1912 / 236 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft mit be schränkter Haftung zu Düsseldorf, Ratherstraße 29, wird

1) an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Wolffgarten hier der Rechtsanwalt Bebber in Düsseldorf zum Konkursverwalter er⸗ nannt. 2) Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters und zur elch i fe feng der Gläubiger⸗ versammlung über die Beibehaltung des neu ernannten Verwalters bestimmt auf den 16. Oftober 1912, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 2, Königplatz 15/16. Düsseldorf, den 1. Oktober 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. DPDuisburg-Runrort.

(õ83 14 NRonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Eisenwarenhändlers und Schlossermeisters Heinrich Minhorst in Hamborn⸗Bruckhausen, Karl⸗Albert⸗ straße 5, wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 4. September 1912 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Sep⸗ tember 1912.

Königliches Amtsaericht.

Eberswalde. 58958 Im Konkurse über das Vermögen des Bauunternehmers Adolf Fielicke

hierselbst soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind S 936,27 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 14 084,69 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schluß— verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 6 des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten aus. Eberswalde, den 27. September 1912. Oskar Bunzel, Konkursverwalter.

Essen, Runr. 59291 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Dachdeckermeisters Gustav Reichert in Essen⸗Rüttenscheid wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Effen, 28. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Güstrow. Konkure verfahren. (59160 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herm. Leopoldi in Güstrow ist zur Prüfung einer nach— träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 14. Oktober 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großherzog— glichen Amtsgericht hier anberaumt. Güsftrow, den 1. Oktober 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 59169 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Oskar Disch zu Halle a. d S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1912, Vormittags 10 Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poststr. 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zunmer 45, bestimmt.

Halle a. d. S., den 28. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerich ls. Abteilung 7.

Halle, Saale. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des zu Halle a. d. S. verstorbenen Kaufmanns Heinrich Salomon ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— Figerausschusses der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1912, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststr. 13, Erdgeschoß links, Südflügel, Zimmer 45, bestimmt. Salle a. d. S., den 30. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Iõ9 l 68

Amtsgerichts. Abteilung 7. Mamburg. 59166 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Johann Conrad Schierloh, alleinigen Inhabers der Firma Conrad Schierloh, Moritz Zöppel Nachf., Kurz, Galanterie⸗ und Spiel⸗ waren, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 4. September 1912 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 1. Oktober 1912.

2 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hamburs. 569167 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unverehelichten Elisabeth Johanna Josephine Wittrock, Herren⸗ moden,. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 1. Oktober 1912.

Das Amtsgerccht. Abteilung für Konkurs sachen.

HMamburg. 59165 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Chemische Werke Kießiner & Asche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Hamburg, den 1. Oktober 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hameln. 159282 In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Eggers in Hameln soll eine Abschlags verteilung von 1000 erfolgen. Dazu sind 2838, 19 4 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 28 381,89 K nicht bevorrechtigte Forderungen. Bevorrechtigte Forderungen sind nicht vorhanden. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann auf der Gerichtsschreiberel 4 des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden. Hameln, den 30. September 1912. Dr. Winter, Konkursverwalter.

Homburg, Pfaln. 59287 Das K. Amtsgericht Somburg, Pfalz, hat am 1. Oktober 1912 das über das Vermögen des Fuhrmanns Johann Schindler, S. v. Jakob, in Erbach am 25. September 1912 eröffnete Konkurs⸗ verfahren infolge Zurücknahme des Antrags aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Mussum. Sonkursverfahren. 59161] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Hermaun Jürgen Adolf Heinrich Lütjens in Husüm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdumch aufgehoben. Husum, den 26. September 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

õ9566]

Langensalza. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Regiments⸗ schneiders Adolf Blättermann in Langensalza wird nach erfolgter Ah⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Langensalza, den 26. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Konkurse verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Abbauers und Tischler⸗ meisters Karl Kolm in Echem ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Oktober E9I2, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Der Termin vom 16. Oktober 1912 ist aufgehoben. Lüneburg, den 30. September 1912. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Uügeln, Rz. Leipzig. 59281]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Jan Lassen in Mügeln wird zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderung Termin auf den 24. Oktober 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt.

Mügeln, den 27. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Nünchen. (59286 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 29. September 1912 wurde das unterm 2. April 1912 über das Vermögen der Süddeutschen Gummiwarenfabrik m. b. H. in München. Trivastraße 15, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, den 1. Oktober 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

TgValel, Netze. 59141 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Carl Niebuhr in Nakel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nakel, den 27. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Veisse. Konkursuerfahren. 59562)

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenfabrikanten Franz Fischer in Groß Neundorf ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußrerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Eistattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Oftober 1912, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 9, bestimmt.

