1912 / 232 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Iod lo?] Aufgebot. Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schũcklng, 577221 Oeffentliche n, für gewãhrte n, und Verpflegung sowie für . Der Bäckermeister Otto Müller in Wolgast hat Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Die Firma Königsberger Schimmel burg C Co. in ein erhaltenes bares, arlehn zusammen 24,00 4 12 . , beantragt, den verschollenen NMatrosen Wilhelm Dortmund, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Zürich, Klägerin, Projeßbevo mächtigter: Rechts schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtei V 1 E ö t E B S 1 7 4 . Bendschneider, zuletzt wohnhaft in Wolgast, für Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ anwalt 3 in Allenstein, klagt gegen den Handels. lung des en jur Zahlung von. 54,00 M 1 . 4 9 9 2 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird handlung des Rechtestreitẽ vor die 4 Zirilkammer ke mann S. D. Scheer. früher in Chorzellen Rufsisch vier und fünfzig ark nebft 40 /9 Zinsen seit den Um De * 2 2 1 erichts in Dortmund, Zimmer Nr. 35, Polen), jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Klagetage. Zur mündlichen Verhandlung des Recht⸗ en el 86 el 4 21 z 4 . . anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ; 16 2 2

aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Mai Königlichen Landg mte⸗

1913. Mitiags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten auf den 11. Di ember 1912, vormittaß⸗ unter der Behauptung, 3 br der Beklagte für ge⸗ streits wird der Beklagte vor Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melben, 9 uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei siefert erhaltene seideng Stoffe 1194 60 schulde, gericht in Eschweiler auf den 12. Dezember * 232 widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An dLiesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Prozeß ˖ mit dem Antrage, den Beflagten zu verurteilen an 192, Vormittags 9 Uhr. eladen. ** 3 B l 2 23 . alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des bevollmächtigten vertreten zu lassen. die Klägerin 1194.60 nebst 4 b. Hundert Zinsen Eschweiler, den 24. September 1912. erlin, Sonnabend den 28. September . Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Dortmund, den 24 September 1912. feit dem 30. April 1911 zu zahlen und die Fosten (I. S.) Foerster, Aktuar, 1 untersuchungsachen. * 19 12 ; forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ha ke, Aktuar, des voraufgegangenen Mahnverfahrens sowie des als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen X A X * 3 Gericht Ameige ju machen. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. Arrestverfabrens zu tragen auch das Urteil gegen 3. Verkaufe, Verpachtungen? Verdlngu Zustellungen u. dergl. * 2 0 . Crwerl . m Wolgast, den 23 September 1912. k Sccherheitgleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ o 893 Oeffentliche Zustellung. 4. Verlosung ꝛc. von . gungen ꝛe. ö MN 1 CT 17 . C 75946 J und Wirtschaftsgenoffenschaften. Königliches Amtsgericht. 57 ZIol Oeffentliche Zuftellung. ffären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur In Sachen Pflanz, Martin, Gutler in Palmbeng 5. Kommanditgesellschaften auf Attien . / . 2 . assung ꝛc. don Ne tsan walten. k We verebefichte Ärbener Anna Malle, geborene mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor die erste Post Shertrenzberg. Kläger, vertreten durch Mech ien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 4 gespeltenen . 3. Unfall- und Inval ditãtg. 2. Versiherung a. ** . ,. . ,. der Todes Webusa, in Spremherg, Wilbelmsfraße 27, Prozeß, Zivilkammer den Röniglichen Landgerichts in Allen. anwalf Riedermayer in Grafengu, gegen ischeꝛ, 5 gespaltenem Enel ene zn ö ! . —ᷣ In . ufgebo . ren zu ö. e J es · bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Ebrecht in Buben, stein auf den 19. Dezember 1912, Vormittags Mar, zuletzt Verwalter in der Troibersäge bei Nen, 2) Aufgebote Verl st⸗ 6 or 93 gltenen einn. 10. Ve schiedene Bekannimachungen erf inen se weiche fenen Kritfts nan, W, neden blen Wiesn verrät eller Gugen 8 ür, Zimmer , , mit ker, Fuffarderung, schönau, J. It, unbekannten Aufenthalts, wenn „Verlust⸗u. Fund⸗ Vr zffentli . ; N. 10 nebst Zinsscheinanweis ö x ‚. ö geb. am 6. Februar 1363 in, Sen u Ker Giag, Mälnckerfrüber in Döbern bei Ferstsn, 2. jetzt einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwall Forderung Do „ü, wurde die öffentliche Ju sachen Zustellun en d z 2 ö der Kraftloserklärung gabe die ner ern n ng . der II. Aus- Igo] rr n m, nnn, , . lichen Zustellung stellung der Kloge bewilligt und ist zur Verhandlmng ' 9 U. del gl. Schmidt, Eulse ach. gi erbrah en,, . vom 2 ö . 1 1 d . nech nicht r m n inleihescheine = in Go „Schloß⸗ der So , , . ni er 33 09igen L hmmm an * es chen usnahme der Sonn- und Festtage bei der Kreis- vom 0 k Sitadtanleithe

hat das untgtzeichnete Amtsgericht für Recht erkannt: unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß bestellen. Jim Zwecke d off * * . . 1 Ver verscholsene Heizet Amand Tautz, geboren am der Beklagte ein dem Trunke er ebener Mensch sei zn Keie llen. g m m ls, en n ; 1 ; 2 Schi ñ = 1èTru sei, wird dieser Auszug der Klage. bekannt gemacht. über diese Klage die öffentliche Sitzung des Kgl. 57749] Oeffentliche sfraße 15 1 ö J 6. Februar 1864 in Gellenau, Kreis Glatz, zuletzt der sie, Klägerin, böswillig ver assen und oft miß⸗ Allenstein, den 26. September 1912. hun erich g enge gen ers tee; 256 Ny Die Daus ler Anton ,,, gelen e k . ert, hen tommunaltasse hierselbst in Empfang zu nehr hl werden hiermit zur Rück , 6 ehe in heal, erde berdinehltlrter e nnnest sählein Are ; chmitt inkl hren Tei Vom. J. Ja. dat igI3 ab 6m feng zu nebhn en, zahlung auf den 30. März 1813 get c. . achtigter: Rechtsanwalt in Agnes Schmidt in Cöthen, jetzt verehe⸗ zi Januar 1913 ab findet eine weitere Ver- und findet von d März 1913 gekündigt, 1we en, Jetz zinfung der hiermit gekündigten Kreisanleiheschei Ver- und sindet von da ab eine weitere Versinz 1. , t gekündigten Kreisanleihescheine nicht b eine weitere Versinzung nicht

