das Gesellschaftsregister:
Band vr Nr. ö. bei der Firma. Deutsch⸗ Am ꝛrikanische Petcoleum· Gesellschast . gesenschaft in Hamburg mit we n eder lg n Straßburg: Den Dr. jut. Julius Wilhe 3 Theodor Maria Riedemann in Hamburg ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. — prä n X Rr. 118 bei der Firma Hamburger Zigarxenfabriłken Attienge selljchaft zu Dam. burg mit Zwei gniederlafsung in Siraß bir g; In der Generaldersammlung der Aktiondre vom 8. März 1917 ist die Echöhung des Grundkaxiialẽ um 300 000 , also von 500 000 4Æ auf 00 000 M6, sowie die ,, des 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen worden.
ö eren, des Grun kavitals ist erfolgt. . Daz Grundtabital beträgt Sb vob „, ein geteilt in 00 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4.
Als nicht 36 . ler,, Die
jen sind zum Nennwert ausgegeben wo ; At germ, 97 bei der Firma Dyhcte rh off C Widnrann Aktiengesellschaft zu Biebrich mit Zweigniederlafsung in Straßburg unter der Firma Dyckerhoff Æ Widmann. Attiengesellschaft, Niederlassung Straßburg:
Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 27 April Ilz ist das Grundkapital um ? O00 Ho0 M0 srhöhr worden. Es berrägt jetzt 6 C00 00ü d.. Durch Beschluß der Generalversemmlurg dom 27 *r Joi? slad die ss 3 und 6 reg Gesell. schaftsvertrags entsprechend der erfolgten Erhöhung des Grundtapitals geändert. Als nicht eingetragen wird Ausgabe der m. . .
ien ist zu 1000, erfolgt.
t le Rr. 211 bei der Firma Latzarus Cie. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Straßburg: Durch Beschluß der Gesellschaster⸗
in Thale 1 er ..
ung nur in Gemein mit einem and
3 ö ⸗ oder einem Sandlungsbevollmãchtigten ĩ tigt ist.
geg. den 14. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
sass], 3 Ofen. . Herd Judustrie. * Handels ö. en unter Getellschaft mit beschrantter d
„M. Kampf Müuchen. Wetterer Geschäftsführer: Hans Haftung“ in Kaufmann in München. ; nternehmens ist 4 Hotel Adler Gesellschast mit beschräukter
ler Haftung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗
. men. versammlung vom 10. Seytember 1912 hat die Ver⸗ Kt omi legung des Sitzes der Gesellschaft nach Landau gert fbr ung a. d. Isar und die entsprechende Abänderung des n ere, Kam Gesellschaftsvertrags beschlossen. ; ima werner K JI. Vöschungen eingetragener Firmen. K gin e, , ,, , ,.
8 J nchen, den . .
fun Lie ruflente K. Amtsgericht.
¶ Magdeburg . ; selschaft m Nürnberg. Saudelsregistereinträge. 154731] sel 6 I Spilier . Ew., Geselischaft mit be ö schränkter Haftung in Nürnberg. Dle Gesell⸗ schaft hat sich mit Beschluß vom 11. September 1912 aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation, Alleiniger Li⸗ quidator ist der bieherige Geschäftsführer. Y Robert Hocker in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Robert Hocker in Nürn⸗ berg eine 2 * k Geschäftslokal: Bartholomäus straße 4.1. . 3) M. Schneider in Nürnberg. Das Geschãft ist auf den Kaufmann Wilhelm Glwwert in Nürnberg Dh) auf Blatt 333 die Firma Emil Töpelm— übergegangen, der es unter unveränderter Firma n R oßwein. Der Kaufmann Franz mil . weiterhetreiht. d janiederlassung in Nürn⸗ mann in Roßwein ist Jrhebe . 66 . 33 . Auf Ille ben des Geschäftszweig: Betrieb einer PYean G er. it ds Gescbcht arf zie Witz, Catelin; ha lun Bat 384 die Firma Franz Mitzscherlich Sophie Fingado in Karlsruhe übergegangen, die es jn Roßwein. Der Stru foren abtikant Frgnz unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Yrte Mit erlich in stoßwein ist Duel 9. Nüruterg; 1 Ser tembe 162 icht gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Strumpf⸗ i we gef f die Firmg Emil Röder Sa , fr gr ie fei. Osnabrück auf . ö 3 r gen mi , . 3. September 1912 j j 3 2 5 lin? : Die Firma i n. aft aufgelbst. . . In das Hin de n e n . . ,, ö. . 353, betr. Tie Firma. Moritz Llautdator ist der Kaufmann Alois Hilber in ee heft . ken lter gern in SSna. Zschoche in n, . k ist , , Straßburg. , i ĩ f ö Di i 8 auf Blatt 559, betr. die Firma. Ro Band XII Nr. 47 die Firma Her In? ̃ r we af: r . en, . , Richard Weiß in Roßz⸗ System Alt, — Inh.: 26. . — in n! g In e. i' Sänabrück' ift zum wein: Die Firma ist erloschen. die Firma Carl Stranbura. Offene Handelsgesellschatt.
3 ftgfñ Blatt 189, betr. j r Verfönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann nn, 1912 ö in Roßwein: Dle Firma ist , , suabrück, den 12. Se 2.
Kall Alt, Kaufmann Paul Jerome, beide zu Straß⸗ Königliches Amtsgericht. VI. 2 Butt z6ꝛ, betr. J . z . ö. er e . 2. 3 . ö ‚. 54626] Lippold, Fabrikation landmir Silas üdu- en , Gerten ber isis. 1a, me weiser her Aist heute die Firma Maschinen in Gleisberg:; Moritz Clemens renn. In ercchi. Masoyia Brauerei Konrad Daum mit dem .
