ä, 6
õosso]
Bei der heutigen
stein · Lippstadter
Zinsscheinanweisungen
1. April 1913 ab bei
kasse in Lippstadt. Zippstadt, den
F. Schönfeld. Iöszos
Gesellschaft für
gelost:
Me B 244 287 317 483 496 511
*
Westfãälische Landes Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Auslosung von 3 Zaulcihescheinen der vormaligen ar⸗
. 5 Eisenbahn . 6 . d folgende Nummern gejogen worden:
1 . 179 195 241 263 2398 343 359 390 44
521 525 553 557 716 779 798 839 883 931 959. Die Einlssung if, R . schieht gegen Einlieferung derse
,, 6 den Zineschelnen vom
unserer Gesellschafts⸗
19. September 1912. Der Vorstand.
14 o Anleihe der . Linde 's Eismeschinen A. G. in Wiesbaden
vom Jahre 1889. 3 Am 30. April 1912 wurden von Herrn Justizrat Franz Ebel in Wiesbaden folgende Nummern aus⸗
it. X22 * 1000 :
15 20 45 48 114 124 217 230 234 4 zöih ze os 3th ö äs gh 16g 258 b63 568 579 644 651 652 658 81 701 718 736 755 761 794.
; . Lit. ÆR à M 509, — . Nr. 37 63 70 81 82 94 126 147 154 205 241
263 294 300 308 313 328
ĩ imzahlung erfolgt am . Oktober 1912, D ö en n . Berzinsung aufhört, bei der] s K* Wechsel⸗Bank A.-G. n Augsburg gegen Ei reschung der Schuldyerschrei⸗
mit welchem Tag Bayerischen Disconto
bungen mit sämtlichen und Talons.
Aus früheren Ziehungen sind ? Stücke à M 1000, — Lit. Aà Rr. 380 mit Zinsende ver J. Oktober 1908
und Tit. A Nr. 417 mit Zinsende per 1. Oktober 36 , , m, ,,,,
no
1911 noch ausstehend.
scsosss Einladung zur versammlung der
os2ol
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft
23. —⸗ Edinger . norm. Gräftlich von Oberndorff'sche Srgugrei 49 Edingen a. N. auf Montag, den 21. Ok⸗ tober 1812, Nachm. 3 Uhr, in wirtschaft in Edingen a. N. Tagesordnung; 1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1912. 2 — 5 des ö 3) Bericht des Aufsichtsrats. . . n des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Für die Teilnahme an der Generalversammlung ist 5 26 der Statuten maßgebend. 7 Eolugen. den 20. Septem her 1912. ) Namens des Aufsichtsrats: Der Vorsitzende: Retß.
1889
Gene
Sterneborg.
336 357 338. ihre
ch unverfallenen Coupons
lun
— Dua
der Brauerei⸗
soll Donnerstag, den
Cement⸗ Fabrik Aktiengesellschaft
jermit zu der am Donnerstag, den , 19512. Vormittags 11 ühr, im Sftzungsfaale der Dresdner Bank in Dresden, König
Johannstraße 3,
.
apitals um 6 ! 875 Stück neuen, auf den Inhaber Aktien zu je nominal 0 1000, — mit Dividenden⸗
genuß vom 1. Januar 1913 ab. 2) Festsetzung
flichtung, jedem Aktionär auf drei alte Aktien . Aktie zum Bezuge anzubieten. 3) Beschlußfassung über Ermächtigung des Vor⸗
tands, die zur ar n, Vereinbarungen namens der Gesell⸗
schaft zu treffen.
ammlung das Stimmrecht aufüben wollen, haben
einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung niedergelegten Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗
zwar
bei der Dresduer Bank in Berlin, . bei der Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig,
ordentlichen General⸗ bei der Dresdner
u hinterlegen. . Dresden, den 20. September 1912.
sg o
Finladung zur ; e ,,, der Aktionäre der Automobil Fuhr⸗ wesen Kandelhardt auf
mittags 11 Berlin, Jägerstraße 59 650.
1) Geschäftsbericht und Genehmigung desselben. 2) Vorlage der Bilanz und der
3) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4 Verschiedenes.
liegen in unserem
Die pflege
stattfindenden auß erordentlichen
ralversammlung eingeladen. Ta gesorduung:
äber Erhöhung des Grund⸗ S75 000, — durch Ausgabe von auienden
3 des Mindestbetrages, zu dem die
i ᷓ sowie der * . . ; ö. 3 Xr. 363 gi, . des Auffichtsrats: Bethanien . i. Liqu. schluß des gesetzlichen diretten Bezugsrechts der Paul Gu stav Junker. . 9. ann. Atticnäre — an ein Bankhaus mit der Ver⸗ ösgao!
Ausführung obiger Beschlũsse 30
Beschlußfassung 2. Abänderung des Gesell⸗ 82 tsvertrags, und zwar. .
. 5 . der durch die Beschlüsse zu 1 ; 9
gebotenen . und Zusammensetzung
des Grundkapitals), ferner ;
b. . FS 8, durch Streichung des Absatzes 2
dieses Paragraphen. . iejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗
Aktien oder eine Bescheinigung über die bei
g, den Tag der letzteren ungerechnet, und bis nach der Generalversammlung, entweder
1. Viqu., Diakonissen verein für Allgemeine Kranken⸗ V
außer ordentlichen Geueralnersammliung auf . den LI. Oktober 1912, Nachmittags
5 Uhr, n straße 12, eingeladen.
I) Neuwahl für
Mitglied (F. Spörrh des Aufsichtsrats. 2) Anträge von Mitgliedern.
