Zweite Beilage
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 26. September Erwerbs⸗ und Wirtschaftegenossenschaften.
6. n Sffentlicher Anzeiger.
J. Ottober᷑ J. J. ab 3 ,, e tmachungen ĩ eis für den Raum einer 4 gespaltenen vom 1. Oktober d. J. 10. Verschiedene ann Aunzeigenpreis 5 gespaltenen Einheitszeile 30 * .
. Dannenberg, geb. Sternberg, und deren Sohn Jo über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
ö i f ätestens im Au V ust⸗ Fun w Gottfried D d Ter vermögen, ergeht die Auff erde rung, spãtes sgebole . ö. d k n, K Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu are, sachen. Zustellungen u. dergl. 546 84 465
; S ber 1912. n,, , neren, el e, e etragen. Die Grundstu 3 . ö, 67243 e, der Post jum ö n ne o oz] 8 6. k 9 — 161 ö 66g abr e g m d, ile r. . . nen fer, . Ye a Se, , , mn gelten el., — . j . . 1 en, u J ; s 15 1 lzgrafen⸗ jwar; H. Einlage uch Rr. swerda mit einer gen gen is beantragt. Die eingetragenen 35 der Gemeinderat Martin Klaiß in Pfalzg 34 589 ö * 9 g ö 4. , ö der Inhaber der Urkunde werden . haben beantragt, und zwar der Antragsteller 3 i ofswerda, m 9. lautend auf Emma Lehmann in d durch Diebstahl 14 886 nner Einlage von M 2904,94 sind dur 8293 2. .
Statistik und Volkswirtschaft.
Gin und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit vom 11. bis 20. September der — 1 letzten Jahre.
Gin⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 11. bis 20. September 1912 und im Betriebsjahr 1912/13 beginnend mit 1. Seytember.
— *
Staatsanzeiger.
1912.
zum Deutschen Mn 230.
c g eg, und Fund sachen, Zustellungen u. dergl. I. rr Verkäufe, Verpachtungen,
. 2c 1 De gn, i e fe, . lien u. Aktiengesellschasten.
Ginfuhr Aus fuhr
Einfuhr Ausfuhr im Spezialhandel dz — 100 kg
1912 13 577
—
im Spezialhandel
w
im Spezialhandel
Warengattung
fgebote, Gattung des Zuckers 2. Auf
II. bis 20. Sept. 1912
11. bis 26. Sept. 1912
1911
1 Un . V 192 7s so? 2737 7239 45 45 3 532 . 12 990 3 569 4 059 034 9 2703 386
4336 919 3 256 208 2 696218 1 466617
1. Sept. bis
20. Seyt. 1912
1. Sept. bis
20. Sept. 1911
1. Sept. a
20. Sept. 1912
1911
Baumwolle Flachs, gebrochen, ge⸗ schwungen usw. . Hanf, roh, gebrochen, ge⸗ schwungen usw. ; Jute und Jutewer Merinowolle im Schweiß Kreuzzuchtwolle im Schweiß Eisenerze Steinkohlen Braunkohlen. Erdöl, gereinigt (Brenn⸗ und Leuchtõlh.. Chilesalpeter . . JJ Rohluppen, Rohschienen, Rohblöcke us. .. Träger, eiserne.. Eisenbahn⸗, bahnschienen . Eisenbahnschwellen aus . k Feingold, legiertes Gold, Barren aus Bruch—
54 411 5 860
idrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . 361 9 . Austunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufge en,, dem Gericht Anzeige zu machen, Müllheim, 2 19. September 1512. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
35 t . 5 Oberintende rt ir : August Kracke in
Der l Würzburg hat beantragt, seinen Bruder, den ver⸗
1219 418
dz rein 42 rein
b 542 79015 7558
1857 1583 222
Verbrauchszucker, raffinterter und dem raffinierten gleichgestertter Zucker ¶ 76 asij Rohrzucker ( 76 a)
ö. davon k — . Rübenzucker: , (granul
Aufgebot. erter), (auch Sandzucker)
557 354) bba 504 8 95 701 7 860776 19 862 14 255
125 090 ; 2 129 215 2 802 53 354 362 484
225 811
220 478 ö 3 ⸗ . 7099 Straßen ?
