9 * * 2 . ü
Draht. Wilhelm Hilden, Aachen, Kaiserallee 95.
29. 10. 3 * 19 en eines festen Halteringes a e n, von Ringfpinnmaschinen. Gianni ee 3* 5. Vertr.: O. ö,, Pat.⸗ Anw., Berlin 61. 2 1 2 432 6233. Verfahren zur Herstellu e k Stickmaschinenspulen. Paul Richard 1. 2 ‚ Plauen. Gustab - Freytagsir. 9. 15. 2. 12. H. ; ; 7 68. 252 634. Fadenfũhrereinrichtung . 2 spindlige Kreuzspulmaschinen mit parallel 6 3 . ander , , ,, . olp . Scherz⸗Automat. Eduard . Redraschitz i. Böhmen; Vertr.; M. , . * Anw., Berlin 8W. 61. 25. ö ö 3 77h. 252 187. Verfahren und w, ,. ; ö zur Gleichgewichts herstellung von Fahr, ins 4 = 2 k Sü S anstr. 16. H -. ĩ 8 3 Flugzeug. Armand Alvarez Za. Penteado, Paris; Vertr.: Gronert u.
Zimmermann, ; ; 2h 361. de io n . der Anmeldung in Frankreich vom; . 307 7. 09 für den Ansvruch 1 anerkannt, . . 77h. 252 635. Propeller für Luf . mit unstarren Flügeln aus Metall. 5 . Otto Reuter, Bitterfeld. 28. L. 11. R. ö 6 77h. 252 701. Fahrgestell für Flugieuge. obe lt Pelterie. )
ö. 5 Pat. Anw., Berlin SW. 11.
ö 16128. 2 1 566. Formpresse zur Herstellung von
8. . Haltevorrichtung für die in 3a.
. ! h 12 ausgebauchten Vorlagen für die inte tf hatten hel en are ech Emil Cerf, Leipzig, G
v jebbaren Teilen bestehender Kern er nn e h f , Form hineinbewegt wird. Th. Fritz * 1 785 S0a. ö. r
drischem Endstück zum Wa
ae ln r fe. von diesem mit Zement 9 iet ö
Killlam Henry Baxter. Harrogate, Engl; . ö .
E. W. Hopkins u. ö erli 3 6. 11. ö 2. .
ö 61. Verfahren jum Zerkleinern der
Ja 8zz. . 23 . mit i nn,
,, unter gleichzeitiger , von . ,.
Carl Heinrich Schol, Allen
asser und Druckluft. Bir *
f 3 k Verfahren zum Belegen von
ie i i lachseite tänden, wie Tonfliesen, an einer R . n m fer Masse, durch die sie, ,,, au der Belegungsdicke eintauchend, hindurchgeführ werden. The , . ef en, amllton, Sbio, V. St. A.; Vertr.. H. . = Berlin 8W. 61. 10. 2. 096. C. 1 ö ö. s. Maschine zum Verpachen 2 u. Blatimetall. „Monaco G. m. ö . für Bedarfsartikel h . rie, 7 nchen. Il. 7. II. M. 45 856. . nchen g! Kreiselwipper, bei dem 6. . Drehung durch das Gewicht der einfahrenden be⸗
sadenen Wagen eingeleitet wird. Alfons Janotta. * .
15. 8. 11. J. 153 948.
Petershosen Kr. Ratibor. ⸗ ö,. 2568. Förderschnecke. S. Aug. Schmidt,
. J. 2. 12. den 16 298. F
n SW. 6. 5. 2. 18. g. 17 763. k 8 489. Quecksilbergefäß für Kontakte bei elektrischen Uhranlagen. Fer iinand e , . Fulda, Brauhausstr. 12. 6.2. 12. Sch. H.
85a. 252 703. Stromumkehrmechanismus für
i ĩ̃ t. v inen elektrolytischen Flüssi keitsreinigungsapparg r e, , . . 1 a . . Dreiknöpfiger Hosenträger. Sarzer dosentrãger K* Gürtelfabrik, G. Hohn, Goslar. ä. g das 3 — . * 1 -. latten und faltenlosen Sitzes der Hose. Hrchenburg, Hermannsburg b. Celle.
ͤ e für Radfahrer, Mgtor- 6 aus biegsamer Vulkan fiber. J. Auth u. F weide 41/43. 3b. 522 716.
ltschig. 8 . 364 ga e er Taschenrtegel, zum
Burton Hartman, Pittsburg, V. St. A3
i ö u. G. Sachse, Pat. Anwälte,
Berlin 8sW. 61. 30. 1. 10. 49 ö. e fir Ss6c. 252 704. Verriegelungsvorr chtung
den Zubringer bei den Spulenaus we ,,
für Webstuͤhle mit einem als Kniege ,,. .
ebildeten, verschiebbaren Zubringer. Alber .
Helle, Vertr.: . Pat. Anw., Berlin 48.
B. 66 895. Iii tz aus der Anmeldung in Frankreich vom
26. 7. 10 anerkannt. ⸗ . 252 * Webschũtzen s6g. 252 4909. Vorrichtung für 6
B sen des auslaufenden Fadens. l kin re Lrengses haf Schönberg. Oesterr. . R. Delßler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Mae⸗
zugehöriger Windel fü
Colmar i. G. . 107. Brüstehalter. seder, geb. Niemeyer, straße 2. 9. 7. 12.
Oberhemd.
. 8363 352. Strumpflänge vom flachen Ränder ˖
Chemnitz, 3a. 5
Pat. Anwälte, Berlin 8w. 61. 2. ö .
3a. 522 . 64 Benutzung des obere n benutzen gestattet. S.
3 3a. 5 Blllancourt, Frankr.; Benutzung des oberen
zu benutzen gestattet.
5 straße 49 e,, Hemdärmel mit auswechselbarer
überlappter Schlitzöffnung. h Adolfstr. 45. 27. 12. 11.
Sous, Lachen, Adalbertsteinweg 29. . a n. hon r E. J. Banck, 9 .
Vielefelz 226. Phantasiegewebe für Damenbüte.
3 2 . diere, . Sigel, Straßburg i. E. 26.
Zb. 522 227.
zo. 522 351. 3w durch Abnahme des mit
indersinstr. 5. 1 66 522 504. Ho
Barmen.
Hosenträger.
gewebten Gruůninger C So
. 33 595. Hosenträger Garniturteil mit
. Patten und Wäscheschoner. Fa. J. G.
E. 17 706. 36. 522 692.
zriger Windel für
ö Colmar i. E. 8.
522 10906. 8
522 106. P. 21 B0ꝛ.
Korset
mann, Cöln a. Rh. 22.
522 588. Korset
Gomaringen b. Reutlingen.
522 590. Herre
löchern. Joseph Jar obi Nachf., Berlin. 25. 7. 12.
Damen ⸗Beinkleid. ldschmidt, Berlin, Taubenstr. 25.
9. 3104 Vorh
Be s' 25. 58. 12. K.
*
31. 5. 12.
59781. lter. Eug. 522 246.
9. 12. E. 17825.
ch als kleine Binde be
Völker, Crefeld. 9. 3b. 522 436.
Cöln. zB. 522 84.
20. 7. 12. dgl. Charlotte
iments⸗Nummer. . 8. 12. S
bene g 22 sos. 5
Barmen.
3b. 522 557. Bluseneinfatz. Friedrich Kahn,
kfurt a. M.,. Tönges n. ar es ne,
S. M7 335.
12.
