1912 / 233 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1912 18:00:01 GMT) scan diff

0

Vg ob. Alg Gas do. Baubantk.

do. Bergwerk

do. do. St. P. 35 do. Mühlen 11 Nalme ie u. Go. 8 Naunesmannt. 12

to M

G 0 90 . 0, , o o

,, C = . . ü . —— ——

8 G T* 8

—— 22

2

NMarienb. RKotzn. 8 Mark Portl.· 8 Uart. W. Bgb. Nartt: u. Cublh. Maschin. Baum

Buckau. 8 do. Vorzugsakt. 8;

Msch. u. Arm. Sm 9 Mech. Web. Lind l2 do. do. Sorau J do. do. Zittau 10 Meggen. Wlzw. 7 F. Möguin C Go. 8 H. Meinecke. Mercur, Wollw. 19 Dr. Paul Meyer ] Milowicer Eisen 1 Mir und Genest 3 Mühle Rüning. 24 Mülh.Bergwert 11 11 Müller, Gummi 8 8 Müller. Speisef. 15 Nähmasch. Koch 11 Naphta Produkt

—=— 8

*

= —— —— 18

t

Oos S Vw M- - d 1 - N 2

2

S Ses & Ss

8

Nauh. sãuref. Pr Neptun Schiffw. MReu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Boden Neuß, Wag. i Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. . Yordd. Eis werke

do. une S v] do. Gummi abg

do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerk⸗ do. Steingut

do. Tricot Sprid do. Wollkämm Nordh. Tap. i. S. o Nordyark Terr Nürnb. Herk⸗ W 38 Obschl. Eisb. Br

k do. E. J. Car. H

do. Kokswerte

do. Port. Zem Odenw. Hartst. Deking,. Stahlw. Delf. Gr. Gerau E. F. Ohle s Erb. 1: Oldb, Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koyvel

** .

dẽ C b

8 QO G , , . R 8

t= ——

Osnabr Kupfer Ostd. Holzind. . Ostelb. Spritw.

Ottensen. Eisw.

211

22

Yaucksch, Ma V. A

Peiypers u. Cie. Peniger Masch. Vetersb. elttr Bl.

12 ö

62 = = . . R k

A118

298

—— ——

12

Pfersee Spinn.

2 2 . * . j

. MO 12 —— * —— 2 * —— —.

S CO

= =

3

Om

Jlius Pintsch. Vlaniawerke . Plauen. Spitzen

Herm Pöge Elekt Pongs, Spinn. Hoppe u. Wirth Horta Union Ptl Vreßspanunters. FrRasquin Farb Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt. Metall Reis holz Papierf Reiß u. Martin Rheinfeld Kraft Rhein. Braunk. do. Ehamotte . do. Gerbstoff do. Metallw. .

do. Möb elst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas

Stahlwerke

ö, ,

70 Q 2 QM

X I

K

36 382 .

A —— —· 2 *

CO - MM O. σ

———

* vH d O ᷣ¶ Q

.

W. Zement

—— OO t de Go =

O —O COM t dd do C,

Rheydt Elektr. David Richter Riebeck Montw. J. D. Riedel

do. Vorz.⸗-Akt. 41 S. Riehm Sohn. Gebr. Ritter .. Rockstroh Sch. Roddergrube Br Rolandshütte. Rombach. Hütt.

* 6 2 d K —— 28

x- ——

82

Ph. Rosenth. rz

Rositzer Brk. W.

2862

Rote Erde nene i. K.. Ruff. Allg. Elekt. Rütgerswerke .. Sãächs BöhmpPtl

26 8

S de CC

do. Kammg. V. A 9

—— —— 2 2 290

Saline Salzung 71

lab oobz Bb, 0 bz G 109 306 62, 1Iubz G 5838, 0606 538 006 III. 756

6

25, 90bz dis bb; G do, T5 G 122 00 8 Oobz G 143 760 bz 102253 137,256 67, 00b3zB r, ab 117, 0b G 508, 75bz G

341, 10bzG 159,256 176,00 bz G 174 50bz3 6G 166,50 bz3G I5i,00bzG 294, 0B 128,25 bz G 88 00bz 86050 bzB 374, 6053 183. 25 bz G 128, 756

D

o Ich Sg Z5bz

öl oog 1 55 56 bz G6 fr. 3. 65 Cb G ih G id bz IJ 6b. G

205 55bz G 169 806 77, 00 bz G 184. 25636 41,50 bz G 68, 756 145, 756 03, 25G

82 256 27, 60G

1.16 96060bzG 1.10259. 50b3zG

574 S0 bzG

154,006

1 11056, 00bzG 22, 106

lõbobz G

16d. hbz

104. 60G zal bd talUoz bz Me, 30 bz G Mza za jàbz 290, 10 bz 162, 006 II9, 00G 105, 60 et. bzG 165. 60bz G 244, 00 bz G 4, ᷣ6bz d l54, 900 bz G 218 25 bz G ä i am nn bz IS, 00 bz 116,906 94 00 et. bzB 102,256 M7 00bzG Ii 75bʒ

