1912 / 226 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin. ö 55546 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2220 die Firma „Richard Mielenz“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Nichard Mielenz in Stettin eingetragen. (Angegehener Geschãfts⸗ zweig: Spezialgeschäst für Kleiderstoffe, Seiden und Modewaren.) Stettin, den 17. September 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stromberg, Hunsrück. 55699] z Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 7 bei der Firma Gebrüder Diel (Peter Diel Sof⸗ lieferant) in Burg⸗Layen folgendes eingetracen worden: Inhaber der Firma sind: Jakob Diel, Kauf mann, und Andreas Diel, Kaufmann, beide in Burg⸗ Layen. Die Prokura des Weingutsbesitzers Peter Diel in Burg⸗Lahen ist durch Uebergang des Geschãfts erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe be, gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerke der Geschäfts durch Jakob und Andreas Diel auegeschlossen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1912 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Stromberg, den 19. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Sülze, Neck Id. (h h54ĩ?7] In das Handelsregister für Sülze ist heute das Erlöschen der Firma „Gerd Biel“ eingetragen. Sülze (Mecklb.), 19. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Sulingen. 5h h79] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist zu der Firma R. Lüning in Sulingen als jetziger Inhaber der Brennereibesitzer Rudolf Gottfried Johannes Läning in Sulingen heute eingetragen. Geschäftezweig: Dampf⸗Kornbrennerei. Sulingen, den 19. September 1912. Königliches Amtsgericht.

bingen. K. Amtsgericht Tübingen. Höh 89]

In das Handelsregister. Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma „Deutsche Detektiv⸗ Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Halle a. S. eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Tübingen ist erloschen.

Den 17. Sevtember 1912.

Oberamtsrichter Bauer.

Usingem. Bekanntmachung. 55700] In unserem Handelsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M.

Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den BVorfitzenden des Aufsichtsrats im Wörnitz ⸗Boten'.

Ansbach, den 17. September 1912.

K. Amtsgericht.

Cuer, West. 54437

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft Gladbecker Spar⸗ und Darlehns⸗ Kaffenverein in Gladbeck folgendes eingetragen:

Der Rentner Bernard Schulte⸗Rebbelmund und Kolon Franz Söller sind aus dem Vorstande aus getreten und an ihre Stelle der Wirt Heinrich Steffen und der Schreinermeister Johann Schwarte in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Landwirt Heinrich Terbeck ist zum stellvertretenden Vereinsvorsteher ernannt.

Buer i. W., den 2. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, ElIs. Bekanntmachung. Höh 66] In das Genossenschaftsregister Band III wurde bel Nr. 17, Consumverein Eintracht, e. G. m. b. H. in Ungers heim, eingetragen; Laut Generalverfammlungsprotokoll vom 8. Sep⸗ tember 1912 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ tandsmitglieds Josef Schuller der Genosse Michael Winnlen, Fabrikarbeiter in Ungersheim, in den Vor⸗

stand gewählt worden. Colmar, den 16. September 1912. Kaiserliches Amtsgerlcht.

Eckernförde. 55667 In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut der Molkerei Pletterberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ravenshorst vom 23. August 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Errichtung und Betrieb einer Molkerei und Schrot— anlage sowie gemeinschaftlicher Bezug von land— wirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei ö der Firma thre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ sandsmitgliedern, im „Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte“ zu Berlin. Der Vorstand besteht aus dem Husner August Ahrens in Ravens⸗ horft, dem Hufner Hans Rathje in Langhorst und dem Insten Fritz Meyer in Wittenseeholz. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Eckernförde, den 14. September 1912.

sowie deren Abgabe an die Genossen. Haftsumme 200 S 10 Geschäftsanteile Den Vorstand bilden: Hermann Lange, Braunsburger, Max Koischwitz, Bãckermeister Görlitz. Statut vom 5. September 1912.

der Genossenschaft im „Neuen Görlitzer Anzeiger endet am 30. September eines jeden Jahres.

durch mindestens zwei Mitglieder. geschieht, schrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

der Dienststunden jedem gestattet. Görlitz, den 17. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Guhrazn, Ez. Rresllan. Bei Nr. 15 unseres Genossenschaftsregisters, be

eingetragen worden:

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

Tschesche in Heinzebortschen gewählt worden. Guhrau, den 16. September 1912. Königliches Amtsgerlcht.

