1912 / 228 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

* 2 ; e hr verzi 9 M nebst 22.50 M aufgelausener 3 B 2 Namen des Hauseigentümers und Fuhrberrn en Flachenabschnitt 187 194 2. ist 8a 94 4m groß J Zimmer Nr. 145, anzumelden und, die Urkunden 1 90 4 nebs w E 1 t C 2 ß 1 3 9 E

Heinrich Otto in Spandau eingetragene Grundstück und mit 6. 11 Taler Reinertrag unter Nr. 65 der vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der W unbekannten Beteiligten mm diesen Massen

fes, Brun ente, g stũ Sey ? Vorm. IA Uhr, vor dem unserzeichneten Gericht,

bersteigert werden. Das Grun ic 25 g. 4 k 2 n nn. Abtellung n. lo Cho! Aufgebot. Simmer Nr 6s, anbergumten ,,,, an⸗ M 2283. belegen in der Wicheristigße lag zu. Ber ö . gl gericht Berlin. Weddi Lie dem Herrn Engere fieber Johann . cd erf e en ihren d n, gen

umfaßt die Parzelle Kartenblatt 34 . 2m 66355 Zwangs versteigerung. BVaas und dessen Ehefrau Johanna Vaas, geb. die Staatskasse ausgeschlossen werden.

20146 und ist 8 a 66 am groß. s ist . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Bobinger, in Unterfablbeim, früber in Otting. Well Erfurt, den 15. September 1912. ; der. Grund steuermutten lt des Stadtgemeinde. Hermsdorf belegen im Grundhuche von Hermtdorf Heim, aun 3. Huli dr lanlsgestellten Versicherungs ai els Kees Amttgerich. Abteilung 9. bezicks Beclin unter Artikel Rr. 1450 mit einem Band 24 Blatt Rr. 732 zur r ren Cintragung scheite ir is3 ir uber Hoh und ,

am 22. Oktober 19 AX, Vormittags 1ER Uhr, Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Herms— . . id i 1912. werden hierdurch aufgefordeln n,, . zum D eutsch R i 5 i d . l durch das ,,,, . , e Ker e , g en oer dar urg r e . Amtegerichts. stens in dem auf den 28. Rovember 19129, en e anzeiger Un nig ich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 24. September 1912 *

. in . d Jundsachen, Zustellu ö ff . . cbele, Verlust. und Fundlachen, Zustellungen u. dergl. rwerbg, und Wi eno . ö. K . ĩ . Auf geh or Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗ 8 al entlicher Anzei er 7. Niederlassung ꝛc. kino r e er fuer Ve mertrage von 9.83 Taler be, , nd gg, des Versteigerungẽbermerks auf den Namen der über 6 1000 sind uns als verloren angezeigt worden. 1 . ) dhüter 8 . er enich zu Berrenderf Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . ! . —; 3 * 8. Unfall. und Invallditãts. c. Versicherung Gebãude teuer noch ni t veranlagt. . ö tee offenen Handelsgesellschaft Petzold & Co. in Herms. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger n. —⸗ 2 ed üter 63 (r an . Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespaltenen vom 1. Oktober d. J. ab 2. Bankausweise, i e ,, , e, d, n, ,,, , ll er er e ern. 3 , Terentaecner indbu ingetragen. Vormittag Uhr ; eine auf mit der Ankündigung, ech ö 9 z f ö. Berlin, den 27. August 1912. . J eichnete Gericht, an der Gericht ẽftelle Brunnenplatz, sicherungsscheine für kraftlos erklären und neue Hypothekenbriefes über nn,, 9 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ lbb zo Oeffentliche m ,, 66237 Oeffentliche Zustellun 22 Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. Zimmer Nr,. 33, versteigert werben. Das Grund- ausftellen werden, wenn fich nicht innerhalb zweier d art el cn; ö . ö . Die Ehefrau Josef Hermanns. Hedwig geb. Müller, Die Ehefrau Ottilie Schmidt 29. Funk legen, . lee g r, ,. J ,, , ,, , Im Wege Der Zwangevollstreckung soll das in Dermsdorf. Es besteht aus Parte e Kar ei uns meldet. feen hrätesters n. dem gf den . Clberfelt., klagt ; 1 Beinffein?' ln Rechtganwall Höher Im in Banzer, klagt, gegen wund, den Indaliden J i . Din Fefe ene im Brund zerlin (Weddin achenabschnitt 2188 94 2, ist * 8 4m groß Berlin, den 24. September 1912. wird aufgefordert. obo erfeld, klagt gegen ihren Ehemann Josef Her⸗ den Arbeiter Ri 5 d, den Invaliden Robert Gustav Ullrich in 9 , n,, ö . ö Tir. Neinertrag unten Nr, Ss6 der Janus. Wechselseit e Lebenkversicherungg . Anstalt in 28. März 1813. ö. . . In dem auf Antrag der unverehelichten Pauline en früher in Velbert, auf Grund greber Ver. in Hannover, . , , e hs n zan, , m er rfftzier Richard Mart des Versseigerungsvermerks auf den Namen des Gran te germ utter gil We, m gf . . . a hie ,,, keis n ö Die mn n gel. . mn n, 16, er . . ,. , mit 6am der S5 hes ben. 1353 Bürgerlichen * 9 . e irn get fe 66 . , , . w n n eh en geen fen shmächtzgte fir. das Deu hen irt. enn lee, widrigensaiiz die Rtraftlor e ,,, nn merle gn , Zrundstück am 2. Ottober 1812. Vormittags 7. September 1312 in Las Grundbuch eingetragen. H. Stuchlik. ü an dl rrn ne, Ile en wind, des Einlegebuchs der Spar kasse in Bremen Nr. 37 738, eg Rechts * rz mündlichen Verhandlung bestehende Ehr ju schelden und den Beklagten für der mündlichen . handl . &= cmmrle Hericht, an er Berlin, den 16. Seylember 1912 . J erklärung der ; ist durch Urteil des Amsisgerichts Bremen vom reits vor die 3. Zivilkammer des König den schuldigen Teil zu erklären, . , ,. erhandlung des Rechtsstreits vor J en, ,,, J el . 35 5 . ; 2 ö; . . . / . raf ö * v, mi er q eri wi . 1 2 ö 9 . 9 r*. , , n , e, e en. J Kartenblatt 20 Parzelle 1085s2 2c. von 11 a Im Wege der ö ung soll da abhanden gekommen. ofern ner here hn 8er am 23. Delember 1838 in Eckersdorf bei Der Gerichtẽschreiber des Amtsgerichts: Weitsch. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten streits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Land— ain, den 18. September 1912.

