1912 / 237 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Sũneburger M. Luther Masch. Vg hb. Alls Gas.

do. Mublen Malme r ie u. Co.

Na unesmannr. 12

do. nene

Marie kon Bw. Yi arien C Rotzn. Mark Dortl· d 6 Rack Wf. Bgb. Nackt: u. Küblb. Maschin. Baum

do. Breuer.

do. Buckau. do. Vorzugs akt. 8

Ne rceur, Wollw. M Dr. Paul Mever ] n Fellowicer ien 11 Hir und Genest Müäble Räning. Nälb. Bergwerk 11 1 Ye naler. Gummi 3 Muller, Speises. 18 Rab masch. Koch 11 11 Navhta Produkt Nobel. 1 N auh. sauref Pr. i. stepfunSchiffw. 0

oD a3. ** S.

Neu- Fintenkrug

Neun Grunewald Neu Westend A.

Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. JYJlordd. Eis werk do. do. V- A oo. Jute S. V do. do. B do. Gummi abg.

do. gederpaypen

do. Spritwerke do. Steingut. 25

Nurnb. Serk. W

ö

do. alt.

Okt. do. Kokswerte. do. Port. Zem. 3 Sdenw. Sartst. Beling, Stablw 7 i, . 1

F. Ohle Erb. 12 Sldb Gisend wd 9

Spy Port Zem

Stenst. n. Kovvel la 1 do. ult. Okt. Osnadr Kupfer 8 Ostd. Se kind. p Sstelb. Srpritw 12 do. Vorzugs

do. 21.

Yeivers u. Cie 19

Peniger Masch.

Peters b. elktr Bl. 7 7 do. neue 4 do. Vorz. 10 101 Fer e , z 0 fersee Spinn. 8 Pfersee .

Pongs, Srinn.

Dorve u. Wirth Porta Union Pil Vrepspan Unter Fr slasquin d arb ] Rauchw. Valter 13 Rarsbg. Spinn. 2 Reichen. Meral 12 Neisbols Paviers 3 Reiß u. Martin Rbeinfeld Kraft Rein. Braunk. 9 do. Sbamotte do. Serbnoff 18 do. Meta lw. 9 do. do. Vz M. 0 do. Möbeln · B. 11 de. Nass. Sgw en do. Eviegelglas 18 do. Stablwerke 8 do. ult. Ott.

do. do. Kallw. 17? do. Syrengst. 14 Riöberdt Eleftr. 8 David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel do. Borg . Akt. SRiehm Sohn. Gebr. Ritter Rockftroh & Sch. Rodderarnbe Br Rolandshutte Rombach. Dütt. 8

ult

do. —— 1 Ph. Roꝛĩentb. rz do. nene Rofitzer rk. W. do. Zuckerfabt. l Rote Erde nene i Ruff. Allg. Elekt. Rutgers merke. . 1 Sãch Böhm Pil de. Gartenn. do. Guß Yhl 1 do Tamm .* Sãcht har peil de. Wbt. db 15 Saline calians 9

133 0 et.

SI G 141

E. 0. D. MX r St. 1

Do.

Silesia Simonius JC. Spinn u. S Srxinn Rennu. & Sperengst. Carb. I Sprit bant . S2 Stadtberg. Hütt. Stahl u. N Stahns drf. err. Siart u. Hoff ab. Staßf. Ehm. vb. Steaua Romana Stett. red m. do. Ghamotte do. Elektrizit. do. Vulkan. . Stodietu. Co. 12 12 4 t5br Kammg. 14 1090 4 Stoewer, Nahm. 13 13 *

berger Zint Gebr. Eĩllwck V

Sturm Att. S. Sdd. Imm. ð b j Tafelglas Telllenb. Schiff. Tel. J. Berline 8 4

—— ——— * me , . ⸗.

Stol

Ia l2Ibz 5. het. bz

——

2

. ——

1

ö 180 9G S ö

w

123 66 et. bzB

Q , n .