Havelberg. In unser

und der Uhrmacher Wilhelm Schmidt, beide Havelberg wohnhaft, gewählt worden. Havelberg, den 17. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung.

Kosel, O. S8. Bekanntmachung.

erforderlichen Rohmaterialien und Bedarfsartikel

Paul in

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Mit r. Die Zeichnung indem 2 Mitglieder ihre Namensunter⸗

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

73]

treffend die Spar⸗ und Darlehne kaffe, E. S. m. u. S. in Seinzebortschen, ist heute folgendes

Robert Kutzner in Heinzebortichen ist aus dem Emil

. . bhö67 4 Henossenschaftsregister ist beute bei Nr. 12 (Bankverein für Hanelberg, Sandau und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschraänkter Haftpflicht, Havelberg) eingetragen worden: der Bankier Fincke und der Malermeister Pleger sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Glasermeister Rudolf Ahlemann in

6669 Überland⸗

; kan c g 556771 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem

Haftpflicht“, mit dem Sitze in Thur ot auf Grund des Statuts vom 15. Fanuar 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung un Verteilung von elektrischer Energie und die gemen. schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrie von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolge unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pommerschen Genossenschaftsblatie in Stettin und beim Eingehen diefes Blattes durch den Deutschen Reichsanzeh er. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. April bis 31. Mar Mitglieder des Vorstands sind; Gutsbesitzer Gustar Wffler, Gutebesizer Karl Krüger, Gutebestz Gustav Nimz zu Thurow. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Ma, glieder desselben. Die Zeichnung geschieht in de Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge, nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Di Haftsumme beträgt 100 ½ς6. Die Beteiligung j bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Diens, stunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 2. September 1912. Königliches Amtsgericht.

*

Opneln. ; hö)

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unte Nr. 44 eingetragenen „Drukaraia Spolk owa Genossenschafts druckerei, eingetragene Ge noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ n Oppeln eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolgen in der in Oppeln erscheinenden Zeitung „Nowiny“. Sollte diese Zeitung eingehen, so er solgen die Bekanntmachungen im Deutschen Reicht anzeiger“, bis von der General versammlung ein neue Organ bestimmt wird.

Amtsgericht Oppeln, 16. September 1912.

Saarxgemiünd. Genossenschaftsregister. 5s;

Am 17. September 1912 wurde Band 2 ba Nr. 141 für den Herbitzheimer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Qerbitz. heim eingetragen: Laut Beschluß der General versammlung vom 27. Juli 1912 sind für die aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schreiner Heinrich Saarbach, Ackerer Georg Müller, Michel Murer da Alte und Johann Rondio in Herbitzheim die Land= wirte August Müller als Vereinsvorsteher, Pete Zimmer, Emil Roesch und Ludwig Spannagel, alle in Herbitzheim, in den Vorstand gewäblt worden Wiedergẽwählt wurde in den Verstand der Landwin Franz Zimmer in Herbitzheim als Stellvertreter dea Vereinsdborstehers.

K. Amtsgericht Saargemünd.

, , , ü r

Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 21. September 1912.

Genossenschafts, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechts eintrage rolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 26h)

Das ndesgrenister s Dentscbe Rei scheint ir J Das Hentra h bande sr ett für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in de ö

z ö 33 ? . Nijertel;⸗ Ein efne Mummern kosten 2 ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 4 sO für das Vierteljahr Einzelne Nummern tosten 8 K Vilhelmstraße 32, bezogen werden. preis für den Raum einer gespaltenen (vom 1. Oktober d. J. ab d ge haltenen Einheitszeile .

1

SGenosenschaftsregister. eder, dar, m

jührigen Zuschneiders Klemens Frank in Solingen. 55688]

Rodalben, vertreten durch seinen Vater Klemens Frank, der unter der Firma Klemens ,. zenoss ister is Nachfolger in Rodalben seinen Sohn eine

In unser Genossenschafteregister ist zu der unter chfolg Nr. 18 eingetragenen tonsum⸗Genossenschaft Selb sthülfe“ eingetragene Genossenschaft mit

Schuhfabrit betrieb. Konkursherwalter Rechts= anwast Eigner in Pirmaseng. Offener Arrest. Erste rankt aftpflicht, Wald, folgendes ein— ; * . . 1 Berlin, den 18. September 1912.

