburgisches Ministerium angebotenen Sitze rückgewiesen. Nr. 105, Zahlmeister a. D. Körner (in Dresden, zuletzt bei der Rittmeister Schropp im 1. Ulanenregiment Kaiser Wilheln alptlehrer Abelf Bung ard zu Lindlar im Kreise Wipper— breilung des Innern Oberstleuönant Pechmann beim Stabe des 12. Infanterie⸗ Schutztruppe für Deutsch Ostafrika; König von Preußen, . 3. den Postsekretären a. D. Peter Conen zu Barmen, B. Werner Großbritannien und Irland. regiments Ar. 177, das Verdienstkreuz in Silber: Rittmeister Riedin ger in demselben Regiment, Hregor Kusche! zu Altheide im Kreife Glatz, Theodor 35 . Die Manduen ber Britischen Armee haben gestern Oberstleutnant Allmer, Kommandeur des 1. Jägerbataillons ikdireklor E im 12. Infanterie regiment Nr 177; Rittmeister Jahreiß im 7. Chevaulegerregiment * Vollmer zu Cassel und dem Telegraphen se kretär a. D. Emil . bei Cambridge begonnen. Es wurde unterstellt, daß eine feind⸗ Nr. 12, Musikdireklor Röpenack im 12. Infanterie 9m ; Alfons, . u nn. Schmidt zu Hamburg den Königlichen Kronenorden vierter lich? Armer an. der Küste von Norfolt aelandet sel' und gegen Oberstleutnant Stephani beim Stabe des 10. Infanterie⸗ das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Hauptmann Steinmetz in der Feldʒeugmeisterei komm Klasse, . 8 —⸗ . . London marschiere. Die hritische Armee in der Umgebung regiments Nr. 134, Waffenmeister Rauer im 2. Grenadierregiment Nr. 101 ker Dienstleistung als Mitglied bei der Artillerieprisn dem Eisenbahnbetriebssekretär 4. D. Gustav Bräuer zu Königreich Preußen. von Cambridge soll dem Vordringen der feindlichen Armee

O 8 2. Pionier⸗ ; oni 1 ommission, Schneidemühl und dem Telegraphensekretär 4. D. Friedrich . . . ; ; D r c re,, . t, ,, ö gew e n ,, . R des atm ih illmer, ga ner zu Berlin das Verdienstkreuz in Gold, ö. ö. z ö me ,, 6; n en r e h eh. . leisten. Der König wird heute in Cambridge ein Oberstleutnant von der Decken, Kommandeur der Unter⸗ XII. I. Königlich Sächsischen) Armeekorps, Rittmeister . von Seefried auf Buttenheim, dem Eisenbahnzugführer a. D. Gustav Schöning zu ö . nenlterhenilichen Pt essol e , m, Frankreich.

offizierschule, . Feldwebel Mey, Registrator bei ker Kommandantur von Rittmeister ay de lin, ö Strausberg im Krelse Oberbarnim und dem bigherigen Post⸗ a n . z Der Präsident Fallisres ist in Begleitum ö illerie⸗ 66 t tschul t ger zu Davensberg im 2 ̃zinischen Fakultät der Universität zu Königsberg zu ernennen un . 1 ; . Begleitung m,, . e, Kommandeur des 8. Feldartillerie Dresden; . . , . hn gig. n m . . s ö g Kreise Lüding⸗ 3 ir , , n, n. Min fe raf er led? Beins el gur den .

Oberstleutnant Graf von Pfeil und Klein⸗Ellguth beim das Allgemeine Ehrenzeichen: mandiert zur Dienstleistung beim Preußischen Gu dem penfionierten Oberbriefträger August Thormann Lüttringhausen getroffenen Wahl! den Rentner Dr. Albert Frnn gf r in gestern vormittag an Bord der, Mongolia /

