1912 / 234 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Massow, Neuendorf, Reckow, Roslasin, Tuggewiese, Schweslin, Kattschow, Gnewin, Rerschkow, Gbottschow, Labenz. und Zewitz, die Vorstände der Elektrizitäts und Maschinengenossenschaften Alt⸗ hammer, Groß Wunneschin, Neu Wunne⸗ schin und Schimmerwitz, Stadt Leba, Kreisausschuß des Kreises Schlawe, die Gemeinden AÄlt Kuddezow, Alt Kugelwitz, Alt Paalow, Alt Ristow, Alt Schlawe, Alt Suckow, Barzwitz, Damerow, Dams⸗ hagen, Freetz, Goeritz, Grupenhagen, Kannin, Kopahn, Koeynitz, Körlin, Lantow, Leickow, Malchow, Masselwitz, Natzmers⸗ hagen, Neuenhagen Abtei, Neuwarschow, Parpart, Pirbstow, Segenthin, Sellen, Stemnitz, Wilhelmine, Zizow, Wusterwitz, Groß Soltikow, Pustamin, Rützenhagen, Schlawin, Schmarsow und Schönenberg, Firtergutẽ befizer von Lettow⸗Bosens Frau Rittergutsbesißer M. Gloxin, Alt Ristow, Königl. Domänenpächter Kayser⸗See⸗ buckow, Legationsrat von Riepenhausen⸗ Crangen, Rittergutebesitzer von Natzmer⸗ Nemitz, Königl. Domänen pächter Schmieder⸗ Neuenhagen, Königl. Amtsrat Taucher⸗ Paljwitz, Rittergutsbesitzer von Schlieffen⸗ Soltikom, Königl. Domänenpächter Gaede⸗ Petershagen, Frau Rittergutsbesitzer G. Fon Denzin-Pustamin, die Ritterguts⸗ besitzer von Michaelis⸗Quatzow, von Below⸗ Reddentin, Schmidt⸗Schmarsow, Laube Wuasterwitz, Keux⸗Karwitz, Daebling— Roetzenhagen, Oberst z. D. Görlitz⸗ Kusserow. Glagau⸗Hanshagen und von Blumenthal⸗Segenthin, Elektrizitätsge⸗ nossenschaft Alibewers dorf, die Eleltrizitats⸗ und Maschinengenossenschaften Altjährs⸗ hagen, Beelkow, Eventm, Peest und Ruß⸗ bagen, Pommersche Landesgenossenschafts⸗ kaffe Stettin, Verband ländlicher Genossen⸗ schaften Raiffeisenscher Organisation für Brandenburg, Po8mmern und beide Meck⸗ senburg, e. W.-Berlin, Pommersche Land⸗ gesellschaft-Stettin, Fürst, von Hohen⸗ zollern, Königlicher Kammerherr Graf von Zitzewitz-Zezenew, die Rittergutsbesitzer Emil Bloch-Chinow, Herbert von Massow⸗ Langeböse, Nicolaus von Mitzlaff⸗Mickrow, Tes von Braunschweig-Wollin, Paul Elert⸗ Groß Nossin, Rudolf von Gottberg⸗ Starnitz, Regierungsrat Paul von Som⸗ nitz⸗Charbrow, Bogislad von Somnitz⸗ Freest und von Blankensee⸗ Neuhoff, Gustav von Rotteck-Labuhn für Kommerzienrat Sinner ⸗Karlsruhe, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Rattelck. Kreis Schlawe. Die Gründer haben sämiliche Aktien über— nommen. Von den bei der Anmeldung eingereschten Schriftstücken. ins besondere von dem Prüfungsberichte der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Stolp, den 13. September 1912. Königliches Amts⸗ gericht.

Stolp. Pomm. 568145

Im Handelsregister ist heute das Er⸗ lö5schen der Firma Wilh. Staemmler (Nr. 225) eingetragen. Stolp, Len II. September 1512. Königl. Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 58564]

In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 377 die Firma Chemisches Laboratorium Klopschin, Klopsch Schiever in Stralsund mit den Inbabern Förster a. D. Reinhold Klopsch in Putbus a. R. und Kaufmann Paul Schiever in Stralsund offene Handelsgefellschaft, begonnen am 14. Sep— tember 1912 eingetragen.

Stralfuünd, den 23. September 1912. Königliches Amisgericht. Straubing. 58566 Bekanntmachung. Handelsregister. „Hotel Adler,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.“ Sitz: Laudau

die Firma in Hewelcke Schanter ge⸗ andert ist.

Demnaͤchst ist diese offene Handelsgesell= schaft, welche ihren Sitz in Tilsit hat, unter Nr. 835 der Abteilung A in das Handelsregister eingetragen und hierselbst bermerkt, daß die Geselljchaftam 25. Sep⸗ tember 1912 begonnen hat und von den persönlich haftenden Gesellschaftern, den Kaufleuten Ernst Hewelcke in Tilsit und Heinrich Schanter in Memel ein jeder zur Vertretung der Gesell schaft ermächtigt ist.

Tilsit, den 28. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. 58570 Unter O.⸗3. 25 wurde zum Handels⸗ register A Bd. II neu eingetragen: „Hotel Engel Robert Roeßle“ in Triberg. Inhaber Robert Roeßle in Triberg. Triberg, den 24. Sertember 1912. Gr. Amtsgericht. J.

Wai vpling om. 568571] K. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsregister wurde beute bei der Firma TL. Baumann, Sitz Winnenden. Inhaber Louis Baumann in Winnenden, Mehl! u. Kolonialwarenhandlung ein getragen:

Das Geschäft ist, jedoch ohne die im Betrieb begründeten Forderungen u. Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers, auf den Sohn Ludwig Baumann in Winnenden übergegangen, welcher die bisherige Firma fortführt.