265,50 et. bz 108,00 et. bi G

D

G SS, Tee de, d

8 2

Tals. ta ta h]

= 1 6 ——

* 2* 1 2382

—— 4 ,

. 1 1

. n re mn bz

Sede 15 1. z

1191

—— ö ;

—— 16

I —— —— 6 = ‚⸗

21

Sangerb. Msch. tri Choco dern,

. Schaefer Blech See em e, . 6 o. . is G. 7 ,

Schlc. Bgh. Zint ac m ,.

Do. Ter ilwerke Schloß Schulte Hugo Sconcider Schoeller Eitorf V. A. Scholten Schombg. Schönebeck Schön Fried Tr. Schöning Eren. Schönw. Porz. derm ann S öt! Ichriftgieß. Hu

do.

Hein A Schulte Fritz Schulz jun. 3 Schulz · Sngudi Schwaneb. Zem. Schwelmer Ei]. Sed Mhlb. Dred lz Sceeb ck. Schffsw. 9 Seʒzall Strumpf ę Fr. Seiffert u. Go Sentker W.

do. llerstyr. 0 do. N Bot. Grt. do. N. Schönb. do. Nordost * RNud⸗Johth.

Friedr. Thoms 63 Thõrls Ver Delf. 2 ür. Ndl. u. St 12 üring. Salin. Teonbard Tietz Tillmann Einnb, Tit. Kunsttõyr. ix oDd Tittel u. Krüger 10 1 Trachenbg. Suck. Trix tie tt Ges. 12 1 Tuchf. Aachen 8 Tülljabr. Flöba 18 1 Ungar. Zuck G Union,

Met. Haller] . do Schmirgu nt ö 8

do. 1. 0 de. Tinsabäi is 10 BGoigt n. Binde i. . fx. 3. * Vorw. Biel Sy. 884 Vorwobl. Vorl 12 Wanderer Wit. iner Grb. 9 rw. Gelenk. 10 Wegelm Ruß 14 Regel. n. Sabn 13 Rendereth .

de. * * . Weñel Por 3 Juteid. 8

8 . .

.

K Se S 111

w

11 De = . n

.

8 ᷓB

14—

do. ihsthlw do. Stahlröhr Wrede Mãlzerei

. . 11991

Co- σ——

00

2 OO O :.

[.

1

u. Se.

Mer

23 Gd et. bz G

öti

S CG QQ .

2.

,

2 2 128

8 d e

* 2

ukl5õ 1 oo 4

Tel. 109 * bio

Vz. A i. Il / Siegen Soling. 9 0 Siemens E Brr. 66

do. Siemens G Siem. u. Halske 12

. Okt.

Port 8 4

neue sind 14

8 * e -

ö y m- e e, m, m, m.

3

e = = =

11517

* 2 d

1

2 2 24 124

ko 102 ergw. 1004 63 * u loo * o. 13 100 41 do. 11 unk. 17

Braunschw. Kobl Bresl. Wagenbau

ö

- 60 20 *

* *.

Btown Boveri u C Buder. Eijenw.

do. do. Burbach Gewꝛrksch

656 26753.

Calmon Abest. Garl · Alex. Sew,

Eharlotte Czernitz Charlottenhutte

do. I unt. I7 do. Grünau. do. Nilch uk. 14 do. Weiler..

——— 9

1x

3 128

. n

* . er. 106. ongordia 8 , Bauges. J . der do. Gbem. Fabr. 29 l. d. Sd. Bauv. B 8 1 , . arzin. Papierf. Ventzti. Masch. V. chem Fab Zeitz Vreden Sum. Ver. B.

0 x *

Nũrn *

——

* 118 2

. m, . . = m . ——

——

8. 8

,

102 4 Ind. 102 *

102 105

35

9 . = . . 2

5

273 J e Loco

383

do. S. 5 Sie , , do. Bierbrauerei

1

2 ?

.

83 1 97 . . . . . . ö ö m

. = —————

131 20 ⸗—

e 3338

ö —— 2 —— G

e, . . n .