Schutze von Jacketttaschen.
Pasing b. München, K. 53 9651. . Doppelstulpe verbunden mit Robert Pflug, Berlin, Brückenstr. 3.
d ohne Sattel, das nach . Do e auch die untere Seite
8 eh, Berlin Manet ite, en Hänte n ec
lothurn; 8a Nürnberg, u. Dr. H
.
Zweiteilige, lange Krawatte, die
Handschub. Fa. A. Bernheim, Zahler , Sälen, gürtel nba a,, Berlin, Borsten. Friedrich Netzel, Berlin, Alt Moabit 820. . 8. 12. K. b4 435. 25. ; 6 mit aufgedruckter 11 Ludwig Steinhoff Cie.,
Walter 44 e str. 6/8. 4.9. 12. . ö n n, ; d Lederknopflöchern. . . 2 Augeburg. 4. 9. 12
aäuglinge. Dr. Paul 59 nc 27 737.
Elisabeth Kron⸗ Wehner 6er
Sd.
Paul Horn,
20. 7. 12. Sd.
Loewenstern C Leff⸗ tz 12. L. 29727. 8d.
24. 7. 12. K. 54 176. nkragen mit Ventilations ˖ sd.
Gustav A. 7. 12.
d mit Sattel, das nach 3. auch die untere Seite Se. Klein, Berlin, Meineke⸗ 54 608. 9.
All b.
54 609.
8. 19. 8. 12.
und Halte 9.
Mechanik befestigten Teils . kann. Puller 98. 7. 12. P. 21 7965.
t. 16 366.
osenträgerschnalle mit ein.
i ̃ Ludwig Steinhoff I prãgter Regiments Nummer . 8. 8. 12. St. 16368 ,
, Stuttgart, Softenstr. I5 B. 31.8. 12.
16. zo. 3.12. &. 54 63. i! bzw. Anknüpföse für ehlendorf, H. 17831.
36. 7. 12. Sch. 44 909.
senei Erzielung eines la seneinlage zur Erz Then, * 2. 8. 12.
Lenck, Hamburg, Bürger⸗ 2 A. 19071. 2 Schlafanzug. van
1 25. 8. 12. X. 29 979.
Baer Sohn, Berlin.
ö ert. if 15 eslau, 15. 1 . i 8d. 522 301. Bördchenbũgelmasch ne.
Sr reg, e rd ge brecht & Cassirer. München. 19. 8. 12. C. 17 49. a , halter. Ci für Waschmaschinen. Ferdinand
schweig, Schützenstr. 29.
Caoutchouc· Æ Gutta · Vercha ˖ Compagnie, Hannover.
naschnenz. Continental Cen tch u g g.
beiteter Wade, ettnbl, g ger , , , e, d, gi,
522 A327. Westenvorhemd. Patent · Kragen Vertriebsgesellschaft, Hadersleben. , , , .
Grabenstr. 14.
t. G. Kindler Co., ö Sonnen
s J.. Spannen und Entlasten der
bstzella. 5. 8. 12. , für Staubsaugeapyarate.
Sauxant, In terba rg, , 6g. uh. und Kleider-
bürste. . 36. 26. 7. 12.
Elberfeld, Marienstr. 108. .
Stiels an Schrubbern, . u. dgl. John Deininger, Ulm a. D., Zinglerstr. 71 14
8. 8. 12. tertaille mit verstellbarem 9. 1 Herbst, Mannheim.
e ' 2. H. 57 323. . . Krawatten ⸗Binde⸗
Max Edel, Nürnberg, Wiesenstr. 86.
bbarer Borstenkapsel. e, nrg me f,
bbarer Borstenkapsel. 6 Marquartstein. 9. 522 585. Zahnbürste. Heidelberg. 2. L 12.
Nikolaus Ludwig, Lemberg; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, ⸗ge.
? in 8sW. 11. 7. 8. 12. X. 29 842. . . Haarbürste mit heraugnehmbaren . ö mit kontinuierlichem Betrieb zur Verbindung zwe entfernter Punkte eines Ausstellungsgeländes o. d Paul Ewerbeck., Leipzig, 37. 8. 12. E. 17 800
522 188. . 2 zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen d
, Schweiz; Düßeldorf . B. 69843. . , ,, . . aufflappbaren Seitenwãnze. ; Becker, Hecklingen, 2 wh lee ar für die Maschinerien. mann, ö
20v. lager ꝛ. Gustav Rudel, Dortmund,
straße 47. 26. 8. 12. 20d.
een fen 25. 8. 12. B. 59 819.
Id. S22 962. Mehrsprachige Maschinen⸗Ueber⸗; sichtsliste. . . ken, Art. Ges., vormals S. Oppen , Schlesinger Æ Co., Hannover- 6 3 Ringer, Kopenhagen; 3 3 , Herse, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 11e.
Le. bücher.
6 . 196. Meldekarten⸗Taschenblock. Ferd.
un, Erlangen. ö 2 239. Sammelmappe. Georg .
Magdeburg, Kaiser Friedrichstr. 24.
. ß Seldbach haltet. Zo i,,
Remscheid, Rosenhügel 15. 2. 9. 12. F.
8. 6. 12. = .
3. 9
Braun⸗ 5er 288.
43179.
8 ö Continental
522 18. Wringmaschine.
Ltd.,
C. 9380. ür Wring⸗ a nn n. ; f . .
2. 4. 12.
522 425. Lino
anno ver.
522 522. ltona a. Elbe, 5
Joh. Utz, 29. 7. 12.
2. 9. 158 dem
Rog Vert
. Li klammer 14. äsche mer. 4 berg b. Saarbrücken.
z it Hebeln zum Wäschemangel mit H .
Waͤscheschrank. e wells gun wär ge r gs.
522 916.
usnutzung
Spezialmaschinen · Gesellschaft m. em gin 5 3. 12. A. 19 054.
522 691. Tig klo teh Kurt 15
28 174.
ierende S —
61 . , Emil Heckel⸗
V. 10 .
5 m Befestigen des
522 273. Vorrichtung zu i ,
: Anwälte r. Ing.
. * Fried, Berlin Sp. 6I. W. 37 383.
sechtwerkpinsel. Adolf Balling.
, B. 59 361. für
522 283. Vorrichtun
zur e ion des Besen,
Bürsten, Pinseln
D. 23 039. ö. t Vorbundhülse und Pinsel mi . .
S 22 126, R. Iz 661. 9
13. 6. 12.
522584. Pinsel oh Ruch u. Karl * 12 4 R. 33 168.
Ja. Emil Reimold, 33 363. . Bürstenhalter.
522 602. Besen⸗˖ oder
Mar Wagner u. G. Lemke, Pat. An⸗
I. 12. JJ. 13233. . Buchdeckenschoner aus L-förmigen i ,. . Büuüchi, Winterthur,
Ing. W. Hupfauf, Pat. Dipl. Ing 8a
. .
Neu Isenburg, Hessen. Adreßbuch der Saalbesitzer.
midt, 522 877.
57 260.
Vereinigte Schmirgel · und Ma⸗
. 9g. 12. V. 10596. . . Sach, Akten / oder Briefordner.
28773.
28. 4. 11. Grifforgane für verschiebbare
522 180.
ender, Berlin. Halensee, Auguste Viktoriastr. 7.
J 57 788. . 9 3 186. Kontrollvorrichtung für Lager⸗
R. 33 388
1. 8. 12. W. N 477.
