Cõpenick. h6 577 Bie in unserem Handelsregister Abt. A 387 ein⸗ getragene Firma Heinrich Fverster in Ober⸗ schöneweide ist heute gelöscht worden. Cöpenick, den 12. Seytember 1912. Königliches Amts gerlcht Cximmits chan. 56578 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: LJ) auf Blatt 33. betr. die offene Handels gesell⸗ schaft Gebrüder Kempte in Crimmitschau: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Reinhard Kempte ist aus⸗
geschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Kempte
führt das Handelsgeschäft und die Fuma fort; 2) auf Blatt 495, betr. die Firma Gustav
Grübuer in Crimmitschau, Zweignieder lassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: In das Handelsgeschäft ist ein—⸗ getreten der Buchbändler Johannes Feodor Hermann Burkhardt in Ciimmitschgu. Die hierdurch be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am 16. August
1912 begonnen.
Crimmitschau, den 23. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. 56579
Eintragung in das Handelsregister.
235. September 1912.
D. Stehr, Zweigniederlassung in Cuxhaven der gleichlautenden Firma in Hamburg. Inhaber
Friedrich Hartwig Holler Beeken, Kaufmann zu
Hamburg.
Das Amtsaerickt in Cuzhaven. DPDandem. 56600
Niederdreisbacherhüite, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Unter diefer Firma ist heute eine mit dem Sitze in Niederdreisbach errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung im Handelsregister Abt. B Nr. 4 eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1912 geschlossen Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Roheisen, die Förderung, Aufbereitung und der Vertrieb von Erzen sowie Tätigung aller mit dem Hüttenbetriebe verbundenen Geschäste. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 „. Gesellschafter sind der Kaufmann August Hersen und Kaufmann Carl Burghardt, beide von Lübeck, mit einer Stamm— einlage von je 50 000 e. Beide sind auch Ge⸗ schäftsführer, und kann jeder von ibnen die Gesell— schaft allein vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Daaden, den 7. September 1912.
Könial. Amtsgericht. Demmin. h65 80]
In das Handelsreglster A ist heute bei der unter
ir. 15 vermerkten offenen Handelsgesellschaft „C. H. Boeckemeyer“, Hauptniederlassung in Treptom a. Toll., Zweigniederlassung in Jarmen, folgendes eingetrogen worden: Die Zweigniederlassung in Jarmen ist aufgehoben.
Demmin, den 18. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 566583
In unser Handelsregister Abteilung B sind bei der unter Nr. 175 eingetragenen Firma „Dortmunder g lückauf ⸗ Brauerei, Actiengesellschaft“ zu Dortmund heute folgende Satzungsänderungen ein⸗ getragen worden:
§ 1. Unter der Firma Dortmunder Bürger⸗ Bräu Actiengesellschaft wird eine Aktiengesell⸗ schaft gebildet. Sie hat ihren Sitz in Dortmund, ist aber berechtigt, mit Genehmigung des Aufsichtẽ⸗ rats Zwelgniederlassungen zu errichten. Die Dauer isi unbestimmt.
§ 12. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mit— gliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrat ob.
3 20. Eine Neuregelung die Bezüge der Auf⸗ sichtsratsmitglieder betreffend.
Es wird im übrigen auf die Eintragung im Handelsregister Bezug genommen.
§z 31. Eine Neuregelung die Gewinnverteilung betreffend. Im übrigen wird auf die Eintragung im Handelsregister Bezug genommen.
Dortmund, den 7. September 1912.
Königliches Amtsgericht. PDortmund. (h65 82
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung & unter Nr. 477 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft: G. A. Meininghaus ju Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Brauereibesitzer August Meininghaus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Dortmund, den 14. September 1912.
Königl. Amtsgericht. Dortmund. . 56581]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 445 eingetragenen Firma „Gesellschaft für bergbauliche Unternehmungen, Gesenschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund heute folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Sssen verlegt.
Demgemäß ist der 3 2 des Gesellschafts vertrages geändert.
Dortmund, den 14. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Düren, Rheiml. b6585] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Gebr. Hoffsümmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Juli 1912 ist Clemens Hoffsümmer junior zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung ist der 8. 15 des Gesellschafts⸗ vertrags in folgender Weise geändert: Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschaͤftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Art, daß die Zeichnenden zu der mittels Handschrtst, Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namengsunterschriften beifügen. Die Ge⸗ schäfte führung des Ignatz Hoffsümmer ist erloschen. Düren, den 20. September 1912. Kgl. Amtsgericht.
Ehersbach. Snchasemnm. h6586
Eilenkurx. 6687 Bei der im Handelsreglster B 14 eingetragenen Chemischen Fabrit Bischoff, Geselschaft mit beschräukter Haftung in Eilenburg ist heute eingetragen das Ausscheiden des Dr. Karl Wüschin als GeichäftS führer und der Wegfall der Beschränkung des Geschäftsführers in der Geschäftsführung. Eilenburg, den 21. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Elber Tel dj. (bbõ 88]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) in Abt. A unter Nr. 2526 bei der Firma Gebrüder Schürmann, Elberfeld: die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firmg ist erloschenz
2) in Abteilung A unter Nr. 2643 bei der Firma Coufeftisushaus Wolf C Co., Elberfeld: der Sitz der Firma ist nach Barmen verlegt;
3) in Abt. B unter Nr. 269: die Firma Wiegold & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftitng mit dem Sitze in Elberfeld: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Uhren und Bijouteriemaren jeder Art. Der Gesell⸗ schafte vertrag ist am 30. Juni 1912 errichtet. Das Stammkapital beträgt 20 000 M4. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Anton Bautnecht zu Elber⸗ feld, Jslandufer 5, bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Königl. Amtsgericht Elberfeld.
