1912 / 229 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Ernst Wichert. Die Schwestern. usbũcherei der , . 3 . nd. ge. e eis gebd. 1 . ie Novelle en Litau e ten IB. ember 1912. entnommen und zeichnet sich durch pfychologische Feinheit, da Klar⸗ Berlin 4 5 . unveisehrte Erhaltung der Grunewaldseen aus wissenschaftlichen und ken und Schlichtheit der Sprache aus. Das Problem Ter Gifer sucht, Auskunft ste lle für die Angestelltenvperlicher ang. ästhetischen Gründen auf das dringendste zu wunschen. . Piätpond kleinen Anfaͤngen Bis zu schwerer traglscher Schuld anwächse Ole praktfchen Schroierigkeiten, die bei der Durchführung des Ver- ; ist bier an wei Schwestern behandelt, von denen, die jünger die sicherungsgefetzts für Angestellte vem 20. Desemher 1911 in . leichtsebigere. vom Glück, von der Liebe mehr begünstigt ist als ,,. ind, hat en die Aeltesten der Kau fmannschaft Pilzvergiftungen. Zur Verhüturg der fast alltäglich i bien schwerblütige, tüchtige andre. Auch der Mann der die Gifer. gon Berlin zur Verb entlichung einer Schrift über die wichtigsten bekannt werdenden bedaugnli rfrankungen und Todesfälle facbt tfacht, fft. mit kurfen, knappen Strichen lebendig und menschlich Bestimmungen des . veranlaßt, bie in, drei flarken Auflagen dem Genuß von Pilzen ist in der letzten Zeit in der Jagespresse ein verflãndlich gezeichnet. Aschientn it. Piese Verhffentlichung hat die Felg gehabt., daß Piittel empfehlen worden, das von dem fran oösischen Raturberbachter . aug ren Kreifen! von Arbeitgebern und Angestellten ing so 6. herrührt und angeblich eine ir n. der Pilze bewirkt. Theater und Mufit greße Hahl von Gesuchen um Auskünfte einging, daß es Dag anzuwendende . besteht darin ö. die Pilze in Sal. notwendig wurde, .. die Zeit bis zur urchfährung wasser abgekocht und nach dem Abgießen Les Kochwassers ein igemal des Gesetzes eine Aus kunftt stelle einzurichten, die in den da ju geelgneten mit kaltem Wasser nachgewaschen werden. Es ist dringend da vor Fallen Lie erforderlichen Uusschiüsfe gibt. Diese befindet sich in der zu warnen, sich auf digses Ver fahren zu verlafsen.

Mannigfaltiges. Bild vernichten würden. Es ist aber die . und Erguickung e En ung

in freier Natur für den Großstadter eine notwendige Ents für seine Körper und Geist aufreibende Tätigkeit. Somit ist die

Erste Beilage Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Mittwoch, den 25. September

ischen Staatsanzeiget 1912.

Deutsches Schauspielhaus.

Komödie in vier Akten von Leo Birinski.

Ein liegender Strich (=) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, Berlin, den 26. September 1912.

daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fedlt.

Kalserlicheß Statistisches Amt. Delbrück.

