1912 / 225 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

16357 3.

102 1912. A. Sauerland

S. 12262.

6/9 1912.

Nathgens, Hamburg. Exportgeschäft.

Geschäftsbetrieb:

*

Waren:

Kl.

4. Beleuchtungs-, Heizungs ⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilations ⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett / Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Nesserschmiedewaven, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich ⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Drahtwaren, Blechwaren, Reit und Fahr -⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile. Maschinenguß.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Edelmetalle, Gold⸗ Silber Nickel und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

technische Ole und Fette,

IARRBA¶ A

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch= bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions und Friseur⸗Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗; tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder ⸗Waren. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz. und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sport ⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

163579.

Stralan

1617 1912. Gesellschaft für chem ische Präparate m. b. S., Berlin. 6/9 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Schuhereme in fester und flüssiger Form, Schuhlacke, Wichse, Leder konservierungsmittel. Putzwasser, Vutzpomaden, Haarwasser, kosmetische Präparate, Seifen, Bohnerwachs, technische Fette und Ole.

34. 163581.

ö. Geranin

E. Sachsse & Co., Leipzig ⸗R. 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Athe⸗ rische Ole, terpen⸗˖ und sesquiterpenfreie ätherische Ole, Blumenöle, künstliche ätherische Ole, künstliche Riechstoffe, Liköressenzen, Zuckerwaren⸗Essenzen, Limonaden-⸗Extrakte, Limonaden⸗Essenzen und Limonaden⸗Sirupe.

Alt Speyer

Fa. O. Böhme, Frankfurt a. M. 69

Geschäftsbetrieb: Zigarrenvertrieb. Waren: Zi— garren und sämtliche sonstige Tabakfabrikate.

16. 163583. M. 19311.

MWEDOw N'

9s7 1912. Gebr. Müller, marstein i. W. 6/9 1912.

13. G. 13694.

S. 12612.

6/9

6 8 1912. 1912.

Grundschöttel b. Vol⸗

Mane

waren.

163890. . 9e

Bijngenstuh

34 1912. Hans Püls, Burgkundstadt.

geschü ftabetrie b: Schuhfabris 67

Waren: 8

22.

163592. .

Dufosin

2557 1912. Die Altftädtische Optische Induß

Anstalt Nitsche Æ Günther, Rathenow. 79 19h

Geschäftsbetrieb: Optische Industrieanstalt. War

Optische Apparate, Instrumente und Geräte und Teile, Gläser für optische Zwecke.

23.

artikel Fabrik. Wäschetrockner, Zeitungshalter.

1635 v3. 7. 5m

PnoSbnium

2456 1912. Fa. Max Jonas, Berlin. Geschäftsbetrieb: Kleiderbügel⸗ und Haushalt Waren: Hosenstrecker, Kleiderh

163591. VB. 26

79 1g

0.

1291910. Fa. Ernust Schwart⸗ er, Sarmen. 7/8 18912. negeschä ftsbetrieb; Band und eigenfabrik. Waren: Besatzlitzen, m und Kleiderschutzborten zur endung für Herren und Damen⸗

gleider.

163597. Sch. 137 04.

eld . Zestes Etꝛedgois eds edelsten

MoHal(ksAaRkN

Fa. Robert Herr⸗

246 1812. . 70 1912.

mann, Dresden · A.

Hheschäftsbetrieb: Verfertigung 3

ud Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗ sabrikaten. Waren: Sämtliche

Tabalfabrikate.

163608. C. 11918.

09 8 AI

zo / io 1911. Chemische Werke Schuster & Wil⸗ helmy Aktiengesellschaft, Reichenbach (Oberlausitz. 7s9 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung e mischen und chemisch t technischen Produkten, Glaswaren, Ausgangs und Hilfs-Stoffen für die Glasindustrie, kera⸗

2

Wolski, geb. Brückner, Dresden · A. und Vertrieb von che⸗ ,

Zahn ⸗Anagesthetikum.

163609. w. 15292.

Pusnind

Frau Margarethe Wilma von

2 6 Altmarkt 10.

8/6 181. . . . Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren:

———

mischen Massen und Geräten und Emaillewaren. Waren: Konfervierungsmittel für Lebensmittel, Kühl“, Trocken und Ventilations⸗Apparate und „geräte. Wasserleitungs / Bade und Klosett⸗Anlagen, chemische Produkte für die Glasindustrie, für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel Härte⸗ und Löt Mittel. Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, emaillierte Waren, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs · Mittel, Ap pretur⸗ und Ferb-Mittel, Bohnermasse; Porzellan, Ton. Glas, Glim⸗ mer und Waren daraus, Kunststeine, Zement, Kalk.

