1912 / 230 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

* er / ///

Bei Nr. 2544. Die Niederlassung der Firma Eugen Cohn ist von Breslas nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 5195. Firma Joseph ueberreiter, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die perehelichte Ingenieur Antonie Ueberreiter, geb. Wache, in Breslau übergegangen. Der U. bergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Frau Antonie Ueberreiter, geb. Wache, ausgeschlossen Dem Joseph Ueber⸗ reiter in Breslau ist Prokura erteilt.

Nr. 5198. Firma Photographisches Atelier Sanssoueci Inh. Emil Patermann, Breslau. Inhader Photograph Emil Patermann ebenda.

Nr. S200. Firma Gebr. Pietrulla Inhaber Georg Pietrulla, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Pietrulla ebenda.

Nr. 5201. Offene Handelsgesellschaft M. Hase, Breslau. Zweigniederlasung der in Dresden unter gleicher Firma betriebenen Hauptniederlassung, begonnen am 1. Januar 1902. Persönlsich haften de Gesellschafter sind die Ingenieure Otto Gustav Hase und Emil Paul Hase, beide in Dresden.

Breslau, den 16. September 1912.

Königliches Amisgericht.

EBreslau. (57 158 In unser Handels reglster Abteilung B ist unter Nr. 5338 die Gesellschaft Tauentzien⸗Theater⸗He⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Breslau, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Veranstaltung von kinematographischen Darbietungen. Zur Grreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm kapital 21 000 166. Geschäftsführer ist der Kaufmann Eugen Levy, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. September 1912 festgenellt. ; Breslau, den 18. September 1912. önigliches Amtsgericht.

Cünde, Westf. ö

Sregister A 22 6 *

262 ist bei der Firma

erloschen. ; Die Zigarrenfabrikanten Helnrich Dedert jun. und Gustav Dedert jun. zu Ahle sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 19. September 1912 begonnen.

Bünde, den 19. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cass el. Handelsregister Cassel. (56905 Zu Spangenberg Vogt, Cassel, ist am 23. September 1912 eingetragen: Die Kollektivprokura der. Ehefrau Wilhelmine Friauf und des Ignatz Koll ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colle.

In das hiesige heute eingetragen fabrik, Hans Teitge“ mit dem Sitz in Celle und als deren Inhaber der Fabrikant Johanne⸗ gen. Hans Teitge in Celle.

Celle, den 23. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. (56907 Inter Nr. 97 Abt. A des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Eduard Naumann“ in Cöthen eingetragen worden: Dem 8 m nl Paul Hennig in CEöthen ist Prokura

erteilt. Cöthen, 21. September 1912. Herzogl. Amtsgericht.

Cõthen, Anhaft. 56903 Unter Nr. 407 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Schuhhaus Pick Inh. Kurt Bick“ in Cöthen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Cöihen, 21. September 1912. Herzogl. Amtsgericht.

Cöthen. Anhalt. 569091 Unter Nr. 425 Abt. A des Handelaregisters ist die Firma „Hermann Müglitz“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müglitz in Cöthen eingetragen. Cöthen, 21. September 1912. Herzugl. Amtsgericht. 3.

ö . 55906 Handelsregister A ist unter Nr. 354 die Fi

Firma „Celler Zuckerwaren⸗

3.

3.

Colmar, Eis. Bekanatmachung. 57064 In das Firmenregister Band Ii wurde bei Ne. 338: Johann Mathis in Schletistadt ein— getragen: Bie Firma ist erloschen. Colmar, den 20. September 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, EIs. Bekanntmachung. 570631 In das Firmenregister Band 111 wurde unter Nr. 566 eingetragen: ZSoseph Omsels, „Schwanen Apotheke“ in Schlettstadt. Firmeninhaber ist Josef Omsels, Apotheker in Schlettstadt. ; Colmar, den 20 September 1912. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Eis. Bekanntmachung. 57065

In das Firmenregister Band II wurde unter Nr. 567 eingetragen:

Heinrich Heinsen in Colmar. Firmeninhaber ist Heinrich Heinsen, Luxuspferdehändler in Colmar. Angegebener Geschäftszweig ist Handel mit Luxus— pferden.

Colmar, den 21: September 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Darmstadt. 570661

In unser Handelsregister Abteilung B wurde hute eingetragen hinsichtlich der Firma Darmstädter Eifengiesterei, Maschinenfabrik und hlen⸗ pauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Darmfrtadt:

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 2. September 1912 um 12 400 erhöht und beträgt jetzt: 52 z00 M.

Darmstadt, den 20. September 1912.

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Dessau. 66910

Bei Nr. 11 Abteilung B des hiesigen Häandele⸗ registers, wo die Firma: Maschinenbau⸗ & Me⸗ taltuchfabrit, Aktiengesellschaft, in Naguhn

///

Dr. jur. Hans Zeyen, beide in Raguhn, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dessau, den 18. Sertember 1912. Herzogl. Anhalt. Amtẽgericht.

Dresden.

In das Handelsregister ist heute worden:

I) auf Blatt 12016, betr. die Gesellschaft Maxi⸗ milian Noetzold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Veschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juli 1912 aufgelöst worden. Der Fabrikbesitzer Wil helm Noetzold in Dörgenhausen ist nicht mehr Geschäfts⸗ fübrer, sondern Liquidator. Die Prokura des Kunst⸗ malers Maximilian Noetzold jun. ist erloschen.

27) auf Blatt 13 172: Die Firma Otto Wahl Großichlächterei in Dresden. Der Fleischer⸗ meister Alexander Otto Wahl in Dresden ist In⸗ haber. ( Geschäftszweig: Fleischereibetrieb.])

