—
Hildesheim; klagt gegen ihren Ebemgnn, den Borsten⸗ 17. 4. 1912 bis zum 6. 4 1818 viertelsãhrlich im lob6 d 21. Oefen liche Zustellung. handlung abrikant Mar Schneider, 31) d muarichter Wilbeim Böcker aus Peine, 1. Zt. un⸗ voraus 75 1 vom 7. 4 1918 bis zum hic n Die Firma 2 . d 6 k 6. loß 83) der Fabritant hae G 5 6 3. 6 rr ee eng wegen lob oy Oeffentliche Zuftellung. 6 bekannten Nufenthaltz, wegen Ebescheidung auf Grund 1928 vierteljã rlich im voraus 90 4 zu zahlen. Der J. loßmann G. m. b. H. zu Berlin vertreten 96. 6 er 35) der Apotheker J Kaliner, 4) der Dampf⸗ zu dulden . Kost eng rachte Gut seiner Frau Der Abhauer Heinrich Berlin in Tangendorf, Von den i Bekanntmachung. Ia 3267. des 3 15668 B. G- B., mit dem Antrage, die Che Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver durch hren Geschäfts führer Kaufmann g. Schloß ⸗ 3 . mer 1 3 n l fiegeleibesiger Rudolf ofmann, 35) der Spediteur Berlagten ar. . 966 Rechtsstreits werden den Pre ewollmächtigter: Rlechteanwalt Herminghausen auf 8 en im Rechnungsjahie 1513 zu tilgenden, ber Parteien zu krennen und den Beklagten für den handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Am s. mann und ihren Prokuristen Benno Bamberger, welchem 2c. De it Julius Hofmann, 36) der Baumeister Otto Läcker, streckbar. Di ; 2 ten Urtell ist vorläufig voll. in Winsen a. 2, klagt gegen den Maler 83 auf Grund der Genehmigung dom 6. November 1906 allein schuldigen Teil zu erklaren, ihm auch die Kosten gericht in Kreuznach auf, den is. Rovember klagt gegen den Schfffgofftzier Otto von der Wich, iassungsfrist wird auf zwei . fest Ir) der lädt. Tierarzt Herm. Hunghammer, 35) ber Bech, lun 26 36 ; werden zur mündlichen Christensen,; früher in Tangendorf, jetzt . 2 prozentigen Auleihescheinen der des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet 1912. Vormittags O Uhr. um Zwecke der früher in Hamburg, Eckernfsrderstr. 68 b. Lehrwald, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Wilh. Burgniann, 9) der Fabritant Aumtszgert rt w 2 . vor das Königliche bekannten Aufenthalts, unter der Beha 9. . 3 t Hagen Westfalen V. Ausgabe vom den Beklagten zur mündlichen Verband eng des offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Rlage letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, der Klage ben,. emacht. 6 ustad Hief 5) der Privatier Guftav Singer, Zimmer 191 (. fo 33 — Peterssteinweg 5, Ji, ihm der Beklagte an Miete für die Jeil· vom 2 re 1098 find 13 806 . durck egibändigen Rechtastreits vor die dritte Zivilkammer des König bekannt gemacht. . daß Beklagter für am 1. Juli 1908 geliefert er⸗ Cöln, den 21. — en i) der Direktor Franz Seifert, 42) der Fabriken dings uh! 3 . Oktober 1912, Bor⸗ 1. 4. 1911 bis 29. 8. 1912 141,35 6 und für . gedeckt. Es waren noch auszulosen 28 200 A, lichen Landgerichts in Hildesheim auf den 25. No⸗ Kreuznach, den 23. Seytem ber 1912. haltene Wäsche 300 4 verschilde, mik dem An⸗ ( . S.) Schm itz, Amtsger tssekretãr, Gästav Fiicher, 43 der Fabrikant Wilhelm Fischer, Der Hen hi * . Wäschegeld 1855 6 schulde, mit dem Antrage, den — sind bei der am 12. September dieses Jahres vember 1912, Vormittags 9 Uhr. mit der 1. 8.5). . 0Mnterschriftz Aktuar, trage 1) den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. a der Fabrikant Karf Fischer, 15) der , e,. . , Amtsgerichts Beklagten durch vorlãufig vollstreckbares ire fn attgehabten Auslosung folgende Nummern ge⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. an die Klägerin 390 4 nebst 4 vom Hundert en lõssos O eniiche Zust. 2 untenung dirigent S. Troper, 46) rer Agent Wilhelm Put— e vg, am 25. Juli 1912. slicht g zur Jahlung en 16d n en ebst En Hin. og worden: aaf essenen 3 als Prozeßbevollmãchtigten os nun Oeff nm nia Suter . Bustegiung tn ar e , 9. w * , . Die Firma 2 N. in Hamborn Marnloh 65 3 , , . Albert Gugath, — . Skt. 51. dem a. * , n,, zu , und 4 . vertreten zu lassen. J 61 laren. ert Diener, 49 26 mün ; ö e ,, kö, . , , m . 3 n , , g g , , de er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz,. in in Ban ü . 8 . 6 é. h r Fabrikant Hermann Wolfrum, Leipzi ; ebrand in en a. 2. auf Mittwoch, den 27. N 62 2 754 und 832. stein in Berlin, Friedrichstz. s6, klagk gegen den Berlin Cn, Neue Friedrichstr. 13 14, Zimmer 16811 auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte mit 52) der Faͤrbereibesitzer Gustav Kü . zig. Schulftraße 6 1, klagt gegen den In, 1912. Vormitt = November Buchstabe H zu 500 M Nr 100 1917 x / — n 2 ö ĩ 1 . 1 3 ⸗ . ö !: 2 ⸗ 2 1 ob 729] Deffentliche ern ,,, . Carl 2. d, . auf den 22. November 1912, Vormittags n 2. ,, ö. äIbrikant, Ghristian Wogner, . git dl ö . früher in Magdebürg, Winsen a. . . 1912 . io? 123 151 1186 1253 1341 . e h er 64 es, . be. e l n. ö. e J. n , . nl. r, September 1512 sianeeh e, mithin z, Hera e. gene e, 9. 3 23 *. , Wagner, Der , * . Der Herthitsärriber Ces Tnlglichen Aumüäerchte e are E zu 200 M Nr. 1607 16 aße vertreten dur echtganwa r . . . S r — . ö ; 22 ef Bareuthes, mrber 7 . rteilt, an de ãger —— 4 sc. u Nr. 1626 , , g e me, ne ü rr, Hg, e dente, e itiibhlüee. d ,, , , w ,, , wn en, eee . offer, früher in München, zurzeit unbekannten . ; . ; — ö. ) . er Agen 5sel, sämtli t. ; 3. Dezember ö in Tangendorf, eine werde iermit ; ö 1. J , , r , , , ,, d,, n er l n n, , HJ n Neulla hmen)], Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Beklagte wird zur ue n gh ener. is,, . . dar eee ke ee e ,. 6