Ea merit eh. 56589
In unser Handelsregister B Nr. 48 ist heute bei
der Firma G. J. Rademaker d Ce G. m.
b. H. in Emmerich eingetragen:
Der Sitz der Firma ist nach Linden⸗Ruhr
verlegt und die Firma deshalb hier gelöscht. Emmerich, 19. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Fũůrstenhberg, Keck lb. 56590 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Hans Löhn, Ad. Buttermann Nachf. unter Nr. 87 das Nachstehende eingetragen: Spalte 3: Hans Löhn. Ad. Nachf., Inhaber Fritz Löhn. Spalte 5H: Landwirt Fritz Wilhelm Karl Diederich Löhn in Fürstenberg. Spalte 6: Die Aktiva und Passiva des Geschäfts sind von dem Erwerber der Firma nicht mit über⸗ nommen. Spalte 7: Kaufmann Hans Löhn in Fürstenberg. Fürstenberg Meckl. 5, den 25. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Ci rstem walde, Sprec. Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei der in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 108 eingetragenen Firma Louis Herzog, k ist heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: Herzog Nachfl.
Spalte 3. Carl Romanus, Kaufmann, Fürsten⸗ walde, Spree.
Spalte 5. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Romanus ausgeschlossen.
Färstenwalde, den 18. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bay erm. 66822] Sandelsregistereintrãge.
1I „Haus Enes“, Eschenau. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Enes in Eschengu ein Schnitt-, Woll, Weiß und Kurzwarengeschäft mit dem Sitze daselbst. 2) „Georg Schamel“, Baiersdorf. Nun— mehriger Inhaber: Johann Jakob Schamel, Kauf— mann in Baiersdorf. Fürth, den 23. September 1912.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Io gam. b65 92! Im Handelsregister A Nr. 107, betr. Firma Ott o Büchting, Glogau, wurde eingetragen: Die Ge: sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Hugo Schönert ist alleiniger Inhaber der in „Otto Büchting Nachf.“ geänderten Firma.
Amtsgericht Glogau, 19. 9. 1912.
Gostym. Bekanntmachung. 565931 Die unter Nr. 88 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wiadislaus (Wladyelaw) Moderski in Kröben“ ist erloschen. Gostyn, den 23. August 1912.
Königliches Amtsgericht.
Buttermanun
8
oss!
Louis
Gùtexslon. 56594 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute bei der Firma „Westfälische Holzindustrie G. m. b. H.“ mit dem Sstze zu Verl eingetragen: Durch Beschluß vom 18. September 1912 ist das Stammkapital auf 77 500 s erhöht. Gütersloh, den 20. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Guttstadt. 565951 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 die Firma Berta Langen mit dem Sitz in Gutt⸗ stadt und als deren Inhaberin die Witwe Berta Langen in Guttstadt eingetragen worden. Guttstadt, den 21. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westęg. 56604 In unser Handelsregister ist heute bei der Kom⸗ manditgesellschaft: Gustav Schmidt Cie. zu Dahl eingetragen: Der Ingenieur Gustav Schmidt zu Dahl ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fräulein Grete Gogarten zu Hagen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetrelen. Dem Kom⸗ manditisten Ingenieur Gustav Schmidt zu Dahl ist die alleinige Geschäftsführung übertragen. Hagen i. W., den 11. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West. lb6boßb] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Cisen. und Stahlwerk Mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung za Wengern eingetragen;
Auf Blatt 254 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtegerichts, die Firma Hugo Rudolph in Walddorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Paul Gerhard Rudolph in Walddorf Prokura erteilt worden ist.
Ebersbach, den 23. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Dem Oberingenieur Adolf Minor in Wengern ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen, Bureauchef Wilhelm Curtius zu Wengern, zur Ver⸗
Hagen i. W., den 14. September 1912.
Hagen. Wes. 5666086
In unser Handeleregister ist heute die offene Handelsgesellschaft: Dilleke Linder zu Hagen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Hillcke zu Hagen und der In⸗ genieur Franz Linder zu Neuß, demnächst zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 16. September 1912 be— gonnen.
Hagen i. W., den 19. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
HalBau. 55856] Im Handelsregister B ist bei Nr. I — Schleftsche TDachstein⸗ und Falzziegelfabriken. vormals G. Sturm Aktiengeselischaft in Freiwaldau, Kreis Sagan — heuie eingetragen worden: Dem Ingenieur Eberhardt Sturm in Freiwaldau ist Prokura erteilt worden an Stelle des Gustav Hubitsch, welcher seine Stellung verlassen hat. Dir Bestellung des Kaufmanns Kurt Ruscher zum Mitgliede des Vorstands ist widerrufen. Amtsgericht Halbau. 17. 9. 1912. HNalherstac t. 56607! Bei der im Handelsregister B Nr. 2l verzeichneten Halberstädter Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Firma ist crloschen. F alberstadt, den 18. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hamburg. 56300 Eintragungen in vas Handelsregister. ; 1212. September 19. Richard Wiener. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Liguidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Wiener und Leipoldt; jeder von ihnen ist allein zeichnungsberechtigt. Henry B. Simms. Die an C. S. Stavenhagen erteilte Prokura ist erloschen G. Dammann. Das Geschäft ist von Richard Dammann, Kaufmann, zu Taplow, England, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Gefamsprokura ist ertellt an Theodor Johann Carl Gähtgens. erteilte Gesamt⸗
Die an Albert Eoldschmidt
prokura ist erloschen.