2.

2.

C16 3612.

153610. W. 15126.

Gidorol

2916 1912. Max Wagner, Leipzig, Sidonienstr. 62.

6 1912. . . a n ftabetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Phar⸗

mazeutische und kosmetische Präparate. ö B. 26251.

Dr. Bayer & Co., Budapest; Vertr.: Pat. Anw., Dipl. Ing. . Dag ob ert Landenberger, Berlin 8. W. 61. 719 1912.

Geschäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. Waren: Chemisch · pharmazeutische Präparate.

3 7 1912.

M J sss

163611.

w. 15553.

20 7 1912, Dr. phil. August Wolff, Schildesche b. Bielefeld, Hofstr. I4. 7/9 1912. . 36

Geschäftsbetrieb: Chemisch pharmazeutische Präparate und Nährmittel⸗ Fabrik. Waren: Pharmazeutische Prä- parate, diätetische Nährmittel.

2

K v. 26290.

163613.

9. 22531.

. 163618.

Imperator

2565 1812. Za. A. Knippenberg, Ohrdruf i. Thür.

719 1912. ö Geschãftsbetrieb: Matratzenfabrik. Waren: Matratzen, Sprungfedern und sonstige Polstermaterialien.

K 8. 22803. E. Künzel

25.

165167 1912.

HPS SVir

97 1912. Carl Buchmann, Berlin⸗Pankow, Flora⸗ straße 15. 79 1912. Geschäftsbetrieb: vertilgungsmittel.

13.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Särge. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel 22 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— ,,, gegenstände.

. 29. Glimmer und Waren daraus. 33. Schußwaffen. 36. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.

2. 163575. S. 23248. 9

Geschäftsbetrie b: Dampf⸗Kornbranntwein-⸗Brennerei. Markneukirchen.

Waren: Wacholder⸗Branntwein. 18. 163584.

ROGK-STAF

18511 1911. Irmeo Rubber Works Ltd., Clay— ton, Manchester (Engl.); Vertr.: Pat. Anwälte A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Berlin S. W. 48. 6/9 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gegenständen aus Gummi für technische und gewerbliche Zwecke. Waren: Gummihüllen für Ballons.

20. 163585. R. 15290.

FRiego!

2116 1912. Fa. Max Riegel, Fürth i. B. 6 9 1912. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengroßhandlung. Waren: Technische Fette und Ole (ausgenommen

Riemenschmiere).

222.

X Co., 719 1912. Geschäfts betrieb: Spezialfabrik für Darmsaiten und Catgut. Waren: Saiten aus Darm und Seide, über⸗ sponnene Saiten, Stahlsaiten, Darmschnüre, Catgutfäden für die Chirurgie und Musik instrumente.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 163571.

2777 1912. J. 5705. 79 1912. Geschäftsbetrieb: MNusikinstrumentenfabrilat Waren: Zieh und Mund⸗Harmonikas.

163595.

we. 15109. Fa. FZ. A. Böhm, Untersachsenb

246 1912. Fa. Robert Herr⸗ . mann, Dresden A. 79 1912. Geschäftsbetrieb: Verfertigung * ö. und Vertrieb von sämtlichen Tabat⸗ aabrikaten. Waren: Sämtliche

Tabakfabrikate.

Drogerie.

1636142. Sch. 15714.

MDM

221 1912. Schar kefa Scharke & Co., Berlin- Treptow. 79 1912. ö

Geschäftsbetrieb: Export- un Waren: Lederputz und Lederkonservierung

163615.

VB. 263

163620.

Rotstern

14 1912. Actien⸗Gesellschaft der Löhnberger Mühle, Niederlahnstein. 9 1912. Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren: und Weizenmehl.

260.

260.

247 1912. 7/9 i912.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrikun Waren: Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas. . 28. 163596. V. 503

HX G

8/7 1912. Verlag Volksmedizin G. m. b. München. 7/9 1912.

Geschäftsbetrieb: Verlag von Zeitschriften Büchern. Waren: Zeitschriften und Bücher. 34. 163598. V. 501

„Kollffisch

2166 1912. Vereinigte Seifenfabriken Stn gart G. m. b. H., Stuttgart Untertürkheim. II9 M Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Haut tungsseifen, Toiletteseifen und Parfümerien.

38. 163601. B. 262

Fa. F. A. Böhm, Untersachsenb

Roggenmehl

S 1911. Fa. Emil Hinnenberg, Cöln-Ehrenfeld. 6/9 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. dizinische Salbe. 34.

163603. E. 9451.

Berengar

is 1912. Leopold Engelhardt & Co, Bremen. 7s9 1912. .