Aufenthalts, nich! vertreten, auf Ehescheidung wegen . o3wllli l mit d . Zahlung von 19000 nebst 3 os Zinfen seit Ver Dr. Paul Wohl, Pratt. Arzt i — , 6 mit dem salntrage, zug et., dem 19. August i912 und 1240, Wechfelunkosten. a. Jdt., Vrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz · ir Zablung von 45 * du verurteilen und das Uriel Dr. H. Cahn J. in Nürnberg Hefneiplatz 10, klagen des Rechtsftreits vor das Königliche A Aufenthalts, unter der Bebaupt daß ih in Dresd dem B ; onigli mtsgericht ; r Behauptung, daß ihm der en, dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer u. Co. oder der Schuldentil e . gun gẽ⸗
kennen: JI. Die Ehe der Streitsteile wird aus Ver⸗ ö ö — J ; w. ladet den Beklagten zur mündlichen Rei m z für Dorlusig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ 8 ; schulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte * . 5 . rte streh re Kir 9 . ö ie e, , , ren, e . 9 ihr Kerb and ang, es Rechtfftreit ire. 9. 263 9 . . . zu Leipzig, Peterssteinweg 8 1, Zimmer 141, auf Beklagte an rückständigem Kaufgeld aus den Jahren a f. klagte vor das Königliche Amtegericht in Duisburg Lei zigerfstraße 21, Jetzt unbekannt wo a k Oktober 1912, Vormittags 9 uhr, 1911 und 1912 126 und sür Wäschegeld 28 50 4 , ,, erfolgt ; ; * em 1. April 1913 hört die Verzinsung dieser
hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der fuür Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Lichterfelderstr. 3, 23) den Wolfaang Wohl. Kauf⸗ . pers ere r hegen h , , r e nls uhrort auf den 4. Dezember . ags 10st ; ulde, mit dem Antr 6 wegen rückstãndigen . mit dem Antrage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts läufig poll rere me f a , hh, ö. n,, ,. auf. on der Auslosung für den 1. April 1910 sind
Klagevartel zu ersetzen. Die Klägerin ladet den 9 w s ; ; ö J. rr en Verhandlung des Rechts⸗ . . ien nn, n., 9 6. . e, in 3. ö . 6 e he, gelaben . ᷣ iv ĩ ĩ 3. n = ö unter der Behauptung, ö ; ir auf vorlã z ̃ erer dar en ü, ue eh. . Tärags ih Uhr, nir der Llnsfordennng sinen hei er fe, * uffn , senuh⸗ Beerdigung , , Dirie eg Ruhrort, den 8, . don , . a , , r, J , 1912 Vormittags S ilijr Sitzuags aal Rr. gi ss, dem gedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu be 22. Juni 1911 in Berlin? Friedenau versterbenen Der Gerichtsschreiber des , Amtsgericht: handlung des Rechts streits wird n . ü hn dorf, Rea. Rlagezustellung zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ die Anleihescheine Buchstabe A Nr. 20 zu 5000 4 Justizpalaft, mit der Aufforderung, einen bei diefem stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustell ung wird Kaufmanns Hung Wohl, des Vaters der Beklagten, Lu dw ig, Amtsgerichts sekretär. das Königliche Amtsgericht in Frankf 29. a0 r 567 o] O ö handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Buchstahe & Jir. S5s In lob M, von der Aus; Gerichte zugelaffenen Hꝛech iz anwalt als Prozeßbevoll · dieser Aue zug der Klage bekannt gemacht. S3. P. 279. 12. dessen gesetzliche Erben diese sind, 340. 30 S Kosten 5372: O n 1J Abtetlung 33 (Bockenheim), auf den 2. i . Der K effentliche Zustellung. das . Amtsgericht in Winsen a. L. auf losung für den 1. April 1911 die Aud fe sch x , ,,, ,, , r , . J e , , , , ,,,, . Zastelkung wird dieser WÄuszug der Klage bekannt ar j gamischtusdner kostenpflichtig a berurtz n, sent strahe Nr. Is, Prozeßbevollmãchtigter: NRechlganwalt autfurt mn, ain. e ö Sertember 1912. klaus in Soldin Ji. B., klagt ge ng, WG inse n e. . zn Wo, e, van der. Une, ze , den zi. Septenher 151 K n ,,,. I , ie . . ö . r ach Tre, , ee, g, dn de . ; 56710 entliche Zuste ö 83 , . z reparateur Franz euring, früber in ing, ? eukolln, austraße 26, unter der Be⸗ Rr. 1618 und 1612 zu je: 36 13 Der Gerichtsschreiber des K. Landgerlchts J. cer stud. jut. R 8 ü Sicher heiteleinung für vorläufi vollstreckbar zu er⸗· z betannten Aufenthalt . k hauptung, daß i und 1642 zu je 200 bisher noch nicht jur. Karl Richter in erlin, Lützow fsz anblichen V dl des Rechts Junkerstraße 52, jetzt unbekannten ufenthalts, unter 56699 Oeffentliche Zustell ptung, daß ihm der Beklagte aus dem Schuld⸗ zur Einlösung v I ; traßze 114, er mm chtigte: Rechlsanwälte mur Zur mündlichen Verhandlung des Rechts, der Behauptung, der Beklagte hate von ihm die ; r,, . scheine dom 4. NRobember 1908 über? ; g worgelegt worden. lbs lzo. Deffentliche Zustellng, hin, Dr. , , . . und *. e streltz werden die Pellagten vor ga Ron g he ö der ö verfeichnelen Waren zu den ᷣ. . 