Neisse, den 27. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neumarkt, Schies. 59135

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen Sandelsgesellschaft Hartrumpf und Derbe in Deutsch Lissa wird auf Grund des 5 204 der Konkursordnung eingestellt. Das Honorar des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Justizrats Glaser in Neu⸗ markt, wird auf 180 A festgesetzt. Das Honorar der drei Mitglieder des Gläu⸗

59563

bigerausschusses wird auf 40 festgesetzt. Vorbehalten bleibt eine eventuelle Er⸗ hohung dieser Honorare, falls von den seitens des Verwalters zurückbehaltenen Beträgen von 2543574 und 190,79 , die als Masseschulden beansprucht worden sind, ein Teil der Masse verbleibt. Neumarkt, den 25. September 1912. Königliches Amtagerict.

Venstadt, Saale. 592931 Bekanntmachung.

Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 27. September 1912 wurde das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bauern Anton Schubert L. in Salz als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Neustadt a. Saale, den 1. Oktober 1912. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Ohrdruf. stonkursuerfahren. 59500!

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Selma Wolf, geb. Hartmann, in Tambach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Oktober 1912, Vormittags IO Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ohrdruf, den 27. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 2.

Ohrdrur. Beschluß. [59499 In dem Verfahren über das Vermögen der Ehefrau Selma Wolf, geb. Hart⸗ mann, in Tambach wird die Vergütung des Verwalters, des Prozeßagenten Georg Becker in Ohrdruf, auf 150 S und werden seine Auslagen auf 8 festgesetzt. Ohrdruf, den 27. September 1912. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Onpeln. stonkursverfahren. 59553]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Restaura⸗ teur Valeska Krause, geborenen Bialek, in Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1912, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amks⸗ gerichte bierselbst bestimmt.

Oppeln, den 27. September 1912. Der Gerlchtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Oschatz. Konkursverfahren. [59163] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenfabrikanten Ro⸗ bert Güldner in Oschatz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Oschatz, den 27. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeisters Hans Kobrock in Büdelsdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier an⸗ beraumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rendsburg, den 27. September 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ribnitz. Beschluß. 59172 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Arnold Fret— wurst in Graal wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— geboben. Ribnitz, den 28. September 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Rothenburg, O. L. 569558 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Schlesischen Tonwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zuLeippa O. L. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 26. Ottober L9 1X, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Rothenburg O. L., den 1. Oktober 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schõninęen. 59176 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren äber das Ver⸗ mögen des Landwirts H. Schünemann in Söllingen ist zur Gläubigerversamm⸗ lung Termin auf den 12. Oktober 1912, Vormittags 104 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst anbe⸗

59526

raumt. Tagesordnung? 1 Bericht des Konkursverwalters. 2) Beschlußfassung

darüber, ob die Revision in der Prozeß sache gegen die Syrupfabrik Köhler, Held & Co. durchgeführt oder zurückgenommen

und daraufhin ein neuer Prozeß auf Rechnungslegung 9. die Syrupfabrik eingeleitet werden soll. Schöningen, den 28. September 1912. Benze, Registrator, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Schwetz, Weichsel. 59147] In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Hökers Peter Woijta⸗ szewski in Fünfmorgen wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt, und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den I. November 1912, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. . den 27. September 1912. önigliches Amtsgericht.

Siegen. (õ9l38

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Dötzel, offene Handelsgesellschaft in Weidenau und der persönlich baftenden Gesellschafter Philipp und Peter Dötzel daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Siegen, den 28. September 1912.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. (59139) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Louis Tobias in Siegen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Siegen, den 29. September 1912. Königliches Amtsgericht.

Spandan. Konkursverfahren. 59153) In dem Konkursverfahren Üüber das Ver⸗ mögen des Posamentierwarenhändlers Friedrich Groß zu Seegefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die ,. Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. Oktober 1912, Vormittags LEJ Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Potsdamer⸗ straße 13, Zimmer 13, bestimmt. Spandau, den 28. September 1912. Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stendal. Konkursverfahren. 59151]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Wilhelm Schulze sen. in Vanethen⸗Tangerhütte ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanas⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2 4. Ok⸗ tober 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Stendal, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stendal, den 26. September 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wörrstadt. 596501 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Wilhelm Simon, Landwirt, zuletzt in Ensheim wohnhaft, wied nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wörrstadt, den 1. Oktober 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wüuürzbarg. 59238 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Christ Inhaber der Firma J Christ C Sohn in Würzburg, wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse nach Abnahme der vom Konkurs—⸗

verwalter gelegten Schlußrechnung auf⸗ gehoben. Die Vergütung des Konkurs⸗

verwalters für seine Geschäftsführung wurde auf den Betrag von 161 M 70 3 einschließlich der demselben zu erstattenden baren Auslagen festgesetzt. Würzburg, den 1. Oktober 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ziegenhals. 59552 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Maurermeisters Josef Altwasser aus Ziegenhals, jetzt in Breslau VIII, Klosterstraße 83, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. November 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Ziegenhals, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Der 2 und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗

. zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt. Ziegenhals, den 29. September 1912. Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

(59490

Staats⸗ und PBrivatbahngüterver⸗ kehr. Heft A. In den Geltungsbereichͥ des Frachtnachlasses bei Ausnutzung des Ladegewichts wird mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1212 die Worms ⸗Offsteiner Eisenbahn einbezogen.

