Mittwo emact. Nur J wichtigen und ernsten Aufgaben, die auf stãdtebaulichem Gebiet. med nr g g f ] rern, . 8 . 6 * uck dur sösen feien, engste ar rg zu halten. Die Staatsr ö hen Gelten, die, Herren Maciennan, Vronsgeest, Philipp erhglt geht zumcist auf der bewußt, daß der stolie schwung der preußischen Städte in an ö und Habich besetzt. Frau Lily Herking vom Herzog, rich c, welcher auch die Marmorstatuen auf der nie dem Prinzip der Selbstverwaltung zu danken sei. Der h.
lichen Hoftheater in Dessau, singt als Gast die Roll- seinem landesgerichisprasident Raten sprach im Namen des Justizminssten ;
der Suzuti. Der Kapellmeister von e, eg en . 1 * De . e . ö oc e, 2 E r. st e B e j J a g e J. G. Mraczeks Oper in drei Akten Der Traum“, die lezte Nen i 5 kee rs d e m e, 3 fd n , m,
der vergangenen Spielzeit, wird am Donnertztag in der u prünglichen . , 9 2 9 . . ö ö
Besetzung der Haupfrollen aufgeführt. ; Gebiete 6 anherstiße nnn , n. ̃ eum 5 d Sd l St ts
1 r, 8. , , de ö eutschen Neichsanzeiger und Konigli reußischen Staatsanzeiger.
Der große König‘ von J. Lau wiederholt. ; giersch i . . .
Die Auzgebe der Darter getafte g fir nnn n, Szchfisch. Regen (ungarn) 23 Spytemest,., (, , d M 22S. Berlin, Dienstag, den 24. September 1912.
Ottgber isis zu. S7, gn, ene, Scha uspi ect. golossa esfen sch Der egen! dauert an. Die Ortschaften (gt .
vorstellungen in den Königlichen Theatern findet am 27. stelltc Rulifsen aus Büchenhecken beftehen. NRaroshbewiz, Diszuajo, Gernyeszeg. Hasel dorf alot — ———— —— —
bor lizgl u eptember, Vermtttaß von 164. bis 1 Ubrs in Pier wird kttzt ne Wletenn' henn Jiba und Maägzgr-Regen ind ber schwem mt. Vel Malm.
2. . , 36 . . chmuck des Parkes seie den . . 5 der le, . gien, itz ö ö. e 5. 209
aufe ngang Jägerstraße) und ̃ ᷓ reiten fortgefchwem m t. Bei Haselderf riß das Wasser mn . .
des Vertrags statt. Es werden am 27 September nur die Karten , 5 Hier eh s en, zn fe We, Ter feen ute, Lag or, ien Berichte von deutschen Fruchtmãärkten.
zum J. Rang und Parkett und am 28. September diejenigen zum Fann' eine offene Halle m Gegend zwischen dem Marosflusse und dem Goergenbache steht um
11. Rang bezw. Balken und 1II. Rang bezw. II. Balkon verabfolgt. th D Wasser. Der Eis enbahnverkehr ist ein gestel lt. In Etsaz ;
Gleichzeitig wird ersucht., den Geldbetrag abgezählt bereit zu halten. er nd jahlteiche Häufer, in Gernyegzeg die 5 k8sn Sanfter me, ,, Häufer eingestürzt. Die Einwohner flüchten. Die Behörde 6 ö,. ; Durchschnitts⸗ , ,.
Mannigfalti ges. ch sind, die Rettungsarbeiten überall in Angriff genommen. 9 — ; gu Verkaufte Spalte.]