3) auf Blatt 13173: Die Firma Max Arthur Arn old in Dresden. Der Kaufmann Nax Arthur Unold in Dresden ist Inhaber. (Geichäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsg schäfts und Großhandel in der Nahrungsmittelbranche.;

4 auf Blatt 945l, betr die Firma J. A. Senckels Niederlage in Dresden, Zweigniederlassung des in Solingen unter der Firma J. A. Henckels bestehenden Hauptgeschäfts: Die Cinlagen der Kom- mandltisten sind erböht worden. Ein Kommanditist ist gestorben. Seine Kommanditeinlage tst auf seine drei Erben zu gleichen Teilen übergegangen. b) auf Blatt 4071, betr. die Firma Gustav Seyler Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 23. September 1912. —̃

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Cros en. . 67068 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: ) auf Blatt 11994, betr. die Gesellschaft Dresdner Petroleum⸗Industrie mit beschräukter Hafrung in Dresden: Der Kaufmann Paul Weitbrecht fit nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfteführern sind bestellt die Kaufleutg Dr. jur. Wilhelm Gerisch in Friedenau und Carl Monhaupt in Steglitz. 2 auf Blait 11443, betr. die Gesellschaft Conrad Jahn, Gesellschaft mit bejchräunkter Haftung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. 3) auf Blatt 65h09. betr. die offene Handels— gesellschaft Hermann Pieschel jun. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Franz Eduard Möckel ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Robert Wal Arfel in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Dresden, am 24. September 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden.

5706? Auf Blatt 13174 des Handelsregisters ist heute die Firma Burmeifter . Weiß, G. Bilger Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Zweigniederlaffung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der Fi'ma Burmeister 4 Weiß, G. Bilger Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftavertrag ist am 1. Februar 1912 abgeschlossen und am 9. Februar 1917 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von Treckenluft⸗, Kühl und Gefrieranlagen mit Eisbetrieb, Eiskellern, Eishäusern, Schlachthofkühlanlagen, Lager⸗ und Gärkellerkühl⸗ anlagen für Brauereien ꝛc.,, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Frankfurt am Main unter der Firma Burmeister C Weiß bestehenden, bisher dem Kauf— mann Ludwig Weiß gehörenden Geschäfts sowie der Fortbetrieb des zu Straßburg i. E. unter der Firma G. Bilger 8 Co. bestebenden, bisher dem Kaufmann Gustav Bilger gehörenden Geschäfts einschließlich der gewerblichen Verwertung der von Ludwig Weiß oder Gustab Bilger angemeldeten oder ihnen erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte.

Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige ober äbnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, Grundstücke, die zum Zwecke des Geschäftsbetriebes der Gesellschaft erforderlich sind, zu erwerben und alle Neben. und Hilfsgeschäfte vorzunehmen, welche dem Interesse des Unternehmens dienlich erscheinen. Das Stammkapital betragt Mark. .

Zu Geschäfts führern sind bestellt die Kaufleute Ludwig Weiß in Frankfurt am Main und Gustav Bilger in Straßhurg im Elsaß. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im übrigen erfolgen Willenserklärungen der Ge⸗ schafisführer für die Gesellschaft, wenn mehrere weschäfts ührer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen. R Gesamiprokura ist erteilt worden dem Ingenieur Arthur Peterwitz in Frankfurt am Main,“ dem Kauf⸗ mann Emil Carl Müller in Frankfurt am Main und dem Kaufmann Franz Michael Schirmer in Dresden. Je zwei von ihnen sind berechtigt, die Firma zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Weiß in Frankfurt am Main legt auf das Stamm kapitat in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Burmeister C Weiß zu Frankfurt am Main be⸗ triebene Handelsgeschäft nebst Filialen und Tochter⸗ gesellschaften, mit allen Aktiven und der Firma, aber unter Ausschluß der Passiven, nach dem Stande vom 360. Jun 1912 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1912 ab als auf Rechnung der Gesell— schaft geführt angesehen wind. .

Von der Gesellschaft wird diese Einlage zum Geldwerte von zweihundertzehntausend Mark ange⸗ nommen.

Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Bilger in Straßburg i. E. legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma G. Bilger C Co. zu Straßburg i. Els. betriebene Handelsgeschaft nebst Filtalen und Tochtergesell⸗ schiften mit allen Aktiven und der Firma, aber unter Ausschluß der Passiven, nach dem Stande vom 50. Juni 19512 dergestalt, daß das Geichäft vom

Daß

(565 384] eingetragen

fünfhunderttausend

Von der Gesellschaft wird diese Einlage zum Geldwerte von zweihundertzehntausend Mark ange⸗ nommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefell. schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanieiger.

Dresden, den 24. September 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dũssel dor. 56601

In das Handelsregister Abteilung B wurde am 20. . eingetragen:

unter Nr. 1129 die Gesellschaft in Firma F. J. Wackernagel, Gesenschaft mit . Haftung, mit dem Sitze in Düsseldoarf. Der Gelellscharts vertrag ist fengestellt am 14 September 1912. Gegenstand des Unternehmens ist die Her—⸗ stellung und der Vertrieb von Haus- und Küchen⸗ geräten in Holz und Metall, von allen sonstigen Holzwaren sowie einschlägigen Artikeln. Das Stammkaxital beträgt 20 030 6. Zur Geschãftẽ⸗ führerm ist die Ehefrau Fritz Joseph Wackernagel, Katharina geborene Buschmann, Kauffrau zu Düssel= dorf, bestellt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „‚Deutschen Reichsanzeiger“. .

Amtsgericht Düsseldorf. Dũüsseldox?.

