1912 / 222 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Heilbronn. h42201 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Fried⸗ rich Gogel jg., Zimmermanns in Frankenbach, am 13. September 1912, Nachmittags 44 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lauxmann in Groß⸗ gartach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗ anmeldefrist bis 5. Oktober 1912. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 18. Oktober 1912. Vormittags LI uhr. Amtsgerichtssekretär Löffler. Kaiser slantern. (õd 221] Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 14. September 1912, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma „Marmor⸗ und Platten⸗ industrie Hugo Bihrer, G. in. b. H.“ mit dem Sitze in Kaiserslautern den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wertheimer in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Oktober 1912. Termin zur evtl. Wahl eines anderen Ver—⸗ walters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am A. Oktober L812, allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 8. November E912, beide Termine je Vormittags 9 Uhr im Sitzungssaale 11 des Kgl. Amtsgerichts Kaiserslautern. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Munnsa. Konkure verfahren. 54275

Ueber den Nachlaß des am 17. März 1912 zu Misungwe verstorbenen Arbeiteranwerbers Anton Plomin wird heute, am 13. August 1912, Vor⸗ mittags 8,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kaufmann Döring hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. November 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den EO. September 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. No⸗ vember 1912, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Sep⸗ tember 1912 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Bezirksgericht in Muansa.

Gherhausen, Rhein. 54197 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Fabrik⸗ arbeiters Andreas Warmke in Sterkrade. Hagedornstraße 75, wird heute, am 14. September 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: der Rechtsanwalt Dr. Rock in Sterkrade. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 10. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am ES. Oktober 1912, Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 10. Ok⸗ tober 1912.

Oberhausen, den 14. September 1912.

Königl. Amtsgericht.

Planen. Vogt. 542231 Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Joseph Johann Sigl in Plauen („Hotel Albert⸗ platz“) wird heute, am 13. September 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Fröblich hier. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1912. Wahltermin am S. Oktober E9R2z. Vormittags RO Uhr. Prüfungstermin am 22. Oktober E8I2, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1912. Plauen, den 13. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Bekanntmachung. 54212

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Ernst Oellingrath senior in Ronsdorf ist am 12. September 1912, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Hedding in Ronsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Oktober 1912. An⸗ meldefrist bis 21. Oktober 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Oktober I 9Ez. Mittangs IZ Uhr, Prüfungstermin am 5. November LE 2, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht Ronsdorf, Zimmer Nr. 9.

Ronsdorf, den 12. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Schlüchtern, Ez. Cassel. 541951 Ueber das Vermögen des Spenglermeisters Adam Flemmig in Schlüchtern ist heute. 10 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs— verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Henrichs in Schlüchtern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1912. Anmeldefrist bis zum 109. Oktober 1912. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintreten⸗ falls über die im 5 132 K.⸗-O. bezeichneten Gegen stände den II. Oktober 1812, Vormittaas 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den T2. Okt⸗ tober 19 HEZ, O Uhr Vormittags. Schlüchtern. den 12. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Villin zen, Raden. 54222]

Ueber das Vermögen der Adolf Flamm Che⸗ frau,. Christina geb. Weißer, zum Klosterhof in Niedereschach wurde heute, am 14. September 1912, Nachmittags 3 Uhr. das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Splitznagel hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Oktober 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 8. Oktober 1912. Vormittags EH Uhr.

Villingen, den 14. September 1912.

Wadern, Ry. Trier. 541210] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Bäcker⸗ meisters Franz Jakob Marz in Losheim wird heute, am 12. September 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Ponickau in Merzig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Ok⸗ tober 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlusfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forperungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1912 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Wadern.

Walldürn. Konkursverfahren. 54269] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Henn in Hardheim wurde heute, am 14. Sep— tember 1912, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herkert in Walldürn wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 2. November 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Freitag, den 4. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am Donners—⸗ tag, den L4. Rovember 18412, Vormittags EI.30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1912. K. 2/12. Walldürn, den 14. September 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Tad ræe. Nonukursverfahren. (564200 Ueber das Vermögen der Frau Dulda Neuländer in Zabrze, Inhaberin der Firma Ludwig Neu⸗ länder daselbst, Glückaufstraße 18, ist heute, am 12. September 1912. Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Babin in Zaborze. Anmeldefrist bis zum 6. November 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12. Oktober E912, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am E6. No—⸗ vember L9E2Z, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N 2712. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.