ö Im Deutschen Schauspielhause wurde, wie vor cinigen Jahren Vörse, Neue Friedrichstraße bi If, und sst täglich ven 11— 1 Uhr ge. Viag es auch, bei, einigen Pilzarter, wie J. B. bei Lorchel 4 im Hebbellheater, der Versuch gemacht, August Strindberg. Fffnet. Ferner haben die Aeltesten der Kaumannschaft von Berlin dlenli ĩ ,, tcheln ; ; ; ö ; . Passsonsspiel ‚Oste rn für die Bühne zu gewinnen. Dieser Verfuch einigen wirtschaftlichen Verbänden quf deren Erfuchen Beamte ihrer e, . 61 , 14 , . . , , e, n V . ,,,, . ö 14 . , 3 ; . , I. glückte auch gesfern nicht vollkommen, weil die Bühne doch etwas mck? Aucskunftestelle zum Abhalten eines Vortrags und zur anschlisßenden dem Feldchampignon ahnlichen Knollen Ermer , amm nah Die näheren Angaben über Verdingungen, diz beim „Reichs, und k m, 9 Arbeiten für den ö . 6 . ö . ung a d. Ein igen s * n, l ö gußcres Geschchen, einag mehr Leben und Bewegung auch in rein Autekunstgertellung über Zweifelsfragen zur Verfügung gestelt und im Stich. Dies ist durch Versuch zweifelsfrei festgestellt Daz ée. Staatsanzeiger! usliegen, können in den Wochentagen in dessen 2 ? ner Wasterleitung. e,, eule e, 2 . is Jaäheres in' italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger . ö, fer ichen Wörgangen braucht, als Strindberg h;ier bie let. Die andächtige sind bofzeit, ttwaigen weltcden Anträgen auf Üekeriassung eines Redners titkei, um fich vor Gefundbeitsschädigungen dur giftige Pil . Gypedition wahrend der Dienststunden von 3 Uhr eingesehen werden) . . 4. Ottober. Quittung in 5 . 3 egte vorläufige . Norwegen. ö. Stun ung, die man beim Lefen diefes Passionsspiels empfindet, wird nach Maßhabe der verfügbaren Krafte zu entsprechen. , pf * an *. ze zu . heitsielstung von 2000 Lire ist am o. Dttober Ser izeigen. udgültige ; ; ö Stnr r dir n kim Gerne? ie el Atte lang v. 6 und . die genaue Kenntnis der einzelnen Arten, wie Italien. Sicherheits keisrung a der Juschlagssfumme. Näheres in italienischer 17. Oktober 1919, 12 Uhr. Leuchtfeuerwesen, r , . . herrscht, herabgemindert. Die Last der Sorge, die auf der Familie Die Eröffnung der Erst en Berliner Flugzeugmodell= 2 ß k . , n Chienti, 16. ttb 1913 g] ihr , rr gr nr, . ae, e, mn gungen z . . Heyft laflet und in den letzten beiden Tagen Ker Karwoche ihren Höhe. au stellung, die der Reicheflugterein im Architettenhause ist das die wichtigsten g. und gistigen Pilze in Wort und . Vormsitags: 4 3 . BVoranschlag 78 090 Eire. Generaldirektion des Königlichen Arsenals vom, R. Seebeirk in o Stüc desgl., 130 mm Durchmesfer, , m Länge, eiwa 3 Stüädh t erreicht, um durch eine unerwartete Schickllkwendung am Sster· ¶Vilhelmstrafe 3 83) veranstaliet, findet am morgigen HDonnergtag, behandelnde Pil merkblatt des Karferlichen Gefundhertz. . 5 9g 45 fes n . ĩ se,, ö gleichzeitig diejenige . . 39. ö. 1912, desgl. 