1912 / 226 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

en, klagt gegen den Viktor 130 46, für den Transport eines Koffers 16585 A,] lichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht. Die 928 Oeffentliche Zustellung. Gelsenkirchen, Zimmer 25, auf den 16. N ühlhei j ; ; . Die Wande Emma Baltrusch, geb. Thume, in Specht, Knecht, früher in Sÿoarhrücken 3, jetzt ohne be für Portoauslagen L, far eine Herrenhose 1.30 Sache ist zur Feriensache bestimmt. . Firma C. Schmidt E Co. zu Duisburg⸗ 1912, K 9 un geladen. 4 . . . * . 44 , K Leipzig Reudnitz, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unler der Be. und für e ne Herrenjacke 3 M, zusammen 137,33 4 Berlin ⸗Scköneberg, der 17. September 1912. Förort, Prozeßbe voll mãchtigter. Buchhalter Wilf Gelfentirchen, den 6. September 1912. klagter als Akieptant aus den Wechseln dom 3. Ro. Regiments 6 1N . auf dem Kasernenhose des ö . ! ken wi er u. ö. . . ö . am i. 66 3 darauf 5 . eg n, n i ( n ,, 3. ö sälbit, tagt emen 9 ö 2 auch ö. Sch nippering, , , , , , . im 21 . e ne, en ,, lagt gegen den Bu inder Dermann ert Auguft 1912 zu Rimsdorf. außere el eborenen Kindes daß ferner für einen nicht zugestellten Zahlungsbeseh Röniglichen Amtsgerichts Ber in Schöneberg. Abt. 4. vbsens, früber zu uisburg, jetzt unbekannten erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts zahlbar am 25 Januar 1911, M 21,90 Protest⸗ schli 3 . * ; 3 ; . ; 8 Hericht tstanden ; An⸗ e n halts, unt ö ; f . . ; 32 r, . . otelt⸗ estend, auf dem Kasernenhofe des Regiments, , K K w e . , G ib Ss Riten igsrclen, nn do, Wen, cbendaselbf⸗

he wegen böslicher Verlafsung 5 1967 B. G. B. an Klägerin bis zur Vollendung ihres sechzebnten polfsireckbares Urteil zur Zahlung pon 162 S 35 h ö ee, n, jetzige . n e achst hendem Antrage Heeicheten Gegen , , . Sat az ti in Gelsenkürchen, n n ö K des Leib G . 2

Pie Klägerin ladet den Beklagten zur müändhichen Lebenejähres als Unterhalt eine im Koraus zu ent. nebst Eo Zinfen feit dem Tage der Klagezustellung mächti e, , , ,,. 1 ros 2 ö . unter. Gigen tume vor behalt käuflich geliefert d n. 35 wr, , Zustärai 4 4rdge. auf Foflen allige vorläufige hollstrectbar eib Garde Dusaren · Regiments. Berbandlung des Rechtestreits vor die glfte Zivil. richten de Geldrente von vierteljährlich 45 n, und sowie 180 44 Gerichts kosten des Zahlungebefehls flat 3 . die en, . . 1 Jae. . zt. end dieser den festgesetzten Abzahlungen nicht van . 1g 9 9 irchen, klagt gegen den Berg⸗ Ferurkeilung des Beklagten zur? Zahlung von Ein mer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf zwar die rückständigen Beträge in Höhe von a5 υι zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des in tz? 359. tz er, 3. 1 35. , e mäßig nachgekommen fei, mit dem Antrage . . , früher ö derte W, Kost. . 3060. . nebft 8 33 9

den 19. November 1912. Vormittags 9 uhr, sofort, die tan fth fälsig werdenden am 3. August, Rechtsftreits wird der Beklagte, vor das Königliche Grund der , ge 56 ö . Er erh fttige und vorlänsig uo llstrea bar. Ver⸗ ße fa, jetzt undekannten Aufenthalts, unter der sowie 6 45, Wechfelünkosten. Der Kläger 26

ü f si 3 ? ere. ; tei ; . . * ö Behauptung, daß Beklagter für einen auf vo 3 . ; mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 3. November, 3. Februar und 3. Malt jeden Jahres, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 175, Neue fan li 3* a n, . . u ng des Beklagten, der Klägerin 1 Küchenbüfett ö ö. 24 ien auf vorherige en Beklagt inbiichen Be ; * ; j . Fu lich gelieferte Mäöbelstacke noch 163.50 4 schuld 1e ; * u eri, Bestell . geliefe al h den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ch gelieferte Met noch 165. 36 4 schulde, Kelsielle mit Matraze. 1 Tisch, 4 Lochstühle, Best kung käufltz; Relieert Erhalt gen Anga nach streits vor Tie Srzßberzalich⸗ Tan mer . 7 Verlosung 22 von Wert⸗