S J Infanterleregiments Nr. 133, ern, Lauterbach im 9. Infanterieregiment Nr. 133, Generalstabe, u Berlin, den pensionierten Sberpostschaffne rn Johann Felske Braselmann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der J : d ,, 5 n beim Vr n. des Schuützen⸗ (Füsilier⸗ Sbermusikmeister Maßwig im 8. Feldartillerieregiment Nr, 78, Oberstabsarzt Dr. Stammler, Regimentsarzt des J. ln . Hohensalz, Johann Harte zu Posen und Konrad ] Stadt Lüttringhausen auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. ö. w , ,,,, ae ges Jiegiments Prinz Georg / Nr. 108, r Musikmeister Landgraf, Stabstrompeter im 2. Feldartillerie⸗ regiments Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, Knochen mus zu Berlin, dem pensionierten Oberleitungs⸗ . a wn ; Bel ö ö Oberstleutnant Freiherr von Düring beim Stabe des regiment Nr. 28, Oberstabsveterinär Rößert beim 1. Ulanenregiment s aufseher Ernst Bödecker zu Braunschweig, den bisherigen ö , . , g en. n cn He ö. 3. 3 1I. Infanterieregiments Nr. 139, Musikmeister Buhl mann, Stabstrompeter im 3. Husaren⸗ Wilhelm If., König von Preußen, Eisenbahnmaschinenputzern Johann Deg ner und August k n: . ,, . 3 Oberstleutnant von Scheel beim Stabe des 2. Grenadier⸗ regiment Nr. 2, ; Stabsveterinär Dr. Sigl beim 1. Schweren Reiterregin Marquardt zu Kreuz im Kreise Filehne sowie dem Eisen— . Ang 5 . ö z . Schweiz regiments Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, König von . Musikmeister Weihbusch, Stabstrompeter im 3. Ulanen⸗ Prinz Karl von Bayern, . hahnwerkstättenarbeiter Friedrich H anke zu Bromberg das Seine Exzellenz der Staats⸗ und Justizminister Dr. kJ d' ti . ö Ober lůnhte nt Holze, Kommandeur des 7. Feldartillerie⸗ regiment Nr. Il „Kaiser Vilhelm 11 9 n , ; Militãrintendanturrat Scherer im Kriegsministerlum; Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, . ö Beseler. ; , ö ö . ö. . regiments Nr. 77, Musikmeister Göhler, Stabstrompeter im 1. Feldartillerie den Königlichen Kroneno rden zweiter Klasse dem bisherigen ostaggäten Friedrich, Fuchs Cie Swen— Seine Exzellenz der Wirkliche Geheime Rat Dr, Herz, Geneve“, sie hätten von ihren Regierungen leinẽn Befehl zur

I, Campe, Kommandeur des regiment Nr. 12, . ; funzendorf im Kreise Reichenbach, den pensionierten Oberhrief ⸗/· qjsi chgmilitärgeri t 1 91 oh ,, oh, ( Unterzahlmeister Haug witz im 6. Feldartillerieregiment Nr. 68, Generalmajor z. D. von Hub er-Lieben au, Abteilum an Heinrich Becker zu Tünsdorf im Kreise Saarburg, Sencizpräsbenn beim Reichsmilitärgericht, vom ö ,, . er ien fen, J

f ü mnandeur des 4. Feld- Unterzahlmeister Buschmann bei der Militärreitanstalt, mimm Kriegsministerium, . . Anton Blick zu Schöppingen im Kreise Ahaus, August und bei on,, * Er . 5 ,, ter af 2. Pionierbataillon Nr. 2a, Oberst von Vößlin, ,, . . 6 Gubisch zu n e gb gse nbcshe 6 eh n im . zu gelangen. J

Oberstleutnant Stengel bei der . beauftragt Unterzahlmeister Fiedler im 8 Ulanenregiment Nr. 21 Oberst von Staudt, ommandeur der 1. Kavalleriebrizn Schweinitz, Ernst Harn isch zu Zahna im Kreise Witten⸗ . ö ö Türkei.

nit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspizienten der „Kaiser Wilhelm II. König von Preußen) den Königlichen Kronenorden dritter Kl. berg, Paul. Meß u Kölbe im Kreise Marburg Gott, Aichlamtliches. Wie . W. T. B. aus Kon tantin hel meldet, hat der Waffen bei den Truppen, Untetzahlmeister Blguer bei der Kommandantur des Truppen⸗ Syerstleutnant Ritter von Mann, Edler van Tie frieß Nelissen zu Waldfeucht im Kreise Heinsberg, Wilhelm Miniflerrat beschlossen, den Belag erungszustand, der