2

Angsbuarx. 54229 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Moritz Reis in Augsburg mangels Masse eingestellt. Augsburg, den 12. September 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Berlin. Konkursverfahren. 64236 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Seymer, in Firma Lucke Co. in Berlin, Alexandrinenstraße 99, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. September 1912, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 29. August 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Rerlin. (54238

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Garderobenhändlers Isidor Fadenhecht in

Berlin, Turmstr. 73, ist infolge Schlußverteilung

nach Abhaltung des Schlutztermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. Konkursverfahren. 54237 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Felix Kindermann in Firma C. F. Kinder⸗ mann C Co. zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Oktober ER9HEZ, Vormittags LE Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer Nr. h, bestimmt. Berlin, den 12. September 1912. Knopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. Abt. 9.

His chofsheim. Bekanntmachung. [54232 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tünchermeisters und Schuhwarenhändlers Josef Euring in Oberelsbach ist heute auf⸗ gehoben worden, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. Juni 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des Konkursgerichts vom gleichen Tage bestätigt wurde.

Bischofeheim, den 14. September 1912.

Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerlchts.

KRunzlan. 54235 In der Konkurssache über das Vermögen des Ritter gutsbesitzers Franz Kuschnitzky in Lichten waldau, Kreig Bunzlau, ist nach rechtekräftiger Einstellung des Verfahrens zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und Bestimmung seines Honorars der Schlußtermin auf den 30. Sentember E9IXR, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Bunzlau, den 12. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. (b4204 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Karl Vreust in Oliva ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den

2. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Neugarten 30, Zimmer Nr. 220, 2 Treppen, anberaumt. Der Ver—⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Danzig, den 3 September 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

PDanzix. Konkursverfahren. (54205 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offeuen Handelsgesellschaft Schütz C Kretschmer in Danzig, Inhaber: Kaufleute Alfred Schütz und Georg Kretschmer in Danzig, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den O. Oktober E9E2Z, Vormittags ARI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neu⸗ garten, Zimmer 220, 2 Treppen, anberaumt. Danzig, den 7. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

Eis sęd. Beschlusß. 564230 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metallgußwarenfabrikauten Edwin Ludwig in Eisfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eisfeld, den 9. September 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Hei delperg. (h 4225

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emmg Müller, Inhaberin Frau Emma Müller, geb. Müller, in Hidelberge, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Heidelberg, 14. September 1912.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. J.

HKauf beuren. Bekanntmachung. 54226 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Kaufbeuren, den 14. September 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

H us el. Konkursverfahren. 54224

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Chemischen Fabrit Neumühle b / Kusel“ Ges. m. b. H. in Liqu. ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf 27. Sep⸗ tember 1812, Vorm. 9 , vor dem K. Amts gerichte Kusel, Sitzungssaal, anberaumt.

Kusel. 13. September 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Landau, EHFalx. (b4227 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Schweinehändlers Georg Völcker L. von Niederhochstadt wurde durch Be—⸗ schluß von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Landau, Pfalz, 13. September 1912. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Landsberg, Warte. 54196 gontłursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Fischer in Landsberg a. W., Fernemühlenstraße 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Oktober 19AE2, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 33, 11 Treppen, bestimmt.

Landsberg a. W., den 8. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Warburg, Mr. Cassel. 54192 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann van Os zu Marburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marburg, den 11. September 1912.

Königliches Amtsgericht. Marburg, Bx. Oassel. 54193 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Ehren zu Marburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ;

Marburg, den 12. September 1912.

Königliches Amtsgericht. My slowitꝝ. 64524

Das Salo Scheinsche Konkursberfahren von Eichenau ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Miyslowitz, den 9. 9. 1912. Königl. Amtsgericht.