Berlin, . September 191 ne, g, lier Schwerin, 23. September. W. X. B) . Heute tagte in Serahtter Preis für 1 Doppelzentner Nene j g e ie s
2 ; n 2 q kauft iche Mitgli J ũ Königlichen Hoheit? ̃ Schätzung ver A. F. Zahlreiche Mitglieder der Brandenburgia Gesellschaft tz und Bedeutung der Bü s Nordsschen Hof in Gegenwart Seiner . ,, 4 . . Se deren für 3, am vorletzten Sonntag das an geschicht⸗ ] . Großherzogs der unter einem , . 28. ein s gf höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 16 ,, lichen Erinnerungen ie Städtchen heinsberg. i ni, festes, das . e hann 3 3 . ö 1. uin 4 4. 4. 4. 4 ö.
8 kmal Friedrichs des Großen besichtigt, das ihn als den no ꝛ3 zten jn. ,, , ö. s welcher er in Rheinsberg ßer Füll chs schienen sin, im ganzen etwa ,,, . Röglin Hof hielt. Das Denkmal, ein Werk des Bildhauers Gottlieb Elster, ist Hoheit der Gro herzog traf um . hr ö 6. i . nh ein. m Oktober oz enthüllt worden. Vor dem Betreten des Schlosses wurde M ch H il zunächst an der Sitzung des 53 ö . un . ö. er Mitglien in Kürze dessen Geschichte mitgeteilt; Rheinsberg war 1685 als er⸗ dersammlung teiljunebmen. ; 1 . , . zer Zentralsf ledigtes Lehen dem KRurfurstlichen Hause zugefallen, Friedrich Wilhelm J. zorüb für Balneologie hielten er ehe 2. ergrat, . R vergrößerte 1734 den Besitz durch bedeutenden Zukauf und überließ stündiger Beyschlag⸗Berlin und der Privatdozent, r off fe r. Neuben ibn seinem Sohne, dem Kronprinzen, als Residenz, der hier in den der den Bertin Vorträge, die ganz neue Ergebnlsse brachten und grön nächsten zwei Jahren duich den Baumeister W. von Knobelsdorff das ö Beifall fanden.
alte von Bredowsche Schloß, wovon allein der südliche Turm erhalten H ; ieh n,, ,, i und Treibhäuser anlegen ließ. Von schöne Rundfahrt auf letztgena Innsbruck. 23. September. ¶ W. ö 2 ö. reich 1736 bis 1740 hat Kronprinz Friedrich mit seiner jungen Gemahlin Am östlichen Ufer des Sees ist seit deutsche Ausflügler unternahmen vorgestern eine ergfahrt i 2 . ö . . * Biese Zelt erschlen ihm später in seinen schweren Landes versicherungsanstalt das Genesungs das Winkelkar zur Pyr amidenspitze im ahmen Kaiser. Ba * ö. kö J kö 366 . . en g 66 go o chte einer unwiederbringlich dahingegangenen Mitten im See liegt ein hügeliges, waldbewa Abstie ge verirrten sie sich in der Dunkel eit, und der Rausnn eßkirch . gh 21 o 21 50 26 * Nachdem Friedrich anfangs Junk i746 den die IMemug⸗Insel, von der die Sage geh ch sie Kahn aus München stürzte in eine tiefe Schlucht ab. E R befonders liebte, hier auch durch einen Hall Begkeiter aus Augsburg, der ihm Hilfe bringen wollte, stür ; Kernen (enthklster Spelz, Dinkel, Fesem).
* s f . vornehmen ließ, deren Erfolg un zicichfals aß. Die Rettungsmannschaft fand Kahn nur alg L dio 1 2200 22 0
Weizen.
