1912 / 239 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1912 18:00:01 GMT) scan diff

, ne e , e ee, e .

dem Mordstahl un

Menfschen zufteht sondern nur der Gottheit, gibt der Cs bedarf kaum der Erwähnung, daß dieser Steff, vollen Boden Indiens abspieit, Gelegenheit der Krone; dem Vo racht und Bloch⸗Muünchen den amentlich Vorsitzenden, Geheimen Ko lach und Dr. Telgmann die

selbst den Tod. der sich guf dem geheimnis

bietet, Bilder dem Auge vorzuführen, wie sie an Farben kaum wir kfamer gedacht werden können. Namen ist dies bei dem Akte der Fall, der den uschauer in die Wildnis Fehr F

des Urwaldes versetzt. ler ist ein Bilb geschaffen, das zeder in iber. Der Staalssekretär

Datselbe gilt u. a. auch von dem Feste Brand des Palastes und der Deutschen Gesells

ndruck machen. Gleich einer riesigen or, sich in scheinbar brennendem tend. Ein herrlicher Anblick! e dem erfindungsreichen Leiter mit lang⸗ Ludwig von jhn wie die Mitwirkenden immer wieder darüber Ausdruck, ch das vorhergegangene xelche, reiterliche Zeit ein Heim

de Anerkennung. Eine etwas mehr im i . Gra kuskapelle würde dem Eindruck des Mittel

Reichtum

Bühne Ehre machen würde. des Maharadscha am Schluß, bei dem der eine Feuerfontäne den meisten Eindr; euersäule schießt der Wasserstrahl emp prühregen verzweigend und ausbrel Das ausverkaufte Haus dankt andauerndem Beifall und rief hervor. Ebenso fand auch wie sportliche Programm gebühren gedämpfte Mufikbegleitung der Zi Manegestücks zum Vorteil gereichen.

d einsehend, daß die Wiedervergeltung nicht dem der im Namen der bayerischen Regier eächtete fich die Bestrebungen der Gesellschast

überreichte dem Präsidenten Baum rsitzenden des ba

Lieb au auf einem E großen Ballonhalle aus zwe

war, stüfrzte Alig in weitem Bogen sind tot.

des 75 jährigen Bestehens der Reichsamts des Innern,

und Zivi Saale des Verwaltungggebäudes

von J und der Ministerialdire und Gewerbe die Glü auch eine Reihe von Ordensauszeichnungen

der Oberpräsident von Jagow,

inisterium der öffentlichen Danzig, der Technischen Hochschule,

nennung des Geheimen Rats Ziese Elbin heime

den Oberingenieur Carlsson, zum Teilhaber der Danziger Werft er⸗

nannt babe. Die Beamten der Firma aus Danzig, Elbing und

child, der Verein deutscher Schiffs. lehrern und mehreren Vertre werften eine Ädresse. Mittags fand ein Umzug der Arbeiterschaft em 5006 Arbeiter unter Begleitung von jwölf

Pie Feier fand im ‚Kaiserhof“ ihren e n . nsetzung

J organisatlon zum gelegent Cöln, 5. Oltober. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Coneiliation internations abet uhr fußt n Güötert at n hof Brübi pasen zn nor damer llanisch bes eines Stations beamten ein Güterzug auf erste öffentliche Versamn lung eine Rangierabteilung . Der , . niht eh gn. , n .. en kn er dt ö 3. Schwörer aus Karlsruke im ferner der Prorektor Geheimer Universitãt

Traunstein, 6. Oktober. (W. T. B.) Heute wurde unter meister Professor Dr. ung aus allen Teilen des Reiches das erste berg. Den ersten fellschaft für Kaufmannserholungs. aus Oberursel das im Kriegsfall als Lazarett der Armee zur liche Meinung.

Pillau überreichten einen Ehrens

der Firma statt, an d Musikkapellen teilnahmen.

Abschluß.