235 516 208 958 ö
52 109 1701
davon Veredelungsverkehr . = Platten⸗, Stangen⸗ und Würfelzucker (1760). 103 ⸗ gemahlener Melis (1764) 5 davon Veredelungsverkehr
1 8 n enn, ' bo * n,, 22 kö . den verschollenen, am 8. Juni 1847 in schollenen Karl Friedrich Wilhelm Kracke, geboren
bhanden gekommen. Die Inhaber dieser Bücher ) 163 231 . Stücken und Krümelzucker
; 8 87 in Stterndorf, zuletzt wohn⸗
; s 10 Uhr, vor dem dt geborenen und von dort nach Amerika am 27. September 18 l .
i Ge,, e, ,, , nn, ,,,, , n, , :
hie mt ar gzforkert, leg än richt bingen termise ihre Rete fam en . i 9 k . 6 I. aipril 1 513, Vormittags
ne, chen bei Verlust der Einlagen bei der unter Hanulcgen, widrizzenfalls ihre Aussch ießung mi u Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht an-
ö. 6 . Anstalt geltend zu machen. ihren Rechten und die Kraftloserklärung der Urkunde , n, n, Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗
Bischofswerda. Kar wers tam, den 23. September 18(3. falls die 3 n selsss,, e des Va. — ankverein. Anklam, den 25. ĩ alle, welche Auskunft über Leben o
9 Friedrich Sparschuh— Klfred Hentschel. Königliches Amtegericht. 26 Aufgebot. o os i, mn.
Menn zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforre⸗ Klautte in wenn 1. ö Aufgebotstermine dem Gericht zu machen. . ,, E. den 21. September 1912. ᷓ ebot zweier Wechsel, . 6 ,,,, 5. Dezember 1911 n , . ö Märhilde Borchert in Schlachtensee, nenten von Ida Schulz in Berlin, Reichen
lob 391] Aufgebot. . in. Frns ler, Amtsdiener in Mühlhausen a. M., , mn nne, bergerstraße 1509, über je S0 . der eine fang n Ernst Gabler Deutsche Goldmünzen. 940 12,17 H . . Fremde Goldmünzen. 6.5 9 6 ,
s senheits e it v dschafts⸗ hat als Abwesenheitspfleger mit bormundschaft. iehmi beantragt, den verschollenen
1912, beantragt. Der Inhaber der e,, 6 ,,,, ö. 2 2 .
Einschließlich; ) von eisen! oder manganhaltiger Gasreinigungs— ausge fordert, spätestens . i ,,, a Häühlhänfen a t., zuletz, wohnt . w,
masse, Ferrochanschlamm, Konverterschlacken, ausgebranntem eisen- 1913, Vormittags 1 Rr. 25, anberaumten e bier, gr Lien, .
haltigen Schwefelkles, 3) des Ferroaluminiumg, Ferromangans und yeichneten Gericht, Zimmer T. n,, ö .
anderer nicht schmiedbarer Eisenlegierungen, ) der Eisenbahnlaschen Ausgebotstermine seine . * n, ,
und- unterlagsplatten aus Eisen — —, 9 ohne Barren aus Bruchgold. .
Berlin, den 26. September 1912.
dem auf Montag, den 31. März 1913, Vor⸗ eiklärung der Urkunden erfolgen wird. Kaiserliches Statistisches Amt.
jeichneten Gericht, ö B n ⸗Lich 8 m mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichne l ö en , n, . ö Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine zu ö Amtsgericht. De lbrück.
e widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen
. . An f. welche Auskunft über Leben oder
Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht
die . , im Aufgebots termine
icht Anzeige zu machen. 6.
e, den 19. September 1912. Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Klumpp.
57 Aufgebot. ö.
ee , Antrag des Klempnermeisters Otto Bohne zu Zerbst, als Pfleger des zu Zerbst am 1. , . 1867 geborenen, in unbekannter Abwesenheit lel Xnden Kaufmanns Friedrich Natho, zuletzt zu Wernigerode bis 31. Juli 1890 aufhältlich gewesen, welcher sich für die französische Fremdenlegion zu, Algier 3. an⸗ werben laffen und? die letzte Näachticht im Fe e, 1891 gesandt hat, wird Friedrich Natho aufgeferder ö sich spätestens im Aufgebotstermine am O0. Juni 1515, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte zu melden widrigenfalls . ö Todeserklärung erfolgen wird. Alle, weiche Aus 6 äber Leben oder Tod des Verschollenen zu 24 en vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotskermine dem Gerlcht Anzeibe zu machen.