38 1*.
556.
522 248. Briefmarkensammelbuch mit
Dipf. Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, 397. . aschi . dor Surminski, Hen s r ion , a,, erte f. ö Ss6g. 232 747. Webschütze stebacken. Walter Wilke. Barmen, Rittershauserstr. 42. Ge bg gi —
lenfuß konzentrisch umschließenden Halte ; ; 37 677. ; ; ; losen Blättern und bieg, k 1. Albert, Zasin, ele, Rant; . 3. s. Krawattenhefestigung und Ver, ne. w k w ,,, , n , upiie tat 3 . in Frankteich vom; iet che dorf Kr. Kattowitz, 8. S. 4. 9. 12. 11e. 52 337. ö 1, n r. swanmpdel,. Aelf Webs e 233. Atrerhn an , ir * . Bir! Att. Ges. für Selas - Beleuchtung, Berlin. ö men ions He dustrie m. . HS. . Berlin. 21.2. 12. ) land, Untersteinbach, W. A. ! ; ö 15 346. ö — 1I. D. 7646. ö. om ,, Vergaser für ,,, 4 ⸗ ö. 338. Briefflammer aus Draht in Reinhold Saferkorn, Paunsdorf b. Leipzig. 31. 8. 12. . eines derschobenen . , . 9. Gebrauchsmuster. ö . ichnen die Klasfe uf. Petroleumlampen. . Cghraz, Bever, Göln, Fänge äs. Tafelrahmen- Ordner. Call (Die Ziffern links bereichnen cini e, g od Hei gh l. nit Stunt Fer h! Taege, Leipfig, Horkstr. 3. 5. 1. 12 3 522 679. eleu ; ; .; Eintragungen. h 1 um Anzeigen der Brennstoffmenge., Emil . 5 13. Zeltungzrellame für Vorsqaal. r, e sl , , ohr ie, bas sät, d Wehnen helf? Wintter. Bautzen. ⸗ ausschließ 3 . j 2867. ashahn mi ) 5 2. 16. 822 123. Trommel für eleltromagnetike 4. 6e. ö ,
der. Heinrich Stein, u. Ferdinand Steinert, n, . Takusir. 35. 9. S. 12. . ei, Za. 522 486. eizrohranordnung für . Backöfen. Hallesche Dampf ⸗ Ee, , . Sallesche Misch⸗ 2 nien gen g. . 8 alle a. S. 2.9. 12. H. ] . . — 8 Brotformmaschine. Rudolf Scultz Steftin üllchow, Schloßsftt. 7. 12. 6. 12.
8 g an. Maschine zum Mischen, Kneten,
; ö
den usw. Franz Hunziker, Luzern; Ver
. Pat Anw., Cöln a. H H. 57 462.
zb. 32x 612. Armsteuerung für Maschlnen zum
ischen, Schneiden 2c. Franz Hunziker, 6 . J. Neurer, Pat. Anw., Cöln a. Rh. J. 5. 12. S. 67 4635. ö 104. Glastischer Strumpfhalter m 1 den Ständern gedebntem Sattel. Clara
riegelung in der S n Canada; Ve Berlin W. 8.
48d. 522 225.
6. 8. 12.
austritts bei i Berlin ⸗Reinickendorf, 7a. 522 388.
o. dgl. mit vor den
7c. 522 336.
Sander, geb. Loeser, Cöln a. Rh. Hildeboldpl. 26.
5. 7. 12. 3a. s22105.
833. 307 Ʒmprãgnierter Netzhöschen mit
eim. 5. 2. 12. 2 522 899.
28. 8. 12. B. 59 76566. 8d. 522 217. ic gelb g cher , Pan, Tittel
Snigshütte, O. S. ; . Druckstoßgasfernzünder mit durch eine in der Gasleitung erzeugte
etriebenem 2 19g. 522 181. Däse zur Regullerung des Gas- ĩ Glüblichtbrennern. Karl
Etuis u. dgl. zur Aufnahme von Sch ͤ . i cher, Dill. Weißenstein b. Pforz Gebr. . , .
rtr. H. Wiegand, Rechtsanw.,
T. 14790.
Druckerhöhung an⸗
A. Behl, Quedlinburg.
Brink, Hansastr. IB. 24.5. 12. B. 58 506.
Käaltwaljwerk für Bänder, Draht
Arbeitswalzen liegendem, mittels
Spi d Mutter in der Höhe verstellbaren Hoch ⸗ , Deutsche Maschinenfabrik A. ⸗ G.. Duisburg. 29. 8. 12. D. 23 166
ü ige Verschlußplatte für r en , e n ,.
1282. 522 . Sieb ⸗Einsatz un Vegnitz, Danemarkstr. 134.
Einlage. Michael Szuider. . 953. 7. . ; ö. 6 12e. 522 152. Einbau aus persoriertem Well blech jum Abscheiden von Flüssigkeiten aus . Otto Bühring Wagner, G. m. b. S., Mannheim. 27J. 8. 12. B. 59 770. 12e. 522 851. Verteilung vorrichtung um jwei und mehr Flüssigkelten zu mischen. Fa. . Joh. Schumacher, Cöln. 21. 8. I2. Sch. 46 193. 12f. 522 377. , mit dem Verschlußventil für hochkomprimierte Gase⸗ 2 werk Seinr. C Bernh. Dräger, Lübeck. 24. 8. 12.
D. 23 125. . . 120. S222 693. Dichtungebüchse mit Halt⸗˖ , Earl Prandtl, München, Schwan
50. 21. 8. 12. P. 22 072. ae nn 177. Wasserröhrenkessel mit Ueber⸗ hitzer. Fried. Krupp Att. Ges⸗ Germania
zur Sicherung von Buchdru eck mit Schwungradantrieb in Absteckkãsten.
andere Maschinen.
10. 10. 2. 522 814. Tiegeldruckpresse. Hurwitz Æ Co.. 15e. stellbaren Krelgmessern. a. M., Battonnstr. 4.
Schreib, und Nähmaschinen.
tr. 4i. n Lager für Kopiermaschinen⸗ Wale
F. ecken. Bonn. 28. 8 12. — 3 277 Speiseschũtzer ⸗Kühlglocke. Adalben Marktstein, 2, . Dr.
ö ⸗ n W. 8. 7. . . , G. Pruß, Berlin,
ied iser· ö Verbindungskasten, insbesonden
, . . 522 525. Schienenhalter mit unter den
Servatius Peisen,
ne Vorbund mit ab. drücken von Eisenbahnschienen 2c.
tr. 46. n . 586. Automobil. Straßensprengwaye
verbunden mit Kebr⸗, Wasch. und Schrubbermaschm andt C ** 12. W. 37 667.
9e. ö mit am unteren Ende angeschraubter Stall
platte mit Stahlspitzen.
20h. 522 r. ahrzeuge u. dgl. 6 hö.
20i. insbesondere für Straßenbahnwagen,
wagen und Lokomotiven. Velbert.
. Signalapparat für CEisenbabnzüge
i ruckschiene elnen Schalter ein chin . eine elektrische Signalhupe in Tãt ig
ar Bruchsal Akt. Ges. vorm. Schnabel
Deuning, Bruchsal. 4. 9. 12. M. 43337.
8 von Fahrdrähten beliebiger Lin
Cie..
