Rergentreieh. Bekanntmachung. 5b?)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kau manns Weihelim Imhof in Borgentreich ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 14. OSttober E912, Vor nittags A0 Unr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier anberaumt.
Borgentreich, den 15. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
E rakKe. Oldenb. 5453 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Launomanas Anton Hedden zu Hakendorfer— wurp wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Brake, 1912, Sepiember 12. Großh. Amtsgericht. Abt. II. N 411.
Bredstedt. Kontursverfahren. 554365 In dem Konkurtverfahren über das Bermögen des arfmanus JIshannes Sönksen jun. aus Bredstedt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 17. Oktoher L9E2. Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Bredstedt, den 17. September, 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bremen. ; Hböõ 98]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Weiß, Woll⸗ und Kurzwaren⸗ geschäfts Christian Ferdinand Wohler in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 18. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
Eromberz. Konkursverfahren. 566418 Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Fengler in Bromkerg. Frledrichstraße 27, in Firma H. Bülck, Inh. Vaul Fengler. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Beschluß. 55416
In dem Konkursverfahren der offenen Handels—⸗ gesellschaft Elite Blusenhaus“, Juhaberinnen Simon und Noetzelmann in Danzig, Langgasse 2, werden die Gebühren des Konkursverwalters Alfred Lorwein auf 400 (6 festgesetzt.
Danzig, den 17. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
Ebersbach, Sachsen. 55454
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Pantoffelfabrikanten Julius Rein⸗ hold Clemens in Ei bau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ebersbach, den 18. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Konkursverfahren. 56430 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Beyer in Erfurt, Re⸗ gierungsstr. 61, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Juli 1912 angenommene Zwangs- veraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erfurt den 14. September 1912. Königliches Amtègericht. Abt. 9. Grimma. 55444 Das Konkurtverfabren über den Nachlaß des am 25. Januar 1911 gestorbenen Fuhrwerksbesitzers Ernst Bruno Freygang in Grimma wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königl. Amtsgericht Grimma, den 17. September 1912. Grimma. . 55443 Das Konkuraverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Reifegerste in Grimma, früheren Inhabers der Firma Maz Reifegerste in Grimma, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Grimma, den 17. September 1912. Haspo. Koukursverfahren. 5h 409 In dem Konkursverfahren über 1) das Vermögen des Fabrikanten Ferdinand Wolff zu Haspe, 2) den Nachlaß des Fabrikanten Emil Wolff zu Haspe ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 2. Oktober 3 Vormittags 10 Uhr, Zimmer 3, anbe⸗ rant. Haspe, den 10. September 1912. Köntgliches Amtsgericht. Horahenrg, Harz. RToutursverfahren. 5bhsS6)] In dem Konkurkverfahren über den Allodialnachlaß des Mittergutsbesitzers Bernhard Freiherrn von Minnigerode in Wollershausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den LE. Oktober 1912, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amttgericht in Herz- berg a. Harz anberaumt. Herzberg a. S., den 9. Seytember 1912. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Hey dekrg. 55410 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Ida Isaak, geb. Rosenderg, in Saugen ist infolge eines von der Gemein- schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche neuer Vergleichstermin auf den 8. Oktober E912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ sichen Amtsgericht in Heydekrug. Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ sflärurn des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ ich teschreiberei des Konkursgerichts zur Elnsicht der Beteiligten niedergelegt.
Deydekrug, den 15. September 1912. Königliche Amtaagericht. Johannispurz- dai. Beschluß. I55dl2)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Otto Polkowefki jun in Ishaunls⸗ burg wid, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. August 1912 angenommene Zwangs ber gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1912 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Johannisburg, den 13. September 1912.
Königliches Amtẽ gericht.
iel. loõßaas]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herren und Knabengarderobenhändlers Io⸗ haunes Fr. (Friedrich Marcus) Petersen in Kiel, Holstenstraße 69, wird 24 erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
stiel, den 17. September 1912.
Königliches Amtagericht. Abt. 18.
Liebenstein, Hz3gt. Gotha. 55766 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Seene, PVorzellaufabrik. Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung, in Liquidation, in Grtifenroda wird der auf den 26. September 912 bestimmte Termin verlegt auf den 27. Sep⸗ tember 1912, Vorm. EG Uhr.