Den 265. September 1912. O. A. R. Gerok.

Weimar. 568751] In unser Handelsregister Abt. A M. 26 Bü. III ist heute die Firma: Ernst Klump in Weimar und als deren In⸗ haber Kaufmann Ernst Klump daselbst eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Zigarrenspezialgeschäft.) Weimar, den 24. September 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. ITV.

Weimar. 58752

In Abt. A Nr. 111 Bd. II des hiesigen Handelsregisters ist heute bei der Firma H. R. Müller in Weimar eingetragen worden:

Die Firma ist in Lichtmüller H. R. Müller geändert.

Weimar, den 26. September 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. ITV. Westerland. 68572

Bekanntmachung. Bei der im hiesigen Hanxelsregister in Abteilung A unter Nr. 47 eingetragenen Firma F. Johannes Orth, Wester⸗ fand ist heute eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Henry Orth in Westerland Prokura erteilt ist.

Westerland, den 23. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

vwirsitz. Bekanntmachung. [6857 3!

In das Handelsregister ist am 25. Sev⸗ tember 1912 die durch Gesellschaftsvertrag vom 24. September 1912 errichtete „land⸗ wirtschaftliche Brennerei Poburke, Gesellschasft mit beschräntter daftung mit dem Sitz in Poburke“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist Betrieb einer Brennerei und Vertrieb des gewonnenen Spiritus. Höbe des Stammkapitals 30 000 S. Geschäfts⸗ führer sind der Gutsverwalter Leopold Corvinus in Julienfelde, der Ansiedler Karl Essig in Poburke und der Ansiedler Philivp Albrecht in Julienfelde. Von dein Gesellschafter Königlich Preußischen

Grundstück mit Brennereigebäude und Ein— richtung züm Preise von 30 00 K ein⸗ gebrachl. Zur Abgabe von Willenserklä⸗

a. J. Der Gesellschaftsvertrag ist am 77. April 1910 abgeschlossen und ab⸗ geändert durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. September 1912. Gegenstand des Unternehmens ist der Er werb, die Verwaltung und Verwertung des Gasthofes zum Adler in Landau a. J. Stammkapital: zwanzigtausend Mark o 660 S —. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft Lurch zwei Geschäfteführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

vertreten. Geschäftsführer Hermann Götz,

Faufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzelger. Straubing, den 27. Sextember 1912. K. Amtsgericht Registergericht.

Sulzbach. saar. (58567

In das hiesige Handelsregister A ist beute bei der Firma P. Goetz in Sulz⸗ bach folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Julius Goetz in Suljz⸗ bach ist Prokura erteilt.

Sulzbach, den 21. Seytember 1912.

Kgl. Amtsgerich̃.

Tarnowitꝶz. HSõb8] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 244 die Firma „Heinrich Böhm“ zu Mikultischütz und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Böhm ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 25. September 1912.

Tilsit. Bekanntmachung. [358569

In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 804 bei der Firma Otto Kolitz Nachfl. in Tilsit eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Schanter von Memel in das Geichäst als versönlich Faftender Gesellschafter eingetreten. der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schaft? begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkesten auf die bierbei nen errichtete offene Sandelsgesellichast ausgeschlossen und

rungen, welche die Gesellschaft verpflich en sollen, ist die Unterschrift zweier Geschäfts⸗ führer ausreichend und notwendig. Die Bekanntmachungen erfolgen

zwei Geschäftsführein gezeichneten Firma der Gesellschaft.

Wir fi, den 25. September 1912.

Königlickes Amtsgericht. wolrhy gen. Hz. sse. IbS8574) In des biesige Handelsregister B ist bei der Firma Mitteldeutsche Uyren⸗ fahrik 6. m. b. O. folgendes ein⸗ getragen worden:

Der GeschäftsSfübrer Wöltje ist aus⸗ geschieden und G. Henrie-Petti durch Be— schluß des Aufsichtsrats vom 25. Sep⸗ jember 1912 bestellt worden.

Wolfhagen, den 26. September 1912.

Königliches Amtegericht.

worms. Bekanntmachung. 58575

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „L. Weng⸗ lein“ in Worms eingetragen:

Die Firma ist in „L. Wenglein Nachf. Vhilipp Riesemann“ geändert und auf Philipp Riesemann, Uhrmacher in Worms, übergegangen.

Bei dem Erwerb des Geschäfts wurde der Uebergang der Aktiven ausgenommen

Geschäftseinrichtung und der Passiven

aus drücklich ausgeichlossen. Worms. 27. September 1912. Gioßherzogliches Amtsgericht. V üsteziersdors. 58749] BGetannime chung. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 11 einge⸗ tragenen Firma F. W. Loose in Char lottenbrunn eingetragen werden: Die Fi ma ist erloschen. Amtsgericht Nieder Wüstegiersdorf, den 25. September 1912.

Wüstegiersdor . Bekanntmachung.

In unser Handel register Abteilung A ist heute unter Nr. 101 eingetragen. Die Firma Hermann Schöckel in Taun⸗ hausen und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Schöckel ebenda. Der . Fabrikant Hedwig Schöckel, geb.

etersilge, ebenda ist Prokura erteilt.

Amte gericht Nieder Wüstegieredorf,

den 25. September 1912.

Teitz. 58576

In unser Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 41 die Gesellschasft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Vrimus Fliegenfängerfabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“ und mit dem Sitze in Zeitz eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Fliegenfängern und an⸗ deren chemischen Produkten in Zeitz. Das Stammkapital beträgt 21 000 16. Ge⸗ schäfts führer ist der Zimmenmeister Bern⸗ hard Dietzmann in Jeitz. Die Dauer der Geselsschaft ist bis zum 1. Oktober 1914 verabredet; kündigt keiner der Gesell— schafter mindestens 6 Monate vor Ablauf, fo gilt die Gesellschaft stets auf ein weiteres Jahr verlängert. Der Gesell. schaftsberttag ist am 23. August 1912 festgestellt.

Zeitz, den 25. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Tei tu. (58577 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist beute bei der Firma A. Th. Faerber in Zeitz eingetragen: Die Prokura des Kahfmannß Karl Koch in Zeitz ist erleschen. Zeitz, den 27. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Zeller feld. 58578 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist zur Firma: „Arota“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Elaus— thal folgendes eingetragen;

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Juli 1912 ist die bis—⸗ herige Ziffer 7 des Gesellschafts vertrages aufgehoben. Die bisherigen Ziffern 8S und 9 des Gesellschafts vertrages tragen in Zukunft die Bezeichnung Ziffer? und 8. Der Ge⸗ fellschafter Wunnenherg hesitzt für jede 10h S seines Geschäftsanteils eine Stimme.

Zellerfeld, den 6. Aucust 1912.

Königliches Amtsgericht.

Zw ei hrücken. 8579

Firma: „Christian Bach C Cie.“,

offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze

in Zweibrücken. Der Gesellschafier Otto Müller ist ausgeschieden.

Zweibrücken, den 28. September 1912. Kgl. Amtsgericht.

Twen kan. 58580]

Auf Blatt 142 des Hondelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Friedrich W. Trotzktn. Co. in Sythra. Gesellschafter sind der Buch händler Friedrich Wilbelm Tretzky und der Buchbinder und Buchdrucker Louis Paul Kehler, beide in Eythra. Die Ge⸗ sellschaft ist am 24. September 1912 er—⸗ richtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Zeitungs buchhandel.

Zwenkau, den 26. September 1912.

Das Königlicke Amtsgericht.

Zwicknan, Sachsenm. 58581]

Staat ist auf seine Stammeinlage ein

Auf Blatt 1715 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Eduard Bauer in Zwickau befr., ist heute eingetragen werden: Franz Eduard Bauer ist ausge⸗ geschieden. Der Kaufmann Franz Oekar Bauer in Zwickau ist in das Handers. gesch ift eingetreten.

Zwickau, den 28 September 1912.

durch das

Posener Genossenschaftsblatt unter der von

Königliches Amtsgericht.

. ö. 9 8 D s 8 Genossenschaftsregister. Ansnach. Bekanntmachung. 58690)

Genossenschaftsregistereinträge.

In das Genossenschafisregister wurde eingetragen:

[J bi dem Darlehenskassennverein Berolzheim, e. G. m. u. D.: In der Generalversammlung vom 31. August 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Carl Cramer der Bierbrauereibesitzer Karl Stoer in Berolzheim als Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Königliches Amtsgericht.

Auzsburg. Bekanntmachung. 58691]

In das Genossenschaftsregister wurde am 265. September 1912 eingetragen;

Bei „Molkereigenossenschaft Oher⸗ waldbach (eingetragene Genossen schaft mit un tze schränrter Saftyflicht)“ in Sbermaldbach: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Mathias? Kuhn, Matthäus Bigel maier und Ludwig Ziegler wurden die Oekanomen Anton Scherer, Joser Ketterle un Anton Schuster, sämtliche in Oberwaldbach, zu Vorstands⸗ mitgliedern, und zwar Anton Scherer zum Vorsteher, Josef Ketterle zum Stellver⸗ treter des Vorftebers und Anton Schuster zum Rechner gewählt.

Augsburg, den 27. September 1912.

K. Amtsgericht.

C ergen b. Celle. 58243 Genossenschaftsregister Bergen b. C. Neu eingetragen unter Nr. 14 am 25 Sep⸗ tember 1912. Höhere Privatschule in Bergen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Errichtung und Unterhaltung einer höheren Privatschule auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Vorstand: Wilhelm Hartung, Her⸗ mann Eichler, Heinrich Helberg, Heinrich Hornbestel, August Brandes, sämtlich in Bergen b. Celle. Statut vom 11. August 1917. Die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrat aut⸗ gehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter unterzeichnet. Sie sind in den „Boten aus dem ehemaligen Amte Bergen? aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung die Kreiszeitung Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J. April und endigt mit dem 31. März Die Willenterklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge nossenschaft beifügen. Die Einsicht, der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Bergen b. C.

Reuthen. O. S. (h8692

In das Genossenschaftsregister ist beume bei Nr. Consumverein Scharley eingetragene Genossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Artur Mrusek ist gestorben und an seine Stelle Carl Wittek in Scharley in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 23. September 1912.

Cundlitzrp. Bekanntmachung. 158246

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden: Glektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Gust, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Gust, Kreis Bublitz i Pommern. Die Satzung ist am 17. September 1912 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens bildet die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft— licke Anlage, Unterhaltung und der Be— trieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die von der Genossenschast ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landwirischaftlichen Genossenschafteblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenkunterschrift fügen. Das Geschäfte jahr, Liuft vom 1. Arril bis 31. März. Die Mitglieder des Vorstands sind: Albert Kloß, Lecn— hard Henke und Franz Kramp in Gust. Die Einsicht in die Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bublitz. den 26. September 1912. Königliches Amtsgericht. Cõnpenick. 586931 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 12 eingetragenen „Handels- und

2) bei der Genossenschaft „Garten⸗ stadt Ansbach“. e. G. m. b. H.: In der Generalversammlung vom 25. Februar 1g!2 wurden solagende Aenderungen der Statuten beschlessen: der 5 2 Gegen tand des Unternebmens erhält folgenden Zusatz: ‚Ansxrruch auf Wohnungen baben in erster Linie invalidenversicherungs pflichtige Personen ?“. Die Kekannt⸗ machungen werden nur noch in der Frän⸗ tischen Tagespost veröffentlicht.

Ansbach, den 27. Sertember

K. Amtsgericht.

ArTHSDberg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Beamten⸗Konsumverein Arneberg e. G. m. b. SO. folgendes ein getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1912 ist der erste Abfatz des 5 52 der Satzungen wie folgt geändert worden: Dos erste Geschäftsjahr beg'nnt am 1. Nobember 1911 und endigt am 30. Sep. tember 1912, nach Ablauf ginnt das Geschästsjahr mit

1912.

57804]

Eitorf. Bekanntmachung.

unter Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. O.

eingetragen worden:

desselben be geändert. dem 1. Ok- ist, Much mit Wasser zu versorgen.

Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Saftpflicht“ in

Liquidation zu Göwyenick ist heute ein⸗ artragen: Die Vertretungsbefugnis der

Liguidatoren ist beendigt.

Cvůvpenick. den 24. September 1912. Königliches Amtegericht. Abt. 6.

unt 686924 In urser Genossenschanteregister ist beute Nr. 9 bei der Firma Eitorfer in Eitorf folgendes

„Wilhelm Pütz zu Backermühle ist aus

dem Porstand auegeschieden,“

Eitorf, den 10. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 53

Eitorf. Bekanntmachung. 54h95

In unser Genossenschaftsregister ü beute unter Nr. 7 ei der Firma Mucher Wasserleitung e. G. m. u. H. in

9 ' Much folgendes eingetragen morden,

Die Statuten sind durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. Auaust 1912 Gegenstand des Unternehmens

kanntmachnngen erfolgen im Rheinischs Genessenschaftsblatt.

Ferner: Bas Vorfiande mitglied Johar Peler Ley ist gestorben, an seine Stel ist Heinrich Hoffmann, Katastergehih gewählt, des weiteren als 5. Mitglie Peter Keppler, Ackerer, Bäcker und Klein händler, beide in Much.

Eitorf, den 27. September 1212.

Königliches Amtegericht. 3.

GIlogan. Im Genossenschaftsregister Nr. 41, ben Schuhmachergenossenschaft e. G. m b. O. in Glogau, wurde eingetragen Gustav Kuhnt ist aus dem Vorstand art getreten und an seine Stelle Max Schuben in Glogau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, 24. 9. 12.

G xossenkbain. ö 869] Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisten betr. den „Einkaufs⸗Verein der Ko lonialwaren⸗ Händler zu Großenhain eingetragene Genofsenschaft mit be schräͤnkter Haftpflicht“ in Großenhain ist, heute eingetragen worden: Aug Heinrich Wilhelm Georg Hampe i Großenhain ist nicht mehr Mitglied. de Vorstands. Hermann Naumann in Großen hain ist Mitglied des Vorstands. Großenhain, den 24. September 191 Königliches Amtegericht.

Hochheim, Maim. 58700

Aus dem Vorstand des Winzerverein? eingetragene Geunossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Hochhein a. Main sind der Landwirt Peter Kull mann J. in Hochheim a. Main und de Landwirt Ignaz Joseph Ramm daselhs

ausgeschieden und für sie der Landwin

Anton Hartmann und der Landwirt Jaktl Raaf, beide in Hochheim a. Main, zu Min gliedern des Vorstandes gewählt. worden

was heute in das Genossenschaftsregist⸗

unter Nr. I eingetragen worden ist. Hochheim a. M., den 27. Sept. 1912 Königliches Amtsgericht.

Ibux. 56870]

In das Genossenschaftsregister Nr. A zur Genossenschaft Spar⸗ und Dar, lehnskasse, eingetragene Genossen, schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Kloster⸗Oesede, ist eingetragen?

Kolon Eberhard Teupe in Kloster— Oesede ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kötter Friedrich Steinfeld daselbst gewählt.

Ib urg, den 19. September 1912.

Königliches Amtsgericht. J.

Kaiserslautern. 568702

Betreff: „Landwirtschaftlicher Kon— sumverein Odenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Oden—

vach a. Glan: In der Generalversamm

lung vom 8. und 22. September 191 wurde die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: 1) Karl Venter 11. Ackerer in Roth, 2) Friedrich Westenberger, Ackerer un Agent in Odenbach. Raiserslautern, Kgl. Amtsgericht. HK ös kin. 58703 In das Genossenschafteregister Nr 3 ist bei der Elektrizitäts! und Ma— schinengenossenschaft Sorenbohm, e. z. m. b. S. in Sorenbohm heute ein= getragen: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. Juni und 20. August 1912 aufsgelöst. Liquidatoren sind Tischlermeister Friedrich Drews und Bäcker Julius Strelow, beide in Sorenbohm.

Köslin, den 11. September 1912. Königliches Amtsgericht. Möõslin. (H87 04 In das Genossenschaftéregister Nr.

ist bei der Elektrizitäts- und schinengenossenschaft Wast, e. G.

b. H. in Bast heute Lehrer Gustav Gutknecht ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seiner Stelle

7

1

den Worstand gewählt. Köslin, den 11. September 1912. Königliches Amtégericht. HKonstanx. Genossenschaftsregister eintrag.

O. 3. 17. Landwirischastlicher Kon— sum⸗ und Absatzverein Wollmatingen e. G. m. u. D. in . Ratschreiber Ludwig Trummer in Woll— matingen ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gemeinderechner Gottfried Romer in Wollmatingen in den Vorstand gewählt.

Konstanz. den 24. September 1912.

Großh. Amtsgericht. Lübeck. Genossenschaftsregifster.

Am 23. September 1912 ist eingetragen bei der Firma Pferdezucht ˖ Genoffen⸗ schast Lübeck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübeck: Der Hofbesitzer Fritz Henk in Bultwisch ist zum weiteren mitglied bestellt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

68707

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich)

. M 3 8e. in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Be⸗

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. So A u. 80 B.]

(oõ86 3

kasse Sher farnstedt, eingetragene Ge⸗

September 19127

eingetragen: Der

der Gastwirt Wilhelm Brandenburg in

58706)

Wo llmatingen:;

Vorstands⸗

Sechste Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

t Berlin, Dienstag, den J. Oktober 1812.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗ Vereins. Genosfenschafts⸗ Zeichen · und Vusterregistern, der Urheberrechts eintraggrolle äber Warenzeichen, Patente, Gebraũchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrpl anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 21h.

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das ent al dende ler gi ster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für Selbstabholer auch durch 3 Königliche Grpedition des Reichs⸗ ünd Slaatsanzeigers, 8w. 438, Bezugspreis. beträgt B 6 S 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5H gespaltenen Einheitszeile 30 5.

getragen, daß das Statut durch Beschluß Eissatz 17, Brotkörbe 117 121. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

der Generalpersammlung vom 21. August für plastische Erzeugnisse, Schußfrist angemeldet am 16. September 1912, Vor⸗

19512 geandert ist. Das Geschäftsjahr 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep teinber mil tag 101 Uhr.

beginnt fortan am 16. Okiober und endet 1912, Vormitiags 8 Uhr. Hann. Wünden, den 17. Sept. 1912.

am 15. Oktober jedes Jahres. Deggendorf, den 28. September 1912. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden, den 23. September 1912. K. Amtsgericht Registergericht. Jacobi.

Rroͤnigliches Amtsgericht. Abt. S. EiSenaenm - S706] Heilnrgnm, lo7al3] . , 1 è. * 6 3 1 * 2 212 2 11 ö 111

Bei der ländlichen Spar. und Dar. Ingenieur. Eifenach, Ümschlag, ver. 4. September 1912, Vormittags 1 Uhr, lehnetasse Mahlmintel, eingetragene srgelt enihaltend Abbildungen von angemeldete Abbildung für plaftssche Er⸗ Genoffenschaft mit beschränkter Sast, MNödell *. e , , .. nn,, fich lin Rahiwinkel, st heute in dae Norf le ze g ein. . . a ,. Tan n . ,

. , . 3 ü 22) ein ikinger Leuchter, 3) ein r. SA'3— 30 8A, für Schneider . Döft,

engen schaftzregtster einge tagen. lugust gebcuse, I einm Gr h el hten Gin chs, Fee n dai helm ciugettagen 2

, . . funde ee nn ein, a k n f. D , ,. Heinrich 836 . Jahre, . 10. ö. Den 11. k . F i. * der tember 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ Amtsrichter Kolb.

in Mahlwinkel gewählt. ; .

Wer el den 28. September 1912. nn g je sach den 13. September 1912 Her rordd. . ; 57414

Königliches Amtsgericht. ,,, ee, In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 147. Firma Johann Heinrich

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

zuin. Setanntmachung. Io8718) J Werfel in Herford, Jreis liste fir Kollt, In unser Genossenschaftsregister ist heute Stückwaren-⸗ und Konfektionsanhänger, . 6 a, , d. „Rolnik. Ein⸗ für Mühlen Mebl⸗ . =. aufs⸗ un fatz⸗Verein. eingetragene marken), Hängeetiketten für Bijouterie⸗ eng n r 9 Temyel pur. söts2g] Genossenschaft niit beschränkter Saft ren,, Wiegekarten. fit, antomdtife r aft , . , . an, . Bekauntmachung. pflicht zu Zain“ (Nr. 26) eingetragen Wagen, Musterbeutel, Flächenerzeugnisse, s ö en . ö 35. September 1912 Nach Statut vom 25. Juni 1912 wurde worden: . Schutzfrist drei Jahren angemeldet amn ren * en . . . * eine Genoffenschaft unter der Firma Eywik ist aus dem Vorstande aus— JH. September 1912, Vormittags 10 Uhr roßh. Amtsgericht. Elettrizituts · und Maschinengenossen. geschieden und an seine Stells der Buch⸗ 15 Minuten. Quer suxt 58263 schast Tem pelburg · Sand eingetragene halter Czeslaus Mizgaleki in Znin in den Herford, den 11. September 1912.

EIn unser Genossenschaftsregister ist be Gen offenschaft mit beschränkter Daft Vorstand gewählt worden, Königliches Amtgericht. der Vi nd lichen Ip ar. Und Darlehns pflicht, ju Tempelburg Landungen Znin, den 23. September 1912. ner trord. 57415 . 9 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 12 Königliches Amtsgericht. In das Musterregister ist ,, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Rr. 148. Firma* Carl Bock * Ey.

667 ö ] LZwönitz. 58719 ir x ist: Benutzung an Verteilung don lle Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ in Herford, sechs Karten mit photo⸗ graphischen Aufnahmen von Rohrmöbeln,

trischer Energie und die gemeinschaftliche . ö E nchä schaftsregisters, den Spar-, Kredit⸗ und en Anlage, Ünierpaltung und der Betrieb gon e Gene. und zwar: 1 Karte Sessel Nrn. 951. 862, 53, 1 Karte Sessel Nrn. 955, 956. 1 Karte

le r nag e fig rn, Hiaschnen und 8. , , rãten. je Haftsumme beträgt 100 66 dinge 1 . , . 6 , n. ,, e fte ante mit unbeschränkter Haftpflicht, in , n 1 arte Harri tur Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 150. Auerbach i. Erzgeb. betr., ist heute , 6 , , . Mitglieder des Vorstands sind: Fritz eingetragen worden, daß das Vorstande⸗ J ,, 6 3 gag e, ,. Hützlaf. Lindenhof. Karl Tasch, Karlebof, mitglied Reinhard Meischner in Auerbach turen 6. . 864 958, 2 Paul Schneider, Abbau Tempelburg. Be. als solches gusgeschie ßen und daß der ö. Je. n,, plastische fanntmachungen erfolgen unter der Firma Guts besitzer Friedrich Viertel in Auerbach k 3 a, ren Iuhig . der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ i. Erzgeb. Mitglied des Vorstandg istz, 163 . am 10. September 1912, Mittags frandsmitgliedern, im, Pommerschen Ge. Zmönitz, den 26. September, 1912. ö d, den 11. September 1912 nossenschafteblatt? in Stettin, bei dessen Königliches Amtsgericht. Her ur 6 ö. ere, n,, 2. Eingehen bis zur nächsten Generalver—= önigliches Amtsgericht. sammlung im Deutschen Reichsanzeiger“. M cx c cord. H 8624 Geschäftejahr J. April bis 31. März, das In das Musterregister ist eingetragen: erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage Rr 149. Kaufmann F. Poggen⸗ der gerichtlichen Eintragung der Genossen⸗ pohl zu Herford, ein versiegeltes Paket, schaft und endigt mit dem darauf folgenden enthaltend Abbildungen von 2 Modellen . f Die und von , , ,,, eichnung für die Genossenschaft muß Katalog Nr. 30, 40, 50, 60. 70, 80, 40, durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder 1606, 130, 130, 150, 200, 220, 230, 30, ,,. . ite ,, . 310, 320, . . 350, 6. ö. 380, perbindlichkeit haben soll. ie Zeichnung zg0, plastische Erzeugnisse, Schutzfrif drei geschieht in der . 86 die n Jabye, angemeldet n 18. September u der Firma der Genossenschaft ihre 1912, Vormittags 114 Uhr. ,, . 9 Ein⸗ Herford, den 18. September 1912. t ik i, . e . ist 4 . Königliches Amtsgericht. jenststunden des Gerichts jedem gestattet. K inisgsberz. Fr. 158625 Tem el s gen te ber fol. Irufteregister. der Käniglichen Amts. gerichts Königsberg i. Vr. Eingetragen sst am 26. September 1912 unter Nr. 46 für den Kaufmann Carl Witt in

Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr., in Firme Oscar

Tuchel. 58713 In unser Genossenschaftsregister ist beute Maerz, das am 26. September 1912 Nachmittags 12 zwölf 1 einviertel

bes' der unter Nr. 16 registrierten Bamke lugo mwy Eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter daftpflicht olf eint in Liebenau eingetragen worden, daß an Uhr, angemeldete Muster: Glasflasche, Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ deren unterster Teil kegelförmig nach unten mitglieder, Molkerelvermalter. Wladis. verjüngt und mit Facetten verschen ist. laus Rafinski aus Liebenau und Besitzer Der Uebergangsteil zwischen dem Flaschen⸗ Jacob Jastak aus Tuchel, der Besitzer bauch und dem Flaschenhals ist gleichfalls Jofef Nowak und der Besitzer, Peter mit Facetten versehen, als plastisches Er⸗ Mroz, beide in Liebenau, in den Vorstand zeugnis mit Schutzfrist von drei Jahren. Lanbun. 57416 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

gewählt sind. ; Tuchel, 23. September 1912. ken i er e r.

Tuttlingen. 68714 Nr. 178. J. G. Weinert jr. Söhne Gefellschaft mit beschrünkter Haftung in Lauban. 2 Modelle zur Verpackung pon Taschentüchern in Mappenform in

In das Genossenschaftesregister wurde

bes dem Konsumverein Tuttlingen verschiedenen Farben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep

e. G. m. b. H. in Tuttlingen heute eingetragen; . 9

Ver Aufsichtsrat hat am 17. September r Ser 1913 an Stelle des ausgeschie denn Ernst zzz, tzgö, zi, SH2, 6h 695 fember 1912, Nachmittags 12 Uhr 17 Mi⸗ Klaiber den Kaufmann August Ebi hier S9? * ag, od. 7692, 764 nuten. 4 ; zum stellvertretenden Vorstandsmitglied 795. 7 99 716 211. 713. Lauban, den 20. September 1912. bis . nächsten Generalversammlung 715, 18. 719, 7 3. Königliches Amtsgerscht. bestellt. . 35, ö, T2, „äs, 73g, Neumünster. 68626

Tuttlingen, den 27. September 1912. 31, 3, 734, 755, 757, Eintragung in das Musterregister am

X. Amtsgericht. „zh, äs, fal, zt, Faß, ä6, 747 16. September 18: Vreden, By. Münster. 58715] 749, 7690 u. 75], Flächenerzeugnisse, Schutz Aluminium⸗Werk Wilhelm See⸗

In unser Genossenschastsregister ist bel frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep- mann in Neumünster, 3 Abbildungen der unter Nr. 3 eingetragenen Büůͤuer⸗ 8, n, n eines r f nn m n mit * = lichen Bezugs und Absatz⸗Genossen Bocholt, 18. Seytember 1912. 3 verschiedenen Griffen, plastische Erzeug⸗ bach. Schltmpfhof“, eingetragene Ge⸗ schaft Vreden. eingetragene Genossen · Königl. Amtegericht. nisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am noffenschast mit n , . schaft mit beschränkter Haftyflicht in peggendort o8622 13. September 1912, Vorm. 9 Übr 50 Min. b Vreden heut eingetr. daß der Kötter In das Musterregister wurde einge tragen Königliches Amtsgericht Neumünster.

J . 99 j i P Vor⸗ 5 e . ; . 8 . 66 2 an Stelle des Johann Martin Kaiser der ann Veckng. 6. , 6. . nr. Am J7. September 1912; „Krystall⸗ Veustadt, Sachsen. 58627! Benet Mnton Straub in Hafsenbach als tande , ne, , glasfabrik Frauenau J. Gisti“ in In das hiesige Musterregister ist heute Vereinsborsteher und an Stelle des 9 n, i. g gin stan ewaͤhlt ist ĩ Frauenau. ein versiegelter Umschlag, eingetragen worden;

Friedrich Kaifer der Schmied Michael . 4 4 Ge 6 1912 enthaltend Zeichnungen von plastischen Er⸗ Nr. 22. Gustav Heller Nachf.

Hereth in Hassenb als Vorsteherstell⸗ reben, den 18. Geptemd * zeugnissen und zwar: Trinkglasgarnituren Firma. Neustadt in Sachsen. 3 offene ) H s ach stehers K liches Amts ericht 1 2 —ͤ 2.5

vertreter gewählt. öniglichesz Amtsgericht. 218 = 250, Wassersatz 61, Sturzflasche t a, Pappfästen, enthaltend 3 Stück künstliche

„Darlehenskassenverein Nordheim Wiesbaden. . Bierseidel 47 - 555, Eisgläser 33— 37, Hann. Miüm den. b7412] Reiher, mit künstlichen Blumen und künst⸗

Römer 1062 1066, Teedose 112, Bowlen! In das Musterregister ist unten Nr. W lichem Laube garniert, Fabriknummern ol 5, 7014 und 7015, und 13 Stück künstliche Reiherstutze, ebenfalls mit künst⸗ lichen Blumen und künstlichem Laube gar⸗

Genossenschaftsregister. Neisse. o8262] In unser Genossenschaftsregister ist beute be dem Borschuß verein zu Groß Neundorf, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftyflicht, eingetragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 13. September 9M 2 ist die Haftsumme auf 800 (66 er⸗ söbt. Die Vorstandsmitglieder Albert Beier und Franz Puff sind ausgeschieden. Neu in den Vorstand gewäblt sind. Vor schußvereins direktor Paul Michalke in Neiße, Hauptlehrer Wilhelm Langer in Groß Neundorf, Kassierer Alfred Steinig a Groß Neundorf und als Stellvertreter ines Vorstandsmitglieds der Amtsvor⸗ steher August Schinke in Weitzenberg. Amtsgericht Neisse, 21. 9. 1912.

Ortenberg, Hessen. [oö87 08] der Liquidatoren erloschen. . Bekanntmachung. . Sinzig. den 16. September 1912. Nach Beendigung der Liquidation ist Königliches Amtsaericht.

wurde an Stelle des Matthäus Wirsching der Weinbauer Georg Josef Sauer in Itordheim a. M. als Beisitzer gewählt.

„Darlehenskaffenverein Uechtel⸗ hausen““, eingetragene Genðssseuschaft mit unbeschrüäunkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 4. August 1912 wurde 5 35 des Statuts geändert. Demnach erfolgen alle Bekanntmachungen der Genössenschaft nunmehr in der Zeitung „Der fräntische Bauer“ in Würzburg.

Schweinfurt, den 28. Seytember 1912.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Sinzig. Bekanntmachung. (57531 Zur eingetragenen Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht: Sinziger Winzerverein zu Sinzig Nr. ) des hiesigen Genossenschaftsregisters ist ein⸗ getragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschafts vermögens ist die Vollmacht

Geislingen, Steige. (b 7407)

Königl. Amtsgericht Geislingen,

Steige.

In das Musterregister ist beute ein— gefragen worden für die Firma Vhilivp Frathwohl, Hornwarenfabrik in Geis⸗ lingen⸗Altenstadt: Nr. 233: ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 3 Modelle von 3 Paar Bestecken, Geschäftsnummenn bol, 55s, 553, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 19123, Vormittags 11 Uhr 30 Min.

Den 18. September 1912.

Amtsrichter Funk.

Gönningen. 567408] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister Band il wurde heute unter Nr. 312 eingetragen: Rosen⸗ thal, Fleischer E Cie., Corsettfabri⸗ kation hier, Tag und Stunde der An— meldung? J3. September 1912, Nachmitt. 4 Uhr 28 Min., Schutzfrist 3 Jahre, L Heft mit 6 Korsettmodell⸗Abbildungen Selfasch⸗Korseit J bis Vl, offen.

Den 4. September 1912.

Amtsrichter Kauzmann.

