1912 / 224 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗] dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Anna geb. Mever, in Thedingbausen hat beantragt, ihren Ehemann früher in Bremen, jetzt unk trebeliche Vater des Klägers sei, mit dem An⸗ 548 ? O0 Zi it die st Zi er g der . . . termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden den der schollenen, nach Amerika ausgewanderten Lufenthalt⸗ 4 Ghescheiz ung 1 8 . ei e l Beklagten in n g vollstreckbarer 36 , Rütten in . , R Fire i . ,, . an, , ere r n! 2 ö . , , die Kraftloserklärung der , lebe e m mn g ene . . , 6 , * Her zn d . . ö. . . . . z . 2 e n n wird 1 4 das König⸗ Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig . . ĩ d , , ö ; ] 42 ü teil zn 8 zu de . n Anton Czernitzki, früher in Bottrah— geri in Fürstenberg a auf den vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ 550ꝛo] Nufgeb ot. a, * , 9 einigte Sigaten von Amerika, mit Wirkung für die⸗ anz geri ht⸗ Bremen, III Zivilkammer, vom J. n piertelsährlich im voraus zu entrichtende Geldrente German astraße Rr. ) jetzt unbekannten Aufenthalts, 13 November 1912, Vormittags 10 Uhr, lung des ohn efe er, 6 . Hirn . das Dis Witwe Jakob Kiestr, Anna Marig geb. Unter. onigliches Amtsgericht. LI. e r, mn herne nnr , ,. k 4 2 k 18 R von 24 . . 26 . . ,, . der Be au htung, daß der Beklagte ihr für geladen. Königliche Amtsgericht in Neuerbuig auf den to, in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt se Yelet stimmen, J Ulande hesind⸗ 2, Vormittags 82 Uhr. angese eiräge sofort, die in Zukunft fälg werdenzen ost und Logis für die Zei 22. is zum ürstenberg a. O.. S ? ittag. inen *. Dol ö, * . 9m . ,, enen, c Schneider in . Vermögen für tot zu erklären. Der bezeichnete werden, Zu diesem Termin ladet die Kisge nh een am 22. Mai, 22. August, 32 November 12. Juli . . ö, * 22 87 3 . . n, erm, d, nn. Dae igen pen enen der Attienge ell aft für Berlin, Alte Jakobstraße 8, vertreten durch di 66 , 66 r . . e, ö 8e III, un . 22. k . 6 der ,. ö. n,. entfernt habe, . 54858 Oeffentũiche Justellung Neuerburg, den 14. September 1912. zen und Kommunal- Kredit fan- Tothri nr, ,, ,. ö ; . . Sremen, sgebäude, 1 Vb zoß, mit K sten des Rechtsstr r n. Der Kläger seinen neuen Aufenthaltsort b z e Der Koss ̃ 2 Lein Antẽgẽrichts fekrer Gere * ,,, , . r l gent gef, de, Montag vor dem unterzeichneten Gericht anheraumten Auf. Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht. x. . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des dem Antrgge, i. ir. 6. 9 1 ö ft Friedrich Grlkelm eundl in Bert. Gerichte . d J . . 15h) M nebst dazu gehörigem Zingernenerungschen 1 r nr, in b fer in. . gebotstermine zu melden, wid eigenfalls die Todes- gelassenen Rechte anwalt vertreten zu erscheinen. zu Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu nannten Betrages und zur Tragung der Prozeß⸗ 36 Proteß benoh nc tisten⸗ Rechts an alt Dr,. . ,, . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ hy ö. . ufgebot der bei der Firma. Vr. Choens erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Zwecke der öffentlichen Zunellung wird diese Ladum Ping auf den 8. November 18912, Vormittags kosten zu verarteilen. Die Klägern ladet den Be⸗ Steffen, in. Beetz ndorf. lagt agen den Buchtinder lot 32] Deffentliche Zuste Lung. , 1 w 3 n, ,. afl ung, zu über Leben oder. Ted des Verschellenen n erteilen bekannt gemacht. ö. 5 Uhr. klagten zur mündlichen Verkennung Tes Rechts Heintich Güffefeldt, feüher in Hardelesen zt ins Der ol. Pier sisch an Groß. Sessische Cisen⸗ r, mch 813, Vormittags 11 ift, vor 9 hie; ga 1. gell 3 4 über. nern gen, ergeht die Auffarderung, spätestens im Brenteu, den 11. September 1912. De Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts streits vor das Königliche Amtsgericht in Bottrop, unbekannter, Abwelerkb eit, mnter der; Hebarptung, baßnfhtus, vrterteß dur. gl. Bren, u, Gre e,, 566 * enen und 6. ser 6 i 9 8 2. on er Aufachotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Pirna, am 10. September 1912. Zimmer 26, auf den 2s. November 1912. daß er eingetragener Eigentümer des im Grundbuche Heff. Eisenbahnzirektion Main, und die se, vertzeten raumten Aufgebotstermin seine Hecht. an zime den Deren e. * ö 9 . Thedinghaufen, den 17. Sertem her 1912 Bran dt, Obersekretär. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . . . 1 urch Juftizrat Dr. el, dechtssmmgl in Men. 2 die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ über je ob ahl gen 8. Januar ö e ner ö J õd6ßo] oi 86571 Oeffentliche Zustellung. . wird diefer Auszug der Klage bekannt kene . 66 k ö. Hag gen, k 36. . erklärung der Urkunde erfolgen wird. 25. Januar, s. Februar, 19 Februar. 20. Februar, . Die verehelichte Arbeiter Margarete Bauer, h Erin Elisabeth Tibbecke in Wengar,, Prozeß. gemagh, deren Löschun x , Nieder Ingelheim, jetzt unbetannten arun 9 - ; . . 20. ; a , . rgare te Bauer, geh ĩ k. ) ; . * vom Beklagten fordere, weil dessen Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklag Straßburg, den 16. September 1912. 