1912 / 229 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaftsregister.

Biberach a. d. Kiss. 566770 R. Amtsgericht Biberach.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

„Moltereigenossenschaft Hattenburg, e. G. m? u. S.“ in Hattenburg, Gde. Ochsenhausen. Das Statut ist vom 27. August 1912. Gegenstand des Unternehmens ut die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Ver⸗ miltelung gemeinschaftlichen Ankaufs landwirtschaft · licher Bedarfsgegenstände für die Mitalieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derfelben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Rottumboten in Ochsenhausen.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgen durch den Vorsteher vöer seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied. Diese sind: Matthäus Moll, Bauer in Daitenburg, Vorsteher, Johannes Ruchti, Bauer und Gemeinderat daf., Stellv., Josef Anton Gerster, Bauer daselbst, zugl. Rechner. ö

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 20. September 1912.

Rampacher, Landgerichtsrat.

Eismark, Prov. Sachsen-. (66771

Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters: Cou⸗ servenfabrik Bismark Pr. S. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Sa tpflicht in Bismark Pr. S. ist heute eingetragen: Der Land⸗ wirt Wilbelm Lüdecke aus Bismark und der Lehrer Wilhelm Thielbeer aus Arensberg, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Wilhelm Herper zu Bismark und der Halbackermann Ferdinand Lind stedt zu Döllnitz getreten.

Bismark, den 16. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Delitzsch. 567721 Im Genossenschafteregister ist bei der Genossen⸗ schäft Dampfmolkerei Werlitzsch eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Werlitzsch eingetragen worden, daß an Stelle des aue geschiedenen Vorftandsmitglieds Eduard Felgner der Gutsbesitzer Hugo Mittag in Werlitzsch in den Vorstand gewählt ist. Delitzsch, den 17. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Oder. 56773 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ir. 41 die Genossenschaft unter der Firma „Ge⸗ nossenschafts Brauerei, eingetragene Genossen · schaft mit beschräntter Haftpflicht in Frank⸗ furt a/ S.“ mit dem Sitze in Frankfurt a. O. eingetragen worden.

Das Statut ift am 10. September 1912 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Bekrieb von Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Nebenbetrleben behuss Herstellung und Verkauf von Bieren und Nebenprodukten für gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Hastsumme beträgt 360 S für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse fann höchftens 150 Geschäftsanteile erwerben. Das Geschästsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Frankfurter Oder⸗ zeitung und im Falle der Unzulänglichkeit im Reichs⸗ anzeiger. .

Vorstandsmitglieder sind der Gastwirt Friedrich Röhl und der Gaäͤstwirt Theodor Schinderling, beide in Frankfurt a. O. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei, Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Frankfurt a. O., 13. September 1912.

Königl. Amtsgericht.

Hamburg. 56427 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. E91I2zZ. September 20. „Vorwãrts“ Produttivgenossenschaft der Schlachtereiarbeiter. Eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.

Das Statut datiert vom 8. August 1912.

Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung von Fleisch und Wurstwaren und der Verkauf derselben auf gemeinsame Rechnung sowohl an Mitglieder der Genossenschaft als auch an andere Personen sowie Verwertung der zu diesem Zwecke zu erwerbenden Grundfiücke.

Die Hastsumme eines jeden Genossen beträgt „S 100ũ für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.

Die Abgabe von Willentzerklärungen und die Zeichnung sür die Genossenschaft erfolgt durch je zwel Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das „Hamburger Echo“.

Den Vorstand bilden: 3 Engelhardt, Wil⸗ helm Heinrich Kohler und Gottlieb David Schmidt, sämtlich zu Hamburg:;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf. der Gerichtsschreibetei des unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden jedem gestattet.

