1912 / 232 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

, . e r,, g fe, , d,, , s, , ,, . insen von der Königlichen Eisenbahn. bintez legten * ne n Sachen Ge er idt zu Bonn Kaiserin hintenlegter Zetrag, . ; . bert ntegs za abs . direktisn In Elberfeld der Witwe, Ludger Priem] der Rheinischen Eisenbahngesell Augusta wegen mangelnder Legitimation der Empfangs 3e9) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in / des r bare 23. K zo) auf di, ven Gerichten leber Nauß in gen. Thol, geb. Unter he per, in Dinsbeck verschuldete Ilartenintereffenten von Nellinghansen verschuldete berechtigten hinterlegter Betrag, . Dulebazg am 8. Sehtembft 1579 bei der Könlg⸗ utkalt unbekannt, dessen Auf⸗ Franz Cremer zu Düssel dorf, . 8 6 3 Juli 1870 bei der Königlichen dorf am &. Februar 1859, bei der Königli . Gnischädigung für enteignet Grundftücke, nicht us Entichädigung für eine enteignele Grun fläche, nicht Ils) auf die von dem FRoniglichen Kreisgericht in lichen e , zu Düsseldorf Hinterlegungs zi6) auf die von dem Königlichen Amtsgericht 6s) auf Die von Rechtskonsulent, Krücken i —ᷣᷣ, 13 ö ,,,, , ö . . gezablt wegen bypothekarischer Belastung —= mit Aus. autgejahlt wegen hypothekarische Velastung:; Efsen am 15. August 18.0 bei der Königlichen stelle interlegten 1537 nebst 1öä78 * Jinsen Dutsburg am g. Januar 1886 bei der ge, n än Hilden am 21. Januar 880 bei der Königlich . . J. 2 j . e e, g, ,, e, , le, 2 . . der Witwe Ludger Thol in Fischlaken bei in der Sitzung vom 3. Juli 1912 . 34 95 . ft 6 aus 2 beim Amtsgericht Duisburg anhãngig Regierung zu Düsseldorf k Regierung zu Düsseldorf = Hinterlegun . . grldsas d Pult 536 des Stückfärberelinhahers Kehr, Löͤltgen zn Dufeldor g * 1 ae i erden, der Ehefrau, Wilbelm. Sei orene Ale die engen, welche Ansprüäche haben: kin terlegten 168 85 * geht, s gif⸗ Zinsen = gawesenen ubhastalions fache eigraf Herr brender legten? 9526 , nebst 2 50 M Jnsen.— binterlegten 8 == Sicherbeit in der e cnfache Gn, ben Fa . lterfeld an **. Teen ber 1869 Witz; Last daselblt . Mühlmann, Herne i. W. Ludwigsiraße gha, z30l) auf die von dem Könsglichen Kreisgericht in HRest des von der Gemeindelasse in Aitendorf in der Betrag, bezü lich welcher die Akten nicht mehr auf⸗ ustehend je jur Hälfte 1) dem Johann M des Wintelierers Frd. Göttemüller zu Hllden ; en ' b * ffelnbahber Heimsich⸗ Schlösser zuỹ ' zn a fis ben ge been gels mn , , , ,, e , ,,, ,,. , , , , nne, se J . y , ,, ühlmann, zu Kuyser reh, arienberg, der Ghe⸗ gierung zu usse orf Hinterle ungsste e Kölker gegen nkemeyer wegen mangelnder Fes = auf e von dem Königlichen Kre gericht in Wästboff, sämtlich ausgewandert und unbek . zh) auf die, van Rechtsanwalt Dr Otten; zu 3 . ,,, ,,, , . frau Heinrich Voßwinkel, geborenen Mühlmann zu hinterlegten 8J, d M nehst 21 48 ** infen von stellung der angeblich klägerischen Forderung hinter⸗ Due burg am 25. August 1878 bei der Königlichen Jafenthalts, ekannten Düsseldorf am 22. Januar 1889 bei der Köni Iich! , . i Januar 1551 bei der Königlichen legten 30 nebst 50 M 3 ö e Regierung zu Düsseldorf , 347) auf die von dem Königlichen Amtsgericht in Regierung zu Yüsseldorf = Hin erer n , . . . K J , . k ic S0 ; insfen dorf gegen den Wirt und Händler Th k Theodor Wirtz

Kupferdreb, Zeche Victoria, Des Heinrich Wähl der Rheinischen Gisenbahngefellschaft in Cöln, der legten Betrages, . w ; Glisabeth geb. Rott⸗ 314 auf die bon dem Königlichen Kreisgericht in binterleglen 355,17 6 nebst 94 04 Jinsen = Duieburg am 21. Januar 1880 bei der Königlichen e eln . 2 a 19 ö Sr kenaten Gilges eg am is. unte kz7 auf Amtchen des daselb

J interlegt in dem Arrest⸗ Kaufmanns David Dicke juni ,, , .

junior zu Schwelm gegen

mann ju Duisburg, Meiderich Můhlen felderftraße 335, Witwe Heinrich Scharenberg, r 79 bei oni des Wübem Meiklmann zu än den un tre ö, doff, an. Heide be Nelli ghzusen und. Keren Kindern Cffen am 3. Scythe ide bel der Königlichen den der Gew fschat Dent cher Kasset an ken, Holt, Fegierung zu Hife ldorf. G nt r egurgstes l ; des Ludger Mühlmann zu Bruckhaufen bei Sam- verschuldet⸗ Entschädigung für eine 3 Grund Regierung zu Düsseldorf ö. inter genf tz schubmacher Josef Schelermann zu Hamborn ver⸗ hinterlegten 595 M. hinterlegt in . verfahren Hahscheldt gegen Reiteuer; den Tagelöh ledri ,, 9 born, Käalfer Wilhelmstraße 2, denen ihre echte fläche, nicht ah eh hlt wegen hrpothekarischer Be. hinterlegten 1623 Ke don dem Anf Heck zu schuidete Entschädigunß für ein enteignetes Grund- Dor ener gegen Sriebing bis zur & ind Sache 63) auf die don Mathias Umlauf, Stukkateur zu ö fe . , elbe enn , , dn, ö . 8 daf! Kapltal und Jinsen vorbehalten werden, lassung mit Ausnahme des Invaliden Heinrich Gssen verschuldeter Hietbetrag, auf welchen sowehl stück, nicht ausgezahlk wegen hvpothekarischer Be= Sache Schneider gegen Högener ng in der . am Hine rr 1850 bei der Koniglichen a n ,, Sch . Ausnahme, des Königlichen Regierung zu 3 . * . ö , . e zu Schwelm und der Firma legungsstelle . hinterl s 1 8 4 asso⸗Institut H. Theden in Berlin. der Arres n r er, Hier rige g fh erlin⸗ stsache des Wirts Heinrich Dienst zu Düss Düssel⸗

290) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in Scharenberg zu Effen⸗Rellinghausen, Bickenstraße 7, H. Buthe zu Essen, als auch der Kaufmann M. lastung, ; ö ö H auf die von den Kaniglichen Kreiegericht in ufd von der Königlichen Direktion der hinterlegten 5 M Si it i ß Ves isenhahn in Münster am 20. Januar des Hinterlegers gegen . . . Tempelhof, denen ihre Rechte auf Kapital und dorf gegen den Pudler F ateur Hermann a gen den Pudler Friedrich Bützer daselbst,

3 am 15. 366 6 89 ö . e, feine Rechte auf Kapital und Zinfen vorbehalten 53 k eben gz lichen Krewggericht in Puh ,,

egierung zu Düsseldorf interlegungsstelle wer den, ö. . 15) auf die von em Königlichen Kreisgericht in uisburg am 22. Augu ei der Königlichen 18 Iniali ; ö ö hinkerlegten 11118 06. nebst 3081 4 Zinsen = 302) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in Duisburg am 9. September 1879 bei der Koͤniglichen Regierung zu Düsseldorf = Hinterlegungsstelle , . Glebel zu Düsseldorf, 33 . werden. 401) auf die von dem Agent F Te t von der Rheinischen CGisenbahn efellschaft in Cöln Essen am a,,. 1879 3. . een e wen, Re⸗ Regierung . ö 3. . r . is von dem Auktlonsommissar den Königlichen Eisenbahnfiskus dem . , auf die von Rechtsanwalt Dr. Otten zu Wesd am 36 9 dem Königlichen Amtsgericht zu Düsseldorf am 1. August 166 ne 96. K in an: 1 Ferdinand Wüllner zu ltenessen, 2) Ehe= . zu Düsseldorf Hinter egun)gsftelle = hinterlegten 36 SZ nebs S0 S6 Zinsen Mann in 3 urg hinterlegt in dem beim Amts- Vesthoff gen. Lohmann zu Sterkrade bezw. 6 k am 29. Januar 1880 bei der Königlichen Regierung zu , 18806 bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf— . . reisgerichtsdeputation in Hattingen gericht in Oberhausen anhaͤngigen Prozeß Hanau Grben verswuldete Entschädigung für ,,, . 4 . Hinterlegungsstelle hinterlegten 64 ir, . hinterlegten 5 ½ hinterlegt . gten von dem Bäckerm eister Wilhelm 2414 17 Zinsen Rest manns August Sandführer zu HBusfe dorf . uüsseldorf behufs

leute Geilmann und Dina geb. Nottebaum daselbst, . . . 3 3 . ö ,, , , , eg, eee. er von, de meide nherg a . iner unerledigten Sa us geg al. gegen oe, Grundfläche, nicht ausgezahlt wegen h 6 ; hypothekarischer Weiler zu Oberbilk hinte des Erlöses der von dem Gexichtsvollzt ĩ . rlegt in dem Arrestverfahren in Wesel auf Antr erichtsvollzieher Grafbing Cinstellung der Jwangevo sstreckunge ag des Handelsmannes Johann göͤvollstreckung in. er. Prozeß-

3) Anton Ermeling daselbst verschuldete Grunz= entschädigung, hinterlegt wegen mangelnder Fest⸗ leute Moritz Wolff und Glisabeth, geb. Vitt, zu weil die Akten, in denen die Summe schon seit 332) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in BGelastung, : stellung der Eigentum erh inisse 2 . Aus⸗ . 2) ö . Georg J n n, 12 Jahren deponiert war, nicht mehr ausfindig zu , am 3 1879 bei der Königlichen ig) aüf die von dem Königlichen Amtsgericht i 3 gegen Rübel, . Rriegen zu Ruhrort! e, sache desselben gegen den Kommis Karl Mey ö des minderjährigen Ferdinand nb zu ; ö. J 9 ö . 33 ch gt . ,. dem Kbͤniglichen Grundbuchamt , , in. ö. Sinterlegungẽstelle Dutzburg am 10, Februar 1889 bei der Köͤni 666 B 7) auf die von Gerichtsvollzieher Krumbein in Schiffer van ,, dessen Arrestsache gegen den 492) auf die von dem Recht anwalt See e enessen, dem feine Rechte auf Kapital und Zinsen geb. Gartenbröcten, aselbst, Georg Feinrich Nauf die von dem Königlichen zrundbuchamt hinterlegten , 10 nebst 24 19 Zinsen von Reglerung zu Düsfeldorf Hinterlegun 6. n . am 16. November 1879 bei der Königlichen 5 ö i, . zu Bergen op Zoom am Düsseldorf am 24. Mai 1886 6 Schieges zu vorbehalten werden, . ö Gartenbrõcker daselbst 83) Bietrich Wilhelm Garten. in Du ie burg am 26. August 1879 bei, der König⸗ dem Stellmacher Heinrich Ruhr in Binslaken ver⸗ hinterlegten 7,89 S = bei der Su e e n. e Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle 63, a di ö abgehaltenen Versteigerung, Fegierung zu Süsseldorf Hint . Königlichen 291) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in bröcker daselbst 6) Anna Katharing Gartenbröcker lichen Regierung zu Di seldorf Hinterlegungs⸗ schuldeter Restbetrag eines Hypothekenkapitals, hinter⸗ Roll für die Levy Alexandersche Konkursm 3. van hinterlegten 4435 nebst 10 M Zinsen in der Di . . . Gerichtsvolljteher Reuther in hinkerlegten 15 d6 36. hinterlez ne , n Effen am 15. AÄugust 1859 bei der Gönialichen dafelbst, 7 Frhr. Maxim, n. Vittinghoff gen. Scheel stelle hinterlegten 4271 46. nebst 1055 legt für die unbekannten Erben des Wilhelm Erwig übung gekommener Vetrag, bezuglich a. 9. k des Baͤckers Friedrich Regierung zu Tissc nn 1580 bei der Königlichen der Zwangevollstreckung in . ; . dinstellung Regierung zu Düsseldorf ö. Slut r holte le zu , , ,, Vilhem pinken 2. 41 ,, . , . , . kiten bernichtet waren, n die . Voß zu Barmen gegen den Schreiner- , , ö gelen, . Ginterlegungsstell Töpfers Ludwig Feistel zu ai des hinterlegten 36,61 It0 nebst 8, Ilnfen von He nrich Weber zu Ro hausen verschuldeten, wegen in CGöln an itwe olf Wirtz, Sibilla geb. auf die von dem oͤniglichen Kreisgericht in ö) auf die von dem Königlichen Amtsgerccht meister Martin Knapp. daselbst erzielter Erlös Gun bier hint 4 behufs Verteilung unter mehrere Schlosser Heinrich Käpye dafelbst =mit A gegen den der Königlichen Eifenbahndirektion in Glberfeld den hypothekarischer Belastung nicht ausgezahlten Gnt. Holken, zu Duisburg, 2) Klempner Lupwig Wirtz da⸗ Wesel am 15 August 1879 bei der Königlichen CEssen am I3. Oktober 1879 bes d gericht in binterlegt für die im Verteilungsverfahren ig hinterlegt in Sachen der Geschwister. J. Frau L. Feistel zu Düsseld mit Ausnahme der selbst, 3 Tagelshner Ludwig Wirtz dafselbst, Ehe. Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle Regierung zu Duüffeldorf d . K ö anzu⸗ und C. Möllmann in Dinslaken gegen die Aktien, ihre Ansprüche ö af ,,, *. uf die bon Rechtskonsulent B. Blank in . . zrbehalten