. . 26 18st zdöorf'belegene, im Grundbuch von Hermsdorf Monats, dom Tage dieses Aufru ; a,,, . vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Königl. ichtz. ö am. Größe und rst in d Gin ndfte r mutter ah 8 e er . 39 Zeit der ,, des Ver⸗ Ansprüche bei uns N. een nnr gemacht werden, Tharandt geborene Bäcker Karl Julius Schlicke. 566036 Elberfeld, ö. 18. September 1912. gerichts in Hann ohen auf den 3. November 1912, ö .

, Ramen“ der offenen stellen wir gemäß 3 19 der Allgemeinen Versicherungs⸗ der bis zum 25. August 1365 in Dresden gewohnt In der Aufgebotssache der Firma Swoboda K Co., Vormittags 9! Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei

ns , =

2

des Stadtgemeindebeirks Berlin unter Artikel

ͤ ' e. Tlr. ver⸗ steigerungsvermerls auf den ä x ; ; , w. . rr n,; ö 9 ache der laßen. dem gedacht 56213 O n

, , enten as. i , . ele re n c, ,, Gerichtsscheiber des Königlichen Landgerichte. , deln fr, k . , . . 6. in, ö , Te ch h ngeeangen ist. ist seit diefe gen k . , , n, , kJ , f, gern am 23. August 1912 in das Grundbuc eingetragen. 1 d . ; 32. . , Yurschsllen. Auf Antrag der Wilhelmine Agnet n Sher fir Recht erkannt: ö effentliche Zustellung. anuover, den 18. September 1912. vormund, Magistratssekretär Seewald in Halle a. S., Berlin, den 28. uguste. m. y w,, mn, . ö. wee ,, ö ö Herr, geh. Schlicke, in Dreszen wird der be hh jg de . . den 14. K 1911, , 9. . w kö. ,

. ; . fte erden. 56 stück, Hol an der = . j . x Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Wbtellung?. ö, nteyt ,, Verschollene aufgefordert, sich spätestens in dem iber 750, 4, fällig am 25. Februar ] Elberfeld, Wilhelmstraße 31, Prozeßhevollmächtigter: daselbst, klagt gegen den Arbeiter (Hhausdiener) Anton

R 12, aus. Rechtsanwalt Dr. Feist in Elberfeld, klagt ih bõ3 63] Oeffentli Uhl, unbekannten Auf ĩ z . gyerst . ier ' Flächenabschnitt Ia9204] Aufgebot. Aufgebotstermine, der auf den 16. April 19138, gestellt von .J. Lichtenstein llagt gegen ihren effentliche Zustellung, ; en Aufenthalts, früher in Halle , 6 soll das in i . aneh 5 ö. ö . , Bas Amtsgericht Hamburg hat, heute folgendes Vormitta 1 Uhr, vor dem unterzeichneten S. Starer in ,, ö. Fhenann, den Steinbauer Oskar Gutgefek, zuletzt Der Ackerer Peter Schumacher zu Hüffelsheim bei 2, S auf Grund der Behauptung, daß der Be—

. 1 36 . . n. in Elberfeld, ÿttzt ächtiater: k iner M ; r, , . Se belegen, im Grundbuch von Berlin Hos Taker Reinertrag unter Nm. 36) der Grund. Angebot erlasfen: Die Firma C. F. Nethe s Sohn 11, Zimmer 118, an⸗ i'dosfsert von J. Lichtenstein an Swoboda & Co., Behauptung, e ne e e. kiian g⸗ . Kreuznach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ,, 6. ö gern