Heute vormittag ge infolge eines Verse

Vier Eisenbahnbeamte wur Sachschaden ist unbedeutend.

außerordentlicher Beteilig von der Deutschen Ge heime erbaute Heim,

Verfügung gestellt werden soll, in Gegenwart Seiner Königlichen Conciliation Bayern feierlich ein⸗ de' Estournelles de Con

ung war durch den Staatssekretär des tragung interngtionaler Streitfragen, folgreich angebahnt sei.

Anerkennung.

Hoheit des Prxinzen Ludwig von geweiht. Die Reichsregier

Innern Dr. Delbrück vertreten. Die Begrüßungsansprache hielt UÜschaft für Kaufmannserbolungs heime Baum: Friedenspolitik herzliche t, Kommerzienrat rage sei ein moralisches,

der Präsident der Gese

Wiesbaden, die Welherede der Handels kammerpräsiden Pfch orr⸗München. Ferner hielt der Ministerlaldirektor von Meinel, politi

ter Höhe senkrecht

abgestürzt. Als Alig mit seinem Flugzeug, das Feuer gefangen hatte, möglichst schnell landen wollte, brach infolge einer zu scharfen

Wendung ein Flügel. Als das Flugzeug etwa fünfzig Meter gefallen heraus. Beide Flieger

Elbing, 5. Oktober. (W. T. B.) Anläßlich der Jubelfeier ir ma Ferdinand Schichau

fand heute vormittag 10 Uhr in egenwart von Vertretern des der Reichsmarine,

öffentlichen Arbeiten und des Handels sowie d

lbehörden Westpreußens ein feier der Schi

er Spitzen der Militär⸗

dieser zug

die E

Namen der

Blick Seiner Majestät des Deutschen Kalsers hin, welcher k fiche Geh lie ßung Cbinas zugebaüni zabe. Gr lleß feige Tefs e,

nog. 1

ung sprach, eine Rede. Er würdigte Kaufmanntzerholungsheime und den St. Michael · Verdienstorden mit ; verischen Kuratoriums Dr. Eduard t. Michael · Verdienstorden; dem stellvertretenden mmerzientat Dr. Kalle, dem Kommerzienrat inz⸗ Regent Luipold⸗Medaille Delbrück erklärte, nationale Bedeutung aufmanngerholungsheime anerkennen tigung des Heims schloß haus an. Im

Seine Königliche Hoheit der Er gab seiner

die Staatgregierungen die große soziale und e Einweihung und Be

und würdigen. An di m Traunsteiner

sich ein Festmahl i

des Festmahls hielt Hamburg, 7. Oktober. (B. T. B.) Die keiden hollãndischn

Schlepper Dongur und Schelde“, die das mit dem Dampfe der Hamburg Amerika LZinie Van dalia⸗ zusammengestoßene Doi im Schlepptau batten, sind auf Veranlassung der ,, Linie vom Gerichtsvollzieberamte mit Beschlag belegt worden. Da Dampfer Graecla / ist nach erfolgter Dichtung des Lecks nach Ham, purg gebracht und in Dock genommen worden. Vgl. Nr. 238 d. Vl)

London, 7 Oktober. (W. T. B) Der deutsche Geschäst träger Dr. von Kühlmann hat am Sonnabend im Foreign Ofsn

tiefen Bedauern der deutschen , ,. über dn Verluft des Unter seebootes B 2“ Ausdru

und wohnbar zu machen. daß die deuts

de erfreulich, Werk zu schaffen.

r oppelt erfreulich sei zur Fürsorge für jene Standes—⸗ ig guten Verhäͤltnissen befänden. daß das erste Kaufmannserholungs heim Prinz erwähnte dann, daß sein Vorredner

gen des bayeri⸗

abe, ein so großes es, daß es zu wohltätigem genossen geschaffen sei, die si Es freue ihn auch besonders,