Berlin, den 1. Oktober 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

59489

Staats- und Priwvatbahngüter⸗ verkehr, Heft A. Gemein sames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahuen. Fracht nachlaß bei Ausnutzung des Ladegewichts. Unter Geltungsbereich ist nachzutragen: „Vor⸗ wohle⸗Emmerthaler Eisenbahn“.

Berlin, den 1. Oktober 1912.

sönigliche Eisenbahndirektion.

59491

Niederländisch Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1912 werden für die württem⸗ bergische Station Höfen (Enz) Frachtsätze der ordentlichen Tarifklassen und der Aus⸗ nahmeklassen 1 bis 8 sowie des Aus⸗ nahmetarifs 19 für Steinkohlen usw. in das Tarifheft 6 vom 1. Mai 1993 auf⸗ genommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen und Abfertigungen.

Cöln, den 30. September 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

594843 Bekanntmachung.

Staats- und Privatbahngüterver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1912 wird die Station Schwarzkollm als Versandstation in die Ausnahmetarife 5b, 5i und 5 w aufgenommen. Auskunft er⸗ teilen die beteiligten Dienststellen.

Halle (Saale) den 21. September 92.

sönigliche Eisenbahndiretrtion.

59485 .

Preußisch⸗Sächsischer Staatsbahn Personen⸗ und Gepäckverkehr, Teil I, deft J. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1912 an wird unter B auf Seite 5 zu S 12 der Eisenbahnverkehrsordnung folgende neue Ausführungsbestimmung als Ziffer 2 aufgenommen; „Auf den Preußisch⸗Hessi⸗ schen Staatseisenbahnen ist für die Be⸗ sörderung eines Wagens III. Klasse mit besonderem Krankenabteil nur der Preis für 4 Fahrkarten III. Klasse zu entrichten. Die Wagen werden auf Abfertigungẽschein befördert. Der Beförderungspreis wird von der der Abgangsstation vorgesetzten Verwaltung besonders berechnet und bekannt- gegeben. Die Neuerung ist gemäß 52 der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. Die jetzigen Bestimmungen unter Ziffer 2 und 3 erhalten die Nr. 3 und 4.

Salle Saale), den 28. September 1912. Königliche Eisenbahndirektion, zugleich

namens der beteiligten Verwaltungen.

59486] Bekanntmachung.

Deutscher Seehafenverkehr mit Suüd⸗ deutschlaud. Mit Gültigkeit vom 15. Ok⸗ tober 1912 wird, die Baverische Station Seifen (ohne Dienstbeschränkung) in den Tarif aufgenommen. Näheres im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der Preußisch⸗Hessi⸗ schen Staatsbahnen.

Hannover, den 26. September 1912.

Königliche Eisenbahndirektion.

59487 Bekanntmachung. Staats. und Privathahngüterver⸗ kehr Heft C2. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober 1912 wird die Station Staß⸗ furt⸗Leopolde hall (Bezirk Magdeburg) als Empfangestation in den Ausnahme- tarif 20 a für Rohpetroleum aufgenommen. Hannover, den 29. September 1912. Königliche Eisenbahndirektion.

59492 Bekanntmachung. Elsaß⸗⸗Lothringisch⸗Luzemburgisch⸗ Badischer Güterverkehr. Mit Geltung vom 5. Oktober 1912 wird Hagendingen als Versandstation in den Ausnahmetarif Nr. 24 für Zement aufgenommen. Näheres im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger. Straßburg, den 30. September 1912. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in El fa e⸗Lothrinaen.

bse t Loth aß⸗Lothringisch Luxemkurgisch⸗ Württ. Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung auf der Reststrecke Stetten Hechingen der Hohen⸗ zollerischen Landesbahn werden die Sta⸗ tionen Rangendingen und Sickingen in den Tarif aufgenommen. Gleichzeitig werden die Entfernungen der Stationen Burladingen, Gammertingen und Laucher⸗ thal teilweise geändert. Näheres bei den Dienststellen und in unserem Tarifanzeiger. Stuttgart, den 28. September 1912. Generaldirektion

der K. W. Staatseisenbahnen.