76. Februar S. März 16. März, 24. März. 8. April 55022 Aufgebot Weigelt, in Breslau, Neudorfstraße S0, Pr 9 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Knost Bottrop, den 10. September 1912. 3e o . er agi 2 . * . ö z auptung; der Bei agte Kaiserliches Amtsgericht. 15. April, 28. April, 5. hte ns. ze n. Btai, ; 6e 2 eboren den 26. Dez. Febolimächtigter: echtggnmalt Dr. Seis el 0 , Herlin, Betedamerstt, 41a, (laßt. age den ebm gun wit er gtssetretär ,, e. 36 nit e e n . e sr, . e, w Die in Nr. 135 vom 25. Mat d. Is. im Deutschen 158. Ful, 238. Fuli, 6 August, 12. August, 20 August, heim aus, wo er seinen letzten inländischen Wornfitãz Bauer, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufen Berlin, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf. Grund 54855 Oeffentliche Zustellun Nr. W eingetragenen Protestation zur Gir baltung der klagten durch vorläufig bien r eg tens offer. Reschsanzet ger ad 29 796 gesperrten, nachstehend zu. 26. August. 8. September, 15. Serteuter. 26. Seh. katte, nach Amerika gereisf und seither ver chollgn. halts guf Grund der demselben, am gn, April 15 des im Dei uber 1811 zwischen Zen Parteien ge. Der Zimmermeifter G. X. C. Holz gn Vandeburg, Ferechtsamne des Buchbinders Heinrich Güffeseldt zu alle nne urteilen, an Kläger, den Bettag Ven geführten Wertyvapiere sind ermittelt nde werden tember, 6. Oktober, 12 Dftober, 29. Sktober, 2s. Dt. Sein Abwesenheitepfleger hat. nun beantragt, ibn zugestellten Klage schrift m. . Mär 1912 a , . mit 6 e. 5 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Verch iu Gardelegen aus dem Kaufkonteatt vom 25. Oktober 170. 6, nebst 4 7 Zinjen seit 11. Jun 1912, dem Verkehr frei gegeben. Stück 34 og Preußische tober, 5. November. 12. November, 20. Rovember, für tot zu erklären, Der Verschollene wird auf— Ghescheidung aus 8 1566 des Bürgerlichen Gesen lla len i, , . e. . ,,,, Son, Vandsburg, klagt gegen 1 den Otto Dobring in 1868, eingetragen es decrer vom 17. Nobember ferner die Kosten des in rieser Sache anhängig ge⸗ Pfandbriefe 3 500 3. Bezeichnung: Gn. XXIII 26. November, 6. Dezember, 12. Dezember, 20. De⸗ gefordert, sich spätestens in dem am Donnerstag, huchs und ladet den Beklagten zur mündlichen Veg, sti ckhark it des Har, ge enenfalls gegen Sicher Althof bei Crone a. Br., 2) den Gerichtsassistenten 1868, zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung wesenen Arrestverfahrens (G. 9 12) zu zahlen. 65 er f. J. B. Rr. 13965, 1396, 1397, 1398. ember, 28. Dezember ih beantragt, Der Inhaber den 21. April 813, Nachmittags 4 Uhr, handlung des Rechte streits dor die 2 Zihillammn beit lentung, r Perrin, n ö. . 1. D. Dermann. Gruühite, früher in Bromberg, de Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das König⸗ Beklagte wird zur mündlichen Verhar des Fanuar 1813 ah liche Amtsgericht in Gardelegen auf den A3. No⸗ Rechts ffreits vor das Großherzogl. Amtsgericht in

? . - 2 ö . tz 6 z , 3 Kön iali geri u Bresss e,, 559,0 9 ne o/9 Zinsen seit R e. ö Neukölln, den 18. September 1912. ber Urkunden wird aufgefordert, spätestenz in dem vor dem unterzeichneten Gericht stattfin denden Auf⸗ des Königlichen Landgerichts zu Breslau, S chweidnihe 1 550 46 nebst Kolo; inen, Rinkauekstraße 44, jetzt unbekannten Aufenthalte auf den 29. April 1913, Vormittags 10 Uhr, gehorstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Stadtgraben Nr. 215, Zimmer 81, II. Stock, na M nebst 400 Zinsen seit 1. Februar 1912, 4 6 56 betahnten u n pen vember 1912, Vormittags 9 Ut . Sher Inaelbeim auf Dien n 22 8 499 ie z 5 e e e, . win ende, aun 5 n, n, 63 d unter der Bebauptung, daß die beiden Beklagten ihm Vo gs 9 Uhr, geladen. Ober Ingelheim auf Dienstag, den 22. Okttober

Der wen ,,,. pot dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf erklärung erfolgen wird. e nebst 4060 Zinsen seit 1. Mär 1912, aus dem Wechsel de dato C Br. vom 9g. No Gardelegen, den 14. Sextember 1912 I91Z, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13, ge loms2) 2 gebotstermine seine Rechte , und die Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, ,,, 3. 3 , . 3 ö. ß . ö ö ö e, , . . . z Jen r ffn geg ö z ö 9 . ag hr, Zimmer Nr. 13, ge⸗ idri j 8 q⸗ fgefor spätestens i faebotstermi Z, Vorm. 2 mi er 1fforderunn Hö, 10 6 neb 2 169 ] * 212, . * ink 83 3 . 5 r. als ßcctsschrei 3 66. ggeri * j . 5 50m e Der von der Lebens⸗ und Pensions,Versicherungs⸗ . V die Krastloerklã ö k n e dle ter mim. einen bei dem gedachten Gerichte , 0 M0 MÆς am 1. Jani 1912, 5000 ( Æ am 1. Juli pehlt e , seit dem 5. Januar 1211 sowie 4 Herichtschrelber des Königlichen Amtsgerichts. er en n , , . 1912. Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 9. September Verlin. Pankow, den 10. Sertember 1912. Welzheim ven 1 September 1912 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lun 1912, bo, 00 M am 1. August 15 12, 59 H M am . Protestkosten Perschulden mit dem Antrage I5is71] . en Gerichts . er ie. Amtsgerich:s: 1963 ausgestell te Revers gegen den Versicherungsschein Ronigliches Amtsgericht. K eng n it r n, ger cht 2. kkird' keen ang er klage bekannt 1 Gerken ber 1ol2. Fo, o s am . DOtroper 1913, auf Verurteilung der Beklagten al Gesgmtschuldner Der Malermeister Friedrich Emil Jäger in L. 8.) N ay. Atuar. Nr 63 159 über M 3000, lautend auf das Leben —— V—ö̃ R 7 echt ; Breslau, den 13. September 1912. 