; g 3 . ö z 6 hi . i ze 6 . ; Justizrat Dr. Salomon in Koblenz, kl ĩ ma) Band' 22 Blatt Nr. 8 zur eit der] steue 3 Gemeindebezirks Hermsdorf ein⸗ in Tangermünde, vertreten durch die hiesigen Rechts idrigensalls seine Todes wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fall 63wi oblenz, klagt gegen die ; . z 2 en ee ene aide mn n er g,, ,, ist am 7. Sep⸗ ö . . . ,, . J ird. iche äber eh Autra fte ie j . ö ö . . J ö fin . . ö. , der Frau Anna Graumann, geb. Hagedorn, in Berlin mber i9gs in das Grundbuch eingetragen. süter, hat das Aufsebat beant ch, er chi ö 7 nigliches Amtsgericht. 34. den schuldigen Teil zu erklären und demselben die enthaltsort auff Grund des Ürt . 3 ul. Vater verpflichtet sei, ihm Unterhalt zr , . Frundftück am 22. November 1I5I2, zertin, den 15. September 1912. erklärung des von der „Vereinigte Gibeschiffahrts. vermögen, w . ———— Kost ; J rteils des Königlichen m 9 . erhalt zu gewähren, J / . o, w d, , , dee mm ,, , . , , , . Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenh atz, Zimmer t am 12. Ju ; 1 3 ; Abt. 9 12 handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilk meinschaft verurteilt ies & dem Tage feiner Geburt ab bis . 336 77 stei herden. Das in Berlin, 5 wangẽversteigerung. B. C. R- Königl. Amtsgericht. Abt. II. wurde der am 9. Nobember 1909 von der Süd zmali . 3 iiltammer eilt worden, diesem aber tro ö ; . ab bis zur Vollendung T ict . ei e n . , . 1e er . soll . ö. 2 mal 1231 Sack Rapssaat, gemarkt P. BH. T Go. sas) ge n deen gen ö A. G. in Heidelberg 36 2 ,, n a ft . 6 ed; , , , . . ar ne. er z 65 . ö. 6 1 . r n ; ; 3 ; ö ausgestellte Solawechse über 1000 , zahlbar bei 2. 2 f 8.1 r, U escheidung. er äger ; ö tha 0 ten vierte rlich im Frerderwohngebäude mit eritem linken Seitenflügel, Hermsdorf belegene, im Hrundhuche von Hermẽdor S. S. & Co. Der am 27. Oktober 1839 zu Neckarzimmern geb. * . ei mit der Aufforderung, sich durch bei d ladet die Berla. . 9 voraug zu zahle d een. . e. . ; ** . ? Rr. der Eintragung doe , Ladungö nummer 1924, Post 4, . Hoch Emi Sicht an die Order des J. Kemp in Karlsruhe, für ; 9 einen bei diesem Betlagte zur mündlichen Verhandlung des 1 zahlen, und zwar die rückständigen Beträge Doppelquergebäude mit zweitem linken Seitenflügel Band 2c Blatt * 736 zur Zei . . ,, . R zuletzt in Ettlingen wohnhaft gewesene och Emil Faftlos erklart. . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll, Rechtsstreits vor die I) Zivilkammer des König⸗ sofort, die künftig fällig werdenden am 13. J , e een, d, g, ,, n, ee , , , artenblatt 2 vo . , , . 5 e ir ühne 8 ) e termin, d. i. 5. . * ; . ; . = r 1912. e = e ĩ der Grundsteuermutterrolle des Stadttzemeindebezirks dorf eingetragene Grundstuͤck am 14. November ö . 8 . . er edlen Gericht sich' gu melden Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. I. Vormittags 9 Uhr, mit der n des Rechtsstreits zu tragen und

terro inge ; z zu melden (L. 8.) Koslowski, ufforderung, sich durch einen bei dies ; das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklä Berlin und in der Gebãudesteuerrolle unter Rr 1III5 I] EOA2., Vormittags 12 Uhr, durch das unter , here ger Urkunde wird aufgefordert seine aer fa s nfs mtr des Abwe en heiteyfeges . uefa mir cit. als Gerschteschreibet dez Kron glichen Landgerichts. . 1. . n en Hergdnn ng g. de , e, . .

e. 16 ] zei eri : e telle, Brunnenplatz, ; kJ ö ; ö . =, e.

mit einem jährlichen Nutzungẽwert von 11 900 4 zeichnete Gerichtñ an der G richtsstelle, . Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts⸗ Bürstenfabrikant Bernhard Müller in Karlsruhe, Munnf ; ; —— treten zu lassen. Beklagte vor das Königl A i i 8

; ö ne fr . h 2, ve den. Das Grund ? , . e,. ür ö. J. Auf Antrag des Bau meisters en. en Königliche Amtsgericht in Halle pere chnet b ,,, ö . . ae h n fer . an der Kerichts, Zivihjustizgebaude, Siehe nt leb Cre che seine Todes erklärung ö a e, nl in Munchen 6. der zu K nz löbꝛ33] Oeffentliche Zustellung. Koblenz, den 19. September 1912. a. S Poststraße 13. Zimmer Nr. 130, ö den lb. September 191m enn ö . straf ent in Hermsdorf. Es besteht eber nn Rr isß spätefken dab irren äs, September 181. Gerschteschreiberei Gr. Ann 13si von Friedrich Trump an eigene Order auf Bie Ehefrau Franz Bielicki, Juliane geborene Palm. Attuar, 18, November 18912, Vormittags 9 uhr,

Berlin, den 17. September 1912. . Bismarckstraße li g ö . tag, den T. aärz 1 ! or⸗ richls 83 ; ö J f Gericht ; 166. ; eladen. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7. gut der Parzelle Kartenblatt 1 Flächenabschnitt ,,, . uh . Auf hoistermin, gerich Br. Ing. Rudolf Biefel in München gezogene, von Sobetzka, in Gelsenkirchen, Olgastraße Nr. 1, Prozeß⸗ chtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g Tälfe a. S., den 17. September 1912.