266 ; 1 — Arthur Keppel Att. Gef, und Fasermaterial. . en, 6 17 3. 8 ei
7343. Zwischenleiste mit Schiebe ktypen gegen Umfall Wilh. Sauer, Roßleben a. j S. 28 263. ; 1 564. Auslegetisch für Druck- und Linotype and M z Dipl. Ing. B. Blog
522 723.
London; Vertr.:
Pat. Anw. Berlin 8W. 48. 2. . 12. X. 36 3 1528.
522 565. Farbkasten für Drudyressen. type and Machinery Ltd., London; Vert.
Dipl. Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin SwW. 49 2. 9. 12 0033
Vercha. ũomgagnif ttich. Friedrich 12. 8.3 . . d. r e g g rl er, Tab, sse eg. Gg, fir e g. Töster; n m, e f Berg kung fire Wee, Tineinhe ed wasbingen mid, n den
Dipl.- Ing. B. Bloch, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 4
z. 30 037. . 651. Adressendruckmaschine mit einn Druckwaljenpaar vorgelagerten Speisewal⸗ ers Addresser Company, Ehicage. V. St. 1. r.: Abrahamsohn, Pat. Anw., Berlin SW. 6 R. 28 143.
Sermann Berlin. 8. 4. 11. H. 50 73. Perforiervorrichtung mit wa, Jacob Lorsch, Frankfut 30. 5 . Lärmtötender Untersatz fin X. Schwarz 19. 8. 12. Sch. 451531.
522 163.
522 690.
2
S. 28 2.
L. Gottsch 8. 12. M. 43 126.
lee 137. 7. 8. 12. P. 21 96 die Rohre von Röhrenkühlern. Johan
Cöln⸗Marlenburg, Kastanien⸗Allee X. 29 851.
sitzenden Befestigungsnägeln Mariadorf, Rhld. 20. 8. l
2X 66650. .
03. Hebel⸗Spreize zum Auseinander a. 522 7 H p r n rf 23. 8. 12. T. 14 802.
der Schiene
Klein, Feuerbach b. Stuttgar
522 135. Steinaufhauer oder Sten
Albin Baumann, Jen
8. 12. B. 583 639.
Ferdinand Rhodestr.! Kastenklypwagen mit Vorrich
Karl Klewe u. Frieni Anh. 25. 7. 12. B. 593
isenbahnfischtransportwag , Emil Batz 31. 8. 12. B. 59 813. für Ach ronprime
522 392.
1. S ; . Schmiervorrichtun
R. 33 679. ; 522 483. Radsatzlagerung für Kle Bergische Stahlindustrie, G. m. b.
522 236. Durch in Hülsen eindringen
, 2 betätigte Eisenbaknwagenkupplung. Ante Gluchowo. 11
, 875. Wa n, ,, . 27 Bänder von Sammelmappen u. dgl. Wilhelm God J Johannesstr. 20. 3. . Zoe. 522 395. Kupplung, bestehend aus einn äußeren Schäkel . fe n. 1. 566 ü i Ring. Lorenz Barden ö hel Harie Rosner, Neu Pasing b. München. ö . ng
30. 11. 11. G. 29 123.
35 857. 6 2 Wagenschieber für Elsenbah Heinrich Bous, Düsseldo
11 1 . J
* nalgloll
a . ; 3 rn
Fa. J. C. J. Kaufman
54 637. e n j und mecham
522 389.
29. 8. 12. 522 398.
lig, Zeitz. 2. 5. 12. K. bs 67? 3 K Hie ker ti Maschintl
522 553. Sccherheitsvorrichtung
ermann Scheuner, Montois⸗la⸗Montagne,
6. 29. 5. 13. Sch. 43 176.
1 s zo 522 3415. Bügelstromabnehmer für el trische Fahrzeuge.
Att. Ges. Brown, Dong Baden, Schweiz; Vertr.: eh g Mannheim ⸗Käferthal. 26. 5. 12. A. 18 ö. 2Zlia. 522 346. Einrichtung zur Gren n un. Wechselstrõmen hoher Frequenz unter Zuhi — 14 ssansscher Traneformatoren mit Hilsema gn et ien Gesellschaft für . Telegraphie m. b. Berlin. 2B. 3. 18. G. Jo os 9 21a. 522 4403. en,. C. Lorenz Ges., Berlin. 3. 9. 12. L. 30 035. ö Zia. 522 867. Mikrophon, in hesondẽ stärkere Strombelastung. Telephon 6426 . brik E. Zwietusch M Co. G. m. b. ** sottenburg. 3. 9. I2. T. 14 845. . za. 522 629. Tischtelephon m 39 Apparat. Charles C. Blackham, 23 . Staat Connecticut, V. St. A.; Vertr.; vz 35. Rechtsanw., Berlin W. 8. 31. 8. 12. 36. 21b. 522747. Aus Blech bestehen 866. für allalische Sammler. Ae ezunnlatgt ee d Att. Ges.. Berlin. 30. 7. 12. A. 18 * te ö 322 988. Kohlenplatte für Elemenie,
21b. — Teclanchs - Typus. Ever Ready Meta
der f en m. b. S., Berlin.
G. 17 475.
j seh
S522 990. Mit einem Spalt ver
en ner: für galvanische kleene,
clanche⸗ Typus. Ever Ready tet ö Gesellschaft m. b. O., Berlin. =
werft, Kiel ˖ Gaarden. 8. 12. 11. K. 54 691.
Vorrichtung zum Naßbehandeln
148. 522 264. Gabelverbindung. Orenstein
G. 17 476.
Bogenlampen, mit an ihrem Befestigungsende, auf
Kohlenelektrode für galvanische
nkenbildung zwischen den Kontaktbürsten und ö
gemeine tãts⸗Gesell k 22. 10. 10. A. 15589. . 2c. 522 238. Mit einer durch Zeitschalter
tätigten elektrischen Beleuchtungsanlage für Treppen
äuser verbundene Einrichtung zur Sicherun erschlusses der Haustüren. ; 9
2e. 522 257. Schaltmechanismus für
gleichzeitige Betätigung von Hauptschalter und Er—
regerschalter. Voigt X Frankfurt a. M. 25. 1. 12.
2c. 522 268. Abzweigdose mit drehbaren Ein⸗ führungstüllen für elektrische Inftallation. Julius
Denede jr. u. Hermann Strube, Burgdorf i. 1. 7. 12. D. 22 834. 2ZIce. 522 274.
Reklame o. dgl. Beleuchtung. Vertr.. Dr. S. Lustig,
23. 8. 12. K. 54 681. 2c. 522 391. Regulier ⸗Steckkontakt für v
s iedene Schaltungen der Henßkörperteile bei elektri- Wärmeapparaten u. dgl. „Therma“ Fabrik
A* G., Schwanden;
r u. H. Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 29. 8. 12. T. 14 3468. 2c. 522 413. Installationssicherung. Siemens k G. m. b. S., Berlin. 20. 3.11.
2c. 522 433. Zwangläufige Verbindung eines
r elektrische Heizung ertr.. G. Dedreux, A. Weickmann
Hebelschalters mit Verriegelung. Felix B Zwickau i. S. 13. 7. 12. B. 59181 2c. 522 4234.
auman
elix Baumann, 59182. 2c. 522 442. vorrichtung an Max Ette, Oberursel a. T. 21 c.
22. 7. 17. G. 17 67
V. 10394. 2c. 522 591. Steinstütze für Isolatoren m Keilschraube Jean Naßheuer, CGöln; Brüh Schützenstr. 51. 20. 3. 1. l. I1 815.