50 90 M am 1. November 1912, bo, 00 Mƽ am zur Zahlung von 250 M nebst o/o Zinsen seit dem Leipzig Schleußig, Könneritzstraße 77, und Franz 54864 Oeffentliche Zustellung. des Herrn Emil Behrendt in Bulmke, wird als ver. (5ßols] K. Amtsgericht Kirchheim. * Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichtz Dezember 1912, 50 0 s am 1. Januar 1918, . met 191 . 2586 M Protestkesten und Smil Schmsdt in Leipzig Schleußig, Quandstraße 2p, Der Wirt Anton Straczkowski in Chynow loren gemeldet, und es ist Neuausfertigung beantragt Aufgebot. bo 23] Aufgebot. , . k) 6d am 1. Februar 19s do h M am IJ. Mär; Tragung der Kosten durch vorlänfig vollstreckbares Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Dr. Steckner Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Goldschmidt, worden; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Der verheiratete Maurer Johannes Weil in! Der Abwesenheitepfleger des am 29. September lbiS6d! Oeffentliche Zuftellung. 1953, 50 O e am 1. April 1913, 50, 90 ½υ am Urteil; Der Kläger ladet den Wellagten zu 2 zur und Dr. H Otto in Leipzig, klagt gegen Frau Dr. Pürschel und Weiß in Ostrowo klagt gegen Pokumenk zu haben bermesnen, hierdurch aufgefgrdert, Schsenwang hat als Erbe und Bevollmächtigter seiner 1859 zu Wel; heim geborenen Karl Friedrich Weller, Die verebellchte Martha Domachon sti, geboten Hai 1913, bo 00 4 am 1. Juni 1913, M, 00 , . ,,,. des Nechts treit vor das Emmaga Amalie verw, Hetzel, geb. Me ßner, fern f die Arbeiter Anon und Deswig, geb. Sind ine ka, diese rbei Vermeidung des. Verluftes aller Rechte Miterken am Nachlaß feines am 19. März 1912 der vor etwa 23 Jahren von Welzheim aus, wo er Nom ok, zu Zabrze, Friedrichftraße 10 Prozeßbeyol In I. Juli 1915, 56 00 Æ am 1. August 1913 . gliche mtegericht, in . auf den zu Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ab. Talarschen Eheleute aus Wanda, 2) die Witwe fofort, spätestens jedoch bis zum 7. November verstorbenen Vaters Michael Weil, gewesenen seinen letzten inl. Wohnsitz hatte, nach Amerika ge⸗ mãchtigter Rechtsanwalt Glaser in Brieg, kia und im Falle des Verzugs je 40o Zinsen vom Jr , ,. n,. Vormittags 8 Uhr, gabe einer Emwilligungserklärung, dahingehend, daß Jofefa. Mlynarczyk, geb. Siudzineka, in Greppin, 1912, bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend Schäfers und Bauern in Notzingen, sowie einer am reist unz seither verschollen ist, hat beantragt, den gegen den Knecht Wladislaus Domach o ms ki, frürn Fälligkeitstage an zu zablen. 2) Die der Klägerin ,,. . ö. 3 Zwecke . , , Zu die im Grundhuche Blatt 932 des Grundbuchs für KRastanienstraße 4, 3) die Arheiter Martin und zu machen. S. August 1855 verstorbenen Mutter Dorothea Verschollenen für tot zu erklären. Der Verschollene in Kolonie Wüme, Kreis Streblen, jetzt unbekannmn geb rige fürkische. Taschenubr herauszugeben und, ö e eser 6 . ö gemacht. 2 ipzig⸗Kleinzschocher in Abteilung II unter Jrr. 25 Magdalena, geb. Siudzinska, Simberschen Eheleute Hamburg, den 7. September 1912. Weil, geborene Schwarzmann, alsg namens IJ Fer wird aufgefordert, sich spätestens in dem am Don Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklang alls er hierzu nicht imstande ist, deren Wert mil rg ner, den , ed en ,, 4 unter dem 5. Juli 1809 füZr den Fleischermeister in Greppin, Wachtendoꝛferstraße 18, 4) den Arbeiter Lebens⸗ und Penfions ·Versicherungs⸗Gesellschaft Anna Maria Klemp, geb. Weil, Witwe des Max nerstag, den 24. April 1913, Rach mittags die Klägerin seit dem Mai 1964 herlassen, daz st 03 6 nebst 4 09 Zinsen seit 1. Januar 1912 zu Ver Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Friedrich Karl Hermann Hartig in Leipzig einge⸗ Peter Siudzinski in Greppin, Kastanienstraße 4, Janus“ in Hamburg. Klemp, Musiklehrers in Brooklyn Nordamer ka, 4 Uhr, bor dem mnuter zeichneten Gericht ftattfindenden seit länger als einem Jahre keine Nachricht bon ia trsetzen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur (5gs8ö6! Oeffentliche Zustellung tragene Sicherungshr pothek zum Höchstbetrage von) den Wirt Josef Siudfinski jn Deutschdorf, Werner. Holl. 2) des Gottfried Weil, ledigen volljährigen Tag Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todes. erhalten babe, sowie daß sie seinen Aufenthalt nch mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Firma Dollandische Margarine, Herke Jurgens 2060 ½ gelöscht werde. Die Kläger laden die 6) die Bergmann. Paul und Katharina, geb. 55311] löhners in Octlingen, 3) der Rosine Hosch, geb. erklaͤrung erfolgen wird. Alle, die Auskunft äber babe ermitteln können, mit dem Antrage auf Sche⸗ 31. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts 1' in K Prinsen, G. m. b . zu Goch Rheinland), flagt Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechte⸗ Siudr in la. Kubschschen Eheleute in Dahlhausen, Ver von der Lebens, und Pensions · Versicherungs Weil, Ehefrau des Fabrikarbeiterz Gottlob Bosch Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, dung der Ehe der Parteien, Die Klägerin lade Berlin, Grunerstraße, II Treppen, Zimmer 2 auf gegen den Kaufmann Ferd Leifert, früher in Eelle streits por die achte Zivilkammer des Königlichen . die Bergmann Jobann und, Julignna. geb. Gofellschast . Janus. in Hamburg am If Hat 1912 in Notzingen, 4) der Ratharine Schmutz, geb. Weil, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den Beklagten zur mündlichen Verhandlung * den 20. Dezember 1912. Vormittags 10 Uhr, jetzt unbekannten Aufenthalls, aus im Jahre 1912 KLandgerichts zu Leipzig auf. den 23, November Siudʒinska, Mecekschen Ebeleut. in Schmidthorst, ausgestẽllte Q entversicherung schein Rr. Zig 352 Ehefrau des Kutschers Johannes Schmuß in Oet⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königliche mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ erfolgter en sitchen Warenlieferung, mit dem An⸗ 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Fröbelstraße *, 85). den Bergmann Johann aber 4, ss obo, znltend ans das Leben der Frau lingen, beantragt, den Adam Schwarzmann, ledigen Welzheim, den 11. September 1912. Landgerichts zu Brieg auf den 7. Dezember E911, nüchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke trage: den Beklagten zu verurteiken, der Klägerin rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Siudzinski in Dahlbausen, 9) den Fleischermeister Heri Gräfin vom uhnetCe g geb. bon. Bai fug Bauernknecht von Ochsenwang, der als Eigentümer K. Württ. Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einn der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 44 wpierundvierzig Mark 30 3 nebst & oso Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Leo Sizymankiewicz in. Deutschdorf als Abwesenheits⸗ . n der im Grundbuch von Schopfloch, O⸗A. Kirchheim, O.⸗A. R. Becht. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt z Klage bekannt gemacht. 5 , ; . zu lassen. . V pfleger des Wojeiech Siudzinskt, mit der Behauptung, in Berlin, wird als verloren gemeldet, und es ist ; ö oe, , de,. bestell 3 Zwecke d 1 . e 1 . Zinsen darauf vom 26. August 1912 zu zahlen und Pen Gerichts schreiber des Königl nnn ö . ö ö Neuausfertigung beantragt worden; es werden daher eft 565 Aht. 1. Nr. 1. und, ? angeführten, auf 5503] K. Amt a Gövvi estellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellun Berlin, den 13. September ,,, Re Kosten des Rechtsftreits iu tragen und das Urteil er Gerichtsschreiber des Konig ichen andg chts daß, da die Ve lagten, bzw. deren Ehefrauen, Erben alle an che Mn prüche an diefes Pöküment zu haben arkung Schopfloch belegenen Grundstücke Parz. . Amtsgericht ppingen. wird dieser AuszLug der Klage bekannt gemacht. Pilkowski, Gerichtsschreiher des Königlichen 3 G cherheitleistung für vorläufig volstreckbar Leipzig, am 16. September 1912. der zu Strwzem verstorkenen Josef und Marianna ö Rr zi73 4 a 36 am Äcker auf der hinteren Aufgebot. Brieg, den 16. September 1912. Landgerlchts J, Zivikammer 34. H , 6 Siudzinskischen Eheleute sind, und daß in dem beim permelnen, hierdurch aufgefordert, diese bei Ver⸗ Schmi * ö Sr og Die Erben des am 8 Mai 1912 jn Auendorf ge— Der geeicht ssch iber dee Koni glichen Land 2 zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des (54859 Oeffentliche Zustellung. Jin net hf. Schtht berg (ia iwebenden Ause meidung des Verlustes aller Rechte sofort, spätesteus chmiehe und Pars. Nr. 31773 ar 5 4m die, 1 ö ö 6. 9 teiber des Königlichen Landgericht Rechtatrtettz wird der Beklagte vor da. Königliche Ver Georg Vamilton, Wirt in Meß, Esplanaden⸗ Amtsgericht Schilt berg. a wehenden, Auseinander⸗ ; selbst eingetragen sei, mit seinem Rechte an diesen storbenen Christof Allmendinger, Feld⸗ und Wald⸗ 864196 * 2 k den setzungsverfahren der Kläger und seine Ehefrau, jedoch bis zum 17. November A912, bei der ö nl (ar gzuschi ; schützen in Aucndorf. S. Ji. Göppingen haben de oh l30] 54850] Oeffentliche Zuste lung. Amtsgericht in Celle auf den 2. November 19 13, straße, klagt gegen den Fritz Zimmermann, früher . iM etz ben ls ken erb 3 len mich etre cesellschakt geltend zu machen. , durch , hießen, ö. diese lee, neger, w ,,,, ,. *. In Sachen der Ehefrau Sophie Luise Dorcthe Die Arbeifer Paul Försler, Wilhelm Heinrich, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wirt in Scy' bei Metz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 6. elch 4 ebenfa . ö en ö Damburg, den 17. September 1912, h . 