ö

ö 211

2 Als Gl de Ss 36

10631

4 41 *

l

—— 38335 v = m m

83553 ü

12 ——

3

3 e- , e ,,, ,.

3

7 ö ĩ * .

ö ö

w 2

er,.

*

.

,

8 e, ,, ,,. 2

e,. , 8341

ger Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 0 . Alle Nostanstalten nehmen Gestellung au; für Kerlin außer den ziostanstalten und Zeitungs speditenren für elbstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Aummern kosten 25 3.

0 = .

i , , ,,. ke,

. w Schwaben braun..

Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs und Ktaataanzeigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße

r ,,. **

5 **

=

J —— —— -

Nr. 32.

66

—— ——

B. ftr. 3. 8 * p. S

1 Soutd Best Africa d 734 1.1 do. ult.

n n

——

Berlin, Freitag, den 4. Oltaber, Abends.

ef. dicktr. Unt. do. do. 1 1 8 erv 4 do. 1912 unk. I7

M 237.

* 24

142 ta all bz

industrieller Gesellsch. 117

dem Maschinisten Heinrich Ja kob zu K 3, dem Maschinenwärter Augu

ch Haugsdorf im Kreise Lauban, zu Brandenburg a. H. Allstadt zu Elberfeld, dem Tischler dem Kreissäger Heinrich

itz im Land⸗ Würfel zu Former Ludwig Steindrucker Karl rmann Liersch zperl baum

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General der Artillerie Gallwitz, Jnspekteur der eldartillerie, und dem Major Baur meister, Adjutanten der nspektion der Feldartillerie, die Erlaubnis zur Anlegung der ßischen Orden zu erteilen, und zwar

Inhalt des amtlichen Teiles:

kreise Liegnitz, DOrdensverleihungen ꝛc.

C C n n.

8

3

ö 20204

1 MO

Deutsches Reich.

Er ni ihnen verliehenen nichtpreu Ernennungen ꝛc. zu Liegnitz,

3. ö

——

,,

asch. 103 4 tut ĩõᷣ U.

1

2 = 6

* 1 ——

ersterem: des Großk ordens, letzterem: Krone desselben Ordens.

des Königlich Sächsischen Albrechts⸗

Lippstadt, des Ritterkreuzes erster Klasse mit der

Masch. 2. G

Gotifr Wilh. Gew. agen. Text. anau Hofbr..

* i sn 1 k

dem Bergmann Jakob

Exequaturertellungen. wald im Kreise Ottweiler, den K

zu Heiligen⸗ Grteilung von Flaggenzeugnissen.

utschern August Goebel Kalbe a. S., im Landkreise Mül⸗ utsvorarbeiter August Arndt zu m Landkreise Königsberg i. Pr. und dem ; August Hinz zu Hoch Karschau im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie

Dem Schiffs kapitän Johannes Steil zu im Kreise St. Goar, dem Kaufmann Jos dorf und dem Gefreiten Emil Benz im

von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8 am Bande zu verleihen.

.

3 J ———

—— 8 ** —— 343

zu Barmen und Friedrich Wanser Bierkutscher Peter Banz heim am Rhein, Groß Karschau i Gutsschirrarbeiter

u Zündo Königreich Preußen. a ü Grnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Personalveränderungen. Erlaß, betreffend die Giroüberw zügen der Beamten.

.

.

3 , , . 1

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des bisherigen Botschaftsrat

Dr. jur., von Miguel zum diplomatis skonsul für Aegypten in Kairo zu ernennen geruht.

n , [n. —— —⸗— *** 1 14 69 *

. 268 3

eisung von Gehalts- u. a. Be⸗

8 42

Konstantinopel

Trechtingshausen chen Agenten und

Ficks zu Düssel⸗ Idartillerieregiment Rettungsmedaille

C w *

Dem Königlich spanischen Konsul Robert Frech und dem panischen Vizekonsul Alfred Berger in Königs⸗ des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Dörr n. C rern r,.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landrat Grafen von Merveldt zu Recklinghausen die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin Al dem Kapitänleutnant Brund Quassowski, bei der IV. Matrosenartillerieabteilung, dem schaftszrat Dr. Ernst Frin lehrer Paul P sekretär a.