Wernigerode, den 18. September 1912. Königliches Amtsgericht.
57 Aufgebot. n Ehefrau Abel Filter, geb. Nagel, verw. Schmidt, in St. Margarethen bat beantragt den verschollenen Landarbeiter Peter ö ö. Margarethen, zuletzt wohnbaft in Oster n, . Wüster, für tot zu erklätren. Der beseichnene 2 schollene wird aufgefordert, sich le n,, . J. auf den 15. April 1913. ,, ö. e ich Gerich ibere . = por dem unterzeichneten .
ausgewanderten
ĩ er?: die verschollene, a ie mer fe, D. A. Freudenstadt, geborene und von dort nach Amerika ausgewanderte Aung Maria Roller und der Antragsteller Ziffer 3: den verschollenen, am 15. Dezember 1838 in Yaligrasen weiler, S. A. Freudenstadt, geborenen und von dor nach Amerika ausgewanderten Philipp ie,, fũr tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spärestens in dem auf 26 15. Aprii 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben . Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, erge zt die Aufforderung, yr, im Aufgebotstermine
richt Anzeige zu machen. . . 20. September 1912. Königliches Amtsgericht. Dürr, G. A.
Aufgebot. . . Die Witwe Nerjes, Anna geb, Mehlhof, und der sbhöfner Diedrich Hinken, beige in Adelstedt, aben beantragt, den verschollenen Johann Friedrich Krieten, zulctzt wohnhaft in Adelstedt, für tot zu erklaren. Ver bezeichnete Verschollene wird 3 gefordert, sich spätestens in dem auf ö ö ben LG. Aprii A813, Vormittags An . var dem unkerjeichneten Gericht anberaumten 6. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die 6 es⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des , 9 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesten im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Geestemünde, den 17. September 1912. ; Königliches Amtsgericht.
11
6
570l9] U ö ö erzogliche Amtsgericht Riddagthausen ha e . a n. erlassen: Der Halbspänner Werner Vahldieck in Rautheim hat als Eigentümer des Halbspännerhofes No. ass. 9 zu. Rantheim 5 getragen im Grundbuche von Rautheim d Bl. S. 65, das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem vorbereichneten Grund⸗ fläcke für Heinrich Linde und Christoph Linde aus Rautheim in Abt. III unter Nr. 1 auf. Grund des Vertrages vom 10. November resp. ö. Dezember Sad als Abfindungen eingetragenen Pysthe len zu e 1206 . gemäß 8s 1179 B. G. B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, Patestens in Ben anf den 27. November R9I2. Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. S, damit angesetzten Aufgebetetermins ihre Nechte anzumelden, ö ihre Ausschließung it i Rechten erfolgen wird. J den 20. September 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Fiddagshausen: Wedderkopf, Gerichtssekretär.
19283 ö.
. anderer Zucker Rohrzucker, ro
l de —
C —
*
39 1395) 0,838
oT O23]
—
1c. ö Aufgebot. . . . 6 Stefan Umla, Mechanische Schuh⸗
ö. 58 * * n fabrik zu Clausen i. d. Pfal⸗ vertreten durch Rechts. hntersuchungz achen. 8 ; 9 Offentlicher Anzeiger.
J. f fgebot Baer zu Düffeldorf, hat das Aufgebo Auf erluf . , Iich a fen gegangenen, am 1. Juni 1912 ö Verlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. . Anzeigenpreis für den Raum einer 4gespaltenen vom 1. Oktober d. J. ab 5 gespaltenem Einheitszeile 30 5.
e 1 H 35 S, der von ihr ö a, . Verdingungen ꝛc. idee , ,, ,. ö. el⸗ 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ö d von diesem Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. doif, Cölnerstraße 2293. Gion, un lt, Agn aus dem Landwehrbez. Frankfurt a. M, geb. 17. 10. 1888 zu Krümbach, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie
angenommen worden ist⸗ beantragt. Der Inhaber ) Untersuchungssachen; der 558 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der
der Urkunde wird aufgefordert, spätestens, in dem Dengh ö (67163 Steckbrief. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
f 11 Uhr, ; 30. April 1913, Vormittags n 6 , ,, Jericht, Grabenstraße ch ö Gegen den unten beschriebenen Unteroffizier Robert Otto Weser, geb. 16 4. 91 zu Kalau, N. LX, Frankfurt a. M., den 23. September 1912. Gericht 21. Diwiston.