398) auf die von Rechtsanwalt Holl in Düssel⸗

gesellschaft Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte zu Mülheim werden,

Cheleuten Gutsbesitzer Johann L. König und R schädigung für entelgnete Grundflächen, 26 , 1 . ö 60) rn ,,, in 5 5 ,. . . 1 ,, 2 M0. . , 3 5 hinterlegten 6630 4 nebst 15 6 Zinsen von Duisb . 4. d. Ruhr und den Kauf A. 8 nischädigung für eine enteignete Grundfläche, ni en am 28. Augu el der Königlichen Re⸗ en, zeleute Tagelöhner Johann Köter zun, aus dem Konkurfe Degenhardt den Rechts nach ol gern er Cöln⸗Mindener Eisenbahngesellf . uuisburg am 23. Februar 18890 bei der Königlt 283 Kaufmann A. Hollenberg in 403) auf die von d zniali ungsstellt Karoline geb. Wirtz zu Duisburg verschuldete Ent⸗ des am 8, Mär 1873 verstorbenen Kaufmanns den Erben Theodor Jansen ö a e ern nn n ö J. 1 hie von bean . k 5 am 19. , 9 ö 20 ½ ne 37,30 Zinfen von in Wesel am 30 Mar ! Imteger. egierung zu Düsseldorf Hinterl März 1880 bei der Königlichen nuterlegungestelle⸗

ausgejahlt wegen hypothekarischer Belastung, gierung zu Düsseldorf Hinterlegu ! b. n l ; ĩ 4IL27 16 nebst 10575 c infen von schaͤdigung für ein ente ignetes Grundftück, nicht aus⸗ Christian Tüdy in Wesel zustehender Betrag, zu Haben, mn, m, aungchahlt wegen? hne, dnn, , dem eistes g ] j 66 ermeister Herm. Elmendorf in Ruhrort Regi , ,. 3 interlegten 4000 υ neb ̃ gierung zu Düsseldorf Hinterlegungss S nebst 1000 M Zinsen von dem erlegungsstelle

5 1 t I t A stk ĩ i i ' ) * 0 s M6 Zin en Re t ĩ = h it ö i t 1 ig? ; i !

Effen am 15. August 1579 bel der Königlichen Re⸗ der Königlichen Eifenbahndirektion in Elberfeld ver⸗ gierung zu Düßsseldorf Hinterlegungtstelle sschuldete Grundstücksentschädigung, welche wegen 3i7) auf die von dem Königlichen Grundbuchamt sammen noch durch einen gemeinschastlichen Bewvoll⸗ in der Sitzung vom 4. Juli 1912: ö hinterlegten 34,28 nebst 8 0b Jinfen von] Mangels des grundbuchmãßi gen Eigentums der in Duisburg am 26. August 1879 bei der König⸗ mãchtigten gemeldet haben. Die Erben des Christian Alle diejenigen, welche Ansprüche haben? Duisburg anhängigen Prozeßfache gegen Gerhard dez von dem Gerichtsvollz der Königlichen Eisenbahndirektion in Elberfeld der Erben Gutsbesitzer Ferdinand Brüning gen. Schulte lichen . zu Düsseldorf Hinterlegung s⸗ Lüdy sind; 1) die Ehefrau des Syezereihãndlers Ih auf die von dein Königlichen Am 6 ht 16 in Meiderlch mit Ausnahme des Kaufmanns in der 8. ,, Graeblng in Wesel A. E. Neumann zu Elberfeld 3 Witwe Heinrich von der Heydt und Sohn zu Heisingen Wisthoff, vertreten durch den Kaufmann Anton] fiele hinterlegten 113 384 nebst 23, 56 1 Zinsen Michael. ung Helene geb. Lüdy, in Mülheim am 6fen am 13. Oktober 18575 bei der Köni ö. Ri arl Flmendorf zu Düsseldorf, der Witwe Jof. endigung des 8 ütz gegen Rosenthal bis jur Be- suchungshaft, mit ,, ö der Unter⸗ verschuldete Entschädigung für eine entei nete Grund⸗ Piepenbrock in Steele, nicht ausbezahlt wurde, von der Rheinischen Eisenbahngesellschaft in Cöln Rhein, 2) die Ehefrau des Hauderers Charles Louis gierung zu Dusseldorf Hinterlegu 6 fn e⸗ Elmendorf zu Ruhrort, der Witwe Johann Elmen⸗ 385) 9 eh echtostreliz hinterlegten Betrages, Cohnitz, geborene Kruse, ʒ C*er k fläche, nicht ausgezahlt wegen hvpothe arischer Be I3o4) auf die von dem Königlichen Kreiggericht in aus der Teilung des Duisburger Waldes dem Stock, Ghristine geb. Tüdy, in Brüssel. 3) die Kinder hinterlegten 55,44 „M nebst 12,50 . re. 36 zu Rahrort, der Ehefrau Peter Heymann in in en unn iegden ,, Justizrat Schlüter treten durch Rechtsanwalt unk , ,. . laftung, mit Äugnahme des Gärtnets Heinrich Essen am 23. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ Arbeiter der Feldmann zu Duisburg ver. des zu Dortmund verftorbenen Lokomotioführerz ker Coin. Mindener Eisenbahngesellschaft zu 8a ill im a. Rh, der Erben der verstorhenen Ehe⸗ Regierung zu Df ö 1880 bei der Königlichen Unter den Linden 56, und des un uh . von der Heydt zu Werden, ger hertr ß g3, dem seine gierung zu Düsseldorf Hinterlegungẽstelle hinter⸗ schuldete rundstücksentschädigung, nicht ausgezahlt. Alerander Tüdy; a. Alexander, b. Heinrich Josef, ber Antonie Deyens zu Bottrop v , , ,. 3 Peter Hoffmann zu Kelterhaus bei Ehrenbreit⸗ hinterlegten lo ,, . Hinterlegungsstelle Berlin N. 58, Schönhaufer . . ö zu 8 auf Kapital und Zinsen vor ehalten werden, legten 245 6 nebst 64.50 Zinsen in der wegen hypothekarischer Belastung, ö . Frlederike Henriette, d Friedrich Christian, enlschzdigung, nicht ausgezahlt wegen hypotheka ae. 651 und der Erben der verstorbenen Ehefrau legt zum Zwecke d . 12.50 4 Zinsen hinter⸗ Rechte auf. Kapital und Iinsen orbehalt enen ihre 293) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in Untersuchungssache gegen den Schneider Bernhard 518) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in 3. Berta, Geschwister Lüdy, 4) Metalldreher ö Belastung, h rischer Wilhelm Neuhausen zu Ruhrort, denen ihre An⸗ Sachen d cke der Vollstreckung eines Arrestes in 404 auf die von Gerichtsvollzi 3. ehalten werden, Essen am 19. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ Halbach in, Vogelheim durch die Polizelverwaltung Duisburg am 26. August 1879 bei der Königlichen Mathias Lüdy in Chicago, 5) Buchbinder Johann z') auf die von Justizrat Ständer in Ess sprüche auf Kapital und Zinsen vorbehalten werden, Bertha t ,, Ehefrau David Jonas, zu Solingen am 20 Mär 2 , ö. van der Piepen gierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle Borbeck bei demselben beschlagnahmter Geldbetrag Regierung zu Düsseldorf Hinterlegun ostelle Lüdy in Cöln, 6) die Kinder der zu Mülheim am 5. Dezember 1879 bei der Königlichen Re 1 am 69) auf die von der Cöln Mindener Gisenbahn⸗ mann . 9 chm dt. in Essen gegen den Kauf⸗ lichen Regierung zu ö. . 49 der König⸗ hinterlegten 33.93 nebst 806 Zinsen von welcher der Armenverwaltung der Gemeinde Borbeck hinterlegten 17.10 A6 . von der Rbeinischen Eisen⸗· Rhein verstorbenen Ehefrau Hubertine Franziska ju Düsseldorf Hinterlegungsstelle , . gesellschast zu Cöln am 3. April 18380 bei der König⸗ 386) auf . , Essen, stelle hinterlegten 18,52 M , der Stadtgemeinde Essen den Eheleuten Bergmann überwiesen, aber von den Betrogenen, Eheleuten bahngesellschaft in Cöln den Ghekeuten Wilhelm Hünten, geb. Lidy: a. Gottfrled, b. Maria, Ge⸗ 355 * nebst 7,50 M Zinsen von dem 6 in , , Hinterlegungs. Essen am 1. y, H. zu egler Erlöe ars tem guss. pnsl 36 9. . Hinter⸗ stelle hinterlegten 149,05 M nebst 35 M Zinsen Regierun . bei der Königlichen stehen des Kaufmanns , , , An⸗ s g zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle anns, Hubert Tellenbach zu, Cähn : ingẽ gegen den Wirt Wilhelm Schneeloch zu Ruppelrath

