ö — 2
C —— —— — — ——— — —
Sangerb. Msch. Sarotti Chocol. GS Sauerhrtey M Saroniadement Schaefer Blech ů 3 ering Ch. J. do V. A.
Schimisch on G. Schimmel, M.. 1 Schles Bgb. Zink
do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas do. do. Kohlenwe
do. Lein. Kramstg do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloß. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Sch n. Frigd. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz. Hermann Schött Schrifigieß. Duck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr.
Lüneburger W. Luther Masch. beige b Allg Gas. do. Baubank. do. Bergwerk do. do. Si⸗P. 35 do. Mühlen. . 1] Malmed ie u. Co.
Nannes mann. 123
—— — —— — 22 — — — — — — — — — — — ——
222 r- = —— ——— 2
Marie, kon Bw. Varienh . Kotzn. Mark Portl⸗ 8 6 Naͤrk.· Wf. Bgb. Rarkt: u. Kühlh. 6, Maschin. Baum 8
Buclau. 31 do. Vorzugsakt. 81
EK 2 22
e r . r . . r m 2 R — C — —
—
Msch. u. Arm. Et 9 i Mech. Web. Lind 12 260
do. do. Zittau 19 Meggen. Wlzw. J F. Meguin & Co. 8 H. Meinecke Mercur, Wollw. 19 Dr. Paul Meper J Milbwicer Eisen 1 3 Mir und Genest 3 9 Mühle Rüning. 4 390 Mülh. Bergwerk 11 11 Müller, Gummi 8 3 Müller. Speises. Nähmasch. Koch Nan hta Produk
Nauh. säuref. Pr i. C. o, Neptun Schiffw Neu⸗Finkenkru⸗ Neu Grunewall Neu⸗Westend A. Neue Bodenger ! Neuß. Wag. i. Eg. i 9 Niedl. Kohlenw. l! Niederschl. Elek. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik..
Nordd. Eiswerke
do. Jute⸗S. V. à B
do. Gummi abg.
—
— — 7 — —— — ö .
4 —— — — —— 1 — — * —— 0 —— —*— * =
—
2 O0 O — — do C0 — —MO——
V 0 — — 1 — 0 ——— — —
82 C- QQ CAI I- 1!
83 2 — 9
— —
8
5
92 bet. bzB
—— — — — — ——— — — o E — — — D.
— — L c i
D
—x 8
83
8 S
ö 1 68
Ddr / . . . r 88 k
.
—
— C — C —οοO— 83
Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seehck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. j Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr.
*
—
—— — — — —
— — — =
6
2
—
21 —— 28 ern, ,
—
d , . = 2
S C0— 1 1
. Po i et. bz G
Siemens Glsind Siem. u. Halske l do. ult. Sept. Silesta Portl.⸗ C Simon sus Cell. J. C. Spinn u. Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Sprithank A. G2 Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahns drf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana Stett. Bred. Zm.
103, 00 et. bz G
do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerk⸗ do. Steingut. 2 do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tay. i. . Nordpark Terror Nürnb. Herk. W
Obschl. Eish · Bd
do. E. J. Car. H
do. Kotswerte. do. Portl. Zem. Odenw. Hattst. Oeking. Stahlw. Delf. Gr. Gerau E. F. Ohle s Erb. Oldb. Eisenh. kv. 9 Opp. Portl Zem. Orenst. u Koppel
do. ult. Sept. Osnahr Kupfer Ostd. Holzind. . Ostelb. Spritw.
Ottensen. Eisw.
Vulkan. . 11 S. Etodiek u. Co. 12 Stöhr Kammg. 14 Stoewer, Nähm. 13 Stolberger Zint 5 Gebr. Slllwck * Strls. Spl. S. P Sturm AktG. Sdd. Imm. d /o Tafelglas;. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Telt. Kanalterr. Tempelh. Feld
Terra, Akt. Gez. Terr. Großschiff. do. Müllerstr. . do. N. Bot. Grt. do. N. Schönbh. do. Nordost do. Rud⸗Johtb. do. Südwesten do. Witzleb. i. . Teut. Misburg. Thale Eis St. Pr do. do. V. Akt. Thiederhall ... Friedr. Thome Thörls Ver. Delf. Thür. Ndl. u. St. Thüring. Salin. Leonhard Tietz. Tillmann Eijn, Tit. Kunsttöpf. ix o D] Tittel u. Krüger 19 1 Trachen hg. Zuck. 8 Trip lis Att. Ges. 12 Tuchf. Aachen. Tüllfabr. Flöba 13 12 4 Ungar. Zucker. 19 105½!.
a ib l 4 zl b o O aII.I Ha-
gg dd d lad bz
— — *
—— 22 21 — E O C ‚— ( d - , . . . ö 2
I Sc
pid 2
2 — 8 .