6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts, 2c. Versicherung. 2. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kö
Der Versteigerungsvermerk ist am 21. August 1912 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 119/12.
Berlin, den 16. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
56381 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Büfettier Max Gottschling in Magdeburg, Jakobstraße 24, hat das Aufgebot der Braunschweigischen 20 Taler Lose Serie 4589 Nr. 21 und Serie g323 Nr. 47 be- antragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. April E93. Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog— lichen Amtsgerichte in Braunschweig, Am Wenden tore Nr. 7, Zimmer Nr. 38, bestimmten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗
folgen wird. Braunschweig, den 16. März 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 13: Wächter, Gerichtssekretär.
seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ür— kunden erfolgen wird. Hildesheim, den 20. September 1912. Königliches Amtsgericht. 1IV.
(57127) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Au ⸗ 57020] . J z . Im neten ö . ; Die verehelichte , ö 6 . widrigenfalls die Kraftlos⸗ ; He e her n, beide zu Brodtkowiß, srüher Buregugehilfe, welcher flüchtig tst, ist die erklärung der Urkunde , 5 antragt. Ver vertreten durch den nn,, Untersuchungshaft wegen Verdachts der Bestechung Důffeidors. In ne, . Ane d aufgefordert. spätesienz in zem auf weht zn Ralcu. hat beantragte geln r em durch einen Untergebenen ꝛc. verhängt. g Es wird er— Auf Antrag des Briefträgers Wendelin Schweigert Königliches Amtsgericht. ⸗ 9 Mal 181, Vormittags A0 Uh, . Handels mann Adolf i. i t Verschollene . , ö 8 in zieren it das fe w ar, me n ine, 67024] i, Boch dem Herzoglichen ,, , . af , n offt e, e. dem auf den ruppenteil oder in die Militärarrestanstalt in der Kraftloserklã des ab zulein Matttlde Rarra in Bochum, raumten Uufgebotstermine seine n wird aufgefordert, . Altona oder an die te Militärbehörde z er Kraftloserklärung des abhanden gekommenen, im Das Fräulein Mathi ö ö ulegen, widrigen falls die Welte tro ent . . ö. litärbehörde zum 15. März 1875 ausgestellten, auf den Inhehr Alleestr. 3 1, ver ch den Rechtsanwalt und den Hypothekenbrief vorzuleg : Königliches Bezirkskommando II Altona. Der .
566100 ; J ö. . 1912 1am . Heinri enkel 9 144 erlassene Fahnenfluchts⸗ 10 Uhr, vor erklärung wird aufgehoben. de erfolgen wird. 17. Abril h 4 , , Nr. 1 anbe⸗ Metz, den 16. 3. 1912. lautenden, auf 1. April und 1. Oktober zu 30h Dr Berer in Pr Eylau, h Kraftlos erklärung dieser y,. we, 1512. . unten erg tetmnine zu melden, da sonst die Gericht der 34. Division. verzinslichen Pfandbriefs der Württembergischn Hr ausgeftellten, auf den Eschers hausen. den 16. * uni baerichts: raumten Aufg eln ww rr. sün ale, die Auskunft G Hypothelenbank in Stuttgart Serte E 1 Nr. 8th l 9 ö zogenen un Der Gerichtsschreiber Herzog . ' aar, . ere g des Verschollenen zu erteilen über 200 A eingeleitet worden. Aufgebotstermin it W , . 1850 446, J. V.: Schnö cer. Gerichte ä ̃ über . a. die Aufforderung, spätestens im bestimmt auf Samstag, den 12. April 1913, lbar und im M Aufgebot an,, nen Gernht gn g ge zu machen. ,, 14 Simmer Nr. 99, Justh i , 6, . D. Karl i fust de, nn,, . September , ; . II. Stock. Der er Urkunde wird ö z ö d ö ö 5 sche icht. . e Te, fe d nn, lee 3 i e , wagen in k a ner,, 3. Königliches Amtegerich Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde jeichneten Gericht an k . Reihe von Jahren nach Amer ka looo) Aufgebot. vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er—⸗ eine Rechte anzumelde k und seit 1901 verschollenen Bãcker