Liebenstein, den 19. September 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. (öh 442
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Eckhardt in Lim⸗ bach i. Sa., alleinigen Inhabers der Firma W. Escher daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 13. September 1912. Königliches Amtsgericht. Rannheim. 5h 594
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bad. Sprungfedern⸗Matratzen⸗Industrie G. m. b. S. Mannheim wurde nach abgehaltenem Schlußtermin und vorgenommener Schlußverteilung unterm Heutigen aufgehoben.
Mannheim, den 18. September 1912.
Amtsgerichts schreiberei V.
Har gonin. Fontursverfahren. 55421]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frauz Bartel in Samotscin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger äber die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 11. Oktober 1912, Nachmittags Z Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Margonin, den 13. Seytember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hersebarg. Konkursverfahren. (b54 321
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Richard Wiegand, alleinigen In⸗ habers der Firma Gebr. Wiegand, in Merse— burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juli 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Merseburg, den 18. September 1812.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. Konkursverfahren. 55436 Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 25 Dezember 1910 in Merseburg verstorbenen Heilgehilfen Heinrich Reichenbach wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Merseburg, den 13. September 1912. Rönigliches Amtsgericht.
Münster, West f. Konkursverfahren. 55d37! Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe J. W. Mehring zu Drensteinfurt wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Münster i. W.. den 11. September 1912. Königliches Amtsgericht. N23 / 121.7.
Oberhausen. Rheinl. 5h 424 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolouialwarenhändlers Karl Wiegelmann in Oberhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oberhausen Rl., den 12. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Oxtelsburg. Konkursverfahren. h5427 In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen der Firma Sortiments⸗Eugros⸗Lager, Inhaberin Frau Mathilde Alexander in Ortelsburg, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den L160. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ortelsburg, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsborschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Ortelsburg, den 18. September 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ostrowo, Bz. Fosen. (hd 17 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Thomas Kostrzeroski in Ostrowo ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangesvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Ottober 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Ostrowo, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des , zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
gelegt.
Sstrowo, den 18. September 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Peitz. Kontursverfahren. hö4551
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 11. Januar 1911 zu Peitz verstorbenen Witwe Karoline Gründer, geb. Steinbrück, Inhaberin der Firma Adolph Gründer, in Peitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstäcke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den RE⁊7Z. Ok- tober 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Peitz, den 183. September 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Penzlin. Beschluß. 55449 Im Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Paz Gülther in Penzlin wird der auf den 23. d. Mts. angesetzte Schlußtermin von Amts wegen aufgehoben. Penzlin, den 19. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
HK adolfzell. 554451 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Max Riedlinger in Singen wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Radolfzell, den 17. September 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Reichenbach, Vogt. (554511 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Kurt Richard Mießler in Neichenbach i. B. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. V., den 16. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Konfursverfahren. 55423
In den Konkurssachen über das Vermögen der Fabrikanten Hermann und Adolf Altwicker zu Remscheid, Teil haber der Firma Albert Aliwicker, offene Handels gesellschaft in Remscheid, Salem⸗ straße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters sowie zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Einstellung der Verfahren mangels Masse in beiden Konkurssachen Termin auf den L. Ofktober 19E2z2, Mittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schützenstraße h5 (Nebengebäude), Zimmer 1, bestimmt. Gleichzeitig werden in diesern Termine die nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen geprüft.
Remscheid, den 17. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Saarburg, Lohr. (bbb 89] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 15. November 1911 zu Dreibrunnen verlebten Ehefrau Josef August Remy. Eugenie geb. Gerard, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Saarburg i. L.. den 14. September 1912. Kaiferliches Amtsgericht. Schppenstedlt. 55450]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Landwirts und Molkereibesitzers Sermann Eppers in Barnstorf ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben.
Schöppenstedt, den 13. September 1912.
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:
Bo de, Gerichtssekretär.
Schwetz, Wo chael. 55422 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Theodor Bobkomski in Jesche tus wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Oktober I9ER2, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Schwetz, den 18. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt, KRessen. (õbh 95] Sonkurs verfahren.
Das. Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Nikolaus Ohl aus Hergere haufen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Mai 1912 angenommene Zwangt vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Seligenstadt, den 13. September 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Spandau. [hb 419
In der Konkurssache über den Nachlaß des ver⸗ torbenen Maurermeifters Hermann Kühn ist im Termin vom 5. August 1912 von dem Nachlaß⸗ pfleger, Rechnungsrat Göhring, der Antrag auf Ein⸗ stellung des Verfahrens gestellt worden. Diesem Antrage haben zugestimmt: 1) Magistrat Spandau, 2) Nordöstliche Baugewerksberufsgenossenschaft, 3) Malermeister Posch. 4] Maurermeister Herrfarth, 53) Firma Budde & Goehde, 6) Holzhändler Rack⸗ witz. 7) Dr. Sluyter, 8) Tirma Oppen & Prinzke, 9) Firma Krautwurst C Feise, 10) Firma Meyer Söhne, 11) Oberingenieur Böhle, 12) Schirrmeister S. Arndt, 13) Klempnermeister Krobn, 14) Guts⸗ besitzer Otto Schultze. Mit dieser Bekanntmachung läust gleichzeitig eine Frist von einer Woche, während deren Widerspruch gegen diesen Antrag zu erheben ist.