Josef Krahwinkel und Maria geb. Kocks in Essen Schneider Johann Wigger n Carnap, beansprucht Benzenberg und Margarethe geb. Mühlenfeld zu ,, a gn, ,, . als Prozeßbevollmächtigten des früher zu von der Hinterlegert . glich 9 in Fintropo wohnhaften Tagelöhners Johann Maddeler Oberhausen . ö 9 y ö . J . z J ehörde zu Münster in der Unter ö. abgehaltenen Zwangsverkaufs,

verschuldete Entschädigung für eine enteignete Grund- wulde, mit Ausnahme des Johann Wigger zu Duissern verschul dete Entschädigung für ein ent— ; fläche, nicht ausgezahlt wegen hypothekarischer Be⸗ Carnap, Mannesstraße 12, dem seine Rechte auf eignetes Grundstück, nicht ausgezahlt wegen hypo— Wesel am 13. August 1879 bei der Königlichen ter beim Kreisgericht Essen andängig gewesenen Grand Arrestverft ĩ f Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle Sache Maddeler gegen Bley erstritkener Betrag n n,, , Abresch aus Wellinghofen . me sach⸗ gegen . auf ,, Regendanz in ; ung unter die n ingen am 22 April 1880 bet der Königlichen

JJ , .. ssen (Ruhr! dem seine Re e auf Kapital un k auf die von dem Königlichen Kreisgericht in 19 auf die von de öniglichen Kreisgericht in hinterlegten , 04ngn aus dem Konkurse Wilhelm nicht ausgezahlt, wei f utgi . unber Zinsen vorbehalten werden. . Essen am 15. August 1879 39 der Königlichen Re⸗ Duisburg am . September 1879 bei der König⸗ . der Witwe Feyerabend in Wesel zu⸗ i reel 3. weil der Aufenthalt des Maddeler i , 1) Jehann Winterberg in Oberhausen 8557 , 3 3 dem Königlichen Amtsgericht in Regierung zu Düsseldorf - Hinterl te 2h) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in gierung zu Düsseldorf = Sinterlegungsstelle hinter. lichen Regierung zu Düffeldorf, Hinterlegungs⸗ febender, aber nicht abgeholter Bettag, 363) auf die von Gerichtspollzieher Stakemei 9 Fel. Peus in Lipperheidenbank, 3) Chr. Ja len Regierung zu Di 66 . der Koͤniglichen hinterlegten 11,90 ½ Erlös 3 . 49 g Rest stelle hinterlegten ry 87 M nebst 1544 6 Zinsen 335) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in n Essen am 31. Bezember 1879 bei der . ö ö 5 w be n n h 5 . . ö. k 3 der , . . ö u. 6 Almer da elbst, dollzieher Unger in Gsser erichts Benjamin Stosberg in Solinge ⸗z sssen in Sachen des Wilhelm gen gegen den Schreiner

Essen am 15. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ legten 1315,83 nebst 48731 Zinsen im Düsseldorf Erlös der von dem Jufttonskommifsar Mann in Wesel am 5. September 1878 bei der Königlichen seglerung zu Düsseldorf Hinterlegungsstellle J70) auf die von dem Königlichen Amtsgerich J. ö. niglichen Amtsgericht zu Schmidt zu Essen gegen den Kol arl Louis Neumann zu Linden, Gemei porteur Otto Einer scheid, Gemeinde Höh—

gierung zu Duffeldorf Hinterlegun zsstelle des namens der Königlichen Regierun hinter ggten öl, Hz M nebst 1341 Zinfen von sin dem Depositions verfahren Stanjeck, Keßler gegen Duisburg in Sachen Pöppinghaus gegen Küpper Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungestelle = hinterlegten 26,13 6 Belrag einer von d . ; . der Rheinischen Cisenbahngesellschaft in Cöln ver- Königliche Regierung, Diüsseldorf bezw. W. Lühr. vorgenommenen, Bersteigerung, welcher wegen Inter⸗ hinterlegten 10 4 Rest einer von Rechte anwalt Hinterleger im Auftrage des Theodor Monren em ;. am 23. April 18860 bei der Königlichen mann daselbst abgehal schuldete Entschädigung für eine enteignete Grund⸗ mann und Konsorten für 1) Unternehmer C. Stanjeck vention der Firma J. Krebber und Witwe P. H. Baur zu Wesel für die Firma Pondmann & Comp. Rellinghausen bei dem Anstreicher Deinrsch i hon . zu Duüsseldorf Hinterlegungsste ll. wegen e e n i Zwang verkaufe, hinterlegt werden mit ihren Ansprüchen ge di h Krebber in Oberhausen in gerichtliches Depositum zu Utrecht hinterlegten Kaution für die Kosten des daselbst eingezogenen rechtskräftigen Forderung, dessen J ö, Masse 88) auf die bon 1 k. n. , , in Ansehung des dar! * . ? rebber, zu Steele am 14. März 1886 bei der Rönig!t . ,,, öniglichen

fläche, deren Eigentum die Gemeinde Klaumerbruch zu Kettwig, 2) Unternehmer D. Keßler in Werden, nfee, ) Witwe genommen war und wegen Mangels der Einwilligung Prozesses Pondmann gegen van Münster, Hinterlegung dieser wegen einer im Prozeß befind⸗ 371) auf die von dem Königlichen A ch Königlich öniglichen Amtsgericht in Regierung zu Düsseldorf Si önigliches Amtsgericht zu Düssel 9 Hinterlegungostelle gericht zu Düsseldorf.