vwehnhast gene fen in Di seldor wind für te erklrt. han dell habe, mit dem Antrag die Ehe der Parteien Mofe vemb Wie ell entt be Tcde mid, dis Hehember zn scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen. Gerichteschreiber des Köchen Landgerichte . st ierzu w i ichs ; S ssaale bestimmt. ietzu wird Beklagt tizrat Büchse of ; 8 sch . ö angel . bin Justizrat Büchs in Kosel, klagen gegen den Wirt⸗ üichten Schaarschmidt, in Neuhaldens leben, mehr 6. Der Wert der etwa nicht zur ck meh statt. Yet za nicht zurũckgegebenen Die

Rhön iner n ihr, seftgeftellt. Die Kosten des Teil zu ert sären Die Klägerin ladet den Beklagten d re. ich ) . n ern ; urch den klägerischen Vertreter geladen) w. aft beamten Pe . t Siplingerstraße, n . Verfahren fallen . er nenn. zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die o 962] Oeffentliche 3 ustellung. lee erer im Le r, beantragen kind 1 Per 8 a . . 1 unbekannten Auf. e , . . 20. Oktober 1901 erteilten Zinsscheine wird bei der Ausjahl )J Räcksahlung erfolgt bel der Dr Dünseiworf· hen ki i. 6 kate, Jiiltammer des Königlichen Landgerichtz in; Die Firma Annold Ascher, Englijch Herrenmoden, klagte Fischer sst schuldig, an den Kläger 500 Klägern gehörigen e r n gh, dan anf. dem den gehe e, ünr t wird hewllligt. ,, dom Ilömmel. Bank in Zrautfurt a. Bta in. . önigliches Amtsge ch . Guben auf den 27. Nonembher 1912, Vor⸗ Berlin C. 19, Am Spittelmarkt 15 3 Klägerin, Sauptsache nebst 4610 Verzugszinsen hieraus set Vouise Rösler in r r . 336 Rogau für 6 . den *. September 1912. Gleichzeitig . der * J,. ö F Langenschwalhach, den 09. Seyte ber 915 57372] Im Namen des Königs! mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen klagt gegen den Raufmann Josef Zernick, früher in T. Zuni 1901 zu bezahlen, 2) die Kosten des Rechtk haften, diese . . 94 ö. 490 ö nigliches Amtsgericht. 2. Janhar * 1911 ed, , bereite zum Der ae gr sr ü ember 1912. In“ dem Wufgebots verfahren zum Zwecke der hel dem gehachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten streits zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten. storben und auch vom f er fee fn igerin ver Jj. Ausgabe Ätera B Yirs gs . ars) e, , ,. r Todetzerklärung des verschollenen asermeisters Jo- bestellen, Zum Zwecke der öffenklichen Zuftellung] Zuf Giund der Behauptung, daß Bcklagler ihr auf Grafenau, den 24. September 1912. welcher an diese. Post mit 9. ö lei, . ? 85 Vermeidung weiteren Jin derie tes! er Soo , zur 'Von! den in Selauntmachung, hann Anton Schmitt hat das unterzeichnete Amts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grund der hei den Gerichtsakten befindlichen Rech- Gerichtsschreiberei des Kgl. J mtegerichts Grafen jipiere, mit dem Antrage . parti⸗ 3 Verk z Ginlöfung erinnert. *. an die baldige en. imm Fechnungsiahre ll zu tilgen : gericht für Recht erkannt: Her verschollene Küfer⸗ 2 . 2612. nung für im Nobember und Dezemher 1910 gelieferte . K erben nach Ter ki g gift ,, als Mit⸗ llse, erpachtungen, Groß n , den 20. Mai 191 n , ne. der auf Grund des Aller= meister Johann Anton Schmitt, geboren am Guben, den 21. September 1912. Garderobe den Betrag von 576,00 4 schulde, mit 577367! Oeffentliche Zustellung. zu verurteilen, die Vöschung! d n. gosten y ichtig Verdi ö Der Kreisausf K ee, , . vom 19. Mai 1886 aufge⸗ ( 24. Mai ö derte m, g legt u e l g. u Gerlchteschrei . lichen Landgerlct ,, 9. . . zur Zablung von ö. ,. zee le r n. ö Nil uf dem Grundstück 3 e m le ,. söeloy mgungen A. des ae,, ö * erg en 3h 6. der Stadt ö wesen in eldorf, wird für tot er lärt. 8 4 et hreiber de niglichen Landge O0 . ne o/o Zinsen seit dem 1. Jult 1910 bingen, medeo Padobanni, Vage, in Kneut ingen, teilung II Nr. 2 ei ; ; r 656102) Verdingung v ĩ v. Bu fse ; Ank 2 unh freihändigen Zeitpunkt des kEores' wird der 31. Dezember 1906, zu verurteilen und ihm die Kosten des Rechtsstreits 3) Guisezyr. Mancini, Hüttner in Rilbingen. Pherh, m ur bach zu en ffn eng Post bon 400 M Am Earn 4 , K— k waren noch zuszulsen 3 ooh M JFante ä2 Uhr, feftgestellt. Die Feosten , Ber, löse g Deff ent liche Zuste ling. hafrucrlegen. Die Klägerin ladet den Bellagten zur bevollmächtigter: Geschaftsg gent aut, in Wap läufig bolsstreckb gen, 2) Tas Urteil fur vor 4 Uhr, sollen 10056 * 2 6, 31919 Bekanntmach sind bei der am 14 Mal d. J. ftattgek abten ar, fallen 6 ut Lat Die Ehefrau Marie Therese Fitttün, geb. Paul, nm rüichn Verhandlung des iter m n ur king, gezen e, , Gasols. Hürtner, . ö if 6 har zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ Verpfle ö 93 b kg Preißelbeeren für das Bei det am 8. d 6 ö,, Auslosung folgende Nummern gezogen , e, . i n . . . ö . . ke, fl ile. a g, ir m He. i n , e nl gzen, muf Grab der Béhahptung, daß n . e ihne. . ö. Betlagte vor . n , . ö e g, ing von mu ,,, n. 1 A zu s00 M Nr hl otzs 157 21 ö Königliches Amtsgericht. Rechteamwalt Justiytrgt Bock in han agt, gegen vember 1912, Vormittags 8. Uhr, Nene dem Kläger in 1 fuͤr Bier und Darlehn 29385 auf den Ez. Novem el, Zimmer fer iH, erding ing von Preiß , rfft: sind folgende Stücke: ; en n rr, ihren Ehemann, den Secmann Karl Julius Fittkau, Friedrichstraße 12 13 ij Trerpen ner m d 6, dem Rläger zu 2 für Waren FF.r6 „6 und deu November 1912, Vorm. 9 Uhr, nannten Termi eißelbeeren! sind bis zum ge⸗ I. A 1 Buchstabe R zu 10090 M. Nr. 057 O6? . * 6 . 2 1 53 . . ,. P 9 ö ö . . T ) h * 6 n er ö. ,,, * usgabe von 1. 8 . 3 52 9 ?. 3 . Nr. 057 063 126 6 ,, der Todes 66. ö et , , ö. 6 . der ß wird dieser Tläger zu 3 für Kostgeld 2750 4 schulde; mit zen e e, den 18. September 1912 Die ö . im Zi 41 i. * Mr. 8 3 . ie . 33 ti n e, ö. , . 16 1 ? . un : 1 89. att stenfällig ãufi n e ne, l e, en,, ,,,. 2. 8, ö. liegen im Zimmer it. Nr , , . . ta he zu 7 M6 N 5 79 , ,,,, e är, , e,. JI are ieee , gende , nie ehe danski hat das unterzeichnete Amtsgericht für Recht Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den g ra p. Gericht schreiber Zins seit 19. Juni 1912. Kläger zu 2 4976 4 o aol O ,, . ,, ö. Oo, 60 Mƽ von der Lit. A Nr. 30 1 10 23 36 . 