8 . . reißig 5 im Cigen. cin ung der Nachlaßzgkänbiger y,, Die er Balke, geb. Gerhardy in Harburg, Hohestraßze 3 Wilbeln Berg, Fran Zimmermann, Eduard Celle; fn 16. September 1912. und Aufenthallsorkt, unter der Behauptung, daß Be— . ( 4 89 . ö , . . Lebens. und Pensions Versicherungs⸗Gesellschaft esiz der Er laß ö n Drothea Weil ge; hun . f 3 n, hein ele en wi e, Kägzrin, und Berufungeklagerin, Prozeß berol. Toepler, Botifries Stephan, Wilhelm Kunert, Ferichteschreiber des öäniglichen Amtsgerichts, llagter ihm für Lagergeld für im Laufe dieses Jahres ,, ,,, . . welsze r ö . äh „Janus“ in Hamburg, k . ü dam , , . inn e auf , . ee, . April n , mächtigte; Rechtsanwälte Geheimer Jästizrat Her Seorg Noack, Karl Brodomsti und Emil Piehl. , in feinem Haufe zur ückgelassenes Mobiliar den Be ö n mr . ', ß . Werner. Holl. em Jahre 1866 in hmerika verschr en sei. der ormittags 11 zr, r dem K. Amts, eri Gers und Dr. Borchers in Celle, gegen ihte sämtlich früher in Rödding, Herberge, jetzt, un, ocgso], Deffentliche Zuste hang. trag von 395 6, ferner für verfallenen Wasser ins kj , , * . ö ——— bisherige Eigentümer dam Schwarzmann wönd Sor pi 9 Ti Nichlaßgläubig 9 Fhemann, den Maurer Karl Friedrich Heinrit bekannten! Aufenthalts, klagen gegen die Firma Der Alken Helft, Lederhandlung in Colmar, 20 S sowie für zu, seiner Entlassung bezahlte n, m. verurteilen, an uer tenen, daß bei der lb38obl aufgefordert, fein Hecht an den Grund stüen spä. ppingen. Die Nach aal ie. in g Gelen huet in Harburg. 3. Zt. unbekannten rn, ie , Tultur- Gefenschaft? n. Berlin. Markgraf, Prozeßbevollmächligter: NRechtstonsulent Derdill« in Telephongebühren z7 70 „, jusammen 7770 s, . . des , . summte. auf das Leben des Fuhrhalters Thomas on Vormittags 8 Uhr, vor obenbejeichnetem n gi nd k straßz. gt, Prozeßbeboshmä btigter: Nechts an walt Gölenretlagt gegen die Gbelente Jeses Fuchs, schuspe, mit den. Antrage, Ren Beklagten zu ver⸗ sel olan, , fue nn . n Bernhart in Konstanz lautend, ist angeblich abhanden Serichtꝰ anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, sermin hier anzumelden. Diejenigen Nachlaßglän. h n ,. * s gm en, 6 3. . 2 die Beklagte si ane Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, 7 ba sie eine Forderung an den Nachlaß beider Eheleute in , eib de ,, , ,, , ,, ,,,, , , JJ Fleser Versicherung zu haben glauben, werden hier Den 16. September 1912. des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflichtteils. Urtest der 1. Zivil 96 zg eden e. Land sedöch unter Wasser stehe. auch die von der Jahre 1911 6 4060 schulden, mit dem Antrage, schrift hlen fowye die Rosten des Jiechtsstrei und an den Nachlaß des Ehemannes allein in dutch aufgessrdert, fie innerhalb 2 Monate von Amterichter Cantz rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücsichtigt rell der 1. Zwillammer dr Ftäni iche. n , ben der gie Beklagten kostenfällig und samtverbindlich zu chrift zn zahlen sowie die Kosten des Fechtssteit', Höhe von. 6h6ß 6 , Jeghehundart Mark u 3 nn, , , . chr ben er me Wrbens nar few eit Vefrlebl⸗ gerichts in Stade vom 9. Mai 1912, mit den Beklagten ihnen angewiesene Unterkunft nicht zur die . gter 9j . Der . 3 ö einschließlich derjenigen des AÄrrestverfahreng, 2. G. Faben, und ihnen die desben u gt rechts streits al geltend zu machen. Magdeburg, den.. Sey Ihõhʒolꝰ Aufgebot. zung berlangen, alf sich nach Befriedigung der nicht Anträge, unter Aufhebung des angefochten Urte ,, an , . ᷓ. ent⸗ er 3 3 8 , k 24 . bezablen . 12 . un ö . . für . Gesamtschuldner aufzuerlegen. Nachdem die Be . Magdeburger Lebens - Versicherungs⸗ 3 . . . . ö. 9. ,. , e , . 5. , KJ . . W hf n . . und das ergchende Urteil für vorläufig vollfreckbat n 3 d ,, 3 . 3, 6, ö. . . esellschaft. arine geb. Robus, in Brotterode hat heantragt, Ven jich n meldenden Nachlaßgläubigern ha tet 3*ampiffenat des Königlichen Oberlandese rl ts 1 nicht geliefert worden selen, mit dem Antrage auf ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung des das Kaiferliche Amtsgericht in Metz auf den 1. No- rteil der Zipi ammer es Landgerichts rowo sobos ij Oeffen iches An Hes Mufgebot. den ee en Bruder, den Schuhmacher Christoph jeder rbe nach der Teilung des JRlachlasses nur für 9. r ö, . n e n a. . ö url ens flichtitge und. vorläufig pollstte bare? Ver⸗ Rechts streits werden die Beklagten vor das FRaiser · nber g n E, Vormittags 3 ühr, Saal hy, vom 17. Januar 1912 dem Antrag entsprechend . Friedrich Robus, geb. am 15. Januar 1831, zuletzt den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind—⸗ z ? i ö lich Amtsgericht in Colmar auf den 31. Oktober perurteilt sind, ladet der Kläger den Beklagten zu 4 pon 3 5 . ö 966 , wohnhaft in Brötterode, für tot zu erklären. Der lichkeit. 4 e, e,. , ,, * ,, öl. , 3 . ö ö ö ö 3 . 131 er m uttags 9 Uhr, geladen gehen, den 13. September 1912 = Arbeiter Peter Siudzineki aus Greppin, Kastanien— olice Nr. ? es Landwirts Herrn Gustav j 9 . j . . er Berufungsbeklagte muß sich vor dem Beru ung eförderung na erlin zu tragen und an jeden zer ö 6 etz, den 13. Septer 3123. 5 t . de e ,. Bätge in Eilsleben, Bez. Magdeburg, ist in Verlust ke lug lir äns eher e nh . e,, 3 , gericht durch due ei n 8c. giga . Kläger 26 0 & Arbeite lxbn a bezahlen. Zur ö,, , Amtegeri ht Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. 16. i nere e n gh ö ,,, d r e e, KJ , , , en i, n, 'n ern e, n, nn,, ,, k th 4 2 3 ug. er Johann Klein, Steingut. un orzellan⸗· auf den Dezember 12, Vormittags ft . ö Batot, Arbeiter in Urbach, manufaktur zu Wallerfangen, Prozeßbevollmäch⸗ 9 Uhr, mit Ser Aufforderung, einen bei dem 1