Gõpping en. 57409 K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister wurde heute unter Nr. 313 eingetragen: Firma A. Gut⸗ mann Eie. in Göppingen: vier Muster für Matratzentrill, offen, Flächen⸗ muster, 7

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1912 aufgelöst ist und daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Liquidatoren sind. Qäcrfurt, den 24. September 1912. Königliches Amtsgericht. Regen alde. 682641 Bekanntmachung. ö

In unser Genossenschaftsregister ist hene unter Nr. 18 eingetragen worden:

Elektrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft Margarethenhof, ein⸗ getragene Genossenschast mit be⸗ schräukter Haftpflicht mit dem Sitz in k Statut vom 24. August 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Vorstandsmitglieder sind: Gustav Buß, Bauerhofsbesitzer. Margarethenhof, Artur Krüger, Bauerhofsbesitzer, Margarethenhof, Hubert Beilke, Bauerhofsbesitzer, Marga⸗ rethenhof. .

Düie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Zeich⸗ nung zweier Vorstande mitglieder im „Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatt“ zu Stettin.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namens⸗

unterschrift zufügen. . beträgt 100 6 für

Die Haftsumme jeden erworbenen Geschãftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 109. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet. Regenwalde, den 18. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. (b 8711 In hiesigeg Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei der Gierverkaufsgenossenschaft Rlein⸗Grabenstedt und Umgegend ein getragenen Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht in Klein Graben⸗ stedt heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Tausch in Klein Grabenstedt Dermann Rieber daselbst in den Vorstand gewählt ist. Salzwedel, den 27. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. b87121 Bekanntmachung. „Darlehen skassenverein Hassen⸗

Musterregister.

Altenberz, Erzgeb. 58621 In das Musterregister ist eingetragen: Firma: Josef Strnaget jr. Terra⸗

kotta⸗ und Fayence⸗ Fabrik Geising

in Geifing, 2 Muster für Wandbilder aus Terrakotta, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 10102, Schutz frist

3 Jahre, angemeldet am 20. September

1912, Vorm. 10 Ubr.

Altenberg, am 21. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Glankenhain, Thür. 57404

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Rr. 99. Carl Bock, Blankenhain, vier Muster für Flächenerzeugnisse (Wand⸗ bekleidungsgewebe aus Holzdrahtstoff) zum Schutze für alle nach diesen Mustern ge— fertigten und noch zu fertigenden Erzeug⸗ niffe, welche im Inlande angefertigt werden sollen, rücksichtlich jeder auch nur teilweiser Ausfilhrung und für jederlei Materigl, angemeldet 12. September 1912, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten,

Blankenhain, den 14. September 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Cocholt. 57405 In das Musterregister ist eingetragen; Fr. 66. Deventer Tayijtfabriek

Maurits Prins in Suderwick, 1 offenes

Paket mit 82 photographischen Abbildungen

ßen Mustern für Teppiche, Patrene

Rr. 575, 662, 666, 667, 55ßzs, 653, 67,

671, 672, 673, 674, 675, 677, 678, 680,

581, 682, 683, B84, 68h, 686, 687, 688,

Fabriknummern So, 781, 182, 354 165, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am ö Sepfember 1912, Vormittags 11 Uhr.

Den 18. September 1912. Oberamtsrichter Dode rer.

Gxräfenthal. 67410 In das Musterregister ist eingetragen; r. 454. Firma Kämpfe und Heubach

G. m. b. S. in Wallendorf, 3 Paar

Porzellangegenstände mit den Geschäfts⸗

nummern 5503, b604d, 5605 für ganze und

teilweise Ausführung in jeglicher Größe und jeglichem Material, jeglicher Farbe und sonstiger Ausstaktung, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1912, Nachmittags

35 Uhr.

Gräfenthal, den 12. September 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Gx ä senthal. 67411 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 455. Firma Gustav Korn in

Schmiedefeld, 4 Modelle für Terra⸗

koltagegenstände (Wandbilder) mit den

Geschäftsnummern 300. 400, H09, gos,

plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre,

angemeldet am 20. September 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Grüͤfenthal, den 20. Seytember 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.

Mainichen. 58623

In das hier geführte Musterregister ist eingetragen worden:

Jr. 1338. Firma Mechanische Plüsch⸗ weberei, Gesellschaft mit beschräntter Saftung in Hainichen, 1 versiegeltes Paket mit 43 Mustern gepreßte Ecken, BPesfin 49, do, Hz, dz, ba, 5p, 61, 6z, 63, 64, 65, 66. 67. gepreßte Borten, Dessin l, 6, h7, 60, 76, gevpreßte Sofa⸗ garnituren, Dessin 48, , , gepreßte 60 eam Ware Nrn. 122. 1555. veg. 1535, 1596, 1377, 1525, 1929, 1530, 1531, 1532, 1533, 1534, 1535, 1556, Krimmer Nrn. 6 u. 7. bedruckte Plüschmuster Tunis 20065. 2005, Beirut 00 s7, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am H. September 1912, Vormittags 11 Uhr.

Hainichen, den 16. September 1912.

Königliches Amtegericht.

a / MR., eingetragene Genoffenschaft In unser Genossenschaftsregister i 2. owler ; mit unb änkter aftpklicht in heute bei der Firma Beamten Eonsum krug 43, Rahmsatz 110 Trauben spüler 22, eingetragen: Firma A. G. Erhardt na , n . ö Becher 67, Ascher 74, Fingerschale 43, in Hann. Münden. Muster für ein

Nordheim a. Main: In der General, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . ründ ' 5 vom 26. Dezember 1911 schränkter Haftpflicht zu Biebrich ein— Flaschenständer 67, Bowlensatz 209 -= 210, Kassenbuch, Geschäfts nummer 1720, Muster