zu Kleve, M Kaufmann Salomon Philipp Silver⸗ Regierung ju Dũsseldorf — Hinterlegungsstelle Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — Barmen am 18. Jun 1876 bei der Königlichen lichen Negierun ö J erg? zu Goch, ) Rentner Lambert Banning in hinterlegten 2 , nehst 2, 56ß h. Jinfen — lleberschuß hinterlegten , , an , a , ö. — 96 . e . stelle — kr n , ir ter er, Dilden, 3) Eheleute Polizeisergeant Wilhelm Kerper ind . und Genoffen eine Einigung nicht erzielt ö in,, . ö k 6 3 1 . . — ö. * 2 5 * * fin db. . . iner. 4 . . des am 19. Juni 1875 auf 2. . geb. Rolellen zu Urdenbach 3 9 3 e , , re, , , für Josef Schmitz u Cöln gegen den Kauf G urde, . ; ; ; 9. e 6 inke iedri . ö d . er = schei 335 z n Kau s. e e e ,,,, , , ,, ,, am 23. ober 1 ei der Königlichen Regierung selbst abgebaltenen Zwangebe aufs . . . 4 ; ö ö H abgehalte . : ertrud geb. J nicht aurgezahlt 2 on Gerichts vollzieber Cas 314 zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle hinterlegten 68) auf die von Gerichtsvollzieher Lewert in Sa) auf die von Gerichtsvoll zieher Krumbein in . au — gi, , , . , . X 6 6 von bar 2 ge n r ra e,. und Belastung, gejahlt wegen hypothekarlscher ne, ne, am 21. Juli 1877 bei * e r gin 15, ß „ — Anteil des abwesenden Friedrich Wil Barmen am 13. April 1872 bei der Königlichen Barmen am 12 November 1875 bei der oe gllben zarmen am ö . 9 . 2 öõn . ö e⸗ gllee 146. Kaufmann Fe S. Jachks *? , . nabme verweigert wurde, gung, deren An ⸗ 141) auf die von Gerichtsvollzieher Schriever in kinn ö Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — helm Kühnhaus, Bäckers, früher zu M.⸗Gladbach, Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungestelle Regierung zu . 7 gelen g n, . ien 963 2 26 st r * ö J Frau Friedrich Dornfelfer, geborene ö Sr und 135) auf die von Gerichteschreiber Wartenbera i Düsseldorf am 4 Januar 1573 bei der Königlichen Hos 261 en 5 „ nebst 23.15 4 ZJinfen — Gr⸗ aus dein Teilungs verfahren bezüglich des Nach lasses hinterlegten 1020 6 — Ueberschuß aus den am hinterlegten 195.390 Æ nebs 08 0 in en — kinterlegten 5b, 2 ö 3 36 en — Berlin, denen ihre Rechte ö Kapital und er, zu Velbert am 27. Juni 1574 bei d 69 erg in Regierung zu Dässeldorf — Hinterlegungsstelle — Farl a Mai is? auf An sichen beg Schleife 3 Augnst 1871 auf Anstehen des Rentners Johann Erlös kez am 15. September 1875 auf Anstehen Erlös des am 3. Februar auf Anstehen der dorbehalten werden und Zinsen Regierung zu Düffeldorf — Hint * öͤniglichen hinterlegten 12,57 M — von dem Gisenbahnarbeiter 'arl Moll zu Friedrichsthal, Gemeinde Höhscheid h,, n Witwe Friedrich Nagel, Lonise geb. 1 Gesewanecßer Rrnnbeh n binterlegten 191,06 „ nebst 30 3 . — 3 N . Mörsenbroich dem Tagelöhner 6 K Carl manuel . 3. ender zu Derendorf als Erben der ; ehrwolf, Gemeinde Dorp, abge⸗=
des Notars Moosen . r elch bach. , zu Wiesbaden gegen den Lackierer Johann der Firma Friese Ärenhold zu Berlin gegen den ickmann, zu Barmen als Rechtsnachtiolgerin der Barmen am 77. S erbloser ñ September 1875 bei der Köni oser Nachlaß der am 20. Mal 1872 3 ö ; halt f g⸗ zu Neviges Jolefine Axt gemäß Teilungẽpro ; der haltenen Zwangsverkaufs zesses vom 23. März ;
5c) auf die von Gerxichtsvollzie her Zimmermann t Jakob Stolz zu Barmen abgehaltenen Zwangs ⸗ Wirt Johann Ernstdorff zu Barmen abgehaltenen Firma F. Nagel daselbst gegen den Handelsmann sichen Regi m̃ verhorß ; h gierung zu Düsseldorf — Hinterle orbenen Witwe Theodor Staudach ⸗ 157 5 di treFti gunghß. geb. Puelg er, Carollne 1871 verschuldeter Betrag. deffen! Annahme dief 157) auf die von der Direktion der Rheinische ; ieser Eisenbahngesellschaft in Coõln am 14. A einischen August 1877
— 3 — am 9. . 83 8 . König⸗ 6 k ichen Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungs⸗ vertauss . . . ; ‚. ; : . stelle — e n. än np nebst . . 69) auf die von Gerichtsvollzieher Amberger in S6) auf die von , . n in 93 . Haarhaus daselbst abgehaltenen Zwangs= fiele , gin erlchten * ä , neh nella, . ; Zinsen — von der Königlichen Eisenbabndireltion Kleve am 10. Mai 1872 bei der Königlichen Regie feld am 7. ö . 18 21 . nig 6. 2 vertanfe; der Sitzung vom 26. Juni 1912: Zinsen — Erlös des am 14. August 1875 . 129) auf die von Gerichte vollzieher Schrübbers i . arem Angebot verweigert hat, bei der Hhniah in Elberfeld als Vertreterin der Bergisch⸗Märkischen rung zu Düssedorf — Hinterlegungestelle hinter. er zu Düsseldorf 56 nterlegungẽ ö. ; 16 ö. er Sitzu h 2 . 16 2: stehen der Firma Samuel Hevmann zu gz5uf n- Goch am 7. September 1870 6er ?, 1 . in Nauf die von Gerichts vollsieher Ostertag in Int ö öniglichen Regierung zu Düsseldorf — Eisenbahngesellschaft daselbst dem gewerblosen Johann legten 61,25 M nebst 265,93 4 Zinsen — Erlös des inter legten 36, 33 4 nebst ö, 3869. ; 2 1 iejenigen, we . i, . 