; 9 ö 3 9g

295) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in Christian Stoffel in Düsselderf,

Essen am 15. August 1879 ber der Königlichen Re⸗ in Settnig 6) Wilhelm Dölken in Werden wegen zahlungsantrags nicht ausgezahlt wurde . Wesel am 16. August 1879 bei der Köoͤniglichen zö4) auf die von Rechtskonsulent Krücken zu gier f 5 ierung zu Düsseldorf Hinterlegungestelle e. der Arrestänlage in Sachen Foerst gegen Stanjeck 320) auf die von dem Königlichen Amtsgericht in Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungs telle . gilden am 21. Januar 1880 bei der Königlichen 1 zu Dusfeldor? Hinterleg ngsffeli? zwecks Einstellung der s interlegten 11242 6. nebst 28, 8. M Zinsen . hinterlegten Betrages mit Ausnahme des Julius Duisburg am 25. Seytember 1579 bei der König= bin erlegten 2,57 6. Versteigerungserlss in Regierung zu Düsseldorf⸗ Hinterlegungsstelle . , 50 M nebst 12,50 M Zinsen von Sache des mn. 9. Se g, nnr gen. in der I. Die Seefahrerfrau Johanne Ratzke, geborene än cpezdröniglichen Cisenbaßndirektion in Elberfeld Wagner in Verlin X. S5, Schoͤnhanser Alles 146, ichen Regierung zu Düsgelderf Hinterlegungs⸗ S ge , eg ir e k zu Greven . 36. Sicherheit in der AÄrrestsache , 3 9 Essen hinterlegte die Eheleute k . zu Geldern gegen Bledau, aus Wahlholz, im g, . khr 36 gegen Ferdinand Klas zu ele ef Wirts und Bäckers Heinrich Höveler zu Hilden 37: er Prozeßsache Hahn gegen Driesen 385 di 21 mannes, des Seefahrers Johann RK . ö 2 auf dies von? dem Königlichen utsgeri 69) auf die von dem Königlichen. Amtsgericht zu holz, und x zann Ratz te aus Kahl gericht Essen am 27. April 1880 bei der Köni ö zu holz, und der Seefahrer Julius Bledau aus Kahl⸗ . iglichen Re. holz, beide vertreten durch den Justi . : r zrat Carlssohn

den no n Theodor Vi i 9h 9 . : : . : D Vin egunge e e in Hei ig J i 9 die Wir in F al Wilh ĩ

Termeer zu Caternberg bei Effen verschuldete Ent⸗ werden, schädigung für eine enteignete Grundfläche, nicht aus. 306) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in 320) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in Wesel am 14. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ zööb) auf die von Gerichtsvolltieher Schulze zu gi f gejablt wegen fideikommissarischer Beftimmungen Essen am 23. August 1839 bel der Könlglichen Re⸗ Duisburg am 265. August 189 bei der Königlichen gierung zu Dffeldorf Hinterlegung stelle hinter⸗ Dülken am 10. November 1879 bei der ee n ich? . zu Důssel dorf Hinterlegungsstelle hinterlegten 9,92 6 hinterle hinsichtlich derselben mit Ausnahme der Witwe gierung zu Düsseldorf Hinterlegung telle binter. Regierung zu, Dusseldorf Hinterlegungsstelle— legten „1120 S nebst 189,33 c Zinsen Erlös Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle 36. . , , 102,52 „S6 nebst 25 M Zinsen von richte birertor Pell ö but egt von dem Kreis⸗ Banduhn, geborene Stemke, aus Königsberg, Waisen⸗ Theodor Kleine Termeer zu Caternberg, Kirch- legten 19, 10 ½ nebst 109 Zinsen = Rest des ] hinterlegten 67,15. 40 nebst 16.126 Jinsen von der in der Untersuchungssache gegen Landers und sinterleglen ' 15.30 6 nebst o 1 6 Zinsen ef . Auktions kommissar Hünewinkell zu Essen hinter verfahren , 1. n ssen in dem Prioritäts⸗ haus pla 8, If. der Buchhalter Fäan . ö straße 10, der ihre Rechte auf Kapital und Zinfen Erlöses des von dem Bürgermeisteramt Kettwig bei der Gewerkschaft Deutscher Kaiser der Witwe Heinrich Genossen beschlagnahmten und versteigerten sechs ds Erlbses aus dem am 22. Oktober 1879 auf An⸗ t n 9 Prozeßsache Hahn gegen Drießen wegen nicht ermittelt r, weil der Empfangsberechtigte Königsberg i. Pr., Tamnaustraße h. , . . vorbehalten werden, . w den wegen Hehlerei verurteilten Steinhruchbesitzer Brinkötter zu Hamborn verschuldete Entschidigung ] Kühe nebst· Kälbern. welcher vom Kreisgericht Wesel leben des Kaiserlichen Postsiskus zu Düsseldorf 6 . ö, . Sho) auf die von Justizrat von ; die Rechtsanwälte Justizrat Baehr und ö 296 auf die von dem Königlichen Kreisgericht in Christian Keller und Maurer Heinrich Brohne be⸗ für ein enteignetes Grundstuick nicht ausgezahlt für konfisziert erklärt wurde, wogegen jedoch Be⸗ z Kaufmanns Mathias Frankeser ju Botsheimer gf . von dem Königlichen Amtegericht Essen am 28. April nd in 36. . zu in Königsberg, IV. der Lehrer Fritz Bartsch . Effen am 23. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ schlagnahmten Pulvers und Dynamits, gegen dessen wegen hyporhekarischer ö Kreisgericht zu 2. J ,. Königlichen Kreisgericht its 23 ö ö Wilhelm Kutscheidt . zu 6 ö. [n, n gierung zu Düsseldorf . ö , 25 Il. V. der Sattler⸗ 38) au g Krelsgericht in t abgehaltenen Zwangsverkau fs hebe fen n i Sl Hinterlegungsstell. hinterlegten 20 335 nebst 10.6; . er Wilhelm Strenger auß Nordenhurg, ver= . , von dem Auktionskommissar des für den Kaufmann 63 Fnsen —Rest treten durch Justizrat Leidreiter i n . Friedrich Wachendorf zu] I. der Kanzleibeamte . , l es Winterstein aus