In dem Handelsregister 21. September 1912 nachgetragen:

bei der Nr. 1105 eingetragenen Firma Blanckertz ZƷriedrich Hertulespapier⸗Vertrieps. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Ser⸗ tember 1912 die Firma abgeändert ist in Blanckertz Friedrich Serałklidyapier⸗Vertriebs. . Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens nunmehr namentlich der Vertrieb und die Verwertung des sogenannten Heraklid—⸗ papiers an Stelle des Herkulespapiers und der Ge⸗ selischafts vertrag in 55 1, 3 und 12 abgeändert ist;

bei der Nr. 7 k z Firma „Gas⸗ schutz, Gesellschaft mit beschräntfter Haftung. hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendigt und die Firma erloschen ist;

bei der Nr. 1018 eingetragenen Firma West⸗ deutsche Funstfigurenfabrik Robert Ehrhardt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, hier, daß Maler Robert Ehrhardt, hier, als Geschäfts—⸗ führer abberufen ist. ;

Amtsgericht Düsseldorf. PDũüsseol dor. 56602]

In das Handelsregister Abteilung B wurde am 21. September 1912 eingetragen:

Unter Nr. 1151 die Gesellschaft in Firma Nieder⸗ rheinische Sandelsgesellschaft mit beschrünkter Daftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist festgestellt am 19. September 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art, inebesondere die Fabrikation, die Verwaltung und der Handel mit Neuheiten aller Branchen. Das Stammkapital beträgt 20 00) é. Wenn mehrere Geschãftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind he— stellt die Kaufleute Paul Mühlen und Friedrlch Robert Luedtke, beide zu Düsseldort. Außerdem wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichẽ⸗ anzeiger; nachgetragen wurde bei der Nr.? eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Metall⸗ waren und Maschinenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, hier, daß dem Edwin Entreß und dem Carl Völler, beide zu Düsseldorf, satzungsgemãße Gesamtprokura erteilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Dãsseld orf. (57071

Beider Nr. 2814 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Erxnest Reiner, hier, wurde am 23. 9. 1912 nachgetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Cderswalde. 56911 Bei der in unserem Handelsregister unter Nr. 1 eingetragenen Deutscheun Quicklit. Zünder⸗Com⸗ vagnie mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Schöv furth ist vermerkt, daß die Vertretungs⸗ befugnis des Liguidators Kaufmanns Brüning be⸗ endet und die Ficma erloschen ist. Eberswalde, den 19. September 1912.

Königl. Amtsgericht. Eckernförde. 57147

In unser Handelsregister ist bei der Firma

Brähn u. Schrader, Eckernförde (A. 1 63) ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Eckernförde, den 23. September 1912.

Königl. Amtsgericht. 2. Eibenstock. . Im Handelsregister ist heute auf Blatt 241 Landbezirk (Firma: C. G. Tipuner in Ober⸗ stützengrün) eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Christian Gottlieb Tippner aus geschied en und Auguste Wilhelmine verw. Tippner, geb. Unger in Oberstützengrün Inbaberin der Firma ist. ö Eibenstock, den 14. September 191.

Königliches Amtegericht. Calkenstein, Vogl. 57148 Auf Blatt 474 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß aus der Firma J. C. Brauers in Falfenstein die Kaufleute Ernst Deutz und Hugo Deutz sowie Fil. Hedwig Heutz, sämtlich in Viersen, ausgeschieden sind und daß die Mitinhaberin Maria Brauers jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Otto

57070

**

Xa * O6 TM. (84 eingetragenen

18

57109

81 GCasaretto in Crefeld ist. Falkenstein. den 23. September 1912. Königliches Amtegericht. Frank fart, Wain. ß 603 Verbffentlichun gen aus ister⸗ Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. . 1) Mitteideutsche Bürsten und Pinsel Fabrit mit beschränkter Haftung Rothschild und Bamberger. Der Kaufmann Leo Rothschild ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ; 2) Dosbierbrauerei Schöfferhof u. Frank⸗ fürter Bürgerbrauerei Aftien-Gesellschast zu Frankfurt a. M. Die Gesamtprokura des Kauf. manns Friedrich Winter ist erloschen. . Vereinigte Brauereien Aktiengesellschaft. He De , M; s Der Kaufmann. Friedrich Winter ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Der zu Frankfurt a. M.

geführt wird, ist heute eingetragen worden; Die dem Kaufmann Hans von Hünerbein und dem Kaufmann

l. Juli 1912 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.

wohnhafte Kaufmann August Bauer ist zum weiteren

Abteilung B wurde am

H. Blau⸗Kreuz-Hotel Schweizerhof Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Das Stam fgpital ist in Ausführung eines Beschlusses . Gesellschafterversammlung vom 16. August 105 um 600 M erhöht. 6.

5) Jranffur ter Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter vaftung. Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellse aft. vom 14. September 1912 auigelöst. Der Kan mann Arthur Taenzer zu Frankfurt a. M. ist n Liquidator bestellt. w

8) A1Hianec Assuranege Compan Limited Z3weigniederlafsung Frankfurt a. M Als Vorstande miiglieder sind ausgeschieden: Lor Battersea, Francig William Buxton, Sir Arffn Ellis, James Fletscher, John Hampton Hale, 6 Lawrle, Edward Harberd Lushington, Lichel Walt Rottschils, rg Solin Smith, Lord Stalsernnz F. Anderson. Stebbing. Zu weiteren Vorstant mitgliedern sind ernannt: Jan Heatheoat mon Rentner, Hensleigh, Andrew Vans Dunlop Be Kaufmann, London, Lord Dalmeny, Rentner London, Hugh Henty John Williams Drammond, Ranke London. Gerald Ellis, Hauptmann, Landen, 8. Shirreff Hilten, Rentner, Londen. William Donn Hoare, Kaufmann, London, Cecil Francis Pa Bankier, Kimpton Grange, Charles Roth ü. Bankier, London, Sir Marcus Samuel, Baron Tondon, Senry Melvill Simons, Kaufmann, London Henry Alexander Trotter, Kaufmann, London. Daß Vorstands mitglied Victor C. W. Gavendisch bein seßt: Duke of Devoushire. Durch Beschluß da Generalberfammlung der Aktionäre vom 17. Mu und vom 7. Juni 1911 sind die Artikel 1, 3, j 18, 19, 34, 44, 48 und 59 des Gesellschaftsbertrag abgeändert und Artikel 2 F neu hinzugefügt. ö