9 * 96 die Eheleute Wirt und Handelsmann A 1 ;. gegen Regierung zu Düsseldorf — Sinterl⸗ e ten armen amm 11. Sttober J5ö7z bei der Königlichen 8 fr egungsstelle — hinterlegten 286, 35 M nebst Serin Ge ge mn Herden, Genen Rtherdi, Rm s, Hähne le, e. , oon ie ref m f r , , e. ,, Lunge tte = segiefang u Hüssclder . Hinterlegung'ste e — gej kits sen sz ven der e mlischei e sgnhahen, gemäß Urteil des Landgerichts Düßfeldorf vom Kaufmanng Friedrich Sack zu Grieth gegen den Frank zu Cöln gegen den . Seng, m. ,. dorf 6 ö ai 9 . . . chen haltenen Jwangsberkaufg, men abge. Griöz des am 2 Jull 80 auf Nistehen d . hinterlegten 122.60 4 nebst 56, z , Zinfen — 8 ö schaft in Cöln den Eheleuten Heinrich Josef 33. Februar 1869 verschuldete und bar angebotene Kupferschläger Peter Hell daselbst abgehaltenen Samuel Kiefer und . geb. Frank zu Ostera . 96 , i ; 2 ie . e — ls) an die den Gecrichtzpollzieber Hage Rndlers Peter Spmig zu FKepl legt lee . ö en⸗ von * Königlichen Cisenhahndireftion zu Glberfeld X nmann, und. Anna Sibilla geb. Hollendung zu Dem cen sählarn Lern üncbur baarctäeri' s weresss, gan Fertan he gien cer lere, hne rr n tz d, , , dn e e en ,, . . wurde ö , lern 4 ,,. ; ; ö ⸗ egierung zu Du w 2 rüchtezwangsverkaufs, aß Urteil des ; 9 d n der Gemeinde Oppum, ni bo) auf die von Gerichtsvollzieher Zimmermann in Barmen am 14. Juli 1872 bei der Königlichen feld am 6. November 1876 bei der ö Re ⸗ 1) ö . . 1 ö. Kauf⸗ 1 ö 12 , . eee n ee Sch dom 7. Oltober 156 den kö 2 u n ölt wegen mangelnden Nachweises 6. Sr Odenkirchen am 9. Dezember 1869 bei der König- Regierung zu Düffeldorf — Hinterlegungsstelle⸗—=— een zu Düsseldorf kö m elt e — . 12 . 9. zu 1 . f 4 pro⸗ zus dem am Z. August 1555 auf 6 rlös M⸗Gladbach am 21. April 1574 bei er r , in hausen perstg benen Witwe Franz Stummel (auch ; , . ͤ ͤ lichen Regierung zu Düffeldorf — Hinterlegungs⸗ hinterlegten 78. 35 M nebst 28 19 * Iinsen — Erlös hinterlegten 25, 06 1M. — Gtilös es auf Anstehen der — 3 ;. ö. iken ö * iments 2 6 orfer Schneiders und Kaufmanns Wilhelm Ta ehen des Regierung zu Düffeldorf. — Hinterlesn 2. chen Stommel), Maria Caroline geb. Becker, verschuldete Soll auf die, von Gerichtsvollzieher Caspers in stelle — hinterlegten 15431 „* nebst 73, 53 ' des am 5. Juni 1872 auf Anstehen deg Metzgers und Firma de Zeemo & van Baalt zu , gegn . ö . en i , . er Fölster zu Burscheid gegen den Schneider Fran i mn zu hinterlegten 2710 ½ nebst 80, 52 M 4 ö. stelle — Entschädigung für eine zum Bau der Ritters haufen. ing. am 20. Dezember 1877 bei der König— Zinsen — von der Königlichen Eisenbahndirektion Dandelsmanns Christian Manz zu Maljbagen bei die Handelsfrau Witwe Carl Garschagen, Hu 4 geb. aß orf a Cha 4 . . . Pattscheid abgehaltenen . nig ö. n zu der Sache gegen die Füma Th. Beck Ee. in Remscheider Eisenbahn enteignete Grundfläche nicht 66 . zu Düsseldorf — Hinterlegunge⸗ Elberfeld als Vertreterin der Bergisch Märtifchen Rümbrecht gegen den Winkelierer Carl Vogelsang Picard, zu Elberfeld abgehaltenen Zwangever . n. ) auf ö . zieher Schrieber in nahme der Schmestern Cie Cen n, ö üus. zn R. Glaßbach hinterle kr Beke kenne tewes ausgezahlt wegen hypothekarsscher Belastung, . r interlegten 43 23 6 nebst 11.35 Zinfen Gifenbahngefellschaft daselbst den Eheleuten Fuhr. zu Barmen abgehaltenen Zwangs verkauss, S7) auf die von Gerichtsvollzieher . ö. El ö. 6 dorf n g , ai 1876 bei der Köriglichen Grügelsiepe zu Aplerbeck, Cent h .. 1 artha feitung des Verteilungsverfahrenz . . 145) auf die Lon Gerichtgbollzseher Dörner in Ha ek. . . hoher. . , zus Anste hen der . J 5 er gr nc ö auf i i ,, . . ö ,, e. ,, re . ö . af g und. Zinsen vorbehalten werden . 53 1 k Cobett K Vetter in 33 e n Hf. ist. bei er nch, . kö W. ö ungs, zu Heyden Gemeinde eydt, gemaß Urte n,, 83 1 z 36 ö 2x ö ; ; h ; . 16) au gaif . ; itwe Peter 5 ö ö üsseldorf — Hi n , , , ernehmer Johann Linden des Landgerichts Düsseldorf vom 23. Februar 15369 Regierung zu Dässeldorf — Hinterlegungsste ö g, 6a M nebst 19,22 4 JZinsen == Erlös . des am 21. April 1876 auf Anstehen: 1) des Ol cen 2. 7. .. . iin u M. Gladbach, . ; Tele 9 b. Pilgrans, hin kerlegten x 33 t J lleber , . abgehaltenen Zwangsvenmkaufs, den zu verschuldete und bar angebotene Grundsfücksentschädi⸗ hinterlegten 20.35 16 — Erlös des am 25. Mai] des auf Anstehen des Kaufmanns Carl Hetbleck zu k Küster, des Kaufmanns lichön Reglerung zu Düsseldorf — * 9 König Glan bach, 4) Firma Ref Enn 3. 