,,, Hinterlegung tele Auszahlung an' den angeblich bestohlenen Raufmann 322) auf dig von den en 6. den 7 ö 1379 ber der Kön gt t 35 e , dent in g re ge chen eich am 11. August el der Königlichen Re⸗ . auf die von Berichtsvollzieher Kügelchen in Hünewinkell zu Essen hinterlegt iu der Prozeßsache Bergisch Gladbach in dessen Prozeßsach n dessen Prozeßsache gegen die Friedrichsfelde bei Berlin, Schloßs ; ö * . Schloßstraße 16, haben

hinterlegten 304,15 M0 nebst 80,51 Zinsen Wilhelm Fels jn Barmen die genannten Verurteilten ) f i von der Stadtgemeinde Kettwig dem Raufmann Widerspruch erhoben haben,. Regierung zu Düffeldorf Hinterlegungsstelle gierung zu Düsscldorf Hinterlegungsstelle hinter. ders am 18. Joremher 1370 bei der König⸗ Dries ö Hermann Scheidt zu Kettwig verschuldete Ent⸗ 307) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in hinterlegten 477,97 nebst 120,94 M Zinsen legten 122 6 dem Auktionater von der Malk chen Regierung zu Düsseldorf . 7. . gegen Hahne wegen Arrestanlage⸗ Firma Köllermann & Potthoff zu Düss schädigung für ein enteignetes Grundstück, deren An. Essen am 16. September 1878 bei der Königlichen von August Ronnenbruch zu Oberhausen an den in Wesel zustebender, nicht abgehol ter Betrag, stelle hinterlegten 156,4 6 Rest des Erlöses in Ess . 1 , . Königlichen Amtsgericht legten Auslagenvorschuß off zu Düsseldorf hinter⸗ beantragt, zu 1 die verschollene Elise Bledau, zu—⸗ nahme dieser obne Angabe von, Gründen geweigert Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle Zimmermeister Johann Bernhard Lobreyer daselbst 339) auf, die von dem Könzlichen Kreisgericht in . dem am 11. Jun 1878 auf Anstehen der Ge⸗ Re m . ö 1880 bei der Königlichen 391) auf die von Peter Jaegers, ohne letzt in Königsberg i. Pr. Lange Reihe Nr. 1. . hat mit Ausnahme der Ehefrau Gottfried Ernst hinterlegten 16674 S6 nebst 4424 . Jinsen,. . derschuldeter Betrag, hinterlegt wegen Arrestes, Wesel am 11. August 1879 bei der Königlichen Re⸗ sbnister: 1) Paul Heinrich, 27) Friedrich Wilhelm hien ĩ z 9 ö. dorf Hinterlegungsstelle zu Duͤsseldorf am 3. Februa t e 83 Gewerbe, boren am 12. Januar 1871 in Kahlholz, zu 11 . Volckmar, geb. Luise Scheidt, zu Kettwig vor. der Rest des von dem Subhastationsrichter wegen Nicht 3 die von dem Königlichen Kreis gericht in gierung zu Düsseldorf = Hinterlegungsstelle hinter. Aung Margaretha, ) Maria Lucia, 5) . en z i hinterlegt in der Fundsache lichen Regierung zu 3 / ei der König, verschollenen Franz Emil Max Banduhn geboren Brücke, der ihre Rechte auf Rapital und Zinsen erscheinenz der Empfangsberechtigten im Kaufgelder⸗ 3. September 1859 bei der König legten S2, 4 M nebst 26 50 . Zinsen⸗— in einem loten, alle zu Leuth, und Genoffen gegen die Che⸗ . . zt en. weil der Aufenthalt der stelle hinterlegten 5 en ö im 76. März 1858 in Prappeln, zuletzt ra Cor h vorbehalten werden, belegungstermin und Fichtermittlung derselben in 1 Düsseldorf Hinterlegungs⸗ Ranfgelderhlnterlegungstermin füt die unhekannten r Echenkn ut Carl Schürgers und Helene geb. feld ,. igten, Dienstmagd Mathilde Wuste- Arrestsache des Hinterle erz icherheit in der berg, Löbenichtsche Langgasse 39, zu. III den ber. 295) auf die von dem Königlichen Kreis gericht in] dem beim Kreiegerscht Essen schwebenden Sub⸗ Db , Q aus der beim mts. Giben he Tagelöbners Wilhelm Heisterkamp in , zu Lobberich abgehaltenen Zwangs berkaufs, . Gerichts bollzi Franz Balbi zu Dijfa e J , Wilhelm Dietrich Knief,. geboren ö Esfen am 19 August 1879 bei der Königlichen Re—⸗ hastations verfahren Flor gegen Flörchen hinterlegten Nachlaßregulierung Wesel hinterlegter , . ö I 9 66 die von Gerichte vollzieher Hinderscheidt am 11. Februar 1380 f n, , in Essen 392) auf die von Rechtsanwalt Schiedges 1. . 1871 in Königsberg i. Pr., letzter in gierung zu Düsseldorf ) Pinterlegungsstelle Betrages, . . hinkerlegt?' wegen 40) auf die 6 ö. Hen er , hn, hint ic adbach am IV. Dktober 1855 bei, der an Dässelhorf, Hinterlegu n ichen Hegierung i,. am 5. März 1880 bei der 96 ch berg gf. Aufenthalt Königsberg i; Pre, zul eden hinterlegten 155 43 6 nebst 40,31 S Zinsen . 308) auf die von der Königlichen Kreisgericht mangelnder ö Wesel am 30. Juli 1879 bei der öniglichen Re⸗ ö gli en Regierung zu Düsseldorf Hinter⸗ 300 nebst 765 16 Zi . unge nene hinterlegten Reglerung zu Düsseldorf Hinterlegu ud en verschollenen Ziegler Heinrich Johann Christian von ders Königlichen Eisenbahndirektion in Elberfeld ommission in Werden am 27, August 1879 bei der 324) auf glichen Kreisgericht in gierung zu Düsseldorf Hinterlegungssielle = „aungsstelle hinterlegten 19333 4 nebst é 6 trage des Kauf , . hinterlegt im Auf⸗ hinterlegten 6 6 Sicherheit in 9. ug e. Bag, geboren am 7. Februar 1839 zu Herzwalde an: I). Gutsbesitzer Ludger König in Heisingen, Königlichen Regierung zu Duͤsseldorf Hinter. Duieburg am 15. Se 1379 bei der König⸗- hinterlegten 49,290 nebst 10,25 c Zinsen=—= Ver⸗ * —Rest des Erlöses aus dem am 26. Sep. Hemmung der ,. Boas zu Essen zwecks Jean Thelen zu Düsseldorf gegen die . in. Mecklenburg- Strelitz, zuletzt in Quednau bei 2) den Gutsbesitzer Heinri ö Bergmann in Spmünden] legungsstelle hinterlegten 65 bl. nebst 1550 ] lichen Regierung zu steigerungserl t in Sachen Ringes gegen Lehmkübler, 69 1679 auf Anftehen der? Firmè Carl eU der Ehefrau Dapid Cen ö e, n,. ne eh,, lenke daselkft J itwe Jean Königsberg i. Pr, zu Y den verschollenen Bäcker. bei Soest, 3. Fie mindersährigen Kinder der Che. Zinlen = Hon dem Suhhastationsrichter zu Werden sielle = binterlegten ** t nicht ausgeiahlt wegen Interbentlon des Bäcker— 3. M Kreusnach gegen den Wirt und Klein? zu CEssen gegen den ö eitha geb. Goldschmidt, 3*3) auf die von der Witwe Theodor Gies gesellen Julius Strenger, gehoren am . Juli 18358 leute Ludger König und Gertrud geb. Bergmann in n Sachen Geschwister Günther, und Gen. Kalserin Windhorst in Duieburg in messters Deimann Brinks, J ar Johann Peter Lauer zu M.