2c. 522 570. Klemme für Schalt- und Ver— und vorderseitigen Leitungs⸗ Ernst Paltzer G. m. b. S., Frankfurt
teilungstafel far rück⸗ anschluß. a. Y. 4. 9. 12. P. 2 o91.
ZI, 522 SOS. Kontaktständer für Drehschalter. ö . Akt. Ges., Lüdenscheid. 5. 3. 12.
522 80g. Schaltbrett für drahtlose Tele- Zwecke.
21 c. — de, lexander Szek, Pat. Anw., ZI c.
und Telephonie und Brüssel; erlin SW. 61. 522 885.
andere Vertr.: H.
216. 32 992. Mit einem 2 versehene * emente vom gust
declanchs· Typus. Ever Neadh Metallindustrie⸗· 447 Gesell schaft m. b. S., Berlin. 14.6. 17. G 17 . R 2c. S322 2523. Einrichtung zur Vermeidung von
und Regulierschaltern.
; Bernhard Lahann, Damburg, Besenbinderhof 132. 7. 9. 11. . 27 437
Schaltvorrichtung für elektrische Paul Klein. Wien; Pat. Anw., Breslau.
euer⸗ und feuchtigkeitssicherer Schutzkasten für Eee en hergestellt aus . Zwickau i. S. 13. 7. 13.
Befestigung der Aufhänge—⸗ elektrischen Ve euchtun lber s.
522 450. Verbindung zwischen Druck. knopf und Unterlegplatte, wodurch eine Arretierung des vollständig eingeschraubten Druckknopfes mittels der Druckfeder bewirkt wird, für Druck chalter aller Art. Gebr. Vedder, Schalksmühle. 1. 8. 12.
Mastschalter mit Schleif⸗
chwarz, 05.
21If. 522 995. Kohlenstifte elektrischer der einer mit rn. Verlängerung lin. Schwarz. 21f.
des August Schwar
Sah nr , ars. . 21f. 822 00. die Bogenlampen,
Sch. 44 21If. 523 000. Bogenlampen,
Sch 44 823. 249. 5322189.
25 . 17 er⸗ 24h. 522 696.
rungsanlagen. 22. 8. 12. R. 33 695. — 1 522 . von Spitzengeflechten. Klingelhollstr. 24. 7. 5. 1 25 c.
Sermann
F. 26 313. 26h. 522 561.
lach, Nürnberg. tylenlampen.
bau⸗Att.“ G es., Berlin. 6. 26e.
27, S2 8s. it Gasströme dienendes
M. 38
27Zc. 522 816. Gasströme M. 43 40 maschinen. F ohs. Kr ,, 54 630. 30a. 522 397.
richtung zur
kontakten und Winkeleisengestell. Dr. Paul Mener stifte. Enens & Pistor, Ca
Atkt.⸗Ges., Berlin. 21 c.
6. 9. 12. M. 43 352.
ö, 6 die K 3. citüůts - Gese aft, in. ä mr k 2ZIc. 522 968.
6
versehenen Träger für den Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. M. 43 361.
21e. b. S., Berlin.
6. 19. 11. S. 25 860.
Ze. 522 748. Jylinderelektrophor. Dr. Wil. helm Hammer, ,, i. B., Rheinstr. 32.
30. 7. 12. H. 56 g50 2e. 522 749. Zählwerk für Dreifachtarif.
zähler, bei welchem stets nur eine Zahlenreihe
registriert. Landis Gyr G. m. b. S., Berlin.
31. 7. 12. X. 29 793.
2e, 522 750. Halter für Klemmenstücke für elektrische Meßgeräte. Landis Gyr G. m. b. S., Berlin. 31. 7. 12. L. 29794. Ze, 522 251. Bügelförmiges Schlußstück zur Regelung der Zugkraft und des Anlaufs bel Ferraris⸗ zählern, insbesondere solchen mit B-förmigen Span⸗ nungseisen. Landis Gyr G. m. b. S., Berlin. 31. 7. 12. X. 29795. 2TRe. 522 917. Statisches Quadranten⸗Volt⸗ meter. Dr. Siegfr. Guggenheimer, Rürnberg, Deichslerstr. 19. 5. 8. 12. G. 31 129. Ze. 522 926. Gehaͤuse elektrischer Instrumente für versenkten Einbau. Fußner R Fordemann, Godesberg a. Rh. 8. 8. 2. F. N 3585.
2e. 522 927. Gehaäuse für elektrlsche In⸗ strumente, mit separatem Raum für Widerstände. 5 Fordemann, Godesberg a. Rh. 8. 8. 12.
F. 2e, 522 928. Spulenkörper für elektromag⸗ netische Instrumente. Fußner 4 Fordemann, Godesberg a. Rh. 8. 8. 123. F. 77 460. ö. ., . . 9 nr , iedenfarbiger Beleuchtung. ans Falk, Berlin, Ritterstr. 53. 17. 7. 12. F. 77 224. 2If. 522 744. Gelenk für Doppel⸗Steh⸗ und e,. L. A. Riedinger Maschinen⸗ und roncewarenfabrik, Akt. Ges., Augsburg. * . . 4 gh ö . 912. eradehänger für elektrische Deckenbeleuchtungskörper. R. Frister Akt. Ges. Berlin ⸗Oberschöneweide. 29. 7. I. F. 77 354. 2If. S2 S2. Elektrische Taschenlampe mit Drehschalter. Electromechanische Industrie G. m. b. S., Berlin. 6. 8. 12. J. 17 X36. in n. 6 . . . ehschalter. lectromechanische udustrie G. m. b. S., Berlin. 6. 8. 12. G. 17 737. 2If. 522 9283. Glektrische Trocken. Batterie, insbesondere für Taschenlampen. „Volta“ Eomm. 95 für elektrische Kleinbeleuchtung Heinr. 6, C Comp., Paderborn. 7. 8. 12.
. 522 981. Kabelzug für — 1 Be⸗ leuchtungskörper. Schmahl E Schulz, Barmen. 8. 8. 18. Sch. 45 043.
522 967. Druckknopfschalter mit durch den Druckknopf selbst gegen Herausfallen gesicherten appe. Allgemeine
Hochspannungssicherung mit äußerem und innerem rohrförmigen, mit Ventilation
, , ö 35. 9 12.
522 6356. Elektrizitätsähler mit Ueber— spannungsschutz. Siemens. Schuckertwerke G. m.
20a. 522 405. Aetzungen. E. I7 838. 30a. 522 407.
Muttergewinde versebenen,
Schubkasten als Carbidbehälter.
28b. 322 234. Haltevorrichtun
dem * desselben angebrachtem Gewinde. 5
Bogenlampen, in
Remmele,
21. 10. 11.
Frankfurt a. M. 5. 7. Befestigungseinrichtung für die
gust
7. 12.
Schornstein⸗ Uebergangsrohr. Karl . Kiel · hassee, Rendsburger Landffr. I73. 25 59 595.
; Verschlußklappe für das Abfall⸗ rohr von Spãnezuführungsvorrichtungen von Feue⸗ Feuerbach.
Vorrichtung zur Herstellung F. August Schmidt. Barmen, 2. Sch. 5 553. 522500. Vorrichtung zur bon umsponnenen Gummikordeln und G Ve durch einmalige Umspinnung glatt lie u, Funkenberg G. m. b. H., Elberfeld. 12. 2. 12.
