— —
34 z i ; ; 13. ittags 1826 zu Marxheim, zuletzt wohnhaft in . die 4 0oigen bayerischen Grundrenten⸗ IbI277] Aufgebot. . . . 3 , 2 . . 19 463 Lat n . U obligationen Serie 72 320 Kat. Nr. 112585, Die von uns unterm 6. Februar Ursula Bessinger, geebel. ; mm h 8 ht Aufforderung: zeichnete Verschollene wird aufgefordert 2 2 JJ . . , ritt e Beilage Serie 72 377 Kat. Nr. 112 840, 112 841 police Nr. 145 945, lautend über — von Amberg für tot zu erklären, ie 1 ; d leren fall 13. Borniittags 8. Uhr, vor den g des Kaufmanns August bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Aufgebotetermin zu melden, widrigenfa . a3 9 Uhr, von der ĩ 2 . . e r beta sserwers der . Hannover, geboren am Ech spätestens in dem auf: Dienstag, er für tot erklärt werden wird, 2) an alle, unterteichneten ', Zimmer 3 ' U eut en e J Ran 1 = * gen,, , n, , d, dn g, dn n, ,n ge, n, , ed, , n de, ,, . m Reichsanzeiger un bniglich Preußischen Staatsanzeiger Jenbabnzn, . Verf cher ngsereing auf Versicherifn, hfnßen Cette, ws. Jul rer Frteng ehren elne, fart d eeterkuhnc denn Gericht Anzeige int. Un ale welch: Muskunzt lber ehen 2 z g . nen, J ; o/ enwärtige Inhaber der Police wird saal, Zimmer Nr. 4, vor dem K, Amts- im Aufgebotstermine dem Ger zeig ; ; ? n 3 J ᷣ ö .. 6 . e, n 16. — k zu d, ,. w ,, /. 239. Berlin, Montag, den 7. Oktoher 1912 Seri = 66 naten bei uns zu melden, widrigen⸗ d o . ern, den 4. . 1 . ; . . ; . K se. ö un 9 Police für faftlos erklärt und alle, welche Auskunft über — 2 oder Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. * enn dem Gericht Anzeige , n Hachen. 2 18 2 . . , n er ee mr ne,, Aufgebot. ochhcim a. M. den 28. September I fn eg k u. deral. n i ei e enn Gn chf een e fen ,, ,n. in, ö i fgebotztermine dem Gericht 2. Die Frau Anna Schmidt, geb. Thiede, 1812. . 4. Verlosun 1 E er — 1 ( Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. manns Anton Wörndle in Rosenheim die Berlin, den 2. Schemer 1912. testens im Au . . Königliches Amtsgericht. 4 g 2c. von Wertpapieren. 5 , . i i ün⸗ Victori * ; ꝛ . 2 ragz⸗ . Kommanditgesellschaften auf Akti Akti . ö 3 mn c. Versicherung. . digen Schuldverschreibungen der Mün. Victoria zu Berlin Illgemeine Versiche n . zu . *. Oktober 1912 die verschollene Frau des Fischers Friedrich — ien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpnreis für den R ĩ inhei ; Hana ng weise 4 chener Stadtanleihe von 1865 Ät. 0 rungs⸗Aetien · Gesellschaft. mberg, den 4 ö ᷣ n , e b Guahrt n Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . ⸗ ⸗ ö Generaldirektor. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Thiede, Wilhelmine Thiede, geb. Guhrke, 60545] Bekanntmachung. . ; . . Rr. Slo und sid zu je 100 zi. O. Hersten berg, & ,, ie, r e e, des, ld, g, , ann gat an 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Elömbla, nz ein heberschuzß abt ger e, d, ede s ibt. Auch y k ——— 4) auf Antrag der Steinmetzwitwe Anna — . am 23. Dezember 1820 in Wutzig, Kreis I zolgendes Aufaedr . = Verlust⸗ U. Auch haftet ihnen jeder 8 — ein Ueberschuß ergibt, Auch von W. Schüley, angenommen von Wil mit de. Muffe 8 ; Winklmüller in Furth i. W. der 40 ige [60027 . ; ; 20. September 1912 folgen des Aufgebot ⸗— k * Le rskun . eln h ibe, nach, der haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung belm Rheinhol; in Stadtl * il, mit der Auffor eg be, hem ne. P k ier Rudolf Donnevert in [160564 Aufgebot Dramburg, für tot zu erklären. b. Der erlaffen; Der ledige Schlosser Georg Fundsachen Zustellun e eilung des Nachlasses nur für den feinem des Nachlaffes nur für den feinem Erben we hr in Stadtluch, fäll g. ge. zachten Gerichte Amwalt er geen, e , ed en. 6. ö . 9 Rechts. Der zu Jarmen am 8. Juli 1840 ge⸗ ,, , ,, ö Michael Pfalleer, durch . ö. z ö. 9 n 6 ; , 8 2 Ver⸗ entsprechenden . der . ,. — August 1911, für kraftloz Prozeßzbevollmächtigten n bestellr' tt al . ; ö ᷣ f ) i iedri i ann in Tempelburg hat als Ahmesen⸗ legitimierter Sohn des Bräuknechts Michael Uu. der dlichkeit. Für die äubiger aus Für die Gläubi . = r . der 1912. Lit. HE Nr. 231 322 zu 200 M. anwalt Justizrat Dr. Heertz in Frankfurt borene Goldschmied Friedrich Wilbelm e off: 9 k 9 r ; Iicha . g . a l gn z ̃ 3 ,,,, . . g ie wati ĩ dat das ger der zu Zemmin, Kreis Neue Pfaller und seiner Ehefrau Anng Maria ö eilsrechten, Vermächtnissen und Vermãchtn d Aufl. ie fü Ind af Yltober 1912. sschreib D) auf Antrag der Privatiere Katharina a. M., hat das Aufgebot folgenden ver, Romey, Sohn des Schneiders Friedrich . i f Ma sz t 2 htnĩ , k e, , , Ge, ele ; ; ; . J m m ; , = dmeier, Gütlerstochter von Manching l Aufgebot. luflagen somwte für die Gläubiger, denen die Glanbiger, d die Erben unbeschrů gliches Amtsgericht. des Königlichen Landgericht 3 . mien, we eu Hr schetng, k , chollenen Frau des Arbeiters Friedrich ö 125 ember 1857 zu München, Der Rechtsanwalt Dr. M die Erben unbeschränkt haften, tritt, we ger denen die Gren unbeschrantt 60541 Fe d, , e. . . briefe der Baherischen Hypotheten. und ur schein Auguste . n he, . ö 6 hir nt! Ent se Hiohde, geb. n , Fu g tern, . hier hat alg A etwalter ber err , sie sich nicht melten. nden d Ri, 3 ien g . melden, l 3 ,, . io) 6 ; e ert r n ge. ö y. . tig s n n n . , 2 Mittelstäzt, zuletzt wohnhaft n r lädt im Jahre 1892 wahrscheinlich nach ö. . 