1912 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

gestattet,

Nach einer weiteren Bekanntmachung in demselben rumãänischen 24. September d. J

erklärt worden. Cholera für Reisende und Herkünfte aus getroffenen Schutzvorschriften sind vom 21. September Anwendung * worden.

d. J., Nr. Z06.)

Theater und Musik.

Neues Operntheater (Krol h.

Dle Schlierseer, mit Taver Terofal an der Spitze, sind seit gestern wieder in das Neue Operntheater eingezogen, und jwar gleich zu Anfang ihres Gastspiels mit einem neuen Stück: ‚Der Glücks⸗ sch m ied“, Volksstück mit Gesang und Tanz in drel Akten von artl⸗ Mitius (nach einer Idee von Artur Schubart). Ein za lreiches Publikum hieß die wackeren Bauernspieler hier wieder willkommen und spendete auch dem Stücke Beifall, in dem der Dorfschmied, gleich Lortzings Waffenschmied ‘, im Rebenamte nach seiner Art die Rosser und auch die Leute kuriert und jedem zu seinem Glücke verhilft. Zuletzt wird er auch zum Glücksfchmied an sich selbst, indem er die schmücke Kronenwirtin heimführt. Den Schmied spielte Terofal mit seinem frischen Humor; schade nur, daß die Rolle daran nicht etwas ergiebiger und 8 ihm eine im Laufe des Abends zunehmende Heiserkeit hinderlich war. Aber er hielt tapfer bis zum Schlusse stand. Mit ihm sind auch alle anderen bekannten Mitglieder der Truppe wieder⸗ gekehrt, Fannerl und Anny Terofal, Maria Vogelsang, Therese Birnberger, Therese Riendl, die Herren Wengg, Pleithner, Greiner, Schuller und andere. Auch das Birtuosenterzett der Herren Schwarz Streichmelodlon), Willner (Zither) und Riendl (Gitarre) sowie die flotten Schuhplattler fanden gebührende Anerkennung.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, eine Wiederholung bon O. Nicolais kamischer Oper: Die lustigen Weiber von Windsor“ statt, in den Hauptrollen durch die Damen

Alfermann, Rothauser, Easton, die Herren Schwegler, Hoffmann, . Henke und Krasa besetzt. Der Kapellmeister Blech irigiert.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Der große König“ von J. Lauff in der bekannten r rn wiederholt.

Im Deutschen Theater wird eine Aufführung beider Teile von Shakespeares König Heinrich der Vierte“ vor ereitet. Die Spielleitung hat Max Reinhardt.

Das Schillertheater Eharlottenburg führt zur Feier von Stto Ernsts 50. Geburtstag am Montag, den 7. d. M., seine Komödie „Flachsmann als Erzieher“ auf.

Im Lu stspielhause wird am Freitag das Lustspiel Mein alter Herr“ von Franz Arnold und Vlktor Arnold zum ersten Male aufgeffhrt. Die männliche Hauptrolle spielt Franz Schönfeld.

Gu stav Kirchberg, Spielbariton an der Kurfürstenoper, gibt mit seiner Frau, der Konzertsängerin Margarete Kirchberg, am 10. Oktober im Saal Bechstein Linen Duett. und Liederabend. Die Künstler werden Duette von Brahms, Berger, Mendelssohn und leder von Schubert, Brahms, Franz, P. A. Schulz und Taubert zu

Gehör bringen.

