1912 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Bõörsenplãtzen

für die Woche vom 23. bis 28s. September 1912 nebst ent sprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 Rg in Mark.

(Preise für greisbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Woche 23. 28. Sept. 1912

176,83 216,63 183,50

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das Weljen, 6 . 7ö6 g das Hafer, è ö = 4650 g dag

Mannheim.

Roggen, Pfälier, zussischer, mittel

Weizen, Pfälzer, La Plata, rumänischer, mittel .. Vafer, i . . La Plata, mittel ... Fers adische, Pfälzer, mittel

Gerste rufstsche Futter⸗, mittel

Mais, La Plata

196.00 252. 2 196 25 215,38 165 00 160.066

169,46 206 7 179,653 18217 171,16

Roggen, Pester Boden Welzen, Theiß

Vafer, ungarischer, 1 Gerste, slovakische Mais, ungarischer

Budapest. Roggen, Mittelware... Welzen, f. Hafer, . Herste, Futter Mals,

160,65 189,03 178,63 161,41 163,11

188,23 178,931 162,56 160,19

122,52 164,14

122,52

Roggen, 71 bis 72 Kg das hl... 154,14

Weljen, Ulka, 76 bis 76 Eg das hl Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das bl Weizen, 78 bis 79 kg das h... ö Paris. : . lieferbare Ware des laufenden Monats

Weljen Antwerpen.

Donau, mittel Kansas Nr. 2 Kurrachee Kalkutta Nr. 2

Am sterdam.

131,B75 163, 10

131,75 163,26

174.70 220,88

171,50 173,78 175,39

Welzen 1765,39

79 146,74 141,10 174,96 180,61 IIb, 14

Roggen Wehen

Mais, La

2 St. Odessa

amerikanischer Winter⸗ Plata

London. enel. ee. (Mark Lane)

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

158,78 154,31 153.92 143,30 166, 25

Wellen

1

1 Weizen Hafer Gerste 167,65 iverpool.

3 Kurrachee Weinen Australier Hafer, englisch weißer Gerste, Futter⸗ Kurrachee

ö Mais

175,18 191.13 133,58 163.58 136 56 165.778 1258. 45

174,24 188 8 134,63

129,15

amerikan., bunt 46 La Plata 120,70

. k 13763 139 827 14723 119.93

141,44 140, 84 148,06 117, 10

J September Ween, Lieferungsware De amber

ear Mais ö September

Neu York.

159.76 199,17 1653.32 169,53

159,65 156,38 15251

Wei . Weizen Zieferungsware 168,69

De zember Mai

Buenos Aires.

Durch schnitts ware 157,69

82, 85

157,69

Weizen 1 S4,

Mais

Bemerkungen.

1ẽ3mperial Quarter ist für die Weiennotij an der Londoner Produktenbörse ho Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um— sägzen an 186 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ reüe für einheimisches Getreide (Gazette 3voragss, ist 1 Imperial

narter Weiten 459, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angesegt; 1 Busphel Weizen so, 1 Busbel Mais 56 Pfund en gltsch, 1 Pfund englisch 453.5 g; 1 Last Roggen 2100, Beten M00, Mais —= 2000 Eg.

Bei der dne, de,. der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im Reichs anzeiger ermittelten wöchent⸗ lichen Te , r lsrwech eltarse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverrool die Kurfe auf London, für Chicago und Neu Jork die Furse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amstert am die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berückichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 2. Oktober 1912.

Kaiserlich⸗ Statt stischez Amt. Delb rack

(Aus den im Reichsamt des

gestellten achrichten für Handel, In

Zolltarifentwurf. 22. Jult 1912 der

( Proyecto Cämara d por el Ai

prenta nacional, 1912). Gesetzentwun fs

ämter am aren der

dle Zollämter in

geschlagen

einem Zoll

10 v. S.

Handel und Gewerbe.

Innern

Landwirtschaft“ ) Columbien.

u st rie

9

und

Der Reprãäsentanten kammer ist unterm Entwurf eines neuen Zolltarifs vorgelegt worden

de ley sohre Tarifa de Aduanas, presentado a, lla

e Representantes en nistro de Hacienda Nach Artikel 25 ist u. a. für Atlantischen Ozean, ECücuta und Ipial volle Zollsatz zu entrichten, während eine RNrauca um 30 und in

es,

1a sesi6n del 22 de Julio de 1912 edicion oficial Bogotä, im- des dem Tarif angefügten ür die über Oro eus sowie über die Zoll⸗ eingeführten

Ermäßigung für

Tumaco um 40 v. H. vor⸗

wird. Den über Buenaventura eingehenden Waren, die

von 15 Doll.