Neunkirchen, San. 54211] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeifters Franz Endres, früher zu

Neunkirchen, jetzt in Forbach, wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neunkirchen (Saar), den 9. September 1912. Königliches Amtsgericht.

(Unterschrift.)

Nordhausen. 54272 In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Pferdehäudlers Frauz Walter in Nordhausen soll die Schlußvertetlung erfolgen. Es sind dazu 2728 M 23 3 verfügbar und 25 684 S 88 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Schluß⸗ rechnung sowie Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen liegen in der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, Abt. 2, hierselbst aus. Nordhausen. den 14. September 1912. Ferdinand Kluge, Konkureverwalter.

Oberg io90gan. 545361 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Rabiezynski in OSberglogau wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem samtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Auf— hebung erteilt haben. N 3b / 12. Amtsgericht Oberglogau, 16. 9. 1912. .

K Qmne bur. Konkursverfahren. [54216 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausschlächters Johann Albin Bräutigam weil, in Ronneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ronneburg. den 13. September 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Kaufmanns Heinrich Geist in Kaufbeuren

Schlitꝝx. Bekanntmachung. 623) Das Konkursverfahren gegen Heinrich Wink VI Eheleute in Hutzdorf wird mangels einer den 3 des Veifahrens entsprechenden Masse ein, gestellt. Schlitz, 11. September 1912. Großh. Hess. Amtsgericht.

Schroda. otros Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Glasermeisfters Stanislaus Smiechomski wir eingestellt, weil eine den Kesten des Verfahrenz entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schroda, den 2. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Schwann. lõg2zn In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Neumann in Schwaan wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 24. September 1912, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Schwaan (Meckl.), den 12. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 54276) Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 13. September 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Leopold Wiener von Schweinkurt nach Abhaltung des Schluß— termins und Durchführung der Schlußverteilung aufgehoben. . Gerichtsschreiber des K. Amtegerichts Schweinfurt.

Wittenberg, EKRz. Halle. õd2l9 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Marmorwarenfabrikanten Ferdinando Angeli in Berlin, in Firma „C. G. Kelch, Marmor⸗ industrie Wittenberg“ wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wittenberg, den 12. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Worm üitt. Konkursverfahren. (54203 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Herrmann, Inhaber: Kaufmann Her— mann Herrmann, in Wormditt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den LA. Oktober E9Ez2, Vormittags IA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wormditt, den 10. September 1912. Koeppe, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

54526 Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. wird der am Südring der Berliner Ringbahn zwischen den Stationen Neukölln und Treptow links der Bahn belegene Haltepunkt Kaiser Frliedrichstraße für den Personenverkehr eröffnet werden. Gepäck und Expreßgut werden nicht abgefertigt. Zur Bedienung des neuen Halte⸗ punktes werden sämtliche über den Südring ver— kehrende Personenzüge halten.

Berlin, den 12. September 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

54527

Die Bekanntmachung vom 4. September 1912 über die Eröffnung der Bahnstrecke Landsbeig (Warthe) Soldin wird dahin berichtigt, daß Bahn— hof Brügge (Kreis Soldin) nicht eine feste Kopf— und Seitenrampe, sondern nur eine fahrbare Vieh— rampe zur Be⸗ und Entladung einbödiger Wagen und Bahnhof Temrelhof (Neum.) nicht eine fahr— bare Viehrampe, sondern eine feste Rampe für Kopf und Seitenverladung und Einrichtungen zur Be⸗ und Entladung mehrbödiger Wagen erhält.

Bromberg, den 12. September 1912.

Königliche Eisenbahndtrettion.

