1912 / 234 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

58d 35] 584. 8 58430] Oeffentliche Zustellung. minderjährig, von Lobensteln, vert ; der je g, Do Lobenstein, licher . ertreten lichen Verhandlung des Rechtssireits vor mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei en Verhandlung des sstreit t i

I Kail Max Meißner, Geschirmfd 2 chiriführer Die ers rigen R . b 2 b ner Xen re e . 15 Emilie durch den Pfleger Gustav Rudelph ge., Iba in Sund ka 2 * , Aug vendolf We 31061 6 1 *. * k In Udolph sr., a6 , . w = 9 . 3 . 86 n Sundhausen bei Gotba, Eiuma Wenzel in 3 un ' lla Kerkereibes6ses in Loben stein klagen . Königliche Amtsgericht in Bottrop auf wird der Beklagte vor das Königli 3 * Emma verehel. Sturm, geb. Kläger e, , de. surt am ain, Wirth,. Johann, Gul permet gegen den 28. November 1912, Vormit⸗ gen ch . vor das Königliche Amt , n, . Großstädteln bei Gaschwitz, Rech zanwe ö ihren Pfleger Langenstadt, nun unbek ,, kon tags g Ur. Zum Zwecke ? men, ,,,, . auf den 3. Dezembe ‚— Heinrich Ernst Hugo Rech, M rt. . Eulau in Frankfurt mit dem Antrag 12 3 Af n tbalt lichen Zustellung wird wife 25 a. 2 Vorrnaittags Uhr, Zunn elfer in, Leipzig, b) P d, ,,,, erstraße 3, Prozeßbevoll. streckbares age, durch vorläufig voll, Klage betannt 1 uszug der Nr. 9, geladen. Atienzeichen 6. 530. 17 Schul zeipzig, ) Paul Hermann mächtigter: Recht , , n, d mec, . streckbares Ürteik zu erkennen: Der Be. ge bekannt gemucht. 6Gub Allenzeiche 980. 14 Schulze, Zollaufseher in Leirzig-Lind ae , echtsanwalt Erich Eulau in klagte ist s ] nnen: Per Be. Bottrop, den 253. Se ö . ; 6) Anna Martha Ell Leipzig⸗Lindenau, Frankfurt am Main, klage t n klagte ist schuldig: den Kindern von ihrer B m, , September 1913. Költzsch, Geri schre 2 , ,,, a verehel. Zeiß, geb. V ae me, gen gegen den Geburt an bis zur V y ente, Amtsgerichte sekretär, als G ssch, Gerichts chreiber * Frotscher in Je Verebel, Zeiß, ged. Kater, Zahntechniker Emil Wenz f is zur Vollendung ihres . . als Gerichts · des Königlichen Amtsge , 1 ien n, dne de,, nne, mungen, fn, w r ,, e, , , ne. , geh. T bierbach in kannt wo, Beklagten, unter . Behn . im voraus zu entrichtende Geldrente von oõs656] Oeffentliche 3 bs rb] De ten g. Juftellung. 1. Unter aer erg, . 8 56 nr, d en gte 86 . . ia Anna Ding perehe Rey. tung, daß Der Beklagte . ö. ehau . viertel jãhrlich je 37 6 50 , und . Die , , . che ustellung. . Der. Zigarrenfahrifant Gust. Ad. S 2. Aufgebote, erlust und Fundsachen, Zustellungen u. ergl. 16 el Cr. 8g. Unfall und Invaliditãts ꝛc. Versicherung. verebel Wc n (e ten ö. 9 Selma Martha Kinder in bitterster Rot ne n fen 9 . , Betrãge fort. die & Venen n r, Schmidt in , Rech Verlaufe, Vera cht een, Verdingungen ꝛc. . 3. Bankausweise. j0r Elfe iakowski, veb. Hund in Leipzig, sich böswilli , elassen und künftig fällig werdenden am 27 8 Maler ö als Zessionarin des anwa te Dr. Mehl C Unger in Guber * Verlosung ꝛc. von We apieren. ł 4 16. me. anntmachungen. aim lin, ng . Marx, 2 entziehe, . . , 3 Januar, 27. April und . . e z . 6 zu Emden, tlagt, gegen: 1) 6 . 5. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. spaltenen Einheitszeile 30 . BVerschieden Bekl 9 Heinz in Leipzig, Prozeßbevollmächtig e zu ö. itrage, dahin zu er⸗ Jahres, bez 28 6 6. Prozeß bebo igter: Rechts anwal Dãäns früber —ͤ ranen, . n,, . zeßbevollmächtigte: zu kennen: Der Beklagte wird verurtei J ahres, bezw. am 13. Septemb 3. De. Mah n, anwalt Dr. chel, früber in Guben, jetz 262 = 4, 8, 8 u. 9 Rechtsanwälte Dr. Klien l Beklagte wird verurteilt, an zember, w n n ,, 13. De- Mablmann zu Emden, klagt gegen den Radeberg bei Tresden 2 . er 't. 1 . pietz, zul bis 2 früher in Schwientochlo⸗ 58736 Verdingung . b 8685 Verdingung.· . ö 26290 Bekanntmachung. 6 Lr. Heinemann rern r elpäig. zue ane . 0m 1. August 1513 ab Jahres zu satien, und die . . 5 Heinrich Köhnemqauhn, früher Clisabetb Z änjchti, ge e er, 2 Auf ebote Verlust⸗ U. wi zu 3 früher in Antonienhütte, jeßzt von 40 Wartesaalbhãngelampen, 0 kleinen 6 3 ami, g. die n. . 3 der gonlger rz Rechteanwalte Dr. Weichert, n , n,, e, eljahrlich im voraus zahlbare ,, , die Konten des in Emden jetzt unbekar Aufe Guben, jetz 4 ruher 9 . * . ö amel mren, 2500 Signallaternen far liche Werft Kiel und 139 dob Kg fur die schuldver cr ungen sind für 1912 die . ö 23 . zahlen and ie ö e ne ie, ,. ö Gi e . i, d, ., . , undsachen Zustellungen fe ee lgz . en, do lr e slaternen für Kaiserliche st in . ger er, n g , ,. 838 Jechtsanwalte Sr. Sachse und Dr Hanne mn es Rechtsstreits zu trag ge, e, , nf dlichen Verhandlung klagte dem Mal is , a,,, ,,,, . die Beklagter / 9 ; ö w. 7750 Handlate ü i 1913, sollen am 8 un . 5 154 und 219 ztsanwäste Dr. Sachse und Ar, Gutzickt. Urteil, 1. tsstreits zu tragen. Das des Rechtestreits in die öffentliche Si Malermeister Daniel Uffen in dom Ktläger Waren 3 rr, m,. Rbr 11k unter Rr. 1 für die nberoachungsbersonal, o Han g laternen ! ͤ ö. . d. bauch in zeipzig, 490 *. , tst vorläufig vollstreckbr. Die des Kg i , die öffentliche Sitzun Emden an fälliger Mi ür die 326 Waren zum Gesamtbetrag; d —ĩ ö ü i nzũůnde Vormittags aus gelost. Diese werden den Besttzern eipzig, zu 19 Rechteanwalt Kläger laden den Beklagten 6 6 . Amtsgerichts Thurnau, 3 Hume des far, he enn 2. nnter. I . gekauft und erhalten babe n. ergl. hen Gbeltut dr , , , ,,, . 11 Uhr, verdungen werden. ö mit der Aufforderung gekändigt, die Ka. de saal, Zimmer Nr. 3, vom Samstag, Emden für das Fiel n mn fh eb n r n nen rn, der Beklagte zu! 158416 Oeffentliche Zuftellung. 2 an,, melfter, 3060 Schlußlaternen, 400 Ober⸗ Bedingungen liegen im Annahmeamte pitalsbetrãge vom 2. Januar 1913 ( eilt worden ist, als Gesamt— Die Firma Otto Martens in Güstrom, 2 Beklagten t wagenlaternen, 10 große und 10 feine der Werft aus, werden auch, soweit der ab bei unserer Kreistommunalkafse die Rechtsanwälte dem ÄAntrage, die Beklag ch nolaternen für Gas, g f und af. 2 gegen ö ß ie n. K . Frenkel ü . f fre; s 3 1 nde s i ĩ jwlaternen für etroleum, postfrei ver andt. esuche um eber⸗ in Berlin X M. luter den Linden 35, 156 sfendung der Bedingungen sind an das An⸗ gegen Rückgabe der Schuld voerschreibungen nit den dazu gehört ach dem 2. Jg zscheinen u