Oberstleutnant von Schroeter beim Stabe des 1. (Leib⸗ uͤbungsplatzes Zeithain, ̃ ser J Zuen tel zu Eschwege, Heinrich Vogt zu Frankfurt a. M. Dent es Reich. gestern ablief, nicht zu verlängern. ei ner ran enn * 100, ö . Unterzahlmeister Fiedler im 2. Grenadierregiment Nr. 101 . j. Shebeulegerreimentz Kan ö und Heinrich Wüß we del zu Erfurt. den pensionierten Qber⸗ 16h ö g

Oberstleutnant Graf, von Man delsloh beim Stabe des „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“, Ober stleulnaht Weidert, Kommandeur des 2. Sch posschaffnern Ludwig Burnuß zu Dirschau, Johann Coll isy Preußen. Berlin, 17. September 1912. Amerika.

, In fanterieregiments King Georg. ö . ö Ober auer werke . der Kommandantur des Truppen⸗ Reiterregiments Erzherzog Franz Ferdinand von zu Koblenz, Georg Decken zu NMülhausen i. S., Detloff Grä⸗ Den Kammerherrndienst während des dies jährigen Auf⸗ Das Marineamt hat die vor San Frangis co für Ok⸗

Oberstleutnant von Hopffgarten, Kommandeur des 2. Jäger⸗ übungsplatzes Zeithain, teich Cste hataillons Nr. 13, . . Musikm