8. ., Frieda Flebße, Hannober Linden, vom 1. Juli 1910. bis ü e e d nr nf, . 3 V rkij . w , , , ö , n, i , e e, e,, , ,,,, 6. Verhachtungen. J J. : ö . d. med Gerbard Kirchner, zuletzt in Greifs⸗ . ö. gemessenen Preisen ge auft und auf vorherige Be= egen den Se Ne 1. ahr „ schulde, im Urkundenprozeß mit d j Röoltot = stlagt gegen feing. Göefrän Gagel wn, wer opffttaße 31, wohnhaft, jetzt unbekannten Dormittags 3 ihr, geladen stellung empfangen und die Waren zu seinem Naßen an org Nette, früher in Hannober, Aegt. Antrage den Beklagten lastenpflichti ö erdingungen 2c. lob z Bet Jochens, geb. Stahenow, z. 3t. unbekannten Auf ⸗ Aufenthalts, unter der , daß er dem Berlin. Echduneberg, den 20. September 1912. snunemnrng Ken Antrage, den Bellagten Mn bet. ,,. 6 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen an den Kläger 600 4 nebst . ö ,, en! den im R , 1a 326. Deen magen Föelicher Verlaffung, mit zem An. Beklagten m Htärz 1810 ein Darl. . Sten, Gerichtsschreiber , Zablung von göd es weder anfsencmmer; Zur den, io 4 seit l. uli Löio. n . at Zin en, log 30] Pferde verkäufe. ,, r, b, ee. nungsjahre 1813 zu tilgenden frage auf Wᷓiederherffe lung der hänslichen Gemein ⸗ e . habe, das 4 April 1511 fällig fein sollte des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 26. Ire, o, e g ses dem . Fun 1912. Y) den . Verhandlung des Rechtsstreitz wird der 1919, von 306 M fest 1. Sktob e g Cees Der Verkauf der nach den Herbstübungen aus—⸗ , a 28 aft. Der Kläger ladet die Wetlagte zur min, 3 dem AÄnkrage, den Beklagten zu Tn rellen an S2. 10 S seit dem 8. Jull 1912, 8) von ior z0 wtlegtz vor, dar Kängist: Anterict in Han. Lentz ib; von zäg 6 ses * J , n,, nm Stad; Sagen nee, , , , lichen Verhandlung det Neechlsstreitß vor die erste an 23 2. . ö ö. 36 fe e. 5633) Oeffentliche Zustellung; ar. en . ne 8 . . . Conn . Abt. 24 auf den 23. November 1912, 31. März 1511, von 00 A feit 1 er 1911 bis kavallerie⸗ und ⸗Feldartillerieregimenter findet statt: Jahre 83 * 5 ö VI. Ausgabe vom , . des Großherzoglich Mecklenburgischen 1. Mai 9 n ahlen, und das Arne il gegen Sicher⸗ Pie Firma HVolländische Margarine Werke Jurgen bez gtechtsstreitz zu nagen bas Uäteil auch egen ormittags 10 uhr, Zimmer s07, Volgers. 30. Juni jgl1, von doo „ seit i 3 1911 ig ; am 27. September d. Is. i dert 6 11 000 6 durch freihändigen anbgericht, in Noftot aug den 30, drgrenber Heitsieistun . porluf ern rn e, L rinken, C me lb. 3. zu Goch Miheinlgnt klagt e eleisiung für Horläun. Pollstrecktai zu er. , . 36. September 1511. von Bob M e , , ne, 38 an,, , . n . 912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde, Der Klä 2. kö Bir eee , fn mn Regen ben Kaufmann Ferdinand Lerfert, früher n Fächer bel ehe dehnen Hellagten fut män, . den 17. September 1912. 1511. zu jablen, und das Urteil fü sei ö Oktober mittags 8 Uhr, auf dem Relthofe der 4. Eskadron stattzehabten . , , ö , . rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Verh . . 3 . lünd lichen Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ ; 29. u er Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24. streckbar . ö teil für vorläufig voll. Neue Königstraße 12, 5 ? osung folgende Nummern gezogen i. . ö g des Rechtsstreits vor die elfte Zivil⸗ ; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die enste ö k zu erklären 8 Zur mündlichen V d worden: . zu , Zum . , 6 Em mer beg? Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, r, ven , , , ,, n, Zihilkammer des Königlichen Landgerichts in Elbirg lob 700]! Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor . ⸗ . . , * Corps, Vor⸗ Buchstabe A zu 5000 M Nr. 19. ste 6. 36. ö . . 5 . annt gemacht. Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer 2. 4 auf den Je g hen rn ,,, ker mitgeen äu den 2Z9. Rovember E912, Vormittag Der Kaufmann Ed. Einst Töwenstein zu Han— liche Amtsgericht in Neuksössn. Berlinerftrafe * , n n r estra; auf dem Reitplatz in der Gardes Buch stabe K zu 2990 4 Nr. 127 und 133 ostock, den 3 St ptem er 11 3 Xezember 812, Vormittags 10 uhr, ö nen err geen är Hear s0 J nebst ö nur . 2. . e, . ö: zer, m ren, e, . ,. ,, ih ur 2. 3 November beim 1. Garde- Ulanen Regiment, Mittags . 3. 1565, , ie, ger, , esem e zugelassenen Rechtfs an 4 rozeß⸗ . e J ö . ag * r, 15. D 195.12. z ö ö *. uch sta 2 66 Nr. 1 238 1539 zug Hanncber, klagt 3E s i ttf e be . D195. 12 . dem Kasernenhofe des Regiments, am 14 ö. ö. K ; iese Anleihescheine werden hiermit auf den
Der Gerichtsschrelber des Großherzogli endandgerichts. chtssch ßherzoglich dgerlchts, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachien ʒ olg Zinsen seit dem Klageantrage zu zahlen und fm achtiz tens vertreten zu laffen, 26250. 13. . den M. H. Steinbeck, unbekannten Aufent- bb9 4] Oeffentliche Zustellung. Rsaits, früher in Papenburg, Motormühle, unter der Der Gerichteschreiber des FRöriglichen Amtsgerlchts. beim 3. Garde Ulanen Regiment, Nach⸗ 1. April 1913 Rüchahl ö ; 5 zur Rückzahlung gekündigt, welche