ö k 17, 00 1700 19.9090 1900 2000 20,00 Posen . 2 * * . — 9 . I , . — . 19,80 19 80 . 6 1 18,50 1900 1940 19,50 19380 20,00 BreglaEu.. . . 17.80 151 19, 10 19.20 20.10 Strehlen i. . 17, 10 14 1m 16 18,50 19,90 1990 Grũnberg i. S H ,., — — — 20, 00 20 00 Löwenberg i. Schl. 18,90 . 19,70 19,70 20, 10 Oppeln J — 19,60 19380 20, 00 20,00 Neuß. 20, 30 20,30 21,30 21,30
2 9
bsicht Friedrichs mag ganz ernstbaft durch di biöründet duf; der Augsburger Bergfahrer ist mit leichten Verletzungen dan e .
gewesen? sein, an diesem Punkte. Crinnezungen heidnisch gekommen. . . ; win d 33 — 3 . . übermã j Kultes zu finden, sie wurde aber mißverstanden und spwäter ( . . = . l ; . Königli fonderbarerweise erzählt, es fei das Gräb des Remus gesucht Paris, 24. September. (W. T. B) Bei Bar⸗le⸗N
; j ü ilitärfli Thom Roggen. ihm a worden, des Zwillingsbruders von Romulus, mit dessen Namen auch stürzte der Rilitätflieger Leutnant Thomas der sich n trennten, wenn er ihm auch der . 3 nümmrnhänge. Jedenfalls gibt der seinem Flugzeug in den Manöbern des XX. Korps begeben well J 16,60 1660 17599 1799
ich . schr Name ‚Remut⸗-Infel! ein Rätsel auf. Hie Waßferfahrt um die aus 10 m Höhe ab und erlitt leben sgefährliche Verletzung 1 — — 1679 16356 roßer Bühne und sehr Insel herum wandte sich dann wieder dem Sriemericksee und Rheins. kö 11 16,90 16,10 16.20 16,40 rinz Heinrich starb kinderlos am 3. Augu berg zu, in dessen Straßen und durch dessen Umgebung nachher bit e St. Petersburg, 23. September. (V. T. B.) Von n c i 165560 16,0 16.20 1670 esit.z feinem jüngeren Bruder Ferdinand, kurz bor Sonnenuntergang noch ein lohnender Spaziergang gemacht Reisenden des auf der Dwing gesunkengen Dampfe Strehlen i. Schl. 16,15 16185 1676 1676 und er, men an feinen Sohn, den P würde Bis zur Äbfahrk des Zuges war die Gesellschaft dann noch „Sb no wkar sind nach den bie herigen Feststellungen zwam Grünberg i. Schl... — . 66ag99 16,00 Dieser hatte noch zu am Triangelplatz mit den liebenswürdigen Rheinsberger Gastfreunden Perfonen umgekommen. . Löwenberg i. Schlve. ö 16 80 16.00 1626 1640
t r , . k 16.20 1640 16,50 164650
, . ö Antwerpen, 26. Schl ber, w, , ) mGeltz Kö5ß 10 18348 184
berg wierer in de f Der Verein für Kinder volksküchen und Vgl kstind rz d, auf . 98 . n n J . — 186,00 16.060
das Schlah nahezu dan b h orf? tk het in seinen 16 Anstalten im Monat. August 15912 6 9. ö, , 5 n n. ö d 18,0 18,50 . J
dach . des gin , . f 207 50s Portionen Mittagessen an k . 25 . ruch. er . gen. J ö * 20 00 20 00 . ehenden Schoen ; ädti behörde, v en städtischen Säuglinge⸗ ⸗
k . ö ln , , w, e, angeordnete , , . ö. Rare her ö. ö d G, . ö deo 7 ö,. Goldap . 1 ö . ö.
; , und anderen Wohltätigkeitsvereinen überwiesen wurden. iabrer dänischer Kapitän Seidelin, ist 2 Uhr Nachts bei dem Du J l ] . K . ,
Muscheln' beigelragen, ind prächtige Müuster edelsten Rokokogeschmacks. ö . . 1 , ginn er deln get ret e land glatte ofen... /) 159566 666 a 2.
B15) ö. 3 strowo 1 * * . 1 . 9 . 1 2. 2 3 16,50 17,00 17,25 17,50
Breslau. 190 165. 16 1620 1630
Das beste zu ihrem Schmuck angewandte Material scheint eben nur . mn. In der griechischen Mythologie n in landet. (Vgl. Nr. 227 d. , 8 Kö . Braugerste 11 1860 Q 18370 19,70 Strehlen i. Schl. KJ 166 1850 1950 1950
de *
* .