Oberstleutnant von Zeschau beim Stabe 4 3. Infanterie⸗ N

, . ! ö ning zu Ueckermünde, August Hepgch Zar Stolberg (Har, enthalts Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin in Rominten tober geplante Flottenschau aufgegeben. Die Festhaltung eister Steinbach im 5. InfanterieregimentKronprinz. Major Freiherr Kreß von Kressenstein im Ff Adolf Hönig. zi Leipzig Connewitz, August Keller zu nbernimmt der Schloßhauptmann Graf von Carmer. . der Pächficflotte in den zentralamerikanischen Gewässern hat nter r. 1b, ,. . ö miniflerium, Darmstadt, Theodor Mildenstein zun Wandsbek, August sich init Rücksicht auf die Lage in Nicaragua als notwendig von Bghern“, Wachtmeister Schöneberger im 1. Husarenregiment „König Major Freiherr von Leonrod, persönlicher Adjutant 3 Müller zu Duderstadt Eichsfeld), August Plewka w . erwiesen. Oberstleutnant 3 D. Ja echel⸗ zugeteilt dem G neralkom mando Albert Nr. 18, . Königlichen Hoheit des Prinzen Ludwig von Bayem zu Thorn, Joseph Schmitz zu Koblenz, Gottlieb Schwarz 4 Amerikanische Marinesoldaten sind, „W. T. B.“ des XII. ö. Königlich Sächsischen) Armeekorps, Wachtmeister Hoffmann im 2. Ulanenregiment Nr. 18, ö ; d ö ter Klasse zu Cöln⸗ Deutz, Gottlieb Stein breche r zu Eilenburg im Der weltliche Stellvertreter des Präsidenten des Evangeli⸗- zufolge, von dem Gefandten in Nicaragua aufgefordert Oberstleutnant z. D. Cramer Yan Clausbruch zugeteilt . Kunze im 2. Jägerbataillon Nr. 15, . den Königlichen Kronenorden vierter z asse . Lreise Delltzsch, Friedrich Venne kohl zu Hannover und schen Bberkirchenrats, Wirkliche Geheime Oberkonsistoriakrat worden, einer höheren Mabchenschule in Hrünada zu Hilfe zu Enn Generülkommando des XIX. EQ. Königlich Sächsischen) . , dei der Militärreitanstalt, ober en nan ö ö. 2. a,. , . e ne , ch di . ö ere rn, dem H. Moeller ist vom Urlaub zurückgekehrt. kummen,' die feit vierzig Tagen durch die Aufständischen bon Armeekorps, . . Fe we e 3mmer! h, vau egerregimen Nerzog arl Theodor, omma pensionier en rie räger ose te . zu. enzingen in . c der Au enwelt abge nitten ind und in Ge ahr chweben, vor Major Frotscher im Generalstabe des XIX. E. Königlich Musikmeister Feiereis, . . Zentralstelle des Generalstabes. Baden, dem pensionierten Re ho fffer Remigius von der ö 9 en, I e ba er n toefl, k 1 1 . steht unter e , Aufsicht Sächsischen) Armeekorps, beide im 2. Grenadierregiment Nr. 101. „Kaiser Oberlentnanl Freiherr van Seecken zorfs A bern Feeden „u Prautfurt 4. M., dem pen sionierten Cisenbahn.! hel Robri ne e e för nlsisshast Dunrgerbupheer ahireichn fremden Schülerinnen befüicht. Major Reichardt im Generalstabe des XII. ¶. Königlich Wilhelm, König von Preußen . J Ulanenregiment Kaiser Wilhelm II., König von in weichensteller August Hundt zu Posen und dem pensionierten Fidel Rodriguez Parra ö e er Et haft. Sächsischen) Armeekorps, Musikmeister Kirsten im Schützen— (Füsilier⸗ Regiment Oberleutnant Jahreis im 6. Chevaulegerregimen . Eisenbahnnachtwächter Gottlieb Müller zu Culmsee im Land⸗ Der Königlich siamesische . Phya Sridha⸗ Aen. Major von Süßmilch gen. von Hörnig im Kriegs⸗ „Prinz Georg“ Nr. 108, Albrecht von Preußen, kommandiert als Lehtn kreise Thorn das Allgemeine Ehrenzeichen sowie . masasana ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung ö Hein t . cht . ministerium, ö Wachtmeister Kusatz im Karabinierregiment (2. Schweren Re⸗ Kavallerietelegraphenschule, dem Feldwebel. Heinrich Kloß im Infanterieregiment der Gesandtschaft wieder übernommen. 8 . . ger so . en,, k ,. ö. Generaloberarzt Dr. Fichtner, Divisionsarzt der 3. Division giment), . Militärintendantursekretär Schultes bei der Intendant Graf Werder (4. Rheinischen. Nr. 30 und dem pensionierten 9 3 . 9 9 he. me den an shni ö. n . ins! Nr. 32 Wachtmeister Bauch im 2. Husarenregiment Nr. 19, II. Armeekorps, Briefträger Albert Jungbluth zu Beyenburg im Kreise eim Kaiser und nahm arauf an der Kaiserlichen Frühstücks⸗ , tafel teil, zu der auch der Staatssekretär Knor und der