In der Kaiser Wilhelm-Gedächtniskirche veranstaltet der Organist Walter Fischer morgen, Donnerssag, Abends 6 —=7 Uhr, ein? Orgelkonzert, bei dem Clara Look ⸗Schettler (Sopran), Agnes Friedrichowicz (Alt) und der Organist Wllhelm Middelschulte aus Chöcago mitwirken. Eintrittskarten zu 1 (Stuhlplatz) und 50 3 (Kirchenschiff) sind im Warenhaus A. Wertheim, in der Hof⸗ musikalienhandlung von Bote u. Bock und Abends am Eingang der Kirche zu haben. Der hiesige Bach verein wird, entsprechend

dem Zwecke seiner Gründung, abgesehen von größeren Aufführungen, in diesemn Winter auch im Rahmen der allwöchentlichen Donnertztagkonzerte in der Kalfer Wilhelm ⸗Gedächtniskirche Ffters milwirken. Die Vortragẽfolgen werden alte und neuere Meister enthalten. Die Proben zu diesen Aufführungen finden regelmäßig Dienstags von 5z bis 71 Uhr auf dem Orgelchor der genannten Kirche statt, Mustkalische Damen und Herren, die sich an diesem künstlerischen Unternehmen beteiligen wollen, werden gebeten, sich persönlich oder schriftlich bei dem Dirigenten Walter Fischer (Wilmersdorf, Sächsische Straße 45) anmelden zu wollen. Der Erste Internationale Mu fikpädagogische Kon⸗ res findet 1913 unmittelbar , den Osterfeiertagen in Berlin att? Die Arbeiten des Kongresses werden sich in folgende Ab⸗ teilungen gliedern: J. Allgemeine Erziehungs⸗ und Bildungsfragen. 11. Soziale und Standesfragen. Ill. Beratung über Reorgani⸗ fation der Musikbildungzanstalten, IV. Neue Forschungen und Ergebnisse auf dem wissenschaftlichen und praktischen Gebiete des Kunstgesanges. V. Reformen auf dem Gebiete des Schul⸗ gefanges in den höheren und den Volksschulen. Der Musikunterricht auf den Präparandenanstalten und den Lehrerseminaren. VI. Sonder⸗ fragen aus dem Gebiete der Technik und Methodik des Klaviers und der? Streichinstrumente. Anfragen bezüglich Inm el dungen von Vorträgen sind spätestens bis zum 1. Rovember an die Geschäfts⸗ stelle des Deutschen Musikpädagogischen Verbandes, Berlin W. 62, Lutherstraße 5, zu richten,

Ein 'deutscher Musikpionier in Ostasien, Professor Rudolf Buck, der früher lange Zeit hindurch erfolgreich in Berlin gewirkt Fat und vor sechs Jahren einem Rufe zur Leitung des Städtischen Orchesters in Schanghai gefolgt ist, gibt am 10. Ok⸗ töber' in der Philharmonie ein Konzert mit dem ver⸗ stärkten Philharmontschen Orchester unter Mitwirkung des Berliner Lehrergesangvereins. Professor Buck hat sich um die Einbürgerung guter, insbesondere deutscher, Musik in Ostasien große Verdienste erworben. Das Städtische Orchester in Schanghat wird von der dortigen Stadtverwaltung die größtenteils aus Engländern be⸗ steht, mit der für europaͤische Verhältnisse sehr stattlichen Summe von 130 000 „6 unterstützt. Das Orchester setzt sich hauptsächlich aus Deutschen und Manilaleuten Philsppinosꝝ zusammen, denen Professor Buck eine außerordentliche musikalische , nach⸗ rühmt, etwa ähnlich der der höhmischen Mustkanten“. ie Konzerte finden meist am Sonntag in esner großen, an 1500 Personen fassenden Musikhalle als Volkskonzerte bei freiem Eintritt statt. Sie zeichnen sich ein Verdienst Rudolf Bucks durch geschmackvolle Pꝛr'gramme aus, in denen neben volkstümlichen Stücken die ernste klassische und neuzeitliche musikalische Kunst in westem Maße berücksichtigt wird.

Mannigfaltiges. Berlin, 2. Oktober 1912.