2 k werden hiermit auf den 2. Ja⸗ Erlannt: r verscho lien Frier rich, H taz nnn, Vekla gen für den schusz igen Teil zu erklären. Die des Königl. Amts gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 120. Fön Jo Jins seit 19. Juni 1513 und n Klüh G Effentliche Zuftellung, Wilhelmehaven, im S ö Ert. Sr e, aber oem,. . 3 zum Rckzählung gekündigt, welche bei Danski, geboren am 22. Nobemher 1851 in Bärting, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ u' dr S0 , nebst Aoso Zint sest 28. Jun It je Firma A. Kagelmann in Langensalza, Probeß⸗ &aiser uche 9 September 1912. Iv. Ausgabe vom E. Ja 6 Bankthause Sal. Oppenheim jr. Gie 1 z Treis Mohrungen, fuletzt wohnhaft gewesen in handlung des Rechtsstreltz vor die vierte Zwil. 6776] Deffentliche Zufte lung. ä zahlen. Jur mündlichen Wr handlinng des Recht bevollmächtigter: Rechte anwalt Schmidt n Langen. . ; e Marineintendantur. Lit. A Rr. a7 57 58 k . ö bel der Direction der Lidr or to G fein! Dusfeldorf. wird für tot erklärt. Alt Zeitpunkt des kammer des Königlichen Landgerichts in Riel auf den Die Firma Loebeco chte sellschaff' m. b. H. zu streltg wird der Beklagte vor das Kaiserliche Ane . llagt gegen. den Kaufmann Georg Appei, loö(Chn] Lit G Jie. 53 63 73 äber . ö A, e ch Berlin oder der Schuldentilgung at affe Todis witd der 31. Dezember 1919, Nachts 12 Uhr, 11. Dezember 13 E2Z, Vormittags 10 Uhr, Scegefeld b. Berlin, vertreten urch den Geschäfts= gericht in Hayingen 1. Lothr. auf den 198. No . Langensalza, jetzt unbekannten Aufenthalts Die Lieferung von jährlich etwa: T. Ausgabe vom J. 1885: M aup kasse) hier eltst erfolgt. ö seltgestellt. Die Koften des Verfahrens seöen deni mit Ver Nufforderun g ich eren bel diefen ße Bt, TWöeb. ebenda, Prozeß beollmächtigter; giert nn dn, Vormittags 9 Uhr, in la unter der Sehaupiung, daß Heklagler als Leiter , ,, ss86: Mit dem 1. Januar 1913 hört die Verzinsung Nach lasse zur Tast. kchl, züge laffe en etz ltannast als Proneßberol. hire re ee e wd, , ,, . bitte, Le nia geketden „inn nee sche' hiess, d as, e,, , gkl K , nn,, Düsfe ldorf, den 1. Sptember 101? mächtigten dertteten zu lassen; . ö vi C. G ln. 51 Haytugen, den 23. Septemer 1312 3. e. gelieferte Zigghren f e eren, s e De, ent und On zu Litewten, Tit. 6. ji. H 9 , r Au losunge für 3 Januar 191 sind die König licheg Amtgerich. Kiel. den 34. FGertember a che kannten Aufenthalts, früber zu Halen ee, Joachim Gerichisschreiberei beim Kaiserl. Amtsgericht. ,, geen , fag em nn,, bgeesert 20 DL Taken und Desen zu Mänteln Vr. Alusgabe vom 1. 2 18358:, . , Nr. 384 zu 60 M und o7 3681 Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. richrichftraße 37 56s, auf Grund mg, . htm dem Antrage: I) den Bekiggten kosten⸗ Is Od Stick Haken ; z nteln, ,, . 9 Nr. I72 zu 3000 S bisher noch nicht Durch Ausschlußurtell vom 20. September 1912 ore 33] Oeffenmũqhe Zuñnenun e ge dem Betldafen ale Gef fte Chee . i . 573i Oeffentliche Zustellung. p ĩ ig zu verurteilen, an Klägerin 200 nebst 33 000 Stück Schnallen Kleidersãcke 191 199 über je 500 s 79 92 147 172 179 1 Ein sung vorgelegt morden. . ist der Hypothekenbrief, der über die im Grundbuch Die Rosalse Schulze in ie n g. Dissenchener⸗ Karosseriewerke Phönix G. m b. H. zufolge . Die Kieler Spar. und Leibkasse in Kiel, Prein, 4dso, Jinsen seit J. Januar 216 zu zahlen, ba, 33 000, Stück Ringen . zu Kleidersäcken, Lit. C Iii. 3 456 * 9 1 12 1516 18192 Dagen, den 3. Juni. 1912. ken Barmen Bang o Artiiel 4436 Abteilung 111 straße 109. rozeßbevollmächtigte⸗ Ne sanwͤlte beriger Bestellung dis in der übersandten Klage⸗ bedollmachti gte. Neck te anmwãlte Dres. Nee se in nell 6 dollstreckbaz zu erkiären, Zur oo 00 Stück Schnürhaken und Oesen iu Schuhen 21 21 232 33 230 30 . ä 29 . inn, nn,, mm hen Pafurden Holzhändler Fornelius Refrling fin. Justizrgt Teutsch and Ribstein in Metz klagt gegen decch ung Verzeichneten Waren zum verein azten Preise Baumgärtel in Kiel; klagt Kaen den Bohrer Firn Belag . . des Rechte tecits wird der 2b Stück Ringen zu G zen, 4 4 e , , F s s s Sn gh , , en, Befannt machung getragenen 060 6 gebildet ist, ur kraftlos erklärt FPren' Ehemann Fritz Schulse, Schmieb, früher in von Sb ordnunge mäßig gellefert habe und ihr Taper Görgen, früher in Porpenbrügge, jet. la auf d , . Hiche Antcgerlcht in Lengen;. vöog Stück Schalen (*g Gamaschen, leo Ln läßz Jie 141 133 163 182. 133 1 , en dens im echnungjahte 1512 zu tilgenden woꝛden. Göttbut, dann in Hagendingen, jetzt ohne bekannten infolge Richtbezahlung der Waren bereits 34.065 6 ,, w , unter der Bebouptung dh n 9 1 7 . . Dez em ber 1912, Vormittags 1909 Stück Schnallen zu Sprengschuhen z4I5 357 42 1454 106 Sbob äber je Z00 274 Schuldverschrelbungen der auf , . eln. d Barnien, den 20. Septen ber 131 Wohn- und Aufenthaltsort, wegen pos rlligen Ver. Kosten entstanden, eien Klägerin bat den gesamten , Hetiagte als, Cigent imer des mn Sr g . . 4 86 12 O00 Srüch Zugschnallen) 31 B gejogen worden. z höchsten Privi , m s,, Königliches Amtegericht. Abt. I. kässent, mit dem Antrage; Ksl. Landgericht wolle den Rlageanspruch auf 682.75 4 ermäßigt und beantragt, Mone en att t terte chneten run i Der . i. . 24. September 1912 12 990 Stück Zugringen J zu Vorratstaschen, WMese ausgelosten Anleihescheine werden hiermit öchsten Privileglums vom 4. nns . 57381 . Beklagten verurteilen, das eheliche Leben mit der den Bektagten kostenpflichtig zu verurteilen an die 24 e d nrg g, Tf ö 9. ö. 64 4 schreiber des Königlichen Amtsgerichts. ö. . Jactendoppelknöpfen, 8 Inhabern zum 2, Januar k. Is. mit der gengmmenen y 0ο igen wann ,,, en Burch Ausschlußurteil Gr. Amtsgerichts Mann Klägerin wiederherzuftellen, und demselhen die Kosten Klägerin 63275 6 nebsf 5 o/o Zinsen von 618 0M 1912 und für 4006 . nei 8 Februar 6 f an so77a1] Dez. 8 n, w hn irn fer m n ö . . Dezember 1912 ö . 45 000 ½ι durch hel en digen a u f. ü ain Der Schneidermeister Gustav Böhme in Leipzi , Messtnas t w enn, , die nicht zurück gedeckt. Es waren noch auszulosen 800 , un w 5 ister Gustaz Böhme, in Leipzig, 1600 Kg. Messingstiften gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückahlung bei der am 14. Mai diesed Dahres iets tet

f Nordstraße, Prozeßbevollmächtigter: Direktor Friedrich 7100 kg V dessingdraht zl Stiefeln Und Schuhen, des Kapitals in Abzug gebracht wird 2 e Ein⸗ Au l si 9 folgende Numr ler gezogen w d n h ! . 1 h De, , gezogen worden:

heim 16 wurden die 3 / olgen Pfandbriefe der Rhein. 9 9 2 —1— 2 2 E 2 r 9 ypothekenbank in Mannheim Rr. J5z0 Serie 73 ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des gegen Sicher deitslesstung für vorläufig vollstreckbar End Jin fen fällig seien. weil BGeklanter das Grund 9. Gruppe 1II ösung der Anleihescheine erfolgt bei der Krei— Buchstaße C zu 5 öh ge ; ; nen gene erlong Kreis⸗ e G zu 5 00 „MS Nr. 378 verbandskasse in Heiligenbeil, der Bank der Dieser in leiheschen wird 1 den 2. Ja

' ' über 1000 , Nr. ld. Serie 77 Lit. 6] Rechtsstreits vor die dritte Ziollkammer des Kaiser⸗ zu eeklãren. Die Klägerin ladet den Beklagten zur siück verlass ̃ ; nn, Hennig daselbst, D w, . zer SoM , Rr of Serie 73 Kit. H. ciber pe mn gerichts in Meß chf den 8, R gpember wüärblichen Verhandinng, de. Nechtsiteit z g vet die 96 ,. . , n Le. 9 1 be , r , , , klagt gegen den 43 000 e lll; g. Zwwistammer des Königlichen Landgerichts II in abrlosung auegesetzt sei, mit dem Antrages . wohnhast i a ü tels, früher in Leipoig, uletzt Paar ledernen Schnürsenkeln zu Schuhen, Sst Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 550(d * . J,, . . iht unbekannten Aufenthalts, ze 000 Gruppe IV: 9 i,, Landschaft in Königsberg und kunt E91 zur Rückzahlung gekündigt, welch w Kaus⸗ und XI ungsv aak j 3 m S wesß . ) S s h s n , . . . digt, welche bei eferungsvertrags, mit dem * n Schnur (weißbaumwollener, schwarz⸗ er Ostbank für Handel und Gewerbe in k Sal. Oppenheim ö . ö