2

124,00 bz G6 167.75 bzG 12, 75G 166, 5dbz G 235, 10b3G fräs6 fa za bz 184,50 bzG 268, 00 bz G Il5 00bzG 88 256 12359386 42,60 bz G

1d 75 bz B 95, 606

II5, 00G 2g 5 et. bz G dl, 00 bz G lG, 50 bz G zäh Hh bz G zig gobʒ

93 606 149, 90 bz G ä, ob G 067 50bz6 28S, 3M οσ,.

(13 253 43,50 bz G 31 25 et. bz G 73 hbz Gh 181, 80b3 G alda iSd 3 bz

135,90 bz 24 00b3B 172,40 et. bz B 232, 715 bz 136,506 131,006 191, 75 bzG 445, 10bz G 103,50 G 136, 25 bz G 140,506 137,50 bz G 213, 90 bz 7,00 bzG 184. 10636

22

to

283, 50 bz

Iis GG bz 0

178, 90 bz 196 303 G 177.40 209,50 bz G Io by G 12 506 o Ho bz G 242.50 bz3G 103, 00

Sangerb. Msch. Sarotti Chocgi & Sauerbrer M Saxonia Cem ent Schaefer Blech Schedewitz Km Schering Ch. J.

d V. A

o. .. Schimischowm C. Schimmel, M. .I Schle Bgb. Zinl

do. St. Prior.

do. Elektr. u. Gas do. Sit. . do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf do. Textilwerke Schloß. Schult

ugo Schneiden Schoeller Eitorf W. A. Scholten Schombg. u. Se. Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen.

D —— D, , o —— 2 0 ——

154. 59 et. bz B

142

82

Sermann Schöt Schriftgieß. Hua Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr.

O Q - C B 11

Di

SAC 2 DSC SC&—σδ⏑‚— 00

e- *

88

. : . . . . . e . . . . . . . . . . . S . . . . . . . . . . . . , e . . . . . . ü . *

6

m.

08.25 es. bz G

8

X

8

Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eig. Sed Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Jr. Seiffert u. Co Sentker W. Vz. A i Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr.

Siemens Glsind Siem. u. Halske 12

Odd C 0

D 2 —— *

2

D —— 0 de

rer

Eee e

—*— 2

c 9 S SSC Te 8! Roo o o 8*

Silesia Port- C Simonius Cell. C. Spinn u. & Spinn Rennu. C Sprengst. Carb. Spritbank 1. G Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaug Romana Stett. Bred. Zm.

.

A 2

S- *

2E CO

S. Stodiet u. Co. Stöhr Kammg. 14 Sto ewer, Nähm. Stolberger Zink

Strls. Spl. S.⸗P Sturm Akt⸗G. Sdd. Imm. dM) Tafelglas ... Tecklenb. Schi Tel. J. Berliner Telt. Kanalterr. Tempelh. Feld

Terra, Alt. Ges. Terr. Großschiff. do. Müllerstr. . do. N. Bot. Grt. N. -Schönh. Nordost .. Rud⸗Johth. Südwesten Witzleb. i.. Teut. Misburg. Thale Ei St⸗ P.

Thiederhall ... riedr. Thoms e Thörls Ver. Oelf. Thür. Ndl. u. St. Thüring. Salin. Leonhard Tietz Tillmann Eisnb. Tit. Kunsttöpf. id Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Att. Ges. Tuchf. Aachen. 9 Tüllfabr. Ilöha ls Ungar. Zucker. I95, Union, Bauges. ] do. Chem. Fabr. 25 U. d. S5. Bauv. B 8 Ünterhanusen Sy. Varzin. Papierf. 12

V. chem Fab. Zeitz 8 V. Brl Fr. Gum. 9 Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Chrl. Vr. Köln Rottw. Ver. Dt. Nickelw. do. Ilanschenfab. do. Fränk. Schuh

V. Hnfschl. Goth. V. Harzer Prtl. 3. Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch V. Lausitzer Glas Ver. Met. Haller do. Pinselfabrik do Schmirg u M do. ESmyr. Tepp. do. Thür. Met. do. Zypenu . Wiss. Viktoria Werke Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch.

V. A..

.

—— —— ———— —— G * ——

851] 04030 11 83 .

2 *

. =- - . D Q , i- d =

I 7

33 *

wd

X C . e . . . . .

F*** * *

. O O t.

*

D D N & QO,

83 * So- GS =

—— CO OM

—— —— —— —— 2

875

663 9

. ;. [ ö . . ö

2

de

2

3 NX

8 8 w

—— —— —— —— —— —— —— . 2 ö . . K . ——

* —— CG

r b r . ö 6 ö 8 8

285 & O0 CO G0

8 8

2

2

G W W.