Gläubigerversammlung am Montag, den 14. Ot⸗ tober 1912, , 3 ö , . i s i s il oniglichen? Prüfungstermin am Montag, den 3. No⸗

Pie Ge durch Beschluß der General⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts Prü 1 1 7 ; . .. ö 1912 . Die Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. . n 3 Uhr. Anmelde Herren Carl Schwarte, Rasiermesserschleifer zu I , ene, , niagerihhts Ptrnnnfenss. Wald, und Carl Hillen, Geschasis führer zu Hilden, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pirmasen sind als Liquidatoren bestellt.

Solingen. den 14. September 1912.

Ulm, Donan. 55593] K. Württ. Amtsgericht Ulm. Königliches Amtsgericht. Gn.⸗R. 18116. stettin. 55689]

Konkursverfahren. In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 17

neber das Vermögen des Hugo Recknagel.;

Eierteigwarenfabrikanten in Ulm,. wurde am (( Bommersche Spiritus Ver wertungs⸗ Ge⸗ noffenschaft, e. G. m. b. S.“ in Stettin) ein

3. September 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗

persähren eröffnet. Gerichtsnotar Hofmann in Ulm

iedri ies nin, Tangfuh sist zum Konkursverwalter ernannt. Zur eventl. Wahl

k HJ eines anderen Verwalters, eventl. Bestellung eines

, ,, , . Gläubigerausschusses und eventl. Beschlußfassung

9 , nn. gemäß S5 133, 134 u. 137 der K. O. sowie zur

Königl. Amtsgericht. Abt. . Prüfung der Forderungen ist Termin auf Samstag,

Thorn. (hbbg0] den 12. Sttober 5E 2, Vormittags 1G Uhr. In das Genossenschaftsregister ist beim Bearmten⸗

wohnungsbauverein eingetragen:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalver⸗

vor K. Amtsgericht Um, Zimmer Nr. 13 bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von

sammfung vom 9. September 1912 in meh facher

Hinsicht geändert worden. Insbesondere ist als aus⸗

schließlicher Zweck des Vereins festgestellt worden:

Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrechts., Verein,,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ĩ . 3 und Fahrylanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗

termin auf den 26. November 1912, Vor- mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 31, anberaumt. . Königliches Amtegericht Dagen i. W. 55433

alberatadt. ARonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gustav Thiemike, alleinigen Inhabers der Firma S. Thiem ke & Co in Halberstadt. Wernigeröder straße 43, ist durch Beschluß des Königlichen Amts gerichts, Abt. 4, vom beutigen Tage, Vormittags [iz Uhr, das Konkursverfahren eröff get. Verwalter. Faufmann Hermann Lesser hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9 Oktober 1312. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin am 18. Oktober 1912, Vormittags 103 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Dalberstadt. den 18. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4.

namburg. Konkursverfahren. 55446 Ueber das Vermögen der Genossenschaft in Firma Bäckerei Genoffenschaft der Brothändler in Hamburg, Eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Hamburg, Tres ckow⸗/ straße 50 u. Thalstraße 17, wird beute, Nachmittags 217 Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel. Adolphsplatz 6. Ge⸗ mäß 5 103 des Genossenschaftegesetzes wird ein Gläublgerausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern ernannt werden: 1) Kaufmann J. H. Heitmann, 2 Kaufmann H. Delventhal, 3) Kausmann *.

forderungen bis 30. Oktober 1912. Erste Glãu⸗ bigerversammlung am E535. Oktober A8R2. Vor⸗ mittags 0 uhr. Prüfungstermin am 28. No⸗ vember 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebãude, Neue Friedrichstraße 13 14 III. Stock werk, Zimmer 143. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. Oktober 1912.

für

Berlin. 7991] Dem Garderobenhändler und Kaufmann Gustav Kutzkli hier, Reinickendorferstr. 3, wird jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen feines Vermögens hiermit untersagt. Berlin, den 20. September 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Ab eilung 6. Ereslau. hh 4141 Ueber den Nachlaß des im Frübjahr 1912 zu res lau verstorbenen Hausbesitzers Karl Berger, dort wohnhaft gewesen, wird heute, am 18. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs: verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock, bier, Summerei 5B. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. No- pember 1512. Erste Gläubigerversammlung am 7. Oktober EOHE2, Mittags 12 Uhr, Prü⸗- fungstermin am 17. Dezember 1912, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Könielichen Amtsgericht bierselkst. Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271, im

Hegenständen 2c. und zur Anmeldung von Konkurs⸗

forderungen bis 2. Oktober 1912.

