Nr. 1447 „Vertriebsgesellschast für Neu⸗ heiten der chemischen und technischen Industrie mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1359 „Verein deutscher Tafelglashütten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, wohin der Sitz der Gesellschaft von Cassel verlegt ist. Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezember 1907. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6.18. Juli 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Otto Neiheißen und Emil Schmiemaan, Kaufleute in Cassel.
Am 16. September 1912.
Nr. 1163. „Deutsch⸗Südamerikanische Tele⸗ graphengesellschaft Attiengesellschast“ Cöln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1912 soll das Grundkapital um 2500 060, — erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt, und beträgt das Grundkapital nunmehr 12 560 0900, — ½. Der 54 des Gesellschaftsver⸗ trd ies, betr. die Höhe des Grundkapltals und die Zahlung von Bauzinsen, ist abgrändert. Als nicht eingelragen wird veröffentlicht: Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennbetrage von 1090, — ½ ausgegeben.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Crefeld. (54724
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Imhoff Co., G. m. b. H. Crefeld:
— e Liquidation ist beendet und die Firma ist er— oschen. Erefeld, den 19. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Culm. 55178
Für die Firma R. Peters, Culm, ist dem Wilhelm Fuchs, Culm, Prokura erteilt. H.R. A 63.
Culm, den 17. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 55179
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 140, betreffend die Gesellschaft in Firma „Akademische Buchhandlung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig -Laug fuhr heute eingetragen, daß die Prokura des Fräuleins Erna Schwarz in Danzig⸗Langfuhr erloschen ist.
Danzig, den 17. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dess u. 55180
Unter Nr. 7900 Abt. A des Handelsregisters ist heute die Fiima „Berliner Blusen⸗Haus Marie Kuntze“ in Dessau und als deren Inhaberin Fräulein Marie Kuntze in Dessau eingetragen.
Dessau, den 12. September 1912.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
PDirschau. 5648901 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Sikorski und Wiemer, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung mit dem Sitze in Pelplin eingetragen worden. Der Gesellschaftsoertrag ist am 7. September 1912 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der dem Kaufmann Teofil Sikorski in Pelplin gehörigen Gast, und Hotelwirtschaft, auch sonstiges Gewerbe und Kom missionsbetriebe sowie der Abschluß von Geschäften, welche damit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 30 000 M. Die Geschäfts⸗ fahrer sind: 1) det Kaufmann Teofil Sikorski in Pelplin, 2) der Kaufmann Ernst Wiemer, Pelplin. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen zwei Uaterschriften tragen, welche gleichmäßig von Geschäftsführern oder von einem derselben und von einem Prokuristen geleistet werden. Dieselbe Form ist für alle von der Gesellschaft auszugehenden Bekanntmachungen erforderlich. Der Geschäftsführer Teofil Sikorski ist berechtigt, die Gesellschaft auch allein zu vertreten und für sie zu zeichnen. Amtsgericht Dirschau, den 13. Scptember 1912.
(54891 eingetragen
Hwresdcen.
In das Handelsregister ist heute worden:
) auf Blatt 12 029, betr. die Gesellschaft Gordon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsver trag vom 7. Sep⸗ tember 1909 ist in 5 8 durch Gesellschafterbeschluß vom 14. September 1912 laut gerichtlichen Pro⸗ tokolls von dem gleichen Tage abgeändert worden. Der Kaufmann Carl Bernhard Johannes Mühl— berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Geschäfts— fühler Johann Gordon in Dresden ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten
2) auf Blatt 9478, betr. die Firma A. Dankel⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Niedersedlitz unter der gleichen Firma hestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgehoben worden.
3) auf Blatt 12 848, betr. die offene Handels— gesellschaft Thomas * Küchler in Dresden: Der Gesellschafter, Gießereiinhaber Eduard Max Küchler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gortlieb Zitkow in Dresden in die Gesellschaft ein— getreten. Die Firma lautet künftig: Thomas Zitkow.
4) auf Blatt 50g, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Richard Scheibenbauer in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf— nann Oscar Scheibenbauer ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Bernhard Hermann Richard Scheibenbauer in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
) auf Blatt 1604, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Berckmüller in Dresden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Oskar Scheibenbauer ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Bernhard Hermann Richard Scheibenbauer in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5) auf Bait 112605, betr. die offene Handels⸗ gesellichaft Jaeger Schuritz in Dresden: Die G sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kauf mann Oskar Scheibenbauer ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Bernhard Hermann Richard Scheiben⸗ bauer in Dresden führt das Handelegeschäft und die Firma als Alleinighaber fort
Dresden, 55181
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Y auf Blatt 12 715, beir. die Gesellschast Gerlach G Co., Gesellschaft mit beschränkter Gaftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 31. Mai 1911 ist in den 85 IV und XV durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. August 1912 laut e, , ,, von demselben Tage abgeändert worden.
2) auf Blatt 12 836, betr. die Gesellschaft Fischer C Forker. Geselschaft mit beschränkter Haf. tung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 11. April 1912 um einhundertfünfzigtausend Mark, sonach auf vierhundertfünfzigtausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist in 6 durch Beschluß derselben Versammlung demgemäß abgeändert worden.