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum bie Rosne es Rechts streite agen,“ auch das ; wa ne, , . ke de? öffenllichen Justellung wird dieser Auszug e Kosten des Rechtsst gits zu tragen; Elbing, den 21. September 1912. 1 Die minderjährige Clara Frieda Möckel, . Urteil für vorläufig vollstreck ar zu erklären. Zur ; Landaerichtt Behauptung, daß di . ; ] k ; . ; ; ö . ge bekannt gemacht. . h ; 3 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichte. Be a, daß dieser aus dem am 10. Juni 1912 3 ; ? 2 2. n, ,. 9 ö. . Berlin, den 19. September 1912. k dan. i ,, kr fillig gewesenen Wechsel vom 10. Mai 1912 ihm e,. . e , Zustellung. . Sil amen r en, . des Re⸗ bel der Nationalbank für Deutschlaud, der Baut in , le f, f 2 R e ei . Gerichtsschreiber . Landgerichts I. auf 3 9 3 261 Vormittags ö , ) 2 Flensburg . n, 3 6 y. des , , bei r e , sesch e n. Wr ung 6 , 2 8 Judustrie in Berlin. bei. dem J : ; vi . . . 39 G. m, b. . ul 2. Juni ; 4 . Re ungklau . ö s w armer . Tir . Proʒeßbevoll mächtigter: Handarbeiter Oskar Clemens Zbyillammer 1 9 Uhr, geladen. ö. ö . Proreßbevollmachtigte Rechte anwälte Justiztat Proꝛeftkoflen mit d, i c und J Yso . Soldin, klagt gegen den Bäckermeister Fri Vleremn! ä end, auf dem Barackenhof der Abteilung, dem Herden. , , n. * Meyer in Hohenstein⸗Ernstthal — 2) der minder⸗ 56713) Oeffentliche Zustellung. . Celle, den 20. September 1912. ö Thoboͤll und Gersienfeldt daselbst. klagt gegen den nit 150 * schusde, mit dem Antraze auf koften⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Neukölln, Lenau⸗ . 3 9 fllaunme rnfé (Era otra ff; hierfek en⸗ jährige Mar Helmut Möckel in Höhenstein-Ernst⸗ Der Fuhrberr Wilhelm Fröhlich in Berlin- Gerichtsschreiber des Königlichen mts gericht. früberen Gastwöirt Hans Kirchhoff, jetz unbekannten pflichtige Verurteilung des Beklagten mittels dor, straße 26, unter der Behauptung, daß der Beklagte Nachmitta en. Feldartillerie Regiment. folgt. elbst er · thal, gefetzlich bertreten urch seinen Vormund, den Schöneberg, Priesterweg 16, rozeßbevollmachtigter: . Aufenthalts, früher in Deeibüll, im Wechselyro th laufig vollstreckbaren ürteils zur Zahlung von 416 . ihm am 4. Nobember 1308 ein bares Darlehn die . ᷓ hun, . ir dem J. April 1913 hört die Verzinsung dies Fandarbelter Oskar Clem ens Meyer daselbst, ilagen echtzanwalt. Loewenberg, erlin M., Gled isch⸗ Ibe6dsl Oeffentliche Zustellung. ; unter der Bebauytung, daß er ihr aus dem Wechtl = pferhunderk und sechsundier ig Mark — 50 3 von 2400 M erhalten und sich verpflichtet habe, das- 9 6. . en . ausgelosten Anleihescheine auf. zinsung dieser . den minderjährigen Fabrikarbeiter Max straße 28, klagt im Wechselprozeß in den Akten Der Kaufmann Otto Gundermann zu Berlin, vom 26. März 1912. fälllg gewesen am 20. Jun nebst 6 o Zinsen auf 440 ½ seit dem 12 Jun selbe vom 1. Januar 1910 ab in vierteljährlichen a! 8 arde Feldartillerie Regiment an- Hagen, den 18. September 1912 Lffted Giera, früher in Crimmitschau, jeßt unbe, 18. E. 256,12 gegen den Architekten Johann derms. Dir dnerstraße 16, Proze bewollmächtigtet. Rechts. 912 Und am 22 Jun 1513 protestiert, 230 * 1513. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Teilen von 106 4 znr ückeuzahlen, die am J. Januar, ä 5 auf Fenn Kafernenhbofe ter Regimentz,ů Sie srädtische Schuldentilgungstommi fank ten Alufenihaltz, gesetzlich bertieien durch fenen früher in. Berlin, Bion e, gt unbekannten anwalt Jusiizzt despgld. Salmon n Berlin C., nebst Zinsen und Kosten schulde, mit dem (Anz; streits wird der Beklagte vor das Koniglich. Amts= 1. April und. 1. Juli 1912 fällig gewesenen Raten K e,, . Vater August Karl Giera, früher in Crimmitschau, Uufenthalts, unter der Bebauptung., daß ihm der An der Spandauer Brücke 13, klagt gegen den auf kostenpflichtige Verurteilung 1. zur Zahlung ven gericht in Hannoder, neues Juftizgebäude, Volgerz— im Urkundenprozeß mit dem Antrage ein: den Be⸗ des Sei. 6 ommando . ö jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. Beklagte auß dem am 20, August 1912 fällig ge. Kaufmann Kurt Boie, früheren allein gen Inhabers 250 46 nebst 6 Cg p. a. Zinsen seit dem 23. Jui weg Rr. I' Zimmer zh, anf den 27. November klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger eib · Garde Dusaren · Regiments. 234 Schweriner Stadtanle he. daß der Beklagte als Vater des am 15. Juni 1912 wesenen, am 22. August 1912 protestierten Wechsel des Delikatessenhaus am Zoo, zu Charlottenburg, 1912 und 4 46 Wech e lunkosten als Gesamtschuldn⸗ 1512, Vormittags O Uhr, geladen. 300 M nebst 4 vom Hundert Zinsen: von 1090 4 6804 en der am 17. September 1912 vorgenommenen außer der Ghe geborenen Klägert unterhalte pflichtig vom 30. Juli 1912 800 nebst 60/0 Zinsen seit Kantstraße 162, jetzt unbekannten ,, in mit N. P. Jochimsen nebst Ehefrau und J.] Hannover, den 19. September 1912. seit 1. Januar 1912 bis 31. März 1912, von 200 Verdingung von 205 900 kg gereinigtem Rüböl , . , , n, ,. der Schweriner und der Klägerin ersatzpflichtig sei, mit dem Antrag, dem 20. Äugust 1812 und 3.25 6 Wechselunkosten den Akten 8 G. 1852 12 auf Grund der ehaup⸗ Thaysen in Flensburg. 1I. zur Zablung von O 654 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. seit 1. April 1912 bis 30. Juni 1912, von 300 M m 6 Losen für die Eisenbahndirektionsbezirke Cöln Lit Heiß . ö th aug gelost worden; der Beklagte wird verurteilt 1) der Klaͤgerin zu 1] schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fung, daß der Beklagte von dem Kläger Waren im Wechselunkosten als Gesamtschuldner mit der ju! . Ha , mn , seit 1. Juli 1912 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. und Mainz. He übern . 356 364 490 623 743 und 1067 die Kosten der Enthindun mit 30 4 einschließlich pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, Gesämtbetrage von 338 4 35 3 gekauft und ge · genannten Ehefrau Jochimfen und dem Thayser. bo67 27 k lãuñg vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verdingungsunterlagen können bei un erer Haug⸗ Lil n R r, z der notwendigen Anschaffungskosten für das. Kind, dem Kläger 800 M nebst 60 Zinfen seit dem lefert erhalten habe, auf Zablung, mit. dem An Ber Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung d Die Modistin Anna Illi in Seckenheim, Luisen. Verhandlung des Rechtsstreits wird, der Bellagte verwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder 165 1636 . 40 53. 54 249 S812 1182 1248 1497 2) dem Kinde vom 12. Juni 181 an bis zur 20. August 197 und 3325 . Wichselunkosten zu trage, den Beklagten zu verurteilen, an Klãger 335 Richtsstreits vor das Königliche Amtsgericht n straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Por das Königliche Amtsgericht in Neukölln, Berliner bon ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in Lit C n ö 1 . Vollendung seines sechzehnten xLebensjahrs als Ünter · zahlen. Ver Kläger ladet den Beflagten zur münd⸗ 395 3 nebst 5oso Zinsen seit 1. Februar 1912 zu Flensburg auf den 10. Dezember A912, Vor. Harrer in Karleruhe, klagt gegen den Brauer Adolf straße 65/69, 11 Treppen, Zimmer 75, auf den bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. An⸗ . 5 * 43 51 3 450 460 506 581 586 halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Kammer zahlen sowle das Ürteil für vorläufig vollstreckbar mittags 10 Uhr, geladen, Zum Zwecke der öffent. Sroß. zuletzt wohnbaft in Rastatt, Herrenstr. 7, 16. Nouember 1912. Vormittags 9) uhr, gebote sind versiegelt mit der Aufschrift: Angebot . 23 13. 1832 1588 1982 2084 2096 vierteljährlich 18 6, und zwar, die rückständigen fur Handelssachen' des Königlichen Landgerichts] n iu erklären. Der Bellagte wird zur mündlichea ichen Zustellung wird dieser Auszug der lla jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, a . — 15. D. 194. 12. auf Leerung von RKübbl verfeben bis i 5. St⸗ vod 40 ö Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist j io . Beklagte auf Grund der 8 1715, 1298, i n, 2 September 1912. . tober 1912, Vorm. 0 Uhr, dem Zeltpunkte Lit. . Nr. 45 232 247 362 539 8 1. b. D. 166 owie gemäß 1708 ff. B. G- X. als Erbin erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ihrer Eröffnung bers. und bestellgeldfrei an uns ein⸗ 1063 1136 135 1735 3h66 . . 66 5 e c = — 259
Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Berlin, Hallesches Ufer 25 31, Zimmer 67, auf den j5. September, 15 Dezember, 16. März und ** n n, . den,. 10 5, mit Amtsgericht in Fhaͤrloltenburg, Zwwilgerichts gebäude 2 Wochen festgesetzt. ? ung e gerichtgplat, Zmmer 6 i, anf den 8; De. Fiensburg, den 18 September 1912. ö . . en en den r os 7 od] Oeffentliche Zustellun elf, ,,. endel mit dem 22. Ok. 2316 2318 2555 2168 2594 2735 und 2710 üb richt. d ulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ . J . ober ; ĩ ĩ 2 2408 2735 und 2740 über je veel Der Kolonial grenbändlesß Jof ide in Shzr, tember 1912. i ii c er d es. e He ablang erfolgt Rückgabe d . . ö gt gegen Rückgabe der An⸗
15. Jarl jedes Jahres zu zahlen, 3) die Kosten des Ter Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ HRüechlsftreits ü tragen, Das Urteil ist vorlänsig richte . echtes walt als Prozeßbevoll, zember 191, Vormjrtags 10 Uhr, geladen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtege 3 ; pollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellurg, wird dieser K urteilung zur Jah ung von 1280 6 nebst 400 haufen Alstad 5b i Verbanbinng Les Rerbieskrelts dor das Königliche Berlin, zen, al. September 1912. Re Rigg Kelannk gen acht. Bie sffentliche lbeshs! Oeffentliche Zustellung. Insen eit Klagezustellung, Die Klägerin ladet Heinrich , , coll mãcht gter de en Sohn 1 il Amtegericht Crimmlischau auf den A9. November Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zustellung ift durch Gerichtabeschluß bewil izt. Die Crediibank e. S. m. b. O. in Flensburg den. Beklagten zur mündtichen. Verhandlung. des kKähner 8. 