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Friedrichstraße 15, Zimmer 220 222, III. Stock t dem?? . 2. ; w. . n . 5 * ; ; mächtigten vertreten zu lassen. Rechtestreits wird der Beklagte vor das Rönigliche werk, auf den 9. Dezember 1912, Vor⸗ min, n eder, k ö 4 Stühle, 1 Sofatisch, Oberbert und e. 2 . t . Antrage,; sachen zu Offenbach a. M. mit der Aufforderung sich z Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Amtsgericht in Saarbrũcken auf den 12. Dezember mittags 9 Uhr, geladen. 6 e l e . en ke zug herauszugeben und noch 109.50 4 an die 4 a9 orlaͤufig vollstreckbares Urteil inen bei diesem Gericht lassenen Anm ö papieren z 5 ; nn n,, den 7. September 181: dem Tage der Klagezustellung zu zahlen oder an die , e n, . koftenvflichtig zu verurteilen, an Kläger 29 nebst efem Gerichte zugelastenen Anwalt zu . Leipzig, am 17. September 1912. 1912, Vormittags 9 Uhr, Jimmer 35, geladen. Berlin, den 1. Ser len nen 1912. nee, dig nacht nannten Sichen her inztug ben. e zu zahlen. Zur mündiichen Berhandlung des 66 Zinfen seit dem 25. Fun 19612 zu; st bestellen auf Riittwoch, den 20. November 33993 k Saarbrücken, den 14. September 1912. Koenig, Gerichtsschreiber des a n n, dere n, n,, e, ,, m. . reits wird der Beklagte vor Das Königliche * 0 N 3 , u zahlen. Zur 1512, Vorm. 9 Uhr, Saal 12. 3 * Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert 6, ann, nt eng. Bo J . S3. Lang, Königlichen Amte gerichte Berlin. Mitte. Abteilung 175. 1m r gg . Kethend ne len, Gericht in Dual burs Meuhrort, deffen Jaständig— ö en, mg e tele, weird der der ffennlichen gust hig ert wleser ö papteren befinden fich ausschließlich in Unterabteilung?. iel hren . hen iuchü⸗ n Rechts . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19. 53850, ö e 1 4 . n 9 . . . i einbart worden ist auf den 6. November d 5. . * r Amtegericht hier auf Klage bekannt gemacht. a6 auer Allee R Prozeß evollmächtigter: echtsanwa 55650 Deffentliche Zustellung. tant, . pieg⸗ 2 Stu le un 2 Panee brett; 912 Vormittags 9 Uhr Zimmer Nr. 27 en 2 ezember 12, Vormittags 9 Uhr, S b M.. d 55852 Berichtigun . vir, fisher eff , söß9s4] Deffeutliche Zuste lung, Eis irma lee,, Fe s Sch rig zu Braun, Yen Dells. e, m n , , rn. inf 2 e . . k In Nr. 200 un eres, latte s an in der . en Arbeiter August Wörpel, früher in Eberswalde, Der minderjährige Georg Karl Hermann Kohl schweig Prozeß depollmãchtig ter: Nechigan walt zudwig zäerlegen; 3) das Urteil für vorläufig vo streckbar burg Ruhrort, den 19. September 1912 elfentirchen, den 14. September 1912. ; 2 4 fannt machun e, m,, ., . ; ; ; . d ) 2 ?! schwe ig, Prosßehz be dd tn echlga 2u n J. n,, er rr, , e. Duis . 9. Septer 12. ö g des Magistrats, Rechneiamt jetzt unbefannten Aufenthalts, unter der Behauptung, in Rüstringen, Prözehbewollmächtigter. Berufenor, Kempuer in Berlin, klagt gege den Zigarren band let u erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Mächis. m, Gerichtsfchtelber des Kl. Ants erichts. a . Müller, Gerichtẽschreiber der Hrehib. Cimmer fur dandelbsachen Frankfurt a. M. betr. die ios r ð ö. der . . 3 . 3 . mund ö 3 Rüstringen, . Georg Hoemke, . in k ier ö ö . J ö —̃ Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. 53937] Desfentliche Klagezustellung leihe Q anstatt: JJ abe und seit dieser Zeit für den Unterha er gegen den Matrofen Garrelt Kleen, jetzt unbe— straße 135, jetzt unbekannten Lufenthalte, für am gericht in holt auf den 3. November 2, 55 j 5 ; sster , s nicht eingelöst: Aue 29. Verlos ; Familie nicht mehr sorge, sich vagabundierend umher⸗ i e Aufenthalts, früher in , 30. Ee abi ngh gelieferte Waren mit dem An⸗ Vormittage 0 he, geladen, sg 30 Deffentliche Sue nun g;, a h G 3 , , . . , e nr 2 31 6 . ph . Verlosung per freibe und mehrfach wegen. Betruges und Unter. unter der Behauptung, daß der Beklagte der Er trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Bocholt, den 17. September 1912. m ,. eßbepofmächtigter: 6 . bexs l mch gter⸗ N cht ganwalt* . ö öhnhaft in Rheine, ; 3t 2 cenie f Noch nicht eingelöst? Aus der 28. Verlosun schlagung zu än geren Gefãngn ig trafen verurteilt zeuger des, minderja hrigen Kohl sei, mit dem An- an die Klägerin 177,90 CS nebst. Hoso Zinsen vom h oel ler. Amn tegericht sckretär. ,, Freue ele gegen den früheren Olielb ee th! wegen Miet ins fordern mit ben Antrage auf per 31. Dez. 1911. ö ö worden sei, mit dem Antrage au Scheidung der Che. tra ze auf kostenpflichtige Verurteilung dei Beklagten, J. AÄprüü 1712 zu zahlen, und das Urteil für ben n n e, , Fergmnanns , 26 geg Söhne, früher in Grenßen ie, eee ne, w, Verurteilung zur Zahlung von 23 5 nebst Kosten I. 5 a, . Die Klägerin ladet den, Beklagten zur mündlichen dem Kläger don dem Tage seiner Geburt, dein vorläufig vollstreckkar zu erklären. Zur münd ichen hier, Prozeß⸗ dan burg: I) fein Witwe Anna Ma de. Tag, enthalts, unter der Behänptun' raf ihr ber Be, des Rechtsfirelts. Termmn zur mündlichen Verhand' bh 22] Bekanntmachung. Berhandtung des Rechtestretzs vors zin zweite Zivil. 27. Apr 1912, big zur Vollendung des 16. Lebens. Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte gter hier, kiazt Aim, , ür, rel Wimmelburg, 5 e. Se, klagte dus dem wh enn, re ig iz ein, lung vor dem Kgl. Amtsgericht in Rheine ist bestimmt Von den auf Grund des Allerhöchsten Pririlegiums Kanne bes! Könlglichen Landgerichts in Prenzlau jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende vor das Köntaliche Amtsgericht Berli , Kark Wimmelburg, enten Seren schließlich Kosten den Betrag ven dr , nebft auf den EO. Nonember 1912, Vorm. d Uhr. 28. April 1356 ausgefe tigten Au eihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des ö. Tilgungsplanes ausgelost worden:

in⸗Mute in ge X s Kark B n ? ö halt eine . liche nt ger ch 2 J r Kark Bernhard Tag. unbekannten Auf— ; r ; auf den Z2. November 1912 Vormittags Geldrente von vierteljährlich 4 zu zahlen, und Berlin, Neue Frichrichttraße 13,14. J. Stockwerk, unb mreltz. Beklagte. unter der Here n ng daß gie vom Hundert Zinsen aus 54 46 seit 36. Junt 1912 Der Beklagte wird auf Aungrdnung des vorbezzich 1 neten Amtsgerichts zu dem Termine geladen. ] 2 ; ö I. Von dem Buchstaben A über je 1000 0 die Nummern 29 und 37.