„Terra ngesellschaft Gro Hansdors, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Zum Stellvertreter des a Tod aus dem Von stande aus geschtedenen H J. J. Schult ist das Aussichtsrafsmftassee JTahannes Marcus Hart⸗ mann, zu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg.

kanntmachungen seitens der Genossenschaft im West⸗ fällschen Wohnungsblatt“, in dringenden Fällen in der „Hattinger Zeitung“ erfolgen, und daß der Hüͤttenarbeiter Adam Wolf in Welver und der Werkmeister Wilhelm Schulte in Welper aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der 8 Karl Teschner in Welper und der Bureau⸗ beamte Franz Wiechers in Welper zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden sind.

Hattingen, den 7. September 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Heidelberg. 5667751 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O- 3. 43 zur Firma „Landmirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in stiein⸗ gemünd: Karl Krumm und Friedrich Ebert sind uz dem Vorstand ausgeschieden, Konrad Weik, Landwirt in Kleingemünd, und Martin Schuhmacher, Tandwirt in Neckargemünd, in denselben gewählt. Heidelberg., den 20. September 1912. Großh. Amtsgericht. III.

nei delberg. (5776 Genossenschaftsregistereintrag Band J. O. 3. 64. „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genofsenschaft St. Ilgen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in St. Ilgen. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinscheftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenftänden des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnißse. Die Haftsumme heträgt 200 , die höchste Anzahl der Geschäftsanteile: zwei. Vorstandsmit⸗ glieder sind: Heinrich Braun 1IL. Bahnarbeiter, Abraham Stumpf 1I., Gastwirt, Valentin Hornig, Rottführer, Wilhelm Meister, Kaufmann alle in St. Ilgen. Das Statut wurde am 22. Juni 1912 errichtet.! Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Badischen landwirtschaft⸗ liche Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe, Beim Ein— gebön dieses Blattes mitt an dessen Stelle bis zur nächsten ire m mln, in welcher ein anderes Veroͤffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Feicht anzeiger. Willenserklärungen des Vorstanzs erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeich⸗ nung geschleht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 3 der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Heidelberg, den 21. September 1912.

Großh. Amtsgericht. III.

Hillesheim, Eifel. b6777) In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Leudersdorfer Spar⸗ und Darlehnekaffen verein, e. G. m. u. H. in Leudersdorf einge— tragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Joh. Peter Leyendecker, Matthias Plötzer in Leudersdorf in den Vorstand gewählt ist.

Hillesheim (Eifel), den 19. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Knllies. : 566778] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Elektrizitäts. und Maschiuengenossenschaft Denzig, e. G. m, b. S. in Denzig eingetragen worden; Karl Rollenhagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an selne Stelle August Krüger in Denzig in den Vorstand gewählt. Fallies, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. I? 79 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Koufum-Verein für Kempen und Um⸗ ebung e. G. m. b. H.“ in Kempen, Rh., 9 endes eingetragen:

n Stelle des Fabrikarbeiters Johann Anderheiden und des Prägemeisters Alex Breidenbrücker sind der Schlosser Ferdinand Fünfer zu Kempen und der ÄUndreher Theodor Anstötz aus Schmalbroich in den Vorstand gewählt.

Durch Bea hn der Generalversammlung vom 13. Juli 19512 ist S 26 des Statuts abgeändert. Kempen, Rhein, den 29. Juli 1912. Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. 567801

Auf Blatt 73 des Genossenschaftsregisters, betr. die Betriebs Genossenschaft der Schneider meister zu Leipzig, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetlagen worden;

Emil Mar Engelmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Arthur Hermann Paul Reinhardt in Leipzig ist Mitglied des Vorstandes.

Leipzig, den 21. September 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Loslau. 56781 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei der Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Radlin am 21. September 1912 eingetragen, daß der Pfarrer Paul Boidol, aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Karl Kowalski in Radlin als Vorstandsmitglied und

Rendant gewählt worden ist. Amtsgericht Loslau.