Königlich s berg ist namens

= * 2 55325 *

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Generalmajor Dreßler, Kommandeur der 21. Feld⸗ artilleriebrigade,

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:

Oberst Freiherr Treusch von Buttlar⸗Bran den

en,, des Füsilierregiments von Gersdorff Kurhessi

r. 86),

den Roten Adlerorden dritte Oberst von Drabich⸗Wae 1. Kurhessischen Infanterieregiments Nr. 81, Oberst von Gabain, Kommandeur des 1. Infanterieregiments N Oberst von Tro Infanterieregiments Hessischen) Nr. 116, den Roten Adlerorden vierter Klasse: Hauptmann Kettner im Füsilierregiment von Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 80, zauptmann von Loßberg in dem Hauptmann Freiherr von Wedekind im 1. Kurhessi Infanterieregiment Nr. 81, Hauptmann Soldan und Hauptmann Haehling von Lanzenauer, beide im Infanterieregiment Kaiser Wilhelm (2. herzoglich Hessischen; Nr. 16, sowie arnier im Gardedragonerregiment

86

Der Geheime Registraturassisten Wende ist zum Ge⸗ fred von Behr, heimen Registrator im Reichsmarineamt ernannt worden. Kompagnieführer Staatsanwalt⸗ gs zu Düsseldorf, dem Bergschul⸗ Saarbrücken und dem Rentenbank⸗ „Rechnungsrat August Knaak zu Berlin⸗-Karls—⸗ st den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Reichsgerichtsrat a. D. Adolf von Eschstruth zu ipzig den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, d dem Regierungs⸗ und Schulrat, Geheimen Regierungsrat Karl Altenburg zu Liegnitz, dem Direktor des städtischen Goslar Dr. Adolf Mosel und dem Justizrat

ller zu Schlawe den Königlichen Kronenorden

2

Flaggenzeugnisse sind erteilt worden: 1) von dem Kaiserl dem 16. September 191 erbauten Dampfschute „Castor! ausschließliche Eigentu Guckes in Kiel

w CMD - —· 9 .

do., Rupter. 18. ichen Konsulat in Rotterdam unter nnr , 2 der in Schiedam aus Stahl neu nach dem Uebergang in das m der Aktiengesellschaft Habermann u. welche Kiel als Heimatshafen des Schiffes an⸗ em Kaiserlichen Vizekonsulat in Groningen unter e 1914 dem in e, aus

mastmoto S ausschließl

2

*

,

ch ter, Kommander Lyzeums in Emil Mue

dritter Klasse,

dem Direiktor der Taubstummenanstalt in Liegnitz Her— mann Bräuer und dem Bankier Ernst Raymond zu Liegnitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kantor und Lehrer a. D. August Muß mann zu dem Lehrer Heinrich Beeser zu Vatterode im

den Lehrern a. D. Richard Blum Karl Fröhling zu Stahl⸗ reise Grimmen und Friedrich Schlüter zu Körzin im Kreise Zauch⸗Belzig den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Gendarmerieoberwachtmeister Heinrich Gottschlich isenbahnzugführer a. D. Peter Ten⸗ e Gummersbach das

neu erbau Uebergang in da angehörigen münde als

Je nit aliwerke ih 46 1.1.

aliw. Aschersl. 1004 15. KRattow. Bergbau 19931 1 Kön. Ludw Gew lb Ig 41

! ia Xen idõ ar D . 1 d o

i hentarm bee in Geestemünde, we Heimatshafen des Schiffes angegeben hat.