Amtlich wird gemeldet: Heute vormittag 1 Uhr 3 Minuten entgleiste am östlichen Ende deg Bahnhofs Charlottenhurg in Kilometerstation 16,76 Gleis Charlottenburg = Schlesis er Bahn⸗ hof die vordere Tenderachse der Lokomotive des PD-⸗Zuges 25 infolge Bruches der linken Tragfeder. Der Zug wurde sofort zum Halten gebracht. Sachschaden ist nicht entstanden. Personen sind uicht verletzt. Die Reisenden stiegen am Bahnsteig in einen dort bereltstehenden Vorortzug nach dem Schlesischen Bahnhof um und fuhren nach einem Aufenthalt von 40 Minuten weiter.

In der am Montag, den 7. d. M., Abends 75 Uhr, im Kün st ler⸗ hau fe (Bellevuestraße 3) stattfindenden Hauptversammlung des Berliner Vereins für Luftschiffahrt wird der Ingenieur J. Vorreiter über Motoren für Luftschiffe und Flugzeuge, unter Vor— führung von Modellen und Lichtbildern, sprechen. Durch Mitglieder eingeführte Gäste, Damen und Herren, sind bei den Sitzungen des Vereins willkommen.

Der Zentralkrankenpflegenachweis für Berlin und Um gebung (Amt Lützow 2849, Sleglitzer Str. 57) macht bei Eintritt der kälteren Jahreszelt, wo erfahrung gemaß Erkrankungen in größerer Verbreitung austreten, darauf aufmerksam, daß er ein zahlreiches, gut⸗ geschultes Personal von Krankenfchwestern und Kranken⸗ pflegern in Bereitschaft hält, das auf telephonische oder schristliche Bestellung in kürzester Zeit in die Pflegestelle entsandt werden kann. Auch erfahrene und geprüfte Wochenpflegersnnen stehen der Anstalt in größerer Zahl zur Verfügung. Bei geringen Mitteln wird auf Wunsch bei der Bestellung das Pflegegeld ermäßigt bezw. erlassen. Die Bestrebungen der Zentralstelle haben auch in diesem Jahre sowohl feitens des Ministeriums als auch des Magistrats Anerkennung und Unterstützung erfahren.

gemeinyerständlichen nat urwissen scha ftlich

Die Vorträge, welche im Vierteljahr Oktober bis Dezember im Hi saal der Urania“ (Taubenstraße) und auf der Sternwarte der Invalidenstraße abgehalten werden, umfassen die nachstehend

Gebiete: Elektrotechnik.: Die elettrische Energie und in praktische Verwertung in der Gleichstromtechnik. 19 gema berständliche Erperimentalvortäge von Professor Dr. B. Donn (Sonnabends, Abends 8 hr; Vom Hören und Se hen

Experimenialvorträge von Professor Dr. Abends 8 Uhr; „Einige besonders intz essante Kapitel aus der Lehre dom Leben., 10 Vortti nüt Lichtbildern von Herrn Dr. W. Berndt (Mittwochs, Aben s Uhr); 6 Vorträge mit Lichtblldern und Demonstrationen über . Großindustrie' von Herrn Ronstruktions ingenieur A. Keßner (Donnen tags, Abends 8 Uhr); „Gewinnung und Verwertung der Tin produkten, vier Vorträge von Professor Dr. C. Eckstein Freita Abends s Uhr), „Beruf und Gesundheit“, 6 Vorträge mit Lichtbild von Professor Dr. Th. Sommerfeld (Montags, Abends 8 Uhr Außerdem werden auf der Urania⸗Sternwarte vier Vorträge übt Astronomie mit Lichtbildern von Professor Dr. P. Schwahn gehalte, = Ausführliche Anzeigen über diese Vorlesungen sind an der asse Urania“ erhältlich oder werden auf Wunsch kostenlos zugesandt.

gemein ver ssãndliche Donath (Dienstags,

T. B) Bei dem beute früh hi eins der kleinen Da mpfbootz Ezlner Hafen und Deutz vermitte!

Cöln, 1. Oktober. (W. herrschenden Sturm trie b die den Verkehr zwischen dem

gegen dre Schiffbrücke. Drei PFerfonen fielen dabei; ben Rhein. Zwei von ihnen sind ertrunken.