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten zwar die rückständigen Beträge sofort und die Immer 170 77 auf den A4. Rovember 1dI2,. ͤ 6 * . schuldi ,. r ,, , ,n,

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Sormittags II Uhr, geladen. 27 C. 723 / 12. allagten . ar,, . . . n n n, n ( Kö, . stebender Auszug wird zum Zwecke der öffentli

Iwecke der offentlichen Zastellung wird diefer Auszug Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung Berlin, den 19. September 1912. e 4 u n aber mn, 3 ö . e rm ele. 366 . 1 , . k zu sellung beet , K

der Klage bekannt gemacht. 412. bes Mechtsftreits wird er Beklagte vor das Kögig— Piep korn, Serichtsschrelher t seit J. April 191? nn derschulden, , . Ante, He ln tn Due 5 seit zö5. Zu i , , Rheine, den ; Derten ber 1912 II. Bon dem Buchstaben n. über je 500

ᷣrenzlau, I e Site gr iglꝛ. ie er mlt rd ilte lncharen auf den, . Ro. des Königlichen Ante crich ts Berlin. Mitte. Abt. 2. ur vorläufig volt streckbar ,, , 3 Nag eig die ck, Attrar n ,, 124 1353 268 242 3409

Rapelius, uar ĩ , ,, . klären. zerbandlung des Rechts—⸗ . . 3. . * ; den, fr fis, Mmigger ̃ 3 Kaf. Amtsageri 394 3 492. Geht re bene Talg ben emndgerichte. n , ,, ots] Deffent be Zusfetzmng. . g , , ö Ban , , we ga, g, d d s Cercle , Tteaentn, fi e, ee, dh gar fr. , ,, ; ; w ; ; Die Füma Joh. Ee . 6 heel ee. Flatt 127 verzeichne zrundbesitz, an äger & zen l . . ö 812, ie N : 9395 564 30

lösdꝛ3 Oeffentliche Zustellnng;. Ber Gerichteschreiber des Konizlichen r tt, re uicht eh 2 ö gericht in rau . , ä, ju zahlen, und das Urteil für vorläufig ell. Vormittags 19 uhr, geladen, 1 ,, 8 . Stetti . i Gr, D,, 5 2 Die Ehefrau Marie Riß, geb, Wernicke, in Neu⸗ o6645) Oeffentsich? Zusteslun a ,. n. . . . Nr. 38, auf den 13. Vor⸗ ihr r 'erklären. Zur mündlichen Verhandlung Greußen i. Th., den 17. Sertember 1912. 8 . 6 urg S Hertwig in Stettin, 35 ie. 3 36 . 442 443 445 481

dorf, Prozeß bevoll mächti te Rechtsanwälte Dr. Eccard 1 peer, . ; ,, . Berlin, klagt gegen den Sigg zen. mittags 10 Uhr, geladen . idem reits wird Per Beklagte zu ? 6 Lutze, Gerichtssekretär Gr. Lastadie 25s28, klagt gegen den Kanfmann 483 53 341. s69 620 hö5 6e 78.

ra ö g ; Die Eheleute Eigentümer Johann und Katharina, händler Georg Soemke, früher in Berlin, Man⸗ ß s ; Seytember 1912 Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das . ar, Max S üh Tilsit, jetz Die Inhaber werden hierd gefordert, di

und Riff zu Straßburg, klagt gegen ihren Ehemann geb. W Phe r re, geg, . ftr 366 bern . nig. * Braunschweig. den 14. September 1912. e Amtsgericht in Eisleben auf den 13 De⸗ Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amte gericht. ar Hoffmann, früher in Tilsit, jetzt unbekannten , verden hierdurch aufgefordert, die

geb. Wrygala, Marschalek in rochowisko, Prozeß teuffelstr. 125, jetzt unbekannten Aufenthalts, für Wächter, Gerichtssekretär, en ber 1812 Vor nittags o ih geladei 95643 , , Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be— ausgelosten Kreisanleibescheine nebst den noch nicht

enbe 2. rn s ihr, geladen. 55643 Oeffentliche Zuftellung. klagte ihr für am 2. März 1912 und am 18. April fällig gewordenen Zinsscheinen und den dazu ge—

Faber Ritz, Gipser, früher n Straßburg 1. Els., he dolb e lis er. Teutt , der,, . J ; . ? . ,, . . J

/ gter: Veutsche Mittelstandskasse in Pßoen, am 2. Dezember 1911 gelieferte Waren, mit dem 6 sschreiber des Herzoglichen Amtsgerichls. 13. wer 3. ;

j G. m. b. O, klagen gegen den Peter Siera aus Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, , ö. ö. P Amtsgerichts. 1 y,, September ond ö Franz Hermann Scheil, Hamburg Moltkestraße 45, 92 gelieferte Waren 182,50 4 verschulde, mit hörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1913

kem Standes b en zu Straßburg i 6ff. Klein Wysocko, jetzt unbekannten Aafenthalts, unter an die Klägerin 205, 10 4 nebst 5 vom Hundert lbs d2eß ! Deffentliche Zustellung. . e Jerich sschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vertreten durch Rechtẽantoalte Dr. Albrecht, Bartning dem Anträge, den Beklagten unter Kostenlast zu ab bei der Kreiskommunalkasse hierselbst ein⸗

ö ö 9 ee . 1, . der Behauptung, daß für Beklagten auf Ten Grund- Zinsen feit dem 1. April 1912 zu zahlen, und das Kaufmann Max Reiche in Wilmersdorf, - ; n . ,

. pes i rn zu sche den? und diefem stücken der Kläger: Schwarzwald Blatt 245 und 201 Ürteil für vorlãufig voll nreckbar zu erklären. Zur Ber liner tas; rg ef bevo lm acht t Rechts 35556 Oeffentliche Zustellung. ö. besitzer Walter Schatz, früher zu Hamburg, jetzt dem 3. Juni 1312 von S6, 530 4K zu zahlen, und das in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1913

gie Feten des Mech reste ss ur Lt zu legen Die in Abteilung IfI unter Nr. 11 bezw. 17 269.56 mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der nwalt Dr. Heikes in , , n. Uhlandstr. 96, Der Kaufmann Qecar Hermes in Manchen, unbetannten Aufenthalts, aus aner ihm zedierten Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine

Rladerin ladet ber Vet agten sur weiteren mind und 70.45 M nebst 5 vom Hundert Zinsen als Betlagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin klagt gegen den lm merm ente Ernst Voigt, frůber zromenadeplaß 11 Prozeßbebollmãchtigte⸗ Rechts. Forderung Jür Futterkosten und Trainiergeld sowte streckbar' zu erklaren. Zur mündlichen Verhandlung auf. Für feblende Zinsscheine wird deren Wertbetrag

. Berhandlung de Nec iz flreits vor die vierte Wpotheken eingetragen stehen, daß Beklagter be. Mitte, in Berlin, Nene Fredrich te. Nr. 13114, . Wil mers dor , 31 jetzt unbekannten mwälte Dr. M. Ph. Hertz und Dr. N. Lenns zu Aus baren Darlehen, mit dim Antrage, den Beklagten des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ vom Kapital abgezogen.