Der Vorsitzende
Bei der beutigen Auslosung unserer A4 dso igen Anleihen wurden folgende Nummern gezogen:
2 0 0060, =.
bl 99] Sz234 1 ; 6095 Die. Artiendre de, giftiengesellschaft Bethanien Verein Sahhffsch- Föhmishen Portland . 26. n Franffurt a. R;. Cet
Aktionäre der Gesellschaft Bethanien Verein
zu Frankfurt a. M., werden hiermit zu einer
nach Frankfurt a. M., Neue Mainzer⸗ des
Tagesordnung: 9. durch Tod ausgeschiedenes
NM. , 158. September 1912. ö ⸗ Der Vorstand und Liquidator:
p. Anleihe von 1907;
25 5ig 547 670 687 782 825 943 9335 did 1062 1633 1180 1344 1371 — 417 Stück
ie Rücksahlung erfolgt vom 2. Januar 1913
Aktiengesellschaft.
Dr. Weiskopf. Stahlschmidt.
dem Vorstande der Gesellschaft oder
Bank Filiale Chemnitz, von
Chemnitz,
sischBöhmische Vortlaud . Cement · Fabrik . hie ber g r dhe . Hänsel.
sechsten ordentlichen Gene ral⸗ ö.
Actien Gefellfchaft? zu Berlin . den 25. Oktober 1912, Vor.
Uhr, im Sitzungesagle der Bank Schlesinger⸗Trier C Co. Eomm. Ges. a. Aktien,
Freitag,
Tagesordnung:
Gewinn und Verlustrechnung und Genehmigung derselben.
Dse Bllanz und die Gewinn und Verlastrechnung
Bureau aus.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
zi, Götoher Len , e mitn e un, mn dic Aftionãre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens
Saale der Dresdner Fo
haut straße Nr. 28. J. E
Tagesordnung:; . I) Vorlegung des Geschäftsberichts für das
191112.
2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein—
gewinns. 8
4 Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmeecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die ĩ Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung niedergelegten Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung,
letzteren ungerechnet, r e n eren nn, entweder bei dem Vorstand l der Gesellschast oder bei den Bankfirmen Täub rich, , . Dresdner Bank, Dresden, Dẽuische Bank Filiale Dresden,
Mende C
und
Dresdner Bank, Berlin,
zu hinterlegen.
ndsbörse hierselbst, Waisen⸗ tage, abgehalten werden.
Jahr
Kandelhardt.
bei einem deutschen
den Tag der
und zwar bis nach der
Dresden,
Bie Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto stehen den Aktionären vom 28. Sch.
tember a. 6. a
September 1912. Der Aufsichtsrat . der Sächsischen Gußstahlfabrik. Franz Täubrich, Vorsitzender.
b in unserem Kontor in Döhlen sowie bei den genannten Bankhäusern zur Verfügung. Dresden, den 20.
ago]
Cuxhavener
Aktiengesellschaft.
Hochseefischerei,
Generalversammlung der Aktionäre am Mitt -
woch, den 9. O
mittags, im Saa
Tages ordnung:
Hamburg.
1) Vorlage des Geschaftsjabr
Verlustrechnung 2) Entlastung des
k
tober 1912, 2 Uhr Nach⸗ le Nr. 14 der Börsenhalle in
Geschäftsberichts für das fünfte
ne
bst Bilanz und Gewinn⸗ und zur Genehmigung.
Vorstands und des Aufsichtsrats. 33 Wabl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗
zunehmen wünsche
n,
haben sich über ihren Aktien-
besitz bel den Herren Notaren Dres. Crasemaunn
e Chapeaurouge, 6 . e in der Zeit vom 27. September
Hamburg. Kleine Jo⸗
bis ⁊7⁊. Ottober dieses Jahres auszuweisen und dafelbst ihre Einlaß⸗
zu nehmen.
Abdrücke des Ja
bei den oben genan
und Stimmkarten in Empfang
hresberichts nebst Anlagen können
nten Rotaren, bei der Vereins⸗
k in Hamburg und bei den Herren M. M. War⸗ . & 85 in Hamburg vom 24. September a. C. an entgegengenommen werden.
tze
*
Der Vorsi
ude des Aufsichtsrats:
566215
vormals Johann NUering Bögel Cie.,
17 tktober er, Nachmittags 2 Uhr, in Duis—⸗ burg, Otto ⸗Kellerstr. Nr. b, statt.
laden, bemerken wir, erstreckt auf:
am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschafts kaffe, ö ⸗ E. Schlesinger⸗Trier Co, Jãägerstraße 59 / 60, I oder bei einem Notar hinterlegen.
Automobil⸗Fuhrwesen Kandelhardt
bei der Bank
ö h
Aklien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. von Oppeln Bronikowski.
Aktiengesellschaft Isselburger Hütte
Isselburg a. hie derrhein, je diesjährige ordentliche Generalversamm— . Aktionäre findet am Donnerstag, den
em wir hierzu unsere Herren Aktionäre ein⸗ 39 daß die Tagesordnung sich
Erledigung der in 538 der Statuten vorgesehenen Geschãäfte.
fell den 21. September 1912.
Akltiengeseüschaft Isselburger Süutte vormals
Johann Nering Bögel Cie.