Den 19. September 1912. Amtsgerichtssetretãr Hailer.

(5h d 2]

Varel, Oldenh. Ueber den Nachlaß des am 18. Juli 1912 ver⸗ storbenen Fleischwarenfabrikanten Karl Her⸗ mann Julius Batz in Varel, des alleinigen In⸗ habers der Vareler Fleischwarenfabrik Batz heute das Konkursverfahren

II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Oktober 1912 einschließlich. Amisgericht Breslau.

rank rart, Main. stonkursverfahren. 35h91 Ueber daß Vermögen des Menzgereibesitzers

Minderbemiftelten Famllien oder Personen gesunde ind jweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Thorn, 16. September 1912.

bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Schade und Füllgrabe mit dem Sitze in Üsingen und als Gesellschafter die Kaufleute Lenor Helft und Julius Halberstadt, beide in Frankfurt a. M. Simon Halberstadt in Frankfurt 4. M. besitzt Einzelprokura.

Jenrich, sämtlich in Hamburg, Oßtener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. November d. Is einschlieh⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. EG. Oktober d. J., Vorm. ER Uhr. Allgemelner Prüfungs⸗

Rokitscher Spar⸗ und Darlehnskassenver ein e. G. m. u. S. in Rokitsch eingetragen worden, daß der Fleischermeister Viktor Murlowski in Ro— kitsch aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Sielle der Gärtner Johann Mikolasz in Raschowa

3a* z ar] 2 ; Königl. Amte gericht. D. Seh weingurt. Setanntmachung. hob „Lagerhaus genossenschast Merkershausen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“: Unter dteser Firma wurde eine Ge— nossenschaft mit dem Sitze in Merkershausen,

Els eth. In das Genossenschaftsregisier Seite 70 unter Nr. 2 eingetragen: 2

obs ist heute auf

Usingen, den 18. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. hbö8 1] In unser Handelsregister A Nr 1135 wurde heute bei der Firma: „Thonprüfungsanstalt Professor Dr. Earl Bischof“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden eingetragen: Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Wiesbaden, den 13. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Worms. Bekanntmachung. hh5 82] Die Firma „Karl Löb“ in Worms und deren Inhaber Karl Löb, Viehhändler in Worms, wurden FDeute in das Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen. Worms, den 18. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

zehdenichk. hh548 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. S4 eingetragenen Firma „Walter Spieß Burgwall“ folgendes eingetragen worden: Der Ort der Niederlassung ist Sdammelspring. Zehdenick, den 7. September 1912. Königliches Amtsgericht. zeitn. bb5ag) Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. Ih verzeichneten Firma Christian Steudel. offene Handelsgesellschaft, Zeitz, eingetragen; Der Fabrikant Christian Steudel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zeitz, den 16. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Achern. hhbb64]

Zu O. 3. 17 des Genossenschaftsregisters „Land⸗ wirischaftliche Gin und Berkaufsgenossenschaft e. G. mit beschräukter Haftpflicht Densbach“ ist am 16. September 1912 eingetragen: Landwirt Franz Anton Weber ist aus dem Vorstand aus— getreten und an seine Stelle der Landwirt Leopold Weber in Oensbach in den Vorstand gewählt.

Achern, den 18. Seytember 1912.

Gr. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. Geuossenschafts registereintrag.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen bei dem Darlehenekassenverein Dinkelsbühl, e. G. m. u. S5.: In der Generalversammlung vom 3. Fuli 1912 wurden neue Statuten angenommen. In denselben ist unter anderem bestimmt: Gegen— stand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, selnen Mitgliedern die zu ihrem Geschästs⸗ und Wirtschaftsbetriebe tigen Geldmittel in verzins— sichen Darlehen zu UÄschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Bei der Geschäͤfteführung des Vereins soll stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhälinisse der Mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein ist eine Sparkasse verbunden, in wesche monatliche Einlagen in beliebiger Höhe gemacht werden können.

Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellbertreter und ein weiteres Vorstands—= mitalied. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des

Ibbbbõ]

Sp. 2: Spar · und Darlehnskasse, eingetragene

Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

zu Elsfleth.

Sp. 3: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse

zur Pflege des Geld, und Kreditverkehrs sowie zur

Förderung des Sparsinns.

Sp. 5. Gemeindevorsteher Gerhard Glüsing zu

Deichstücken, Direktor,

Kaufmann Karl Schröder, Elsfleth Rendant,

Kaufmann Wilhelm Nernaber daselbst.

Sp. 6: a2. Statut vom 6. September 1912.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma,

gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von

dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung des—

selben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, in den in

Elsfleth erschein enden Nachrichten für Stadt und

Amt Elsfleth.

d. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr

zusammen.

. Die Willenserklärung und Zeichnung für die

, muß durch zwei Vorstandsmitglieder

erfolgen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Elsfleth, den 17. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Feldberg, Heck ib. 55669] In das Genossenschaftsregister des Vorschußt Vereins zu Feldberg, e. G. m. u. O. ist ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 24. August 1912 ist der dem Vorstande bisher nur als stellvertretendes Mitglied angehörende Kaufmann Paul Köller in ö als ordentliches Mitglied in denselben ge⸗ wählt. Feldberg, den 18. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Fredeburg. Bekanntmachung. hh670] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 10 Dorlarer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. unbesch. Haftpflicht zu Dorlar folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Josef Schulte zu Kirchilpe ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Johann. Hermes zu Kirchilpe als Vorstandsmitglied gewählt worden. Fredeburg. den 16. September 1912. Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Ni. o8 eingetragenen Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft der Milchhändler von Wanne und Umgegend, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftnflicht zu Wanne ist am 11. September 1912 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1912 Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Görliiꝝ. ; 55672 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 67 die Genossenschaft: Gin⸗ und Berkaufsgenosseu⸗ schaft Görlitzer Bäckermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sttze in Görlitz, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗

sõbb71]

getreten ist. Kosel, den 9. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Eoram. 55678

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Vitröse“

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnekasse zum Zwecke; 1) der Gewährung von Darleben an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 27) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Vorstande mitglieder: Restgutabesitzer Ernst Voß, Rentengutsbesitzer Wilhelm Marotz, Renten⸗ gutsbesitzer Friedrich Halfspap, sämtlich in Vitröse. Die Bekannkmachungen erfolgen im Pommerschen Genossenschaftsblatt? Stettin und beim Eingeben dleses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens— erklärungen erfolgen durch zweit Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme 220 „16. Döchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Die Einsicht der Listé der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Lauenburg i. Pomm., den T September 1912. Amtęsgericht.

Rarienberg. Wester wat d. 55679 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Nr. ? Vorschuß verein Marienberg e. G. ni. u. H. eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Zitzer in Marienberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Hermann Stolz in Marienberg getreten. Marienberg (Westerwald), den 21. August 1912 Königliches Amtsgericht.

Winden, Westf. Bekanntmachung. 55680! Bei Nr. 15 des Genossenschaftsregisters, die „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossensch aft Brenunhorft⸗Hille, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht“ zu Brennhorst bei Hille betreffend, ist heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kolon Christian Brockmever ist der Kolon Friedrich Bultmann zu Hille Nr. 173 zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Minden, den 18. September 1912.

Königl. Amtsgericht. Reubnurg, Donau. 557331 Baugenossenschaft des Verkehrspersonals in Donauwörth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liguidation in Donaumörth. Die Vertretungebefugnis der Liqui- datoren ist beendigt. euburg a. D., den 12. September 1912.

Kgl. Amtogericht. Neustadt, O. S. 55681 Bei dem Zeiselwitzer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Zeiselwitz. ist heute in das Gengssen⸗ schaftsregister unter Nr. 14 eingetragen: Der Bauer Franz Masur ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Josef Badelt in Zeiselwitz getreten. Amtsgericht Neustadt O. S., 10. 9. 1912.