ᷣ ggeschieden. Inhaberin k Tippolb it als Inbater auöcgichichenz 1 erer, Betauntmachun oss i i ü 8 deren te Ida derehel. Lippold, geb. Feldmann, in Tilsit. ekauntm⸗ g; ot? J 1 dnn in er . Beüriek der Verwalter im Konlurse u In unser Handelstgist Abfeilung A ist heute Passenheim eingetragen worden;
dem Bermögen des bisherigen Inhaber das Handels- unter Rr. 805 bezüglich der offenen Handelsgesell⸗ Brtelsburg, den 21. August 1912.
Halle, Saale. ; 546101 Im Sandelsregister Abteilung A zu 2353 ist beute die Firma Hermann Köhler mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Groß⸗ schlächter Hermann Köbler daselbst eingetragen. Halle S., den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 19. Halte, Saale. 564611
In unser Handelsregister Ahteilung A zu 953 ist heute eingetragen worden: Die Firma C. Luckow Halle S. ist erloschen.
Halle S.. den 13. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. 54612
Im Handelsregister Abteilung A zu 1754, be⸗ treffend die Firma Paul Schreck in Dalle a. S., ist beute eingetragen: Dem Ingenieur Hermann Dröge und dem Buchhalter Paul Schiriot in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt.
Halle S., den 13. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
HE a nm hu. 54345 Eintragungen in das Sandelsregister. 1912 September 12.
Schreiber C Meyer. Gesellschafter: Georg Rudolph Max Schreiber und Oscar August Fritz Meyer, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Sep⸗ tember 1912 begonnen.
Fritz Haut. Dlese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge— sellschafter Haut mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
W. Paucker. Wilhelm Carl Friedrich Paucker, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Sep⸗ tember 1912 begonnen.
Hamburger Glasbuchstaben⸗Schleiferei Adolf Mettchen X Co. Der Gesellschafter Mettchen ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus— geschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
v. Petersenn. Neubauer. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ift von dem Gesellschafter von Petersenn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt.
Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Neubauer.
Nob. E. Loesener C Co. Gesamtprokura ist er⸗
gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Schwarz. Gaumer C Co. Der Gesellschafter ist aus dieser offenen Handels⸗
Direktor Richard Lenz in Hannover zum Geschäfts⸗ führer besiellt.
Zu Nr. 546, Firma Metallwaren ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom II. Januar 1912 ist das Stammkapital um 10 000 Mark erhöht worden und beträgt jetzt 30 090 „. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend geändert.
Zu Nr. 721, Firma Chemische Fabrik Carls⸗ hall Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaftspersammlung vom 30. August 1912 ist zu 5 2 des Gesellschafts⸗ verirages als Absatz 3 hinzugefügt: Die Gesellschaft n , m. berechtigt, Treuhandgeschäfte zu über⸗ nehmen.
Unter Nr. S0ö5 die Firma Electro⸗Mederit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Der Gesellschaftsertrag ist am 24. August 1912 geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Isoliermateriagl nach dem Medererschen Verfahren, genannt „Mederit“, sowie die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen
Döhring in Fischhausen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen. ; Geschäftszweig: pharmazeutische und chemische Bedarfsartikel aus Glas, Porzellan, Metall und Gummi für Aporheken, Aerzte und Laboratorien. Am 10. September 1912 in ite ng B: Unter Nr. 239 die Firma „Flachs⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit Sitz in Königsberg i. Pr. Gegenstand det Unternehmens ist Bevorschussung und Spedition von Flachs, Hede und Hanf, Abschluß anderweit damit zusammenhängender Geschäfte und Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stamm kapital beträgt 110 000 S6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1912, und zwar bis zum 31. Juli 1922, geschlossen. Alsdann kann jeder Gesellschafter die Gesellschaft mit einjähriger Frist zum Schluß eines Geschäftsjahres kündigen. Zwei Geschäftsführer ge— meinschaftlich oder ein Geschäftsführer zufammen mit 31. Au einem Prokunisten sind vertretungsberechtigt. Ge⸗ selschaf schäftsführer sind: — die Ge Taufmann Nathan Jezierski in Königsberg = Ferner wir f Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt i. Pr., Kaufmann Isidor Louis Eger in Könkgsherg Ju Anrechnung an Gesell 30 000 46. Zur Deckung seiner Stammeinlage hat i. Pr., Kaufmann Kurt Heckmann in Königsberg TZtammein la ha 1 der Gesellschäfter Ingenieur Robert Mederer aus i. Pr. Bekanntinachungen erfolgen durch den fele Kampf d * R Karlsruhe in die Gesellschaft eingebracht das auf „Reichsanzeiger‘. setragenen n . . 