Johannisthal bei Berlin, 6. Oktober. (W. T. B.) Der seinen Namen trage, D Flieger Grnst Älig, der heute nachmittag mit feinem Mon teur die nationalen Verd iem Eindecker aufgestiegen war, ihundert Me

ienste der verschiedenen Angehör

vorgehoben

ĩ ahbe d schen Königshauses her ist in der Naͤhe der gohaus .

selbstverständlich, wie das Wittelsbacher, ermitteln sein werde, und das in dem es seit 700 Jahren regiere, seine Heimat, sonde nicht nur für das das ganze große Deutschland, Dafür sei der König Ludwig JI. . 29 f. . ni auf das Rei eschrän abe; der M inister en. der ng f 9 5 win gehn und geg z alle Zukunft erhalten wissen w , , ; i den Wunsch a, s, daß die Kanfmg biesem überbrachte zunächss der Direktor im NReichsamt, des Innern i tt,, ö . ongquisres die Glückwünsche des Staatsekretãrs Delbrück gkrausmannf aft ktor Lufensky vom Ministerium für Handel ckwünsche des Ministers Dr. Sydow und gab

bekannt. Ferner hielten Sayingen, ieich im Namen des oft⸗ 8 Uhr erplodier reußischen Oberpräsiden ten, der Ministerialdirektor Wichert vom

Arbeiten und die Vertreter der Stadt der Schiffebautechnischen Gesell⸗

schaft Glückwunschansprachen. Der GErste Bürgermeisler von

Elbing Dr. Merten überreichte eine Urkunde, die die Er⸗ Heidelberg, zum Ehrenbürger von wurde in der alt enthält. Nach einigen weiteren Ansprachen dankte der Ge! 1 Jahren in Frankfurt. a. M Hol Ziefe und verkündete zugleich, daß er seinen Schwiegersohn, internationale Verständigung

das so urdeutsch sei, n ältester Ursprurg wohl nie zu seit ältesten Zeiten mit dem Lande, verwachsen sei, nicht nur für Deutschland arbeite, und zwar wie es jetzt sei, sondern für t die deutsche Sprache reiche. vom Vorredner

Namen in der er sich durchaus

tet und ihre ließlich sprach der Prinz unschaft auch in künftigen Zeiten so Wohlfahriszwecken ver⸗ Hoch galt der deutschen

Triest, 5. Oktober. (W. T. B.) Infolge elner heftigen Bort ist die Küstenfchiffahrt teilwetse ein gestellt. Die enn treffenden Van pfer mußten auf der Außenree de vor Anker gehe Mehrere Fahrzeuge, die sich Schleppdampfer in Sicherheit gebracht werden Infolge des Sturmeß ereigneten sich zahlreiche zum eil schwere Unglücksfälle.

Biarritz, 6 Oktober. (W. T B.) Der Flieger Dau conn stieg heute früh um 6 Uhr in Valeneiennes auf und flog in Mu Etappen nach Biarritz, wo er um h Uhr 38 Minuten landete. G gewann damit den Pom m erv-Po kal und schlug die Höͤchs. leistung für die größte, an einem Tage zurückgelegte Strecke.

rn für das ganze Deutsche Reich,

Wenn man die so sehe man, da

Se wastopol, 6. Oftober. (W. T. B) Hier herrscht seit vn

Tagen Seesturm Verkehr mit den Seestädten ist unterbrochen.

hr Geld auch zu fgenommenes

J. Oktober. ᷓW T. B) Gestern abend gegen ten in einem Schuppen der Firma de Wendel furchtbarem Knall. Der Schuppen wurde Acht Arbeiter wurden schwer und

Ninguta (Mandschurei), 6. Oktober. (W. T. B.) M Stadt Hulunting bei Huntschöng ist von Räubern üben

zwei Gasmotoren unter fallen worden, die den Bezirkschef gefangen mlt sich fortgefüht

in die Luft gesprengt. mehrere leicht verletzt.