den mit einem gerinzeren

nachgelassen werden. Aus fuhrzölle sollen nach Art. 9 auf ausgestopfte Vögel,

Relherfedern und

Entwurfe Columbien

Entwurf liegt während

Innern

täglich innerhalb der

hervorgeht, beabsichtigt die Regierung einheitliche Zollsätze in absebbarer der nächsten 4

ureau im

Zollb

Berichte der Kaiserlichen Ministerresidentur in Bogo

Anga

gierungsfekretär für Handel

*

weist in s

darauf hin, daß fortgesetzt werden, weil der Wert in

angegeben sein. Es mancher

europälscher die Zollfaktura einzusetzen, nich dies sei natürlich völli

Südafrikanische Union.

Dienststuünden eingesehen werden.

nicht, für

N ta.) 61

Gold und darüber unterliegen, sollen Zolle belegten Waren 16 v. H.

lebende Pflanzen gelegt werden. Wie aus dem

ganz

Zeit einzuführen. Der Wochen im Reichtamt des Zimmer 157 aus und kann dort werk⸗ einem

be des Warenwertes bei der Einfuhr. Der Re⸗

große Posten von den vorgelegten Zollfakt Namentlich soll B. bei Firmen,

ist.

sei 3. Kleidern offenbar

nur den

ungesetzlich. Ferner komme

uren

dies bei Postpaketen der System Wert des Stoffes in t aber den Preis der fertigen Ware;

das

es oft vor,

und Gewerbe der Südaftikanischen Union einem dem Parlament erstatteten Jahresberichte für 1911 Waren angehalten zu niedrig

Fall

daß

bei Frachtstücken die Kosten der Verhackung (Kisten, Säcke. Ballen ufw.) befonders faktuiert werden; auch dies sei ungesetzlich, da d

verzollende Waren unt zöllen; die

dem Empfänger der In den meisten Fällen

Geldstrafe

Wert den Preis der Veipackung erliegen bes der Einfuhr nach Zollkontrolle ist scharf und eine

erfolgt neben auch die Einziehung der Ware.

Kaiserlichen Konsulats in Johannes burg.)

Konkurse im Auslande. Rumänien.

einschließt.

Amtsbezirk des Galatzer Konsulats.

er zu

Die meisten Britisch Südafrika Wert⸗ falsche Zollfaktura kann Waren die größten Unannehmlichkeiten zuziehen. der Festsetzung einer schweren (Nach einem Bericht des

Fallite

Anmeldung

der

Firmen Wohnort

Forderungen bis

am

Verifikation der

Forderungen

B. Be

reo vici Constantza

Wagengestellung für Kohle, Koks und a

Gestellt .. Nicht gestellt

m 1. Oktober 1912: Ruhrrevier Oberschlesische Anzahl der Wagen 25 458 10899 5 246

In der gestrigen in Plauen abgehaltenen A der Vogtländischen Maschinenfabrik wurde, wie W.

meldet, be sammlung

das erhöhte

Eine noch

schlossen, der bei sehr reichlichen Abschreibungen Aktienkapital wiederum 300o in diesem Jahre einzuberufende

über eine Kapitalserhöhung beschließen.

New

der vergangenen

Dollars ge

Berlin, den 2. Oktober. Produktenmarkt.

ermittelten

inländischer 206,00 —2 Normalgewicht 755 g 213,50

Vork, 1. Oktober. (W.

gen 17750 000 Dollars in der Vorwoche.

Berliner Warenberichte.

Preise waren (ger 1900 kg) in M

Briketts

8 Revier

uf ficht att

Wei

dark:

am 35. Oktober stattfindenden Generalver—

und Rückstellungen auf Dividende vorzuschlagen. Generalversammlung soll

. T. B.) Der Wert der in Woche ausgeführten Waren betrug 17740 000

Die amtlich

zen,

10 00 ab Bahn, abfallender 19000 200,00, 213, 00— 3,25 212375 Abnahme im

laufenden Monat, do. 21275 - 211675 —- 212,00 Abnahme im Dezember,

do. 216,50 - 215,25 215,50

Schluß matter.

Roggen, 174 275 174, 00 - 174,0 - 174 00 Abnahme 74 50-174 25 174765 - 174,25 Abnahme im Dezember, do. Abnahme im Mai 1913. Fest. 4 00 = 206,00, mittel 183,00 193.00, Normalgewicht 450 g 182 25 182,75 - 182 50 Abnahme im De⸗

do.

176, 50 - 177, 00 - 176,50

Hafer, inländischer fein 1 gering 177, Abnahme im laufenden Monat, do. 178 00 177,75 zember, do.