54528

Tfv. 1100. Oberschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen der vormaligen Grune 1. Oestliches Gebiet. Mit sofortiger Gültigkeit wird der an der Strede Danzig Olipvaer Tor Danzig⸗ Neufahrwasser gelegene Bahnhof 4. Klasse Neu—⸗ schottland des Eisenbahndirektionsbezirks Danzig in obengenannten Tarif einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. ß

Kattomitz, den 14. September 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

54529

Am J. Oktober 1912 wird der zwischen den Bahn— höfen Argeningken und Tilsit rechts der Bahnstrecke , gelegene Personenhaltepunkt Pamletten, der bisher dem Personen, und Gepäck— verkehr diente, auch für die Abfertigung von Eil— und Frachtstückgütern eröffnet werden. Die Ab— fertigung von Gegenständen im Gewicht von mehr als 250 kg, von Sprengstoffen und Fahr— zeugen, zu deren Ver- und Entladung eine Nampe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird der Personenhaltepunkt Pamletten in den Staats⸗ und Privatbahngütertarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsäße geben die Dienststellen Auskunft. Königsberg (Pr.). im September 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

542791 Bekanntmachung.

Süddeutsch⸗Oesterreichischer Verkehr. Gisen⸗

bahngütertarif, Teil IE, Heft L6 vom 1. Ok⸗

tober E PHZ. Auf Seite 56 ist der Frachtsatz der

Abteilung B Brünn Staatsbahnhof Aalen von 320

auf 4260 zu berichtigen.

München, den 12. September 1912.

Tarifamt d. K. Bayer. St. G.⸗B. r. d. Rh. namens d. beteil. Verwaltungen?

42s] Eulengebirgsbahn.

Mit Gültigkeit vom 20. September 1912

werden ermäßigte Frachtsätze für Ziegelsteine, Hohlziegel, Deckensteine, Dachziegel, Falz ziegel, Drainröhren und Betonmwaren aller Art im Verkehr von Station Mittelsteine nach allen Stationen der Eulengebirgsbahn eingeführt.

Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Reichenbach i. Schl., den 12. September 1912.

Vorstand der

Eulengebirgsbahn Ahtiengesellschast.

zum Deutschen Reichs anz

Luũb. Staats · Anl. 189i Mell. Eis . Schldy. I0 3] ns. Anl. S6 3

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 17. Septbr. 1912. e,, .

Glb. bsterr. B. „85 6. 7 Gld. südb. W.

1864 Reso (arg

2 . ꝛ1 * Sterl 46.

1 Livre .

b erien der bez. ner ae, sind.

Ansterd.· It. 169. 25bz

do. do. Brůssel. Aa w.

do. do. GBudayest . g stiania Italien. Plätze

do. do. Kopenhagen..

Eissab., Oporto do. do.

III 30G 79, ß bz

Ii 5b; 6

2

do. Madrid, Bare. do. do. 1 —— New York... a0 nob: ö . S0 85bz S0 356

So Job; B 112. 35bz8

2

3e er, were eee.

7

do.

St. Peters burg do. do. Schweiz. Plätze do. do. Stockh. Gthba.

rschau ..

,

.

Bankdistont.

Berlin 4s9 (omb. bisi). Amsterdam 4. Brüfsel 4. ghrf nis 3m Italien. Pl. bisz. Kopenh, 8. Lifsa bon 6. London 4. Madrid 4 fi. Paris 3. St. Peters burg u. Warschau 5. Schwein ¶sg. Stockholm / . Wien 6.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

Münz · Dukaten .... pro Stück Rand · Jukaten .... do. Soñpereigns V Francs · Stücke 8 Gulden Stücke Gold Dollars F Imperials alte . . . . pro Stück —— pre genf ee id: rh eues Russische zu P—ᷣ—— Amerikanische . ea 4,1675 bz do. o. do. Coup. zb. New Jork Belgische Banknoten 190 Francs do, obi Dan sche Banknoten 100 Krenen = 3 Inglische Banknoten 12... P20. 433 argzösische Banknoten . Fr. .

do. kRtusstsche Banknote do o

. do. ĩ do. do. 5, 3 u. 1 R. do. do. ult. Sept. Schwedische Banknoten 100 Kr. 13 hbz Schweizer Banknolen 10h 5 ö Jollcoupons 100 Gold ⸗Rubel 323, 60bz do. do. kleinel =.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Reichs⸗ Schatz;

vtich See e renn, ri,

1. 4. 154 1.4.10 6 .

Ot. Reichs Anl. uk. 184 versch.

do. do. 9 versch.

do. versch. e ann e ]

geb. Anl. ö n . pr. Schatzs 1 161 1.