Meisenheim, Gian. 566433 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Ni. 10 die durch Statut vom 31. August 1912 errichtete Genossenschaft unter der Firma; Staudern⸗ heimer Spar. und Kreditverein (Rgiffeisen⸗ scher Organisation) eingeiragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, mit dem 99 in Staudernheim eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung der zu Barleben und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

[) der gemeinschaftliche Bezug von Wittschafts— bedurfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen

Abteilung für das Handelsregister.

Hattingen, te ur. GBetanntmachung. 57? 74)

In unfer Genossenschafteregister ist beute bei der unter Nr. IJ0 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Gartenstadt Hüttengu, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ in Bläntenstein⸗Ruhr, eingetragen worden, daß Be⸗

Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im

Die Willenserklärungen und Zeichnung geschehen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steber oder seinen Stellvertreter. 756

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namengunterfchrift bei⸗

fügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1 Pfarrer Max Reindell, Vereinsvorsteher,

2 Friedrich Ott I.,

3) Karl Schmidt III.

4) Philipp Kehl II.

5) Peter Staab,

alle in Staudernheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meisenheim, den 12. September 1912. Königliches Amtsgericht.

NHeppen. 56782 Im Genossenschaftsreglster zur Molkerei Alt. haren⸗ Haren, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Altharen in Liquidation Nr. 8 ist eingetragen: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.

Meppen, den 20. September 1912.

Königliches Amtegericht. II.

München. 56434 I Darlehenskassennerein St. Christoph, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz St. Christoph. Alois Eichner aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Andreas Kebinger, Bauer in Ober⸗ seifsieben. 2) Baugenossenschaft des Verkehrs⸗Per⸗ sonals München? Ostbhf., eingetragene Ge— noffenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 27. Juli 1912 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, insbesondere bezüglich der Firma und folgende: Der Gegen, stand des Unternehmens ist auf den Erwerb von Erbbaurechten ausgedehnt. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschast erfolgen an den Amts- tafeln der Dienststellen in München- Ostbahnhof und an den Genossenschaftstafeln, soweit die Ver— öffentlichung in öffentlichen Blättern vorgeschrieben ist, im bisherigen Veröffentlichungsblatt. Die Firma lautet nun: Baugenossenschaft des Verkehrs⸗ personals Müunchen⸗Sstbahnhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. ) Kraftyfluggenossenschaft Lohhof Moos. burg eingetragene Geunossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Lohhof. Johann Neumaier, aus dem Vorstand ausgeschieden; neu. bestelltes Vorstandtzmitglied: Taper Hütt, Oekonom in Daitenhausen.

München, den 21. September 1912.

K. Amtsgericht.

Münsterberg, Scmhles. 56784 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft: Genosfsen- schaftsbrauerei, eingetragene Genuossenschaft mit veschräukter Haftpflicht. Münsterberg 1. Schles., heute eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenfchaft durch die Beschlüsse der Generalversamm.; lungen bom 15. Juli und 12. August 1912 aufgelöst und als Liquidatoren Hotelbesitzer Georg Fischer und Maurermeister Oskar Haunschild bestellt sind. Münsterberg, den 19. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Kgeustettin. Bekanntmachung. 56435 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ir. 46 die Genossenschaft unter der Firma: Konsum⸗

und Spargenofsenschaft für Neustettin und

Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

beschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Neu⸗

stettin auf Grund der Satzung vom 28. Juli 1912

eingetragen. Gegenstand des Ünternehmens ist die

gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens- und Wirt⸗ schaftebedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur För⸗ derung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirtschafts. bedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Woh— nungen erfolgen. Auch können für die Genossen

Rabattverträge mit Gewerbetreibenden a

werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmjtgliedern, in dem

Stettiner Volksboten und der Norddeutschen Presse in Neustettin, beim Eingehen dieser Blätter durch den Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschäftsjahr lauft vom 1. Juli bis 30. Juni. Mitglieder des Vorstandes sind: Schuhmacher Ernst Jahnke, Metalldreher Franz Kijowski,. Zimmerer Robert Mauself in Neustettin. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwe Mit⸗ glieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 30 46. Die Beteiligung ist bis auf 1 Geschäftsanteil zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 2. Sep⸗ tember 1912. Königliches Amtsgericht.