nhaber der Police sich nicht bei uns meldet, b stermi ; ; rr , . werden wir sis für kraftlos erklären und eine ern r, ,, ge, . ö eben es Hekannt gemacht, in Hern. Hen Grledrich fete 1. ä 1Stzt. Te, Wem uh 21654, geladen auf den 12. No. O. Gis., Nr. 73, Prozeßbebollmächtigter; Rechts. tigte; Rechtscnwälle Donnchert und Albert in Metz, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

n In der e,, des am 29. Jull 1894 in Celle, den 18. September 19123. , werk. Zimmer 16 ; vember 19E2, Vormittags 1E, uhr. Fonsulent Dervills in Colmar, klagt gegen den Ihnatz klagt gegen den Porzeilanhändler Franz Ferry. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Ee gh eg ge we, ien n ,, , e , , , . . Wilhelma in Magdebu ung, spätestens im zn Titer ln dem Gericht Amtegericht Hamburg. Abteilung 11 für Tests des Königlichen Oberlandesgerichtẽ. Berlin, am io. September 1312. Wiß. Sehn, Rebmann, früher in Colmar, jetzt ohne beiannten. Wohn . är Aufenthaltsort, früher Äuszuß der Klage bekannt gemacht; ments und Rachlaßfachen, am 10. September 19812 Noack, Gerichts schreiher des ohne? bekannten Wohn- und Aufentbaltzort, unter in Pontop, unter der Behauptung, daß ihm Be⸗ Sstrowo, den 11. September 1912.

r Allgemeine erer ig wee gejellschaft Anzeige zu machen. ö w . K eg, K us 6) Aufgebot. Bröotlerode,. den 31. August 1912 besstestz: Bine deg Crblasserg, Maris Catheri n n,, W n, Dub bonlihen rc re e fre tbteiluma zs. Cern, mn gde Helisken im fir Rerfse, lig ser, nkän ibn nfl rte sr. zern, Der Gerichizschreiber der Königlichen Landgerichtz. Bis Firma Gust. Pfolkbte, W se General. Debit, ju Königliches Aintẽgericht. . Rh . ö. 4 r, 4 66 pre ber r g tidie; Die, , Wioemn ln j ; und Hie dung e ke mg, ö. 3 fit vom schuldet, mit dem Antrage auf kostenfallige Ver⸗ los 150) Oeff niche Jufte ve Jumtenung I ,,, k e n. ö. . lõ4S ol] gfffentlich Zustellung. 22. März 1898 bis 22. Mat 1911 Higmmen urtellung deg Beklagten zur Zahlung von 1366 16 M, l' We vereheñcd le Glisabech Hen geb. Gutsch 33 Berliner Pferdelotterie, gezeichnet von dem Vor⸗ l . Platterin ,, ,. geb. Rünger, schat * fur kraftlos 0 e ng der Gütergemein⸗ . Wascher, früber in Düsselzorf unter der Ke 8 Dig er , mg, nern,. . w 6 e, . 1 . Din le g 4 e , 1 . in Krzvjownik H ozestedollmãcht ger: . ssi ü ; tterir . . e,. 4 a,, . gam 2m! lin = u 1 . . 420 ab, au ; dom 25. Apri 2 a r Sch f ; .

. ö k in Johannisburg, vertreten durch Rechts anwalt Der Gerlchtẽschreiber. ar en, . , en n straße 17, Prozeßbevoll mächtigter, Rechtsanwalt Dr. Zinsen seit dem Klage nstellung' tag zu bezahlen, dem⸗ und auß 92 05 M6 vom 14. Juni 1912 ab. Der k K . gefordert, spãtestens in dem auf den 28. November Czibor ebenda, han beantragt, den verschollenen Schuh⸗ sohols] 91 ie f der, ir . chrostrein 1 Jacke in Berlin, Bebrenstraße 47, klagt gegen den selben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver nnn liufes haf Kier in Fer e , ö . ä e, Borntiitags 11 ür, vor hem unter, macher Gustap Adolf Treppke, ihren, Chemgnn, Durch Ausschlußurtell vom 11. September 1312 Et fiele mn , n, glichen ,, Otto Thieslauk. jetzt unbekannten Aufenthalts, und das er ehende Urteil füt vorlaufig vollstregba⸗ zu handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil, Hen nt ung g. beruhen ni . . zeichn cken? Gericht, Neue griedrichstraße 13 14, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene ist der am 9. September 1870 in Goldberg geborene Taff ds am Tg ger ember n , er, früher in Gumbinnen (Ostyreuß), Stallupsner; erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte, kaminer des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf Vertrages dom 2. Jul 1357 nachdem er 8. ihr i' ü Gt. zwerk, Zimmer 145. anberaumten Auf. wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Buchdrucker Paul Zacher für tot erklärt worden. Ahllags 9 Uhr. mit D. , . 5 n straße 12, auf Grund von Warenlieferungen, mit streits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amts. den 19. November 1912. Vormittagõ S uhr, ö 9 . ö ,, (botslermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 2. April 19013, Zormittags 0 uh vor Als Todestag ist der J. Dezember 1909 festgestellt. einen ge diesem Gerichte zugelafsenen Rechts anmil dem ntrage, ) den Be bel n zu perurfetnran Frct malczolthar auf den 31. Sftober 1812, mit ger uffehdert , inf em gedachten Gerichte fäglich der bis dahin bestandenen Gütergemeinschaft . vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. an. Oppeln, den 12 September 1912. als Prozeßbevollmẽchtigten vertreten zu laffen die Klägerin 212.40 4 ucbst A6. Zinfen seit dem Vꝛrrmitiags , uhr geladen, ; e , n Anwall zu hestellen. 6 Zwecke der auteinandergesetzt hatte, das bis dahin gemeinschaft⸗ ber Urturde erfslgen wird. Unter Bezugnahme au beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrlgen⸗ gRönigliches Amtegericht. i f m , m . 