Spandau, den 14. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Konkursverfahren. (õõ 420] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tayetenhändlers Paul Bartels zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 14. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Strasburgę, W estpꝶ. 155744 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vutzmacherin Charlotte Jörel in Strasburg W. ⸗Pr. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvbergleiche Bergleichstermin und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Prüfungstermin auf den 5. Oktober LORE2z2, Vormittags LEE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Strasburg W.-Pr., Zimmer Nr. 63, anberaumt. Der Vergleichs= vorschlag und die Erklärung des Glan ff aer ef e e, sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteillgten niedergelegt. Strasburg W.⸗Pr., den 14. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Völklingen. . h5431]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saufmauns Wilhelm Meier in Völklingen wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den I. Otftober E9E2, Vorm. 9 Uhr, vor dem Königl. Amtegericht in Völklingen, Luisenstraße, im Gasthaus Schiel, 2. Etage, anberaumt. Tages⸗
ordnung: 1) Stellungnahme gegenüber dem von
dem Jacob Monreal, 3. Zt. Strafgefangener in Werden (Ruhr), gegen die Ronkursmasse erbobenen Aussonderungsanspruch auf Zahlung von 10090 . 2) Führung eines Rechtestreiks seitens der Konkurs= r auf Feststellung des Nichibestehens dieses An⸗ ruchs.
r d ili gen. 16. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Weiler, Alsän. Betanutmachung. 5597] Mit diesgerichtlicher Verfügung vom 18. Ser- tember 1517 wurde das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Böhler in Lindenberg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden im Schlußtermine vom 7. September 1912 in der aus dem Termineproto- kolle ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt. Weiler, den 15 Sepiember 1912. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Unter schr.)
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen a. der Eisenbahnen. 54785
Deutsch⸗Däunischer Güterverkehr über Vam⸗ drup. Hvidding (Vedsted) und Warnemünde⸗= Gjedser. Mit Gäliigkeit vom 1. Oktober d. J. werden die Stationen Bjerringbro, Ryvomgaard, Spebölle und Vaerslev der dänischen Staatsbahnen in den Klassentarif sowie in die Ausnahmetarife Ibis 3 und 6 bis 8, die Stationen Stanowitz des Direktionsbezirks Breslau und Nordhorn der Bent⸗ heimer Kreisbahnen in den Klassentarif, Herdecke dez Direktionsbezirks Elberfeld in den Klassentarif. und in den Ausnahmetarif 6 aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die Güterabfertigungen.
Altona, den 10. September 1912.
Rönigliche Eisenbahndirertion, namens der Verban dsverwaltungen.
55738
Staats. und PBPrivaibahngüuütervehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1912 wird die Station Waltershausen des Direktionshezirks Erfurt als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 8 162 für Petroleum usw. einbezogen. Nähere Auskunft er⸗ teilen die beteiligten Abfertigungen.
Erfurt, den 17. September 1912.
dönigliche Eisenbahndirektion.
557371
Oftdeutsch und Mitteldeutsch⸗ Süd mwest⸗ deutscher Tierverfehr. Ain 1. Oktober 1912 wird der Nachtrag 1 zum Tarif eingeführt. Er enthält Ergänzungen und Berichtigungen. Gleich- zeitig wird der Norddeutsch⸗Hefsisch⸗Südwestdeutsche Tierkarif vom 1. August 1899 vollständig auf⸗ gehoben. Näheres ist bei den heteiligten Diensistellen zu erfragen, bei denen der Nachtrag auch käuflich be⸗ zogen werden kann.