Otto Urban. Prokura ist erteilt an Cuno Jarke. Reinhard Gildemeister. Inhaber: Reinhard
Paul Gildemeister, Kaufmann, zu Hamburg, Ptämien⸗RabattMarken⸗Gesellschaft mit be—⸗
schränkter Haftung. Die Liquidation ist be— endigt und die Firma erloschen. Wenjaeit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Adolf Schauenburg, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Chemische Fabrik für Teerprodukte und Dach⸗ paphnen, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, zu Campe bei Stade mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Der Geschäftsführer Alfred Rispler ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Ja— nuar 1912 ist das Stammkapital um S 50 000, — auf S 300 000, — erhöht worden.
C. H. Soth. Henry Claus Johannes Soth, Maler, und Elsa Anna Soth, beide zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Sep—⸗ tember 1912 begonnen.
G. G. Rosen Wim Glisabeth Nosen. Inhaberin: Catharine Elisabeth Rosen Ww., geb Habermeier, zu Hamburg. .
Zur Traube Hotel Belllenue Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Damburg.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 6. September 1912 abgeschlossen worden
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Gesellschafter Sigfried Meyer unter der nicht eingetragenen Firma „Hotel Bellevue“ in Hamburg, Neuer Jungfernstieg 1, betriebenen Hotels sowie die Ein⸗ richtung und der Betrieb eines Restaurants unter dem Namen „Zur Traube“ in diesem Hotel sowie der Abschluß aller mit dem Betriebe eines Hotels und eines ziestaurants verbundenen Geschãäfte. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen.
Das Stammkpital der Gesellschaft beträgt MS 41 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. = Geschäftsführer sind: Wilhelm Josef Vincenz Haertl, Hoteldirektor, und Sigfried Meyer, Hotel besitzer, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt bemacht:
Der Gesellschafter Sigfried Meyer bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma „Hotel Bellevue in Hamburg, Neuer Jungfernstieg l, betriebene Geschäft, welches den Betrieb eines Hotels zum Gegenstande hat, und zwar mit sämtlichen Aktiven und Passiven, wie solche am 6. September 1912 vorbanden sind, sowie mit allen zum Hotelbetriebe gehörigen In⸗ ventargegenständen laut Anlage 1 des Gesellschafts⸗ vertrages. .
Der Gesellschafter Meyer bringt ferner alle Rechte und Ansprüche aus den aus der Anlage 2 des Gesellschafts vertrages ersichtlichen Lieferungs⸗ verträgen gegen Uebernahme der sich aus diesen Verträgen ergebenden Verpflichtungen zur Zahlung der Kaufpreise für die zu liefernden Einrichtungs⸗ gegenstände sowie zur Zablung der Vergütung für die sonstige zu liefernde Einrichtung in die Gesell— schaft ein.
Der Wert dieser Einbringungen ist auf S 40 000, — festgesetzt, wovon dem Gesellschafter Mever 66 21 000, — als voll eingemahlte Stamm⸗ einlage angerechnet werden.
Die Bekanntmachungen der Sesellschaft geschehen im Hamburger Fremdenblatt.
. September 20.
William Jennings. Die Niederlassung ist von Bremen nach Qamburg verlegt worden.
Inhaber: William Jennings, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm Bachmann. Diese Firma sowie die an M. E. A. F. W. Bachmann erteilte Prokura sind erloschen.
Voigt * Eggers. Otto Gustav Richard August Buchwald, Kaufmann zu Hamburg, ist als Gesell— schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sep⸗
Königliches Amtsgericht.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ r . und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Die Prokura des R. P. Voigt ist erloschen.
Josef Basler. Prokura ist erteilt an Ernst Wil⸗ helm Heinrich Robert Becker.
Messmer, Bärenwald * Bosse Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Sey tember 19512 gafgelöst worden; Liguidator ist Franz Jacob August Achilles, Bücherrepisor, zu Hamburg.
Chemische Fabrik Ellerholz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Richard Emil Olwig mit der Befugnis, mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
E? 4 G. Peters. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. *. G. Peters Bros., zu London. Gesellschafter: Eugen Peters und Emil Peters, Kaufleute,. zu London.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1809 begonnen.
Vereinigte Ziegeleien Gesenschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Die Liquidation ist be— endigt und die Firma erloschen.
Amtsgericht Hamburg. Abtellung für das Handelsregister.
Hattingen, un. Bekanntmachung. In das Handelsregister ist heute bei der Firma Ernst Schulte in Durchholz eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Drees in Hagen ist erloschen. Hattingen, 11. September 1912. Königl. Amtsgericht.