Nassauischen

tta gen. Treyden, Kommandeur des Großherzoglich

r. 87 und W. Schuchmann

Hannover, Mansfelder Gebirgskreise, u Schram

* * 7

7 1

* 7

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Baurat Meyer (Martin) IV. Armeekorps zum Intendantur⸗ und Baurat zu ernennen.

im Kreise Osterburg,

selben Regiment, von der Intendantur

Verñicherungsaktien. Allianz neue 1603 dia, Leb.. V. Cöln 11096 Germania, Leb. Vers. 180063 G Magdeburger Feuer Vers - G. 49053 Viktoria zu Berlin 1150063 Vilbelma, Alls. Magdebg. 23656

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Pastor Klaembt in Puschkau zum Superintendenten der Diözese Striegau, Regierungsbezirk Breslau, zu ernennen.

zu Marburg und dem E rahm zu Neu Dieringhausen im Kreis Verdienstkreuz in Silber,

dem Gemeindeförster Heinrich Heinen zu Elmpt im Kreise dem Schlossermeister Hugo vom Scheidt zu Barmen sionierten Bahnwärter Kaspar Richard zu Altena das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Gemeindevorstehern Wilhelm Handke zu Laßwitz im Kreise Lissa und August Schwarz dem Gemeindeschöffen, Friedrich zu Rothkirch meindeschreibern August Schwalm dem Restaurateur Karl Voigt zu Barmen, männern Robert Brosig und Valentin Breslau, lorderney,

Rittmeister von (1. Großherzoglich Hessischen) Nr. 23, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Generalmajor Hahn, lichen Hoheit des Gro

Der Oberprovisor der Königlichen Hofapotheke in Berlin Max Lefeldt ist zum Hofapotheker und Vorsteher der König⸗ lichen Hofapotheke und

der Apotheker Axel Carsten apotheke ernannt worden.

und dem pen

. 4 11

zirich Clettẽé. enn, noob Seiner König— am mar mae ßherzogs von Hessen und bei Rhein, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: Königlich württembergischer Obers Brigadekommandeur) von Hofacker,

XVIII. Armeekorps, und

Oberst Herhudt von

w

s zum Oberprovisor der Hof⸗

zu Grünau im K Tischlermeister Wilhelm im Landkreise Liegnitz, Becker zu Seifersdorf und Her— genannten Kreise, den Schu Szymanski dem Fahrkartenkontrolleur Martin Sasse zu

Eisenbahnlademeister

Berichtigungen. 3 o konf. Anl. ult. 78. 80a bi. v Sypbt. Psöbr. S. 16 98 966. Siaßf. Fabr. 153636, gestr. Berichtigungen irrtümlich. Rosenth. Porz. 268 728

f Pr. Centr⸗Bökrd. Pfdbr. 1899, 1901, 1903 96 30biG. Südd. Brkrd. 34060 Pfobr. 83 70bz G. Dest. a8 A150fb

Vorgestern: Pr.

Lrotoschin,

Kw

Ministerium für Handel und Gewerbe.

irma W. Schulz, Möbelfabrik in Tilsit daille für gewerbliche Leistungen

(mit dem Range als Chef des Generalstabes

r Roh den, Kommandeur des In— fanterieleibregiments Großherzogin (3. Großherzoglich Hes

Merschwitz ist die Staatsme in Silber verliehen worden.

. Nend 3 . Genest

—— 2 ——

Ung. Sttsb. ult. Kesl. Wer. Obl. sch. Asiat. Bk. 131, 50biG. Br. Rönigstadt 82 C6brG. Cart. Loschw. Uöb t G. Durer Porz. 113 7563. Et Silesia 170 60bzG Elberf. Papier Glektr. Liegniß —— Nadel n. Stabl 182et bid. Elberf. Farben j03 256. Okerschl Eis⸗ Ind Obl. Wilbelma, Allg. Magdeb. 2356bz. ;

Kriegsministerium.