regiments Nr. 102 „Prinz⸗Regent Luitpol

J ö

1alobetarzt Dr. Burdach, Divisionsarzt der 1. Division Feldwebel Junker bei der Unteroffizierschule, Oberzahlmeister, Nechnungsrat Oeppinger beim 2. Et Lennep bas Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. : . , Gen g. 8. z h f ö Vachtmeister Kroppe im Gardereiterregiment (1. Schweren n, Erzherzog Franz Ferdinand von Oesn p Wilhelms ha ven, 1. September. Seine Majestät franzi che , General Lebon geladen waren, . Gencraloberarzt Dr. Schmidt, Divisionsarzt der 2. Division Regiment), . Este, l . der Kaifer und König hat, W, T B.“ zufolge, gestern 3 . i ö. J , ö.. , . K aus zr. A, Wachtmeister Glausch im J. Ulanenregiment Nr. 17 „Kaiser Oberzahlmeister Wachter beim 1. Chevaulegerregiment Seine Majestät der König haben Aller nädigst geruht: vormittag an Bord der „Deutschland auf der Schilligreede we ing sind der Premierminister und Minister des ; eußern Generaloberarzt Dr. Siems, Divisionsarzt der 4. Division Franz Joseph von Oestexreich, König von Ungarn“, Nikolaus von Rußland, . ĩ V Allergnädigst geruht: die Para de über die Küsten fahrzeuge und darauf in der giucheng hiang; aus Geshundheits ick schten 2 zurüc getreten Nr. 40 Feldwebel Hebestreit im 10. Infanterieregiment Nr. 134, Geheimer Registrator Schönmüller im Kriegs ministen⸗ . dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in Helgoländer Bucht die Parade über die Hochseeflotte abge⸗ Liangmenting ist zum Minister des Aeußern, Liuchingen zum Mililarintendant Geheimer Kriegsrat Freiherr von Secken⸗ lachtmeister Schädlich, Geheimer Kanzleisekretär Gößl im Kriegsministeriim; St. Petersburg, Wirklichen Geheimen Rat Grafen von nommen. Insgesamt nahmen an der Parade 118 Schiffe mit Gesandten in Petersburg ernannt worden. Chaoyingchan bleibt uberff.:Gusent' beim XIf. (. Köntglich Sächsischen) Wachtmeister Decker, J bas Allgemeine Ehr en zeichen . Lis Wenz Peselnztoten Ablerorßens mit einer Wasschnerrängung, won s oo0 . i ern gef buht, , auf feinem Posien als sielidertretender Premierminister. meek jide im 3. Ulanenregiment Nr. 21, aiser il⸗ . Lichenlaub, ö. . . ö . rund 32 060 Mann und 200 schweren Ge ützen teil. Auf die i, Geheimer Kriegsrat Meyer beim XIX. 66 In König von e gen ö Obermusikmeister, Stabstrompeter Schottenheim, . dem Allerhöchstihrer Person attachierten Kaiserlich russischen Parade folgten Uebungen ö. k deren e hh Afrika. (2 Königlich Sächsischen) Armeekorps Wachtmeister Talkenberg im 1. Feldartillerieregiment Nr. 12, Unterzahlmeister Wiegel, Generalmajor und General R la suite Seiner Majestät des sich Seine Majestät auf der Deutschland“ zurück bis Schillig⸗ Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Ma rrakesch Obermilitärintendanturrat Zimmer beim XIX. (2. Königlich Feldwebel etzold im 13. Infanterieregiment Nr. 1 Wachtmeister Hes ch Faisers von Tatischeff die Brillanten zum Roten Adler⸗ N reede begab und hier an B d der „Hohenzollern“ überging. vom 15. September soll El Hiba, der von Parteigängern Sächsischen) Armeekorps Vizefeldwebel, Hoboist Bode im 7. Infanterieregiment „König Sanltäts feldwebel Kollmann, . . . orden erster Klasse, ‚. Die „Hohenzollern“ traf um 2 Uhr auf der Wilhelmshavener El Glauis verfolgt wird, in die Gegend von Sus zurückgekehrt Oberkriegsgerichtsrat Frauz' beim Generalkommando des XII. Georg“ Nr. 106, sämtlich im 1. Schweren Reiterregiment Pin dem Königlich bayerischen Obersten Gebhard, Kom- Reeds ein, wo sie vor Anker ging. Heute beginnen die Manöver sein. El Hiba hatte 10 00 Kämpfer beisammen, von denen 1. Königlich Sächsischen Armeekorps, Vizewachtmeister, DOberfahnenschmied Schönherr im 1. Train⸗ von Bayern, . mandeur der 4. Kavalleriebrigade, und dem K. und K. öster⸗ der Hochseeflotte. 200 im Kampfe getötet wurden oder infolge von Ver⸗ Oberkriegsgerichtsrat Helfer beim Generalkommando des bataillon Nr. 12, . . . Musikmeister, Stabstrompeter Reichert, reichisch⸗ungarischen Major Gelliner 1m Generalstabskerps, Sachsen⸗Altenburg. wundungen oder Erschöpfung während, der Flucht umkamen. XIX. Q. Königlich Sächsischen) Armeekorps; u,, Hoboist Thiele im 12. Infanterieregiment ,, mn , . 6 , . Seine Majestät der Kaiser und König richtete an 36 i . . 3 y, ö Mulay , ,. : ut, . ; . ü 3 ; ; ufsufs zum Sultan fand am 10. September statt. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Vizefeldwebel Eisert im 1. Jägerbataillon Nr. 12. Wachtmeister Martin, München, dem Vertreter von Wolffs Telegraphischem Bureau 9 , Ser g og . . Aus Fes wird vom 14. d. M, gemeldet:; Die Militär⸗ Oberleutnant Schneider im 14. Infanteriere iment Nr. 179, Vizefeldwebel Sleiniger beim Stabe der 3. Division Nr. 32, Wachtmeister Meier, in St. Petersburg, Hauptmann der Landwehr Siegfried Hey, . . . . T. B.“ zufolge, 5 behörde den Metin es verhaftete zwei fudische Kaufleute , 366 Du ö. 3. Ula hn 21 Kaiser Vizefeldwebel Mehl im 2. Grenadierregiment Nr. 101 „Kaiser Vizewachtmeister Stark, dem Kaufmann Wilhelm Borchert. zu Yteval. amd. dem Kon ste yen 1 . 4 9. he st, freund lich lieber Vetter? Die beendet und einen Rechnungsbeamten, die beschuldigt werden, eine Sberieutnant göhme im S. Ulahenkegiment r Wilhelm, König von Preußen“ Vizewachtmeister Diem, sulatssekretär Hermann Neumann ebendaselbst den Roten urchlguchtigster, Fh t. freunt ch lieh rr nn ie beendeten. Vereinigung ins Leben gerufen zu haben, die bezweckt, Soldaten Wilhelm II, König von . nadierregiment Nr. 101 Vizewachtmeifter ahlmeisteraspirant Heß im 3. Husarenregiment Vizʒewachtmeister Barthel, 4 Adlerorden vierter Klasse, 8 , fen rn, . . or . der Fremdenlegion zur Fahnenflucht zu verleiten. Die Ver⸗ Oberlentnant . . n h 2 . . Nr. 20. sämtlich im 1. Ulanenregiment Kaiser iht dem Königlich rumänischen Oberstleutnant Mardaresz o, PDoheit Meine lebhafte Befriedigung über die vorzügliche Haltung und hafteten werden dem Kriegsgericht vorgeführt werden.