4. M. stehen de Bierbrauer Wilhelm Tienes zu Barmen C 4 auf die von Gerichtsvollzieber Hoerig in gung, deren Annahme verweigert wurde, 183 auf Anftehen des Eisenwarenbändlerg Friedrich ö . und der . . . & Hager 8936 J ö . . 4. . . . stelle — hinterlegten 235, 33 4 nebst 75 . zu Cöln, Liquidation am 17. April 1869 gegen die Erben der zu Barmen 3. am 15. Januar 1878 bei der Königlichen do) auf die, ven Gerichte vollzieher Hoerig in Schüren zu Schwelm gegen Anstreichermeister Gustab zu Coln gegen den Hande . ustap Hirtz zu ; . iken ö ö. 9 . 56 ö . ewerbe⸗ — Erbanteil des Kaufmanns Franz Ehlen . 131) auf die von Gerichtsvollzieher Hagemeyer i berstorhenen Witwe Friedrich Weber, elstabeth rh , zu. Dusseldorf Hinterlegungstelle — Crefeld am 17. Juni 1880 bei der Königlichen Pathemann zu Barmen , . i b mf ö r eren, . . J 66 ermann zu dem e ig renn, rem, 6. ,, . am 27. April 1574 bei der e gr! . . falten ger n , Mobilarverkauf In. , Hug ft! . . Zinsen — ; ö . ü —̃ 1. Regierun ĩ J ; e weil di schaf n,, . . Augu auf Anf ' euf dieb won Gerichte vollzieter Krumbein in n,, . ö . e r rä ö ö 2 . Maurer Biheh K 53 n f g 66 Cin . Doffmann zu Dur ln . ö. ermitte nsen — Felmine geb. Weber, 2) Manrer Garl W'eher, ö m Gren, le . s baltenen Zwangsverkaufs, g
n n . bst k lz ö ö 36 ber 1872 bei der Königlich Opladen am 28. Oktober 1876 bei der Königlichen E m M A E ; mach Gerich inkerlegten 529, 16 6 nebst 155 4 Zinsen Erlös armen am 10. September ei der Königlichen aden g 83 i : töni . n: a. am P . B aft n intẽtlegungöstelle Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungestelle = Barmen am 22. Mai 1876 bei der Königliche 3. wurde — mit Ausnahme folgender Persone Emil 3 ed? 6 a , nen, n, . 4 ; ö e, . n en de leute Fabrikarbeiter Wilhelm Sch ĩ 3 uhmacher 160) auf die von Gerichtsvollzi — ; K chen R ollzieher Schneider in
des am 13. Mai 1830 auf Anstehen des Gastwirts Regierung zu f ; . ; .
Peter Mathias Kellner zu Uerdingen gegen den hinterlegten 61,75 υ nebst 25,44 Zinsen — Erlös hinterlegten 7,16 SM — Erlös des am 14 August gierung zu Düsseldorf — dinterlegungstelle . blen, Bann Kr rh affe enz; . .
Reftaurateur Balthasar Sonnen zu Crefeld abge⸗ 7 . . . . 9 k ö. . e,, ,. ö und 36, k 2 ö fend en 3 Crefeld Dion siue straße 14 * Ger n, 3 gegen Carl Wilhelm Furthmann nne, n dr e rt geb. Weber, alle zu Barmen, auf die Lennep 4. 3
ü rlin gegen den Huffabrikanten Car am zu Romberg, emeinde Neukirchen, Erlös des am 19. Februar auf Anstehen der ; c. en, Cöln, ) thma Herlber r 66 . Lenneß am 4. Jam . neider
e e h he d gi ln fee W ff am Esser zu Sieferhof, Firma Marr C Stern zu Cöln gegen die Firma . 3 . k 9 Rengs⸗ . , 6 , der Rheinischen ,,,. 9 Di rn dos el n ben . mmer zu Rengsdorf Bennighoven Gläubigern Augu isenbahngesellschaft in Cõln am 1 Dttob en hinterlegten 24,15 S½ — Erlös aus dem am 14. Juli
66 er i872 1555 auf Anstehen des Kaufmanns? .
ns Carl Friedrich
haltenen ,, ,, e ö. ö von i , nn 9 gehe r lem f . Frau Jof. Enzler, Luise geborene Kellner, ju und Händler Gerhard Rie zu Barmen abgehaltenen gegen den Schasen ö ( ĩ— . ; Gemeinde Lützenkirchen, abgehaltenen Zwangesverkaufs, C. R. Schröder C Greef zu Barmen abgehaltenen hel Neuwied ! 9 u n 3 ̃ h uwied, t. Witwe Franz Rademaker, Bonn, Fach zu K. . Mullen. kei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Pohlt . f Einigung über die Ver — Vohlig zu Solingen gegen den Handelsmann R
- ann Robert
Crefeld, b. Peter Kellner zu Cöln, e. Th. Sonnen Zwangeverkaufẽs, — — zu NRscolassee bei Berlin, d. Wilhelm Kellner zu 73) auf die von Gerichtsvollzieher Schneider⸗ so) auf die von Gerichte vollzieher Schenk in Zwangs derkaufs, ; Argelanderstraß r ; 1 ! , , , , e, e een ,,,, , . sh , , ,, gde de. n, n g . . . 1 3. ö ange ne,, r, , . ; . Dortmund, B af ; hien, 32 auf die Heri helnischen Eisenbahngesellschaft in Es , n. ach zu Lennep abgehalten 57) auf die von Gerichtsvollzieher Nauß in glber⸗ legungestelle . hinterlegten 16,17 M — von der hinterlegten 69,71 ,,, — . e, ö. J . 6, . uf Kapital ö Ansprüche Barmen ö. 26. k e,. in Ackerer Peter Mathias . , ,,, . . 