Mais,

Provenienz Weiz 26, 00 29,

inländischer 172.00 ab Bahn,

00 - 183,00,

179.75 Abnahme im Mal 1913. Fest.

runder 119, 00-152 00 frei Wagen; 152,00 Abnahme im Mai 1913. Fest. en mehl (per 100 kg) ab 25. Ruhig.

Roggenmehl (per 109 ke) ab Babn und

und 1 21,40 —– 23,30, do. 22,

21,B70 Abn

böl für 100 kg m im laufenden zember, do. 66, 40 6b,

Berlin, 1. Oltober. Königlichen Polizeiyräs Doppelzentner für: Welzen, gute Sorte 4. 6 Mittelsorte —— 41S. Roggen, gute Sorte ) 17,20 Mittelsorte t) 17, 16 6, 17.14 416.

17,10 M.

Futtergerste, geringe Sorte) 19,00 96, 18 50 M1.

2000 A.

geringe Sorte ) 18.70 6, 17,70 A4. . Mais (mixed) geringe Sorte Mals (runder), gute Sorte 15,30 6, 14,90 M.

. M6, , M. .

4,89 4, preise.)

ahme im Dezember. Fest.

Monat,

idiums.

Ss, = 6. Wezen,

Futtergerste, gute Sorte *) Mittelsorte ) 15570 νς, 19810 .

Hafer, Mittelsorte ') 19,90 6, 18,30

10 s, Heu 720 , K89 K. Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 16,

Abnahme im Mai 1913.

00 Abnahme im Oktober,

Roggen, geringe S

Hafer, gute Sorte

Sehr

ohne Angab

fest,

Normalgewicht I12 g im laufenden Monat,

e der

Bahn und Speicher Nr. 00

Speicher Nr. 0

do. 21,7

M0pZj.

b bis

it Faß 66,90 65, 80 = 6620 Abnahme do. 67 00 = 66,30 = 6740 Abnahme im De—⸗ 30 = 65,40 Abnahme im Mai 1913. Fest.

Marktyreise nach Ermittlungen des (Höchste und niedrigste Preise⸗. Der Weizen, geringe Sorte —— 1, MS, 17,18 6. Roggen, orte?) 17,12 46, 20, 0 1M, 19380 S.. Futtergerste, ) 21,10 106, Hafer, Mais (mixed) gute Sorte M66, e , S6. Richtstroh

(Markthallen⸗

30,00 .

Middlesbrough warrants 667,

30 00 6. Linsen 60, 9 , me ge idflelsch Bauchflelsch 1 Eg 66 kg 2,40 (, 1,‚60 6. Kalbfleisch 1 kg „S. Hammelfleisch 1 kg 2,40 S, 170 4Æ. 2, 40 . Eier, 60 Stück 6,00 M6, 4.00 . 140 46. Aale 1 Kg J260 , is ,. Hechte 1 Rg 2.50 4, 169 416. Schleie 1 Eg 3.20 , 1, H0 6. Blei Krebfe 60 Stück 30, o0 1, 1,00 . t Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Ham burg, 1. Oktober, (W. T. B.). Gold in Barren das Kilogramm 2780 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 38. 06 Br., 87,50 Gd.

Wien, 2. Oktober, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Türkenlofe 235, 00, Staatsbahn 705,0, Lombarden 105,00, Wiener Bankverein 520 900, Oesterr. Kreritanstalt 62250, Ungar. Kredit⸗ anstalt S0 00, Tänderbank 505 00, Unionhank Sol, oo, Alpine Montan 1029 00, Prager Eisen 3572.90, Rima Murany 732,00, Skodawer ke 729, 060. Flau. Provinzverkäufe und lokale Glattstellungen drücken

erheblich. n . . London, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) 28 0so Englische Konsols 745, Silber prompt 295. 2 Monate 793, Privat⸗ diskont 3issts6. Bankausgang 9809 O05 Pfd. Sterl.

Paris, 1. Oktober. (B. T. B5 Schluß.) 3 o so Franz. Rente 90,42. .

Maßrid, 1. Oktober. (We T; B) Wechsel auf Paris 105,55.

Tiffabon, 1. Oktsber. (W. T. B) Goldaglo 19.