21. Dejember 1911 zu zahlen, 2) das Urteil für Colmar, den 16. September 1912. . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage liche Grunstůc zer zvzownit Blatt 118 ihr über⸗ das vorstehende Aufgebot wird auf Antrag der Firma an dh Todet erklärung erfolgen wird. An Ille, bold e, , = ö . . vollst eckbar zu erklären. Zur mündlichen Der Herichteschreiber bei dem Ka serlichen Amtsgericht. bekannt gemacht. eignet habe, mit dem Antrage den Bit logt i kosten. Gust. Pfordte der Ausstellerin und der Lose⸗Vertriebs⸗ . ö.. ,, , , oder Ted es. Ber. Durch Ausschlußurteil vom us. g tember 1912 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. , 3 , 55149 Oeffentliche Zustellung Metz, den. September 1313. pflichtig zu verurteilen, das Grundstũck Krzyzownik He scllschaft Rgl. Preußischer Lotterie Cinnehmer, schollenen zu erteilen . ergeht die Aufforde⸗ r, , , (irie. . J des Roniglig t vor das Koͤntzliche Amtsgericht Berlin ˖ Mitte, Ab⸗ Di. Firma felt oer Ene n n bastrle Charles Gerichtsschreiberei des Landgerichte. BVialt 13 an sie aufzulafsen Vie] Kläger n' ladet Gescllschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, . swätestenz im ufgeketstermine dem Gericht geb. Eonradi . t , or nr , lo4S69] Oeffentliche Zustellung. n os, Reie Friedrichstraße i 1 Tine, gönne? in rden Prozeßbevoll mãchtigte: 54860] Deffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des V onbijouplah e verboten an den . . , den 13. September 1912. irtlärt worden. Jr lipunkt des Todes 1 1. Die Ghefran Anna, Gotz, geb Free e in 6g . e, , gr 6 . n , ,. Rechtsanwälte Dres. Sppenbeimer und Wirtz, klagt Der Drogerist Karl Hellmich, Münster i. W., Hansa⸗ Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ bezeichneten Loses eine Leistung zu bewirken. ö igliches Aim kegericht Ji. Dezember 1853, Nachts 12 Uhr, festgestellt. burg, Hafermarkt 36, Prozeßzbeollmãchtigter: Rent Kern den 10. Schtemb ,, den Bureaubeamten Karl Diekmann, Ring, Kläger, klagt gegen den Kaufmann Franz lichen Landgerichts in Posen auf den 4. De⸗

Berlin, den 24. April 1912. . ,,, . Ruhland, den 13. September 1512. anwalt Geistenfeldt in Flensburg, hat gegen ies . . Ren elt ern e g h er 2) den Buchhalter Edgar Tousin, beide früher in Wiegers, früher in Münster I. W., Hanfa⸗Ring 16, zember 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 154. 6bol7] Aufgebot. ; Königliches Amtsgericht. Ehemann, den Arbeiter Johann Gatz, zuleßt des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 69. Düsseldorf, unter der Behauptung, daß die Beklagten jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten unter der e rng sich durch einen bei diesem Gerichte zu—

Fettba Der Schmied Konrad Dreyer in Röttingen löasz5) O a, Sstenfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage 1 ; ; gemeinfam 6 009 M unterschlagen haben, mit dem e gelung, daß Beklagter ihm für im Jahre 1914 gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Deffentliche Zustellung und Ladung. Grund der s§5 1567 1568 B. G.⸗Bs. erhoben n soas3e 0 Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur fäuflich gelleferte Waren 03, c M verschulde, mit vertreten zu lassen. ö effentliche Zustellung; 3e, als Gefamtschuldner. dem Antrage, den Betlagten zu verurteilen, an den Posen,. den 17. September 1912.

3 hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den am n ; lb] Aufgebot. Rt Aatll iss2 zu Röttingen als Sohn des Jofef In er Stelitsache Siüßmair, Adelheid, Taglöhnerg. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scherden un Zust ahlung von F. Höher in Spandau, Char; h lägerin ladet die Beklagten, zur münd, Kläger 103,54 . nebst h vom Hundert Zinsen seit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Der J. H. Isermann in Hannover, Gretchen. P ñ d fran in Lechhaufen. Klägerin, vertreten durch Recht l ĩ ü i kli. le Firma K. & streße be. als Bebollmächtigter der Erben des am ö Schmieds daselbst, und der Theresia, geb. n, äger n, vertreten urch Rechts den Beklagten für den schuldigen Teil zu erkläk loi ö . in Spa r j . h Jopfenfitz, geborenen, zuletzt in Röttingen wohnhaft anwalt Wolz in Augsburg, gegen Süßmair, Mat. Die Klägerin ladet den Beklagten dun Leistung ottenstraße 12, Prozeß bevollmächtigten: Rechtsanwalt sichen Erhandlung des Rechtsftreits vor die dem 1. Januar 1912 zu zahlen. ur mündlichen k vf e r . ö Wer gere nen, la, wre iss, id en , gare: e , , urteil. vem 3 n . , ,, , e ieh e ten n,, dug er ne, ee d r die Wehen löse, deff eng mn 3 Vin bie Siell 8nan . 1 geß. Wehelind, in Ile, semanderten und han, iber z. Jähte der ollénen bekannten Aufenthalte. Beklagten wegen Ehe weir g, müerlegten. Cibeß kind weiteren mändl wen ,,, . Jancke, frißt in eg in, pf el uftden Ts t Redder där, Bor, vor daz Königliche Lumtgerich in , Fustitrat Schonff e n Unia, 35 Ernst Bettmann ta Lehrte, 3) Heinrich Be, Fobann Georg Dreyer fur tot zu erklären. Der ladet die Klägerin Sen Beklagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die dritte 361 Aupachsftraße bei Brandt, jetzt unbefannten Auf. mit lags O Uhr, mit der Aufforderung, (inen pe auf den A9. Rovember i912, Vormittags 1. gegen n, Theaterdlreftor Dans ,, Aug ut. Bäsch Denn e Wassel bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens Verhandlung vor das Landgericht Augsburg auf kammer des Königlichen Landgerichts zu Flenebin . in den Akten 70 C. 1746. 