Erfurt, den 17. September 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
557391 Bekanntmachung. Norddeutscher Verband. (Tarif für den Personen⸗ und Gepäckverkehr.) Mit Gültig⸗ keit vom 1. Oktober 1912 tritt zur Allgemeinen Aus—⸗ fübrungsbestimmung B zu § 12 der E. V.⸗O. im deutschen Eisenbahnpersonen und Gepäcktarif, Teil 1, eine besondere Ausführungsbestimmung in Kraft. Nach dieser ist auf den Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen, den Oldenburgischen Staatsbahnen, der Lübeck-Büchener und der Nordhausen⸗Wernige⸗ roder Eisenbahn für die Beförderung eines Wagens 3. Klasse mit besonderem Krankenabteil nur der Preis für 4 Fahrkarten 3. Klasse zu entrichten. Sannover, den 16. September 1912. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
554661 Südwestdeutsch Schweizerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober J. J. werden
folgende Nachträge eingeführt: ; Verkaufspreis
. 70 3
ö ; 80
( 25
25
36
ö 25
; 30
. 10
. 1 20
ö 20
; 1 11
63 ö 15. (unentgeltlich)
Die Nachträge enthalten neben neuen Frachtsätzen
für die Stationen der Mittel⸗Thurgau⸗Bahn auch
umfangreiche Aenderungen bisheriger Frachtsäͤtze;
dabei ergeben sich neben zablreichen Ermäßigungen
für die Frachtsätze der Tarifhefte 2— 7, 9, 10 und
12—14 auch Erhöhungen im Verkehr mit Hen
Stationen der Regionalbahn Saignelegier — Glovelier,
der Freiburg Murten Ins Bahn und der Brem⸗
garten Dietikon Bahn sowie im Verkehr mit einigen
andern schweizerischen und verschiedenen deutschen
Stationen. Die bisherigen niederen Frachtsätze
gelten noch bis einschließlich 31. Dezember J. J.
Ferner werden auf den 1. Oktober J. J. die Namen
einiger schweizerischen Stationen geändert; näheres
enthalten die Tarifanzeiger. Karlsruhe, den 17. 1X. 1912. Namens der betelligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
8 n 2 9 *
8
55740
Am 1. Oktober 1912 wird der zwischen den Stationen Carlshagen Trassenheide und Wolgasterfähre rechts der Bahnstrecke Heringsdorf Wolgasterfähre gelegene Haltepunkt Bannemin⸗Mölschom, welcher bisher dem Personen. und Wagenladungsverkehr diente, auch für die Abfertigung von Stückgütern eröffnet werden. Die Abfertigung von Fahrzeugen, Spreng- stoffen und Gegensländen, zu deren Ver⸗ und Ent- ladung eine Rampe erforderlich ist, ist bis auf weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird der Bahnhof IV. Klasse Bannemin⸗Mölschow in den Staatsbahn ⸗ und eat e , auf genommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben di Dienststellen Auskunft.
Stettin, im September 1912.
Königliche Eisenbatzn direktion.
Mntlich festgestellte Rurse. Berliner Sörse, 21. Septbr. 191.
1 85u, 1 Peseta — O 80 . 1 Bsterr ' Gld. österr. D. — 1370 Gld. südd. B. Vance
rant, 1 2ira., a nb. — 200 ne Bsterr⸗ ung. B. 9 6. 1 GIS. holl. S. — 1670 S. 1 Mart 50 1M. 1 stand. Krone — 1 168 „. 1 (alter) Goldrubel = 3 0 446. 1 Peso (3g. 12 16. 1 Jipre Ster —
Die einem Papier beigefügte a5 nur bestimmte Nummern oder Serien geuffion lieferbar ind.
— 08 6. 7
anterd. Mau.
2 . C E, DO R — O NN ) db
.
3.
e ,.
Si Petersburg
e C Ce σσ· & οσ ꝗ.
Schweiz. Plãtz do. de. 1 Stos b. Gthbg.
—
do M O — glare en e e,
de,,
Bankdistont. Derlin A. (Lomb. 55). Christiania on..
Amsterdam 4. Brüssel 4. Kopenh. 5. Lifsa⸗ en 6 London 4. Madrid 416. Paris 3. St. Peters⸗ urg u. Warschau 5. Schweiz 4/1. Stockholm 44, Wien 5.
Jeldsorten, Banknoten u. Coupons.
Nuünz⸗ Dukaten .. Rand ⸗ Dukaten ....
Italie n. Pl. 5,
pro Stuck do.
D Francs Stũcke Gulden⸗Stüͤcke Gold⸗Dollars Imperials alte ....
do. do. Neues Russische Amerikanische Banknoten,
. Coup. jb. New Belgische Banknoten 100 Franes Dän iche Banknoten 100 Kronen Englijche Banknote Fran õstsche Bankno Holländische Banknoten 199 f. Italienische Banknoten 190
Torwegische Banknoten 1090 Kr. Desterreichische B
80
iche Banknoten r. ibo R] Ha. 500 R
ohe 4 26bz G
ankn. 1090 Kr.