Altona, 1. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird gemelde Von dem Zuge

10614 von Hamburg nach Tondern ent leisten JL. d. N., Abends um 6 Uhr 30 Minuten, bei der urn in d Hauptbahnhof Altona zwel Wagen vierter Klasse. Persone wurden nicht verletzt. In der Ver terung der Züge nach Norde

die unmittelbar über Langenferde geleitet wurden, tralen Verspätung ein. Eine Unterfuchung ist eingeleitet.

Gn den, J. Oftober. W. T. B). Ein startet We ststu hat die Telegraphen⸗ i

und Fernsprechleitungen mit de

Binnenlande efchädigt. Alle Telegramme erleiden starke V zögerungen. Ham burg, 1. Oktober. (W. T. B.) Ein orkanartiger Stur

richtete in der Umgebung Hamburgs mancherlei Scha den an. Dach der Luftschiffhalle löfsen sich einige Fugen, sodaß Hill mannschaften nebst zwei Zügen Feuerwehr herangezogen werden mußte Eine Gefahr für die Halle und das in der Halle untergebrachte Lu schiff Hanfa“ besteht jedoch nicht.

(W. T. B.) Die Hundertjah Württembergischen Bibel

Stuttgart, 1. Oktober. feier der privilegierten anstalt wurde heute vormittag in Anwesenheit Seiner Majest! des Königs und zahlreicher hrengäste durch einen Festakt ein⸗ leitet, bei dem der aus Anlaß der Feier zum Prälaten ernannt Stifteprediger Römer, ferner der Kultusminister von Fleisch hauer, Vertreter der Tübinger und Heidelberger Universität so auswärtiger Bibelgesellschaften Ansprachen hielten.

Bukarest, 1. Oltober. (W. T. B) Bei Harsova q der Donau ist ein von Braila kommendes Boot mitt eine ungarischen Dampfer zusammengestoßen und gekenter Mehrere Offiziere, und zwar ein Oberst, ein Major, du Hauptleute, drei Leutnants und' ein Militärarzt, sind er trun kei nur sechs Insassen des Bootes konnten gerettet werden.

Newport (Rhode Island)4, 2. Oktober. (W. T. B.). Du die Explosion eines Dampfkessels wurden gestern bei ein

Probefahrt des Torpedo bootszerstörers Walke“ in Rähe von Brenton Reef ein

. Offizier getötet und as Mann verletzt, von denen zwei gestorben sind. (W. T. B) Eine Feuern

Philadelphia,. 2. Oktober. brunst zerstörte eine Anlegestelle, die von der Ham but Amerika⸗Linie und einer italienischen Linie benutzt wird. Der Schad

wird auf eine Million Dollar geschätzt.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Theater. Kamm erspiele, Schilleriheater. o. Waltl'ner⸗ Thaliathe nter. (Dlrektion: Kren und Ferner: Houdini! Die Fesselu

ö ; Donnerstag. Abends 8 Uhr: Mein theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: 1 K ,, n

RNönigliche Schauspiele. Donners⸗ Freund Teddn. Die Lokalbahn. Komödie in drei Akten AÄutoliebchen. Posse mit Gesang und Fr ina? n,

tag: Opernhaus. 207. Abonnements vor⸗ Teitagz Der Arzt am Scheideweg. von Tudwig Thoma. Hierauf. Die Tanz in drei Akten von Jean Kren, ö

stellung. Die lustigen Weiber von uc kbend bis * Montag: Mein Medaille, Komödie in 1 Akt von Gesangsterte von. Alfred Schönfeld.

in e, ,, 5 Freund Teddy. 24 dbene, k . , Den i . . ö.

in vier Akten nach Shakespeares eich⸗ reitag: Der anthrop. erauf: Freitag un olgende Tage: uto⸗ 11 *

namigem Lustspiel von H. S. Mosen⸗ Serliner Theater. Domnertt Abends Die Schule der Frauen. . liebchen. Familiennachrichten.