Veustettin. Bekanntmachung. 56436

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma: „Elektri⸗ zitäts und Maschinengenoffenschaft Storkow, eingetrageue Genossenschaft mit beschrünktter Haftvflicht“, mit dem Sitze m Storkow auf Grund des Statuts vom 15. Februar 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrteb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstands mitgliedern, in dem ommerschen Genossenschaftsblatie in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Her⸗ mann Haeger, Lehrer Georg Ziemer, Bauerhofe⸗ besittzer Karl Brußat in Storkow. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der

bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 6. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Vürnberg. 566791 Genossenschaftsregistereintrag. Konsumverein für Röthenbach b. Schweinau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Röthenbach b. Schweinau. Andreas Erber ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Georg Bühler, Fabrikarbeiter in Röthenbach bei Schweinau, gewählt. Nürnberg, 21. September 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Ohlau. hH6009 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 Bürgerliches Brauhaus Ohlau einge⸗ tragen worden: ö Der Brauereidirektor Phaul Dattelbaum ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ersatzwahl hat nicht stattgefunden. Ohlau, den 3. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Orxielsburg. hHb7 85] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Ortelsburg, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Hafipflicht. eingetragen. Der Ober landmesser Benz⸗ mann aus Ortelsburg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Königl. Ober⸗ . Geißel aus Ortelsburg in den Vorstand ge⸗ wählt.

Ortelsburg, den 20. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ottern dd org. (156786

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Laudwirtschaftliche Bezugsgenofsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ssterbruch, ein— getragen: i

Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalpersammlung vom 27. Juli 1912 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Tiqui⸗ datoren.

Otterndorf, den 18. September 1912.

Königliches Amtsaericht.

HRawits ch. (56481 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft zur Ber⸗ wertung von Schlachtvieh, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rawitsch folgendes vermerkt worden.! Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 14. September 912 ist die Genossenschaft aufgelöst und zu Liqui⸗ datoren der Landwirt Heinrich Begemann in Wolfs— kirch bei Lissa, Landwirt Hetnrich Lindemann in Korngut und Gutshesitzer Julius Fiedler in Friedrichsweiler gewählt, welche auch für die Ge— nossenschaft rechts verbindlich zeichnen. Rawitsch, den 18. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. 566787 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen Viehverwertungsgenossenschaft. ein · etragene Genossenschaft mit beschränkter Here fret in Samter unter Nr. 24 heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden, Land⸗ wirts Heinrich Peper II. in Prinzenau ist der Land⸗ wirt Hermann Garlich in Prinzenau zum Vorsitzenden gewählt worden. Außerdem ist der Landwirt Karl Lange aus Bogenau in den Vorstand gewählt worden.

Daseldst ist weiter eingetragen; Es ist einstimmig beschlossen worden, daß in S 25 Absatz 1 des Statuts die Worte:; und durch Bekanntmachung im Posener Raiffeisen-Boten“ fortfallen.

Samter, den 19. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. H6788

In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts—⸗ gerschts Straßburg Band 11 unter Nr. 91 wurde heute eingetragen:

Bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafinflicht in Niederrödern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom s. August 1912 ist an Stelle des Lehrers Karl Zimmer der Bahnbeamte Josef Stepban in Nieder⸗ rödern in den Vorstand gewählt worden.

Straßburg, den 4. September 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Wei den. Bekanntmachung. 56789

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen am 5. September 1912:

„Spar- u. Darlehenskassenverein Kreuzberg, e. G. m. u. H.“ Sitz: Kreuzberg. Post Hahn⸗ bach i. Opf. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 1I. August 1912 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt:

I) Johann Winter, Bauer, Heroldsmühle, 2) Martin Schmid, Hauptlehrer, Kreuzberg.