7. Oktober.

Tokio, 6. Oktober. (W. T. B) An Bord des jap anische Kreuzers Mikasa“ brach am Freitag in der Nähe der Pulbe kammer ein Brand aus, dessen Entstehungsursache nech nicht an geklärt ist Man nimmt Brandstiftung an. Der mutmaßliche Tih

derübte Selbstmord.

Gestern vormittag en Unidersttätsaula die erste Tagung des vor gegründeten Verbandes für durch den Vorsitzenden Ge— München feierlich

(W. T. B.)

heimen Rat Professor Dr. Ritter von Ullmann—

Zu

Pil oty⸗Würzbun Als einzig

Diskussiongredner nahm der Vonsitze * len Frieden

gegeben.

in Seenot befonden, mußten dun

sodaß die Schiffe nicht auslaufen können. M

unter ihnen von 20 Staats rechts⸗ des Auslandes besuchten Ver—⸗ ern abend und gestern früh mehrere geschlossene Mitgliederversammlung as Hauptergebnis der Mitgliederber es Verbandes als selbständige Nehen⸗ und lschen Zusammenwirken mit der französischen

je und der bereits 75 000 Mitglieder um⸗ tional Coneiliation. Die gestrige wurde durch eine Eröffnungsrede des Wefen und Zweck des Verbandes Ministerialrat en der badischen Staatsregierung, Rat Professor von Lilienthal im

und der Erste Namen der Stadt Heidel⸗ Nippold

eröffnet. Der von etwa 200 Personen,

sammlung waren bereits vorgest Vorstandssitzungen sowie elne

Madrid, 7. Oktober. (W. T. B) Die Eisen bah bedienste ten von Saragossa haben eschlossen, die Arbe wieder aufzunehmen. Die Angestellten der Aragonbahne setzen jedoch den Streik .

New York, 7. Okto del Sur (Nicaragua) wird gemeldet, daß die Stadt Leo sich den amerikanischen Truppen ergeben hat. Einzelheit fehlen noch.

Mexiko, 7. Oktober. (W. TD. B) Zap atiste plünderten gestern abend die Stadt Cholula, während ben Kirchen die Messe zelebriert wurde. Die Bundestrunn rückten aus, und es entspann sich ein blutiger Straßenkam

en Interna

deutschen Vorsitzenden über egrüßungsansprachen

Heidelberg

Auswärtige Redner sprach der Begründer der das Mitglied des französischen Senats stant aus Paris über die friedliche Aus⸗ wie sie durch die Haager Er zollte der deutschen elsaß⸗lothringische nicht ein durch Krieg zu lösendes sches Problem. Er wies auf den bewundernswerten weiten

Als zweiter Inter nationale,

Konferenzen er

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

tober. (W. T. B.) Aus San Jur

(ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage)l”̃w——

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaut. 211. Abonnementsvorstellung. Rigoletto. Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Tert von Piave. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braun⸗ schweig (Gilda: Fräulein Stella Eisner pom Stadttheater in Nürnberg als Gast.) Anfang 74 Uhr.

Schauspielbaus. 213. Abonnementsvor⸗ stellung. Flachsmann als Erzieher. Lustspiel in drei Aufzügen von Otto Ernst. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 75 Uhr.

Neues Operntheater. Gastspiel des Schlierseer Bauerntheaters“ (Leitung: Mreftor Taver Terofal). Der Zer—⸗ riffene. Ein lustiges Bauernstück in drei Akten mit Gesang und Tanz nach Johann Nestrovs gleichbetitelter Posse für die Schlierfeer frei bearbeitet von Richard Manz Musik von Ernst Hanke. An⸗ fang 8 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. 212. Abonne⸗ mentsvporstellung. Die Zauberflöte. Oper in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mojart. Text von Emanuel Schikaneder. , für die Königliche Oper. Anfang 74 Ubr.

Schauspielhaus. 214. Abonnementspor stellung. Ein Waffengang. Lustspiel in drei Akten von Oskar Blumenthal. Anfang 75 Uhr.