——

* *

Voigt u. Winde Vorw. . Biel. Spy. Vorwohl. Portl. Wanderer Wrk. 25

al 8d za] 5ᷣbz

r b el. bz 6

. 2

12,00 ei. bz G ö 9 Wssrw. Gelsenk. 10 A. Wegelin Ruß 14 Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... 5 WernshKammgsl? Vorz. A. 14 2. Wessel Porz. 3 Westd. Jutesp. . 8 Westeregeln All. 10

W 6 1 W ——

——

oel oobz G

158, 900 bz G 141 bob G 130,506 120, 006

237753 B 103, 106 167.50 bz G 145. 00bz B 429,00 bz 4270, 09bz 127.25 b3 B 191,900 196,756 4l,60bzG 119, 0606 145, 756 129, 506 135, 40bzB

104,60 bz G 204,006

121. 00bz & 89 506 129,506 96, 256 125, 60 bz G 133, 90 b G 340, 25 bz G 163,50

od bz C 128,000 31I7,50bzG 66, 0 G 109, 00bz B öl. Sb; 189,50 bz G

55. 806 1459, 50 bz G

Z 6 536 bz G

72, 90 bz 24,00 bz G 120,256 231, 008 241. 60bz 242 3 bz 177, 50 bz G 110,256 37,25 6 1II6, 00bꝛ G 143. 256

111 00b3G 97, 00bz G 150,50

16, 0606

67,256 163.25 bz G 153, 40 bz G 99, 606 239, 75 bz G 126, 60G 194,25 bz G 235, 190bz G 186, 0 bz GG 201, 75bz. 144. o00bzG 119,50 bz G 139,256

3 oobʒ G Ii. Hoch 163 ß6bzʒ 175 a5 G

38, 106

166. 00bz G 102, 25 bz G 90, 50 G 98, I5 G

Od O0bz

26, 00bz G

; . ö do, 0 G

lõ6 GH ch Il, HG b. G 270, 25bz 6, 003

92, 006 zõd Hg bz 183. 758 58. 2506 127.50 bz G ol, 0G

164, 900 bzG

143, 90 B 140, 00bz3 198, 90. G M0, (0 bz G 265,50 bz G

0. 00bz G 299, 00bz B 168,006 153,506 183.90 bz G 191,256 138,50 bz 155 166; 100. 090bz G 352, 00 bz 330, 00 bz G 282,50 bz G 145,25 b3 G 127,006

560. 25 ꝛt. bz G 213 090 et. bz G

66, 00 bz G 17 50 bz G 147,50 6G 396,006 172,50 B 281,50 bz 144,506 82, 10G 270,606 193, 00bz G IG bb G 2605 . i6bz G 248 906 723 0063 723, 090bz

395, 900 bz G 1165 247, 50 bz G T5, 00 bz G 153. 5 bz GG 1E 6d bz 0 5 bz G 241, 00b3G 200 00636 163 35 bz G 149, 00 B 166, Ih G 82, 060bzB 119.256 22s bb; B

Langendreer. do. fer .. do. Stahlwrl.

KVestl. Bodng. ix. Wicking Portl. .

Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmshůtte.

Wilmers d.

Wißner, Met.

itt. Glashütte do. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Mälzerei Wunderlich u. C Zech. Kriebitzsch Zeitzer Maschin. Jellstoff ˖ Verein JZellstoff Waldb.

Dtsch. : Ostafr. G. ð din Min. u. Eb.

South West Africa

Obligationen indꝛꝛst Altm. Ueberlz. ukl5 1004 Jtsch tl. Tel. ih Dt. Nied. Telegr. 100 4 Dt. Südam. Tel. 1004 Ueberlandz. Birnb on 45 do. Weferlinaen 100 4

Uceumulgi. ... Acc. Boese u. Co. 195 fr. A.-G. f. Anilinf.

d 063 4

kee W 2 2

.

6

p

4 1 1 * * 6 1 4 1 1 4 4

2 0 0 QO , T = d -= =

ö

28

D*

r . R . . . . .

do CC O O

151, 75 et. bz G

o & 111913

2 2 *

74 00 et. bz B

3 234 7

.

Sl zäh as 11bz Gesellsch. a 16d tal 64 bz

78 2

D x 1 6 1— 1—

2

15,00 et bz G

2

L- G. f. Ml. Ind. 102 Verkehrs w. Adler, Prtl⸗Zem. 103

üllg. El. G. d& S po. iosi. S. ]

Alsen Portl. Cem. Amélie Gew. Anhalt. hl

Il d obꝛ ð

= . 2

S ——— W —— D.