69488

Bekanntmachung.

Belgisch⸗Südwestdeutscher Güter und Föohlenverkehr. Aenderungen

in der Bezeichnung belgischer Stationen: Alte Bezeichnung:

Neue Bezeichnung:

Chatelineau-Chatelet (Laminoirs de Couillet-Montignies (formation) (Lami-

Chatelet)

noirs de Chatèelet)

Chtelineau-Chätelet (Charbonnage du Couillet-Montignies (formation) (Char-

Trien-Kaisin)

bonnage du Trien-Kaisin).

Straßburg, den 23. September 1912. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriagen.

3 236.

* l Lab. Staats. Anl. 183563 1. Amtlich festgestellte Kurse. Krall , n, Berliner Börse, 8. Ottober 1912. Lam 6 . 1*nt, 1 3 1 1eseta = O 90 A. 1 . ö 184 133 Ss 5h 6e , , ö rr , i R, , n m,, de b = m., . enn, beü g., e e, wan, Banne, Do. Do. 1 n n = ö 2 ö 33 . I 16 46. (alter) Golbrugel! -= d 6 Sin d 900 9 1410 —— 2 6 6 n , , . Hi, S ächf t. Rente 3 versch 8 606 = , , , gr,, , n, d. ust· Orr 3 diere err gn n, en, gira, Sond. an nos Emission lieferbar find. Württemberg unk. 154 versch