66197 . . . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Treitag, den 18. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der . Dent⸗ schen Nationalbank Rommanditgesellschast auf Aktien, Bremen, Ü. Liebfrauenkirchhof 47, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:; ;. 1) Beschlußfassung über den Antrag, Erböhung des Grundkapitals um bis zu A 2 000 000, — durch sukzessiwe Ausgabe von auf den Inhaber lautenben Vor zugsatiien von je n 1000. — mit 6 o/ Vorzugkdividende und vorzugsweiser Be⸗ friedigung aus dem Liquidationserlös, Ueber ben Erhöhungebeschluß ist neben dem Beschlusse der Generalversammlung von den Stammaktio⸗ nären und den Vorzugtaktionären gesondert ab⸗
ustimmen. ⸗
2) en nrg des 8 5 des Gesellschaftévertrags, dem Beschlus unier 1 entsprechend. Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ift jeder Aktionär, stimmberechtigt sind jedoch , Aktionäre, welche spätestens bis zum 16. Sttober 1912 ihre Aktien oder den Hinter⸗ legungschein über eine hei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung bei der Deutschen Nationalbaut Kom manditgesell schaft auf Aktien hinterlegt haben. Bremen, den 23. September 1912.
Norddentsche Antomohil K Motoren A. G.
557117 : Gemäß §z 12 des Reicht gesetzes vom 4. ꝛ ; ĩ i Rechte der Besitzer 18959, berreffend die gemeinsamen ch . e e r d enn, ist der bisherige stellt. sord ö. biger, Forderungen dem Liquidator anzumelden.
kannt, daß in der am 16 September a. é. statt⸗ . . der Inhaber unserer AMοigen Teilschuldverschreibungen
faß sind: . geffsßt rd r itumn auf den Auslosungstermin
om 1. April a. c. 3 1. und 1916 keine Auslosung statt. . J 2) Der Tilgungsplan wird dahin abgeändert, daß st aufgelõst.
ch Verlauf dieser Zeit um
bei einem auszulosenden Restbetrag v 1 ö. die Anleihe in ihrer heutigen Höhe von Sn 362 500,
etilgt sein wird. . ; Regensburg, den 19. September 1912. * I ref, Bear. .
Aktiengeselschaft Alphons Custodis.
. . , . n.
in Charlottenburg,
55969
die Listen der bei indger Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
os 79]
5 Dezember l Schuldverschreibungen, machen wir hiermit
folgende Beschluͤsse
findet fär die Jahre 1912, 1913,
erstmalig , . 33 „MS bobo, —, steigend für die folgenden Ja r , . bis zum Höchstbetrage von
W ansgelost werden, sodaß im Jahre 1940 20 000, — ausgelost werden s n , .
er Vorstand. Wilhelm Sprenger. Jean Schaaf.
Y Niederlassung E. von Rechtsanwalten.
5968
er Rechtsanwalt Dr. Hermann Abrahamsohn . Wil mersdorferstr. 38354 wohn⸗ September 1912 in die Liste
aft, ist am 17.
ber bei dem Landgericht II in Berlin zugelassenen HYeechtganwälte eingetragen worden.
Tharlottenburg, den 17. September 1912. ö. Königliches Landgericht II in Berlin.
? Mechtsanwalt Dr. Alfred Stern ist heute in 2 ö. dem hiesigen Landgerichte und
rankfurt a. M., den 16. September 1912. 9 ⸗ Der TLandgerichtspräsident.
Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Dr. Ernst Müller in Freiburg
wurde heute in die Liste der beim Landgericht Frei⸗
burg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. gel due, den 17. September 1912. Gr. Landgericht.
55967 Bekanntmachung. ( ö Die en, des Rechtsanwalts Franz Geis linger in der Liste der beim Amtsgerichte Landsberg a. X. zugelassenen Recht anwälte wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Landsberg. den 20. September 1912. Kgl. Amtsgericht Tandsberg am Lech. Seivel.
55M Bekanntmachung. ⸗ Der Rechtsanwalt Otto Kiefhaber in München wurde unterm Heutigen wegen Aufgabe den Zulassung in der Liste der beim Landgerichte München I zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. München, den 18. September 1912. . Der Präsident des K. Landgerichts München II: Federkiel.
0 ᷣQ—QuoͤP—m—UiQ¶⏑—eoͤo ᷣ—V—äp—äf c' 6.
10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Von! der Firma C. Schlesinger-Trier & Co.
gestellt worden: nom. SM 2
Linde's Eismaschinen in Wiesbaden
Berlin, den 20. September 1912.
straße 2, Quergeb. I,
lichen . der
versicherungsausta
2 Kriegerbundes, V. a. G. in Berlin,
gestatten wir uns hierdurch ergebenst einzuladen.
, , der Generalversammlung: 1
Liguidator Reinhold Schulz, e , Berlin, Bötzowstr. 23, anzumelden.
fabrik
Commanditgefellschaft auf Aetien, hier, ist der Antrag
500 000, — auf den Inhaber lautende neue Attien, 2500 Stück Nr. 7ö9l bis 10 000 zu je M 1000 der Gesellschaft für Aktien⸗Gesellschaft
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Amtliche Bekanntmachung der ensversicherungsanstalt und Sterbe-
kasse des Dentschen Ariegerbundes.
sverein auf Gegenseitigkeit . in Berlin
Zu der am Sonnabend, den 26. Oktober 18512, Vormittags 10 Uhzr,
ge egg e. Hen Kriegerbundes zu Berlin, Geisberg— 3 statifindenden außzerordent. Leben s⸗ und Sterbekasse des
Aenderung der Satzung. 2) Verschiedenes.
Berlin, den 21. September 1912.
Der Vorstand der
bens versicherungsanstalt und Sterbekasse des —— Kriegerbundes, V; a. G. in Berlin.
Michalczyk. Dr. Moebius.
= on 1898: 5 ; 62 35 dr e er , 351 363 376 382 ls garch rr, , ö , , , Oberamtmann Rittmeister Kreth zu Goeritten,
zirk Gumbinnen, aus unserem Verwaltungsrat
132 170 257 371 336 = 6 Stück 1 16 500 w ö. Breslau, den 20. September 1912. Ostdeutscher H gelversicherungs · Verhand.