1 Mai 1812 in Altona ber— 2 ein, . Erbe ihnen nach ihnen 6 ben e ,n. 9. . in Bremerhahen Lom 33 K Die e. ga m r nnn . . ud Serie 40 Nr 3 eingeteilten ‚ ö ö tlam, h wuhrow, beantragt, die Frau Luise Rohde Amerika oder Afrika ausgewandert und storbenen Witwe Mathilde Louife Schmidt, der ung des Nachlasses nur für den nur für d ; N e e, nnn, n ee ser late blen Gefrat. Gehnrich, ee, Dari je 500 S6, Serie 2 Lit. EE Nr. 17 632 kobkenbergwerk in Vreden, Oberbergamts. antragt, ihn für tot zu erklären. Der be— fur ion * nlsrrn. Hie zu 2 und? b be Enn ö geborenen Fat Keen f ed, e mn en, feinem Gehtell, ent sprechenden k Tf e, n, r en feinem Erbteil entsprechenden oder er eth zief vom 24 Nevember ge w Ueber, in Benrath, Prozeßbevoll⸗ zu 209 ν und der 40lñ ige Pfandbrief bezirk Dortmund, Bergrevier Reckling⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ,, . ang ,, n ö , 1 . 9 a, Hen e r enn e der Verku e hre fte . . e , , be. Re, ,d . ö e, e r e. J Inhaber des Kuxscheins 1 ka, n. in y,, 10. 3. Fon n fn 3 der . fe , . 9 . . 24 2 1 ,. erg em ,, n, so. im k beg , r, , mn, , ü Sy ᷣ e schein spatef ĩ i ⸗ 1 en n, Vormittag r, vor gem ot erklärt werden. Es ergeht daher die ger werden daher aufgefordert, ihre gli mtsgeri erlin Mitte. , n . wnrk 11 Blatt 170 Abteil früher in Benrath, auf Grund bes dm der Süddeutschen Bodencreditbank in wird aufgefordert, den Kuxschein spätestens unterzeichneten Gericht anberaumten Auf 6 ᷣ Au t iz 3 dert, ih . 9 rn e fm, nn,, ĩ it. ie 3 236 1 ine ö zeichneten Gerichte anbetchumt Auf derung I) an den Verschollenen Forderungen gegen den Nachlaß der ver— Abt. 84. hoh eingetragene, zu 50 M derzinsliche Da mne, geen mn, m,, . München zit. J Serie 36 Nr. 79 628 ö. in dem auf den 13. . . ö n K rt ten nr mf en widrigen falls le r n, . . Am , ,,, lorbenen? Witte e, ,, . a 6 3 ante ge ere , K 4 ; ie ern , Jö. cht . auf 6 e Sire, r, sig; 6 h m. . Gericht welche nr ft über Leben oder Tod des Todederllärung erfolgen wird. . melden, widrigenfalls die Todeserklãrung 6 * E6. Dezember 1912, 867 , . 46 folgendes Aufgebot erlassen: hun 333 Bremerhaven, den 4. Oktober 1512 / klagten zur nee , w ende des ö auf Antrag der Witwe Soße Männ. dorzulegen, widrigenfalls der Kurschein für ö zu 4 , . ö . d . fler mitn . ö. . . . ae e n r ger 36 unt e nen i chen elb ? r Herlüeh w e e, en der, des eri e, Der alen, des Amtsgerichts: . . . 5. Sir lim mer des lein in Erlangen der 4 /oige Pfandbrief kraftlos erklärt wird. ie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ K. Auf⸗ ö ; An Aufgebotsrmi r, , ner at als Erbin des am E48. Mak 19H in Pridatmanne eter Carsten Theodor Beger. Woniglichen Landgerichts in Düsseldorf auf ᷣ ĩ ü . . ĩ ̃ e rung spätestens im Auf. ertellen vermögen, spätestens im, Auf— Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu— ; ; ai in Garstenz lich des R den 20. D . der Bayerischen Handelebank in München Vreden, den 28. September 1912. termine dem Gericht Anzeige zu machen. — en ng n, unrl, ni n ve 2 melden. Die AÄnmcldung haf r lr. Berlin verstorbenen Kaufmanns Albert? us, nämlich des Rechtsanwalts John ls loo Oeffentsiche Zusten en 20. Dezember 1912, Vormittags Serie 1 Lit. R Nr. 47 826 zu 200 . Königliches Amtsgericht. Anklam, den 2. Oktober 1912. 9 ö gebatẽ termine 1 . Inzeige zu , meldung hat die Angabe Berga das Au ebotgverfah Alexander und des Bureauchefs Earlo e, mn ,. stellung. S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch * 1 z 2 . 3 6. Sstermin ist an⸗ des Begenstandes und des Grundes der 27 9 ahren zum Zwecke Conrad Ad f cd 1 K J 1 In Zivilx rozeßsachen der Ehefrau des ej be d 53 5 r . 2 e. *. 7) auf Antrag der Privatierswitwe — — Königliches Amtsgericht. mne er, bur Seytember 191 machen. Der Aufgebo ö ) e, . —̃ ; der Ausfchließung bon Nachlaß glad 8 olf Dietrich Kuffner, beide in n heftau des einen. bei diefem Gerichte eugef affen fin Kauferi * ba ig w gr den ö, Ger tember 1912. beraumt guf Dienerag, den 5. Abril Forderung zu enthalten, Urkundliche Be. ̃ chlaßgläubigern Hamburg hwobnhaft! nd Shweisers Witheim Keile, mne geb' hegen al'iclem sHöerichte, sigelgffener Kreszenz Egwolf in Kaufering der 33 O/o ige 60176 Aufgebot Kön liches Amtsgericht . 