3chwedische Banknoten 105 Er. Schweizer Banknoten 109 Fr. 3Zollcoupons 100 do
Gold Rubel
Deutsche Fonds.
. Staatsanleihen. Disch. Reichs ⸗ Schaun fällig . .
Di. Reichs · Anl. ul. id do. Schutz geb.⸗Anl. pr. Schatzsch. j. 1. 4. 13 14.15
ons. Anl. ut. 18 Staffelanleihe
ö = 8 ;
d d . ö . . F
do. lv. v. I 5.8 I8 80 3 562 64, god 3. 9202
—— ————— —— — 7 — — — 8 —
unk. 20 1912 unk. 30 do. Sisenbahn· Obl.
do. Edsh.-Rentensch. Brnsch.· n. Sch. S.
8 r. 2 8 12 r 83
re, ar,
do. do. 1999 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21
de. do. 1905 unk. 15 don. d́. 1886, 1902 hamburger St. Rnt. do. amort. St. Aldoo do. 1907 ukv. 15) ; 18308 ukv. 18 069 S. 1, 2 utv. 159 . IL unkyv. 31 ⸗ amort. .
D — — — — — — — 1
c s e = m m . = — * *
=
CS 0 = . m w
—
ö
. 1906 unk. 13 1908, 1909 unt. 18 1912 unk. 21
Lub. Staats · Anl. 183) K.
82
3 31
ann, ,. —
C . — ——
St. A. 1900 e St.⸗Rente . ult. Seyt. Schwrib . Sond. Württemberg ö. unk.
— = n r c R e, ee m-, m.
,, ö . O. 1 2 2. 1 9 .
do. o. 31 Lauenburger .... 4 1.1.7
31
*
do. d 31
Sächsische ...... do. . 3
Schlesische
4
*
Detm. ondsp. u. deihek. * I.17] Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22 4
do. do.
Sach · Alt. ELdb.· Obl.
do. Coburg. Landrbk. S.! unk. WM)
do. S. 2 u. 3 unk. 22 4 do do. do. do. do. do. l . do. do. 1902, 063, 05 Sachs. Mein. ndkred. do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. kon v. S.⸗-Weim. Sdeokr. ..
do. do. uk. 18
do. do.
Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred. Div. Eisen Bergisch Mart. S. 3. BGraunjchweigische .. Magdeb. Witten herge Mecklbg. Ʒriedr. Ʒrʒb. ʒ Pfãälzische Eisenhabn. do. do. konv. do. do. Wismar⸗Carow 3 n ialan
Brandbg. MG, II ut. 21 4 do. 182931 skr. S. 22 4
uk. 16
C 0 n n r 2 . w m r .
.
— — — O Oc CO O O — —
do. d. S. 7. 8 Oberhess Pr. A. unk. 174 Sstyr. Prov. S. d= 194
do. do. S. 1-103 Pomm. Prov. S. — 24
do. A. 10 / 12 uk. 17.184
do. 1894, 97, 19099 31 Posen. ov. M. uko. 26 4
do. I888, 92, 95, 98, 01 3
? 1895
po. Rheinprov. S. 20, 21, r 3
do. S. 36 / 7 uk. 17/134 do. S. 22 u. 23 3t e 8. 8.7 1 836 D. — 804 4 . .
is. C —=*6 3 do. S. 18 unk. 16.
do. G. 9, 11. 14 Schl · S. M /OGukyl 9/20 do. o. 6, QM, 05 3 do. Landesklt. Rentb. 9
Qin. vrar? Kas. estf. Prov. Ausg. 3 do. A. 4. 5 to. 15/65 do. Ausg. 6 ukv. 25 4 Ausg. 431
33. 43
i D - . , . . , m .
21 —— — * 222 — ——
22 — — —— - 2
e . r r r
2 .
.
Emsch. I / IL uv. 20M M2 I 4 lensburg Kr. 19914 5 Kr. unk. 20 3 1899 4
nk. 15 4
1901 3
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Sonnabend, den 21. September
— 222 X. J.