Ia 2c, sst 10 a 19 4m groß und mit 0,12 Tlr. gs MJ. z ö ) ; . letzterem akzeptierte am 15. Januar 1912 fällige, bevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Anz in K J 359] Zwangsversteigerung . . unter Artikel e w. der Grundsteuer⸗ dafelbst, HDeiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zim oͤ6388 Schiffer M 9. . Oberwesel hat be lt dem Blankoindossamente des . 3 Effen, klagt gegen ihren Chemgnn, früher in Gelsen⸗ lobe] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Im Wege der Jwangsvell treckung solhadaß in t . e Gemeindebezirks Hermsdorf, einge= mer Itr äs. znäamelten de edi , rn früheren Zigarrenmache sehene Wechsel über zehntausend Mark für kraftlos kirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Die Ehefrau des Metzgers Jobann Schöner ····· ö , . ,, , ,,e·/e,, , ,,, , e ehr fer. Band 142 Blatt Nr. 3392 zur Zeit der Eintragung tember 1912 in das Grundbuch eingetragen. 1 ; ; Fänrec Htlnegheln, für kot zu erklären. Der be Verfahrens zu tragen. escheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ echler und Zimmermann in Offen⸗ Die minderjährige Maria Diehl dertret d , dar urg, , n üer suntaherüät. , , , J , . . Man 6 ein , ö ö . Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. ö e . Vormittag K. Amtsgericht. deni r me en dn, ,, Land. anten Srlen, au . aeg zish⸗ . ö ,, Saen, Gfundst ch ge, . 2 , Gericht 656381 492065 Aufgebot. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumte 660a5] 8 de ,, wenn i e, en, , g. 6 er 1912, H. mit dem n ,,, 9 ö. gosse 31/33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ais , n gf . Zimmer Nr. 32, er el, Amts gericht Dran schng g het 6 6 ö ,, nr ,, ,,, n e gen e f er fe, Durch e, , des unter ecichneten Gerichts bei dem gedachten Gerichte . am 3. ebruar 19608 in Renchen . 35 ,,,, . . ö. 6 re, ö 3 i zes ö Buͤfettier Max Aufgebot erlasen. Ye ; ; s. erklärung ersolgen ; n , , vom 15. September 1912 ist der Wechsel, 4. d bestellen. Zum Zwecke d ĩ aus Verschulden des Beklagt ĩ̃ ĩ . ; Vam⸗ Treppe, Hersteigert werden,. De in Berlin, folgen Awufgghor gilasen * uh haf das Danburg, Cathartnenstraße 45 pak ctaz Aufgebot Ter Leben oder Tod de, BVerschollenen zu ertella ö . er Wechsel, . 4. bestslle ecke der öffentlichen Zustellung erksä agten für geschieden zu burgerstraße 120, wohnhaft, jetzt unhekannten Auf⸗ Glasgowerstraße 11, belegene Grundstück besteht aus Gottschling in Magdeb mg Jak) f . 24 a 84 ö . 5 . ,, . i ,, Jufforderung spãtestens in „Hersfeld, den 1. Januar 1912,“ über 1700 c, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 ane. und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen. enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Acker, ist 7a 985 9m groß, umfaßt die Parzelle Aufgebot der Braunschweigischen Taler, Lose beantragt zur rg ; p ermögen, erg r gin cke chen. ausgestellt von der Firma Gebrüder Bachrach in Essen, den 20. September 1912. e Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen urteilen, der Klä erin Hand g e. . ö 6 8Y31*2 5 589 Nr. Serse 93235 Rr. 47 be burger Frelhafen Lagerhaus. Gefellschazt in Hamburg Aufgebotstermine dem Hexicht Anzeige zu mache s ; . R ; g zu Händen des Vormundg Karten latt 4 Fläche nab ch tt 14 l tür ,,, . Seer en wirt sf, burst Ternrennber Lil fir August, Dittmer od re she mn, den 11 September 1912 . , o. . zan e ger tgl. ß , k Z: Jannar iglz bis zum 25. Januqz 1918 J , von . sHatessens in dem auf den 16. April Drder e,. . 3 ö . Königliches Amtsgericht. a. Sch enten gsseld e. 13 n,. * gr ; es Königlichen Landgerichts. Vienetè g. wen 0 i , . J ö erer f. , s nde 3 Pormitt ; d erzog⸗ Lagerpla ock J Luke 1 über a onig, , ,, n, si r ; 6 mi * z ö uar 1928 vierteljährlich im Ros Taler verzeitnet. n 6 ö w , en 36 ö Kilogramm 9661 *, laut Angabe. Der ob 8b] Aufgebot. ö Königliches Amtsgericht. 235] Heffentliche Zustellung. e, . Git , n. . voraus go 4 zu zahlen und das Urteil. hinsichtlich J ö. 25 renber Fl] tore Nr nim urer Ni. 8. bestimmnten Aufgebots. Inhaber der Urkunde ö. a ö . Were he ,, , 6364] Oeffentliche Zustellung. n n,, , , Proʒeßbevollmãchtigten . zu i ö , 9. . voll. steigerungs v - ö. a, ,, , , ei d ü sberei des hiesigen Amts- mit der erwal mung des bei ö ĩ h js = z nwa r. R. Moencke⸗ ; unter der Begrün d . fn das Grundbuch eingetragen. termine seine Rechte ö . ö. . , ß re, nsteger für die Erben des am 9 Mai 1912 in Erfu e M sbefken , gan. berg, klagt gegen feine Ehefrau Anna Maria een ; . 20. September 1517 Beklagte der Mutter der am 30. 6 . Berlin. den J7. September 1912. . vorzulegen, widrigenfalls deren . eschoß. Rittelbau Zimmer Rr. 165, spätestens verstsrbenen Rentiers Peter Weber in Erfurt da beyollimächtigter? Rechtsanwalt Cl = . Gr isttaes dh other, gib. Tams, unbekannten Äufsent— reiber des Großherzoglichen Landgerichts. borenen Klägerin innerhalb der gesetzlichen Empfängnis Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. folgen . za. den 16. März 1910 . e dem auf ZJreitag, den T. März 1913, Aufgebots verfahren zum Zwecke der Ausschlies n hig g . ,,, , 6 ö. halts, wegen Chebruchs, mit dem Antrage, die Ehe [ö6220] Oeffentlich zeit beigewohnt habe. Der Hellagte wird zur miünd⸗ lõb 3b? Zwangsversteigerng; ( daz 85 i n, ,, n, Amtsgerichts, 13. Vormittags A1 Uhr, ö u et 26 ,, e e , früher in Cöln, jetzt ohne bekannten ne ef. e , n ee, e , . n Ser , , enn , n n ö. De enen biff fein 3 . ine Im Wege der Jwangspollstreckung e 2 Wächter, Gerichtssekretär. termin, dafelbst, Heiligengeistfeld lügen Grdgelcho ß, glãubiger werden daher. aul en. ,. ort, mit dem Antrage auf CEhescheidung. Die ] ö eklagte zur mündlichen burg a. H., vertreten durch seinen VB ( S wvilnhtellung 1. Zivi sustis gebaude e e . ö. Herms— ; . ; N kunde vor.] gegen den Nachlaß des verstorbenen Rentiers Mel lane h Verhandlung des Rechtsstreits vor die vll⸗ ( . seinen Vormund, den Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimm ; en e i n. ö 8a . g. bash 8) Aufgevot. ö rl b hn e e idee än, nher 3 Weber ere in dem auf den 9. Jannmt ien, ,, ö in g fn Ver kammer VI des Landgerichts in Hamburg . , Hänsgen ing Blankenburg a. H, Freitag. den 6. 6 ö ,,, Verf rung bermerfe auß den Namen! Die Erben Des am ., Mai 1812 verstorbenen . , wird. . örz. Vormittags 1M Uhr, vor dem untere bende glichen Kant gerichtg in e,. n ng justizgebäude, Sievekingplatz auf den 29. No. . . oe Proz bepollmächtigter: NRechtz. mittags Ig uhr, seladen, Zu Zweck. der ffen 96 fenen S l gesessscbaft Petzold &. Co. in guteh tn 9 a . e ter,, n,. Hamburg. den 14 August 1912. neten Ger cht Genn 3 ,, r rn vergerplatz. Jimmer 254, auf den 28. nd ig e. i ug a der straße 166 ., n n,, . lie; . k Hermsdorf eingetragene Grundstüll am 12) No. heck, nämlich feine Gbefrau, Marte geb ,. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. termine bei diesem Gericht, öuntstdenrg nd n 1912, Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ gel „dien bel dem gedachten Gerichte zu. filter tn, Bezlin rie ßenau, Kaiserasteg 135. jebi ,