1 . veisstũcke' si h * ö OS beantragt. Die Nachla glãubige — ) ; irg vohnha un vertreten durch Dankel n , . . Nechtsanwa AS Prozeßbebollmachtigten f s ! i 3 ktor Bö 5 ; EZB, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungẽssaal veisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift h 1 ger werden die hiesigen Rechts lte A Aantelmever, in Hannover, Klägerin, Pro- vertreten zr ; Pfandbrief der Baversschen Handelthank in 1) Der Bildhauer Viktor Böll zu Cöln, [60566] Aufgebot. rönig 1913, j beirn fn mn , daher aufgefordert, ihre Forderun E pbiesigen Rechtsgnwälte Alexander und se5bebost nacztihie, . vertreten zu lassen. Ia 8ö ü n D ) h . — — Nr. 29 des Amtsgerichts Ingolstadt. beizufügen. Die Nachlaßglaubiger, welche ö! ihr gen gegen Piza, werden alle Nachlaßgläub: seßheboll mächtigter: Mechts anwalt Steiger, Tü ss' n . ö München Ft. D 4 Nr. K a4d zu A0. Vondelstraße 25s, bat daz Aufgehei Der Kaufmann gmil Dame in Berlin, (cos) Auf Nr 2 — h iger, den Nag big den ber e r ern, a, e den Alle ach ahh lake en, rü dn. en rbbrh een J. Oktober 191.. ; g Ster iisters. de fzeptierter st an di 7 8 Pf ü , ugolstadt, den 4 Okteher 1912. sich zicht melden, können, unbeschadet des Fenn rhenen Kaufmanns Ober Mar t 1. zu an taol, Wolfenbüttel, gegen deren genannten Ost meh erschtsschreiber vibe ge Tren er Cre r e eh., * 3 l feht ef, . ö ö ,, . ,. 1 * ö,. K. ch dre r der &. Uma gerit g . Ten g rind ich eiten gin! be . i en. e,, bergen el e . 8 jeßt . ekannten Aufenthalte des 2 ! ö Mi * 1 X 2 2 366 9 1 ? 6 16 Sre 8 . 2 2 27 9 f. * * st * h * 1 . ' ag en, 36. The ö ung e 14 8 2 718. 34 dhigen Pfandbriefe der. Bargrischen n, der Ausstellerunterschrift gegebenen den verschollenen Seemann Karl Keil, ö i ,,, ö . er fn n, in n, n und Auf- A1 uhr' vor dem unterzeichneten 5 derstor benen Privatman nes Peter Cafsten ö 3 . 3 (. . i er, , , r , n, ech ere rei Wechei iter . Iz *, shlg am geb, amel s, anuag' is ins ähhenzorn— bee der e eg rg ue ,,, geborenen le lg f 3636 eee iter Wilhelm ben nur . e , n 3 Heer, dene sri. 13 . . e n,. . Verhandlung . r n, in n g, kö . Ar. 16623 zu. 200 „ und Lit. E J. Deiember 1912, b. 300 (4, fällig am letzt wohnhaft in Berlin, Greifswalder⸗ Josef Hecker, Sohn der in Frankenthal ie Ehefrau des. Ar WBilheln langen, als sich nach Befriedi III. Stockwerk, Zimmer 105, anberaumten Tun der Kertchtsscrelberei des durch rechtskräftiges Urtél Werz fer zu Ves ichäger Karl Du bert Trometer Serie 10 Nr. 265 608 zu 190 M. 2. SHczemtber 1512, C. 300 M, fälliz am ftraße 65, für tot zu erklären. Der be— 2 Schub macherscheleute FIrtebrich Nolting, Bertha Marie geb. Loichen, in ua ag e n, nn. . enn der Aufgebotsterminẽ Fer diesen Gericht lun! Hie sigen Amtsgerichts, zbiljustizgebsunde, and erich, j wilt urn , . Duisburg, Christianstraße Nr. 7, H auf, Antrag, der, Priwatie re Fannd z. Der eber 151 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, 6 ö. d Margarctha geb. Trutz, der im Eidinghaufen hat beantragt, den ver, , , ein zumelden. Die Anmeldung hat dier 4m. Sievekingplatz, Erdgeschoß Mittelbau, 4. Juni 1317 auỹñ̃ . e . er vom Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Holtz Leitenbauer in München die auf den In. 7) er Bildhauer Wilhelm Polls zu ich spätestens in dem auf den 21. April j . ? . k in Franken. CHollenen Georg Wil helm Heinrich n, , 9 sftet ihnen jeder gabe des Gegenstände ung de' 9 Zimmer Nr. 165, spätestenz aber in dem 16 until dukrlegten Cideg vor die in Duisburg, klagt gegen seine Chefrau, straß t t ittags ; ⸗ 36 3 Nachlasses nur für an rundes auf Freitag, den 13. D : „Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ G . ö , ,,,, ̃ K zälbmg ss achhfse nnr für ker Fordernng zu enthalten dürkan h gitag, den 13, Dezember 1 812,5, , . Derr lick Hertrude geborene Angerh auen. tern. . n ; . ' ; . gewesen, etwa Mitte der . in Mind für tot z den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Prderung ĩ alten. Urkundliche Vormittag EI iu gericht in Braunschweig anf ben T9. Ro, e ru, d , , , , Handelsbank in München Nr. 30 929 gebot der von ihm akzeptierten, zur Post dem unterzeichneten Gericht, Berlin O 2, 30 zwan dert zuleßt wohnhaft in Minden, für zu Verbindliche Jennih den Beweisstücke find in Urschrift od Ab⸗ ö tags ARI Uhr, anberaumten y, b 2 y Meißenburg bei Kettwig, Landwirt Bollert, l in, erzei ger Jahre nach Amerika auswanderte Der * bezeichnete Verschollene Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus fr icke] lrse er in Auf gebotstermine dase lbs geil Jun ember 1912, Vormittags 1A Uhr, jetzt unbekannten Aut nter 3 6 zu 1000 . an die Firma Hobusch C Reinehr zwecks Neue Friedrichstr. 