1d0 min Vurchmesser, A6 m Länge, ctwa. 30. Stüd desgl. age dem beglückenden Gefühl der Befreiung und Erlösung zu weichen, Abends 85, Uhr, statt. Die Eröffnungsrede wird der Majer von amtes zu erwähnen, das von der Verlagshuch andlung von Ju ling endg is der Zuschlugs umme. ãheres in italienischer hr Vormittags: Lieferung von Kabeln und elektrischen rãhten 30 mam Durchmesser, 6 3 m Länge, etwa Ho Stuck desgiũ, Iod mm e , ,, , e ler, JJ . , , s , dr d,, motiv im Leben des Dichters rindberg bildete; Gefühl, Stim⸗ sich in wässrigen und alten Pilzen, namentlich bel längerem Ste j ; c. u . ire. Näheres in italien rache beim Reichs messer, d. 2 m än ge, ewa 5 Stück desgl., 105 mm Durchmesser, mung ist hier alles, und nur eine Aufführung, die diese In seiner letztön Sitzung beschäftigte sich der Bürgerverein äußerst ef. wirkende n fen können, mache man es sich 6. . * nigen, i n. . ur Inftandhaltugg er aneige ; 1,85 m Länge. Versiegelte Angebote werden im Bureau des Leucht⸗ Stimmung boll an- und ausklingen ließe, könnte die dichterischen Nikosessee eingebend mit der Frage der Grunem aldseen. Der Regel, nur frische und junge Pilze zu verzehren im Hafen von Marsalg befindlichen Baulichkeiten sowie der, Bojen Bürgermeisteramt in Ra van n a., . eltober 1912, 11 Uhr feuerwesens' in Kilstlanla, Wergelandtpeien 1, entgegengenommen, . Schönheiten dieses Werks ahnen laffen. Der gestrigen Aufführung ge, Professor Bock von der steatlichen Stelle für Jigtundentmalpflege r 9 ze ren auf die Dauer von 6 Jahren; jährliche Entschädigung 11570 Lire, Vormittags: Bau eines Schulgebäudes im Werte von 68 419.25 Lire. Lief unge tedingungen in . aischer Sprache cbendase l bst sowie . 3. . ö. gesagt, nicht gang 1 . 1 an 3. nahm! das Wort zu einem Vortrag über Die Erhaltung des k ö. . ö 3 2 bis . . 13 . , 68b0 Lire. Feim Reichsanzeiger und in der Redaktion der Nachrichten für (. er Regisseur Herr Hermann Rotter sollte mehr darauf achten, da Grunewaldes und der Grunewaldseen vom Standpunkt Posen, 21. Se ; ; 2 5 icher heit leitung aheres in italienischer Sprache beim . 1 an eiger Handel, Industri d Landwirtschaft“ (R. A d. Innern. Ver⸗ as lei ö ändlich bliebe; hell⸗ . . ; . . 24. September. (W. T. B.). Die 64. Hauptver⸗ z06õ Vre bis 30. September, 5 Uhr Nachmittags. ltige Sicher⸗ ? fffentli beiten, ndel, Industrie und. Tandwirtlcha . ö . ö r ee ö. K l. d . ild 4 . ehen . . 81 9. samm lung des Gustay Adolf⸗ Vereins wurde heute nach⸗ heitsleistung die . der k ee . un 23 ö i ee n n, . K K J. zac kertenngn ät, set auch die Finstnzdè di, Sä, in nn ern er. be, Goo n en . , , nl 9 , . , . hääheres in itallenlscher Sprache beim Relchsanzeiger'.˖ bammẽez fir Ten Hafen Von Palermo. Voranschlag s 3z0 687 08 Lire. ̃ ö ̃ ; ; ö enten ( ue, wer ni iber, e ,, ,,, , , . . , Berichte vom deutschem Fruchtmärtteu 4 zaydnusche Mufik (Sieben Worte des Erlösers) nicht nach Ge ühr zur orte gerettet. Nun zeigt sich eine viel erbeblichere Beeinträchtigung sich der Bi t ; . . Feltenm kamm. Gs waren im ganzen alfo akuftische Fragen, die gestern des ganzen Geländes dadurch, daß die südwestlichen Seen seit Jabren fi der Hias pere r ne Stn ngen hemit Ren . ——— nicht richtig gelöft waren. Sonst läßt sich ven der Darstellüng nur das ihren Wassrspiegel dauernd sen ken und der Rikolas ee schon zeit. bürgermeister r. Wilms begrüßte die Bersammlun] mit zer Ver. 7 ü . , , , , , , , m d, , ,. I vn ö . . wagt, Kerne, mne 4 z ( . i if ist di ; f e ö. befcnders die endliche Befreiung von dem Druck, der auf ihm lastete a . . 6 di 2 6 are,, 6, , kommen enibiete. . 4 . 9 NLtaust? Verkaufe. preis . Spalte 1) . rein zum Ausdruck. Bie hesifeherische Eleongle, eine vom Dichter n,, w ö 2. . . Septbr. Marktorte Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge für Durch nach äberschläglicher 6. , . . , n,, wesllichen Sten (KRrummie Tanke, Schlachten ee, Nikolassee) betrifft. w n ,, i, 8 ö. 5) ö. . 