ern. *, O. 1846, anten · en g , , . fee dob⸗ yrenßische Rentenbries. Brussel. Antw. Ib Frz. 5 . Bo re5biG Dannoversche. .... . versch. H. 56 De. 1606 rs. 3 R. —— , 34 versch, 83. 4hch Gu bayest 9) ; ö * . Sessen · Nassau 14 . 90. 90G do. ; 4 1 a sstianing . 100 Kr. 10 T. Kur und Nm. (Brdb.) 4 versch. M9. 196 Sunn Vlãte io] gire 635 Bo. lobĩ do. do. . ner . Hd. 06 do. Do. 16g Fire Ri. abttrger ... 1412 Kopenhagen 100 Kr. 8 T. Vommersche ... . 14100, g r d,, ,, . 1 de. * versch 3 293 do. do. 1 Milt. 3 M. e. * 3 . j H,, e 8B, aw, ae,, . do , 12 5 R. 6.6 , 3 versch. Ss. 10bz Madrid Hr 8 6 1 e na wenn, , , . Gm, se,, ä , ple, ,,, g e, n, g Sciensche . . i G ch ö id rg. d . Bi 3; do; . * versch . e, , 166 rs. R. GG iG Schlegwig · Solftein. 4 versch. O8. 90bz St. Petersburg 1090 R. 34 ** do. do. . I versch 6. 10b3 do. do. 100 R. 3 M. —— . Anleiben staatlicher Institute. Sp en ie 3 . 3 gobz ; pie er r n,. 1. . O. O. . . 5 . 6 ,,, ws, 36 . ö . 66 ö . 241 2 O. ö versch. 2 1960 Kr. 5 . Bi 6obz3 Sach- Alt. Ldb.-Obl. Si versch Bö5. k E. . 35414 33 2 e, ur 19 9 zog i dr ont. S. unk. 20 4. I Berlin az Cgomb. Si). Amsecram 4. Brüssel . Do. S; 2 n. 3 unt, . 14193356 Giristianig ir. Italten. Pl. Sir. Ropenh. 8. Hiffa⸗ Do. Gotha Landeskrd. 1410 99, 206 don 6. Sonden 4. Madrid 1Ji6. Paris 5. St. Peierg⸗ Do. do. * 16 14.1099 206 burg . Warschau d. Schwein ss⸗ Stocth ol cr. Wien ð. do. do. 18 14.10 99 406 Geldsorten, Bauknoten u. Coupons. ö. 1 * *. 14 6 NMũůnz· Dulaten .... vto Stãch d 28 do. bo. 1912 uf. 4 1.17 6b. 16G Rand · Vnkagten ... do. . do. de, ibo. Gz. ös 3r ia io bös Soereign n...... 44 bz Sachs⸗· Mein. ndkred x 1.17 38.506 ö Francs Stilcke ... .... 6. 0bz do. Do. unk. 74 1.17 B98. 69G 38 Gulden. Stücke.... . o. Do. unk. 194 1.1.7 sos, 06 Gold⸗ Dollars / O. db. konv. 31 1.1.7 D Imperials alte... ö S- Weim. 4 1.5.1 689 996 de, Ddoö. do. It is 151 . Neuez Ru sisches Gid. zu 1665 8. 1 anbz do. dz. 3 1 i s? Ameritanische Banknoten, grohe 05d Schwrjb⸗ Rud. . ii . * let 3 do. Sondh. Ldetred. Si versch— i gr ger en g * genie b, e , ff mor Dani j che Banknoten 6b 118 30bz ö 4 nglische Banknoten 12... 20, 4763 deb. Wilten berges 11 S0 oobz ranzöstsche Banknoten 100 Fr. Sl, Cöbz Friedr. 5 1Ji7 == , J 8 ier öbn ische Gisenkabn. g 14.19 allenische 38 ten 1 375 NTorwegische Banknoten 160 Kr. —— . 26 . .. de, mi Desterreichische Bankn. 100 Kr. S4. 80bz , 3 17 —— . 9 33 Wismar Carow 11 1.17 f ö 534 vinzialanleiben. ar scbe Bagtnotennr , Srandta c. Fenn reer s do do. 5. 3 n. 1 R Bi dcp, der . n r o gr do. do. ult. Okt. 83 ren,, S. 272 4 139 9.606 Schwedische Banknoten jo Rr r Le 36bz . u 154 1 c Schweizer Banknoten C Fr] =* do. S. 24 ut. 214 139 100 2bzG Zollcoupons 100 Gold Rubel —— do. Ro. 64 3 . ö. bo. ene oe Br s'. . 966 J ö Pr. V. 2.17 *. . Deutsche Fonds. *. H S*. 6 [. Staatsar ( o. do. S. 7. 4. Dtsch. ann, Obere e ,,, 1.1.7 , fällig 1. 8. ig 117 1001 bz3G6 Ostpr. Prov. ö 1.17 27606 1.1. 134 1ziol los Cob; do. do. S. 1-103 1.1.7 85 70bz6 . 1. 5. i564 117 166 105 PVomm. Prov. S. 9 4 1.4.19 Dt. Reich. Anl. u. 184 versch dd der gi. g f ns, rr == a,. 3 *r , ö do. 1jSdi I. 150d 3 Uzi. do. do. 3 vers Posen. rov- A. ukv 2s 4 1.1.7 M7 40B do ult. Okt . do. 18866, 82 95, 98 91 35 1.1.7 S5, d0MG6 do. Schutz eb. nl, de 836 rr, = ; tv. ß 4 1.17 Rbeinprov. . versch. z os pr. Schakzsch. j. ö . 1 do. S. 8 / ul. 7/13] 63 dig Ir 3. ißt ri do. S. 22 u. 3 34 1.410 063,006 Yreuß. lons. Anl. uk. 184 versch. do. & 6. L. Pio 9 Staffelanleihe 1 do. S. 1 26 31 0 50h e, wn, m,, . 8. 18 nr , ,, 8. alt. Ott. , , Ge m gn n, nn, aden Ml, 6 4 Be e, lde, tze, nr. doe i, Gs un ß , Hössbrch be, de, n n po. jo ls ann , r, . pere dane , l, , ö. rg, g 69 S8 106 . ron Ing. * . . . ,,, e ns , ,, do. 904 k 3 do Ausg. 6 ukv. 25 4 vers e do. I857 att 8 . 2 . *. uss. 4 1166 do. isss 3 1735 o. Augg. zi 1.4.1037, 696 ndern , e eg. , . 2. unn iz h we, Wr. dr g , , do. unt. is 4 151i oh do. Do. S. G 3 L4. 1001.6 do. unt. 20 4 1 io och Kreis ˖ und Stadtanleiben. do. 1912 unt 36 151jsibs ßbbzcd. Anklam Sr, 160lußo, 54 11s, do. Ir verh. Bĩ⸗ Gmsch . / ĩ k. zb 3j Iii oob 6 do. Eisen bahn · Obl. , ensburg Kr. 19014 1.17 .. do, Ldeh.⸗- Rentenjch. 3 15.12 anal Wism. u. Telt, 4 1.41969 7410bz 8 er , 1.1.7 . . a 16 —— do. . * 5 ö k onderb. *. , . z Tell. Kr dog Hun 15 1 i. ils 40 . . ö 1. g bo. do. Lb. ist 6m i ih] -= -= o. do. 1911 iM. io öh Dod Re S. * 263 Do. bo. 186 2 r versch ö acben 8 1d 4 1419 —— 16 gi 14. 1. do. 1906 uks. iss iz i] -— . 1 ü 1.4.1 Ls 406 do ann,. 133.9 ö 1 1535 87650 do. iss 3 1Lidd - 5 11. 6. altong 1891... . 1 . !. 1.5.79 Y, . versch. do lam . * 1. ; 363 6 Ss, 6 26 * 61 . bei. bz G do. nur gon val. 9) . . ö. dessen . ö 60G i . gz R i den g e do. 1906 unk. is Ii J —— , *in do. 9068. 199 unk. i3 1 11 = veyrsch do. 1912 unt. 364 11 i b 184 123 28 * . , . güibec dos toꝰj , ven g de d ng a . 6 5068 * 4. doe. do. lIs859 3 il i

Vor sen⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

do. Bochum.. do.

d6. Danz do.

do.

do.