, . Serie 73 Lit. EF über 100 4 1912, be, , . hn . . . te n. 3 ür kraftlos erklärt. rung, einen bei dem geda ten Gerichte zugelassenen Ber in ju Charlottenburg, Tegeler Weg 7 = 20, ñ 23 ö ̃ 31 Mannheim, den 23. September 1912. Anrbalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen auf den 18. November 1912, Vormittags . ,,, gh n, . 37 Ant age auf kostenpflichtige und . , : König sb Gerichtsschreiberei Gr. Imtsgerichts. Abt. XVI. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 10 Uhr, Zimmer 47 1, mit der Aufforderung Tage fowi z Hoof Zinsen für 1690 ö. n streckbare Verurtellun 46 fee vorläufig doll. seldener und schwarzer Kammgarnschnur), ö . erg; . bei der Direction der Disconto-Gesell⸗ w gemacht. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ö. wie 3 0 insen ur ö 47 ' 8 von 163 H. 4 9 . ; De lagten zl Zahlung 26 1 ö Gruppe 7 Im Vorjahre ausgelost, aber 3ur Einlösung schaft in Berlin oder der Schulde til a 57808] Oeffentliche Zustellung. S b 12 bestel . der öffentlichen walt J. April 1912 zu zahlen, 2), die Klägerin in 163 40 3 nebst 4060 Zinsen von 157 436 * 1590 kg Hanf⸗,Durchnäh- und Step , noch nicht vorgelegt ist, der Kreisanleiheschei ¶Stadthauptk f , . Der Pbotögraph Heinrich Holst sin Siegburg, ,, n . 46 lichen Landgericht e nn,, Ine . i. . ö kerechtigt zu erklären, wegen dieser Forderung seit 1. Januar 1909 an den Kläger. Der Lell at Maschinen z wirnen fir S h e r, sP'wie IV. Ausgabe Lit. G är, (3 her ö Mit , . ö erfolgt. er ron ist, Rechtsanwälte Justizrat Gott⸗ r Gert e K en Landgericht. Lr e gen ng den 75 , Wege der Zwangs voll streckung Befriedigung * wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts nr ts soll neu vergeben werden. a mmer, nt Heiligenb eil, den 17. Jun 1913. 2 dieses auen glied ] eh e hört, die Verzinsung chalk und Schunk in Bonn, klagt, gegen die Ehe⸗ b7I3611 Oeffentliche Zustellung. ( . S) Wetzeĩ, Iituar, Gerichts schreiber dem zu Poppenbrügge belegenen, im Grundbuch n ier das Gnigliche Amtsgericht zu Leipzig, Peters⸗ Die Vergebung erfolgt vom 1. April 1913 ab Namens des greisausschusses des Kreises Hagen, den 5. Juni 6 is auf. frau Heinrich Hoist, Minna geb. Thaldorf., früher Die mindersährige Anna Sophie Böning, gesetz⸗ Des Köonlslichen ir zerlchts' if in Berlin Moorse Vand 1 Blatt 8 verjeichnelen Grunden steinweg Rr. 8, Zmmer Nr. 74 a, auf den A1. No- auf 1. oder auf 5 Jahre mit gegenseitiger dalb Heiligenbeil: Die städtische Schuldentil 1 in Slegburg, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, lich vertreten durch den Generalvormund, Sekretar . zu suchen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistun vember 1912, Vormittags 9 Uhr de jährlicher Kündigung. m D ; . echuldentilgungskommiffton. . ; : . , alt iche geg 211 2 . ; hr, geladen. pe gung er Vorsitzende: 54 auf Grund S5 1963. 1567 Ziffer 2 B. GB., mit des Walsenamts Friedrich Rust in Bremen, klagt or 35 Oeffentliche Zustellung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klim 2. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ablieferungen erfolgen ratenweise. Siegfried. 2 29 dein Antrage auf Ebescheldung. Der Kläger ladet gegen den. Barbier Josepb Preiß, zuletzt wohnhaft Ver! Kaufmann . Agherzolo n Duisburg ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandla einzig, Abt. I, Sekt. 8, am 25. September 1912. Bedingungen, die für 2 jn 10 Pfg. Brief uslosung 3) prozentiger Anleihescheine der die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. gewesen in Bremen, Wtzowerstraße 15, jeßt un. Schli zen oi mächtiater: des Rechtsstreits vor die zweite ivilke mmer a 0 . marken verabfolgt werden, li hg Ferie. L39363 Bekanntma Stadt Hagen i. We vom Jahre 1877 ö. : ; ] lig Schlick 34 1I Prozeßbevollmãächtigter Rechtsanwalt ĩ . . 