3) auf Blatt 13 170: Die Firma Dresdner Vertriebs⸗Haus Richard Müller in Dresden. Der Kaufmann Richard Müller in Dresden ist Inhaber.
4 auf Blatt 12 722, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Dr. Pleißuer Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Paul Oskar Funke ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Gesellschafter Verlage buchhändler Dr. jur. Artur Pleißner in Ischieren führt das Handelegeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
5) auf Blatt 8242, betr. die offene Handelsgesell. schaft Gustav Diesuer in Dresden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Ludwig Samuel Posner ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Fabrikant Gustay Adolph. Dies ner in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininbaber fort.
6) auf Blatt 13 150, betr. die Firma Dr. Arthur vom Dorp in Dresden: Der bisherige Inhaber Kaufmann Doktor Arthur vom Dorp ist ausgeichieden. Der Buchdruckereibesitzer Willibald Stolle in Pot⸗ schappel ist Inhaber.
Dresden, am 18. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Hüsseldorłf. 55315
In das Handelsregister A wurde am 17. Sep— tember 1912 eingetragen:
Unter Nr. 3399 die Firma S. Strauß E Cie. mit Hauptniederlassung in Duisburg und Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf und als Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Weinberg, Natalie geborene Thal, geschiedene Ehefrau Gustav Gotthelf, zu Duisburg. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Damenputzgeschäft.
Unter Nr. 3906 die offene Handelsgesellschaft in Firma Hanf . Nelles mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaster der am 17. September 1913 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Carl Hanf und Clemens August Nelles, beide zu Düssel⸗ dorf. Außerdem wird bekannt gemacht: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Waren aller Art für fcemde Rechnung, insbesondere von Oelen, Chemikalien und Jtohprodukten für die Lack⸗ und Farbenbranche.
Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 209 einge⸗ tragenen Firma „Düsseldorfer Möbelkaufhaus, Theodor Brinkmann“, hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Ueberganges der in dessen Be⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten an den Kauf— mann Georg Tuch in Berlin veräußert ist und von ihm unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Amtsgericht Düsseldorf.
Bi sseldorsg. Iö53 14] Unter Nr. 3601 des Handelsregisters Abteilung A wurde am 17. September 1912 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Rüdiger K Scheckter mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Gesellschafter der am 17. September 1912 begonnenen Gesellschaft sind die Ingenieure Georg Ruͤdiger in Düsseldorf und Louis Scheckter in Port Elisabeth (Kapland), im Begriffe nach Düsseldorf zu verziehen. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1387 einge— tragenen offenen Handel gesellschaft in Firma C. 6. Blanckertz, hier, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Firma Essener Lichtpauseanstalt C. G. Blanckertz, daß dem Heinrich Küttel, hier, Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem der anderen be— stellten Gesamtprokuristen erteilt ist. Die Prokura ist auf den Betrieb der hiesigen Hauptniederlassung beschränkt. Die Prokura der Witwe Carl Gustav Blanckertz ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eberswalde. 55182 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 29 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Union Theater Eberswalder Lichtspiele, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze hierselbst eingetragen worden. Der Gesell⸗ schafte vertrag ist am 31. August 1912 geschlessen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb eines Kinematographentheaters hier selbst. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre bestimmt. Das Stammkapital beträgt 30 0000 . Geschäftsführer ist Stadtrat Paul Ulrich hier. Eberswalde, den 13. September 1912. Königlich s Amtsgericht.
Eichstätt. 55316 Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. Die offene Handelsgesellschaft „Weißenburger Email u. Blechwarenfabrit E. C. Staudinger u. Müller“ in Weißenburg, Email- u. Blech- warenfabrikationsgeschäst, ist infolge Austritts des Gesellschafters Karl Staudinger erloschen. Der Fabꝛikant Ernst Staudinger führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma mit Zustimmung des bisherigen Gesellschafters Karl Staudinger als Einzelfirma weiter. Eichstätt, den 18. September 1912.
K. Amtsgericht.
Ell würden. 553171 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute zur Firma Deutsch-Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft in Hamburg, Zweigniederlassung in Nordenham, folgendes eingetragen:
Einzelprokura ist erteilt an Dr. jur. Julius Wil⸗ helm Theodor Maria Riedemann in Hamburg. Ellwürden, den 14. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Essen, Runr. — (64897 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 27. August 1912 eingetragen
Dresden, am 17. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Essen Ja. d. Ruhr. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist
4. die Ausbeutung der der Gewerkschaft verliehenen und von ihr erworbenen Bergwerke,
b. die Mutung und der Erwerb anderer Berg⸗ werke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken, insbesondere durch Erwerb von Kuxen,
c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung ber solchen Anlagen oder Unterneh: nungen,
d. die Benutzung und Verwertung der selbst ge⸗ wonnenen oder 2 erworbenen Bergwerkserzeugnisse in robem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks—⸗ erzeugnissen sowie die Beteiligung an auf die Ver— wertung, den Absatz und die Beförderung und Lagerung der Produkte gerichteten Unternehmungen, insbesondere dem Rheinisch-Westfälischen Kohlen⸗ Syndikate und ähnlichen Vereinigungen,
e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder fonstiger Angestellten der Gewerk—⸗ schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen.