83 .
ut genug gewesen zu . , ö g nn. dem Zeitgeschmack entsprechend, große An⸗ Düsseldorf, 23 September. (W. T. B.) In der stãdtischen eihen gemacht worden; doch glaubt . erall 5 ie . e gf fan e e 2 , ,,, k
blicken. Sehr zahlreich und interessant sind die ilder, preußischen inisterien, de amts, ; . 9 . 13 ö erte! ; 869 53 Verwandtschaft; doch ist u. a. des Innern, der Ministerlen verschiedener Bundesstaaten, ferner Nach Schluß der Redaktion eingegangene . . 36 . 1 . auch Katharina II. mit einem lde vertreten, von dem man glauben eines Vertreters der österreichischen Staatsregierung sowie von Depeschen. ö Braugerste 13.16 1835 1516 19 36 möchte, daß es getreu und nicht geschmeichelt ist, wie die meisten zahlreichen Gemeinde⸗ und Kommunalbeamten aus dem Auslande Konstantino el, 24. September. (W. T. B. Wie J 1616 1616 . ö. Bilder dieser Regen n. Wundervoll sind die Ausblicke aus den die Eröffnung des Kongresses für Städtepesen — 9 p 1d. . Hul . Dur tri ! Dl ien J ö. . 366 29 Fenftern des Schloss auf den Park und auf den herrlichen statt. Der Sberburgermeister Dr. Oehler, Düsseldorf, wies Wali von Kossowo meldet, hat der Bulgare tr Riedlingen ; 1593638 19563 23 40 25 16 Gr len ick oder Rhe sberger See. Noch wurde, nachdem auch in seiner Begrüßungsrede auf die Bedeutung des Kongresses am 20. September das Haus des Bulgaren Doitsch⸗ J j . e ) daz Theater besichtist, dem sehr alten Kirchlein des Ortes ein hin, der weiten Kreisen, die ein besonderes fachwissenscha t-⸗ Sa kulitza Bezirk Kratowo in Brand gesteckt. Die im he . Besuch aögestattet. 3s ist im 13. Jahrhundert durch Achim von liches Interesse am Städtebau hätten, Gelegenheit zu eingehender Sr—= versteckten Bomben explodierten; sämtliche Insassen min ' ᷓ . Bredow erbaut, dessen Denkmal und Familienwappen den älteren zrterung aller dieser Fragen geben solle. Der Ministerlaldirektor getötet. Petroff wurde verhaftet. 1 ‚ 1520 1520 15569 15.60 Feil des Gotteshauses ziert; ein Anhau aus ve ö. . *. ie ö ö 9. K ö. rien stes n . . ö J . ö . 33 ĩ il leider ar; unharmonisch aus. em Mittageffen öffentlichen Arbeiten, bemerkte, daß die Ministetn n ö ; ; ( e P . 36 35. 15 , und e nnn nn, dem Hochwalde, af fich Wunsch hegten, mit den Vertretern der Städte bei Behandlung der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage . . P 363 ö. ö P ̃ . .
**
Grünberg i. . 16, 00 1600 16,70 16,70 Lowenberg i. Schlioc.. . 15560 1580 16.00 16.20 Oppeln J / 16.720 1640 16,650 16,650 Reuß. . . . 2356 22,50 J ; 18,900 2009 2000 Illertissen. — WM
J 18,46 18590 199006 19.00 Aalen * * . 2 * * . * . 2. 2 * 3 283, 00 / 29,00 Riedlingen.