102350 et. bzB
r n.
*
r r r r . . ö m — —
x — 2 — —
xo
.
2
OO CO M;.
Peipers u. Cie. Veniger Masch. Peters b. elktr Bl.
— — Q — D & 2 8
ö ear , rar 2. — — —
2 ö xe .
— O
Pfersee Spinn. Yhön. Bergb. A
Julius Pintsch. Planiawerke .. Plauen. Spitzen h do. Tůll u. Gard. 0 Herm Pöge Elekt J Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Porta Union Ptl VreßspanUnters. FrRasquinFarb Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 21 Reichelt, Metall 12 1 Reisholz Papierf 18 Reiß u. Martin! 6 Rheinfeld Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Gerbstoff . do. Metallw. .
do. Mob esst . B.
C —— — —— —— — —— — ——— — — — 8 . 56
A — — — — — 22
r = . . ü R .
ö *
—
83 za a Ik bz
*
3
2
I — — — — — — — — ——— R — — 2 2 —— *
S oOo 6 cor!
—
5
l 122 3 —
do. Chem. Fabr. U. d. Cd. Baur. B 8 Unterhausen Sy. 7 Varzin. Papierf. 12 Ventzki, Masch. J V. chem Fah. Zeitz 8 V. Brl⸗ Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. 8 Ver. Chem Ehrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dt. Nickelw. do. Ilanschenfab. do. Frénk. Schuh
V. Hnfschl. Goth.
V. Harzer Prtl. 5. Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch ] V. Lausitzer Gla Ver. Met. Haller l do. Pinselfabrik l do Schmirg. M 9 do. Em yr. Tepp. do. Thür. Met. do. Zypenu. Wiss. Viktoria ⸗Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf .
D
25 00 et. bz G
22
do. Eyiegelglae
— 2
x — —— ——— — —⸗———— — —— 22 — OM O —
22
A — D —— — —— — — 2
ls rals bz
— T —
0
D . . m ö ö m m R
21
h G, emen! Rh. ⸗W. Zement . bz
00 — S —
do. do. Kalkw.
— —
O — 2 O C C di do O O d —
David Richter Riebeck Montw. J. D. Riedel do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Sohn. Gebr. Ritter .. Rockstroh C Sch. Roddergrube Br Rolandshütte Rombach. Hütt.
— — — 28 — — 6 k—— 8 1
—
O —— — 2 — — ——*
D cc . dt — )
16
— 2 3 8 —
Tüllfabrik 15 Voigt u. Winde i. L. Vorw. Biel. Sy. 0 Vorwohl. Portl. 12 Wanderer Wrk. 25
Warsteiner Grb. 9
A. Wegelin Ruß Wegel. u. Hübn. Wenderoth .. WernsbKammg
L. Wessel Porz. Westd. Jutesp.. steregeln Alk.
V. Akt.
2 ß . . r . r w ö 2
83 K— ⸗ 3 ? 528
*
283 . 2
2
S836 = 2
.
—— — —— —— d 9— — — * ö
als2z I al833 bz
—— — — —— —— — — — —— — — — — —
—
Ph. Rosenth. Prz
de 8
11
Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. 8 19 Rote Erde neue i. T. i. Russ. Allg. Elekt. Rütgerswerke .. Sãächs Böhm Ptl
Guß Dhl. 15 KRammg. V. A9 Sãächs. Thür rtl lo l do. WVbst. vb. Iʒ Saline Salzung 7
— —
do o do o
te
R ö
—
o
do -=
C — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — —
2
217.50 bz G 160, 960 bz 140.259
120,00 103, 106
167,70 bz 145,006
151 do 40, 90bze
145.753 129, 606 135,506 1066 006 204, 06G 13. 80 bz
8
89 50 b3G h, 606
340, 25 bz
*
128,006 sI 7,00 bz
106, 19bz
5. 80 6 Lö bz G 7280 bz
1231 00 3 240.50 hz
iG 33G 736566
id doch 143 36ch
7 7 3. 46,906 67.56 7 153 306 35 3656 126 656 11 E56. 256 267 66G 119. 406 7 139 256 io ? 5 G 63 6h G 145.506
38, 2560
Sr hd. vhch 1.1 156, 006 8 6b; 95, 25 bz l, 50G 260,50 bz
58. 50 bz G
St. 164. 006 38. 06G 105.