Frankfurt a. M., den 20. September 1912.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Erank furt, Oꝗ nx. 56912 Die in unser Handelsregister Nr. 6365 eing; tragene Firma Max Neitzel, Frankfurt a. O., erloschen. . . Frankfurt a. O., 17. September 1912. Königl Amtsgericht. Gelsenkirehen. Handelsregister à 56913 des Königlichen Amtsgerichts zu Helsenklechen. Bei der Unter Nr. 59 eingetragenen Firm Christoph Steinmetz Söhne in Gelsenkirchen ist am 24. August 1912 eingetragen worden: Inbaber ist der Kaufmann Josef Steinmetz zu Gessenkirchen. ; ö

Glauchan. 57149 Im Handelsregister für die Stadt Glauchau st beute auf dem Blatt der Firma Albau Vetter C Co. in Glauchau, Zweigniederlassung de Leipzig unter derselben Firma bestehenden Handel;

und Indust

;

trie⸗ a Vie

ö 1

chi

6.

erloschen ist.

Glauchau, den 24. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. 5710

. K. Amtsgerich Hall. , In das Handeleregtster, Abteilung für Cimel— firmen Bd. J Bl. 153, wurde beute bei der Firma Sigmund di Centa in Hall eingetragen: Die Prokura des Gottlieb di Centa, Kaufmann in Hall, ist erloschen.

Hall, 23. September 1912.

Landgerichtsrat (Unterschrift).

Halte, Saale. öl

Im Handelsregister Abt. B Nr. 182, betr. iabas u. Syenitwerke Rupbach a. d. Lahn Aktien- gesellschaft zu Halle S., ist heute eingetragen: Julius Benkenstein ist aus dem Vorstand a ge chieden, und an seiner Stelle der Kaufmann Guo Poppitz in Apolda zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Halle S.. den 18. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Nannover. hbobs In das Handelsxegister des hiesigen Amtsgericht?

Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: Am 21. September 1912:

Zu Nr. 721, Firma Chemische Fabrik Carls—⸗ hall Gesellschaft mit beschraukter Haftung: Durch Bescoluß der Gesellschafte bersammlung von 30. August 1912 ist 3 9 des Gesellschaftspertrazs geãnderi.

Am 198. September 1912: Unter Nr. 807 die Firma Karl v. Klipp He— sellschaft mit beschränkter Haftung Dannover. Gegenstand des Unternebmens ist Fabrikation und der Vertrieb landwittschaftli und industrieller Maschinen und Geräte. Das Stammkapital beträgt 290 000 . Geschãftsfũhrer sind Kaufmann Friedrich Ahrens und Fabrikan Karl H. Klipp in Hannover. Der .

1 —1R mit Siß

Ker

8 1* *

Ge sclischa te vertrag ist am 31. August 1912 festgestellt. Din Vertretung der Gesellschaft erfolgt 4. durch Friedrich Ahrens allein, b. durch Karl O. Klipp in Gemen— schaft mit Friedrich Ahrens. Die Dauer der Ge sellichaft ist zunächst auf 10 Jahre ab 1. Ja 1913 festgesetzt. Sie verlängert sich von da je ein Jahr, wenn nicht von einem Gesellsch mit sechsmonatlicher Frist auf Schluß des Gesc jahres gekündigt wird. Der Uebergang der Forde— rungen sowie der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten der früheren Firma. Karl Klipp auf die neu errichtete Gesellschaft irt geschlossen. Der Fabrikant Karl H. Klipp Bannover hat auf seine Stammeinlage das der Firma Karl H. Klipp in Hannover-Hai holz betriebene Fabrikationsgeschäft mit sämmuich n in dem Betriebe sich befindenden Maschinen, Wert zeugen, Geräten, Warenporräten und Kontorutensilien sowie int den ihm verliebe gen Patent und mn schutztechten eingebracht. Die Patent⸗ und schußreckte sind auf 1000 46, die ubrigen, beweglichen Gegenstände auf go00 4 angenommen. Verbffentlichungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 23. September 1912. Königliches Amtsgericht. 11.

8

* aus 2

* unter 1e 1n⸗

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Vorstandsmitglied bestellt.

Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Re

n 230. er Inhalt dieser Bellage Hatente, Gebrauchs muster, Konkurse f

Das Zentral- Handelsregister für r Selbstabholer auch durch die Vilhelmstraße 32 bezogen werden.

Hoandelsregister

geilisenstadt, Ci chs feld. 56919 In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 2 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rühl s Sgtel Eichsfelder Sof eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni, „und 12. Juli 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. üisherige Geschäftaführerin Frau Maria Cordier, m, Martin ist Liquidatorin. Heiligenstadt, den September 1912. Königliches Amtsgericht. III.

desheim. Handelsregister ist eingetragen: Am 20. Sptember 1912: S -R. A 153 zur Firma Gebr. Uummeln: Die Firma ist geändert in deutsche Steinzeugwerke Gebr. Muhle, Bremen. . 8 R. A 815 die Firma Schönbach u. Co. in Slldesheim, Kommanditgesellschaft begonnen am Y. September 1912, mit einem Kommandltisten. (usich baftender Gesellschafter Bankier Alwin SPönbach in Hildesheim. d R. A 816 die Firma Norddeutsche Cellu⸗ e arenfabrik Sarstedt Amalie Raspotnik, Zarstedt, und als Inhaberin Ehefrau des Kauf⸗ ns Teo Fiaspotnik. Amalie geb. Stätzer, in Sar. auf Leo Raspotnik in Sarstedt

il 56613 Muhle in „Nord⸗

ot Dem Kaufmann st Prokura erteilt. S- R. B 11 zur Firma

.