15 000 S6 vertragsmäßig bewertete alleinige Ver⸗ Am 11. September 1912 in Abteilung A: rriebene Geshaß kaufsrecht von elektrischem Ifoliermaterial und Be⸗ Unter Nr. 2062 die offene Handelsgesellschaft in Hassiven nach dem darfsartikeln der gesamten efektrischen Industrie, Firma Strazim Wosylus mit Sitz in Königs⸗ um estgesetzten bracht welches hergestellt wird nach einem Geheimvderfahren, berg i. Pr. und als deren persönlich haftende die Gesellschaft zac af, ö genannt „Mederer'schen Verfahren“, und aus einem Gesellschafter der Kapitän Erich Strazim und der erfolgen durch 3. eu) Sey tember 1912. Grundstoff, genannt Mederit. Die Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Wofylus, beide in Königsberg Mragd eb n g; Rete ericht . Abteilung s. sind Fabrikant August Rischkopf und Kaufmann i. Pr. — Die Gesellschaft hat am 1. September Kbnigliches Amte gericht. ; Felix Güettler, beide in Hannoder. Sind mehrere 1912 begonnen. ag debursg. bablol Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei der⸗ In Abteilung B: ; In as Handelsregister ist heute eingetragen. selben oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist Bei Nr. 190 für die Firma Deutsche Detectiwv⸗ I Nr. 3o8 der Abteilung B: „Güldene Rose die Gesellschaft gemeinschaftlich. Dem Hermann Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung gichtple⸗ und Automat⸗Gesellschaft mit be⸗ Ohlmeyer in Hannover ist Gesamtprokura in der in Halle a. S., Zmmeigniederlassung hier; Die saärähtter Haftung mit dem Sitz: in Mag de⸗ Weife erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist auf— burg. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung Geschäftsführer vertreten kann. Veröffentlichungen gehoben und die Firma hier gelöscht. 1 Betrieb eines Kinotheaters sowie eines auto- geschehen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 13. September 1912 in Abteilung A: natischen Restaurants nach dem neuesten System Hannover, den 13. September 1912. Bei Nr. 1722 für die Firma Straßenbau⸗ r Firma Vereinigte Automaten⸗Fabriken Pelzer Königliches Amtsgericht. 11. Gesellschaft Zoeller, Wolfers, Droege — Berlin S Cie. m. b. H. in Cöln⸗Ehrenfeld; Beteiligung — mit Zweigniederlassung hier: Bem Robert Wolfers hnlichen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist Hann over. Iö46l4] zu Charlottenburg ist Gesamtprokura dahin erteilt, secht t, zu diesem Zwecke Grundstücke zu erwerben. In das Handelsregister des hiesigen Amtegerichts daß er nur in Gemeinschaft mit einem der persönlich . n nn apltal betragt 75 000 Sp. Geschäfts⸗ ist heute folgendes eingetragen worden: haftenden Gesellschafter Richard Wolfers und Eduard . i der Kaufmann Walter Rommel in Magde; In Abteilung A. Droege vertretungsberechtigt ist. a der Gefellschaftsbertrag der Gesellschaft mit Zu Nr 3238. Firma H. August Dirksen: In Abteilung B: he, n Haftung ist am 8. März und 12. Juni Das FGeschäft wird unter unveränderter Firma von Bei Nr. 20 füt die Firma der Aktiengesellschaft m bell Ferner wird als nicht eingetraggh dem Kaufmann Paul Hinze und dem Maler Richard Norddeutsche Ereditanstalt in Königsberg 1 . Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Grünewald in Hannober in offener Handelsgesell i. Pr.: Dem Julius Amsberg in Stettin und dem . riolgen durch den Reichsanzeiger. schaft seit 1. September 1912 mit Sitz Hannover Ernst Finke in Stettin ist für die Hauptnieder⸗ bet , . fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe lassung und für diejenigen Zweigniederlassungen,
nag deb .
Max Schwarz ö geseilschart ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Wilhelm Boesch, Gesellichaft mit beschränkter Saftung. Die an Johannes Schlüter erteilte Prokura ist erloschen. Hamburger Frucht⸗ Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. September 1912 ist die Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrages be⸗
schlossen worden. Die offene Handelsgesell⸗
ss woin. õlszo ng; das Handelsregister ist heute ein getragen worden. P auf Blatt 3e5z die Firma Vrrnnö Dante in Roßwein. Der Buch und Papierwaren han ler Jullus Adolf Bruno Hanke in Roßwein. ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Sch. und Papierwaren sowie photographischen Artikeln) ; Y auf Blatt 380 die Firma Jofef , . in Roßwein. Der Hrauer Joses bringe sel in Roßwein ist Inhaber, Ange gebe ner Geschãftszweig: Betrteb einer Mineralwasserfabrik und Bierhandlung) 3) auf Blatt 388! die Firma starl Schwerdtfeger in Roßwein. Der Kaufmann Theodor Kar Schwerdtfeger in No zwein ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Süten und Herren-
n, Blatt 382 die Firma . e, . k Roßwein in Roßwein. * . 231 Elemens Christ in Roß⸗
warenfabrikant rist in Noß⸗ 6 Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:
Betrieb einer Kupferwarenfabrik.)
M. Hoffmann X Co. . schaft ist aufgelsst worden; das Geschzst ist von dem Gesellschafter John Levie mit Aktiven und Passiden übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Morgan E Co. Das Geschäft ist von Richard Durlacher, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