9gl'00obz 167, 2560 153. 55 h
1191256 11137, 506 157.006 98. 606
282. 80 bz 145,006 127,006 1 560.506
117 00bz 1473506
281,25 G 82.190 bz G
110.560 bz
2
248,256 o] ghz 738,50 bz 158,009 396 006 44,000
2427, 75 bz
—
22
202. 006 243, 00 bz
149,006 166. 756 S1, 50 bz GG
Elektr. A. 12 uk. 18 Eletir. Südwest do. Do. do. Licht u. Kr. Elektrochem. 1 Fieltro-Treuh. 12 Emsch. Lippe Gw. Engl. Wollw. . . 1
Erdmanntz. Sy. Eschweil. Bergw. 103 af. Manst. uko 15 1093 eld mühle Pap. 13 102 Felt. u. Guill. õ / 6 193
do. z 65 ifft 03
lensb. iffbau e e nh 1025 rister u. Ro
urst deop. IL uk. 2] Bei ent. era e
do. ĩ⸗ do. 1911 unk. 16 Georgs Mg
Westfalig Gem. Vests. Drabt ð de. Eis. u. Dr.
Langendreer
do. Stahlwrl. Vestl. Bong. ix. Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshütte
1
—— — —
2G D D*
D cn w 0
e
2 2 28
2
— * 8 3
8
373 237 2036 100,09 et. b G
—
— — — —
— ö
120,00 bz G 420,00 bz G 127,00 b3G
O0 * k
29
82 — — — — — — * — — ———
O COC —
H Winner, Mei.
do. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Mãälzerei Bunderlich i. l Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. ʒZellstoff · Verein Zellstoff Waldh.
Ytsch. Ostafr. G. ð Otavi Min. u. Eb.
18t. — 100 4 South West Afriea
Obligationen industri Altm. Ueberlz. ukl5 199 4 Ytsch . Atl. Tel. 100 Dt. Nied. Telegr. Dt Südam. Tel Ueberlandz. Birnb
do. Weferlingen
Ac umulat.... 1900 I .
G. f. Anilinf. 1934
og unk. 17 192 4 A.-G. f. Mt. Ind G. f. Verkehrsw. Abler, Pril⸗ Jem. 103 4 Alt. Ronnenb. Allg. El. G. G8. S6
do. 1911, S. 7
do. Alsen Portl. Cem. Amslie Gew. Anhalt. .
191 09 et. bz B
118, 90 bz G
W 0 ., = d -= -
215.00 et. bz G
—
152 1036
—
SG O Ꝙσπλ dc m R wd — ——
* r m , n , m, me, m,. V ——— 2 20 - —
21.10 et. bz G 29,25 Germania Portl. , Der G chiffbau Ges. f. elektr. Unt. do. do, . do. 1911 unk. 17 Ges. f. Teerverw. do. 1912 unk. 17 Glückauf Berka do. Ost 19
ar d bich q ihr b gh gr d d ho sn bz
ler Gesellsch.
3
163, 00 bz G 3 äàal64al6s3 z bz ss Mob &
1 Ss —— — —⸗— 2 3 e —— — 2
222 — D.
155, 00 b3 G
— — — — — 1
Anst, unkv. 13 Th. Goldschmidt l Syhrl. Mech
Gottfr Wilh. Gew. Hagen. Text. Ind.
handels Grndb andels siBelleall. ain. Bi aba
122 —
. de
130, 90 bz G 189, 25 bz G 14,600 et. bz G
25
.
R —— -= — = 3.
— 2 — — 2
2 —
1560, 00 bz G
28 — 2 S
102.10 et. bz 6 123, 00bzG . 0 . o0bbz G
— 2 2— 2 S
— — — — — —
2 — —— — —— — 1 — —
n aM A4 bz 77,50 bz G
2
101,50 et. bz G
2
22 v D m m
—
46 0 abg. 1
5 o abg. 10: Henckel⸗Beuthen Henckel Wolfsb. Herne / Vereinig. 103 4
414, 00b3zG M7, 2het. bz G 151, 50bz6
Aplerbecker Hütte 1g Archimedes unk. lö 193 4 Aschaffb. M. Pay. 192
do. Augustus J. Gew. 1 0z Bad. Anil. u. Soda 199 Basalt, A. G. C0 10341
do. i gli vc. if 1d); Benrather Majch. 103 Bergm. Elekt. ut 15 193 Berl. Elektriz We l0osG do. konv. G 196
.
2
,
— D — V — 2 — 28
2
163 Oabz G Hibernia kon,
9. do. 1995 ukv. 14 irsch, Kupfer.. 19 irschberg, Leder. ochofen Lübeck öchster Farbw. . ohenfels Gewsch. Hohenlhew. ukv. 20
Hösch Eisen u. St. owaldts⸗Werke. ästener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau.
Jessenitz Kaliwerk Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergbau Kön. Ludw Gewlo
238, 00 bz G
8 *
194,093 G
- = — — ö
2
e. 2 —— ——
188. 75 bz G
9 *. — — — — — — — — — — —— — — — W ——
lal bz G
, . 3 ü
Bing, Nürn. Met. ,, ;
o. Bochum. Berg
Braunk. u. Brikett 190 4 uk. 13 100 4
do. 11 unt. i ig 4! Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau
Brieger St. Br. Brown Boveri uC Buder. Eisenw.