12, ittagꝛ 107 Uhr, durch seine Tochter Wilhelmine, Ehefrau des Gutsyvãächters C meldung hat die Angabe des Ge enstandes und sorderung c 9 assenen AÄnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ; ee jetzt Hamburg, den 19. September 1912. r,. Eee, n. r der Herichtsstele . Atto Mennerich . 1. , . loge K znigliche , Hhintetlezungastele in 3 * Fer rc . i ur, laßenen ine ffn ite fn n , . . wird dieser Auszug der Klage ,, ire lber unrerge 1 n, . herber des Amtsgerichtz. Brunnenviatz, Zimmer Nr. 32, 1 Trezpe, versteigert Aufgebot der angeby verloren gegangenen a, 6. J ö gn, Aufgebot“ nachstehender, bei ih Beweisstůcke ind in arschrist oder 1 , . . Zustellung wird dieser Ausjug der Ladung Hamb . jut Vollendung seines 16. Lbengsahres als Unterhalt r , . Verden. Das in Hermsdorf helegene Grundftück, ein aktie Nr. 24 der Aktien. Zucker- Fabrik Ueljen über Frfurt hat daz z ufgebot zer g berg 1 beizufügen, Die Nachlci glaubiger, welche sich nit betennt gemacht. amburg, den 20. September 1912. eine im voraus tricht erhalt 5ßa181 Oeffentliche Zustell