? Hannoversche Boden⸗ treditbant, Hildesheim: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 3. April 1912, genebmigt on, Bundesrat am 27. Juni 1912, ist 8 72 Nr. 3 es Gesellschafts vertrages geändert.

S. R B 12 zur Firma Damyfziegelwerke Algermissen, G. m. b. D. in Groß Algermiffen: In? Stelle des Konrad Schoppmeyer ist Beiriebs. leiter August Stöppler in Algermissen zum Ge—

schäfts führer bestellt. ö HR. B 78 zur Firma Nieder sachsñsche Kalk⸗ uns Mergelwerte, G. m. b. D., Hildesheim: Hhemäß Gefellschaftsbeschluß vom 18. September 3I2 wird die Gesellschaft durch einen Geschãfts⸗ brer vertteten. Die Vertretungsbefugnis des Alfred Zaps ist erloschen. Alleiniger Geschãafte führer ist In enieur Eduard Falke in Schwiecheldt. SR. A 254. Die Firma Carl Kesselhuth, hildes heim, ist erloschen. Am 21. September 1912 S-R. A 7983: Die Firma J. Keidel u. Co., Hildesheim, ist erloichen ; Amtsgericht Hildesheim.

Jauer. 569821] In unser Handelsregister ist bel der unter Nr I37 eingetragenen Firma Gustav Grüttner in Jauer eingetragen worden, daß Richard Grüttner . Jaler als Mitinhaber in die Finma eingetreten ist Jauer, den 9. September 1912. Kgl. Amtsgericht.

Johan nisburg, stpr. ; In unser Hand lsregister sind heute eingetragen: unter Rr. 78 die Fitma Levi Grünstein

Johan nisburg, Schuhwarenhandlung und als In

aber der Schuhmachermeister Levi Grünstein aus

Johannisburg, p. unter Rr. 79 die Firma Michael Leipholz

Johannisburg, Manufakturwarenhandlung, und

Als Inhaber der Kaufmann Michael Leipholz aus

Johannisburg. Johaunisburg, den 18, Seytember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Raiserslauterm. Betreff: „Mahl⸗

hH6 922

56923 und Glektrizitäts werk Rockenhausen, Gesellschaft mit beschränkter Daftung, in Liquidation“ mit dem Sitze zu Nockenhausen: liquidation ist erfolgt und die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendigt. Die Firma ist erloschen.

Raiserslautern, 23. September 1912. Kal. Amtsgericht.

Kalkberge, Marke. In unser Handelt tegister ist bei der Firma „Kg. ee. Apothete in Erkner Juh. Ir, Alfred Friedrich“ in Erkner heute solgendes eingetragen worden. Die Firma lautet nt, „Friedrich⸗Apotheke Erkner, Dr. Alfred Friedrich.

Kalkberge (Mark), den 19 September 1912.

Rönigliches Amisgericht.

Kelbra, Kyff h. . 1656

Im Handelsregister A Nr. 26 ist heute die Firma „Gustav Scholz, Perlmuttertnopffabrit in Kelbra“, und als deren Inhaber Knopffabrikant Justav Schol; in Kelbra eingetragen, Königliches

Amtsgericht Kelbra, den 23. September 1912. 7072

Kempten, AlIgkün. Sandelsregistereintrag. Aurel Kohler, Firma in Gesthoiz. Dem auf . Reinhold Kohler in Goßholz wurde Prokura erteilt. 23. Seytember 1912.

Kempten, den K. Amtsgericht.

Tönt æashberg, Er. Dandereregister des 56614 Röniglichen Amtsgerichts stönigsberg i. Br. Eingetragen ist in Abteilun Am 16. September 1912 Bei Nr. 1839: Das am hiesigen Orte unter der Rrma Th. Fragstein v. N ems dorff Nachfolger

õb 924 Abteilung A Nr. 105

66925]

fortfũhrt.

begründeten Geschäfts durch ausgeschlosse

das Deulsche Reich kan Königliche Expedition des Reichs

ist auf, die Fr in Königsberg i. unter

der

Bei Nr.

fortführt.

Lauban.

unter Nr.

Leipzig.

in Leipzig zweig: . geschärts);

dienst

Fuck

4) auf

5) auf

Prãätorius 6) auf

Lindner Lindner ist geschieden.

Die beide

Rötha ver 8) auf

9) auf

haberin;

Sohn

Reinhold Sdau * Ce betrlebene Handels ge schãft

Inhaber.

in Leivzig.

schaftszweig: B 3) auf Blat

Koehler sche Zweigniederlassung ü . üntermhaus bestehenden Hauptniederlassung: Der Verlags buchhändler Dr. d demar Koehler in Untermhaus ist Inhaber. gegebener Ge e ier handlung für Naturwissenschaften, Geschichte, Staats⸗ und Sozialwissenschaften); Blatt 433, betr. * Blum in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm ist erloschen;

in welcher die Bekanntmachung owie die Tarif und Fahrplanbet

Zentral⸗Handelsregister

durch alle Postanstalten, in Berlin

veränderten Firma v. Niemedorff Nachfolger Reinhold Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des

n. 1993 für die Firma Reform Zahn⸗ Braxis Inhaber Paul Kronemann hier: Firma ist erles

Bei Nr. 2453 für die Firma Gustav Scherwitz hier: Die Prokura der Charlotte Panzenhagen ist erloschen. Bei Nr. 820 Die Firma ist erloschen.