9 56 klagt gegen den Bergtage⸗ — . 3 ate i. Zinsscheinen und Anweisung vom 1912, Vormittags 9 Uhr, geladen. ö. K Eharlotteuburg. den 2. Sey tember 1512. Prozeßbevollmãchtigte: Rechtzandrälte Fustizrat The. Rechts streits vor die II. Zivilkammer des Groß. Alftad 1 n, . ö , ,, Erimmitschau. den 23. September 1912. 567 14 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Könislichen Amtegerichts. Föll und. Gerstenfeldt dafelbst — klagt gegen in her oglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Don ners - 3 — en, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 4 Verlosung 2c von Wert⸗ 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. Der Kaufmann Artur Meyer, Berlin W. Behren .; Abt. 8. Sastwirt Dans Kirchhoff. unbekannten Aufenthalte tag. den 5. Dezember 1912, Vormittags ., a der Beklagte ihm für im Jahre 22 . J e re ci . früher in Teezbüll, im , , , i m . ler geh . . einen bei dem ge⸗ , . dern geen, e w, papieren. . e fe , r n, le. . * 1 1 2 9 i,, ü. * ö J si vi i * e zugelassenen Anwalt zu bestellen. vorläufig vollstreckbares Utteil zur 3 . Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. fue 231 i m ** . 4 i,. ; r. Il, Nr. 2829 und Lit. D
straße 24, Prozeßbevollmächtigte; (bb 7231 Oeffentliche Zustellung. Rofensteck. Dr. Straube in Berlin, Charlot en⸗ [56718] Oeffentliche Zustellung, hauptung, daß er ihr aus ; Dle Frau Emma Ballschmieter in Halle a. S', straße 5h, klagt gegen den Bautechniker Paul Kirch Die Firma Modellbau. Gesellschaft Cöln, G. m. fällig gewesenen und am 3. August 1912 protestiert! Karlsruhe, den 21. September 1812. 356169 ĩ 1 Prozeßbevollmãͤchtigter: Rechtsanwalt Bauchwiß in hoff, früber in Berlin W., Innsbruckerstr. 7, auf b. Hin Cöln, Alte Wallgasse, Proꝛeßbevollmächtigte: Wechsck vom J. Mai 1812 160 nebst Zinsen und Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Landgerichts. 10 4 nebst 40 Zinsen Fit 1. September 1812 pax leren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. Nr. 1297 Jai6 23g Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Grund der beiden Wechsel vom 10. April 1912 Rechtzanwälle Dr. Wirtz II. und Eustodis in Cöln, Kosten schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichliz⸗ 628) Oesfentũĩ che Jufte u n . und ihm die Kosten des Rechtestreits ö ö Ar 89) 1415 1439 1566, ausgelost im Jahre 1969, lung von 160 4 nebst 8h Ir Ktien desffg! n . am Ii bum e en g. ,, e e ern 6 161 e, , Ja 326. t ,, 3. ) * . , 6 ö rbandlung de echtssi rei h Von den im . r . ; Nr. 2247, aus m Jahre Lit. C Nr. 722 9 chtsst reits wird echrungsjahre 1513 zu tilgenden, 2357 und Ät. D. Nr. 1060 1292 2452, 6 ;
Maurermeifter und Bautechniker Rudolf Ball. über 550d M und 550 , zahlbar am 10. Juli n ., den d, . ö enn, , 6 6 34k ens kene s. appe 22, j tzt ohne bekannten Aufentha Zort, P. a. Zinsen seit dem 3. Augu 2 und von 4 zerei ; pperho j tzt oh = R berg 1. Pr., Projeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Ober. auf Grund der Genehmigung vom 6. Nobember Jahre 1511
schmieter, früher in Halle a. S., jetzt unbekannten 1912, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare ; ꝛ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ Verurteilung des Beklagten uur ro g j 6. — unter der ,, , 3 der ,. . ü. V . mit 26 .. Jou 3 ö, , ꝛ i 2. i 5772 . II. zur Za ; ⸗ h ; r 28 = er ö. go6 ausge 1 , , , , , . . . . Br agt⸗ wid Hang Höpfner, unbekannten Aufenthalts, früher E Uhr, Zimmer 28, geladen. ö . ( kr Jm, Schwerin (‚Mecklb.), den 18. September 1912. vom Jahre 1507 find R o00 n, frei⸗ Der Magistrat.
. * fan. . 2 . er ff! i. ö. diz 65 In ö dlichen Ver⸗ H oo Zinsen seit d S ber 1912 verschuld 0, hd Wechselunkost und sich scltdem seiner gesetzlichen Unterhaitespfli äger ladet den Beklagten zur muͤndlichen Ver- 5 e Zinsen seit dem 1, September 1912 ber chu e, von 055 06 Wechselunkosten. lagt In * ; ! ‚. 3 sein ie ge Nusenkbalt auch nicht zu er, handlung des Rechtostreilz vor die 3. Kammer für mit, dem Antiag', auf kossen call ige Verurtellung des zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? 1 e en f r , auf Grund des Mechsels ö den 26. September 1912. om. ! Jab hing von 385 235 4 nebst 5 oso das Königliche Amtsgericht in Flensburg auf,. nm ai leur ꝛ . 2661,63 1, fällig am Schulte, Gerichtsschreiber des Rgl. Amtsgerichts. bändigen Ankauf gedeckt. Es waren noch Zus. und des Wechselpretestes vom 14 Mai 5631 Oeff enmsia. dune ve unten 2er zulosen 55 500 S, und sind bei der am 12. Sep— (o 7o00os] Bet᷑anntmachung. e ung. tember dieses Jahres stattgehabten Auslosung Der auf den 26. September d. Js. anberaumte
, ö 36 dem rn , Beklagten ,,. , ,, 4 in tz 6 9 ö 4 . e, ,. ostenpflichtig und vorläu vollstreckbar zu ver⸗ erlin auf den November „ Vor⸗ Zinsen seit 1. September 1 an die Klägerin LO. Dezember Vormitta ; ĩ 6 ö ; . t kid . ö ĩ r geladen. gam Zwecke der öffentlichen Zustellunj 1917, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig . Die minder ät i .