̃ i ili b. Haller, in
Die Frau Wilbelmine Filipiak, gel n
ö k Adolf Maximiliag Morgenstern, der nach der Heinrichsfeld, hat leitet ihren verschollenen Ehe , . letzten im Jahre 1901 eingetroffenen
. / ; . Arbeiter Stuttgart, den 17. September 1912. Nachricht in mann, den am 19. Dezember 1848 en, pit — er 9 J . — 2 5 1 5 2 2. / . ft in e zu melden, ; Der Gerichtsschreiber: Sekretär Ellinger. r9, den 20. September 18912. let der gate Street Hobin Stephan (Szezepan) Filipiak, zulegt wahnhast in gebotstermin 1 m Aldi sen iche Auskunft 721] 2 . ke e Tune k . e nl r. . weil , ö le. , , k . H . zu erteilen e Grãñ ; ö ; itef ü n auf den Verschollene wir dert, de e en. ñ ; 3 Gran . Varia Rita geborene ih n , . u! n 63 1 Bormittags Aufforderung. eise, in Honnef hat das Aufgebot des angeblich . Gerichtẽ anberaumten Aufgebots⸗·
vermögen, ergeht die spãtestens im 8 uhr, der den unterzeichneten Sęericht ent, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
vernichteten Depotscheins vom 27 September 1509 Todeserklãrung ĩ
, . . eden, melden, widrigenfalls die Tode .
. 4 . Ulle, welche über Leben oder Tod
beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Wilst er. den 16. Sertember 1813. S is f3sl CX 1 8 5630 ö des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen,
die , . erfolgen wird. An . . Königliches Amtsgericht. 5 oo Gewerkschaft Carlsfund Obligationen, 16 320 fgebotstermi 4 3 ö . n, Mä , 6. Oktober 1828 K , , n, , q im Aufgebotstermine erteilen vermögen, ) ; ö. Am 6. März 18 e , ,,, , ,,,. ke , , n,. k 6 , w ind , ein en . 16 ustusburg, den 18. September 1912. strotoschin, 8 liche Kutsgericht. straße 45 0. e , nem, Ke die engen benen in! Honnef aden lt i. G g Königliches Amte gericht. Kon cles nt . Sog n gf. fe weren gen ere, n zustehen * ⸗ 1 —— .. * ⸗ Na K ö ; len 3uUu! . der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem ois! Aufgebot. . ei,. an eforee i, sich spätestens bis wn 8 Ja⸗ u ir ö r, 1913, n, . Zwecke der Toder erklarurg: ) des ledigen är 8d Fei. dem unt erig hire Gericht zu , e n e , ,, K . . 6 h ehelicher Sohn der verstarben be. Berlin X. 20, Brunnenplatz, ö , ,, , , e n: ,, der Urkunde ö n. raftlo Fischer . . i. 6 n, . 66 J . * dnl liches , re, ꝛ ⸗ Düfseldorf, den 17. September 1912. 6 benen ledigen Taglöhnerin Katharina Schriet hein m, hnhaft, fär tot zu erklären. loJgs?] He e , , f Kesterk die Witwe Königliches Amtsgericht. Abt. 24. Sohn der versterbene Xügnte gericht Bischofsheim später in Chicago wohnbalt, D aufge ordert, sich Am 24. Februar 19811 ist zu Kent ochter der Ebe⸗ n n g. Hell per da bt Ts G. mt geri ilch bh Pe bebeihngte Berstzoiicns, mird aretz rernr' ! Mä Schl, gen Frke enk b, Fechter e. 5335. ö n, ,. ö. . ,, . . Bauern Gustad pate fte . an, e ffn gr 2 unterzeich leute ger nnn gn, , , . 5 den . In Für h 1. * wurden er * 24 . . Be dmund 191 * orm a J 9 M ö Stock, geb. Maus in h eim, 928 8 . i ö . Irk⸗ , ö 388 . 96 J, eg n 896 und neten Gericht Saal ) . 6 3 lichen Erben gebören die Halbgeschwister der Erk 200 6 33 o/o Pfälz. Hypothekenbank 45 D 12 355 , . Mr mg n , Vorm. anberaumten Aufgebotsterm ö 1000 , sz /g Pfalz. Ohpotbekenbank 45 B 53 , 2 2 termin bestimmt mil der Auf,
571641
K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. Die gegen den am 2. März 1867 zu Talheim, Oberamis Rottenburg geborenen Lackierer Anton Bögle wegen Verletzung der Wehrpflicht am 26. April 1890 verhängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der Strafkammer des K Land⸗ gerichts Tübingen vom 18. Septbr. 1812 aufgehoben.