13 14, 1II. Stockwerk, und fich im Jahre Io0M0 oder 1901 an— erklaͤren. Der bezeichnete schollene Pfichtteilgtechlen, Verm cht ff An schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubtger, unn ine daselbst, Heiligengeistfeld⸗ , , Hhzt unbekannten Aufenthalts, mit dem 10 auf Antrag des Kaufmanns Ferdinand Beifügung der Ausstellerunterschrift ge. Zimmer 106, anberaumten Aufgebotstermine lich h mn San Francic aufhielt wird aufgefordert, sich spätestens in dem ae an, ren, ee, n sen und Auf. welche fich nicht melden, können, uanbe—, flügel. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, an. fig darch , . dis r 6 or gerung, Antrage auf,. Ehescheidung. Der Kläger 6g in Siegen die auf Ferdinand ebenen zwei Wechsel über a. ö, 15 c, ä melden, widrigen falls die Todeserflä— . . ben hehe, f . 1m e. auf den 24. Jun! 1513, Mittags 9e. ne nme; äubiger, denen die schadet des Rechts, vor den Verbindlich zumelden. Die Anmeldung einer Forderung gefassenen , , Ferichte zu⸗ ladet die Beklagte zar mündlichen Ver— Goebel, Kaufmann in Cöln, lautende i 3 Gereniber 1512. B. 700 „, rung erfolgen wir. An alle, welche Aus, Köt, abex vech̃enen, itz, ; 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Er ben aften, tritt, wenn sie keiten aus Hair ch tte leech tn, enn , hat die Angabe des Gegenstandes und be gelasse Zanwalt als Prozeßbepoll- handlung des NReechtsstreit⸗ bor Lie fuünnt— 2 g am 3. Dezember . olg ⸗ klären. Der Verschollene wird aufgefordert, botst lde sich nicht, melden, nur der Rechtsnachteik ** htteilsrechten, Vermächt⸗ Grundes d d machtigten vertreten zu lassen. Zidilkan ö,, m, . Lebens versicherungs police der, Bapgrischen fällig am 3. Dezember 1912, beantragt. . über Leben oder Tod des Ver⸗ fich spatef ; anberaumten Aufgebotstermin zu melden, m . n na nisen und Nluftar ene ren mn rn , e Forderung? nn enthalten d Re . / ͤ affen 1 ; ö . 2, ö pätestens in dem auf Montag, den 66 z die Todegerki⸗ solgen ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilun 9 rücksichtigg zu kundliche B in, ; raimnschmeig. den 3. Bktober 1912. Fivistammer des, ĩ ypotheken, und Wechselbank in München Pee? w auf. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht R 3 widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen de. ö. * g werden, von den Gibe 5 ; dlie eweisstücke find in lÜrschrift Kin ig, den 3. ld. e Lniburg zuf' dent 0! Niob mb. 9 D, d, dis vom 8. Deiembtt 19 w ö * er dl un fer sen käeufgf , ü. Juli A0 13. Vormittags a1 Uhr, „ie Telhbn gie, welche, Aklnft iber ed eshlasses nur, fur den Finem Grhteil felediging' erlangen lg n ch . dder in Abschrift betzu ägen. Malte! Witte Gericht obersekretä: Gerichts. 1912, Rormittagsè d ihr, Je, .
über 10000 . vor dem St. Amtsgericht Frankentbal, Leben otßer Tod des Verschöllenen! zu er. ntsprechenden Teil der Verbindlichkeit
digung der nicht ausgeschlossenen Gläu—
. J ; J schreiber des Herzoglichen Landgericht? ffo 35 ; 8. April 1013, Vormittags 10 uhr, termine dem Gericht Anzeigz zu machen. Zimmer Nr. 7, anberauntten? Aufgebots— . welche sich nicht melden, können, es Qezalichen Landgerichte, nit der infsorderu g iich di ch einen bei
59 2 * 1 ; ; eraumte ufge ; d ie Aufforderung, haftet. 3a. E. 32112 ; ne unbeschadet Ver! [6 i098 * diesem Gerichte zugelassenen Rechts anw ö ö Ber dem unterzeichneten Göricht, m Helin, den a; . kermine zu melden, widrigenfalls die Todes . V w n n , . Altona (Elbe), den 1. Oktober 1912.1 e gin llekerschuß Ergibt. uch Eänt eien dee e , 29. . 66 De enn iche Zustellung . .. ge d nen . ö, m i ,, —̃ö 7 . nr Reichenspergerplatz, Zimmer 245, anbe⸗ Königliches n,. Berlin-Mitte. ertlärung erfolgen wird. Ferner ergeht J ö ir Königliches Ämtggericht. 32 et, . jeder Erbe nach der Teilung michtniffen lun n wt e, Ver Ju Ehefrau des Klempners Ernst a sen ** - mächtigten vertreten zu dle! Georg Roth, Gärtner in Munchen, raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an- Abt. 84. ie lche Aus. Ann eige . . K es Nachlasses nur für, den seinem Erb— züctsichtigt zu Jürgens, Emma geb. Lau, in Braun. alen; 1 ,, w , leds, an, do. , , Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank widrigenfalls die Kraftloserklärung der (60567 Aufgebot. zu ertetlen vermögen, spatestens ün Auf- Königliches Amtsgericht. Der Rechteanwalt Dr. Weber in Altona keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils= , 9. 