6a 3. feld am L Fehruar 1879 von der Königlichen Regie⸗ Königlichen Eisenbahndirektien Elberfeld als Ver⸗ des am 30. September 187 auf Anstehen des Elber⸗ hin erlegten „ nebst 125300 40 Zinsen — Eilös ür) auf die Von? nCgerichtebäe m . en.; Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegu oͤniglichen n Grefrath verschuldeter Betrag für Steuern und B auf die ben Gerichtsvollzieher Krumbein in rung zu Düsseldorf — Hinterlegungestelle — hinter treterin der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft felder Banfbereins, eingetragene Genossenschaft zu des am 2. Juni 1875 auf Anstehen der Händlerin greseld am 4. September 18737 fin er Hörig in hinterlegten 46,85 S nebst 1420 . T Meliorationskosten bezüglich der Parzelle Fl. B arm en am 18 Januar 1878 bei der Königlichen legten 86,15 4 nebst 3256 Zinsen — Erlös gemäß Abrechnungsvertrag vom 24. Januar 18727 den Elberfeld, gegen den Kaufmann Carl Hildebrandt zu Carolina Diederich zu Hohnerberg bei Elberfeld Regierung! zu Där ', ei der Königlichen Arrest belegter Erlös des am“ 1 ö insen — mit Nr. 1019/39 der Gemeinde Grefrath, dessen Au Regierung zu Dässeldorf — Hinterlegungsstelle — gegen den Bergmann Heinrich Heinz abgehaltenen , . auf Anstehen des Kaufmanns Albert me n, ö. der i, geweigert hat ĩ = w 2 fen Erlös des am 17. No ; Juli 8) auf die von der Königlichen Regierunge er 18.7 auf. Anstehen der Gewerkschaft des g98⸗
des auf Anstehen der Firma Ferdinand. Tönnies Eheleuten Wilhelm Stursberg und Caroline geb. Ohlings abgehaltenen Zwangs verkaufs, . f f h Ren che verschuldete 90) auf die von Gerichtsvollzieher van der Piepen Zwangs verkaufs, 1375 auf Anstehen des Kaufmanns Carl Unterb Elberfeld gegen den Kommis Earl Treskow d felbst h kas Stein kohlenb fe Nach arl Unterberg abgehaltenen Zwangs verkaufß, z ase auptkasfe in, Düsseldorf am 3. Septen ben ,, een lee, tach igll Tie fbhan . Bomm mern 8 f gegen den Fabrikarbeiter Carl Sohl zu Barmen ab—
& Co. zu Duüffeldorf am 22. August 18790 gegen Wüstenhagen zu Neuenhaus bei ) zieher. er Pi. kauf ⸗ ; . den Bäcker Jakob Lückhoff zu Elberfeld abgehaltenen Grundstückzentschãdigung für eine zum Bau der zu Solingen am 4. Oktober 1836 bei der Königlichen 105; auf die von Gexichtsvollzie her Dörner in n Dulgburg! igegen den rel nnn, in Zwangsverkaufs, Jüttershaufen Remscheider Eisenbahn verwendete Reglerung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — Barmen am 8 Mai 1876 bei der Königlichen Re— mnann zu Grefel genten Alexander Schuch— 133) auf die v . . bei der Königlichen Regierung zu Düässeldorf — Hi Ds) auf die von der Direktion der Crefeld⸗Kreis Fläche, nicht ausgezahlt wegen hypothekarischer Be⸗ hinterlegten 8 74 Erlös des am 17. August gierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle — nnn I. . Zwangeverkaufs, Eisenbahn iar n 4 der Rheinischen legungsstelle — hinterlegten — 25 . , gehaltenen Zwangsverkaufs, Kempener. Industrie, Cisenbahn Heselsschast in Crefeld lastung. Bie Äuszahlung war an Eheleute Sturs— 18765 auf Anstehen des n,, Wilhelm , ,,. 5 M . am 8 April 1876 1 . . 5 in Cre⸗ bei der ö elt . ö if. ö. meister Pfleger zu Burscheid mr ger mng ,, 66 ö. die von Gerichtsvollzieher Wilke zu am 13. Februar 131 bei der Königlichen Regierung berg angeordnet, der Ehemann hat die Erblegitimatien Hahn an der . 8 ,, gegen auf i, 9. 5 Heß zu Harmen hegierung zu Füffe darf gäten? . . Hinterlegung fell hin er e fen 63h. . . , en, fuͤr Aufnahme des Güterwechsels für 1871, Re , am , 1878 bei der Königlichen ö w ,, . inzwischen verstorbenen Ehefrau nicht J ,, ,, . angdorf daselbst ab⸗ linterlegten 100 2 M nebst 33. 86 . . ö. Zinsen — von der FRheinischen i enb n , Srbschaft. inter der Recht; hie ln nh far n kö . — 3, 92 R n = e . F ⸗ . . Irlö f ö. 3 j 3 z 5 ahn ? ö z . 66 ⸗ 33 s . . 7. . . . . — 9g Ehrt uf die von Gerichttposlieher Hoerig in e *) e ee e zers le ner en e dafs, wg) auf kieneon r Gäerichtsvollsieher Mildnet in 1. . . . 1875 auf Ansteben des Kauf⸗ ge af ö , des Landgerichts wicklung erg, err 3 die Ab Erlös des am 19. Dezember 16 anf An en des vom T. Dezember 1570 dem Schreiner und Bau⸗ Grefeld am 10. Februar 1877 bei der Königlichen dorf am 9. September 1876 . h 3 . am . bei der Königlichen ken gubr. und — gegen händler Johann Wilhelm Han. , . auf die von Gerichtsvoll, chen, Hoerig öh ö Emil Vollmer zu Barmen gegen den n, , . ,, Siarr n, . n, nen, fir en nt, , , ,, e . ii e inc Rent bard bens m Cie, feel, wn gern fie, ü. n, en r, n, , nn e, hir. J uldete En ädigung für ein zum ahnbau ent⸗ nterleg 5, — 6 i 9.90 . . ö 2 nel C02 1— Glos 119 . m .. . Troisdorf⸗ S 5 37 ö l zu üsseldorf — z 2 8wo erke eignete Grundstũck nicht ausbezahlt wegen mangelnden des am b. Dezemher 1876 auf Anffehen des Kauf⸗ Erlös des auf Anstehen des Kaufmanns Heinrich des am 25. März 18.6 auf Anstehen der Kassen⸗ ö . Hagemeyer in fach nicht kö 4 3. hinterleglen 20 60 4 . . gl . 23 von. Gerichts vollzieher Ostertag in Nachweises der Hypothekenfreiheit, manns Hermgnn Friese zu Crefeld gegen die Che⸗ Töll in Cöln geen den Handels mann , Stüber verwaltung des Königlichen relsgericht zu Hagen zicgierung zu Büffeltorf́ . , laftüng & mit Nuzndhme b beg Jul W . e. 1876 auf Anstehen des Kaufmanns Peter Koenig zu Re . am , 1873 bei der Königlichen 3) auf die von Gerichtsschreiber Spechtmeier in leute. Wirt Balduin Disch und Margaretha geb. in Düsseldorf g gehaltenen Zwangẽverkaufß = mit gegen den Pumpenmacher Robert Jagenberg zu lin erlegten 66 z lian fs n, egungsstelle — Berlin N. 58, Schenhaufer Allee 145,ů * gner in Cöln gegen den Polsterer Friedrich August Schmitz hi gierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — Frau Friedrich Dornseifer geb. Stüber, Ohligs abgehaltenen Zwangsverkaufs, Erlös des am 5. Mar; if , . . Rech e auf Kapital und Zinsen ö zu 6. d . Zwangeverkaufs . J 6 . belegter Erlös . e es Kauf⸗ n, auf die von. Gerichtsdosszieher Kleber in zt t Jö J irma Wever . Cie. zu Barmen“ Rittershaufe Ni n
