1912 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

ie Gläubiger aus gela Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin s ergibt. Die Gl (. mächtigten vertreten zu laffen! sadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ,,,, j elassenen Aufgebolgantrags ö m btnifen e Reiff) zu Bressau jf, Dulsburg, den J. Oktober 1912. handlung des Rechtsffreits vor die vierte 1911 bis) 9. Februar 1912 pro Tag entwendet . 2 ,. ö ; bei dem hiesigen wird zufolge zug Schuhmacher, Florians lagen sowie die Gläubiger, denen 8 * Tauentzenstraße 3 35) Norddeutsche Pötter. Aktuar, Gerichtsschreiber Zivilkammer des Kõniglichen Landgerichts 1 50 4 zu zahlen, dem Beklagten Tdi= fagten kostenpflichtig zu verurtei ken an die er, ,, 2 ,. . Herre mern, X z. ec baftet, werden durch Grund Credit Bank zu Berlin W. 8, des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 17. Dezember Kosten des Recht streits zur Last Ju legen Klagerin 460 . ent 14 v0 Jinfen selt ; Inbaber der Urkunde wird , be. Gericht zu melden. Seytember 1912. Sohn, . Nachlaßpfleger de Jer. . nicht betroffen. September Bilheltnistr. II. Z4) Prenßische Boden⸗ looo lo Oefen nia. June 392. Vormittags 9 ihr, nn er und dag Urtels für vorlgang belsstre hen bem 36. un Img ert arne, . des Soffmannschen . rn 5 in , 6 . vor dem Bin . Amisgericht. , . au ge green ar, n, 9 Frautfurt a. M., den 30. ,, , ,. In So 2 , gelle d, ö *. ken i, 3 e . 63 , 3, . gde en, nn e. s ke hier am 8. He⸗ 13, Mitta zer II, an⸗ uf Sam atag, den 13. 1912. Abt. . . e ür Terranopa⸗ schit d erẽch a rtruüdingen Gerichte zugelassenen Anwa zu, bestellen. des Rechtsstreitrs wird der B. agte vor jedesmal eisutreibenden Betrages fur vor- K . 2 , , . , vine nene. . ie, g , de chern . ier gn, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung das Vönigliche Amtsgericht Fer auf den läufig vollftreckbar klãren. Die Klã bruaar 1881 hinter 4 uote im Konkurse tere enen fgebotstermine seine Rechte 1s weig 1913, Vormittag Stuttgart Stadt, König 36) A. Tschauder N öbelfabrik jn Ratikor Klägerin, dertreten durch Rechtsanwalt Dr; dirt Sefer Auszug *in Rag Liam, . r Ver lter, t 8 3 ö zu erklaren. Die Klãgerin , g,, . 1 , i ü n ie, lan, liches Amtsgericht 6 dem. &. Amte erich ̃ Nr. 90, tzooꝛ9] B 3 b Stein in Fürth, gegen Haidt, Andreas, . Desen , ; rmittag tren Hellagten zur mündlichen Ver— , , KD fr, a e e e n, . 1 gemacht uhr. immer Mr den! pandiung de . des Julius Jungmann ar die Handlung anzumelden 35 Kraftlozerklärung der Herzog achstehende Aufgebot 9 Juftizgebãude, II. S nin sich zu melden, Ver mãchtnis 1517 nit Ibrem vguar 1gil zu Weimar verstoc ben Jui Metallschlaͤger, zuletzt in Fürth, nun unbe? San ebriicken. den 2 , dre m ne e, ü inn, . zee t wren, fh der widrigenfals ird. hat das n ssen: Der hierselbst am immten Aufgebotstermin] olgen ie am 6. Februar 8 x lannten Aufenthalts, Beklagten, wegen r . . rde, den 18. September h . Trautners K Urkunde . 4 1912. 2 1 Sohn cr. e g, seine e r , r über rene zu olg et md nn, . Ii chr, ö. . W dee, , fie er genen Der Gericht che en deren e nr, in Breslau am Beru g he- Amtsgerscht. 26 ka lia rien, e Witwe wůrde. , ö des , , . Frau y, h . eltz, . Delmstedterstt. IM, F Irulein (Cine, treter mit Schriftfa . binehsfatz g. C ginsen ane], n Rufgebot. n , . * . ,, . Ichtrob 2, 5 n ] . 25 . ; on z st von 3 in dem .

. . k : Es , Gruner . k ausgewandert. spãtestens in Entschädigungsge 3. berechtigten vom I. der dar en durch Rechtsanm incin laffung durch die Realber? Karlsdorf,

h 1 2 * . 5 . mmer des Königlichen Landgerichts Kragu se, Gerichtsschreiber Berlin, Grunerstraß L Stockwerk, Ji vom 27. 35. S- des Königlichen Landgerichts. des Kẽniglichen ee, Stockt erk, Jimmer daselbst, vertreten durch die tember 1912 den Beklagten zur münd⸗ Rechts anwãlte Justizrat Skutsch u. Völkel lichen Verhandlung d immt; ; Böõ = Briefe vom Gericht Dur m, zu . 1912. ,, Pathenkinde Anna hm zu R 1. Ot sch in Marklissa, das Auf- Seit einem dae nr rh ge sr über Stuttgart, den Sen Girtuger. ĩ s JJ t Partisch in ö der 23. Juni 1885 fe Frei aug schuß Habelschwer JƷustir Zwecke der AÄusschlie ßung , tzmacherin Marie gebot zum 7) 3. 93 M für die Pu

Der i 2 t t J ö 9 1

n dem F m H m V ' * ezember 1912. n Aufen m K erichts 59 E W (6082 3 He, e, 19 Uhr, mit de 5. 3 ef 3 . ö ester, geb. Oeffentliche or erung, einen bei zu auf Freitag 8. 13 It Evers, zu Wilhelmsburg, Niedergeorgs⸗ n Au a fsãgewerk zu Rybnik, 39) Ignatz ö ; ; ih er Mutter Auguste, geb. Leweck, z. D- 3 * ihr 13 M tter wird der Genannte hier dur f⸗ 59608 Aufgebot. III r. 16 utter =- 9 arlsdorf teilung Rechnungsrat Nr. bekan ten ufe thalts vo

dem gedachten Geri te Sachen e, . k = ; , wecke der öffentlichen Zustellung wird werderdeich 36 III, Prozeß bevollmãchtigter: diefer Aus ug Jent ] h : Jug der Klage bekannt gemacht. Fiismebne eh m Säcbüertz. zember z5n3. Wormittazs . uh? echtssmmwalt Schäfer in Stade, an 18. 5. * Jug] . anberaumten Termine, mit der Auffcht⸗ egen emann, den Arbeite? Hent e, . in Trachen⸗· Gerdauen. dre n ndert r gr. ktober 1912. , rung, einen bei dem genannten Prozeß⸗ . 63 zu de i dern, 8 Berlin, den 30. Seyter 18. April Der Rechtsanwalt . nan n, , , cht. Abteilung 6. Tudwig Frankel u Deiergowitz, ) Gott gericht zugelaffenen Rechtsanwalt zu seiner Grund des 8 156? 3fffer 2 B. G. 3 d Gerichtsmann gefordert, bis zu r, angefeßten herd falt . Henle gt. Tie Königliches n , . ; Lie; Arwinskt zu Insterburg. 43) Firn n n , mi, k 6 . Kir ö z un ; one in⸗ anntm h ĩ =. . ; 2 Die in Breslau in der w. Lee e, ,, 2 , ., . , , wee: e, 5 9 23 91 , , e eber, Che. der rer,, n n, , tesgricht Bresla ilbergroschen⸗ it Ji Nr. 73, sich, zu zlgt. AÄlle, lf Albert Hentschel er 12 find die fünf. 4010 ( Ratibor, e n gn ö fand⸗ 26 ö i. der Eintragung mit , , . ö . rn 3 3 e eee , ungen der Allgemeinen Glek gh e ö 1 Ser Tr enorfteker Paul 6 e, a 39 . machen können, mann Franz Anton stücke wegen r n., des Maurer Schwerta als Bevoll mächtig Zimmermeisters in Brieg in Sachen in meisters Vollmann i

b;. H. zu Görlitz, Biemarkffr. , zugelassenen Rechtsanwalt als Pro bevoll. 32) Breslauer er n gerne R. Stille zugelass 1 Proteßbevo Inhaber: Theodor

bindung 89 4 und für entstandenen Er, bei der Klägerin als Kassenbote an eftellt werb verlust für die Zeit vom 9. Mat . f .

mber 1912. B., Deich 28, Kl Gers do rf, als Serich em Antrage auf Scheidung der Che P

tsschreiber Klãgeria ladet

Hie des Königlichen dandgerichts J. . den Beklagten zur * ö ill. wi sgeschieten. Seistußg Cern dee wem, 15) Rechtsanwalt Justißrat Luft . Beklagter tragt die Schul'? Keen, 586 bis zu Ratibor, 44 Heinri 1 ju Berlin Nr. 25 und nei lug ersucht. . , Ii er g g en, über je 10ob0 udlun ahbe tzers l, Te he n dr weg, k Oktober i5i2. vuulcht. wohn bft; in 4. der Nöbi irtscha 1 Landwirt Karl Grei taunf . ih weder Möbius R Antrage der Landwir des Malers Carl Un fragen, von der welchem li ibhss5 Amtsgeri

ch 0930] Oeffents 9 6 . ö. h 3 ard n, ö ; vom 21. März 1912 der ägerin auf⸗ b erlin Sch 13 Perl, Eifen. Scheidung. IJ. Derselbe hat die Kosten erlegten Eides und zur westeren münd⸗ Alerander i Groß Strehl 13 Architelt des Nechtestrelts zu tragen. * Gies rare lichen Verhandlung des Rechte ftreit nr 38 7, beim ö Otto. Hackelberg' zu Zwick aun Sa., . öffentlichen Zustellung be⸗ 3. rn ner Fa r g i en . t 8 ö eth eitz Kir ĩ 86 erklärt worden. 16) Gräfin Natalie Rocca, geb. v. Fontasne, 2. Tie fun Stade auf den 3. Dezember ) u verurteijen, , y n; Piacenza, dertr ten durch ihren Bebe ern r, r g e , Terme s ö mie; nn der eee, en 3a hundertfanffig 6e Rbam m. 1 werden n, e n Vormittags Königliches . er . , ,, , , , ö . ': re 2 3 e gerichts. Ii merge. . . 5 k e, , , bien . = gez. 1912. 29. 3. icht, e . 1 Breslau, Zwingerstraße 27 elchior 5 effentliche Zustellung. igel 29. August ũr ; Zift ein Termin cke der Ausschließung des . aunschweig, den 1, 2 reiber 9 . vor dem unter zeichneten ö Fanntmachung. Sauer, Schloffermesster zu Ratibor, : In ö . . des . en Prozeßbevollmächligten vertreten zu lassen. gestellten Eides, und November d. Is., Vor⸗ berg am 1. Vktober Im zw in der Gemarkung Schwe . Registrator, als gericht chr ,, tostelle, Sitzungdsaal anberau die lösgsol Bekanntmachung 23. Sep⸗ 18) Bez. Schornsteinfe ermeister P. Teuber Oßerleut tz 3 Weid 3. Stade, den 2. Oktober 15912. Verhandlung uber die hr, vor der V. Ka k kee, , e , . 2 *in, Amisgerichtt. Abt 1. . zu melden, y,, , Durch ut g u hrtell; ige. Giesen zu e. 49) , ampffaͤhe w Mun chi k RM Ser Gerichts schreiber M ö 38 zu Berlin, 1879 . gemãß 5 106 Nr. 3 3 ö Blatt Nr. 53 ,, an ö Ia eren 6 . Tod der tember . ih rm fre, 29, aus⸗ und Soljgefchãft des Johann Piskorsch zu Grande do Sul, in Süddrasilien Be⸗ des Königlichen Landgerichts. 912. . 21 Aufgebots der auf dem . num von b5 a 70 am 3 47 a bo qm. 675] . welche Auskunft , . vermögen, ergeht in . r Holzhändler R. 33 dersch ; „560 Schmiedemeister klagten und Revisionsklaͤgers, Prozeß bevoll⸗ lool] Oeffents Königlich xe Sꝛ Banau Abt. II Nr; 6, ö der Greiffenberger . Wilhelm Julius Der Heinrich . er⸗ Verschollenen zu e len im Aufgebot. 5 gruchtst aße 7ꝛ, . Anselm ' emser zu OSdersch, 51) Töpfer mãchtigter⸗ Hiechts anwalt Hin RNeicks. I6 4 16. . Syte. 3 are it Dühring in 1 Rechts. I der 6 das Aufgebot Bertramstrgße i 1867 die n n, Anzeige zu ach g Beg fähig anf Si t 4 . vom 3 . . J f lere en, 2 i. 4 Flisabeth Der Termin a r ,; Hat en, haftenden ilch . de. Tode erk arung . 4 det, geboren am a. für ter e e. den o. Sept enber 1912 vember 1565 über 20 94 bo A, fur 3 ue e rg, ich * Ratibor IF, ale. t , rn 4. . fraß D schreiber ist aufgehoben worden. anwalt Rüppell in und 17 Sgr. 8 Pfg. zum Tochter des Johann Re 9 zuletzt wohnhast in , ,. ö Königliches Amtsgericht. 3. Dejember 1809 über Woseler trafen Tie, Sahritbe fig y, uf ihe ns; nrg erif un, S ie tz. ,, 2 . e enten , 1 ö 666 , De , Hhatsch kot ö 6. ö , . 15 ; ,, . . Br. M. Jahn zu ,, . Revisionsbeklagte, wegen Sar ng der Eh szolso] Ser an ntrrachuug (L- S.) P i , and ahl f. Schu ma 9 b. Spotz, z 2 6 ver⸗ (600 un er liu. . lin⸗ e. Osterode am Harz, vertreten dur en 1ff J. uindlich Ver! / ; , n Tb Ge , ,, rr , n, ,, . K 3 ,,,, ,, . Deffentliche i teltun de n,. e, ee, , ,, . gegangenen schollenen , am S. Mãr: ar 3 1997 , , ö. meister . . . . auf den 23. Dezember E912. B, . ing Jiegler it . e 3 eL G chen a Coln, fär fot zu . 36 er le ö ö neister A. Skuplich zu Ratibor, S6 Ants itt 16 Ziegler gan 86 e. Dandlung Ziegler ha e ber e fer vom 2. J i . wohnhaft in 26 ih gf ann Berlin, Treskowstraße e m fe (oder ,, über die im e,. ö 1 mittags 36. . am J. Oktober 1879 h die Blatt . , ö irn, Hie bei fee , in dem 9 . . Nobember 1341 ku 3 Bortesholmn Band 1 Bla e,. lbteilung iii Rr. . für ö Adolph. zu werden aufgefordert, z 3. Vormittags Baehr) gebor hinterlegt. st 3907 * Zinsen nach Abtei Lbusfe Buhl, geborene 6. 2d. April 1913. ; sin n , sebit ks Aufgebots der mann Lo sheim eingetragene Dar- auf den 28. ) O. zwecks . ig Mittel Gerlachshe 8 106 Nr. 3 Ges ick Rr. 58 Paulwitz auf dem Grundstü

tgericht zu erklaren. Die bezeichneten Verschollenen gericht.

ebot erzogliches Am

Arele Möbius, aus Schwerta beigetreten ist, das Auf 9

r dele . b

derw. Rechnungẽrevisor

reuß, Gerichtsschreiber des Kaufmannsgericht⸗ zu Berlin. gen , D., rr inn, Kammer . In Sachen Benzing, Philipp, Se er⸗ . e n,, , her, vor nem r, . 2 ĩ. . vertr. lie r ich. Enn. zu Ratibor, 57) P. senat Ee Reichsgerichts beftimmt. Nach⸗ rm g schte konsulen ten Scha ,, , . , . 2 . eifner, Ofensetzmeister zu Ratibor. Verf s ichen burg, gegen Treupel. Glse mne! Gasttop. Wittenerflt. 153 Pros bevoll- hn des Tischlergeselln nen fir. 8 für den . 2 n n nn soweit , de, er sr me ö Wirt scha ftr chte in in Kahl, nun unbe— ge rien . Gr. Boe in schneten Gerichte in Danzig. Sohn aehr und der Frau tär Ludwig Karl August Pete send nicht ihre Rechte nach dein Gesetz unbe; Klägerin unterbrochen ist, wird die Klägerin Konnten. Aufenthalt, 'Belagtg. wegen rng rt Cn, ie e fiente Schau. 16 Uhr, vor dem unter g nete 245, an⸗ Johann Christian ö. Wichmann. Ge⸗ ö. . Hypother von zweitause rührt bleiben, können, unbeschadet des durch den beklagtischen Vertreter zu diesem Forderung, würde mit Beschluß vom steller Au gust Ahle 3 jetzt unbetannten bophthek von zR0 Stock Reichen spergerplatz, Zimm melden, Susanna Glisabeth g erffe Ken en! haben ́ Cie F wird fuͤr krafllos erklärt. 2 Echts, vor den Verbindlichtertent Se Terntin gesaben scher e. Au fforde l , h IJ. Oktober 1912 die öffentliche Zustellung Aufenthalts, früher in Vortmund, Schiller Rt. 1st. Nr. j hae , . 2. e grau mn e sagt, (, , ir reh mne n hn. , ei. sctzliche . 6 werden können. e,, am 1. . 1912. vir eil?! hten, Verm acht see e, , ger ,, che her cht un 6 en ung . ö 6 en ö. ö. ah, , . e er ghung, daß ; Bgericht Frankenstein) do b. Weinert, im Beistande Stock in widrigenfalls die Todegerk uskunft über bisher nicht ermitte Verstorbenen ver⸗ Königliches Amtsge lagen befriedigt zu werden von den Erben gelassene Anwalt zu bestessen. * Zur Sihilkammer han Wiens echt treit ist die, zffent., im die Beklahten für ,, , (X 9678 Amtsgerich immermann zu geb. Majors Georg St widrig 5 Aust ku ersonen, die mit dem , Ihre ge D info weit Befriedigung em en als ; ; 7 hits in Stolp auf iche Sitzung des RK. Amtsgerichts Alzenau Betrag von 406, 26 6 nebfst 6 Zinsen seit k 375. . , . ö. . 6 . Tod ö. ; ö. ö. . . 15. . bob 09] Hypothekenbrief vom 28. ö. . 6 , , ger e ausge⸗ Ter n ,,,, A , . a6 , , 2 2 4 6 af r n g r, e er. Jauern 3. izrat Hein hypo? en, erg ichen Er sichneten Der Hypothe ; ische ; azubi h * s'rderungg einen 3. Term. , e mmnt, Zu rage g ö. 6. eg n, gm, , . r r ae. , ,, r, a n , . ch 546 1812 ö une g n in 6 uber gi. ö 9 i l i e d n. . wird dies bekannt gemacht. Gerichte zugelassenen An- . ö , e. edge, g, ,. ner ren bs, mn, o ,. ö cl r ne ne e ,,,, . nit i Leipzig, Ker. 3 , mes. r ; f oln. . e h Fin, den 30. Septem 30. e e. 9 en ist. teilu ö Schu zorbe e ; ilun 5 r n ff r , 5 . hach Nr. 4 e, . . & fr, Amtsgericht. Abteilung 66 13 der 3 . , een ü., . n e, n, zorkebalten sind, nach der Teilung de ! ) ' Den 1 . w. ö * e 2 in⸗ v , ö 9 e e er e an g,, fee 3 Wa i Aufgebot. Hessenberg in Ger e. Amtègericht Berlin-Mitte. Eischott eing aus Poln. 1. Oltober 1859 einge rag e rern n ist' ah den 2x. Apr Ed. Se Rechtsnachfolger am 1. Aufgebot. ittags 10 Uhr, an⸗ ö 13, Vormittag hinterlegt. in Sachen Wolff gegen 1912. 3 Jo 6 in

rage teilung der Beklagten in Riesem Termine wird die Beklagte geladen. die obigen Betrãge. . ellen. Zum Zwecke der öffent- Klagepartet wird beant er Gerichts schrelber Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem 96 fit urch Aus schlußfurteil om 30. Sey 3 Abteilung 96. äubiger der zu IL angenebenen j beraumt. Gläubiger 19 Amtsgericht Oels) Bunk (B 582 W

Zur mündlichen Ver⸗ . ragen, zu erkennen: handlung dez Rechtsstreits werden die Be⸗ D g wird dieser Auszug der L. die Beklagte werde verurteilt, an . vor das Vnis h che Amtsgericht in ,, e , , , , dn, . m , 19I2 far kraftlos erklärt. ö. ö K 60183 5 1 i e n reibe J ö ö 2 7 Ne 6. 14 J . 4 nin ibor. ĩ iner Klage. zes Königlichen Landgerichts. es Rechtsstreits zu tragen. ) Das rm aftr op, den 30. Seytem er 1912. t tet mr gr e! den 30. . Königliches Amtsgericht Ratibor Yz ernie g n nn 6 9. ag ; ö. ö , en een . W n. 1. Apr 1893 sst in Highdet 3 den g e mr rn, 609025) Oeffentliche Zustellung. Georg Karl Lenz Ehefrau, Frieda geb. leg rm e, . . in Alzenau, den 2. Oktober 1912. des Königlichen Amtsgerichts. Fin Schollen. Hypothek und . ö S37 in Frank⸗ 3 ö 1821 in ., i, Adelheid Lydia Hopfer, ,. Ki . Den er, in Noe ach. PVroʒeßbevollmãch⸗ Feuerbach, erte ten getz die Frech izanwälte Der Gerichtsschreiber &. Amtsgerichts. . , . vom Schuhmacher Carl inn m Wolff tümer der zu I . Karl August heleute Wilhelm mn chter des , boꝰ3 98] lußurteil des unterzeich 1 . wãlt phneh ie , 3. . . . ö und Dia Dr. Sich unt egen . , geoesgn Defsen iche ö ö. e, en se. . , , . der auf . . aufg fordert e,. ; einer Eheft au r ige e, ge⸗ 8a . 18. September 191 et, e . ö. klagt gegen. Dem ee e r. . ö nen. klagt gegen seine Ehefrau Mechtisde ge. Der Kätner Friedrich . ö Lieberose N. C., Prozeß bevollmãcht iter: ö . K . G Ver. geborene Häuntlerfren, rfrau Michalina neten en, kannt: Richard Soyfer, jetzt ohne? bekannten unbekannten Or ĩ ustizra , tragenen Post am ss diz kihee hen ie anzumelden, widrigen. B ätestens storben. Die . verw. gewesene ist für Rech *r ln wiaßgläubigern werden Wohnort und Tell e Abt. II Nr. 4 , . Gericht i 9 sschlleßung mit ihren Rechten len nn Drzvmala, geb. Ratajcza tische Alleinerbin J. Folgenden orb erungen gegen. den ohnor ö 3 ö, be, gruen, fil bre ö Ile ,,, den 16. Auril 1913. Glapa, hat als hela nent in verstorbenen ihre angemeldeten ,, säubigẽrs in erfolgen wizd, llene aufgefordert, sich in dem auf d vor dem unterzeich⸗ ust 196 it des Gläubig bezeichnete Verschollen ker ern witer s' e Uhr, wegen Ungewißhe en Rüller (IIa bezichn in demselben Aufgebot? Sachen. Tauber D. ldenburg) von dem spätestens i i754 Amtsgericht Wa

annt Mathilde Oesterlen, geborkne binken, Proʒeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Sr. Künkel, Gharlotten bn tsort, zuletzt in be 3 r , ö. 4 re, m Chsmmniem äünfert erf, , dkel⸗ Inger bits, Kast geen ij 3 nn, W, n. 36. klagt genen den en, ,,,, id el dine. ,,, . in G nnn gan. , n, , 9 ö 5. ö 6 diet Ce der . , e, e e nee, geschlossene hrage, ä, erkennen. he salschen den Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Heimann n. Co. früher in Charlotten- im mer 15, ibres am 271. Aug elcher seinerseits in Nachlaß des 1 rmann . J 34 Detlager Ge rigen le wer n, ge fene k am k . m 1. ai der Behauptung, . im Grund burg, Sybelstraße o, . unbekannten 3 icht Seilerstr. 33 1, Zim fad, ersten Ehemanns, w ten Rosalie ver⸗ verstorbenen z Ratibor vorbehalten: 33 den schuldigen Teil zu erklären. Die des Beklagten geschleden. Der Beklagte Standesamt uttgart gesch ossene Fhe uche des dem Rlãger gehgrigen Grun. Au nt. =, me. ö . 8 Iden, widrigenfalls die J neten . Aufgebotstermine zu ö. j en erster Ehe mit der een, ng einer Erb Hrn e n, , zu Gleiwitz, Bankstr. Klägerin ladet Cen Beklagten zur mitn? ker d . des hre chtestreft⸗ zu ragen wird geschieden; die Beklagte wird für den stücks Zahin ken Nr. 20 in Abt, II Rr. 5 er dem Beklagten auf def en en,, S8. Rolke zu Waldenburg am 6 wird. In alle, welche 5. e n i die ,, . heiratet war, 3 * nnr Glapa, geb. ) ö. St deulsche w Iichen Verhandlung des rechte stwrithiund⸗ Die Kriger n edel erer nut t ne. e r ern en hart . . für den eh . 9 ö . 9. ö 6 3 é, ö ‚— . rh binterlegt. in der von . Leben oder ,, . An alle, . zu , Alle diejenigen, . . Paul Steinke zu i n,, die erste Zivilkammer des Herzoglichen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2 . mund fefen Bel lond r n re g 6 lecken he, . 6 . 416 w He n, 3 ö ga dig, n. an ,,,. ieee. n , , der 2 2. ergeht die ul argen , e. der ef. 6 ner en straße 10, 6) . ö NG. Bh, ae, i ,, i. ö. . . vor . . , w . des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer Beklagte zu drei wird verurtellt, die far Frachten, Planenm iete und agen JJ i J , . w hlsdor 6 j ost⸗ Anzeie und V beze nel ate z dert, si 4 . Prenzlauer⸗⸗le . ibor, 5) Holz⸗ J J 1 . g⸗ . h * au ontag, en . ezember stücks Zabinken a r. 20 in . habe die Ware angenomrnen, erhrtaer er; wegen , am . Jö! w een. ,, den 28. September ,, . ,, . ö 39. n , s, zu , Gerichte zugelassenen Anwalt zu . . 1a Eee ers liz 6 . 38 . . . . . e . ö. dung von vo aus der Hy ! ö ine ihre ö ; unterzeichneten 6 . und ohlen 5hlich zu Ratibor, ) Auffor erung, einen bei dem gedachten 7 4M 8 8 ne in en zu bewilligen, eschaffenheit genehmigt. Kröger be⸗ nn, 1879 . ö sens im k porzulegen, 1912. igliches Amtegericht. Abt. 41. be ern ren die ö , FRaischer, 5 ,, . ha chien, rn, . 3. . . d. Lela enen k prozeßberoll· Se] cht zugeia enen Anwalt zn then, d, we, ne, zeec , ne, e, , T, . bee, ner , e. . 3 ö k Grund der bisherigen Ermitte 7 Firma 53 8) Aktiengeselllchaft er Geric . . . al. Land machtigten 35 en . 191 Stuttgart, den 2. Steher 19J2 TWcklagten auferlegt, das ürteil ft binfiht! gegen Sicherheits etstung vorläufig poli- auf g ,, 25. Januar 1882 r , n rief erfolgen ui 50 os] Auf 69 ler, Anna gestellt werden ,, eptember 1912. 66 ö. . III, wre e. gerichtẽ ö K 3 . Der Gerschtsschreiber des K. Landgerichts. der . . K 8 ie ben. zu ge inn, gieße 966 *. übertragen icht Marklissa, 5976 tian Diegeler, ö ätz, den 25. ackerow . sephine ü 60 ung. . mündlichen Verhandlung des Re streits nebst 5c insen seit dem Suni 15: bi leg ho 6 nebst 50,42 9, . 1912. . , , ie , Grätz Kgl. Amtsgericht. stra ,, 106 ö. ̃ ö 2 oe h. des Großherzoglichen Tandgerlchtz. JJ . . 26 . das 66 zu ah e d lag . * 52 66) 3600 Westphalschen ĩ verschollenen ö J zu Ratibor, W! Samoje in Berlin N. 19 . 9 . . liche Amtsgericht in Anger urg auf den zur mändli zen Verhandlung es Rechts- . - . . ö e. . . 3 . . 1 ,. r, , ,. , , 1. ,,, . oh e ne, gie s ] . 24 Dezember L212, Vormittags streits vor die 3. Kammer* für Handels⸗ 6. gi , er. se ö 3 , 45 ö aj ö . erde, Am 4. Januar ,, geborene . 26 ö. ö. 5 3. 6. . in Prenzlau, ö Nr. . ef eh. lich vertreten durch den Sch esa teen O Ahr, geladen. ; x Fr i ; 6 . e z 6 ! in ) / ö ö ier 3 ; 8 ö. . I. 2. . d , ,, ö ,, ab est 4 Doren 1 * Dean . ohnsitz, ! D . ; ; 3 d Agnes Westp Otto Manthey, ge ft in 15913, Vormittag Sitzungssaale Kästrin, ihrem letzten . J fee ff , mn . Fritz, Georg und Ag; terlegt. W., zuletzt wohnhaft 1513, Gericht im Sitzung Tüstrin, ihren * M fe weber ni . ,, ,. Oktober 1879 hin . j Neustadt a. W., 3 klären. eichneten Ge ; melden, Da Erben des Na 5 . n, , mm i k H 3 Sachen Weiß gegen pon dein Gerichts, Der bezei spätestens in dem auf. den widrigenfa lle, welche Auskunft über Leben Erbrechte an r Amtsgericht Breslau) Breslau am . Ja⸗ fordert, m . Vormittags 11 Uhr, wird. An alle, vollzieher Weinert ö. 17. Ap? ; nuar 1880 hinterlegt.

sacken des Königlichen Landgerichts IJ ; 27. September 1912. in Berlin zu Cbarlottenburg, Tegeler die rid ust; Auger urg, den ee n, .

wen zu Bremen, Polizeihaus, Zimmer 343, leswig, Gerichtsschreiber

lber Ge mann, den e en geseln, Proießberollmãchtigte: Rechtsanm alte ges wegen Ehe. Julius Semrau. früher in Prenzlau jetzt S r Söhne Altien⸗ Heidung, mit dem Antrage? die Che ver —ͤ m . Der Fitz, 137 Ferdinand Bendir Söhne, N Tod des Veischollenen zu erteilen gefordert, diese Rechte bis zu ni ) 3 icht, eue oder 0 ö dem unterzeichneten Geri ö dung der Zwangs⸗ bor

68) 19.704 zur Abwen

Weg 17-20, Jimmer 335 auf des Königlichen Amtsgerichts. 28. , . ,. Vormitta 8 Schmeißer, Levy und Marcus in Ham. 69996) Oeffentliche Justenung. 10 uhr, . forderung einen ei , ,, 2 n nr dn n, n, iche , e gi, k K Harteier Beklagte ehauptung, ; är Lie de oer, früher wohnhaft in Hamburg, Liser tn rh om. in Berlin. Belle. welt zu bestellen. Zun ele ger offen. i. dem unterzeichneten gefellschaft' für Holzbear s gang 9 i ir allein schulbin zu erklären. Die Klägerin srgeben sei, nicht arbeite und auch für die kl. Pulverteich 2j, jetzt un bekannten rf: . 22, klagt gegen den Kauf⸗ . , 966 6 . gebt die Aufforderung, spä⸗ zember 1 e, zu bringen, 9 5. Kronprinzenstt. , Propin; y . , Llãgerin e. sorge; eee ö. . gie enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, mann Wilhelm VNölte, früher in Han⸗ 656 air. see,, e. . . Sftofe ig th III. Stockwerk, vermögen, ergeb tstermine dem Gerichte Bericht zur An sistellung erfolgen wird, mann R. Reiß zu Lie enn Nachfg, In an dlung des Rechts reit dor die . Zivil⸗ Klägerin Freits jahrelang gröblich miß wird der Ber lagte zur mündlichen Ver. nover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schne derreef. gr bre , . Sachen des Arbeiterß ,, ö Aufgebotz. testens im . ; ar,. die e enn der Breuß sche . wien 16) Paul . . Tri n, tg hn, . . , K Sie n . . , ö 5 ö. . Behauptung, daß Rölke ihr 86 . 6 ir ner Oln, sm ser melden, widrigen falls zie Anzeige zu ö 28. September 1912. daß ein anderer banden ist. Der reine Faber J. Frankl, zu 6 leßetei und Ma in o, al 383 3 *. * 1 ĩ . er 93 ten mr . dn g n nne gil, für ein r e, n gen, ge,, , enn, , Amtsgericht. Se nt zr'rgen e r i go en, ig Rene giti, Eilers een end n, oer Cor neseden ns, Dezember Ble? Kli eder ü,. agten zur , igliches Am Nachlaß betrãgt ungefähr ; e . Bad Lauterberg i. 912, Vormittags 10 Uhr, mit der

Benrrel zn Glenn nannten General Todeserklaͤrung äber“ Leben oder Tod des Kön Nechla 75. September 1912. schinenfabrik zu ab.: Müller Auff ; = 24 D or ern . n ,. e. ie, e. 59709 nnr nge, in Piesau na e, 3 Abt. I. . . 3 hr n Ban⸗ r derung, einen bei dem gedachten Ge

; . ö ĩ 1 ö ; V Weber, J . ,,, e n gn der die iuffcr dern gg 6. zu machen. Der Holihauer 4 h. Bil belmine 22 Aufgebot. gu t me,, a g enn vom , Seytember 1912. hat beantragt, die . ug, geboren am 600 e , einn sss an io Fe, Heran, Len if, Amt? gericht Schweidnitz (6,

en w mm es Köniali i m gan s F chtsstr E ockhaus Konversations. Lexikon des Königlichen Landgerichts. n zur justizgebäude, Sievekingplatz, rdgeschoß, noch 70, 5 1 schulde

, Verhandlung des Re tostreit: Zimmer Ir. 102, auf ch richt I st bestel vor die zweite Zivilkammer des Königlichen M ga chte zugelassenen Anwa zu bestellen. N ch aterialien⸗Großhandlung zu Breslau 13, 3 h Ab Dr. Trier dahier hat material A 3 ch oni icht lin Mi Eleonore nna

oönigl tsge t. ;

braar 1880 hinterleg

und daß Berlin als bo 090 Oeffentliche Zustellung. Intag, den Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem An= le Firma Eduard Kähne, Soflieferant w e less , e, merg. 6 6 . 1912, . hefe, ben ragten , , an die in Erfurt, vert-eten durch den Rechts- andgerichts in Prenzlau, Zimmer Rr. 1 r, geladen. um Zwegte der lagern 76, 45 4 ne t 4 0 ; ; wecke der öffentlichen Zustellung auf den 20. Dezember 1912, Vor offentlichen Zuftellung wird die 3 ledingers Bach,. * ] zuletzt Der ,, 3 Xin ng. iner . 3 Dir e . Auszug der Klage bekann mittags 9 uhr, mit der Au . h 5 e J . . ? ) 8 ö. 2 ) 23. Oktober 1861 in . erklaren. als dach pfleg cd; verstorbenen Friseurs 36 . Anzeigers und Geners fgefordert . wobnhaft in ,, . re, auf · n en e ü enn das Aufgebots⸗ schlesisch . j den aufgefordert, ichnete Verscho Oskar Juli Die . auf die hinter⸗ Aufgebot Die bezeichne 7 gebot. ö . . i in dem auf den 160017]

o Zinsen seit anwalt Dr. Grünefeld in Erfurt, klagt d ,. . * ser Auszug . . an Sen n ig . gegen 66 . ö Seil- orderung, der La ung bekannt gemacht. und das Urte ür vorläufig vollstres ar mann, früher in Wilhelms urg bei Sar⸗ ö ie ö. e. ,, gen, , g, ö. . ö r . Heng ö e er r enen Anwalt zu bestellen. e er reiber mtsg . e echtsstreits wir er Hetlagte vor der Behauxp ung, daß der Beklagte ihr für ü nd. Posen iu Unter * öffentlichen Zustellung Wird dieser e, ,,,, das Königliche Amtsgericht Berit Mitte käuflich gelleferke W. ind entstand : Anzeigers für 6 u e X Co, er öffent! lung los i? Oeffentiiche Ʒustellung. das Königliche mtsgericht., Berlin-Mitte äuflich geliefer e Waren 1nd entstandene 3 m auf den cke der Ausschließung ven 20) Albert Dam en⸗ Königlich Auszug der Klage bekanzt gemacht. ; ; in Berlin, Neue Friedrichstraße 5. j I. Stock Mahnkosten 2c. los 05 ι verschulde, mit b. Horberth, Ehe⸗ gefordert, sich , . . beantragt. , Kallus, zu Ratibor, ee, war,, e, nr den, Prenzlau, den 27. September 1912. , nr, Yin e r n werk. Zimmer 211213, auf den 30. De dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ 1912, Vormittags Die e ,. Oe e ler in Essen, e rr me, n, , m, . . werden daher garn . stein & ren ,, . Kalser Die Ch n m. 3 ro berolhmãch iger. Justizrta t &i gr; n. 1912, Bormitiags 10 uhr, flagten zur 2 von ö . nebft . ; le j rau z a * . au ; 5 6 ndgerichtz. ; d o o Zinf f 6 seit de Fe⸗ r, , de,, , , e e. , n , , Se,, , ,, , e i g, , bee, er, , n nr J , , e d en iter e . seumstraße 8. 1. Sto, n, derschollenen Adam 6 und deffen erfolgen wird. Än alle, ollenen zu storbener in dem auf den HE. De . ister Franz Ki ibo ö ? ; z 6 Hu fna gel, Gerichtsschrelber Urteil. Der Beklagte wird zur mũnd⸗ 2 n r, e e . derer n, 3 ö . i , , m . . an e e er, pere n elle. D ( 3 pon r Ger i e e, e, Et ,, des Königlichen Amtagerichts. lichen Verhandlung . Nechtestreits vor ,, werden ,, , m peo en . e , . gef d gztermine dem Ge⸗ 9 dem ,,, , * dlesem 9h 3h ö D. unn a ere y ff ö 3 2 ö i f . i 16 rer . 26. i . be h er, ,, nnr, *. , rut e, e r, 96. * beim, fuͤr erklären. Der deze achen. beraumten Au Di ldung hat tibor, imar, verfreten Al an der vollmächtiger San wa r. en 26. Februar zac eborgnen Kindes sei, Die Aftiengefeilschaft res dner Bank in M.. 0 n x , den 18. September 1912. ir gf ge e 16. , , , , 4 . Gericht m ge,, ee. . des von ,,, Skutsch . en ng, jetzt in. Saarbrücken klagt gegen ihren indem er der Klägerin in der gesetz lichen Berlin,. Behrenstraße zy /h, vertreten durch . rg 2 r,, , n n ,, , K ,, , , j 8 9 ir, ; runde . j rift geschäft zu ; = 2 ö ? beah / ; m r 8 Gutmann un eh. ; Sfktober 1912. g0ol6] Aufgebot. treten nee , Zimmer . ,, 60026 Stuttgart Stadt. urkundliche . Nachlaß⸗ . n ,,, u 96 1 jetzt mr n, nn, ab inf als, Bas Klägerin der halb bre Stellung iz Oberfinanzrat a. D. Müller, HYroꝛenbepols k . e m , n ö a, , , älte Ju k j ĩ z ) . iger, Verbind⸗ ; Haftung zu Leg x No⸗ 8 ö Sch 356, straße = durch die k Armin wyrigengglls ö. en,. Auskunft über iedrich Wilhelm Anton . . adet des Rechts, vor , Gesellschaft mit beschr. tg e rr. layI⸗ mer dember 1902 vor dem Standes beamfen zu entstanden sei, mit dem Antrage, den Be 7 39, klagt gegen den Kassenkoten Gustav [6 Mοσοι]: Oeffentsiche Zuste lung. i ber 3. hig ö . i . e ge des erf olf fnfn . 6 4. D., geboren am . lichkeiten aus Pflichtteils . a . 8 ee r tet e, ,, zu Liegniß Ottob Saarbrügen geschlofsens Che zu scheiden, klagten zu derurteilen, an die Klägerin alz Bruning./ aße in Berlin, Bundesrats. Der Besitzer Fran; Naujoks in Klein ,. R meer de Hvpothel abriefs Kehen e,. erg ht die Aufforderu hg öz6, Sohn des F Tranz Theo und der nissen und Auflagen berück it Befriedigung 30) E. Hoffmann, soit, 315 Nieder ttage 2) den Beklagten für den schuldigen Teil Kosten der Entbindung und des Unterhaütz uf? II, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Barwen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtz.= ö de 3g Grundbuch , fern im in ache te n nen 3 T, ih er r, in ,. welcher von dem ir n nn, , n der il e e ele Stto Demlsch G. n. g zu erklären und ihm die Kosten des für die ersten sechs Wechen nach der Ent⸗ Grund der Behauptung, daß der Beklagte anwalt Hoffmann in Beydekrug, klagt über Band ati 1 e ju machen. eich zt Maria Theresia geb. t'gus nach verlangen, als si zubiger noch ein! schlesi Kreis Nieder ha nim, LL unter Rr. 2 richt Anzeig lche Erbrechte an den Nach 1 hre 18663 von Stuttgart g st, nicht ausgeschlossenen Gläubige Rr. 768 in Abteilung 1 de eingetragene werden alle, we eltend machen im Jahre 186 d sesther verschollen ist, . . e in Schönerlinde eingetrage 5 des Verschollenen, gelten weis! Amerika gereist und f , ferkert, sich unter Nachweis Darlehn e hypa h fark) beantragt. Der! wollen, au fgefort ert, unddreißigtausend Mark)

r 1917 bewilligten Höffer n d Zustellung der Ladung an die