Venstettin. Betanntmachung. öh6 821 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 45 die Genossenschaft unter der Firma Elektri⸗ zitäts und Maschinengenofsenschaft Thurow,

stand des Unternehmens:

Rechners notwendig.

liche Einkauf der zum Betriebe des Bäckereigewerbes

eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 57 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Chotzlow⸗Vitröse, eingetragene Geuoffen⸗

eingetragen. Satzung vom 27. August 1912. Gegen⸗

Amtsgerichts Königshofen, gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 20. April 1912 errichtet. Gegenstand dez Unternehmens ist: I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt, schaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeir haben, soll. Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenk— unterschrift beifügen. Die von der Genossenschat ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der „Ver‚ bandskundgabe in München aufzunehmen. Dat Geschäftejahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Den Vaorstand der Genossenschaft bilden 1) Rudolf Memmel, Vorsteher, 2) Alois Dömlung, Rechner, 3) Fridolin Klöffel, Stellvertreter de Vorstehers, sämtlich Bauern in Merkershausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt. den 19. September 1512.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Sobernheim. (5476) In unser Genossenschaftsregister IList heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 2 September 191 unter der Firma: „Neue Monzinger Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Monzingen“, errichtete Genossen— schaft eingetragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Vorstandsmitglieder sind: Jakob Alt, Christian Emrich, Jakob Bohler. Philipp Morschhäuser, Friedrich Engisch, alle Ackerer zu Monzingen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenichaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Genossenschafte zeitung zu Bonn bekannt zu machen. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willent— erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandemitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme 100 , höchste Anzahl der Geschäftsanteile 1.

Die Vl

der Geschästsstunden jedem gestattet. Sobernheim, den 9. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Soest. Vekauurmachung.

Hõbd] unter Nr. 20 eingetragenen Neuanfiedelungs⸗ genossenschaft für das Amt Körbecke e. G. m. v. H. zu Körbecke bei Soest eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1912 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder Ehrenamtmann Berken⸗Berken— hof und der Auktionator Bernhard Schäferhoff in Körbecke sind Liquidatoren.

Soest, 30. August 1912.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redatteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagè⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

194 die

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Königliches Amtsgericht. Brötje in Varel, ist

Tüp ingen. St. Amtsgericht Tübingen. 55691] In das Genossenschaftéregister wurde heute bei dem „Fonsumverein Tübingen und Umgegend“ eingetragene Genofsenschaft mit beschraukter Haftpflicht, Sitz in Tübingen, eingetragen:

In der Generälversammlung dom 30. Juni 1912 wurde der S 53 der Satzungen dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr künftig am 1. Oktober beginnt und am 30. September endigt.

Den 16. September 1912.

Oberamtsrichter Bauer.

Villingen, Raden. .

Zum Genossenschaftsregister Bd. 1 O3. 5 Füng Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft Villingen e. G. m. b. S. in Villingen wurde eingetragen; In der General⸗ versammlung vom 14. Juli 1912 wurde an Stelle des Johann Riegger in Villingen Spitalmeister August Münch in Villingen als Mitglied in den Vorstand gewählt.

Villingen, den 12. September 1912.

Großh. Amtsgericht.

Weissen fels. 55694 In daz Genossenschaftsregister ist am 16. Ser tember 1912 bei Nr. 21: Weißenfelser Zeitungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenfels ein⸗ geiragen: Dermann Böhme ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Geschãfts⸗ führer Friedrich Wileki in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Konkurse⸗ .

Ueber das Vermögen de Kaufmanns Jacgues Jankowitz zu Berlin, Schillingstr. , iJt heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht Berlin. Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Aktenz. 83 N. 245. 12.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung am 14. Ok⸗ tober 1912. Vormittags E10 ühr. Prüfung termin am 2ZT7. November 1912, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ traße J3ig, III. Stockwerk, Zimmer 111. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1912.

Berlin, den 17. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 83.

termin d. II. Dezember d. J., Vorm. 04 Uhr. Damburg, den 19. Seytember 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hillesheim, REisel. 55701 Fonkurseröffnung. Ueber daz Vermögen der Firma D. Sattenrath in Jüukerath, offener Sandelsgesellschaft; Gesellschafter: Techniker Adolf Hattenrath, Kauf⸗ mann Egidius Hattenrath, Kaufmann Franz Hatten⸗ rath, Kaufmann Heinrich Hattenrath, standeslose Veronika Hattenrath und ö . 2 2. Dattenrath, alle zu Jünkerath, ist am 18. September bier, Seilerstraße 192, 1. Stock, fz, Nachmittags 7 Übr, das Konkursverfahren er. öffnet worden. Verwalter ist der, Rechte anwalt Herhaus in Hillesheim. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. Oktober 1912. Ablauf der An— meldeftist an demselben Tage. Erste Glãubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungettermin am 7. Ottober 1912 an biesiger Gerichtsstelle. Hillesheim (Eifel), den 13. Seytember 1912. . Königliches Amtsgericht.