Hay nan, Schles. 566610
In unser Handelsregister Abtellung B ist bei Nr. 6, C. Kulmiz Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Ida⸗ und Marienhütte bei Saarau Kreis Striegau, Zweigniederlassung Haynaun, heute eingetragen:
Dem Otto Gillich in Ida⸗ und Marienhütte bei Saarau ist dergestalt Gesamiprokura erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen berechtigt sein soll, die Firma rechisverbindlich zu zeichnen.
Hayuau, den 15. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Haynan, Schles. (56611
In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma A. Friedrich in Haynau folgendes eingetragen worden:
Alwin Stimmel und Gustav Friedrich sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Stimmel ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten.
Haynau, den 18. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Befanntmachung. 56612 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „F. Meyer & Schwabediffen“ in Herford Nr. 98 des Registers) heute eingetragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma durch Vertrag auf den Fabrikanten Wilhelm Schwabedissen jun. zu Herford als alleinigen Inhaber übergegangen und daß dem Fabrikanten Wilhelm Schwabedissen sen. und dem Kaufmann Ernst Schwabedissen zu Herford Prokura erteilt ist. Herford, den 18. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Landshut. Sekanntmachung. 66615 Im Gesellschaftsregister für Moosburg wurde am 20. September 1912 folgende neue Gesellschaft ein⸗ getragen:
Moosburger Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Moos—
burg.
Gefchäftsführer ist: Pichlmayr, Josef, Redakteur in Moosburg, stellverkretender Geschäftsführer ist: Kögl, Josef, Stadtpfarrer in Moosburg.
Die Besellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 8. Sep⸗ tember 1912 abgeschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Herausgabe von Zeitungen sowie Verlags- und Druckereigeschäfte, besonders die Er⸗ werbung und der Betries des Verlags der Moes— burger Zeitung samt Einrichtung und des dabei be⸗ findlichen Ladengeschäfts und endlich der Eiwerh des dazu gehörigen Grundstücks Pl. Nr. 213 und 2123 er Steuergemeinde Moosburg. . Sin⸗
Das Stammkapital beträgt: 100 000 „6, hunderttausend Mark.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer, in dessen Verhinderung durch dessen Stellvertreter
vertreten. Kgl. Amtsgericht Landshut.
Lauenstein, Sachsen. (56616
Auf Blatt 156 des Handeltregisters, betr. die
Firma Adler⸗Apotheke, Emil Bandow in Glas—
hütte, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Adler Apotheke
Ferdinand Arndt, Glashütte i. Sa. .
Der Apotheker Emil Ludwig Adolf Bandow ist
als Inhaber ausgeschieden.
Der Apotheker Ferdinand Franz Christian Arndt
in Glashätte ist Inhaber.
Lauenstein (Sa.), den 20. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Lieban, Schles. (56618 In unser Handelsregister B unter Nr. 1 ist bei der Firma Feldmühle, VPapier⸗ und Zellstoff⸗ werke Akttengesellschaft mit Zweigniederlassung in Liebau eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. März 1912 beschlossene Erhöbung des Grundkapitals um einen Betrag von 2 0090 000 ist erfolgt. Das Grundkapstal beträgt jetzt S 000 000 SZ. Entsprechend der erfolgten Kapitals erhöhung hat der Aufsichtsrat am 5. Juni 1912 auf Grund der ihm durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung der Aktionäre vom 26. März 1912 erteilten Ermächtigung den Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß das Grundkapital der Gesellschaft 8 000 O00 M0 beträgt, zerfallend in Inhaberaktien, und zwar 240 Stück Nr. 1-240 zu je 2000 6 und 7520 Stück Nr 241 —7760 zu je 10600 .
Amte gericht Liebau i. Schl., den 19. September 1912.
Lödan, Sachsen. 5619] Auf dem Blatt 2384 des Handelsregisters ir den Stadtbezirk, die Firma Actien⸗Malzfabrik Löban
sõbsog]
tember 1912 begonnen.
in Löbau betr., ist heute eingetragen worden, dar
dem Kaufmann Hermann Nedon in Löbau Prokura erteilt ist. Töbau, den 21. September 1912. Das Königliche Amtsgericht.
Lübden, Lnus itz. [b6620
Unsere Bekanntmachung vom 30. August 1912 wird dahin berichtigt, daß die im Handelzregister B Rr. 6 eingetragen? Firma „Niederlausitzer Bank Abteilung Libben Aktiengesellschaft⸗ lautet. Nieder⸗ jaufitzer Baut, Attiengesellschaft, Abteilung Lübben.
Dle genannten Vorstandsmitglieder heißen Karl Jangnidel und Dito Gresser.
Lübbert, den 16 September 1312.
Königliches Amtsgericht.
LJ eRkK. 563131!
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 die Eycker Kleinbagnaktiengesellschaft Aktien gesellschaft mit dem Sitz in 2nck, Ostp e., ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1912 festgeste lt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb der Kleinbahnlinie von Lyck über Brodowen nach Thurowen mit Abzweigung von Brodowen nach Sawadden nach Maßgabe der von den zuständigen Behörden auszustellenden Genehmigungsurkunden und der landespolizeilich festzustellenden Baupläne.