L. Krämer. Der Vorname des Inhabers ist Leon.
Oel ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter . Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ urg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Fabrikation von Oelen, Schmiermitteln, Fetten und technischen Artikeln sowie der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S -h oo, = Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Geschäͤftsführer sind die Kaufleute Jaresslav Kaspar und Reinhold Albert Richard Adam Schacke, beide zu Hamburg. Ferner wi'nd bekannt gemacht: Die Gesellschafter Kaspar und Walter bringen in die Gesellschaft das von ihnen unter der nicht eingetragenen Firma Oel ⸗Vertriebsgesellschaft
J. Kaspar in Hamburg hisher berriebene Oel
geschäf! mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach
der anerkannten Bilanz vom 30. August 1912
dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Sep⸗
tember 1912 als für Rechnung der Gesellschaft fortgeführt gilt. Der Wert dieser Einlage ist auf S 3945 fesl⸗
Tõpelmann
veröffentlicht: Die Inhaber lautenden
54625
Y Bei der Firma „Ddartstein · Werke Heyroths⸗
m ein. berge vorm. August Brennecke, Gesellschaft r ssengn
hat. Bie neue schast Br. Kowalsth und Er in
geschäft samt der Firma veräußert
teilt an Andreas Christian Reusch; je zwei aller Gesamtprokurtsten sind gemeinschaftlich zeichnungs berechtigt. Theodor Tams. Diese Firma ist erloschen. Thiergärtner, Voltz Wittmer, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Waden⸗Baden. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Neiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik. Piokura ist erteilt an Johann Louis Jacobsen mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Deutsche Detektiv⸗ union, Geselsschaft mit be⸗ schränkter Haftung. zu Halle a. S. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. Kannen⸗ und Siphonbiergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden; Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Parbs. Deutsch⸗Asiatische Bank, zu Schanghai mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Konsul Heinrich Cordes ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Albert Grothe, zu Schanghai, Walter Knoke, zu Tientsin, Paul Ilmer und Carl Martin Meyer, beide zu Hongkong, Richard Weise, zu Canton, und Hugo von Eitzen, zu Kalkutta, sind zu Prokuristen bestellt worden. Bie an Carl Rehbein erteilte Prokura ist er⸗
loschen. Prokura ist erteilt an Otto
Otto Meissner. Heinrich Meissner.
Otto Meissners Verlag. Prokura ist erteilt an Otto Heinrich Meissner.
Herm. Ruete. Bezüglich des Gesellschafters Ruete ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden.
September 13.
Comptoir Maritime Erangcgais, Köhler- Aubin, Petit K HRoisserie. Gesell⸗ schafter: Konsul Joseph Köhler⸗Aubian, zu Bor⸗ deaur, Georges Paul Petit, französischer Handels— rat, und Gabriel André Henri Boisserie, Kauf⸗ mann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Sep- tember 1912 begonnen. .
Richard Menger. Inhaber: Richard Menger, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Georg O. Embden. Die Firma ist geändert in J. Schlüter C Co.
Morgenstern, Bigot C Co. Diese offene Handels- gesellschaft ist ausgelöst worden; das Geschäft ist don dem Gesellschaster Dr. phil. Bigot mit Aktiven und Passiven übernommen worden und , den ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Prokura ist erteilt an August Christian Ehlers, zu Billwärder a. 8d Bille. Die Prokura des G. A. Schrader ist erloschen.
M. M. Warburg X Co. Gesamtyprokura ist erteilt an Leonard Keesing, je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Suhrbier X Böhmcke. Die Firma ist geändert in Friedrich Ruschmenyer.
Röhlig X Co. zu Bremen mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Einzelvrokura ist erteilt an Edmund Gustav Rudolph Cronemeyer.
Die an J. C. H. Brandt und E. G. R. Crone⸗ meyer erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Krüger . Oberbeck, zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Adolf Krüger, Kaufmann, zu Berlin, ist als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Juli 1912 begonnen. ö Die Prokura des Adolf Krüger ist erloschen. Götze Æ Popert. Der Gesellschafter Jobann
Droop Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
und dem Gesellschafter Walter werden „S 1315, — als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlagen an— gerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Rhederei und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des aus⸗ geschiedenen P. F. E. Bernstein ist Johannes Heinrich Gottlieb Kothe, zu Hamburg, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Berichtigung: E. Diederichsen C Co. Mädchenname der Ge⸗ sellschafterin Frau Gnass schreiht sich richtig Kopff und der Prokurist Düwel heißt mit Vor⸗ namen Louis Theodor Friederich Wil helm. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
HHLamm, West. (546131 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Bei der Firma Bergwerksgesellschaft Trier mit beschränkter Haftung in Hamm ist am 13. September 1912 eingetragen worden: Dem Bergassessor Moritz Stapff in Hövel und dem Buchhalter Franz Matuszejyk in Hamm ist satzungsgemäße Kollektivprokura erteilt worden.
Hannover. 543461 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen:
In Abteilung A: Zu Nr. 3948, Firma Astoria Theater Licht⸗ 6 Friedrich Tedrahn: Die Firma ist er⸗ oschen. Zu Nr. 3956, Firma Jacobsohn C Grün⸗ berg: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4158: die Firma Wülfeler Kauf⸗ haus Sally Grünberg mit Niederlassung in HSannover⸗Wülfel und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Gränberg in Hannover⸗-Wülfel. Unter 4159 die Firma Haus Niedersächsischer Hof zum Hackepeter Heinrich Berghöfer mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Berghöfer in Hannover. In Abteilung B: Zu Nr. 71, Firma Kaliwerke Benthe Attien⸗ gesellschaft: Eugen Moll ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Karl Grebe in Hannover zum Vorstandsmitgliede bestellt. Zu Nr. 73, Firma Knölte und Wicke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. August 1912 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Verzinsung der Geschäftsanteile sowie der Verteilung des Rein⸗ gewinns bezw. des Verlustes der Gesellschaft ge⸗ andert. Zu Nr. 124, Firma Norddeutsche Varketfabrik Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. September 1912 ist der Gesellschaftspertrag dahin abgeändert, daß 1) zur Vertretung der Gesell⸗ schaft von jetzt ab nur noch ein Geschaͤftsführer be⸗ rechtigt sein soll, nicht, wie bisher, ein Geschäfts⸗ führer und zwei stellvertretende Geschäftsfübrer, 2) der 5 4 des Gesellschaftsvertrages, wie er durch Beschluß vom 7. Januar 1908 gefaßt war, gestrichen wird. Die Vertretungsbefugnis der stellvertretenden Geschäftsführer Spellmann und Jordan ist erloschen. Zu Nr. 134, Firma Niedersächfische Tiefbohr⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst und tritt in Liquidation. Durch die Gesellschaitsversammlung vom 13. August 1912 ist der Kaufmann Fritz Wippern in Hannover zum alleinigen Liquidator bestellt. Zu Nr. 502, Firma Dreyer, Rosenkranz
Die Prokura des Richatd Lenz ist erloschen. Durch
gesetzt; dem Gesellschafter Kaspar werden M 2630, —
des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft sst ausgeschlossen. Unter Nr. 4160 die Firma Bazar für Gelegen⸗ heitskäufe Gustar Loewenthal mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Gustav Loewenthal in Hannover. Unter Nr. 4161 die Firma Chemische Fabrik Franz Deventer mit Niederlassung Seelze und als Inhaber Fabrikant Franz Deventer in Hannover. In Abteilung B: Zu Nr. 796. Firma Kalksandsteinwerk und Dampfzie gelei Walle, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung:; Dem Friedrich Grupe in Hannoper und dem Georg Mönckmeier in Winsen, Aller, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Hannover, den 14. September 1912. Königlickeés Amtägericht. 11.