onkursverfahren. Vermögen

Georg SDärterich, Geschäftslokal und Privat⸗ wohnung hier, Saalburgstraße 353, ist heute, am 18. September 1912, Nachm. 124 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schmidt. Scharff, hier, Hochstraße 10, ist, jum Fonkursverwalter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. Oktober 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Oktober 1512; bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 2. Oktober 1912, Vorm. 107 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 25. Oktober 1912. Vorm. LO Uhr, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 13. September 1912. Ver Gerschtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. I7.

Frank fart. Main. Konkurs verfahren. boo] Ueber das Vermögen der unverehelichten Kon⸗ radine Bergmann, Inhaberin eines Struuipf— geschäfts hier, Geschäftslokal. Göthestraße 30, Privatwohnung Güterplatz 3, ist heute, Nachm. L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Urspruch hier, Schillerstraße 29, sst zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Oktober 1912, Frist zur An. meldung der Forderungen bis zum 8. Oktober 1912. Bei schriftlicher Anmeldnng Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 2. Oktober 121 2. Vorm. LI uhr, allgemeiner Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 18. Oktober 1912. Vorm. 105Uhr, hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 1. September 1312.

* Ge rchteschreiber Kal. Amtsgerichts. Abt. 17. 554341

Gelsenkirehen. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kartoffelhändlers Wilhelm Niederdrätng zu Gelsenkirchen; Tönig. Kilbelmstraße 78, ist heute, Vormittags 8. Uhr, das Fenkurverfaßren eröffnet. Der Bücherrevisor Eber= hard Lafeld zu Gelsenkirchen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 17. Citober 1912, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 21. Oktober 1912 anzumeldenden Forderungen am 31. Oktober 1912, Vormittags IAO Uhr,. Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der For⸗ derungen bis zum 21. Oktober 1912.

Gelsenkirchen, den 19. September 1912.

Hoffmann, Assistent,8 Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.

eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Korp. mann in Varel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Oktober 1912. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1912. Grstẽ Glaubigerversammlung: 17. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Ok⸗ tober 1912, Vormiitags 8 Uhr.

Amtsgericht Barel, 1912, September 18. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsaktuar.

altona, ElIbe. Konkursnerfahren. (h5 428] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Täaufmanns Rudolph Scharff, Inhabers der Firma Rudolph Scharff in Altona⸗⸗Ottensen, Lagerstraße 130, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ Fertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger äber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Lie Mitglieder Sey des Gläubigerausschusses sowie zur Mitteilung des ep⸗ dem Verwalier bewilligten Donorars Termin auf den E7. Oktober 19 EZ, Vormittags AA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 191,

bestimmt

Altona, den 12. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsagerichts. Abt. 5. 5 NA489I10B. 16.

Angerburg. Konkurseverfahren. 55413 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Kohlhoff in Buddern ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Sttober 1912, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Anagerburg anberaumt. Angerburg. den 12. September 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Konkursverfahren. 55411 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Jes Abild in Hellewatt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Apenrade, den 13. Seytember 1912. Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. 555961 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Paul Emil Senyfert u Auerbach i. V. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Auerbach i. VBogtl., den 4. September 1912. Königliches Amtsgericht.

allen stedkt. stonture verfahren. 55452 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhleistenfabrikanten Hermann Bach zu Gernrode ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Sep⸗ tember I 9I2Z2, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Ballenstedt, den 19. September 1912. Der Gerichtsschrelber des Herjoglichen Amtsgerichts. I.

