1912 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Aal. Die Szene änderte sich augenblicklich, als ein faustgroßer merkenswert sind die Bewölkungs⸗ und Sonne Wer älinisse. i Kloß gehackten Fleisches in das Bassin versenkt wurde; denn 2 An den meisten Orten des 33 und e , ,, f. , . e rg e ee, d 9 E T ft E B E ĩ 1 3 9 E 2 16e eil 9 l ( ‚. 1 .

wenig Minuten sah man hunderte von 135 —23 em langen Aalen, die war das Monatsmittel der Bewölkung so groß wie normaler⸗ weiter mit, daß Ihre Königlichen Hobeiten die Großherzoginnen von Bar. r

sich entweder im Sande eingebuddelt oder im Rohr verborgen gebalten, weise erst im November oder gar im Bezember, die Sonnenschein. S chsen Wei d di i s z sich an die ihnen gebotene Rahrung eiligst heranschlängeln. Fenkar dauer dagegen so gering, daß sie 3. B. in Roftock nicht wee rich 8 hei nr ne ö D . ni li * t t. ; ; : ‚: , B. i s Innern, verschied * zum S 2 6 3 nn . 2 2 e 391 2 , der,, . J 2 2 6 und k k 6 en en el 5 anzeiger un onig 1 ren n en an Zanzeiget. . 1 i ieder a ertei lung zeigte Maxima im Nord⸗ ãtten. i d 33 Besichtigung des Instituts beendigt und die Gesellschaft dankens wert osten und Süädwesten, ein Minimum dagegen im Südosten, besonders des ,, riß 227 yI 2 1912 r äber eine Wohlfahrtsein richtung großen Stils und wissen⸗ in Oberschlesien, wo . als 75, flellenweise weniger als 50 mm regierungsrat Dr. Bum m, Tie Versammlung und sprach . 9 M =. Berlin, Montag, den 23. September schaftlichen Betriebs, die ibresgleichen weder in Deutschland, noch an en. AÄuch in klelneren, versprengten Gebieten Brandenburgs deutung und die bisherigen Erfolge der Säuglingsfürsorge unt ie r —— —— —— 2 in der ganzen Welt hat. 3 e. 19 6 m . 6 ö . . In y der glänzenden Leistungen der eff ern en, n en Gegenden fielen mm. ehr als mm wurden m igl: . its j i . Theater und Mufik. im größeren Teile von Ost- und Westpreußen beobachtet. Die größte schen . 96 . he ther erg e e g e e. en e, . Tin, , . nr n ; Im Königlichen Opernhause wird morgen, Dienstag, Der im ganien norddeutschen Jebiete, selbft die Gebirge nicht ausgenommen, fürsorge, begrüßte der Minister des Innern von Homb aug n 1912 Ti n im Auslande Rosenkavalier- aufgeführt. In den. Hauptrollen sind die Damen festgestellte Monats summe von Iz! mmm ist im nördlichen Ermland ge! Vach die Anwesenden und machte Mitteilungen über die e,. . ; 1 ; . s * 6 de ph ef hr * 6 ,, , . dn. in 3 ef ö Niederschlesiens, im m der Kessißchen Jentrale. Der Bärgermeister Müller n (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) n ommer beschäftigt. räulein Gertrud Bartsch, Frau esengebirge, in einigen Küstenstrichen von Pomme: d = t ü ist ür gie sn j ft in ei Sy sicht 56 * 6 ine für diese Spalte nicht enth 4 erg vr 2 e . 