I / 1750
k . 3 34 — ———
k ö ö ge n, ,. . e, üer. Die Lotalbahn. Hierauf: Die Konzerte. i Abends r: Mein Freund Teddy. edaille. ö Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. . 3 h lun s Gewa Hen. Freitag: Die Lokalbahn. Hierauf: Die Saal Zechstein. Mittwoch, Abends 8! 9 i ,,,, stell Mad Freitag und Sonnabend: Mein Freund Teddy. Medaille. Liederabend von Kathleen Howard. ,,, Eharlottenburg. Mittwoch Abende 8 Pbr: Klavier. Crih 2. Wein. Butterfly. Jayanische ragõdie in drei Akten. Nach . , ir. dong and , Fele ee don ü ella Ferliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Ur. igen von Tudwig Fung, en, mm mmm. Tn, Tem G. Giacosa, deutsch bon A. Brüggemann. ust Große Rofinen. Driginalposse mit Gesang und” Donnerstag: Der Misauthrop. Hierauf: Die Auftreten sumtis von . Puceini. . gel nrg 2 err eon erltien ' Bildern von R. Bernauer Schule der grauen 2 r, . uftreten sa Straut. ö e ur n . . . ö n * k Frestag. Der Htisauthrop. dierauf: Die r Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert anf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Braunfchweig. Anfang 73 Uhr. Donnerstag und folgende Tage; Große Resinen. Schule der Frauen ö , J Schauspielhaus. 270. Abonnementahorste lung Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Kabale und ch 3 n , 3 Gin liegender Strich (— in den Spalten fur Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.
Der größe König. Dei Bilder aus seinem eben Liebe. j rettentheater. (Früher: Neues ; re, don. Fofef auff. Mit von Weiland Seiner . ; . , . (. z .. enen nchen: Houdini J Die Fesseluug unter Wa Berlin, den 2. September 191. IHäiesftt den ewig, ü die fene ussbrung Thenter in der Köoͤniggrützer Straße. Jelchtfitin. Sperertẽ in drei Akten von Charles — eingerichtet von Josef Schlar. Anfang 74 Uhr. Mut woch, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank. Alfeedz. an
Donnerstag: Opernbaus. 200. Abonnementsor- furter. Donnerstag und folgende Tage: Goldner Leicht ˖ = FJamiliennachrichten. stellung. (Gewöhn lick Preise) Der Traum. Donnerstag und folgende Tage: Dle fünf Frank finn. Verlobt: Miß Ilse Donner mit Hrn, 5 Dyer in drei Äften * Brillparzers Der Trgum furter. funk 5. S. Y Friedrich Wilhelm Cle ein Leben! von Joser 3 Gust. Mraczek. Anfang . Custspielhans. (Friedtichstr. 2338zai Mittwoch, von Kaas Kich.
2 uh. Cesstngtheater. Mittwoch, Abends s Uhr: Apen. t ubr: Zo . Windhund. Schaut in Sheen dec Sohn: Hrn. Amtsrichter .