Geschäftsbetrieb: Verfertigung Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten.

38. 16g 60. 25616.

Ha- Ho-

18 1912. Fa. H. Holtvoeth, Kaldenkirchen (Rheinl. .

791912. Herstellung und Vertrieb von

Geschäftsbetrieb: un ; an,, Waren: Tabakfabrikate, Zigaretten⸗

A. 9764.

Waren: Me⸗

8A

376 18912. Fa. Ludwig Spielhagen, Berlin. 1912.

Geschäfts betrieb: Gummiwaren⸗Großhandlung. Waren: Chirurgische Gummiwaren, Eisbeutel, Spritzen aus Gummi, Sauger und Susensorien.

22 b. 163587.

. 1 Löhnberger .

und Vertrieb von Weizenmehl Kau⸗ und Schnupf⸗

e e. CEFEEvlS

= ö . 1516 1912. Fa. H. Sternberg, jr., Berlin. 6/9 ; ö 1912.

Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗ und Krawatten⸗Fabrik. Waren: Wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Serviteurs, Chemisettes und Oberh emden, Krawatten.

6. 163578. R. 152601. Fri

hben

24715 1912. Richter Hoffmann, The Harward Dental Manufacturing Co. G. m. b. S., Berlin. 6/9 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zahnfüllungen und Vertrieb von zahnärztlichen Apparaten und Geräten. Waren: Wachs, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Lacke, Firnisse, ärztliche, insbesondere zahnärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, künstliche Zähne, Putz- und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

166. N. 6453.

163577. Igl Hoflieseranten

1635622.

V.

69

1351912. Waldorf⸗Astoria Company m. b. H., Hamburg. 6/9 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zi— garetten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten papier.

w 1 Fe sr ira pin,

Weizenmeh

G. 13662.

12. 163574. S. 11699. 871912. Gesellschaft für Wissenschaftliche Films und Diapositive m. b. S., Berlin. 7/9 1912. Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ lung von Diapositiven und papier. Rohtabat. , Rhein? 7 ; kinematographischen Aufnahmen. 25. E. 9341. a. . e schã :

Waren: Diapositive und kine⸗ 2 86 i ; ; ö ö e illonpräpa⸗ matographische Films. ö rungsmitteln, insbesondere Dörrgemü en. , . raten, kondensierten Suppen, Suppenwürzen. trat ;

Waren: Echte Schildkrötensuppe, Schiidtroten. Ert t und Fleisch, Fleischkonserven, kondensierte Suppen alle Art.

und Con⸗ F. 11766.

5 er Dörrgemüse⸗ 13 5 1912. Andernach 9g der nach

serven⸗Fabrik Luithlen & Neumann, Löhnberge

und Engros 1Geschäft. s⸗Mittel, Wichse. 1 F. 11764. An f 163621. z ae] IBU * . 2h n . w ] 1 z e,, , ,, oldstern . . . ö n pfohlen e, . . ; . ö 32 14 1912. Actien⸗ Gesellschaft der * Als ge ; . 3 Mühle, Niederlahnstein. 78 1912. w een ale gn, me nm g ͤ Geschäftsbetrieb: Muhle. Waren: 4 Tr *** Srl . und Roggenmehl. e , , mn. . . Ml = M . / 6 8 2 paste ürssirt ö IU s 61 1813 1912. Friesen⸗ Brauerei A. G., Hamburg. 14 1912. alctien Cesenschajr der Löhnbergei I 3 ühle, Niederlahnstein. 9 1912. i i fta etre: Bierbrauerei und Mineralwasser⸗ . Nühle. Waren: fabrik. Waren: Bier, Malzbier, Karamelbier, Färbebier, und Roggenmehl. . w alkoholfreie und alkoholarme Biere, Bierhefe, Bierwürze, . ö rs Bierextrakte, Färbebierertrakte. ö . 5—— . Ta Blaustern 114 1912. Actien⸗Gesellschaft der Mühle, Niederlahnstein. 9 1912. Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren: und Weizenmehl

3 . zar e 9 ah . Fabrikation von konservierten lah Roggenmel

A. 9182

163624.

163588.

Debe

145 1912. Oelwerke J. E. de Bruyn, Emme— rich a. Rh. 7/9 1912.

Geschäftsbetrieb: Olwerke. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Kokosbutter, Pflanzenspeisefette. Beschr.

28. 163589. 3. 2933. i f s 16513 1912.

Wilhelm Zickerick, Berlin, Lindauer straße 2. 7/9 1912.

ö Verlag. Waren: Druckereierzeug⸗ nisse.

7.