Ho. Handelsregister betr. 54615 „Ott & Michael“ in Weißenstadt A⸗⸗G. Kirchenlamitz: Bierbrauereibesitzer Johann Lang in Welßenstadt am 1. X. 1912 als weiterer Gesell, schafter eingetreten; Firma in „Michael Æ Lang“ umgeändert. Hof, den 16. September 1912. K. Amtsgericht.
Jena. Bekanntmachung. 64616 Auf Nr. 527 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Carl Deppe, Löbstedt heute ein⸗ getragen:
Die Firma lautet jetzt. Neuer Gasthof Löb⸗ stedt, Befitzer Hugo Kötschau. Firmeninhaber ist der Gasthofsbesitzer Hugo Kötschau, Löbstedt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts he⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei 9 ö des Geschäfts durch Koötschau ausge—
zlossen.
Jena, den 11. September 1912.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kattomnritz., O. S8. Bekanntmachung. 64792] Im Handelsregister A ist am 11. September 1912 unter Nr. 1089 die Firma „Bernhard Kwoöczek“ mit dem Sitz in Brynow und als In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Kwoczek in Brynow eingetragen worden.
Amtẽgericht Kattowitz.
Kattomwitr, GO. S. Bekanntmachung. [54793 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma: „Verkaufsvereinigung der Oemiecimer Kies⸗ und Sandwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Kattowitz ngchgetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Miedzwinski — neben Max Silberberg — Geschäfts, fübrer ist; der bisher noch eingetragene Piokurist Alfred Miedzwinski ist gelöscht worden.
Amtsgericht Kattowitz, 14. 9. 1912.
Kempten, Algän. 64794 Sandelsregistereintrag. „Confektionshaus Wachter & Co.“ in Lindau. Der Kaufmann Wilhelm Degele, früher in Konstanz, jetzt in Cassel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und als neuer Gesellschafler ist der Kaufmann Louis Katz in Konstanz in die Gesellschaft eingetreten. stempten, den 16. September 1912. Kgl. Amtsgericht.
Spengelin.
Königsberg, Er. Haudelsregister G46! des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist:
Am 9. September 1912 in Abteilung A: Unter Nr. 2061 die offene Handelsgesellschaft in Firma Norddeutsche Glas⸗Industrie Schmidt E Co mit Sitz in Königsberg i. Er. und als deren versönlich haftende Gesellschafter der Glas bläser Otto Schmidt, der Kaufmann Oscar Pein,
Popert ist durch Tod aus dieser offenen Handels—
Jefellschafterbeschluß vom 23. Juli 1512 ist der
Limhnrg, Lahm.
welche die Firma der Hauptniederlafsung ohne Zusatz führen, Gesamtprokura einschließlich der Veräußerung und Belastung von Grundstücken derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist.
M öõjds li m. 54728] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist bei der Firma J. Blankenstein in Köslin heute eingetragen, daß die Firma jetzt J. Blankenstein, Inhaber Franz Brause lautet und der Schuh⸗ n ,, Franz Brause in Köslin Inhaber der Firma ist. — .
Köslin, den 4. Sevtember 1912. Königliches Amtsgericht.
K ötzschenbroda. 645617 Auf Blatt 14 des Handelsregisters, die Firma Richard Lindner in Kötzschenbroda betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der 64 mann Richard Georg Lindner in Kötzschenbroda ist zufolge Ablebens ausgeschieden. Inhaber sind a. Emma Elisabeth verw. Lindner, geb. Seidel, b. der Kauf⸗ mann Georg Richard Lindner, beide in Kötzschen⸗ broda. Die Gesellschaft ist am 12. September 1912 errichtet worden. Die Firma „Richard Lindner“ wird unverändert fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Georg Richard Lindner in Kötzschenbroda ist erloschen. Kötzschenbroda, den 14 September 1912. Königliches Amtsgericht.