. —
* * X. S8
ö do. 1.4. 101100,506 do. 1881-83 31 versch. J — — Preußische Rentenbriefe.
o. do. ö . Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. do. 36 versch. Vommersche ...... 4 1441067, do. V.. 34 versch. S3, 25 6 versch. M9)
Anleihen staatlicher Injti ta te
222
— 2 —
— 80 8 **
* 8 * 1 '
—— — — —— 2ꝑ 2 2 9
, L4. 10191
3 Aachen 18 7 1059 ut. 18]
901 do. 1901 H unky. 19 do. 1911 unkp. D336 4 e e, Ts., . Aug burg .. e S0 unk. 15 4 do. 1889, 1897. 63 Baden · Saden 5. Sz d! GSarmen. 15301 bo. iSo9, 1901 M do. 19207 unkv. 184 do 6 ruh d / do. I912 N unkv. 2724 e id d 8e br dl, mr
19127 ukv. 22
e Lol X, ii, dh zi Seri. Ii S. ⁊ uv. i i
Berlin 1904 utv. 14 1956. 35 Is s do. 1801 S.1 do. Hdlskamm. Obl. do. Synode 1899 do. 1968 unkv. 19 do. jd63. idr. Bielef gs. G0. FG & G6 Bochum . .... 1902 Von 3 1901, 965 ‚ o. Borb.· Rummelsb. 9) Brandenb. a. S. 1901 do. 1901 Breslau 06 Nunkv. 21 do. O9 Nunkv. 24 do. 1880, 1891 Bromberg. ... 1902
do. 1901 Charlottenb. 89. 95. 99 do. 1807 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/260 do. 1911/12 unk. 22 do. 1885 konv. 1889 3 do. 95, 99, 1902, 6 Cobienz isl Nut 0 Sõ kv. 7, 1906 1900, 1906
19808 uk. 13
1, 6
5pen 1901 Gottbus do. 1909 N unkv. 15 do. 1909 N unkv. 26 do. 1889 do. 1895 Grefeld 1900, 1901/06 do. 1907 unkv. I] do. 1909 unkv. 19/21 do. 1882, 88 do. 1961, l96 Dani 1904 uky. 17 do. 1909 ukv. 19 21 0 1904
do.
Darmstadt 1907 uk. 14 zo. 18909 N uk. 16 do. 1897 do. 1902, O5
D. Wilmersd. Gem. M do. Stadt O9 ukv. 20 do. er , n,,
1891, 88, 1905 Dresden 1900 do. 1908 N unkv. 18
SGS. 3. 4. 6 N do. Grundrbr. S. 1.2 . Düsfeldorf 1399. 1505 do. 198007
do.
Dryish g 1899, 18907 do. 1309 ukv. 15/174 do. 1882, 85, 89
Elbi n
do. Emden 08 H. J. ukv. 20 do. 19068 Me 1I910 X
Flens bur do. gos do. Frankf. a. M. O6 uk. 14 do. 190 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 29
1911 unk. 2 1899
Gießen 19801, do. 1909 unk. 14 do. 1912 an
do. Görlitz ..... 1999 1900
o. do. Kiel
et. 12.
ö Se
— —
—— — —
— — — —— — — — — — —˖ · — — — — — —
2
i Zöet. bz G
— — — —— — —·— — —— —— —— 8 —— 2
S
83 32 * 8885
C — — — — — — — — — — —
8
ei r = . . 5
S — — — — — — — — —— —— 0 — * 2 — 282
2 —
—— 9 — —
do = 0
06
2 ; an
2 2 — — W — — — W —
D e - = e m/ m = i
———
— —— — —
— —
124 nm. ln
23
2 —— — — * — — — — — 8
— — e,
8, 9uk. 13/15 1 v do. 16s unty. 36]
do. do. 88, 90, 94, 09, 03 31 vers
386 33 do. 1563 R 3 Elberfeld. 1899 X 4 do. 1908 Nukv. 820 4 do. kon. u. 189 31
3 * 4 3 *
x= — * 2222
22
Erfurt 1833, 1901 N41
— — — — — — — — — — — —
ulv. di ]
do. 1898 M. igoi X3 Effen . . 180149 do. 1906 NM ukv. 1712 1909 ukv. . 33
— — — 8 32335
=
zo her. bz G
29 .-, = -, =, e n=, m.
2
do. Freibrg. i. S. 190097 XN 4 ver do. 19063 33 1.5.11 ürstenwalde Sp. 0 M31 .. 1507 M
—
— — 22
.