Neues Operntheater. Gastspiel des Schlierseer Bauerntheaters- (Leitung: Pirektor Taver Terofal). Der Glücks⸗ * Volksstück mit Gesang und

anz in drei Akten ven Hartl Mitius nach einer Idee von Arthur Schubart.

Musik von Gmil Kaiser. Einstudiert vom

RFönigl. baver. Hofschauspieler Hans Neuert.

Anfang 8 Uhr.

Jeutsches Theater. Dienstag, Abends

75 br: Hamlet. Mittwoch: Totentanz.

Donnerstag: Ein Sommernachts⸗

Heinrich IV. 41. Teil.)

Freund Teddy.

(H Bildern) von R. Schanzer.

Rosinen. Kabale und Liebe.

Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die fünf Frankfurter.

8 Uhr: Rarrentanz. Komödie in vier Akten von Leo Birinski.

tion: Adolf Lantz. XW. 7, Friedrich⸗ straße 194-1042. Dienstag, Abends

traum.

illertheater. O. (Walln Sonnabend: Zum ersten Male: König Ir, er) 8 ö. 8 Uhr: Des Pfarrers Tochter von Strela—⸗ ,.ammerspiele. dorf. Schauspiel in drel Aufzügen von Dienstag. Abends 8 Uhr: Mein Mean Dreyer. Freund Teddy.

reitag: Totentanz.

Mittwoch und folgende Tage: Mein

Mittwoch und folgende Tage: Grote Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr:

Theater in der Köͤniggrüätzer

Mittwoch: Herodes und Mariamne. Donnerstag: Die fünf Frankfurter. Freitag: Derodes und Mariamne. Sonnabend: Die fünf Frankfurter.

Cessingtheater. Dienstag, Abends

Mittwoch: Einsame Menschen. Donnergtag: Narrentanz.

Deutsches Schauspielhaus. Dire

8 Uhr: Egmont. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen von Fohann Wolfgang von Goethe. Mittwoch und folgende Tage: Egmont.

Komödienhaus. Dienstag, Abends 8 Ubr: Die Zarin. Schauspiel in drei 1 von Meschior Lengyel und Ludwig

1iro.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Konzerte.

Schönfeld.) Autoliebchen. Tanz in drei Gesangsterxte

Musik von Jean Gilbert. Pusch. Mittwoch und folgende Tage: Auto⸗

Dienstag, Abends 8 Uhr: s s, mite c sang und Saal Fechstein. Dientztag, An

Akten von Jean Kren, 74 Uhr: Liederabend von Fel

Mittwoch: Die Jüdin von Toledo. Donnerstag: Der Talisman.

e, T me e, d, , ö ö x: er alisman. erliner Theater. Dienstag. Abends Märchen in . Auftägen don Ludwig

8 Uhr: Große Rosinen. Originalyosse

mit Gesang und Tanz in drei Atten R. Bernauer und mann als Erzieher.

Dienstag, Abends Dramatisches . Trianaontheater. CGeorgenstt, nabe Rn hn i d , diere re J. Wolff.

: ebesbargmeter. 1 2 mnspiel in garmoniumsaal. Dienstag. Al

drei Akten von Romain Coolus. Mittwoch und folgende Tage: Liebes⸗ 3 Uhr: Liederabend von Ri

barometer.

Fulda. Mittwoch und Donnerstag: Flachs⸗

Alfred Schönfeld. Lederer ⸗Prina. Am Klavier: Hen

Klindmorth ·˖ Scharwenka · St Dienstag, Abends 74 Uhr: Liederghe don Fritz Sopot. Am Klavier: E

Rube.

Gr. Saal d. gl. Hochschule f. Musik. Mittwoch, 9. Ottober, 8 Uhr:

. Chopin ⸗Liszt Alhend Kocza 138i

Karten à 8, 5, 3, 2 u. 1,50 bei Bote C Bock u. Wertheim.

Mantis Operettenthenter. ( Früher: Neues Theater.) S Uhr: Goldner Leichtsinn. Operette in drei Akten von Charles Alfredy.

Mittwoch und folgende Tage: Goldner

Leicht inn. ĩ Dirhus Schumann. Dienstag, emoti (Stolp). Hr Qberlen . 12. sämtlicher E

ellung. Auftreten sämtlicher Spe⸗ : zalitäten. Zum Schluß: Der . gIsieffer. Nals don. Happenhein sichtbare Mensch! Vier Bilder aus Geboren: Cin Sohn; Hrn, hh

Theater am Nollendorfplatz. Dlenztag, Abends 8 Ubr: Gastspiel des Münchener Künstlerthegters: Oryvheus in der Untermelt. zwel Aufzügen von Offenbach. Mittwoch und folgende Tage: Orpheus in der Unterwelt.

Burleske Oper in

irkus Busch. Dienstag, Abends 73 Uhr: Große Galanorstellung. Be= sonders hervorzuheben: Vorführung des

Lenkballons ohne Bemannung! Houdini! Die , f . , ,,, ö

Wasser. Zum Schlu Pantomime: „Unter

Lustspielhans. (Friedrichstraße 236) Ubr: Mein alter

Dienstag, Abends 8 rei Akten von Franz

Derr. Lustspiel in Arnold und Viktor Arnold.

Mittwoch und folgende Tage: Mein alter Herr.

Gorillas.

Eugen von Rieben mit Miß Große Galavor⸗ Bonfall (London). 2. Hr. Regie

Frl. Maria Dyes (Casseh.

mann von Sierakowski (Darmstad! Gestorben: Hr. Generalmajor n Eugen von Meyer (Hann gher 9. Geheimer Sanitäg; at. Dr.

aquet (Berlin- Lichterfelde) X

bersileutnant von Sturmfeder (61 Er mund

6 (MerseburgJ Fr Marie von ö stein, geb. kin . ( Stoly).

e, Verantwortlicher Redakteur:

Familiennachrichten. Verlobt: Frl. Elise Scharr mit Hrn.

Ie n gn, ; reslau Brieg). ; ĩ 7 Perehelich 3. 36 gi ne, ee Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmst rmgard Scherhening (Lipine). Hr. Sberlent nannt Gottfried Frhr Zehn Beilagen

Dienstag, Abends

Herr von Nr. 18. Schwank in 3 Akten von Keroul und

arrs. Mittwoch und folgende Tage: Der

Herr von ersten Male: Ge⸗

Sonnabend: Zum

Mittwoch und folgende Tage: Vie Zarin.

miůütsmenschen. von Düring mit Frl. Ilse von Wasie⸗ (einschließlich Borsen · Bellage⸗

Direktor Dr. Tyrol in Charlotten

Verlag der Crpedition (Heidri in Berlin.

Wilhelm Lindemann Druck der Norddeutschen Buchdrugtt

zum Dentschen Reichsa

M 239.

. ; Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat September 1912.

Er ste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Oktober

1912.