153, 25 bz G 15. 00Gb) G
38, 25 et. bz G
—— 22 22 2282
2 . , 4
222
Ih ob G 1265, 00bz G
Königin Marienb. do. do. 1
— 2222 — 2022
—*2
Königsborn ... Gebr. Körting. 109341 69 unk. 14103 41 Körting s El. uk. 16 193 4 Ire e nnn ih, g
IL 50bzG
— E — — — W 8 — - - WQ * —
1 — — —
Busch Waggonfb. Calmon Asbest. . Carl Alex. Gew. Charlotte Czernitz Gharlottenhütte. Ghem. Buckau. do. 1911 unk. 17 do. Grünau, . 195 do. Milch uk. 14 193 4 do. Weiler . . . 1024
Gas u. El. 66
Concordia Bergb. 1604 Constant, der Gr. l bo. Cont. G. Nürnb, do. Wasserw. S. 1. Dannenbaum .. Dessauer Gas .. ,, de... do. , . Vtsch. Lux. Bg. kv. 1060 ö do. 1992 19241 unk. 15 103 4 ers. El. 2 1035 do. S. . d up. j id do. S. 6 unk. 15 10935 Dtsch. Asph. Ges. 195 1 do. Bierbrauerei 1063 1 do. Kabelwerke 1093 4. do. Linoleum 1934 do. Solv· W.uk. 16 192 41 do. Wagg. Teih 1925 Disch. Wass. 888 1921
po. Eisenh alk. 14 193 3 do. Kaiser Gew. 1004 do. 1904 10904
Donnersmarckh. n.
—
Kullmann u. Ko. Lahmeyer u, Ko, do. 08 unkv. 13
183, 15 b3 G
— — — — — xen . —— —— —2
—— 222
——
127. 75b3G
do. dedf. Evck u Str i 195 * Leonhard. Brnk,. z 103 4: do. 1912 unk. 17 103 41 deopoldgrube . ; Lindenb. Stahl 10192 4113. zudw. Löwe u. Ko. 103 47
Löwenbr hohensch
Nandb. Ag. Gas 10. . Bau⸗ u. Krb. 1
144. 00b; B
— 22
228 .
197,50 b G
— — w
—
264, 00bz G
22
— = — 2
2
299 003 G
2 — 2
182, 90h G
2
351, 00bz G 331, 40 b3 G
D —— —— —— * —
J.
— 2
— ö 23 2— 2
—
Mir u. Genest ..] Mont Cenis ... Mülheim Bergw. Müß. Br Langendr Neue Bodenges. IJ
do.
do. Photogr. Ges. 109 do Senften b Koble 19331 Ndl. Kohlen...
do. 1912 u Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle. Oberschl. Eis. .
—
1213 252t. bz3G 1.10166 00b3G
— — — — D2
h 16 b G ri 5b; G
22
145.00 et. bz B
2 — * 2
218,60 bz G 194,10 bz G
—— - — —— 2
2
2602 50636 3, g do. Kokswerke. ret 8 .
atzenh. Br. uk. 17
do. Ser. 1 u. 2 Pfefferberg Br. .. Vhönir Bergbau. 193 Jul. Pintsch .
omm. Zugerfabꝝ. Reisholz Papierf. 10 ibein. Inthr - K. ie do. a n. 6
Melallw. . 105 Rh. Westf. Elektr. 102 do. do. unk. 17103
do. do. Rh. Westf. do.
22 — — — 280
— — —
rim Bergb . zetzt Gewrk. General
do. ukv. 14 do. do.