Mitglieder des Vorstands sind: Bergassessor a. D. Otto Krawehl zu Essen⸗Ruhr, Vorsitzender, Fabrik⸗ besitzer Christian Weuste zu Mülheim⸗Ruhr, stell—⸗ vertletender Vorsitzender, Gerichtsassessor a4. D. Dr. jur. Wilh. Sonnenschein zu Bonn a4. Rhein, Gewerkschaft mit 1000 Kuxen. Der Gesellschafts⸗ vertra! ist am 25. Mai bezw 3. September 1908 festgestellt und am 25 September 19068 vom König—⸗ lichen Oberbergamt in Dortmund bestätigt. Der Grubenvorstand vertritt die Gewerkschaft nach Maß⸗ gabe des Allgemeinen Berggesetzes, soweit nicht diese Satzungen Abweichendes best mmen. Alle für die Gewerkschaft abgegebenen Erklärungen, insbesondere für dieselbe abgeschlossene Rechtsgeschäfte, sind fär die Gewerkschaft rechte verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Grubenvorstands, worunter sich der Vorfitzende oder der stellvertretende Vorsizzenxe be⸗ finden muß, abgegeben beziechentlich volljogen sind. Essen, RÆunr. 564602
In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 4. September 1912 ein⸗ getragen zu B Nr. 206, betr. die Firma J. Freund⸗ lieb Æ Go.. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Beschluß des G sellschafters vom 8. August 1912 ist die Firma abgeändert in J. Freundlieb Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Essen, Run. (54898
In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts Essen ist am 5. September 1912 ein⸗ getragen zu A Nr. 1629, betr. die Firma Bönker C Herzeg, Essen: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Bönter. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Herzog ist erloschen.
EFupen. Bekanntmachung. (55318
In unser Handelsregister ist am 10. September 1912 die durch Gesellschaftsvertrag vom 27. August 1912 errichtete Gesellschaft mit beschtänkter Haftung „Granit⸗ und Marmorwmerke“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Raeren eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung eines Steinbruchs sowie die fabrikmäßtsge Bearbeitung und der Verkauf von inländischem und ausländischem Granit und Marmor.
Das Stammkapital ist gebildet aus 60 009 A6, 40 000 S Bareinlage und 20 000 „S Sacheinlage, und zwar
a. die Rechte, betreffend die pachtweise Ausbeutung eines in der Gemeinde Raeren gelegenen, der Ge— meinde Kettenis gehörigen Steinbruches und das Recht der Gleieanichlüsse des erwähnten Stein— bruches an die Staatsbahn in Raeren,
b. alle Rechte aus dem Vertrage mit der Société anonyme des Carrières et Fours à Chaux de la Meuse in Lüttich vom 1. Februar 1908,
c. alle geschäftlichen Verbindungen und die Kund⸗ schaft des bisher in Raeren betriebenen Steinmetz— geschäftes,
d. das gesamte Invenfar des zu Raeren am Bahn⸗ hofe gelegenen Steinmetzwerkplatzes mit aufstehenden Holzbauten und mit allen Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen Steinmetzwaren. Geschäftsfährer sind: Walter Fremetey, Kaufmann zu Aachen, Louisenstr 20, und Otto Peters, Kaufmann zu Raeren⸗Titfeld — kaufmännische Leitung — und Adam Radermacher, Steinmetzmeister zu Raeren⸗ Schossent — technische Leitung —.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzelger.
Eupen, den 18. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 54727] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. I) Fritz Rollenhagen Nachf. Die unter der Firma Fritz Rollenhagen Nachf. in Berlin be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft, welche am 27. August 1907 begonnen hat, hat unter gleicher Firma in Frankfurt a. M. eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Gesellschafter sind Ludwig Stein, Kaufmann, in Charlottenburg, Max Ritter, Traiteur, in Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe der früheren Firma Fritz Rollenhagen be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. 2) Süddeutsche Wachs⸗Industrie Carl Gott⸗ schalk. Unter dieser Firma betreibt der in Frank- furt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl Gottschalk in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. 3) Durating Compaguy L. Hecht u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 12. September 1912 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig Eßler und Laädwig Hecht, beide in Frankfurt a. M. 4) Georg Gill u. Co. Dem Kaufmann Jacob . Bergh in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 5) E. Klett. Des unter dieser Firma von der Witwe des Kaufmanns Josef Eugen Klett, Rosine geb. Meschenmoser, in F ankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Karl Ferdinand Klett, Frieda geb. Köhler, über⸗ gegangen, welche es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts
6) Felix Adler. Die offene Handelsgesellscha ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf ae . berigen Gesellschafter Felix Adler in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann foctführt. ;
7 Raphael Ettlinger. Die Firma ist erloschen.
8) Bertram Ackens Aachen mit Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. Die Zweignieder⸗ laffung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. Die Einzelprokura der Ehefrau des Kaufmanns Franz Bertram, Josephine geb. Ackens, ist erloschen.
9) Geschwister Wetterhahn. Die Ehefrau des Gesanglehrers Richard Schulzweida, Guta geb. Wetterhahn, in Frankfurt a. M. ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein—
getreten. . Die Firma ist er⸗
10 Kurt Fries C Ce loschen.
1) L. u. E. Nover Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. September 1912 um 109 000 4 erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung entsprechend ab⸗ geändert. Der Faufmann Carl Friedrich Klepper in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.