5 in eis . gast⸗ de, . in 1 . Gebirgen 4 6 in 3 ö g n n, , ,,, nin i k 33 , . n der betretet... J . eise für die gen erkranklen Vertreterinnen bezw. Vertreter die ag. n de mr äberschritten. Im Anfang des August stand di —ͤ eff . ; ĩ fte“ schließt ein: ü sbritanni ĩ i Schweiz und F eich ,, , Anina und des Wut. Der Kapellmeister Witterung Mitteleuropas . dem rf! . ann. 1 f ö 3 ,, n enn h ein: Ausbrüche Cõrohbhritamien,, Ställen 1 . Een ig lichen Schau spielhause wird morgen Die . n, , n, n ,, i ,, ö re, . 3) Die in der licher ficht. nicht aufgeflhrten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflũgelcholera, Hühnerpest, Büffel Bluthochzeit“ von Albert Lindner, mit den Damen Porpe, Ressel Norddeuischlands Fark beeinflußten. Es herrschte anfangs mäßig mitglieder eine Festvorstellung im 3 1. ö n n . . und von Mayburg sowie den Herren Clewing, Geisendörfer, Zimmerer, warmes, dom z. ab kahles und trübes Wetter mit. Regenfällen. Kongreß dauert bls zum 22. September. * . ö d i ö . ö . Pohl und Kraußneck in den Hauptrollen, wiederholt. Rur in Rordosten, der unter der Wechselwirkung di⸗ser Minima , r Milzbrand Maul; Gestern mittag fand im Königlichen Opernhaußfe zu und des russischen Hochdruckgebiete stand, blieb bis zum 8. noch das Wien, 23. September. (W. T. B.) Bei Wiener Neustadt j und Klauenseuche Dresden die amtliche Feier des 40jäbrigen Dien stjubiläums heißt Wetter der letzten Julitage bestehen. In der Folgezeit wurden gestern ein Kuts mobil, in dem die Prinzen Felir . eg Genewnalutu sitdircktors Geheimen Hofrat von Schuch statt. In die Depressionen immer häufiger und gewannen erheblich an A sdehnung, Renatus von Bourbon von Parma mit ihrem Gefolge son der grohen Rönigeloge waren, wie? . W. T. B. berichtet, Ihre sodaß sie am 16. den grõßeren Teil von Nord und Mitteleuropa be, mit einem Fuhrwerk zufamm engestoßen, von kessen Den Staat Töntgliche Hoheiten der Kronprinz sowie die Prinzen deckten und überall kühles, trübes und regnerisches Wetter herbeiführten. Prinz Rengtus getroffen wurde; er erlitt einen schwern aten rc. Friedrich Christian und Grnst Heinrich erschlenen. Des. Besonders groß waren die Regenmengen in dieser Zeit in Ostpreußen. Rip penbruch. Die übrigen Infassen blieben unverletzt. Hen gleichen wohnten bie Staats minister Früiherr von. Hausen, Sraf An der Pregesmündung wurde hom 11. zum 12, eine 24 stündige Nieker. früh war im Befinden des Prinzen eine leichte Besserung eingetretn Vitzthum von Eckftädt und von Seidewitz der Feier hei, während schlags menge vgn 10am gene ssen. Vom 17. ab gemann daz südwestliche d der' Zuschauerraum von Festteilnehmern bis auf den letzten Maximum an Ausdehnung, sodaß es am 18. und 19. melst sonnig und Bu dapest, 21. September. (W. T. B) In Marmarn warn war, jedoch wurke mit dem Herannghen eines westlichen ziget sind die Vorstädte vom Hochwasser überflutet. *