3 6 als 6 nach Be. anwalt Hallermann in Braunschweig, klagt Gerichtẽsch t ,. . in München Rr. 11 35 vom 21. Der Ürkunden erfolgen wird. Der Rechtsanwalt Adolf Lange in geboistermine dem Gericht Anzeige zu , sat ale Pfseger für die unbetannten Erben rechten, Permächtniffen und Auflagen so. Krng 3 9 e eschlossenen Gläu, gegen ibren genannten Fhemäann, setzt las! . mz. zen ber 1 fer ieh l. Gotz, ber Lö, Srkiembes 192. Verl, Gen mult. Ea, ben ele Kegler los zs, Qlnfgezt, in han e, söltobse 46ii n elbe Kzestdsf Gisbaet; denen bie ren at er Urbhlerethn Tha ch Kcanhten Rien täte üer t dran, göoöss ͤ Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden Königliches Amtegerscht. Abteilung 6b. Pfleger der Nachbenannten beantragt, die FJrankenthal, den 4. Oktober 1912. Der Stadtschreiber Wilhelm Seege in . M. verstorbenen Ehefrau Frieda Auguste unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich * ö. eder Erbe nach der. Teilung des schweig, auf Grund deb S 168 B. G. B., 66. . DHeffentliche Zustellung. werden aufgefardert, spätzstens in dem w derschollenen inder de am zy. Harn 180 8 R. Amtsgericht. Had Blankenburg, Ihäringen, hat as Denrigtte Reincke, geborenen Ganzlin., nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, ö. . zen ren gene knter zer Hehauptug, daf der Bekichie holde Cheer le fin gel Herch, auf Montag, den 2X4. Februar 1913, 5 r füt * tot erklärten Arbeiters Hermann ĩ Abwesenheitspfleger beantragt, den in das Aufgeborsver fahren zum Zwecke ber daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung 51 9 Dir eil der Verbindlichkeit. sie und seine unversorgten Kinder am old, in Frant fut a. M*, P rozeßbevall⸗ Vormittags 9 Uhr, im Sinmer Nr. 88 / lõod 2] ö ufge ot. ; fi ⸗ August Hampel nämlich Johanna Auguste boi? Aufgebot Bad Blankenburg am H. Januar 183. Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ des Nachlasses nur fũr den seinem Erbteil Wr 7 lau iger 5 Pflichtteilsrechten, 22. Dezember 1911 grundlos und heimlich a,, Nechtsanalte Fustisrat Dr. des ,,, aj 2 ö ö. , . , ag Anga, Jeb. 31. Januar 875, und Paul é Das! Amtsgericht! Vamburg hat heute ,,, . . , . Die Nachlaßgläubiger werden i n g Teil der Verbindlichkeit . 3 . e . sich seit dieser Zeit um feine , , 3 4 Alfred Geiger in ; anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte Wi r en . t r bis 18 a he . erika, für tot zu erklären. Der be— da fge ͤ aftet. J ic e den un deschräntt Famille i ise gek abe, rf G n lag fegen, Tn Gu, e de be,, , , n ire ich:. , , ö ,d n, ,, dn, be de g. arne , e, den,, mn, de,, ,, d ehe d,, . und n i n n,. ,, 1 . , 8. — m ,, . ö . Sterldesch e, ird sich spätestens in dem auf . PVätestens in dem auf den 16. De, Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte k 3 Erbe mit 6 Wochen Gefängnis bestraft sei. 6 , . auf t ĩ erfolgen wird. änder in r ot. z tes ; . 3 ; s wi . ö il E913, Vormittags ; 3 292 ng des Nachlasses nur Sie beantragt, die u scheiden, den Be? Hund. der Bebauptung, daß der Beklagte ere, , rz, , , , ,., ,,, K. Amtéhericht. der auf dem Grundbuchhlatte des ihnen — . ; ) , ,, , ,,. e ö feen f ermi nelden, anbe 23 z **, (61958 er Verbindlichkeit haftet. d iöm die Kolien bas Rental; F lassen und sie seitdem ohne Unterhalt ge re,, ,, , , , , , , ,, 25187 , nnn, m,, ,, ,,, Todegerksärung erfolgen Pen nckte ** Carol eb. Struwe, ge. wird. An alle, welche Auskunft über e Angabe des Gegenstandeg undd des Gietlbausen in Borna hat az Verwalier er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. zur mündsichen Verhandlung des Rechte. Streitteile zu scheiden und den Beklaglen Auf Antrag der Firma. Geschwister Rosalie, Josepha und Marianna Lukaszwk wöidrig J ü , , 1874 Leben oder Tod des Verschollenen zu er— Grunde des Nachlasses des am 17. Jul 1912 in ; . streits vor die vierte Zivilk⸗ Herrog., füt den schuldigen Veil, zu erklären. Die l in . 3 das Ahnfgehot arg, dem; Erbrekeß vom g, e, März 2. 254 1d J . 2 . fr nds . e. een dsen, ergeht . Aufforderung e e g e r , 3 2 N Borna verstorbenen Färbereidesitzers Karl ,. Ausf ͤ lichen e r ses r ig r e rien, srgerin lader den Beklagten, zur münd= der von der Chemnitzer e,, n, , . mne g, = wr g n, . , ergebt die e r ies (fn . . n spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— oder in Abschrift . 1 . r, n, 2 . der Nach⸗ . n . 14 5636 den *. Dezember 1912 or g lich w . k ö. Gesellschaft ausgegebenen, mit Nr. 6238 20 Talern zur Bezahlun . fpatesten; im Au gebotztermine den Fi tha Amanda“ Kelle, welche mit richt Anzeige zu machen. gläubiger, welche sich nicht mesden, konnen, Üßgläubiger beantragt. Demgemäß werden Ark sch b 3 Warn 10 uhr, mit der Aufforderung, sich zutch die dritte Zuilkammer des Königlichen Land und 529 bezeichneten Inhaberaktien d. d. schulden nach Elisabeth Nowak bezw. unter Ge menge J Margaretha Amanda Kelle, wel n ,, , tember 18 y,, „können, alte diejenigen, denen? cine Forderung en Garschen geborene Müller Julius (inen bei diesem Geri ; ö gerichts in Frankfurt a. M. auf den 5. De⸗ . n i ü zeige zu machen. ibrem Ebemann im Jahre 1877 nach 33. nöeschadet des Rechts, vor den Ver— ö . 