Ilhll kammer des aiserlichen andgerichts zu Straß⸗ züglich seiner Ansprüche ous diesen Hppotheken durch J. Stockwerk, Zimmer 170 - 172, auf den 14. Nöo⸗ Aufenthalte, unte bee m n n, dag. Vellagter unkfurt am Main, Hagt gegen den Direkter des koslenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorlaufig liche Amtsgericht in Tilsit, Zimmer 25, auf den Osterburg, den 17. Sevtember 1912

r mn Ci. auf den Es November 1D1* die Kläger ab efunden, die Löschungebewilligung von vember 1812, Vormittags EH Uhr, geladen. dem Klempnermeiste: Otto Vollmar in Wilmens dor, semödienhauses C. Jischer⸗Beschlem, früher in vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 1400 6 nebst 15. November 1912, Vormittags 95 Uhr, Der Kreieausschuß des Kreises Osterburg.

m 3 5ᷣ uhr, mit ger Aufforderung inen ihm jedoch nicht zu erlangen sei, mit dem Antrage: Berlin, den 19. Seytember ö Wegenerstt 141 die Klempnerarbeilen auf dem unffurt am Main, Leerbachstraße 100, unter der 4 Yo Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen. geladen. . k

e dem . Gerichte ugelassenen Anwalt zu 1 den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der Pie pkorn, Gerichtsschreiher des Röniglichen Neubau 69 Beklagten, able leg trag übertragen zebaupt ang, ihm stehe aus Vermietung des Hauses Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Tilsit, den 18. September 1912. ob 31 J ö

bestellen 9 Zum Zwecke der sfenllichen Zuftellung für ihn im Grundbuche von Schwarzwald Blatt 254 Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. :.. habe und Vollmar g dit ihm hierfür zustehende For, werbachstra ße 100 in Frankfurt am Main für die handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III Scheller, 409 Obligationen der Italienischen 1rd vieser Klage bekannt cht und 301 eingetragenen Posten von 260,56 S und 6 a, derung gegen den Beklagten in Höhe von 19090 6 renate Februar bis Mai 1812 einschließlich ein des Landgerichts in Hamhurg (Ziviljustizgebãude, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts. Ges llsch ider Sirilianistl *

wird die er. Austug Ten Rege, rann gemalt. hes , zu dwilligen. 3) Das Urteil fär vorläufig 5560s] Deffentliche Zustellung. an den Kläger abgetreten habe, mit dm Anta. Waansptuch von menatlich 279,4, 6 zu, Bei Sievekingplatz auf den A6. November 1912 ge aft der Sirilianischen Eisen bahnen. Stratzburg, den 14. September 1912. vollstreltba? zu erklären. Termin zur mündlichen Der Handlmgsgehllfe Wühelm Blümel zu Berlin⸗ auf kosten pflichtige, vorläufig vollstreckbg!, Ver⸗ zerlteigerung der Mobilien des Beklagten seien auf Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen õb6bz] Oeffentliche Zustellung; Die gm 1. Ottober R912 fälligen Zinsscheine