Platz gefüllt war. Auf der Bühne. wurden dem General⸗ . . S tetdiscltorl Tonk. den? Bühnengangebörigen Glüäckwünsche Tar. Minimums das Hochdnuckgebiet schnell nach Osten zurückgedrängt: es Schiffsbrücke wurde fortgerissen; die Gefahr ist groß. flellte sich abermals kühles und nasses Wetter ein, das bei fast un⸗ . Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen.

gebracht Der Generaldirektor Wirkliche Geheime Rat Graf von ; ; ö : Seebach begläckwänfchte den Jubilar im Namen der Generaldirektion veränderker Wetterlage bis zum Monateschlusse anhielt. Nur am 30. Belfast, 21. September. (W. T. B) Der bekannte Fliege Oesterreich .. 18. 9. ö. . . 1 7 066. . 1 zn . 63 JJ

der Hoftheater und teilte mit, daß Seine Majestät der König von stiegen an der Vorderselre einer Depressien unter dem Einf usse süd.· Astleyv ist abgestürzt und den erlittenen schweren Verletzung 4 ö 255 5 Sachfen ihm in Anerkennung seiner Verdignste das . erster zstlicher Winde die Temperatarmaxima im mittleren und östlichen erlegen. 2 n Choi. 7 . 3 . 2 . 2 83 9 Rlaffe des Verdienfstordens verlieben habe. Es folgte noch eine Reihe von Norndeutschland. noch inmal bis zu sommerlichen Werten an. Serbien.... 31.8. - 6.19 . ,

Stellenweife wurde an diesem Tage die größte Wärme des ganzen Paris, 21. September. (W. T. B.) Ein Lyoner Blatt a Rumänien.. ö 21.8. 25. . . ö J 4

Glückwunschansprachen seitens Bühnenangehöriger und Vertreter von . ] Kunstanstalten und Vereinen. Darauf drüͤckle der Generalmusikdirektor Monats beobachtet. w öffentlicht folgendes Telegramm des gpostolischen Vitars irn ; 12.8. = 18. 5. ͤ ö zstliche Tschetiang aus Ningpo: Am 16. September hat 1 15 8. = 25.6. ; —ᷣ . 13

von Schuch in bewegten Worten seinen Dank für die ihm darge⸗ ; . ö brachten Khrungen' aus und schloß feine Rede mit einem Hoch é Am 21. September fand in Bremen die dritte Tagung des im Süden meines Vikariats ein unerbörtes Unglück zugetragen. 6h Schweiz.. 9.9. 156.9.

Seine Majestät den König, in das die Anwesenden hegeistert ein- Vereins Nathrchutzark C. V. Stut tg att. stgtt; Die zahl, Taifun hat ganze Städte, unzählige Dörfer zerstört, 195 000 F itanni 6 . J 2 ; ssimmten. = Gestern abend fand unter Schuchs musikalischer Leitung reich aus allen Teilen . und Oesterreichs erfchienenen Aug. milien haben Hab und Gut verloren. 3633 Ren*t * ö . . . 8 ö i ch 1 d tlich 9 chr ü , . albmonatliche und mona e Nachweisungen.

eine Aufführung der „Meis schußmitglieder nahmen den Bericht des Vorstandes entgegen, aus d ertrunken. fführung der Meistersinger von Nürnberg! in neuer Aus , daß der Verein jetzt über 14 0900 . ö 6 Belgien. . 9 1.3. 15.5.

Nr. 39.

lten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art

Besitzer Euxemburg und Niederlande), Ställe

1 Rotlauf der Schweint ) Ceinschlie fich Schwei achest

Departe⸗

Gouvernements,

Zeitangabe. 1 Ge⸗ 562 . G * . Ge⸗ 2 * Ge⸗ 22 Ge⸗

1 5fte Wez 3 . f 3 8 8 6 Ve 82 9 . 21685 2 98. 7 Begirte emnben Gehöfte Bez nelnden Gehöfte meinden Gehöfte meinden Gehöfte meinden

Gehöfte! Bezirke Even Gehöfte

biete ꝛc.)

der vorhandenen rovinzen,

(P

yt

Sperrge hau

ö

verseucht.