Dũüsseld E. u. Dr. Do. Röhrenind. Dyckerh. u. Widm. Eintracht Braun
Eisenh. Silesi
——— A= 2285
175 35 b3 G 1538 5h bz G 145 56 b3 G
A d0 = =
— 22
20,00 hz G 109325636
2
2
avier 1963 4 Elektr. A. ID uł.I7 193 4
— — — — — Q — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— Q — — Q — — — — * * . 6 —
IG 25pz G
Röchling Eis. u. St los 4 1 Rombach. Hütten io3s 4; 1 do. 1009 *MÆI0243 1 e , ,, n, 1 1 1
bniker Steink. . 3 3 11 16. . Saar u MoselBrg 1062 43 1.1.7 ö ,
Rütgerswerke. i
Sach bur vrt ib 44 117 lil. 0 . er ruben ö 3 18658 15 4 11655 Goch do. 1899 1004 1.1.7 833 606 do. 1903 1004 1.1.7 33, 70B Scheidemdl. ukvl d 1o2 5 1.410 103.966 Schl. El. u. Gas 103 45 versch. 10, 00ω
Sermann Schött 193 4 1.147 —— Schuckert El. S8 M 1924 1.1.7 do. do. 6h is ar 14.100 b do. O8, 2 . 6 101,508 Schultheiß ⸗ Br b 4 , Schulz ⸗Knaudt 102 5. Joos be. loo 44 147 00 ß Schwanebeck em. 103 45 1.1.7 72.756 Seebeck Schiffsw. 1025 1.1.7 913756 Fr. Seiffert u. Co. 193 31 1.17 101256 Sibyllagr. Gew. 10 4 14.10 100,236 Siem. Ji. Bett 193 4. 14. 19] 1ob 0b do. j r ul. Id iß 5 44 14.10 =* do. 1912 ukv. 13103 4 14.10 190.906 semens Glash. is 44 1.41.7 1G 23bie Siem. u. alsfe 6 IS 1 143490 do. 1898 1034 1.4.10 605, 70bz do. konv. i654 125 5359; Siemens Schuck 1093 45 versch. 101 25b36 Simonius Cell. 210954 14.7 l G06 Sollstedt Kaliw. 109355 / 1.1.7 101, 75G Stefen u. Rö is 3 ii fo ogB Stett. Vred. Por gz 4 1.17 7756 Stett. Dderwerke 195 45 1.1.7 101.506 Stett. Vulkan . . 1093 4 l.5. 11110120636 Sihbr n. Co,, r, r ö, Stoewer Nähm 102 4 1.41.7 10115098 Stolb. Zink .. . 103 45 1.1.7 99.566 do. Do. 166 4 1.1.7 PI 6G
Tangermünd. Zuck 193 4
ib, , g ner . ö 38, 50 G Teutonia-Misb. . 103 41 — — . . Thiederhall.. . . 19941 ]. 7 698, 008 , ,, ⸗ * 7 .
. . 19. n Unt. d. Lind. Bau i
do. 12 unk, 21 1925 Ver. Cham Kulmiz 193 4 Ver. Dampf. . 1055 V. St. Zvp. u. Wiss. 199 4 Victorla. Lün Gw lz 4 Dogtl. Masch. 163 41 Westd. Eisenw. 192 45 Restf. Draht. . . 1084 1.
60
OMl0l 006 O99, 2det. bz G 0 — —
1
cb bo
1 1 1 1 1 1 1 do. unk. 21 100 4 ö 1 1 1 1.5.1 1.1.7 101,006 4.
98 00G 8, 00G
do. . Dig ht angendreerl sl? . ,,,, do. Rupfer .. 1054 1.4. 1062 Vicãler Zipper is 1 141i oh KBilbeln shall. i656 a 117 gb Wilhelmsbntte . io5 5 147 los 6h B Jech⸗ Krieb. .. i063 4 1.177 23 803 do do. utv. 17 103 a 1.4. 108, MοG Zeitzer Naschin . , — . unk 14103 43 1.1. gchkof. Waldh. 165 45 1.1.7 100.306 do. 1g iss 3 155311 182236 ko. os unk. g . 6. , O9 10043 1.1. 25 ö 65 s IL XL.iokhs Gd ekt. Unternehm. 3. Zürich 1083 4 1.4.10 , Grängesberg .. . 103 45 1.5.11 102,75 daidar⸗ Pacha. S. 1005. 1.4.19 . Naphta Prod. Nob 1004 14.10 100,0 bid do. Do. ioo 5 1.17 1915098 9. Ruff Alg GElekt. 06 100 117 101.80 et. h R. Zesfff. Waldh. 100 4 14.19 =*. Steaua Romana 1955 1.511104 03 üng. Lokalb. S. 11004 141. Jö, 50 G
c ls Jon K eieriz dg he , nds a7 has zobs= Stadtauleihen. amberg 1900 97,306 e r erg 97, 106 Glauchau 1894, 1993 Sd 60 G Homburg v. d. H. 1909 99.50 G. Homburg v. d. H. konv. u. O2 90, 006 Konstanz 1902 90,99 G Neumünster 1907 97,10bz. Nordhausen 1908 98, 75et. bzG Rhevrt IV 1899 98, 40bzG6 Versicherungsaktien. Cölnische Hagel⸗Versich. Abbet. bz G Concordia. Leb. . Cöln 19256 6 Deutsche Lebens⸗Vers. Berlin olobz &
. . TFrfut Berichtigungen. Vorgeftern Erh
do. Do. ö versch. Ab. Iõbꝛz G
77 „ 7bbz, gestrige Berichtigungen irmtum lich. * Gestern: 34 oso neue Berl. Psth!
Ohl 88.70 G. Berlin⸗Charl. Strßb. 4790 2 — — Dux ⸗Bodenb. 300 Sol g 71. 30bz G. Disk. Komm.-Bk . ult. 13 1 3189336 7bz. Petersb Int. Bt, 221 it Centrbt. f. Eisenbw. Obl. 92, 6 G'. Le.