f edrich Arbogast in Zabern, zDiger Obligationen werden vom Fälligkeitstage

. j 1 3 J 2. z ö Q —'— 1 5 2 924 . f 2 2 . , 1 syỹs⸗ ! Derichteschreiberel des Kalserlichen Landgerichts. Perhandiung des Neechtestreits vor dem Königlichen Steglitz, Schild hern te 13. v. II. tlagtz gegen den urteilung, deg Peklagten gur, Zahl! von Zb 85 . n Verrnieterxfandrechts die auf, die Forderung i nem gedachten Gerichte zugelassenen Annalt zu Der Bahnassistent Friedr b. 34 , 656624 Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht in Adelnau, Zimmer 7, ist auf den Jung eller Alexander Steinmetz, früher Bleite ste 7 nebst 465 Zinsen Lit den h. Mai 1912 an den A Firma Haasenstein und Vogler A. G. und des bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung Proꝛeßbevollmaͤchtigter: Rechtskonsulent Krust in ab ungelöst ; Vie Melanie Wolf, geborene Bier, zu Oberhausen, A3. HJiobember 18912, Vormittags O Uhr. hi Vater, jetzt . Aufenthalts, mit bim Rläger. Zur mündlichen Verhandlung des Recht?? ruhändenẽ K. Stein in Frankfurt am Main ent- wird die er Auszug der Klage hekannt gemacht. Jabern, klagt gegen den Haus nech. Ludwig Karcher, ki werlin Pei der Berliner Handels Gesell. Rheinland, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt anberaumt. Zu diesem Termin wird Beklagter hier Antrage, den Beklagten, zu vezurtellen, an ihn streits wird der Beklagte 3. das König iche Amts⸗ allenden 457 06 M durch den Gericht svollzieher Hamburg, den 17. September 1912. srüher zu; olsheim, jetzt unbekannten Wohnorts, schaft und bei der Bant für Handel und Diffort in Straßburg, klagt gegen den Kaminfeger durch geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 250. S0 weihun gert sntig Mark) u zahlen. gericht in Charlottenbarg, Aintsge icht ret, auf den Renthal in Frankfurt g. M. für den Kläger an die Ber Gerichtsschrelber des Landgerichts. mit der Behauptung, daß der Beklagte ihm für z Industrie, . Si fried Wolf, früher in Straßeburg, auf Grind] stellung wird dieser Aus nig der Klage bekannt zemccht. Zur mündlichen Verhandlung des Yeechtzstrest, ist H. Rowember E812, Barmitzangs 2 uhr, mierlegungsstelle in Wies baden abae ührt worden. . bares Varkehen 160 z) 6 nebst oo Zinsen seit in Frankfurt a. M. bei de; Dresdner Bank der Paragraphen 15965 und Fos?” des Bürgerlichen Adenau, den 15. September 1912. ein Termin auf den 29. Oktober 1912, Vor- Zimmer 4, 1 Treppen, geladen. 42. C. 1580. 12. sackdem die beiden genannten Gläubiger des Be. lbhbl8] Deffentliche Justelluing. . dem 29. Januar 1808 schulde, auf vorlaufig voll⸗ in Frankfurt a. M. und bei der Filiale der Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die am 10. September Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtaẽgerichts. mittags 981 Uhr, vor der . Kammer des Kauf⸗ Charlottenburg. den 12. September 1912. agen in die Auszahlung der 15766 an den Der Oekenom Stefan Sturm in Thumherg klagt streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Bank für Handel und Industrie. I991* vor dem Standesbeamten in Rottweil ge⸗ zas O . mannsgerichts zu Berlin, Zimmerstr. 9091, 1 Tr., . Tou ssaint, ger eingewilligt hatten, verlange die Hinter⸗ gegen den Gastwirt Martin Huber in Moorbad, von 160,90 A (Einhundertsechzig Mart) nebst Die Zinsscheine sind auf Formularen, welche an schlofsene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten 3 ö . , ,,, z Zimmer Nr. K*, festgesetzt Zu diesem Termin wird Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. oungsstelle auch noch zen Nachweis. daß Beklagter] nun unbekannten Aufenthalts, wegen einer, Darlehns. o/ Zinsen seit dem 29. Janmr I9068.ͤ Zur den Kaen obiger Firma in Empfang gengmmen r' Len allein schuldigen Teil zu erklären und dem er Arbeiter Jobann Pinie zu Uciechow, zurzeit der Beklagte hiermit unter Hinweis auf die gesetz⸗ 556541 Cesentiiche Jũste Justesung mri? Äus ahlunmg des hinterlegten Betrages an den forderung mit dem Antrag, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der werden können, arithmetisch geordnet zu verzeichnen. ehen bie Kosten des Rechtsstreits aufruerlegen. Die 1 Ian mn 16 W. lichen Folgen des Ausbleibens vorgeladen. Die Firma Thiele und Böttinger in Darmstadt, Kläger einwilli e. Der Beklagte sei in Verzug und Zahlung von 300 4 Hauptsache nebst 45 o/o Zinsen Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Zabern (55726 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Klftnmwit ohann Michalgzat in ichen , ö Berlin, den 13 Seytember. Si SHeldelbergerfti ge 11, Prozeßbevellmächtigte: Fechts⸗ nde hierdurch zur Abgabe seiner Einwilligung Fieraus seit dem 3 Februgr 1912 und der Rosten auf Donnerstag, den, 2M . Sttober 1612, Pen der am 6. September d. J. erfolgten Aus. banbltug deg Nechtsstreits vor die zweite Zivil. ,,,, 4 . i. 8. Preu ß, Gericht chreiber mr älte Dr. Strauß ind Sgrtoriss 34selbst tit cheltt aufgefordert. Der Kläger beanirag: verurteilen und Tas srtzil für rorläuig ttt. Vormittags o Uhr, geladen, losung von Kreisanleihescheinen be der es or ene, gdes e dalscrlichen Tandgerichis in Siraßhburg von Ch'mickl in Adelnau, lag gesen die Berg; des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer V. gezen den Dberleutnant a. D. von Weidenbach, Kgl. Amtsgericht wolle den Beklagten durch bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Zabern; den 16. September 1812. Schlawe sind die nachbezeichneten Nu ; e ö mann Franz und Julianna, geb. Kolodzieje; yk, ——— , ,. t z m , . nn, . 43 *5 V dlung d Rechtsstreits d e 8 h 8 Raiserli ; zeich ummern gezogen 161 den! 25. N ber 1912, Vor⸗ ( . 1 ö 5 he Dragonerregimenk Nr. 26 in Stutt gegen Sicherheitsleistun zrlänftn voll Verhandlung, des reit, in die öffentliche! Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. orden: Gls. auf den 28. Novsmber Vor. ic at ä. Ratajcznt.=— schen Fheleute, früher löohese) Oeffentliche Zustellung früher im. Dragonefregimfnt t, er tuttgarrt, i gegei Sich bete estungn füt ner , S HdMAmtsgérichls Laufen vom 26 —— 6 J mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ; ) n gn j ; n , , O jn Nerlin Jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupturg, sarckbar' zu erklärendes Urteil kostenpffsichtig ver⸗ Sihung res' Amtsgerichts Laufen vom 26, OSttober 5560 A. über 2000 S: k J 7 einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte anwalt in Uciechom, jetzt, unbehangten Aufenthalts, auf Die Jinma Karl Spacter, G. mn kb. O. n, T erlin daß ihr der Beklagte aus barem Darlehen den Reilen, einzu willigen daß die in der Zwangsvoll⸗ IgE. Bornt. 5 Uhr. Jimmer Rr. M, geladen Die öffentli er ? z A Nr. 24 und 60 als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5 ö , ,. at 9. 3 Hor , ri. . ö . Bltrag von F3 S 45 3 nebst 470 Zin en w GCecungsfache Hermes gegen IFischer Peschlow hbinter⸗ , f. . . wird 7 Zwecke der der fiene r f n g rn fee fin . un. über 1060 6: Straßburg, den 15. Seytember 1912. , ,. , , ,,. ; . . 4. 