Ver neu über

haupt neu

Zahl ments,

Bezirke

12

zlattung und Einstudierung statt. ah l ; 3 hlt 1 K ö ; . . G d . . daß é bereits über ein Vermögen in Grundstücken und in Geld Deauville, 22. September. (W. T. B.) Bei einem Ir Luxembur 12 1.9. 15.9. 1 3 ö. J w . ö J Mannigfaltiges. r ie, e , , . . . . , ijweier Züge bei Merville zwischen Caen in Daͤnemark. 19 August JJ ö J 14115 1 . 1 = rgen Lan ; 6 an ö . ; 8 z g ͤ S1 e ö s Berlin, 23. September 1912. worden, die Erwerbung weiterer großer Flächen 9 . . , , , . a , n Außerdem: Rauschbrand; Oesterreich 11. Ber. 36 Gem., 41 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 39 Bez., 1465 Gem., 143 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavo nien 3 Bez. * Gem. 56. Geb, über ö ö. dem , der Sieges säule stürzte , Es wurde beschlossen, mit den Ankäufen fortzufahren und k f ha, J 1 Geh. überhaupt verseucht; Italien b. 2 Bez, 2 Gem. überhaupt, 2 Geh. neu verfeucht; Schweiz 8 Bez., 29 Gem. neu verseucht; Belgien 4 Bez. gestern der zwanzigsährige Tapester Erich Bittner, beim Aus- Pot, atem dafür zu forgen, daß weitere Mittel flüffig gemacht werden. Terespol (Rußland), 22. September. (W. T. B) Waährn Em. neu ber eucht. ; ; 3 . s , eines sesbstgebauten Fa llschirms ab und wurde Darauf kamen die Verhältnisse beim . , . eines *r e ff . 8 Tonwut: Dest r eig. 13 Her 1, Sen Ks Geh iert ver encht; agg nmhr' Derg d Herm, 3. Geh, äber engt . ka, te n e . Me 36 über 3. Unfall hat, ferner ö der . der österreichlschen Mitglieder in einer aug einer umgefallenen Petroleumlampe heraus schla ö ha, 6 . . 8 Bez., 8 Gem., 9 Geh. überhaupt verseucht; Italien a. 2 Bez., 2 Gem. überhaupt, b. 2 Bez. esigen Montagsblättern zufolge, nachstehenden ortlaut: Der einem besonderen österreichischen weigpercine mit dem Sitze in Wien Flamme in der überfü slund eine 1 2 Bez. 2 Gem. neu ver eucht . ; ö ö . . ö ; y ; ; . z j ; Tapezierer Erich Bittner, C*hlggeg Taetenhänblers Paut Bittner, heschlofsen, sowi, die Vildung ,, in 3. Teilen Frauen n,. ,,,, 9 Schafvocken. Üngann 18 Ber 2 Gem, a0 Ch. ber bart versercht: Krogt ien Slap gn jens. Vr io. Cen Geb, itherbaupt verseucht; Ser blen 8 Ser, 1 Gen. kberbaupt vetseucht: der im Haufe Pestalozzistraße 54a a in Charlottenburg ein großes Ge⸗ Dentschlands Abends fand dann die öffentliche Hauptversammlung gefährlich. ö ö . Rumänen 17 Bez., 65 Gem., 214 Geh. überhaupt verseuchi; Italien a. u. b. je 1 Bez. 2. Gem. überhaupt verseucht. ö ; ; ö schäft betreibt, beschäftigte sich seit längerer Zeit bereiis mit der im Künstlerverein statt, auf die ein Vortrag des Paftors Bode⸗ Geflũgelcholera: Oesterreich 10 Bez. 22 Gem., 184 Geh. ũberhauyt verseucht; Ungarn 13 Bej., 21 Gem., 48 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 3 Bez., 5 Gem., 80 Geh. überhaupt verseucht. FKonstruierung eines Fallschirms. Kleinere Verfuché waren ihm CEgestorf über die Lüneburger Heide folgte. Archangeltk, 22. September. (W. T. B) Auf der Dwin Hühnerpest: Oesterreich 2 Beg ? Gem., 6. Geh. überhaupt verfeucht; Ungarn 1 Bez., 1 Gem. 2 Geh. überhaupt verseucht. lc rn ing nee. 39 ät 3. der ö, einen ist der Bam fer Sbndwöa!“ infolge eines Zu am me n stost⸗ Beschälfeuche: Rumänien 1 Geh. überhaupt verseucht. allschirmabsturz auszuführen gedachte. s er sich gestern vor— Wil hel 27. . T. B. ĩ j mit einem Schleppdam Jie Be satz n ; ; . älernegrr rar den ken hechften blattferm r,, ,, n rde, nn, ,, ,,, . , Saw em Snhäenrollnnf und Schecke ) Großbrit unten: Sthrrhtfetet Italien. Sälen Lance , Kule mit dem Fallschirm herabschwang, versagte dieser, und 25jährigen Beste benz. Vormittags 11 Uhr war eine Gedenk. steht noch nicht fest. Bittner stürzte auf das Sãulendach, wo er zerschmettert feier auf, dem Milttärfriedhof, heute nachmittag wird auf dem ö . —— —— ; fegen blieb. Die alarmierte Feuerwehr holte ihn herunter und brachte, Exzerzierplatz ein Sportfest abgehalten. Hernösand (Schweden), 