Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen. Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.
2 W ⸗ c te. ) . — ; Qualiãt An vorigen ane ,. — ——— ——— — —— 2 : ; ö Ausfuhr gering mittel gut Verkaufte Nartkttage 114 r. 6
00 , ,,
— , 1 Einfuhr
Einfuhr Aus fuhr ö Menge sherschlãglicher
August Januar / August August Januar August en,, ,, den,, 3 ] — ü V ̃ VDorvel ent n
1912 1912 1911 1910 1912 1911 niedrigster bhöchster niedrigster höchster acute böchster Doppelzentner is Preis unbelannt) 1000 4 * Ü *
—
— —
d
August Januar / August August Januar August . . J s
m 192 191
Warengruppe
22.00 . Z 1950 — ö. 1 20 00 20 40 ; — 30 56 ö 7 30 Hö 1620 26 16 15706 1570 7005 1505 36 15356 — 26 30 1920 75 360 20
Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ Insterburg . waren, Waren aus Därmen 3eb O49) 265 905 Vren lau.. eder K 954 3 n. . 2 . ; Tederwaren .- 2156 0 43. w 39 . g i. Pomm. . Kuůrschnerwaren 271 121 j . ; 4 ö . K Erzeugnisse des Acer Garlen⸗ ö 1 . aus Därmen·· . . ö 1185 . ö , 2363 3 , , . . , Franfenste mn i. Schl. Erzeugnisse der Forstwirtschaft 72 000 440 97 425 483 3235 23 35 e. Kautschulwaren· 4 : 82 165, 3 207 Lüben i. Schl.. . Tiere und tierische Erzeugnisse 171 484 1452 dd 1341 605 27 318 1 . . . — ? ⸗ 72 936 28 573 ö . 37 dwirtschaftlicher ; artkautschu un art⸗ nlenburg .
ö sch ] . 2392 609 322 300 31 602 26410 368 309 kautschukwaren ; ⸗ 98 910 8 634 . . 833 . isse der Nahrungs⸗ u. J oslat - ö ; ; ; 269660 ; 39 76 gr g e, , n. in gent fee n Tr r gü. Paderborn. k 36 66. 25 66 zh 3 den Unterahschnitten bis nahme der Hespinftfasern 5 283 5 042 6 se, Kö hs 36 51 3
B nicht inbegriffen. Geflechte (mit Ausnahme der . ö. I. . ö 26 1 ühl.. 4 ; J. zi, . , se, , wa Ausnahme . ; Varen . Jö 5 . J . * 1 660 twaren Altenburg. ö 1800 66. ; ̃ ; Kernen (enthũlster Spelz, Dinkel, Fese
e ite und Sparterie⸗ der Hüte und Spar *. 3 926 3 50 Weißenhorn. ĩ 2140 21,60 22909 2200
* 0
Erzeugnisse der Land⸗ und orstwirtschaft und andere ierische n. pflanzliche Natur⸗
isse: s⸗ und — — 6 526 430 4 536 189 4145 112 101 817 915 986 .
ö
* — D —
l
8
— ü 82 82 —
l
* n8BQ — 0 1 81
1
— O — 82 . 1 1 — 1 ö. O
3
= — O — S
.
8
.