Few Jork, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schlußn otierungen) Die Börfe stand zu Beginn unter dem besonderen Eindruck von Ab⸗ gaben in Canadians, die für europäische Rechnung vorgenommen wurden, sowie unter dem verstimmenden Einfluß, den die Nachrichten pom Balkan ausübten. Es zeigte sich jedoch im weiteren Verlauf ziemlich gute Interventionstätigkeit, und namentlich Milwaukees konnten sich befestigen auf Käufe der Standardoilgruppe. Auch Ehesapeakes waren sehr lebhaft begehrt auf. die Erwartung gůnstiger Augustziffern. Im weiteren Verlaufe zeigte sich für Cangdians ziemlicher Deckungsbegehr; dagegen lagen Rorthern Pacifies matt insolge des unbefriedigenden Jahresausweises. Die Versteifung des Geldmarktes hemmte spüäterhin die Unternehmung lust. Steel litten unter der Meldung über die Wiederausnahme des Prozesses gegen den Stahltrust; dagegen wæren Feadings und Chesapeakes an⸗ dauernd fest auf die günstige Verkehrslage. Der Schluß war nicht einbeitlich, doch war die Grundslimmung gebessert auf die niedrigeren Geldsätze. Aktienumfatz 636 000 Stück. Tendenz 9 Gel; Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zinsrate 64, do. Zinsrate für letztes ö des Tages 5, Wechsel auf London 4. 82665, Cable Transfers 4,8666.

Rio de Janeiro, 1. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 161.

Speisebohnen, weiße bo 00 ,

00 S Kartoffeln (Kleinhandel) SO M, 5, 00 von der Keule 1 kg 240 80 6, 1,90 S, 1.60 .

Karpfen 1 nder 1 Rg 3,

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 2. Oktober, (W. T. B.) 6 Kornzucker 88 Grad o. S 920 * 9,30. Nachprodukte 76 Grad o. S. ! Stimmung: Ruhig. Brotrafsinade 1 ohne Faß Krlstallzucker 1 m. S. Gem. Raffinade m. S. Gem. Melis 1 mit Sack Stimmung: Ruhig. zucker Transit IJ. Produkt frei an Bord Damburg: Oktober d.65 Gd., 70 Br.; Dezember 9.55 Gd. 9,70 Sr., bez., Januar März 9g. 327 Gd., 9, 87 Bre bez., Mai 10.00 Gd., Jo o2z Br., —— bez August 1626 Gde., 10,23 Br.,

Roh⸗

—, bez.

bez., ktoher⸗Dezember 1913 Gd. Br., bez.

Föln, 1. Oktober. für Mai 68.00.

1. Oktober. (W. T. B.) Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. 6 Baum wolle. Ruhig. Upland loko mebdling 626. Schmalz.

. und Firklin 594, Doppeleimer 60. Kaffee. tetig.

Hamburg, 2. Oltober, Vormittags 10 Uhr.

Basis FZS osJ Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Janugr· März g. 874, für Mal 1005, für August 19221.

Hamburg, 2. Oftober, Vormittags 10 Uhr 12 Minuten. Oktober 75 Gd., für Dezember 710 Gd, für März 70 Gd, für Mai 70 Gd.

(W. T. G) Rübenrohzucker 880 Oktober 9. s5. 5 . Wert, stetig. II sh. 3 d. Verkäufer, träge. . Oktol (W. T. B.) Schluß /) Stan dard⸗ Kupfer ruhig, 783, 3 Monat 793.

Liverpool, 1. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Spekulaticn und Erport Ballen. Tendenz: Willig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig, Sktober 622, Oktober⸗No⸗ Januar Februar 5,15. Februar März 6,16, Märt-April 6,18, April⸗Mat 6, Ib, Mal unh 6, 20, Juni⸗Juli 6,20.

Quasstät 96, 30 r Water eourante Qualitat 105, 30 r Water bessere Sualität 118, 40r Mule courante Dualttät 104, 40 r Mule 35 r Warpcops Wellington 11, 60 r Cops für Nähzwirn 20, S0 r Cops flir Nähzwirn 231, 109 r Cops für Nähzwirn 301, 65 r Double courante Qualität 144, Printers 31 r 125 Jards 17617 310. Tendenz: Ruhig.

(W. T. B) EEchluß.) Roheisen.

Paris, 1. Oktober. (W. T. ruhig, S8 0 neue Kondition zi =–32. Weißer Zucker ruhig,

e für Januar⸗ April 303, für März-⸗Juni 313.

Am ster dam, 1. Oktober. (W. T. B.) Java⸗Kaffee

Antwerpen, 4. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 233 bez. Br., do. für Oktober 233 Br., Schmalz für Oktober 1421.

New York, 1. Oktober. (W. T. nn Gh ) Baumwolle

* O.

