,
? ; . ; etannt machung. lo so auf den 28. November 1912, Vormittags gezogen, diesen Betrag aber an Kläger nicht ab⸗ Aufforderung; durch einen bei diesem Gerichte oS6463] Verdingung von Dörr gemüsen. M Betauntmachung. lob los] log sj 1 z i e Tilgung der 3 gen Bielefelder Stadt/ 9 uhr, Zimmer Nr. 129 des Hauptgebãudes, ge⸗ geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten zugelassenen e als Prozeßbevollmãchtigten Am = . den 10. 2 1912. rg infolge unserer Bekanntmachung en Zur Tilgung der l Liegnitzer m Den de * , i * gie — 3 vom 14. Fe⸗ laden. Zum Jwecke der öffentlichen Zastellung wird koftenpflichtig und vorläusig vollstreckbar zu der vertreten zu lassen. Mittags L Uhr, soll der Bedarf von 26 000 kg . Mts. heute geschehenen öffentlicken Ver ang ven Jahre 1880 wurden ente fs Berz; men —— des Kreises Oft. Sternberg sind hbruar 1881, erfolgt in diesem Jahre durch Ankauf. dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht. — urteilen, an Kläger 183,55 nebft o/ Zinsen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dorrkartoffeln in Scheiben und 15 909 kg Dörr ⸗ g von Rentenbriefen der Provinz Brau⸗ Stücke gezogen, und zwar Zit. 2. N. 86 (1 Anleihesch 21 8 Til ö planes zur Cinziehun Der Magistrat Bielefeld. 18 C 226 — 12. seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur Plauen, am 25. September 1912. grünkohl für das Verpflegun samt Wilbelmshaven burg sind folgende Stücke gezogen worden:, Hö ids 133 8 2000 n. * . hach DHorschtjft = 8 4 ; ] Frankfurt am Main, den 25. September 1912. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der 58179 O niich? Zustell öffentlich verdungen werden. Ge le ene Angebote 1. Z proz. Rentenhr ee: , 1er ids à 1099 Lit e R ,,. — eh . 6. *. üb . doo M 139394 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Bochum i . 4 , 2 mit der Aufschrift: ‚Verdingung von örrgemũsen Bit. E. Fu zoo; , d Sick, und war: 168 181 189 3 S860 . dieß Ster en e, gran P 36. 2 me 465 4 5 Die Tilgung der Anleihen B und C der Stadt Abteilung 18. 26 . n , . 1912, Vormittags 1 gi . 3 bis zum genannten Termin hierher —— 350 2 . . 33 K . er e. den 2 4 , 3 . 6 4. 14 000 M Bielefeld Kllerböchstes Privileglum vom 8. Sey⸗ ; — 233 —ͤ — vollmächtigter: Reck ꝛ — ᷣ ; i. 2 Stück, und zwar: ur Rächahlung, d 4 = , L'ucheisg and si. Hearn 155i5 erfolgt in diesem loͤsos6s] Oeffentliche Zuftellung. r. Zimmer 42, laben in Hohenstein. Ernnthal, klagt gegen den Ga twirt le Lleferungebedingungen liegen im Zimmer 41 . — ö t, daß mit diesem Termin S Tod n bmber ar rfolgt i Der mindersährige Hans Walter Kur; unehelicht 9 9 n e , , 66. Ie e e r gde Ke n, . . , (ü tetzu oo 4 6 Stück, und zwar: Nt. 260 ui . Stuck. . Fhgern; Sie Zubaber werden aufgefordert, Tie angflosten Jahre durch Ah a uf Ki*detdernge nenen Gärz, Wenstmädchen in Fran, Gerichtesschreiber 6 menten Aufenth5ülts, unter der Behauptung, wendung on Säö u van det Mertmneinteidantut Ei, de oro ois — *r ,,,, on genre zend t cheine. nebst den noch nicht selig, ge Magistrat Bielefeld. fart am Main, Gaußstraße 383 pt. vertreten durch erichteschrei er des Königlichen Amtsgerichts. daß der Beklagte von der Klägerin auf Vestellung a . e, ö b 3 zu *5 83 3 Stück, und zwar: Nr. 3 Ei Tn ng nner 500 4. 6 Jinescheinen und den hierzu gehörigen ken Sammelpormund des Waisen⸗ und Armenamts, Oeffentliche Zustellung. au 12. Mal 4g r Spirituosen zum vereinbarten ih n , m. September 1812. * . Liegnitz, den 14. Juni 4512. Der Magistrat. Jinsscheinanwelsungen nom 1. April 1613 ab lass Bekanntmachung; Stadssekretͤr Heinrich Orf, hier, Saalgasse 3133, mming und Co., Zigarrenfabrik und angemessenen Preise von zusammen 158 aiser liche Marine mntendautur. l nn zu 80 M 2tũck und zwar: Nr. 4 124 ; . dei der Kreiskommunalkasse in Zielenzig ein Bei der beute erfolgten Auslosung der am klagt gegen den Stakkateur Engelk ert Schreiber, bepollmächtigter: Kaufmann 45 3 und 2 Faͤsser Nr. 9729 und 9730 im ait. ; ö ; ; ohn wert der Anleihescheine dafür 2. Januar 1913 zu tilgenden Anleihescheine der s ꝛ söb4ß4] Verdingung von Sffigessenz. II. A proz. Rentenbriefe; 26293 Bekanntmachung sureichen und den Nennwert d Stadt B. Gladbach find nachbe zeichnete Nummern eboren 5. November 1873 zu Kolbingen, früher in urt, klagt gegen den Hotelier Werse von 24 „é gegen ein Zahlungsziel von drei Am Dienstag, den 15. ger. 1912 zt. KE zu 30 4 f Stück, und zwar Nr. 4. 3 5 . * r in alus tosung ] in Cup fang zu nebmen. J e . . nden z d . ung der ;
. Won den Anuleihescheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880):
: 23 ß ü ⸗ ‚ ö jc . . zog : A I 300 4: 8 ? 8 zeit, d. i. in der Zeit vom 21. Januar 1911 bis ju erkennen: der Beklagte wird verurteilt, an die Aufschrift: ‚Verdingung von Essigessenz sind bis nen Reihe 3 Nr. 11 bis 16 nebst Erneuerungs⸗ gezogen worden III. Gmission. vom Kapitale abgezogen, 336 — 1 238 z 960 85 , 2
d
Pai 1911, geschtechtlich beigewohnt hat⸗ mit sch Be Klägerin 159 6 35 8 nebst. Zin len zu o o bon zum enannten Termin hierher einzureichen hen ger E proz. Rentenbrlef Lit. K mit, den z r 1elenzig, den 1I. September 1212. o' re, 5 226 ö , is in hein deehl füll , 63 ,, . ee te, e , de ,, . ri, zu wa ; t. 3 ; er Marineintendantur zur Einsichtnahme aus; sie äcrneuerungeschein bei der esigen Rentenbaunk e Nr. 34 69 70 93 96 12 von Bockelberg. zi 60 33 3 g ge, g gs uss 17
Her dich Spi, Cern is, enen er ld bis, un, der Gilägerin? öftenfrel abliefern, obeß cker wren ng sich een Lin . 6 bens hei de ich ag ener n, t, 399 * , , 2 , fe en bet id ig gierte ihähr ich im poraus e' g. ⸗ — er dies nicht ann oder will, weitere e . Wert zu Hi ne e r k ö * e g e, von 3 bis 1 r srnlief ern, . ö , õbosg] Beranutmachung. 1 eg le 1 m 1 . . dom 19. Neember 191 bis zum 15. Nevember 13 zahlen, und Lie Kosten den Rechtsstreits zu tragen. Wilhelmshayen, im September 1912. hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der 1866 211 26 6, Em ission L Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter 1331 ight⸗ 1 15s i839 1502 1503 10 19
viert jährlich im voraus do n u zahlen, und das 2 Das Urteil ist. vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte saiserliche Marineintendantur. mtenbriefe in n , . zu nehmen. 1005 * tr. 1 to 82. Auleihen der Stadt König berg i. Pr. find 133316 3 . ö Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhalts betrage für geladen. wird hierdurch zur mündlichen Verhandlung des — Jom 1. Fanuar 1913 ab hört die Verzinsung der 5 N 149 88 95 folgende Nummern ausgelost worden: . 6 stabe ö. = 106. 44 45 9 61672. vorlaufig vollstreckbar zu erllõren. Der Beklagte Erfurt, den 26. September 1912. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Treuen 58231] Verdingung von Backpflaumen. aclosten Rentenbriefe auf; wegen Verjährung Lit. E * 500 * 3 33 43 l 94 127 1686 Gekündigt züm 1. 4. 1913. 836 64 ni nl m s zo hes 164 166 169 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits Pa bst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. auf den 8. November 1912, Vormittags Freitag, den 25. Oktober 1912, Mitta ben ist die Bestimmung des Rentenbankgesetzes Sitz C S 209 4 4 . Zo Ankeihe von 18835 26. wol do0ꝰ lz 33. 50 6 g 167 17
vor das Königliche Amtsgericht in Frankfurt a Main sos] Oeffeniliche Zuste dung. 9 Uhr, geladen. 1 Uhr, ollen 20 000 kg Backpflaumen unverzo t uz. Mar; 1850 — 8 44 ö beachten. 172 189 204 207 2 ö Ausgabe il Lit. D Nr. 504 525 621 649 205 3 n s, 9 92 167 178 auf den 28. November 1912. Vormittags ' Per Rechtsanwalt Ccardi in Csser' als Vormepd Treuen, den 25. September 1912. für das Verpflegungs amt Bilhelmshaven offentlich ie Einfieferung ausgeloster Rentenbriefe an die Lit. A à O00 00 73 677 766 750 I39 d 1000 S, Lit. E Nr. 399 *. B 3. gin lei 16. ö y. ö..
g; Uhr,. Zimmer 129 des Hauptgebäudes, geladen. ⸗ Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. berdungen werden. Verschlossene Angebote mit der en en ltesh nn anch durch die Post portofrei 56 . 1, 3h S3 San jz gos ga Höö ges 150 1041 10655 Von den Anle hesg ö .
; ; ; ; n, der Rentnerin Anna Bittmar in Essen⸗Rüttenscheid ö ; ; 28 ilegi . ö. g. fei , dr eh ene slraße . flat ges, dein Caunfmann Heinz ih lör42] Oeffentliche Zustellun ,, iencbem ntrage erfolgen, baß der Gehzbetuißg Zit C a Ro (e Rr. o 63 102 129. üso 1190 So , (Prwvilegium vom 5. Februar 1592
2 . 85. Dittmar, früher in Essen, Isenbergstraße, jetzt Der Stell machermeister Dermann 6c in Zehdenick dabin an, die Mlarineinten dan ur Wilhelmshavrn „ gleichem Wege überm ttelt werde, Die Zu t wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ zr o/ Anleihe von 1757 . 8h Hh gz? . 1 l . ö t . 2 2 D* n, , ,, anbekannfen Aufenthalts, unter, der Behauptung, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechte anwalt Si in . . . . 6. e , each een Eaung des Geldes geschieht dann auf. Gefahr und . ö 3. J. Januar 1913 Serie 1 8 2 52 . . ö. . ö. k . . e. 63 . 3. 393 i, Abteilung 183. det der 3 lle fe ie oeh, wie, e. dear fia nen e Sattler Bagen. Zuch Ei ö d 6 en g k pten de Empfänger anden. bei Summen kindigen, bemerken wir. daß die Kapitalbeträge gegen ar , 1 . r ü, Buchstabe M 3 G M, d ni ig 56 jb 166 e,, kasßert, aber an Liese nicht abgeligfért, habe alt bauer Kärl Krenrziger, früher in Iehdenick, etz auch gegen Cinsendung, won . A von der Marine⸗ n Sho 6 durch Postanweisung, Sofern es (inen nder Anleihesckeinz mit der Wöun de . 106 117 215 245 R S0 , Serie M Sit. . , . , K 5773 dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor. unbekannten Aufenthalts, ) dessen Ehefrau Anna int d an ur Le e en werden im Summen über obs handelt; ist finent dörigen Zins scheinen (Eouponc)h vom . Janna: Rr. 37 oe n zoo Zit. . Mh, . B ch st 1. . 1000 M: 13 29 123 163 läufig vol skreck'ar zu verurteilen, an die Klägerin Kreuziger, früher in . jetzt in Berlin Wilheims ha ven m G teme 1812 ghen Anfrage eine ordnungẽmäßige Quittung beizu⸗ 2 6 Bank ver Sstpreußischen ß 35s w idgo „, Lit. an Nr. 3. 343 37 24. , , mn, . ligen techffr ü, ginsen seit dem Tage der Drs. E, unter der Weanffang daß zie ztaiserliche Mariueintendantur. igen. . ke d , gr ben che , , d, g „ö siö ld sr sho 633 336 24 363. . Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhand. Beklagten in dein in Zehdenick, Kathagenstraße, be⸗ o 823?] Berlin, den 3. August 1912. hie igen Kr er, , . jn Empfang ge— I 593 à 590 St. 14 9. zu 366 6 ⸗ 9 ö der ledigen P lung des Rechtsstreits wir der Beklagte vor das legenen Hause des Klägers eine Wohnung für eine Verdingung von geräuchertem Speck Königliche Direktion der Rentenbaukt emmen werden können. Dle Verzinfung der aus Yo Anleihe von 1890 . dic me F ö 3906 . 73 s' 3s 134 Käthe Irma, geboren am 12 Y Fönigliche Amtsgericht in Cssen auf. den 3. De, wierteljährliche nachträglich; zahlbar Miete von Am Montag un a Ctrober d 12 für die Provinz Brandenburg. enen Kreizanleihescheine hört nnr dem 1. Januar Serie 1 Lit. . Nr. 2090 , itz, 9 3 * e. 1 9 35 1 1 182 eg den . n , ; ,. 1512, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 40, . 1. gen g lgn bewohnt und die J ohne Mittags 12 Khr, foll der Friedens und gie 1913 auf. 9 . n , nn n. ö 21 m , . zu 16 71 182 anau, jetzt unbekannten Ausen alts, geladen. ündigung verlassen haben, ohne die Miete für das bedarf an geräu erlem Speck, f K . . 5 Nicht mehr verzinst wird der folgende bereits . ⸗ ; ü we Mn zu 2 :11638 38 27 hr ahs fi lg kerl reicheanzezers nnter r, 48 313 Esfen, den 20. Seytember 1912. Viertehjahr Jul bis September 1312 zu kahlen, S. 9 i. , , en gef . 3 ö e nee Kreisanleiheschein Rr. 312 à 500 Birch stabe M zu 2000 6: 16331 193 138 20.
bekannt gemachte Termin vom 1. November 191 Zöllner mit dem Antrage, I) die Beklagten als Gesamt! bedarf far die Marlneteile, Behörden j ̃ f än Ut. G Rr. 44 über 200 3ro Auleihe von E891 CG. Von den Auleihescheinen VM; Ausgabe uf chtsschrei e raliche f ‚ h ö. 2c. am Lande Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in JV. Emisston Lit. r. 44 über . ; m Lü. R Rr. ais bos bis 2000 4A, (Privilegium vom 12. Mai 1900): auf den 28. November 1912, Vormittags Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schuldner zur Zahlung von 68,3 * zu verurteilen, fuͤr die Jeit vom 1. April 1913 bis 31. März 191 gaenm gtt eines gente stattgebabten. sünfund⸗ Angerburg, den 1. Juni 1912 ,. ii 637 he or sh 63 731 67 761 80 Buchst abe zu 200 M6: 372 338 402 417 469.
8 Uhr, verlegt. 58268 Oeffentliche Zufle 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, mit A anger je ei 3 ; ; ; Der Kre s des Kreises An erbur . 5 3655 880 89 j 5 8 r Zustellung. . ; en, m ussicht auf Verlängerung um je ein weiteres ranzigsten Auslosung der Kreisanleihescheine Der Kreisausschu e e 9 g · ⸗ 13 . ! 1218 1224 Buchstabe K zu 5 00 6. S866 880 893 898 , R el e i gie, ,, g e, i ö, ,
ir l. ,,, ? . 5. lindau fi, klagt alz Aussieller im Wechselproʒesse ö. . er deß vorn e ne, ö des laufenden Jahres, gekündigt wird. zu veränder. egen worden die Kreisanleihescheine; oc777 Bekanntmachung. 503 1534 1656 1603 1639 171 , . 360 16. Buchstabe LL. zu 1000 6: Jos SI8 918 9357 58178 Oeffentliche Zustellung. g z06 / 12 Nr. 1. gegen den Techniter Otto Lenz, früher in Frankfurt * e e an en chen Verhand un des lichen oder festen Preisen im ganzen oder in 3 Losen tern A über 1000 ας Nr. 77... Zur Durchführung der Tilgung der Pommerschen Viese Anleihescheine werden den' Inhabern zur 1965 196 1666 Fia4 ils 1143 1183 1237 1239 Die mindsrfährige Giffabeth Hertha Hofmann in 2. M., Adalbertstraße 21a, etzt unbekannten Auf. 16 . ; , . . ite zu ö. das König öffentlich verdungen werden;. z . Litern K über Soo „ Rr. 13 1841 63 134 P*ovinzialanieihen für 1512 sind zum 1. April Rückzahlung am 1; April 191 mit dem Bemerken 1334 1335 1428 1451 1459 1969 1679 1686 1798 Dres ten, vertreten, durch den Vormund Direktor enthalts, als Akzeptant aus Wechseln vom 2. Mai 3 , ug n 1 den Die Bedingungen, welch nähere Angaben. über nd 176. 1913 folgende Nummern gesogen worden: gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der 1817 1891 1853 2023 2024 2068 2066 2067 2071 Henn, Prozeßbevollmächtigter. Natssekretär, Nei⸗ öh land vom 16. Juni 1517 über je 65 6, mit gefgd . mäorhaättags 8 uhr, die Kiechunngen enthfalten liegt imdff Registratur Litera C über 200 . Nr. . 11, 38 37] 135 27, 2usgabe zu 3] IS CBrivilegium om Eine dünd lber daz hörigen Jing und Erneue. 26073 2126 2182 2193
mann, letztere beide in Dresden, Landhausstraße 7, dem ÄAntrage, den Beklagten zu verurteilen, an] gelg 9 ick, den 23. Septemb 1 zur Ginsichtnahme aus, guch können sie gegen Ein- 67 185 209 210 236 262 27 289 299 353 408 12. August 1894 ausgefertigt 1. April 15595). Jrungsscheine vom 1. April 1513 ab bei den Buchstabe M zu 2090 : 743 770 848 81 klagt gegen den Kellner Mar Hausmgld, zuletzt in Kläger 130 46 nebst 3, vom Hundert Zinsen hieraus ö en 9 ö ep n ef 10 Amts sendung von 0 J in bar von der unterzeichneten and 475. Serie 1. Zahlstellen in Empfang genemmen werden Können. 373. 83 391. 911 dar gJ33 äs 9s 63 995 1012 Akkersbörf, jetzt unbekannten Aufenthalts, untet der hom Jo September 1913 aß sowie S5 s Wechsel. ö herichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Intendantr gegen werden. . Dieselben werden den Besitzern hierdurch anf den Buchstabe C Nr. 34 se 144 über 1000 6. ls Zahlstellen gelten die hiefiße Stadthaupt. 1011 1083 1345 1357 13564 1365 1459. Behauptung, daß sie — Klägerin. am 10. Januar unkosten zu zahlen. Ber Beklagte wird zur mind — m, , e e eme , Angebote sind unterschrie ben portofrei und ver⸗ ; uar 1912 zur baren Rückzahlung ge Buchstabe E. Nr. 12 über 20 . taffe und die auf den Zinsscheinen benaunten Gine Auslosung von Anleiheschetnen X. und Til von der ledigen Emma Elisabeth Elfa Hof ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König. . — schiossen bie zum Verdingungze tpunkt an die In⸗ Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Serie 2. Firmen, soweit solche Aber auf den Jinsfcheinen Ill Ausgabe hat nicht stattgefunden, da die Tilgung mann in Dresden, Wittenberger Straße 35 III, liche Amtsgericht, Abt. 33, in Franksurt a. M. auf 3 Verkäufe erpachtungen tendantur unter der äußeren Aufschrift. . Angebot der betreffenden Freiganlctheschelne und! Buchstabe R. Nr. 273 über 3000 „. nicht benannt sind, die Königliche Seehandlung durch Ankauf bewirkt wird, . außer der Ehe geboren worden fei und der Beklagte, den E giovember 1912, Vormittags 9 Uhr, . „auf Lieferung bon geräuchertem Speck einzureichen. ber nach dem J. Januar k. Is. fällig werdenden Buchstabe KE Nr. 145 über 200 S. und die Bank für Handel und Industrie, Vie Unkeihescheine der VIII. Ausgabe werden nicht da er ihrer Mutter innerhalb der gefetzlichen geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Verdingungen 26. Wilhelmshaven, im September 1912. insscheine Reihe 4 Nr. 1 bis einschl. Nr. 20 nebst Serie 3. Berlin. ausgelost.
Empsängniszeit beigewohnt, als ihr Vater zu gelten wird dieser Auszug der Klage bekannt gernacht. 7 Kaiserliche Marineiutendantur. Anweifungen bei der hiesigen Kreistommunal. Buchstabe E Nr. 268 39h 372 je über 200 4. Nit dem 1. April 1913 hört die Verzinsung dieser Ble KNuszahlung der Beträge erfolgt un *. Ja⸗
r gelůndig
ranffurt am Main, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ Erfurt⸗N., Stollberg⸗ Monaten geliefert erhalten, in Empfang genommen ĩ̃ 5 ĩ ĩ ; . J. April 1913 hört die Ver in Duthalt, unter der Behauptung, daß Beklagter der Ausenthaliz, unter der und weiter verkauft habe, und 9. 36 Klägerin , . . 6 m n, nn gr e,, . von Kreisanleihescheinen ( Kreisoblig ationen) Mit dem pri Sor er
Mutter des Kindes während der gesetzlichen Empfängnis f A S0 3 Mahnspesen erwachsen seien, mit dem Antrage, 3 werden? Verschloffene Angebote mit der n Lit. F bis K mit den dazu gehörigen Zins⸗
l usgelosten Anleihescheine auf. des Kreises, Tingerburg fund folgende Nummern ö ene , Zinsscheine wird deren Wertbetrag Bu
und den gesetzlichen Unterhalt zu gewähren habe, mit Frankfurt am Main, den 253. September 1912. [63875 Bekanntmachung. sasse während der Ge chäftsstunden. Serie 5. ; vlrd der Betrag der etwa nuar üb liz durch die hiesige Stadttasse, in folgen dem Antrage: 1) der Beklagte wird verurteilt, Der Herichteschreiber des Könislichen Amtegerichts, Die Domäne Ummendorf ö. ie Neuhaldens C rẽseꝰvamr . iu 3. 1. . olg höͤrt die Verzinsung. Buchstabe & Mr. 226 über so . . . . 5 ; Berlin durch das Bankhaus, Delbrück Schickler der Klägerin vom 19. Januar 191 ab bis zum Abt. 33. leben soll am Donnerstag, den 3. Oktober d. Is. , der ausgelosten Rreisanleihescheine auf. Für die Buchstabe R Nr. 613. über 3000 . . Im Übrigen sind die zur Tilgung Ende März 1913 X CEie., in Sannover durch dat Bankhaus Gott⸗ g. Januar 1927 zu ihrem Unterhalte eine Jahres⸗ 58088] Oeffentũiche Zuster Justellung Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssgale, sehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital Buchstabe D Nr. 1633 ioßg 1094 je über erforderlichen Stücke vorstehender Anleihen ange kauft. fried Herzfeld, und bezüglich der Anleihe rente von 264 „6, die rückständigen Beträge sofort, l' Ber Kaufmann Conrad Jacobzber in Königsber Domplatz 3 hier, auf die Zeit von Johannis 1913 I Verlosung 2 von Wert⸗ abgezogen. 500 06. II. Folgende, in früheren Terminen ausgeloste und VI. Ausgabe
die künftig fällig werdenden in viertelsährlichen, am j. Fr., Poststraße 13 Pro er e Tl . 9 i. bis 30. Juni 1931 zur anderweitigen Verpachtung ; 3 ie gekündigten Kapitalheträge, welche innerhalb Buchstabe E Nr. 618 über 200 . gekündtgte Stücke sind bisher noch nicht zur außerdem beim Barmer Bankverein Hinsberg, 16. 1., 16. 4, To. 7, 10. 10. 1 J. fälligen Vorqus⸗ anwalt 2k Je cobĩ 1 4 e e e . Pr * t ausgeboten werden. . papieren 30 Jahren nach dem Rüächahlungstermin nicht er. Serie 6. Einlbfsun Fischer Co. in Barmen und M.⸗Glad⸗ zahlungen von je 66 M zu gewähren und die Kosten ĩ k Größe — 695,088 ha. 9 hoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach Buchsiabe M Nr. 1341 über 500 t. J 11 B 632 6569 bach
e, ö ä ; dag Fräulein Riegel, früher in Königsberg ; . ) ᷣ l her,, ,,, ;
des RNechtsstreits zu tragen. 2) Dieses Urteil ist gegen . 64 Grundsteuerreinertrag — rd. 24 021 41. Die Belanntmachu über d ( Ablauf des Kalenderjahres, in weschem sie fällig Buchstabe K. Nr. S632 736 je über 200 . bel der Direction der Disconto⸗Gesellschaft ,, ben . Der Beklagte, wird zur kö k pi dem rn gin EGrforderlichss Vermögen — 276 000 M6. papieren er g ür h, ,, geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zugunsten Die Inhaber der Stücke werden aufgefordert, in Berlin ö ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ane Fausgeld für empfangene Werren 1063 80 3 Bisheriger Pachtzins — 18. 60 o? 0 ½ (einschließ⸗ ö des Kreises. gegen Hergabe der Anleihescheine und der zugehörigen 64 ö 1. bei der Bank für Handel und Industrie in ö ,, in Sachsen auf. den perschulbe, mit dem Äntrage auf Verurteilun va 35. 6 Jagdpachtgeld). k or ss6] Betauntmachung Goldberg (Schl.), den 3. Juni 1912. Zinsscheine Nr. 17 bis 20 nebst Erneuerungsscheinen Serie II L ⸗ b , . thause Sal. O ; 26 geladen . Vormittags 19 uhr, Heklagten durch borläuig hollstöeckbare an l. zur der ö e , . Die vorgeschriebene Tilgung der guf Grund des des , , n. . die Hr ner e r en er nn, n, m. X boo S., S J . hause Sal. Oppenheim jr. & Eo. . 30 0 1 ert nser mmissar, z 2 8 ö U. in Stettin werktäglich, ormittag n J in, J . Sehnltz, den 25. September 1912. . bing . . ö inen ein i Vert Regierungsrat Dr. Kretschmann. un eie d egen n e J. V.: von Nostitz, Regierungsassessor. e uͤhr, vom 1. April A818, ab in Empfang ju ⸗ bei dem Bankhause Ephraim Meyer * Sohn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. echt strelts einschließ lich Magdeburg, den 10. September 1912. 90 — nehmen. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Lit. E Nr. 9 A 2 ö; in Hannover,
der des vorangegangenen g ö 6. Ronsdorf uͤber 300 000 „ ist für das laufende n f ; ie Vorzei der Anleihescheine en Aus⸗ (oõSo8ꝰ] Oeffentliche Zustellung. Arrestverfahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Königliche Regierung. Abteilung für direkte Jahr durch Ankauf von Anleihescheinen in Höhe 9382] Bekanntmachung Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung Anleihe 1891 00 4. A ere g der ,, Si dig ce fs g f .
' irn? Nl Gaffel in Verkin Sherwasser. echtstteit wird die Beklagte vor das Königliche Steuern, on snen ard Forsten B. don g5b0 M geschehen. ö Ir Iten Privi horn niit dem zi. Märh dis gu leihe igo3 Serie — 2h n iGo d, . ren. . 5 . ,, . . . en, i. * Zimmer Nr. bl, v. Mie lit (check. , , September 1912. ,,,, i mn ien, , ,,,, Stücke * 3. 2 . . . san in e lg le, , ,. aber bis nspach und Dr. Friedländer in Berlin, Tauben— r auf den T5. November 1912, Bor, 8290] Der Bürgermeister: Staat. schreibungen der Stadt Müßtzlhausen i;, Thr * . — ö ,, 963 393 heute noch nicht eingelösten rieihescheine: siréße 47. klagt gegen den Uhren, un Goldwaren. mittags 84 Uhr, geladen. 13. 77 897 fsiZ. Verdiugung von 87 600. ESC inn. w . . chene J. Nutg. Priv. vom 19, Der emher 1833, Serie 17 V 1842 3 10900 h W493 * boo ag. eute noch nicht einge nie . bäßler D. Lampel, früher in Berlin, Kommqn. Ronigeberg i, Br., den 25. September 1912. 11 60560 Ein gginf ton, 6100 K wich hi ds nd ö ö . ,, n warf denn ‚. aus gefertigt,, März 1384: zr , Anleihe 1855 X. 31890 10090 νι, 60h ö . dantenftraße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Ramm, in 37 Losen⸗ für die Cisenbahndirektionsbezirke Earl Ferd. Söffer Cesellschaft mit beschrãnkter el gung; ehh 7 Loh zu. je 5000 4. Buchstabe . Nr. 862 zu 200 c, ausgelost zum . 560, 6. Loo Anleihe 1899 Serie 1. Lit. 4 . 3m gg 22 502 394, 35 Bere vt gn a. sie dem k 3 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , eng n, . Frankfurt a. M., Malni In . k e w he * Lit R Rr. 293 259 316 390 393 467 485 zu I. 8, vom 30. August 1886 . 3 . ö. . ö Buchstabe 6 146 279 5I7 zwei Brillanten zum Preise von 207 K und Saarbrücken. Die Verdingun sunterlagen können z . 1 26 . — , ., ; . 4974 Serie, . . * 65 . 4 . ö mit e, ,. ö. Be⸗ , . 8h nr wresehbeheh bel unserer Hausverwaltung, inn do e selss, 2 a. ,,, ⸗ 3509 *. ois bio soz 614 s5is 691 721 766 , . es o M6, aus on , . , . ö . z . ö 1 652 1888 agten kostenpflichtig zu ver / ãgeri aer; ger . ; i . ; 9 en 4 ; . aut⸗ 52 2060 22 a 300 S, Seri, l Ha ; ; ; 2 ö . . 3 . 5 fahnen, 4 1 ,, Od , a ren, . (a e ö algenden ol Itummern zur Rückzahlung am 31. De⸗ . . gal 923 937 9as 907 950 gelost zum 14. April 1911. zöä5 iöoöh „6, zi, zit z279 3340 3b6 3669 (rivilegium vom 16. Februar 1892 ) js Duni 1912 zu zahlen und das Urteil gegen c cen den früheren Leutnant in Snsder baggischf: werden. Die Ringebete find Hersi gelt a me, int , n, ,, ? ee , . kin alasg. brio, dom 13; ge st 180, zöör gtd 4226 , bd, en, er LV zi Juchstabe ; Ces
ö 5 35 98 116 131 192 259 255 361 386 389 470 zu 1e 5 auögefertigt 1. April 1896): 3 2000 M6, L 2428 23727 3725 3736 z 1900 , Buchstabe B: 86 161,
Sicherheits g ße des ; Infanterieregiment 91. von Frobel, früher in ft? ; . ö 5090 A. . , . r e uf el . Dil enburg, jetzt unbetann en Aufenthalts, unter der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Zinn 2c.“ 547 562 568 6os 620 625 630 a8 753 734 77 Viese Anleihescheine werden den Besitzern mit der Serie 1 Buchstabe R Rr 73 zu 200 M, ausgelost] M Goh rz 763 eh M, Loo Anleihe 190 Buchltabe B: 43 145,
berschen bis zum 17. Ottober d. Is.,. Vor⸗ Aufford kündigt, die Kapitalbeträge vom 99 ; ) käören. Die Klägerin ladet d Behauptung, daß der Beklagte dem Kaufmann Franz ; Soͤz sööß S7 sss S9 85s t 6 Jusferderung et ünd igt hf , . zum J. April 1311. . ; Gere Lit. A Rr. s9 426 oh i a0 gs; 3 203 Buchstabe : 193 179 201, n nr lichen her hn eng . ,, 6 Spangemqzcher in Aldenburg; aus Warenlieferung . . Die Verzinsung Reser Teilschuldverschreibungen 9 Januar 193 ab bei m fr , , Were ' Vuchstabe 4 Nr. 7s Tos über je 200 6, Ss lJzoh 760 R 56 6, 9 209 Se 630 Ih 587 Buchstabe H; 39, hen nner für Handelssachen des Königlichen Land md fir Arbeiten 134 Sen 3 schulde und, daß ber Zuschlagefrist 30, Oktober d, I) Jlachmittags hört misßin am 31. Dezember 112 auff und werden ö gegen ruck agbe. Ter 1, iche gz nn en ausgekost zum 1. April 1315; ga3 e 00 6, Serie 19 3 2866 zohd ' 3335 va Ausgabg (Pririlegsium zom l April 1899): zerlhte srin Berlin, Reue Friedrichkraße 161. Thangemächer diese Forderung am 34. August 151g 5 Uhr. Eöln, im September i9i? KRöni lie die Kapitaibeträge gegen Näggghes drr betreffenden zn gehbrigen, nach dem lens m un salntgen Ginlbsungsstellen: öhoCh 6, H' 260 4310 4368 HKz60 456 2633] * Zum ö Buchstabe .: 19 388 428 433 153, Sirihroctwerk. Zimmer 73, auf. den Z6. Tezember nebst den bis dahin aufgelaufenen Zinsen, zusammen Eifenbahudirertion ; g Teilschuldverschreibungen nebst Zinslessten und noch Jinescheinen und Afmeisungen . n zu in Berlin: Deutsche Bank. S. Bleichröder, 46635 4706 4747 4775 1815 1000 M6, 9 3149 Buchstabe L: 333. ora, Bormittags io Uhr, mit der= uf. , t nicht falltgen Jing deinen vom zi. Dezember Höhen Wer Geihbeitag ber eta fehlenden . Sinn, hier Co., Z. LG. Kraufe 6 , D, gh. hoz5 341 556 szon 9593 Buch tabe M: 240 sorherung, einen Ms dier Gerichte zugelassenen dem Antrage. den Beklagten. ten pflichtig pe, lord) 1812 ab bei der Gesenschaft in annghherh sch ns wir augerech zn. ö X Eo. da, sel e ö ö, din, Anleihe zeig Feri. Zu zi o BVuchstabe 1.3 53 Häechtsanzalt als Vetreter zu beslellen. urteilen, an die Klägerin die Summe von 1897 Verdingung von 26 0900 m nahtlosen ] oder bei der Mitteldeutschen Privat ⸗ Bank Aktien⸗ Veühlhausen i. Th; den 11. Mai . in Stralsund: Neuvorpommersche Spar ⸗ Lit. B Nr. 3 oy 1325 1326 18327 Buchftabe M:; 23, Berlin, den 26. September 1512. 45 3 nebst 400 Zinsen für 1842 ½ 96 * seit dem eisernen Leitungsrohren und 7868 100 m gesellschaft in Dresden, Leipzig und Chemnitz Der Magistrat. und Kreditbank. ⸗ 1879 1850 315 350 161 452 vr. Ausgabe Pröpilegium vom 12. Mai 1900): Gaul, 28. 0. 30z. 12. A August ig ii zu zahlen, und, dies üitelk gegen nahtiofen Sie derohren, und, Siederohr⸗ zurückgezahlt Auen den autgelossen Stücken gelangen für 1512 13595 ssh ü dog 6, K Jöß 150] bh z00 6, Buchstabe J: zig, Gerichtsschreiber des Roönigiichen Landgerichts J. Sicherheltsleistung für vorläusig vollstreckar zu abschnitten für die Cifenbahndirektionsbezirke Cöln, Tannenberg, den V. September 1912. 22648 Bekanntmachung. zur Tilgung freihändig erworbene Stücke von der F Sal 842 843 Sig 845 846 8467 S848 849 8566 Buchstabe K: 8
839 klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ] Glberfeld, Essen, Frankfurt 4. M. Mainz und Sagr⸗ Carl Ferd. Höffer Bei ? 9 Mal 1912 stattgefundenen Aus] * J. Ausg. CGrib. vom 19, Dezember 1833, ausgefertigt à 190 6, Serie 11 A 144 a h000 , B 26 27 28 Buchstabe 1. 19615 1246 1379 1734, (bob 94] Oeffentliche Zustenung. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste brücken. Die Verdingungsunterlagen können bei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. , Cb ug ationen . , Land. 1. März 1854) über 57 700 , 29 30 gol 492 403 404 405 533 34 538 2000 46, . M: 1435, Der Kaufmann Paul Rutecki zu Berlin, Katzbach⸗ Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, ein⸗ F. Höffer. kreises Danzig — III. Kreisauleihe — sind 11 Ausg. (Priv. vom 39. August 1886, ausgefertigt G 266 26 263 26569 Ao d 1000 M, D 185 85 hö werden' darauf aufmerksam gemacht, daß die Ver- straße 110, klagt gegen den Reisenden Isidor Gern⸗ Dldenburg auf den 18. November 1812, Vor⸗ gesehen oder von felder gegen portofreie Ein⸗ sos291] k solgende Rummern gezogen worden: 1. Oktober 15386) über 47 300 IA b00 A. zinfung dieser Scheine aufgehört bat. stein, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem mittags 85 Uhr, mit der Aufforderung, einen endung von 2 in bar lnicht in Briefmarken) be⸗ 5 56 Lit. A über 1000 ¶s die Nummern: 84 85 III. Ausg. (Priy. vom 12, August 1894, ausgefertizt Königsberg i. Pr; den 9. September 1912. Mee Gladbach, den J. August 1912. Antrage, den Srllgten kostenpflichlig zur Heraus. be dein gedachten Berichte zugelastenen Anmalt zu zosen werden. Die Angebote sind verfiegelt und Sonthern Parisit Companꝝj 101 1065 111 116 119 139. 1. April 1505) über S 600 , Magistrat Yi studtische Schulden gung skommission. gabe von 6 Bildern, in 2 Mustermappen zu ver⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von cisco Terminal Ilt. B. über 500 die Nummern: 85 109 1. Ausg. (rip. vom 4 August 1897, ausgefertigt Königlicher Haupi⸗ und Residenzstadt. ah , . urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Slederohren“ versehen bis zum 22. Oktober n n. ' o 101 ios 120 130 135 136 153 197 193 24541. August 1898) über 48 800 „, Ie. . . enn mn f, ght m Srbi e. , ahl e. . ,,, Siden burg; gf 18. n . . e. , . 10 4 en e; Zeitpunkte k F irst Mortgage 1 oigt A6 300. J. NUusg, genehmigt 5 . 1900, ausgefertigt 56472] le , . 0 nn, de. 2 : Sormittags r, vor der 197. Kammer de . er, Ger. Akt. Geh., er Eröff nung — porto- und bestellgeldfrei an uns 34 . Lit. Ci ern: 665 105 202 41. Oktober 1500, über 2 16, 2 ö 48 giums vom X. Sulefst. , ,, ee Firmen, , nn zu J . n, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 63 , r , am 16. Ro... J am 205 3 g 96 W. . ann 377 3895 108 VI. Aug. seiehn gt, 3 n 1907, ausgefertigt zi lian Reel, Gene hr. d,, , . mission sind folgende Nummern ear gm , b, gest nnn gie lörgoo Sesfenrtiche Zuste nuf. n ,, ha 1 2bsniger 1 Eis. 1. Oktober jg, über 24 00 , X00 Prigzititsnzle ge fin di Eü*lal drr 33 s6 tz 104 äber z 200 Ir Termin wird der Beklagte hiermit unter Hinweis ,, ö . in hiuen, Proeß⸗ September 19 i2. Königliche Eisenbahndirektion.. 3 ö. 134 (. 2 Die ausgelosten Anlelhescheine werden den Be⸗ FI. Ausg., genehmigt 29. Juni 1907, ausgefertigt Die am L. Ektober d. J. fälligen und die he 93 . 6. 6 g ne f 165 96
auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens vor⸗ . ; ; ö, , . — n (f h j l i ö ber 1907, über 243900 , reits fällig gewesenen Eoupdns der obigen Anleihe geladen. bevolmaͤchtigter: Rechtsanwalt Neicke in Ylauen, Verdiugung von konserviertem Lachs. darauf angegebenen Markbetrage vom Falligteitẽ· . r elt is ee e . ; 3h 6 genehmigt 22. September 1907, aus⸗ werden vom Verfalltage ab an den Kassen der se 100 Tlr.
klagt gegen! den Handlungegehil Thon, reitag. den A8. 1912 enn brechen de ; ñ efe Raävitalbeträge werden den Jubabern R Berlin, den 26. September 1912. fr er 6 Plauen . nn. an n 1 men g ,,,, 96 1 tage ab. , . ; to 19a, ber der Frreistkommunaihasse des gefertigt 1. Sktober 1909, über 23 000 , Bank für Handel und e nter Biese Kapitalbeträge, weiden den nbabern der (ü. 8.) Bec, Gerichte schreiber . w . in Berlin bei der Dirertion der Diston Kreises Danziger Niederun hierselbst gegen X. *alusg, genehmigt 19. Februar 1910, aus⸗ erren Mendelssohn „ Go. Dhligationen ih * alk n,, K i lin. K ,. zehauptẽt, daß ihm der Beklagte 155 H 18 4] das Verpflegungsamt Wilbelmèhchen öffentlich ver⸗ ñ auziger rien 985 unt 8 n seertion der Disconto-Gesellschaft Berlin, selben gegen Rückzabe der Obligationen nebst Talon des Kanfmannggerichts zi Berlin. Kammer IV. ynterschlagen habe, worguf, er ihm ri , 068 3 dungen werden. Verschlossene, Angebote mit der Gesellschaft, Rückgabe Der Knseihescheine sowie, der saͤmtlichen . . . fen w ggg 26 6 , . n , w rende d gigen mn dne bsosz2] Oeffentliche Zustellung. Verkanssproviston gutrechne, beantragt, seine vor. Ausschrift: Verdingung von konserpiertem Lachs bei der Berliuer gandels · Gesellschast dajne gehörigen. Jlnsscheine und Anweisungen in ; M io ö ausgefertigt Dre lenm , der Disc onto. Gefeiisch aft in graut. bel unferer kKreletdununaltaffc oder der Bank Der Kaufmann Wilhelm e in Mainz, läufig vollstreckbare Verurteilung zu 1684 M 10 4 sind bis dahin hierher einzureichen. . Empfang zu nehmen, hmigt 19 Mat 1911, ausgefertigt furt a. M der Ostpreußischen Landschaft zu Königsberg Bahnhofstraße 14, Prozegbenollmächtigter Rechts., nebst AY Zinsen seit 5. September 1317 und er. Die Lieferungsbedingungen licgen im Zimmer 41 bei der Nationalbank für Deutschland Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ h Etz . ausgefertigt 0 Pie Coupon sind nach den Fälliakeitt. 1. Pr. resp. der Prenst Zentral · Sodenkredit anwalt Dr. Cohen in Bochum, klagt gegen den bietet ich zur Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet der Marineintendantur zur Einsichtnahme aus; sie in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in ge üjst die Obligationen: ] . 9m ö Februar 1912, aus⸗] terminen geordnet einzureichen. austalt zu Berlin in Empfang zu neden, da mit Heildiener und Geschäftsführer Albert Koor, früher den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des können auch gegen Einsendung von O, 60 M von der Hamburg, Lit. G; 367 und 27h übern, je 200 c. ert ] fen ig her 6 60 M ( Er. Petersburg, im September 1912. dem 3j. Dezemder 1912 de Verzasung aufhört.
1 . e, . ö un ef nn. , ui thl zh ö , w,, a,,, 19 bel der Firnia M. M. Warburg * Ee, . Danzig. . r ge cn ge, m, r Scptember 1912 — ; Vie Direktion Tilsit, den 28. September 1912. 1 alts, unter der Behauptung, da klagter am en Landgerichts zu auen auf den No⸗ elmshaven, im Sept 12. M. bei er Kreisg . ü . asan⸗ 6G ! — Der Kreisaussch des Laudkreises Tilsit. 1. August 1912 für ie. i 6 3 ö ein⸗· vember 2616. Qor u tta gs J Ühr, mit der 1 n nn g. , n e anrär. 66465 n dernen, g, wah der eie, des Kreises Danziger Niederung. Der Laub eshauptmann der Provinz Pommern. der Njüsan⸗ Uralst. Gisenbahn Gesellschaft. Der Kreisausschuß des Laudkre ses T
in Obligationen mit der Aufforderung gekündigt, die-