1912 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

38. 163993. C. 12819. 38. 163995. O. 296. 134. 164007. E. 9396. 0 19771912. Max Elb G. m. b. S., . Dresden ⸗Löbtau. 16 9 1912. . ; 0 er Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, J 0 3 technischer und pharmazeutischer Präparate

3. ñ ; 9 5 (. i ähr und iz ss 1912. Ci arettenfabrik „Karasi !“ Gesell⸗ und Apparate sowie von N schaft mit bes d isnrnre Haftung, Hannover. 1419 Genuß ⸗Mitteln. Waren:

; 5 ; G. O. Kl. 1912. 15/6 1912. J. G Quandt & Mangelsdorf chemische Produtte

. ; ahr kat: an 2. Arzneimittel, Geschäftsbtrieb: Zigaretten, und Tabakfabrikation. G. m. b. H., Leipzig. 149 1912. z 3 . Waren: Tabakfabrikate aller Art, nämlich: Zigarren, Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrikation bezw. Handel für medizinische und hygienische

Zigaretten, Rauch, Kau⸗, und Schnupftabake, Zigaretten mit diesen FJabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten rd g ner ,. ö 2 23 , * 9 9 / . papier, Zigarettenhülsen. k und Rauchtabak. 8 bandstosse, Tier r Pflanzen. 2 . ; 838 , l 9 163997. C. 12372. vertilgungs · Nittel, Des in fektions. 1 e . K eiger

38. mittel, Konservierungsmittel für

a, . Pinsel, 2 ; * 7

Kämme, Schwämme, Toilette⸗ mir * ger gemngs pre. betragt vtertelsahrlic

= geräte. . ö O ö S ö . gt n T 5 6 40 3. 2a. zirztliche, gesundheitliche Apparate, biolo s * Alle Nostanstalten nehmen Bestellnng an; für Gerlin an ßer ab J gespaltenen) Einheitszeile 30 3, einer 3 gespaltenen Instrumente und Geräte, Ban— 8 den Rostanstalten und Zrituugaspeditenren für Kelbstabholer FRiuheitszeile 6 3 pom J. Oktober B. J. ab 86 ).

2 1 6 dagen. auch die Expedition 8W. 48, Wilhel 32 9 . Anzeigen nimmt an: ; , ö 22 ö die Königliche err fe des Reichs- und Staatsanzeigers E

gen, für den Raum einer 4gespaltenen (vom 1. Oktober

24s2 1912. Cigaretten⸗ und ; Parfümerien. kosmetische Mittel, Einzeln

Tabak ⸗Fabrik Jean Vouris, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und 1 Unm mern kosten 285 * Berlin 8W. 48, Wilhelstraße Nr. 32. Jresden· A. 149 1912. Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ K Geschäfts betrieb: Zigaretten— präparate. J K ö. ; B i S

und Tabakfabrik. Waren; Ziga⸗ . . ö erlin 9

retten, Zigarettenpapier und Ziga⸗ ; ĩ 164010. K. 21601. 2 . ; , . . i onnahend, den k

rettenhülsen. . 100 Cigaretten Qualité fine ; . 5 ; ö . ö . 96 . i a t gm en f 266 ann n n ö 3 . ͤ 2 önigl. Preuß. ewe ö 6 i ö Jean Vouris im 33 * Dentsches Rei Seine Maj estät der Kaiser Allergnädigst geruht: Frhrn. w. Mauchenheim gen. an r n. . z . Er n, . sches Reich. den Hochbauinspektor im achbautechnischen Bureau des uf Ganzhßeim des 1. Feldart. Regts. Prinn-⸗Regent Luitpold n 3. 9g . Ministeriums 3 in Straßb rg zum aiserlichen Regie⸗ w v Berchem des 7. Feldart. Regts. Fel , hee