Der Vorft nid der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem bis drei Mitgliedern, von denen eines nach Beschluß Ter Heneralverfammlung besoldet sein kann. Die Be— stellung und der Widerruf derselben liegen dem Auf⸗ sichtsrate ob, welcher auch den Vorsitzenden bestimmt.
Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Mitteilung der Tagesordnung durch öffentliche Bekanntmachung.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Königlich Preußische Staatsfiskus;
2) der Provinzialverband der Provinz Ostpreußen;
3) der Kreiskommunalverband Lyck;
4) Lenz C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin;
) der Kreis aueschußsekretãr Adolf Henseleit aus Lyck.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Vorstands sind der Justizrat Paul Siebert und der Rentier Eugen Gerlach, beide aus Lyck. Der Vorstand beschließt und verfügt, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, nach einer vom Aufsichtsrat festgestellten Geschäftsordnung.
Alle die Gefellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen
a wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein,
b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter abgegeben werden.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
I) der Landratsamtsverwalter Regierungsassessor
Dr. Max Peters zu Lyck, 2) der Regierungsassessor Hugo von Batocki zu Allenstein,
3) der Gutzbesitzer Hermann Reck aus Malleczewen,
4 der Direktor Paul Lenz zu Berlin,
) der Landeshauptmann Geheimer Regierungsrat
Friedrich von Berg zu Königsberg,
6) der Regierungs und Baurat Adalbert Michaelis
zu Königsberg i. Pr.,
7) der Königliche Baurat Franz Stahl zu Königs⸗
berg i. Pr. ;
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriststücke, insßefondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Lyck, den 16. Sept-mber 1912.
Königliches Amtsgericht.
Ney g deburgsg. In das Handelsregister getragen:
666621 Abteilung A ist heute ein⸗
1) Bei der Firma „Wilh. Schneider“, unter Nr. 315, daß die Kaufleute Friedrich Vocke und Mar Meinecke, beide in Magdeburg, jetzt Inhaber sind Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. August igzl2 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver—⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
2) Die Firma „Gereke & Heft“ in Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hans Gereke und Richard Heß, beide da— selbst, unter Nr. 2645. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1912 begonnen.
Magdeburg. den 21. September 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. Handelsregister. 5663151 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: i) Bd. T O.-3. 221, Firma „Jean Rei⸗
nardt?“„. Mannheim. Die Firma ist geändert in
„Jean Reinardt Nachf. Paul Meifel“. Das
Geschäft ist von Jean Neinardt auf Paul Meisel
übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter
der Firma „Jean Reinardt Nachf. Paul Meisel“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ö und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
durch Paul Meisel ausgeschlossen. . 2) Bd. XIII O. 3. . 132, Firma „K. Ludwig
Baumann“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 3) Bd. TIy O. 3. 120, Firma „Emma Mager ⸗
Mannheinr. Das Geschäͤft ist mit Attiven und
samt der Firma von Emma Mager auf Paula
Schmitt, ledig, Mannheim, als alleinige Inhaberin
übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe
des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ꝰsst bei dem Eiwerbe des Geschäfts durch Paula Schmitt
ausgeschlossen. . . Die Prokura des David Mager ist erloschen. 4 Bd. XV O.⸗3. 119, Firma „Josef Roeckt
Mannheim. Der Niederlassungsort der Firma,
der Wohnsitz der Firmeninhaberin und des Pro⸗
kurtsten Josef Roeckl ist nach Schwetzingen verlegt. ö Mannheim ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
5) Bd. TVI O53. 105, Firma „Giera u.
Comp.“, Mannheim. Die Firma ist geändert in;
„Friedrich Freitag“. Die Gesellschaft, ist. mit
Wirkung vom 12. September 1912 aufgelöst und das
Geschäft auf den Gesellschafter Friedrich Freitag als
alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der
Firmah l. Fciedrich Freitag weiterführt. Der Ueber⸗
gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
ö ffer Karl Giera, Mannheim, ist als Prorurist estellt. 6) Bd. XVI O.-3. 111, Firma „J. en,, Werkzeugmaschinengesellschaft/ Mannheim, Induffriestraße 14, Zweigniederlassung. Danptsitz Berlin. Offene Handel geL llschaft. Persönlich baf⸗ fende Gefellschafrer sind: August Kahn, Kaufmann, München, Eugen Kabn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellichaft har aut 15. November 1909 begonnen. Geschäftszweig: Werkzeugmaschinen. Mannheim, 14. September 1912. Großh. Amtsgericht. IJ.
annheim. Handelsregister. 56319 Zum Handelsregister B. Band VIIL O. 3. 2, Firma „Internationale Transporte Seb. Boser Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Mann⸗ heim, wurde heute eingetragen; . Ernst Ischia ist als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. ö Der Geschäftsführer Georg Schweinösier hat seinen Wohnfitz von Maliand nach Luino (Italien) verlegt. ; Hans Dannhorn, Mannheim, und Guido Per⸗ vangher, VRlannheim, sind zu Prekurisen bestellt und gemeinsam zur Vertretung er Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Mannheim, 14. September 1912.
Großh. Amtsgericht. J.