Důsseldorf do. ö. do. do.

do. 19 do. 1882,

do.

, g,

1899, 1 Bieles. A8, 0, FG

do. 1 Boxh.·Rummelab. Brandenb. a. S. 19301

1991

do. Breslau 96 Nunkv. 21 do. O9 M unkv. 24

do. 1 Darmstadt 1907 uk. 144 1909 N uk. 164

1897

899, 1 S,. duk. 13 / 1 1919 unk. 1911 1m,

186. 8

ö

2

9

8 K

1901,

753 5 9 1 cx 22 S Ss , .

9

.

ö

ö e

do. 1901 Gbarlotlenh. 89. 95. M9 do. 190 unkv. 1 do. 19066 un ko do. 1911/12 Lunk. 22

7 * F * 8 ö S . . ,

ö

do. S. 8 unk.

do. . 9 unk. 2

do. 3, 4, 6 do. Grundrbr. S.

8

85, 3

19553 N

do. 1893 N. Idol R

1991

364. 6s 66 65 .. 19627 Bonn 1

S986 99

S —— - —- *

1820

X

1 66 uk. 14 unk. 18

cx

4

88 1901, 1993 31 1904 ukp.

d unk. 14 4 3 1912 m . . 56 Gÿrlin ..... 190994 * ame in], aden... . 16 do. E. CGI uk. I56 / l64 do. 1913 N unkv. 22 4 Sal t H unkv. 15 4 3 191 ni 96 ö . J ? all 5 M4 8 1 N ut. 214 . anau unt. 9 4 anngver.. 1895 3 delberg 1907 * 4 a rn . ö 5 ö do. 3 * en . ö 1 do. iSbi untv. Ii

Berlin, Donnerstag, den 3. Oltoher

7 .

1.1.7 P57. versch. DI et. bz G 14.1091, 30bz

e,, . 1

—— ——

ö

2 2

83 8 T= 83

35

na,, 2

82

* —— —— ——

3 2 .

ö e m mn, *

281 22 *

8

TD. *

.

S 8

1 * 3 863 2 1.

2 S

6.

3 e,,

.

22

8e n

S e d r, , , e m

de

*

19

=

14 * J

68

do.

Kiel o do. 28 do. 1901,

König

do. 5859. 36

do St. vf. R. I uk Vt 1909

do. 1888, 9I kv. 4, 05 Mannheim 1901, 96, 97 19068 unk. 13 1912 unk. 17 ie.

1595 R

9089 ukv. 1919 1895, 1902

E. 1906

unk.

do.

do.

do.

do. . Minden

do. . Mülhausen i.

do

do. 1 Nülbh. Ruhr db.

do. do. M. Gladbach do.

do. do.

Nüurnber do. do.

do. Offenbg

do.

do. Plorabeim

do.

do. do

do. do. Potsdam

do.

Rostock. do.

do. n 10

o. Schöneberg Gem. 96 do Stdt. M MN ukvjl / is 4 do. O90 unkv. 19 do. 1904-0 ukp. 21

1904

do. Schwerin i. M.

do.

a *

0. Stendal ... do.

do. zb. oh oi 63 &. g. .

1879

do. 1909

S959, id 63 E. 1 R 1865, 9 igög G, ih 1907 unk. 13 bo. 1966,11 unt. 19 I9oI2 unt 42 do. S5. 87. 88, S0, 85 do. 1897, 99

ukv. 18/1921 4 18083, 1885 1907. 1904 1899, 01 unkv. 17

2 1 . a ut. 13/14 M/ 08 uk. 17/18

do. O9 - 11 ut. 193 21 do di. Ad lv g · S h 15635

a. M. 1909 A unk. 15 1902, 0h V.. 1991 1967 unk. 13 1910 unk. 15 1912 unk. 17 ö. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 13 1903

do.

Posen . 1900, 1905 1908 unkv. 18 1894, 1903 : 1992 Regensburg 08 uk. 18 G9 uk. 19/20 do. 97 NOolIL-O3, 965

188

do. Remscheid 1200, 1903 31 1881,

1906 ukv. 1916 1909 ukv. 16

89 21 20

. h. 8] do. gh, S8, G1, G6 R Worms 1901

1906 unk. 14

po. konv. 18963, ish] do. 19665. i

* 823 Dr r . . , .

93, 04

gg. ibo 158i unt 56 ]

1830, 1888 33

; 15399. G3 3;

Münster 1908 uv. 18 4

1897

do. Naumburg 7, 1999 *

82 .