⸗Gladbach ab- gr 'n an eh . ,. Jes fine dib. and in zn Di scldenj . ö u Groß Weffolowen, zufetzt in Königsberg J. Pr. Heisingen verschuldete Entschãdigung für ein ent⸗ Augusta wegen mangelnder Legitimation der Empfangs- Remberg und Jesecke hin ff 341) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in ie nen Z wangverkaufs, Opladen am 21. Januar e n,. Bonn in 1889 bei der Königlichen Regierung zu Düffeld . zu VI den verschollenen Carl August Leopold Zaefer eignetes Grundftück, nicht ausgezahlt wegen hypo⸗ berechtigten hinterlegter Betrag, . Hermann Mathias Grütter, der Wefel am 11 August 1879 bei der Königlichen Re⸗ ö 9 die von Gerichtsvollzieher Meetzer in Regierung zu Düffeldorf . ö. ö Königlichen Pinterlegungzstelle hinterlegten. 5 6 Siher. , n,. geboren zu. Königsberg 1. Pr. am thekarischer Belastung, J ö 309) auf die von der Königlichen Kreisgerichts— Dolland ohne Wohnungs angabe verzogen war, Düsseldorf Hinterlegungsste lle ‚e; ard am 1. Nopember 1879 bet der Röntglichen hinterlegten 366 33 nebst 16 egungsstelle heit in der Arrestsache der Hinterlegerin ge i . . ugust 1869, zuletzt in Könsgsberg i. Pr., für 298) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in kommission zu Werden am 272. August 1879 bei der 325) auf die von dem Königlichen Kreisger cht in Fund der Ehefrau, Dietrich irn ng zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle von der Königlichen Eise 7 h ö. 99 S Zinsen Bäcker Cornelius Voß zu uren, gegen den tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden Effen am 16. August a7 bei der Königlichen Re— Königlichen Regierung zu Di fse dor Hinter Duizburg am 26 Aug ust 1573 bed der Kön glichen m Bürgermeister von ö algen 8, 7e 0 nebst 15 Iren gelte gesßg er dheleu tn . 2m ö Elberfeld 394) auf die von der Witwe Carl Olmesdahl , sich spätestens in dem auf den 30 April . zu Dässeldorf Pinterle gung stelle legungsslelle hinterlegten 26,2 M, wen dem Regierung zu Düsseldorf Hir terlegungsstelle = . Ihen September 1879 auf Anstehen der Firma nicht angenommener Gr ue. angebotener, aber Clara geb. Knipping, zu Püsfeldorf am 19 Roi Richnei Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— interlegten 59.24 M nebst. 1344 6 Zinsen von Sub hastat ons richter zu Werden in Sachen Geschwister hinterlegten 45,15 4 nebst 10,4 4 Zinsen öh unf mellitscheck zu Wesel gegen den Spe erei⸗ 377) auf die von Gin ne, zich W 1380 bei der Königlichen Regierung zu Düssektorf ; . Gericht, Zimmer 74, anberaumten Auf der Königlichen Eisenbahndirektion zu Elberfeld dem Kautz in Essen Kaiserin Augusta wegen mangelnder Erbloser Nachlaß aus der beim Amtsgerscht Duis⸗ , 6 Restaurateur Jacob Linsbach zu Düssel⸗ Crefeld am 6. März 1870 . . ö e . in . Hinterlegungsstelle hinterlegten 3. M 2 gen. ermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ , n ö. ern 9 ö, ö der Empfangsberechtigten hinterlegter ö anhängig gewesenen Nachlaßregulierung Küät⸗ ss ] Hel 66, . , ., Regierung zu Düffeldorf , . , ,,. 6 Arrestsache der Hinterlegerin gegen 66 , ö An 6. an. Auskunft ei UÜeberruhr bezw. dessen Se jonarin Firma Witwe rag, . . ; mann, ; . ; 8. on dem Spezereihändle j 7 3 z die Eheleute Kellner z j . od r Verschollenen zu erteile 53. Koppel zu Steele verschuldete Entschädigung für 310) auf die von der Königlichen Kreiagerichts⸗ 326) auf die von dem Königlichen Kreisgericht in [ Düsseldorf am ö . 41 e leren . „6 Zinsen 396) auf. die von r n , Düssel , ergeht die Aufferderung, fan ter r ö. Ine enteignete Grundfläche, nicht aus ezablt wegen kommisston zu Werden am 27. Uugust 1859 bei der Duse burg am 21. August 1878 bei der Königlichen 65 lichen Regierung zu Dusseldorf . Hinter. Fires zu Lille am 29. Januar in A. Humbert dorf am 13. April, 1830 bei der Königlichen . z , , ,,. dem Gericht Anzeige zu machen. bypothekarischer Belastung mit Ausnahme der] Königlichen Regierung zu Düsseldorf Hinter⸗ Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungostelle Lagari . 2. nin. hinterlegten 10 . Sicherheit in frau Cutts Josef . 8 gegen die Ehe⸗ gierung zu Düsseldorf Hinterle i . ll ö önigsberg i. Pr., den 19. Sertemher 1912. Witwe J. Koppel zu Steele (Ruhr) und der Witwe legungzsielle hinterlegten 13,57 6 von dem hinkerlegten 31,85 6 nehst 7.71 S gZinsen C von r iglichen Kreiggericht⸗ e n, des Hinterlegeis gegen den Albert geb. Kleefisch, Inhaberin? d n , Sophie hinterlegten 6 6 Sicherheit in 6 ar e r. en. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Johann Kessing zu Holthausen bel Ueberruhr, Tenen Subbastat ons richter zu Werden in Sachen Erben] dem Auktionskommissar Mann in Dulsbarg in dir D am 34. September 187 dr zu Düsseldorf, Grefeld, abgehalienen an eh h, H. Schule zu des Schreiners Friedrich Ernst Busch zu ift 5738 2 spre Ansprüche auf Kapital und Zinsen vorbehalten Wilhelm Mauritz zu Uerdingen Kaiserin Au usta] beim Amtsgericht Oberhausen schweb nden Sache Düsseldorf . hanf die von Gerichtsvollzieher Sommer in 786) auf die von , . gegen den Wirt. Hermann Köpp daselbst. orf] l l z ML ufgebot, werden, . ö wegen. Nichternitttlung der Emp an geberechtlgten Schmidt gegen Hollen binterlegt Wegen Intervention Lung. . . ach am 24. Dezember 1575 bel der König⸗ Farmen am S* April IS derer ö. in 96) auf die von Rech anwalt Strauven in als * . Wilbelin Hockemeper in Liebenau, 299) auf die von dem Königlichen Kreisgericht zu hinterlegter Betrag, . . des Kaufmanns Jakob Kesch zu Qberhansen, . Prozeßsache n Bauwer von 4 . irn zu Büffeldorf Hinterlegungs⸗ Reglerung zu Sissclkorf * Hintere niglichen Düsseidorf am 22. April 5s bei der Königlichen So a aßpfleger über den Nachlaß der Witwe Effen am 15. August 1879 bei der Königlichen 311) auf die won der Königlichen Krelsgerichts⸗ 327) auf die von dem Königlichen Kre gericht in Im fangẽberechtigt Fabtilarbeiter Bauwer 1 it Cins interlegten 15 Sicherhestssumme in hinterlegten 319 0 nebst 467 59 , . Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungzstelle di 6. ierten geh Ihlo, daselbst, bat beantragt, korn nsston zn Werden am 2. ungust 189 Ri der Dalsburg am 8. September is d bei der König. Schmachtendorf, Gemei verweigerte e ref fg * . Johann Samertz gegs deo aj Ulnstehen des Dr. med r n i , e s. B Ficherhelt. mn der Arrestsache e ö 5 ö 29 Kirchdorf e. orschenbro egen l z Si ; ; S.. Wein z ; e. ; n, geborene Wil helmin J lo, h ch gegen den Äckerer Nöckher zu Siegburg am, 20. November 1869 gegen Notar Großmann in inn Seh. e hee Han a eh n n e, für tot zu . e. J ö 69586 2 ollene w ' s spätest zur Anordnung des in dem auf den 11. k, de, .

Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungsstelle = i ; J . ö . Königlichen Regierung zu Düsseldorf Hinter⸗ sschen Regierung zu Düsseldorf Hinterlegungs⸗ Betrag, . . at n ann dh 344) auf die von dem Königlichen Amtsgericht; on, g ,, ch el, G t ö. Kesselfabritanten Wilhelm Wenning zu Barmen mann in Hamm bei Düssel ann nichels, Strumpf⸗ abgehalt ; ' f , 1 Vüsseld h p gehaltenen Zwangs verkaufs, dinglichen Arrestes bei ier rr n, Anton 11 Uhr, vor dem unterzeichnet 8 * 6 ; nterzeichneten Gericht an⸗

hinterlegten 83, 92 nebst 21,50 ½ Zinsen von dem Csiner Bergwerksverein in Cöln den Eheleuten legungsstelle hinterlegten 73,594 nebst 15308 M stelle hinterlegten 128 4 von dem Kalkulator : z g. ö n. dem Sub hastatlonsrichter zu Werden Gröne zu Duisburg in der Subhastations fache Mülheim . am 24. Di ö. . e ef stenessen verschuldete Entschädigun ur eine in Sachen Kau en Reglerung zu Düsseldorf = Rn j z üsseldorf, am 20 Januar 1880 hei . . . ichen enteignete Grundfläche, nicht Iich gell wel en hypo ⸗· Kaiserin Augusta wegen Nichtermittlung des bekannt, . legungssielle hinterlegten 7,08 66. . . . J r ei der 79) auf die von Gerichts bollzieher Bergmann in Cardineo in Düsseldorf, n züüßr, , wor, ' i mit Au j 2 on dem Köntglichen säleit gericht iin (or ewelcher sowobi don dem Böck etz . atle . binterlegien ses , Scherk in glerung zu Düssldorf Hinterlegungef , sallz K melden, widrigen Y. Wüllner, noch mindeijährig, zu Altenessen, dem Betrag, ; Duisburg am 6. September 1879 bei der König⸗ Kempchen in Styrum, als au gungsstelle Kempen am 19. Mal 1880 bet der Königlichen Re⸗ welche . ezerklärung erfolgen wird. An alle, seine Rechte auf Kapital und Zinsen vorbehalten 3125 auf die von der Königlichen Kreisgerichte⸗ lichen Regierung zu Düsseldorf Kinterleg nge Joh. Willemsen dafelbst beansprucht wurden, zo obert Schneider, Erlös des auf Anstehen der Fi Ai. . e⸗ f Auskunft über Leben oder Tod der 27. August 1879 bei der stelle hinterlegten S MS von Johann Wittz 345) auf die von dem h ö. rma Achenbach und legten 10 hinterlegt von der Ehefrau Joh schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde 300) auf die von dem Königlichen Kreisgericht zu Königlichen Regierung zu Düsseldorf Yinter⸗ zu Wanheim in der Sache Rosorius gegen Wirtz Duisburg am 24. November 1879 bei der bee, . 21. Januar 1550 bei der a ichen den elelnhändler Arnold , ĩ Shefrau Johann rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Essen am 15. August 1879 be der Königlichen! legungsstelle hinterlegten 38,96 nebst 7,75 Düsseldorf Hinterlegung g zu Päffeldorf Hinterlegungestelle J gehaltenen wangen fauss, zu Hüls ab⸗ ir e i der Zwangsvollstreckong in der Uchte, den 29. September 1912 (. 3 aßmann gegen Huthmacher, 90 Ron e e h d 2. znigliches Amtsgericht.

erdinand Wällner und Therese, geb. Ermeling, zu Zinsen von ö . 158 s ül fmann Peter Schwengers zu Uerdingen Brügemann hinterlegt, weil kein Empfangsberechtigter Königlich . inline Menn ; ; . egserung zu Dffeldorf Hinter⸗ Kempen a 9. Mai 187 ; ; n thekarischer Belastung mit Ausnahme des Ferdinand Wohnorts der Empfangberechtigten hinterlegter 328) auf die von 6. e f ö p m kai 1870 bei der Königlichen Re— Röm, au die Lon deln Königlichen Amtsgericht in ch dem Fabrikarbe ler ache des Hinterlegers gegen den Zither— hinterlegten 13874 ½ nebst 60,41 6 Zinsen gierung zu Düsseldorf Hinterl z an vr . . Hinterlegungsstelle r. Ver werden, kommission zu Werden am Fön glichen Amtegericht lden auf die von Rechtskonsulent Krücken zu Edling zu Kaldenkirchen am 8. März 1870 gegen Huthmacher, Cathari ; , lichen Regierung ju atharina geb. Pichl manns, zu Hüls Amzeige zu machen,