225

Avlerbecker Hütte Archimedes unk. 15 Aschaffb. M.

do. do. Augustug J. Gew. Bad. Anil. u. Soda 100 Basalt, A.-G. 02103

do. i9ꝰ l i ut. 17 163 Benrather Masch. 105 Bergm . Elekt. uk 5 103 Berl. Elerktriz⸗ W Do. konv. G6 109) do. konv. 6 100

2

2

O so7, et. bzB

8

—— 2

Berl ugenw. Wli. Bis marckhütte ö Bochum. Bergw.

2

Braunk. u. 96.

—*

—— —— —— —— —— —— —— —— 2 —— —— ——

2

Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau

Brown Boveri uC Buder. Eisenw. .

, Burbach Gewrksch

Busch Waggonfb. Calmon Asbest. . Carl Alex. Gew.. Charlotte Czernitz Gharlottenhütte.

hem. Buck .

do. 1911 unk. 17102 43 do. Grünau,. . 103 41 do. Milch ul. jd 4 do. Weiler .. . 102 4 Gas u. El.

Goncordia Bergb.

—— 2 0 2 —— 22 2 * 2

—2—

1 C L D R N - —— ——— * * —— b —— —— * * - —— 22

S

2 ** 2222

9h obet. bz G

2

Gont. G. Nürnb. do. Wasserw. S. I. Dannenbaum ..

, TVtsch. Lux. Bg. kv. 130

unk. 15 103 Dtsch. Uebers. El. 103 do. S. 3-5 ukv. 13 103 do. S. 6 unk. 15103 Dtsch. Asph. Ges. 105 do. Bierbrauerei 105, do. Kabelwerke 103 do. Linoleum 103 4 do. Sol W. uk. 16 192 43 do. Wagg. Leih 102 5 Dtsch. Wass. 1898 102 4

Eisenb. uk. 14 105 47 do. Kaiser Gew. 100 4

do. 1904 100 4 Donnersmarckh.

Her. ioz 4

do. ( Dortm. Ber

Gewrk. General do. ukv. 1 i63 47 üsseld. T. u. Dr. ib a3 Dockerh. u. Widm. 103 4 Edert Masch. Eintracht Braunk.

Eisenh. Silesia . Elberfeld. Farben

do. P 3 o. iefergsg. do. , 141 do. 1910 unk. 16

ü

27 CG -.

22

157 59 et. bz G

FK Q ——— ——

2

6

/ / / // „ä /// /// / r —— —— —— —— Q ö —— * m

—7— 2

Elektr. A. 12 uk. 18 10541

. Südwest o. o.

do. Licht u. Kr. Elettrochem. W.

Elektro · Treuh. 12

Emsch . Lippe Gw. Engl. Wollw. .. do. do. Erdmannsd. Sy. Eschweil. Bergw. ass. Manst ukv 16 eldmůhle Pap. 2

elt. u. Guill. O6 /

do. Do

lensb. Schiffbau vorh. Kali l uk. 16 rister u. erg

11Luk.

ürst Leop. 21

Gelsenk. Bergwerk do. do. 1905 do. 1911 unk. 16

Georgs⸗Marienh. do. do. do. do. Germ. Br. Drtm. Germania ' Germ. Schiffbau Ges. f. elcktr. Unt.

do. do. 1 do. 1911 unk. 17

Ges. f. Teerverw

do. 1912 unk. 17

Glückauf Berka.

do. Ost 1912

do. Gew. .. G. P. Goerz. Oyt Anst. unkv. 15 Th. Goldschmid! Gyorl. Masch. 8. C do. do. 1911 n, . agen. Text. ⸗In Hangu Hofbr..

Handelsg. f. Grndb ,

arp. Bergbau ky

do. do. 1907

do. do. 1906 Hartm. Masch. Hasper Eisen.

C. Heckmann uk. 15 Helios elektr. 40/0 102 do. 4 abg. 102 do. 4 O 100 do. 46 abg. 100 do. 5 0/o 102 do. 5 9,½ abg. 102 ö 192 encel⸗Wolfsb. . 105 Serne / Vereinig. 9

do do.

do

ohenfels Gewsch. ohenlhew. ukv. 20

örder Bergw.

ösch Eisen u. St. owaldts · Wecke üstener Gewerk üttenbetr. Duisb lse Bergbau. do. 1912 unk. 17 e,, aliw. Aschersl. . Tattow. Bergbau Kön. Sudw Gewlo

do. do. König Wilhelm.

do. do. Königin Marienh.

do. do. Königsborn ...

Gebr. Körting . ib3 do. O9 unk. 14 103 43

Fried. Krupp 1893 1004 do. do. 1908 Kullmann u. Ko. 10634 Lahmever u. Ko. 103 43 do. 06 unkv. 13 193 4 Laurahütte .... 1004

do. Tedf. Eyck u Str. i Leonhard, Brnk. . 1063 41 do. 1912 unk. 17 103 4 Leopoldgrube . 102 45 Lindenb. Stahl 1010241 Ludw. Löwe 36r s s

Do. do. LöwenbrHohensch Lothr. Portl. Cem. Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗ u. Krb. do. Abt. 11, 12 do. Abt. 13. 14 do. Abt. I5-18

Mannesmannr.

Mãaͤrk⸗WestfBg. O9

Masch. Breuer. Mass. Bergbau.. Mend. u,. Schwerte Mir u. Genest .. Mont Cenis. Mülheim Bergw. Müs. Br Langendr Neue Bodenges. .

do. do.

do. Photogr. Ges.

do Senftenb Kohle

Ndl. Kohlen... do. 1912 uk. 16

Nordd. Eis werke. 193 Vordstern Kohle. 193 Oberschl. Eis. .. 193

do. do.

do. Eisen⸗Ind. 106, do. Kokswerke. 10954 Orenst. u. Koppel 193 49 Patzenh. Br. uk. 17 193 4 do. Ser. Lu. 2 1054 Pfefferberg Br.. . 1054 hönir Bergbau. 1034 ul. Pintsch . . . 103 enn, 00

eisholz Papierf. Rhein. Anthr. K.

do. Braunk. 938 09

do. do.

do. Metallw. .. Rh. Westf. Elektr.

do. do. unk. 17

do. do. Rh. Westf. Kallw. do. 1897

do. RiebMontl2zukls 10241

Röchling Ei. i. Et io 4 Rombach. Hütten oz z

—— —*

Rütgerswerke . Rybn ker Steint.

do. IId int. 111 Saar , 1

Sãchs. Tbůr. rtl.

G. Sauerbrey. N.

Schalker Gruben do. 18931

F

- 22

2

10M Ho et. bz G

Sch eidemdl.ukvlh Schl. El. u. Gas Hermann Schött Schuckert El.

(S8, unk. 14 tbeiß⸗Br. 86s ( 1892 Schulz Knaudt

Schwabenbräu. . SchwanebeckZem.

e , .

2

B

—— 2 —— —— Q 2d 7—

de 2

M 233.

Siemens · Schu. 103 Simonius Fell. 2 105, Sollstedt Kaliw. 1035 Steffens u. Nölle 83 45 Stett.Bred. Portl 105 4 Stett. Oderwerke 195 45 Stett. Vullan. 103 4 Stöhr u. Co...

Stolb. Zink

Tangermünd. Zuck Teleyb. J. Berliner Teutonig⸗Misb. . Thale ECisenhütte Thiederhall .. . .I Tiele⸗Winckler .. Unt. d. Lind. Bauy.

do. 12 unk. 21 1092 Ver. Cham Kulmiz Ver. Dampfz. V. St. Zvp. u. Wiss. Victoria ⸗Lün. Gwl Vogtl. Masch. . . Westd. Eisenw. .

de

86 *

2 —— * 02

102 25 et. b G

Ernennungen ꝛe. Bekanntmachung,

2

gg poet. b; B

ee / ./ ——— x R L e e O e - = - . - = . O D . = . . . = d , = = = = = .

2

Bekanntmachung, betreffend die der 3 . Süddeuischen (227. Königlich Preu e

betreffend die Verleihung des Stipendiums

L - 2 2222

11

ei 22

Bekanntmachung,

8

ob o et. bz B

wr r

A2

Deuntscher Reiche

Ner Gezugapreis beträgt vierteljährlich Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren auch die Crpedition 8w. 48, Wilhelmstraße

J Einzelut Aummern kostru 25 4.

Ss M A0 5. für Gerlin außer sur Selhstabholer

Juhalt des autlichen Teiles:

Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und Ziehung der 4. Kla

sonstige Personalveränderungen.

Klassenlotterie.

der Felir Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Stiftung.

Westf. Dra MN, 2ößet. bz G

dangendreer lz

Hibernia konv. 1898

C L C C

do. 1993 ukv. 14 9* e Kupfer ..

irschberg, Leder. Hochofen Lübeck. ö Farbw. .

2 2

Wickũler Küpper. Wilhelmshall .

Wilhelms hütte. Zech. Krieb..

Zeitzer Maschinen 193 unk. 14103 4 Waldh. 102 43

do. 08 unk. jh ig ee en n,,

22

die Königliche Krone zum der Schleife, . dem Obersten Alfred Ziethen, Kommandeur der Fuß⸗ . den Roten Adlerorden dritter Klasse mit

2

artill

T

c D E K - Dr . 2 * 4 2 *

2

282

Elekt. Unternebm

10l, 50 et. bzB

Ruß. Allg Clekt. o 109 5 R. Zellst. Waldh. 100 4 Steaua Romana 1055 Ung. Lokalb. S. 4100

o. ria alls Pow Ser AG uf 17iosß 1417

Versicherungsaktien.

( Elberfeld. Vaterl. Feuer 61006 Germania, Leb. Vers. 180036 Preuß. National Stettin 17956 Thuringia, Erfurt 6350 bz Union, Hag.⸗Vers., Weimar 1085 Wilhelma, Allg. Magdebg. 23806

Cölnische Hagel⸗Versich. 470 B Concordia, Leb. V. Cöln 10306 Deutsche Lebens⸗Vers. Berlin 10406 Germania, Leb. Vers. 13126 Magdeb. Lebensvers.⸗Ges. 1580 bz Preuß. National Stettin 17956 Thuringia, Erfurt 6352 bz G

Anion, Hag. Vers. Weimar 10806

Vorgestern: 3 09

regiment,

V 2 2222 —— 2 22 2 2— 02 22

ioo goed

22

= . . ä „/// /// /// /// 6

2

* y K— x —— —— de * K / ö / n n . . 2 —— 2 —— 222 4 w

A2 2 —— 22 222

Berichtigungen. neue Berl. Pfdbr. S3 906, Centrbk. f. Eisenbw. Obl. 92,106, Hindr.“Aufferm. 209, 75bzG, gestr. Berichtigungen irrtüm⸗ Posen 3450/0 St.⸗A. 37, 75G. 3 6,0 Sächs. alte Pfdbr. 78, 806. Rum. 1889 4000 * 92,1063. Türk. 400 Fr.⸗ Lose ult. 17534174 44bz. Pfdbr. S. 32, 33 5833 0bzG. Bochum⸗ Gelsenk. Str ßb. 152 25G. Oest. Nordwesib. 5 o/9J Obl. 102,706, do. 330 / g konv. 79 706, do. v. 1903 Lit. A 79. 806, Kosl.Woron. Obl. 1889 88,106. Mosk. Kew⸗Wor. Obl. 97,208. Süd⸗ Ostbahn Obl. 1898 88 B. Potsd. Kred.⸗Bk. Allg. Elektr. Ges. 270,60 bz, do. Bernbg. Masch.

r m m . m m R R 8 8 2 2 p 2 m r 8

S ——

2 *

. 2

2

Pr. Pfdbrbk.

22

do. Lit. B

n , , , m, - = =

—— 2 220 1 ——— 2

88e —— 3

2

ust. Tod dag. hl, 25G. Otsch.⸗Lux. Brgw. ult. 18934 1373158 55g.

406 9Obl. 9g0, gobz. Schalker Gruben Obl. 1899 93756.

Fonde und Aktienbörse. Berlin. 28. September 1912.

Auf New Vork, die verschiedenen Eisen⸗ preiserböhungen und beruhigendere poli⸗ tische Meldungen eröffnete die Börse in fester Tendenz bei zum Teil lebhaftem Gefragt waren neben Berg⸗

namentlich Schiffahrtswerte und Canada. Banken neigten zur Schwäche. Fremde Renten lagen ruhig, dagegen be⸗ stand für heimische Anleihen Interesse, von denen die 30 igen bis 35 3 anzogen. Privatdiskont: 4 0 / 0.

Rhe⸗Westf. Elekir.

SS K -=- = b.

——— 1

2

werksaktten

2

J ᷓ— . // k

O 2 Q D

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor von Bonin, Kommandeur der 4 . den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen ö dem Sberbürgermeister a. D. August Müller zu Cassel Roten Adlerorden dritter Klasse mit

aub,

Schleife, dem. Hau

ö.

regiment von Hindersin (1.

korps, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

den Oberleutnants Johannes Klausa und Fritz Lasch ke im Fußartillerieregiment von Hindersin (I. Pommers sowie dem Fabrikbesitzer Heinrich Loewenstein zu Berlin den

Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

den Ersten Lehrern Karl Grabosch zu Schönwiese im Kreise Neidenburg und Viktor Langhanki zu Lokau im Kreise Rössel den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von

Hohenzollern,

dem Fahrikdirektor Johann Langebeck zu Aachen, dem Polizeikommissar August Völker zu Crefeld und dem Ober⸗ bahnassistenten Andreas Krall zu Essen a. d. Ruhr-Rütten—

scheid das Verdienstkreuz in Gold, dem ECijenbahn zu i ; ; Graudenz das Verdienstkreuz in Silber,

den Gendarmerieoberwachtmeistern Albert Gil demeister

zu Lennep, Emil Reich zu Höhscheid im Landkreis Idol in au zu Grevenbroich und Ernst Wagner zu Kleve

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Gemeindevorstehern Johann

barnim und Bernhard Sörgel zu

Kreise Wittenberg, dem Polizeisergeanten He hausen zu Crefeld, dem Bobenmeister

mann zu“ Schwedt im Kreise Angermünde, führer Wilhelm Kodatis 4 Potsdam, dem Joseph Wittelsbach, dem

kallen, dem Guts vorarbeiter Gottlieb Blahr Kreise Friedland und dem Arbeiter Wilhelm

Landkreise Solingen, Heinrich Koch zu

9 j . l 3 und 36 ,, isenbahnbohrer Johann / Karl 9 e 5h ard, beide ebendaselbst,

Berlin, Montag, den 30.

———

Krüger, beide zu Berlin, dem Jimmerge Rosevink zu Leer, dem Töp Sommerschenbu riedrich Meh ilhelm Schulz, dem zu Sglietz im Kreise Lübben, Kürten zu Düsseldorf un Altenkirchen, dem Eisenbahnma offschulte zu Arnsberg, ranz Eickelm ann zu Kalle im lbert Franke zu Spandau, Gerche zu Knesebeck Schwellnus zu Alt Allgemeine Ehrenzeiche dem Mechanikerge

tskammer für die : ter, Oekonomierat ln den Charakter als

nin im Kreise

, Gee Nienhalbenzteben, tsarbeiter Christin den Eisenbahngi

d Wilhelm Vo

betreffend die Eröffnung von Eisenbahnlinien.

Kreise Mesche Kreise Isen n in Bronze sowie

hilsen Ernst Roigt zu Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.:

dem Tierzuchtdireklor Rheinprovinz ; ierat zu verleihen.

ettinger in

K aus dem Staatsdienste den Deut sches Reich. K Seine Majestät der Kaiser haben ö. 3

dem Reichsgeri eiden aus dem

dnetenversammlung gen Stadtrat ordneten (Zweiten

Reichs Allergnädi 3 r die gesetzliche Amts⸗

dem Kanzleis Leipzig bei s Charakter als

Schwark einem Ausscheiden eichsdienst ben . Kanzleirat zu verleihen. . 64

en Allein * digst geruht: altung he Reichs eisen⸗ min Serrctär und

ö als Itech .

Seine Majestät der zn ig haben Allergnädigst geruht: Archivrat Dr. Gustav

dem Ar dem Staats dienste

ten Alfons Claeße ns im Gardefußarti Hermann Ludwig im dLehrbataillon der artlillerieschießschule und Wilhelm Willemer im Fußartill ene schenj Nr. 2, dem Ritter⸗

gutsbesitzer, Rittmeister der Reserve von Kaphengst auf Rohlow im Kreise Weststernberg, dem Pfarrer Oswald Jost zu Pleschen, dem Direklor des städtischen Lyzeums in Herne Hermann Kemna und dem Oberlehrer, Professor Dr. Robert GHottschaldt zu Kiel den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Korpsstabsveterinär a. D. Hermann Bartke Berlin⸗Steglitz, bisher beim Generalkommando des II. Armee⸗

Bekanntmachunz.

werden erö öniglichen Ilspurige Stationen Stefanswalde, esamtoerkehr; en Eisembahndirektion Cöln die Nebenbahn Linz Station Kasbach, Kalenborn, Wie mühle, Neustadt (Wied), esimtverkehr; ; (ibahndirektion Essen die Schwerte mit der Prsonenverkehr, ferner die Obeihausen - Hamborn den Stationn Sterkrade Süd, Niederrhein) und Spellen (Nieder

et weren.

Eisenbahndirektion Bromberg Nebenbahn Bartschin— Dreilinden,

Am 1. Oktober d. im Bezirke der die B, 87 kin lange vo Mogilno mit den Kaisersfelde und Schetzingen

im Bezirke der Königli 33,92 km Flammersfeld mit St. Katharinen, eterslahr und Oberlahr

im Bezirke der Königlichen Eis 1024 km lange Hauptbahn H Station Aplerbeck Süd für 28,98 kim lange Haupt Walsum Wesel mit born, Walsum, Möllen für den Ges

in iste t tu m

Es sind versetzt worden:

ivdirektor, Geheime as Staatsarchiv in Geheime Archivrat Dr. Bär von der Archivar, Geheime das Staatsarchiv

Archivrat Dr. Reimer von Marburg, der Archiodirektor, Danzig an das Staatsarchiv Archivrat Dr. Warschauer

in Danzig, der Archivar Münster an das Staatsarchiv in Poser Königsberg an das

Koblenz an

in Koblenz, von Posen an Dr. Dersch von der Archivar Dr. Möllenberg von Staatsarchiv in Magdeburg.

Vettelschoß, Elsaff, n den G

chen) Nr. 2,

r Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Der Geheime Oberregierungsra in den Ruhestand z des Staatskommissars und

Ministerium

t Hoffmann ist infolge zum 1. Oktober d. J. von Treuhänders bei AÄktiengesellschaft hier ent⸗

amtverkehr; ke der Königlichen Ei Essen die W,94 km lange Haupt bis zur Einmünd Duisburg⸗

iner Versetzung en Obliegenheiten r der Preußischen Zentralbodenkredit⸗

Stelle ist der Geheime r seinen bisherigen

eanbahndirektionen Cöln und ihn von Hohenbudberg amborn⸗N

ung in die S ; nhofe Duisburg⸗

Ruhrort bes dem B Nord für den Güterverkchr. Berlin, den 28. September 192.

Der Präsident des Reichs eisenbahnamts. Wacker zapp.

me Oberregierungsrat Dr. Verrichtungen ar und Treuhänder bei stellvertretenden Staats⸗ 1 Treuhänder ist der vortragende Domänen und Forsten, Falkenhausen von

An seiner unter Entbindung von . ellvertreler, zum Staatskommiss der Gesellschaft best ar und stellvertretenden Ministerium für Landwirtschaft, Geheime Oberregierungsrat Freiherr von demselben Zeitpunkte ab ernannt.

Meiderich ihrer a. D. August Langanke zu ellt worden.

e Solingen,

Anras zu Petschkendorf im Kreise Lüben und Peter Pies zu Lamscheid im Kreise St. Goar, dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Wilhelm Schulz zu Müncheberg im Kreise Lebus, den Fußgendarmerie⸗ vachtmeiftern Emil Seel zu Tasdorf im Kreise Nieder⸗

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Aller

dem vortragenden R Domänen und mann aus Anlaß Charakter als Wirklicher Ge Range der Räte erster Klass

dem Regierungs⸗ kommission Fischer in

Dem Kreistierarztassistenten Dr. Schipp auf der Insel

Riems im Kreise Grimm r der Kreistierarztstelle zu Cochem übert

gnädigst geruht: ür Landwirtschaft, erungsrat Hoff⸗ en Ruhestand den heimer Oberregierungsrat mit dem

der Ansiedlungs⸗ Posen den Charakter als Geheimer

en, Veterinärräten Peters in in Trier und Dr. Mehrdorf in Anlaß seines Uebertritts in den Geheimer Veterinärrat, t, Veterinärrat Koschel in Berlin⸗ der Räte vierter Klasse, n Cottbus, Gützlaff in Ehricht in Strehlen, Kattner in Herford, Pitz in Eltville, Wieland in Soldin beiden aus Anlaß ihres Charakter als Veterinärrat, andwirtschaftskammer für den sitzer, Oekonomierat

ist die kommissari

ĩ inisterium at im Minist ragen worden.

Geheimen Oberre Ueberlritts in Finanzministerium. Königliche Generallotteriedirektion.

Bekanntmachung.

Die Erneuerungslose sowie die F Preußisch⸗ Süddeutsch. ssenlotterie sin lans unter Vorle er 3. Klasse bis zum 7. Verlust des Anrechts

Ernst Fehr⸗ dem Werk⸗ Maurerpol ier ontorboten Oskar Haa

zu Berlin, dem Stutenfütterer Friedrich Goldberg,

n, beide zu Dwarischken im Kreise Pi , ,, 1Tromitten im

d Baurat bei

.

reilose zur 4. Klasse

Königlich

ing der entsprechenden J., Abends

den Departementstierärzt Wiesbaden, Dr. Steinbach Königsberg i. Pr., diesem aus Ruhestand, den Charakter al

dem Departements tierarz Wilmersdorf den persönlichen Ran

den Kreistierärzten Schlä Guben, Macks in Ueckermünde, in Neustadt O. S., Oster mann in Montabaur, anau, letzteren uhestand, de

Preußischen) Kla und 15 des Lotteriep Lose aus d 6 Uhr, bei

Die Ziehung 11. Oktober d. J.,

Dräger bei der

ulverfabrik in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen, . dem Eisenbahnvorschlosser Adolf Stadelmann zu A berg, den Eisenbkahn shie e n ß hn n e ; Heinri m Mülle Opt Heinrich Kneusgen und Wilhe , . . 33 Mettmann, Friedrich Pickhardt zu Erndiebrüch im Kreise Wr n ff Meyer, Hugo S chaub, Karl Sch a u⸗ ö. Schönling zu Siegen, Eisenbahndreher Eisenbahn⸗

Oktober d. einzulösen. Lotterie wird Morgens Si Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. Berlin, den 28. September 1912. Königlich Preußis Strauß.

Dr. Knauff Wittlinger in Uebertritts in den? ;

dem Vorstandsmitgliede der L Regierungsbezirk Cassel und Rittergutsbe Rexerodt in Cassel und

che Generallotteriedireltion. Gramms.

r e Oplaben im Landkreise Solingen, sattler Albert Ventsch zu Orla an , .

dem Maurergesellen Gustav Kalisch,