—
— —
1886, 1892 35
do. 1900 35 anau 1909 unk. 20 4
annover.. . 18953
eidelberg 1907 uk. 13 4
1903 31
do. ö . 1939 a, 1 ö uk. 13 4
i — D
— 2—
ö — —
23
Kiel 07 Nukv. 18 19/21 4
bo. Ii Xunts. do. 1831. 35. 85 gi 3 Lichtenberg Gem. L900 * do. Stadt 68 S. 1,2 untv. 17 4 zudwigs basen 1996 4 do. I880, 94. 18900, Q 31 Nagdeburg .. 1891 4 do. 1906 4 do. 120 unkv. 174 do. 1802 unkv. AW 4 do. 80. 86. 951, C6 3 do. St. Pf. (R. lu 22 4 Vain; .... 19994 do. 1305 unkv. 154 do. 1907 Lit Ruk. 16 do. 191 1X Et. Suk.2l 4 do. 1888, k. 84, 05 3 Nannheim 1901, 96,97 4 do. 19398 unk. 134 1912 unk. 174 83G, dr 33 3 do. 1904, 1003 1 1803 NS Minden 1900 ukv. 1319 * do. 1895, 1902 39 Mülhausen i. E. 15954
Nülbeim, Rb. 55. 6. do. 1908 ukv. 13 do. 1810 X uk. 21
do. NMülb. Ruhr oo G. 1X4. do. 1889, M 31 Nůünche n I8 36336 od oi, 18.4 do. 1897 unk. 134 do. 19066,11 unk. 134
do. 1897, 99, 08, 4 3;
do. 1911 Munk. 364 do. 18369, 1833 31 do. 1859. 65 X 3 Nüuůnfter 1908 ukv. 134 do. 189731 Naumburg N, 13090 3 Nürnberg .. 1888014
do. CQ. e uk. 15/144 do. N08 ut. 1I1l8 4. do. O90 11 uk. 19/213 vo di g rr Ss. S e . 31 19603 3
do. 180 N unk. 164
* 3 in 6j Pforzheim
do. 190 unk. 13
do. 1910 unk. 15
do. 1912 unk. 17
do. Plauen 1903 unk 15 do. 190331 Posen .. 1900, 1995 do. 1808 unkv. 184
do. G uk. 19 204
do. 1896 31 Schöneberg Gem. 26 31
do. eh Ji!
Stuttgart.
1902 M3 . 19004
do. Trier 1910 NM un
Do do. do.
7 de 2 do. ;
86 * *
.
1 G = .
.
—
8 n *
** — 2
zH — —— 28
R — — — ——— —
, . = . . —— 18.
— 00
do. 1912 unk. 424 do. 86, 87, 88, 90, 4 3
N. Gladbach 9. 19004
2 = * —
18 do do -= 8e.
do. Offenbach a. M. 18004
x — — —— 8 7 22 —
i385. sd. 3r
e, sg. ioo, Potidam ide gi Regensburg 08 uk. 134
e —— 2 2 —— — — — — Do
8
do. 7 N ol -( G3, G65 3 do. 18893 Remscheid 1200, 19033 Rostock. 1881, 1884 3 o. 19933 do. 18953 Saarbrũcken 10 ukp 1654
W 09 8
— —
do Stdt. M4 ¶ ukvl 7/134 do. do. M unkv. 194 do. I964. M uky. 21 4 do. 19043 Schwerin i. M. 1337 37 Spandau.... 1351 4.
1885 37
e /
— — — — — — — — — —— 9
o. 1908 ukv. 19184
do. 1903 335 Stettin Lit. X. O. P, G3 1 4 ö 4 do. 1906 N unk. 134 do. do. unk. 164
n . — — — — — . — 2
— W — — 333
2
—— 27 2
rn, ,.. 1506 ukv. 19164 1909 uky. 19194 189531
1 03 31
— — 2 — — — — — D* 2 —— 282 ö
do C . = . m m m ü .