11,19, do. in New Orleang loko middl. Iz, Petroleum Refined (in Gases) 1925, do. Standard white in New n, 8. 35, 11460, do. Rohe u. Brothers II, 35, Zucker fair ref. Muscovad os 3.57, Getreidefracht nach Liverpool 55, Kaffee. Rio ö Standard loko 1725, Zinn 50, 00 504. Die Visible Supply betrug in der vergangenen Woche an Canada⸗Weizen

Stimmung: Ruhig. (W. T. B.) böl loko 71,50, Bremen, Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Fest. Loko, Tubs (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Oktober 57, für Nobember 96h, für Dezember 9,70, für (W. T. B.) Kaffee. Stetig, (GHocd average Santos für London, 1. Oktoher. Javazucker 960 so prompt London, 1. Oktober. (W. T. B) Baumwolle,. Umsgtz dob00 Ballen, davon für vember 6,19, RNovember⸗Dezember 6,13, Dezember⸗Januar 6,13, Manchester, 1. Oktober. (W. T B) 20 r Water eourante Wilkinson 114, 42r Pineops Reyner 93, 32 Warpeoyg Lees 9!, 120 r Cops für Nähzwirn 357, 40r Double courante Qualität 124, Glasgow, 1. Oktober, Matt. 3 B.) Schluß) Roh zu cker Nr. für 160 kg für Oktober 30, für November 303, good ordinary 53. Ban caßinn 1361. do. für November 234 Br., do. für Dezember ⸗Januar 24 Br. Fest. loko middling 11,45, do. für Dezember für Februar do. Credik Balances at Oil City 1,60, Schmalz Western steam foto 147. do. fuͤr Oktober. 15354. do. füt. Dezember 13,2 Kupfer 42390 000 Busphels.

192 000 Lire.

Fortsetzung. Vermischtes:

Rel. Ichtgk. (o / o DWind-⸗-Richtung . 8

O bis 4i,oc.

5

Verkehrswesen.

Das Kaiserliche Postamt des Reichstags soll S. Oktober

ab für

Nachmittags, offengehalten werden.

Verdingungen.

Angaben über , en Grpedition während der Dienststunden von 9 Uhr eingesehen werden.)

(Die näheren

Staatsanzeiger“ ausliegen, können in

Italien.

Bürgermeisteramt in Turin; 10. Oktober 1912, 3 Uhr Nach⸗ Kanalisattonsanlagen in 4 Losen. Voranschläge: 2. Los 193 090 Lire. 3. Los 65 000 Lire, 4. Los Vorläufige Sicherheitsleistungen je 4000 Lire für das Los, 5000 Lire für das 2. und 1096000 Lire für das 4. Los; je 1200 Lire für das 1. und und 3506 Lire für das 4. Los.

ittags: Bau von 1. Los 66 000 Lire,

1. und 3. zorscküsse auf die Kontraktspesen 27. . Los, 2009 Lire für das 2.

gültige Sicherheit sleistung m0 der Zuschlagssummen. aienischer Sprache beim „Reichsanzeiger;

Bürgermeisteramt zu Tugegnig; nnlagen und Bau von

9s3, 11 Ubr Vormittags, Voranschlag

Sicherbeitsleistung 2500 Lire; endgültige 000 Lire. Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Marineministerium in Rom und gleichzeitig die Genaldirektionen Neapel, Venedig und 1912, 11 Uhr Vormittags; Lieferung von Platten und Stangen in 4 Losen im Gesamt⸗ ! Ablieferung an die genannten Offerten bis spätestens 15, Oktober 1912. I9 550 Lire. Näheres in italienischer Sprache

italienischer

ber Königlichen Arsenale in Spezia, Tarent: 16. Oktober Fupfer und Zinn in betrage von ungefähr 195 500 Lire. göznialichen Arsenale.

Gesamtsicherbeitsleistung eim „Reichsanzeiger“.

die BVauer der Konferenz behufs Regelung des internationalen Ausstellungswesens in aleicher Weise wie während der

Tagungen des Reichstags, d. i. von 8 Uhr Vormittags bis 9 Uhr

Ausbau der Kanalisations⸗ öffentlichen Bedürfnisanstalten; 7 Oktober

Wetterbericht vom 2. Oktober 1912, Vorm. 91 Uhr.

vom Name der

station

Beobachtungs⸗

] . ö Wind , were.

stãrke

ten) land

Schwere chlag in

8

Barometer siand auf O0, Meereg⸗ Temperatur in Celsius Niederschle Stufenwer Barometer

niveau u

Witterungs⸗

verlauf der letzten

24 Stunden

Borkum

os NM WH woltig

die beim „Reichs⸗ und

Wochentagen in dessen Reltum

742 Wetterleuchten

Ta n d J bedent

Hamburg

737 anhalt. Niederschl.

7a5 , WSW I bedeckt

7aII Nachm. Niederschl.

Swinemünde

8 V J bededt 36.

Neufahrwasser

Schauer

Dr, WS W bedeckt 746

meist bewölkt

Memel

333 SW v pedect

Aachen

is Nachts Niederichl.

d 3 6 1 Regen 7418

Hannover

Schauer

745

SW if 3 bener

Schauer

Berlin

e e, e e r e . .