1884 19933 1895 3 ukv. 16 4 1896

1897 1891 1895 1901 1908 ukv. 1919 1903

do. Stettin zit. N. O. P. G3 do. K

. 32 S rᷣ= . . . 3 2

wor- r

31 31 1

21

we- n *

. . . . . . . . 6

2 2

er

r- ra

= . . . . .

11.7 3100 1.1.7 87 606 versch. . 406 11.5 8 1606 14 10 88 00bz versch. S9 25 G6 14. 10157, 70bz 14.1068 20 1.1.7 97, 80 versch. 1.17 99 006 117 9 06bz 14 109 69 5d 1 versch. S9 30bz G 1.1.7 89 503 11.7 973806 1.2.5 973306 15.9 97. 8306 1.6.1298. 256 versch. S8. 0 G versch. S 7. 90G 14. 10197, 906 1353.7 98, 406 versch. 9. 256 versch. S8. 00G 11.16 = 1.4.10 138. 306 versch. Ml, 00 14.15 63 368 1.4.1 , , 14.19 97756 14 15 575 14.10 57 806 14.10 14.10 97706 1.4.10 90, 0038 1.4. 10698. 606 versch Is zl G 14. 10 98, 906 versch. 8. 25bz 1.2.8 1090, 256 dersc 90. 10 B versch. 89 206 1.1.7 97,906 14.10 33. 506 1.1.7 91,108 117 51.156 n n e,, 1 versch. 98 00 14. 166 8. 356 1353 938. 096 135 sdb; versch. S7. 50 B . 1.1.7 97.90 1233 97, 908 14.109638 10b; 15.11 97706 15.11 57.706 1.5.11 65973706 15.11 197.706 1.5.11 68 h 1 1.1.7 dee. 117 97908 1.1.7 ö. 1.1.7 587,306 14.10 93.506 16. 13 38, 30 G versch. M8. 30 versch. S8 50 G L2.8 83, 756 1.1.7 89,50 11.7 85 566 11 11.7 83 258 14.10 638, 756 ,,, 1410992606 14.19 98.330636 14.15 53. Ihe . 4. 39h63 1.1.7 89. 006 14. 19 55. 15 ch 1.4.10 11.7 97.906 14.10 98, 59bz 1.4.10 88,506 versch. S7. 30 hz 1.1.7 87.3903 1.1.7 98, 606 1.17 1 1 1.4. 10198 256 14.109 98 256 14 16 ds 5c 1.4.10 - 14.10 98.006 1.17 95,006 1.4.19 1.4.10 1.2.3 1.2.3 98, 506 . versch. ) 4, 25 14 16050 00 versch. M7. 6 G 14.10 198. 506 1.17 90,59 versch. 88. 25

Weitere Stadtanleihen werden am Dienz tag

und Freitag nottert (. Seite H.

Berliner... ..... 5 11. ,, 44 1.1.7 . 4 1.1.7 e, 31 1. do. neue.... 11. , 31 14 do. do. 1.1

Brdbg. Pfdbamt Bln. 4 1.

oalenpg. Cred. P. . ey b. r Anst. Vo

. Kur u. Reum. alte Do. do. neue * FRomm .- Oblig. 9. ö *

3

do. ö ea i call ctiei

.