3 Der Direktor:
D * it einem Zuschlage von H o/. . Ehrlich. ö te en n n . in Ricklingen und ; bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn 5426] ö in Hannover. Wegen erfolgten Verkaufs des Werke Linden Hannover, den 13. September 1912. „Elertricitätswerk Werben , mit Wa onfabrik beschraukter Haftung“ zu Werben in, Eiquui— Hannonersche g9 dalion. Etwaige re, m, ö er ;
5966 . Durch Beschluß vom 14 September d. J. ist
ĩ . F Rheydt, G. m. b. H. e Firma Eisenwer h .
Geschäftsführer W. Frentzen be=
Ge ergeht die Aufforderung an die G lãu⸗
hoõbb9]
Di armer Kartonnagen⸗-Æ Papierwaren. pl 13 m. b. 5. Barmen in Liquidation
Der Liquidator: Max Dun hof.
54915
Die Firma Forstbürg Silnn G. m. b. g. u Darmstadt ist in Liquidation getreten. Ich ordere die Gläubiger auf, ihre Ansprüche an— umelden. Der Liquidator; Jo hs. Bevel,
õb405]
Terraingesellschaft Karlshorst
Gesellschaft mit beschrãukter Saftung in Liquidation. ; Wir machen hierdurch hekannt, daß unsere Ge⸗ sellschaft durch Beschluß der Sefellichasterpersammlun pom 24. August 1912 in Liquidation getreten ih. Zu Liquidatoren sind ernannt worden: Kaufmann Georg Keyser zu Berlin, J Ludwig Ehlert zu ilmersdorf. . . unserer Gesellschaft werden bin durch öffentlich aufgefordert, ihre Forderungen ber s anzumelden. . . 1 RV. 7, Unter den Linden 56, den September 1912 . . ö . Terraingesellsch aft Karls horst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Georg Keyser. Ludwig Ehlert.
54697
Spakwandylatten⸗Ges. m. b. H. Düren (Rhld.).
s s Ser⸗ In der Gesellschafterpersammlung vom 11. 86 tember 1912 wurde die Auflösung der Gesells hun beschlossen und nn, , ,. der Kaufmann Eduard Mundt zu Düren ernannt. 3 Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf. fordert, ihre Ansprüche sofort bei derselben anzumelden
Berlin⸗
55384 . ö . Folgende Gesellschaften sind aufgelöst: ö I) Sterling Baumwolle C Produkte . b. S. (Sieriins Cotton Eroduge 6, Ltd.). Berlin C. 2, Große Präsidenten Straße Y Theo Trocken Feuerlöscher Gesellscha m. b. S.. Berlin SW. 48, Friedrichstr. 238. . Gläubiger der beiden genannten Gesellschaf n wollen ihre Forderungen beim unterzeichneten Liqu
nelden. dator ann ö Berlin W. 35, Am Karlsbad 22.
— ö 23 1 Cirm ke, dn biermit bekannt gegeben, daß die Fin
Johannes Götte G. m. b.
auf Beschluß der Gesellschafterversammlung . 3. Scyt. 1912 in Liquidation getreten ist. wird hiermit aufgefordert, alle Ansyrůche be. Johannes Götte G. m. b. H. bei AUnterzeichne
anzumelden. Als Liquidator: Johannes Götte, Dresden A. I6.
/
463 . l lgiufsbsun der Internationalen *
bau. und Judustrie⸗Gesellschaft m. b. 7,
Erkelenz ist beschlossen. Zum Liquidator ö 9
Karl Weiß ernannt., Etwaige Gläubiger. nee. ö
sellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben meßennn 8 W. den 19. September 101
n „ den 19. S . ;
1 dulh
Internationale Berghan. und Indn Gesellschast m. b. G. in Ciquidatign.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
A. Schwarz.
Fritz Möller jr.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.
Weiß, Hallesches Ufer 161.
zum Deutschen Reichsan
M 22z7.
Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tartf ˖ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 23. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereing, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen,
1912.
t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 22
Dag Zentral⸗Handels Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ister für das Deuts für Selbstabholer auch durch die Königliche Eppedition des Reichs
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Das
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 M SO 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 53. — Anzeigen⸗ preis für den Raum einer 4gespaltenen (vom J. Oktober d. J. ab 5 gespaltenen) Einheitszeile 36 5.
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 227 A., 227 B., 227 C., 227 D. und 227 FE. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Der Gegenstand der . ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ö Za. P. 27 916. Backofen. Wilhelm Pohlen, Barmen, Schützenstr. 3 4. 25. 11. 11.
36. Sch. 39 685. Krawatte aus prägfähigem Stoff. Reform⸗Schlipsfabrik Gebrüder Schmidt, Leipzig. 17. 11. 11.
38. B. 59 266. Vorrichtung zum Einrichten des unteren Randes von Kleidern beim Schneidern. . Berlin⸗Pankow, Breitestr. 42. 46. L. 33 779. Leuchtfontäne; Zus. z. Pat. 242 418. Siegfried Leichner, Grunewald b. Berlin, Rhein⸗ baben⸗ Allee 9. 30. 1. 12.
4b. S. 35 0935. Einstellvorrichtung für Schein ⸗ werfer; Zus. z. Pat. 242 912 Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 25. 11. 11.