thal. Musik von Otto Nicolai. Mußi⸗ ö . Sonnabend: Wallensteins Lager. Verlobt: Frl. Margarethe von Heude

kalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. 8 Uhr: Große Rosinen. Origlnalposse Hierauf: Die Piccolomini. j mit Hrn. Leutnant Vielot Kolbe Mien

in, Begen. Rehlffert Braun schmeig, Hit Gesang und Lanz in drei Atten Trignonthegter. (Georgenstt nahe Vent. Hie den sofen Die henhofen)

Ballett: Serr Ballett meister Graeb. An. G3 Bildern) von R. Bernauer und Charlottenburg. Donnerstag Abends Bahnhof Friedrichstr) Donnerstag, Abends Frl. Margarethe Ebbinghaus mit i

fang 7 Ühr. R. Schanzer. 8 Uhr: Der Mifanthrop. Hierauf: S Uhr. Liebesbarsmeter. Lustspiel in PRühelm Frhrn. von Vumboldt. Du Schau spielhaus. 208. Ahonnementgpor. Freltag? und folgende Tage: Grote Die. Schule der Frauen. Ven drel Akten von Noamain Coolus. reden (Hale a. S. Berlin).

stenr ren bie ers große srönig. Drei Rehnen;.. Nachmittags 3 Uhr: Der Mallore, überscht van X. Fulda. K folgende Tage: Liebes- Geporen? Gine Tochter: Hrn. Frh

onntag, Nachmittag x: Freitag: Der Talisman. P ö von Dalwigk zu Lichtenfels Bu

Bilder us seinem Leben von Josef Lauff. Weiland Seiner Majestät

Aktienbudiker. Für die szenische Aufführung ;

Musik von dem König.

, von Josef Schar. Ansanß Theater in der Kiäniggrätzer Lb bell z, Kr. Reu fark i. Schlef ) . , Abends 8 Uhr: Montis Operettenthenter. Früher. Konzerte. , ,, D , 1. er der n. Dig fünf Frankfurter. Neues Theater.) Donnerstag, Abends zhil j Ab Berlin). Hr. Oberleutnant Jan tettot e erfestnachklänge mit Gesan Freitag: Die fünf Frankfurter, suhr. Goldner Leicht finn. Operette Philharmonie. Donnerstag, Abends Douglas (Königsberg i. br. =. , ö. ihm 9 8 n er Sonnabend: Herodes und Mari in drei Akten von Charles Alfredy. 8 Uhr. Klavierabend von Teresa Sberfeutnant Willy Hofer (Straßbr * rn 8 jf er Anfang d Uhr. amne. Freitag und folgende Tage: Goldner Carreno. . Elf). Fr. General Oda, n , Where gs enn, Sonntag: Die fünf Frankfurter. Lejschtsinn. Malisjewski. geb. Freiin von Mün mentsvorstellung. Gewöhnliche Pereise.) ,, Nachmlttags 3 Uhr: Wiener Saal Bethstein. Donnerstag, Abends hausen (Casseh. Vienst. und. JFteiplätze sind aufgehoben. Lessingtheater. Donnerstag, Abends Blut. 8 Uhr: Lieder⸗ und Duettabend bon Fientzneisterknger von Nütnberg; 8 Uhr. Narrentanz, Komödie in vler gran und Feliz Seniüs. Am Klavier: Verantwortlicher Redakteur:

per in drei Akten von Richard Wagner. (Herr Engel als Gast) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 209. Abonnementspor⸗ stellung. Die Bluthochzeit. Ein ge⸗ schichtliches Trauerspiel in vier Akten von Albert Lindner. Anfang 7 Uhr.

Akten von Leo Birinski. Freitag: Narrentanz.

Sonnabend: Narrentanz.

Deutsches Schauspielhaus. Diret⸗

Sonnabend: Der Misanthrop. Hierauf: Die Schule der Frauen.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: selige Toupinel.