In der Militärverwaltung sind etatsmäßig ar worden: die Regierungsbaumeister Weitz, ? mann, König, Stegmann, Langen,

Schulenburg, Krause arbeiter der Intendanturen des XXI. ,,, schen Institute un meister Cramer un

dem pensionierten ubrich zu Barmen, dem pensionierten Eis ervatius Tillenburg zu D bahnweichenstellern Joseph Ha und Peter Kremer zu Schwelm, den pensionierten fm ann zu Barmen und Peter Schmitz sfeldorf, dem bisherigen Hilfs⸗ Paul Höck zu Düsseldorf⸗Gerresheim, bisherigen Eisenbahnschrankenwärter zu Gevelsberg im Kreise Schwelm, dem bisherigen Eisenba tischler Ernst Hellenbruck zu Langenberg im Kreise Mettmann, dem bisherigen Eisenbahngüterfaktor Wilhelm Win and rmeister Heinrich Vetter zu Duisburg, dem helm Schulze zu Kalbe a. S., dem Friedrich Janßen zu Mörs, den Maschinenführern im Kreise Wanzleben und Wilhelm dem früheren Fabrikaufseher Peter landwirtschaftlichen im Kreise

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

Oberstleutnant von Diringshofen beim Stabe des chen Infanterieregiments Nr. 87 und Oberstleutnant Tellenba leibregiments Großherzogin

enbahnpackmeister eldorf, den pensionierten Eisen⸗ enberg zu Bergisch⸗Gladbach

3 So Gg

öhler, Forst⸗

5

1. Nassauis

ch beim Stabe des Infanterie⸗

(3. Großherzoglich Hessischen)

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: Oberleutnant Wehrheim im Wilhelm (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 116

das Allgemeine Ehrenzeichen: Vizefeldwebel Karl Schmitt und Vizefeldwebel, Hoboist Eimler, beide im Leibgardeinfanterieregimen Hessischen) Nr. 115, eldwebel, Hoboist Schaube im 2. Großherzoglich Hessische Kürschner und Vizefeldwebel, Hoboist Schlink, eide im Infanterieleibregimen herzoglich Hessischen) Nr. 117.

und Hasche als technische Hilfs⸗ ö Armeekorps, des Gardekorps, der militäri⸗ d des VI. Armeekorps, die Regierungsbau⸗ d Tuscher als besonders beauftragte Bau⸗ beamte bei größeren Neubauten in Spandau und Bit ch Die Obermilitärintendantursekretäre Gieß und Stamm von den Intendanturen des TV. und XVIII. Armeekorps sind zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegsministerium ernannt worden.

wärtern Michael Ho u Lintorf im Landkreise ahnwärter

. —— ——

re, Wilhelm Hermeling nfanterieregiment Kaiser

3 9 ö ö . . . . . ö . * 3 ö . 3 3 3 . ö . .

n ,, , 81 2

ungen ãber Barmen, dem Ro

Ziegelmeister Wil

bewor⸗ 2 der Rurse

werte, Schif der Induftrie⸗ de. Wenn

t (1. Großherzoglich

nterieregiment

Friedrich Mandel zu Egeln

üller zu Forst (Lausitz), Theobald zu Saarlouis-Roden, dem Vberaufseher Emil Bon neß Wanzleben, dem landwirtschaf meier zu Altenweddingen hofmeister Friedrich Kohl

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. Versetzt worden sind: der Forstmeister Cro

—— * 21

141 20 Sr .

zu Klein Wanzleben tlichen Aufseher Christian Kane⸗ im genannten Kreise, dem Domänen⸗ zu Löderburg im Kreise Kalbe, dem Gutsgespannaufseher Gottlieb Ziegel zu Schönwerd yritz und dem Vorheize Wanzleben im Kreise Wanzleben

Vizefeldwebe

togino in Grubenhagen nach Bischofs⸗

t Großherzogin (3. Groß⸗ stmeister Wendlandt in St. Goarshausen nach

Nastätten nach Diepholz, chwiedt nach Hadersleben.

Lüdersdorf, der Oberförster Ballauf in der Oberförster der Oberförster

r Heinrich Beholz 29 das Allgemeine Ehrenzeichen,

Geschäfte auferlegen n sollen. Die Na

chbörse war weiter ge⸗

Geldmarkt ein le igte. Der Pridatdiskont war o jo niedriger, 3. aid.

Hornung in S eißig in Kosten nach Ohlau.

9. zumal der

do. Niet Monk?