4c. Sch. 41 058. Wassertopf mit Scheidewand für Gasleitungen; Zus. z. Pat. 247 406. L. Schlegel⸗ milch, Borbeck b. Essen, Oberstr. 42. 17. 5. 12. 18. O. 53110. Elektrischer Gasfernzünder, bei welchem ein mit Rille versehenes zylindrisches Ventil zwischen zwei Elektromagneten bewegt wird. Her⸗ mann Hoffmann, Stuttgart, Augustenstr. 5. 25. 1. 11. Za. D. 25 552. Universal⸗Walzwerk zum Aus⸗ waljen der Flanschen von Formeisen. William A. Dunn, Smsthville, V. St. A, u. A. M. Miller, Duluth, V. St. A.; Vertr.! Dr. A. Levy u. Dr. 5 3 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7Ta. S. 33 275. Vorrichtung zum Kanten des
. Wilhelm Spliethoff, Mülheim Ruhr.
Sb. P. 26 635. Etagen⸗Stufen⸗Trockenmaschine mit übereinander angeordneten, von oben nach unten wandernden und von der im Gegenstrom geleiteten Trockenluft nacheinander durchzogenen Horden. Uu. Pornitz Co., Chemnitz i. Sa. 11.3. 11. Sc. B. 64 045. Maschine zum Bedrucken von Stoffkanten. Robert Baird, Montelair, N. J., V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte. Berlin 8W. 61. 4. 8. 11. 8d. S. 33519. Waschmaschine, bei der die eine Reibfläche über der anderen hin⸗ und hergeführt wird. 6 m , Schedlisken, Kr. Lötzen, sd. S. 33 025. Kohlenbügeleisen, bei dem Rost und Aschenfang zu einem herausnehmbaren Ganzen verbunden sind. r Suzan, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr, Harmsen, A. Büttner . E. . Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 35 1
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 20. 1. 10. anerkannt. sm. F. 321 780. Verfahren zur Erzeugung von roten Färbungen auf der Faser; Zus. z. Anm. F. 31 775. Farbwerke vorm. Meister Lucius G Brüning, Höchst a. M. 9. 2. 11. Sm. F. 23 296. Verfahren, Küpenfarben auf—⸗ zufärben. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 3 en,, ,. b. Cöln a. Rh. u. Elberfeld. 371. . . ; Sm. F. 34095. Verfahren zur Herstellung echter Färbungen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 12. 3. 12. Sm. F. 34555. Verfahren zur Verbesserung der Lichtechtheit von Färbungen. Farbwerke vorm. e . Lucius * Brüning, Höchst a. M. Sn. F. 38639. Verfahren zum Drugken mit Käpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Lever⸗ kusen b. Cöln a. Rh und Elberfeld. 23. 12. 11. 12h. C. 20 333. Verfahren zur Erzeugung von Flektroden durch Behandlung von Eisen oder Eisen⸗ sauerstoffverbindungen mit Wasserdampf. Chemische Fabrik Buckau, Magdeburg. 6. 2. 11. 12H. St. 16 378. Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat aus Ammonium fulfit. Dr. Albert Stutzer, Königsberg i. Pr., Tragheimer Kirchen straß? 83. 12. 5. 11. 120. R. 24 448. Verfahren zum Reinigen von süässigen Kohlenwasserstoffen; Zus. z Pat. 240 760. Richter . Richter, Frankfurt a. M. 5. 12. 11. 129. F. 33 641. Verfahren zur Darstellung von N -Methylcarbazol. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 23. 12. 11. 129. F. 32 786. Verfahren zur Darstellung don p-alkyloxyphenvlaminoalkylschwefligsauren Salzen. Farbwerke vorm. Meister Lucius Æ Brüning, Höchst a. M. 265. 7. 11. 138. G. 35 381. Vorrichtung zum Abscheiden don Flüssigkelten aus Gasen und Daͤmpfen mit in Richtung des Gas- oder Dampfstromes liegenden Ilge lecher. Paul Graefe, Mallmitz i. Schles.
14a. D. 23 452. Zweizylindrige Verbund⸗ Kraft- oder Arbeitsmaschine mit einem für beide Kolben gemeinsamen Kurbelgetriebe. Hans Peter Dinesen, Herlöb, Dänem.; Vertr. M. Mossig, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. 6. 6. 10.
14e. A. 21 829. Einlaßkammer für Dampf⸗ kutbinen. Attiebolaget Ljungferöms Angturbin, Liljeholmen, Schweden; Vertr.: L. Glaser. O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 2. 12.
148. E. 15 772. Nockensteuerung für Kolben⸗ kraftmaschinen zum Antrieb von Förderrinnen. Gebr. Eickhoff. Bochum. 29. 4. 10.
E58. F. 33 555. Bogenheber für Maschinen zum Ein⸗ und 2 der Druckbogen in bezw. aus Druckpressen. ilhelm Mathias Fütterer, Dietikon (Schweiz); Vertr. C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 11. 12. 11.
158. S. 326046. Bogenstapelvorrichtung mit Ausrichtung der abgelegten Bogen durch eine Schwing⸗ klappe. Georg Spieß, Leipzig⸗Reudnitz, Rathaus⸗
straße 45. 4. 4. 12. 159. E. A7 7284. Nachstellbares Lager für Schreibmaschinen.