Der (ihtenfels iöö Waldech. Hrn. Ne

rungzassessor a. D. Friedrich von Schll

Custspielhans. (Friedrichstraße 236) Donnerstag, Abends 85 Uhr So 'n Wind hund! Schwank in drei Akten von Curt Kraatz und Arthur Hoffmann.

Freitag. Abends 8 Uhr: Zum ersten

Alexander Neumann.

Beethonen · Saal. Abends 8 Uhr; Konzert von Hugo stortschak (Violine) mit dem Philhar⸗

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei! Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße

Donnerstag,

Jeeues Operntheater. Gastspiel des 3 Male: Mein alter Herr.

SEchlierseer . Bauerntheaters! (zeitung: kin, , 5 . Sonnabend und folgende Tage, Abends monischen Orchester unter Leitung von Sechs Beil

FPrertor aver Terofal). Der Glücks. 3 uhr: Gläubiger. Von Augu t Strnde 84, Uhr: Mein alter Herr. Herrn S. G. Noren. echs X eilagen schmied. Volkestück mit Gesang und berg. Vorher; Mit dem Feuer spielen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: So 'n leinschließlich Börsen⸗Beilage), . ö, , Von Auguft Strindberg. Windhund ferner die Zusammenstellung der , Birkus Schumann.. Donrtetag, z.sierielsehn , n fig ma', Königl. bayer. Hofschauspieler Hans Neuert. ; Residenzthenter. Donnerstag, Abends Abends 77 Uhr: Große Galavorstellung. Staatsanzeiger“ unter Nr. 2

Anfang 8 Uhr.

Komödienhaus. Donnerstag, Abends

8 Uhr: Der Herr von Nr, 19. Schwank in 3 Akten von Keroul und

Auftreten sämtlicher Epezialitüten.

Fffentlichen ünzeigers durch gers liches Aufgebot behufs Kraftli erklärung aufgerufenen Wertp api

Deutsches Theater. Donnerstag, s Ubr; Die Zarin, Barr. ;

Abends 77 Uhr: Totentanz. Freitag und folgende Tage: Die Freitag und folgende Tage: Der Zirkus Busch. Donnerstag, Abends (Staats- und ommunalpapiern

Freitag. Viel Lärm um Nichts. Zarin. Herr von Nr. 19. 7 Uhr: Große Galavorstellung. Be⸗ Rentenbriefe, Aktien, Anteilschein

Sonnabend: Totentanz. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ein sonders hervorzuheben: Vorführung des Obligationen, Pfandbriefe, Sn sthekenzertifikate, Lose und dergl)

rote Leutnant.

Sonntag: Don Carlos.

Walzer von Chopin.

Lenkballons ohne Bemannung!

zum Dentschen Reichsanzeiger und

.

Erste Beilage

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch. den 2. Oktober

1912.

Qualitat ö zußerd ; t m vori ußerdem wurden 1912 gering mittel gut Verkaufte Verlauf K ; Hare , w ; , z z. palte 1 Oktober Nacktorte Gezahlter Preis für 1 Doppel zentner Menge . 1 pe. 46 . . n . atzun ertau Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppel zentner 4. 4 4. 4 4. 4. 4. 4 4. (Preis unbekannt) Weizen. . . J 185,00 1500 38 38 8 22.00 ! . . ; * d . 3 e . . 0,40 O, 20, 80 25 512 20 j J i 3 ö ö wd 88 38 363 6 13 20 00 . ; . * ö ; ' . ; ö 0.50 2100 21, 00 10 205 20 J z g J 17580 18, 10 1820 1910 1920 20, 10 ; = ö . . ; 1 18.00 18.50 19300 19.00 1950 20 00 —ĩ . . ; ; ; . , , , , , : . euftadt O. SS.. 66 ; 30 19.50 20. 00 270 b2ll 19 . z s . J 1 1 ö . 34 21.330 ; 59 ö 233 ; . 55 ; 20 1935 20 25 1000 19 360 19,35 . 27. ; . gegn J 21,26 21,25 21,75 21.756 22.26 22275 ö . . * 0 J ii, 95 . 66 21,95 22,20 200 4 415 22, 08 27 08 24. 9. J 1 . 20, 0 21 00 21 00 510 10 455 20 50 20,50 30. 8. 5 ö. Schwabmünchen. 19, 00 19,00 2000 20, 00 21,20 21.20 18 360 20, 00 Pfullendorf. ö 20 00 20 00 23. 00 2300 1654 3277 21,28 21.38 24.9. r ö k 20 00 20 00 21 060 2100 22.00 22, 00 46 969 21,06 z z ; Schwerin i. Mecklb c.. 1975 1876 20409 20.50 . . ; ö Saargemünd !.. 18.00 1800 21,80 21,80 4400 94 400 21,45 21,651 24. 9 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). J. e 1900 1900 21,00 21.00 22 00 2200 27 561 20.78 20,31 Renningen. 220 2e, 23353 33,093 3 3 213 b 14 34. 16 R (t . . Schwabmänchens .. w 20, 460 1 82 30 46 ; ö 1 20,00 20 00 66 . 26 00 25 00 . 1159 2146 . ͤ 9 erf . 1 2 2 9 8. . 1 1 1 . . 3 25,00 25,00 14 350 25,00 9 . 3 . tockach . 1 . 2 9 . 2. 1 4 1 1 . . 3 . 21,00 21,00 22 462 21,00 R 8 3 Roggen. . 1 JJ 14.00 1400 133 133 1 hd . ; . ; ; ĩ 1 ö. ö. 36 1690 1710 120 2018 16381 7o 69 ; k . = e 16, 1676 80 1300 16.25 27. 9. ; . 1 1520 15,70 15,80 16,30 16,40 16,90 ( ; ö . . . ͤ J 15.56 16,30 16.56 16 36 1736 1730 —ĩ ; ; t ö 2. Grünberg 1. Schl. FJ 22 . . . . 1600 16 00 9 . 9 ; ; . 36 . 19.20 15. 20 16.00 1600 1670 1670 ̃ ; ; g J 1600 1620 16,50 163 1700 1740 120 2016 16, So 16, 80 24.9. i ö 1 d 16,60 16,80 . . 14 6 j ; ö ; J ö ö ö 35 1855 200 3 660 18, 26 1840 27. 9. ; ö en J i 16,60 16,50 1700 1700 17,50 17,50 . ; ö. ; , 19,40 19.70 500 9775 19.55 19,20 24.9. r ö d 17,90 1790 18,40 18.40 180 3267 18.15 1815 360. 9. . ö Memmingen.. 20, 00 20 00 21.00 21,00 21,20 21,20 6 125 2091 21,16 24 9. JJ * [ 1750 1750 13 1336 17 zöõö 17, S5 IS za. 3. . ' Schwerin J. Mecklbé.. = 1600 16/00 1650 1700 n ; n Saargemũnd 4 1 . 2. 1 . 1 1 . . 56 . . 17,80 17,80 500 8 900 17,80 17,70 24. 9. R Ger ste. 1. . 1 1 8 6 1 1 * 2. . 8 14,00 14,00 16 . 19, 00 19.00 1 ; ö 18.6 18 66 19 90 30 bd? 18,23 1854 9. ; ö. ie, J 148 13 i 1 1725 1756 , . ; . J ; ; ; 17500 17.50 17,50 30 510 700 17, 00 27. 