12) Preußisch⸗Hessische Dampfbaggerei u. Schlepperei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Wilhelm Bode ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
135 Landwirtschaftliche Central -Darlehns⸗ kaffe für Deutschland Filiale Frankfurt a M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1912 ist Art IX Ziffer 3 Buchstabe a der Satzung, welcher die Verwendung der Geldmittel betrifft, geändert.
14 Pemosin⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. August 1912 um 180 000 4 erhöht.
15) Frankfurter Bierbrauerei Gesellschaft vorm. Heinrich Henninger u. Söhne. Die Gesamtprokura des in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmanns und Brauers Richard Müller ist er— loschen.
Fraukfurt a. M., den 13. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. (55183
Fürstenzzalde, Spree. Oeffentliche Bekanntmachung. Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 146 eingetragenen Firma „August Schneider, Fürftenwalde“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, den 11. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Calda. Bekanntmachung. 553191
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 35 eingetragen worden die Firma: Fuldaer Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Wilhelm Hartmann, Ge⸗ sellschaft mit beschzänkter Haftung in Fulda. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen. Das Grundkapital beträgt 100 090 606. Geschäfts⸗ führer ist: Kaufmann Albert Schwarz in Fulda. Der Gesellschaft-vertrag ist am 5. September 1912 festgestellt.
. Gesellschaft ist auf die Dauer von 10 Jahren geschlossen. Fulda, am 17. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
G ceste münde. Bekanntmachung. [55184] Im Handelsregister A ist heute folgendes ein— getragen: 1) unter Nr. 345 zur Firma Max Wolff in Gerstemünde. 2) unter Nr. 422 zur Firma Lippmann und Co. in Geestemünde: Die Firma ist erloschen. Geestemünde, den 13. September 1912. Königliches Amtsgericht. VI. Geislingen, Steige. K. Amtsgericht Geislingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilang für Einzelfirmen: Die Firma Schuhhaus J. Bletzinger in Geis⸗ lingen a. St. Inhaber: Christian Baumann, Schuhmacher in Neuenstadt a. K., Schuhwaren handlung. b. Abeilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Blessing & Agster. Siß in Donz⸗ dorf. Offene Handelagesellschaft seit 1. Mai 19035. Gesellschafter sind: Johannes Agster und Franz Taver Blessing, beide Fabrikanten in Donzdorf. Fahrik chemisch technischer Produkte. Den 14. September 1912.
Amtsrichter Funk.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. (551851 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 5 ist beute die offene Handelsgesellschaft Otto Kahle in Gera und als deren persönlich haftende Gesell— schafter die Glaͤsereiindaber Otto Martin Kahle, Ernst Willy Kahle und Albert Friedrich Kahle, sämtlich in Gera, sowie ferner eingetragen werden, daß die Gesellschaft am 1. Mätz 1912 begonnen hat und daß zu ihrer Vertretung nur der Gesell—⸗ schafter Otto Martin Kahle ermächtigt ist.
Gera, am 13. September 1912
Fürstliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung.
In unser Handeleregister A ist heute unter Nr. 205
die Kommanditgesellschaft Christen Meiland Æ Co.
Hadersleben eingetragen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf—⸗
mann Christen Meiland in Hadersleben.
Zahl der Kommanditisten: 1.
Hadersleben, den 12. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Wesir. Betkanntmachung. höls?7] In das hiesige Hanzelsregister Abteilung. Nr. 65 — Firma F. Huchtmann mit Nieder⸗ lassungsort Borgholzhausen — ist heute einge⸗ tragen, daß die Firma durch Erbgang auf die Witwe Franz Huchtmann, Anna geborene Beyer, zu Borg
(õhb3 20]
5h 186
begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist
unter Nr 356 die Gewerkschaft des Steinkohlen bergwerkes „vereinigte Helene und Amalie“
ausgeschlossen. We Einzelprokura des Kaufmanns August Klett in Frankfurt a. M. ist erloschen.
bolzbaufen in fortgesester westfälischer Gütergemeln
schaft mit ihren Kindern sibergegangen ist.
Halle i. W.. den 14 September 1912. Königliches Amtsgericht.
Laur. O.
vn rg. 564905 an g trag ungen in das Handelsregister. 1912. September 14. . Petersen Co. Gesamtprokura ist Theodor Heinrich Friedrich Piepjohn, u Reinbek. un Julius Göller.
guolle & Lückng. Diese offene Handeltgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschãft ist von em Gesellschafter Knolle mit Aktiven und Passiven übe nommen
erteilt an
worden ö. wird von ihm unter nreränderter Firma fortgesetzt. . J Heinrich
Prokura ist erteilt an Hermann Ernst
August Läcking. September 16. ; gordua . Meis. Gesellschafter Adolf Carl Paul Walther Cordua und Peter Meis, Verleger, zu Hamburg. . Bie offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1912 begonnen. . obenheimer, Schuster & Co— Gesamtprokura ist , an 6 3 Louis Zippe und Amandus Fri illi Muhlke.