Künzelsau. 64360 K. Amtsgericht Künzelsau. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 BI. 92 wurde heute eingetragen: Rraftwagenbetriebsgesellschaft Kochertal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Künzelsau. Gegenstand des Unternehmens ist: ein Kraftwagenbetrieb zur Be⸗ förderung von Personen, der Brief⸗ und Paketpost sowie von Gütern zwischen Künzelsau — Brauns⸗ bach Hall. Vorbehaltlich der Ermächtigung der Generalversammlung steht es dem Vorstand zu, den Kraftwagenbetrieb auf folgende weitere Strecken aus⸗ zudehnen: I) Künzelsau — Buchenbach — Mulfingen, 2) Braunsbach —Orlach. Auch wird der Vorstand ermächtigt, Extrafahrten nach beliebigen Orten zuzulassen und dem Geschäfts⸗ fühler hiezu eine Anweisung zu erteilen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 34 G66 S6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli 1912 festgestellt. 5 Die Dauer der Gesellschaft ist eine unbeschränkte. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Vorstand. Vorstandsmitglieder sind, gewählt in der General⸗ bersammlung vom 23. Jull 19123. Qberamtmann Gös in Künzelsau, als Vorsitzender, Regierungsrat 3 in Hall, als Stellvertreter des Vorsitzenden, 6 Fuchs in Braunsbach, als Geschäfts⸗ ührer. Rechtsverbindliche Willengerklärungen Ler Gesell⸗ schaft bedürfen unter Beifügung der Firma der Unterzeichnung durch den Vorsitzenden bzw. seinen Stellvertreter und den Geschäftsführer. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Kocher⸗ und Jagstboten in Künzelsau und im Haller Tagblatt. Den 14. September 1912. Hilfsrichter Bretschneider.
54729 Bei der unter Nr. 73 Abt. A des Handels⸗
registers eingetragenen Firma Emil Tölb zu Lim⸗ burg ist heute eingetragen worden; Dem Kaufmann Wilhelm Köl
zu Limburg ist Prokura erteilt. Limburg, 7. September 1912.
beide in Königsberg i. Pr., und der Kaufmann Franz
Königliches Amtsgericht.
mit veschränkter Haftung“ in Seyrothsberge:
Rr. 284 der Abteilung B; Das Stammkapita
urch Beschluß der Gesellschafter vom 14.
uf ,
90 000 6.
. Magdeburg, den 14. September 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. In unser
Handelsregister wurde heute Firma: Samenhandlung von
Joh. eingetragen; Die Kaufleute JZullus Wibbing in Manz d persönlich haftende Gesellschafter übernommen führen es unter unveränderter Firma weiter. enistandene offene Sandelsgesellschaft hat am 1. tber 1912 begonnen. Der Uebergang de Betriebe des Geschäfts
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ges
durch Georg Meissel und Julius Wibbing geschlossen. .
⸗ ö. 14. September 1912. Großh. Amtsgericht. 564620
9 des unterzeichneten Amts. Im Handelsreglster n n. Inhaber der
Hainich in Meißen ein⸗
Nei ssem.
gerschts ift heute auf Blatt 703 die
Hainich in Meißen und als deren
Kaufmann Paul Alfred
etragen worden.
Meißen, am 13. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Neissem.
zeüchts ist heute auf Blatt pid die Firma Reiniger in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 14. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Melle.
Die im hiesigen Handelsregister Nr. R eingetragene Firma Chr. Fr. Yldendorf lautet jetzt; Ehr. Als deren Inhaber ist der Kerkhof in Sldendorf eingetragen.
Melle, den 4. September 1912.
Königliches Amtsgericht. J.
Nom el. . In unser Handelsregister Abteilung B ist bes der unter Nr. 19 eingetragenen
Haftung eingetragen, Memel, 12. September 1912. Königl. Amtsgericht.
Mettmann. ; In unser Handelsregister Abteilung
Abt. 5.
Mettmann eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Johannes Kircher, ahrlkant, Daniel Kircher, Fabrikant, 3) Gerhard Haastert, Ziegeleibesitzer, sämtlich zu Mettmann. Die Gesellschaft hat am 13. Septembe begonnen. Mettmann, den 14. September 1912. Königliches Amtsgericht.
München.
ü j eingetragenen Firmen. J. Veränderungen bei eingetrag ,
JI. galb C Co. Sitz München. pn Mar Neudecker in München.
August
o 30] bei der 8 Nollath, inzer Central⸗Saatstelle in Mainz Nollath, Mainzer ge e e em, haben das Geschäft als
begründeten Forderungen sowie die Haftung für die im Betriebe begründeten
64621] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗
54622 Abteilung A Prior in
r. Prior Nachf. Kaufmann Wilhelm
4623
Gesellschaft
„Vi Gesellschaft mit beschräünkter , . Firma erloschen ist.
list jetzt
und Die Sep⸗ r im
chäfts
aus⸗
Max
heute
4624 u 4 366 unter Nr. 227 die offene Handelsgesellschaft, unter der . Kircher Haastert mit dem Sitze zu
r 1912
lõ4 376]
R ZJoschh Oswald varm. Veter Sieger,
stetter. Sitz München. haber gelöschl. Nunmehriger Inhaber der Joseph Oswald Nachf.: Kaufmann Hreiner in München. Forderungen und Ver keiten sind nicht übernommen.
Oswald als Ti geänderten
Urma Müänchener Spundfahrit u, San,.
In⸗
Passenheim. ö . 1654 In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Hotel Deutsches Haus“ mit dem Nieder lassunge⸗ ort in Passeuheim und als Deren, Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Koch in Passenheim eingetragen worden.