9. ; . Breslau 1 1 2 1 8. . 8 1 = 8 1 * 16, 00. 15,70 15, 80 16,10 16,20 16,50 . 2. . H j . ö ö dd 17.770 18,60 18,70 19,70 ꝛĩ ö ö . ; = ö ; d ijijGZ..../ 18,00 13550 1900 1900 19.50 20.00 ö ; ; J (. i d 18,00 15090 1900 1900 20 60 20,50 ; . . ! ; f J 17380 1846 18,60 1920 19.40 20, 90 300 5 860 19,53 19,80 24.9 x ö Hannover wN 16,40 17,40 1740 18,40 20 00 21.00 ! ö . J ; . gn i. W.. J . 16,50 16, 56. 15609 17A 090 17,50 17.50 . . ; ; ö J w 16,10 16 161 16, 10 16,10 30.9. ĩ . Memmingen.. - . 20, 80 5 104 20,80 20,40 24.9. J. . . J ig . 21,00 21.00 29 595 20 52 20. 00 24.9. . E Ullen Or . 9 9 * . 9 1 . . . . s . . 51 895 17,56 17,30 24. 9. Gännrer., Medit,. 15560 169 4s o ö ö. ö ö. ö Saargemünd !... 1700 17.00 19.00 19, 00 800 14 800 18,50 18,54 24.9. . Hafer. 1 e 1200 1200 1475 145 7h 17,50 1750 . . . ö 1 k 17,50 17330 18, 00 36 617 17,64 18,00 27. 9. 1 16, 20 16,30 16,50 1660 16 80 1766 . ( Schneidemühl ... . 15, 50 16.566 1699 16, 06 16 50 16,50 60 960 16,00 16,00 27. 9. ; . e alter 19,A50 19,70 19,80 20.90 20, 10 20, 60 ; . ö ö ; ö . ö. d 16, 00 16,50 16,60 16.90 17,00 17,30 - ö - . ĩ ö 1 15 00 16.656 1699 16, 00 16.50 1700 ; . . ; . Grünberg i. Schl. 1 2 9 2 . 2. 2 3 . . 16,00 16,00 16,50 16,60 0. 6 4 8. g * Glogau 1 1 * * . 2. 8. . 2. . 1 1 15,20 15,20 16,20 16,20 17,20 17,20 J . . 3 9 7 Neustadt O. S. 14 8. 1 1 2. 2 . 1 1 14,80 15.20 / 15,70 16,10 16, 60 17,00 150 2415 16,10 16, 10 24. 9. 2 ö Van noßer . ; 1970 20.00 20,20 20, 40 20 60 20, 80 ; ; . , s 11 12 80 12.30 13. 00 1h, 60 1600 17,50 800 12 800 16, 00 lI6, 00 27.9. * agen ö W. 2 . 1 8. 1 . * 2 * * 22, 00 22,00 22,50 22,50 23, 00 23,00 * 8 6 0. 9) . 1 alter 20, 80 20,80 21,80 21,80 ö ; ö. . J 1600 16,00 19, 00 19,090 20 00 20 00 160 2880 18.00 18, 00 30. 9. ! . ö alter W 22, 00 23, 00 24.00 26.00 ; ; f ? ö !. *. * * * *. 2 . neuer 18, 00 18,00 36 . 20 00 20,00 P . . . ä; ö Memmingen... 12390 19,62 20 06 20.06 266 5 022 19,52 19.94 24.9. ; 8 Schwabmünchen? 17,40 1740 18.30 18,30 18.330 18.30 62 1135 18.30 ö k 1799 17 06 21,00 21 00 26 520 20 00 20,8 24.9. ö * Pfullendorf J . * y . 18,50 18,60 . a. 27 503 18,55 17,37 24. 9. 2 Stocka 9 . 9 * 2 . , J . . . 17,50 17,50 27 473 17,50 2 . 5. 1 Schwerin 1. Mecklb. 1 . *. 4 . 1 1 15,50 15,50 15,80 16,550 17,00 17,00 . . 5 ö Saargemünd ... J, 1600 15.00 . . 18775 18575 2300 40 125 17,16 17,69 24. 9. x

Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner un Ein liegender Strich in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

Berlin, den 2. Oktober 1912.

d der Verkaufswert auf volle

Mark abgerundet mitgeteilt.

Der Durchschnittspreis w

daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

ird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

ö