Am 20. September 1912:

Bei Nr. 1333 für die Firma Oscar Werner vorm. Eduard Kalck hier: geb. Koenig, in Königsberg i. Pr. Am Bei Nr. 1230: Firma Edwin ) des Kaufmanns Edwin Werner bier ist auf das Fräulein Clara Ilgenstein in Königsberg i. Pr. übergegangen,

D

e

begründeten Verbindlichkeiten des Geschäfts durch Clara

In unser Handelsreglster Abteilung A ist bei der

1

Schuster, Lauban, Dem Kaufmann

Prokura erteilt. Laubau, 23

In das HJandelsregister ist heute eingetragen worden: V auf Blatt 15 387 die Der Kaufmann Theodor Arthur Voigt

ist

Betrieb eines Agentur⸗

3 auf Blatt 15 383 die burg in Leivzig. Löoschburg in L'ipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ zetrieb einer Zigarrenbandlung); t 15 389 die Firma Leipziger Zeit⸗

Te

Weudelmuth Go. sind die Kauflenle Eulen D. Wendelmuth und Franz beide in Mannbeim. J. September 1912 errichtet worden. Geschäjtszwelg: An⸗ Uhren, Telephon, Vermi tung derselben, Er i von Jentraluhren⸗, Telephon⸗, Kontroll- und Feuer⸗ melderanlagen);

Blatt 15390 die Verlagsbuch handlung in Leipzig.

Bla

E Co. in Leipzig, Nachod ist als Gesells ausgeschieden. New Vork ist in die 7) auf Blatt 6181,

in als &

Merkel, geb Lindner in Faufmann Walter Georg der Diplomingenieur und der Kaufmann Die Gesellschaft ist am 1. worden. Die Prokura des letzteren zuerst Genannten sind von tretung der Gesellschaßft ausgeschlossen. Das Han belszeschäft wird alt Zweigniederlassung des nach legten Hauptgeschäjtz fortgeführt; Blatt 8941,

n

l

Friedlaender in Leipzig: In das Handelsgeschäfi sst eingetreten der Kaufmann Georg Hermann Arthur Friedlaender in I4. September 1912 errichtet worden;

Bla

Arnold's Möbelhallen in Leipzig: Anton Richard Arnold ist als Inhaber ausgeschleden. hel. Arnold, geb. Plochberger,

16) auf Blatt 11 880, betr. die Firma S.

in

Gesellschafter ausgeschieden; 1I) auf Blatt 12099,

Heinrich in w, .

Heinrich ist als

mann Hermann

Er

au Frida Odau,

chen.

Am 18. September 1912:

Unter Nr. 2063 die Firma Offenbacher Leder⸗ warenhaus Inh. Richard Baumgart mit Nieder⸗ laffung in Königsberg i. Er und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Baumgart hier.

September 1912. Königliches Amtsgericht.

schäftszweig:

ünfte Beilage

ichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 26. Septenber

Verelns., Genossenschaftg Zeichen. thalten sind, erscheint auch in einem

für das Deuts

und Saatsanzeigers, SW. 48,

Geschäfts b Inhabers, entstandenen Forderungen lautet künftig: Emil Heinrich 12) auf Blatt 13 387, betr. die Pfanhauser Werke Aktiengese llschaft Frau Frida Odau, geb. Reinhorst, Die Prokura des Walter Georg Dosin Prokura ist erteilt Arnold Spanke in Leipzig. nur in Gemeinschaft mit einem stands oder einem ande 13) auf Blatt 14 20 Atelier Elsa Winter Strauß ist als Inhaber ausgeschieden. mann Johann Spingler in Leipzig ist haftet nicht für die im Betriebe des bindlichkeiten des bisherigen In in dem Betriebe entstandenen

geborene Reinborst, Pr. übergegangen, welche dasselbe ĩ Th. Fragstein dau im Geschäftsbetriebe

Die

Am 19. September 1912:

für die Firma E. Possekel hier:

Der Frieda Werner, ist Prokura erteilt. 21. September 1912:

Das am hiesigen Orte unter der

Werner bestehende Handelsgeschäfts

die es unter unveränderter Firma r Uebergang der im Geschäftsbetriebe

̃ sst bei dem Erwerbe Ilgenstein ausgeschlossen.

56926

5 eingetrazenen Firma: Georg heute eingetragen worden: Ernst Schmidt in Lauban ist

566617

Firma Arthur Voigt

Inhaber. (Angeg bener Geschãftẽ⸗ und Kommissions⸗ Firma Walter Lösch⸗

Der Kaufmann Walter Marx

lefondienst Normaluhr ug. OS. in Leipzig. Gesellschafter

Die Gesellschaft ist am (Angegebener und Verkauf von eleftrischen Signal! und Kontrollapparaten, Errichtung und Vermieiung

Firma Woldemar

der unter gleicher Firma in pbik. Ferdinand Eugen Wol⸗ (An⸗

Betrieb einer Verlagebuch⸗

die Firma G. Gaudig

tt 2330, betr. die Firma Knauth weigniederlassung: Friedrich jafter infolge Ablebens Der Bankier Wilbelm Knauth in Gesellschaft eingetreten; betr. die Firma C. F. Th. Leipzig: Carl Friedrich Theodor Inhaber infolge Ablebens aus— efellschafter sind Margarete verehel. Böhlen, der minderjährige Max Lindner in Röiba, Arthur Curt Lindner daselbst Paul Emil Merkel in Böhlen, November 1911 errichtet ist erloschen. der Ver⸗

betr. die Firma Arthur

Leipzig. Die Gesellschaft ist am

st II 841, betr. die Firma Richard

Ottilie ver⸗ in Leipzig ist In—

t Frank Leipzig: Siegmund Frank ist als

betr. die Firma Emil Andreas Friedrich Emil Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ Wilhelm Reinhardt in Leipzig ist

Y

Bezugspreis

gründeten Ver

14) auf Bla

treten;

auf sie über;

lierungen

in Dresden;

Ferner ist Blatt 15 345

eingetragen 1912

den S3

bach ist al

Weickert und Leipzig.