ö. 2 , a nl 300 * 2 ze habe . terlegter Massen aus Grund der S5 58 ff. kz unbesch'det des Rechts, vor. Der Gerichtsschreiber des Landgericht 5 zu entrichtende Gelzrente von viertel= er, . Zustellung,

Acer an der Czauffee nach Tegel, umfaßt den 309 6 beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird hinter Dass and Heer, ess be, g den. Können, unbeschade t der ec gen ot gen Cöln, den Jg. September 1912. gerichts. jahrlich 60o, 4 zustehe, mit dem Antrage, den B Der minderiaͤhrig, Willv Schröder in Ketels= Fiächenabschnitt Kartenblatt ] Parzelle 1934 257 aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April Dinterlegungs ordnung vom . ö Verbindlichkeiten aus P ichtteils rechten, ee. ö Roß ker, ; ; n J ge, den Be bültel, vert k ö. wls⸗ . . ö . 5. [. i ö . K ae. 29 . 1 ö. . , . von dem Ackermann Georg Rühbling in naht ien ga i, ,, b G. u ar e en . Landgerichts. 1 . , , nn n, el 23 an n nd e f nr mutterrolle des Gemeindebezirks Hermedorf unter Ar⸗ zeichne len eri anberau . ö , 9 von den Erben n wei f nge ; Ehefrau Rofa Dorothea Louife Görisch, geb. 16. Lebensjahres 3 unt mächtigter. echt anwalt Justi t ö t 4 , 3 *.* ; ge ei ee porzulegen, Treffurt am 23. Dezember 1851 für Florentine Doell j ; der nicht an 5622 ; a nterhalt eine im voraus zu Pi Justizrat von Baselll in JJ ,, e ee er,, ö es , e, r nnr, ,, , d , , , , , , , ,. w 12 in d Ger e, ,, , ird. tück des Gegrg Rübhmng * ren ihnen jeder Erbe nach der Teilung 2 Froschenleich 71, Klãä imm, Ghemann Max Ott jus G w, , eträge sofort, die = nneberg, Iöi2 in das Grundbuch eingetragen. folgen wird. -. * dem 65 des Grundbuchs von Treffurt in uch haftet ihnen je . ;. hechenda X e . äger, Prozeßbevollmächtigter: nn Max d Julius Görisch, unbekannten künftig fällig werdenden am 2 September, 2. D jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptun Berlin, den 18. September 1812. Uelzen, den 10 September 1912. . 291 Nr. ,, Nachlaffes nur für den seinem Erbteil entsp rechen Nechtöanwalt Bonwit in Duisburg, klagt gegen die Aufenthalts, aus s ibßs B. G. B., mit dem jember, 2 Mãä dꝰ . 2. Ve daß Beklagter sein unehelicher Vat n 9 Berlin, ; , . . 3 ten IJ unter Nr. 3 eingetragenen 20 Tlr. ner Verbindlichkeit. Fir die Gläubiger dF hefrau Fran zẽka Benict . Antr 56 ö. ö ärz und 2. Juni jedes Jahres, zu zahlen 6e s icher Vater sei, weil er Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7 Königliches Amtsgerlcht. i wie 1 i. * cht . Teil er erbindlichteit . ü 3 j. ranzista en ict, geborene Eising, früher age au hescheidung und Erklärung des Be⸗ und die Kosten des Recht streitz . seiner Mutter in der gesetzlichen Empf gjeit w ö gten, feit 1. Januar 188 nicht mehr ver Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen. in Effen, Kroienmarkt, Hotel Schacker, jetzt unhe— ffagten für den schü'digen Teil. Klageri ( ʒ reits zu tragen, und das namlich! 32 Empfangn s eit

1 Zwange ner e em, , . 1 hat heute zinsten ss 6 nebel 0 g au fgelau ene Bin en ö für die Gläubiger, denen die Erben unbes crit kannten Lu enthalt . auf Grund vi. h, Beklagten zur n . ö kel cher gen , n, nn,, n . ,

, ĩ n . ie, ; l . ; athal⸗ : ; inbli , tober 1311, bei Dun Wege Ter Jwangsvlstteckung solUl das in Herzogliches Amtegricht Wolfenbũtte Y wer'von der Köniai. Regierung, Abteil ing ür PKeftgz. tritt, wenn sie fich näht. melden, n, loßs des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit dem Antrage streits vor die Ziyilkammer 9 des Landgerichts in inn, , n nn, ,, n. , el high g l u . eng .