Rheinberg am 22. Februar 1871 bei der Königlichen Stüber daselbst abgehaltenen Zwangsverkaufs, Ausnahme von . derig zu in Berlin und der Witwe Karl Heinrich Josef Töll, jo) auf die von Gerichtsvollzieher Ostertag in . . 5 5 ; ; 9. e zieh 92 manns Gottfried Hagen zu Cöln gegen den Klempner gen ufa dz, n e rf tr ö in . am 5. Mai 1877 bei der Königlichen den Sch P r König⸗ Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungss— gegen den Schreiner Peter Poeting daselbst abge— erlegungsstelle — haltenen Zwangsherkaufs 9 dase abge⸗
Regierung, zu Düsseldorf — Hinterlegungsstell.. 2 ,,. 2 igki i l . hinterlegten 237 4 nebst 120,983 60 Zinsen = Mest grefeld am 10. Februar 1877 bet ö. . geb. Sib 5 w . Ehrenstr. * . k am ö. 1876 bei der Königlichen Ernst Langenberg zu Schlebuscher Ham b ̃ degi , ,,,, , n , ,, ,, , , , , e,, ,,, n,, , . oten zu Wickrath abgehaltenen ilarverkäufen, zt — ö ; . ; . . n, nsen — 2 . ö . ftelle — hinterl 2 ; ñ 2 19 nebst 18,47 M 3i — mi n ; ; e ,, , , n e, , , , e . ĩ & .d. 9 . iche ich Ellin mãß Regi Pi ö J Flberfeld dem Schrei ( Firma Cöhrs C Amme — regi züff . Urteil des Friedensgerichts zu Barmen vom 16. De⸗ J. , n , , nn f . 86 Zinsen e e, ge erg Cle . . . . , wle ö . . ür ö, . . Düsseldorf abgehaltenen Zwangsverkaufs aus d — . . em auf Anstehen des Kaufmanns Richard
schwebenden Prozesses hinterlegt wurden, f Schmi ü üss zi . so) auf die von der Direftion der Crefeld Kreis. den Sattler und Polsterer August Schmitz iu Crefeld 3 inn ain ß , een . hinkerlegten 53, 70 ƽ nebst 14,80 66 Zinsen Erlös zember 1876 verschuldeter Betrag, welchen Lieser am J ,, ) vollzieher Doetsch zu Holzrichter in Barmen am 3. Okt 77 ober 1877 gegen
Kemvenel⸗Industrie⸗ Cisenbahn Gesellschaft in Crefeld abgehaltenen Zwangsverkaufs, ; . = e am 34. Juni 181 bei der Königlichen Regierung 6) auf die von Gerichtsvollzieher Hagemever in des am 15. Juni 1876 auf Anstehen des Kaufmanns 5. Januar 1876 an den Spezereihändler Hermann in . J 6. aufs ante hen der Feten Anüakmg dieser rotz barem Angebzi ; zu, Düssel dorf — Hinterlegungsstelle hinterlegten Dpladen am 19, Februar 1877 bei der Fönighlichen Ernst Lendeszorf zu Elberfeld, gegen den Bäcker Cleff in Barmen abgetreten hat, nachdem jedoch be, In Garner Hermann en rb fur e, fegen bat — mit Ausnahme der Frau er ge r 9 ml went 18 abet, der, Tn glichen Re Je Winde Ferdinand Kalt ö 7,70 s neöst 164 Æ Iinsen — von der Hinter- Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstesle — Wilhelm Hecker zu Unnersberg abgehaltenen Zwangs— 54 . * ö i. * K y. gvangs verkauft st abgehallenen Helzne geä. Branwelser zu Gäberfeid und ö ö ,n, m, . J Heinrich Kreyenberg daselbst ihn mit Arrest hatte iel auf die von Gerichtzvollzi K, ᷣ , ,, . . ; ; J K e lber . mburgerstra e 8, denen Ihre des auf Anst 89 . 686 165 auf die von Gerichts v llzieh B , e auf Kapital und Zinsen vor f Anstehen des Anton Henke, ohne Geschäft zu Rheydt am 22. Febru e rb, e ü hin Rbey 2. Februar 1878 bei der Königlichen
legerin gemäß Urteil des Landgerichts Kleve vom hinkerlegten 16,01 4 nebst 33.24 6 Zinsen — Erlös verkaufs, Ansteben des Korb⸗- 9 die von Gerichtsvollzieber Wilke in Elber⸗ en lassen, Ansteben des Korb 3) auf die von Gerichtsvollzieber Wilke in Elber- belegen lassen Farmen am 19. April 1875 bei der Königlichen 55) auf die von k . Büffel dorf, am 20. März 1577 gegen den Buchbinder gte Duft ꝛ . om Ende in Heinrich Meyer zu Erefeld ab der Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — gehaltenen Zwangs, hinterlegten ; gung ste le ) gten 43,90 ½ nebst 11,14 S½ Zinsen — Erlös