744.5 W 3 bedeckt

End⸗ Dresden

W 7a WW e Regen

i Ter, g deni 7a] Nachts Niederschl.

Näheres in Breslau

758 WS Wa Regen

; Bromberg

.

6. 6 bedeckt

as Nachm Nie dersch

i, meist bemwöltt

Metz

742,1 W 744 3 bedeckt 2 760

66 000 Lire. Vorläufige

Frankfurt, M.

Schauer

ah, SW M bedeckt 1751

Näheres in

Karlsruhe, B.

Schauer

75d 8 W Tööd WSW] Regen

München

755 SW A sbedertt

Zugspitze

3 ö Nachts Niedersch. 3 Nachts Niederschl.

5318 S 5 Nebel

5277 Nachts Niederschl.

Stornoway

760.7 and 4 halb bed.

(Wilhoelmsha v.] Nachts Niederschl.

Malin Head

757,4 NO 3 halb bed.

Eis 5 anhalt. Niederschl.

Valentla

7523 NO 56 halb bed.

Seilly

wollig

Nr. 80 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“, beraus. der öffentlichen Arbeiten, vom 2. Oktober Die siaatlichen Seminarbauten in Preußen. PVrelsbewerbung für Entwürfe zu einer . t Pfarrhaus und Schwesternwoh nungen. Fer Friedens gemeinde in Frankfurt am Main. Wasserdichte Beton

eageben im Ministerium at folgenden Inhalt:

Erche mit Gemeinderäumen,

r -

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen) Observatoriums, . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 1. Oktober 1912, 8 bis 9] Uhr Vormittags:

Station 122 m

oom 1000m 1500m 156090m]!

Aberdeen

747,8 SO

3 halb bed.

Shields

(Wustrow i. M.] bel, Teber (Königsbg., Fr) . (Gasse

Iö664 NM

o . 3 3 4

754,4 N wolklg

(Magdeburg)

Schauer

Hol head

OM O 8 balb be. 9 0

(Grünbergschl.) Nachts Niederschl.

Ile dini

7541

gzal ber 144

Mülhaus., Els) 752 Nachts Niederschl.

St. Mathieu 4 beredt 143

Paris

Gris nez

Vlissingen

(Friodrichshaf,) Iis Vorm. Niederschl. (Bamberg) 7a anhalt. Niederschl.

Helder

Bodoe

Sküdenes

Christiansund

Vardö

1038 87

1056 86

Sy 22

9.2 86 S W 23

Temperatur (90)

Geschw. mps. 8 Regen.

——

Zwischen 330 und 440 m Höhe Temperaturzunahme von

S bedeckt

5,9 5.6 Skagen

98 S W. 19

100 S W.

19 dere . Stockholm

Danstholm Kopenhagen

ie,, , RM pwoltig

6 NR A4 Regen

o 2 WW g Mtegen

——

n,

1. Untersuchun gsachen. 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen,

; Verlosung. 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

1

ufg⸗ chen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5

Aktiengesellschaften.

dern and aparanda

N S wolkig

5 RMS S woltig

3 Y 8 Regen

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4.

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

erten )

Name der Beobachtungs⸗ station

empeẽrarur in Celsius Mieder schlag in

Barometerstand aul 0e, Meerez⸗ toe an u. Schwere

e , gerne

Stufen w

69 XL Barometern and

S D R 6 bereckt

0 8 W bedeckt , , ö SSW , dedes .

, e m Fereat .

,

Tas 8 RM e J bededt 1 7562 SO

T2 0 Wir

Tarlitad Archangel Petersburg

8

* .

8

e e e

5 1

de

2 O0

.

Florenz 77 8 =

Cagllar

GJ 6, n , n, ag Se WJ bededt I 1 Töss melst bewõltt Lemberg d i SSW s balb bed. 4 6 e JFemsich belter Herma nb , , eller Wg R Berne enn le. . e dir Kerr G d, men den itt Reyklavik 7687 W 3 bedeckt 5 F567 L esinz) ollhr Abende) J Jlemlich beiter Cherbourg

* Clermont

Blarrltz .

1 Perpignan Bela Serß Brindtsi

r SSS 3 wolli 13 8 id 3] Windst. Peder 1 3 64

75

5

ö , ,

16 3 739

ob * 1

756, 5 Windst. bedectt ö 75h. Windst. bedeckt 15 0 76 73s 4 SO NI bededt 15 0 76569 XIwolfenl. 14 0 760 6 ö . inn

1

7567 .