266 , toießbedolliachtige: Cie g echts. J. Juli 1910 verschuldet, mit dem Antrage, diesen legten 457 66 4M nebst Depositenzinsen von der sffentlichen Zustellung bekannt gema t. Schmidt in Berlin Vw, Lrussensiraße , m Nr. s und! . Herichtsschteiberei des Kaiserlichen Landgerichtè. ct, Teile e e . ö ,, . yu . ö . ö. Kgl. ,,,, in ö. da ,n h ,,, . gericht Frau Pauline Sachsenberg. geb. Lier wi. fn . 9 C. über 100 M: f 54, Mei 36g 29 ** n ,, , w 6 gegen den 45 3 nebst 400 Zinsen seit 1. Juli 10 zu zahlen, Darptjournal Nr. Spezialmanual. Band 77, . ae Rar 5. Albrecktftraße 65 I. c. des Kauf 3 Alfred Schmid 8 Ne 183 86 ie,, 5bbbl] Grundftuͤcke Uciechow Blatt 266 und S9. für den Cafetier Louis Krüger, früher in Berlin Steglitz, * 8 ned, . . Se , m. . , V, n,, . J nen,, ze s J. c. des Kaufmann Alfred Schmidt 5 Der minderjährige Walter Erich Reinhold in Preis von 600 M an den Kläger verkauft und sich Schloßstraße 54, letzt unbekannten Aufenthalts, und ,, Urteil . . . . . a . hh 622 Oeffentliche Zustellung. . in Hamburg, Apostellirche 32, in der Nachlaß ache w Nr. 163 9 ö 20 6 ö. Sttndremda, vertreten durch seinen Vyrmund, Sattler fur alsbaldigen Aufl ssunaserteilung verpflichtet. I gegen den Cafetier Dermann Reubaner, früher ju, (eren, ur münz lichen Verhandeungs 3; Her Hekl , , ,. ilch , . Der Tapezscrermeister Christian Jakob in Weisenau des verstorbenen. Ho mm au germ eister! Albert Schmidt 2. ö. h i do, de Hermann Sehler in Stadttemda, im Prozeß ver- Später hätten die Beklagtem, von ihrem General. 6 Berlin. Steglitz, Schloß trage. b jetzt unbe⸗ e n . . ö, ö. . a. * . . 6 , des bei Mainz Prozeß bepollmächtigler: Nechtsan walt in Cöthen, dem Fräulein Agnes Schmidt in i 1809 freten durch Gerichte schreibereianwärter Wolf in bevollmächtigten die Generalpollmacht zurückgefordert, kannten Aufenthalig, unter der Behauptung, daß die erzegh che mt e geri, i , ,. ,, d. 1 gliche Amtsgericht, in Dr, Guthmann in Mainz klagt gegen den Ernst seßt verehelichten Schaarschmidt in Neuhaldens⸗ sind . . S0 11 400 Blankenhain, klagt bei dem Großh. S. Amt ericht fodaß die Auflassung, big jetzt nicht erfolgen konnte, Beklagten ihr aus dem Wechfek dom 25. Januar] u Häsutag, den 98. Dezember 1812, Ver.. . P., Abtellung 6, auf den 2. Der Reinhold. Felir Malitz, Faufmann unbetannlen] leben, Süplingerftraße, unterm 20. bezw. 23. Oktober Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt n J : 2 ie Bekl fl ü ae Summe von 6 pft 3 ar mittags 9 Uhr, geladen, zember 1812. Vormittags 2 Uhr, Hanpt em äertg' * ftüher in Mainz, und 1 G 961 erteisten' notariellen Vollmacht wird bewilligt 3. , ,, , sn Blankenhain gegen den Buchhalter Justav Adolf mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig 3 1312 die Summe von 690 S nebst Zinsen und '. 2 ; ?. ; gehänd 157 ö 3 3 ( Daupt. Aufenthalts, früher in Mainz, und 1 Gen., unter ** id bewilligt. und deren Inhaber aufgefordert, die betr. Kreis- LIreiber, früher in Stadtremda, jetzt unbekannten Peuurtellen, die srundftücke Uciechow Blatt, 26 Wechselunkoften verschulden, mit dem Antrag rie, Darmsiadt, . 6 , . 1912. nn , ,. . der Behauptung, daß zie Bellagten dem Kläger unter den 15. September 1912. feihescheins uach dem 31. März 1913 n die Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem und 89 an den Kläger aufzulassen, und das Urteil Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von E60) des Gro 7, . ö,, J Franlfurt i 6 4 chte mbẽr 1912 Samthaft. für käuflich geliesert erbaltene Waren gericht. Kreistommunalkasse hier gegen Empfangnahme Antrage, den Beklagten zu verurteilen, 1) dem Kinde gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckar nebst 8 vom Hundert Iinfen seit dem 4 Mai 1912 . Da,, , . . Der ge Tt sschreiber des Kal Am r egerichts ; sowie betätigte Polster und Dekoratiensarbeiten, den . des Nennwertes zurücks liefern, von feiner Geburt an bis zur Vollendung seines zu erklären. Termin zur mündlichen Verbandlung und 13, 85 4 Wechselunkosten als Gesamtschuldner loro] Deff ent liche Zustellung. . Herichtsschreiber des Kal. Amteg ; Betrag von 638 19 4 nebst 400 Zinsen vom Klage— 8 88 Mit dem J. April 1913 hört die fernere Ver— fechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im vor, des Rechtsstreits steht vor dem Königlichen Amts an Klägerin zu verurteilen uad das Urteil für vor— Die Strickerin Wilhelmine verw. Stärker in 333 n ; tage an verschuldeten, mit dem Antrage, die Be zinfung der gekündigten Stücke auf. Es. sind daher aus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 435 gericht in Abelnau am 13. November E912, Iusig dollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen renden Proʒeßbedollmãchtigter: Bureauinhaher bös] g Deffentliche Zustellung. ö klagten unter Samthaft zu verurteilen, an den Kläger 3) bie für die spätere Jeit ausgereichten Zinsscheine mit⸗ * fünfundvierzig Mark, und zwar die rück. Vormittags 9 Uhr, an. Zum Zwecke der öffent⸗ Verhandlung des Rechtsstrelts werden die Beklagten aul Irancher in Dresden, klagt gegen die Reviß⸗ . pe Schneider meistf . . in H ringen oder an dessen zum Geldempfang berechtigten Pfrozeß⸗ 29. abzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht zurück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Schöne⸗ Aufsehers . Ehefrau Marie Magdalene Dh mann, d. W. Prozeß bevollmã htigter⸗ Dtecht: anwalt Dr. bevollmächtigten den Betrag von 639, id MS nehst Verdin ungen 2 gegebenen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage ab⸗ am 23. Scpiember, 29. Dezember, 29. März und kannt gemacht. Za diesem Termin werden die Be⸗ berg, Grunewaldstraße 66 67, Zimmer 48. auf den geb. Gnũchtel, verw. gew. Stricker, früher in rr in Deringen, klagt gegen den HBergmann 40/0 Zinsen dom Klagetage an zu zahlen, den Be— 9 9 gezogen werden wird. 29. Juni jedes Jahres zu zahlen, 2) die Kosten des klagten geladen. 25 November 1912, Vormittags 190 Uhr, Bresden, Bunaustraße 27 III, unter der Behauptung, . Koch, früher in Den ngen, zurzeit unbekannten klagten auch die Kosten des Recht gstreits unter Samt 35088) Verkauf alter Metall Schlawe, den 17. September 1912. Htächlsstrelts zu tragen. Der Beklagte wird zur AÄdelnau, den 17. September 1912. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung daß die Beklagte mit ebemãnnlicher Genehmigung ö. unter der Sebauptung, daß. er dem baft zur Last zu setzen und das ergebende Urteil event. ir , der Zeit vo 5 ern . i ez 9. 13 Der Vorsitzende: mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit auf Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wird dieses bekannt gemacht. 23 ö. Llãge rin . Mãrz 1. 6 . 26 , ö 8 . gegen. Sicherheitẽ lcistung fũr norlähn vollstreckbar der Kommandantur . Abgabẽ ö. . J. V.: von Baumbach. 7 nach n' swarfeken! gewährt erhaiten hies eine Hose um be ein ganten, a! e von 12 166 zu? erklären. Der Kläger le Beklaa ö s R . n. alten 6). , arlebeg gewäahr't mhh ; ö ; n erklãrz n. Den e s gen ladet den Beklagten Malitz Meialle sollen öffentlich verkauft werden. Schrift Iõb7 32]