57807 ö gt werden, liegen bei der Werk ; kanntmachung B t Sevom Jahre E872. streits vor die 2. Zivilkammer des Könlglichen Land⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt Traugott in Sus burg, klagt gegen den) daͤndler Röͤniglichen Landgerichts in Kiel auf den 18. ol Sol ; stättenverwaltung aus, wo auch die Besichtigu 5 Bei der am 22. Juni d. Js. stattgefundene . der am 14. Mai dieses Jahren stattgehnbten Herichts in Von auf den g rovember 1912, gemẽß S8 rr ff. B. G. B. mit dem Anttaer en Waren, ü, Genova fe geen s uf ee, unuar 1913, Vormittags 16 Uhr, mit r 9 Oeffentliche Zuftellung und Ladung Normalproben jederzeit gestattet ist. Auf ga m Auslosung von vicrhrozenti en , , m. . uslosung den auß Grund des Allerhöchsten Pripi Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts unbekannten Ausenthalis unter der Vehauptung der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericke . Klageschtift vom 11. September l. F hat sind Nachproben gegen Bezahlung zu 64 unsch Auleihescheinen, welche auf , . F fr vom 28. Mär 1577 ausgegebenen? Ur durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ von 66 240 für die Zeit vom 23. Juli 1912 bis Beklagte schulde ihm Ig 03 4 für läuflich gellesert gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck n ö, . G. Englert in Gemünden als Be⸗ Fabrikanten wollen Proben bis 6. Rovember höchsten Privilegiums vom 5. Dlloben 1885 in Hb ö. . 6 mit 4 olo. verzinslichen, später aut nr dalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu laffen. 23. Juli 1928, vierteljsbrlich im voraus zahlbar, zu Thaltene Waren, auf Zahlung von sz 03 nebst öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der ö mächtigter des Bäckermeisters, August Marquart E812 einsenden. bon S6 db es auzgegeben warden, find n, . rund Aherhöchsten Crläses vm 1 Jani 13 Bonn, den 24. Seplember 1912, Herurteilen und das Urteil, soweit die Beträge im hM Zinsen seit den Tage der Klage Ie ung. Zur bekannt gemacht. n Langenhrozelten gegen Sehastian Krug, Bäger, Gut verschlossene Angebote mit äußerer Aufschrist; Nummern gejogen; . kes nnn, Grund Allerhöchften Erlasses (L. S.) von der Seipen, Aktuar, voraus und für das der Klageerhebung voran⸗ milꝛdůchen ,, .. i e äg ,. der Kiel, den 23, September 1812. . , ö. in Sen glbach, nun unbekannten Auf⸗ Aug eb ot. auf verschiedene Het e hie . Buchstabe A Nr. 3 und 11 über je E090 , in prozentige umgewandelte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r,, e,, , für vor. Beklagte vor das hiesige Königliche Amtegericht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgern , . . X. Amte gerichte Lohr Klage er⸗ ö bie a1. November 1912 elf Uhr , C Nr. 76 77 78 und 79 über je solgen?de , ,, Stadt Hagen i. W. sind 5725) Oeffentũĩche Juste Zustellung. läufig vol streckbar zu erklären. * Beklagte wird auf Ten 3. Dezember re, Goruetags oe38] Defsenmiiche nst Zu stenun . ean ragt gu erkennen: J. Der Beflagte m teags erbeten. 39 is, . ,, I n worden; ö 66 Gtefthh des ,,, Hermann . ,,, ,,, 9 e em nc 3 ̃. 3 Der Weinflubenbesitzer Fritz . in ie mebst ö k . K erfolgt in Gegenwart zum ö. . . hiermlt zur Rückzahlung 106, 121 124 7m fr ; . 1 9 831 8633 10 . r ; Kreis i. ** e, ,, de. ͤ uisburg, den 27. ust 1912. ; olmichtet 69. k 12. Deiemher 1 9. * eier; i * = 326 3523 4 J Herr, cl, ö geschoß, Jimmer Nr Sa (Eingang Istertorstraßeh . Der . . Amtsgerichts bern i. Br. Theaterstr. 8, royefthcholl nr 1 bezahlen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechts⸗ Zuschlagsfrist: drei Wochen. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der ; . 353 100 115 422 443 475 493 Bracke und Dr. Schünemann hier, Kit gegen ihren 1 un 3. , . . ge , , . Rech sbn , ö h e zu . , ,, n, Kaiferliches Marinebetleidungsamt Kiel nn, ff ee d, mnichl füllten Hing, Orh , 9 6 4 Nr. 003 o3s 7 . ö ) ( ! ; 285 do 1 . 2 ö 6 1. ze ine ; 3 ö . d = 0 6059 6 26 133 6 187 A1 18 232 5 ö 3 Uhr, geladen. Zum wecke der öffentlichen 57729 Ceffentli ö ald, bien, . n den Sekretar, de,, läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ mme. . . scheinen und der Anweisung bei der hiesi is. 371 383 465 41 33 166 187 211 218 24 6 b ge e Tee, t . gains len diefän uke der Klage zetnant . Lie lp r r ehe n en, veel bes nich, e wr e, GJ Q ̃ ung far rdem Wanlthan, , , o B. G.: BS., mit dem Antrage die Ehe der Parteien . den 24. September 1912 urch ihren Kirchenvorstand, Proꝛeßbevollmächtigter⸗ Ve chseke . 1 Mai an fer , erdlber rember e,. , , den ,, n. 7 V l 5 ‚. ed , m mm Pr; und. der Kur. und Ob oz Göör Cd . V an fr, ** , . n . . Der Gericht eschtei e An gerichte: hne n e , 9 65 een wol, mit dem Antrag, 63 de, nen wird , , ie mn, J. diesem er osung A. von Wert⸗ in Berlin. itterschaftlichen Darlehn kasse De Anleihescheine werden hiermit auf d . mändfichen Verhandlung des Rechteltten vor die serctär. . Portier Rar pp in Erfart. Nord Mtetallstra ße 13, kesten pflichtig zur Zahlung von öh0 s neh ohr, den 26. Sept . ö Die Verzi Füÿndtaten N 2. Januar 181A. zur denn, ede ä Zipistammer des Herzgalichen Landgerichts in de. Bericht gsettetẽr Y ken Seemann Paul Rhisihp; jräüher in Hochheim, Jinfen seit dem 3. Juni 1912 und 7.16 , . dran , d dnn n. erichts Lohr papieren. mit . 