Den 23. September 1912. Oberstaatsanwalt Cleß.
d B Graf zu Pappenheim. Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1 m 7I,H em, Statur; schlank. Haare: blond, Augen: blau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: bartlos, Gesicht: lang, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: deutich. Besondere Kennzeichen: —. Kleidung: ver— mutlich blauer Zivilanzug, dunkler Paletot und grauer schlapper Filzhut.
5671601 Beschluß. J III D. 1136. 96. 3 D. IL. 59. O2 53. Auf, Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird in der Straffache ia Lindner und Genossen (3 D. L. 59. 02) der Angeschuldigte Kaufmann Paul Lindner wegen. der in der Anklageschrift vom 28. September 1897 ihm zur Last gelegten Hand lungen aus dem rechtlichen Grunde der eingetretenen Verjährung außer Verfolgung gesetzt. Es sind seit der letzten richterlichen Handlung' vom 7. August 1902 mehr als 10 Jahre verflossen. — 5 67 Abf. ] Alin. 3 Strafgesetzbuchs. — Der Haftbefehl vom 4. Oktober 1897 wird auf— gehoben. Berlin, den 18. September 1212. Königliches Landgericht J. Strafkammer 4. (gez Dr. Gayer. Dr. Keß ler. Dr. Sontag. Ausgefertigt: Berlin, den 18. September 1912. n 8.) . Schirn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Strajkammer 4.
16. April vor dem unter⸗
663931 Herzogliches Amtegericht Wolfenbüttel hat heute nachfolgendes Aufgebot erlassen: Der Rangier⸗ meister Heinrich Binnewies in Börßum hat das Aufgebot der ihm gehörigen dreiprozentigen Leihhaus— schuldverschreibung der Herzoglichen Leihhauskasse hierselbst Lit. C Nr. 2598 über 200 , die auf den Inhaber lautete, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 18. September iglz. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts: J. V.: Behm e, Gerschrbr.⸗Aspirant.
42552 Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Erbe der verstorbenen Witwe Anna Schönfelder, zu Karbischau bei Dambrau in Schlesien, nämlich der Gasthausbesitzer Carl Schön⸗ felder, zu Norok, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Wodarz, zu Oppeln, hat das Aufgebot beantzagt zur Kraftloserklätung der 400 Hypotheken- pfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg Serie 288 Nr. 1886 Lit. A JL über 5000 S und Serie 302 Nr. 57 683 Lit. A über 2000 M6. Die Inhaber der resp. Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der
en.
Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
57015 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Gabelsbergerstraße 12, belegene, im Grund⸗ buche von Lichtenberg Band 390 Blatt Nr. 1236 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Werkmeisters Ernst Olimski zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, b. Stallgebäude rechts, am 19. November 1912, Vormittags A9 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, ver- steigert werden. Bas Grundstück — Kartenblatt 48 Parzelle 1511ñ285 c., 15161287 2c. der Gemarkung Berlin — ist nach Artikel Nr. 170 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 5 a 88 m groß und nach Nr. 170 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs— wert von 9100 „S mit 343,20 M Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerkt ist am 22. August 1912 in dag Grundbuch ein.« getragen. 86. E, 120.1 Berlin, den 13. September 1912.
ö. sis stri Werke für Holz⸗ ma Schlesische Industrie⸗ A w e nn, n. Wendt & Habicht in ill Jittauerstraße 1892, hat das Aufgebot . rar derloren gegangenen, am 9. Oktober h ö. feln. 596 . Gern e g in . der . antragt. ih ge , isenkonstruftionen Wend ; ö. . von Otto Keil in Mariendorf bei Ber , tragftellerin zahlbar. 2 . k r, re ,, 5 April 1913, Vorm . ö. . ö 3. 3. ten Aufgebo R . Wechsel vorzulegen, ö falls der Wechsel für Jah n . werden wird. i 18. September . 66 den g ig ln Amtsgericht.
im, Säunstgart Stadt.