— — 2 D
O —— — Q —
15
24 682 6574
i i e Noh⸗ 1 er e n l . ö. 623 3866 586 318 61 604 A006 3594
e 115 396 899 63 dis 32364 3 Ge , fi scen . 368 833 236 3 33 33 fie Brennstoffe 162 66 170 397 ̃ 3271 808
— b, —
32712
82
—— 282 —
9 n m n n g , , , ,,,
waren). 81 9 . insel und ö . h . 26 Besen, Bürsten inch 3 565 181 I Ueberlingen .. ; 250 25,00
Sparterie und Syarterie waren o w i n, r. und sonstige fossile ö 10632 15 883 Siebwaren RNehstoffs . SZtzinkohien⸗ ö Garen aus tierischen oder pslanz. 3 63 . Steinkohlenteer, Steinkohlen⸗ ae nn, öder Former. z ͤ e ö 3. . Steinkohlen⸗ 50 ö e a * 79 367 . J 16.00 2 . — 66 teerstoffe . K jeri itz⸗ ⸗ K . ö. 1 ; 7 ö. Ra enen . J 7474 1023 ; Stargard i. Pomm. . 16,350 50 16,60 16650 16 59 j . ,, ? 82 43 960 39195 . 1 ö 1560 33 — — 1985 gi, ,, w mr. ,, 3678 3 286 2693 . . . ö, iz 8 . 6 iinren, Paraffin und ähnli . ⸗ n pflanz⸗ ö rg i. Pomm. ö ö ̃ 3580 7, 7 ö 356 . 1 . 1 16 50 566 16370 iG. Jo ; 16 66 U * 2. 1
S 9
* 8
15h
Kerzensfvsse, Licht, Wach? / lichen Schnitzstoffen als 2 waren, Seisen und . Holz und 66 oder aus ; . ; 38 ͤ 1 963 unter Herm endung von Fetten. anderweitig nicht genannten 26. * 2 n . . . 15.6 5 . 5. . . 2s sia 2s 68 SFeormerstoffend - id zio 33 635 30466 1. J . (. , 68 eil ⸗ * , ö 5, 65 J 11 5, . ͤ . Papier, Pappe und Waren daraus 18 092 148 . 145 863 ö . J 1600 — 17 00 1700 . 9. 2 . 2 60 15 59 9al (. Lilenburg ... J bo 1620 50 16.70 17400 t , n, ne P Hd ö ö. Erzeugnisse, Farben un / Waren aus Steinen j P (. . J ; ö 56, 5 7,0 — e . ö. ten n o ges? k * . 83 . . J 16 36 . 1 865 Grundstoffe, / usnahme der onwagren ö. eu J . -. 17,70 0 18. 3231 Chen, ö tige mpboowie aus fossilen Stoffen. 2 990 19 845 2493 18752 16 379 . Dinkelsbühl ... 2 100 ͤ 20209 319 , ,, ,,. Tan nnn, /, 63 489) 419 8553 6s 8, GS Sa ö . . . 1766 86 , J anderweiti ö 1 — ö ö JJ . . . ⸗ 2 , andere g — : 16 83 4 9 ö 3. Glas und Glaswaren 166 13215 11330 98981 74918 6860 . ; 1580 oo 1839 129 63 arben und Farhtüharen- 3 ö. 3. 4335 411 Edle Metalle und Waren daraus 37 288) 250 761 234 936 10 346, 118 4 100587 ‚ ., VJ ; 63 (683 1560 8 390 ; irnisse, Lacke, ö ö 2 . Sold (Gold, Platin u. Platin⸗ . enburg, neuer. k 16520 — ; ; ce n r ,. ,
ö 4 i eg / von diesen Metallen, Gold⸗ . ö een! Kchtig. (its. , n io, s ee e n,, 81 n gat, :::: K . risch) Dele künstliche / B. Silher (Silber, Sil berge krätz 66 . 4 . ö J J 10 56 r n ,. . Bruchfilber, Silberwaren 156 34 322 46 4405) 5 oꝛ3 *) 36 49) . Sr m 36 58 S n 3 . = . . — ümeri kosmetische — Unedle Metalle und Waren / . J 1530 . 18 96 . 66. t . zie mmrettt mn, wm,, gans ons ze, ae gin, e n, 31 ö J 133 1 h. 33
. . ; 9 4 6 ni. = Eisenlegierungen. 9210 71 004 66 810 895 164 754 756 . Frankenstein i. Schl. ö ; 20,00 ö 20 60
8
Chemische und pharmazeutische
Breslau.