Hermedorf belegene, im Grundbuche von Herms— nach olgendes Aufgebot erlassen· Der Rangier, Kirchen und Schulwesen am 14. Februar 1882 für 1 * 6 nach ar ; t ( tegericht in Berlin⸗ J ,,, , , w,, , der, , e. n, is , e, d ee, n n. tragung des Versteigerunge vermerks auf den? amen 2 usgebo der 1 m gehorigen dre toze Cue t. se dessen Zwangs vollstreckungs sach⸗ gegen den ; aler⸗ entf vrechenden Til der Verbindlichkeit haftet. des Rechtsstreit⸗ vor die 5. Zivilkammer des Roönig? mit der Aufforherung cinen bei dem gedachte ' d 1 er . orm ttags 10 Uhr, . , e. ihm von seiner Ge urt der? offenen Handelsgesellschaft Petzold C Co. in schuldverschreibung der Herzoglichen Leihhaus kalle meister Albert Werner daselkst des Amtsgerichts in Erfurt, den 31. Auqust 1912. lichen r erbte in Bulsbnrg auf ben 8. No uichte zuge la fenen Ar halt n best cn n. Ge. gela en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird hre unn endung seines sechzehnten Lebens⸗ Ferne orff eingetragene Grundstück am 12 No. hierfelbst Tit. C Nr. 2508 über 200 46. die uf den Rant aufen? hinterlegten, seit 1. Maͤr; 15892 nicht ,,, ar. o. wenn 9 129. 1 ; ; . Zum Zwecke dieses bekannt gemacht. jahres als Unterhalt eine im voraus zu enttichtende 2 6M. Ee em ittags 19 Uhr, . Inhaber . ö,, 2 . . mehr , S4 93 * nebst 26 aufgelaufener . Königliche Amteger 3 mit 2 , , . ,. ö wird dieser . der ,,, Grunewaldstraße 66 / 67, den n. ; mae e f 0 . in r af ö 3 unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle wird aufqesorden. spätestens in dem Zinfen, 560. J Geri ? . . 1 12912. ; ofort, die künftig fällig , 3 Rr 3 ee i eigert. werden. 12. April A913, Vormittags 11 Uhr, vor 3) ker vom Stadtrat Moritz Schulze in Nerd⸗ Der am 3. Dezember 182 in Rückersdorf. ,,,, als Proʒeßbevoll⸗ k (. S.) Schüler, Gerichtsschrelber werdenden am 16. Jul, 16. Oktober, 16. Januar Das in Hermsdorf belegene Grundftück ist ein Acker, dem Herzog! Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 7, haufen am 5. April 1832 für die unbekannten In geborene, zuletzt in Probstzella wohnhaft, * Dutebur g. den gh nber 1912 . gerichts. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4. . 1 jedes Jahres zu zahlen. Zur münd an der Ehaussee nach Tegel, es umfaßt den Flächen anberaumten Aufgebots termine Kine htecht; ann. een den glttien ir, 271 -= inkl. 396, 476 - 480 glexislongaf sitlent Gu st ap Hermann Zapf Lorenz Gerichts schreibẽr des Königl. Landgerichts 56236 Oeffentliche Zustellun eff erhandlung des Rechtestreits wird der abschnitt Kartenblatt 1 Parzelle 1937 2657 und ist melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallẽ r g= ed inkl. und Sog mn Attiengesellschaft wegen Abn en eitsverschoslen heit auf Antrag . nigl. Landge h i ne ne, be, n, ge, hi ; 66366] Oeffentliche w, , . agte vor das Königliche Amtsgericht in Pinne 7 2 56 4m groß. In der Grundsteuermutterrolle die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. rl Fakrffation von Gismaschinen ꝛ4 vorm, Orkar Bruders, des Gastwirts Paul Zapfe in San õb365) Oeffentliche Zustellung. zeil in Banteln, Pr e r ner, ht . hoh zur⸗ Die Katharine Kaiser, Metz ergehefrau in Welz⸗ * 6 den 13. November 912, Vorm. bes Gemelndebenltks Dermsdorf ist es unter Art. Wolfenbüttel, den 15. September 19312. Kropff und Comp. in Liquid als die nicht erhobenen für jot erklärt werden, Als Zenpunkt seine Der Putzer Anton Meyer gter: Rechts heim, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt hr, geladen.

9

a , ,. wen ichts: e, . öh ; . in Elberfeld, Prozeß! anwalt Münkel in Hannover, klagt gegen den D r Pinneb ben 16. Septe 9

Nr. S562 mit O, 07 Tlr. Reinertrag eingetragen. Der Der Herichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts: Wiguikationgraten der nebenbezeichneten Äkrien hinter- ist der 10. Dezember 1903 festgestellt werden. bepol mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Frowein in Bäcker Herm 7 st gegen den Dr. Mayer in Ellwangen, welche gegen ihren ge⸗ nneberg, den 16. September 1912.

tr. S6 8 ch F Hermann , , . in Hannover, schiedenen Ehemann Karl Knaiser, . früher Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6 43 z, arm 7. Sevtember 191 BV.: Bebme, Gers br. Aspirant. ö ; j 2 ni inst Gräfenthal, den 18 September 1912. Elbe j j

Versteigerungsvermerk ist am J. September 1812 in J. V.: Bebme, Gerscht legten, seit 1. Mai 1892 nicht mehr verzinsten r il, Rem, rfeßs⸗ klagt gegen seine Ehefrau, Maria geb. jetzt unbekannten Aufenthalts

das Gi nber eingetragen. 34340 Aufgebot. 1621,30 ½ nebst 25820 aufgelaufener Zinsen, Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II. . früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten ö 15638, 1567 Absatz 2 des Bult ii ern geste⸗ . , mit unbekanntem Nufenthlt ;

Berlin, den 18. September 1913. 15 Daz Amtsgericht Damburg bat heute folgendes I) der vom Kaufmann Gustah Schilling in [56039] oba, und Aufenthaltsort, auf Grund, de sz 1657 buͤchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien anspruchs ff 14. rund Darlehens und Unterhalts. I56226 JSeffentliche Zustellung.