Sonnabend, den 2. November E89A2X. Vor⸗ ö Berlin-Schöneberg, den 7. September 1912. . ;

z 55647 Oeffentliche Zuftellung, 8 s 36 5 di 3 e bas dien geliefert habe; fe habe ihm der Beklagte ei ; Indi 8 ł 7.

mittags 9 Uhr, vor das Großh. S. Amtsgericht lbb ; . , (L. S.) Schüler, Gerichtsschreiber des habe, auf die sie noch 0 schulde, und daß die e rt habe; ferner habe ihm der Be agte einen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ir 5 ; j ; rf 5 221 F ; Pie offen Vanzlung, ä, Firma. S. H. Berger Käöniglichen Amtsgerichts Berlin. Schöneberg. Abt. oh 6 ber einbarungegemsß bis 31. Dezember 191 1 ke Ferschleffens, ingebete mit bentücktz nbi Holo Westsicilianische Eisenbahn⸗

bbb 44 Jacob in Saarbrũdk

en seit 25. Januar 1911 ** w

5931 Der Schubmachermeister Hermann

4

und Dr. Rode, klagt gegen den fräberen Fuhrwerks. verurteilen, an sie 192 60 6s nebst o o Zinsen seit zureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür

6 6000 2000 1600

in Blankenhain geladen. ; 1 ̃ ) Felten Änzug nach Fertigstellugg trotz wiekerbolter zie dritie Jirilkammer des Großherjogli , . e n , n e n Thür., den 18. September 1912. Follani C Co. in Berlin , 8. Friedrichstrgzh . zurkckiuzahlen gewesen seien, mit dem Antrage, die Mihnung nicht abgenommen, er habe dꝛesen schließlich gerichts in Ri auf den 3. n n n Verlauf alte Metalle. sind bis zum ,. 19. 17 ,, 9 Der Gerichtsschrelber . ee. 393 nn, , nn, 6 ob 19 Oeffentliche Zustellung. Beklagte. kosten pstictig, zn, verurteilen, an tie en und zwar 15 4 unter dem vereinbarten Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich 2, , , . , . Prioritäts⸗Anleihe von 1879. des Großherzogl. S. Amtsgerichts. 3 65 , , ue r n ö ö . 3 j Per Kaufmann Paul Kirchner in Verlin Klägerin Eo M nebst oνο Zinsen seit dem 1I. Sey . verkauft; diese 15 9. verlange er Els. Ent. Tarch einen kei diesem Gerichte zugelassenen Rechte, Jun h 4 in. k n . 99. w In der am 1. September d. Is. stattgefundenen Oeffentliche Zustellung Arbeiten anfertigen ö., Varen t n lassen unh Sw. 47, Monumentenstr. 25. 2) der Bankvorsleher tember 1912 zu zahlen und das Urteil für vorlãufig digung. und mit dem Antrage, den Beklag en anwalt ald Proʒeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. Bchingungen dt . Sc haft ö e ' e . Verlofung von Obligationen unserer obigen An Margarete Böhret, led, voll, daß das unter 1 tach scht als J di en a, Mar Kirchner in Berlin. Schöneberg, Martin- Luther, vollstreckÜbar zu erklären. Die Beklagte wird zur lotenpflichtig durch vorläusiz vollst reckt ares Urteil Mainz, den 3. Sptemhen 1912. wandantur (ingefeh d J Ei . om, leihe sind folgende St. 101 Nummern gezogen ng. ir, ,,, nteryeichnete Hericht alt zustanzig ercirsee,, straße eb, Pro eäbevollnfchtigter beg Klägers zu 2 Händlicten Verhandlung des Rechtzfttrits vor a Zahlung' von . 46 nebst 40ͤ0 Zinsen seit, Zu. Der Gerichtsschreiber n. ngefehen oder gegen Einsendung von worden; 2) die Elsa. Johanna Böhret, worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ l 59 zeß 5 Klägers ; ani ; ; stellu * ] h: ündli ee ; ; 50 8 bezogen werden können elbst Prozeßbevollmãchtigter⸗ Rechts. pflichti und vorlaäufiz voll treckbar zu ,, Kläger zu 1, klagen gegen den Büdbaner Mar Königliche Amtsgericht zu Dresden auf den 8. No⸗ e ln der Klage u perurt len Jur mind hen des Groß her oglichen Landgerichts. ,, . . Feng = 1460 6341 = 5360 M31 77 s8131— bit beer mnge gen den Fart der gn , Differt, früher in. Berlin Steglitz; Mommsen, vember 1813. Vormittags 9 Uhr, geluden n s Des Rechts fttelts wird der. Zell rte Lösgss] effentfiche Zuftell̃ung 9 k Si 12 - 10250 17801 18341 - 18359 21041 schner früher in Stämmheim, nun pereintarke Jin en seit dent 1. Juli ig! von 2 4 83 ö. ö , . ö. Der e ,,. ö k ee ,,, Der! Invalide Josef Roth in Hochemmerich des Truppenübungsplatzes Jüterbog 2 k . , ! . ; . ) a, , 9 Behauptung, daß ihnen als Cigentümer des im . Sextember 1912. k uf r . 2 Oe5erstrase 15, Proz eßbevollmächtigter: 32 = je Einlösung der vorbezeichneten Stücke erfolgt ,,, 2 ö , [. Grundbuche don ne nn Band 1 I2 Blatt 4161 156617] Oeffe nrñche Zustellung. 1. 8 Uhr, geladen. ö 8 ber 1912 n, ,. 5 , k los zo! Bferdevertüufe. vom N. Sttober A912 ab be, Koniglich- Amtsgericht Verlin itte in Berlin eingetragenen Grundstücks Charlottenburg, Wind⸗ Die Firma E. Dittrich & Cie. G. m. b. S. iu Friedewald Gi Casseh. den 11. Septem er 1912. mann Jakob Viotte, srũher in Hocheinmerich, jetzt Der Verkauf der nach den Herbstübungen aus⸗ in Berlin bei der Berliner Sandels · Gesell⸗ Neue Friedrich tiaße 12 = 15 Zimmer 16 164 k 31 Ecke Pestalotzistraße b8, die von zwei Důfsfeldorf, Aden sstraße 79, vertreten durch ibren Gerichts Föh tisch, Aktuar, . mean ten Aufenthalte, unter i Ichauptung ba zurangierenden Dienstpferde, der Potsdamer Garde⸗ schaft, G d ie f, en Bu 2 Robe gu 6. Mietern diess, Grundstüch bei der Könialichen Deschättsfübrer Carl Dittmar zu uffel dorf. Aderẽ⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 n n fer far die Monate Jun und al avallerie, und Feldartillerieregimenter findet statt: in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank mittags 16 uhr Jum Zwecke der offentlichen Ninisterial⸗ Militär. und Baukemmission in Berlin straße 78, klagt im Wechselprozeß gegen den Wil⸗ zößz9 ö. 1912 an Kostgeld den Betrag von 63 6 verschulde ; am 27. Scptember 3. Js. in Frankfurt a. M. dem st gi? (bs zur Vosfsfendung ihres Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Tw. 45, Inpaiidenstraße Sz hinterlegten rietzn bent Geißler, früher in Leiplig, jeßbl unkelann t . Oeffentliche Zustllung,, en mit dem Antrags äuf Zahlung von 63 6 und heim Lelt, Garde Susgr en, Regiment, Vor. zum kurzen Wechselkrnse un Paris. 5 n gebenssadres pro Jahr 30M, sahlbar in biert l= Jemacht. ö z von 325 M für Dejember 1910 und 500 „. für Aufentbaltsorts, auf Grund kes akzeptierten und kuh Firma Hermann Llebau Nachfolger in Gelsen⸗ Kosten, auch das Urteil fur vorläufig vollstreckbar zu mittags 8 Uhr, auf dem Relthofe der 4. Eskadron, Aus srüheren Verlosungen sind noch nicht zur ehrlichen r ub nahiba ren Raten a3 6, zu be—⸗ Berrin, den 14. Scptember 1912 Oktober / Dezember 1910 nebst den aufgelaufenen proteslierten Wechsels vom 9. November 1911, mit igen, Hochstraße 4! klagt gegen den Bergmann erklären. Jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Neue Königstraße 12, . Rückzahlung gelangt: hlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Noack Gerichte schteiber Depositalzinsen zustehen, mit dem. Antrage, den Be. dem Antrage, den Beklagten zur Zahlnng von 500 6 . Verdew, früher in Wanne, Unser-⸗Fritz⸗ streitz wird der Beklagte vor dag Königliche Amtz⸗= beim Regiment der Gardes du Corps, Vor⸗ Fällig seit 4. Oktober 1999 Nr. 9121 9122 Eöltg- wür del Wette hte vor das Königiicke Anttz. des Königlichen Am iggerichts Berlin Mitte. Abt. 38 flaten boslehpflichtig und vorkäntg vollig Car anf bl er inler ee cten an n mand , s, e serung der, r banp gm, daß der Beklagte zicht in Miörg auf Sen, G. Nonember 1012 mittags 40 Muhr, auf dem Hꝛeitplatz in der Gardes 181 neut wur Cane auf en erstag, den 31 Sr., . Abt. 38. Einwilligung zur Auszahlung der bel der Königlichen Wechselunkosten koftemflichtiz zu verurteilen und 1. für käuflich gelieferte Waren den Betrag von Zormittags AA Uhr, Zimmer Nr. h, geladen du Corpsstrahe, Fällig seit J. Oktober 1919 Nr. 13622 28537 4 ar o, Gormittags v fuhr z (eden. 556418 Oeffentliche Zustellung Ministerial, Militär. und Baukommissien in erlin das Urteil 3. vorläufig vollstreck sar zu erklãten. . schulde, mit dem ÄAntrage. den Beklagten Mors, den JI4. September 1912. —⸗ beim 1. Garde Ulanen, Regiment. Mittags 37245 37246 38599. ober . . . Ver Kaufman! Salo Berkowitz in Berlin, Burg hinterlegten 325 ½ Miete E. Gisner B. 20275 . Zur mündlicken Verhandlung des Rechte ftreits wird ostenpflichtig und vorläufig vollftreckbar zu ver⸗ J Schutze, . 1. auf dem Kasernenhofe des Regiments, am n . Ctktober 1911 Nr. 6536 20671 uinenberge, 20672 30680 27603 27695 29269 29270.