Schauspielhaus. I. Abonnementsvorstellung. Wenn der junge Wein blũht. drei 3. von Curt Kraatz . Arthur Hoffmann. (Zabrze, O. S). — Eine Tochter: . 4 Verkehrswesen. Handel und Gewerbe. noch immer die einheimischen hölzernen Pressen vor. Einige 80 by⸗
Die Nibelungen. Im deutsches Trauersplel in drel Donnergtag: Tantris der Narr. Donnerstag und folgende Tage: So n Wind- meister Schnaase 8 — Hrn. Anfang Oktober erscheint eine neue Nummer des Postblatts“ (us den im Reichsamt, des Innern ze fa n me n. draulische Hressen, meist englische⸗ Fabrikat, finden sich im Libanon-
Abtellungen von Frinerich Hebbel. 1. Abend: Erste Freitag: Die Frau vom Meere. hund! leutnant rich Schlenther Gilsit. das eine Hen zum „Reichsanzeiger? bildet, aber auch für sich ge ste llten Nachrichten für Hande i, Inbustrie und gebiete, einige 290 weltgre im Wilaset Damaskus und im Hauran,
Abteilung: De g* börnte j d=. 1 . Hr. 8 n gt Marg I (. ö werden kann. Im n n. 1. . . Landwi . k 5 6, . . . , 65
el in einem Auffüg. Zweite eilung: Sieg ; etrich von Heyking (Dessaur̃r , D. estesst wird, sind die wichtigften Versendungsbedingungen un arife für . . ; ĩ n
. rem gn Ig e, in * . — . Dentsches Schauspielhaus. Direktion: Adolf e,, . 6 . 3. a. D. Bojislaz von . Wödtke)ᷓ i r e, , it, fir . 6 ä, , Ju vie seit . Das Maschinenges hä ft in Betrut. noch imnier keine nennentwerten Fortichritte. Der Bauer ist zu
Lantz. NV. 7, Friedrichstr. M46 — 1042) Mittwoch, Ber Herr von Nr. Schwank in ö Dine Tarl Allmenröder (Wetzlar). — r. dr] dem Erscheinen der vorangegangenen Nummer (Anfang Juli) ein⸗ Die Hafenstatistik von Beirut gibt da! Gewicht der Einfuhr in Arm, um Maschinen kaufen zu können, und der Großgrundbesitzer
ang 74 Uhr. 3 — ; in J h ff Hascht ; 9 . ads 8 libr. Egmont. Trauerspiei in 8 Auf. von Keroul und Barn, ark Virchow (Berlin- Wilmersdorf). etrete nme gen berungen wirk in der neuen Nummer Lurch besonderen Ma final fal chan ahr Hr lauf Soß 200 Kg gegen 12636 a65 Kg hat kein Intereffe an der Anschaffung von Maschinen da er in den . , nde ellen ar feinere dere, r ,, , 1 . ede, n, Hehe lb ah, Lebe die Göfammenser nn, , Csnfußr fat melsten Filien fein Köndszie micht seilste bewstscftet sende 2 i. 4 pan j 33 S6 . Donnerttag: Ostern. . 19. anderen, umfengrelcheren Hilfsmitteln für den Verkehr mit der Post nähere Angaben nicht erhältlich. Nur soviel ist bekannt, daß die sie den Bauern in Halbpacht iibetläßt. Fudem bestebt kicher die spielvorstellungen . 19 t in . epi ch er Freitag: Egmont. . Verantwortlicher Redakteur: und Telegraphie (Postbücher, i. und Telegraphennachrichten für Einfuhr ven Petroleum, und Gasmotoren. Pumpen, Müllerel⸗ Schwierigkeit, kompliziertere Maschinen hler reparieren zu lassen, da b. J. Vormittag; den 1 7 i . in *, . Sonnabend? Zum ersten Male: Gläubiger. Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld. ĩ era 1 er ⸗ e nbin das Publikum usw. mit Nortei benutzt werden, weil es diese bis auf maschinen, Oelpressen und Strickmaschinen in langsamem Steigen be., 8 an den nötigen Werkstätten mangelt. Bei der anhaltend starken 1 , 2 ichen auspiel⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. 1 Direktor Dr. rd n Charlo su die neueste Jeit ergänzt. Der Bezugspreis des Postblatts beträgt für griffen ist, da die einbeimische Bevölkerung anfängt, die Vortelle der Auswanderung der einheimischen Bevölkerung und dem Steigen der . . 1 * ** ,. ; Abends 8 Uhr: mit Gesang und Tanz in drei Akten, von Jean Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber das ganze Fahr 40 3, für die einzelne Nummer 10 5. Bestellungen Verwendung von Maschinen zu bewerten. In Beirut und Um, AÄrbeitslöbne wird die hiesige Tandn t chat in absebbarer Zeit ge.