1 6 wert 4. schnitts. dem e . verkörpert; in dieser Rolle war die junge Künstlerin in ihrem Element. ; ; j . ich urde in dem Bantgelcha on Köhler ü. Fan is zeweky in a iedrigst öchst iedri oppel ientner. In dem zuerst hartherzig erscheinenden, später versöhnlich und mild . , . lic i f, re ö der Sedanstraße ein Rau hanß all. verübt, Ein bisher noch unbe— g niedristet¶ bchster niedrigster höchster niedriafter bochitet.¶ Doppelsentner ö. (Preis unbekannt) Fiterken in rqunht schif Herr Fziiffen elne ganz im Sinne des Dichters viele wichtige Tarfachen aus der Cutwicklung der Tersthenschichtin Hannter Mann betrat, das Geschäftelokal mit der Bitte, einen, Fünß⸗ * * * * * * * * 4 . ebnltene Figar. Plaria Weißle ker alk Mutter. Helene Fehdmer als jn der Mart. besonderg um Perlin, kennen, bir ane erhdrung des Honenschtiz mu wechfeln. In dem, Augenbligt, als der Ka ier; 3 Verlobte Feystis und Adalbert. Ulrici als Gymnastast Benjamin ver, Geländes für die Wissenschaft einen unerfetzllhen Verlust bedeutet. Galkg sich anschickte, diesem Wunsche zu willsahren. würde er durch w eigen . ö . . . . 6 H. das doch Aber auch sür die gegenwärtige geologische Gntwicklung der ber— nn,, 3 h . , r , r. 24. ö JJ 19,00 19,00 ,. 3 63 ö. f. 9 264 . . . zuletzt die Zuschauer in den Bann der Dichtung zwang. schiedenen? Moorformen, Flachmohre, Zwischenmoor. Hochmoor, uf den Schuß eilte der Buchhalter Mob lat. zu Hisle, Ter hn. I n he ö , . 36 5. ; ö ist é der Grunewald außerordentlich lehrreich. Waß, einen sallß durch Kinen Kopsschüßz schwer verletzt wurde. Der Täter ! Dach neibemibhlliül-⸗·öw 20 90 20 09 26 . 50 26 39 21 99 21 00 10 2bb 2b 60 2650 20. 3. ö. , Reichtum an! Pflanzenverelnen betrifft, fo ergibt sich bieser entkam mit einigen hundert Mark unerkannt. . Breslan .. 1780 18,10 1820 19,19 1920 20.19 ; ; . ; . ( Im Königlichen Opernhause findet morgen ein Wieder⸗ 3 . n, 3 . , n Et herr griedrtchshaf 22. Seytemb B. T. B) D ñ ( . J 13 6 638 38 3 238 . 4 ö 4 ie teils offen, teils mit Kiefern bewachsen sint; zum Teil re eile riedrichshafen, 24. ember. ö as er ste ö J ; j ( ; ; ! ; ; ö . , . Abhänge sich finden, die wieder anderen Pflanzen als Standort Marineluftschiff liegt . auf der ö Im ö. k JJ J . 55 . 3 ö. 2 180 34 193530 1930 17.8. ö . sruher Vertreter der Sanptroilen Ircu Schloß hauer. teyn olbs hat an dienen, Ferner ist der Uferpflanzenwuchs des freien Wasserg in Kaufe dieser Woche trifft ein Marinekemmando zur Abnahme ein ö 80. ö ö . 16 53 865 18 ĩ ö 4 1975 6 9. 7 26.9 ; . Stelle der erkrankten Fau von Scheele. M sller die Rolle der Alten mannigfacher Weise abwechselnd. Endlich zeichnen sich die. Moore Anfang nächster Woche wird das Luftschiff gefüllt, worauf sofort . w J 5 i 31 ö . . 2 14 2 . . . h übernommen; in den übrigen wichtigen Aufgaben wirken die Herien nicht nur kurch belonderen Pslangenreichtum; son dern aiich durch gußer. die Ver uchs fahrten beglnnen. Dann erfolgt die Ueberführung nach ! ö . . ; ; . . . ; l ; z . . 31 96 32 26 ö. . 200 4415 2208. 22,08 17 9 ; Kahlen Hachmb un und! Henke mit. Herr Kapelimeister Blech dirigiert. ,,,, bref, ,, g ,, K o go 3 B, 2 zg 2130 öh 11 3 öh ß 5 39 23.3. 