57126] K. umts ge c e ggg .
in der Nacht zum 3 Emil Esenwein in Auf Antrag des Kau anns 3 Di
: treten durch fer darf rer f. ist das Rin e et arg ren zum Zweck der Kraftloserkläãrung des . i ,
lors) . ö .
otivführer Adam Lieboner in Mann. , 9 bat in seinem Namen und . Veyollmaäͤchtigter seiner Schwester, der , . Michael Schmitz Ehefrau, Klara geb. Tie K Schriesheim beantragt, den e denen, ö Si boner, geboren am 25. September (l in
67162
In der Privatklagesache des Tischlers Ignatz Marbach, z. It. unbekannten Aufenthalts, Privat. klägers, gegen den Schlosser Sigismund in Kritzmow, Angeklagten, wegen Beleidigung, wird der Privat⸗ kläger zur Hauptverhandlung über die von ihm ein—
Hen, 2 me. 2 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, lasserin Margarete und Anna Eva Friesenhah fa ie e i 500 ι 33 6/o Nürnberger Vereinsbank 27 C 81 500, gelegte Berufung nach gerichtlicher Anordnung auf
ide inander verheiratet mit Wilbelm Breit⸗ ö ö Tod des Ver- beide nacheinan welche Auskunft über Leben oder 200 16 31 0/0 Nürnberger Vereinsbank 28 Das 526,
8 Vie
den ES. November 1912, Wormittags LI Uhr, vor die Strafkammer des Großherzoglichen Land— gerichts in Rostock, Zimmer Nr. 12, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Rostock, den 24. September 1912.
Fönigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
(57014 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, Simon⸗-Dachstraße 31, belegene, im Grund—
Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ justizgebäude, Siepekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 28. März 19:33, Vormittags 1IISUhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeld= flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und
200 ½ 37 0/0 Nürnberger Vereinsbank 28 Ds B87, 00 ½ 3700 Südd. Bodenkreditbank 47 ] 447122, 400 ½ 33 0ᷣ0 Bayer. Eisenbahnanleihe 241 30 064. Fürth, den 16. September 1912. Sladtmagistrat Fürth.
selakzepts über 1533 ear, e, ener und Akzeptant; Georg
8 sferei in Stuttgart, iner Glasschleiferei in Stuttga . — en, Alus fte le, ger, nn fh H. Lutz in Zuffenhausen, eingeleit worn ien, t auf Sametag
ng I) an die Verschollenen, sich spätestens ö zu melden, widrigenfalls ö. Todeserklärung erfolgen werde, 2) an alle, we Raskunst über Leben oder Tod der Verschollenen i arkeilen! vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
ffl i f, bezw. deren Nachkommen.
i õ ; ffoͤrde goff in Eppendorf, bezw. deren Di
schollenen zu erteilen . ö , . . Namen und Wohnort d, , 8
,,, 3 Witwe Maria Schlaadt . n, n 6
. 21. September 1912. spätestens am 2. r. , , . Mann he e, i hee . Ko Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu aneh erf berieg e, m l . St. Goarshausen, den 20. —cztember 1912.
buche vom Frankfurtertorbezirk Band 34 Blatt Nr. 10906 zur Jeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerks auf den Namen der Witwe Marie Crüger, geb. Glaschke, zu Charlottenburg einge— tragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quergebäude und Hof, am 22. Nonember E912. Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich- straße 13 14 III. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 1I3 115, versteigert werden. Das Grundstück — Gemarkung Berlin — ist unter Artikel Nr 1583 der Grundsteuermutterrolle als Kartenblatt 38 Par⸗ zelle 18586 51 2c. 168749 eingetragen, G6 a 70 4m groß und nach Nr. 2245 der Gebaͤudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 12110 S mit 480 S6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt.
d R er.