„Darlehen skassenverein Weiding, e. G. m. u. H.“ Sitz: Weiding. An Stelle der Am⸗ berger Volkzeitung ist nunmehr die Verbandekund⸗ gabe in München als Veröffentlichungsorgan be— stimmt. In der Generalversammlung vom 26. Juli 1917 wurde an Slelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Lesser der Bauer Baptist Rohr⸗ müller in Weiding gewählt.

Weiden, den 23 September 1912.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wongrowitæx. ö ß 790] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschafk Deutscher Spar⸗ und Darlehns⸗ tassen· Verein Hohenwalden, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftyslicht in Doheuwalden (Nr. 18 des Registers) eingetragen worden, daß an Stelle des Ansiedlers Jacob Kleiß aus Hobenwalden der Ansiedler Albert Richter aus Hobenwalden in den Vorstand gewäblt, worden ist. Wongrowitz, den 20. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die

Rafffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Rheinlande e. V. zu Koblenz. .

Haftsumme beträgt 100 6. Die Beteiligung ist

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anslalt Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen

Der Inhalt dieser Beilag

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. Güterrechts., Vereinge, Genossenschaftg, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Warenzeichen,

; e patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Se ch st e

Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 25. September

1912.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. n. 2206)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann du Il tanstalten, i Er Selbstabholer auch durch * Königliche Expedition ö Reichs⸗ 4 . . 6)

lhelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

fälheim, Kahr.

Horden:

Druckereibesitzer Friedrich Kobler,

fe und Schulartikel, Flächenerzeugnis,

Hutzrist 3 Jahre.

Mülheim ⸗Nuhr, 13. September 1912. Königliches Amtsgericht.

ßehwarzenberg, Sachsen. (Hb 654 In das Musterregister ist eingetragen: Fr. 289. Firma Allgemeine Deutsche Alu

snium⸗Kochgeschirrfabrik, Guido Gnüchtel in

nuter, 10 Stück Modelle von Aluminiumkoch

schrren, und zwar 5 Stück mit Gußhandhaben hre Nietenbefestigung und 5 Stück mit Draht⸗ hen l Muster splastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, an

moöhaben ohne Nietenbefestigung, offen,

meldet am 12. August 1912, Vorm. 12 Uhr. Rr. 290.

Schwarzenberg, am 29. September 1912. Königliches Amtsgericht.

n . ; 56653 In unser Musterregister ist heute ö

Mül⸗ eimn⸗Ruhr, 1 Muster für Schildchen für Schreib—

n ange⸗ det 31. August 1912, Vormittags 124 Uhr.

Dieselbe Firma, 53 Abbildungen für dhaben an Aluminiumkochgeschirren, Haus- und Ebengeräte, und zwar von Gußhandhaben ohne stenbefestigung und von Drahthandhaben ohne stenbefestigung in denselben Ausführungen wie die ser Nr. 289 geschützten Gegenstände, offen, Muster plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ det am 16. August 1912, Nachm. 5 Uhr 40 Minuten.

31. Oktober 1912 Anzeige zu machen.

Berlin, den 19. September 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abteilung 9.

erlkin. Ronkurs verfahren.

wird heute, am 19. September 1912, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Gemeinschuldner die selbst beantragt sowie seine

straße 49, wird

] bei dem Gericht anzumelden. schlußfassung über die Beibehaltung des nannten oder die Wahl eines anderen

den 26. November 1912, Vormittags 1 Uhr,

Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Ok— tober 1912 Anzeige zu machen. 9. K. 52/12. Berlin, den 19. September 1912.