Mark hnenkirckenm. 56622 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Gläsel Mössner in Markneukirchen betreffender Blatt 153 eingetragen worden, daß der Mitinhaber Ernst Adolf Glasel ö und die Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst ist. Markneukirchen. den 23. September 1912. Königliches Amtsgericht. München. . 56317 J. Neu eingetragene Firmen. ) Glasgeselischaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am JD. und 15. September 1912 abgeschlossen. Gegen. stand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Glas, Porzellan- und Steingutwaren und ähn⸗ lichen Waren sowie die Errichtung und der Betrieb einer Iinngießerei und. Malerei, Stammkapital: 56 O00 MS. Geschäfteführer: Karl Rösch, Kaufmann in München.
7) Dampfwaschaustalt „Westend ! Haus Lamm Sitz München. Inhaber; Kaufmann Hans Lamm in München. Dampfwaschanstalt, Westendstr. 165. . ;
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
I) Andreas Bühler vorm, Ludwig Stüdtner. Sitz München. Andreas Bühler als Inhaber ge⸗ söscht. Seit 20. September 1912 offene Handels⸗ gesellschaft unter der geänderten Firma: Bern dl c m vorm. Andreas Bühler. Gesellschafter: RVabette Berndl, Betriebsleitersehefrau in München, und Sebastian Freundl, Bauunternehmer in Furth bei Deisenhofen. Forderungen und Verbindlichkeiien sind nicht übernommen. Prokurist: Johann Berndl 3) Vereinigung für Rechtsschutz mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Miinchen. Geschäfts⸗ führer: Dr. Otto Trenkle gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Otto Kiefhaber, Syndikus in München. KJ
3) Janus⸗Verlag Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafteryer⸗ sammlung vom 18. September 1912 hat die Er— höhung des Stammkapitals um 36 000 t auf 66 000 S und Tie entsprectenden, sowie weitere Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrags noch näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, be⸗ sonders hinsichtlich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens. Dieser ist nunmehr der Verlag, der Zeit⸗ schrift Janus, kritische Halbmonatsschrift für deutsche Kältur und Politik, deren Erweiterung zu einer Wochenschrift sowie der Buchverlag.
4 Ofen und Herd ⸗ Eisenwarenfabrik Hübschenberger und Höpfner. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ fellschafterversammlung vom 19. September 1912 hat die Abänderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun; Jos. ,, C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
5) Emhardt Auer. Sitz München. Offene Handelegesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Ingenieur Karl Emhardt in München.
6) Mitteldeutsches Braunkohlen- Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Zweig⸗ nieberlaffung München. Die Gesellschasterver⸗ sammlung vom 5. August 1912 hat eine Ahänderung bes Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen,
Metallfadenfabrik München Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Isaae Wolf gelsscht.
1II. Löschungen eingetragener. Firmen. 1 Wilhelm Köhler. Sitz München. 2 Albert Maxein. Sitz München. München, den 21. September 1912. K. Amtegericht.
Münster, West. Bekanntmachung. (56318
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 105 die Firma Schräder Gesellschaft mit heschränkter Haftung zu Telgte eingetragen.
Gegensfand des Unternehmens ist der Erwerb des Geschäftshauses des Kaufmannz August Schräder zu Telgte nebst Inventar und entsprechendem Lager von Manufakturwaren, der Betrieb eines Manufaktur⸗ warengeschäfts sowie gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammfapital, beträgt 15 960 S6. Geschäftsführer sind Frau Kaufmann August Schräder zu Telgte und Kaufmann Hugo Schrader zu Warendorf. Der Gesellschaftstertrag ist am 23. August 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten? durch die beiden Geschäftsführer Frau Kaufmann August Schräder zu Telgte und Kaufmann Hugo Schräder zu Warendorf. Die Rechtshand— lungen der Geschäftsführer bedürfen jedoch in folgen— den Fällen der Genehmigung des Aufsichtsrats:
a. Beim Erwerb, der Veräußerung und Belastung von Grundstücken, b. beim Abschluß von Pacht, und Mietverträgen über Grundstücke, welche auf länger
TRꝛufmmann August Meyer zu
Munster, Westt. Bekanntmachung. Folgende im Handelsregister A des
zu Munster eingetragenen Firmen sind gelöscht: Rr 31. Jos. Kaiser C Comp.
Taiser und Privatier Heinrich Münsler. b. Nr. 120. Inhaber Gastwirt Nr. 165. Mänteihaus J. Müünster, Inhaber Ehefrau Kaufmann Weferich, Anna geb. Albert. zu Münster. d. Nr. 283. J. Menke
Wilhelm Aßmann zu Münster.
und Alexander Lohn zu Münster. e. Nr. 4665. — Maßssau zu Müuster, letzter Inhaber Kaufmam und Hutmacher Hermann Santini zu Münster. 5 Nr. 78. Ruaust Meyer Münster, Münster.
g. Nr. 495. letzter Inhaber Münster.
h. Ne. 621. = Kaufmann Josef übers, Münssen⸗
j. Nr. 782. Max Hager Münfter, Zivilingenleur Max Hager zu Münster. ö E Rr. 893. August Hohgraefe zu Müůnster letzter Inhaber August Hob raefe zu Münster⸗
1. Nr. 3253. Jüunemann und Cie. * Inhaber Kaufmann Ernst Jünnemann, Münster.
Münster, den 14. September 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
VTanmburg, Sanle.
Sermann
Kaufmann Hermann Devin
heute die Firma: Otto Matthie Otto Malthle zu Naumburg a. S.
worden. Naumburg a. S., den 13. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Neisse.
und als deren Inhaber der Wachswarenfabrikan Joseph Pietsch in Neisse eingetragen worden.