; Für 2 Durch⸗ . Narttorte, 4 58 . schn , ö ro 8 . * ; wer, ven welchen bettauste Menge nh, änler 86 . 1 Doppel. . Marktorte, J . Verlauf wert im September berichtet eis 27 ö. 2 nien, von welchen verkaufte Menge und 85 ö 3. 1 Doppel⸗ ö. J 5 Verkaufswert im September berichtet 282 en, drigster im 666 ö 820 6 Coo x6). 960 August 8 5. Sept. Aug an Weizen. 2 ; ö 3. ö. fi, Insterburg, Goldap 339. 2 1 360. 26 gr6 19 84 208 Roggen. k, f . 197 TZilsit, J, , een , W . 3s a He ue, n e Hrn nn ühl, 1800 216500 969 19386 6 . . ö ö 1 ö. ,. 15,49 4 3 Neufalz, ren w on go . M w e r g / . 41 16. 85s 1647 Schleewig . Hols J. eie . 564 3 42 261 603 19,68 Stolte en digi ummelsburg, 38 als 1627 1629 annover. ... Lüneburg, Emden. . 90 7 900 135 500 198,536 21,B75 Posen, Lissa. Krotoschin, Schneide⸗i / ö J i g, Ig g Wongrowitz 100 17410 71 968 160 1618 Rheinland... Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, 75 1060 21 3657 19872 Ahlau, Strehlen, Neusalz, Sppeln, ö m ,. dehut, Dink 2000 2g 1s s6s 2s go 2s Säle is oll. M stedt. Nrelss l 240 985 1610 16,6 Landshut, Dinkelsbühl, Augs⸗ , 2 J 6 an wurttenbers. . Mr ide n ü dhe, bi mus nen ash 11 ds m , en, . 16 , , , . n, Reutlingen, . ö J ee. J Rheinland. ... ler, Tocher, we , herach, Geislingen, Ravensburg, Um 16,00 26,50 2573 52248 21,36 ö . . a, 1 1 * 2 . ; ö emmin en, i d i 97 fullendorf. Stock? Vi Welßenhorn, 27 455 17,92 186.21 . her 1700 25 800 39g . . ürttemberg. . Winnenden, Mecklenburg Rostoc. Wa ; ö Giengen, Bopfingen, Biberach, Ra⸗ 695 . Waren. 1750 2100 24 399 487 668 20 39 . Riedlingen, Ulm. Langenau J urg Neubrandenburg. 5 ; . JJ C, gut. 1850 20,50] 14 000 277925 20, 14 Meglenburg ˖ Rost J 8 206 18,8 17,66 3. 189.60 2040 106 20s 19 30 Megkenbnrg J 1162 925 16,60 16,51 aargemũnd. . ; 18 00 2200 ; Neubrandenburg.. Im Nañᷓ 7 M IS 6M 0266 2191 g 187 090 m ge, , w, , n,, , d,, ,,. k . arktorten ) im ö 1912 17,00 27,33 771851 1 610002 2686 6ff . ; 765 . Juli! 1655 35 5 ihrs, Tg ar, 333 Kemi Jo 18 ; ö = 2000 26,90 30809 685 S805 735 Im Reich J . ' ; 1g z z6 bo 1033 S335 33 . = An porhenannten 53 Marktorten. 14,00 24,00 2300 869 ö j ; 1636 , 6. . Marktorten ) im August 1912 1466 22,350 351 . , ; s ö ö 21,04 ; J = 26 866 . = 15.16 965g ö . ; . ; ö grid e, dle, , , . . ; e ge ö ? Qevbember, 1780 24567111153 2218575 36 J . 193 8. = = ; 18 5 3 33 l 158 0 3 Jg 34 26015 ; ö ; . 2 September. I766 gs dl ih il Saß sd] 360 z ; 114 Kernen (enthulster Syelz. Dinkel, Fesen). r ; ) 3 33 Rn (ls 33 2 gl iz; Babenhausen, Günzburg, Kaufbeuren, J ö , 9 nag, ö lb o 28190 63 e 23 58 j , , , ,, ,. Weißenhorn, ; . Württemberg.. al ,, w,, . . 4 r 3 bi ass iberach, Geislingen, gFavengburg, 16900 f ö n,, Ulm, Langenau, Wr g. ö 22, Il Ostpreußen ... Tilsit, Insterb J Piment ar, El tach ifeherinz. lee, e oo 2366 6683 2a ls Veflzre zen . n, 16 99 1599 81 321 1573 165 An vorbenannten 22 Marktorten .. JI J , 7 Brandenburg. . Vucken halbe. Potsdam . 19,20 8 145 17653 173935 . . im rl 1512 1756 i n . . Demmin, Anklam,. Stettin, Pwrttz, S0 19350 7011 17.98 17.37 21,60 8993 n. Schivelbein, 400 / ö = 23 66 . 2 . 3. tum mnelöburg, Stolp, Wauenburg . 3s del 16 3 10 ĩ ; , Ho , , 3. ö ⸗‚ = = . n 1360 31 33.6 ne , e,, n sah, k ; ; ' 173 66 3, lan, „hlgu, Strehlen, Neusahz, ö ; ; ö 6. 6 . . . 3. Schletwig· Holst Mir chberg, Oppeln, Neustadt, 6 103 92 165 os 16,54 ; = Dezemher 111“ 9 g 33 36 . JJ egg 15,10 20 g = ' November. 20 00 8 297 194701 k , ö d 136 1659 1851 16,26 . k! . 1826 15 765 2533 3 heinland kaven, Kleve, Goch, Geldern, Neuß, 5 86h 19555 21,84 = = 26 5 660] ZI zos 2 Dinkel zan 18, oo 22 00 7a oz 18,10 18 80 e. Augsb , . re ö g8burg, Kaufbeuren, preußen 6 In fn tn, ö . 66 6 16 654 16,83 Mindelheim, . II, 63 28, 0 151 052 19,00 21,28 Stettin, Ppritz, err n. . . 1606 36 1 ö 1 RB 16 . 18 a0 otoschin, ; ñ ö ] J O0 is, 1 9 Olf Die en w id o 1703 29 805 17,14 ö ö . ö . ö ö au,. Strehlen, Neusalz, Oppeln, ; Giengen, Bop⸗ ͤ ; 14,00 berach, Ravensburg, Ried H Eöteneig Holt. . n let weile / 13 . d . .. Lüneburg, Emden 1715 009 119235 15,97 Westfalen .. VJ ö S0 15236 1710 9 Pfullendorf, Ueberlingen, 16,900 19,30 066 1807 e mand, = Mayen, Geldern, Neuß 1650 3 . 16.86 Meglenburg⸗ feng dtaftatt . ß München, Landshut, Dinkelgbũ . 1551 Rostoc Waren 1350 1800 2 1723 1? e Memmingen, Mindelheim, 14,80 811 14938 18,66 Mecklenburg⸗ m mnbenhn . . b66 902 17.23 17,44 5 . / nburg . 22 . Württemberg. . Reutlingen, Aalen, Heidenheim, Giengen Saargemünd ] y e don, nb 166 Won ene gie ehe en, ö - J 1400 18550 140 850 17.18 1700 We when, Saul gan, lm, dangena 1 3 257 63 51 , ,, ö nn,, n, 8 YF i n, = Mar 95 39 ; 26 . . Ueberlingen, Offenburg, 18 50 . . . 369 19 2 . Mellenburg · 9 . ö w , ; j 66 36h. —ᷣ— ostock, Waren 16,50 14 446. 26 Cg 69 ; . . 13,98, 26,88 S69 006 ecklenburg⸗ . ö . 16,54 26,99 10666441 . en enblrg. 1 o k ö = 165.805 34,75 1303 104 Giañß Lothringen] Saargemünd 172900 1900 ö 29 . ; ; J . ö 1336 130 2 ag r 0 , n. 4. 8. / 27 Hy 3 7 Im Reich. . . . An vorbenannten 54 M ; 1400 25, 20 37370 685 37 ? ; ; . 3. . 9. . d Gern clens inn ge sfen zr 16 ö s d, ö 7, ; ö 1 2 ng , , Rt , ds eg 6 . ; 1766 916 . . ' 16 ; oder Zuna ö J ; ; 186. go . I3 , betreffenden Getreideart her. hue der Sahl, der Marktotte rührt von Veränderungen in der Zufubht der —⸗ . 466 6 , K an . Berlin, den 7. Oltober 1912 5 9 * 14,80 244 4 . ö. Dezember 1911 14,60 35 . . ö. 3 Kaiserliches Statistisches Amt. = . 14,00 46 072 g906 249 1957 Delbrück. ? = 14,99 2 577 1916 445 15.32 ö = 13, 10 od 79g] 160956 833 18,355