Mitteilung, betreffend die Kündigung des wischen dem Deutschen rungs ner amtli sllerieregimè ; . d . und Gewerbe sämtlich zum 8. Feldartillerieregiment, Gckart des . b . 3. u /ig 1011. J. Arend Kiegel, Reiche und der Nepublit Panama geltenden Freundschafts⸗, g chulrat zu 1 . . Feldartillerieregiments Horn, zum 9. Feldartillerieregiment, . 163996. A. 9911. 34 e ,, ,, ind g r , md n, 9 . und Schiffahrtsvertrages mit dem Freistaat Co— . . . a, e , zum —̃ . Pion. 36. ; J . ; . i eschäftsbetrieb: Vertrieb von Sa— umbien. er Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat Schü ird d J „Inf. Regts. Großherzog Feledrich ; von hygienische Zwecke pharmazeutische Drogen und Präparate, linenprodukten, aus denselben hergestellten Bekanntmachung, betreffen . jn fler . ! . Schütz wird dem Baden, Dahinten des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig eidinand Mülhauser sigare senfahri M Pflaster Verkandstoff⸗ Tier und Pfanzen⸗Vertilgungs. Fabritaten und Waren. sowie Nahrungs/ . e . ,, den Kaiser⸗ . für Elsaß⸗Lothringen, Abteilung . Innern, zur Unteroff. Schule, zum 3. Fußart. Regt. den Major Bir e. asJ 1912. F. X. Arnold, Mülhausen . 6m, rt, ,, Dein sellie ns mittel Konservierungsmittel fir Benuß . und kosmetischen Mitteln. Personalverãnd 16 . . ; er Insp. ber Technischen Inftitute, den Hauptm. Wel t Lehrer sz 2. F. X. ö ö Lebensmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 4 . erungen in der Armee und bei den Kaiserlichen an der Kriegsschule, beide zum Stabe, die Danpfleut⸗ 6. . tztruppen. Der zwischen dem vent, und der Republik , ,. des I. Fußgrt, Neg. patant

syitaldurchgang, , a ; Di, eisen, Wasch. und Bleich- Mittel Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren; ,,, h ĩ 5 . ö. ö. . r r ,,,

tabak, Tabakfabrikate insbesondere Schnupf⸗, Rauch und J, , Kautabat, Zigarren, Zigaretten, Tabakpfeifen, Zigarren— 5. 164004. K. 22184. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und fahrtsvertrag mit dem Frei staat Columbien vom Gmeinwiser, kommandiert zur st w . 69 ml . ; h ; ; urn nn nn,, . sonstige Personalverãnderungen. . Juli 1802 Reichsgese blatt 1894. S. 41 9 ist von der dieser n. des . e nn, ö ö. gi er r, 38. 163998. S. 12675. Regierung Panamäs am 9. Juli d. J. gekündigt worden. vakant Bothmer, Becker, unter Belaffung im Kommando zur Königl. Infolge der Kündigung wird der Vertrag bezüglich Panamaàs Preuß. Art. ö Lang, Bothof, Grün, e. am 9. Jull 19153 außer Kraft treten. Hats Nbjutant, Schrenk, Bever des 2. Fußgrt, Regt,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zie Ats. Scharrer Greis bacher, Mul en, S3 3ILImann⸗ Peßlmüller, Drechsler des 1. Fußartillerieregiments

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische! 266. Eier, Speiseß le. d dentli . izini F ü

f a el ele n wee e, wee re Lee, Zucker, Sirup, Sonn em ordent ichen Professor in der medizinischen Fakultät sung im K

M und hygienische Zwecke, Pflas Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee Zucker, Sirup, Hon der UÜnlbersität in Ftönige berg i. Pr CGehannen . Nachdem in dem ettbewerb um den Kaiserpreis . , n. E O pe M W ; ; e, Hopfmüller, Schild⸗