Herstellung
Aietylen⸗ Fahrradlaterne mit Fa. Otto Schar⸗ 2. 30. 8. 12. Sch. 45 266. 266. 522 575. Sicherheitsvorrichtung an Aze⸗ Berlin ˖ Anhaltische Maschinen. 3 B. 33 286. taf 22 2X9. Gasolinapparat. Paul Born⸗ 63 . Kottbuser Ufer 39s40. 27. 8. 12.
27 c. 5322 717. Diffusoren Kühler mit Leit. flächen als Kühlrippen. Att. ⸗Ges. Kühnle,
Kopp E Kausch, Frankenthal, Pfalz. 36. 8. 13.
A. 19126. Zum Ansaugen verschiedener Schleudergebläse. Moritz l, v. , harlottentune, Kantstr. 130 4. 3. 5. 11. Zum Ansaugen verschiedener dienendes Schleudergebläse. Moritz v. Man Charlotten urg. Kantstr. 130 4. 3. 5. 16. an Lederfalz⸗
ause, Altona⸗Ottensen. H. h
Aetzbesteck für Aerzte mit ver⸗ 2 5 , ee , 1 6 ver⸗ eubart, längerungsfähiger Haltevorrichtung sowie gesonderten 6. 9. 12. S. 28 290. J für die Aetzstifte 9 Faßvor⸗ ntnahme und Befestlgung der Aetz. 30t. . sse. o i ü. . if etzzange mi iegung für Evens Æ Pistor, Cassel. 4. 5. 12.
Operationszange mit zwei drei—
9 20e. S222 410.
20e. 522458.
Form in Eisenbahnwagen M. bolzenartigen des Koblenhalters. Fa. Au Frankfurt 9. M. 5. 7. 12. Sch. 44 522 996. Befestigungseinrichtung für die be⸗ Fohlen elektrischer Bogenlampen, in Form eines an dem Kohlenhalter 36 Gewindestiftes. Fa.
rankfurt a. M. 5.
Kohlenelektrode für elektrische einer Längsboh . 6 bien 6 ö
ner Langsbohrung desselben angebrachkem Gewinde. 2 Akt. ⸗Ges., Fa. ri. Schwarz. gran? a. M. S5. 7. 12. stro
Kohlenelektrode für elektrische — mit hülsenförmig ausgebildetem und D. eine federnde Einlage tragendem Befestigungsende. a. August Schwarz, Frankfurt 4. M. 18.7. 17.
Gevelsberg i. W. 20e. 522 684.
706. Verschluß
ohne Knop
20e. 522 718. legbarer Leiter. Beethovenstr. 14.
m⸗Massage⸗Apparat. Karlsruhe ⸗ ih e n Sch. 45 072.
36. 522 134.
. M. 14. 8. 12.
Halle a. S. 30f.
. 522 643.
20f. 522 666.
St. 16596. 20. 522 792. Wirkung zur Massage
8. 12. M. 43 234.
apparat. Carl Müller, 26. 8. 12. M. 43 269.
29g.
Cöln, Sachsenring 16. 26 522 444. C Co., Weißenfels.
Weißenfels. 30g. 522 62.
saugflaschen. berg, Cöln. Lindenthal.
u. dgl.
Ot᷑̃. 522 367. Körperhöhlen. 7199.
20k. 522 446.
30ty. Richard 14 8. 12.
522 455.
B. 59 629. öhlen.
Dr. Ma
F. 27501.
bebandlung. Ad. Sum fer, straße 82 53. 5. 9. 12. 8.
305. 522 130. Heizkzr duschen. Reiß tlemm, 20f. S522 131. Regulierbarer Magnetinduktions⸗
Wilhelm Karl Schmiedl, Rheinstr. 45. 13. 8. 12.
. Vorri elektrischer Massage. W
f,
! G. J. Macaura, Paris; Vertr.: ummifäden, G. Döllner, P. Seiler, E. M gen. Gust.
2Of. 522 711. Badelektrode. Wiesbaden, Langgasse 48. 25. 8. 12.
26. 8.
Frauenspülapparat. Kibele Co., Weißenfels. ;
Scheiden Blum, Berlin, 629
ederer,
dgl.
fũr (Urnen) aus gebranntem Ton. Bunzlau i. Schl. 14. 5. 12.
Operationstisch für Augen⸗ Münster i. W., Ludgeri⸗
28 285.
Gestell für Krankentransporte
Theodor Georg, 15. 8. 12. G. 31198.
Nicht mehr zu öffnender Deckel Einãscherungegefãße
Curt Liebi L. 29 900.
ö 2 . , , . ou ackhaus, m a. D., 236. 522 865. M sche. Wi
, , m, . Markttasche. Wilhelm Stuckle er für elektrische Heißluft erlin. 12. 8. 12. R. 35 548.
nn . . Go o., Frankfurt ** ' n 20f. 522 453. Körper
ottierapparat. Deut Lais , , g, er, Yer , .
Halle a /S. H. Wickel,
. 14 ektrischer Kamm.
Menne jr., Bönen i. W. 3. mn
9. 12.
Vibrator mit oscillierender
und zu anderen Zwecken. . . . aemecke u. Dipl. 5 ö Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.
20f. 522 719. Elektrischer Flüssigkeitsstrahl. Wiesbaden, Langgasse 45.
Carl Müller,
M. 43 270.
522 E*7. Zur Unterbringung in Kfeider⸗ en geeignete, mit verschließbarem Vorratsbehälter ausgestattete ö Dr. M. Castenholz, 12 8 17 Beißsauger. D 264 522 445. Beißsauger. C Co. 5 . Gummisauger für Kinder— Gummiwaren⸗Fabrik M. Stein.
C. 9730.
K. 54 2
12. G. 31281.
301i. 522 459. Des,infektiongapparat für Klosetts J Horak, Godesberg. 16.8. 12. H. 57 146. 2COt. S 22 122. Subcutanspritze. Friedr. Widder, Schmiedefeld, Kr. Schleusingen. 5. 8. 13. W. 37 557 8 8 Pumpe zum Ausspülen von Fa. S. Hauptner, Berlin. 19.8. 12.
August 29. 7. 12. K. H4 358. ,,,. Dr.
ranienstr. 10/11
— 522 620. Apparat zur Einführung von flüssigen und salbenförmigen Substanzen in Körper⸗
i — Charlottenburg, S lüterstr. 73. u. Dr. Arnold Sahn, Berlin S K Regensburgerstr. 3. 23. 5§. 12
Carl Vyrricht ö
orrichtung zur ehandlun 9746. der Kopfhaut und der Kopfhaare. Richard .
Somlo, Berlin, Neuenburgerstr. 184. 36. 7. 13.
Aug ust Kibele 542953. ,
2 ö . 619. 8. dgl. Ueberzug. Fa. L. Prager, Berlin. 23. 8. 1. P. 22016. 2 * . ; 22b. 522 859. Deckeldose mit umlegbarern Bügel. Chemische Fabrik Marowerke G. m b. S., Mettmann, Rhld. 27. 5. 12. 6G. 9756.
226. 532 862. ö in Hutkoffer ode Hutaufbewabrungsschachtel, welcher durch Gummi
Lie ßtem 23 M.⸗Gladb 6 st 365 2 . I 9,4 ach, Gasthausstr. 5. 57. 3. 1
NVeustadt. Main⸗Weser⸗ Bahn. 26. 5. 17. St 15 673
Steudel,
Chemnitz, St. 16690. ö
Palmstr. 351.