Ealw. den 16. September 1912. —ĩ ö 5 ö 3. 5 6 6 . urteil ß d . ; 1 *. ; straße 28, Prozeßbedoslmächtigter, Rechtzanwalt, Dr. und 506 4 Miete H. , J. 363 io der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht i nd fe , n, d ,. r n f. Gerichteschreiber des Königlich Königlichen Amtegerichts. mms garde Ulanen - Regiment, Nach⸗ Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit

Siber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Har Spbenheim in Berlin, Mohrenstraße 16 klägt nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen zu; per— Düsseldorf, Justizgebãude am Königsplatz, Saal 6 er stãnde, nämlich 1 Büfett, Bett ö J 1 bõßs 1] Oeffentliche Zustellung. ; ir den Reisenden Slegfried Nathan, früher in urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- auf den 1. Dezember 1912. Vormittags 9 Uhr, e katratzen, ] Kleiderschrank. 1 Gimerschrank, oh sß23] Oeffentliche Zustellung. mittags A Uhr, auf dem Kasernenbofe' des Re, wiederholt zur Einlösung derselben aufgefordert, da Der Georg Beschang, Ackerer in Rime dorf i. , Berlin, Blumenstra ße 2 bei Markus, jetzt un. streits wird der Beklagte vor das Königliche Amts- geladen. Stühle, 1 Lehnbank, 1 Kommode, 1 Derd, Rohr Der Karl Theodor Sauerbeck in Mannheim, gimens, Jäger Allee (Reitplatz 5. Es kadron), die Verzinfung mit dem Rückzahlungstage auf⸗· als Vormund der minderjährigen Johanna Deschang bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß gericht in Berlin. Schöneberg, Grunewalditraße s 67, Düsseldorf, den 16. September 1912. und Knie 1 Tisch und ] Rüchenbrett herauszugeben. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat hei der Garde · Maschinen · Gewehr Abteilung 1 gehört hat.

f Zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits wird Freund u. Dr. Bangel zu Offenbach a. M., klagt ae c een. auf dem Barackenhof der Abtellung, Palermo, den 1. Seytember 1912.

daselbst im Armenrecht = Proꝛeßbevollmãchtigte: ihm der Beklagte für in der Zeit vom 15. Februar Zimmer 48, auf den 9. Dezember 1912, Vor⸗ aus, 5 ü d 1 Rechtsanwälte Justizrat Dr Strauß und Dr.! bis 12. März 1911 gegebene bare Darlehne ! mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. er Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in! gegen den Bäckergehilfen Franz Müller, zuletzt Jäger · Allee, Die Direktion.