b ̃ ö ö. 6 ,, Nr. 18 König von Preußen, . Direktor der Infanterieschule, und dem Herzoglich anhaltischen Ausbildung der Altenburger er nen er auszusprechen. Daß den ; 5 . ö en 89 ö 3. 24 erh ö. 3 Jäger⸗ Seine Majestät der Kön haben Allergndigst eruht: Unterzahlmeister Albert, ] Geheimen Oberbergrat Wilhelm Leh mer zu Dessau den Truppen anläßlich der Manöver in Ihrem Lande trotz der vermehrten O ,, ö itzʒ 1 vo s Jäãger⸗ . 66. ö. n lch ch 95 ö. . f . Wachtmeister Neiß, . Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, nine n, nn durchweg . gastliche Rufname ger ten .

1353, ĩ r n zieren ꝛc. skolai K dönigli ; . it gr ̃ 9 . ; J d, , deer r, , , , J

roßen Generalstab, . ; ; . 6 llschaftsdi ektor und K. und K. öster⸗ ure Hohe ei diesem Anlaß zugle ie Versicherung auft tiger

. 61e e den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse: von Rußland dem Versicherungs gese schafts dir 1d K.? ; n, , g,. Oberleutnant . von J in , Ritter von Frommel , 2. Ka Vizewachtmeister Lämmermann, reichisch ungarischen Vözekonsul Mar Beh mm Ru Rasario de Santa Verehrung, womit Ich verbleibe Eurer Hoheit . n . lothtingischen Wahlkreise für den verstorbenen Zentrums . nen 5 ,,. Eher . ; Unterzahlmeister Schröck, . Fe, dem Pirektor und Bergwerkabesitzer Frank Rahtjen zu Lager bei Oschatz, 13. September. abgeordneten Dr. Will erhielten, wie W. T, 3 meldet, bei