Damen⸗ Küinderhandtaschen u. dgl. F Kraft, Pforzheim 28. 8. 12. K. 54 627 23. 522 138. Haarschmuck Auflage. 26 C Heidenfeld, Berlin.
.
Wittenbergerstr. 84. 23. 8. 12. 234. 522 537. riseure u. dgl.
. Heijbare asserflasche für Paul Canter, Zeitz. 24. 8. 12.
22e. 5322 624. Schutzring für Haar- und Kopfbehandlung. Ignatius Knaster, Tambridge, Engl.: Vertr. Dipl-Ing. B. Wassermann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 765. 8. 17. R. Ha 633. 32c. 522 623. Aluminium. Schmuck Haarnadel . . . K Metall⸗ arenfabri m. „Freiburg i. B. 26. 8. 12. O. 7349. d . ö. 2 3c, 5 22 626. Aluminium⸗Schmuck⸗ Haarspange mit Steinchen besetzt. Oberrheinische Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H., Freiburg i. B. 26. 8. 12. O. 7350. 3 3c. 522 870. Einrichtung an Haarpfeilen, um ein Verlieren derselben zu verhindern. Philipp Peter, Coburg, Pilgramsrot 1. 28. 5. 12. P. 22 061. 334. 522 998. Stellbarer Fingernagelhalter zum Nagelschnelden. Jo zsef Balla, Miskolez, Ung. Vertr.: H. Wiegand, Rechts anw., Berlin' M. 3. 13. 7. 12. B. 59173. 238. 522 A7. Zusammenlegbarer Hängen⸗ mattenständer. Rudolf Gugger, Rothenburg, Schweiz; Vertr.: C. Klever, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 21. 8. 12. G. 31 245. 3838. 522 468. Vorrichtung zum Festklemmen von Knopflochblumen. Herm. Schnee fuß, Winsen a. d. Luhe. 21. 8. 12. Sch. 45 156. 23d. 522709. Pakerträger aus einem Bügel mit Handgriff und versetzten Greifhaken. Adalbert B. Feldmar, Berlin, Motzstr. 65. 26. 8. 15.
F. 27 5603.
238. 522 791. Rucksack, dessen Gurtträger mit
Oesen versehen sind. Heinrich Langner, Gera, . 29 973.
Reuß, Arndtstr. 5. 28. 5. 12. 338. 522 S722. Isolierbehälter für Eßwaren
und Getränke. Heinrich Tendick, Oberhau Rhld., 29. 8. 19. T 14 857 kö ö. ; n , n, mit Sicher⸗ eitsnadel. illi Klobatzki, Dessau, Jt it . 27. 8. 12. K. 54 610. ö . J . . . 3 . ebruůder ehn, Haiger, Nassau. 12. 2. 12. Sch. 4 65. . . 238. 522 98.
: : w ᷣ ucksack. ie kantigen, . näbeln. Cvens 4 Pistor, 306. 522 630. Scheidenpulverbläser mit Rück— Mailand; Vertr.: . pat ern 2 Cassel. 4. J. 17. G. 17 840. ; laufkanal zur Luftableitung und mit besonderem Südende. J. 6. 12. H. 56 274. . 20a. 522 S283. Dacillograph und Röntgen⸗ , n. Bott . Walla, München. 338. 522 988. Rucfack. Lodovico Heß apparat mit in den Herjstromkreis parallel ge⸗ 31. 8. 12. B. 59 827. Mailand; Vertr.: Konr. Zeisig, Pat. Anw., Berlin? schalteten Kondensatoren. Phyfikalisches Labora⸗- 306. 522 768. Schleichspritze zur Lokal.! Südende. 5. 5. 12. H. 37 163. . torium Mechanisch⸗Technische Wertftätte dans angesthesie. Friedr. Sröll, Heidelberg, Berg⸗ 338. 522 991. Forrichtung zum Frischhalten . m. b. S., München. 27. 5. 12. heimerstr. 15. 26. 53. 17. D. 23 135. von an Kleidungsstücken getragenen Blumen. Dr. . . 39t. 522 712. Elektrisch geheizter Bronchitis. Waldemar Schleiff, Halle a. S., Leipzigerstr. 160. 20a. 5 2X SSO. Federnder Mundspanner für kessel mit automatlscher Signalvorrichtung. Fa. I3. 6. 12. Sch. 47453. Sprechühungen. Elly Schraepler, Leipzig ˖ Conne⸗ . Pfeiffer, Freiburg i. B. 26. 8. 2. 22 020.
witz, Scheffelstr. 34. 4. 9. 1
306. 52 2IG. Modell zur
Zahnformen. Ernst Vett 19. 8. 12. V. 10442. 3206. 522 813. für Gesundheits. und NVagelstock. Krenkelstr. 21, Johann Georgen, Allee, N. 10 630.
296. 522 886. Schutzbügel für Kabelrollen an zahnäritlichen Bohrmaschinen. Oecar Henry Pieper u. Alphonse Ferdinand Pieper, Rochefter, Rew York; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner Pat. Anwälte, Berlin SW. 11.
Schmiervorrichtung. 86 Pieper u. Alphonse ö
u. G. Lemke, 6. 9. 12.
22103. 0b. h
522 887. ochester, New Jork; Vertr.:
3 1 6. 9. H, 20b. 522 sss.
Oecar Henry Piener u.
Pieper, Rochester, New Jork; Vertr.
Reymond, Max Wagner u. wälte, Berlin Sw. 11. 306. 522 889.
an zahnäritlichen Bohrmasch Pieper u. Alphonse ,. Pieper, Rochester,
New Jork; Vertr.:
Neher, Herlingen, Lothr. 30d. ö
Reinhardt, geb. Külian bergerstr. 7. J. 9. 12.
2. Sch. 45 300.
er, 85
erstellung von Nauheim.
Oscar Ferdinand Pieper,
Max Wagner u. G. Lemke, Rat · Anwalt Berlin
2210 Lirfe i rr htm für den aus⸗ Liehbaren Tragarm einer zahnärztlichen ohrmaschine.
Alphonse Ferdinand
: A. du Bois⸗
G. Lemke, Pat. An⸗
396. 522 1185. i n e n, nebst Einlauf⸗ röhre und Kopfgestell für Großvleb c
26. 7. 12. N. 12345. 522 409. Nach Art einer Tabakspfeife ausgebildete Urinflasche für Bettlägerige.
August
Hedwig
Leipzig ⸗ Gohlis, Vands⸗ R. 33 2
3208. 522 404. Gehörschoner. Werner Drever⸗ hoff, Dresden, Amonstr. 35. 4. 9. 12. D. 231565.
208. 522 406. Massives
Hörrohr mit zwei
planförmigen 1 Evens K Pistor, Cassel.
4. 9. 12. E. 17839. 20d. 522 842.
hinteren Bruchbandes. Paul 14. 8. 12. L. 29 888. 20d. 522 852. Schürze
Kleider und Wäsche 2c. während
21f. 522994. Kohlenelektrode für elektrische
Vorrichtung zum Festhalten des
Lukowicz. Konitz.
zum Schutze der der Menstruation.
Richard Wächter, Dregden, Marschallstr. J. * 8. 3 . . hh
e. 522 368. u en. A. St ck, Braunau a. Inn; Vertr.: aria r e nr
a. Ruhr, Kaupenstr. 44. 19. 8
hen 12. St. 1665
1
l
V.