Ortelsburg. den 23. Au
P rorzheim. Handelsregister. Zu Abt. B Band II, Adolf Zahler Gesellschaft Saftun Der 6. schränkter Haftung is gestellt. D stellung und der Weiterbetrieb der ff. fabrik. Zur Erreichung dieses seslschaft befugt, gleichartige nehmungen . ingen zu beteilige I . har Glare kapital beträgt 100 009 410. Als Geschäftsführer Zahler hier bestellt. t, 0 2 72 ** r ider oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokurlsten vertreten. r f, ft erfol dur erfolgen t . i. 3 Zur Deckung ihrer Stamm⸗ J . bringen einlagen 4. Fabrikant Adolf Zahler bier: ö, a Zahler betriebene Fabri. kationsgeschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 1. Juni 1912 dergestalt, J. Juni 1912 ab als auf geführt angesehen wird. e nero 2406 4 . 14 . ö Dee e iht usn und Requisiten 24 916 6, Vor⸗ ausbezahlungen 596 ; — 3 19 219 6 89 3 und div. Kreditoren 4647 M 25 I betragen 75 067 Gag , 9 24 Techni Fugen Sparn r 3. 6 ma f Zahler und an Adolf Zahler hier von 12 89 3 — Zwei Forderungen an die
3
an 5 000 6. trägt hiernach 21 517 Sparn 19219 46 89 Reiling seitens der Höhe übernommen.
bindlich⸗
Königliches Amtsgericht Passenheim. 64627]
ust 1912. Königliches Amtsgericht Paffenheim.
a,, 64732
S. 3. 18 wurde die Firma mit , . mit dem Sitze in Pforzheim eingetragen.
t diefer Gefellschaft mit be⸗ ug,, 9 . 23. August 1912 fest⸗ Der Geagenstand des Unternehmens ist Her⸗ Vertrieb von Goldwaren, insbesondere Adolf Zahlerschen Goldwaren⸗ ses Zweckes ist die Ge⸗ oder ähnliche Unter⸗ sich an solchen Unter⸗
erwerben, deren Vertretung zu
zu
ist Bijouteriefabrikant Adolf Sind mehrere Geschäftsfühner wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Weiter . e, . Die öffentlichen Bekanntmachungen der Dig il ch den Deutschen Reichs⸗
die Gesellschafter zum Teil Sach⸗ Gesellschaft ein, und zwar
in die ꝛ Das von ihm
daß das Geschäft vom Rechnung der Gesellschaft Die eingebrachten Aktiven Wechsel 497 66. 93 . Debitoren Warenporräte 48 068 6 51. , (e) betragen 96 h85 6, 4 3 Passtwen (Bankschulden 51 209 50 , Dar⸗
S6 67 , sodaß eine „ 42 8 verbleibt;
hier: Zwei Forderungen
von 21517
219 87 * und rel, MS — 9 219 c Techniker Adolf Reiling in Ersingenæ— ö Firma Adolf Zahler und Adolf Zahler hier von 7000 t und S000 M — ö Die Sacheinlage des Adolf Zabler be⸗ „S 43 , diejenige des Eugen Z und diejenige des Adolf Diese Sacheinlagen wurden bezeichneten
C.
i5ß sho. , cheinla Gesellschaft in der jeweils
eim, 16. September 1912. Hr. Amtsgericht als Registergericht.
⸗ h4628 der y,. n , Q e H. Müller jun. Nachf. in Planen, 5 * Handelsregisterg, ist heute eingetragen vorden: Pie Gesellschaft ist aufgelöst, Georg Weber ift ausgeschieden; der Bierhändler Friedrich Dermann Mühlmann in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Plauen, den 16. Seyptemher 1912. Das Königliche Amtsgericht.
d linburg. — (H4629
* unser Handel zregister Abteilung B ist unter Nr 13 bei der Firma chesellschaft für Stein⸗ fabrikation und Bergbaubetrieb Thale a. H.
Pforz
Plaaen, Vogt. Auf dem Blagtte
Rudolstadt.
Firma brauerei von Amts wegen
etwaigen 1. Januar
schästs begründeten Inhabers, es gehen begründeten Forde
Roßwein,
Die in unserm
Rudolstadt, 9.
eingetragen, daß di
Inhaberin, sst. Der Uebergang
bei der Firma getragen worden:
St olronman.
tragen: Meyer in Vorwer
Dem Hof⸗ und Leese ist Prokura
Strassburg,
In Band VII Ne. in Straßburg: Band N h Flensburg. Henningsen, und Heinrich Anthon, erteilt. halter Jens Bun schaftlich die Fir
Anotheke zur Kronenburg:
Band X Nr.
He haft mit beschräukter Haftung in Thale 24* ö. eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich
theker Gzinhard
Nr. 217: Funke Hennrich
Altos, Anna geb. Thöne, zu Sobern gen si der ch e Inbaber, der Ehemann der jetzigen
Keinrich Kloos zum
begründeten Verbindlichleiten ist
. Geschäfts durch die Ehefrau K z
Sobernheim, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.
nnn, ist In das Handelsregister . Görwitz C Co.
Liquidator der Firma Görwitz C Go. ist der Prozeßagent Karl Kirchner in Stadt⸗ lengoöfeld bestellt worden. Stadtlengsfeld.
Groß
Zum gerichtlichen
Im Handelsregister Firma Carl Haake Nachfolger in Leese
Stolzenau, den 24. ̃ J Kntgliches Amisgericht. Els. . ö Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen:
5 u Margare R Prokura
Dem Ingenleur Friedrich Gesam tprokura erteilt dergestalt, daß Band Y Nr. 198 bei der Firma
Apotheker Eginhard burg nber gn, di, , ö die Firma Gginhard Müller
in Strasiurg Kranenburg; Inhaber ist der Apo⸗
ĩ tet ncht fär die im Betriebe des . khn c ite. des bisherigen auch nicht die in dem Betriebe
rungen auf sie über. am 13. September 1912. Königliches Amtsgericht.