* jäbrigen Hans August und Gerd Möhl⸗ folgende Nummern gezogen worden: Termin zur Verlosung der am 1. Januar 1913
urteilen, an die Klä rin vom 1. Juni 1912 ab eine mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei durch falls gegen Sscherbeitsleistung vorläufig voll⸗ ju Verurt tell rg zeeri . in vierteljahrlichen Raten von 246 im voraus ju dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be ftreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gem c. . . ö. . rn 26 *) 1 9 . male,, : Wochen festgescht . i , ,,, u Vormund, Rechtsanwalt Hr. . . u,, d hon e r De re de' n g; , .
] ; ⸗ erie wird
entrichtende Unterhalisrente zu zahlen. Die Klägerln stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird zur mündlichen er, . ,, ö. 1 ß. ist auf 2 nn, , de nabe den Betiagte zur mn e D. ö ö e be,. . mber 1912. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer . den Landwirt Georg Voß, unbekannten Buchstabhe Rn zu 2990 6 Nr. 221 269 277 hiermit aufgehoben,. ufenthafts, früher in Hof Werle, unter der Be. 385 394 488 497 Ho4 os und 77 Die Auslofung ist infolge Ankaufes der erforder=
ündlichen Verhandsung ] dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. die V. Kammer für H Landgerichts in Cöln auf den S. Dezember 1912. Flensburg, den 18. . e . ö glicken Amtsgerich ; hauptung, daß der Beklagte grundbuchmäßiger Eigen, Buchstabe w zu So0 M Nr. 2677 2721 2750 lichen Tilgungswerte enibehrlich geworden.
ladet den Beklagten zur mü bes Rechtssfteits vor die JV. Zivilkammer des König= Berlin, den 21. September 1812. Unterschrift), Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Der Gerichte schrelber des Kön ö Vormittags 10 Uhr. mit der N d tümer des im Grundbuche ven Wieck und ĩ 277: h er AÄufferderung, ich (Vw. .. Schwaan] Blatt 1 eingetragenen . 6. 2 , e mn g gr, * 6 k
lichen Landgerichts in Halle 4. S oststr. 15, Zimmer 125, auf den 14. in,. 1912, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 23 ö gedachten Gerichte zugela r. r, zu oss O . n . . Durch inn Hei dien ö te, zußel chen Fritz. Sechs n ) än ss y . ⸗ , urbach Abt. I) un 5. iesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt.
, ö ur. 6 . i 46 56691 Oeffentliche Zustell d dieser A Klage bekannt cht 1) der Fabrikant Fritz Künzel Han Fabrilan urch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ effentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. er Fabrikant Fritz Künzel, der Fabril a . 9j Denische Literatur Eöln, den 15. Ser tember 19513 guad? Künzel, 3 Ter Klemrnermei ter an annelt ak, Praöeßtkevollmächti gen der tte len z lassen. sei und die im Johannlstermin i9gI2 fällig gewesenen Diese Anleiheschei den hiermi W th ö nleihescheine werden hiermit auf den ermu th.
anwalt als Prozeßbevollmächtigten dertreten zu lassen. Die Firma Neuer Verein ; ; r Halle a. S.. san 21. September 1912. A. Bolm in Berlin, Belle Allianceplaß X, klagt Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wießner, 4) der Installateur Ernst Wieß net, Königsberg i. Rr den 20. September 1912. Halbjährli hen g,, f Ggon Schmidt, fruher in ĩ Przykopans ki, , i. . o 6 . 4 auf 1. April A913 zur Nüchahlung gekündtgt, welche
genannten Grundstücks bi der Nationalbank für N der Iböoßo] Peiner Stadtanleihe von 1993.
Ver Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. gegen den Lehrer Hans 3) der Bäckermeister Heimann änzel, 6) der 3m ; ; pant.