Delsingfors Kuopio

3 6 ,

Ken, bedect I . .

SS * bedeckt I 6

IJI3 G 55h

* . e m w 4 SSO Z bedeckt 14 *) Die Zahlen dieser = 01 bis 0.4; 2 05 bis 2,4; 8 = 2358 bis 64; 4 V4; 6 = 2035 dis Si,; 728515 Tiefdruckgebiete unter er der Biscayasee und, nordostwärts ver Mittel⸗ europa, mit einem Minimum von Meerbusen. Ein Hochdruckgebiet, r Über Island, hat sich über Großbritannier land ist das Wetter trübe und regnerisch nur im Nordosten stürmischen westlichen Winden; kühler, im Osten milder; überall ist Regen gefallen.

Untersuchungssachen.

59074] Fahnenfluchts erklärung

und Besch lagnahme verfügung. n der Untersuchunge ache, gegen den Sinj - Freim. Grengdier 1 119 Max Reich, . 135.3 91 in Elberfeld, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund ver S5 69 ff. des

Nilitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 366,

39 der Müilitärstrafgerichtsordnung der

Bejchuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

erklart und sein im Deutschen Reiche be=

indliche Vermögen mit Beschlag belegt.

Stuttgart, den 28. September 1912. K. Gericht der 26. Divpision.

Mis] Beschlagnahmeverfügung,;

In der Untersuchungssgche Gegen den am 4 3. 85 in Fischbach, O. A. Biberach, geb. Franz Josef Ihle, Bäcker, Ersatz⸗

eserpist, wohnhaft in Oberrohrdorf, Kanton

Aargau, Schweiz, wegen erschwerter un⸗ tler nter Entfernung und Ungehorsams 7 erg. gegen S5 64, tz, 92 M. St. 5 . wird, da er im Sinne des 366 M. St. G. O. als abwesend anzu⸗

Pen ist, anf Grund det 5. 360 M. St.

S. O. das im Deutschen Reiche befindliche

Vermögen des Beschuldigten hierdurch mit Beschlag belegt. Ulim, den J. Oktober 1912. K. W. Gericht der 27. Division.

* 3 ,

ö 1 .

Y Aufgehote, Verlust:n. Fundsachen Hu stellungen u. dergl.

öd041] Zwangswersteigerung,

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, Hannoverschestraße 17. he— legene, im Grundbuche von der Friedrich Wilbelmftadt Band 10 Blatt. Nr. 193 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Spyeziteurs Wilhelm Jambor und selner Ehefrau, Bertha geb. Mittelstädt, zu Berlin, Han⸗ noperschestraße 17, zu gleichen Teilen ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus: 3. Vorderwohnhaus mit Hof. und abge⸗ sondertem Klosett, b. Schmiede werkstatt rechtz, (. Stall, Remise und Schuppen (Teil), am 165. Januar 19413, Vor⸗ mittags 109 Ühr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Iriedrichft ße 13 14, 11I. Stock- werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert Paß 4 a 87 4m große Geund⸗ 1441 246 des

werden. stück, Pariellen 1440 236, Kartenblatts 39 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle die Arttkel⸗Nr. 24 562, in der Gebändesteuer⸗ rolle die Nr. 62 und ist bei einem jähr⸗ lichen Nutzungewert von 4830 MM zu 164.40 S6 Gebäͤudesteuer veranlagt. Der Rest der vorstehend hezeichneten Gebäude, und zwar von Stall, Remije und Schuppen, ist hinter Hannoverschestraße 18 belegen, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 63 A bei einem jahrlichen Nutzungswert von 320 4 zu 6 „MS Gebäudesteuer veranlagt und im Grundbuch eingetragen Band 6 Blatt Nr. 134 des Grundbuchs von der Friedrich Wilhelmstadt, einem anderen Eigentümer gehörig. Der Versteigerungs⸗ vennerk ist am 17. Juni 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. September 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 87.

87. R. iI7 12.

b9042] Zwangsyersteigerung,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin Frledenstr.9 und Geoigen⸗ kirchstr. 1, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 89 Blatt Nr. 46546

an zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗

vermerks auf den Namen der Otto Jacob fen. Gef. m. b. H. in Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vordereckwohn⸗ haus mit linkem Seitenflüsel, Mittelflügel und zwei Höfen, am T. Jamiar 1913, Vormsttags EI Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Reue Früledrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113115, versteigert werden. Vas Ha 74 4m große Grundstück, Parzelle

27h zg des Kartenblatts 40 der Ge⸗

markung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ mutterrolle die Artikel Nr. 12032, in der Gebaudesteuerrolle die Nr. 1417 und ist bei einem jährlichen Nutzungtwert von 15 909. zu 624 s Gebäudesteuer peranlagt. Der Versleigerungsvermerk ist am 9. Sep— sember 1HI2 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 164. 12. 3.