2 r . C 1 Diese offene Handelsgesell—⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von em Gesellschafter C. F. E. Mever mit Aktiven und Pafsiben übernommen worden und wird von hm unter unveränderter Firmg fortgesetzt. . Müller & Meinshausen. Die Liquidation ist
beendigt und die Firma erloschen. 3 C. Störtländer. Prokura ist erteilt an Ehefrau Imilie Barbara Caroline Störtländer, geb. Greger,
zu Klein Flottbek.
Martin A. Lange. Inhaber: Lange, Kaufmann, zu Altona.
J. Borchardt. Prokura ist erteilt an John Daniel Borchardt. .
Johs. Wiggers * Söhne. Der Sitz dieser pffenen Handelsgesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. . Gesellschafter; Anna Wiggers Witwe, geb. Franzenburg, und Claus Heinrich Wiggers, Vieh⸗ Emmisstonär, beide zu Hamburg.
Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1906 be— gonnen.
5m Preun. Das Geschäft ist von Josefine Anna Johanna Rümmelein, zu Dässeldorf, über⸗ nommen werden und wird von ihr unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetrtebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
C. Albers u. v. Drathen. Zweignie derlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Fitma zu Meldorf. ; .
Gefellschaster: Ernst Albers, Tischlermeister, zu Itzehoe, und Wilhelm von Drathen, Zimmer⸗ meister, zu Meldorf.
Die Gesellschaft hat am 1. Aprll 1888 begonnen.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Martin Anton
Nanan. Handelsregister. 549461
Das bisher unter der Firma: Friedrich Keller⸗ mann“ in Kesselstadt von dem Bauunternehmer Friedrich Kellermann in Hangu-Kesselstadt betriebene Handelsgeschäft ist auf seine Witwe Käthchen Keller⸗ mann, geb. Wild, in Hanau⸗Kesselstadt übergegangen, welch das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma sortführt. Die ihr erteilte Prokura ist erloschen; bem Architekten Friedrich Wilhelm genannt Willi Fellemann in Hanau-Kesselstadt ist Prokura erteilt.
Gintrag des Königlichen Amtgerichts, 5, in Hanau vom 11. September 1912.
Hannover. 54906]
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 3941, Firma Verfandhaus Hannover Heinrich Matthias: Die Firqga ist erloschen
Zu Rr. 2361, Firma J. Fradl aus Tirol: Die hiesige Zwelgniederlassung ist jetzt Haupt⸗
niederlassung. In Abteilung B: . Zu Nr. 602, Firma Bergbaugesellschaft Wil⸗ heimine mit beschränkter Haftung: Dem Wil⸗ kbelm Franke in Verden (Aller) ist Prokura erteilt. Zu Rr. 634, Firma Chemische. Fabriken Rüdbolphus Gesellichaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Dem Wilhelm Franke in Verden (Aller) ist Prokura erteilt. . - zu Nr. 715, Firma Bergbaugesellschaft Alicenhall mit beschränkter Haftung: Dem . Franke in Verden (Aller) ist Prokura erteilt. Tannover., den 16. September 1912. Königliches Amtsgericht. 11.
Hettstedt. 55188 In unfer Handelsregister B 5 ist beute eingetragen: Hettstedter Ziegelwerk. Gesellschaft mait be⸗ schräukter Haftung vorm. C. Kirchberg, Bahn hef Hettftedt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Ausbau einer Ziegelei, Anfertigung von Jiegelwaren verschledener Art und Beteiligung bei nderen Unternehmungen. Stammkapital 3 000 4M. Geschäftsführer sind: Kaufmann Paul Weck und Raufmann Fritz Adam in Hettstedt— Gesellschafts⸗ bertrag ist am 23. August 1912 geschlossen. Ziegelei⸗ destzer Karl Kirchberg in Hettstedt hat als Stamm⸗ einläge die im Grundbuche don Burgörner Band VII] Blatt 15 Band 1X. Blatt 98 unter Nr. 6 8,9 und von Hettstedt Band 17 Blatt 20 unter Nr. 5 eingetragenen Grundstücke und von dem im Grund⸗ buche von Hettstedt Band XXI Blatt 603 unter Lr. I5 eingettagenen Grundstücke die Parzelle 1846 300 Kartenblait 1 mit den darauf besindlichen Invdentarien⸗ stäken, Gebäuden und Maschinen zum Annahme⸗ breise von I0o00 46 unter, Berücksichtigung von NR 6b0 „ zu übernehmenden Hypotheken eingebracht, Er hat ferner seine Rechte aus dem am 11. Mai lg0oß mit dem Schmiedemeister Friedrich Kirchberg u Het!stedt geschloßenen Kaufbertrag über die im Grundbuche von Burgörner Band 19 Blatt 7 uater Nr. 1, 1b verzeichneten Grundstücken an die Gesellschaft abgetreten, wofür diese die Verpflichtung ibernemmen hat, den Kaufpreis von 1800 4 an
den Verkäufer zu zahlen. Hettstedt, den 11. September 1912. Königliches Amtsaericht.
not. Handelsregister betr. lõö5321] II „Georg Zeidler“ in Brand, A-G Thiers— eim: Inhaber? Kondltor Georg Zeidler in Band. Giegenffand des Uaternebmens: Kolonial- u Schnitt⸗
2) „Peter Troeger“ in Schwarzenbach a. S. A⸗G. Hof: Inhaber: Fabrikant Peter Troeger in Schwarzenbach a. S. Gegenstand des Unternehmens: mechanische Zwirnerei und Bandweberei. Hof, den 18. September 1912.