12, unter der dem zedachten. Gerichte . walt zu be, 8 Uhr, geladen. C6. 263965 15. 5. olmerod 46 em , , . ) Heinrich Märelmänn m Barnten, 5 Röm, in dem auf Mittwoch, den 16. April A913. Samstag, den 30. November 1912, Vormit. auf Dienstag, den 26. November 1912 , ihr Beklagter für in den Menaten ftellen. Zum Zwege der öffentlichen Justellung wird Müänster i W., den 16. September 1912. ,. i. aͤlen n. Basse letzt un Fiume 6. ö. Votelmmann, Escherde, Kr. Celle . . a. . . nnn, ,, . 98. , n,, 36 der , . n , d,, . ere em er, bieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Bach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. . h i mn, e. ö ; ; ö tis S, Gericht anberaumten ufgebotstermine zu melden tozeß elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Annen ö wier rheiten 253 tschulde⸗/ den 14. S . T Kl 3 Sn . . . i 9 widrigenfalls die ,,. erfolgen wird. R, hr wird beantragen. J. Die Che der St: e tteile bestellen. Zum Zwecke der r e Zustellun * Antrage, auf. Kostenpflichtige und vorläufig poll. Düsfe dorf. den , . 9 loge, 8 Def sern , , ' Amtsgericht , . . 86 . da h n ,,, ö, alle, welche Auskunft über Jeben oder Tod des wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. wird dieser Ausmüg der Klage bekannt gemacht. . der,. Verurteilung des Beklagten ug fh fg Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. R dete . un arlehns , w oxhausen , . 25/09, 3 * a . . . B T en, , el, Verschoilenen zu eilen vermögen, ergeht die Auf, II. Der Beflagte hat die Kosten des Rechtestreits Flensburg, den 13. September 1912. . . 33 s5 M nebst 4 vom Hundert Zinsen selt ö 33st jausen e. G. m u, d 9 ren fg, rozeß. mit dem Antrage, den Verlag 1. osteupflichtig zu geb. . ; sorherung. spate tens im Aufgebotstermine dem Gericht zu tragen. Die öffentliche Zustellung dieses Auszuges Der Gerichtsschreiber des Königlichen Tandgerichti . 1. Juni 1910. Zur mündlichen Verhandlung 54867 ustellung. evollmächtigter: Prozeßagent Theisen in euerburg, khn don 2 4 zu verurteilen und das Urteil ; es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Der offmann in Fürsten⸗ . egen? den Johann Lenz, ohne bekannten für ves n vollstreckbar zu erklären. Zur münd- A . in Roderghaufen, unter der lichen Ver andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

treten durch den Rechtsanwalt Dr. Berg in Hildes. Unzer n den Beklagten ist bewilligt. ben atn des 1 't, e m 39. . ö Ango burg . ö ngen 1012 ö. Oe ssentlichg 3nstellung. ee, , , t Herlt, wttf w ben n, , nn,, der Beklagte laut verschiedener klagte vor das Königliche Amtsgericht in Stralsund

en. „‚Saßjkamm“ in Gotha gm 27. Februar 1906 aus⸗ Rere heim. denn 1. Se nber 1ol3 Ber Gerichtsschreiber d Landgeri Der! mindensahrige. Martin Helmut Sloös k Friedrichstraße 13.14, Zi 153 154, II. Stock- ,. und auf den Ramen des Kaufmanns Fr.. Koͤnigliches Amtsgericht. Schwend. ; erichtzschreiber des X. Landgerichts. Pirna, e, , n feinen ede fe Vorm werk, auf 6. dk. imemr. Bormittags Behauptung, Mobillarverfteige run gprotokolle unter Privathand auf den 12. November 1912. Vormittags lööoꝛl] 5853! Oeffentliche ee g. Stadtrat Thieme Sarmann in Ping, klagt en 19 uhr, geladen. schlagun n, seit dem Jahre io? an den Kläger an Stzizpreis 9 Uhr, geladen. * nnn he, mit und Aufgeld zusammen den Betrag von 162,95 Stralsund, den 12. September 1912.

NR 2 16 ö 3 . ö ö Herzogliches A cht Th In Sach 9 r. 433, eantragt. Der Inhaber der Urzun en Herzogliches Amtegericht edinghausen hat am n Sachen der Fhefrau Fredrich Müller, Marie den Bauarbeiter Karl August Mühlhausen,. Berlin, den 13. tember 1912. wird' aufgefordert, spätestenß in dem auf den 14 September 1912 nachstebendes Aufgebot. er= geb. Zielasko, in Bremen, rt durch die Rechts wohnhaft in Pima, 1 1 ier n, Dar See, , e, des dem Antrage au cherhelts. verschuldet, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver. Goetz ke, Ami gericht s selhe tr itte. Abteilung 70. leistung vorläufig vollstr urteilen, an Kläger oder dessen Prozeßbevollmãchtigten Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24. April 1013, Vormittags 9 uhr, vor! lassen: Die Ehefrau des Rentners Fritz Fischer,! anwälte Dres Goering u. Lampe in Bremen, gegen! auf Grund der Behauplung, daß der Beklagte da Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mi

Dle Police A 765 8569 über M 1909 Versicherungs⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 8. Januar efordert, ihre Forderunge enthalt, Beklagten u srestens in Auf . nd ufungsbekl wegen . ee , , Berufftnge etlagten nm, er elt Csch ehre , fin, Gnterletzs . unter Sattlerei fen, Bin enhe un, jetzt oens bekannten urteilen, an Kläger den,. Betrag von 7770 ss