38

mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze. Saucen, . ͤ dizi ö. 8. Chemische. Probutte it wissenschaftlich Zwecke, Esstz, Senf. . ä rinda ones tosen Adlerorden zweiter Klasse mit für den Besten deütschen Föugzengmotor das Preis nest, Vaud de ö Fußark. Nets, Ren Feuerwerksobe rt Ganzer 186 1812. L. Serdaropulos K Co., Hamburg. mineralische Rohprodukt. 1. wd, Schokolade, Zuckerwaren, Hese, gackpulnet 5 aub, ;. ö . gericht unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Ober⸗ des Art. Depots Fürth, zum 4. Pion. Bu die Hauptleute 0 re 14/9 1912 . . .,, ze Geträ Diätetische Nährmittel, Malz Eis. en Haup euten Freiherrn von Wangenheim und von haurats Dr.Ing. Veith über die Julassung endgültig entschieden der Insp. des Ingen. Korps und der Festungen, zum Stabe Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 6. i e, . . Saucken im Königin Elisabeth Gardegrenadierregiment Nr. 3 hat, wird die Liste der den Wettbewerb in Frage Thedchäris, Komp. Chef im 1. Pion 96 . seicher Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, 26a. i ,,, . . no . 34. . 6. K, 9 von Bünau und von Dresow im Garbegrenadierregimeni lonmenden Firmen im Auf . beg , en ch fes fr Gizenschaft, n n ö, n ö ir Iigarertenpapier und Zigarettenhülsen. . 5 . onserven), Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, ümerien), . Ar. 5, dem Direktor des stãdtischen Lyzeums nebst Oberlyzeum den Weithewerb , 4 JJ 3 . Leutnantz S Him eg r, Fa c ob des 1. Pin. Bats. 38. 163999. S. 12669. 263 1912. Mathias Kessel, Dusseldors Hohestt. 160 in Neinbled Dr. Crnst Wa sse zieh er. dom Pfarrer l wer veröffentlicht. K 5 . ö . Srlgner Hu gfr de an b, e mn . J . e ··— re den 26. Sep⸗ K ö. abrikbirektor Theodor Heyser zu Hannover, dem Eisenbahn⸗ D . Lerch ; ; . e l ; . er Vorsi de und Kraftfahrabteil, die Lts. Vogt des 1. Pion. Bats. Krafft auinspektor Karl Rintelen zu her in und dem Beigeordneten 6 dee . 91 ö ff:

( 6 Geschäftsbetrieb: Bürsten und Pinsel⸗Fabrik, Seifen⸗,

Parfümerien Toiletteartikel⸗Fabrikation und Vertrieb. z L. 14300. . ̃ z ö hr ] 8 C at ch SI besen, Handfeger. Schrußbber, Abseifbursten, Löschung . Knopp zu Düsseldorf den Roten Adlerorden vierter , ö. R . . , . Diet el der Fortifikation Ingolstadt, kommandiert als Hilfs⸗ ; ; aff⸗ 3 ehrer err Krichsschule, zum Stabe, nter Beförderung zum Major hne

Waren: Haar Bohnerbürsten, Klosettbürsten, Eckenbürsten, Gläserbürsten, 2 W 2 . wegen Ablau 8 der S u ri . . Flaschenbürsten, Teppichbesen, Teppichhandfeger, Schuh⸗ . 3 i : g ö. f öʒ ch tzf st dem Oberstleutnant 4a. D. Paul Geim zu Berlin d Geheimer Oberregierungsrat, Patent, die Sberls. Gerst ner des 4. Feldart. Regt. Köni 20s 1912. Hans Sollfrank, Münche Theatiner⸗ ö e ü Klosett j 5 . . Gelbscht am 17. 9. 1912, zan z ; z en tr. Rat Jei - Feldart Regts. König, Edlen 6 ,, . bürsten, Austraghihe ten, Aufnehmer, Putztücher, Klosettẽ. . n ö ö 3 609 Königlichen. Kronenorden dritter Klasse, vortr. Rat im Reichsamt des Innern. b erm ers He im beg. nf het. Hroßf tz o Crnft up pen f, 1490 1912 1 1 * 2 533250, (C6. J em bisherigen Hauptzollamtsvorsteher beim Gouvernement bie A3. Münzer des Fisenbahnbats Waßpée e , Pign Bats. Tabathandlung. Waren: i' 5 wd / ,, 1 Inhaber: Max Klingebeil, Döligz . Pom. vw won Südwestafrita, Jollinspektor Karl Schl 157 nur Förtffikatlen Ingolstabt den Hauptm. Münst erer, gegrer an ; , g., ——2— 4 gs der anger ie; R. v. 14. in. 1h afrika, Zollinspektor Kar hleiffer zu Hameln d . 222. 1610905. D. 10844. , 3 ö 3g C inn e me rn heim ,, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Pers J d k 3. * ö. . i nnter, ö . . ö 3 Sg. We ö ö 3 , 9 j ersonalverände . ö er mmandierung 4 rektionsoffizier und Lehrer zur e, l dem Bberlehrer am Luisenstädtischen Gymngstum in n Art. und Ingen. Schule, Glasser des 2. rl Vals lun er gion