K. Amtsgericht.
MHohensalza. hb 89] In unserem Handelsregister Abt. A ist die offene Dandelegesellschaft Max Ringer in 4 (Nr. 885, Gesellschafter Max Ringer und Ida Foese, heute gelöscht worden. Hohensalza. 10. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 54909 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 62 die durch Gesellschaftsvertrag vom 18. August 1912 errichtete Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Firma: „Baryta“, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, mit dem Sitze zu Letmathe eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von unter dem Namen Baryt⸗ papier bekannten und anderen Papieren für photo⸗ graphische Zwecke. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 000 . Geschäftsführer ist der Photochemiker Max Roth zu Letmathe. Tie Gefellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftssührer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung a. entweder durch einen Eeschäftsführer, dem die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft besonders heigelegt ist,
b. oder durch zwei Geschäftsfährer gemeinschaftlich, c. oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. ; Die Abgabe der Willenserklärung für die Gesell⸗ schaft erfolgt in der Weise, daß die zur Vertretung Berechtigten zu der schriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Zeichnung der Firma ihre Namens⸗
unterschriften beifügen. . . Die Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Iserlohn, den 11. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Karlsrune, Baden. bh 3221 In das Handelsregister A wurde eingetragen; Ju Band II O.-J. 9 zur Firma Chr. Wieder, Karlscuhe. Proküra: Otto Patzsch, Kaufmann, Karlsruhe. Zu Band 17 D.⸗3. 286 Firma und Sitz: Karlsruher Zeitdienst C Telefondienst „Nor⸗ maluhr“ GEug. O. Wendelmuth . Co., Karlsruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Eug. D. Wendelmuth und Franz Fuck in Mannbeim. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ fellschaft hat am 1. September 1912 begonnen. Zu Band 18 O.-3. 287 Firma und Sitz: Heinrich Kromer, Karlszuhe, Inhaber: Heinrich Kromer, Bildhauer, Karlsruhe. Karlsruhe, den 18. September 1912.
Großh. Amtsgericht. BII.
HRattownwitz, O. S. bh 323 Die in der Generalversammlung vom 30. März 1972 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist um 9960 „M erfolgt. Besgleichen ist die in der⸗ selben Generalversammlung beschlossene demnächstige Erhöhung des Grundkapitals um 9000 erfolgt. Hiernach beträgt das Grundkapital nach wie vor wieder 1 860 009 6. — Die 9 neuen, auf den In— haber lautenden Aktien über je 1090 1M sind zum Nennwerte ausgegeben worden und sind vom 1. Ok. tober 1911 ab dioidendenberechtigt. Eingetragen in das hiesige Handelsregister Abtellung B bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Ferrum, vor⸗ mals Rhein X Co., Aktiengesellschaft“ in Zawodzie b. Kattowitz O. S., am 14. Sep⸗
tember 1912. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. 55324 Die „Photophongesellschaft m. b. H.“ in Kattowitz ist durch die Eröffnung des Konkurses
aufgelöͤst. Die Firma ist erloschen, Amtegericht Kattowitz.
Kirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Handelsregister, Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 17. September 1912 ein getragen bei der Firma Gebrüder Müller in Oetlingen: Als weitere Teilhaber sind mit Wirkung vom 15. Septbr. 1912 ab in die offene Handel gesellschaft eingetreten: Ernst Werner, Kaufmann, u. Ludwig Müller, Textiltechniker, beide in Oetlingen. Den 17. September 1912. Amtsr chter Cantz.
Koblenz. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister 3 Nr. 384 ist bei der Füuma Dr. Müller . Co., Vereinigte Mineralwasserfabriken in Koblenz heute ein—
getragen worden:
An Stelle des auf seinen Antrag entlassenen Kaufmanns Philipp Stein jr. ist, der vereidigte Bücherrevssor und Handelsschuldirektor Carl Hacke in Koblen; zum Liquidator bestellt,
Koblenz, den 13. September 1912.
Königliches Amtsgericht. 5.
Koblenz. Bekanntmachung. 5h92 In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 107 zu der Firma Deutsche Detektiv⸗ nion, G. m. b. H. mit dem Sitz zu Halle an der Saale, Zweilgniederlassung Koblenz ist heute eingetragen worden; J Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Koblenz, den 14. September 1912. Königliches Amtsgericht. 5.
Königsee, Thür. 55193 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 92 ist bei der Firma Rudolf Axt in Königsee eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Art in Königsee ist Pro— kura erteilt Königsee, den 14. September 1912.
bb 3 25]
bl 91
Die Firma ist er⸗
Konstanz., Handelsregister. 55194 Handelsregistereintrag A Bd. III O.-⸗3. 120, . Kino Theater Frank i. Guggenheim in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Privatmann Sigmund Frank und Privatmann Isidor Guggenheim in Ronftanz. Dle Gesellschaft hat am 11. November 1911 begonnen.
Konstanz, den 13. September 1912.
Großh. Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. hh 3261
Im Handelsregister A Nummer 94 ist bei der
Firma „Gebrüder Rethschild in Kreuznach“
beute eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl
Rothschild in Kreuznach ist Prokura erteilt.