Konkurse, zrlin. 56863)

Des am 29. August 1912 eröffnete Konkurs⸗ sihten 83 N. 229 12 betrifft das Ver⸗ gen des Fräuleins nicht Frau Haeder⸗

nn. Berlin, den 17. September 1912. Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

un. J 56a? lier das Vermögen des Schuhfabrikanten Lelm Kobryn in Berlin, Kastanienallee 79, ae, Mittags 123 Uhr, von dem Königlichen nericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ et 86 N. 295122. Verwalter; Kaufmgnn wegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur An⸗ ng der Konkursforderungen bis 20. November E Erste Gläubigerversammlung am 16. Ok⸗ r 19412. Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ nin am ES. Dezember 1912, Vormittags Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ e 13141, III. Stockwerk, Zimmer 106/198. fner Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. No⸗ iber 1912.

dtrlin, den 21. September 1912.

*r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

rlin. 56548 ker den Nachlaß des am 19. Februar 1911 zu lin, Anklamersfr. 54 55, verstorbenen Kauf. uns Richard Schiller ist heute, Nachmittags Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin- tte das Kenkursverfahren eröffnet. Verwalter: snam Schönberger in Berlin, Rungestraße 16. zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis rener 1912. Erste Glaͤubigerversammlung i eliober E912. Vormittags 1095 Uhr. sungstermin am 3. Dezember 1912, Vor⸗ tags 10 Uhr, in Gerichtsgebäude, Neue Friedrich e l3 14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener ' mit Anzeigepflicht bis 2. Nobember 1912. zerlin, den 21. September 1912.

gericht õschrelber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abtellung 164.

9 gontkurs verfahren. ößhhz] er das Vermögen des Architekten Eurt

ob in *,, Schwerinstraße 76, heute, am 19. September 1912, Mittags dr, das Konkursverfahren eröffnet, da der

kinschuldner die Eröffnung des Verfahrens ti benn agt sowie seine Zahlungsunfäbigkeit . Zahlungseinstellung glaubhaft gemacht hat. ifm inn Leonhard Eggers in Berlin, Elsasser⸗ ; J. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- muderungen sind bis zum 31. Oktober 1912 bei ) erichte anzumelden. Eg wird zur i n, über die Beibehaltung des ernannten oder dle

ö eines anderen Verwalters sowie über die nun eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ 3 die im S133 der Konkurgordnung bezeich⸗ nn wenstãnde auf den 8. Oktober 1912, * tags 10 uhr, und zur Prüfung der ange— * Forderungen auf den 28. November 1912, n 160 Uhr, vor dem unterzeichneten

4. Hallesches Ufer 2931, Zimmer 4, an raumt. Allen Personen, welche eine zur

he masse gehörige Sache in Besitz haben oder bontursmasse etwas schuldig sind, wird auf— ö. nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,

Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof.

sCexlin-Schöneberæ. 56651 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kunibert Rohrbacher zu Berlin, Potsdamer⸗ straße 36, wird heute, am 21. September 1912, Nach⸗ mittags j Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 38, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. No⸗ vember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Oktober E912, Vormittags LE Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. November 1912, Vormittags A ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin an= beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Grieg, Ez. KRreslau. 56811 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Adele Aschauer, geb. Czeczatka, in Brieg ist heute am 20. September 1912, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Stach in Brieg. Anmeldefzist bis 8. Oktober 1912. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin den E6. Oktober 1312, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1912.

Königliches Amtsgericht zu Brieg.

Eisleben. 56529 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Engel in Helbra ist am 21. September 1912, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An—⸗ meldefcist bis zum 12. Oktober 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. Oktober 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 6.

Mara durg. Konkursverfahren. 565391 Neber das Vermögen des Schlachters Johann Jakob Heitmann, Hamburg, Silbersackstraße 26, wird heute, Nachmittags 2,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis zum 22. Oktober d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. November d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. TZ. Oktober d. J., Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 11. Dezember d. J., Vorm. 107 Uhr. Hamburg, den 23. September 1912.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Mam durg. Fonkursverfahren. 566540 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Sievers, in Firma R. Sievers, Export u. Import, Hamburg, Mönkedamm 5/6, wird heute nachmittag 255 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor 96 Jentzsch, gr. Bleichen 341 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober d. Is. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 21. November d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Oktober d. J. Vorm. IRI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. A8. Dezember d. T, Vorm. A0 Uhr. Hamburg, den 23. September 1912.