163607. W. 14389.

1813 1912. Friesen⸗ Brauerei A. G., Hamburg.

9 1912. . g ft abetrieb: Bierbrauerei und Mineralwässer⸗

fabrik. Waren: Bier, Malzbier, Karamelbier, Järbebier, alkoholfreie und alkoholarme Biere, Bierhefe, Bierwürze, Bierextrakte, Färbebierextra lte.

——

166. 163617.

19/8 1911. A. Sauerland & Rathgens, Ham⸗ burg. 6/9 1912.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.

Kl.

Waren:

1912.

Geschäftsbetrieb: Handlung in Zigarren. Wart Zigarren.

38.

Wasserleitungs, Bade und Klosettanlagen. 697586

,,, Stahlspäne. ; e, , Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll—⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.

Wärmeschutzmittel, Aspbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln. Hufeisen, Hufnägel.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Stahlkugeln, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Hsen. Edelmetalle, leonische Waren.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke.

Brennmaterialien. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stroffen, Drechsler- Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und photographische Apparate, ⸗Instrumente und. Geräte, Meßinstrumente.

163602. B. 262

Margarine Werke Mo Altona⸗Ottensen. 9 19 Vertrieb v Bohn

Sa.

20/12 1911. Altonaer & Go., Ges. m. b. H., Altong⸗ Vt

Geschäftsbetrieb: Margarinefabril Bohnenkaffee und Kaffeeersatzmitteln. Waren: kaffee und Kaffeeersatzmittel sowie Mi

ran ae s.

COS MA

29 1 1912. Karl Böcklein, Starnberg, Riede a 87 13. 79 1812. vez eschastsbelrieb: Reklameverlag. Dr sachen, insbesondere Reklamedrucksachen.

1915 1912. Fa. Carl Eßbach, Brunndöbra i. 7 2. . ö e e trieb: Mundharmonikafabrikation. Waren: Nur dharmonikas, Aktordions. Bandonions, Konz Harmonikaflöten, Blasakkordions, Mandolinen, 5 zithern, Gitarren, Streichinstrumente, Holz. un gräm m—, Blasinstrumente, Signalinstrumente, Signalpfeisen, . gabeln, Maultrommeln, Metronome, Notenpulte, 4 dosen, Okarinas, Kastagnetten, Kindern sttin fthh men e Nusikspielwaren, Schlaginstrumente, nämlich 1. ö Triangeln, Tambourins, Becken, Glockenspiele, Ey 24 6. Klaviere, Orchestrions, Musikwerke mechanisch? . Handbetrieb; Musikautomaten, Drehorgeln, ,. . solche mit Walzen, Notenblättern, ferner an,, 3 Bogenhaare, Saitenhalter, Wirbel, Stege, . ile. Kinnhalter, Kolophonium, Vorrichtungen zum . der Saiten bei Streichinstrumenten, Mandolinen, Banjos,

Zithern und Gitarren.

163591. K. 22278.

Intihyllnin

9s4 1912. Fa. Emil Kuznitzky, Brzezinka b. Os wiecim; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Gustav Rauter, Char- lottenburg. Is9 1912.

Geschäftsbetrie b: Teerprodukten⸗, Dachpappen-, Holz zement⸗, Isolierplatten und Asphalt⸗Fabrik. Waren: Flüssiges Isoliermaterial.

28.

Mi iulsti- Mito

„1912. Auguste de Muiey Louys, Schloß . ,, Saint ⸗Julien, Medoc, ,. ment Gironde, Frankr. ; Vertr.; Pat. Anwälte A Silio u. Dr. A. Manasse, Berlin 8. W. 48. 79 6 .

Geschäftsbetrieb: Bau und Vertrieb von Weinen.

Waren: Rot und Weiß ⸗Weine.

131 1912. Gebrüder Weigang, Bautzen. II 9

1912. . äftsbetrieb: Lithographische Kunstanstalt. . hee Ansichts karten, photographische 9 nisse, sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender , e, Zigarrenpackungen gigarrentinge· Zigarren l sten · tei 23 Zigarrenbänder, Zigarren und Zigarettenspitzen, Taba

beutel.

214 1912. Naamlooze vennootschap Wijnhandel Uelingsheide, voorheen Eduard Dieltjens, Te— gelen b. Venlo (Holland); Vertr.: Pat. Anw. Adolf Pieper, Essen⸗ Ruhr. 69 1912.

, Likörfabrik und ⸗handel. Waren: riköre.

Waren:

; g 1 Gießen. Id!

2961912. Fa. Ludwig Bramm, Dar

Geschäftsbetrieb: Handlung in Zigarren. Zigarren.

8.