Amtsgericht Neifse, 19. 9. 1912.
Fonbarg, Donau.
Firma Leopold Oberdorfer in
Die Firma wurde gelöscht.
Neuburg a. D. den 14. September 1912. K. Amtsgericht.
Venburg, Dom:n.
Firma Karl Springer in dieser Firma in Dettingen dortselbst das früher von einer Bruder, dem Kaufmann Karl Springer in Oettinger
56823
Oettingen.
fort. Dem Karl Springer ist Prokura erteilt. Neuburg a. D., den 20. September 1912. K. Amtsgericht.
Venhaldenms leben.
In ansec Handelsregister Ah bet unker Nr. 8 eingetragnen, hierorts dom zilierte Brauerei „Magdeburg“ zu Neuhaldengleben heute eingetragen worden,
standsmütgliede zur Vertretung befugt ist. Nenthaldensleben, den 18. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Haftung in Nürnberg. versammlung vom
beschlossen. 413400 . Nürnberg. Die Firma lautet nunmehr „Augu Scho ll.
3) Emil Neichel & Co, ati Rückersdorf. Karl Kublan ist nicht mehr ziuidato Der verbleibende Liquidator Dr. Gustap Adolf Her ist nun allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtig
Nürnberg, 21. September 1912.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Rein feld, MHolstoi nm.
tr. 1 eingetragenen
Haftung,. Reinfeld eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der ordentlichen Mitgliederversanmlung vom 19. 1912 aufgelöst.
auße
Ernst Pries zu Hamburg, Eimebüttelerchaussee 6 Reinfeld i. Holst., den 30. Juli 1912. Koͤnigliches Amtsgericht.
Rwdolstadt. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A
(6663 Nr. 397
Sally Becker in Rudolstadt, heute folgendes ei getragen worden; Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 21. September 1912. Fürstl. Amtagerichi.
ganligeld, Snnlo. daß dem Viehhändler Siegfried Frledmann bier f
Saalfeld, den 25. September 1912. — Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1V.
Sehäöncpvocle, Mie.
als ein Jahr geschlossen werden, q bel der Be— stellung von Prckuristen, d. bet Dienstverträgen, hei
lich bersprochen wird, . bei Hingabe von Darlehen. Mnster, den 11. Sevtemer 1312.
Forderungen und Verbindlich eiten ist bei dem Er⸗ werbe dez Geschäftz duich Friedrich Freitag aus
Königliches Amtsgerichi.
welchen eine Vergütung von mehr als 500 „S jähr⸗
der Firma Vermann Möttger der Eibe heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Inh. Otto Nöttger.
Schöne veck (CGibe), am 20. September 1912. 1 Königliches Amtsgericht.
5h66 23] mtsgerichts
zu Münster, persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Josef
Hegener, beide zu Wilhelm Aßmann Müster,
Wieferich zu Heinrich
Müust er, personlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Julius Menke
J. W. Greven Nachfolger Peter
Inhaber
Devin zu Münster,
Josef Hükers Münster, Inhaber
Inhaber
Münster,
56624 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 406 in Naumburg . S. und als deren Inhaber der Bahnhofswirt eingetragen
. 56321] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 393 die Firma Joseytz Pietsch in Neisse
Hainsfarth.
66824 Unter fuhrt der Kaufmann Ludwig Springer
betriebene Geschäft (Bürstenwarengeschäft en gros)
56625) Abteilung B ist bet der
Attiengesellschaft in Firma „Bergschloan⸗Aktien,;
daß dem Buchhalter Karl Grob in Neuhaldensleben Prokura in der. Weise er. teilt ift, daß er in Gemelnschaft mit einem Vor⸗
Fürnderz. Sandelsregistereinträge. ob 5)
CGCarbidhanvelsgesellschaft mit beschräukter In der Gesellschafter— 6. September 1912 wurde die Gihöhung des Stammkapitals um 12099. 46 und die entsprechende Aenderung des Gesellschafts vertrages Daß Stammkapital betcägt nunmehr
) August Scholl, Pariser Neuwäscherei in
in Liquidation in
56630 die Firma
656631 In unser Handelsregister B ist heute hel der unter Gesellschaft „Elektrizitüts- werk Reinfeld, Gesellschaft mit beschräukter Juli
Liguidator ist der Kaufmann Dietrich Johann
bel der Firma Kaufhaus S. Becker. Inhaber
66826 Ins Handelsregister 1st heute eingetragen worden,
die Firma Ifaak Friedmann Prokura erteilt ist. ho6z3 In das Handelgregister Abteilung A ist bel Nr. 33 in Schönebeck an
vermann Röttger,
schotten. Bekanntmachung. 6625] In dem Handels register Abl. A Nr. 37 wurde em 10 September 1912 bei der Firma Samuel Kauf⸗ mann Söhne zu Schotten eingetragen:
Der Kaufmann Karl Kaufmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschleden. .
Schotten, den 20 September 1912.
Greßherzegl. Amtegericht Schotten.
Schotten. Bekanntmachung. Ho S2] In dem Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist am 10. September 1912 bei der Firma Baum 4 Cie, offene Handelsgesellschaft, zu Schotten eingetragen worden: . . .