6 ö n Nummern hört Rel, be K än ite . e nn, . ö Brcunschweig auf den 27. eüv en ber o nz, lößrtes]! Oeffentlich; Zustellung. . t unde lannten Aufen halts ) den minderjaht igen Ind Wechtelunkostn zu Cerurteilgn, und dan * ö. , [23045] Gleichzelsig werden gehe ö . Co, in Eoin, bei Ter Tirccsisn 3 , , . 9 rl . , ,, sich Die Johanna Wilbel mine Helene Man in Dresden, . Philipp ü. Fleneburg, 3 durch seinen fär vorläufig vollstreckbar zu ertldten· Der a3 bor gss] Oeffentliche Zustelsun Benrrifft Auftündigung der ausgelosten Nummern der , . . 6. 1 conto⸗Gesellschalt in Berlin oder der * nn urch einen bei diesem erichte zuge assenen Rechts⸗ Prozeßbevollmächtigte; Rechtẽanwalte Dr. Schirmer n genannten Vater, unter der ehauptung, daß ladet den Beklagten zur mündlichen Verba Der Kn 6. J, ,, Anleihescheine des Kreises Groß ausgelost, bishe , , e reits früher tilgungskasse (Stadthauptkasse) hier r. ätner Gottli s Wart her aber nid ) hi anwalt als Prozeßbevollmächtigten dertreten in lassen. and G. Zumpe II. in Dresden, klagt gegen den die Beklagten für eine im Grundbuche bon Hoch. des Rechtsstreits vor das Königliche Amte geit. PYroʒeßbepoll . ieb Paczensti in Bartossen, Bei der heute gemäß der Bestimmun , s öffentlicht: r nicht eingelöst sind, ver solsf . Braunschweig, den 18. September 1912. kaufmännsschen Agenten riedrich Louis Ort Man, heim Band 13 Blatt 628 in Abteilung Iii Fir. 2 Rönigeberg i. Pr. auf den 7. Dezember 18 igt 6 ,, Siebert in Lyck, höchsten Prjvilegils vom 16. r ene . II. Ausgabe Mit dem 1. Januar 1813 böct die Be Kraul, Gerichtssekretär, zuletzt in Dresden wohnhaft gewefen, jetzt unbekannten auf dem den Beklagten gehörigen Grundstücke für Vormittags 5 Uhr, Zimmer, 54. Zum 3rd. fiber in Vartoss Schnelder Ludwig Paczenski, 22 September 386 stattgefundenen Aus lofun om Buchstabe B Nr. I . diefer ausgelosten Auleibe beine aut. r Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Aufenthalts, unter , Behauptung, daß der Be; di Klagerln eingetragene Hypothek den Beirag von Fffentlichen Zustellung wird diefer Auszug de⸗ w nnter der * n. seßt unbelgnnten Aufenthalts, zum 2. Janngr Iglz ein zulösenden Ire eng der Buchstabe 6 56. s . . Von der Auslofung far X. Jan at 180 b77 43 . klagte ihr Mann * seit dem 10. Juli 1912 sich 0b nebst 30 Jinsen verschulden, mit dem bekannt gemãcht. NRccharl Ee, nge dn, im Erundbuche des dem berger Kreisanleihescheine II. und , n . . An Lehen Weber eln d . z ; aus der gemeinschaftlichen Wohnung mit der aus. Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Königsber . Pr., den 26. Se tember M T. 67 wökl gehörigen Grundstücks Bartossen gabe sind im Beisein eines N „Aus. Huchstabe B Nr. 48 Ausgabe. Hon der Außlofung Ram 2. Januar In Sachen ze Geschãs zar ectern Fritz Kann in gesprochenen Absicht, ins Ausland zu gehen, entfernt Zahlung der 5000 nebst 4060 Zinsen davon seit * . ** ö. (kl in Abteilung i Nr. 6p 25925 M für den Nummern im Werte vor 49 Notars nachstehende B Ye h i. 43 zu 90 , Anlelhescheine Buchstade k Hannover, Kläger und Berufungklagers Proʒeß⸗ 266 d ö Sahm ches engl T ber Verme dung; en, ,. hau n Zellagten und 64 439,20 4 für seine Schwest word w rte von zusammen 9700 ½ gezogen uchstabe 0 Nr. 38 46 47 und 48 zu je 200 66. 1000 ge . rr d, ad L 6 abe, und seitdem spurlos verschwunden sei, er auch * ng der Zwangsbo erich! Dei ö ester worden, und zwar: Die Be . O00 6 und don de derum *. bevollmãchtigte Rechtsanwälte. Justizrat Böning 11 . = ; ; ; . Gerichtsschrelber des Königlichen Amts Deinriette Paczenski eir ; z ie Bekanntmachun . id * der Auale * i, h , feit dieser Zeit für ihren und der gemeinschaftlichen streckung ö im vorbezeichneten Grundbuche ein · bon ihm e, ,. n m,, Polten zn wenden zl. Dezember 1881 ausgefertigten aufer Krast. g 'am 16. Jul Hold triti 1513 ist der Auleibeschehn . ,, ,,, , , , , d, , mm z gere. ,,,, w . J ö ö ) ö. , . 2 ; 5 27 i ; eie . gelegt worden 6 ; ö ö i agier zu ihren Erben gehöre, daß die übrigen Urben 3000 ö . r. 1 15 27 über je 1000 z, er Krelsaii a chiuf Wes gtreises Neideuburg. Süden 1. W., den 7. Sey tender 1812 Bansi. Die städtische Schuld e ntisa un a St -n fs ;