Sunowaten ö Chemische und pharmazeutische legierungen . üben i Schl.. J 18565 ; 3339 Erzeugnisse, anderweitig Blei und Bleilegierungen r 13 3 13 558 223 * . 8. ,,, d 83 64 nicht genannt w . ! Zink und Zinklegierungen ö 3 114 19 333 16 286 5 196 43 716 . ilenburg WJ 1830 ⸗ . 21,80 ; inn und Zinnlegierungen . ö. , J ; 356 36 * 2250
e,, , Nickel und Nickelleglernngen. n 3 . 7 8 . 3 3 , J . . 2 . . ö mie. ich äßs 1e bis n se sc us st J , , n, . 66 JJ oss 18 530 543 133 12! 533 135 16 ss schnitte I bis & fallend, Waren. 16,60 „öh 1850 bo 6 h ö. , 169 112 164634 23 661 157 7656 153 298 aus unedlen Metallen oder
,,, aus Legierungen unedler ,
! J 16 66 5863 3 62315 56 095 ⸗ Insterburg . 1630 16,80
* 61m⸗ j
aare aus der Mähne und t J J ö . 850 S fe) ö 5 . R 16,0 28 , ,, 17.40 n , w 16 ö 1I3 9864 4 6, n 3g, 827 Maschinen, eleltrotechnische Er⸗ c iii sj///ᷓ 1 ö ; 17.560 13.900 Ann er Tflanzliche Spin st. f 28 206 13 5711 4 65 336 935 14 913 zeugnisse, Fꝛhrzeuge.. 83 5223 80 9820 626 688 683 285 cd ii 1780 18520 18.40 . 38 476 36 465 3726 29 209 28 187 . 53 53 246 56 194 333 33. 335 31 335 ; 1 leinwand, wasserbichte Ge⸗ Flektrotechnische Erzeugnisse. 72 5669 obe 33 363 ä gz, s 6sz ; Fahrzeuge. . 8 25 60. 26218 16 56 255 16ö6 66
webe, Gewebe mit aufge⸗ ö = tragenen Schleif⸗ oder F. Feuerwaffen, Uhren, Tonwerl⸗
; ; liermitteln; Linoleum und zeuge, Kinderspielzeug .. 20 1698 19561 122 189 117 482 . ähnliche Stoffe. Feuerwaffen... . 1354 1174 2 533. 5 . ; d 1 . Watte, Filze und nicht genähte d 574 16332 15571 , . = a 3 . — 39 . G enen ver Mchn. , 6 1843 , g, wh, n, ; w geükenftzn,. . Säl. , le Pferdehaare (aus der Mähne Kindersplelzeuge.. ooh 291 33m Pins, ohh . 3 en er fl g, Schl. 6, 260 6 ö ; — *
4 *
Stargard i. Pnm w e ᷣHo 16,80 17,22 96 Schivelbein. ö ; 14,50 15, 00
1 m, ) 16,80 17,50 Lauenburg i Pꝙ(Mufdftr ..... — 16,50
Posen .. 1 — 16,60 ö k . j 165,9 1600 1 60 .
1800 1809 l, , 17.00 1 60 17,50
S Qꝶꝰꝶ
*
4
SKR
, den Göre. . J 1560 1535 15 z; 14 55 k eth unvollstindig angemeldete Waren 598 1138 1181 2l n xo hb 1 16.006 15d, 1855
Kleider, Putzwaren und onstige — ; a . U d ii;t“—— 1650 17539 15.50 1930 ö ö . , n 4 . Zusammen. S862 676 Joss 582 b 438 böl 1.751 884 ö 5 262 8lo Marne J kö 1500 16459 1690 16.00 1000 16 500 15,50
zi i Re 4 . . 1756 17,56 15565 20566
ö J. . . Sit gz9 6 389 33 63 , üc, ion g 6s g l. 1 1386 1930 10 52 18 80
Kir, Winne ee n 860 ,,, zl sti 215 06 153 34143 1 6733 6 3 g e 1 1766 ö 18 50 1366 ö. 31 735
spinst waren, Hꝛegen. . DJ 36 36 183 12 300 m J G 6 1 — 1849 1830 18 80 64 10 490 18.50
Ee nn ; Ich h 35 837 243 191 216234 471 78 974 68 820 k1 18,60 1880 19.50 2990 130 2483 19,10 . August 1912 zus.. 34 G18 . = ; .
aus Gespinstwaren oder 1780 1830 18,50 15 272 18,14 ö. 1 027 12533 11491 10 0562 Reiner Warenverkehr. 768 780
ͤ
1780 18,80
Ueberlingen .