Abt. 4. Kuben, dann in Berlin, Jankerftraße 18. et unbe, los!) Oeffentliche Zuste ung. welier Adolf Tkorn, h der Kaufmann And s w Königlichen Landgerichtz. eingetragenen, den Klägern je zur Hälfte abgeirel Bank sůü kannten Aufenthalts, auf Grund der auf Beftellung Der A. Kleinenbroich, Caner-Pakelfahrt in Cöln, Goßler, 8) der Kaufmann Gustar Wagnen, x 224 Oeffentliche Zustellung. Grundschulden über zusammen 55 900 . ᷓ . . 1 r Handel uGnd Jndustrie, em Bank, Die Planmäßige Tilgung der von ker chneten An. loß7oJ Oeffentliche gustellung. erfolgten Lieferung von. Vüchern unter Vereinbarung Hauptbahnhof, Kläger Proeßbevollmãchtigter; Kaufmann Wilhelm Kromling. 19) der SGanfuyf!⸗ e unverchel chte Hagrdalene Julitz und der zahlt babe, mit dem n e, den Beklagt ö ö. n,, Schickler à Eg. in Berlin, bel leihe für das Lr 1913 ist durch Ankauf von Per Minder jährige Rudolf Halbichorra, uneheliches Pon Berlin als e jn den Atten Rechtsanwalt Dr. Jof. Schmitz J. in Göln, fiagt Danz Uebler, I) de Buchhãndler Camello Schnil ; Rechte anwalt Dr. Drescher, al Vormund der minder pflichtig und gegen Sicherhelssleinun k osten. dem Barmer Ganktverein Hinsberg, Fischer Schuldverschreibungen im Betrage von ba JGo0 M. Kind der Barbara Halbichomg in Frankfurt am zi. C. 1992. 12, mit dem Antrage; den Beklagten gegen den Willhelm Decker, früher in Cöln, 12 der Kaufmann Karl Procher, 13) der Fan fm kr gen, Hans und Herbert Julitz in Leipzig, Prozeß⸗ streckbar zu berurtessen, wegen , , ? ufig voll * Co., dem Bankhause Erufi Ssthaus oder der erfolgt. Main, vertreten durch den Sammeldormund des kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 74 96 4 Deutscher Ring 66, jetzt obne bekannten Wohn- und Hermann Procher, 14) der Kaufmann Gustad vollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Dr. 1168,75 4 dle Zwangs bellstreckun ? 8 nsen mit Schuldentilgungskasse (Stadthauptkasse) hier Peine, den 4. September 1912. Waifen⸗ und Armengmts, Stadtsekretir Heinrich vierundsiez g Mark S0 ) nebst 4560 Zinsen seit Aufenthaltsgrt, auf rund ein am 15. Januar Braun, 153) der Juwelier Georg Merz, 13) gichler und Br. Drescher in Leipzig, Flagen gegen: FHrundstück zu duden. Die ö 1 genannte seltst erfolgt. Der Magistrat. Srf in Frankfurt am Main, Prozeßbevoll mãchtigter: Klagejustellung zu zahlen, und das Urieil für vor- 1912 ausgestellten, am 185. April 1912 jadlbaren Kaufmann Hermann Thorn, 17) der lern ö. Clara verehel. Deunig, 2) deren Ehemann den klagten zur mündlichen Verhandlung der den, . Nit dem 1. April 1913 hörtz die Verzinsung Dr. Meyer. Fechtsanwalt Justtzrat Lingenbrink in Kreujnach, läufig vollstreckar zu erklären. Zur mündlichen und am 17. April 1912 mangels Zahlung proteftierten Karl Höbn, 18) der Kaufmann Ernst 3 a ler meisser Sskar Hennig, früber in Leiprig⸗ ver die zweite Zivilkammer des G echtestreit⸗ vir autgelosten Anleihescheine auf. en, eren, klagt gegen den Koch Rudolf Thiele, früher in Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Wechsels über 160 , mit dem Antrage auf kosten⸗ 19) der Bäckermeister Ferd. Graf, 20) der Fabri ; gelerhausen, jcht unbekannten Aufenthalts, mit. dem Mecklenburgischen Landgerichts in Re esbeg ge 1 369. der n für 1. April 1911 ist der 56757 . Miänsser am Stein, jetzt unbekannten Aufenthalts, vor das Königliche KÄmtsgericht Berlin⸗Mitte zu fällige Verurteilung unter vorläufiger Vollstreckbar⸗ Hermann Michl, 21) der Baumeinte⸗ Ernst Daune, ge die Beklagten werden verurtsilt, darein ju auf den 2. Dezember 1912 1. ml dl, en , Buchstabe ) Nr. 3471 zu s90 (66, von 3120 Christianin Stadtanleihe von 1903 unter der Behauptung, daß der Beklagte mit der Berlin, Neue Friedrichstraße 13 14, Jimmer 177 179, keitserklãrung des Ürteils zur Zahlung von 160 4 2) der Prokurist Hermann Schmidt 1 nikigen. daß der vom Mieter des Grundstücksg in 9 uhr, mit der Aufforderung. I,, 1 ttags 6. 3 für 1. April 1912 sind die Anleihe⸗ Dle Auszahlung der am 1. October . 6 u Kindesmutter in der gesetzlichen , vom II. Stockwerk, auf den 23. November 1912, Wechselhauytsumme nebst 6 669 Zinsen seit dem Tisck lermeister Hans Hertwig, 24) der — Er gig S slerhausen Gisenbabnstr. 141, dem Techniker dachten Gerichte zugelassenen Anwalt . ben . Fe ug abe B Nr. 644 und 682 zu je 2000 „6, fälligen Coupons findet in Deutschland ö Rm 2 8. Juni bis 8. Oltober 1511 den Beischlaf vollzogen Vormittags 97 Uhr, geladen. 15. April 1912 sowie 6 56 6 Wechselunkosten nebst Jullus Planer 20 . Hauschild am 3. Januar 1908 zum Konto 36 381 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 4. . g e ! 6 D Nr. 2465 2638 3031 34246 3682 3714 von M 112 für Kr. 100, —B und ö. . habe und der Vater des Klägers sei, mit dem Berlin, den 14 September 1912. 5 o Zinsen selt dem Klage ustellungs tage. Kläger be⸗ 26) der Fabrikdirektor * Kgl. Amtsgerichts Leivzig hinterlegte Mietzins Auszug der Klage bekannt gemacht g wird dieser 9. lö 5 zu je 500 „ bisher noch nicht zur in Berlin bei der Bant für . del Antrage, den Beklagten kostenpfl chtig und vorläufig Koschulla, Gerichts schreiber des Königlichen antragt Terminbestimmung zur můundlichen Verhand⸗ kant Adolf Wagner, 28) ; . für das J. Quartz 1963 im Betrage bon No ltock, den) 30. Sep ember 512 ulösung vorgelegt worden. Ind ust rie. ndel und vollstreckbar ju verurteilen, an den Kläger vom Amtsgerichts Berlin ⸗Minte. Abteilung 61. lung des Feechisstreitz. Termin zur mündlichen Ver- Fischer, 29) der Fab de 4e 45 3 an rie läger ausgezahlt werde. Der] Der Gerichteschreiber des Großherzsgl. Landgerichts Ke e n m e n g, , ifi in Damhburg bei der Vereinsbank in Hamburg
z J ichtẽ. uldentilgungskommiffion. l statt.