22. September. (W. T. B) Do Nachweisfung Maul ] Sgwei Rotlauf Maul Schweine Rotlauf da der Tod ber its eingetreten war, die Leiche nach dem Schauhguse. Sägewerk Kramfors würde heute von einer Feu ersbrin ö ; ; . w . und xest n Ein Photograph, der für eine Filmfabrik eine Aufnahme des Fall⸗ Frankfurt a. M., 22. September. (W. T. B) Der Leutnant heim gefucht, die die westlichen Lagerplätze in einer Länge von 16 über den Stand von Viehseuchen in ODesterreich⸗ Königreiche Klauen (Echweine⸗ der Königreiche rotz Klauen. (Sneine⸗ . schirmabsturzes machen wollte, suchte schleunigst das Weite und kennte von Hiddessen, der beute früb 6 Uhr in Gotha mit einem vollftändig vernichtete. Das Feuer, das um 23 Uhr Nachmittags an Ungarn und Länder feuche farc Schweine und Lander seuche . bisher nicht ermittelt werden. Fluggast auf einem Militär-Euler-Flugzeug aufgestiegen war, gebrochen war, war gegen 10 Uhr Abends guf seinen Herd beschrin 36 J . . sst Um 8 Uhr 5 Minuten hier eingetroffen und glatt gelandet. Breihündert Solraten nahmen an den Löscharbeiten teil, der Schur am 18. September 1912. K Ueber die Witterung in Norddeutschland im Monat —— ist sehr beträchtlich. ien⸗S i S ber 1912 Au gu st. d. J ist. 1ach. den Beobachtungen des Königlich He . Da rmstadt, 21. September. (W. T. B.). Heute vormittag (Kroatien⸗Slavonien am 11. September 1 2.) Meteorologischen Instituts folgendes hervorzuheben: Der August war wurde in Anwesenheit Ihrer Königlichen Hoheit der Groß- Aarhus, 22. September. (W. T. B.) Die in tern ational! (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen. meist fehr kühl und regnerisch, überall aber ungewöhnlich trübe Die herzogin' von Hefsen der 3. Deutsche Kongreß für Säug- Ballonwettflüge begannen heute abend mit einer Da uer fahnh . —— Temperatur lag nur im äußersten Nordosten um höchstzns 4 Grad kinga fürsorge lin Städtischen Saalbau eröffnet. Ber Vorsitzende, Von deutschen Ballons nahmen teil, Contmental 11. (ih. Maul- Schweine Rotlauf über der normalen, sonst war es zu kalt, im Südwesten bis 3= Kan merherr Br. von Behr-Pinnow begrüßte die Versammlung Ingenieur Gericke), Keixsig. Führer Prokurist Wolf), Dt J Sommertage, an denen das Maximum 255 C. errelchte oder über! und verbreitele sich über die Zwecke und bisher erzielten Erfolge Älienthal- [Führer dänischer Korvettenkapitän Seidelin)— Ih Königreiche Rotz Klauen⸗ (Schweine⸗ ö schritt, kamen nur noch vereinzelt, im Nordwesten überhaupt nicht, im er Säuglingefürsorge, die erfreulicher Art seien, wenn auch zig Ballon bat (inen Fluggaft. Die Luftfahrzeuge entflogen in sitc und Länder seuche feige) Schweine Ssten allerdings etwas häufiger vor; in Ostpreußen wurden in den Arbeit durch das verflossene heiße Jahr ein gutes Stück licher Richtung. 6 7 * ersten Tagen mehr als 365 perzeichnet. Die Niederschläge blieben zurückgeworfen worden, sei. Nack dem ( noch der vorbildlichen J Zahl der verseuchte lediglich in Oberschlesien und in Ostfriesland hinter den langjährigen Einrichtung der Säuglingsfürsorge in Hessen gedacht hatte, brachte Madrid, 23. September. (W. T. B.) In einer Zeche Mitteln zurück, sonst war es, vielfach in erheblichem Maße, zu naß er ein Hoch auf die hohen Beschützerinnen Ihre Majestät die Deutsche Puertollano sind durch einen Einsturz mehrere Ber gleute gu An der Pregelmündung fiel mehr als das Dreifache der zur er— Kalserin Und Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin aus. Der tötet und viele verwundet worden. wartenden Regenmenge; mehr als das Doppelte wurde im größeren Redner gab bekannt, daß Ihre Majestät die Deutfche . e . Teile Ostpreußens, vereinzelt auch, in Posen, Pommern, Kaiserin in einem Schreiben an den Kongreß ihr Interesse Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und cklenburg und HessenNassau beobachtet. Sehr be- M an den Beratungen und die besten Wünsche für deren Erfolg aus— Zweiten Beilage.)