* Apris 1871 der Ackerwirtin Witwe Heinrich des am zo. November 1956 auf 76 bei der Königlt f ' Goetschkes, Sibilla geb. Böninger, zu Schmalbroich, machers Peter Wimar Meyer zu Gantpohl gegen feld am 27. Juli 1576 bei der Königlichen Regierung 108) auf die von Gerichts vollzieher Regendanz in Jegie ung zu Düffeldorf — Hinterlegungsf 5 HJ , ; , dstück, Sgezah Hzpo. gehaltenen Zwangsverlauft . nebst 4124 66. — Erlös des R 24 elle — d nz ,,, ,, 1 Erlö egierung zu Düss ö ĩ ö thekarischer Belastung. . ö 77). auf die von Gerichte vollieher Hartmann in 6, Juni 1376. auf. Anstehen der Aktiengefellschaft hinterlegten 28, 8o é — Frlös des am 19. August ö. J . Kaufmanns hinterlegten e e Tel 23 ,,,, st. 5 J nb d mein in ö. ö ö ,,. 6 auf die, von Gerichtsvollzieher Dörner in Düsseldorf am 18 Januar 1877 bei der Königlichen Rhein iich Westfalische Genossenschafte bank zu Cöln 1871. auf Anstehen des Michael Haupt, ohne Ge nbelter grkbuich Ufer zu . 9 . erisg des auf Anftehen deg Mar Hefnrich Schw ien , 8 ch GJ . ail ( ö . Barmen am 29. Juli 1871 bei der Königlichen Regierung zu Düsseldar Hinterlegung stell. gegen Den Bauunternehmer Frichrich Morlang in schäst zu Neuwied, gegen, den. Anstreicher Friedrich wangzderkaufs abgehaltenen zu Wülsdorferbof bei Königswinter gegen de . gierung zu Müsseldorf g Hinterlegungsstelle — hinter- verkauf ; J Regierung zu ,,, ber , . 6 1. 1 , ⸗ * 6 nde. . w,, abgehaltenen Zwangsverkaufs — mit Aus. . J Cickert zu Solingen abgehaltenen leg) auf die von Gerichtsvollzleher Schütze i 2 dever zu Fischeln abgehaltenen . ö 66 . . , r es am g November des am 2. Dezember 1876 auf Ansteben der Fi'ma nahmg van Zwangs verkaufs, armen am 8. Mä 5. Schütze in verkaufs, es am 21. April 1877 auf Anstehen des geschäfts— 2 mn l het e lohn g, , i , 9 . losen Filla Schmitz zu Aachen gegen d ö mann am 22. Januar 1878 bei der Königlichen GJ ie von Gerichtsvollzieher Hagemeyer in Wilhelm Jofef Bernard ,, ö. J . 8 zu Barmen abgehaltenen hinkerlegte k gten 39,17 6 nebst 8,52 9 Zinsen —
hinterlegten 10,38 M — — ; r; ; 1870 auf Anstehen des Bauunternehmers Ludwig Lindchens Kreuchen zu Jüchen gegen den Kleider ⸗ a. Architekt Tudwig Conradi, b. F ñ . die von d e Koll, Johanna geborene Conradi, e. Frau August Eifenbahngesellschaft in Cöln am 26. Februar 1876 Fnkerlegten 7, 5 M' nebst 1035 Ila sn ele ri . am 26. August 1873 bei der Königlichen Jwangsberkaufs ! ͤ ĩ — Erlös Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungs . 6 J ; gsstelle — Erlös des am 9. Januar 1878 auf Anstehen d es
Conradi zu Barmen gegen den Schreiner Johann macher Wilhelm Lammert zu Oberbilk abgehaltenen , . k . e en g ö Lückendaus, Amalie geborene Conradi, 4. Regierungs⸗ ei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf — dez auf ; f
Anstehen des Kleidermachers Adam Wiese⸗ hinkerlegten 7,15 M — Erlös des am * 19. Jult i873 150) auf die von Gerichtsvollzieher Krumbein in Schreinermeisters Carl Lütticke in Barmen . 5 ö n den
Schüßler zu Barmen abgehaltenen wange verkaufs, Zwangs verkaufẽs, 5 78) auf die von Gerichtsvollzieher Hartmann zu baum ister Gatk Conradi, sämtlich zu Barmen, denen Hinterlegungsstelle — hinterlegten 3629 * . ham zu Barmen gegen den Kesselschmled Geftfried mt Arstehen “ bes Der Barmen am 14. Juni 1877 bei der Königlichen R r ir ehen? beg Deton bn Ferfflane Wg sr Wm, 14. 77 bei der Königlichen Re- Anftreicher H h — ; g zu Sůffelborf — Hinte leg nge stell d chf nn e, ermann Bornheim in Haan abgehaltenen
52) auf die von Gerichtsvollzieher Dörner in onr ] ö k JJ ö . achel Lab sn Che, haltz ene wan gene rfen , n, Fe menen gez 9 I . lun . gt — e . Stelle — zen, ; ⸗ . ö ö . . „b. Emil Wülfing, 1 518 n ? Daus Bürgel, ᷓ un f d. ; n Va hinterlegten 4253 * nebst 16 60 Zinsen — Erlös hinterlegten S8 50 C nebst 23, 90 M gi fen — g4) auf die von Gerichts vollzieher Krumbein in Rittergutsbesitzer zu Kriegshoven, Kreis Rheinbach, Ee nnn df ö Rrumbhesn in Fischer Fran . z legten 33 d ct nebst 9.15 „ ZIinsen — Erlös des , 1 der Wirt Hermann Engels des am 4 Mär 181 auf Anstehen des Schreiners Erlös des am is. Dttober 18756 auf Anstehen des Barmen am 2 uli 1856 bei, der Königlichen Re. verschuldete Entschäzigung fär die, mir Erweiterung Feaierung nu Di ir hrf ö . Königlichen verkauss, . . J 9 . 18.7 Sguf Anstehen des Gelkgicßers Schusdner Fer ore gf! , Johann Heinrich Bremke, zu Barmen gegen den Fabrikanten N. Oppenheim zu Cassel gegen den , zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — des Bahnhofs in Sinzig erforderliche Grundfläche, na legten e h 3g terlegungestelle — 137) auf die von Gerichtsvollzieher Salentin i 3. 9 9 rer zu Barmen gegen Kupferschläger 167) auf die von Gericht i s. ; ö 5 Friedrichs daselbst abgehaltenen ,, , en ., zu Düsseldorf abge⸗ . . 