. Ho 36 25636. 15h 5GG. Dürener Met. 2253 bib
n. Co. 128, 5b G. Engl Wen, e Harp. Brgb. G. ult. 203 Hä20⸗ n 23023 zb; Hindr.⸗Aufferm. 299 ö Dberschl. Eis- Ind. Car. H. ult; 9 ad z ag br. Bib. Gerbst. 276,50 G. Men,
Eis. 130, 306z. Westfalia Cem. 12d be, Berl. Elektr. W. 40 Obl. , o 1901 und 1911 101, 19h B. . Aler. Gew. Obl. 100,406. Elektr. . Sbl. unk. 14 101,106. Westf. Kuph
Fonds · und Attienbörse. Berlin, 27. September 112. gr Die Börse eröffnete in gemi. . Tendenz bei zum Teil lebhaftem ö. . Gefragt waren insbesondere eleltz z und Kolonialwerte und im pãtenrn ee, laufe auch Schiffahrtsaktien. r, gehend trat eine Abschwächung eig n gewann bald wieder die zuversich i Stimmung die Oberhand. . waren gut behauptet, sogengnnte riß werte, wie Orientbahn, Meridic ngk eg, und Türkenlose, fest. Renten lagen ruht
— 2 — — —
ziefergsg. 10541 . do. 1910 unk. 1
ü
235 95 bz G
8
do. RiebMontl?
—
Privatdiskont: 40 o ( oV.
Warenzeichenbeisage chsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 27. September.
163818.
des Dentschen Rei M 79A.
Warenzeichen.
Ei bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Inmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ tragung, Beschr. — Der 1 ist eine Beschreibung
1B
Columbia Thy turing Company, New York 6. Gronert lu. W. Zimmermann, Berlin 8. W. 61.
2X.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten.
Papier und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb-⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks-⸗ körper, Geschosse, Munition.
. Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.
30 /io 1911. Neckarstr. 189/191. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer und hygienischer Artikel, künstlicher Glieder, Artikel für Krankenpflege, Verbandartikel, heilgymnastischer Apparate,
chemisch pharmazeutischer Apparate, Korsetts, Wirk⸗ und Strick-Waren, Gurte und Bänder, Handel in Export⸗
Strick Waren, Gurte und Bänder, Handel in Exportwaren.
K. 22636.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische und Präparate, infektionsmittel, Konf
Ellernthor
1716 1912. F. J. Keinke, Hamburg. 129 1912. Geschäftsbetrieb:
Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi⸗ 163819.
163812.
la ph
pewriter Manufae⸗ ; Vertr.: Pat. Anwälte
Verbandstoffe, C. 12984. ervierungsmittel für Lebens- Tabakfabrikaten.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche garettenpapier.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Heizungs, Koch, Kühl-, Trocken- und Ventilations— Apparate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für industrielle und wissen schaftliche Zwecke. Kleineisen⸗
M. 19270.
— 8
163826. T. 7651.
g8asus
Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, 12/9 1912.
Geschäftsbetrieb: s Herstellung und Vertrieb von Schreibmaschinen und deren Zubehör. maschinen und deren Teile.
163813.
Waren: Schreib⸗
und Schmiede⸗Arbeiten, Blechwaren,
M. 19431.
. Drahtwaren, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, gewalzte und gegossene Bauteile. Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil— und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gummi, Gummiersatzstoffe.
3/7 1912. Frl. Ida Narohn, Berlin, Alvens⸗ 129 1912. heschäftsbetrieb: Her⸗ sellung und Vertrieb von Toilettecreme. Toilettenereme.
1
. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, ! —ĩ Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler—⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwecke. lrztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch— Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Eliedmaßen, Augen, Zähne, 22h. Ehemische Wäge und Kontroll-Apparate, Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente, physikalische, optische, elektrotechnische, Signal⸗ und photogra⸗ phische Instrumente und Geräte. Treibriemen, Schläuche, Automaten.
28/6 1912. Fa. Franz Meuschel, Nürnberg. 1 Geschäftsbetrieb: Tabakfabrikate, Zündhölzer. 163820.
6017
912 1911. Hamburger & Co., G. m. b. H., 1219 1912.
Geschäftsbetrieb:
Fahrrädern.
Arzneimittel,
vierungsmittel für Lebensmittel.
3a. Friseurarbeiten.
4. Wasserleitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen. Chemische Produkte für industrielle und wissen
schaftliche Zwecke.
7b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
Verbandstoffe, Zigarrenhandlung.
S 1X
K. 22635.
(il
Fa. Ludwig Küntzelmann, Dresden.
Seifenfabrik.
S. 240905. 1010025 et. bz H
163814.
f. Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗= schläge, Drahtwaren, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, gewalzte und gegossene Bauteile. Fahrräder, Fahrzeugteile.