Rn erlim. Konkursverfahren. 55459

Das Nonkursverfahren über dasz Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft Confitũrenfabrit᷑ „Romanow“ Inhaber Hopf X Köhler in Berlin wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. Juni 1912 angenemmene Zwangs, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Berlin, den 14. September 1912. :

Königliches Amn ger h Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

65682

55d 47 des Feinmechanikers Albert Eberhardt in stehl ist beute, am ]7. sember 1917, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkurs⸗

Kehl. Ueber das

verfabren eröffnet worden. Tonkursverwalter; Derr Nechtsanwalt Schlever in Kehl. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 11. Ołtober 1912, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 18. Oktober E912, Vorm, iI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Oktober 1912. Kehl, den 17. September 1912. Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Linz, Rhein. Konkursverfahren. 55588 Ueber das Vermögen des Metallwerks Erpel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erpel wird beute, am 19. September 1812, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Heymann in Linz wird jum Konturs⸗ perwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 35. Oktober 1517 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters o wie über die Beftellung eines Glãubigerausschusses und eintretendenfalls ũber die im 8 132 der Konkurs ordnung bejeichneten Gegen tãände auf den 18. Okftoberli 812, Vormittags 5 Uhr, und zur Prüfung der auge⸗ meldeten . auf den 30. ,,, , . é 8tg. 55425] Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge , der Firma Eisenwerk richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine G. A. Heyer, Gesellschaft mit beschräntter zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder Haftung zu Hagen, ist am 18. September 1512, zur Konkurgmaffe ewas schuldig sind, wird auf⸗ Mittags 12 Uhr, das , eröffnet. i. 2 n ,, ö. Vei 2 m Verwaster ist der Kaufmann H. F. Focke zu Hagen. absolgen oder zu leisten, au Ver g . nn me n, e, Offener Arrest ist * , ,, ö. zum 36 6 dem i,. f, ö 3 verfahre 33 X. 239. 125 Ver⸗ 10. Oktober 1912. Die Anmeldefrist läuf ab am trungen; für welche sie aus S . . ,,, Bd , 5. 10. Rovember 1912. Die erste Gläubigerversamm-⸗ gelonderte n, in 3 . n . Feist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis lung ist auf den 17. Ottober 1912, Vor⸗ Konkurẽ vermalter bis zum 29. ober 1912 An⸗ * O sreber mn ng gerte Gläubigerverfammlung mittags 104 Uhr, der aslgemeine Prüfungstermin zeige zu macken; Amtsgericht in Lin am 20. September 1DI2z. Vormittags 10 uhr. auf den 26. November 1912. Vormittags Königliches Amtsgeri Linz. Prüfungstermin am 21. Oktober 1912. Bor.‘ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Marbach. Neckar. nittags 10 uhr, im HGerichtegebsude, Neue Nr. 31 anberaumt; T. Amtsgericht Marbach a. NR. n teh; 13514, III. Stod werk, Zimmer 111. Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Ueber das Vermögen des Ddermann Dannecker, ffener Arrest mit AÄnjeigevflicht bis 10. Oktbr. 1912. Hagen , oba26] Kaufmanns in Beilstein, ist am 19. Sept. 1912, Berlin, den 17. September 1912. L'ter tas Vermögen der Gesellschaft BVoltbha ns, Vorm. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Serichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts erer f 263 peschrankter Daftung in Konkursverwalter; Bezirksnotar Herrggtt in Beil⸗ Berlin. Mitte. Abtellung 8. Ain en err zu Sagen, ist am 18. September 3 Offener . 8 . de, , , r, Rexlin. 5548s] 19812, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ . ger n Tr n, e eber das Vermögen des Cierhändlers Benjamin öffnet. Verwalter ist der Rechteanwalt Gildemeisler 12 * ener g nn,. z SEhrenhaus in Berlin, Holjmarktstr. 8, ist zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige; Ven 19 Orr, fore Herichtsschreiber . heute, Nachmittags 135 Ühr, vor dem Königlichen frist bis zum J10. Oktober 1512. Die Anmeldefrist an ö Amtsgericht Berlin. Mitte das KRonkurgverfahren er⸗ läuft ab am 10. Nopember 1912. Die erste Gläu⸗ rasen. . . zhnet? Verwalter: Kaufrnann Kroll in Berlin, bigerversammlung ist auf den 7. Oktober 1912 Konkurseröffnung am 12. September 18 . Schmidstr. 109. Frist zur Anmeldung der Konkurs.! Vormittags EG Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ des minder

Berlin.

Apenrade.

Berlin.

eber den Nachlaß sekretärs Theodor Trautstr. 15, ist heute, Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkure⸗

5b 456 des verstorbenen Stadtbau⸗ August Janke aus Berlin,

hh 7 02

Vermögen Bermogen

miltags 37 Uhr, uͤber das