5 . i en ö 6. , mangelnden Nachweises der Januar 1373 huf . ,, . Neuß am 18. Juni 1575 bert der Ftön licht! a ö daselbst abgehaltenen Zwangs. Barmen am 2. März ,, kö in Zwangeverkaufs, altenen Zwangs verkaufs, rlö m 27. Apri itz ar nstehen der othekenfreiheit, n Ver en d 16. Die e ; . ö ; ö 3 n ᷣ. ön 35 arf die von Gerichtsvollzieber Dörner in 79) auf die ö Gerichts vollzieber Lewert in Barmen Firma Jakob Bertram zu Wiesbaden gegen den v, auf die von Gerichtsvollzieher Regendan; in [Gerin gegen den Phetographen Wilhelm Kratz 1 si . Yinterlegung telle . in der Sitzung vom 27. Juni 1912: Regierung zus wüsseldorf in tern zue e l' ö. 31.76 6 g uf * 7 Pe ae n, iedti ist ö Soli ; Sara ä Barmen abgehaltenen Zwangsderkaufs erlegten 4145 nebst 1s K Zinsen — Alle diejeni . hinterlegten 28,15 6 — mit A z Barmen am 31. Januar 1872 bei der Königlichen am 18. Januar 1877 bei der Königlichen Regierung Faufmann Friedrich Christian Kuhlmann zu Barmen Solingen am?. Februar 1876 bei der öͤniglichen leg auf bie von c 33 , au i Erlös des auf Ansthen der Firma Franz Fobeau 151 * welche Ansprüche haben: aus dem am 26 Janua , . bylegter Erlös Regierung zu Düsseldorf = Hinterlegunge stelle — zu Düsseldorf — Dinterlegungstelle hinterlegten abgehaltenen Zwangs erkaufs, Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — sunen n 86 ö . lzieher Dörner in zu Cöln und Genossen am 21. April 1875 ge 9 8 ol) auf 1 von Gerichtsvollzieher Krumbein in Witwe Mathias De r 8 auf Anstehen der hinterlegten 1145 ½ — Erlös des am 4 November 591 89 4 nebst 186, 15 c Zinsen — mit. Arrest O95) auf die don Gerichispollzieher Krumbein in hinterlegten 47,30 S nebst 12,68 Zinsen — i egserung ö. inn . der Königlichen den Kleinhändler Conrad Zander e, n Barmen am 2A. Juni 1877 bei der Königlichen Re. Barmen gegen den r a har na geb. Hedthey, zu 1871 auf Ansteben des Kaufmanns Wilhelm belegter. Erlös der am 19. März und 26 März 1859 Barmen am 9. Juli 1876 bei der Königlichen Re⸗ Erlös des am 16. Februar 1871 auf. Anstehen des mterlegten 50 . or pi ,, . — Zwangsverkauft, zaltenen 6 * Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — oe e n ,. . August Bach daselbst Revpel zu Remscheid gegen den Bandmirker Julius auf Anstehen des Kaufmanns C. F. Linnemann zu gierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstell — Kaufmanns Franz Grãsser zu Neuß gegen den gherichu aus denn . Unsi'ben . /e. — 138) auf die von Gerichtsvollzieher Hellwig zu nr fn g f. „ — Erlös des am 7. April 168) auf Die . g tor llzi 561 Allendorf zu Barmen abgehaltenen Zwangs verkauf Eisen gegen die Händlerin Albertine Reicheaberg zu hinterlegten 33 59 6 nebst 9, 85 M Zinsen — Erlös Kappenmacher Friedrich Jakob Iserlohe zu Solingen Bilbeim Schoen ] zan es Kaufmanns Ratingen am 23. April 1873 bei der Königlichen ] Elberfeld nstehen des Wirts Josef Müller in Opladen am 25. September ij nie her Wolf in 6h auf die von Lotariate fan dizat Schwengers zu Gelsenkirchen abgebaltenen Zwan overkãufe, des am 29. April 1876 auf Anstehen des Niemen. abgehaltenen Zwangs verkaufs, . um Wilhelm , , 4 Handels. Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — in . nr Maschinenbauer Wilhelm Mundt sschen Regierung zu ff . ber der Konig. Düsseldorf am 19. Februar 1877 bei der Königlichen 8M auf die von Gerichtsvollzieber van der Piepen drehers Johann Abraham von Scheven in Barmen Iii) auf dle von Landgerichtsreferendar Zingsem hangẽderkauft ge ( abgehaltenen hinterlegten 222,15 ½ nebst 88,27 M Zinsen — 152 gehaltenen Zwangsverkaufs, eh, , n, en Cn z Sinterlegungs⸗ Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — ju Solingen am 1. Dezember 1876 bei der König⸗ gegen den Riemendreher Hermann Winkelströter da⸗ zu Neuß am 30. Januar 1876 bei der Königlichen 2 auf die von Gerichte vollzieher Schu Erl der sn, , Mär s, auf Knstehẽn des ge⸗ . . 3 0m Gerichts vollziehs Dörner in Gilös des w 5 ö. 6. hinterlegten 327 nebst 136,46 M Zinsen — erb- lichen Regierung zu Düsseldorf — Sinterlegungsstelle selbst abgehaltenen Zwangsver kaufe, — Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — srmen am 14. Dez-mber 187 bi . 8 in werblosen Theodor Schmitz in Cöln gegen den glerung zu V uni 1877 bei der Königlichen Re. I) des Kaufmanns Adam Sch 8 auf Anstehen: loser Nachlaß des zu Hamm bei Düässelderf ver. D Hinterlegten si M nebst 1456 „. Zinsen — 26 auß die don Gerichts vollzieher app in Elber hinterlegten 36 40 nebst 10,lzß 66 Zinsen — gierung zu uff 1 ei der Königlichen Bäcker Julius Rüphan zu Ratingen abgehaltenen ᷣ t 6 t ,,, . — Hinterlegung stelle — Firma J. P. Müller Wit , i Cöln, 2) der storbenen Wirts Josef Esser — mit Ausnahme des Erlös des am 30. September 1876 auf Anstehen der feld am 3. Juli 1878 bei der Königlichen Regierung Erlös des am 24. Oktober 1874 von dem Gerichte tterlegten 154,165 . öst , — Zwangẽverkaufs, gn. ö . 