Leisnig.

worden.

Flaoschenbier.

geändert

Lörrach.

1

von patentierten

solchen.

2) Abt. A

hastet nicht für die im Betriebe des

Lörrach,

preis für den Raum egründeten Verbindlichkeiten des bisherigen es gehen auch nicht die in dem Betriebe Die Firma

es geben auch nicht die Forderungen auf ihn

it 14

Co. Akttiengesellschaft ir des Georg Ludwig ist erteilt den Kaufleuten und Kurt Treskow, jhnen darf die Gesel einem anderen kollekti

15) auf Blatt 15139, be Ritter in Leipzig: Joseph Alois Paul Ritter ist als Inhaber ausgeichieden. Helene Joh Hans in Leipzig die im Betriebe lichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben nicht die in dem Betriebe entstandenen Forderungen

16) auf Blatt 152 Treuhandgesell schaft für Brand chäden⸗ Uftiengesellschaft in Leipzig: Jacobs und Friedrich S mitgliedes ausgeschieden.

stands ist bestellt der Ingenieur

17) auf den Blättern 11923 die Firmen Leipziger Hypotheken Centrale Faiser Nachf. und Oito Leipzig: Die Firma ist erloschen; 18 auf Blatt 12712, betr. W Trotzty in Leipzig: Friedri ist als Inhaber ausgeschieden.

dse Verlage buchhändler Paul Meuche Heinrsch Curt Lange, beide in Leipzig.

schaft ist am 1. September Sie haftet nicht für die im begründeten Verbindlichkeiten habers, es gehen auch nicht die in dem Betrie standenen Forderungen

am het

Dampfbuchbinderei schaft mit veschräntter worden: durch Beschluß der Gesellschafter vom laut Notariataprotokol

ist Inhaberin.

as Zentral-Handelsregister für das beträgt 14 80 für das Vierte einer gespaltenen (vom 1. Oktober d.

auf ihn über. Nchf.

in Lei

3

dem Kaufmann Joe Fr

Mitgliede des

Der

83

über;

873, betr. die Firma Heine Leipzig: Die Prokura Prokura Karl Wilhelm Kummer

ler ist erloschen.

beide in Leivzig. Jed

Ischaft nur in Gemeinschaft mit

vzeichnenden Prokuriste

tr. die Firma A.

* Die

evin sind als Vor Zum Mitglied des

J. Levinstein,

und Die 1911 des bisherige auf sie über. 20. September

r. die Firma

Der

Geschaͤfts führer ausgeschieden,

bereits eingetragenen stebt die selbständige Hesamtprokura ist erteilt dem

dem

Die Firma Dampfbuchbinderei schränkter Haftung.

Leipzig, den 21. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Angegebener Geschäftszweig

Leisnig, den 21. Das Königliche

Licbenburg, Hann. In das hiesige Handelsregi Firma F. Schwannecke, D sellschaft mit beschränkter heim folgendes eingetragen: Gesellschaft vom 14. September kapital bon 60 000 4 um 60 000 ertöht. Der Gesellsch iftevertrag ist dumch vom 14. September 1912 riellen Protokolls vom Liebenburg, Königliches Amtsgericht.

Ins hiesige Handelsregister wur Abt. 3 l 3. Lörrach, Gesellschaft mit be Lörrach. Gegenstand des Unternehmens: Veredlung Pflanzenfasern Verfahren. Ware, Veikauf von Patenten und Lizenzen, richtung und Erwerbung gleich Unternehmungen, Beteiligung an nehmungen bew Ucbernabme der Vertretung, von Stammkapital 40 000 t. Emil Häßler, Kaufmann

schafts vertrag warde am 1 Bekanntmachungen erfolgen im Reich anne dJ B. 3. 18 (Ph. Oestreicher

Ban offene

ö Werkmeiste Kaufmann Louis Gräf,

Gesellschaft

Abt. II B.

569271 Auf Blatt 323 des hiesigen Handelsregisters sind heute die Firma Hugo Straßberger weitzschen und als deren Inhaber der Karl Hugo Straßberger in Großweitzschen eingetragen

in Bier

September 1912. Amtsgericht.

Dur

den 21. Sepiembe

36:

*

und dergleichen nach

Verkauf der

in Lörrach.

Handels gesellschaf!):

Firma Langbein⸗ ist erloschen. Er darf die Gesellschaft

ren Prokuristen vertreten; ), betr. die Firma Amateur in Leipzig: Emanuel Emil

Inhaber. Er Geschäfts be⸗

habers,

anna unverehel aha haftet nicht für des Geschifts begründeten Verbind—

os, betr. die Firma Deutsche Regu

Andreas Andersen und 12434, beide in

die Firma Friedrich ch Wilhelm Trotzky Gesellschafter sind

errichtet worden. Betriebe des Geschäfts

1912 Baumbach'sche Max Baumbach Gesell⸗ Haftung in Leipzia, Gesellschaftsvertrag is 16. September 18 von diesem Tage in S8 1 und 10 abgeändert worden. Max Bium⸗

Geschäftsführer Emme C. König Vertretung der Gesellschaft zu.

beide in lautet künftig Baumhach'sche mit

Handel mit Fa

ster B ist heute zu der armpfulsmühle. Ge⸗ Haftung in Ringel— ch Beschluß der 1912 ist das Stamm⸗ auf 120 00) Beschluß in Gemäßheit des nota— 14. September 1912 ab⸗

de eingetragen: Wollfabrik schrünkter Haftung,

fabrizierten

artiger oder ähnlicher ähnlichen Unter—

Geschäftsführer: Der Gesell . J. August 1912 errichtet. ger.

pzig: iedrich Vor⸗

Kauf⸗

er von n ver⸗

Paul

auch

Max stands⸗ Vor⸗

betr. Vaul

Ernst Gesell⸗

n In⸗ be ent⸗

auf

ist

Dem

r Emil

be

Großz⸗ händler

ß⸗ und

lbõd2s

r 1912

6929

einem

Er⸗

Deutsche Reich erscheint in ljahr.

schen Staatsanzeiger.