K Handelsregister eingetre
Dandelsreg ne , Watzdorf soll, da sie nicht mehr besteht, n gelöscht werden. . Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Firmen⸗ inbabers Otto Funke werden aufgefordert, Wirderspruch gegen KSL geltend zu machen.
die Löschung bis September 1912.
Fürstl. Amtsgericht.
Sobhernhoim. . In unserm . A einrich Kloos zu Sober , g auf die Ehefrau Heinrich eim übergegangen
(õ4 733 ist unter Nr. 22 bei
Sobernheim
der
15. September 1912. h. S. Amtsgericht.
(b4632 Abt. A Nr. 61 ist heute zur
Inhaber der Firma ist Domänenpächter Hermann
k Leese.
Brennereibesitzer Carl Haake in
erteilt. August 1912.
das Firmenregister: 293 Die
ug ssaper ist der Fabrikant Johann Anthon in the Christine Anthon, geb.
beide in Flensburg, ist
tzen Hansen, na zu vertreten befugt sind.
stronenburg in
54011
Prokuristen bestellt in dem Betriebe des Geschãfts st bei dem Erwerbe loo ausgeschlossen.
bab3]!] Abteilung A Nr. 38 ist in Weilar ein⸗
bei der Firma Lorenz Krai
Firma ist in „Zmwie back⸗ bäckerei zur Lilie August Krai“ geändert. Nr. 124 die Firma
Ge⸗
ihren zum
heute
einge⸗
(64416
Anthon & Söhne in Flensburg mit Zweigniederlassung in Str a st⸗
dilbelm
Anthon und dem Buch:
belde in Flensburg, ist beide gemein⸗
H. Mansbendel Strasburg⸗
Das Handels geschãft ist auf den
Müller in der es unter der Firma
Müller in Straßburg Kro
traßburg ⸗ Kronen⸗ rn f *
ginhard
Wandsbek.
9. S her 1912 die durch . 1912 errichtete Firma „Alster⸗ thalbahn Akttiengesellschaft Gutsbezirk eingetragen worden.
getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ift und die Prokara den Kaufmanns Firma selbst erloschen sind.
Robert Kowalsky sowie die
Tilsit, den 14. September 1912. Königliches Amtsgericht.
BVektauntmachng. J,, In das Handelsregister B unter Nr. 2! ist am 1 ? Gesellschafts vertrag mit dem Sitz im Wellingsbüttel, Kreis Stormarn,
Hegenstand des Unternehmens ist der Bau und . 36 vollspurigen Haupthahn von Ihls dorf sber Wellingsbüttel nach Poppenbüttel und die Ab⸗ tretung der ,, Bahn an den Königlich Preußischen Eisenbahnfiskug. . Grundkapital beträgt 500 000 ½ν und be⸗ ht ꝛ den Inhaber lautenden Aktien Nennwerte ausgegeben
steht aus 500 auf von je 1000 , die zum worden sind, . . ⸗ Der Vorstand besteht aus den Herren Dr. jur. Gottfried Krichauff inz Klein Flottbet, Elbchaussee s, und Hausmakler Johannes Vincent Wentzel in Hamburg, Plan Nr, . ö Die Attiengesellschaft wird lauch, wenn mehr als 2 Vorstandsmitglieder bestellt sein sollten, mt durch 2 Vorstandsmitglieder ii len. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. ö Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den Dambur er Nachrichten. Von den mit der Anmeldung der Ge, sellschaft eingereichten Schriftstücken, ine hesondene hon dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Auf⸗ sichtstats und der Rerisoren kann beim biesigen Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Altona Einsicht ge⸗ nommen werden, . Gründer der Gesellschaft sind; ö ; II Otto J. Hübbe Erben in Vellingẽbůütt l. 2) Herr Cduard Henneberg, Hofbesitzer in Poppen⸗ büttel ö . ; 3) Herr Conrad Friedrich Neuter in Berlin. 4 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wentzel K Hirfekorn in Hamburg, ö 5 Julius Berger, 1 Tiefbau Aktiengesellschaft in Berlin, ö 6) Herre Alfred. Lehy in Hamburg; . Sämtliche Aktien der Gesellschast sind von den Gründern übernommen. ; ; Der erste Auffichtsrat bestebt aus den Perren Dr. Strack in Hamburg, Eduard Henneberg, Conrad Friedrich Reuter, Alfred Levy und Julius Berger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaft⸗ blättern. .
Wandsbek, den 9. September 1912.
Königliches Amtsgericht. 4.
Warem. lots
In unser ,,,. heute zur Firma Farl Engel folgendes eingetragen. C Die . aht jetzt Carl Enge] Juhnkber Max Thiesen. Dle Forderungen und Verbindlich. feiten gehen auf den Inhaber Kaufmann Max Thiesen in Waren nicht über. ö
Waren, den 12. September 1912 Großherzogliches Amtsgericht.
fannt machung. ban 3c]
2 bin rung A unter „Wittener Kohlen. Sina“ zu Witten ist
Witten. ñ
Die im Handelsregister Nr. 344 eingetragene Firma u Briket ⸗ Kontor Heiurich
closchen. er, den 13. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wolmirstedt, mr. Mandep. ldtszs] In das Dandelsregisler Ait beute unter Nr. 81
lenburg.
die offene Handelagesellschaft Otto Brandt K Cen