ore gung des L bennehien ed rtr , m, Komõdienhans. Mittwoch, do r: Run? esäng'terte von Alfred Schönfeld. Musit Drug der Norddeutschen Bu druckerei und NM werden bon den Postanstalten entgegengenommen. zb sins Kieher ztzé. s Gafnhgtereg wit nnen, ble . a Wie? e nn wn , , 5
an 27. Seytemter U. . nur die Karten zum 1. Nang Feuerversicherung. ierauf: Der lãchelnde ĩ ] Nr. R englischer Herkunft in der Gazanstalt und in, verschiedenen Mühlen und Parket unn . Srtember 3. . diejenigen Knabe. 7 . . folgende Tage: Autoliebchen. än tant Ber G. we ftcltnsttsfe in Betrieb, ferner einige 30 Kleinmotoren, die 6 für Be⸗ de f eile. Maschlnen werden. (us einem Bericht des Kaiser⸗
zum . Rang Balten und 3. Nang ben Donnerstag: Feuerverficherung Hierauf: Der Acht Beilagen Zum 1. Oktober wird die Postagentur in Berlin, wäfferungszwecke arbeiten, Deutschland hat gleickfalls Fine Anzahl lichen Konsulats in Beirut. 3. Bellen berabt l. Bleiche tig wird ersucht, sacheinde Wia ; j eic⸗ Wirft , t * , von! Pelroͤleum, und Gazßmotoren geliefert, ebenso Amerika.! — den Gesbbetrag lt bereit zu halten. e. Zum ersten Male: Die Zarin. Trianontheater. (Heorgenstraße, nahe Bahnhof seunschliet is 3g ef Ter, , au in eln Host am ö In Damaäßkus wird, seitdem eine la fü Trambahngesellschaft dort onnabend: Die Zarin. Friedrichstr) Mittwoch, Abendg 8 Uhr; Der Dieb. 9 ‚ . 6 elektrische Kraft und Licht abgibt, eine gewisse Nachfrage nach Wagengestellung für Koble, Koks und Brlkettg Die Briestasche. Ein peinlicher Zwischenfan,. s3wie die Juhgltsan gabe 9 H der Mit Wirkung vom 1. Oktober ab sind die Portosätze für glektrischen Motoren“ fühlbar. Die bereits vorhandenen am 23. Sept ber 1912, j Donnerstag. Ge cloffz ffent ichen Rn ie ge eins le ich, e, Postpakete über 14 bis y kg nach Eelumbten, Eenador Motoren, etwa Jo0 Stück von J bis 2 Pg werden zur Bewäßserung een e ,. 2 Samlet. Schillertheater. o. (Wallnertheater) Freitag: Zum ersten Male: Liebesbarometer. Nr. Z verõffentlichten Betanutmachwm Riegragua, Pangma und Venezuela um je 60 , na der Gärten verwandt, während i größere Motoren in der Rubrrevier Oberschlesisches Revier Donnerstag. Riel Zärm um Nichts. Mittwoch. 2 8 Uhr: . 6 Male: * r, 6 Der selige 2 ,,, , . 966 Mich u nd Hönriko um je 29 J ermäßigt worden, ln weit ö n r tn . se, . ,. an . . der . Freitag: Zam ersten Male: Totentanz. arrers Tochter von Streladorf. Schau Sonntag, ag t . iese Wege über Hamburg versandt werden. au 1 eines ausgebreiteten Müllereigewerbes; es sin in este K 6 . ; ; 3 Auffägen von Max Dreyer. Touyineĩ. 16. vis zi. September 1912. se Pakete auf dem direkten Weg t . der Stadt 9 größere Getreidemühlen in Betrieb, deren motorische Nicht gestellt. 406 — Kraft durch Turhinen, vornehmlich französischer Herkunft, erseugt J wird. Oespressen sollten in Syrien, wo elne bedeutende Oliven. . ölproduktion flatthat, einen reichlichen Absatz finden, indessen herrschen
l I
17,55 170 — . 17 20
Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
Dentsches Theater. Mittwoch, Abends ? Uhr:
—