* 1

5 4 * 4 3

82 23

ü ö SS 2

Ostyreußischte .. 5 1.17 J7.2563 bo. dich. Schuld. JI 7 Bio PVommersche ... 4 1.17 HNLd0Gbz3 HJ 36 14.7 ES, 106 1 3 1.1.7 756606 do. neul. J. Rlgrundb. 4 1.17 DN720B do. do. 31 141.7 B75 306 do. do. 3 147 Posensche S. 6 104 1.17 160506 do. S. 1I1 -= 173 1.1.7 56.60 B o. Kit. HI 147 72038 do. A3 1.1.7 79006 do. EHI 1.1.7 N20 do. G3 141.7 E850 do. B35 147 ho Sächsische alte.. 117 017636 1 41414 3 1.1.7 858 060bzG 1 B . 5 1417 730d; do, neue.. 4 1.1.7 MN 265bz Schles. altlandschaftl. 4 1.1.7 do. do. 31 1.1.7 91,206 do. landsch. A4 1.1.7 Vo0B do. do. A3 1.1.7 89 3065 do. do. A3 I.I.7 8.006 do. do. C4 1.1.7 0 0B do. do. C3 141.7 . do. do. C38 1.41.7 61, 106 do. do. D4 1.1.7 99 OB do. do. D3 1.1.7 89.306 do. do. Ds3 14.7 6060hbz Schlezw. Olst. S- Kr. 4 1.17 6 3b 386 do. do. 31 1.1.7 B88 70 do. 3 1.1.7 Westfãlische ... 4 14.7 7 2*0b3G D 31 1.1.7 87, 5bz J 3 1.1.7 78,006 do. 2. Folge 33 1.1.7 877563 do. do. 3 1.1.7 180096 do 3. Folge J 117 736briG do. do. I 117 6b; do. do. 3 1.1.7 18, 006 Westyr. rittersch. S. 14 1.1.7 N.60bz do. do. S. 131 117 do. do. S. 1B 31 1.1.7 8340b3G do. do. S. 13 1.1.7 16.253 do. do. S. 24 1.1.7 97690 do. do. S. 23 1.1.7 87406 do. do. S. 23 1.1.7 16,258 do. neulandsch. .. 4 1.1.7 8140 do. do. 31 1.1.7 8750 do. do. 3 1.1.7 6, 10bz en. xd. Hp. PI. ut 5* ig 1a] e do. S 1415, M, 36 117 ids 40h do. S. 16-3363 ii ichs, do. S. 10a. 24, 25 4 1.1.7 20 d do do. S. 1—11 31 1.1.7 87,996 dz Kom. ⸗Obl. 5,8 4 1.1.7 13 99.4063 du S. 14 1.1.7 1499. 406 do. S. 10—12 4 1.1.7 16199, 8306 do. S. da,. 13, in 4 117 26 36 J6ch * S I-13 UI , 3c Sãchs. ldw. f. n B 117 do. Do. 26, 2 4 1.4. 1039.7 do. Do. 9 25 31 16 89 756 do. Kredit. biz 224 1417 9756 do. do. 26— 334 1.1.7 9.756 do bis 253 1.1.7 89, 006 Verschiedene Lotzanleihen. Bad. Pram. · Anl. 1867 4 1.28 171.00 et. bz Braunschw. 20 Ar. . p. St. 2 3006 8, 50 Tlr. S. 3 13 *. ,, 10 Tlr- 8.3 12 126 72bz Sach en. Niem ., . m St d Augsburger 7 Fl. Lole p. St, = ö Pavvenb. 7 Fl. Lose p. St. J Garant. Anteile u. Obl. Deutch er Kolonialges. Tamerun C. Gen 8. 63 1.1 B66, 106 Ostafr. Eisb. GS. Ant 3 11 (v. Reich m. Mo Zin u. 1204, Rückz. gar Dt tas ldd r oi Ii, Fo lob (v. Reich sichergestellt)) ] Ausländische Fonds. Staats fonds. Argent. Eis. 1390 5 11 do. 10908 35 1.17 1c do. 61 5 11 lis öS do. ult. Okt. do. inn Gd 1307 200 2 5 15.8. 12 101,403 do. 100 æ, 206 2 5 5s is vi zs, S do. d hoer, ider 5 133 ici do. her, ler 5 13.3 IGb. do. Anleibe 1887 5 . do. kleine 5 117 3 do. 53 ii cb oh do. 87 kl. abg. 5 1.1.7 02535 db. innere 4 1.5. 850 do kun, . i ids böäoe; do. auß d ĩbode a 1110 - e , , n, s, do. 24 4. et. bz do. 3563 4 ig 66 do. Gel. Nr 318 4 1.4.10 86. 50er. bzG Bern. Kl A. 87 kv. 3 1.7 Bosn. Landes · A. 4 12.3 —— do. 1888 41 1440 RoMmhbz do. 180ꝛutr i5iß zi 11... ib; Buen Air. pr. 63 5. i .i9 3 5dr G do. r. 10 44 14.10 3M0οοObiG do. 1000 u. 500 * 31 1.1.7 69306 do. 1602 3 ii? oeh. bi do. 3567 53 ii fob do. ult. Okt —— GSulg. Gd yr. de 1561. 6 117 ria ss i- is ss s iir broobz B er m, mn seroobis Chilen. A 151 8 15.17 P70 do. Gold 89 gr. 4 1.17 do. stttel 44 1.1.7 930063 do. 6 i iir Boh; do. ie ni izio binb; G Cbines. 85 509 2 6 14.7 do. 100, 50 2 6 1.1.7 do. os ooo, 106575 igio isi do. 3. 86e 5 Iris y do ult. Okt. ec rn. i 5 158512 ES Sh ö ,, , o Erg. IPuł. 2li⸗ 5. 7506 do. Id dh ö. 1 3 . bo 86, s e i iss Höhi do ult. Okt. . Däanische St. N 3 147 r— . gar. 5 139 r . 53 3 15449 po. 25000. 4 1511 po. Lb0(. doo gi 1 15 ii L -—

ö. ö . * ö

.

J ö

8