und Berufungsbeklagte, wegen Ehescheidung, ist auf 1 . ; e. . ö l 3 ; uri agten an dem eingebrachten Gute der Klägerin lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die vierte vertreten dur Justizrat Mandoweti n dan er ; , ,,,. l Antrag des Klägers neuen, Termin zur mündlichen zuslehende Verwaltung und Nutznießung aufgehoben Jibilkammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt i. Schl. klaht gegen den Bãckermeister n en Paczene ki die Löschung der Pest be— Buchstabe R Nr. 142 167 153 über je soo e, ö Bocklsch, zuletzt in Landeshut wohnbart gen sc n ünd daß Kläger dem Michael Fru⸗ 1500 M6. je 5 sS, 157890 ö

Verhandlung über die Berufung gegen das Urteil werde, ? ⸗— z . , ; 2) den Beklagten zu veruͤrtellen, ab . August auf den 27. November 1912, Bormittags en ef nd daß 3 ite ner g n fn i en e c Ig zum Unterhalte der Klägerin monatlich 1065 M 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anme g i rel a y. 6 , . genannten Posten ver⸗ Vuchstabe C Nr. 206 über 200 MS, 200 B Bei der heute planmäßig stattgehabten Verlosung ven Schuldver; ; senat Königlichen Sberlandesgerichts in Celle in viertelihrlichen BVoraugsablungen Yon 390 , dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Verurteilung zur Zahlung gon 123 10 , wigtig zu e , , ntrage, n, . fosten, P. von den am 30. Zuni 1338 ausge fertigen Kreis ,, ausgegeben zum Ankaufe des Gaswerkes ma vos Ghee r rm mm,, 2d auf Freitag, den 29 November 1912 faͤllig je am 1. Januar, 1. April, 1. Juli, ]. Ot / Zum Zwecke der offenilichen Justellung wird dieser thekenzinsen von 11 000 , haftend aul d Grund buche von . . . , daß die im anleihescheinen In, Ausgahe: reis Nummern , werten. tles an der Babnbofftraße Tad die dachderze k 2 1c. ne. . ern ,,,. lober jeden Jahres Die rückstãn digen Betrãge Auszug der Klage bekannt gemacht. Landeshut Vorstadt für die Zeit 3 r. 6b und d für * oßen ir. 67 in äbteslung 11! hre be A ir? F n erz äber je 1000 6, 1393 164 ir. 39 269 279 314 413 414 456 469 480 188 dM os Ser tiger ladet n BGeklagte zu diesem Termin. sofort zu zahlen und die Kosten der Rechtsstreite Erfurt, den 24. September 1912. 30. Juni 1912 bei Vermeidung der ran, ac engl , n. . und seine Sch tg. hein hette 4000 6. „S, 1393 15 än 163 fes mund zer e iber n, . Jum Zwecke er, gffeniichen Zuftellung wir Vor zu tragen. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streckung in das Grundstũck Landes hut 139,25 M nebst . . Vosten pon 2d) oh 16. resp. Buchstabe K Nr. 176 233 über je 500 M, an bei d zie Auszahlung des Nennwertes dieser Schuldver schreldungen erfelgt d 96 ste ßend es kelanyt macht ,,,, echte stt ct der, de or Hlart sz. Termin zur min dlighen Vert ⸗· Fund fiücken . allden dal gr haftenden 10h e, vonf ,,, hiesltgen Stavtharmhttasse. Raiba, Jlarn relbgagen erfelgt de n erm, ,,, Eelle, den 25 Geptember 1912 sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu bĩdob] Oeffentliche Zustellung. vor dem Königl. Amtsgericht in Landes hut. en handlung ra , , ,. Zur min lichen Ver, Indem voistehend bezeichnete 34a ige Anleihe— erschre m unb Ker beheben, oh nch , i Dt He g schrefher Dresden auf den 26. November 1912, Vor⸗ Der Bergmann Johann Prucha zu Kellersberg, ist beitimmt auf Dienstag, den 19. ge. ö das Kon igliche 46 . nir der Bellagt vor scheine zum 2. Januar 1913 hiermit gekündigt ö ; dem 1. Januar 19d böri der Inelau 26 m s des Könlglichen Dberiandes erichts mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch Erholungsstraße 6, VYrozeßbehohmächtigter⸗ Rechts 1912, Vormittags 8 Uhr. Der Beklogtt vember 1512 ö. in Lyck auf den 237. No⸗ werden die Inhaber derselben aufgefordert, den * ven, l nachyerzeschneten, berel⸗ früher ausgelosten und aus der mig 9 Linen bei diefem Gerichte zugelassenen Jeechtganwall anwalt Justizrat Panstein in Eschweiler, klagt gegen hierzu geladen. nck, den ormittags 9 Uhr, geladen. minalwert gegen Zurückllefzrung der din leihe che o . reibungen des släͤdtischen Gaswerkes, als. Nr. Las und d au det aaa Sund (o 7 727 Oeffentliche Zustellung. als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. den Bergmann Franz Kraus, früher in Kellersberg, Landeshut, den 24. September 19512. 3 1912. die letzteren in kursfähigem Zustande, nebst ir rn, ösung nicht überreicht. . le uder M R 2 dil Ce Die Ehefrau Schlosser Hermann Gehle, Elisa. Dresden, den 25. September 1912. seßt obne bekannten Wohn- un Aufenthaltsort, auf Ver Gerschtsschreiber ves gl. rn Ksgerich Gerichte schres ern aten sti, . än ng und den dann geybrigen Zinsscheine 9. Brauuschwesg, den 21. September 1912 ö Der Gerichtsschreiber der Königlichen Landgerichte. Grund der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger KWehowz ky, Ag. Ass. sschrelker des Königl. Amtegerichts. zwar bon' der JI. Ausgabe die Jintfcheine 1. Der Stadtunanistra . . m ge n, , n. ; ;

beth geb. Jöhring, in Dortmund, Blücherstraße 21,

D *. J I

.

3

n 1 ü amm n