57013 Aufgebot. ö . Laut Anzeige des Gasthofbesitzers Ernst Friedrich Albin Gäbler in Obergurig bei Bautzen und seiner Ehegattin Klara Lina Gäbler, ebendort, sind die von unserer Gesellschaft ausgestellten Lebensversicherungs= policen der Geyannten Nr. 41 787 und Nr. 41 788, beide d. d. Wien, 1. August 1904, in Verlust geraten. Der gegenwärtige Inbaber der beiden Policen wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der Zentrale in Wien oder bet der Filialdirektion in Dresden zu melden, widrigenfalls die Policen für kraftlos erklärt werden. — Wien ⸗Dresden, am 24. September 1912.
Direktion der (Wiener) „Allianz“ Lebens⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
1913, ittags 101 Uhr, . =
i mr 9 Stock, Zimmer 90. Der ie chr
Irkunde wird aufgefordert, spätestens im i hen.
jermin seine Rechte bei dem Gericht anꝛumeß ö 64 die Urkunde dann ie en eidrigensalle deren
ũ lgen würde. . 9 . 20. Sertembet ö Der Gerichtsschreiber Ellinger.
57016 Aufgebot. ̃ Riß dem der Witwe Yulda mann, in . . buchs von Louisenhof Ban t che aun 3 Rr. W für die Witwe
= ö ofsheim v. d. Rbön, 23. September 1912. vic n; tsschreiberei des K. Amtsgerichts.
71 Aufgebot. . . — . Ackerer Johann Nikolaus Dieler in Buch. holz hat beantragt, seinen Bruder, den rerscho enn Anton Dieler, Ackerer, zuletzt wohnhaft in Büch, holz, für tot zu . sdef . .
ene wird aufgefordert, sich spätestens i Groth, geb. Ditt⸗ lar , i alm, 1913, Vormittags 10 Uhr, Hro 11 9 9 .
. Aufgebot. Nr. . A. S3 1. ern neee n. Der Bureauassistent Paul Koblenberger in Müll ⸗— . 44 ; pfl der Erben der Konrad loö7 Gs]! Some Hrebinger zu Halle a. S, heim als Nachlaßpf eger ; 5 8 Der Tarator Conrad re inge zu H le z Witwe hat beantragt, den verschollenen Der Taratt e ge g ö ge, . geb. am 18 April 1826 in Burgstra f bo, 3 2 . ö ; ) 22 ö ⸗ v 3 — 1111 * 9 e eh n Cifabelb Sornung, am 22. Wbril 1 26. . . Müllheim, und die Remer ze zuleßi Witwe Berta. Hackemesser, ge. n, mie geb; 3. Marg, 13s, u Vögie heim, beide zulch Wifgeborsberfahren zum Zwecke der Aus schließung , Vögleßeim, fuͤr tot zu erklären. Die , , , berrragt., Bie Rachiaß. bea len Verschollenen werden au ge r ert g fin e ,,,, w . ö 1 . & der verstorbenen Witwe Sacke⸗ dem auf Freitag, en 8 Sen Rachlaß der verstorbenen wi . . er. 1 n,, g i d em unter, gegen den Näachiak , e e re ,. 36 ö 3 . Totes, 18913, Vormittags 10 ,, zu L inesser spätestens in dem auf den 2. Dezember Blatt Nr. 16 steht ö i 24 . * ö welche Auskunft richneten &ericht! anberaumten Vluüfsgebotstern — ** . ü ã erfolgen wird. e. dkunf Karoline erklärung e
die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 17. Mai iglz.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
57928 Aufgebot.
Der Disponent Hugo Stoich in Lettin bei Halle a. S. hat das Aufgebot 1) des 34 C Hypotheken⸗ pfandbriefes Serie il Lit E Nr. 34236 über 1066 , n der beiden 400 Hypothekenpfandbriefe Serie Ii Lit. F Nr. 92? und 23 über je 100 S6 der Han noverschen Bodenkreditbank in Hildesheim beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Mai 1E9E3., Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine
Wigger, Akt. Geh., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
sõ7 161] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Hermann Max Schmidt IH. der 8. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 32, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗Bs. 4 der 55 356 360 der M. ⸗St.⸗G.⸗O. der Be⸗ chuldiate hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cassel, den 21. September 1912.
Gericht der 22. Division. (671651 Fahnenfluchtserklürung.
In der Untersuchungssache gegen den zur Disp. der Ers.⸗ Beh. entlassenen Kanonier Gustav Müller