38. 164009. Q. 299. 8 n . 9 38 56584 M. 5679) R.. v. 28. 11. 19l⸗ ö ; 5. !. , 1 Inge 3 ö & W. e berg, den r n, 1 . 5 Kabisch 23 Adler der Ritter des stöniglich Bayerische Armee. man gierung fur Kciferlichen Fortifikation Metz, den Lt. Löwene 1 95 H 4 2 . ö nun Harl slarie ri il, Sm an 6 ö. ,, 6 Moritzkeh München, 21. September. Im Namen Seiner Majestät . ö , . g, ꝛ— . h rau zu Moritzkehmen im des Königs. Seine Röntgssche Hoheit Prin Luitpold— ö 6 , ö. . ö rt. Depo ünchen, Spä— on den Art.

36 3 7453 (N. ooo RM. , 23. 1. 1966. Landkreise Tilsit und Jakob Ploch zu Urbanowitz im Kreise önigrei ̃

35 q . * 1b i des Königreichs Bayern Verweser, haben Sich Aller— 2 ö ;

Inhaber; Wilhelm Norres, Schalke) leß, dem Kantor und Lehrer August Bading zu Kraatz im höchst bewogen. gefunden, nachstehende . Aller⸗ , n, nnen, . . ö . 3. . ektion zum Art. Depot Ingo sta unter

90 i r ···· / / 1 , R. 2. 166. P 1912 1912. Deutsche Filtercompagnie G. m. * ö 1 2382 5760 (6. 3219) R. A. v. 3. 2. . 8 . ; , , 4

. h E Emi lo b. 3. Berlin. 1669 1912. 1101 GßF . Inhaber: Eisenacher Schuhleisten⸗ Fabrik Hernim dre e rn , m , 51 ö wih gt van fe ren und Fähnrichen: zum 1. Oktober d. J; Beförderung um Jeughauptm (9), Zapp, (b'm Art. Depot . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 7 K 4 21. Bergner, Eisenach) k zu Közni bers Ehr, bisher * 53 r d k zu versetzen: zum Stabe ihrer e wenn ü 6 35 cr. Germersheim, bisher kommandiert zum Kaiferlichen Art. Depot 47 1912. J. G. Quandt & Mangelsdorf G. Anlagen , k . 4 9 11 ö. k ö. ö. . . 3. 3. 19066. ka ed e. 3 . , der . . , , des . Inf Ila 3 , nn,. , un Art. Depot Fürth, die Zeuglis. Lodter vom

b. H., Leipzig. 149 1812. Apparate, Produkte un räparate zur mechanischen, 1 in nhaber; Hans von ißing, Ber lin : . . 3 * k ilian? 8 J). J 1 n n, Art. bot Fürth zur Artillerie. und Traindepotdirekti n , sige sabritation und handel. phnitalischen rischen biologischen Behandlung, Reini, 8 mm . 36 dre Ti nee, fös! Rg. v. 18. 3. 166 ö dem Vaugewer s meister und Bauunternehmer Heinrich ö K ö . ö ben ehrohg. bem rt, Heyzt Germersheim zu den edi er, Waren: Tabakfabrikate. gung und Üntersuchung von Wässenn, Abwässern, Salz l Inhaber. Ytto Kressin, Berlin) ö 2 edem ann zu Düsseldorf und dem Gemeinderechnungssteller Württemberg, Abjutanten beim Bezirk kommando Bamberg, Schloßer sütten. Brin in g. Lom irt Bchot Frgglst: ta sun ert. Depot . e ··· 6 funge, ann,, und Melasse; Apparate zur zi mz ss8ö67 (B. S649) Ren. v, 157. 4. 196 a. D. Rudolf Homburg zu Idstein im Untertaunuskreise das des 5. wansenterieregiments Kaiser Wilhelm, Köni ö. P 3. München. Schlofser vom Art. Devot München, Berkes vom 164001. R. 15460. Filtration beliebiger Stoffe; biologische Tropf⸗ und Füll⸗ . Inhaber; Wilhelm Baeuerle, Schopfheim i. 2 Verdienstkreuz in Gold, Geißler bes 7. 66 Regts. Prinz Teopold, ere h 7st 6 Art. Depot Ingolstadtt zum Art, Depof Germersheim, letzteren 6s4 1912. Fa. Leopold Loeb, Trier. 169 1912. 40 59395 (B. 8616) . 5. 11h. dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher, Maurermeister Wilhelm 8. Inf. Regts. Gꝛoßher og grit drich II. von Baden Ammon, J . . ) zu Att.

körper. Geschäftsbetrieb: Weingroßehandlung. ren,, o , Kettner zu Wichelsdorf im Kreise Sprott Daß Dre el Ke 9. Inf reckt. Wiede, Hei . ; 63 z chelsdorf im Kreise Sprottau dem Hofinspektor ch Inf. Reg ö ß Sölch des 11. Zuf. epot München, Wittmann vom Art. Depot Ingolstadt zum

2. 8 —— 1 ] 222. 164006. L. 14139. Weine und Spirituosen. (Inhaber. J. Bouguet, Hüningen i H Karl Lutschewitz zu Stettin und dem herrschaftlichen Di Fegts. von der Tann, Schön härl, ffons Vogk des 13. Inf ? ; ö T5552. 28, n 1839. t. 200i) RI. v. ö 1 er gh t Dare mitz preife Ni J en ner, 8. J J. Kaifer v e 34 ö Fufß. Art. Depot Germertheim, Wagner von der Kommandantur des U! 6 ͤ 34. 164011 S. 25 Inhaber: Alteng & To., G. m. b. H., Cöln a, Rh. Ferdinand er fh; zu Kosemitz im Kreise Nimptsch das Kreuz r . ö. . ö , . . . . 3 ö

190. des Allgemeinen Ehrenzeichens, Au gu st Schmid des 16. Inf. Rents. Großherzog? Ferdinand von Festungsbauoberlt. Pöl lath von der Fortifikation Ingolstadt zur

34 66383 (H. 7629) R. A. v. 19. 2. ; ö. . , r e. ö oMklbn A b O1 ö gen fte wet erate rnst , den Ortsrichtern Traugott Heinigk zu Lieskau, Trauggtt Toskang, R asp des 21. Inf. Negtz. Großherzog Friedrich Franz l. Festungsinsp. , ,. . . zehma nn tu Goßmar bei Sonnewalde, Karli Fröschke von Mecklenburg. Schwerin, RMeinpi ( i n n. Hrn ju entheben: von der Stellung Als Adjutant des Chefs des

u Großbahren und Louis Töpfer zu Ossagt, sämtlich Ludwig, Schere r, Bats. Abjutanten im 2. Jägerbat., Heller des Gencralftabes der Armee den Major Ru ith unter Kommandierang

. J Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von ; ö ö ; a sze ; ö j 6 8 912. . ilbronn a. N. ; 9 . ) ? ; nte lst. ö hemilalien und, ph armazeutischen Präparaten, Export- 6 . ö Heilbronner & Cie. de Erneuerung der Anmeldung. . Kreise Luckau, den Kirchenältesten, Schneidermeister Louis 1. Feldart. Regts. Prinz Regt. Luitpold, Gekg er, Battr. Chef Him Königl. preuß. Großen Generalstabe auf zwei Jahre und unter und Import ⸗Geschäft. Waren; Arzneimittel für Menschen Hel heftsbetrieb: Fabrikation von Seifen, chemischen Am 1. 8. 1812. Lehnecke zu Valfitz im Kreise Salzwedel und Acker⸗ im 2. Feldart. Regt. Horn, die Oberlts; Julius Schmitt (49 Bestimmung als außeretatmãßiges militärisches Mitglied des Bayer. 1. 336 . . . . Artikeln Vaschmitteln Blen und Fettwaren, Import und 38 61012 (6. 4164. / mann Friedrich Heuer ebendaselbst, den Strafanstalts⸗ 33 re c ö , * n von Preußen, und 2 1 . auf ö V 96. von der nische Zwecke, pharmazen Droge ; e 8 88 X int ; Am 15. 8. 1812. 4 aufseher 46 * 191, ; Schmalz (2) des 12. Inf. Regis. Prinz Arnun, diese beiben unter Stellung a ührer der Bespannungsabteil. des 1. Fußart. Regts. ECrport. Waren: Seifen aller Art und Form, medizinische . ssehern Otto Schwefler, Karl Thiele und Louis Wittig Seren? n Ham bile3 ten, jener ä . Leb mn fe, ee nber Len ,, ß 9

Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen Vertilgungs⸗ n. ; 8 5 ( 55 8 58971 T. 354 ö ; 7 . e , m mr, , , ,, , d des ende Seifen, Zahn-, Mund= und Nagel 2 57428 T. 2455). 2 c zu Lichten ; ; . d . 1 , ,,,, n r die. ö. , Rostschutze, Putz⸗ n Hs. 6. 1819 Karl St 9. 94 Hreise Torgau, dem Eisenbahnkasser boten 13. In Regt. Franz Jofeph J. Kalfer von Desterreich und Aposto⸗ zu kommandieren: die Oberlts. Karl Fischer des 19. Inf. Lebensmittel. Beschr. , . ( Metall IFlẽckwser zu 61497 (8. 883) , zu Berlin, dem Kontorboten Adolf Dim kom sky lischer König von Ungarn, zum Stabe des 19. Inf. Regts. Prinz Regts. Prin; Ludwig, kommandiert zum Generalkommando l Arme . . ) 4 und Polier. Mitte! für Holz und Metall, 8 ; ; . zu Stettin, dem Schlosser August Braun zu Finsterwalde im Ludwig, Merkl deg 1. Jägerkats, Prin; Ludwi Töabz e, korpa, Auer des dg err, htegtz 9p . , 2. 164002. R. 15461. ätherische, kosmetische Ole, Bimssteinpräparate, Soda und Am 24. 8. 2. Kresse Luck ben Guts Tier rich Bek 66 1dwig . Saͤger ͤ g, zum abe de erpa, Auer des z. Fußart. Regts ommandiert zur Kriegsakademie, Bleichsoda, Glyeerin,. Borar Stärke sowie Präparate aus 9b 61963 W. 4419). d se Luckau, dem Gutsaufseher Friedrich B cher zu Teltow, 16. Inf, Regts. Großherzog Ferdinand von Toskana, Stöber, Platz, die sen unter Versetzung zum J. Fußart. Regt, beide zum Kriege— ; , a, , s. Lig. ; em Gutskutscher Bernhard Helmig zu Velen im Kreis major in Augsburg, zum Stabe des 4. Feldart. Regts. König, ministerlum, Mülzrer, unmer Enkhebung von der Stellung als Ad⸗ ; Borken und dem Großknecht Hermann Lange zu Höchsten im al, Battr. Chef im 9. Feldart. Regt zum Stabe dez 6. Feldart. jutant bei der 4. Kar, Brig, als Adjutanten zur JV. Armeeinsp,;,

1 * 4 2. 22/2 1912. J. Æ H. Lieberg. Cassel. 16é9 1912. diesen Stoffen für Nasi ĩ ä ieb: Export chirurgischer te] Bleich Und Wäsche⸗Zwecke, Waschblau, und arb⸗ 34 62348 (M. 5805. ; d ; ; . : i S1 1 chosal e,, a 3 . Am 25. 8. 191 . Landkreise Hörde das Allgemelne Ehrenzeichen, e, Fenn Fer an ren err, de gen, et srih ke rde eee fle uf Rte Hari nan, Tais, eit; Ferdinand Vogl. Komp. Chef in der Lustschiffer und Kraftsahr— Regts, beide kommandiert als Hilfe lehrer zur Kriegsschule, Kuprion

und Gummiwaren. Waren; Chirurgische Spritzen und zusätze für die Wäsche, Schminke, Parfümerien in jeder ; 3 ö ö j ö . ; ö ñ ; rng ( ich⸗ 2 S235. S 61798 B. * dem anaz Br D e d n es ö 6 12 Riedel Aktiengesellsch aft, mech im hf , . . sie . 8. 1912. . foren, le nf hn St ,,, , , Preitner des der Fortifikation Germertheim, kommandiert zur Kriegsakademie, 9 * ) . * z I ö 3 2 f 6. ns. . Db X ; . 4 3 Reg F * . * Ihägtsbetrieb: Herstellung und Vertrieh von Fingerlinge aus Weichgummi. 260 61788 (R. 3, . Torgau, dem Anfialis kutscher Ernst Sche n ke Ru Lichtenburg ] stesse des k n , . a re, ellen are dir nr n ,, ikallen und pharmaʒeutischen Präparaten. Export, w / ' Nachtrag. 9 56984 ( . . ö ( genannten Kreise, dem Diener Wilhelm Schaknat zu vom 7. März 1912 (12a) und mit der Uniform des Generalstabes kursus 191313 Hayler tes 8 Chev. Regts kommandiert als Kun. orte Heschäft. Waren; Arzneimittel für Menschen 34. 164008. D. 25563. 155464 23807 R. M 8. 3. 1812 (. 35 9. 1912 rerfken im Kreise Pr. Eylau, dem Jutsfuttermann Gottlieb uwnd Schickendantz des 6. Feldart. Regts. Prinz Ferdinand von sichtsoffizier zur Kriegsschule in eicher igen chat für ven Lehr Ur DHemische Produtte für medizinische mu hygie⸗ 14 6 * per nin . ö 7859544 . . Nikoleizig zu Kollande im Kreife Militsch und dem FGuts⸗ Wourfon Herzog von Calabrien, fem mandlert züm FKirlegsministerim, karg ke z' Mannert des 1. Mart? Itegtg. vakant Bothmer 30 8. pharmazeutische Drogen und Präparate, HR Sit der Zeicheninhaberin ist eirkigt ; g. 1912 . arbeiter Christian Reißberg zu Reichertswalde im Kreise unter Beförderung zum Hauptm, obne Patent und mit der bisherigen als Direktionsoffizier und Lehrer zur Dberfeuerwerkerschule unter Ver⸗ w ftosfe, Tier und Pflanzen, Berti gunß, lnd in d ü 226 59000 3 * 1eiz244 (6. M Mohrungen das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronße sowie Unfsorm, betde zuin Krjcheministcthum, ganf des 10. Fus, Rent setzung. zum 3. Fußart. Regt; 9. 3 sektionsmittel, Konservierungsmittel für nderung in der Person 1 9. 1912 dem stud theol. Alfons Holz zu Buer in Westfalen die Prinz Ludwig, kom mandiert zur Zentralstelle des Generalstabes, und wiederanzuflellen: den Hauptm. Kramer beim Kommando der , 23 des Vertreters. 35 56760 . 25 57061 R. ö NRettungs medaille am Bande zu 1 Gießrl des 2. Inf. Regts. Kronprinz, kommandiert als Hilfslehrer Kaiserlichen Schutztruppe im Reiche kolonialamt als Komp. Chef im 8 1649003. K. 22847. 257428 (T. 2466) RA. v. 28. 1. 1803 61510 ; ; zur Kriegsschule, beide zur Jenralstelle des Generalstabes, Giebrl ] 1. Inf. Regt. König mit Patent vom 7. März 1912 (41a); i ; n ; ö unter gleichzeitiger Kommandierung zum Königl. Preuß. Greßen zu befördern: zu Gen. Majoten mit Patent vom 1. Oktober Generalstabe' auf zwei Jahre, Hau er des 3. Inf. Regis. Prinz Karl d. J. die Bbeisten Hul er (), verwende im Reichsdienst als Kom⸗

12153 1912. Gustav Hintze, Berlin, Cöpenickerstr. 104. , . g. 1912. . . . erlin, Nachodstr. 26. 35 58671 * 1 24 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ von Bahern, zum Siabe des 15. Inf Negtt. König Friedrsch August mandant der Festuüng Um, v. Staudt C6), Kommandeur der

9 6

t ieb: ische Fabrik. 34 . 1. 3 l n gig ädi .

rl l el is . , 9. 8 8 1555. . 6 C. 3d gnädigst geruht: 3. . von Sachsen unter Beförderung zum Hauptmann (5), ann e . J. Kap. Brig, v. Hößlin (66), Fommandeur der 5. Kav. Brig. Wichse, Lederputz und Lederkonservierungs- Mittel, öschung. 9 ; ; dem Marinestabsarzt Dr. Bilf inger die Erlaubnis zur der Hinte roff· Schule, zum 8. Inf. Regt. Großherzog Friedrich 1I. Maximilian Frhrn. B. Redwitz ('), Kommandeur der Mlitãr⸗ Appretur und. Gerb. Mittel, Johnermasse. Parfümerien. 34 70404 (F. 1684) RA. v. 8. 7. 1904. Berlin, den 27. September 1912. le gung der ihm verliehenen nin , , Orden zu er⸗ , Schmetzer der I n epeff Schule, zum j. Ins Hegt. reitschule, diesen überzäblig, Knorr (6h), Chef des Gend. Korps, -. eilen, und zwar: des Kaiserlich Ru sischen St. Annenordens artmann, Boxberger der Milttärschießschule, zum 21. Inf. Regt. zu Majoren ohne Patent die Hauptleute Laacke beim Stabe des

wehe itz ätherische Hie. Sr lens, We wann, Greber: Hohgun hierin Fating, 1gznüber 6. Kaiserliches Patentamt. de g Feüebrichs Frenz 5. Bon Mecklenburg Schaerit sunier 3 Fier Beis Georg, Vogl beim Stabe Tes s. Cünftige 1

* Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stãärkepräparate, Farbzusätze, Rudolfplatz. Wien). Gelöscht am 9. 9. 1912. orn. dritter Klasse und des Of sizierkreuʒes e Klaiserlich Iahar lichen rebel, ser i. . z ü 2

e, , derer er, , d r. e , e e s e. j ö d

e , g, n —s , . , w ö e , ,. dSelös ö ? 9. 1912 ö art. Regt. Horn, Kött nitz vom b. Inf. Regt. Groß herzoß Eenst l bei der Kemmandantut des T e gf geplat . 3 oh d

chemisch· pharma Schleismittel. Scheuerpulrer Compagnie, Hannover) elöscht am 19. 2. 1912. ; 536 bone ssbenn'ene' , ee enn zeplatzl Graenwäöhr den. i, Berlin 8W. 11. Bernburgerstraße 14.

e S Großhandlung Sch . Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stan tkiewiez' Buchdruckere