2 La. 522 894.
Schönheitspflege. ugen 31c. u. Martin Teicher, Riffel⸗ Dresden. 13. 3. 11. Augsburg. 28. 8. 12. 2Za. G22 A427.
lässiger Isolierschicht. 17. 6. 12. G. 30 699. lässiger Isolierschicht.
und Kälteschutz m. b 16 7. 13. SG. 9 408.
T. 14 821.
2a. 522 614. Schirmalocke.
Stockfabrik, G. m. b. 20. 8. 12. K. 54 531.
Ta. 522 G27. Fächer als Scherzartikel. helm Kapp, Nürnberg, Sulzbacherftr. 5I. 37. 5. 12.
eststellung des auf dem Schirm. riffes zwecks Zusammenhaltens der Staͤbchenspitzen von Schirmen. W. Bauer mann ( Söhne, Hilden, Rhld. 26. 8. 12. B. 59739. 2a. 5H 2X 713. Spazierftock⸗ oder Schirmgriff Beleuchtunggeinrichtung. Bublitz, Königsberg i. Pr., Hippelstr. 6. 27. 8. 12
K. 54 584. Ba. 522 7027. stock verschiebbaren
mit elektrischer B. 59 769.
23b. 522 I4I. Hängevorrichtung für Garde- robe, die namentlich für transportable Kofferschränke Schrankkoffer) zur Anwendung kommen soll. Emil Trebesius * Knappe, Berlin. 19. 8. 12. T. 14783. 2836. 52 199. Bedruckte Kofferecke aus Vulkan. . Dittmar Hurtzig, Hamburg. 3. 9. 12.
22b. 522 274. Handkoffer mit Flaggen Ab⸗
fiber. H. b7
bildungen. G. Löffler & Co., Offenba 29. 7. 12. L. 29 789.
226. SG 22 387.
tasche. Hermann Angersbach. B
straße 70. 29. 8. 12.
m. b. O., Erfurt. 2 3b. Sz 1756. Fußsack. Aschertzleben a. Harz. 25. 8.
Heizvorrichtung für Oefen zu
Se et von . Zinn ö. dgl. inn
k ueß, Hannover, Stader 41.
Hygienischer Rotationsapparat B. 55 3869. .
522 383. Schmiedeiserne Formkasten aus
oder . i Febamnn Elsäß er, 4.
8 rt . ese aft fũr rme⸗ und Käiteschutz m. b. S., Leuben b. Sregden.
32a. S522 A325. Schmelzofen mit wärmeundurch⸗ Gesellschaft für Wärme⸗ . HD., Leuben b. Dresden.
2ZJa. 522 30. Zierring für Stöcke und Schirme. A. du Boig⸗Reymond, Fa. Fr. Krumbiegel, Berlin. 15. 8. 12. KR. . 23a. 522 480. Spazier- Tschulick, Riegersdorf, Böhmen; Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8w. 48. TI. 3. 13.
OS.,
Geflochtene, federnde Markt⸗
A. 19191. 3b. 322 A805. Aus Blech bestehender Behälter
mit Zierfuß. Thüringer Blech. Industrie. W G ger hz 20.8. 68 .
; ge.
und Schirmstock. Georg
Wilhelm 30 . 11.
Vertr.: Dr. B.
Kronenberg's Morsbach, Sleg.
Wil⸗
Franz
a. M.
erlin, Blumen-
T. 14795.
249. 522 3 A2. Reisekochapparat. Ernst Jensen Berlin. Iilfterffr. A5. 6. Frag er) S' ö 24a. S522 954A. Heizlampe mit Säuglings⸗ flaschen Wärmebehälter und Einsteck-Rostftäben. Rudolf Brunner. Hamburg, Mühlenkamp 34. 31. 8. 12. B. 59 863. Ib, 522 222. Nußknacker. Aug. Ruhl, Leipzig, Albertstr. 15. 24. 8. 12. R. 33 701. XAb. S2 544. Durchtreibmaschine für alle Sorten Obst und Kartoffeln. Wilhelm Utz. Stutt⸗ gart, Schickardstr. 45. 26. 8. 12. U. 41353. ab. 522551. Zwiebelschneidmaschine. Paul Maurer, Berlin, Calvinstr. 29. 29. 8. 12. M. 48 283. 24b. 522 633. Zwetschenschneider. Rudolf Pez, Cassel, Kirchweg 25. 31. 8. 12. P. 22 078. 2b. 522 820. Nußknacker. Roman Budniok, Zawodzie Kattowitz O. S. 265. 5. 12. B. 58 545. 24c. 522 191i. Fensterputzer. Carl Schneider, Dachenburg, Westerw. 27. 7. 12. Sch. 44 385. 4c. 522 22. Schuhreiniger. Heinrich Schönhals, Sebaldsbrück b. Bremen, u. Dipl. ⸗Ing. Hans Wolff, Bremen, Bornstr. 48. 24. 8313. W. 37 655. 24. 522 491. Messerputzmaschine. W. Abel Co. G. m. b. S., Berlin ⸗ Lichtenberg. 30. 4. 10. A. 14 702. 24. 22 492. Messerputzmaschine. W. Abel C Co. G. m. b. S., Berlin ⸗Lichtenberg. 30. 4. 10. A. 18958. 24e. 5225143. Gitterartig Sparscheibe für Lederereme u. dgl. Wehrstedt b Halberstadt. 26. 8. 12. Sch. 45277 22e. S2 5 A5. Putztuch. Carl Wortmann Cie. Nachf. Porz a. Rh. 26. 8. 12. W. 37 683. 34e. 52 5A8. Kehrichtsammelschaufel. Josef von Götz, Wien; Vertr.: C. Klever, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 28. 8. 12. G. 31 363. 4c. 522 G11. Messerreiniger. S. J. Brashier, London; Vertr.: Dipl-Ing. Ü. Kuhn. Pat. Anw., Berlin SsW. zz. 19. 8. 12. B. 59 698. 24. 522 942. Ladauftragapparat. Thomas Gooding, Frankfurt a. M., Güterpl. Ka. 17. G. 31 215. 48d. 522 843. Vorrichtung zum Anwärmen Lon Speisen und Getränken und Anzünden des Feuers in Oefen, Herden o. dgl. P. Schmitz. Ebln a. Gib. Mavbachstt. J. 14 8. 19. Sch n 6. Ale, 82 2IS. Gardinen,, Vorhang, und Portieren⸗Stange mit zwei im Innern derselben augebrachten flach aufetnanderliegenden Schienen. Rudolf Cennlta, Königsbäne, D. S., Grabenstr. 7. 19. 8. 12. GC. 9735. 2e. S2 302. Federring für Julius Hahne, Obergrüͤne.
ausgeschnittene Otto Schultz,
ö ZJuggardinen. 16. 8. 12. 5. S7 145.
didols Weschte W. 57 536.
Kofferdeckel mit Segeltud
bänder o,. dgl. in gleicher Lage gehalten wird. Hein
336. 522 866. Gestricktes Portemonnaie aut irgend welchem Material mit Spritz malerei. Alfred 27. 8. 12.
236. 522 869. Sack aus Metallgeflecht für a. Robert
Fern⸗
19. 8. 12. F. 27 450.
522 55. Zusammenklappbare Haarbrenn⸗
schere. Helene Tschuschke, geb. Walter, Dresden, 08