Dr. Ewald in Leipzig . ] ; wald in Leipzig, klagen gegen ihre lichen Verhani . ö en Verhandlung des RMechtsstreits v eits vor den 6. November 1912, Vor, bis 15. Mai 1912 den Betrag von 125 schuldner mit ibrem bereits , . reits verurteilten zHiigte: rozeßbevollmãchlig e: . Vönrchsen, De. Bothe und Tete vernrtzilen, a in die, e in mien fie en nahmeämt der Werft zu richten. zu g ĩ nuar 1913 fälligen

Ehegatten d 3 QZinil ka 5 ö, zu 1 Anna verebel. Meiß die 6. Zivilkammer des Königlichen Land mittags ͤ ,, , eißmer, gesch. gerichts in Frankfu . , mittags 10 Uhr. Dieser Aus ird schuld d daß a. c ö 3 * . Jipsenderf⸗ 8. ö 5. J auf den zum Zwecke der öffentlichen 3 dem, . Uffen seine Rechte aus Chemann kostenpflichtig die Beklagte zu? aus ö Franz August Römer O Uhr, mit der ,,, gu ö des Prozeßgerichts dpon klagten der I , 3 . len 3e e nn eie, en, daselbst, kiagt gegen den früheren b P B . gerhause 2. ö g, durch 27. Se h 96 * . 9 abgetrete j Kläger 326, ö * . n a ö 1. ; eine ; diese c ö 7. September 1912 bew n. , ͤ , . eten habe, mit äger 326,109 S nebst . z . . Grundbuche von niow 4 ö Friedrich Hermann 1 ea n, kannt gemacht. bewilligt wur de, be . 1 ß kostenpflichtig seir dem 1. Demente li . ö. 316 r , r . 33 unter e fir August un . . ö Beftellgeld nicht forderlich . aus Göhren w 8 Prozeßbevollmächtigten Th 23 8 . g von 25 ' nebst 400 3insen und das Urte , , . eptember 1912 Jeinen ; pi inget Hypothek v J estellgeld nicht er . ; 3 ! vertreten zu lassen. Thurnau, den 238. September 9 sei 869 k o Zinsen das rteil für vorläufig vollst * * , r. Skrzipietz einge ragenen Oypothe . 58 S 1. .

J / dd J , ö er aus Scholitz 12 . „den 26. September Th. ö ; ,, . orlausig do streckbar des Rechtsstreus wi— . 16 zehauptung, z ; erurteilen je Zwangevoll⸗ zu 39 Loto⸗ ; . i, e, , . ch 8 ö. Elsa verehel. Schulze 1 Der Gerichtssckreib J 3 ö. mündlichen . das e ge mn r ü , vor Juli und August 1912 , , . k (=. 3. eingebrachte ö. motiven, di, der Kaiserlichen Werft. ner.. . us finde geb. Busch aus Dresden, ö w 58661] Oeffentliche 8 Rechtsstreits wird der Beklagt der A6. Tezember 9 Suben auf um vereinbarten und angem, enen Preile 35 Tas Ürteil hinsicht⸗ zu 19 200 Koblen⸗ nitz, den! Juni *

zu 6 den Kauf . . des Königli Tandgerich Oeffentliche Zustellung. das Königli ö klagte vor n . ezember 1912, ttaad ! ; ; ulden, 3) das Urternnt sicht⸗ 8 =. * : , , - inn den Kaufmann Fritz aus oniglichen Landgerichts. Ber Rentier k 6 . Hern ö . Amtsgericht zu Emden auf 95 Uhr, Zimmer Nr. , von 915,06 6 geliefert und Beklagter n vorlaufig vollftreckbar eimer, 16 60 Wasser⸗ Der Kreisausschuß des

ihla, . z Oeffentũ . Schöneberg, Rofenbeimerstraße 7 v , , ezember I9IXz, Vormittags Ati. 6 287 12. laden. bisher nur o0 , abbezahlt habe, mit zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung eimer, 600 Die Verdin⸗ XV .

. den Reifenden Friedrich Hugo , . ö Zustellung. bevollmächtigte: germ . 8 t. 4 8 Guben, den 24. September 1312 dem Antrage, den Beklagten erforderlichen Tes Rechtsstreits werden die Beklagten en,, nebst Zeichnungen können L26230) Bekanntmachung. Rauchenbach aus Schnepfenbof, 2 . rige Curt Glück in Gerbardt und Habel e , . Fir ren mden, den 24. September 1912. Költz sch Gctthie schteil 212. falls, gegen Sicherheitsleistung, vorläufig „or das Königliche Amtsgericht in Peis— ei unserer Daus verwaltung hier, Dom⸗ W Bei der am 6. Juni 1912 stattge un zu 8 den Eisendreher Guftad Julius Korb ö treten durch den Vormund straße 990, klagt geg . il belm⸗ Der. Gericht sschreiber des Königlichen A . veollstreck⸗ urteilen, an die Klägerin kretscham auf den * Dezember 1912, hof 28, eingesehen oder don ihr gegen lust der auf Grund Reymann aug Roda, v Julius . . Louis Geitner in Erich Schult K , , es Königlichen Amtsgerichts sõ8al4 . ig lichen Amtsgerichts. . 5, 9 Zinsen seit Klage⸗ Vormittags 10 Uhr, geladen portofreie Bareinsendung von 5 nicht d Reha h dusfchließ s vom 28. den S ] 2 ö Uh! 9 ege de 36 5 ö 8 Uletzt woehnka i KJ 665 ? fe ö 5 ö j j er⸗ * 6 n MBrieof z ; = e 8 eß⸗ 2. Fanu .

r . den Schlosser Fran Wozuia— Stecher in ö Awbeiter Karl Friedenau, r r stras, , fer n, ö 28] Oeffentliche Zuß Bie 5 Deffent iche Zustellung, mündlichen Wer Peiskreischam, n 3 Emre ruber 1512. in Briefmarten; berngen werden. Die An. von ern, ang ? . 2 nnr, . ,, ,, e ülietzt unketanstffs Bie Gbe an Gussa K , d 8 wigs der. Der Gerichteschreiber ber sr dersäegelt and mit der dufschit ö tilgenden dtobligationen zu 10 den Babhnaibeiter Cmil Bruno hauptun Abmesenhell, unter der Be⸗ streckungsklausel . 9 * Voll⸗ ze fa . HFustav Roggen dorf, Fran⸗ 6 zottbus, Inhaber Richard Lehn nn zu klagte bo liche Amtsgericht des Königlichen Amtsgerichts. „Angebot auf Lampen und Eimer“ ver⸗ 3gii2 wurden gezogen: Marx aus Leipzig, sämtlich a m. mn, . der Beklagte der ledigen Beklagten zu ,. en Antrag, den e , ,, in Cöln, Gerolsteiner⸗ —ᷣ . Berlinerstraße 126, Prozeß. in Güstrow au November 19] Oeffentlich ZƷurtellun sehen bis zum 30. Oktober d. 38 1 Weilb Stadtanlei , 56 kannten Aufenthalts, zu 10 auf Hestellung k n e gesetzlichen Teilbeirages . . e eines aße 3 Prozeßbevoll mächtigter Rechte k Dr. Men 1912, Vorm z ö ö. g en , gn 9 Vormittags 105 Uhr j 3* 0 r,. tanleihe 134 138 1898 200 201 213 2 ö angnisze geschlechtlich beigewohnt vollstreckui . M die Zwangs— d Unger in Guben, klagt gege * . ; 28. September 12. V ! kt d Eröff ng por = ö 320 325 347 398 405 450. gewohnt vollstreckung aus den vollstreckk „klagt gegen 1) den k er, z Yaeßbevoll⸗ vunkt der Gre nung i ö rgenom⸗ 2. , . c en vollstreckbaren Ur⸗ Gold⸗ Restaurateur P. Dänschel, früher in Gerichte schreiber Danese: k n geldfrei an. uns einzusenden. ö . . . Lit. R. Ar. 30 und ö ö. des Gee berze glichen Amts gerich . k nm ö 2 Cut ant a. D. Zufchlagsfrist 26. November d. J. Nach⸗ r ungen 3, ginleff⸗ en, . Lit. C Ne, 73 123 und 249. . ; Glogauci mittag 6 Uhr. Cöln, im September chr Rnnmern e, Hie Auszahlung dey aus gelosten Anleite bahndirektion. 9 . h rg 35 100 106 K erfolgt . 2 , ee, !; ö ö à bei der Stadthauptkasse 3 Töpeni

d Zins⸗

2 ] nell kb

1913 u

J

.

140 170

der häuslichen Gemeinschaf 66 . 2181 zemeinschas 31 1 bis 9 hab ( * der Sch n. . auf Ebescheidun w. 5 8 8 abe, mit dem Antrage, den Bek . s . den Schlossermeister Johannes J ö ig, und zwar: zu 1ẽu. 8 zu ver 1 88e / Een Oe lagten kunden a. des Ny . . * leiller 8 hannes ; ; weg , ,. . zu 28 rurteilen, dem Kläger von seine a. des Notars Gerhard Uhle hagen, früher in E ehr hen, , mn reden,, rühe wegen Zerrüttung es ehelichen Verhält, ; Juni 1912 dem Kläger rer feiner am n Uhlenbrock Au enthalts , n,, unbekannten . n, jetzt in Dresden, Förstereistraße 15, nuf el fe obs B. G. Bh, gn 2, , F, s Vöoisenzung ; ertolgten Heburt an bis zur . 10 1911 über 30.2 zinstraße 11. vom Nutlentbart., g Gn, er Beben rte ag. 2M. dessen hefrau. Elisabetz geb. ch. So5s] Oeffenrsiche Justellung 4 w , wegen böslicher . 66 3 ö. 2 Vollendung eines sechzehnten Lebensjahres Stepfar 5 uber 90,20 60, h. des Nolars daß . dem Beklagten im Jahr 1906 ein früher in Guben, jetzt r,, ,. 0 9 58 668 zeffen 2 ö * X Fein in Lichthorn, früher in Posen, . 1912 Köni liche Eisen De , B, m 8. 6,7 ö 6* 1567 als Unterhalt eine im voraus am 3. De. . Gerhard zu Berlin, Wilhelm⸗ Darlehn von 2000 gegeben und dieser enthalts, unter der Behaupt . Aus Die Firma. J sin 3 t . siraße 55, unter der Behauptung, daß sie 3. 8 . ö . 2 e Aa ori 260 2 * 1 . C trank 91 r C 1 h 2 ( ser . 1 v1 Behaup 3 ; 6 ö ö M;] 83 ; n. & wKösd g. g. By. Tieegglz Lhebrucht zember, 3. März, 3. Juni und 3. Se straße 99, vom 20. Oftober 1911 übe ibr die nachstehend aulgefübrten S Jer Betlagten Waren vom K tung, daß die Barr, Prozeßbevollmächtigter: che, dem Beklagten am 19. und 31 August ( 988 JJ 61000. Fön nbe d me nnd 3 B. G. B). Die Kläger laden tember jedes z, 3. Juni und 3. Sep- 3 243 16, wegen seiner Ehefrau K iber ag Cigentum übertra gefübrten Sachen f sten Waren vom Kläger zum Ge— walt Braun in Metz klagt gegen den drei 362 658689] , 64 gegen Rückgabe der Anleibescheine und 3 ,, . k , nn ,, fan leer zr gerte , mann Gustgh Wire lin., früher n . ö , e , , Wel der Torpedowerksten soll die Her ir. ö * derber gd ee shenbegen i T, ,, ,, handlung vierteljährlich siebenunddreißig Maik fünfzi zulze, geb. Maciejeweki Helene Varleben zurückerstatter fei, und! 1s Ta? empfangen a 0 6 gekauft und aufr 6 run liefert i m Antrage, den Ge 9 Stu lgt 2. Jan a . der Ebestreite vor di l ing vierteljährlich siebenunddre ßig ) ünfʒ ! . in das ein urückerstatter fei, und daß Be. (mplangen baben und uf nur iefert habe, mit de 9 : ck Stücke erfolgt vom *. uar S 3 Kön e erste Ziviltammet Pfennigen, un dre ßig Mark fünfzig gebrackte Gut derben , klagter na Lei, und daß Ver aben und darauf nur 121 40 4 Metz der Behauptung, daß ihr der 6. 362 s stellung von 470. 4m. Dacheindeckung in 1 9 * Gleichʒeitig De 65 K * i. ö dviütamme P ennigen 1 1d 2 ö 2 ö 8 8 Gut derselben 21 dul 9 1 tlagter n ich z'rrolgate 2 l abgez hl 63 . . . M6 . Metz, unter er ö 9g. . ö kl t u verurteilen an sie 362 s6 nebst ö D ; ; b d hiesi en Stadtkaf e oder 6G t des Königlichen Landgerichts zu Leipzi fennigen, und zwar die räckständigen Be- das Untei S u dulden und Zin ach ertolgter Kündigung weder f gezablt haben, sodaß sie noch 223, Ref Grund des Wechselakzeptes agten zu ver bete. ; ei eren Platten zur Grweiterung beider . die Obligation ö ö Xandg Leipiig ge soöfo 21 ah lem 8 a8 il gege Sicherheits . 2 Zinsen ahlt . ö. 9 eder 4 daß nie noc 223,50 „S Beklagte auf Grund des echse akzeptes 65 ; it de 1 J st 1912 u eisenarmierten 4 er 3. ; 1 R ö 2 d g auf Freitag. den 29. N eipgzig krage sofort, zu zahlen und das Urteil für worls rteil gegen, Sicherheite leistung für Röahi gezahlt noch das Varlehn zurü schuldig sind, und beantrag ö A405 Zinsen seit dem 1. Augh 235 f reg e in Frautfurt a. ne; ei der Dresdner di 2. J 19311 * X. ö 6 ? 18 8 ür porläufig volst eckb . 2 ezahl . * arlehn zurück⸗ g,. d, Und e ntragt, nach dem der vo 4 Juli 1912 241 70 s6 und der ga 53. der Kupfer⸗ und Cisenschmiede verge en * die zum 2. Januar 9 1912, Vormi November vorläufig vollstreckbar klare t Vorläufig volstreckbar zu erklären. De gezahlt habe, mit dem Antrag ä, Beklagte zu 1 4 n, n, . an. zahlen und das Urteil gegen Sicherheits ; Bank in Frankfurt a. M. ; ; * 7 2. Vormittags 9 Uhr, mit der 8 Rlaaẽr zu erklären. Auf Kläger la zekl ren. Der ; mit dem Ankrage, den Be⸗ Fer ragte zu bereits verurteilt ist, die m 6. August 1912 4 06, seif . 26 ö gerde ; ; noch nicht eingelöst ist. Auffor s mit der Antrag des Klägers wi z if Kläger ladet den Beklagten zur mündli klagten gegen S re m Be⸗ Berigatè zu 2 Ebef eilt ist, die Protesturkunde von; ugu 982 vorläufig vollstreckbar zu er⸗ were n M dkzahlungstag ede w, . Lufforderung, sich durch je z ies utigg Tes Klägers wird der Bellagt V l eklagten zur mündlichen zen gegen Sicherheitsleistung vo zz. Beklagte zu 2, Ehefrau Däns . ö . leistung für vorläufig vollstüe z W e dem Rückzahlungstag hört jede CEöpenick, d ö. 1912 deri ugelaff je ainen bel iesem mündlichen B der Beklagte zur Verhandlung des Rechte streits n vollstreckbar ; itsleißung vorläufig em. rms, egelren Farmen, alt Ce? nf Grund der Rei gurrechn ng weitere r ,,,, . e, Zuschlagefrist 8 ochen. 96 ; penick, den 8. Juni 1912. Berichte zj Rechts esem mündlichen Verpandlung des. Rechtestret ndlung = des Yiechtestreits vor, die 3 streckbar zu verurteile aug samtschuldner mit i a6 Ge auf Ge ; klzten. Zur mündlichen Verhandlung des ; ; weitere Verzinsung au). 9 erich h gelassenen Rechtsanwalt als . . andlung des Rechtsstreirs 18 Zivilk . ö or die 5996 . erurteilen, an Klägerin ; ner mit ihrem bereits 2 326 Unkost chulde mit dem An⸗ ö s Ungebote sind verschlossen portofrei und ö Der Magistrat. Prozeßbevollmächtigte anhalt alt ver das Hetzoghiche m isgericht n Je nis erich ilkammer des Königlichen Land z6bb * ' dnebst enkelgsnsen! seit em Urteilten Ehemann kostenpfti . 3265 6 Unkesten C chulsss Ia. An, Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 46 i et? Weilburg, 4. Juli 181. 82 ächtigten vertreten zu lasse f den A5. gericht zu Jeßniz gerickts If in Berlin, Dallesches Ufe nd. 8 t. 2 o Zinsen seit dem urieilen zemann kostenpflichtig z auf kostenfãllige, vorlaänf vollstreck C imal ; * vVof das mik bezügliher Anfschrijt versehen zum ; ; ö ; 353 n. auf den R5. J Inis gerichts in Berlin, Hallesches Ufer 2 I. Januar 1807 zu zahlen, i urieile . ichtig zu ver⸗ trage auf kostensa ige, vorlausig J Amts t in Posen Mühlen⸗ be; ĩ ; ; Leipzig, den 27. September 1912. e,, . 8911 ovember 1912, Vor bis 31, Zimmer . 3. le e, . 28 mögen fall 6 1 zahlen, im Unrer⸗ ieilen, . den Kläger 223,50 6 nebst bare Verurteilung im Wechselprozeß iur Fönigliche Am zgerich NR P 79 ö Verdingungstermin Montag, den 14. 0 k⸗ Der Magistrat 31854 Bekanntmachung. Der Gerichts schreiber , ihr, geladen. Zum Zwecke zember 192. X n, ,,, . die im Verirage vom 26. Xk= 5 v. S. Zinsen seit dem j. Februar 1812 3 blung dieser Beträge nebft 6 80 Zinlen straße 13, imme gn , aul, den rober 1912, Vorm. Ii Uhr, ein (31365 Bekanntmachung. Bei der stattgehabten Auslosung der des Königlichen Landgerichte K K wird dieser mit der Auffordern , 10 Uhr, . . ö Sachen und Mo⸗ n. und das Urteil für vor lau ig . 316 3 . seit 2a gugust 1912. Der . , 1912, Vormittags n enden . lz ze der tn Heutigen i, vorgenom- füt e u r nden i em gt rr nen ; ug Klage bete a Aufforderung, einen bei bilien als: 1 Van s 26 doll ; . für vorläufig 8 241,70. it 2. 2. 4 n. . ; x 12. genden biigar onen 8866 ffentli Jeßnitz d agg elannt gemacht. dachten Gerichte zugelassene 9 dem ge, Gesenk und wn ab echscheere 3. drebbare Re streckbar zu erklären Zur mündlichen Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung . geh enz Sertember 1912 Bedingungen und Zeichnungen liegen bei menen Auslosung der 3350 Mündener des Kreises Greifswald sind olgende 1 Zustellung. (6 8) v0 ö ö 1312. bestellen. Zum Irpeg ö. , ö i es, 3 Am osse mit Verhendlung des Jiechts sseeits wude Rr des Rechtsstreits vor das Raiserliche Amts⸗ ö e e n r f dem Beschaffungs bezirk der Torpedowerk- Stadtobligationen bom Jahre 1890 Nummern gezggen worden. ) G J 8 . 6 * 8 3 9 357 . 91 ? 6 fen 9309 * d 4 * 21 1ER 5 . 87 . Oi ag 9 ** ö. aer, *. . . 8 . * V . c 3 ] ( 1 3 . Die befrau Paula Hartmann, geborene in Vertret ,,,, Zustellung wird dieser Aus ohent ichen 1 Richtplatte, , . Unterstock. n? 26g vor daf Königliche Amtegericht gericht in Metz auf den 13. November 3 Röniali Amtsgerichts statt zur Einsichtnahme aus und werden wurden folgende Nummern gezogen: 4. E 5 zu Wöeshaten, Sranien. des un . Gerichte ch reibers bekannt gemacht JJ . b 32 k 16 10 ,, n, Rr fs ns me, oi z. Varmittggs Uhr, Saal 52, des Königlichen missen e. erstere von hier gegen 1,00 in bar ab Lit. A Rr. 4 11 3] 3 35' ißt 195 Lit. 2 Nr. 43 über 1 6. ; . 4 zeß Ilmâ * 4 des Herzoglichen Am Ssgerichts , , . Schraubst ode 2 eiserne Ha V e . 3. ö . 3. 2 . ö 3 545 J gd 589 29 raf. 42, bro reßbepolmächtigter: Nechte, ,,, Berlin, den 25. September 1912 ,,, Eoember än, Vornssttag⸗? ginn, Tim . en zffent nic en löd3be? Deffentiicht Ʒ ste nung gegeben. 206 33 39d MI und 24 über je 1409904, r, ü ir. iiz 135 160 269 289 2890 4 . von Jeck flag gegen ibten 84e J fir ber ä ift; Gere g . lange . K.. gh. ö 6 Arterie mms, Hontellöng wöd dieser Auszug ber Klage Se 9. * e n nr ee, ö Kaiserliche Torpedowerkstatt r, é Rr. 3 414 und 49 über je über je 600 4. Fhemann, Kaufmann Stto Sa ö Unterschrift), Gerichts schreiber tange, 2 Wasserkästen, 2 Wanduh uben, den 26. Ser tember 1912. ; z 1 . Saarstraße, Prozeßbevollma igter: Rechts iedrichsort Lit. C Nr. 151 173 184 191 192 212 rühe i 3 961 . artm 3 ö j 1 des K glicher er icktè Wag z Se o9mwickht ; ö Uhren, ö . Sertem er 1912. . 4 . * J 53 . f 8 Friedr ch ort. 200 M6 * T. 656 2 früher in Wiesbaden, dann in n. K Riedlingen. ö i re mitz Cewichten, 1. Gußrichti le Költzfch, Gerichtsschreiber eh ö 3 September 1912. waelt Br Vohn in. Sag lauf klagt w wen he hiermit zum 2. Januar 1913 ibe 60 (. en nn unbekanntem lufenthaltgort . Alois ö Zuftellung, Soös? 81] Oeffentliche Zuñ̃ 5 , 2 gꝛellbocke. des Königlichen Amisgerichts. . 3. Se ic seschreiberei gegen den S. Wilsenach, früher in Bous, (58686) zur e tzah lung il digt werden n nn geiz 28 z8 as 67 68 über ö, er sich des Chebruche als ö ,, München. Die Firma Fe er ,, ,. Inb . K (56s8 432] Oeffentsiche Justellun] des Kaijerlichen Amtsgerichts. J . , , A en e, ö. Len. Die Lieferung von jährlich zusammen Bemerken, da von diesem Tage ab die Emisft suldig gemacht habe, mit dem A gebore d der ant 3. Januar Joi6 Kaufmann Hugo Mar abr fer (Inh. Tin rn, n,, . g. . ;. 26 Behauptung, daß der Beklagte, n ; 3 6. 5. Emission e zwis ö Antrage: gebe , . 5 Kaufmann Hugo Bl 5 Inb. vorrichtung 2 . . Bohr⸗ Der Privatier Johs. Zeyn, Bergedorf, 33436 , . . etwa: Verzinfung aufhört. 5. . die zwischen den Parteien am 19. un r 9 . WMrarig Eder, unehelichen Kindes , , ,,. in Berlin, K einfache Bobrer aus Stabl, Gan f rng! 36. Zeyn, Bergedorf lbstz h ; Befanntna e fer Anton eingeklagten Betrag fur gelieferte 2 Ilaschen 21 000 m Baumwollflanell, 89 e ten Obligationen können Lit. A Nr. I0 85 134 13 vor dem ,, n, , ö , Eder, Köchin von Landau a. Isar in n, , Prozeß bevoll . . mit Unterlage und Kopf- anwalt T 3 e ten durch Rechts ᷣ— * i e gh. . n in ö. Cognac schulde, mit dem Antrage, den 13 So m Futterkallltot, grau, beiꝰ Ker hir sigen &a ere irasse , r iber 1e 10 0 *. zeschlossen amten zu Wiesbaden klagt, gegen den . Ilar, machtigte: Justtzra jewic; nachern, ? Pan schi 5 een, J. Eobhn, klagt e zräugehilfe ir 9 ur de, . zuß 1296 9 =. * 997 3 ; j chlossene Ehe zusscheiden und den Be Gertnch . a mn, nn,, Hm, mn, hie b n zeug 500 Kg andbahrmaschinen, 1 Kernen= Bauunternebmer Hans K . , . durch r ren mn alt Beklagten kostenfällig durch vorläufig „5 655 m Doppelkattun, schwari, den Bankhäusern Filiale der Dresdner fr Nr. 4 95 N über je 5 090 4. lagter fur den allein , Tei rn . . 351 etzt In Yeusra, O. ⸗A. Ried sohn in Berlin er , . Erich ig⸗ i. . 563 . SGlaschentopfe 6 Bohr⸗ befannten Ruf̃ * . dem ann, un Klager . 9 reten U 5 8 eaen ö Urteil zu verurteilen, an 5000 m Steifgaze, schwarz, Bank in Eassel früher Mauer & Plaut) Lit. C Nr. 9 25 27 110 119 126 143 Die Kösen lack den. Be. ö . Aufenthalt gegen den Fähnrich . . ö . J ö HJ 6 nn 4 2. e e e en Jläger 60, nebst 40 Zi fen seihden 190 600 mn Kottondriss, schmal, g. Bofeiffer in Cassel eingelöst werden 1485 über je 200 (6. agten zur mündlichen 3 Be- abwelend, auf, Grund der Behauptu en den Fäbnrich deR, Erich v. Zast zwingern, kompleit zum Gebrauch, vier e,, g en insenforderung, mit dem S eyer, Andreas, 3 ; FRlagezustellungstage und 65,15 66 Nach⸗ ; 7er nd X 3 95 6. Emission 5 . Verhandlung des der Beklagte sei der V t Behauptung, in Hannover, Pod Igfistrase 356 Sprossenleite d, , , , . vier Antrage, den Betlagten kostenpfl dem ; A . agezustellungstag J 160 000 m Kottondrill, breit, Rückständi sind Lit. A Rr. 192 über Emission. ; RKechtsstreits vor die ; ie. . Beklagte sei der Vater feines Mündels, Frau er, Podhtelskistraße 350 Sxrossenleitern, Feilenbestand 40 kRg, 25 ve . Beklagten kostenpflichtig . Schwenningen, nun unbekannten Ausen ; File dlichen s . ö ; . 513 . des Königlie se zweite Ziptikammer weil er inn r Vater seines Mündels, Frau v; Zastrow, Bek . , , ü ge m ,,. bestand 40 kg, 20 verurteilen, dem Kläg senpstichtig zun , , Ge,. 2364 nahmeporto zu zahlen,. Zur můndli 2 Bro mal G Nr. 19 über 209 . Lit. B. Nr. 9 10 14.12 13 14 15 16 des Königlichen and gerichte . Ri En fa gzis , . der chiedenen Schrauben schli seln, Scm iede⸗ . 2 , , m ; Halle, und? 3 Genossen, Vellagtch ung. Verhandlung de? Rechtsstreits wird der . ö 2 k k , en en Len s. n 1 7 18 19 26 21 22 23 24 über je 5 90 16. auf den A8. Dezember 912 eshbaden allein der Murter keinfwohnt , , ann, ung, daß Beklagter von ö 7 und wegen dieses Betrages die bertreten, wegen Forderung, Pr. NM. Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht zu Mütz ; sagi Lit. C Nr. 384 385 386 387 über J „die Fanfnnn Käekitz in Versin im J werkjeuge. An Materialien: a. 4600 kRg gages t iet boi, bat zie Zwillammmgz, de ellagte vor daf War e, gäovembe mn Bram on cht en, Der Magistrat . e zu Protokoll anerkannt habe, 1910 bare Darlehen an . Si nin ,, ö. . kg Frundtz h von Bergedorf fe. . ö n, . 5 ö 62 000 m Futterleinwand, grau, ; Weißker. je 200 2 . . 5 8 am! be Sitz . . 1 tücken, kurzen Blatt Nr. 1452 ; dgeri urg. r ! VU 1 . , , d 353 cken, kurzen Blatt Nr. 1452 zu dulden, ar s Urte mit Beschluß vom 23. Seytem ber 1912 , Sch rern 63 000 m Segeltuch, grau, zu Kleider 281856 Beranntmachung. , i. auf klagerischen Antrag die fentliche u. Weber, Amtsgerichts sekretär, 200 m Drillich blau Bei de Allerhöchsten 2. Januar 1913 ab gegen Rückgabe stellung der Flag: wow 206. September Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. 1166 . Srillich schwarj, Privilegii *. ö 5 s ; M ö ö * 1 2 * e, . . é . . gefundenen Auslosung Fer planmäßig der späͤteren Fälligkeitstermine om der zei der Kreistommunalkasse

werkzeuge laut Indentarien, Schlosser— Zwar an ,,, ; . l

mittags 9 Uhr, mit der Aufforder 8 Zrargsdollstreckung in das. Grundstück w , mit der Aufforderung, die Bejahlung des Unterbalis jet och ver⸗ von 369 A , gien nr en , Din 2. don . 9 84 9: 2taben So one nnd (C i i z erhalten und sich verpflichtet = Den, Schablonen Und Schrott. Ca. eb. gegen Sicherhei ger ber 1912. saͤcken ö g. . ö segen, Sichen beits leinung ; Bei der in Gemäßheit des l katt⸗ Ter Sbligationen. und der Zins coupons se me,. 180 000 m Drillich, grau, ; z . d ö Kiel und zum 7. Januar 1913 zu tilgenden Kreis- Talons bei

einen bei dem gedachten Gerie ö. ; achten Gerichte zugelassenen weigere, mit dem 2 YM geln! 16m 9e mit d 8 rang J * 2 . em Antrage, durch ein, so⸗ habe, die 369 4 vom Tage der Hingab 3000 kg Stabeisen, Eisenbahnschi r VAngẽ Vingabe 8 . 1 Glenbabnischienen Pp, des jc teilig . . ECise Bleche . . 1 einzutreibenden He 3 en, Blechen, Banzeisen 2c., , denden Bettages, sur ; ö aufig vollstreckbar zu erklären. 1912 an den Beklagten Rin e , . bewilligt. Termin zur, mündlichen , llie für die Narinebekleidungsämter 34 . k c un 1915 auleihescheine des Fteystldter Kreises hierfelbft in Empfang, zu nehmen. 22. Juni 1912.

5m . Anwalt zu bestellen 3u ; . 2 w . . Sum Zwecke der weit gesetzl 3 9 öffentlichen Zustellung würd dief e der weit geseßlich zulässig, für vorläufig 6 3u! g wird fer Auszug . a, Jur borlausig voll- ab mit 4 99 pro a! 3 29 dieser Auszug streckbar zu erklärendes Urteil zu ertennen, 3, , , Viese unn ⸗. ; Forderung hat Kiebitz durch Zession vom Nieten, Schrauben ꝛc. Stahl und Stahl⸗ . ĩ 2 ibhl⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen S*. ö n Rerne cht handlung des Rechtsstreits vor der Zivil⸗ . säufe Verpa ungen c s 1. A ö rk se, ) gell, Wilhelmshaven soll vom 7 sind fölgende Nummern gezoq; n worden: e. 1d, den 2 F entweder auf 1 Jahr, oder aul 8 Jahre sinz ieh ke mr, go gn n oo s . ͤ e n Tl es 83 , Der Vorsitzende des Kreisaus ses: 00 si⸗ 5 MH ! NR * hr, Landrat.

der Klage bekannt gemacht. e, , ,,, agte sei schuldig, an ; ö 2 x ( n die Vor. JI. September 1910 an die Klägerin ab werkzeuge, Panzerschupvpenfar an

J Ra è ab⸗ J zerschupxenfarbe, band ung des Rechts streits ; ö ö

. ; 8 e sstreits vor die Sid .

e kammer des Kgl. Landgerichts Neuburg f säbrlicher Kündigung per eben J . mit halbjãhrl ch K 9 9 9 46 Buchstabe EB Nr. 6 28 zu je 5 Me. Giaf Be

*

8 NM ö und dem Beklagten biervon Nach⸗ ö Landgerichts in Hamburg an der Donau sst anberaumt in die öffent⸗

Wies bad den 75. Se *. . 2, September 1912. mundschaf der Maria Eder von k 55 i,, Geburt an bis an, m. . ö ö agetreten Maschmnensl des Königlichen Landgerichts e, n g , , , zurückgelegten 16. Lebens⸗ ri e . 8 3 k jahre eine für je drei Monafe vorauszabl! d f Li olgen ratenweise. n 6. z werden. Lieferungen erfoll . Die Inhaber dieser Anleihescheine werden

x 1 zegeben. Beklagter hat ferner ve, Bobgöl und Leim], ö ö. liche Sitzung derselben pom Denner tas. 6363 Betans 2 ö or⸗ [58685 ekanntmachung. . in⸗ 6 29 ; 12, Vieferungsbedingungen liegen zur Cin. hierdurch aufgefordert, dieselben mit den 25232 der späteren en der Wasser Genofsen⸗

5 s n 3 Registratur des unter kant gehörigen Jinsscheinen ers Eli gation Anwessungen Rschaft der Ilmenau Riedertng.

r werden gegen *wnc; are 2 , Fl Faͤlligkeitstermine und den Anwe— ö r zu den betreffenden Schuldverfchreibungen Bei der heute in Gegenwart eines n Verlosung von

chte

w bar ö, . r Klagerin felbf l on menst e . Deffent liche Zustellung ,, von jährlich 216 M nech 56r . 5 Arnil 191 ö. alles aug Ehefrau. Tag3sarbeiter Heinrick streite , die Kosten des Rechie⸗ erhalten und . . , . . den 28. November 19 ; Deinrick streits zu tragen. Zur mündlichen Ver- 54 b vervflichtet, diese 60 he eu 28. Novem 2, Ve dlichen Ner- vom Tage der Hingabe ab mit Ko n! dem geda ö ͤ E Fizgckl che l' Freitag, den 25 Sktober 19 ge der Hingabe ab mit 4 00½. pro il, J zel An⸗ mittags Uhr, won der klägerische Frei ag den ** : g . Zum Zwecke der öffent⸗ Vertccter den Beklagten Andreas Schweyer Vormittags 11 Uhr. foll eine noch sichtnahme, in der sadet, mit der Aufforderung, rechtzeitig vollständig brauchbare Verbundlokomotibe zeichneten Amtes ü owie 3 Dampf⸗ Einsendung von

8 8

in Essen-West, Prozeßbe ; 81 13 j ; ö ; eßbevoll⸗ handlung des 5 . mächtiate: Rechtsanwa . . dlung des Rechtssireits wird der Be 8 , sanwälte Abel u. Dr. klagte vor d eits wird der Be⸗ anno zu verzins i, . Muste * 8 ! Verzfeld in Essen, kl . . , . klagte vor das K. Amtsgericht Riedlingen . erzin en. Klägerin beantragt, uslterwerte, 1 Geldschrank, 1 Of r, . . mann, früher 26 Cre . 6. Ebe- au Freitag, den 28. . 2. ö,, kostenpflichtig zu n , ,,, WVohnungz mehilar: 2 Sick , . Sustellung wird dieser Auszug der h 8 . 2 . 2 1 T2fanntrlen 6 . a 4 59 5 . 85939 ' ? ö. 23 8 ] e J age ö kan . 83 er d n ! 33 Aufenthalts, mit dem intra , 96 2 Bormitta ßs 10 Uhr, geladen. . k 423 6 nebst 4 vom 5. 2 Kleiderschränke mit Inhalt, e. nt gemacht. einen bei dem Kgl. Landgericht Neuburg (809 PS.) nebst Zubehör dir en di gd gegen gte n g' der daftir U * J ahlundg Den 28 Sewmre . ĩ ve Vunder in! F 28 5 . Jaschesch ( 6 Inhalt, *. 3 ,, Semen . g 2 —; v . x ; . e ü einer Un terbaltsrente von , , . . ö September 1912. ö n sen ven 69 M seit 1. 84.1 Vasche chrant mit Inbalt, 1 Sefa, ein Der Ge 19, den 27. Seyte nber 1912. an der Donau zugelassenen Rechtsanwalt kessel meistbietend verlaust werden. proben ö. af * 6 der r rom mnmnaltassse hier selbt g nn,, Dle Klägerin ladet den 3 n Gerichtsschreiber Bulllinger. ö n,, von 60 M seit 13. Arprü men, n, 2 Waschtische mit Inhalt . erichtsschreiber des Landgerichis. zu seiner Vertretung zu estellen. Der Vorschriftsmaßige Angebote sind, mit . t 6 vis zum 2 De⸗ am Z. Januar 1913 einzureichen und Talg ationen ud nenten minen ge— mündlichen Verhandlung des Rechte trete go Seffenrii u- i, , und das Urteil gegen 2 Stühle, Wanduhr, Bilder, Spiegel, 5365 Oc ffentssche Juñtellun klägerische Anwalt wird beantragen, Urteil Aufschrift; ö. n. otsp . n Finne foren in Supfan gz en en, Tn g d di H vil k 5 ß . ö i ö s Di Ger belt ö ö 2 * dn chfar v x 6 . . . 2 3 5 ö z . ö ö. ö ö 2 2 2 vor die achte Zivil kammer des Kon glichen ö. Seffentliche Zustellung. beizutreibe w Höhe des jedesmal r n,. 2c., beraus zugeben. Die XM Stellenbesitzer Blasius * . ju erlassen; J. Die Beklagten. sind „Verdin gung einer e, n äh ; Angebote n, versehen mit dem Bemerken, daß von die s em Termin L. 3709 Obligationen 1887. Landgerichts in Essen auf den 30 Ro. er minderjährige Gerhard Zabel aus . ,, etrages in barem Gelde lier rn latet den Beklagten zur münd⸗ lschwitz, ,, eh ,,,. samtv'rbindlich schuldig, an den Kläger versehen, postmaßig verschlossen bis zu z ug bote, igch et , . n W nung diefer , e,, vember 1912, Vormittags vun. . . , . ,, Wertpapieren für vor— ö r, , . es Jiechtsstreits vor inwwalt Justizrat =, ö . a. 1624 75 3 Hauptsache An⸗ obigem Zeitpunkt portofrei hierher einzu⸗ 9 er ö fe ce n fil fhreleengeß uhr ul lker Senne nr Li, R h l, s . mit der Aufforderung, sich durch einen . , Ru „Generalvormund , nr, 9. ̃ glstrecklar zu erklären. Die . Zivilfammer des Königlichen klagt gegen die , , , . sprüche unter IIA und B nebst 4 o/o senden. ; J . R umme n Stermin 1 De fehlende Zinẽscheine vom Kapital ab⸗ Tit. C Rr. 312 230 397 356 Bb6l je me, , nn, us, Simmer Nr. 343, klagt gegen r Han Betlaaten zur münd. **. . chts in Essen auf den 5. De⸗ Flisabet Prokop, geb Kilian Var mer Zinsen hieraus vom Tage der Klage⸗ Die Bedingungen liegen in der 3 . n,. 6er; 4 . de; werden 2 . . ö als Prozeßbevollmächtigten vertreten z Sr. ö Gustav Gries, fruher in das Königliche Au tsgeric at zember E912, Vormittags 9 Uhr Ehemann Michael , zustellung an, ferner b. für die Zeit vom gistratur der Ggwe yrfabrit ig 5 6 * 2 mt einzusenden ö Freystadt N, Schl., 17. Juni 1912. Lit. B. Nr. Sbd 845 1 ten zun . jeßt unbekannten Auf⸗— i e glich Amtsgericht Berlin-Mitte in Poppelau wohnhaft, z 3m . 4. Februar g12 bis aus , eine aus, können 4 eon . Fin⸗ an nnn gr el spr ben ae 6 a Der a reisaussch u. 600. Hern den 27. September 1912 ü . 6. 8 rund der Bebauyptung a3 k ,. eue Friedrich nnaße 13—14, Ausenthalts unt . ö , d, ,. monatliche Rente von 114 16 , in sendung von 20 3 in bar oder in 4 ) . . 1 ; ö. 9h ö 200 . k 1912. ö seiner Mutter in . . n,, 1912, Vor Zustell Zum der auf dem Gin e n ft r rng, ah Fjährigen Raten voraus zablbar, zu be⸗ Hire rn, hier berg zen, ren en ö , , von den a, n. ls ga e, eig chr, w 4 64 w 6 6. Landgeri 8sekretär, Geri . lichen Cmrlangnis it, nämlich i , 1 r, 1II. Stockwerk, Zimn Zustellung wird dieser Auszug de Golschwitz i e ,, Nr. 188 hle II. Es wird festgestellt daß die Vorschriftsmaßige Muster zu Angeboten 1 ‚— B D. Dal d. =. . 2 7 . 9 dgerichtssekretär, Kerichtsschreiber det vom 14 Juli 1311 t, nämlich in der Zeit 154 161. Zum Zweck wert Ihnmer dtennt man,, Auszug der Klage Sol wwiß in Abteilung I eine Pr , , ge 266 Proben belegte on wem aufgestellten Tilgungsplane statigehabten Lit. Nr. 7a 1135 je 10 60. Konigli Lan ee , Nobember 1ꝝ, 1d 161. Zum Zwech der offentlichen Zu bekannt gemacht. ge testation de nen nnlins ch . Beklagten samtverbindli verpflichtet werden unentgeltlich abgegeben. Proben beleg aufgeste gungs lt x ,, k Gecnehtz, bare, und dest . ,, e el . Air g Terre g. 94 den 27. September 1912 e ,, ed . lg allen aus 3. Hißzhand. Königliche Hewehrfabrit zu Erfurt. , Pleiden re nn, gi ö u 364 . . 6 9 n 584d 12 ffentli . ei, dem Mündel bis zur Vollen dun, et tannt gemacht. ige be SIlankenb ura, mbaerichisfeire t 1 opvelau einge⸗ ; Sr - z r , . ö unberi . erhöchsten Privilegiums Do . r, D M, , 160. R ö ö,, . , or pelen 36 n . . 1 ho 100 Kg Federstabl e e nr 3 Wochen. Erbe g. S. 6) aus gegebenen vier, Dir. R Mir. 457 ber 3 In Sachen der min derjäh jaln Elsa zablen, m es eine jährliche Nente zu 6 . Gerichtsschretber stamme, von dem ein Teilsti . noch weiters erwachlendel ? d Verdingung von 364 19 g Fede r gr, nn, Fd Sit. C Nr. 357 über . . , iderjährigen Elsa zablen, mit dem . 28. . erichte 1 es Köntasi ͤ ; *** ö in Teilstück von de * abe . f 3 ungs amt . isanleihescheinen Und Lit. tr. 32. Gertrud König in Plauer, , , r,, , mit dem Antrage, den Beklagten des f 32. Gra, Gerichte i chreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zu? mit Zusin 1 . zahlen. III. Die 4 Beklagten haben und 31 0890 Eg Stahl zu den Führungs⸗ Marinebetleid 8 prozentigen . 6 hesch un . Di., , Rr. m8 n , go . ibren Vormund. Sen Prirtinznn Rrck zur Zahlung fines jäh'lichen Unterkatz des Königliche infse rich Berlin. Mitte. S313] Seffenriiche Zn ,,, . 53 en krerbindlich famtliche Proßeftest a. 3 leisten dz Ac sbäalter für die Direktigns, J e ehr, ö . iz. 3 , Soligationen 18388 . Vormund, den Privatmann Marx von 2140 S für di u in nterhalts Abtellun ? w 3) Oeffentliche Zustell ' , em Vater und Vorbesitzer 314 Dä,. 9 Achs halter u g g X ns helfer, gezogen orden: 3 *bso ; ; Otto Kuhne in Plauen, Lessings , . är die Zeit vom 11. Juli tellung 120. Der Re , . stellung. des Kl wn, w. ; enißer tragen und zu erstatten. IV. Das Urteil bezirke öln-Elberfeld, Essen, Frankfurt ahbe gezoge ; ,, nn h o M. . , ,,. ger . e ien (58409 , Bube ,,, . in Grundbuch . , n. . gegen he lich sestyusetzende Sicher. berg e f. und Saarbrücken. Die (68687]. Derdin gung; . . * ö Nr. 1 über 2000 6, 36 * . ö r, ann alt Zeller k . ,,,, ö. . , . worten sci, die Beklagten 3. e, , . ke ig snmna ar vorläufig vollstreckbar Verdingungsunterlagen ö 8 un fe et nig 3 f ,, Lit. . A6 über 1000 4 Die Nächahlung derselben erfolgt gegen den Handarbziter Alzin Stoß. n Verhandlung des Rechtsstreite 231 Juste ung. 6 , a n enn, . erklãrt Daus verwalt Fombof 25, hierselbst, lichen Wer en Kiel, Dar ; 66 / fe ö hörigen k 9 3 4101 8 8 ö . 8 ; its De fr amr X * **. . u n, klagt gegen 21 1** 3 . / z z Berichti m des * J ur 9 Daus berwa Ung, L ö. 1 3 ö 5 R . 1439 deren Einlieferung mit den azu ge 61 9 früber in Steinigt b. Bengt ,, Amtegericht in Schneide ˖ j . , Tbeoror Sandferth dinand Kat , . e,, ,. Fer⸗ mitzuwirken, mit d gal. ö rundbu hs Neuburg au der Donau, den 27. Sep⸗ eingesehen oder von derselben gegen porto haben, lieferbar im Rechnungtjahr 1913, Die Anleihesche icht fälligen Coupons und Talons am unbek unten Aufenthalts ; mäbl aut den S. Nonemb we, nh, . RBottron, Hohlstroße, Prozeß Firm Katzlau, alleinigen Inhaher der tlagten als Ges dem Antrage, die. Be⸗ tember 1812 einge lee sendung von 1 4 in bar (nicht sollen am S8. Sttober 1 AZ, Vor. hierdurch mit der nicht sälligen hn ve v Gem ahr en Aufenthalts, Betlagten, wegen Vorm, 9 Uhr. Zum 3 er E912, bevollmächtsgter:. Rechtsann aße, Projeß Firma Katzlau und Ligmann in Gub tlagten als Gesamtschuldner tostenpflichti , Gal gaandaerichts freie Einsendung kr ö ar (nich ; d d die Kapitalbeträge vom 2 Januar 2. Januar 13 bei der Dannover. HSewäbrunge von Un erhalt. i ; „59 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kre, Frankfurteruraße Ligmann in Guben, zu verurteilen, darein zu willi hene nn r Gerichteschreiber des Kgl. Landgerichts in Briefmarken) bezogen werden. Die mittags 113 Uhr, verdungen werden; di . ä . ; E ; dor nierbalt, r 8 1 2 ce der . 2 T re Fran rferstraßfs 92 54 erurteilen g mint ‚. Der Gerichls] te 9 9 ĩ riefmarken ezog . 5 ĩ einemann klagte zur Forte kalt, wird der Be (chen Zustellung wird dieser A öffent! keler in Boittop, klagt gegen den B Frankfurternraße 22, früher in Guben, im Grund darein zu willigen, daß dle Neubu er Done 1 . . m m A Bedingungen liegen m Annahmeaint 1913 ab bei der hiefigen Kreis, schen Bank, vormals ? ö 66 ur Dor mg der mündlichen Ver⸗ Klage een, dieser Auszug der mann Luk wia Dur n fein, 6 , . Berg⸗ jetzt unbekannten ÄAnfenthalts, auf G be . 6 rundbuch von Nr. 188 Golschwitz in Neuburg an der Donau. Angebote find versiegeln und mit der uf⸗ . . ö be, . r. . om munaltafse er bei der Dresdner Din Lüneburg oder ur und Neu⸗ andlung des Rechtsstreits vor das König⸗ , , . . ier ge, , ü. w. 2 Behauptung, daß der Ber iagt? 4 ,. II für die Beklagte zu 1 66 os 418] Oeffentliche . ͤ ien ft; n a , . . D ö , det de nn mn Henin gegen Rl Hake er Un. rn ter schastlichen Tarlehns; ? den 23. September 1912. der Beba , , he e, , en, lagen m , getragene Protestation de non: . Die Stellenbesitzer Theodor und Valen stabl und Stahl zu Führungsleisten ver⸗ ren zt, 9 ; , , . er d örigen, nach kasse in Berlin. 2. der Behauptung, daß Beklaater ihm für Darleh ger am 23. Mai 1912 ein bares dispe s8statign d noh ampliune n j Sbel in Pniow, P sehe is 16. Ottober d. Is postfrei versankt. Gesuche um Ueber⸗ leihescheine und der dazu gehörigen, gi ö. lin. gelieferte Backw hrogn , we ihm für Darlehn von 250 ö ponendo im Grunxbuche gelösch tine Gollaschen Eheleute in Pnigmwe hin sehen bis zum ; ; x. 2 1 Redi t d 2 Januar 1913 fälligen Zinsscheine Mit dem Rückzah ,,, , , . . ö. 1 . . , ire n t gr . n, nn ,, . , en, 3. Ve e gen . . n . . Empfang zu Verzinsung auf. .“ gerahit habe, mit Rechtsstreits werden die Beklagten por dag schneider in Peiskretscham, klagen gegen der Eröffnung. wund destellgeldfrei Annahmeam ö. 16 z . ö Inn drs. den s. Jun 1913. 6 , ,,, ö ö Erd. en e ie gere ee en , Seht ember 1912 Schwerin a. W den 8. Juli 1912. MWafser⸗ Genossenschaft der Ilmenau⸗ 15. Robeimber d. Is. Nachmittag; en, 4 ze des Kreisausschusses: Niederung. Beschaffungs abteilung e des Kreisausschusses: . a,. . Der Direktor: E Sponage!.

1 e dr,. Falkenstein i. V. auf den e,, . 1 5 r a. * erich tasch tber 9 uhr , des rialien ie e gte 8 . . . D 89erla, *. 2119S: n7 543 h k . —⸗ zugeszinsen schulde, mit dem? w / Falkenstein i. V., den: K 294. ! 96 e, mit dem Antrage auf dem 2ntrog' ö 1972. V., den 26. September 58421] Oeffentliche Zustellung e, ,,,, Verurteilung des Beklagten en, , . 59 Beklagten zu ve Königliche Amtsgericht in ; 1 Keim, Luise Fannv, gebo zur Zablung von 21,9 . , 250 M nebst 40 , Schl. 3 Fbe⸗ fris Der Gerichteschreiber Keim, zuise Fannz, geboren am *7. Or ,, . 21, 20 ½ (inund Zinsen seit dem . „ö nebst 440 auf den 0. Dezember 1912 31 Torepetto, geb. Sobel, 2) eren Ehe⸗ frist. sitzend ? 1908. und Keim,. Sans G wanzig Mark g0 4 nebst vier Proz ; en Iunli 1917 und mitt Vor⸗ 8 n ; ö 1913 Der Vorsitzen ! ö Reim 2 3 5 ö 133 2 nl 1 vier? rozen Konen 8 . . 1d die ittta 8 9 5 2 rhelte 8 T tko 6 Uh Cõln im September 191 . s. „Sans Gärard, zielen feit!' dem J2. Ser tember? zent Koenen Les Arrestperfabren 6. 35. 12 ktsgs 9 Uhr, geladen. mann, Grubenarbeiter Ihn orepetko., s Uhr,. 8 en, diert 1 der Kaiserlichen Werft Parthey. 2. Sertember I9I2. mit 26 15. zu zahlen und das . . Löwen, den 23. September 1912 3) den Schaustellergesellen Johann Skrzi⸗ Röuigliche Eisenbahndirektion. er Ka . ö 1 no 48 1 für ' J . . 8 e bea Der Gerichts schreiber

22 317 * dez Königlichen Amtsgerichts. gebore N 3. März 1910 belick ) 8 8 4 *. . 6 ar; 19160 unehelich d Ve K 3 8 . . Und Ver J lãger ladet den Beklagten zu r münd⸗ vorlaufig lf b 9 ) ind dorlgusig Dol strecb 31 erklären n ollstreck bar 351 ertlart n. Dur des iglich n Amts ich 3 . e8 9 ng e * 1tsgerichts.

7387 793 889 349

ember 1912.

lungstermin hört die