„i. 5 ist 1. Preuß. kons. Anl. uk. 184 ve 3

! taffelanleihe 4 1.4.10 bz G ö . ven 66

ö do. 19305, 09 unk. 184 1911712 unt. 21 4

to. v IS is & ʒ ; 3, 54. igõb J 136

1904 31 190 ukb. 153 1896

16h bb 100, 20bz

S ———— ——— 3 O & Oe, Oe e e- e do ir , .=

* X82.

do. ;

do. Eisenbabn ⸗Obl. 3

do. Sdol - Rentensch. 3 un. S 51

28

& 2

do. 1887.99 33 dy. do. 1905 unk. 163 do. do. 1896, 19023

Hamburger St. Rnt. 3 do amort. St. Aldo do. 1907 ukv. 154 do. 1908 ukv. 184 do. O9 S. 1, 2 uv. 194 do. 11 unkv. 531 do. amort. do.

—— 8 —⸗— 20 =— 2 00

S- —— - 3 - . = = 0 = e m e ü r . ,

8 T2 = 28

do. dubed 1906 ukv. 14/184 do. 1912 ukv. 224

D 2

A 85S A222 22 20

. 3 3

Oldenb.· Et. do. 1G

ö. do. S⸗· Go a Gi. n dd , . e St. Rente

rr, emberg . **

Hannoversche dafen · Na . essen⸗Nafsau .... do. do. . Kur und Nm. (Brdb.) do. do. 3 CLauenburger Vommersche

do. g

do. Sachs. Mein. 6 .

S. Weim. Ldkr..

6h 3 d. Ldk wrzb.Rud. x, do. Sondh. Ldskred.

Bergisch⸗ Mirt. S. 3. 31 Braunschweigische Nagdeb. Wilten berge Meictlbg. Friedr. rzb. Pfaͤlzische Ei do. do. do. ; Wismar Carow 31

Brandbg. M8, 3 uk. 21 gage edi Sh; el Lndskr. S. 22 do. S. 23 uk. 16 do. S. 24 uk. 21 do. do. S. 19 do. do. S. 21 Hann. Pr. V. S. 15, 16 do. do. Ser. 9 do. do. S. 7, 8

Oberhess. Pr. A. unk. IJ S. 8 = 10

mim. Prov. S. 8-

do. S. Zh / 7 uk. 17/18 ö S. 22 u. 23

do. S. 3.7, 10, 12-17, . 19, 6 -— 29

0 . .

e , n, , Sihl d ol Cito g/ a 33. gar dectil Rent. ;

do. p bin . Prov. Ausg.

n ,. ukv. 15 / 16

do. Ausg. 6 ukv. 25

do. g. Pr. A. S. 6, . 33. S. 7

analv. Wilm. u. Telt. debus Kr. 1910 unk. 20 ö ö. unk. . r, s Fzg

en⸗Beilage

B6 4 Königlich Preußischen Staatsanzeig

eiger und

Berlin, Dienstag, den 17. Septemher

kons. do. M0

do. 1903 31 18963

, , , , , , m , . CH n , n * SS 8

ult. Sept.

unk. 1881 - 83131 versch. oJ. 256

Preußische Rentenbriefe.

3 Anleihen staatlicher Institute.

Detm. Lndsp. u. Leibek. 4 1.1.7 100506 Siden g. staati. Kred. versch. I, 6 G o.

do. unt. X 4 versch. M0, 30G . versch. M, 30 G

do. do. 3

Sach · Alt. Lob · Obl. 3 versch. oo. 0B

do. Coburg. Landrhk. S. 1 unk. 2

.S. 2 u. 3 unk. 22

Gotha Landeskrd.

. uk. 16

do. do. do. 3

do. 1912 uk. 24 do. 1902, 03, 05

rr

do. unk. do. unk. 19 do. konv.