Rostock .. ; n 500
1 ; 160 900 16 6 1336 22 766 1721 Menschenhaare und Waren da⸗ 1 389 Waren .. JJ t 1459 1600 299 17,30 700 11530 16,47 raus, zu erichtete Schmuck ö 4 8 933 . Altenburg. e 16,00 — , 19.50 19,50 . ; ö ö . federn, Fächer und Hüte. 2718 19129 17408 2331 16 62 13 225 Gegen 1911 mehr C) . 1 596021 449998 . Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnlttspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . . Ein liegender Strich — in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Abfälle bon Gespinstwaren 26 180 ö Berlin, den 19. September 1912.
und dergleichen. 1368 . 11159 4199 33 176 Kaiserliches Statistisches Amt.
Delbrück.
) Die Einfuhrwerte w ĩ ö . 1 Aufuhrwerte sin . e werden, soweit sie nicht anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. Di⸗
Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (6744) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht.
) ohne Abfälle vo : y ! ö. ö. ; ö
cunschl⸗ t n der Goldverarbeitung und Bruchgzold, nicht in Barren. 9 einschl. Abfälle von der Silberverarbeltung, Bruchsilber und Barren daraus. oder ausdrücklich von der Regierung zu Staatsstraßen erklärte die Verwaltungen von Gemeinden mit 230 000 und mehr Ein⸗
. = ö . ö ö ohne . 3 . 1 ö q Sandel und Gewerbe. Wege, interkommunale Wege, d. b. solche für die Verbindung von wohnern den in der Stadt errichteten Gesellschaften, die Häuser auf
8) siehe Anm. zu 769 b. . (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammen 8 verschiedener Gemeinden, und Gemeindewege für den Abzahlung zu bauen unternehmen, eine 6 prozentige Verzinsung des
Berlin, den 18. September 1912. sSgsesellten ‚Rachrichten für andel, a f. und Verkehr. jnnerhalb der Gemeinden. Die Bau. und Unkerhaltungs⸗ für den Bau verwandten Kapitals gewährleisten. Die Gesellschaften
Rasserli Statist ö Y t v ĩrti af tiʒ. pflicht liegt bei den Staatsstraßen dem Staat und bel den sonstigen schließen mit Personen, die mindestens eine Monatseinnahme von
iserliches atistisches Amt. Ab ö . öffentlichen Wegen den Gemeinden ob, die hierfür Steatzbeihilfen, 50 Dollars haben, Verträge ab über den Bau von Häusern im
Delbrück. satz gelegen beit für Bag mate fist in der freiwillige Beiträge von Privatpersonen, die für die Uebertretung des Mindestwerte von 2900 Dollars, wofür jährlich 12 0ͤ0, nämlich 8 (o
. . Dominikanischen Republik. Wenegesetzes vorgesebenen Strafen und vie daselbst bestimmten Zinsen und 400 Tilgungsbetrag, von den Auftraggebern zu entrichten
In der Dominikanischen Republik sind kürzlich ein neues Wege⸗ , ning Privater zu verwenden haben. Alle männlichen sind. Falls Magistrate von Städten mit 20 660 und mehr Ein—
gesetz und ein Gesetz über Stadterweiterungen ergangen, die beide für inwohner der Republik, die sich daselbst mindestens ein Jahr auf. wohnern es unternehmen, Bebauungsflächen für die Stadterweiterung
die Entwicklung des Landes von ef, enen werden können gehalten haben, sind bei den Wegebauten jährlich zu 4 Arbeststagen zu herzurichten, so dürfen sie die Arbeiten nicht unterbrechen und müssen und den Anlaß zum Bezug aus ändischen Baumaterials je 8 Stunden verpflichtet. Diese Pflicht können sie durch Zahlung möglichst viel von ihren Einnahmen hierauf verwenden.
bieten dürften. von einem Dollar jährlich ablösen. 2 Die Weg eordnung unterscheidet Staatsstraßen, d. h. Straßen Nach dem Siadterweiterungsgesgętze können die Ma⸗ , für die Verbindung von Proyinzialhauptstãdten und Handelshäfen, gistrate von Staoten mit 2009 und mehr Einwohnern und müssen