Kreuznach, den 16. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Kröpelin. 55195 Im bhiesigen Handelsregister ist am 17. Sep⸗ tember 1912 die Firma E. Meier zu Eißen in Brunshaupten gelöscht.
Großherzogliches Amtsgericht Kröpelin.
Lase, Lippe. (5bbl96ũ Zu der unter Nr. 3 des Handelsregisters einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Lippische Leinenweberei Seiff Spennemann in Lage ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lage, den 13. September 1912.
Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Let pris. 54952 Auf Blatt 15 382 des Handelsregisters ist heute die Firma Benno Grimm Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:; -
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1912 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennmaterial, insbesondere der Fortbetrieb des Geschäfts der vormaligen Firma Benno Grimm in Leipzig. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder hnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschifts begründeten Verbindlichkeiten des bisherlgen Inhabers. Das Stammkapital beträgt 36 006 6. Sind mehrere Geschäfisführer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsfährer und einen Prokuristen vertreten.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Buchhalter Carl Willy Resch in Lobstädt. .
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben: . Der Gesellschafter Karl Julius Erich. Edler von der Planitz, Bergdtrektor in Lobstädt, bringt als feine Stammeinlage die in der Anlage A zum Ge⸗ sellschaftsbertrage aufgeführten Gebäude auf dem von dem Kaufmann Johannes Hugo Schneider von der Königlich Sächsischen Staatsbahn gepachteten Platze sowie die sämtlichen in der Anlage A zum Gesell⸗ schaftsvertrage gleichfalls aufgeführten beweglichen Gegenflände ein, die zusammen einen Wert von 30 Fo0 d haben, womit seine Stammeinlage ge⸗ leistet ist.
Der Gesellschafter Johannes Schneider, Kauf⸗ mann in Crimmitschau, bringt als seine Stamm⸗ einlage ein:
I) das unter der Firma Benno Grimm von ihm in Leipzig seit dem 29. August 1912 betriebene Kohlengeschäft, wie er es am 28. August 1912 er— worben hat, das heißt mit allen Aktiven ohne Ueber⸗ nahme von Passiven. .
Er willigt in den Eintritt der errichteten Gesell= schaft in alle von der Firma Benno Grimm seit dem 29. August 1912 getätigten Geschäfte, wogegen diese alle Verpflichtungen aus diesen Geschäften über⸗ nimmt. .
Er willigt ferner als bisheriger alleiniger Eigen⸗ tümer der Firma Benno Grimm in die Fortführung und den Gebrauch der Firma Benno Grimm mit dem Zusatze Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch die neue Gesellschaft. .
2 alle Rechte aus dem zwischen ihm und der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn geschlossenen Nachtrage vom 9g. Mai 1912 zu dem Vertrage vom 22 Dezember 1877 und elf Nachträgen wegen pacht⸗
Straße mit Gl Rechte der Gesellschaft. . Der Gesamtwert dieser Einbringen Verträgen und Nachträgen wird mit 60090 „6 be⸗ Schneider gleichfalls voll geleistet it Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, den 14. September 1812. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Ludwigshafen, Knein. Bekanntmachung.
zu löschen: I) Firma:
hafen a. Rh.
meister in Mundenheim,
Julius Pfeiffer, Sitz: Inhaber: Julius Pfeiffer,
Pfeiffer, Sitz: Ludwigshafen a. Rh. Inhaber Julius Pfeiffer, Bürstenfabrik betreibend. Hiernon werden die eingetragenen Inhaber bezw deren Rechtsnachfolger mit dem Beifügen richtigt, daß Registergericht l L. Januar E91 geltend zu machen wäre. Nach Ablauf der Frist wird die Löschung erfolgen falls nicht Widerspruch erhoben ist. Ludwigshafen a. Rh., 10. September 1912. Kgl. Amtsgericht.
obl9?
Lünekurz. lbb] 99) In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist bei de
weiser NUeberlassung eines Platzes an der Tauchaer Gleisanschluß. Er überläßt alle diese an Geschäft mit Firma und an Rechten aus den obengenannten
zfffert, sodaß die Stammeinlage des Gesellschafters
(oh 327]
Zur Bereinigung des Handelsregisters beabsichtigt das Kgl. Amtsgericht — Registergericht Ludwias⸗ hafen a. Rh. folgende Firmen von Amts wegen
Ludwigs⸗ Bau⸗ ein Baugeschäft betreibend. 2) Firma: Rheinische Bürstenindustrie Julius
Fabrikant in Mundenheim, eine
benach⸗ ein etwalger Widerspruch bei dem Ludwigehasen a. Rh. bis läugstens
Firma Portland Cement⸗Fabrik vorm. Heyn
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 6. Junt 1912 soll das Grundkapital durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2:1 von 1 350006 auf 680 000 1 herabgesetzt und durch Herausgabe von Vorzugsaktien à 1000 4A bis zum Betrage von 340 000 M erhöht werden. Ferner ist durch denselben Beschluß dem Statut der 5 Ha neu hinzugefügt, wodurch gestattet wird, daß einem Teile der Attien Vorzugsrechte eingeräumt werden. Lüneburg, den 12. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
MHannheim. Hasdeisregister. 553291 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen⸗ i) Band XIV D. 3. 164, Firma „Heinrich Olivier“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 2) Band XVI D.-3. 109. Firma „Füller Dem bach“, Mannheim, Meerfeldstr. 52. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sͤnd: Johann Füller, Gipsermeister, Mannheim, Wilh. Sembach, Stukkateur, Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Januar 1912 begonnen. Ge⸗ schäftszweig: Spezialgeschäft für Terranova⸗Aus⸗ führungen. 3) Band XVI O. Z. 110, Firma „Grand Café Caspar Heim, Mannheim, O 7, 8. Inhaber ist: Tafpar Heim, Cafetier und Hofkonditor, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Grand Café mit Konditorei. 4) Band XII O.-⸗3. 68, Firma „Bernhard Tobar“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. Mannheim, 7. September 1912.
Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 553301 Zum Handelsreg. B Bd. 111 O„-3. 45, Firma „Deutsch⸗Amerikanische Petroleum - Gesell⸗ schaft“ in Mannheim als Zweigntederlassung mit dem Hauptsitze in Hamburg wurde heute ein⸗ getragen: Dr. jr Julius Wilhelm Theodor Maria Riedemann, Hamburg, ist als Einzelprokurist bestellt. Mannheim, 7. September 1912.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 565331 Zum Hand. Reg. B Bd. 1X O.⸗. 31, Firma „Hommelwerke Geselischaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen: Alfred Hummel, Mannheim, ist als Gesamt⸗ prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, 11. September 1912.
Großh. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregister. 55332 Zum Hand. Reg. B Bd. *II.O.-3. 45, Firma „Eigenheim Baugesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: ; Nach dem Gesellschafterbeshluß vom 9. Sep⸗ tember 1912 soll das Stammkapital um 200 000 erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 220 009 66. Gottfried Eyer, Architekt, Mannheim, ist als weilerer Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Mannheim. 12. September 1912.
Großh Amtsgericht. JI.
Mülhausen, E83. 65200
Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen: . 5 I) in Band Vl Nr. 11 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft Isidore Andres Æ GEie. in Masmünster: Der Manufakturist Georg André in Masmünster ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgetreten. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Das Unternehmen wird von dem Manufakturisten Karl André unter der bisherigen Firma weltergeführt. . . 2) in Band V Nr. 328 des Firmenregisters die Firma: Isidore André K Cie. in Masmünster. Inhaber ist Karl Andrés, Manufakturist ebenda. Mülhausen, den 16. September 1912.
Kais. Ar richt.
Mülheim, Ruhr. . . bo 333]
In unfer Handelsregister ist heute bei der Firma Schuck u. Eo, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Mülheim Ruhr⸗Saarn eingetragen Dutch Beschluß der Gesellschaft vom 15. August 1512 ist der bisherige Geschäftsführer Faufmann Karl Schuck als Geichäftsführer ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Geschãfts⸗ führer Christoph Saltzmann berechtigt. Königl. Amts⸗ gericht Mülheim-Ruhr, den 5. September 1912.
wnmüilheim, Kaden. . 56201 Die Firma Josef Paul. Handelsregister A Bb. I S. 3. 143, wurde gelöscht. Müllheim, 9
den 14. September 1912. Gr. Amtsgericht. hb075]
München. J. Neu eingetragene Firmen.
J. A. Heuckels Niederlage. Zweigniederlassung München, Hauptniederlassung Soliugen. Kom manditgesellschaft. Beginn: 5. Dezember 1882. Persönlich haftende Gesellschafter: Fritz Beckmann, Geheimer Kommerzienrat, und Alfred Woltertz, Nommerzienrat, Hauptmann a. D., beide Kaufleute in Solingen. 13 Kommanditisten.
JI. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Albert⸗ Compagnie mit besch rantter Haf⸗ tung. Sitz München. Geschäftsführer Julius Kaufmann gelöscht. Weiterer Prokurist: Christian Thomae, Gesamtprokurg mit dem bereits einge⸗ tragenen Gesamiprokuristen Oskar Schlochauer. Dessen Vertretungsbefugnts in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer ist beendet. ö
2 Max Wassermann. Sitz München. Ge⸗ sellschafter Dapid Wassermann aus geschieden.
3) Jacob Hirsch . Söhne. Sitz München. Gesellschafter Max Hirsch ausgeschieden. Neueinge tretener Gesellschafter: Nobert Hirsch, Kaufmann in Mänchen.
München, den 17. September 1912.
K. Amtegericht. Veusalva-Sprempert. ; (bb202
Auf Blatt 12 des hiesigen Handel registers ist heute das Ersoöͤschen der Firma J. E. Jische „* Söhne in Schönbach verlautbart, dagegen ist auf Blatt 237 die Gesellschaft in Firma J. C. Zische A Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Daf tung in Schönbach, Amstshauptmannschaft Löbau r i. Sr, und dazu folgendes neu eingetragen worden: „Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. extember 1912 . ööbeurkuntet worden. Gegenstand des Unternehmens ist
Gebrüder, Actiengesellschaft in Lüneburg, ein
warenhandel, Konditorci, Kaffee⸗ u. Weinwittscheft.
Fürstliches Amte gericht.
getragen:
die Uebernahme und Fortführung der unter der