8 Im Königlichen Schau spielßsuse wird morgen der 1. und weisen. Bieser Pflanjenwuchs würde durch weitere Senlung der Paris, 24. September. W. T. B) Nach einer halbamtliche = 3. endorf JJ 163 . 2050 7 3. 1 34 727 21.38 21,36 17.9. . ( 2. Tell von Friedrich Hebbels Nibelungen? und jwar Der Sceefläͤchen in ungünstiger Weise verändert werden, und eine große Meldung des Tempe- ollen die n 3 233 Y 5 n erbauen den ö k k 3 5 1800 P 18850 56 . 21. 21 38 179 * r gt . and, V 3 , fehl 3 er an . . Veh 25 a. ren unh srrrärkenthalkong ungefähr 15 0bũ0 Kubikmeter fassen ( K . —ᷓ. 2 : . 9 Jö. . ( je Hauptrollen liegen in den änden der Damen Poppe, iedenartigkei es eländes un einer anzenbestände ; 3. ; f. Sue, ok ; . Willig, Butze, und von Arnquld sowie der 3 Mühlhofer, 6 aber auch das Tierleben ab. Wir finden eine ö ,, 6 be e mn , , l 24 Günzb 1600 16, 00 n. en,, , nnn, w,, r . 2031 1979 179 1 Kraußneck, Geisendörfer, Mannstädt, Boettcher, Werrack, Eggeling, ebenso große Zahl von Uebensgemeinschaften der Tler⸗ icht d t linsyst⸗ kauĩ d soll ö 1 ; . 2 1 ö ; . . ; e, . 64. . . Gäichhol, im Pohl well zm Ck**kewalß wie bei den Pfl . e, nd nicht nach dem flarren ZeFbelimnsystn. gekaut, werdeg, allen, Memmingen.. 2290 25 56 24,56 Il, hz Ir 27 Ho 145 3 bi8 21 6h 26 10 17.5. . . . n rn, , nn, . ihrem höchsten Punkte einen mit einem Maschinen ; k = ö za, S 21,69 25 153 24 Sh ; = ; . Das Neue Opernthegter (Kral) sst vam . Oktober bis Kärrnt zähne mn keinem ändern Teile Deutschiande böizker Hensht, augerlssteten Beghachfängshosten Sfagen, Fits zzs mn. Pfullendorcßc c ,, zl, o 21 00 26,00 26 00 37 Saß 22 5 ( Mitte November an die Schlierseer (Direktion Terofal) verpachtet y, . 6 den . und seine e nen follen die für den Voranschlag von 1912 bemilligten ; ; ; ; ; ö . worden. Die Schlierseer weiden außer bereits bekannten Stücken sf . 14h s . 3 el 9 . W r. ö. baben n 6 auf Krehile von fünf Millionen Franch, verwendet werden. Der bei Rogg en. D auch einige Neuheiten aufführen. einem Raum die chazakterist schsten Bilder der ganien Mark zu⸗ Bar⸗le⸗ Duc abgestürzte Militärflie ger Leutnant Thomas 4. . 15.50 1550 16.25 1625 1700 1700 . . . sammengedraͤngt, die sicher eine außerordentliche Veränderung er⸗ f 2 nf = = ; ; = ; ö ö Im Deutschen S ielh ird der Spielpl ; . sst en erfittenen Verletzungen erlegen. (Vgl. Nr. 228 d. Bl) ö 1 1670 1690 1710 1730 935 1610 1694 16,39 29. 3. . ö Im Deutschen chauspielhause wird der Spielplan dahin fahren, wenn? der Spiegel der Seen sich weiter senkt oder gar Schr e demühl 1575 1575 1626 1625 1675 1675 3860 1365 163 162 368 4 abgeändert, daß heute sowie am Freitag, Sonnabend und Sonntag bis zur Höhe des Wannfees absinkt, weil dadurch die Schlamm⸗ ö 3 J 1363 . 6 . 1 . ; P25 9. J ö , e, . . . . . finden 1 931 ö Ufern, . jet e. 65 9 a n, Kortsetzung des Nichtamtlichen in der Crst welle = r. 1 33 . 16 6 . 1 1 . ; eersten Wiederholungen von Strindbergs „‚Ostern' siatt. reicherem Maße zum Vorschein kommen und das ästheti öne o ng des Ni ichen in der Ersten Beilage. . 1 ; ö . ; ö . 9 15,20 19,20 1600 16,00 16360 16.60 ; . ö i * ö 8 8 666 ö Neustadt O.85.. 16, 10 1620 16,50 16,80 1700 17.40 120 2016 16,80 16,80 17.9 . . —— 7 . Vd 16 46 16350 16 36 1766 1726 1746 . ö . 