Typenhebel, insbesondere für Vertr.! M. Menzel,
Hubert Endemann, Wien; Pat.⸗Anw., Berlin N. 4. 13. 2. 12. 158. S. 34 04A. Vorrichtung fär Schreib⸗ maschinen zur selbsttätigen Umkehr der Längs⸗ bewegungsrichtung des Farbbandes. Charles Spiro, New Jork; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl ⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. J, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 19. 6. 11. 5g. U. 39 49. Lochmaschine mit Antrieb der Lochstempel durch Tasten zur Herstellung von Register⸗ streifen zum Antrieb von Schreibmaschinen. Under⸗ wood Typemriter Compaun, Nem Jork; Vertr.: 59 4 u. G. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 158. U. 4785. Schreibmaschine. Under wood Typewriter Company, New Jork; Vertr.: ö. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 68. 12. 4. 12. 1598. 3. 7786. . für Schreib⸗ maschinen, bei der ie zwei Typenhebel an einem ge⸗ meinsamen Zwischensfltück unabhängig voneinander drehbar sind. Zalmon G. Sholes Typewriter Company, Nem Jork; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, ,. a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 2 1765. B. 67 028. Einfüllvorrichtung für Gefrier⸗ zellen. Fa. A. Borsig, Berlin-Tegel. 13. 4. 12. 178. Sch. 41 080. berflächenkondensator mit Luftkühlung. Karl Schmid, Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Landsberg . W. 18. 5. 12. 179g. J. 13 970. Verfahren und Einrichtung zum Zerlegen atmosphärischer Lust und Gewinnen ibrer Bestandteile in reinem Zustaude. Dr. George Frangois Jaubert, Paris; Vertr.. O. Siedentopf, Pat-⸗Anw., Berlin 8SW. 61. 11. 9. 11.
Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 9. 5. II anerkannt. E78. Sch. 30 920. Verfahren zur Abkählung der Luft oder anderer tiefsiedender Gase auf Tempe⸗ raturen unter — 1200 C. Heylandt⸗Gesellschaft m. b. S., Hamburg. 9. 9. 08. 194. G. 36554. Federstegmaschine mit ge⸗ welltem oder geschlitztem Steg für Eisenbahnen. Georgs⸗Marien⸗ Bergwerks und Hütten⸗ Verein, Akt. ⸗Ges., Osnabrück. 19. 4. 12. E9e. W. 38 835. Mit Druckluft oder ge⸗ spanntem Dampf betriebene Hand- Pflasterramme; Zus. 3. Pat. 233 432. Franz Wegener, Halle a. S., Ludwig⸗Wuchererstr. 7I8. 9. 1. 12. 20d. K,. 51 677. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnwagen. Karl Krienitz, Halberstadt, Magde⸗ burgerstr. 15. 14. 6. 12. 20d. P. 27 3290. Rollenlager für Fahrzeuge aller Art, insbesendere für Eisenbahnfahrzeuge. Julius Augustus Perkins. Omaha (Nebraska); Vertr.: Dipl-Ing. B. Kaiser, Pat. Anw., Frank⸗ 1 1. 20f. N. 11 983. Steuerventil mit Einrichtung zum stufenweisen Lösen von Einkammer⸗Druckluft⸗ bremsen. The New York Air Brake Company,
New Jork; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 28. 11. 10. 20f. S. 32 759. Verfahren zum stufenweisen
Lösen elektrisch gesteuerter Einkammer Druckluft — C Halske Akt. Ges., Berlin. 20h. L. 384 317. Abwerfvorrichtung für Hemm⸗ schuhe. Heinrich Lawinger jr., Saarbrücken, Lud⸗ wigstr. Hö. 360. 4. 12.
261. A. trischer Kraftübertragung mittels Gleichstromerzeugers und Gleichstrommotors für konstante Leistung, wobei
zur Erregung des die Triebräder zwangläufig an.
treibenden Antriebsmotors eine besondere Erreger— maschine vorgesehen ist. Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget, Westeras, Schwed.; Vertr. Fr. Schwenterley u. A. Droth, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 16. 3. 12. 201. K. 51 352. Einrichtung zum Massen⸗ ausgleich für motorisch angetriebene Fahrzeuge mit einem starren Kuppelrahmen, welcher zwei Wellen kuppelt und dessen Schwerpunkt außerhalb der Ver— bindungslinie der beiden gekuppelten Kurbelzapfen liegt, durch Gegengewichte. Walter Kleinow, Breslau, Grüũnstr. 9. 11. 5. 12. 2Ia. G. 35 5 40. Empfangsapparat für Wellen⸗ telegraphie. Emile Girardeau, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat Anw., Berlin 8W. 48. 23. 11. 11. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 1. 12. 10 anerkannt. 2Ea. M. 43 888. Glektrischer Ferndrucker, bei welchem das Typenrad durch einen Strom stoß für den Umlauf freigegeben und durch einen zweiten Stromstoß für den Abdruck, der eingestellten Tppe stillaesetzt wird. Johann Ferdinand Meißner, Nervi (Ital.); Vertr.! A. Eckert u. M. Rau, Rechtsanwälte, München. 24. 9. 10.
21907. Motortriebwagen mit elek⸗
2Ic. B. 68 156. Schaltverfahren zur Ver⸗ minderung der Stromstöße beim Ein und Aus⸗ schalten von Zweifarbenschaltern für Metallfaden⸗ lampen. Dr. Walter Bursiyn, Berlin, Traun⸗ steinerstr. 9. 16. 7. 12. 2c. D. 26 414. Elektrischer Schalter, dessen Schaltkörper durch einen Druckknopf unter Ver—⸗ . von ,, n. . gedreht . us. J. Anm. D. 23 7985. au ruseidt, Rem⸗ scheid, Elberfelderstr. 27. 27. 1. 12. s 21c. E. E18 095. Verriegelbarer Schaltkasten mit Anschlußkontakt (Stöpselkontakt) und Verschluß⸗ kappe, bei welchem eine mit dem beweglichen Schalt⸗ glied verbundene ausgesparte Drehscheibe das Oeffnen eines mit Ansätzen versehenen Deckels nur in der
Ausschaltlage ermöglicht. Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft Richter, Dr. Weil C Co., Frankfurt 618.
218. A. 21 069. Mehrphasenkollektormaschine mit in Reihe geschalteten Arbeitswicklungen des Ständers und des Läufers. Aktiengesellschaft Brown, Boveri C Cie,. Baden (Schweiz); , Boveri, Mannheim ⸗-Käferthal. 21d. A. 21 719. Einrichtung zur Beschleuni— gung oder Verzögerung der Aenderungen des magneti⸗ schen Feldes einer dynamo -elektrischen Maschine. Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget, Westeras, Schwed.; Veit.: F. Schwenterley u. ö A. Droth, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 218. C. 21 41I. Anordnung zur Kühlung von elektrischen Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren mittels künstlich unterkühlter Luft. Emil Josse, Berlin, Uhlandstr. 158, u. Paul Christlein, Char⸗ lottenburg, Guerickestr. 1. 22. 12. 11. 2d. E. 17 860. Verfahren zur Gegenkompoun⸗ . eines Leonard⸗Generators unter Anwendung einer Zusatzmaschine. Elsässische Maschiuenbau⸗ Gesellschaft, Mülhausen i. Els. 6. 3. 12. 21d. M. 42 933. Wechselstromkommutator⸗ maschine mit Sehnenwicklung im Anker und Rege⸗ lung durch Bürstenverschiebung. Rudolf Richter u. Maffei ⸗Schwartzkopff Werke G. m. b. H., Berlin. 21. 11. 16. 21If. D. 25 534. Vorrichtung zum Aufbringen eines drahtförmigen Leuchtkörpers auf die Faden⸗ . der Traggestelle elektrischer Glühlampen. cutsche Gasglühlicht Att. Ges. (Auergesell⸗ schaft), Berlin. 19. 7. 11. 21f. R. 34 670. Dauerbrandbogenlampe. Josef
, , Cöln⸗-Lindenthal, Dürenerstr. 199. 2if. Sch. 40 839. Verfahren zur Befestigung
von Kontaktstücken in dem Ende von Bogenlampen⸗ kohlen durch geschmoljenes Metall. Fa. Aug ust w, . Bogenlampenfabrik, Frankfurt a. M. 2Ih. P. 28 680. Elektrisch beheizter Tiegel⸗ ofen mit veränderlichem Widerstand. Patents Purchasing Co., Newark, V. St. A; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Vsius, Pat. Anwälte, Berlin 8e 165. 4 12.
22ze. F. 32 782. Verfahren zur Darstellung gelber bis brauner Wollfarbstoffe. Farbwerke 3 n . Lucius C Brüning, Höchst a. M. 22h. C. 2Z O21. Verfahren zur Herstellung von klarlöslichem Schellack. Chemische Fabrik Dessau. G. m. b. H., Dessau. 8. 6. 12.
235. W. 39 367. Maschine zum Pressen ge⸗ musterter Sesfenriegel. Rudolf Wanitschek, Krammel
ö. Aussg Vertr.: A. Horn, Rechtsanw., Dresden. 25a. R. 35 121. Elektrische Ausrückvorrich⸗
tung für durch Kraftbetrieb angetriebene Flachstrick— masckine. Adolf Rockenstein, Schleusingen, u. , Borgert, Chemnitz, Helenenstr. 30. 256. R. 34 492. Einfädige Spitzenklöppel⸗ maschine, bel welcher die Klöppeltreiber nur dann durch Kupplung mit ihren Treibrädern in Drehung versetzt werden, wenn die auf dem betr. Teller be⸗ findlichen Klöppel an der Flechtarbeit teilnehmen sollen. Ritterhaus * Blecher, Barmen. 8. 12. 11. 26e. P. 28 390. Beschickungsvorrichtung für wagerechte Gasretorten iit einem als Einschütt⸗ trichter ausgebildeten Kohlenbehälter. Adolf Pfeiffer, Hedelfingen. 27. 2. 12. 284. B. 57 994. Verfahren zum Gerben von Häuten mit Eisensalzen. Dr. Josef Bystron, Teschen (Oesterr.⸗Schlefs.), u. Dr. Karl Baron von Vietinghoff, Berlin, Stülerstr. 14; Vertr.: Dr. Chr. Deichler, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 22. 3. 10. 28a. B. 66 99 4. Verfahren zum Gerben von , mit Eisensalzen; Zus. z. Anm. B. 57 994. r. Josef Bystron, Teschen (Oesterr. Schles.), u. Dr. Karl Baron von Vietiughoff, Berlin, Stüler⸗ straße 14; Vertr.! Dr. Chr. Deichler, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 29. 11. 10. 28a. B. 61 880. Eisengerbverfahren. Dr. Josef Bystron, Teschen (Oesterr. Schles.), u. Dr. Karl Baron v. Vietinghoff, Berlin, Stülerstr. 14 Vertr.. Dr. Chr. Deichler, Pat. Anw., Berlin Sn 11. 28a. B. 64 684. i e e , Zus. z. Anm. B. 61 880. Dr. Josef Bystron, Teschen (Oesterr. Schles.), u. Dr. Karl Baron von Vieting⸗ hoff, Berlin, Stülerstr. 14; Vertr.: Dr. Chr. Deichler, Pat. Anw, Berlin 8W. 11. 5. 10 11.
hoff, Berlin, Stülerstr. 14; Vertr.! Dr. Chr. Deichler, Pat. Anw. Berliu SW. 11. 5. 10. .
2Sa. B. 64 686. Eisengerbverfahren; Zus. z. Anm. B. 61 880. Dr. Josef Bystron, Teschen DOesterr. Schles.), u. Dr. Karl Baron von Vieting⸗ hoff. Berlin, Stülerstr. 14; Vertr.! Dr. Chr. Deichler, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 5. 10 11.
2ZSa. B. 64 687. Eisengerbverfahren; Zus. z. Anm. B. 57 9694 Dr. Josef Bystron, Teschen (Oesterr⸗Schles.) u. Dr. Karl Baron von Vieting⸗
hoff, Berlin, Stülerstr. 14; Vertr.! Dr. Chr. Deichler, Pat. Anw., Berlin SW. II. 5. 160. 117
29d. B. 67 029. Kissen mit Luftfüllung, ins⸗ besondere für Bruchhänder, und Verfahren zur Her— lng, ö C Puel, Paris; Vertr: C Gronert u. Zimmermann, Pat. Anwälte, 83 8 6 d .
riorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 22. 6. 11 anerkannt. ; ö ö 20d. S. 36 077. Vorrichtung zur Erleichterung des Hörens mit einem gegen das Trommelfell an— liegenden Membransäckchen; Zus. z. Pat. 244 174. Anton v. Suchorzynski, Berlin, Steglitz, Schlld—⸗ hornstraße 1. 6. 4. 12.
3e. F. 33 804. Fahrbare Vorrichtung zur Herstellung eines Sandbettes für Herdformerei.
Friedr. Feldhoff C Co. G. m. b. H., rath, Rhld. 24. 1. 12. 2 21e. K. 48 597. Metallform mit seitlichen Eingüssen für Blockformlängsteile o. dd! Wilhelm Kurze, Neustadt a. Rübenberge b. Hannover. 26. 7.11. . er . . zur Herstellung getrübter Gläser. r. Heinri retzer, Wallers⸗ heim b. Koblenz. 23. 5. 11. . 338. Sch. 39 337. Tornisterstütze mit einem mit dem Leibgurt lösbar zu verbindenden Räcken— , ß Schubert, Dörnthal b. Sayda. — . = ö . 24e. M. 47 065. Aus Hebeln bestehende, schnurlose Zugvorrichtung für auf Tragstangen mittels Ringe gleitende Vorhänge. Adolf Markert, Leipzig, Schletterstraße 11. 19. 2. 12. 31g. M. 46 629. Auf einer Kammertür be⸗ festigtes, versteckboares Bett. William Laurence Murphy, San Francisco (V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 8. 2. 1. 12. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3 1. 11. anerkannt. 32419. W. 39 344. Um eine Tischsäule schwenk⸗ barer, zwangläufig parallel zur Tischkante verschieb—⸗ ö . Carl Wagner, Lippstadt. 29. 3. 12. 341i. Sch. 41 247. Schrank mit versteckt an— erg n, k gesperrten Fächern oder Schubkästen. Anton Schmitt, Dorf Rassel, Bez. Gelnhausen. 13. 6. 12. t ö 34I. Sch. 39 638. An Zimmertüren von Hotels usw; anbringbarer Schutzkasten für Schuhe, Kleidungs⸗ J Wilhelm Schorn, Neuß a. Rh. 241. Sch. 40 184. Abnehmbarer Hausbrief⸗ kasten; Zus. z. Pat. 232229. Paul Schulze, Erfurt, Dalbergsweg 19. 24. 1. 12. 3256. A. 20 882. Selbsttätig wirkende Zange, insbesondere zum Transportieren von Glasscheiben u. dgl. Aktien⸗Kesellschaft der Sp“iegel⸗Manu⸗ facturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey, Zweigniederlassung Stolberg, Stolberg, Rhld. II. 7. 11. 25. B. 64 833. Elektrische Greifersteuerung. Maschinenfabrik G. Becker, Berlin⸗Reinickendorf Ost. 18. 10. 11. 40a. R. 33990. Verfahren der Behandlung von Salmiakgekrätz. New Jersey Zine Co., New Jork; Vertr.! A du Bois⸗Reymond, M. a u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 11. 10. anerkannt. 40a. Sch. 40 433. Verfahren zum Lösen von Kupfer und anderen Metallen, deren Sauerstoff— verbindungen in wässerigem freien oder gebundenen Ammon!lak löslich sind, insbesondere behufs Trennung derselben von Metallen mit anderen Eigenschaften. Paul Schmidt C Desgraz G. m. b. S., Han⸗ nover. 22. 2. 12. 42t. B. 61 6335. Einrichtung zur Aufnahme , . i , durch einen itteldruckindikator. r. Ing. Georg Bergmann, . 12 F. ö 2. Indikator für schnellaufende Kraftmaschinen. Dreyer, Rosenkranz . 6 3 8x ö 9. d 2k. ꝗ 35 Pneumatischer Probierapparat für Gefäße aller, Art, insbesondere Fässer. . Goldmann. Wien; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Maj 6. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 11. 1426. SH. 58 236. Umsteuerbares Flüssigkeits. Bremsdynamometer. Seenan C Froude, Limited u. Fred Harrison, Manchester, Engl.; Vertr.: Dipl.-Ing. Rudolf Preußing, Essen, Ruhr, Alten dorferstr. 84. 29. 6. 12. 43a. B. 67 306. Zeit., Weg oder Umdrehungs⸗ kontrollvorrichtung. Br. Jozef Buraczewoki, Dr. Tadeusz Gologurski, Jozef Menschek u. Albin Roman Tygan, Krakau, u. Roman Golog rski, Mikulince; Vertr.! O. Cracoanu, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 3. 5. 12. Ja. N. 11 791. Registrierkasse mit einer
Wülf⸗
284. B. 64 685. Eisengerbperfahren; Zus. z. Anm. B. 61 8380. Dr. Joses Bystron, Teschen Desterr. Schles.), u. Dr. Karl Baron von Vietiug⸗
Einrichtung zum Drucken von Einzelbeträgen und Endsummen. National Cash Register Com⸗ pauny, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert,