1912 / 237 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

6

2

161, 060b3G

go o s

= ra

do. Bergwerk do. do. St. P.

So

11859036

ĩ b hn Emsch. xi

.

F dd **

do. Mũhlen . Malme r ie u. Co. NMannesmannr. 121

= .

Schering 9 . X. Schimischow C.

5

Tarie, kon. Bw. * Marien. Kotz Mark / Dortl.⸗

133 Id et. bz G

Maschin. Baum

bo. Vortl. Zmtf. do. Vorzugzakt.

Mech. Web. Eind 1 do. do. Sorau 5 do. do. Zittau 19 en. Wlzw. 7 19 guin Co. 3 19 H. Meinecke . . Dr. Paul Meyer 73 Peilõwicer cisen 11 31

Mühle Räning. Halb. Bergwerk 11

Müller, Speisef. 15 8 sch. Koch 11 11

I1IS5 G et. bz z Sch! . Hugo Schneider ; Schoeller Eitorf V. A. Scholten Schombg. u. Se. Sch ßnebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schhning Cijen. Schönw. Porz. dermann d Schriftgieß. Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr.

Er Maschin. ö. soff Waldb.

Dtjch.· Mfasr. G. 8 s Hein, , Ci

125, Gd et. bz G

110, i0bzG 144 25 142 36 al bi

Obsligatiouen ziudustrieller Gesellsch.

See , ,, IC I- 1135

West Africa

2

5a l n 156 an bz

Si. Nied. Telegr. 190 St Südam. Tel. 1009 leberlandz. Birnb lo 4 do. Wefersingen 1004

6

Frin Schulz jun. Schulz · Knaudt Schwaneb. Zem.

d

X 0]

Nan. sures⸗

Deutscher Reichsanzeiger

Elektr. A. 12 uł. 181066 ** Elektr. g. 9

do. do. * do. Licht u. Kr. 104 4

S aar u Moserg

20, 00 Eschweil Bergw. los

m , . 16 is 4 1060. eldmühle 575 n 273, 50 bi G o. Do. lag Sobʒ ensb. S 196, 90b3 B . 3 , . ent. Bergwe 256 do. 321. 00bz G do. 191 S2, 99 bz Georgs Ma 237,7 5bzG . d o. Germ. Br. Ortm 66. 0G Germania erm. Schiffbau.

Glückauf do.

Schwelmer Ei].

Meyrin Schiffw. O0 Neu ⸗-Finkenkrug Neun Grunewald Neu⸗Westend A. 6 6 teuß, ag. Iiedl. Rohlenw. 11 12 Jliederschl. Elekt. INienb. Vorz. A. Nitritfabri k. Jiordd. Eis werke

2 —— de =

Seck Mhlb. Drsd Scebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Go Sentter . Vz A

Siegen⸗Soling.

Acc. Boele u. AG. f

itt

Mi L.. G. f Verkehr sw. 16 Adler. Prill · dem. 1634 J. enb. 10. El- G. 66 So do. 1911. S. 7II0 Do. S. 14-5 Alsen Portl. Cem. Amelie Gew. 1 Anhalt. Koblenw. 1896

*

= —— 1 Ce = 2 122

83111 g- 20. 3 *

Silesia Port Simon ius Gell J. G. Spinn u. S Syinn Rennu. u Sprengst. Carb. Spꝛrithank A- S] Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. hoff. ab. Staßf. Ehm. Sb. Steaua Romana Stett. Gred. Zm.

r

do. Gummi abg.

do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke 5 do. Steingut. do. Tricot Sprict do. Wollkämm. Nordh. Tap. i. E. Nordpark Terr.

Hbschi b

,, -=

Aplerbecker Hütte Archimedes unk. Ih]

Anil. u. So

Co c ——

x =

Stodieku. Go. töhr Kammg. Stoewer, Nähm. 13 Stolberger Zint ö Strls.Spl. S- P 1

Sdd. Imm. ð M /

do. Kokswerke . do. Port. Zem.

Beling, Stahlw ! 7 Delf. Sr. Gerau GF. Ohle s Erb. Sldb . Eisenh. kv Spy Port. Zem Srenst. u. Royvel

Bismarcthütte Tel. J. Berliner d ky Telt. Kanalterr.

Tempelh. Feld Terra, Att. Ge. Terr. Groß schiff. do. Müllerstr. . do. N. Bot. Grt. do. N. Schönb. do. Nordost do. Rud-Johth. do. Südweften i. do. Witzleb. i. . Teut. Mis burg. Thale Eis. St⸗ Do. do. V. Ak Thiederhall.

Ji iris le bz Osnabr Kupfer 76, cet. bz G Ostd. Hoßtind. . Ostelb. Spritw.

Oltensen. Eisw.

11

* 9 353

Braunschw. Bresl. Wagenbau

*

G25

2

T* 8809 *

re-

,,,

.

clsch,Masch. . V. A. Peivers u. Eie. beltir Bi.

Brown Boveri uC Buder. Eisenw.

do. do. Burbach Ger

6

—— 63

Petrl . W gg. Vz. 9 Pfersee Spinn. 8

ss , - —— 31 1 ——

Mor ssßbzz;. Ode,

andels

do.

elios e do. do. dy. do. do.

Herne V do

do.

Staatsanzeiger.

zeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3. Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und Ataats anzeiger

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr

Berlin, Freitag, den 4. Oltober, Abends.

do. cheidemdl. 55 El. u. Gas

Königlich Preußischer

Alle Rostanstalten neh

men Gestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und

eitungasspeditenren fur Selbstabholer auch die Egpedition sW. 48, Wilhelmfstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 285 3.

3 237.

do. do. do. 1911 unk. 17 Gef. f. Teerverw.

dem Maschinisten Heinrich Jakob zu 8 do. 1912 unk. I7

kreise Liegnitjz, dem Maschinenwärter Au Schlesisch Haugsdorf im Kreise Lauban, zu Brandenburg Allstadt, zu Elberfeld, dem zu Liegnitz,

nitz im Land⸗ Würfel zu ormer Ludwig ö Steindrucker Karl Tischler Hermann Liersch Kreissäger Heinrich Spe dt, dem Bergmann Jak im Kreise Ottweiler, den zu. Barmen und Friedrich Wanser Bierkutscher Peter Banz zu 3 heim am Rhein, Groß Karschau im Landkreise Gutsschirrarbeiter August Hinz zu Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dDem Schiffskapitän Johannes Steil im Kreise St. Goar, dem Kaufmann Jos dorf und dem Gefreiten Emil Benz im von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8 am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Artillerie Gallwitz, Inspekteur der eldartillerie, und dem Major Baur meister, Adjutanten der nspektion der Feldartillerie, die Erlaubnis zur Anlegung der nen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar Großkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechts⸗ ordens, letzterem: des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. ihnen verliehe

Ernennungen ꝛc. ersterem: des

Exequaturerteilungen.

ob Wachs Grteilung von Flaggenzeugnissen.

zu Heiligen⸗ Kutschern August Goebel u Kalbe a. S., dem

im Landkreise Mül⸗ beiter August Arndt zu Königsberg i. Pr. und dem

Hoch Karschau im genannten

Golifr Wilh. Gew. agen. Text anau H

. r

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen

Grlaß, betreffend die Giroüb zügen der Beamten.

Gutsvorar

. ö. ( ö . . . 53 . ö. . ö

andels t Gelleall

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des den bisherigen Dr. jur., von Miguel zum diplomatischen Generalkonsul für Aegypten in Kairo

sung von Gehalts⸗ u. a. Be— Botschaftsrat Konstantinopel Agenten und zu ernennen geruht.

zu Trechtingshausen h Ficks zu Düssel⸗ eldartillerieregiment Rettungsmedaille

,

2

Flele Win dle: Unt. d eind * aug

Dem Königlich spanischen Konsul Robert Frech und dem Königlich spanischen Vizekonsul Alfred Berger in Königs⸗ berg ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Ver. Cham Kulmiz Ver. Dampfz. V;. St. Zy u. Wiss. Victoria Lün. G Vogtl. Masch. .. Westd. Eisenw. .

Wests. ra 5

Tangendreer lol? 917

2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landrat Grafen von Merveldt zu Recklinghausen die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem diensttuenden Kammerherrn Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Frau Kronprinzessin Al dem Kapitänleutnant Brung Quassowski, hei der JIV. Matrosenartillerieabteilung, dem Staats schaftsrat Dr. Ernst Frings zu Düssel Paul Preuß zu Saarbrücken u

D., Rechnungsrat August Knaak zu Berlin⸗Karls⸗ horst den Roten Adlerorden vierter Klasse,

. dem Reichsgerichtsrat a. D. Adolf, von Eschstruth zu Leipzig den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Regierungs- und Schulrat, Geheimen Regierungsrat Karl Altenburg zu Liegnitz, dem Direktor des städtischen Dr. Adolf Mosel und dem Justizrat Schlawe den Königlichen Kronenorden

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Generalmajor Dreßler, Kommandeur der 21. Feld⸗ artilleriebrigade,

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: Oberst Freiherr Treusch von Buttlar

Kommandeur des Füsilierregiments Nr. 80,

den Roten Adleror

Oherst von Drabich⸗Waechter 1. Kurhessischen Infanterieregiments Nr. 81,

Oberst von Gabain, Kommandeur des 1. Infanterieregiments Oberst von T Infanterieregiments Hessischen) Nr. 116,

den Roten Adlerorden vierter Klasse:

Hauptmann Kettner im Füsilierregiment von Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 8b,

3 2 8

x

ö ; endel. Wolfs b..

Der Geheime Registraturassistinut Wende ist zum Ge⸗

n . heimen Registrator im Reichsmarineamt ernannt worden. do. 1 pr. 1803 ut irsch, Kupfer 6 irschberg. Leder. m Lübeck. öchster Farbw. . obenfels Gewsch. ohenlhew. ukv. 20 1904 Frder Berg. 103 gösch Eisen u. St. owaldts⸗ Werke üstener G 1 e Bergbau.. do. I9I2 unk. 17 Jesfenitz Kaliwerke Raliw. Aschersl. . Kattow. Bergbau Kön. Ludw Gewlo

do. do. König Wilhelm. d d 1

6. 0. Königin Marienh.

fred von Behr, Kompagnieführer

2

Flaggenzeugnisse sind erteilt worden: von dem Kaiserlichen Konsulat dem 16. September 191 erbauten Dampfschute „Castor⸗ ausschließli Guckes in eben hat; yon dem

= r == . 1 D 0 —— —— 2

dorf, dem Bergschul⸗ nd dem Rentenbank⸗

rare n er r; in Rotterdam unter . 4 2 der in Schiedam aus Stahl neu Wilhelms hütte. nach dem Uebergang in das

che Eigentum der Aktiengesellschaft Habermann u.

Kiel, welche Kiel als Heimatshafen des Schiffes an⸗

ndenfels, irhessischen

Zelter Maschinen do. unk. 14 Zellstoff. Waldh.

do. 190 To. O3 unk. 15

Zoolog. Garten 9 do. do.

Elelt. Untergehm.

Zůrich

Gränges berg.

den dritter Kl

Kaiserlichen Vizekonsulat in Groningen unter 17. September 194 dem in Water neu erbauten Dreimastmotorschoner „Ger Uebergang in das ausschließli angehörigen W. S münde als Heimats

Lyzeums in Goslar Emil Mueller zu dritter Klasse,

dem Direktor der Taubstummenanstalt in Liegnitz Her⸗ mann Bräuer und dem Bankier Ernst Raymond zu Liegnitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Kantor und Lehrer a. D. August Mußmann zu Hannover, dem Lehrer Heinrich Beeser zu Vatterode im Mansfelder Gebirgskreise, den Lehrern a. D. Richard Blum im Kreise Osterburg, Karl Fröhling zu Stahl⸗

uizen aus Stahl * nach dem

n Geestemünde, welcher Ge— hafen des Schiffes angegeben hat.

17 1160 30 et. bzG 4. 10195 006

Nassauischen

rotta gen. Treyden, Kommandeur des Großherzoglich

che Eigentum des

Nr. 87 und uchmann i

. . 06 uss. Allg Elekt. R. Zellst. Waldb. Steaua Romang Ung. Lokalb. S. 4

S. 110

——

Königsbern . Gebr. Körti do. 69 un

Königreich Preußen. , i gb Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

vẽrsch. Po Hb Gh zu Schram

30b; 6 Küͤrling s Cl. ut 16 103 a

.

100.756 do.

GCarl-⸗Alex. Gew. Charlotte Czernitz Gharlottenhütte Buckau . 1911 unk. 17 Sr Milch uk. 1 do. Weiler .. .1 In. Gas u. El. d 1

Concordia Bergb. Eon in er Gi.

zrls Ver. Dels. ür Ndl. u. St. üring. Salin. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnh; 9 sttöpf. ix od Tittel u. Krüger 1g Trachenbg. Zuck. 8 Triyiis Att. Ges. l

So- ãí3&G&ασν

5 Ji. do. ult. Okt. 25 tel Julius Pintsch. 19 Planiawerke .

Ha 5h a6 ld 3 z 1 IIS, yo bꝛ C *. 268,75 bzG *

3

—- * 2 —— *

* 889i

* w *

173 06 et. bzB

187 30 el. bz G

55

Porta Union Ptl Hreßspan unter. 6 Jlasquin Farb 15 lauchw. Walter 15 Ravsbg. Spinn. 2

Neisbols pavierf 13

Rheinfeld Kraft Rhein. Braunk. do. Ehamotte. po. Gerbstoff do. Metallw..

1... 8685 S n . m ö

Dir r r . ü n ö

Ungar. Zucker. I0*/ nl Union, Bauges. J do. Gbem. abi; 29 1lI.d. dd. Bauv. B Ünterhausen Ey.

BVentzki, Masch. nge, .

0

1068, 90 et. bz &

do L =

do. Wasserw. S. 2 Dannenbaum .

O O0 ——

23 ö

Ver. Chem . Chrl. 29

ͤ

3 3obz dothr. Vorll. Cem. . do. do. do. —— do. sso5 go 36. e. NMaff. Bergbau.

öi Dr r r r r m

Ver. Dt. Nickelw. IJ do. Flanschenfab.

do. Glanzsto nfschl. Goth. arzer Prtl. . Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch I V. Lausttzer Glas 2

do Pinselfabꝛit do Schmirg u M do. Em vr. ep. do. Thür. Met. vpenu. Wiss. oria⸗Werke Vogel, Telegr..

f Vogtlnd. Masch. do. I. . 30 do. Tüllfabrit Voigt u. Winde i. .

r r . . ü

r

125 C0 et. bz G

0

S. 6 unk. 19 ch. Aspb. Ges⸗ do. Bierbrauerei 1093 vo. Kabelwerke do. Linoleum 19 do Solp· W. uk. 16

do. Wagg. Lei 5 Di. 6. . .

zo. Eisenb. nk. 14 do. Kaiser Gew. 904

7a 67 Hal hz 131, 50 et. bz G

—— ö

Rh. W. Semen

Rheydt Elektr. David Richter . Riebeck Montw. J. D. Riedel Il

Ho. Vorz.- Akt. S Riehm Sohn. Gebr. Ritter .. Rockstroh & Sch. Roddergrube Br Rolandshütte . Rombach. Hütt.

Ph. Rosenth. Prz

Rositzer Brk.⸗ ß do. Zuckerfabr. 3 i.

Ruff. Allg. Elekt. Rütgers werke 641. Sãch Böhm Ptl

pe. FTartenn. ] po. Guß Dh; do Kammg. V.

Donners marckh. do. do.

Dorstfeld Gew.. o. do.

Dortm. Bergb jetzt

Dr

31111181—

*

**

8

2

—s—

Wanderer Wrk.: Warsteiner Grb. Wösrw. Gelsent.

Wegelin Ruß

2

Yintracht rau

d

6

Saline Salzung

oh gobz

Nordstern Ko . * chl. Eis o. ö 63 .

6 2 n. Ko K. en Br. ul do. Ser. ine, . e g. e n 2. ö. ö n 84 0G do. Bra

hrode im K Hauptmann von Loß berg in demselben Regiment,

Hauptmann Freiherr von Wedekind im 1. Kurhessischen Infanterieregiment Nr. 81, Hauptmann Soldan und Hauptmann Haehling von beide im Infanterieregimen herzoglich Hessischen) Nr. Rittmeister von 8 ü (1. Großherzoglich Hessischen) Nr. 23,

den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

Generaladjutant

t reise Grimmen und Friedrich Schlüter zu Körzin im Kreise Zauch⸗-Velzig den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Gendarmerieoberwachtmeister Heinrich Gottschlich enbahnzugführer a. D. Peter Ten⸗ e Gummersbach das

Baurat Meyer (Martin) Intendantur 5 9 2 . 9 ö n , n . mo IV. Armeekorps zum Intendantur⸗ und Baurat zu ernennen.

Fried. Kruyy 117 100 50bzG ed. 1 do. 1 n

a u. 3 meyer u. 36 5 unkv. I8 193 41 Laurahütte ... 1904

do. gedĩ Eyck u Str. i deonha rd. Brnk, 193 41 do. 1912 unt. 17 aeovoldgrub Lindenb. Sta ub w. Vßwe u. Ro. 1093 1090

do. o. göwenbr Hohensch Hagr allz a

Versicherungsaktien. Allianz neue 1650 bz Goncordia,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pastor Klaembt in Puschkau zum Superintendenten der Diözefe Striegau, Regierungsbezirk Breslau, zu ernennen.

Lanzenauer, t Kaiser Wilhelm (2. Groß⸗

1I6, sowie im Gardedragonerregiment

zu Marburg und dem Eis rahm zu Neu Dieringhausen im Kreis Verdienstkreuz in Silber,

dem Gemeindeförster Heinrich He inen zu Elmpt im Kreise Erkelenz, dem Schlossermeister Hugo v und dem pensionierten Bahnwärter Kas das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Gemeindevorstehern Wilhelm Handke zu Laßwitz im ust Schwarz zu Grünau im Kreise Kro ͤ Tischlermeister Wilhelm Friedrich zu Rothkirch im Landkreise Liegnitz, den Ge⸗— meindeschreibern August Becker zu Seifersdorf und H mann Schwalm dem Restaurateur Karl Voigt zu Barmen, den Schu männern Robert Brosig é Breslau, dem Fahrkartenkontrolleur Martin ; dem pensionierten Hubrich zu Barmen, dem pensionierten Eis Servatius Tillenburg zu Düsseldorf, den pensionierten Eisen⸗ bahnweichenstellern Joseph Hachenberg zu Bergisch⸗Gladbach und Peter Kremer zu Schwelm, den pensionierten Bahn⸗ fmann zu Barmen und Peter Schmitz reise Düsfeldorf, dem bisherigen Hilfs⸗ ahnw, Paul Höck zu Düsseldorf⸗Gerresheim, bisherigen Eisenbahnschrankenwärter zu Gevelsberg im Kreise Schwelm, dem bisherigen Eisenbahn⸗ zu Langenberg im Kreise Mettmann, ilhelm Win and zu rmeister Heinrich Vetter zu Duisburg, t helm Schulze zu Kalbe a. S., dem Werk⸗ ister Friedrich Janßen zu Mörs, den Maschinenführern n,. Manded zu Egeln im Kreise Wanzleben und Wilhelm dem früheren Fabrikaufseher Peter

landwirtschaftlichen anzleben im Kreise

9 ghet. bz B Leb. V. Cöln 1109 bz Germania, Leb ⸗Vers. 1800 b3 G Magdeburger Feuer Vers. G. 4905 bz Viktoria zu Berlin 115003 Wilhelma, Allg. Magdebg. 23656

Bezugsrechte Zürich Elektriz⸗Unternehmg. 4 00 bz

. 7 5 3 . ö 14 ö . 4

om Scheidt zu Barmen

Der Oberprovi par Richard zu Altena

Max Lefeldt ist zum Hofapotheker und lichen Hofapotheke und

der Apotheker Axel Carstens apotheke ernannt worden.

sor der Königlichen Hofapotheke in Berlin Vorsteher der König⸗

Generalmajor Hahn, lichen Hoheit des Großherzogs von

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

Königlich württembergischer Oberst (mit dem Range als Brigadekommandeur) von Hofacker, Chef des Generalstabes XVIII. Armeekorps, und

Oberst Herhudt von Roh den, Kommandeur des In⸗ fanterieleibregiments Großherzogin (3. Großhe

Seiner König⸗ Hessen und bei Rhein,

zum Oberprovisor der Hof⸗ Treise Lissa und Aug

Berichtigungen. Krotoschin,

3 00 kons. Anl. Hypbk. Pfdbr.

Vorgestern: Pr. ult. 78, 80a bz. S. 16 98966, Siaßf. chem. Fabr. 15363 G, gestr. Berichtigungen Rosenth. Porz. 268 758 Gestern: Pr. Centr.⸗Bdkrd. Pfdbr. 1869, 1901, 1903 965, 30bzG. Südd. Bdkrd. 33 0o Dest. Ung. Sttsb. ult, 51. Wor. Obl. 1887 ch. Asiat. Bk. 131, 50b3G. 2 6bzG. Cart. Loschw. Porz. 113,753. Eisenh. 63G Elberf. Papierfabr. Glektr. Liegnirt —— . Th

Nadel u. Stahl 182et bz G 103 256. Oberschl. E Wilhelma, Allg. Magdeb.

dem Gemeindeschöffen,

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Schulz, Möbelfabrik in Tilsit gewerbliche Leistungen

; Der Firma W. Merschwitz ist de Sta atsmedaisse für

in Silber verliehen worden.

genannten Krei Mannesmannr. Hark Westf Bg. OM] Masch. Breuer.

Mend. u. Schwerte Nir u. Genest .. Mont Cenis... Mülheim Bergw. Nüs Br Langendr l Neue Bodenges. . do. do.

do. Photogr. Gef. do Senftenb Foble Ndl. Koh

do. 1912 ut Nordd. Eis werke.

und Valentin Szymanski

Sasse zu Eisenbahnlademeister

Pfdbr. S8, 76bzG. 148 1a bolb.

Br. Königstadt 8 415b 3G. Dux Silesia 170 60

rzoglich Hessischen)

lorderney, Kriegsministerium.

In der Militärverwaltung sind etat worden: die Regierungsbaumeister Weitz, mann, König, Stegmann, Langen, Schulenburg, Krause und Ha sch arbeiter der Intendanturen des XXI., . schen Institute und meister Cramer un beamte bei größeren

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse—

Oberstleutnant von Diringshofen beim Stabe des 1. Nassauischen Infanterieregiments Nr. 87 und Oberstleutnant Tellenbach beim Stabe des Infanterie⸗

(3. Großherzoglich Hessischen)

enbahnpackmeister smäßig angestellt

Röhler, Forst⸗ Voß, Kunert, ls technische Hilfs⸗ n, s, der militäri⸗

wärtern Michael Ho zu Lintorf im Lan bahnwärter

. leibregiments Großherzogin

Dr .. rmeekorps, des Gardekorp

des VI. Armeekorps, die Regierungsbau⸗ d Tuscher als besonders beauftragte Bau⸗ Neubauten in Spandau und Bitsch.

Die Obermilitärintendantursekretäre Gieß und Stamm turen des XV. und XVIII. Armeekorps sind dierenden Sekretären und Kalkulatoren im

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse—

Dberleutnant Wehrheim im Infanterieregiment Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessischen; Nr. 116 sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: Vizefeldwebel Karl Schmitt und Vizefeldwebel, Hoboist E beide im Leibgardeinfan Hessischen) Nr. 115, eldwebel, Hoboist Schaube im 2. Großherzoglich Hessischenz Nr. 116, Kürschner und Vizefeldwebel, Hoboist Schlink, eide im Infanterieleibregimen herzoglich Hessischen) Nr. 117.

Wilhelm Hermeling Fouds und Aktieubdrse. Berlin, 3. Okto Die heute vorllegenden die Entwicklung der züngsten Vorgänge in haben an den Börsen eine etwaß beruhigtere Stimmung hervor⸗ ,,

nfolgedessen verkehr Schiff

tischler Ernst Hellenbruck

dem bisherigen Eisenbahngüterfaktor W Barmen, dem Ro

Ziegelmeister Wil

ö von den Intendan Meldungen über zu Geheimen expe

Kriegsministerium ernannt worden.

en Balkanländern , . ⸗. j den Bal terieregiment (1. Großherzoglich gebracht und zu e

Anlaß gegeben. die Hauprgebiete wie fahrtsaktien sowie ein werte auf höherem Kurgstande. nun auch einerseits die stark ern Kurse zu Deckungen anregt die Börse im Hinblick völlig geklärte Sachlage eine gewiss gebung neuer

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. Versetzt worden sind: der Forstmeister Crotogino in

zu Forst (Lausitz), ald zu Saarlouis Roden, dem Dberaufseher Emil Bonneß zu Klein W Wanzleben, dem landwirtschaftlichen Aufseher Christian Kane⸗ meier zu Altenweddingen im genannten Kreise, dem Domänen⸗ hofmeister Friedrich Kohl zu L Gutsgespannaufseher Gottlieb Kreise Pyritz und dem Vorhei

Infanterieregiment

Vizefeldwebe Grubenhagen nach Bischofs⸗

St. Goarshausen nach

astätten nach Diepholz, wiedt nach Hadersleben.

t Großherzogin (3. Groß⸗ der Forstmeister Wendlandt in Lüdersdorf,

der Oberförster Ballauf in N der Oberförster Hornung in Sch der Sberförster JFeißig in Kosten nach Ohlau.

öderburg im Kreise Kalbe, dem Ziegel zu Schönwerder A im zer Heinrich Beholz zu Klein zanzleben im Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen,

Geschäfte auferleg achbörse war weiter stimmt, zumal der Geldmarkt ein LUusseben zeigte. Der Priv e 0oso niedriger, 33 0/6.

lle mar

do. 1 Rieb Montl? ukls