Königliches Amtegericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. Aufgebot erlassen Der mümpnermesster Gduard Hohengandern am ht cvember 1851 in der Arrest. . Purch Ausschlußurteil vom 185. Sey l embet . 2B. GB. mit dein Antrag auf Scheidung. schelden und den Beklägten für den schusdigen Tel 1 cnc . . ö ruhende Verfahren wieder In Sachen des minder sährigtn Aliwun Dtto Stein

sõs 36s Zwangẽsversteigerung. Büchele, zu Berlin XO, 5b, Bötzowstraße 27. v. 1. fache des Rechte anwalts Brckerhoff in Heiligenstadt Arblf August Kiotz aus Czarnomske für tot en Der KRlaͤger ladet die Beklagte zur, mündlichen zu erhlären. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur handlung des R i . en zur müntlichen Ver, mann, bertreten durch seine Vormünderin, Dienst.

. e . Frreckung soll das in hat das Uufgebot beantragt zur Rraftloserklärung gegen den Steinlieferanten Georg Wolff in Arns« orden. Als Todentag ist der 9. September er bandlung des Rechtestreits? vor die 5. Zivil- mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Königlichen L , , , , r mand Ida Steinmann Ju Rogelsdorff zurzeit

,,,, l Bermedorf der bo Sypotbekenpfandbriefe der Hypgtbekenbant . 94 mt ger e, 3 ,,, festgestellt. Lauenburg, Bomm. Amtsgericht T ne i ,. . id, n, in . e. ö des Königlichen r erke 5 39 , r i n g tn an. . e . e, , Prozesbevoll ·

rn, ,, , nf, zur Bei intra ĩ , erte 6 Nr. Us zi7 nn n, ren, eit J. Dezember 1891 nicht mehr berz r en Dezember 1912, Vormittags Hannover qu den 22. Nove . ; , mächtigter: Rechtsanwalt Berg in Recklinghause

Band * * nan Mr. 2 ö . . , 3718 gun B nber je 1000 M., 43 1 37 * ncht 48 aufgelaufener Zinsen, h604 8] Bekanntmachung. ber n 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch . mittags 95 Uhr, mit der 3 . ö. nn einen hel dem gedachten Ge. fegen den Dachdecker Otto . 5 .

des Vegsteige ang eh en, perl ö a , . Her Inhaber der Ürkunden wird aufgesordert, seine 5) der vom Amtsgerichts ekretãr Fechner in Durch Ausschlußurteil vom 172. Septem 2 el diefen Gerichte ugelafsenen Rechtsanwalt Ul kem gedachten Gerichte zugela senen An dall en . ö ze fl genen Anwalt zu bestellen. gun Zwecke bel Schierk, zurzeit unbekannten Aufenthalts Be⸗

9 J . am 12 November Rechfe bei der Gerichteschreiberei des hies gen Schleusingen . 2 ,, n. 86 9 e ie e rg nen den ,, vertreten zu lassen. ,, 6 der öffentlichen i Ten! wl e g frre ö. . Auszug des aten , e n d, , ist Termin zur ö e, de, z. 46 4 Amtsgerichts, Ziviljustiz bäude, Sievekingplatz, Srd= aus dein Versteigerungserlös für eine Kuh in Sachen Johann Ja odor 1 rfeld, den 18. September 1912. dieser Auszug der Klage bekannt ĩ h eiflung des in dem bedingten Endurteile des Känig=

1912. ,, , w des Landwirts Wilbelm Heß in Waldau gegen den worden. Als Todestag ist der 31. Dezember (L. 8.) Fritzen, Hannover, den 1 , ** e, . 8 20. September 1912. lichen Amtsgerichts in d nn gde en wem 6 Dea;

zeichnete 2a. R? 96 * ter sert werden. Das aber in dem auf Freltag, den 28. Märß 1813, Landwirt Johann Adam Frähauf in Ratscher des festgestellt. ; Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchte Herichte . Sekretär Krauß, 1912 festgestellten Eides und zur mündlichen Ver⸗

er of! 15 ung r der Hie n alstraße liegt in Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebot Amtsgerichts in Schleusingen 6 17151 am 24. De⸗ Stralsund, den 17. a . g ; schreiber des Königlichen Landgerichts. handlung über die Läuterung des Urteils auf den

8 X35 icht aus Parzelle erlenblatt 1éI termin, daselbst, Heiligengeistfeldflůgel, Erdgeschoß, zember 1881 hinterlegten, seit 1. Januar 1892 nicht Königliches Amtsgerich