Berlin. den 20. September 1912.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 87.

590431 Zmwangsenersteiger ung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Elbingerstraße 27, helegene, m Grundbuche vom Königetorhezirk Band 34 Blatt Nr. 94 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermelsters Hermann Noack, hier, eingetragene Grundstück, bestehend aus: Vorderwohngebäude mit linkem Seiten flügel, Quergebäude und Hof, am 29. No⸗ vember 16 Az, Vvemittags 10 Uhr. durch dag unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, 111 (drittes Stock⸗ werk), ZImmer 13 41 16, bersteigert werden. Das Grundstüick Kartenblatt 383, Parzelle Sy z usw. der Gemarkung Berlin ist nach Artikel Nr. 385 der Grundsteuer⸗ mutterrolle 6 a 21 am groeß und nach Nr. 385 der Gebäudesieuerrolle bei einem sährlichen Nutzungswert von 13 009 mit 4 „S Jahresbetrag zur,. Gebäude— steuer veranlagt. Der Versteigerungg⸗ vermerkt ist am 2. September 1917 in das Grundbuch eingetragen. S6. K 127. 12

Berlin, den 23. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mltte.

Abteilung 86.

in He

eingetragen.

Zeit der vermerks

stück enthält

und Hausgar

47 4m. rolle des

wert von

Berlin, den 4. September 1812 sröntglicheß Amtsgericht Berlin-Wedding.

58924] Zwangsversteigenung,

Im Wege der Zwangsvollstreckung. soll das in Lübars gelegene, von Lübars Band 19 Blatt Nr. 563 zur Einteagung des Versteigerungs⸗ auf Handelsgesellschaft Go,. in Charlottenburg eingetragene Grundstück am T. Dezember E92, Vormittags 10 Uhr, durch das unter—⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, steigert werden. burger Chaussee 14.16 belegene Grund⸗ a. Wohnhaus mit Hofraum ten und umfaßt den Flächen abschnitt Kartenblatt 1 Parzellen 196351 und 1966 51 in einer Größe von 14 a Es ist in der Grundsteuermutter⸗ Gemeindebezirks Lübars unter Art. Nr. 546 und rolle unter Nr, 39 mit einem Nutzungé⸗ hauten Hofraum an der Seestraße, Karten⸗ 13 500 Verstelgerungsvermerk ist am 21. Sep⸗ tember 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 21. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding.

58189] Zwangsnersteigerung,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin-Tegel belegene, im Grund—⸗ buche von Berlin-Tegel. Band 6 Blatt Nr. 195 früher auf den Namen Des Maurermeisters Karl Siegert in Berlin, welcher auf das Eigentum verzichtet bat, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽ vermerks auf den Namen eines Gige tümers nicht eingetragene Grundstück am 28. November 1912, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Tegel, Schlieperstraße 456, be legene Grundstück hesteht aus Hofraum mit Wohnhaus mit Seitenflügel rechls und sinks und umfaßt das Teennstück Karten⸗ blatt 1 Parzelle 997162 in einer Größe pon 8 a 7? m. Es ist in der Grund—⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin-Tegel unter Artikel Nr. 199 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 492 mit einem jährlichen Nutzungswerte von 10 500 6 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 3. September 1912 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 24. September 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abtetlung 7.

58925] Zwangsnersteigerung,

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Hermedorf belegene im Grundbuch von Hermsdorf Band ) Blatt Nr. 261 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der Hermsdorfer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Hermsdorf eingetragene Grundstück am 29 Rovember 1912, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, verstejgert werden. Das in Hermedorf belegene Grundstück umfaßt a. (inen Acker an der Seestraße, Karten⸗ blatt 1 Parzelle 2624 107 2. von 9 a 17 4m Größe, b. einen Hofraum im Dorse, Kartenblatt 1 Parzelle 2893113 in der Gebäudesteuer, von 2 a 18 4m Größe, E. einen be⸗

des Versteigerungs⸗ n der verehelichten

Abteilung 7.

im SGrundbuche

Namen der offenen Emil Wahrendorff

den

Zimmer Nr. 321, ver⸗ Das in Lübars, Oranien⸗

Ber blatt 1 Parzelle 3340 107 ven 20 a 89 4m Größe, enthaltend a. Stall mit Wasch⸗ küche und Abort, b. Werkstatt. Der Be⸗ standteil a ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle von Hermsdorf unter Artikel Nr. 260 mit einem Reinertrag von O6 Tlr., der

S verzeichnet.

Abteilung 7.