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. N. 5112.

(6 552]

Ueber das Vermögen des Architekten Eduard Sachse in Berlin⸗Mariendorf. Rathausstraße 88, da der Eröffnung des Verfahrens Zahlungsunfähigkeit und die Zahlungseinstellung glaubhaft gemacht hat. Der Kaufmann Leonhard Eggers in Berlin, Elsasser⸗ jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1912 Es wird zur Be⸗

er⸗ . Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusseg und eintretendenfalls uber die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den S. Oktober 8912, Vormittags 11 uhr, und zur Prüfung der angemelderen Forderungen auf

vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31,

Hanan. Konkursverfahren. (56659

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Gouze, alleinigen Inhabers der Firma „J. Gouze“ in Hanau, ist heute, am 23. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 6 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Scholing in Hanau ist ium Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 8. November 1912. Erste Gläuberversammlung am 22. Oktober 1912, Vormittags 1A Uhr, Prüfungstermin am 22. November 1912, Vormittags 11 Uhr, bor dem Königlichen Amts⸗ i 5, in Hanau, Nußallee Nr. 17, Zimmer N .

Hangu, den 23. September 1912.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.

Hannover. 66536] Ueber das Vermögen der Hannoverschen Elek⸗ trizitãts Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover wird heute, am 23 September 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat Dr Hesse in Hannover wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 21. Oktober 1912, Vormittags 1 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den ES. November 1912, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, i, 167, Neues Justijgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ tober 19122. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Helmstedt. Konkursverfahren. (56518 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Otto Weinreich zu Heimstedt. Schuhstraße 11, z. Zt. in Bremerhaven, Bürgermeister Schmidt⸗Straße 104, ist heute, am 21. September 1912, Vormittags 114 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Lüttge hierselbst ist zum Konkursver— walter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs⸗ forderungen sinde bis zum 23. Oktober 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigeftist bis 28. Oktober 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. Ok⸗ tober 1912, Morgens 10 Unr, allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1912, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht, Zimmer 9, hierselbst Helmstedt, den 21. September 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Fischer, Gerichtsobersekretär.

Hers feld. Konkursverfahren. 56527 1) Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johannes Schmauch, 2) über das seiner Ehe⸗ frau, Elisabeth geb. Riebold, beide zu Hersfeld, Neumarkt 32a, wird heute, am 22. September 1912, Vormittags 10 Uhr 15 Min., je ein Konkurs verfahren eröffnet, da beide Gemeinschuldner (hre Zahlungen eingestellt haben und zahlunge unfähig sind. Der Rechtsanwalt Schafft in Hersfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 14. Oktober 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauzschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen in beiden Sachen den 28. Ok⸗ tober 1912, Vormittags LO Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konfursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1912 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Hersfeld. Abt. II.

Loi pz g. 56541 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Josef Gelinek, Inhabers eines Brauereiartikelgeschäfts unter der Firma Gelinek „* Steckner in Leipzig⸗ Schleuszig, Brockhausstr. 8, wird heute, am 21. Sep⸗ tember 1912, Nachmittags zz Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Neu in Leipzig. Anmeldefrist biz zum 12. Dktoher 1912. Wahl- und Prüfungstermin am 23. Oktober EPI2Z, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mlt Anzeigefrist big zum 19. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 21. September 1912.