1912.

und Musterregistern, der Urheber rechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, besonderen Blatt unter dem Titel

che Reich. a. 200

der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 29 5. Anzeigen⸗ J. ab 5 gespaltenen) Einheitszeile 320 5.

——

estreicher (senior), Kaufmann in Lörrach, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den Kauf⸗ seuten Fridolin Maier und. Albert Güthlin in Lörrach und Einst Hauser in Basel ist für das Dauptgeschäft in Lörrach Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei von ihnen zusammen die Firma zeichnen. 3) Abt. A Band 1 O. 3. 60 (E. Dick, Lörrach): Die Firma ist erloschen.

Lörrach, den 13. September 1912.

Gr. Amtsgericht.

Lutter, Rarenberꝶ. 57073 In das hiesige Handelsregister B ist am 21. Sep⸗ tember 1912 unter der laufenden Nummer 5 die nachfolgende Firma eingetragen: Holzindustrie Wolfshagen, Gesellschaft mit befchränkter Haftung. Der Sitvz der Gesellschaft ist in Wolfshagen am Harz. Der Gesellschaftspertrag datiert vom 26. Juli 1912, ein Nachtrag dazu vom 6. September 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kaminkühlern und der Betrieb eines Sägewerks. Geschäftsführer sind: 1) der Ingenieur Heinrich Bauerochse in Wolfs—⸗ hagen, 2) der Köhlermeister Heinrich Klingebiel daselbst. Beide können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. Der Ingenieur Heinrich Bauerochse hat in die Gefellschaft᷑ fein in Wolfshagen unter No. ass. 138 belegenes Wobn⸗ und Geschäftsgrundstück nebst den darauf befindlichen Maschinen, Werkzeugen, Vor— räten, Betriebeutensilien und sonstigen Zubehör⸗ stücken sowie die Pläne Nr. 1401 und 1434 am klmen Sülreberge der Flur Wolfsbagen eingebracht. Die Gesellschatt hat diese Grundstucke und beweg— lichen G genstände zum Werte von 35 000 AMS ühber⸗ nommen, wovon 10 0090 (6 auf die beweglichen Gegenstände gerechnet sind. In Anrechnung auf den Uebernahmepreis bat die Gesellschaft die auf den Grundftücken ruhenden Hypotheken zu ink⸗ gsamt 265 500 M. übernommen. Die restlichen S500 M sind auf die Stammeinlage des Ingenieurs Bauerochse gut gebracht. Lutter a. Bbge., den 23. September 1912. Herzogliches Amtegericht. (Unterschrift.)

n agddepurg. h 6930

In das Hand lasregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

I) „Reimaun . Voß“, unter Nr. 2603. Die Geselischaft n aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Willi Voß ist alleiniger Inhaber der Firma.

2) „Erust Walther“, unter Nr. 1760: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 23. September 1912.

RKönigliches Amtsgericht A Abteilung 8.

Mainz. 57074

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Mainzer Brot⸗ und Zwiebackfabrit Martin Gäuger“ i Mainz eingetragen, daß das Heschätt auf den Kaufmann Georg Heinrich Seelig in Mainz übergegangen ist, der es unter der ab⸗ geänderten Firma: „Mainzer Brot und Zwieback fabrik Seinrich See ig“ weiterbetreibt.

Mainz, 18. September 1912. Großh. Amtsgericht.

570765 egister wurde heute bei der egesellschaft in Firma: „Werner u. Mertz“ mit dem Sitze in Mainz eingetnagen, daß dem Kaufmann Friedrich Schneider in Mainz für die gedachte Firma Prokura erteilt ist.

Mainz, 18. September 1912. Großh. Amtsgericht.

Marsberg. Bekanntmachung. (566931

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 9 bet der Firma Anton Becker zu Niedermarsberg heute eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Eduard Klostermann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellfchafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. September 1912 begonnen.

Marsberg, den 23. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. In unser offenen Handel

Sandels Vill dt

emol. h6932

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. S eingetragenen Aktiengesellschaft „Böhmi⸗ sches Brauhaus Memel“ heute folgendes ein⸗ getragen: ;

An Stelle des Vorstands Olto Kadgiehn ist der Kaufmann Willy Krüger in Memel zum Vorstand seit dem 1. Ottober 1912 bestellt.

Memel, den 23. September 1912.

Konigliches Amtsgericht. Abteilung 5.

München. 567076 J. Neu eingetragene Firmen.

) Architectur sirmu Niesch GCommanditgesell· schast. Sitz München. Kommandxitgesellschaft. NMeginn: 24. September 1912. Architektur und Baugeschäft, Ismaningerstr. ha. Persöulich baftende Gesellschafterin: Marie Riesch, Architektensgattin in München. Ein Kommanditist. Prokurist: August Riesch.

2 Internationales Speditions büro „Sansa“ Josef Kraus. Sitz München. Inhaber: Kauf ; mann Josef Kraus in München. Spedition geschaft, Theatinerstr. 47.

zz Bernhard Sprenger. Sitz. München. In- haber: Kaufmann Bernhard Sprenger in München.

Philipp

Agenturgeschsft, Türkenstr. 27.