Netze, Drahtseile. 18. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische
200. Dochte.
Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein
Perlmutter und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ und
Schnitz⸗Waren,
Friseur⸗ Zwecke.
22a. Gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen.
b. Wäge⸗ und Kontroll⸗Apparate, Instrumente und
Vertrieb von Nähmaschinen und Fahrräder mit Antrieb durch Mus kel⸗ oder Motorkraft, sowie Motorwagen für Personen und Gepäck, sowie alle Bestandteile, Zubehörteile und Ausrüstungsstücke derselben, und zwar: Fahrradrahmen, Rahmenteile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen, Mo— toren, alle Getriebe und Lagerteile, Kurbeln, Pedale, Lenkstangen, Steuergabeln, Kettenräder, Ketten, Sattel träger, Sättel und Satteldecken, Bremsen aller Art für Hand⸗, Fuß ⸗ oder Kraft⸗-Betätigung, Muttern, Kugellager, Kugelhalter, Wellen, Griffe, Innen— schläuche, Laufdecken, Schlüssel, Slkannen, Glocken, La— ternen, Reparaturkästen, Kleiderschutzkästen, Schutzbleche, Signalheber, Taschen, Tourenzähler, Gepäckhalter, Wagen kasten, Polster, Fahrradschlösser, Schlösser, Fahrradschilder, Werkzeuge für Fahrräder; Nähmaschinen und deren Teile, für Haus und Gewerbe und zwar für Konfektion, Weiß— zeug, Trikotagen⸗, Korsett-, Schirm, Hut⸗ und Schuh— Fabrikation, Nähmaschinengestelle, Nähmaschinenverschluß⸗ kasten, Nähmaschinenoberteile, Tische, Nähmaschinenschiffchen, Nähmaschinenspulen, Nähmaschinennadeln, Nähmaschinen— möbel, Hilfsapparate für Nähmaschinen, nämlich Säumer, Kapper, Kantenstepper, Lineal, Wattierer, Schnuraufnäher, Soutacheur, Bandaufnäher, Kräuseler, Bandeinfasser und Steppfüßchen; Werkzeuge für Näh—
Stahl und Eisen; Hler, schnüre, Putztücher, Schleifsteine, Nadelbüchsen, Schrauben— zieher und Schraubenschlüssel für Nähmaschinen, Guß— stücke für Nähmaschinen.
163821.
Es rE KRM SEñiFE6
mi n
(IkflS IEI GAaAhAaMsIE
266. Diätetische Nährmittel. Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner und Leder -⸗Waren. Kosmetische Mittel. Turn- und Sport -⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks— körper, Geschosse, Munition. eb und Wirkstoffe, Filz.
Geschäftsbetrieb:
Tasch und Bleich⸗Mittel, Seifenpulver, Stärke, Flecken ntfernungsmittel, Putz und Poliermitel.
163815.
Daua
Fa. P. J. Landfried, Heidelberg. 129
Konfektions⸗
L. 14 704.
Schrauben und
, Roh und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation. 36. Sprengstoffe, Munition.
163827.
6A8S6A- PERLE
Biosonwerk⸗Bensheim G. m. b. S., 12/9 1912.
163822.
H. 25366. . . . B. 26466. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und
tren Packungen. Waren: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
kk, Zigarren, Zigar
1623816.
Deli at- Stift
X. 14694.
Frankfurt a. M. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch pharmazeutischer Präparate und Nährmittel. Abführmittel.
Kordeleinnäher,
163828. A. Krah⸗ mer & Co., Cöln-Linden⸗ 12/9 1912. Geschäftsbetrieb: Her—
,,, K. 21963. Fa. P. J. XTandfried, Heidelberg. 12/9 maschinen aus Holz, 15s2 1910. Feschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabakwaren und
Waren: Kautabak.“
hen Packungen.
E. 9386. 1916 1912. 1239 1912.
Geschäftsbetrieb: Teigwaren und Makkaroni. Makkaroni.
Fa. Max Henniger, Berlin ⸗Weißensee.
Fabrikation und Vertrieb von
; Armaturen und Appa für Teigwaren, Nudeln, ,,
Dampf, Gas, Wasser, Bier. Tanks, Boiler, Reservoire aus Metall, Holz
T. 7049.
Faradies
Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, 12/9 1912.
. und Beton. Abdichtungen aus Papier, Gummi, Asbest, Fiber, Leinen
und Kunststoffen (Klingerit usw. ). Schankgefäße, Meßgefäße, Schwimmkugelgefäße und Einzel— teile hierzu. Flaschenspül- und Flaschenfüll⸗Apparate, Pum- pen. Schläuche, Guß roh und bearbeitet.