4 4 4 4 4 4 1 4 1 1 1 1 6 5 5

. D 8K n . b R m 0 r r r R m m R

do. uk. 18

1 er

2

Div. Eisen

senbahn. do. konv. 3

rovinziala 89931

do. S. 1-10 2 uk. 17/18

S. 36

2

. . —— 2

do. 28, 92, O65

23. **

Ausg. 43: Auen = . usg. 23

3 33 —.

5 = 13

2 2

So t t r C t m ——

= 3

Kiel 07 Mukv. I8 / 195 214

do. 3 1901, 1807 1903 ẽnigsh

Ei tenberg Gem. Ibõd * . Stadt 689 S. 1. 9

3 zubwigs halen Hos gol, ob si 36 8563

do. Boxh. Itummels Brandenb. a. S.

deburg . 1851 1 Magdeburg 63

Marburg ge eben , 1

Müuihausen i E. 1865 do. 190 en.

1900, 1901/06 4 1907 unkv. 174

gog ut. Hi ] Müuünfter 1568 uk. 18 15564 3

do. 9M uk. 144 Naumburg , 1900 kv. uk

Nürnberg. . 1899/91

3 D. ⸗Wilmersd. Gem. do. Stadt O9 ukv. 20 4

do. da oi Ak os. C6. C ? do. do. 1912 , 1963

do. Offenbach a. M. 1890 . hf

pforzheim. . 1891 do

do. 19063 unk 153 Plauen u 39

do. Grundrbr. Düsseldorf 1899,

do. 1911 unk. 2 do. 1876 do. 88, 90, 4,

do. 1882, .

po. gh z ukv. IS 2

909 ukv. 19 1905

3

do.

rstenwalde Sp,

de 136 u ĩ v.

[n 5 * nl. 21

863

Tos, M S. 8 aachen lo h G fh do. bo. 1909 M unk. 19.21 do. 1893 Altong 1901

o. 13 bo. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889, 18393

ugs burg. .. . 199 ng bung

do.

do. 1889, 1897, 05 Baden · Saden 8, 65 M Barmen... 1880

Gerl. 190M S. 2utv. 18

2

1568 uks. 185

—— ———

8

1901 Iunkv. 19

835

8 33 2. 2822 de D S

* 222 —2— 8

unk. 15

3

do. 1899, 1901 N do. 1907 unkv. 18 do. M M rũdz. 41/40 bo. 1912 NM unkv. 22 do. 1876, 82 87, 91, 965 bo. 1901 N, 1904, 05

S ——

e.

2 W dos d o QP , 9, 8 3 838 8.

r n

5

do. m n . albersta unkv. 8 en 1912 unk. 4

112 8

S S

2

. 118

all 800.

1I9I0 NM ułkv. 21 e lolo gere, do.

. 1909 unk. 20

annover.. . 1895 19607 uk. 13 eidelberg g

188598. 1885 33

erg 1855. 6i do. 4 unkv. 17 4 po. 1815 unkv. 30 po. 1861. 35, S5. ol 3

unkv. IJ do. 189d, Md, 1900, Q 31

do.

do. 1907 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 80. 86, 9

do.

9 1896, 19023 t. 164

6. ; do. 1910 N ukv. 214 do.

o. do. 1897

o uk. 13/14 Ms ul. 17/18 O9. II ut. 19/21

X unt. 15 do. 1555, o

190 unk. 13 po. 15318 an. i5 do. 1912 unk. 17

18965. 1305

do. G uk. 19 do. N Nol-O3, 65] Remscheid ; ö Jiostodg. 16. i363 do. 1980 do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16 do. 8 . 3 Schöneberg Gem. 6 8e TJukolI7 / ld

do. do. O unkv. 19 do. 1904 0] ukv. 31 1904

Do. Swerin i. M. 1897

57533 Spandau 6

do. Stendal... 1991

do. Slettin Lit. N. O. P., Q vo, ,, Strßb.i. E. 6 . Stuttgart. Shattaf gt . nnn jg

1909 ukv. 1919

do. 18957 Trier 1910 NM unk. 21 enn isch oi, e. 8b. 1900,01, * Hirn r, , m e.