46 nebst 26,91 S Zinsen — lnstreichernteisfet rim m, ö. Opladen gegen den Rentners Gerhard Esser zu Duisburg, Köhnen⸗ Firma D. Dietz zu Mannheim gegen den Bäcker zu Düsselderf Hinterlegungsstelle hinterlegten vollzieber Zingsem in Neuß auf Anstehen; 1) der lis des auf gut enn geb e, Zinsen — . 139) auf die von Gerxichtsvollzieher Steinbrück in . Heb n . 1877 auf Anssehen der gehaltenen Iwungs herauf ö straße 28, dem seine Rechte auf Kapital und Zinfen Ferdinand Hilger zu Solingen abgehaltenen Zwangs⸗ . . t 66. *. 254 h am 9 e ,, Per 26. ö . ttftien Beble I Barmen e , Iten Lennep . April 1873 bei der Königlichen Re— . den erm rr. uu Deiler Kupferhütte 169) auf die von Gerichtsvoll ie her Krumbein i ; 74 auf Änstehen der Firma P. J. Cillie, Gertrud geb. Heckoges, beide zur euß, 3) der tie und Dan iel Wel ke e bt , lien hh, ieh, n,, . . . . . Lohmann zu . . 1877 bei der an hn ! — . em 53) au e von Geri tsvollyieher ; üsseldorf — Hinterlegungsstelle —
vorbehalten werden, verkaufs, o) auf die von Gerichtsvollzieher Lewert in 851) auf die von Gerichtsvollzieher Dörner in Ander heggen & Cie. zu Uerdingen gegen den Agenten Erben des Friedrich Cillis e die Eheleute Feilen e dertaufß 6 Gai g 265 . erer Ewald Kranenberg zu Hinüber (Gemeinde Cref Hoerig in hink 535 ĩ ; ö refeld am 4. Juli 1877 Fei der Könt ] 9 interlegten 15,25 ½ — Erlös des am 25. N glichen Re. vember 1876 auf, Anstehen der Fi Vobꝛ ni ö Ftrma
k , n , ,, GJ 3, wars b pon, Gerichtzyall liber Dörner n Sieb ben ald r Win Johan
hinterlegten 48 30 nebst 16,54 Zinsen — kinterlegten 14325 K nebst 43 21 6 Zinsen — 95) auf die von Gerichtsvollzieber Schütze in Lug zahlung der Kaufmann oritz Wich l. Geeden. ü Ein fen Te, ir . Monat nicht Anna Gertrud geb. Hulle ban, . , . 8 orf — Hinterlegungsstelle — zu Iserlohn gegen den Sattler E A Dohrück , d , , , JJ, n, , , Huvers daselbst abgehaltenen Kaufmann Friedrich Schütter zu Barmen abgehaltenen . , , ö . . ö . mn nn,, , ,, er en, 36 ren h, Josef Onderka . 8 hee r rf ger. . ,,,, . rell a. 6. 30. Nobember 1875 bei der Königlichen haltenen Zwangzverkaufs Erlös des am 9g. Oktober 1875 auf Anstehen des d , , e Di be ln n . . 6 e ehh i, i eren e fr am i e, ꝛ f chen ban r di. bene e i ght vollieher Lapp in lber gen del en er zr 'r Ceste n Barren gegen 6 , el! k ge e g, 4 , als hinterlegten 213. 14 0 heist s . ö ö. , ,, , . Mãr n Eisenbahngesell. des am 16. April 1877 auf An Zinsen — Erlös Lepper daselbst abgehaltenen Zwangs vertan z. 9.
Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungsstelle — Regierung zu Düsseldorf — Hinterlegungs ,, . ö n. n,, 9 am , . , 6 iu ö. 5 am 19. Sins bei C66 ö Re⸗ ö. n ,. ,,, K 3 ju Düffeldorf * Hinterlegungestesl schaft den Erben d 6 Ansteh 5. Juli 1871 auf Anstehen der efrau Caspar Erlös des am 1. ober 1876 auf Anstehen des gierung zu Düsseldorf — Hinterlegungestell altenen Zwangsverkaufs — mit Ausnahme des . rlegungsstelle — aft den Erben der zu Conradswüste, ĩ * ; ; uf Anstehen des Kaufmanns 7 83 88 ν. = von der Rheinischen Eisen· Ronsdorf, verstorbenen Witwe n,. i n ö. 2 i gegen den Wirt Peter er n , nn, ,, . Krumbenn in gen abgehaltenen Zwanggverfanss, „März 1877 bei der Königlichen
. . 8er bj 8e, beben ,,, . n zu , gan , n , msn, 3 3 inn. Erlös . . ,. , . 5 helss aft zu Cöln anlaß. Nieten der Tant, Pagemanä, Annd Gathari
, , G De ehen! en . . . Dusseldorf , 2 . Tutke . . VJ . e fehr rg) 3. März 1874 an; 1) kpe⸗ . . , , . auf . don Gerichtsvolljseher Krumbein in i een, , , 565. Hinterlegungsstelle —
57 auf die von Gerichtsvollzieber Lewert in S3) auf die von Gerichte vollzieber Krumbein in feld abgehaltenen Zwangsverkaufs, 1I3) auf die von Gerichts oollzieher Hartmann in uche zn k 5 . ven, 2 see. Bandwirker K 9. der arne Re. zember 1876 an n n, . m 1 f : ) eleute Weber raham Pohlmann und Caroline, geb. Hagemann, legten 86502 t an . ö erlegungsstelle — hinter ⸗ ju Barmen gegen: I de betzgs ers Carl Da
/ g „1816 Zinsen — Erlös des l en Fabrikarbeiter Carl
( 5 z 70 j Goa nzasi ] 9 5 2 Re 8M z ) 7 z . ä st 5 7 5 3nia⸗ Barmen am 13. April 1872 bei der Königlichen Barmen am I2. November 1875 bei der Königlichen! 99) auf rie von Gerichtevollzieher Krumbein in! Düsseldorf am 27. November 1876 bei der König or Greff und Catharina geb. Rosellen zu! daselbst, Carl Hagemann, Ackerer zu Marpe, lam 24. Mai I87 auf A lieh Haldewang, 27) den Schneider Konrad Küll b ; uf Anstehen der Firma Peter zn Varmen, äbgeh alle eider Konrad Küllmer, beide . abgehaltenen Zwangeverkaufs,
Zwangs verkauf, z f die von Gerichtsvollzieher Dörner in den Schäfer Friedrich Knieriens zu Barmen abge- hinterlegten g3 50 M nebst 30, 59 S Zinsen — nen abgehalt ä gehaltenen Zwangsverkaufs, hinterlegten 56,35 ½ nebst 1240 „ Zinsen — von gen zu Düsseldorf orf —