Der Sitz der Firma ist nach Gießen, Nord⸗
anlage 3, verlegt. . 20. September 1912.
Schoꝛten, den 1912 ) Gioßherzogliches Amtsgericht Schotten. 56520
Sobernheim. .
In unserem Hontelsregister Abteilung. A Nr. lv ist haute bei der offenen Hancelsgesellschaft: „X. J. Müller“ mit dem Sitze in Sobernheim einge⸗ tragen worden: ⸗ . . i Adolfine Kahn, jetzige Eßbesrau Jeosef Eold⸗ schmidt, in Sobernheim ist aus der Gesellschatt aus geschieden. Die offene Dandelsgesells aft ist, aur⸗ gelöst. Die Firma wird vom bisberigen Teilhaber , Adolf Kahn, Kaufmann in Sobernheim, als alleinigem Inhaber weitergeführt.
Sobernheim, den 18. September 1912.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg. Laus it. 4 In unserem Handelsregister . ist bei Nr. 144 eingetragenen Fuma Fernando Spremberg heute eingetragen worden! Als Firmeninhaberin die Witwe Helene Ließ, Schneider, zu⸗ Spremberg (Lausitz, als Prokurist der Apotheker Hans Tietz ebenda. , Spremberg. Laufitz, den 17. September 1912. Königl. Amtsgericht. Spremberg, Lausitr. — (65351 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 277 eingetragenen Firma Joseph Kiefer Nach folger zu Spremberg (Lausin) heute folgentes t eingetragen e , fn 4 Di . j 316 Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Der bisberige Gesellschaster, ö Otto Kiefer ist alleiniger Inhaber der Firma. Spremberg, Lausitz, den 18. September 1912. Amtsgericht.
5666311 der unter Tietz zu
geb.
Königl
Sprottan. oö 66) Im Handelsregister A ist heute die unter Nr. 117 eingetragene Firma Willy Paul in Mallmitz ge—⸗
löscht worden.
Sprottau, den 19. September 1912. . Königliches Amtsgerich/. , Steele. öh! In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 177 die Firma: „Germania Drogerie Paul Schwipyert. Kray“ und als deren Inhaber der Drogist Paul Schwippert zu Kray eingetragen. Steele, den 6 September 1912.
Königliches Amtsgericht.
n Stottin. . ö ö66 33] In das Handelsregister B ist heute bei Ur 256 „(Firma „S. Eichelbaum Transport- Attien⸗ gesellschaft Filiale Stettin“ in Stettin Hauptsis Breslau) eingetragen: Durch Beschluß der Gener⸗l⸗ versammlung vom 20. Juli 1912 ist die Firma ge— ändert in: „Hansa Aktien aesellschaft für Waaren· verkehr (oorm. S. Eichelbaum) Filiale Stettin“. Die Vertretunnsbefugnis des Otto Eichelbaum als Borstandsmitglie? ist beendet. Die Kaufleute Adolf Büsch in Königsberg i. Pr. und Eugen Schnaes in Breslau sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglietern mit der Ermächtigung bestellt, daß jeder von ihnen in! Gemelnschaft mit? dem ordentlichen Vorstande mitglied Kurt Konscholky oder beide gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt sind, Stettin, den 20. September 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. st Weida. 56633 als r n Il ö.
Witten, Fuhr. 5664] Die im Handelsregister Abt. unter Nr. 20 eingetragene Firma „Warenhaus Gustan Lange, Witten ist erloschen. Witten, den 19. September 1912. Königliches Amtsgericht.
Xossem. 56862 In unser Handelsregister B ist am 21. Seytember 1912 bei der Firma Tonwerk Glienick, Gesesl⸗ schaft mit beschränkter Haftung, solge getragen worden: ; . . . Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß v 12. 8. 1912.4. 9. 1912 nach Berlin verlegt. Geschäftsführer ist Johannes Weber, Kaufmann r- Berlin, laut Saßungsänderung vom 4. 9. 1912. Otto Heubeck ist als Geschäftsführer ausgelchte Königliches Amtegericht Zossen.
. Om
1 8
5.
9 Güterrechtsregister.
ist Strasburg. U ckKermar R.
Im Güterrechtsregister ist beute fol getragen worden; (. hi Der Brunnenbauer Rudolf Rückert Etras burg U.. M. und seine Ebefrau, Wihelmine an b Siewert. haben durch Vertrag vom 16. 1912 die vollständige Gütertrennung schließnng aller Verwaltung und Nutzni ür! Mannes am Vermögen der Frau veremndart Strasburg U. M., den 14 September Königliches Amtsgertcht. Ferhst. os6 56] Im Güterrechtsregister Band 1 Seite 41 WM der
2 C- ufer eingetragen worden, daß . des Kanfma CEbefran geh.
n=
Deorw tor er rs—
F unler 85881
? * K* für die Gwde v Wargarete Güuütertren
Ver ew n rr den Cbemannd
Edmund Lahne ind? Reißhaner, in Garitz vo unter Ausschluß der Nutnteßnna der CEbefran beschlossen ist.
1912 1212
2 stnd ae inland izi
. 'n r Vermdgen P 9 1 . Jerdst, den R 261
1 * 9 sr RSII Hen Wmisaeri eh D erzoglicheð Am s8sger chi.
September