ö . ichen 6. eit dem zherzog z ö Wachtmeister Knarr, . Hamburg, dem Flugmaschinenfahrikanten Jakob Goedecker zu 16 157 eingeschriebenen Wahlberechtigten und 12197 abgegebenen Oberleutnant h, den Roten Adlerorden zweiter Klasse: Wachtmeister Albersdörfer, . Mainz und den Kaufleuten Otto Beines zu Buenos Aires gültigen Stimmen der Redakteur Dr. Haegy-Colmar (els. bern ne, Alt, 2 Grenadlerregiment Nr. 101 „Kaiser Generalmajor von Stetten, Abteilungschef im Kriegs— Vizewachtmeister Reichelt. . und August Ebert zu Liporne den Königlichen Kronenorden ent) 7712, der Gewerfschaftsseiretär mb Straßburg (S3)

e eln giönig von n,, ö ministerium; 1 9. 6. Ehevaulegerregiment Prin] vierter Klasse zu verleihen. Desterreich⸗ Ungarn . 6h und der Weingutsbesitzer Andlauer-Schlettstadt (els. Fort⸗ . . ? ; . von Preußen —— ; ; ö. hrittspartei)h 2306 Stimmen. Haegy ist somit gewä hlt. Oberleutnant Facius, den Roten Adlerorden dritter Klasse: Unterzahlmeister Sch mitt el Die Regierungspartei hielt, wie „W. T. B.“ aus ; ; Leutnant Müller S gh Oberst Freiherr von Redwitz, Kommandeur des 6. Chevau⸗ Wa . ter Kellner . j zn ben 2 di Budapest meldet, gestern abend angesichts der heute erfolgenden ö 6 ö . . . ; n Allergnädigst geruht: . 9 ) 9 beide im 5. In anterieregiment „Kronprinz“ Nr. 104, legerregiments Prinz Albrecht von Preußen, ö ken im 2. Ulanenregiment König, 2 ö ba e. . 2 ast geruh . Wiedereroff ung des Parlaments eine Parteikonferenz ab. Nach einer amtlichen Meldung erhielt bei der gestern vor— Oberleutnant Mieze, Oberstleutnant Köbe rle Loteilungschef im Kriegsministerium, Wachtmeister St ihrer, mn ,. Reile dem Generalleutnant Freiherrn von Con dcker, General⸗ Die Konferenz war äußerst stark besucht. Sämtliche Mitglieder ö tel . ,, , . Damtnan n ü h ert nt. 36 : . . achtmeister ahlheber im 2. weren Nie inspekteur des Militärverk⸗ rswesens, die Erlaubnis zur An er gien il . 1 . genommenen Landtagsersa zwahl im Wahlkreise Erfurt Q, . e 6 lilanenregiment Nr. 21 „Kaiser Wilhelm II i,, . Braun, Sektions vorstand im Erzherzog Franz Ferdinand von Oe terreich⸗Este, ö chdir Verne if hen Hilstar⸗ , ebenso der Präsibent des Ab⸗ Sch ieusin gen Ziegenrück, von 202 abgegebenen Stimmen zeide im 3.1 9 21 n 1 riegsministerium; ; ; . 9a h . za. U dandrat' W Scleufinae 57533 Sti Leutnant . ö im 1. (eib) die , Krone zum Roten Adlerorden er n , Wen ehnerschie Guther, verdienstordens erster Klasse zu erteilen. . . . dien u g . e erte . ier eh g gn en Get. K 6 Höanadir'legknent Rr. 105, kommandiert. zur Döenst. vierter Klasse: . ö demselben e eg gil hrlehrschmide . lich? Wahrnehmung gemacht er der Lehnt hee Byreftͤn somit gewählt. leistung bei Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen Major Freiherr von Sartor auf Gansheim, Kommandeur nterzahlmeister Foag bei der Militärlehr h nicht gelungen sel, Aufregung in weite Volkskreise zu tragen. Die ,

Bei der gestrigen Reichs tagse rsatzwahl im 6. elsaß⸗