36
Faßspunde, Faßringe, Erste Tarnowitzer Seifen⸗
Lukaschik, Tarnowitz O. Schl.
Beschäftsberrieb: Seifenfabrik.
163829. D. 11132.
polag
6 1912. Deutsche Pope Lampen A.-G., Aachen. 12/5 1912.
Geschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik. Elektrische Lampen, Armaturen und Armaturteile zu elektrischen Lampen, Be— triebseinrichtungen zum Brennen elektrischen Glühlampen, elektrische Meßinstrumente schinen, Apparate und Instrumente zur Erzeugung elek—
elektrotechnische mente und Geräte, elektrische Isoliermittel.
162831.
30/10 1911. Neckarstr. 189/191. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer und hygienischer Artikel, künstlicher Glieder, Artikel für Krankenpflege, Verbandartikel, heilgymnastischer Apparate, chemisch pharmazeutischer Apparate, Korsetts, Wirk- und Bänder, Handel in
St. A. L965 97, 0bz, Nlenb. Eis. 4
ö ö
Figuren für Konfektions und Friseurzwecke. 222. Rettungs- und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte. Physikalische, chemische, optische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, (mit Ausnahme
maschinen und deren Zubehörteile).
StrickWaren, Gurte und
163823. TX. 7Z0a3.
ector
Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, äurstr. 159 1912. n fr betrieb, Fabrik chirurgischer, orthopädischer sööienischer Artikel, künstlicher Glieder, Artikel für
e, Verbandartikel, heilgymnastischer Apparate, R pharmazeutischer Apparate, Korsetts, Wirk und w Gurte und Bänder, Handel in Exportwaren.
20e. Dochte Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Pflaster, Desinfektionsmittel, Lebensmittel.
za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
Verbandstoffe, Konservierungsmittel Sekundär ⸗Elemente, Spritfabr. 126, 00bz G. Dresdner Gan ·
bezw. Verwenden
* 1 Mener I. 8 Dyn. Trust vt 1113 bz. Gir , Mer g B. Schuhwaren.
Koch‘, Kühl s, Trocken- und Ventilations-Apparate und Geräte, Beleuchtungs- und Heizungs-Geräte. Chemische Produkte für industrielle und wissenschaft⸗ liche Zwecke
7b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.
Glühlampen, Automaten von Schreib—
G. 13232. Bänder, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.
Filz ausgenommen Schuhwaren mit diesen Stoffen verbunden).
163824.
77 — Kr 1 e Hütt. ult. Schluß not. 183363. Schwelmet
; NIt der d f. Glocken, Schlittschuhe, gewalzte und gegossene Bau— ö GOL dScheide
Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗
und Fahrrad-⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
206. Dochte.
Waren aus Kork, und ähnlichen Stoffen, Flecht—
waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und
Friseur · Zwecke.
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, »Instrumente und „Geräte, Bandagen,
künstliche Gliedmaßen, Augen.
b. Physikalische, chemische,
4/3 1912. Fa. Wilh. Giers, Hamburg. 12/9 1912.
Geschäftsbetrieb: Haarschmuck sowie von Toiletteartikeln überhaupt. Waren: Bürstenwaren, Kleider-, Hut und Puderbürsten, Taschenbürsten, Ol und Brillantine⸗Bürsten, Gebißbürsten, Badebürsten, Gesichts- bürsten, Frottierbürsten, Pinsel, insbesondere Rasierpinsel. Malerpinsel und Pinsel für technische Zwecke. nämlich solche zum Frisieren, zur Pflege und zum Färben der Kopfhaare, der Barthaare. zum Schmuck und zum Befestigen der Haare sowie zum Kräuseln, Färben und Wellen derselben lage zum Halten unter Frisuren. Geräte, Bartbinden aus Seide und Wolle.
; ; ; Vertrieb . r bedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche een, n.
T. 7041.
Hermedes
Wilhelm Junius Teufel, Stuttgart, 129 1912. J
Obl. 91, 75B. — waren, Trikotagen.
ugsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, drsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Vasserleitungs, Bade und Klosett⸗Anlagen. Fahrzeuge, Automobile, Fahrrader, Fahrzeug
insbesondere Zahnbürsten, Kopfbürsten,
3010 1911. Neckarstr. 189/191. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer und hygienischer Artikel, künstlicher Glieder, Artikel für Krankenpflege, Verbandartikel, heilgymnastischer Apparate, chemisch pharmazeutischer Apparate, Korsetts,, Wirk. und
Ve⸗⸗ Harne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
und Waren daraus für technische Zwecke. en sind Gurte und Bänder
Haarnadeln, Haarspangen elektrotechnische,
und photographische
ausge schlos 1 ch lo ss
Instrumente
chuhwaren mit Gummi verbundem.
in Toilette und Friseur⸗ e instrumente. Bankaktien
Ishahl