—
. . . . 0 de & - M0 ο0 0
—2—
do. bo. konv. dd. iSd g ö do. 1863. 65 zi verich 8. 35h
ES,. 00
11.0608 S7, 506
DW 550 bz
98. 506 38 56 bz 90.1066 8, 00bz
989.709
530,258
89,60 98.506 98.506 98,50 6
2168. 80 So, 10 G 8.406
8 406 8,406
sch. S9 25 G S8. 506
98, 256
86 bobz
98 306 98.50 7.906 88 40 88, 75 G 33 106 930, 00 8, 606
sch. S8. 3065 iss 36G 8.566 2. 100,906 sch P. ih & c. Gs 16h
91,25 31.106 2756 89, 306 38.206 98, 2065 W. 20bz 93,506
933 506 8, 806 98. 30G 88. 506 83. 806
98,406 8 406 91.30 b 89.00 98,806
98, 706 938, 706 89.256 S8 406
2 2e. 16
22
90 25bz 9.2563 25h 4256 35.7156 8.256 28 266 90, 50 G
— *
Sstyreugische ibjch. Schuldv. Vommersche
— — — — — — W — — W — 1 — — — —— —— — —
22 2
do. do. Schlesw. Hlst. E. do. d
do. . nn che
do. do. Deftyr. rittersch. S do. do. S
— — — — — — —— —— — W —— — — Q —— —— — —— —— — W —— — — — — — , ä äää/ / — — — — —— — — —— W — Q —— —— —— — — —— Q — — — — —— —
. 21 1 2
e 222222222222
77. 10bzG 98 406 98 ce0 B 88,50 G 7198 306
86356
101.206 89 80636 97.40 81, 30G 97408 8,50 G S0, 0B
87,256 79 50bz B 97,50
8. 60 bz S898 506 8, 90 98 60 bz S9, 60 G 82,206 3 5 hz 89 40bʒ3 S0, 50 * 96 906 89 006
97 50h
87, 706
78 00G 87, 706 IS 006 97,50 bz 87.706 8, 0 6 N. 406 89 606 88 25G
ro S7. 50 bz
Sg ls, r. 3s S. 18-2 *
Verschiedene Losa Sad. Prãm. Anl. 867 4 Graunschw. 20 Tl. — v. S hamburger 50 Th. 3 Dldenburg. 0 Th. 8. 8 Sachen Wein Rl T SI] U Is burger 7 Hl. ole Cöln · Mind. Pr. Ant. 3t 14.1 Papvenb. 7 JI. Lose — v. St Garant. Anteile u. Qbl. Deutscher Kamerun G. G Ostafr. Eisb.: S. Am. (v. Reich m. 30 / Zin n 120 9½ Rückz. 1a)
eiben
1. 0
Di DOstafl. Schldosch. (v. Reich sichergestellt)
Ausläündische Fonds.
i .
Argent. Eis. 1880 do. 10602
inn. Gd 1857 265 2
100 E, 20 * O09 50er, 10er
; le Anleihe 1887
dea de
Cn Ce en e e, m em
ö i äuß. S Jo00* 500 2
—— — — d 2 200 — —
——— — —
do. do. Ges. Nr. R Bern. Kt. A. 87 kv. Bosn. Landes ⸗ A 1898
do. do. 1902ukv. 1913 Buen. Air. Pr. .
do. do. 1000 u. 5
—— 2 — D — 2
, — —
— — — — — — — — —— — —— —— W —— — —— — * *
222
Weitere Stadtanleihen werden am Dient tag 5 und Freitag notiert (. Seite .
Berliner
do. do Brdbg. Pfdbamt Bln. Galenbg. ECred. D. F. Onepn 23 — 5 t. Anst. Vosen S. 1, 2 unk. 30 Kur ⸗ u. NReum. alte do. do. neue? do. Komm. ⸗Oblig. do. ö
do
—— 3 22 ——
bo. igoi univ. t
do. ö Ostyreuhßische ... do. 3
—— — —— — — * SS = 22
32 —
do. . Landschaftl. Zentral. 4 do. do.. . 31
W — 22
Städtische u. landschaftl Pfandbriefe. 5 1.1.7 117006
105 506 103006
s 1hbrG
39 006 82 00 9, 006
*
35 60G SI 75bz 38 566
w 2
— Od — — —
Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr.
2
— cn — — — — — — — —
100, 006 do E. Hukuang Int do. Eis. Tients. P.
do Erg. IDuł. li.
———— — — * — 22 2 22
— Ode —
S8, 60 G
6 80bzG 57,20 bz 79.206 97 40b3G 88,506
— — — Q — — ——
21
do. do. 25000, 12
e e, d, C Cm m rs , Om Om, Cn Cn Cho Dee d= do e e e- , er == r = = . . — — — 0 — 00
28
G TI5bz
* —
1090, 306
oh goG6
8 7obz s, 7obz
8 8b; 6 9. 2het. 57, 50 bz
o JG
odo; G on bz
.
98006 2756
4,50 B
Kolonialgel!
1060, 90bz G 100, 70bz G
ob rob G 0, 00 bz G
Io, 60bz G
3. 0 hbz G 3 . 60bz G
soh obi 100, 10bz B