Ostpreu hische ch

PVommersche

wr r n n n,

D

12.5 ib Cob versch. z ß & versch. 89. 406

2 , —-— D

/ 0 8 8000 9 221

R - = 1 0 O m , de m de = =.

22

2 32 *

ö =

1906 ukv. 1919 . 6

DO

r

. .

S ——— —— —— —— —— ** 7

oo d, d .

2

** S

do. lIdjch. S

do

D.

do. 3 Sächsische alte.... do G

do. do. nene,

Schles. altlandschaftl. do. do.

landsch. do.

A A A 9 9 9 D D D 9.

do. do. Schlesw.⸗Hlst. E. do. d

do. WBestfãlische do.

do. do. Weftyr. rittersch. S. l

do. do. S. 1

do. S. 1B do. ; . do. do. do. do. do. do do

d6. 3 do. neul J. Klgrundb. do. d 3

C CC

2

S - , d d m , e de ds . , w R 6 Q m 0 2 O 2 R 2 e- * * * 1

rar

CX C , CR C

et.

3 3 7333 d —⸗——

6 , 2 2

L Ld. vp. Pf. def S. I2, 13, 16 do. S 16. t, 5 do. S. 18 - 25 do. S. 10a, 24, 25 do. S. 1-11 bo. Kom. Qbl. 5. 6

S. I-

. S. i = 17

D C D t D w t r m m.

do. S. Ja 13, 1 do. S. 1—

= ,

e = =

3 ve

26— 33

bis 2653 Verschiedene Zosanleihen. Bad. Pram. Anl. 186. 4 1.2. Braunschw. 20 Tlr. E. amburger 5) Tlr. . Idenburg. 40 Tlr.⸗. Sach sen⸗Mein. 7 Fl. E.

sch. M

17 2756 1417 6G 1.1.7 189,506

1.1 1.4

r 1.1

. . .

1.5.5 172, 00bzB A2o4d, 90bz 3 173,00 bz 126 obz BörtobJl

Garant. Anteile u. O

Augsburger 7 Fl. ⸗Lose Chin Mind. Pr. Ant. Pappenh. J GI. - Lose . ö bl. Penta Kolonialge⸗.

Ramerun C6. G. A. 5. B3 Ostafr. Eisb. G. Ant. lv. Reich m. Sn / o Zins⸗ u. 120 o Rüdz. gar.)

Sr G b D.

1 85.70bz 1.1

rgent. Eis. 1390 5 * 100 8 5 260 8 5 . ö 200 2 100 8, 20 * OY 50er, 10er ö her, ler ; Aanltibe ge

C Cen ee ö G e, n em

do. 20 * do. Ges. Nr. 38378 en d, , .

; es A. Bosn. Lan 3

do.

ö , , ,. Air. Vr.

n n, .

. 8 tadtanleihen werden am Dienstag 3 ** 2 Harlag notiert . Sele H. Lor

or 21661: 136569

Berliner do.

do. o

Galenbg. Cred. ö D

do. Da. do. ö Landschaftl. Zentral. do. do...

—— .

Städtische u. lun gha

ö

r ——

i, vient n Brdbg. Pfdba 9

—— 8

D. do. ö 36 tn * . Anst. Posen . 96 1 Ifta mi 304 Kur⸗ u. Reum. alte

do. do. neue 3 do. Komm. Oblia·

do. . . 8

2r 61Ib5l- 85650 1r 1— 20000 Cbilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.

mittel

r l D —— ꝑ— = —— *

do. Ostyreußische do.

Dr.- Ostafr. Schldvsch. v. Reich sichergestellt) . Ausländische Fonds. Staats n,

. x = t . n D .

r m e , oo oe, . 2

c 3 . 122

, ,,,

1 fol äobz , ornob;

de do

ol do 100, 90bz B 166. 50 b. B

101,00bz 10109063 98, 106 99. 00bz G

98, 10G 98, 10bz 98 7063 7,50 bz

D—

26.236 bz G 96, 00bz G 100,606 S6 Gobꝛ B 70. 80G 70. 80G

338 3 3 33 0

33

—t

* *

. , , n mn. n, n,, , . eee , / e d mr , w —— 004 Sd S8