1 . Emd e i 17.35 17.35 18.25 18,40 200 3 650 18,25 17, 90 17.9 . Theat Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Ur: Mantis GOperettenthenter. ( Grüher: Neues Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 7 Uhr: ö 11 16.50 17 60 1766 17 50 17.20 hea er. Große Rosinen. Driginalposse mit Gesang und Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Goldner Große Galavorstellung. Auftreten sämtlicher 3 k 19,00 19,40 500 9609 1829 19,30 17 * 6 onigli che 8 thau spiele , ,,. (5 Bildern) von R. Bernauer 1 Dperette in drei Akten von Charles Spezialitäten. g. . d . 3 13 . ö 3 23 6 . 18,15 . ö ; ; ö er. w. 1 r . em nnn ö . ; 2, 2, ; 21 . . , d ;; ,, / 2 6 6 , , . J per in drei en na rillparzers Der Traum onnabend, Nachmittag r: Kabale un onntag, Nachmittags r: ener ut. Galavorstellung. ders rvor⸗ . werin i. K - 3 5 ö, 2, . * ein, Leben / bon . Gust. Mraczek. Musi⸗ Liebe. . ö 3 &” , e n,. i. üh Saargemünd JJ f 17,70 17,70 800 14160 17,70 17,70 17.9. . Leitung: . e . Blech. Regie: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bummelstudenten. LCustspielhaus. (Friedrichstr. B36.) Donnerstag, m. 8er ste . ö . . K ,, Ee m n gn, 5 in ff i J w . 1 , kg ö . 2. z ; j j rei Akten von Curt Kraag und Arthur, Homann. J dd 26 K 18 66 18.55 19 O 601 1820 1797 20. 9. Zum So. Male; Die Nibelungen; Gin deutsbeß Theater in der Königgrützer Straße. Frtag und foigeide Tan, err, Grm. vami . e, 9. 9. ; er enn d ii. 1ro00 1730 1750 365 dio 1 162 20. 5. Trawerspiel in drei Abtellungen von Fricdrich Hehbel. Denneretag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frank hund! Verlobt: Frl. Tetti Brakebusch mit Hrn. Pfarrer ö enn. V 1566 160 15386 16 16 16 26 16. h ͤ . ; ; 4 ö . ere nn. n, , ,. Sieg⸗ n, und folgende Tage. Die fanf Frank i, . Nachmittags 3 Uhr: Ein Königreich . 6 ,, z ö. Braugerste K. 1550 1870 1970 . n ufzug. In Szene ge⸗ ; m. b. S. a. W.). Frl. Gertrude Mueller mit Hrn. Net ö J,, 18, 00 8.50 19. 00 19. 50 20, 00 fetzt von Herrn Regisseur Patrv. Joe furter. , . gierunggreferendar Georg Eugen von Roblinsli J . KJ 18.06 68 . 8 220660 260 660 . ; . Siegfrieds Tod. Ein Trauerspiel . in Nesidenztheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Meerfeburg). = Fel. Margarete Boehnin baut ü ee·/, / 1865 15326 1580 2065660 36 56 390 7722 1930 1820 17.9. pal fe e . gesetzt von Herrn Hiegissenr Neutsches Schauspielhaus. (Direktion: Adolf Der Dert, vom Nr. A9. Schwank in 3 Atten ö Leutnant Herbert Bokelmann (Breslau= ; k JJ ih s es 3 . ; . ( ; . Lantz. NW. 7, Friedrlchstr. 104 - 1042.) Donnerstag, von Keroul und Barrs. ii cht: Dietri ülom bon ' I / / ö 50 O00 17100 ; . . reitag: Opernhaus. 201. Abonnementzvor Abends 8 Uhr; Ostern. Freitag und folgende Tage: Der Herr von Vece ber icht; i, Diftrit EGrgf. Dülon. m = R 9 1619 16,10 . . 10 161 1610 16, 10 23. 9 shes es Gee pre) Rien, Felten bis Sönntag. Eamont. Rt. 16. Dauner it, Irintsf nit Srl Allg ea nr. n ligen 201d 2649 . ö! 51 20 16 3037 17.3 plätze sind aufgehoben. Tannhäuser und der ö Könißsße g. i. Pe. g rz, Teichen fe J Waldsee —— . w 2099 2 3 33 369 2999 1943 17.8 Sängertt eg auf War tar. Hsmantischh ee Thaliatheater. Direktion: Kren und Schõnfeld) ,,, ; rllen kor 2. 1135 1135 é. is Rs 166 isis 17. j j ; . ; = Spalding (Berlin⸗ Grunewald) Hr. Richard w . anf, 7565 2 . ; 1 . Alken bon Richarß Wagner. Anfang siomõdienhans. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Autoliebchen. Posse Graf von Wartensleben mit Frl. GElisabeth . chwerin i. Meckl.. Braugerste 34 ; 26. . 22 00 22, 00 ; ! . euerversicherung. Hierauf: Der lächelnde mit in. und Tanz in drei Akten von Jean Sachsenberg Forsthaus Gränert. Hr. Bünger, 3 Saargemünd JJ 17.00 17, 00 Q 1 15 65 1300 24 1060 18.54 18,00 17.9. . , 36 nn ,,. 5. ö. n ersten Male: Die Zarin . n, von Alfred Schönfeld. Musik irn a . 6 z5n Ottilie Vogel * . . . eit, n geschi rauer pie ĩ : . on Jean ert. Nikolai Neusta S.. a fer ö in vier Akten von Albert Lindner. Anfang 71 Uhr. onnabend: Die Zarin. Freitag und folgende Tage: Autoliebchen. Gestorben? Sr. Oberstleutnant 4. D. Felir ven r 1400 1400 1950 15.50 1700 1700 ; ; . . . J mir, w,. , ; 3 6 Der rote Mosch (München). Hr. Generalkonsul a. D. 69 . . 9 1776 755 ls, 0 15 36 35 652 18,96 17,98 20.9. eutnant. Abends: Die Zarin. Trianontheater. 6 str Bahnh Dr. jur. Termann Stannius (Veimar). 91 Schneidemũühl .. ö 15,50 15.50 1600 1600 16,59 16,50 60 960 16, 00 16,50 20. 9. J. Dentsches Theater. Donnerstag, Abends 7zuhr: e n,, ianontheater. Georgenstraße, nahe Bahnhof Hajor d. D. Ludwig Wagner (Halle a.) J ; K ter 18 50 13576 13 86 6 60 23910 26 . . —ĩ ; . , ̃ ö . Wr. Fr. Nähe erhglt n, ! , ö Freitag: 3 fien Male: Totent Schillertheater. o. (Wallnertheater ) Freit g, ends 8 Ühr: Zum ersten Male: Tosmann, geb. Euen Baden Baden). Ellen x Gla ; 15,00 15.50 1600 16,00 16,59 1700 J. , Hen, Orne ele. . Donnerstag, Abends 8 Ubr: Dig Lokalbahn; e Genen e r. kee ter, gedliz und Nerittc, geb. Gerd ö . J 1630 16539 660 g 1720 Sonniag: Totentanz. Tombdie in dre Aten von Ludwia woma. Hierauf; ,, , 14141463 1635s 1156 160 2416 16 10 i619 . 9. . Die Medaille. Komödie in 1 Akt von Ludwig Konzerte Schnacken burg, geb. Wittich Charlottenburg; = Hannover J 19, 80 20, 90 20, 26 20,40 2069 20, 80 ; 4 6 ,, * Thoma. , philh 3 . Faecille Frein Weber von Rosenktantz ieh. x 1 . 14 1690 16,40 1 18,80 bo0 8 bo0 17,00 16,40 20. 9. 41 onnerstag. Abends 8 Uhr: lings Freitag: Die Lokalbahn. Hierauf: Die armonie. Donnerstag, Abends 74 Uhr: ———— ö i . ö 22, 30 22,9 3, 00 23,00 ; ö z ; e ue, bis Montag: Mein Freund Tedbn. Pan,, Des Pfarrers Tochter von , , . Verantwortlicher Redalteur; J , ** 83 a Ih 130 2 340 18 00 1800 23. 8 , ,, wn, , , ,, m,. ,,, //: ::! , , , , , . . ; . Charlottenburg. Donnerstag. Abends 8 Uhr: Orchester. Mitw.: Königl. Musikdirektor Bern Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. w Memmingen 1970 1994 2020 2020 19 2934 13 21 8 50 12.8. Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Misant hr. Hierauf. Die Schule der hard Irrgang. r Deng ger Nertheutschen Bachhrucke el und W Ka = 1 . ö. . 683 5 . * öh . ** 1. . Tantris der Narr. Drama in 8 Akten von Hardt. Frauen. Von Molldre, übersetzt von 8. Fulda. gerthoven. n d n, e , , ne: Anftalt Berlin Sor, Wilheimstraße Nr. 32. ' . wi gis. . 180 1550 1688 67 Fo 6 ; ö. ; . r 9 ß D Narrentanz. GM 2, ö 6. n, ne. . ar n. ,,. . Sieben Beilagen ; Saargemůnd . H 165,00 165,00 33 . 18,50 18,0 2600 46 000 17,69 17,26 17.9. ö Sonnabend? Der Talisman. Klavier: Erich J. Wolff. leinschließlich Börsen · Beilage). Bem er kun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet.