1912 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

9 : . M ; 8 Gesang ; er 1912, Vorm. 91 Uhr. 2533 ; 32373 nas; Weise erllingen. Ferner, tand, FHegard , en,, re, Name der ö . ö ö . S zei er Totenpolk . auf dem Pregramm, sowie jwei Kempélitionen ö aer, n, , öS 8 * richtung, Better nta taa 3an el . don Maverboff (. ustige Musikanten !) 464 * . der 3 Dind ö Witterung Beobachtung S333 Wind⸗ 26 5. * 3 ei Sanzei er und König 1 reu 1 r 1912 5. Teil aus der Symphonie für a cappeila Männerchor: Morgen- N der ; e,, station 2 stärk 833 5 3 un 2 3. Teisf aus der Symphonie für cappella 1 g Name 5758.5 5833 verlauf a 32 arke . . 8 ,, , , , r,, ar, . 3 Erste Beilage zum Deutschen Berlin, Dienstag, den 1 Oltober 3 5 forderungen an die Teistungssabtgteit de Dor rag Die Cbemnitzer station ö 3297* sfãrke 185 836 * 33 unden er in ; 2 gewissermaßen einen Prüfstein dafür 44 ie m 5318 8 ö s 8 768.1 O 1 bedeckt 3 0 772 ö 231 5 2 ö Au abe, der sicheren ! ew ö ; 5 f 19 7 K. der F. den tend. Rat Ile ,, e, en, , , , den nh, . Regen. 14 8 To Nachn. Nedersh. Ben , , b , , * 22 —; im är. Reet. NW der Wiächsankeit rn Crete, di, e ene. zeungee eren Tichete n Beifall. des Lutbesetlen, Szaiezt. = BSorkum 369 ee n egen n,, . 6 8 U iebel 10 0 6 lemlich he Idart. Regt. N. 23, Wei s en berg, an l, ben g Unter. Dr. Albert Frank. der zntent m,, um Kriegemim sterium 1 demselben Tagẽ gab der bekannte Drgelspieler . a Festum Ds s SSO 4 Regen 13 6 754 Nachts , . Rom 7625 N 3 Nebel 15 0 164 2 Personalveränderungen. ** Wrangel Sstyreuß ] Ir. 35 a, 6. 1 1 beim zum n ,, ö r n en fee. Dr. Deinrtich Peckert Widder schulte der gut Feießten Hause n elmnnert m Damburg i, S O ö bedeckt 13 1 85 Nachts Niedersch. Floren; ö s bedeckt 13 0 66, jali ische Armee Tt kein . Rhe, Int Regt, Reit n n (J. Schief). Nr. Io; zu verseßen; enge üer dg zun! Fnkend. Afseffor in ctaimäßiger Blütbnersaal. Mit dier Tonstücken mon, Hach 1 . 2 i 13 5 S Regen II IL T6 Nachts Niederschl,. Jer . NW NX wolken. I18 0 762 83 Aõniglich Preußtische rmee. Gren. Regt. König Friedrich Wilhe * bein 4. Bad. Inf. Regt. der Intend. 1 * 2 ps 46 2. war im Anfang merkbar , 8. . . 38 3 Mebel d d s darm legend heiter . ob Rid N woitig 6 = 762 2. . . iin dem 1. Oltober am 26. August: 3 6, . . beim Großherzogl. Eigen cha an r er , ff zu befördern: em; , . 5g 2 n 6 , n. 26 Gbaconne, die Herr , 6, SSS ( dasb ber. d O fös Niemlich beiter . ss Wind wolken = 6 Lager 3. O weg rde e er gi ch, n ö k N S5; am . 537 . . ät merfe r ne, . e , a Rriegz⸗ 2 . e bier sten Male gespielt ö 3 753 Nachts Niederschl. J 1912 werden in ; t. Prinz Ludwig Fer⸗ jn * Dberrbein. Inf. Regt. Nr. 95, Bever, Un dieser Intend., zum Geheimen erperierenden erm gserkorn der selbst für Orgel geseßt hatte und die bier, zum ersten daß man Aachen d SSW Regen 14 3 52 Ng Rũgenwalder⸗ 1 ĩ irt, Königl. baver, Tt. im 18. Inf, Regt. znigl. baber. RUnterarzt beim 2. Dberrbem, m nnn 163 diser. nend; zum e gennend. Scettetär Algĩis Oster 2 wurde, ift dech so sebr für die Geige empfunden, daß 2 ĩe,. S wolfig 15 2 757 Nachts Niederschl. 5 750,5 SO A4pedeckt 9 0 761vorwiegend beiter Schmitt, Konie gt Ausscheiden aus dem Königl. baver. im Schleswig-Holstein. Inf. Regt. Nr. 165. . ministerlm den Obe Ersten Buchbalter bei der Gen. wurde . ö 2s Gefi ewissen 7442 S S wollig . münde d S dieser nach erfolgtem e ; Frhr. von beim leswig ö nf. Regt. = Armeeforps, zum Ersten Vhchhe d, ,,, , , d,, eee , , ,, ga , K , , . J . , er eib ic senghwerandenngen en,, , 3 Regen Jo O 766 worwiegend heiter S585 NO 1 beiter 6 0 me Watter, Königl. wür ; Königl. württem, Fürst Lecpold von *. 4 Das Kriegsministerium hat nachstebende Her long te dnnn en din 6 . 5 e, Fer enden, in jeder . ö. . J. 8838 . 13 O 762 vorwiegend heiter e, , wolkig 8 0 F766 meist bewölkt Dl . ö Sir te , m e, . 6 29 , , K . der Kaiser Wilhelms Akademie für das zei . der ö 3 . ö *. an 63 mn, , deen sene sw ĩ en Sres lau fr, 35 ] j 3 767 1 olkr erg. Tt. im *, 4 ben Sin ch erfolgtem Aus⸗ Nachstehende Studierend ber 1912 zu Unter⸗ icher Diensteseigenschaft in , glaͤnzende Leistung. Schon dieses Riesenw rk aus wen ig zu behalten z . 3 ö. senl,. 8 O 763 vorwiegend heiter . 7615 SSO Ibalb bed. 8 0 167 meist bewõ = diese beiden Offiziere na Na ; i. mit dem JT Sebiember] ; t gleicher Dienste Uedem dt. J. der Intend. S 1 en Schluß bildete Liszts Choral Ad nos“, Bromber 3d SO 2 woltenl 38 90 65 Dermannstadt 640 22 1 ba 1 Luitpold von Bayern, fliche Bildungswesen ̃ beim z leit vom 1. September R. J. der, Fnmenn , meme. . , . , ö Wm. Regen J d st barm ige nd hene be en e e in,, Bare e gor, w, Repr ert, Fh n , , , r erer Pu srum foendete dein Konzertgeber denn auch Frankfurt. M. 8 SW J bedeckk 15 3 36 Nachts . Reytsadit⸗ . je n. 2 K 1 ö gn dh ö Pion. Insp., in . La demm . ö, 3. De , gurt 6. 1 korvs, am 21. . 2 sein Amfuchen chen und berdien en Beifall. ; 842 , 7 bedect Is 7 757 M Niederschl. Abends) en. xt. un 68 etz! sion zur Disp. gestellt. Feldart. Regt. General 3. Inf. Regt. Nr. 149, Buchbold Zahlmstr. Wilhelm Kricke 1 reichen und derdienten Beifall. im Beethovensaal KRKarlsrube, . Jo, 1 SW J bedeckt 18 2 757 Nachts?) GUhr Abende) ; 7745 2 ines Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pen d Insp 5 beim 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, Regt. Sahl e, wehr Gute Wirkungen erzielte am Sonnabend im Bert 83 a . wolkig 10 0 760 meist bewölkt Therbourg 748,2 N d woltig 13 7 14 inks Abschtedt Gen. Major und Chef des Stabes der Gen. . ku sKaens beim 3. Kurbs, J. Großherzog. Hess. Feldart Regt. in das III. Armeekorps. 1 ers Klavierkunst. Ein sicherer musikalischer Sinn München 55,7 S anne, . 5 7 9 7 K ildemann, Gen. Hal m Inspekteur der Feim Großherzogl. Art. Korps, eat Nr. 46, Günther . 24 * . . . Es Dur Konzert und * rige der d W NM bedeckt = 1 O B30 ziemlich heiter Clermont 2 . . 9 Ingen. und Pion. r, n J der Pioniere 36 26 ö beim Mig den ach e n, . Feldart. Königlich Sächsische Armer. . 1 angenehm bemerkbar; ebenso berührten g . ( Vilhelmsha r.) Blarrĩtz Töss SSWoßpedeckt 20, 9 8 2. Non. Insp., Schultheis, frt z Stabes der Gen. Insp., des peim Unterelsäͤss. Inf. Regt. Nr. 155 3. Inf— Regt. Nr. 32, . aähnriche usw. Ernennu ngen, Befördetungen, . und die Klarheit der 3 Stornoway 753.3 ND 7 bedeckt 101 Ibs anhalt. Niederschl. Rinn or n S8 wolkig 12 4 764 2 des . k ernannt, ö Regt. Nr. 73, ,,,, (3. Bad Offiziere, Fähnr . ngen usw. ö - s keineswegs vernachlässig 22 3 HJ (Kiel) 589 RüRB'o MI Ft 15 0 758 Ingen. und Pion Ke . J. Gend. Brig, Rauschning beim Inf. Regt. Frier Wilbelm J. ; . OSßperlt. im 2. Jäger⸗ tuend; die äußere Form war darüber keine ö ö is Perpignan 758,9 NW 1 pbede . 8 iaad der 8. Gend. Brig., zur Ra g. im 2. Bad. Gren. Regt. Tanser . . T. Miltitz, Oberlt. un 2. Sag , enders im Vertrag des Scharwenka— * M olfia 12 1 7456 derschl. 755 2 Obeist und Brigadier der 8 Brig., zur 8. Gend. Nr. 1, Döhner beim 2. B ; z Regt. Nr. bb, Den 23. September. Frhr. v. M ö w. . 6 1 zur ng ner , 6. , Malin Head 746356 NO 3 wolkig 2 . , . . 29. Belgrad. Serb. 631 SO . 3 ö ö 39 = v. Hbrn, 261 ö. , . n. '. 16 Rauf e 36 k , . . ö 96 . . . . . ö Rent. werten Technik. Des begieltende Pbilhgrmonifche Orchest er stand . 381 7245 Brindist D spwoltkenl. 17 0 763 Brig. * dersetzt; 3. 8, 1 igung seines Abschieds, Tange beim Altmärk, Feldart, im Inf. Regt. Graf Bülow von 24. September; Laden ug, Padl en, behufs Uebertritts , , , were kae ses nee,. , . ö ö warnen, deen, we. mwertüre freude Prog es . 2 ̃ 7 6 27 Töss —=— es . . isp. t. von D itz ö.. Westfäl ) ir sd, n nnn im Riederrhein. Füs. ju Köntgl. vreuß. Militärdienste der Abschied demwthigt. e unteroff. temperamentrolle Duvertüre Lebensfreude * . 3 ,, Awolkig 12 2 740 vorwiegends Heiter: Terwidd 75333 N 5 wolkig 8 275 gesuches mit Regis! Uniform zur Disp. geste , TDennemitz, Nr. 61, Martins beim Niederrbein. K in Königl. Preuß Die ts: Schrever von der Un ,,, , . 8e SGW Regen 3 0 I ö. Resgern'ergt. ö Cern enkgl. Ke feinen donne Rn e hemmen Kn?! nech her, ir ü. Den 27 Spptembez;, ( eis ese de erg Re. 107 KRich ter 37 6 venkaßfa egebener Liederabend verlief ((( (Oassel) Helsingfors Iob 4 S ; Rentzell, Lt. im, Gardeschützenbat.; weiteres belassen. „Nr. 39, Hausmann beim 3. ieder! 3 hals beim „, in das 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg . erpff. Schule, r, , ,,, permgchte sch (ben so. Aberdeen T7480 RO 7 Regen 9 5 750 Nachtz Jiiederschl. Kunpie Döld SW bedeckt 6 O 06 3 zur Kienle feng beim ,,,, . . mit dem . beim H. Lothring. Juf. , . ö Bremen 9 . Zuf Regt. Kronprinz Rr. Ig. zur n ee - ecm, . 4 n ö , . de,. das Gefühl. Die Tinfõrmig⸗ Aberdeen (48, ? ——— e,, , J Magdeburg) Zurich 757,9 SW 2 wolkig 12 0760 i Meyer, Tt. cn der . Regt. Rr. 1760 versetzt und . Lothring. Feldart. Regt. 3 353. i Heer Graf Dönhoff (I. Ost⸗ KRaurisch im 6. Inf. Regt. k , . 1 1. ehr ban. JJ , ,,, ,,, . 3 ,, , , , , e , Ein Lieder und Buettabend von Frieda Hell⸗2 a . * (GrũnbergsSschi) 76s 8 MMW I bedeckt 11 6 765 3 gleichzeitig ais a ] zki. Lt. und Erzieher am Kadettenhause preuß.) Nr. 44, & ass. Feldart. Regt. Nr. 31, Flemming beim Nr. 19. in dieses Bat, git! os, mit Pension zu den Offizieren ind Roland Sell (Tenor) hakte, gleichfalls am Sonnabend, im . 12 o Tad zieml Lugano , ; . 3 kommandiert. Wiso ki, t und (Eh v. Bila, Lt. im ann beim 1. Unterelsäss. Felda er beim 3. Unterelsäss. Inf. Regt. Prinz Jobann Georg Nr. 108, . . fe . r, denne, . m , rn. 61 . 383 ö. 16 eist bewolki g erg, i. 3 la c . . , ö er, ,, ö in ö I git. Ls, ieee wille Regts. übergeführt. . in, h m, ih ö r, ,. ; ; 91 m n B weig. Inf. , , ͤ in (3. Pomm. t. Nr. 138, Landgra] Ser chlef. Rr. 22 ö ins 6 starke Stimme der Sängerin klingt rein. hell un ö. 1 ö . 2 752 Nachts Niederschi. Budapest 760,35 SO 1bede Braunsg r. V. im Inf. Regt. Graf Schwerin Regt. un Inf Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 2. Im Veterinärkorps. . Vortrag findet warme, innerliche Töne; Das letztere gilt, auch von Ile doMAir D537 SSW bedeckt 17 2 52 Nachts) Portland Bill 760 WSW halb bed. 13 . ig. Köhlin, Ba gnen, Sitober 19812 zur Ünteroff. Vorschule in Sig Jane rt beim Inf. Regt. . Gottscha lk, Oberveterinaär beim Frem bartner. Wenn diefer anfaͤnglich keine ganz frele Tongebung CEriedrichs haf.) 52 ,, 8 Nr. 14, mit dem 1. QAkto son. Bat, der Abschied Den 20. September. Dr. Gott) c 365. Seylember d. J. aus eren e . lick elstand in Laufe des Abends immer mehr. St. Matbien 7490 OSO 2 Regen 147 a6 ziemlich heiter , 6e Win t. wolkig 1 ( maringen, versetzt, . , bewilligt; zugleich Königlich Bayerische Armee. . 1. Faldert. Regt. Rr. 15, scheidet mit . . , na n Zr lege fang machte sich ein wohllautendes Zusammengehen der St. Math , Coruña ond SSW a4bedeckt 20 4 —ͤ mit der gesctzlichen Pensien aus de z. Pioniere 1. Aufgebots an— Seiner Magjestät den! Heere aus behufs Uebertritts zur Katlerlichen SG seerr, Regt. Am Swiege lang . ö Ref eide Konzert⸗ . ; ik bedeuten: G O mm; 1— O41 bis 94; 2 O5 bis 24 i den ffizieren der Landw. Pi , , ; . 21. September. Im Nam en 4. em Deen . lab, Veterinär beim 6. I, n, , . ien Semertber, wennde Hell lente ,,, Grisnen ad . , bedegt 13 3 4 Nachts Niedersch. . ,,, berlt. der Landw. Inf. 4. ,, ö 8 per n rf, Hoheit Prinz dn fin . J W Nr. 12 Standort Königsbrück eber. n, . i i see. S 26 dit, * Biz Fis Ti,'8 S4 bis ss; 8 nicht gemeidel. gestellt. Se ö ! Kaiser Wilhelm J. Nr. . des Königs. S V ser, haben Sich Aller Nr. 58, zum 1 Feldart. Regt. Nr. 1 6 . DPariẽ J ö goste en verlagertes Tief von 35 mm, äber Per be, im e, Fe. e Den , f, . ahnrt ee Gon ate ich . er enalt u dersnigen Aller · unterm 17 Ykiober d. J. verfetzt. Mannigfaltiges. Vllsstngen i , dect m . . . „i erg n Mitteleuropa; Hochdruckgebiete über ö . ie ene. der Hauptkadettenanstalt als dann g böchst . ge Echutteuver Oftaber 1 . 5 T SSW J Rege 11 5 748 12 u . ö Südrußland und, zunehmend, achgenan tepeeunteroffiziere; Foth, nädigst zu verfügen: Kaiserliche Schu ö Berlin, 1. Oktober 1912. elder 735.4 SSW Regen . ö 1den sich, abziehend, über Südrußland und, t, und zwar die Portep ; 9 ö . . . ö zu Ebren Seiner Majestät des Königs von Rumänien, . ö Windst. halb bed 2 3 24 ier k . istz dat 2 3 3. gn n t , . (6. Brandenburg.). Nr. 2, v. Arnim, bei den Beamten der Militärv erwalt . . An Bord S. M. Jacht nn,, Zu Chren Se . 9 5 2 ł 1 7 7X F . , e Be rw 1 ö z . z eos V J , n, . . Schutztruppe fur Sudwestasrtig, * ; . Prinz Karl von ö,, Christlansund 52.6 N bedeckt * ö. . une m fig, ö , . 6 Nord⸗ im 1. , der Unterprima der Dauptla g gttenan tot am 20. d. M. den ,,,, ö Hancke, . Heede ö Erlaubnis zum Tragen k ist, fand im i = ö 77 RS J heite 8 5 efunden, ͤ ? . Kre Do ; 5 r. . e. z ĩ riegẽ ; 236 Rbschi it der gesetzli , . 9. . 1 lm nn statt, an dem, O ee 6 ö. 5 beer 1 57 1 ö und Süden hatten meist Regen. Deutsche Seewarte. als 2 Fähnr. im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 0 angeste ö ö w Ansuchen . . . , 4 bewilligt. a fino des Regi . . 3 . ffin 5 7486 N K 3 r ; 1 3 Mi ernaltun ö wre W. T B. berichte cs Offizierkorps, viele ehemalige Dffiziere ardo ; . 6. K . un . n der J ür die Beamten der Militärvernaltur wie V. T. B. berichtet, das ö der Tumanischen Sesandt! Skagen ass O J Regen 10 3 128 . . ‚. 5 ö . „m tenen Veränderungen. pen an geererduaungz fir den dauernden Ruhcstand zu rerletzin und . ö Re , k mn n e des Regiments, Danstholm 742.4 O 1 Regen 10 4 756 ae, Mitteilungen des Königlichen Asronautischen der k . . J. Olic j 2 4 dor chen Bien sfleistuns des Ruterkreuz schaft Gaste tei nen. De anden! 3 g n Q 3 k 35 Observatoriums, Durch erfügung e . beauftragt: ihm in Aner ; * Krone zu verleihen; Oberstleutnant Freiherr von Zedlitz weilt mit einer Abordnung in ,, a, SSO Sd Regen 11 4 755 2 . / ; ener Assist. Arjtstellen eaufstrag J unt Teng der Bayerischen Kr de n. un ver enlich Seiner en dem Könige die Glück i e. 7537 SSO T bedeckk 17 0 761 2 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ü,, . Unterart beim 2. Rhein.] des Ver s ,, Fern gsen , Den, nt, . * Drachnaufstieg vom 30. September 1912, 73 bis 104 Uhr Vormittags: , ; Berichte von deutschen Fruchtmärkten. aparanda i736 R bedett 2 0 710 2 Station eri . Auserdem wurden London, 30. September. (W. T. B.) Ein heftiger Sturm 3 da 6 S bedeckt 830163 . V 122m 500m 1000m 2000m ] 3000m 31400 m . ; ö 6 ur , . ae usgebrochen und hat der Schiffahrt auf * 55 5 S bedect 6 8 751 2. . 1 Qualitat Durchschnitts⸗ Markttage Spalte h dd , ,, de,, , , gem nnr s t , , 3 6 J tttel gut w 4 i r em Klute err as 11 1 abel 8 6 2 3 e 47,8 WSW egen K 2 7. 5 . 2 8 m ür *. z 7 52 57 getrieben und e rst o rt word n. Infolge des heftigen Archang ,. * 1 7 762 Rel. FIchtgt, Co) ö J ; * Q 8 3 d erin ö .. Durch S verkauft k . ne. n ö von gens ,. 833 en, 1366 26 , 38 2 8 56 . . bster Preis für 1 Doppelzentner ö wert J . fe e. ö . Nerthumbertand und Dur bam geht die See sehr hoch. Riga odd SSQ I wollen 4 * Geschw. mhᷓ. w 4 d 400 m Höhe Temperatur Markltorte Gezahlter Pr ̃ k J zen preis Preis unbekannt Wilna 760 8 6 . ; ; 6. . k Sn len Gitz und 3 m von 1,4 Septbr. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Dopxelie 4 0 . Tort̃ es Amtli ĩ ichen in der Gorki w a 6 ; * 2 e n ,., R. ö Warschau IböS8, 1 NW I bedeckk 7 60 R264 bis 0, 2. . Tag 4 6 . 7123. 9 . Ersten Beilage.) D weize u. . ö 280 18,5 18,5 23 . 436 . . (. ; . * ö * . 19,00 19.00 20. 5 . . 25* 3.50 27. 9. ö f * idienhans. Mittwoch, Abends Thaliathenter. (Direktion: Kren und Familiennachrichten. 30 . 16 . 1820 . . 63 350 6 475 18.50 18.50 8 . . . . . 23.9 T . i ,, J Schönfeld. Mittwoch, Abends 8 Uhr Verlobt: Frl. Ursula von Wilckens mit ö cd ; J, ö. 1376 19,336 20190 ] 594 19,80 1359 . 2 10 i n , . ö . ,, e Tage: Die Autoliebchen. Posse mit k Hrn. Rudolf von Maercker⸗Rohlau ö. 9 * f J , 16,80 1930 . 1335 2660 ö. . 9436 26.350 2050 28. 9. 31. 4 ñ Mittwoch: Freund Teddy. ö ; . ; in drei Akten von Jean Kren, sSypniewo-—-Rohlau). . Vöwenberg i. J . 56) doöh 2100 2150 ö 166 20,00 23 Königliche Sch uu spiele , n 2 ö. 1 n,, ,. . JJ ö von Alfred Schönfeld. ver met, Hr. rr n eg, Hans . = k— 336 J . ö. . 3 . 2260 3. 789 20, 23 21 00 2 Dyvernhaus. 206. Abonnements vorstellung. Freitag: Der Ar ; 5 Mi ean Gilbert. olff von Heyden mit Frl. Elsa von ö e y . y 26 55. 2200 2 ; Di iter, me 9a Sonnabend: Mein Freund Teddy. ISchillerthenter. . . und folgende Tage: Auto⸗ 96. e g i. 6 6 -. . J 20, 00 2000 Do . pelz. Dinkel. Fesen). 200 22.00 25. 9. Mußsik in drei Alten von Huge van Ver, theater.) Mittwoch, Abends : liebchen. Oberleutnant Werner von ECckarte berg . J Kernen (en . 3. Di . 1 1628 23 2, 1 r , , . gerliner Theater. Mittwoch, Abende Ser Tiarrere rer, i , . J J / 6 II ö 24 10 , D, Fcchfsent Braun. s br. Grote Rtosinen. rig nahygsse n. . . Risi Frl. imb von Loeben⸗ J 1800 1800 ö . . 9 1716 19,30 J ig. Anfang 7 Uhr. mit Gefang und Tanz in drei Akten = Donnerstag: Die Lokalbahn. Hierauf: K te sfein (Potsdam). Hr. Leutnant Erich ö Illertissen .. k . Do 1900 1950 22.00 aufrielbaus. M7. Akongementsbor. . Bilbkern) von f. Bernauer und Die Medaille. k ,. mit Frl. Hildegard Treichel e 1500 1800 1 1900 2 . . z 43 1650 23. 9. . steh ung. Weh dem, der igt! äs. Fs, Schanzer. ö Frets oer, wrisanthtopv. Hierauf, Singahndemie. Mittwoch, Abends Tien ewt). . Hk. gentnant Krafft. w——ö . ö ö Logo. iso * 9. 16. eb 35. 8. . spiel in fünf Aufzügen von Franz . Dennerẽtag und folgende Tage: Große Die Schule der Frauen. 3 Uhr: Liederabend von Cécile Heinrich von Deugel mit Frl. k— 5 16 00 1600 1659 . w 30 19 z k 29 ] des ; . 2 S Uhr: Der Talisman. ramatisches ( me , ,, k U ö k 15.20 2,90 36 165 16,70 ö, J ö ; ; 94 ; . (Theater in der Königgrützer warden ü Auf; ügen don Ludwig an 3 2 J . J J 1555 ü . . 1340 ä 8 ö. 1969 16 50 16 J. 1 3. M;rtwo ends 7* * 4 z . 9 . 1 ĩ Strehlen i. Sl. JJ 5,67 . 4. z 6, 80 / . 5 2735 73 8, 10 J . . Straße. Nittwech 2 . e. ö Der Misanthrop. Saal Bechstein. Mittwoch, Abends Kroeck (Piaten). ö. ö Sr enberg' i. Schl d 156 , . 63 1316 156 2723 ö ö ͤ ü . , Egle rer Fraue. na, Remane vnn reh en, ,,,. deen e ; Geheimer J 68 ö K.. ö 88 17500 Donnerstag: Die fünf ge ter. Freitag: Der Talisman. n, . ,,,, ö rn, ,, e, ,,. ö. L risen J 2. K, . 350 1 23.9 Freitag: Die fünf Frankfurter. !. a. D. Hugo von Sommerfeld (Blanken⸗ . ö J l Ger ste. . 1750 17350 23. 3. Donaabend: Herodes und Mari— j Friedtichstraße 236.) w burg a. O.. Hr. Oberstleutnant Emil ; . Riedling 1750 J 18009 1800 8 9. 19 8 19,83 27. 9 w e (Lustspielhaus. (Friedri fstraße 236 —⸗ Mittwoch, Abends Vackhaus Berlin. Hr. Maier 3 v. . 1700 1700 1759 60 . . 16 t dr.. , J Mittwoch Abends t Uhr; So 'n Wind. Zeethoyen · Saal. , Cduard Frhr. von Türcke (Neubabels⸗ J . d . ; . . mentsporstellung. Hemoynnlich ren. p Mittwoch, Abends hund! Schwank in drei Akten von Curt 83 Uhr: Klavierabend von Alfred berg, Turkshof). Hr. Superintendent J i 1600 15,70 13.30 ö. 876 1970 . 9 18.50 18,50 21. 9. = ö Windsor Lessingtheater. Mittwoch, Abends 9 . ; ) 16.60 18, 4995 Die luftigen Weiber von rer, an * 6. . ö. . e. in Kraatz und Arthur an, ., 8 Schroeder. Friedrich Perschmann (Würzburg). ; Breslau. J Braugerstẽ ö ö. . Nö. 1956 270 96 ͤ ; Komisch phantastuche per in bier nn 8 uhr: autri Vrama in Donnerstag: So n indhund ĩ ; 17,50 17,5 . 56 1536 / 15,50 ; ch Shakespeares gleichnamigem, rut. 5 Atten von Hardt. Freitag: Zum ersten Male: Mein ; fteur: z Strehlen i. Schl. . ö . 19.30 . . . 6 Mustk von . ; ö . . . ; . Re ur: . te 14.3 5 3 8 19,10 8. 860 874 16,80 ö 6 1 r, r, 96 . Mein alter Herr n, Dre,, '. VWöwenberg i. , 1 4638 335 . 9. 236 16,10 16. 1 9 ite ien gi. nn,, 3. Freitag: Na . Sonnabend: ⸗— 8 von ertrud V Vl. 36. . . . * 43 ; 363 Schauspielhaus. 205. Abonnementsvor⸗- Uhr. Liederaben ö et . = ö JJ 16.10 ö . 9388 23.9. ,, groe römig. Drel J —— Schmidt ⸗Riedel. Verlag der k ö Firn w ö . ö 2660 6 / . 308 6 160 20. 00 c nnr 6m. RokBon gon Wosef Lauff. . = Yi ö. ö 33 . 2 ö J k 36 . 5 ; 0,2 l 5 Bilder aus feinem Leben von Jo] . Dentsches Schauspielhaus. Diret Restdenztheater. Mittwoch, Abends Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Illertissen w . 1900 19860 2000 20, 00 . k Ffürung tion: Adolf Lantz. 1 ö. 4 en 38 Uhr: Der Herr von Nr. 19. . ; . Verlagsanftalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. ö J . 6 15.60 80 1205 1397 * 965 77. 5. ing stratze in 3. Schwenk in 3 Akten von Keroul und Zirkus Schumann. ,,, Neun Beilagen w . 3 8 . 35 134 17.35 1 8 Uhr: gm Trauer in yr er, 71 ö stellun . Uf⸗ 1 k . . 790 17,0 . . . . . fCiaen ,,, gang von Goethe. Barr. 26 ö Uhr: Große Galavorstellung J J 179 . 14 . . n,. sa. uit kolaerde Tage: Der reeten samtlicher Spezialitäten. linsc iel erhebe d und Haren. . 3 dd ö 1970 3 . 56 ** . . 1680 22 2. g. it beim Re ielen. , . zeichenbeilage Nr. . ö . 156 Oo 16350 1h, 350 1666 1690 ö . . Der Preie. Mit dem Feuer spie Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein d stblatt Nr. 4 '; JJ 1835 1650 1659 z 6 ö. 16 40 23.9. . SGesang Freitag: Egmont. . das Posiblatt Nr. 4, ö 6 1500 . 8 2988 16.60 s. 1 festnachklaänge mit Gesang g n,. ⸗‚ Walzer von Chopin. ö ; 5 ö n / Ji ö. 15,90 16, 80 180 298 i Sonnabend: Egmont. . Mittwoch, Abends sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 5 . z Strehlen 1. k t 3 1 ö 98 3 * anz in . i vor 3 26 n , Be⸗ ', öffentlichen , , . . s k i. . ö e 6 ö. . . . 90 1620 18.00 18,00 28. 9. Musik von Emil Kaiser. Anfang 8 Uhr. 41* ur: f ter r. = . , 3 f P O0, 00 20, . ͤ ; ö . Heorn . ö ; rung des schließlich der un . = 1 k 900 20, nr n n. Mo ntis Operettenth enter. ü ber r,, . ö n,. en en,, her rl lghen , , . ; 1116 . 1 8 ö 00 163 . 17 331 . 2000 23. 9. rah ont Mittwod . Mittwoch, Abends Bahnhof Friedrichstr.) Mittwoch, Abends een. u : s d Kommanditgese 4 1 . 53 9,00 28.00 28, ö 38 1 7735 333 . JDentsches Thenter. Mittwoch, Neues Theater.) e 1 voch . te 3 Uhr Liebesrargmeter. Vustspiel in Ferner: Houdini! Die Fesselung treffen ö ; J 5 7.60 18 00 19004 . 2 5 4 6 23. 9. men ) . z Dperette 8 Uhr: Li Lustsy 5 2 . 6. 5 tiengesellschaften, für Illertissen. . 17.60 17, J p 18,21 17,3 Abende . nh Hamlet. an. Geosbaer , ,, . dret Akten von Romain Coolus. unter Wasser. . Zum 5 2 r . ee, 3 6 28. Sep⸗ 9 2 i 1 . e 1899 4 19.00 19,00 39 i nabgerundeten Zahlen berechnet. Donnerhtag: Totentanz nich , wie. 2 23 / ,. Golduer Donnerttag und folgende Tage: Liebes . ö große Pantomime: „Munter tember iX. J J 1720 1 n u Freita xa um ichte. Donnerstag und folgende Tage: ö z Gorillas“. . - w 23. nabe . 3 . Leicht sinn. barometer. ö Meßkirch

Kaiserlich E tatistisches Amt.

daß entsprechender Bericht fehlt.