K

Kroatien-Slavonten 3 Bez, 4 Gem., 4 Geh. über 3 Bem. überhaupt, 2 Geh. neu verseucht; Belgien

perrgebiets

Zahl der versenchten

8

. e838 ,

Koemitate (K) Stuhlbezirke (St). Munizipalstädte (M.)

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St) Munizipalstädte (M.)

d Höfe

öfe

Höfe

H Nr.

Nr. des Sperrgebiets

Höfe Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden / Höfe Hemeinden

Gemeinden

Gemeinden

4 * 1 2 O

———— . ö ö . .

2

b. Ungarn. K. Stuhlweißenburg( Fej r), K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau / M. Stuhlweißenburg Kassa) Sz ekes⸗Fehẽrvar) K. Unterweißenburg (Alssö— K. Togaras, Hermannstadt Fehr) . . t Szeben). ... 3. St. Arad, Borosjenö, ,, K. Gömör 6s Kieshont, Kis jens, Magyarpeceka, Sohl (36lvom) Vilägos, M. Arad... ? K. Hajdu, M. Debreczin St. Vorossebes, Maria⸗ (Debrecen) radna, Nagvhalmägv, K. Hevezs.. Tornova K. Hunyad K. Arva, Liptau (Eipté—, U K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok Tur cz ö ? K. Kleinokel (KRis⸗Küküllö), St. Bäcsalmäs, Großkokel (Nagy⸗Kükülls) Tovpolva, Zenta, Zombor, K. Klausenburg (Kolozs), M. Städte Magyarkanizsa, Klausenburg (Kolo var) Zenta, M. Baja, Maria St. Bega, Boksänbänva. Theresiopel (Szabadk / Fac ud, Karänsebes, Lugos, Zomhor Maros, Temes, Städte St Apatin, Hodsäg, Kula, Karüänsebes, Lugos Palanka, Obecse, Titel, St. Bozovieg. Jäm, Uimol Neusatz (Ujvidäk), Zsa⸗ dova, Oraviezahänya, blya, M. Uividék .. Orsoba, Resiczabänya, K. Baranya, M. Fünfkirchen Teregova (Pécs) K. Märamaros. .. 31 . K. Bart, Hont, M. Schemnitzz K. Maros⸗-Torda, Udvar⸗ (Selmeci s Bẽlabanya) 1 5 bh] 226 hely M. Maroshil arbely K. Bökss 3 - K. Wieselburg (Moson), K. Bereg, Ugoesa Qn 36 Oedenburg (Sopron), M. K. Bistritz ( Besztercze⸗ Sopron Naszod) K. Neograd (Nograd) . St. Berettvoujfalu, X Neutra (Nyitra)⸗ ... recske, Ermihälyfalva, St. Bia, Gödöllö, Pom, Margitta, Särret, Se Waitzen (Väey) Städte kelyhid St. Andrä (Szent Endre), St. Cseffa, Elesd, Kömpont, Vücz, M. Budapest Biharkeresztes, Szalärd, St. Alsodabas. Kispest, M. Großwardein (Nagy⸗ Monor, Nagykäta, Räcz= vaärad) eve, Städte Nagvkörös, St. Bél, Belényes, Ma— Czegléd, M. Necskemet gyareseke, Nagyszalonta, St. Abonvial o, Dunaveese, Tenke, Vasksh ; 35 1 Kaloesa, Kiskörös, Kitz K. Borfod, M. Miskolc 1 18 290 h kunfelegyhriza Kunszent K. Kronstadt (Brasso), mikloz, Städte Kis kun. fölegyhüza, Kiskunhalas

Häromsz ok J 8 686 ; fun K. Csanad, Csongräd, M. K. Preßburg (Pozsony), . 71. 2 2 * * . . Hödmezöväasarhelv, Sze . ö M, Ghei sond gedin (Szeged) X. Sůro . Esik / St. Igal, Lengveltéti, K. Gran Marczal, Tab R 6 Komor St. Bares, Csurgé, Ka—⸗ Raab (Györ), Komorn St. Bares, Csurges Ke (Kom aärom), M. Györ, pos vir. Nagyat ed. Sziget Komärom var, Stadt Kapospär .. K. Sjaboles. ....

Komitate (R.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

Nr. des Sperrgebiet Höfe

Gemeinden

Gemeinden Höfe

Gemeinden

Gemeinden 3 se

28

O 82 1 83

2

3 * e K 2 3 r

T eater. Mitte und fel senne Tage: Große rennen. han, ,. k Abends . . 534 Th Sonnabend, Nachmittags 34 Uhr: kabale und Nachruhm. Lustspiel in vier Akten von Robert ,, . ; ng ich, in. ö Drern· Liebe. ,, Berthanen-Saal. Dienstag, Abends 8 ih aus. 158. Abonnementsvorstellung. Der Rosen⸗ 6 Der Tale man. ( Konzert von S lbert Violine). = karl enneergnsnlß ar ät en Theater in der Königgrätzer Straße Honnerckag. Ver Mꝛisaunihrop. Hierauf: Die zert von Sascha Culbertson (Violin I von Hofmannsthal. Mufik von Richard Strauß. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Ʒrant· nn, . ; . mn ö : Birkus Schumann. Dienstag, Abends lt . Derr Sberregiffeur Droescher. Anfang tittwoch und folgende Tage: Die fünf Frank Montis Operettenthenter. Früher Neues Gro Salavorstellung. Auftreten sämtlit⸗ Gd spielhaus. 199. Abonnementsvorstellun Har g, Theater.) Wenstag. Abend 3 Uhr; Golbußr k Die Bluthochzeit. Em geschichtliches ri ! . , . Dperette in drei Akten von Charles Birkns Bnsch Dienstag, Abends 71 Inh in vier Akten von Albert Lindner. In Szene gesetzt Lessingthenter. Dienstag, Abends 8 Uhr: 56 6 n in g: 6 9 . 9 4 441 , ,. . . 66 7E Uhr. up run. Ein Trauerspiel in 5 Akten von Ernst sinn och und folgende Tage: Goldner Leicht. Grofie Galavorttenlung. 1 Kärnten woch: Opernhaus. 199. Abonnementsvor⸗ Handt. j i . 2 stellung Gewöhnliche Preise) Madama Butterfly. Nittwoch: Wenn d ĩ ; ö. ö Japanische Tragödie in drei Akten. Nach J. . Long an, w. 3 . 66 Lustspielhanz. Friedrichstr. 2356.) Dienstag, 36 . . Küstenland und D. Beladen pon X. Illieg und G. Giagcosa, Abends t Uhr: So 'n Windhund! Schwank in Familien na chrichten. 17Tirol ann re, n,, Musik von Giacomo Dent ches 8 thanspielhaus Direttion: Adalf J , . Verlobt: Annemarie Freiin von Thüna mit n Schausyielhaus. 2. Abonnementsvorstellung. Tantz. NW. 7. Friedrlchstr. 194 1042) Dienstag hund! ; Dberleutugnt Arnold bon Engi:lbrechten (Wem Der große König. Drei Bilder aus seinem Leben Abende 7 Uhr. Zum ersten Male: Ostern . e ,,, in mit f 9 e 37 g elch Seiner WNittwoch: Egmont. J Restdenztheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: . ien ,, ,, f Ehiari . grun . i , 19. Schwank in 3 Akten 8 Sine Tochter: Hrn. Oberleumt Sonnabend: Zum ersten Male: Gläubiger. mier ͤ 3 og ende Tage: Der Herr von il, fer, e r wn gn! 3. D. Eins Deutsches Theater. Dienstag, Abends 75 Uhr: ĩ . Nr. 19. Bernuth ,, / Ein Sommernachtsrraum. Komödienhaus. Dienstag, Abends 8 Uhr: ; ; , , ,. ö . . ö . . , . er erer ficherung. Hierauf: Der lächelnde , (Direktion: Kren und Schönfeld.) n ,, 9e , nichr! on Donnerstag: Vie nabe. enztag, AÄbendz 8 Uhr;: Autollebchen. Posse Hr t kern dran. Bic Hain, dum rt, Hale: Totentanz. Piittwech und Donnerstzg: Feuerversicherung. mit Geng und Tan inn dt i von . gen, g, nnd nr ö rr an , Sonnabend: Othello. Hierauf: Der lächelnde Knabe. Kren, Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik Fharlottenburg). Kamm erspiele. 36 h in, . Male: Die Zarin. von Jean Gilbert. ir. 1. it z . 9 geen Tedby. onnabend: Die Zarin. Mittwoch und folgende Tage: Autoliebchen. , tittwoch: n Freu h. ; , . rantwortlicher Redaktteur: Den ers ag: Irn biin gs gern gen. d Ted Schillerihenter. oO. (Wallnertheater) Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Freitag und Sonnabend: u Freund Teddy. Dienstag, Äbends 8 hr: Die Gefährtin. Friedrichttr) Dienstag. Abend? 8Uhr: Der Dieb. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin . Der grüne Kakadu. Von Arthur ö. n, , Ein peinlicher Zwischenfall. Din a der Norddeutschen Michdrr kerei und Wk gerliner Theater. Dienstag, Abends s uhr. m wech. um eäten Malt. Dez Pfarrers , . Große Rofinen. Originalposse mit Gesang und Tochter von Streladorf. Donnerstag: Geschlossen. ; Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer Donnerstag: Die Lokalbahn. Hierauf: Die Freitag: Zum ersten Male: Liebesbarometer. Zehn Beilagen und R. Schanzer. Medaille. Sonnabend: Liebesbarometer. sleinschließlich Bör en · Beilage). **!

OM

* 8

2 2 C6 O

—— 1 —— S & , e e . o de, = re. 1 8

Oberõsterreich

eo o & ˖ NM * ,

Steiermark

d de o de do

S o CQ S S,

4

1 2 3 . 1 2 3 1 2 3

2

JJ

2 8

1—1 .

* . e go , go ge = rel

O C N de

13

* 0

* C I 8

de

—— N

n n ü n C0

O0 G —ᷣ·‚ . X R e Xe]! J

. S* m

S

2 5 2 16 0 14

12 ——

T= .

, , w

1“

1 )

.