8 an Kriein für tot erklart worden. Als Todes. men die en Herichte, sugelsssenen zemb ittagẽ Chemnitz, den 30. September 1891, im Nr. 8. zur Sicherheit des Johann Grygier Ben, d, f, slenber 1912 ö , Fürstliches Amtsgericht. bind lichkeiten aus Pffichtteils echten, R den Nachlaß des genannten Erblassers zu⸗ tag ist 3 . / odeg Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten Rm ber 1912, Vormittags 9 Uhr, Vennwerle von je 2d6 , welche in den zu Wiengtowiee, Tie zuF Sicherheit dafür, Serllhtz ö. * London ausgewandert ist, zuletz 0 Hirne n enn ; äten s Per, steht, hierdurch aufgefordert, ihre! Forke. tag ist der 31. Dezember 1896 festgestellt verteen— laß ! gten Zimmer 104, mit der Aufforderung, fich 939 9 ; onigliches Amtsgericht Berlin Mitte. aus im Jahre 1880 geschrieben haben soll l ichtnissen und Auflagen berüchsichtigt zu ; *. Forde, worden. n zu a hen. durch ei el diesem Gerich laf Jahren 1896 bis 1900 aus dem Hause daß die Besitzer Stanislaus und Catharina Abte lung 8 , JJ — werden, von den Erben nut insoweit? Be. rungen bei dem unterzeichneten Gerichte Guttstadt, den 28. S Braunschweig, den 4. Oktober 1912. Firch einen kel die sem Gerichte zugela ssenen Schadestrage Nr. 3, hier, auf unaufgeklärte Danielewskischen Eheleute daselbst binnen ̃ — un . K ae, l; gg . riedi ) „swpätestens in dem Au fgebotsterm ine, der Erne, n Scptemter 1912. a6 teihan, icht obersekretẽ Nechteanwalt gls Prozeßbevollmächtigten ; irn e. ; t, sich bei der Gerichtsschreiberei (60548) Aufgebot. . tiedigung verlangen, als sich nach Be— ; Königliches Amtsgericht em dh,, Gerichts gher sekretär, Ge derfreten zu laß ö Weife abhanden gekommen sind, zwecks Jahresfrist die in Abt III sub Nr. 1] gefordert . z Im Raisch in Griedigung der n Fe auf den 4. Dezember 1912, Vor— ĩ ö richtsschreiber des Herzoglichen „ vertreten zu lassen ; ! , ne, d. ; 8 J s hiesigen Amtegerichts, Ziviljustiz . Der Maurer Wilhelm Rai digung der nicht ausgeschlossenen Gläu- 5 ga n, des Herzoglichen Landgerichts. Frank Y 2. Oktober 1912 Kraftloserklärung dieser beiden Aktien an. bis 4 des Hauptgutes eingetragenen (60565 Aufgebot. . des, hiesigen idiih De Dir N a, bigerꝰ noch eb mittags EI Uhr, anberaumt wird, an, (60569 — Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1912. . , ,, Fffingen bei Neustadt im gebäude, Sievekingplatz Erdgeschoß, Mittel⸗ Grötzingen, O. A. Nürtingen, hat bean ire ger ein Ueherschuß ergibt. Auch Ran; bie n gr, . 61099] Oeffentliche Zustell Der Gerichtsschreiber geordnet. Der Inhaber dieser Aktien wird Schulden selbst bezahlen oder in gleicher Der aus 8 ö ö ; ; . 24 . i Vi. S565 in Glaehüne, haftet ihnen jeder Ert . zumelden; die Nachlaßgläubiger, welche Durch Ausschlußurteil vom 1. Oktober effer ellung. er Gerichtsschreiber f ates : t die an Grygter von dem Hauptgute Schwarzwald stammende Johann Pfister bau, Zimmer Nr. 165, spaͤtestens aber den am. 12. I8t . n , , rbe nach der Teilun z J 972 ist di ; ie Dienstfrau Alma 3, geb. des Königlichen Landgerichte , . . Bl. . . ge. in Bright Cottages AÄsplum Road Fater. in dem auf Freitag, den 18. April Gde. Waldenbuch A. O- A. Stuttgart. Nachlasses nur für den feinem Srbtei ig t melden, können, unh schadet des 1312 iht die am 13. Juli ißt zu Her. — , . n , mn.
. 1 . Steeck, in Gr. Nessau, Kreis Ti . . t x 94 3 ' er 18 bne mtsprechenden Teil der Verbindlichkei hts, vor den Verbindlichkeiten aus feld geborene Sophie Wolff von Sers. Sleädk in Gr. Nessau, Kreis Thorn, Pro . ,,
*r z diefer Schulden ham Surrey, vertreten durch die Solicitorg E913, Vormittags EEI Uhr, an geborenen, i. J. 1890 oder 1891 ohn * r ne Teil, der Verbindlichkeit. achtni fü ö 886 zeßbevollmächtigter: Rechts; Justiz 1b0587 ste anberaumten Aufgebottztermine seine Rechte k , e,. e , , und Rouse in London B. G, beraumten? Aufgebotgtermin, Taselbst, Reiseziel nach ÄAmerkka abgegangenen, eit Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, r t eilte n, Vermächtnissen und feld für tot erklaͤrt worden. Als Todestag gter: Rechtsanwalt Justizrat lö9537] Oeffentliche Zuste ung.
anzumelden und die Aktien vorzulegen, inget rue] * . h ; J s Raisch, Vermächtni eren, Auflagen berüͤcksichtigt zu werden, von den ist der J. Januar 1500 festgestellt. Kohn in Prömzetg, klagt: gegen. ihren Die Ehefrau Marla Kunz, geb ibl, i Kern lee, , bd hebe dul ahi ehe, ä, dsr ,,, ,, , g, ,,, sei, ,, ,, , , ,, ,, folgen wird. eantrag ö Die 3 lãu iger werden auf⸗ nen erschollenen, S h h 2 d 6 1 w ) ö 89 kla . beschr fr . un⸗ angen, als si nach Befriedigun der Koͤnigliches Amtsgericht. er in Jarl en be irpitz, jetzt un ma htigter: zustizrat Dr. Theodor Auer⸗ ⸗ ; ö g zerklärung erfolgen wird. 2 Es Waldenbuch, für tot zu erklären, inkt haften, tritt, wenn sie sich nicht n . 23 bekannten Aufenthalt 8 bach in Rr .
Chemnitz, am 6. Juni 1912. gefordert, spätestens in dem auf den in London geborenen Sohn Thomas Tode ü iber * a 9 J ,, melden der R c . nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Aufenthalts, unter der Be⸗ hach in Frankfurt 4. M. klagt gegen ibren
; J t is. Dezember 1912, Vorm. George Pfister, der sich zuletzt, 1357, in werden alle, welche Auskunft über Leben bezeinete Verschollene wird a gefor nur der echts nachteil ein, daß ; ö 60546 hauptung, daß der Beklagte z Ehemann, Schreiner Fokann Adam Königliches Amtsgericht. Abt. B. 133 u 19 nn, , ,,, , Wales gelegenen Zweiganstalt oder Tod Ser Verschollenen zu erteilen fich fpätestens in dem auf Mitwoch. . Erbe ihnen nach der Teilung des Ue . ergibt. Die Anmeldung hat 5 de agte sich länger Fhemann, den Schreiner Johann Abu
Die verschollene Katharina Kranz als ein Jahr gegen den Wilken der Klägerin Kunz, früher in Ginnheim, jetzt
lezt Unbe
richt, Mühlenftraße 12, Zimmer Nr. Ig, der Feltham Industrial School aufgebalten vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen den 6. April 1913. Vormittage achlases nur für den feinem Erbteil Re eigahe, de Gegenstandes und des
708 berger gus Nandlstadt, geboren daselbst in böslicher Ab . ĩ: ; 7 ö z ; z n hne e entsy ; rte! Grundes der Forder ; ., geboren daselbst öölicher Absicht von der häuslichen kannten Aufenthalts, auf Grund der Re . Amtsgericht Mindelheim hat am anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte hat, für tot zu erklären. Der bezeichnete Amtsgerichte spätestens im Aufgebots⸗ 9 Uhr, vor dem unterzeichneten ,. ig h tech nden Teil der Verbindlichkeit urkundliche Her e n fan n le en, am 25. Oktober 1821, ist durch Ausschluß. Gemeinschaft fernhalte, mit dem Antrage, hauptung, daß der Beklagte die Klägerin 31. August 1913 folgendes Aufgebot er⸗ anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ termine Anzeige zu machen. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, stet. F. 33/12. oder in Abschrift bei nft urteil vom 24. September 1912 für tot die Ehe der Parteien zu trennen und de am 4. Rovember 1510 bäslich verla fen laß ug B ., T . inth mit diesen Rechten erfolgen wird. testenz in dem auf den üs. April I913,ů Hamburg, den 21. September 1912. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen U Altona (Elbe), den 2. Oktober 1912. Borna. d 1 ö, . 1912 erklärt worden. Als Todestag ist fest. Beklagten für den allein schuldigen 77 und feit die ser Jeit sich , n se l, ,, Posen, den 28. September 1912. Vormittags 11 nher, der dem unter⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . ö. 3 . ,,, Königliches Amtsgericht. 3 a. or liches , t 12. e rt * 31. Dezember 1911. ö erklären. Die Klägerin ladet . i. getämmert hehe 5 . ] i 6f i . ᷣ icht, Neue riedrich· ,,, eben oder To es ; , ,, 658 . 2 ö. ö oosburg, den 3. Oktob — lagt gr; 2 i, , r, .
93 e n ,,,, J . 9 . i. , x er,, . ö . . ,, ö. en n m . ö oe n, . , , ; j. An agti cer 3 a n end . an nne. . . 1. 3 n. ili ; i Iden Der Rechtsanwalt Dierking in Hannever späte m Aufgebotstermin Se gern . . ak in er Privatier Anselm Gulde in Heil— , n, m, des Königlichen Landgeri , J . n
scheins der Filiale der Bayrischen Handels« oss 10] Aufgebot anberaumten Aufgebgtstermine zu melden, ö z BFerlin, Ritterstr. S4, hat als Nachl 53 r 56 60542] Ber 3 glichen Landgerichts in Bromberg allein schuldigen Teil erklären. Die ö ⸗ ꝛ Y widri Üs er mit Wirkung für diejenigen hat beantragt, den verschollenen Tischler richt Anzeige zu machen. — mr, . hat als Nachlaß bronn bat als Miterbe seines am 27. Ja— 2. anntmachung. auf den 6. Fla neri .
d , , ,,, me, ne, ,, e , d,, ue, n, , fen den, . ĩ Riemen han degntragz, den ber s immen, sowie mit 18. Januar 1854 in Lichtenau, zule Amttgericht Amt. . — edri aum des Haumeisters Fidelis Gulde in Cöln, in Bremerhaken vom z5. September 1512 e ö. ; word tren erbannlung des Neechts streits dor ire m,, , , Bierhrauer Jullus Schmidt, welcher als . ,, Rn nd j in Hannover, dessen bn fer Gerichts affessor Majer. tg n g etenreri fe, zum Zwecke das Auf , zum . . ist die Aktie Nr. 1789 der Attienbrguerel e n 8 , . 5 6 . 6. r, , 8. n hr 4 . 3 6. Sr fz befindliches Vermögen für tot erklärt heitspfleger er ist., für tot zu erklären. . h oöschließung von Nachlaßgläubigern Ausschlie ung von Nachlaßgläubigern be⸗ Karlsburg. in Bremerhaven zum Nenn, der öffentlichen Zustellung wird dieser 3. Dezember 66 Vorn ds
wert von 1900 n nebst dem Bezugschein Auszu 3 ; giuff ; . zu i 9g der Klage bekannt gemacht. 9 Uhr, Zimmer 104, mit der Aufforde— und dem Gewinnanteilschein Nr. 26 für Bromberg, den 2 Ett erne r. rung, sich durch einen bei * ö
. .. V, . tragt, Die Nachlasglaͤubiger werden antr audi 1. agents icht Fiindim . ᷣ 6 werden wird. An alle, welche Auskunft Der bezeichnete Verschollene wird aufge- szo570 Bekanntmachung. aher n, , ger werden antragt. Die Nachlaßgläubiger werden r e n , . i. a, , ,,, . über Leben oder Tod des Verschollenen zu fordert, sich spätestenz in dem auf den l Am . Jun 1951 i. g Oreikronen d . n, . thre . gegen daher aufgefordert, ihre ö gegen
ö P . k ( ; n achlaß des verstorbenen Baumgarten den R t f kraftlos erklart ; s ; schei ö msrechte erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 28. April 1913, Mittags 12 Uhr, ; ver November pwaäteftrne 6h garten den Nachlaß des verstorbenen Haus meissers rt. Der Gerichtsschreib zugelasse , m,, . , , fe,, , , , , n deer , ,,, , , erklirung erfolgen wird. benen 0. Januar I gi 3, Vormittags richt Afzeigs zu machen ber 1912 S ,,. Mh cb ieee, Jürgen Zeissen verstorben, n e er, ersehnten Gericht, Nenn Friedrich. mittags 16 un ar r an e n . Becker gerichts: Iss 02 Qeffentũiche Zustellun SFrantfurt a Me. 2 . Ikiober 191 Mindelheim, den 3. September 1912. 460 uhr 46. hen unter zeichneten Gericht Berlin, den 23. September 1912. Zimmer zb, anberaumten Aufgebo mine ergeht die Aufforderung, etwaige Erbrecht straße 13,14 II. Stockwert. Zi tag Uhr, vor dem unterzeichneten kk Die Che . Der Gerichtsschreiber ꝛ * g : . ̃ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung umelden. be , e. werk, Zimmer 106, Gericht, am Reichen gpergerplaß, Jimmer 245, ff helene Frteßrich Lalaschuß in 8 Königlichen Landgerich k mm n . reh r rn . . Abteilung 154. erfolgen wird. Un f . . . i , en n, ,,, n eifrei e ö . , , ,. bei diesem lee K ar am . , , , 9. des Königlichen Landgerichte. G uihe 28 Mo⸗ ; 2 1 ö 1. h 0 ö. 3 66 5 1 che Sypothekenbank in Lud— ö Müllheim. den 27. September lõo5ag3] k . . . 86 e,, e, ie fr et ,,,, . des Gegenstandes und . e ., — 3 3 , . 6 folgendes Ausschluß, anwalt Dr. Gerritzen in ar rig er ; es gn stallatenr Karl Frondel Ghe— Pfälz 6 , . a, Der Gerichtsschreiber Gr. Amts« . 5 ö 2 36. am ,, , im k nalhgewiefen wird, daß das Erbrecht bestell rkund iche k 53 ea, . ; , n nz * , a . , , ö / fen 2 . Lupberger. in Freikurg 1 J kiel e eaten; debe be een Tender ii. n es in ööehehdesfsklge gegen r' n öscht! n wü, en ce me güte ö si nn iöß wich fun tene enn eßs s bellen jeh fern, uml, G, ohn, he. buches geben wir hierdurch lassen Auf Antrag dez Schneidermeisterß Hannover, den 28. Septemher Fiskus geltend gemacht ist. laßglaubi ; oder in Abschrist betzufügen. Die Nachlaß⸗ ertiärt ; aße, jetzt un, anwalt Grumbach in Frelburg i Br, a or 3. pfẽ be . Bank , n,, ,, ö er,, ö . i. Königliches Amtsgericht. 34. 5 ren ae. 30! 3 . . . e n . 2 , . — r 8. geschreiße el des K. Autegercchte g ehe e l , gte e. i. gegen . gengnnten Ehemann, Serie 61 Lit. G Nr. 7581 in Verlust Das K. Amtsgericht Amberg erließ mit der Schuhmacher 5 9 Königliches Amtsgericht. eilung . indlichkeiten aus Phflichtteilgrechten., Lichten tte . Nürnberg Antrage auf Chescheidung. Die Riza! söber, ein Creiburg i Sr, jetzt an un- ̃ schluß vom 25. September 1912 von Maroldsweisach, geb. am 7. Dezember [69178 Aufgebot. Vermachi irt ils rechten, lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver— . . ung. Die lägerin bekannten Orten abwesend, mit dem An . wre weben, ner , ,,, K , , ,, d eee , , ,, , . tober 1913. a. D. Gg. Chursilchen von Amberg hät tot erklärt werden, weil er verschollen ist. Flörsheim hat beantragt, den n,, 1 en, nur imoweit Durch Ausschlußurtell vom 1. Oktober Zivilkam des Röniglichen ümte Rn. März 1901 zu Freiburg t. Br. ge⸗ ö ; in wird bestimmt auf Dien s- Peter Josef Keller, geb. am 2. Dezember Best jc gen, als sich nach Befriedigung verlangen, als sich nach Be— 85 ̃ nher, den dan iglichen gandgerichts schlossene Ehe aus Verschulden des Beklagten Die Direktion. als Abwesenheitspfleger beantragt, die! Aufgebotsterm sz f Peter Josef 19 Befriedigung der nicht lege bosee eich en Ter men fag? i en e ä a. * u 6 d. d. Stadtluch, den in Duisburg auf den 30. November auf Grund von 55 3. 6 B. 678
1, über 260 , ausgestellt 1912, Vormittags 9 uhr, Zimmer 166, zu scheiden. Di? Klägerin ladet den Be⸗