Minden, West g. h6h28] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ haun Kris in Dankersen ist am 21. September 1912, Nachmitta 8 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Fischer in Minden. Anmeldesrist bis zum 15. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1912, Vorm. A9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1912. Vorm. EI Uhr, Zimmer Nr. 153. des ö Amtegerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1912. Minden, den 21. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Münulhauscm, Thür. h6h46 Ueber das Vermögen der Witwe Olga Roettig, geb. Melzer, Inhaberin eines Putzgeschäfts.,

e e der Sache und von den Forderungen, für e aus der Sache abgesonderte Befriedigung

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

hier, Felchtaerstraße h, ist am 21. September 1912,

ö . Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt LM 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 5. Anzeigen— preis für den Raum einer 4 gespaltenen (vom 1.

D yo

er

Oktober d. J. ab 5h. gespaltenen) Einheitszeile 30 .

e, n=.

Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen i. Th., Anmeldefrist bis 1. November 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1912. Vormittags EHE Uhr. Prüfungstermin am LH. November 1912. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1912. Königliches Amtsgerichs Mühlhausen i. Thür.

nn chem. 56667 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 23. September 1912, Nachmittags 4 Uhr,

wurde über den Nachlaß des am 26. August 1912

in Pasing verstorbenen verwitweten Gastwirts

Franz Bißwanger der Konkurs eröffnet und

Rechtsanwalt Dr. Endras in München, Kanzlei:

Sonnenstraße 28/1I, zum Konkursverwalter bestellt.

Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗

tung bis zum 14. Oktober 1912 einschließlich. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar

im Zimmer Nr. 8211 des Justizgebäudes an der

Luitpoldstraße. bis zum 14. Oktober 1912 ein⸗

schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über

die Wahl eines andkren Verwalters, Bestellung eines

Gläubigerausschusses, dann über die in den sS§ 132,

134 und 137 R.-O. bezeichneten Fragen und allge⸗

meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 23. Ok⸗

tober 91A 2, Vormittags EA Uhr, im Zimmer

Ar, 87! des Justizgebäudes an der Luilpoldstraße in

München.

München, den 23. September 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Veusnlza-Spremnerg. 56638 Ueber das Vermögen des Schankwirts Karl Heinrich Bier in Neufriedere dorf (Fichtel⸗ schänke) wird heute am 21. September 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schule hier. Anmeldefrist bis zum 12 Oktober 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Ottober 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Oktober 1912. Neusalza, den 21. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Osnabriück. h6525 Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Theves, früher in Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist am 20. September 1912, Nachmittags 14 Uhr, der, Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Heinrich Becker in Oänabrück. Anmeldeftist bis zum II. Nobember 1912. Erste Gläubigerversammlung den LE. Oktober 1912, Vormittags E Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Nouember E912, Mittags A2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November 1912. Osnabrück, den 20. September 1912. Königliches Amtsgericht. VI.

Finneberg. Konkursverfahren. 565301 Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Jo⸗ haunes Wilcke in Pinneberg wird heute, am 23. September 1912, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hinrich Stoldt in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No— vember 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den 15. Oktober 19E2, Vormittaas AO Uhr, und Prüfungs⸗ termin auf den 15. November 19412, Vor⸗ miitags EI Uhr. vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumt. Anzeigeftist bis 1. November 1912. Pinneberg, 23. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. hH6806 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Chr. Diehl“, Schuhfabrik in Virmasens, am 23. Sep— tember 1912, Vormittags 9J Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist bis zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. November 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am ZR. Oktober 1912, allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 182, beide Termine je Nachmittags um R Uhr, im Zimmer Nr. 12, dis Kgl. Amtsgerichts dahier. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Vic, Scille. Konkursverfahren. 55747 Ueber das Vermogen des Karl Josef Venner, Eigentümer in Vie, wird heute, am 19. Sep⸗ tember 1912, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Alter in Vie wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Oktober 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗— tretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag., den L7. Oftober 1912. Vormittags AIO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be— sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Oktober 1912 Anzeige zu machen.

Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:

Kaiserliches Amtsgericht in Vic.